The mains lead of this product is fi tted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 5A fuse. Should
the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked
as above, which is also indicated on the pin face of the plug, must be used.
Always refi t the fuse cover after replacing the fuse. Never use the plug without the fuse cover fi tted.
In the unlikely event of the socket outlet in your home not being compatible with the plug supplied, cut off the
mains plug and fi t an appropriate type.
DANGER:
The fuse from the cut-off plug should be removed and the cut-off plug destroyed immediately and disposed
of in a safe manner.
Under no circumstances should the cut-off plug be inserted elsewhere into a 5A socket outlet, as a serious
electric shock may occur.
To fi t an appropriate plug to the mains lead, follow the instructions below:
IMPORTANT:
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
Blue: Neutral
Brown: Live
As the colours of the wires in the mains lead of this product may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
The wire which is coloured blue must be connected to the plug terminal which is marked N or coloured •
black.
The wire which is coloured brown must be connected to the plug terminal which is marked L or coloured •
red.
Ensure that neither the brown nor the blue wire is connected to the earth terminal in your three pin plug.
Before replacing the plug cover make sure that:
If the new fi tted plug contains a fuse, its value is the same as that removed from the cut-off plug.•
The cord grip is clamped over the sheath of the mains lead, and not simply over the lead wires.•
IF YOU HAVE ANY DOUBT, CONSULT A QUALIFIED ELECTRICIAN.
compatible.
Scart socket for external devices (such as video, •
video games, audio set, etc.).
Stereo sound system. (German+Nicam)•
Teletext, fastext, TOP text.•
Headphone connection.•
Automatic programming system.•
Forward or backward manual tuning.•
Sleep timer / Child lock.•
Automatic sound mute when no transmission.•
NTSC playback. •
AVL (Automatic Volume Limiting).•
Auto power down.•
PLL (Frequency Search).•
PC input. •
Plug&Play for Windows 98, ME, 2000, XP, Vista, •
Windos 7.
Game Mode •
Dear SHARP customer
Thank you for your purchase of the SHARP LCD
colour TV product. To ensure safety and many years
of trouble-free operation of your product, please read
Important safety precautions carefully before using
this product.
Introduction
Please read the corresponding instructions of this
handbook prior to the fi rst usage of the device, even
when the usage of electronic devices is familiar
to you. Notice especially the chapter SAFETY
PRECAUTIONS. Carefully keep the handbook as
future reference. When selling the device or giving it
away, absolutely give these direction for use.
Thank you for choosing this product. This manual will
guide you for the proper operation of your TV.
Before operating the TV, please read this
manual thoroughly. Please do keep this
manual in a safe place for future references.
This device is intended to receive and display TV
programs. The different connection options make
an additional expansion of the reception and display
sources possible (receiver, DVD player, DVD recorder,
VCR, PC etc.). This device is only suitable for the
operation in dry interiors. This appliance is intended
solely for private domestic use and may not be used
for industrial and commercial purposes. We exclude
liability in principle, if the device is not used as
intended, or unauthorized modifi cations have been
made. To operate your LCD TV in extreme ambient
conditions may cause the damage of the device.
Preparation
For ventilation, leave a free space of at least 10 cm
all around the set. To prevent any fault and unsafe
situations, please do not place any objects on top of
the set. Use this device in moderate climates.
The illustrations and the OSD in this operation •
manual are for explanation purposes and may vary
slightly from the actual operations.
The examples used throughout this manual are •
based on the LC-40LE510E model.
Cleaning—Unplug the AC cord from the AC outlet before cleaning the product. Use a damp cloth to clean •
the product. Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners.
Use a soft damp cloth to gently wipe the panel when it is dirty. To protect the panel, do not use a chemical •
cloth to clean it. Chemicals may cause damage or cracks in the cabinet of the TV.
Water and moisture—Do not use the product near water, such as bathtub, washbasin, kitchen sink, laundry •
tub, swimming pool and in a wet basement.
Do not place vases or any other water-fi lled containers on this product. The water may spill onto the product •
causing fi re or electric shock.
Stand—Do not place the product on an unstable cart, stand, tripod or table. Doing so can •
cause the product to fall, resulting in serious personal injuries as well as damage to the product.
Use only a cart, stand, tripod, bracket or table recommended by the manufacturer or sold
with the product. When mounting the product on a wall, be sure to follow the manufacturer’s
instructions. Use only the mounting hardware recommended by the manufacturer.
When relocating the product placed on a cart, it must be moved with utmost care. Sudden •
stops, excessive force and uneven fl oor surface can cause the product to fall from the cart.
Ventilation—The vents and other openings in the cabinet are designed for ventilation. Do not •
cover or block these vents and openings since insuffi cient ventilation can cause overheating
and/or shorten the life of the product. Do not place the product on a bed, sofa, rug or other
similar surface, since they can block ventilation openings. This product is not designed for
built-in installation; do not place the product in an enclosed place such as a bookcase or rack,
unless proper ventilation is provided or the manufacturer’s instructions are followed.
The LCD panel used in this product is made of glass. Therefore, it can break when the •
product is dropped or impact applied. If the LCD panel is broken, be careful not to be injured
by broken glass.
Heat sources—Keep the product away from heat sources such as radiators, heaters, stoves •
and other heat-generating products (including amplifi ers).
To prevent fi re, never place any type of candle or naked fl ames on the top or near the TV •
set.
To prevent fi re or shock hazard, do not place the AC cord under the TV set or other heavy items.•
Headphones—Do not set the volume at a high level. Hearing experts advise against extended listening at •
high volume levels.
Do not display a still picture for a long time, as this could cause an afterimage to remain.•
There is power consumption always if main plug is connected.•
Servicing—Do not attempt to service the product yourself. Removing covers can expose you to high voltage •
and other dangerous conditions. Request a qualifi ed person to perform servicing.
The LCD panel is a very high technology product, giving you fi ne picture details.
Due to the very large number of pixels, occasionally a few non-active pixels may appear on the screen as a
fi xed point of blue, green or red. This is within product specifi cations and does not constitute a fault.
Precautions when transporting the TV
When transporting the TV, never carry it by holding onto the speakers. Be sure to always carry the TV by two
people holding it with two hands—one hand on each side of the TV.
WARNING
To prevent the spread of fi re, keep candles or other open fl ames away from this product
at all times.
The TV set should be operated only from a 220-240V
AC, 50Hz outlet. Ensure that you select the correct
voltage setting for your convenience.
Power Cord
Do not place the set, a piece of furniture, etc. on the
power cord (mains lead) or pinch the cord. Handle the
power cord by the plug. Do not unplug the appliance
by pulling from the power cord and never touch the
power cord with wet hands as this could cause a short
circuit or electric shock. Never make a knot in the cord
or tie it with other cords. The power cords should be
placed in such a way that they are not likely to be
stepped on. A damaged power cord can cause fi re or
give you an electric shock. When it is damaged and
needs to be replaced, it should be done by qualifi ed
personnel.
Moisture and Water
Do not use this device in a humid and
damp place (avoid the bathroom, the
sink in the kitchen, and near the washing
machine). Do not expose this device to
rain or water, as this may be dangerous
and do not place objects filled with
liquids, such as fl ower vases, on top.
Avoid from dripping or splashing.
If any solid object or liquid falls into the cabinet, unplug
the TV and have it checked by qualifi ed personnel
before operating it any further.
Cleaning
Before cleaning, unplug the TV set
from the wall outlet. Do not use liquid
or aerosol cleaners. Use soft and dry
cloth.
Ventilation
The slots and openings on the TV set are intended for
ventilation and to ensure reliable operation. To prevent
overheating, these openings must not be blocked or
covered in anyway.
Heat and Flames
The set should not be placed near to
open fl ames and sources of intense heat
such as an electric heater. Ensure that
no open fl ame sources, such as lighted
candles, are placed on top of the TV. Batteries should
not be exposed to excessive heat such as sunshine,
fi re or the like.
Lightning
In case of storm and lightning or when
going on holiday, disconnect the power
cord from the wall outlet.
Replacement Parts
When replacement parts are required, make sure that
the service technician has used replacement parts,
which are specifi ed by the manufacturer or have the
same specifi cations as the original one. Unauthorized
substitutions may result in fi re, electrical shock or
other hazards.
Servicing
Please refer all servicing to qualifi ed
personnel. Do not remove the cover
yourself as this may result in an electric
shock.
Waste Disposal
Packaging and packaging aids are recyclable •
and should principally be recycled. Packaging
materials, such as a foil bag should be kept away
from children
Batteries, including those which are heavy metal •
free, should not be disposed of with household
waste. Please dispose of used batteries in an
environmentally friendly manner. Find out about the
legal regulations which apply in your area.
Do not try to recharge batteries, there is a danger •
of explosion. Replace batteries only with the same
or equivalent type.
This symbol on the product or on its packaging means
that your electrical and electronic device
should be disposed at the end of its
service life separately from your
household wastes. There are separate
collection systems for recycling in the EU.
For more information, please contact the
local authority or the dealer where you
purchased the product.
Disconnecting the Device
The mains plug is used to disconnect the TV set
from the mains and therefore it must remain readily
operable.
Headphone Volume
Excessive sound pressure from earphones
and headphones can cause hearing loss.
Installation
To prevent injury, this device must be securely
attached to the wall in accordance with the installation
instructions when mounted to the wall (if the option
is available).
The LCD panel is a very high technology product with
about a million thin fi lm transistors, giving you fi ne
picture details. Occasionally, a few non-active pixels
may appear on the screen as a fi xed blue, green or
red point. Please note that this does not affect the
performance of your product.
Warning! Do not leave your TV in standby or operating
mode when you leave your house.
Connection to a Television Distribution
System (Cable TV etc.) from Tuner
Device connected to the protective earthing of the
building installation through the mains connection or
through other apparatus with a connection to protective
earthing-and to a television distribution system using
coaxial cable, may in some circumstances create a
fi re hazard.
Connection to a cable distribution system has
therefore to be provided through a device providing
electrical isolation below a certain frequency range
(galvanic isolator, see EN 60728-11).
Note:The HDMI connection between PC and TV
may cause radio interference in which case it is
recommended to use VGA(DSUB-15) connection.
Manufactured under license from Dolby •
Laboratories.
The “HD TV 1080p” Logo is a trademark of EICTA.•
The DVB logo is the registered trademark of the •
Digital Video Broadcasting—DVB—project.
Electrical device not in the hands of children
Never let children use any electrical device
unsupervised. Children cannot always recognise
possible dangers. Batteries / accumulators can be
life threatening when swallowed. Store batteries out
of the reach of small children. In case of swallowing
a battery medical aid has to be sought immediately.
Also keep the packaging foils away from children as
there is danger of suffocation.
Licence Notification
DivX®, DivX Certified® and associated logos are
trade-marks of DivX®, Inc. and are used under
license.
ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video
format created by DivX®, Inc. This is an official
DivX Certified® device that plays DivX® video. Visit
divx.com for more information and software tools to
convert your files into DivX video.
ABOUT DIVX VIDEO-ON-DEMAND: This DivX Certified®
device must be registered in order to play purchased
DivX® Video-on-Demand (VOD) movies. To obtain your
registration code, locate the DivX® VOD sec-tion in
your device setup menu. Go to vod.divx.com for more
information on how to complete your registration.
The Standby Off/On button doesn´t separate this
device completely from mains. Moreover the device
consumes power in the standby operation. In order to
separate the device completely from mains, the mains
plug has to be pulled from the mains socket. Because
of that the device should be set up in a way, that an
unobstructed access to mains socket is guaranteed,
so that in case of emergency the mains plug can be
pulled immediately. To exclude the danger of fi re, the
power cord should principally be separated from the
mains socket prior to a longer period of non-usage,
i.e. during vacations.
“HDMI, the HDMI logo and High-Definition •
Multimedia Interface are trademarks or registered
trademarks of HDMI Licensing LLC.”
This television is designed to consume less energy •
to save environment.
You not only help to save the environment but also
you can save money by reducing electricity bills
thanks to the energy effi ciency feauture of this TV.
To reduce energy consumption, you should take the
following steps:
You can use Power Save Mode setting, located in •
the Other Settings menu. If you set Power Save Mode
as On, the TV will switch to energy-saving mode
and luminance level of TV set will be decreased to
optimum level. Note that some picture settings will
be unavailable to be changed when the TV is in
Power Save Mode.
C
SEARCH
DISP.
MODE
INFO
CH
V
Instruction Book
Remote Control
Quick Guide
1 X Video & Audio
Connection Cable
1 X Component Video
Connection Cable
Note: You should check the accessories after
purchasing. Make sure that each accessory is
included.
As the manufacturer’s specification supports
communication on cable lengths shall be smaller
than 3m.
When the TV is not used, please switch off at •
the rear rocker switch to further reduce power
consumption.
Disconnect the TV from the mains socket when it •
will not be used for prolonged periods.
When the TV is left in stand-by it consumes a small •
amount of power switching off at the rear rocker
switch or disconnect the TV from the mains will make
further energy savings. Note activating the “Power
Save Mode” saves on an annual bases more energy
than switching off the mains when the TV is not used,
to save most energy it is highly recommended that
“Power Save Mode” is switch on.
Repair Information
Please refer all servicing to qualifi ed personnel. Only
qualifi ed personnel must repair the TV. Please contact
your local dealer, where you have purchased this TV
for further information.
Standby1.
Image size / Zooms videos (in Media Browser 2.
video mode)
Sleep Timer3.
Mono / Stereo - Dual I-II / Currrent Language (*) 4.
(in DVB channels)
Favourite Mode Selection (in DVB channels)5.
Numeric buttons6.
Electronic programme guide (in DVB channels)7.
No function8.
Media Browser9.
Navigation buttons (Up/Down/Left/Right)10.
No function11.
Recordings Library12.
Programme Down / Page up - Programme Up / 13.
Page down
Mute14.
Programme recording15.
Pause (in Media Browser mode) / Timeshift 16.
recording
Rapid reverse (in Media Browser mode)17.
Play (in Media Browser mode)18.
Red button19.
Green button / List Schedule (in EPG) / Tag 20.
/ Untag All (in favourite list) / Play-Slideshow
(in Media Browser) / Loop-Shuffl e (in Media
Browser)
Picture mode selection / Changes picture mode 21.
(in Media Browser video mode)
No function22.
Teletext / Mix (in TXT mode)23.
Subtitle on-off (in DVB channels)24.
Previous programme25.
AV / Source selection26.
Menu on-off27.
Okay (Confi rm) / Hold (in TXT mode) / Edit 28.
Channel List
Exit / Return / Index page (in TXT mode)29.
No function30.
Info / Reveal (in TXT mode)31.
Volume Up / Down32.
No function33.
No function34.
Rapid advance (in Media Browser mode)35.
SCREEN
SLEEP
FAV
LANG.
EPG
C
DISP.
CH
Stop (in Media Browser mode)36.
Blue button / Edit Channel List / Filter (In 37.
Favourite List&EPG)
Yellow button / Timeline Schedule (in EPG)38.
FRONT and REAR VIEWControl buttons VIEWControl Buttons
1. Standby/On button
2. TV/AV button
3. Programme Up/Down buttons
4. Volume Up/Down buttons
Note: Press “
” and
buttons at the same time to view
main menu.
Viewing the Connections - Back Connectors
1
2
SPDIF
Coax.OUT
HDMI 2: HDMI Input1.
HDMI 1: HDMI Input2.
HDMI Inputs are for connecting a device that has an HDMI socket. Your LCD TV is capable of
displaying High Defi nition pictures from devices such as a High Defi nition Satellite Receiver or DVD
Player. These devices must be connected via the HDMI sockets or Component Socket. These sockets
can accept either 720p or 1080i signals. No sound connection is needed for an HDMI to HDMI
connection.
RF Input3. connects to an aerial antenna system or a cable.
Note that if you use a decoder or a media recorder, you should connect the aerial cable through the device
to the television with an appropriate antenna cable, as shown in the illustration in the following pages.
SCART 4. input or output for external devices. Connect the SCART cable between SCART socket on TV and
SCART socket on your external device (such as a decoder, a VCR or a DVD player).
Note: If an external device is connected via the SCART socket, the TV will automatically switch to AV mode.
Note: S-VHS signal is supported via the scart socket.
Note: When receiving DTV channels (Mpeg4 H.264) or while in Media Browser mode, output will not
be available via the scart socket.
PC Input5. is for connecting a personal computer to the TV set.
Connect the PC cable between the PC INPUT on the TV and the PC output on your PC.
SPDIF Coaxial Out6. outputs digital audio signals of the currently watched source.
Use an SPDIF coaxial cable to trasfer audio signals to a device that has SPDIF input
CI Slot1. is used for inserting a CI card. A CI card allows you to view all the channels that you
subscribe to. For more information, see “Conditional Access” section.
USB Inputs2. .
Note that programme recording feature is available via these USB inputs. You can connect
external hard disk drives to this input.
Component Video Input (YPbPr)3. is used for connecting component video.
You can connect the component video and audio sockets with a device that has component
output. To do this, you must use the supplied component video connection cable for
enabling connection. First, plug single jack of the cable to the TV’s YPbPr socket (side).
Afterwards, insert your component cable’s (not supplied) connectors into the plural part of
the Component video connection cable. Colours of the connected jacks should match.
Side audio-video connection4. input is used for connecting video and audio signals of
external devices. To make a video connection, you must use the supplied AV connection
cable for enabling connection. First, plug singular jack of the cable to the TV’s Side AV
socket. Afterwards, insert your video cable’s (not supplied) connector into the YELLOW
input (located on the plural side) of the supplied AV connection cable. Colours of the
connected jacks should match.
To enable audio connection, you must use RED and WHITE inputs of the side AV
connection cable. Afterwards, insert your device’s audio cable’s connectors into the RED
and WHITE jack of the supplied side AV connection cable. Colours of
the connected jacks should match.
Note: You should use audio inputs of side AV connection cable (RED &
WHITE) to enable sound connection when connecting a device to your
TV by using PC or COMPONENT VIDEO input.
Headphone5. jack is used for connecting an external headphone to the
system. Connect to the HEADPHONE jack to listen to the TV from
headphones (optional).
6. , switch is used for turning the TV on or off.
Power Connection
IMPORTANT: The TV set is designed to operate on 220-240V AC, 50Hz.
After unpacking, allow the TV set to reach the ambient room temperature before you connect the set to the •
mains. Plug the power cable to the mains socket outlet.
Aerial Connection
Connect the aerial ,cable TV plug to the AERIAL INPUT socket located at the rear of the TV.•
You can connect a USB hard disk drive or USB •
memory stick to your TV by using the USB inputs
of the TV. This feature allows you to play fi les stored
in a USB drive or record programmes.
2.5” and 3.5” inch (hdd with external power supply) •
external hard disk drives are supported.
To record a programme, you should fi rst connect •
a USB disk to your TV while the TV is switched
off. You should then switch on the TV to enable
recording feature. Otherwise, recording feature will
not be available.
IMPORTANT !
You may back up your fi les before making any •
connections to the TV set in order to avoid any
possible data loss. Note that manufacturer will not
be responsible for any fi le damage or dataloss.
It is possible that certain types of USB devices (e.g. •
MP3 Players) or USB hard disk drives/memory sticks
may not be compatible with this TV.
IMPORTANT: The TV supports only FAT32 disk
formatting. NTFS format is not supported. If you
connect a USB disk with NTFS format, the TV will ask
you to format the content. See the section, “Format
Disk” in the following pages for more information on
disk formatting.
Note that ALL the data stored on the USB disk will
be lost and then the disk format will be converted to
FAT32 in such a case.
USB Disk Connection
• Plug your USB device to the USB input of the TV.
Note: Plug or unplug your USB disk while the TV is
switched off.
Note: If you are going to connect a USB hard disk drive
to the TV set, USB connection cable used between
the disk drive and the TV should have a USB logo
and should be as short as possible.
Note: While formatting a USB hard disk that has 1TB
(Tera Byte) or more fi le capacity, you can experience
problems with the formatting process. In such a
case, you should format the disk with your personal
computer and the formatted disk type should be
FAT32.
SIDE VIEW USB MEMORY
USB
5Vdc
Max:500mA
CAUTION !
Quickly plugging and unplugging USB devices, •
is a very hazardous operation. Especially, do not
repeatedly quickly plug and unplug the drive. This
may cause physical damage to the USB player and
especially the USB device itself.
Do not pull out USB module while playing or •
recording a fi le.
Programme Recording
To record a programme, you should fi rst connect a
USB disk to your TV while the TV is switched off.
You should then switch on the TV to enable recording
feature.
IMPORTANT: When using a new USB hard disk drive,
it is recommended that you fi rst format the disk using
your TV’s “Format Disk” option.
To use the recording function a USB 2.0 certifi ed •
device of at least 1GB should be used, If the
connected USB device is not USB 2.0 an error
message will be displayed.
Recorded programmes are saved into the connected •
USB disk in .TS format (MPEG-2 transport stream).
If desirable, you can back up / copy these saved
recordings into a personal computer.
Note: It is possible that recorded broadcasts in
.TS format may not be supported by your media
playback software. In such a case, you should install
an appropriate media playback software to your
computer.
An hour of the recordings stored occupies •
approximately 2 GB of space.
For more information on recording programmes, •
see sections “Instant Recording”, “Timeshifting”,
“Electronic Programme Guide”, “Recordings Library”
or “Recording Timers” in the following parts.
Recorded programmes are split into 1GB partitions. •
Names of the stored recordings’ last three digits
indicates this: Such as 4801-000.ts , 4801-001.ts.
Recorded programmes are stored in the following •
directory of the connected USB disk: \DVR\RECS.
All recordings are indicated with a number (such
as 4801-000.ts). A text (txt) fi le is created for each
recording. This text fi le includes information such as
broadcaster, programme, and recording time.
If the writing speed of the connected USB disk is not •
suffi cient, recording may fail and timeshifting feaute
may not be available.
Recordings of HD programmes can occupy bigger •
size on the USB disk depending on the broadcast’s
resolution. For this reason it is recommended
to use USB hard disk drives for recording HD
programmes.
teletext is automatically turned off. Also teletext
usage is disabled when there is ongoing recording
or playback.
If the recording time of an event is longer than the
memory capacity, the following message will appear
on the screen: “There is not enough space for ‘event’
but it will be recorded until the drive is full”.
Connecting to a DVD Player via HDMI
Please refer to your DVD player’s instruction book
for additional information. Power off both the TV and
the device before making any connections.
Note: Not all cables shown in the illustration are
supplied.
If your DVD player has an • HDMI socket, you can
connect via HDMI for better video and audio quality.
1
2
SPDIF
Coax.OUT
VGA
HDMI Cable
(not supplied)
TV. Afterwards, insert your DVD player’s audio cable’s
connectors into the plural part of the VGA/Component audio connection cable (see illustration below).
Colours of the connected jacks should match.
Side view
YPbPr
Connection Cable
(supplied)
YPbPr Video Cable
(Not supplied)
DVD Player
When the connection is made, switch to •
YPbPr source. See, Input selection section.
Note: To connect YPb Pr device, you should use supplied
component (YPbPr) connection cable
You may also connect through the • SCART input.
1
2
VGA
SPDIF
Coax.OUT
SCART
Scart Cable
(not supplied)
SCART
External device
When you connect to DVD player as illustrated above, •
switch to the connected HDMI source. See, Input
Selection section for more information on changing
sources.
Connecting to a DVD Player via
Component Sockets (YPbPr) or
Scart Cable
Some DVD players are connected through •
COMPONENT SOCKETS (YPbPr). In this case,
you must use the supplied Component video
connection cable for enabling connection. First,
plug single jack of the cable to the TV’s YPbPr
socket (side). Afterwards, insert your component
Note• : These three methods of connection perform the
same function but in different levels of quality. It is not
necessary to connect by all three methods.
Connecting the LCD TV to a PC
For displaying your computer’s screen image on your
LCD TV, you can connect your computer to the TV set.
Power off both computer and display before making
any connections. Use 15-pin D-sub display cable to
connect a PC to the LCD TV. When the connection
is made, switch to PC source. See “Input selection”
section. Set the resolution that suits your viewing
requirements. Resolution information can be found
in the appendix parts
External device
cable’s (not supplied) connectors into the plural
part of the Component video connection cable (see
illustration below). Colours of the connected jacks
should match.
To enable audio connection, use the • VGA/Component
Audio cable. First, plug single jack of the cable to the
You can connect a range of optional equipment to your
LCD TV using side connectors of the TV.
For connecting a camcorder or camera , you should •
use AV socket (side). To do this, you must use the
supplied video/audio connection cable. First, plug
single jack of the cable to the TV’s AV I N socket
(side). Afterwards, insert your camera cable’s (not
supplied) connectors into the plural part of the video/
audio connection cable. Colours of the connected
jacks should match. See illustration below.
Afterwards, you should switch to • Side AV source. See
the section Input selection in the following sections
for more information.
SIDE AV
AVConnection
Cable (supplied)
Headphone
AVCable
(not supplied)
Camera
To listen the TV sound from headphones, you •
should connect headphones to your TV by using the
HEADPHONE jack as illustrated above..
Remote Control Handset
Inserting Batteries
Remove the battery cover located on the back of •
the handset by gently pulling backwards from the
indicated part.
Insert two • AAA/R3 or equivalent type batteries
inside. Observe the correct polarity (+/-) when
inserting batteries and replace the battery cover.
Switching On/Off
To Switch the TV On
Connect the power cord to the 220-240V AC 50 Hz.
Switch the “•
side under the screen to position “|” so the TV will
switch to standby mode. Then the standby LED
lights up.
To switch on the TV from standby mode either:•
Press the “•
button on the remote control.
Press the “•
The TV will then switch on.•
Note : If you switch on your TV via CH
on the remote control or on the TV set, the programme
that you were watching last will be reselected.
By either method the TV will switch on.
To Switch the TV to Standby
To switch the TV to low power stand by press the
” button on the remote control or right hand side
“
of the TV.
Note: When the TV is switched to standby mode,
standby LED can blink to indicate that features such
as Standby Search, Over Air Download or Timer is
active.
To Switch the TV Off
Switch the “• ” button on the bottom right hand
side under the screen to position 2 as illustrated,
to isolate the TV from the mains, the LED will
go out.
If the TV will not be used for a long period i.e. •
holidays, then unplug the power cord from the
mains socket.
” button on the bottom right hand
” button, CH / CH or a numeric
” or +/- button on the TV.
/ CH buttons
Note: Remove the battery from remote control
handset when it is not to be used for a long period.
Once you have connected external systems to
your TV, you can switch to different input sources.
Press “SOURCE” button on your remote control
consecutively for directly changing sources.
Basic Operations
You can operate your TV using both the remote
control and onset buttons.
Operation with the Buttons on the TV
Volume Setting
Press “• ” button to decrease volume or “
” button to increase volume, so a volume level scale
(slider) will be displayed on the screen.
Programme Selection
Press “ • P/CH + ” button to select the next programme or
“ P/CH - ” button to select the previous programme.
Viewing Main Menu
Press “• ” / “” buttons at the same time
to view main menu. In the Main menu select sub-
menu using “ P/CH - ” or “ P/CH + ” buttons and enter
the sub-menu using “
To learn the usage of the menus, refer to the menu
system sections.
AV Mode
Press the “ • TV/AV ” button in the control panel on the
TV to switch between AV modes.
Operation with the Remote Control
The remote control of your TV is designed to control •
all the functions of the model you selected. The
functions will be described in accordance with the
menu system of your TV.
” or “” buttons.
Volume Setting
Press “• V+” button to increase the volume. Press “V-”
button to decrease the volume. A volume level scale
(slider) will be displayed on the screen.
Programme Selection (Previous or Next
Programme)
Press “CH• ” button to select the previous
programme.
Press “CH•
” button to select the next programme.
Programme Selection (Direct Access)
Press numeric buttons on the remote control to select •
programmes between 0 and 9. The TV will switch
to the selected programme. To select programmes
between, press the numeric buttons consecutively.
When the pressing time is due for the second
numeric button, only the fi rst digit programme will
be displayed. Press directly the programme number
to reselect single digit programmes.
Viewing Electronic Programme
Guide (EPG)
You can view the electronic programme guide (EPG)
to view information about available programmes.To
view the EPG menu please press EPG button on the
remote control.
Press “•
Press “•
programme list.
EPG menu displays available information on all •
channels.
Please note that event information is updated •
automatically. If there are no event information
data available for channels, EPG will be displayed
with blanks.
Up/Down/Left/Right: Navigate.
OK (Options): views/records or sets timer for future
programs.
INFO (Event Details): Displays the programmes in
detail.
Green button: Programme schedule will be listed
(RECORD): the TV will start to record the
selected progamme. You can press again to stop
the recording.
Up/Down/Left/Right: Navigate.
Red button (Prev Time Slice): Displays the
programmes of previous time slice.
Green button (Next Time Slice): Displays the
programmes of the next time slice.
Yellow button (Prev Day): Displays the programmes
of previous day.
Blue button (Next day): Displays the programmes
of the next day.
Numeric buttons (Jump): Jumps to the preferred
channel directly via numeric buttons.
OK (Options): views/records or sets timer for future
programs.
Text button (Filter): Views fi ltering options.
INFO (Details): Displays the programmes in detail.
(RECORD): the TV will start to record the
selected progamme. You can press again to stop
the recording.
Blue button (Filter): Views fi ltering options.
INFO (Details): Displays the programmes in detail.
Numeric buttons (Jump): Jumps to the preferred
channel directly via numeric buttons.
OK (Options): views/records or sets timer for future
programs.
Text (Search): Displays “Guide Search” menu.
SUBTTL: Press SUBTITLE button to view Select
Genre menu. Using this feature, you can search the
programme guide database in accordance with the
genre. Info available in the programme guide will
be searched and results matching your criteria will
be listed.
SWAP (Now) : Shows the current programme.
Recording via EPG Screen
IMPORTANT: To record a programme, you should
fi rst connect a USB disk to your TV while the TV is
switched off. You should then switch on the TV to
enable recording feature. Otherwise, recording feature
will not be available.
(RECORD): the TV will start to record the
selected progamme. You can press again to stop
the recording.
Note: Switching to a different broadcast or source is
not available during the recording.
/ : Page left / Page right.
Programme Options
In EPG menu, press the OK button to enter the “Event
Options” menu.
Select Channel
In EPG menu, using this option, you can switch to the
selected channel.
Record / Delete Record Timer
IMPORTANT: To record a programme, you should
fi rst connect a USB disk to your TV while the TV is
switched off. You should then switch on the TV to
enable recording feature. Otherwise, recording feature
will not be available.
Red button (Prev Day): Displays the programmes
of previous day.
Green button (Next day): Displays the programmes
of the next day.
After you have selected a programme in EPG menu, •
press the OK button and and Options screen will
be displayed. Select “Record” option and press the
OK button. After this operation, a recording becomes
set to the selected programme.
Page 17
To cancel an already set recording, highlight that •
programme and press the OK button and select
the option “Delete Rec. Timer”. The recording will
be cancelled.
Note: You cannot switch to any other channel or
source while there is an active recording on the
current channel.
Set Timer / Delete Timer
After you have selected a programme in EPG menu,
press the OK button and and Options screen will
be displayed. Select “Set Timer on Event” option
and press OK button. You can set a timer for future
programmes.
To cancel an already set reminder, highlight that
programme and press the OK button. Then select
“Delete Timer” option. The timer will be cancelled.
Note: It is not possible to record or set timer for two or
more individual events at the same time interval.
First Time Installation
IMPORTANT: Ensure that the aerial or cable is
connected before switching on the TV for the fi rst
time installation.
When the TV is operated for the fi rst time, installation •
wizard will guide you through the process. First,
language selection screen will be displayed:
By pressing “• ” or “ ” button, select the country
you want to set and press “ ” button to highlight
Teletext Language option. Use “ ” or “ ” button
to select desired Teletext Language.
Press “•
option. Scan Encrypted will be then highlighted.
You can set Scan Encrypted as Yes if you want to
scan coded stations.Afterwards select the desired
Teletext Language.
Press • OK button on the remote control to continue
and the following message will be displayed on the
screen:
To select the “Yes” or “No” option, highlight the item by
using “ ” or “ ” buttons and press OK button.
Afterwards, the following OSD will be displayed on
the screen:
If you select CABLE option, the following screen will
be displayed:
” button after setting Teletext Language
Use “• ” or “ ” buttons to select your language
and press OK button to set selected language and
continue.
After selecting the language, “• Welcome!” screen will
be displayed, requiring you to set Country,Teletext
You can select frequency ranges from this screen. For
highlighting lines you see, use “ ” or “ ” button. You
can enter the frequency range manually by using the
numeric buttons on the remote control. Set Start and
Stop Frequency as desired by using numeric buttons
on the remote control. After this operation, you can set
Search Step as 8000 KHz or 1000 KHz. If you select
1000 KHz, the Tv will perform search process in a
detailed way. Searching duration will thus increase
accordingly. When fi nished, press OK button to start
automatic search.
If you select AERIAL option from the Search Type
screen, the television will search for digital terrestrial
TV broadcasts.
Page 18
Note: You can press “MENU” button to cancel.
After all the available stations are stored, Channel •
List will be displayed on the screen. If you like the
sort channels, according to the LCN,please select
“Yes” and than press “OK”.
Press • OK button to quit channel list and watch TV.
Installation
Press “MENU” button on the remote control and
select Installation by using “ ” or “ ” button. Press
OK button and the following menu screen will be
displayed.
Digital Cable: Searches and stores cable DVB
stations.
Analogue: Searches and stores analogue stations.
Digital Aerial & Analogue: Searches and stores both
analogue and aerial DVB stations.
Digital Cable & Analogue: Searches and stores both
analogue and cable DVB stations.
Whenever you select an automatic search type and •
press OK button, a confi rmation screen will appear
on the screen. To start installation process, select
Yes, to cancel select No by using .“
OK button.
After auto channel scan type is set and selected •
and confi rmed, installation process will start and
progress bar will move along. Press “MENU” button
to cancel process. In such a case, located channels
are not stored.
” or “ ” and
Manual Tuning
HINT: This feature can be used for direct broadcast
entry.
Select • Manual Channel Scan from the Installation
menu by using “
Scan options screen will be displayed.
Select the desired • Search Type using “
” button. Manual search options will change
accordingly. Use “ ”/“ ” button to highlight an item
and then press “ ” or “ ” button to set an option.
You can press “MENU” button to cancel.
Digital Aerial Manual Search
”/“ ” and OK buttons. Manual
” or “
In manual channel scan, the number of the multiplex
Select Automatic Channel Scan (Retune) by using “
”/“ ” button and press OK button. Automatic Channel
Scan (Retune) options will be displayed. You can
select options by using “ ”/“ ” and OK buttons.
or frequency are entered manually and only that
multiplex or frequency are searched for the channels.
After selecting search type as Digital Aerial, you can
enter the multiplex or frequency number using the
numeric buttons and press OK button to search.
Auto Channel Scan (Retune) Menu
Operation
Digital Aerial: Searches and stores aerial DVB
stations.
In cable manual scan, you can enter frequency,
modulation, symbol rate and network channel scan
options. After selecting search type as Digital Cable,
you can set the desired options and press OK button
to search.
Analogue Manual Search
After selecting search type as analogue, you can use
“ ”/“ ” button to highlight an item and then press “
” or “ ” button to set an option.
Enter the channel number or frequency using the
numeric buttons. You can then press OK button
to search. When the channel is located, any new
channels that are not on the list will be stored.
Analogue Fine Tune
Select • Analogue Fine Tune from the Installation
menu by using “ ” or “ ” and OK buttons. Analogue
fi ne tune screen will be displayed. Analogue Fine
Tune feature will not be available if there are no
analogue channels, digital channels and external
sources stored.
Press • OK button to proceed. Use “
to set Fine Tune. When fi nished, press OK button
again.
” or “ ” button
Network Channel Scan
Select Network Channel Scan from the installation
menu by using “ ” or “ ” and OK buttons. Network
Channel Scan selection screen will be displayed.
Select Digital Aerial or Digital Cable and press
OK button to continue. The following message will
be asked. Select Yes to continue or select No to
cancel.
If you start Digital Aerial scan process, automatic
scanning will start. You can press MENU button to
cancel.
If you start Digital Cable scan process, the following
screen will be displayed.
You can select frequency ranges from this screen. For
highlighting lines you see, use “ ” or “ ” button. You
can enter the frequency range manually by using the
numeric buttons on the remote control. Set Start and
Stop Frequency as desired by using numeric buttons
on the remote control. After this operation, you can set
Search Step as 8000 KHz or 1000 KHz. If you select
1000 KHz, the Tv will perform search process in a
detailed way. Searching duration will thus increase
accordingly. When fi nished, press OK button to start
automatic search. Automatic searching screen will be
displayed during the process.
Note: If you select an extended gap between Start
and Stop frequency rate, automatic search duration
will take a longer time.
Clear Service List (*)
(*) This setting is visible only when the Country option
is set to Denmark, Sweden, Norway or Finland.
Use this setting to clear channels stored. Press “
” or “ ” button to select Clear Service List and then
press OK. The following OSD will be displayed on
the screen:
Select YES and press OK to continue or select NO
and press OK button to cancel.
Managing Stations: Channel List
The TV sorts all stored stations in the Channel List.
You can edit this channel list, set favourites or set
active stations to be listed by using the Channel List
options.
Press • “MENU” button to view main menu. Select
Channel List item by using “
OK to view menu contents.
Select Edit Channel List to manage all stored
channels. Use “ ” or “ ” and OK buttons to select
Edit Channel List.
Operating the Channel List
” or “ ” button. Press
Deleting a Channel
You can press GREEN button to tag/untag all
channels; YELLOW button to tag/untag channel.
Select the channel that you want to delete and select •
Delete option. Press OK button to continue.
A warning screen will appear. Select • YES to delete,
select No to cancel. Press OK button to continue.
Renaming a Channel
Select the channel that you want to rename and •
select Edit Name option. Press OK button to
continue.
Pressing “•
next character. Pressing “ ” or “ ” button toggles
the current character, i.e., ‘b’ character becomes ‘a’
by “ ” and ‘c’ by “ ”. Pressing the numeric buttons
‘0...9’ replaces the highlighted character with the
characters printed above the button one by one as
the button is pressed.
When fi nished, press • OK button to save. Press “MENU” to cancel.
” or “ ” button moves to the previous/
Locking a Channel
You can press GREEN button to tag/untag all
channels; YELLOW button to tag/untag a single
channel.
Select the channel that you want to lock and select •
Lock option. Press OK button to continue.
You will be asked to enter parental control PIN. •
Default PIN is set as 0000. Enter the PIN number.
Note: If the Country option is set to France, you can
use 4725 as the default code.
Press “• ” or “ ” button to select the channel that
will be processed. Press “ ” or “ ” button to select
a function on Channel List menu.
Use CH•
Press • BLUE button to view fi ltering options.
Press • “MENU” button to exit.
/CH buttons to move page up or down.
Press • OK button when the desired channel is
highlighted to lock/unlock the channel. Lock symbol
will be displayed next to the selected channel.
Moving a Channel
First select the desired channel. Select Move option •
in the channel list and press OK button.
Edit Number screen will be displayed. Enter the •
desired channel number by using the numeric
buttons on the remote control. If there is a previously
stored channel on that number, a warning screen
will be displayed. Select Yes if you want to move the
channel and press OK.
Press • OK button to process. Selected channel is
now moved.
Press • “MENU” button to view main menu. Select
Channel List item by using “
OK to view menu contents.
Select • Favourites to manage favourite list. Use “
”/“ ” and OK buttons to select Favourites.
You can set various channels as favourites so that •
only the favourite channels are navigated.
Select a channel by using “• ” or “ ” button. Press
OK button to add selected channel to favourites list.
Press OK button again to remove.
Button Functions
OK• : Add/remove a station.
YELLOW• : Tag/untag a channel.
GREEN• : Tag/untag all channels.
BLUE• : Displays fi ltering options.
Managing Stations: Sorting
Channel List
You can select broadcasts to be listed in the channel
list. To display specifi c types of broadcast, you should
use Active channel list setting.
Select Active channel list from the Channel list
menu by using “
to continue.
” or “ ” button. Press OK button
” or “ ” button. Press
You can select a broadcast type option from the list
by using “ ” /“ ” and OK buttons.
On-Screen Information
You can press “INFO” button to display on-screen
information. Details of the station and current
programme will be displayed on the information
banner.
The information banner gives information on the
channel selected and the programmes on it. The
name of the channel is displayed, along with its
channel list number. Hint: Not all channels broadcast
the programme data. If the name and time of the
programme are not available, then information banner
will be displayed with blanks.
If the selected channel is locked, you must enter the
correct four-digit numeric code to view the channel
(default code is 0000). “Enter PIN” will be displayed
on the screen.
Note: If the Country option is set to France, you can
use 4725 as the default code.
Media Playback Using Media
Browser
If the USB stick is not recognized after power off/on
or First Time Installation, fi rst, plug the USB device
out and power off/on the TV set. Plug the USB device
in again.
To display Media Browser window, press either
“MENU” button on the remote control and then select
Media Browser by pressing “
OK button to continue. Media Browser menu options
will be displayed.
Also, when you plug USB devices, media browser
screen will be displayed automatically:
” or “ ” button. Press
You can play music, picture and video fi les from the
connected USB memory stick. Use “ ” or “ ” button
to select Videos, Photos, Music, Recording Library
or Settings.
When you select Videos from the main options,
available video fi les will be fi ltered and listed on this
screen. You can use “ ” or “ ” button to select a video
fi le and press OK button to play a video. If you select
a subtitle fi le and press OK button, you can select or
deselect that subtitle fi le. The following menu will be
displayed while playing a video fi le:
Jump (Numeric buttons):The TV will jump to the
fi le starting with the letter you input via the numeric
buttons on your remote control.
Play This (OK button) : Plays the selected fi le.
Up/Down: Navigate.
button) : Plays all media fi les starting with
Play (
the selected one.
Lang (Play Preview): Displays selected fi le in a small
preview screen.
RED button: Sorts fi les by name.
YELLOW button: Toggles viewing style.
GREEN button: Activates Loop/Shuffl e functions.
BLUE button: Changes media type.
Play ( button): Starts the video playback.
Stop (
Pause (
Rewind (
Forward ( button): Goes forward.
Subtitle/Audio (LANG. button): Sets subtitle/Audio.
Jump (GREEN button): Jumps to time. Use numeric
buttons to type the desired time and press GREEN
button again to proceed.
button): Stops the video playback.
button): Pause the video playback.
button): Goes backward.
English - 21 -
Yellow: Opens subtitle time correction menu
Press SWAP button to switch back to previous
menu.
Viewing Photos via USB
When you select Photos from the main options,
available image fi les will be fi ltered and listed on this
screen.
Jump (Numeric buttons): Jump to selected fi le using
the numeric buttons.
OK: Views the selected picture in full screen.
Up/Down: Navigate.
Slideshow ( button): Starts the slideshow using
all images.
GREEN button: Views images in thumbnails.
RED button: Sorts fi les by date.
YELLOW button: Toggles viewing style.
BLUE button: Changes media type.
Slideshow Options
Pause ( button): Pauses the slideshow.
Continue (
Loop/Shuffl e (GREEN button): Press once to disable
Loop. Press again to disable both Loop and Shuffl e.
Press once more to enable only Shuffl e. Press again
to enable all. You can follow the disabled functions
with the change of the icons.
Previous/Next (Left/Right buttons): Jumps to
previous or next fi le on slideshow.
Rotate (Up/Down buttons): Rotates the image using
up/down buttons.
RETURN: Back to fi le list.
INFO: Displays help screen.
Playing Music via USB
When you select Music from the main options,
available audio fi les will be fi ltered and listed on this
screen.
Up/Down: Navigate.
button): Plays all media fi les starting with
Play (
the selected one.
Stop (
Pause (
RED: Sorts fi les by Title,Artist or Album.
Loop/Shuffl e (GREEN button): Press once to disable
Loop. Press again to disable both Loop and Shuffl e.
Press once more to enable only Shuffl e. Press again
to enable all. You can follow the disabled functions
with the change of the icons.
0..9 (Numeric buttons): The TV will jump to the
fi le starting with the letter you input via the numeric
buttons on your remote control.
Play This (OK button): Plays the selected fi le.
Previous/Next (Left/Right buttons): Jumps to
previous or next fi le to play.
YELLOW: Toggles viewing style.
BLUE: Changes media type.
button): Stops playback.
button): Pauses the selected playback.
Recordings Library
IMPORTANT: To view recordings library, you should
fi rst connect a USB disk to your TV while the TV is
switched off. You should then switch on the TV to
enable recording feature. Otherwise, recording feature
will not be available.
To view the list of recordings, select “Recordings
Library” and press the OK button. Recordings Library
will then be displayed with available recordings.
English - 22 -
All the recordings are kept in a list in the recordings
library.
RED button (Delete): Erases the selected
recording.
GREEN button (Edit): Makes changes on the
selected recording.
BLUE button (Sort): Changes the order of the
recordings. You can select from a wide range of
sorting options.
OK button: Activates play options menu:
• Play from start: Plays the recording from the
beginning.
• Resume: Recommences the recordings.
• Play from offset: Specifi es a playing point.
Note: Viewing main menu and menu items will not ve
available during the playback.
(Resume): Recommences the recordings.
INFO (Details): Displays the short extended
programmes in detail.
Media Browser Settings
You can set your Media Browser preferences by
using the Settings dialog. Press “ ” or “ ” button to
highlight an item and use “ ” or “ ” button to set.
Subtitle Position: Sets subtitle position as up or
down.
Subtitle Font Size: Sets subtitle font size (max.
54pt).
DivX® Registration Code: Some DivX® Video-OnDemand fi les require registration code, this code can
be used for this purpose.
Timeshift Recording
IMPORTANT: To record a programme, you should
fi rst connect a USB disk to your TV while the TV is
switched off. You should then switch on the TV to
enable recording feature. Otherwise, recording feature
will not be available.
(PAUSE) button while watching a broadcast
Press •
for switching to timeshifting mode.
In timeshifting mode, the programme is paused and •
simultaneously recorded to the connected USB
disk (*). Press
paused programme from the stopped moment.
This playback is performed in x1 playback speed. •
You will see the timeshift gap between the real and
the timeshifted programme in the info bar.
/ (PREVIOUS/NEXT) buttons to move
Use •
forward or backward on timeshift playback. When
the timeshift is reached, timeshifting mode will be
quitted and you will switch back to watching normal
broadcast.
Press •
(*) Continuous time shift recording’s duration depends
on your connected USB disk’s fi le size and defi ned
Max. Timeshift in the Recordings Confi guration menu.
See the section, “Recordings” for more information on
setting Max. Timeshift.
Note: Switching to a different broadcast or source;
and viewing main menu are not available during the
timeshifting.
(PLAY) button again to watch the
(STOP) button to quit timeshifting mode.
Instant Recording
IMPORTANT: To record a programme, you should
fi rst connect a USB disk to your TV while the TV is
switched off. You should then switch on the TV to
enable recording feature. Otherwise, recording feature
will not be available.
Press •
event instantly while watching a programme. The
following OSD appears on the screen:
(RECORD) button to start recording an
Record OSD will then be displayed for a short time •
and the current event will be recorded.
You can press •
control again to record the next event on the EPG. In
this case, OSD will display the programmed events
for recording.
Press (STOP) button to cancel instant recording.
The following OSD will be displayed:
Select Yes by using “ ” or “ ” / OK buttons to cancel
instant recording.
Note: Switching to a different broadcast or source;
and viewing Media Browser are not available during
the recording.
(RECORD) button on the remote
Watching Recorded Programmes
In the main menu, use “ ” or “ ” buttons to select
Media Browser. Highlight Recordings Library item by
using “ ” or “ ” button and press OK button to enter.
Recordings Library will then be displayed.
IMPORTANT: To view recordings library, you should
fi rst connect a USB disk to your TV while the TV is
switched off. You should then switch on the TV to
enable recording feature. Otherwise, recording feature
will not be available.
Select a recorded item from the list (if previously
recorded) by using “ ” / “ ” button. Press OK button
to view Play Options. Select an option by using “ ” / “ ” or OK buttons.
Play from start: Plays the recording from the •
beginning.
Resume: Recommences the recordings.•
Play from offset: Specifi es a playing point.•
Note: Viewing main menu and menu items will not be
available during the playback.
Press
to return to Recordings Library.
Slow Forward
If you press
recorded programmes, slow forward feature will be
available. You can use
Pressing
forwarding speed.
(STOP) button to stop a playback and return
(PAUSE) button while watching
button to slow forward.
button consecutively will change slow
Changing Image Size: Picture
Formats
You can change the aspect ratio (image size) of •
the TV for viewing the picture in different zoom
modes.
Press • “SCREEN” button repeatedly to change
the image size. Available zoom modes are listed
below.
Auto
When AUTO is selected, the aspect ratio of the screen
is adjusted by the information provided by the selected
source (if available).
The format being displayed in AUTO mode is
completely independent of WSS information which
could be included in the broadcast signal or the signal
from an external device.
Note: Auto mode only will be available in HDMI,
YPbPr and DTV sources.
16:9
This uniformly stretches the left and right sides of a
normal picture (4:3 aspect ratio) to fi ll the wide TV
screen.
For 16:9 aspect ratio pictures that have been •
squeezed into a normal picture (4:3 aspect ratio),
use the 16:9 mode to restore the picture to its
original shape.
Subtitle
This zooms up the wide picture (16:9 aspect ratio)
with subtitles to the full screen.
Note: You can shift to screen up or down by pressing
“ ” / “ ” buttons while picture zoom is selected as
panaromic, 14:9 Zoom, Cinema or Subtitle.
14:9
This zooms up the wide picture (14:9 aspect ratio) to
the upper and lower limits of the screen.
14:9 Zoom
This option zooms to the 14:9 picture.
4:3
Use to view a normal picture (4:3 aspect ratio) as this
is its original size.
This stretches the left and right sides of a normal
picture (4:3 aspect ratio) to fi ll the screen, without
making the picture appear unnatural.
The top and bottom of the picture are slightly cut off.
Cinema
This zooms up the wide picture (16:9 aspect ratio) to
the full screen.
Confi guring Picture Settings
You can use different picture settings in detail.
Press “MENU” button and select the Picture icon
by using “
Picture Settings menu.
Operating Picture Settings Menu Items
Press “• ” or “ ” button to highlight a menu item.
Use “•
Press • “MENU” button to exit.
Picture Settings Menu Items
Mode: For your viewing requirements, you can set
the related mode option. Picture mode can be set
to one of these options: Cinema,Game,Dynamic
and Natural.
Contrast: Sets the lightness and darkness values
of the screen.
Brightness: Sets the brightness value for the
screen.
Sharpness: Sets the sharpness value for the objects
displayed on the screen.
Colour: Sets the colour value, adjusting the colors.
Colour Shift: Adjust the desired colour tone.
Colour Temp: Sets the desired colour tone.
Setting Cool option gives white colours a slight blue
stress.
For normal colours, select Normal option.
Setting Warm option gives white colours a slight red
stress.
Noise Reduction: If the broadcast signal is weak and
the picture is noisy, use Noise Reduction setting to
reduce the noise amount. Noise Reduction can be set
to one of these options: Low, Medium, High or Off.
Game Mode: When Game Mode is set to On, specifi c
game mode settings, which are optimized for better
video quality, will be loaded.
Note: When Game Mode is on, some items in the
Picture Settings menu will be unavailable to be set.
Picture Zoom:Sets the picture size to Auto,16:9,
Subtitle,14:9, 14:9 Zoom, 4:3, Panoramic or Cinema.
Reset: Resets the picture settings to factory default
settings.
While in VGA (PC) mode, some items in Picture menu
will be unavailable. Instead, VGA mode settings will be
added to the Picture Settings while in PC mode.
PC Picture Settings
For adjusting PC picture items, do the following:
Press “
menu appears on the screen.
Contrast, Brightness, Colour, Colour Temp and
Picture Zoom settings in this menu are identical
to settings defi ned in TV picture menu under “Main
Menu System”.
Sound,Settings and Source settings are identical to the
settings explained in main menu system.
PC Position: Select this to display PC position menu
items.
” or “ ” button to select Picture icon. Picture
Confi guring Sound Settings
Sound settings can be confi gured according to your
personal preferences.
Press “MENU” button and select the fi rst icon by
using “
Sound Settings menu.
Operating Sound Settings Menu Items
Sound Settings Menu Items
Volume: Adjusts volume level.
Equalizer: Press OK button to view equalizer sub-
menu.
” or “ ” button. Press OK button to view
Press “• ” or “ ” button to highlight a menu item.
Use “•
” or “ ” button to set an item.
Press • “MENU” button to exit.
Autoposition: Automatically optimizes the display.
Press OK to optimize.
H Position: This item shifts the image horizontally to
right hand side or left hand side of the screen.
V Position: This item shifts the image vertically
towards the top or bottom of the screen.
Dot Clock: Dot Clock adjustments correct the
interference that appear as vertical banding in
dot intensive presentations like spreadsheets or
paragraphs or text in smaller fonts.
Phase: Depending on the resolution and scan
frequency that you input to the TV set, you may see
a hazy or noisy picture on the screen. In such a case
you can use this item to get a clear picture by trial
and error method.
In equalizer menu, the preset can be changed to
Music, Movie, Speech, Flat, Classic and User.
Press the “MENU” button to return to the previous
menu.
Note: Equalizer menu settings can be changed
manually only when the EqualizerMode is in User.
Balance: This setting is used for emphasizing left or
right speaker balance.
Headphone: Sets headphone volume.
Page 28
AVL : Automatic Volume Limiting (AVL) function sets the
sound to obtain fi xed output level between programmes
(For instance, volume level of advertisements tend to
be louder than programmes).
Dynamic Bass: Dynamic Bass is used to increase
bass effect of the TV set.
Digital Out: Sets digital out audio type.
Confi guring Your TV’s Settings
Detailed settings can be configured to suit your
personal preferences.
Press “MENU” button and select Settings ikon by
using “
Settings menu.
Operating Settings Menu Items
Settings Menu Items
Conditional Access: Controls conditional access
modules when available.
Language: Confi gures language settings.
Parental: Confi gures parental settings.
Timers: Sets timers for selected programmes.
Date/Time: Sets date and time.
Sources: Enables or disables selected source
options.
Other Settings: Displays other setting options of
the TV set.
” or “ ” button. Press OK button to view
Press “• ” or “ ” button to highlight a menu item.
Press • OK button to select an item.
Press • “MENU” button to exit.
Using a Conditional Access
Module
IMPORTANT: Insert or remove the CI module only
when the TV is SWITCHED OFF.
In order to watch certain digital channels, a conditional •
access module (CAM) can be necessary. This module
must be inserted in the CI slot of your TV.
Obtain the Conditional Access Module (CAM) and •
the viewing card by subscribing to a pay channel
company, then insert those to the TV using the
following procedure.
Insert the CAM and then the viewing card to the •
slot that is located in the terminal cover at the rear
side of the TV.
The CAM should be correctly inserted, it is •
impossible to insert fully if reversed. The CAM or
the TV terminal may be damaged if the CAM is
forcefully inserted.
Connect the TV to the mains supply, switch on
and then wait for few moments until the card is
activated.
When no module is inserted, “• No Common Interface module detected” message appears on
the screen.
Refer to the module instruction manual for details •
of the settings.
Viewing Conditional Access Menu (*)
(*) These menu settings may change depending on
the service provider.
Press “MENU” button and select the icon by using
” or “ ” button. Press OK button to view Settings
“
menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Conditional
(*) These settings can be changed if only the
broadcaster supports. Otherwise, settings will not be
available to be changed.
Audio: Changes the audio language for the current
channel.
Subtitle• : Sets the subtitle language for the current
channel.
Note: If the Country option is set to Denmark, Sweden,
Norway or Finland, the Language Settings menu will
function as described below:
Language Settings
In the confi guration menu, highlight the Language
Settings item by pressing “ ” or “ ” buttons. Press
OK and Language Settings submenu will be displayed
on the screen:
” or “ ” buttons to highlight the menu item
Use “
that will be adjusted and then press “ ” or “ ” button
to set.
Notes:
System Language determines the on-screen menu •
language.
Audio Language is used for selecting the soundtrack •
of a channels.
Primary settings are the first priority when multiple •
choices are available on a broadcast. Secondary
settings are the alternatives when the first options
are not available.
Parental Control
To prohibit viewing of certain programmes, channels
and menus can be locked by using the parental
control system.
This function enables or disables the menu protection
system and allows the PIN code to be changed.
Press “MENU” button and select the icon by using
“
” or “ ” button. Press OK button to view Settings
menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Parental
and press OK to continue:
To display parental lock menu options, PIN number
should be entered. Factory default PIN number is
0000.
Note: If the Country option is set to France, you can
use 4725 as the default code.
After coding the correct PIN number, parental settings
menu will be displayed:
Parental Settings Menu Operation
Select an item by using “• ” or “ ” button.
” or “ ” button to set an item.
Use “•
Press• OK button to view more options.
Menu Lock: Menu lock setting enables or disables
the menu access. You can disable access to the
installation menu or the whole menu system.
Maturity Lock (optional): When set, this option
gets the maturity information from the broadcast and
if this maturity level is disabled, disables access to
the broadcast.
Child Lock (optional): When Child Lock is set, the TV
can only be controlled by the remote control. In this
case the control panel buttons will not work, except
for the Standby Off/On button. When Child Lock is
activated you are able to switch the TV into Standby
mode with the Standby Off/On button. To switch the
TV on again, you need the remote control. Hence, if
one of those buttons is pressed, Child Lock Is On
will be displayed on the screen when the menu screen
is not visible.
Set PIN: Defi nes a new PIN number. Use numeric
buttons to enter a new pin number. You will need
to code your new pin a second time for verifi cation
purposes.
IMPORTANT: The factory default pin number is 0000,
if you change the pin number make sure you write it
down and keep it safe.
Note: If the Country option is set to France, you can
use 4725 as the default code.
Timers
To view Timers menu, press “MENU” button and
select Channel List icon by using “ ” or “ ” button.
Press OK button to view Channel List menu. Use “
” or “ ” button to highlight Timers and press OK
to continue:
Setting Sleep Timer
This setting is used for setting the TV to turn off after
a certain time.
Highlight Sleep Timer by using “•
Use “•
” or “ ” button to set. The timer can be
programmed between Off and 2.00 hours (120
minutes) in steps of 30 minutes.
” or “ ” button.
Setting Programme Timers
You can set programme timers for a particular
programme using this feature.
Press “
timer function buttons will be displayed on the
screen.
” button to set timers on an event. Programme
Adding a Timer
Press • YELLOW button on the remote control to
add a timer. The following menu appears on the
screen:
Network Type: This feature is unavailable to be set.
Timer Type: You can select timer type as Record
or Timer.
Channel: Changes channel by using “ ” or “ ”.
Record Type: This item is unavailable to be set.
Date: Enter a date using the numeric buttons.
Start: Enter a starting time using the numeric
buttons.
End: Enter an ending time using the numeric
buttons.
Duration: Displays duration between the starting and
ending time.
Repeat: Sets a timer to be repeated as Once, Daily or
Weekly. Use “
Change/Delete: Sets the change/delete permission.
Playback: Sets the playback permission and parental
settings.
Press • GREEN button to save the timer. Press RED
button to cancel.
” or “ ” buttons to select an option.
Editing a Timer
Select the timer you want to edit by pressing “• ”
or “ ” button.
Press • GREEN button. Edit Timer menu screen will
be displayed.
When fi nished with editing, press • GREEN button to
save. You can press “MENU” button to cancel.
Deleting a Timer
Select the timer you want to delete by pressing “•
” or “ ” button.
Select Recording Confi guration item in the Settings
menu to confi gure recording settings. The following
menu is displayed for recording confi guration.
The following options are available for adjustments:
Start Early (*)
You set recording timer’s starting time to start earlier
by using this setting.
(*) Available only for EU country options.
End Late (*)
You set recording timer’s end time to end later by
using this settings.
(*) Available only for EU country options.
Max Timeshift
This setting allows you to set the maximum time
allowed for timeshifting. Duration options are
approximate and can change accordingly, depending
on the broadcast received.
Format Disk
IMPORTANT: Note that ALL the data stored on the
USB disk will be lost and then the disk format will be
converted to FAT32 if you activate this feature.
•If you want to delete all fi les on the connected USB
hard disk drive or memory stick, you can use Format
Disk option.
• Also, if your USB disk malfunctions, you can try
formatting the USB disk. In most cases formatting
the USB disk will restore normal operation; however,
ALL the data stored on the USB disk will be lost in
such a case.
• Press OK button while the Format Disk option
is highlighted. A menu will appear on the screen,
requiring you to enter a pin number. If you have not
changed the pin number, the factory default is 0000.
Note: If the Country option is set to France, you can
use 4725 as the default code.
After you enter the pin, a pop-up menu appears on
the screen to ensure that the hard disk should be
formatted, select “YES” and press OK to format the
hard disk. Select “NO” and press OK to cancel. Ensure
English - 30 -
you back up important recordings before you format
the USB disk unit.
Hard Disk Info
To view the details about the USB disk, highlight Hard
Disk Info by using “
disk information will be displayed:
” or “ ” key and press OK. USB
Confi guring Date/Time Settings
Select Date/Time in the Settings menu to confi gure
Date/Time settings. Press OK button.
Use “• ” or “ ” buttons to highlight Date/Time.
Date,Time,Time Settings Mode and Time Zone Setting
will be available.
” or “ ” buttons to highlight the Time Settings
Use “
Mode. Time Settings Mode is set using “
buttons. It can be set to AUTO or MANUAL.
When AUTO is selected, Date/Time and Time Zone
options will not be available to be set. If MANUAL option
is selected as the Time Zone can be altered:
• By pressing “
Use “
between GMT-12 or GMT+12. Date/Time on the top of
the menu list will then change according to the selected
Time Zone.
Changes are automatically stored. Press • “MENU”
to exit.
You can enables or disable selected source options. The
TV will not switch to the disabled source options when
“SOURCE” button is pressed.
Select • Sources in the Settings menu and press OK
button.
” or “ ” buttons to select a source.
Press“•
” or “ ” button to enable or disable the
Use “•
selected source. Changes are automatically
stored.
Confi guring Other Settings
To view general confi guration preferences, select Other
Settings in the Settings menu and press OK button.
Operation
Press “• ” or “ ” buttons to select an item.
” or “ ” button to set an option.
Use “•
Press• OK button to view a sub-menu.
English - 31 -
Menu Timeout: Changes timeout duration for menu
screens.
Scan Encrypted: When this setting is on, search
process will locate the encrypted channels as well. If
it is set as Off, encrypted channels will not be located
in automatic search or manual search.
Backlight (optional): This setting controls the
backlight level and it can be set to Auto, Maximum,
Minimum and Medium.
Power Save Mode: Use “
Power Save Mode.Press “ ” or “ ” button to set
Power Save Mode as On or Off.See the section,
“Environmental Information” in this manual for further
information on Power Save Mode.
Note : Backlight function will be invisible if Power Save
Mode is set to on.
Blue Background: Activates or deactivates blue
background system when the signal is weak or
absent.
Software Upgrade: To ensure that your TV always
has the most update information, you can use this
setting. In order for the proper operation, please
ensure that the TV is set to standby mode.
You can enable or disable automatic upgrade by
setting Automatic Scanning option.
You can manually search for new software by
selecting Scan for upgrade.
Hard of Hearing: If the broadcaster enables any
special signal concerning the audio, you can set this
setting as On to receive such signals.
Audio Description: Audio description refers to
an additional narration track for blind and visually
impaired viewers of visual media, including television
and movies. The description narrator talks through
the presentation, describing what is happening on the
screen during the natural pauses in the audio (and
sometimes during dialogue, if deemed necessary).
You can use this feature, only if the broadcaster
supports that additional narration track.
Auto TV Off: You can set the timeout value of auto off
feature.After the timeout value is reached and the Tv is
not operated for selected time , the TV will go off.
Broadcast Type (optional):
When you set the desired broadcast type by using “
” or “ ” button, the TV will display the related channel
list. If the related source has does not include any
stored channels, “No channels for this type have been
found.” message will be displayed on the screen.
” or “ ” button to select Standby Search and
then press “ ” or “ ” button to set this setting as On or
Off. If you change Standby Search to Off, this function
will be unavailable.To use Standby search please
make sure that you select Standby Search as On.
If the Standby Search is set to On, when the TV is in
standby mode, available broadcasts will be searched.
If the TV locates any new or missing broadcasts, a
menu screen will be displayed, asking you whether
or not to execute these changes.
Other Features
Displaying TV Information: Programme Number,
Programme Name, Sound Indicator, time, teletext,
channel type and resolution information is displayed
on the screen when a new programme is entered or
“INFO” button is pressed.
Mute Function: Press “
Mute indicator will be displayed in the upper side of
the screen. To cancel mute, there are two alternatives;
the fi rst one is pressing the “ ” button and the second
one is increasing the volume level.
Picture Mode Selection: By pressing PRESETS
button, you can change Picture Mode settings in
accordance with your viewing requirements. Available
options are Dynamic, Natural and Cinema.
Displaying Subtitles: Press LANG button to select
subtitle language and press SUBTITLE button to
activate or deactivate subtitles.
Selected subtitle language may not be stored when
you change channels.
To omit this, you should set the Preferred Subtitle
Language option in the Language Settings menu to
the desired language. This enables the TV to switch
to the preferred subtitle language when the channel
is changed.
” button to disable sound.
Teletext
The teletext system transmits information such as
news, sports and weather on your TV. Note that if the
signal degrades, for example in poor/adverse weather
conditions, some text errors may occur or the teletext
mode may be aborted.
Teletext function buttons are listed below:
“TXT” Teletext / Mix : Activates teletext mode when
pressed once. Press again to place the teletext screen
over the programme (mix).Pressing again will quit the
teletext mode.
“RETURN” Index: Selects the teletext index page.
“INFO” Reveal: Shows hidden information (e.g.
solutions of games).
“OK” Hold: Holds a text page when convenient. Press
again to resume.
”/“ ” Subcode Pages : Selects subcode pages if
“
available when the teletext is activated.
P+ / P- and numbers (0-9): Press to select a page.
Note: Most TV stations use code 100 for their index
pages.
Coloured Buttons (RED/GREEN/YELLOW/
BLUE)
Your TV supports both FASTEXT and TOP text
systems. When these systems are available, the
pages are divided into groups or topics. When
FASTEXT system is available, sections in a teletext
page will become colour-coded and can be selected
by pressing the coloured buttons. Press a coloured
button that corresponds to with your needs. The
coloured writings will appear, showing you which
coloured buttons to use when TOP text transmission
is present. Pressing “ ” or “ ” commands will request
the next or previous page respec tively.
Screen Care: Clean the screen with a slightly damp,
soft cloth. Do not use abrasive solvents as they may
damage the coating layer of the TV screen. For your
safety, unplug the mains plug when cleaning the
set. When moving the TV, hold it properly from the
bottom part.
Image Persistence: Please note that ghosting may
occur while displaying a persistent image.LCD TVs’
image persistence may disappear after a short time.
Try turning off the TV for a while.
To avoid this, do not leave the screen in still picture
for extended periods.
No Power: If your TV system has no power, please
check the main power cable and connection to the
mains socket outlet.
Poor Picture: Have you selected the correct TV
system? Is your TV set or house aerial located too close
to a non-earthed audio equipment or neon lights, etc.?
Mountains or high buildings can cause double pictures
or ghost images. Sometimes you can improve the
picture quality by changing the direction of the aerial.
Is the picture or teletext unrecognisable? Check if you
have entered the correct frequency. Please retune the
channels. The picture quality may degrade when two
peripherals are connected to the TV at the same time.
In such a case, disconnect one of the peripherals.
No Picture: Is the aerial connected properly? Are the
plugs connected tightly to the aerial socket? Is the
aerial cable damaged? Are suitable plugs used to
connect the aerial? If you are in doubt, consult your
dealer. No Picture means that your TV is not receiving
a transmission. Have you selected the correct button
on the remote control? Try once more. Also make sure
the correct input source has been selected.
Sound: You can not hear any sound. Did you perhaps
interrupt the sound, pressing the
coming from only one of the speakers. Is the balance
set to one extreme? See Sound Menu.
Remote Control: Your TV no longer responds to the
remote control. Perhaps the batteries are exhausted.
If so you can still use the local buttons on the TV.
Input Sources: If you cannot select an input source,
it is possible that no device is connected. Check
the AV cables and connections if you have tried to
connect a device.
Recording Unavailable: To record a programme, you
should fi rst connect a USB disk to your TV while the
TV is switched off. You should then switch on the TV to
enable recording feature. Otherwise, recording feature
will not be available. If you cannot perform recording,
try switching off the TV and then re-inserting the USB
device while the TV is switched off.
button? Sound is
USB Is too Slow: If “USB is too slow” message is
displayed on the screen while starting a recording,
try restarting the recording. If you still get the same
error, it is possible that your USB disk does not meet
the speed requirements. Try connecting another
USB disk.
The display has a maximum resolution of 1360 x 768.
The following table is an illustration of some of the
typical video display modes. Your TV may not support
different resolutions. Supported resolution modes are
listed below. If you switch your PC to an unsupported
mode, a warning OSD will appear on the screen.
Appendix B: AV and HDMI Signal
Compatibility (Input Signal Types)
SourceSupported SignalsAvailable
PAL 50/60O
EXT
(SCART)
Side AV
YPbPr
HDMI1
HDMI2
(X: Not Available, O: Available)
In some cases a signal on the LCD TV may not be displayed
properly. The problem may be an inconsistency with standards
from the source equipment (DVD, Set-top box, etc. ). If you
do experience such a problem please contact your dealer and
also the manufacturer of the source equipment.
• Your TV is capable of fi nding and updating new software upgrades over broadcast channels.
• For broadcast channels search, TV looks the available channels stored in your settings. So before software
upgrade search, it is advised to auto search and update all available channels.
1) Software upgrade search via user interface
• It is possible manually to check if there is a new software upgrade for your TV set.
• Simply navigate on your main menu. Choose Settings and select Other Settings menu. In Other Settings
menu navigate on to the Software Upgrade item and press OK button to open Upgrade Options menu.
• In Upgrade Options menu select Scan for upgrade and press OK button.
• If a new upgrade is found, it starts to download the upgrade. A progress bar indicates the remaining download
progress. When download completes with success a message is displayed for reboot to activate new software.
Press OK to continue with the reboot operation.
2) 3.AM search and upgrade mode
• If Automatic scanning in Upgrade Options menu is enabled, TV wakes up at 03:00 and searches broadcast
channels for new software upgrade. If new software is found and downloaded successfully, with next power
up TV opens with new software version.
Note on reboot operation: Reboot is the last step in software upgrade operation if download of new software is
fi nished successfully. During reboot TV makes fi nal initializations. In reboot sequence panel power is closed and
front led indicates the activity with blinking. Around 5 minutes later TV restarts with new software activated.
• If your TV fails to restart in 10 minutes, unplug power for 10 minutes and re-plug again. TV should open with
new software safely. If you still can not get TV working, please kindly repeat unplug and plug sequence a few
times more. If your set still can not operate, please call the service personnel to fi x the problem for you.
Caution: While led is blinking during reboot do not unplug your TV’s power. Doing this may cause
your TV not to re-open again and can only be fi xed by service personnel.
Information for Users on Disposal of old Equipment and
Batteries
[European Union only]
These symbols indicate that equipment with these symbols should not
be disposed of as general household waste. If you want to dispose
of the product or battery, please consider the collection systems or
To install the TV on the wall, fi rst of all, foot assembly should be removed. Unscrew the 4 screws that attach
the foot assembly to the panel and remove the foot assembly from the panel.
Das Netzkabel dieses Produkts ist mit einem nicht austauschbaren (angeformten) Netzstecker mit eingebauter
5A-Sicherung ausgestattet. Muss die Sicherung ausgetauscht werden, darf nur eine Sicherung vom Typ BS
1362 mit Zulassung durch BSI oder ASTA verwendet werden. Diese muss dieselben Nennwerte aufweisen,
die auch auf der Kontaktseite des Steckers angeführt sind.
Setzen Sie nach dem Austauschen der Sicherung stets die Abdeckung wieder ein. Benutzen Sie den Stecker
niemals ohne Sicherungsabdeckung.
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Steckdosen in Ihrem Heim nicht mit dem mitgelieferten
Stecker kompatibel sind, trennen Sie den Netzstecker ab und ersetzen Sie ihn durch einen passenden Typ.
VORSICHT!
Entfernen Sie die Sicherung aus dem abgetrennten Netzstecker und zerstören und entsorgen Sie diesen
dann sofort auf sichere Art und Weise.
Stecken Sie den abgetrennten Netzstecker keinesfalls in eine andere 5A-Steckdose an, da dies zu schweren
elektrischen Schlägen führen kann.
Zum Anschließen eines geeigneten Netzsteckers beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
WICHTIG:
Die Leitungen im Netzkabel sind nach folgendem Code farbcodiert:
Blau: Neutral
Braun: Stromführend
Da die Farben im Netzkabel dieses Produktes unter Umständen nicht mit den Anschlussmarkierungen des
neuen Steckers übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:
Der blau markierte Draht muss an der Klemme angeschlossen werden, die entweder mit dem Buchstaben N
gekennzeichnet ist oder schwarz gefärbt ist.
Der braun markierte Draht muss an der Klemme angeschlossen werden, die entweder mit dem Buchstaben
L gekennzeichnet ist oder rot gefärbt ist.
Stellen Sie sicher, dass weder der braune noch der blaue Draht an die Erdungsklemme des Dreipol-Steckers
angeschlossen sind.
Bevor Sie die Abdeckung einsetzen, stellen Sie bitte sicher:
Wenn der neu montierte Stecker eine Sicherung hat, muss deren Wert jenem des abgeschnittenen Steckers
entsprechen.
Die Kabelklemme muss über die Kunststoffi solierung des Netzkabels, nicht über blanke Drähte, geklemmt
werden.
WENN SIE ZWEIFEL HABEN, WENDEN SIE SICH AN EINEN QUALIFIZIERTEN
ELEKTROFACHMANN!.
Die Abbildungen und Menüdarstellungen in diesem •
Handbuch dienen nur der Erklärung; sie können
leicht von den tatsächlichen Gegebenheiten Ihres
Geräts abweichen.
Die Beispiele in diesem Handbuch basieren auf dem •
Modell LC-40LE510E.
Werter SHARP-Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SHARP-LCDFarb-TV-Gerät entschieden haben. Um einen sicheren
und problemfreien Betrieb Ihres Geräts über viele
Jahre sicherzustellen, lesen Sie bitte den Abschnitt
“Wichtige Sicherheitshinweise”, bevor Sie das Produkt
in Betrieb nehmen.
Einleitung
Bitte lesen Sie die entsprechenden Hinweise in diesem
Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
auch wenn Sie mit dem Gebrauch elektronischer
Geräte bereits vertraut sind. Beachten Sie besonders
das Kapitel SICHERHEITSHINWEISE. Bewahren Sie
das Handbuch für die weitere Verwendung gut auf.
Bitte geben Sie das Handbuch unbedingt auch weiter,
wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben.
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Handbuch führt Sie in die richtige
Bedienung Ihres TV-Geräts ein. Bitte lesen
Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor
Sie das TV-Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren
Sie dieses Handbuch zur künftigen
Verwendung sicher auf.
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur
Anzeige von TV-Programmen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine Erweiterung
der Empfangs- und Anzeigequellen (Receiver, DVDPlayer, DVD-Recorder, VCR, PC etc.) Dieses Gerät
ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet. Das Gerät dient ausschließlich für den
privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle
oder gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir
lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das
Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird oder
unerlaubte Änderungen daran vorgenommen wurden.
Ein Betrieb des LCT-TV-Geräts unter extremen
Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung
des Geräts führen.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie
gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen. Verwenden Sie
dieses Gerät nur in gemäßigten Klimabedingungen.
Reinigung •
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung •
ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine fl üssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger.
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um den Bildschirm zu reinigen. Verwenden Sie keine chemischen •
Reinigungstücher, um den Bildschirm zu reinigen. Diese können zu Beschädigungen und Rissen im Gehäuse
des TV-Geräts führen.
Wasser und Feuchtigkeit •
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, Badewannen, Waschbecken, Küchenspülen, •
Waschbehältern, Swimming Pools oder in feuchten Kellerräumen.
Stellen Sie keine Vasen oder wasserbefüllte Behälter auf das Gerät. Austretendes Wasser •
könnte zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Aufstellung •
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Wägen, Ständer, Gestelle oder Tische. Das Gerät •
könnte herunterfallen und zu Verletzungen oder Sachschäden am Gerät führen. Verwenden
Sie nur vom Hersteller empfohlene oder mitgelieferte Wägen, Ständer, Halterungen oder
Tische. Wenn Sie das Gerät an der Wand montieren, beachten Sie bitte die Hinweise des
Herstellers. Verwenden Sie dazu nur die vom Hersteller empfohlenen Montagekits.
Wenn Sie das Gerät auf einem verschiebbaren Wagen umstellen, gehen Sie mit äußerster •
Vorsicht vor. Vermeiden Sie ruckartiges Stehenbleiben, zu starkes Anschieben oder unebenen
Boden. Das Gerät könnte sonst herunterfallen.
Belüftung •
Im Gehäuse sind verschiedene Öffnungen zur Belüftung vorgesehen. Blockieren Sie diese •
nicht, da unzureichende Belüftung zu Überhitzung führen und/oder die Lebensdauer des
Produkts beeinträchtigen könnte. Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, Teppiche
od. dgl., da sonst die Belüftungsöffnungen blockiert werden könnten. Dieses Produkt ist
nicht für den Einbau geeignet. Stellen Sie es nicht in einem beengten Raum wie einem
Bücherschrank od .dgl. auf, außer Sie sorgen für eine entsprechende Belüftung nach den
Vorgaben des Herstellers.
Das in diesem Gerät verwendete LCD-Panel ist aus Glas gefertigt. Es kann daher brechen, •
wenn das Gerät fallen gelassen oder Schlägen und Stößen ausgesetzt wird. Sollte das LCDPanel zerbrechen, passen Sie auf, sich nicht durch Glasscherben zu verletzen.
Hitzequellen •
Halten Sie das Produkt von Hitzequellen wie Heizstrahlern, Radiatoren, Öfen und anderen •
Wärme abgebenden Geräten (wie etwa Verstärkern) fern.
Stellen Sie niemals brennende Kerzen oder andere offene Flammen auf oder neben dem TV-Gerät ab.•
Um Feuer oder Stromschläge zu verhindern, sollten Sie das Netzkabel nicht unter dem TV-Gerät oder •
anderen schweren Gegenständen verlegen.
Kopfhörer •
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Fachleute empfehlen, Kopfhörer nicht über lange Zeit mit hohen •
Lautstärken zu verwenden.
Lassen Sie stehende Bilder nicht über längere Zeit auf dem Bildschirm anzeigen, da das zu Restbildern •
auf dem Schirm führen kann.
Solange der Netzstecker angesteckt ist, verbraucht das Gerät eine geringe Menge Strom.•
Servicearbeiten •
Versuchen Sie niemals selbst Wartungsarbeiten an dem Gerät auszuführen. Wenn Sie das Gerät öffnen, •
liegen Teile mit Hochspannung und andere gefährliche Teile frei. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von
qualifi zierten Personen durchführen.
Das LCD-Panel ist ein Produkt modernster Hochtechnologie, das selbst feine Bilddetails aufl ösen kann.•
Gelegentlich können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen. Dies •
ist kein Fehler sondern Teil der technischen Spezifi kation.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Geräts
Halten Sie das Gerät beim Transport nicht an den Lautsprechern fest. Das Gerät sollte immer von zwei
Personen getragen werden, die es mit beiden Händen (eine auf jeder Seite) halten.
WARNUNG
Um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern, muss das Gerät von Kerzen und anderen offenen
Feuerquellen getrennt gehalten werden.
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220240 V Wechselspannung und einer Frequenz von
50Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie
die richtige Spannung auswählen.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und
klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Netzkabel
darf nur am Stecker gehandhabt werden Stecken
Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Kabel aus
und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen
Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu einem
Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals Knoten
in das Kabel, und binden Sie es nie mit anderen
Kabeln zusammen. Das Netzkabel muss so verlegt
werden, dass niemand auf das Kabel treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden
oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf
dies nur durch qualifi zierte Personen erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder dunstiger Umgebung
(vermeiden Sie das Badezimmer, die
Spüle in der Küche oder die Umgebung
der Waschmaschine). Achten Sie
darauf, dass dieses Gerät niemals
Regen oder Wasser ausgesetzt ist, und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie
zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab. Meiden
Sie Tropf- und Spritzwasser.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen
oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie
das Gerät ausstecken und durch eine qualifi zierte
Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder
betrieben werden kann.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts
den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie keine fl üssigen oder
Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches
und trockenes Tuch.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen
der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb
gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden,
sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder
abgedeckt werden.
Deutsch - 46 -
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch
anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung,
wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt
werden. Stellen Sie sicher, dass keine
offenen Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf
das Gerät gestellt werden. Batterien dürfen niemals zu
großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer
od. dgl. ausgesetzt werden.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der
Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter
gibt oder das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird (z. B., wenn Sie in den
Urlaub fahren).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert
wurden oder die gleiche Spezifi kation haben wie das
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten
Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten dem qualifi zierten
Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das
Gehäuse nicht selbst, da dies einen
elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
Entsorgung
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar •
und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Batterien, auch schwermetallfreie, dürfen nicht mit •
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte
entsorgen Sie Ihre Batterien auf umweltgerechte
Weise. Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen
Vorschriften, die in Ihrem Gebiet gültig sind.
Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder •
aufzuladen - Explosionsgefahr! Ersetzen Sie
Batterien stets durch den gleichen oder einen
gleichwertigen Typ.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische Gerät am
Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
muss. Innerhalb der EU gibt es getrennte
Sammel- und Recyclingsysteme. Für
weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an die örtlichen Behörden oder an
den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern
können zu Gehörschäden führen.
Installation
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese
Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt
mit etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren,
die selbst feine Bilddetails aufl ösen. Gelegentlich
können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten
ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner
Weise beeinträchtigt.
Warnung! Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standbyoder aktiven Modus, wenn Sie weggehen.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem
(Kabel-TV etc.) über den Tuner:
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung
oder andere Geräte an die Schutzerdung des
Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an
ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen.
Eine Verbindung über einen Kabelverteilersystem ist
nur dann zulässig, wenn die Vorrichtung eine Isolierung
unterhalb eines gewissen Frequenzbereichs liefert
(Galvanische Isolation, siehe EN 60728-11)
Hinweis: Die HDMI-Verbindung zwischen PC und
TV-Gerät kann Funkstörungen verursachen. In
diesem Fall empfehlen wir, den Anschluss über VGA
(DSUB-15) vorzunehmen.
Mit dem Standby-Aus-/Ein-Schalter kann das
Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt werden.
Außerdem verbraucht das Gerät auch im StandbyBetrieb Strom. Um das Gerät vollständig vom Netz
Deutsch - 47 -
zu trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden. Aus diesem Grund muss das
Gerät so aufgestellt werden, dass der ungehinderte
Zugang zur Steckdose garantiert ist, damit im Notfall
der Netzstecker sofort gezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte das Netzkabel
bei längerer Nichtverwendung des Geräts, zum
Beispiel im Urlaub, unbedingt von der Steckdose
getrennt werden.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition •
Multimedia Interface sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing
LLC.
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.•
Das Logo “HD TV 1080p” ist ein Markenzeichen •
von EICTA..
Das DVB-Logo ist ein eingetragenes •
Markenzeichen des Digital Video Broadcasting—
DVB—Project.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
Elektrogeräte verwenden! Kinder können mögliche
Gefahren nicht immer richtig erkennen. Das
Verschlucken von Batterien oder Akkus kann
lebensgefährlich sein. Halten Sie diese daher
von Kindern fern. Wird eine Batterie verschluckt,
müssen Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Halten
Sie auch Verpackungsfolien von Kindern fern, da
Erstickungsgefahr besteht.
Lizenzhinweise
DivX®, DivX Certifi ed®- und dazugehörige Logos
stehen unter Markenschutz der DivX® Inc. und
werden unter Lizenz verwendet.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat
von DivX®, Inc. Dies ist ein offi ziell DivX®-zertifi ziertes
Wiedergabegerät, das DivX®-Videos wiedergeben kann.
Besuchen Sie für weitere Informationen divx.com. Dort
fi nden Sie auch Software-Tools zum Umwandeln Ihrer
eigenen Videodateien in DivX-Videos.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Damit Sie erworbene
DivX® Video-on-Demand (VOD)-Filme wiedergeben
können, müssen Sie dieses Gerät registrieren. Ihren
Registrierungscode finden Sie im Setup-Menü des
Geräts im Abschnitt DivX® VOD. Gehen Sie auf divx.
com für weitere Informationen zur Durchführung der
Registrierung.
Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die •
Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht.
Sie können helfen, die Umwelt zu schonen, •
und gleichzeitig Geld sparen, indem Sie die
Energiesparfunktion des TV-Geräts verwenden.
Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie
wie folgt vor:
Verwenden Sie die Einstellung Energiesparmodus •
im Menü Andere Einstellungen. • Verwenden Sie die
Einstellung Energiesparmodus im Menü Funktion.
Beachten Sie bitte, dass einige Bildeinstellungen
nicht verfügbar sind, wenn das TV-Gerät im
Energiesparmodus ist.
Schalten Sie das TV-Gerät am Kippschalter an der •
Rückseite aus, wenn Sie es nicht verwenden, um
den Energieverbrauch weiter zu senken.
Trennen Sie das TV-Gerät von der Steckdose, wenn •
Sie es längere Zeit nicht verwenden.
Im Standby-Modus verbraucht das TV-Gerät eine •
kleine Menge Strom. Schalten Sie es am Kippschalter
an der Rückseite aus oder trennen Sie das TV-Gerät
vom Netz, um noch mehr Strom zu sparen. Hinweis:
Die Aktivierung des “Energiesparmodus” speichert
über das Jahr gesehen mehr Energie, als den
Hauptschalter auszuschalten, wenn das TV-Gerät
nicht verwendet wird. Daher wird empfohlen, den
“Energiesparmodus” zu verwenden, um möglichst
viel Energie zu sparen.
Reparaturinformationen
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem
qualifi zierten Kundendienstpersonal. Das TV-Gerät
darf nur von qualifi zierten Personen repariert werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
1 X Video- &
Audio-
Anschlusskabel
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf die
Zubehörteile Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile
vorhanden sind.
Laut Angaben des Herstellers wird die Kommunikation
bei Kabellängen unter 3 m unterstützt.
Kanälen)
Keine Funktion8.
Medienbrowser9.
Navigationstasten (Up/Down/Links/Rechts)10.
Keine Funktion11.
Aufnahmebibliothek12.
Programm vorwärts / Seite nach oben - 13.
Programm vorwärts / Programm zurück
Stummschaltung14.
Programm-Aufnahme15.
Pause (im Medienbrowser-Modus) / Timeshift-16.
Aufnahme
Schneller Rücklauf (im Medienbrowser-Modus)17.
Play (im Medienbrowser-Modus)18.
Taste Rot19.
Taste Grün / Listenmodus (im EPG)/ Alle 20.
VORDER- und RÜCKANSICHTAnsicht SteuertastenSteuertasten
1. Standby- / Ein-Taste
2. TV/AV-Taste
3. Tasten Programm aufwärts/
abwärts
4. Tasten Lautstärke +/-
Hinweis: Drücken Sie die Tasten“
” und gleichzeitig,
um das Hauptmenü anzuzeigen.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite
1
2
SPDIF
Coax.OUT
VGA
SCART
HDMI 2: HDMI-Eingang1.
HDMI 1: 2. Der HDMI-Eingang dient zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMI-Buchse. Ihr LCD
TV-Gerät kann High-Defi nition-Bilder von Geräten wie High-Defi nition-Satellitenreceivern oder
-DVD-Playern anzeigen. Diese Geräte müssen über die HDMI-Buchse oder die Component-Buchsen
angeschlossen werden. Diese Buchsen können 720p- oder 1080i-Signale empfangen. Für einen
Anschluss von HDMI zu HDMI ist keine Audioverbindung erforderlich
An den RF-Eingang wird ein Antennenkabel von der Antenne oder vom Kabelanschluss 3.
angeschlossen. Beachten Sie: Wenn Sie einen Decoder oder einen Medienrecorder verwenden,
sollten Sie das Antennenkabel über diesen mit einem geeigneten Antennenkabel an das TV-Gerät
anschließen, wie in der Abbildung gezeigt.
SCART-4. Anschluss für Eingabe und Ausgabe von Zusatzgeräten. Schließen Sie das SCART-Kabel
zwischen der SCART-Buchse des TV-Geräts und der SCART-Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder,
VCR, DVD-Player) an. Hinweis: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen
wird, schaltet das Gerät automatisch in den AV-Modus. Hinweis: Das S-VHS-Signal wird über den
Scart-Anschluss unterstützt.Hinweis: Wenn Sie gerade DTV-Kanäle (Mpeg4 H.264) empfangen oder im
Medienbrowsermodus sind, ist die Ausgabe über die Scart-Buchse nicht verfügbar.
Der PC-Eingang 5. dient zum Anschluss eines PCs an das TV-Gerät. Schließen Sie das PC-Kabel
zwischen dem PC-EINGANG am TV-Gerät und dem PC-Ausgang an Ihrem PC an.
Der Ausgang Koaxial-SPDIF OUT 6. gibt die digitalen Audiosignale der gerade aktiven Quelle aus.
Verwenden Sie ein koaxiales SPDIF-Kabel, um Audiosignale an ein Gerät mit einem S/PDIF-Eingang
zu übertragen.
Der CI-Steckplatz dient zum Einsetzen einer CI-Karte. Mit einer CI-Karte können Sie alle 1.
Kanäle sehen, die Sie abonniert haben. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt
“Conditional Access”.
Seitlicher USB-Eingang.2.
Die 3. Component Video-Eingänge (YPbPr) werden zum Anschließen von Component
Video verwendet.
Sie können hier ein Gerät anschließen, das über Component-Ausgänge verfügt. Dazu
müssen Sie das mitgelieferte Component-Video-Anschlusskabel verwenden. Stecken
Sie zuerst den Einzelstecker des Kabels an die YPbPr-Buchse (Seite) des Fernsehgeräts
an. Stecken Sie dann die Anschlüsse des Component-Kabels (nicht mitgeliefert) in den
Mehrsteckerteil des Component-Video-Anschlusskabels. Achten Sie darauf, dass Sie die
Anschlüsse gleicher Farbe miteinander verbinden.
Die 4. seitlichen Audio- und Videoeingänge werden zum Anschließen der Audio- und
Videosignale von Zusatzgeräten verwendet. Um die Videoverbindung herzustellen, müssen
Sie das mitgelieferte AV-Anschlusskabel verwenden. Stecken Sie zuerst den Einzelstecker
des Kabels an den seitlichen AV-Anschluss des Fernsehgeräts an. Stecken Sie dann den
Anschluss des Videokabels (nicht mitgeliefert) in den GELBEN Eingang (auf der Seite mit
mehreren Steckern) des mitgelieferten AV-Anschlusskabels. Achten Sie darauf, dass Sie
die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander verbinden.
Um die Audioverbindung zu ermöglichen, müssen Sie die ROTEN und WEISSEN Eingänge des
seitlichen AV-Anschlusskabels verwenden. Stecken Sie dann die Anschlüsse des Audiokabels von
Ihrem Gerät in die ROTEN und WEISSEN Eingänge des mitgelieferten AV-Anschlusskabels. Achten
Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander verbinden.
Hinweis: Sie sollten die Audioeingänge des seitlichen AVAnschlusskabels (ROT & WEISS) verwenden, um eine
Audioverbindung für ein Gerät zu ermöglichen, dass Sie über den PCoder COMPONENT-VIDEO-Eingang an Ihr TV-Gerät anschließen.
Über die Kopfhörer-Buchse wird ein Kopfhörer an das System 5.
angeschlossen. Schließen Sie hier einen KOPFHÖRER an, um das TVAudiosignal mit Kopfhörern zu hören (optional).
Der 6.
Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des TV-Geräts.
Netzanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V Wechselspannung mit 50 Hz ausgelegt.
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung •
anzupassen, bevor Sie es einstecken. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Antennenanschluss
Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an der Rückseite •
des TV-Geräts an.
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie eine
USB-Festplatte oder einen USB-Speicherstick an das
TV-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können
Sie auf einem USB-Laufwerk gespeicherte Dateien
wiedergeben oder Programme darauf aufnehmen.
Es werden 2,5”- und 3,5”-Laufwerke (Festplatten mit
eigener Stromversorgung) unterstützt.
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst
eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen,
wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann
das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu
aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht
verfügbar.
WICHTIG!
Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren Dateien,
bevor Sie ein Gerät an das TV-Gerät anschließen, um
mögliche Datenverluste zu vermeiden. Beachten Sie,
dass der Hersteller keinerlei Haftung für beschädigte
Dateien oder Datenverluste übernimmt.
Unter Umständen sind bestimmte Arten von
USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder USBFestplattenlaufwerke/-Speichersticks mit diesem
TV-Gerät nicht kompatibel.
WICHTIG: Das TV-Gerät unterstützt nur mit FAT32
formatierte Laufwerke. Das NTFS-Format wird nicht
unterstützt. Das NTFS-Format wird nicht unterstützt.
Siehe dazu den Abschnitt “Festplatte formatieren” auf
den folgenden Seiten.
Beachten Sie, dass beim Formatieren alle auf dem
USB-Laufwerk gespeicherten Daten verloren gehen
und das Laufwerk neu mit FAT32 formatiert wird.
Anschluss einer USB-Festplatte
• Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Eingang
am TV-Gerät ein.
Hinweis: Die USB-Festplatte sollte nur dann
angeschlossen oder entfernt werden, wenn das TVGerät ausgeschaltet ist.
Hinweis: Das verwendete Kabel für den Anschluss
einer USB-Festplatte an das TV-Gerät muss das USBLogo tragen und sollte so kurz wie möglich sein.
Hinweis: Beim Formatieren von USB-Festplatten mit
1 TB (Terabyte) Speicher oder mehr können unter
Umständen Probleme auftreten. Formatieren Sie die
Festplatte in diesem Fall über einen PC. Das gewählte
Format muss FAT32 sein
SEITENANSICHT USB-SPEICHER
USB
5Vdc
Max:500mA
Deutsch - 52 -
VORSICHT •
Schnelles An- und Abstecken von USB-Geräten ist •
gefährlich. Sie sollten insbesondere nicht mehrmals
schnell hintereinander das Laufwerk ein- und wieder
abstecken. Dadurch könnten physische Schäden
am USB-Player und besonders am USB-Gerät
selbst entstehen.
Ziehen Sie das USB-Modul nicht ab, während eine •
Datei wiedergegeben oder aufgenommen wird.
Programm-Aufnahme•
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst •
eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen,
wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann
das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu
aktivieren.
WICHTIG: Wenn Sie ein neues USBFestplattenlaufwerk verwenden, sollten Sie dieses
zuerst mit der Option “Disk formatieren” des TVGeräts formatieren.
Um die Aufnahme-Funktion verwenden zu können, •
muss ein USB 2.0-kompatibles Gerät mit mindestens
1GB verwendet werden. Ist das angesteckte Gerät
kein USB 2.0-Gerät, wird eine Fehlermeldung
angezeigt.
Aufgenommene Programme werden auf dem •
angeschlossenen USB-Gerät im Format .TS
(MPEG-2 Transport Stream) gespeichert. Falls
gewünscht können Sie diese gespeicherten
Aufnahmen mit einem PC kopieren oder sichern.
Hinweis: Es könnte unter Umständen sein, dass
die aufgezeichneten Sendungen im Format .TS
von Ihrer Medienplayer-Software nicht unterstützt
werden. Installieren Sie in diesem Fall eine geeignete
Medienplayer-Software auf Ihrem Computer.
Eine Stunde Aufnahme benötigt ungefähr 2 GB •
Speicherplatz.
Weitere Informationen zur Aufnahme von Programmen •
fi nden Sie in den Abschnitten “Sofortaufnahme”,
“Timeshift-Aufnahme”, “Elektronischer
Programmführer”, “Aufnahmebibliothek” und
“Aufnahmetimer”.
Aufgenommene Programme werden in Teile von •
jeweils 1 GB gegliedert. Die letzten drei Stellen der
Bezeichnungen für die Aufnahmen zeigen dies an:
4801-000.ts , 4801-001.ts etc.
Die aufgenommenen Programme werden im •
folgenden Verzeichnis der angeschlossenen
USB-Festplatte gespeichert: \DVR\RECS. Alle
Aufnahmen werden numeriert (z. B. 4801-000.ts).
Für jede Aufnahme wird außerdem eine Textdatei
(.txt) erzeugt. Für jede Aufnahme wird außerdem
eine Textdatei (.txt) erzeugt.
Wenn die Schreibgeschwindigkeit der •
angeschlossenen USB-Festplatte nicht ausreicht,
funktioniert die Aufnahme u. U. nicht bzw. steht die
Timeshift-Funktion nicht zur Verfügung.
Aufnahmen von HD-Programmen benötigen je nach •
der Aufl ösung der Sendung mehr Speicherplatz auf
der USB-Festplatte. Aus diesem Grund empfehlen
wir, für die Aufnahme von HD-Programmen stets
USB-Festplattenlaufwerke zu verwenden.
Trennen Sie während der Aufnahme die USB-HDD •
nicht vom Gerät ab. Dies könnte die USB-HDD
beschädigen.
Es werden nur Festplatten mit max. 2 Partitionen •
unterstützt.
Einige Streampakete werden u. U. auf Grund von •
Signalproblemen nicht aufgezeichnet, daher kann
das Video bei der Wiedergabe an einigen Stellen
einfrieren.
Wenn der Teletext ein ist, können die Tasten •
Aufnahme, Wiedergabe, Pause, Anzeigen (für den
Wiedergabelistendialog) nicht verwendet werden.
Wenn eine Aufnahme beginnt und der Teletext
eingeschaltet ist, wird der Teletext automatisch
abgeschaltet. Ebenso wird bei einer laufenden
Aufnahme oder Wiedergabe die Teletextfunktion
deaktiviert.
Wenn die Aufnahmedauer für eine Sendung länger als
die Speicherkapazität ist, wird die folgende Meldung
auf dem Bildschirm eingeblendet: “Nicht genug Platz
für ‘Sendung’. Die Aufnahme wird fortgesetzt, bis das
Laufwerk voll ist”.
Anschluss eines DVD-Players über
HDMI
Bitte sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players für
weiterführende Informationen nach. Schalten Sie
das TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen.
Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle in der Abbildung
gezeigten Kabel im Lieferumfang enthalten sind..
Hat Ihr DVD-Player eine • HDMI-Buchse, können Sie ihn
über HDMI anschließen, um eine bessere Video- und
Audioqualität zu genießen.
1
2
HDMI-Kabel
VGA
SPDIF
Coax.OUT
SCART
Schalten Sie auf HDMI als Quelle, wenn Sie den •
DVD-Player wie unten abgebildet anschließen.
Weitere Informationen dazu fi nden Sie im Abschnitt
Eingangsauswahl.
(nicht mitgeliefert)
Zusatzgerät
Anschluss eines DVDPlayers über die ComponentAnschlüsse (YPbPr) oder ein
Scart-Kabel
Einige DVD-Player werden über die • COMPONENTANSCHLÜSSE (YPbPr) angeschlossen. Dazu
müssen Sie das mitgelieferte Component-VideoAnschlusskabel verwenden. Stecken Sie zuerst
den Einzelstecker des Kabels an die YPbPr-Buchse
(Seite) des Fernsehgeräts an. Stecken Sie dann
die Anschlüsse des Component-Kabels (nicht
mitgeliefert) in den Mehrsteckerteil des ComponentVideo-Anschlusskabels (siehe Abbildung unten).
Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse gleicher
Farbe miteinander verbinden.
Für das Audiosignal müssen Sie das mitgelieferte •
PC/Component-Audio-Kabel verwenden.
Stecken Sie zuerst den Einzelstecker des Kabels
an das TV-Gerät an. Stecken Sie dann die
Audio-Kabelanschlüsse vom DVD-Player in den
Mehrsteckerteil des mitgelieferten PC/Component-Audio-Anschlusskabels (siehe Abbildung unten).
Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse gleicher
Farbe miteinander verbinden.
Seitenansicht
YPbPr
Anschlusskabel
(Mitgeliefert)
YPbPr -Video
(Nicht mitgeliefert)
Wenn der Anschluss hergestellt ist, •
schalten Sie auf die Quelle YPbPr. Siehe
dazu den Abschnitt Eingangsauswahl.
Hinweis: Zum Anschließen eines YPbPr-Geräts
verwenden Sie bitte das mitgelieferte Component(YPbPr)-Kabel.
Sie können den Anschluss auch über den • SCARTEingang vornehmen.
Hinweis: Diese drei Anschlussmethoden haben
dieselbe Funktion, aber auf verschiedenen
Qualitätsstufen. Sie müssen nicht alle drei
Anschlussarten verwenden.
Anschließen des LCD-TVs an
einen PC
Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV
können Sie dieses an einen Computer anschließen.
Schalten Sie Computer und Display aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sie ein
15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an
das LCD-TV anzuschließen. Wenn der Anschluss
hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC. Siehe
dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”. Stellen Sie
die von Ihnen bevorzugte Aufl ösung ein. Informationen
zur Aufl ösung fi nden Sie im Anhang.
PC-VGA-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Kopfhörer an den Anschluss Kopfhörer des TV-Geräts
anschließen.
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der •
Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den
angezeigten Teil leicht nach hinten ziehen.
Setzen Sie zwei Batterien vom Typ • AAA/R3 oder
einem gleichwertigen Typ ein. Achten Sie beim
Einsetzen der Batterien auf die richtige Polung (+/-)
und schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
PC-Eingang
(Hinten)
SIDE AV
AV Eingang seitlich
Eingang
Audio-Video-
Anschlusskabel
PC-Audio-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Oder
Verwendung der seitlichen
Anschlüsse
Mit den seitlichen Anschlüssen können Sie eine Reihe
von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV anschließen.
Verwenden Sie den seitlichen • AV-Anschluss, wenn
Sie einen Camcorder oder eine Camera anschließen
wollen. Dazu müssen Sie das mitgelieferte Audio-Video-Anschlusskabel verwenden. Stecken Sie
zuerst den Einzelstecker des Kabels an die AV IN-Buchse (Seite) des Fernsehgeräts an. Stecken
Sie dann die Anschlüsse des Component-Kabels
(nicht mitgeliefert) in den Mehrsteckerteil des Video-Audio-Anschlusskabels. Achten Sie darauf, dass
Sie die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander
verbinden. Siehe dazu die Abbildung unten.
Schalten Sie anschließend auf die Quelle • Seiten-AV. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt Eingangsauswahl.
AV-Anschlusskabel
(mitgeliefert)
SIDE AV
Kopfhörer
Um den Ton des TV-Geräts über Kopfhörer zu hören, •
müssen Sie wie in der Abbildung unten gezeigt einen
AV-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Kamera
Hinweis: Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte
andernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt
werden. Die Reichweite beträgt ca. 7 m / 23 ft.
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V ACNetz mit 50 Hz an.
Bringen Sie den Schalter • ”rechts unter dem
Bildschirm in die Position “|”, und das Gerät schaltet
automatisch in den Standby-Modus. Die StandbyLED leuchtet auf.
Um das TV-Gerät aus dem Standby •
einzuschalten,
Drücken Sie die Taste “•
Zifferntaste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste “•
Das TV-Gerät schaltet sich ein.•
Hinweis: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Tasten
CH / CH auf der Fernbedienung oder am TV-Gerät
einschalten, wird das zuletzt gesehene Programm
wieder ausgewählt.
In beiden Fällen schaltet sich das TV-Gerät ein.
TV-Gerät in Standby schalten
.
Drücken Sie die Taste “” auf der Fernbedienung
oder auf der rechten Seite des TV-Geräts, um es in
den Standby-Modus zu schalten.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät in den StandbyModus geschaltet wird, kann die LED blinken, um
anzuzeigen, dass bestimmte Funktionen wie die
Standby-Suche, Download über Antenne oder ein
Timer aktiv sind.
TV-Gerät ausschalten
Schalten Sie die Taste • ” rechts unter dem
Bildschirm wie abgebildet in Position 2, um das
TV-Gerät from Netz zu trennen. Die LED erlischt.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät für •
längere Zeit nicht verwenden, z. B. in den Ferien..
Eingangsauswahl
•
Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV angeschlossen
haben, können Sie dieses auf unterschiedliche
Eingabequellen schalten. Drücken Sie mehrmals
die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung, um die
Quelle direkt zu ändern.
Grundlegende Bedienung
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten
auf der Fernbedienung als auch mit den Tasten
am Gerät bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste “• ”um die Lautstärke
zu verringern bzw. die Taste “
Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte des unteren
Bildschirmrands wird daraufhin ein Lautstärkebalken
(Schieberegler) eingeblendet..
” um die
Programmauswahl
Drücken Sie die Taste • „P/CH +”, um das nächste
Programm aufzurufen bzw. die Taste „P/CH -”, um
das vorherige Programm einzuschalten..
Ansicht des Hauptmenüs
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “• ” / “
” um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen
Sie im Hauptmenü über die Tasten “P/CH -” oder
“P/CH +” ein Untermenü aus und öffnen Sie dieses
Untermenü über die Tasten ” oder “”
Deutsch - 55 -
Informationen über die Benutzung der Menüs fi nden
Sie im Abschnitt Menüsystem.
AV-Modus
Drücken Sie die Taste • “TV/AV” im Bedienfeld am TV-
Gerät, um zwischen den AV-Modi umzuschalten. .
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts können •
Sie sämtliche Funktionen Ihres gewählten
Modells steuern. Die Funktionen werden in
Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres TVGeräts beschrieben.
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste “• V+”, um die Lautstärke
zu erhöhen. Drücken Sie die Taste “V-”, um die
Lautstärke zu verringern. Auf dem Bildschirm
wird eine Lautstärkeskala (Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl (Vorheriges oder
nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste “CH• ”, um das vorherige
Programm auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “CH•
Programm auszuwählen
”, um das vorherige
Programmwahl (Direktzugriff)
Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, •
um Programme zwischen 0 und 9 auszuwählen.
Das TV-Gerät schaltet dann auf das ausgewählte
Programm. Um Programme dazwischen
auszuwählen, drücken Sie der Reihe nach die
Zifferntasten. Wenn die vorgegebene Zeit für die
Eingabe überschritten wird, wird das der ersten Ziffer
entsprechende Programm angezeigt. Drücken Sie
die Programmnummer direkt, um erneut Programme
mit einer einstelligen Ziffern auszuwählen.
Mit dem elektronischen Programmführer (EPG)
können Sie Informationen über verfügbare Programme
anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste EPG auf der
Fernbedienung, um das EPG-Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste “•
navigieren.
Drücken Sie die Taste “•
zu navigieren.
Das EPG-Menü zeigt die verfügbaren Informationen •
zu allen Kanälen an.
Beachten Sie, dass die Informationen zu Sendungen •
automatisch aktualisiert werden. Sind keine
Sendungsinformationen auf den Kanälen vorhanden,
bleibt die EPG-Anzeige leer.
Auf/Ab/Links/Rechts: Navigieren
OK (OPTIONEN) zeigt einen Timer für zukünftige
Programme an oder stellt einen solchen ein.
INFO (Sendungsdetails): Zeigt Details zu den
Programmen an.
Taste Grün Der Programmplan wird angezeigt.
Taste Gelb: Zeigt die EPG-Daten nach der Zeitleiste
an
Taste Blau (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
(AUFNAHME): das Gerät zeichnet das ausgewählte
Programm auf. Drücken Sie die Taste nochmals, um
die Aufnahme abzubrechen.
Auf/Ab/Links/Rechts: Navigieren
”/“ ” um in den Kanälen zu
”/“ ”um in der Programmliste
Taste Rot (Vorherg.Zeitabschnitt): Zeigt die
Programme des vorhergehenden Zeitabschnitts an.
Taste Grün (Nächster Zeitabschnitt): Zeigt die
Programme des nächsten Zeitabschnitts an.
Taste Gelb (Vorherg. Tag): Zeigt die Programme des
vorigen Tages an.
Taste Blau (Nächster Tag): Zeigt die Programme
des nächsten Tages an.
Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten
können Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen
springen.
OK (OPTIONEN) zeigt einen Timer für zukünftige
Programme an oder stellt einen solchen ein.
Taste Text (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
INFO (Details): Zeigt Details zu den Programmen
an.
(AUFNAHME): das Gerät zeichnet das ausgewählte
Programm auf. Drücken Sie die Taste nochmals, um
die Aufnahme abzubrechen.
Taste Rot (Vorherg. Tag): Zeigt die Programme des
vorigen Tages an.
Taste Grün (Nächster Tag): Zeigt die Programme
des nächsten Tages an.
Taste Gelb (Zoom): Erweitert die
Programminformation.
Taste Blau (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
INFO (Details): Zeigt Details zu den Programmen
an.
Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten
können Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen
springen.
OK (OPTIONEN) zeigt einen Timer für zukünftige
Programme an oder stellt einen solchen ein.
Text (Suche): Zeigt das Menü “EPG-Suche” an.
SUBTTL: Drücken Sie die Taste SUBTITLE, um
das Menü Genre auswählen anzuzeigen. Mit dieser
Funktion können Sie die EPG-Datenbank nach
einem bestimmten Genre durchsuchen. Die im EPG
verfügbaren Informationen werden durchsucht und
die Ergebnisse, die zu Ihren Suchkriterien passen,
angezeigt.
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten
Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät
anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten
Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion
nicht verfügbar.
(AUFNAHME): das Gerät zeichnet das ausgewählte
Programm auf. Drücken Sie die Taste nochmals, um
die Aufnahme abzubrechen.
Hinweis: Während der Aufnahme ist ein Wechsel
auf einen anderen Sender oder eine andere Quelle
nicht möglich.
/ : Seite links / Seite rechts.
Programmoptionen
Drücken Sie im Menü EPG die Taste OK, um das
Menü “Ereignisoptionen” auszuwählen.
Kanal auswählen (Select Channel)
Mit dieser Option können Sie im EPG-Menü zum
gewählten Kanal umschalten.
Aufnahmetimer einstellen / löschen
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten
Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät
anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten
Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion
nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste OK, nachdem Sie ein •
Programm im EPG-Menü ausgewählt haben. Der
Bildschirm Optionen wird dann angezeigt. Wählen
Sie die Option “Aufnahme” und drücken Sie die
Taste OK Für das ausgewählte Programm ist nun
eine Aufnahme programmiert.
Um eine programmierte Aufnahme zu löschen, •
markieren Sie das Programm und Drücken Sie
die Taste OK. Wählen Sie die Option “Aufn.
Timer löschen”. Zeitschalter” Die Aufnahme wird
gelöscht.
Hinweis: Sie können nicht auf einen anderen Kanal
oder eine andere Quelle schalten, während auf dem
aktuellen Kanal eine Aufnahme aktiv ist.
Timer einstellen / löschen
Drücken Sie die Taste OK, nachdem Sie ein
Programm im EPG-Menü ausgewählt haben. Der
Deutsch - 57 -
Bildschirm Optionen wird dann angezeigt. Wählen
Sie die Option “Timer für Ereignis einstellen” und
drücken Sie die Taste OK. Sie können einen Timer
für zukünftige Programme einstellen.
Um eine bereits eingestellte Erinnerung abzubrechen,
markieren Sie das Programm und drücken Sie
die Taste OK. Wählen Sie dann die Option “Timer
löschen”. Der Timer wird gelöscht.
Hinweis: Sie können nicht zwei Timer oder Aufnahmen
für zwei gleichzeitige Sendungen programmieren.
Erste Installation
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die Antenne
angeschlossen ist, bevor Sie das TV-Gerät für die
erste Installation einschalten.
Wird das TV-Gerät zum ersten Mal eingeschaltet, •
führt der Installationsassistent Sie durch den Vorgang.
Zuerst wird der Bildschirm zur Länderauswahl
angezeigt:
Drücken Sie die Tasten • ” oder “ ” um Ihre Sprache
auszuwählen. Bestätigen Sie zur Fortsetzung mit
OK.
Nach Auswahl der Sprache wird der •
Begrüßungsbildschirm eingeblendet, wo Sie
die Optionen Land, Teletextsprache und Verschlüsselte Kanäle durchsuchen einstellen
müssen.
Wählen Sie durch Drücken der Taste“• ” oder “ das
gewünschte Land und Drücken Sie die Taste um
die Option Teletextsprache zu markieren. Wählen
Sie die gewünschte Teletextsprache mit den Tasten
“ ” oder “ aus.
Drücken Sie nach Einstellen der Option •
Teletextsprache die Taste Die Option
Verschlüsselte Kanäle durchsuchen wird
markiert. Wenn Sie verschlüsselte Kanäle ebenfalls
durchsuchen möchten, stellen Sie die Option
Verschlüsselte Kanäle durchsuchen auf Ja ein.
Drücken Sie die Taste • OK auf der Fernbedienung,
um fortzufahren. Die folgende Meldung wird auf dem
Bildschirm eingeblendet:
Um eine “Ja” oder “Nein”-Option auszuwählen,
markieren Sie die Option über die Tasten “ ” oder “
und drücken Sie die Taste OK.
Danach auf dem Bildschirm erscheint die folgende
OSD-Meldung:
Wenn Sie Option KABEL (CABLE) wählen, wird der
folgende Bildschirm angezeigt:
Hinweis: Sie können die Taste “MENU” drücken, um
abzubrechen.
Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die •
Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie
die Kanäle nach LCN sortieren wollen, wählen Sie
“Ja” und drücken Sie dann “OK”.
Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu •
schließen und fernzusehen.
Installation
Drücken Sie die Taste “MENU” auf der Fernbedienung
und wählen Sie mit der Taste ” oder “ ” die Option
Installation. Drücken Sie die Taste OK und der
folgende Menübildschirm wird angezeigt.
In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche
wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie
die Tasten ” oder “ Sie können auch manuell
über die Zifferntasten auf der Fernbedienung
einen Frequenzbereich eingeben. Stellen Sie
die gewünschte Start- und Endfrequenz mit den
Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. • Danach
können Sie das Suchintervall (Search Step) auf
8000 kHz oder 1000 kHz einstellen. Wenn Sie 1000
kHz wählen, führt das TV-Gerät den Suchvorgang
detaillierter durch. Die Dauer der Suche verlängert
sich dementsprechend. Wenn Sie fertig sind, drücken
Sie OK, um die automatische Suche zu starten.
Wenn Sie die Option ANTENNE aus dem Bildschirm
Suchtyp auswählen, sucht das DTV nach digitalen
terrestrischen TV-Sendern.
Wählen Sie die Option Automatische Kanalsuche
(Retune) mit den Tasten “ ”/“ aus und drücken
Sie die Taste OK. Die Optionen für die automatische
Kanalsuche werden angezeigt. Sie können mit den
den Tasten“ ”/“ und OK eine Option auswählen.
Page 60
Steuerung des Menüs Automatische
Sendersuche (Neue Sendersuche)
Sie Digital Antenne Sucht und speichert DVB-Sender
von der Antenne.
Digitalkabel Sucht und speichert DVB-Sender von
der Kabel.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender.
Sie Digital Antenne & Analog: Sucht und speichert
DVB-Sender von der Antenne und analoge Sender.
Sie Digital Kabel & Analog: Sucht und speichert
DVB-Sender von das Kabel und analoge Sender.
Wenn Sie den automatischen Suchtyp wählen und die •
Taste OK drücken, wird ein Bestätigungsbildschirm
eingeblendet. Um den Installationsvorgang zu
starten, wählen Sie Ja. Um abzubrechen, wählen
Sie Nein. Verwenden Sie dazu die Tasten “
“ und OK.
Nach der Einstellung und Bestätigung des •
Automatischen Sendersuchtyps wird der
Installationsvorgang gestartet. Ein Fortschrittsbalken
wird angezeigt. Zum Abbrechen drücken Sie
die Taste “MENU”. In diesem Fall werden die
gefundenen Kanäle nicht gespeichert.
” oder
Manuelle Einstellung
TIPP: Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von
Sendern verwendet.
Wählen Sie mit den Tasten“•
Manuelle Kanalsuche aus dem Installationsmenü.
Der Bildschirm mit den Optionen für die Manuelle
Suche wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den Tasten“•
gewünschten Suchtyp aus. Die Optionen ändern
sich je nach gewähltem Suchtyp. Verwenden Sie
die Tasten“ ”/“ um eine Option zu markieren,
und dann die Tasten“ ” oder “ , um diese Option
festzulegen. Sie können die Taste “MENU” drücken,
um abzubrechen.
Manuelle Antenne Digitale Suche
Bei der manuellen Suche wird die Nummer des
Multiplexers manuell eingegeben und es wird nur
”/“ und OK die Option
” oder “ den
dieser Multiplexer nach Kanälen durchsucht. Nach
Auswahl des Suchtyps Digital Antenne können Sie
mit den Zifferntasten die Multiplexernummer oder
die Frequenz eingeben und dann OK drücken, um
die Suche zu starten.
Manuelle Digitale Kabel Suche
Bei der Manuellen Suche im Kabel können Sie
die Optionen Frequenz, Modulation, Symbolrate
und Netzkanalsuche eingeben. Nach Auswahl des
Suchtyps Digital Kabel, können Sie die gewünschte
Option einstellen und die OK-Taste drücken, um die
Suche zu starten.
Manuelle Analoge Suche
Wird der Suchtyp Analog gewählt, können Sie
die Tasten“ ”/“ verwenden, um eine Option zu
markieren, und dann die Tasten“ ” oder “ ” drücken,
um diese Option festzulegen.
Geben Sie die Kanalnummer oder -Frequenz über
die Zifferntasten ein. Drücken Sie die Taste OK, um
die Suche durchzuführen. Wenn der Kanal gefunden
wurde, werden alle neuen Kanäle, die noch nicht in
der Liste sind, gespeichert.
Analoge Feineinstellung
Wählen Sie im Menü Installation mit den Tasten“• ”
oder “ und OK die Option Analoge Feinabstimmung
aus. Der Bildschirm Analoge Feineinstellung wird
angezeigt. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn
keine analogen Kanäle, digitalen Kanäle oder
externen Quellen gespeichert sind.
Drücken Sie OK, um fortzusetzen. Wählen Sie die •
Option Feinabstimmung durch Drücken der Taste “
Wählen Sie mit den Tasten“ ” oder “ und OK
die Option Manuelle Netzwerksuche aus dem
Installationsmenü. Der Auswahlbildschirm für die
Netzwerk-Kanalsuche wird angezeigt. Wählen Sie
Digital Antenne oder Digital Kabel und drücken Sie
die Taste OK um fortzufahren. Die folgende Meldung
fragt nach: Wählen Sie JA, um zu drücken, und Nein,
um abzubrechen.
Wenn Sie die Suche für Digital Antenne starten,
beginnt der automatische Suchdurchlauf. Sie können
die Taste MENU drücken, um abzubrechen.
Wenn Sie die Suche für Digital Kabel starten, wird der
folgende Bildschirm angezeigt.
Verwenden Sie diese Einstellung, um die gespeicherten
Kanäle zu löschen. Drücken Sie die Taste ” oder “
um die Option Diensteliste löschen auszuwählen, und
drücken Sie anschließend OK. Auf dem Bildschirm
erscheint die folgende OSD-Meldung:
Wählen Sie JA und drücken Sie OK, um forzufahren
oder wählen Sie NEIN und drücken Sie OK, um
abzubrechen.
Sender verwalten: Kanalliste
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der
Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen
diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder
aktive Sender festlegen.
Drücken Sie die Taste “• MENU”, um in das Hauptmenü
zu gelangen. Wählen Sie die Option Kanalliste mit
den Tasten
den Menüinhalt anzuzeigen.
” oder “ aus. Drücken Sie OK, um
In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche
wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie
die Tasten “ ” oder “ Sie können auch manuell
über die Zifferntasten auf der Fernbedienung
einen Frequenzbereich eingeben. Stellen Sie
die gewünschte Start- und Endfrequenz mit den
Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. • Danach
können Sie das Suchintervall (Search Step) auf
8000 kHz oder 1000 kHz einstellen. Wenn Sie 1000
kHz wählen, führt das TV-Gerät den Suchvorgang
detaillierter durch. Die Dauer der Suche verlängert sich
dementsprechend. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie
OK, um die automatische Suche zu starten. Während
des Suchvorgangs wird der Bildschirm Automatische
Suche (Automatic Search) eingeblendet.
Hinweis: Wenn Sie einen sehr großen Abstand
zwischen Start- und Stopfrequenz eingeben, dauert
die automatische Suche sehr lange.
Diensteliste löschen (Clear Service List) (*)
(*) Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Option
Land auf Dänemark, Schweden, Norwegen oder
Finnland eingestellt ist.
Wählen Sie Kanalliste bearbeiten, um alle
gespeicherten Kanäle zu verwalten. Verwenden
Sie die Tasten ” oder “ und OK, um die Option
Kanalliste bearbeiten auszuwählen.
Steuern der Kanalliste
Drücken Sie die Taste • ” oder “ um den Kanal
auszuwählen, der bearbeitet werden soll. Drücken
Sie die Tasten ” oder “ um eine Funktion im
Kanallisten-Menü auszuwählen.
Page 62
Verwenden Sie die Tasten • CH/CH, um eine Seite
nach oben oder unten zu blättern.
Drücken Sie die TAste • BLAU, um die Filteroptionen
zu sehen.
Drücken Sie die Taste “• MENU”, um abzubrechen.
Kanäle verschieben
Wählen Sie zuerst den gewünschten Kanal. Wählen •
Sie die Option Verschieben in der Kanalliste und
drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm Nummer bearbeiten wird angezeigt. •
Geben Sie die gewünschte Kanalnummer über die
Zifferntasten der Fernbedienung ein. Ist bereits ein
Kanal unter dieser Nummer gespeichert, wird eine
Warnmeldung eingeblendet. Wählen Sie Ja, wenn
Sie den Kanal verschieben wollen, und drücken
Sie OK.
Drücken Sie OK, um fortzusetzen. Der gewählte •
Kanal wird nun verschoben.
Kanäle löschen
Sie können die Taste GRÜN drücken, um alle Kanäle •
zu markieren oder die Markierung aufzuheben, und
die Taste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sie den Kanal, den Sie löschen wollen, und •
wählen Sie dann die Option Löschen. Drücken Sie
die Taste OK, um fortzusetzen.
Eine Warnmeldung wird eingeblendet. Wählen Sie •
JA, um zu löschen, und Nein, um abzubrechen.
Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen..
Kanäle umbenennen
Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen wollen, •
und wählen Sie dann die Option Namen bearbeiten.
Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Mit den Tasten •
Eingabepunkt zum nächsten/vorhergehenden
Zeichen. Über die Tasten ” oder “ ” können Sie
das aktuelle Zeichen ändern. So wird zum Beispiel
das Zeichen ‘b’ durch Drücken von “” zu einem
‘a’ und durch Drücken von “” zu einem ‘c’. Durch
Drücken der Zifferntasten „0...9“ können Sie das
markierte Zeichen durch das Zeichen, das über der
Taste aufgedruckt ist, austauschen.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um fortzusetzen: •
Drücken Sie “MENU”, um abzubrechen.
” oder “ verschieben Sie den
Kanäle sperren
Sie können die Taste GRÜN drücken, um alle Kanäle
zu markieren oder die Markierung aufzuheben, und
die Taste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sie den Kanal, den Sie löschen wollen, und
wählen Sie dann die Option Sperren. Drücken Sie die
Taste OK, um fortzusetzen.
Sie müssen nun die Kindersicherungs-PIN eingeben.
Die Standard-PIN ist 0000. Geben Sie die PIN-Zahl
ein.
Hinweis: Wenn die Option Land auf Frankreich
eingestellt ist, können Sie 4725 als Standardcode
verwenden..
Drücken Sie die Taste OK, wenn der gewünschte •
Kanal ausgewählt ist, um den Kanal zu sperren
bzw. die Sperre aufzuheben. Das Sperrsymbol wird
neben dem gewählten Kanal eingeblendet.
Sender verwalten: Favoriten
Sie können eine Liste mit Favoritenprogrammen •
erstellen.
Drücken Sie die Taste “• MENU”, um in das Hauptmenü
zu gelangen. Wählen Sie die Option Kanalliste mit
den Tasten
den Menüinhalt anzuzeigen.
Wählen Sie Favoriten, um die Favoritenliste zu •
verwalten. Wählen Sie mit den Tasten“
OK die Option Favoriten.
Sie können verschiedene Kanäle als Favoriten •
markieren, so dass Sie nur noch durch die FavoritenKanäle navigieren.
Wählen Sie einen Kanal mit den Tasten • ” oder “
”” aus. Drücken Sie OK, um den gewählten Kanal
zur Favoritenliste hinzuzufügen. Drücken Sie erneut
die Taste OK, um ihn wieder zu entfernen.
Tastenfunktionen
OK:• Fügt einen Sender hinzu oder entfernt ihn.
GELB: • Kanal selektieren/deselektieren
GRÜN: • Alle Kanal selektieren/deselektieren.
BLAU: • Zeigt die Filteroptionen an.
Sie können die Sender auswählen, die in der
Kanalliste aufgelistet werden. Um bestimmte
Sendertypen anzuzeigen, sollten Sie die Einstellung
Aktive Kanalliste verwenden.
Wählen Sie die Option Aktive Kanalliste mit den Tasten
” oder “ aus dem Kanallistenmenü. Drücken Sie
“
die Taste OK, um fortzusetzen.
Wählen Sie Option Sendertyp mit den Tasten“ ”/“
und OK aus der Liste.
OSD-Informationen
Sie können die Taste “INFO” drücken, um die OSDInformationen anzuzeigen. Details zum Sender und
zur aktuellen Sendung werden in der Informationszeile
angezeigt.
Die Informationszeile bietet eine Reihe von
Informationen über den ausgewählten Kanal und die
laufenden Programme. Der Name des Kanals wird
zusammen mit der Kanallistennummer angezeigt.
Hinweis: Nicht alle Kanäle strahlen die Programmdaten
aus. Sind Name und Zeitdauer des Programms nicht
verfügbar, bleibt die Informationszeile leer.
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist, müssen
Sie den richtigen vierstelligen Code eingeben, um den
Kanal sehen zu können (der Standard-Code ist 0000).
Auf dem Bildschirm wird “PIN eingeben” angezeigt.
Hinweis: Wenn die Option Land auf Frankreich
eingestellt ist, können Sie 4725 als Standardcode
verwenden.
Deutsch - 62 -
Medienplayer benutzt
Medienbrowser
Wenn der USB-Stick nach Ein-/Ausschalten oder nach
der ersten Installation nicht erkannt wird, stecken
Sie zuerst das USB-Gerät aus und schalten Sie die
Box aus und wieder ein. Stecken Sie das USB-Gerät
wieder an.
Um das Medienbrowser-Fenster anzuzeigen, drücken
Sie entweder die Taste “MENU” auf der Fernbedienung
und wählen Sie dann die Option Medienbrowser
durch Drücken der Taste
Taste OK, um fortzusetzen. Die Menüoptionen des
Medienbrowsers werden angezeigt.
Außerdem wird der Medienbrowserbildschirm
automatisch eingeblendet, wenn Sie ein USB-Gerät
einstecken:
Sie können die Musik-, Bild- und Video-Dateien
von dem angeschlossenen USB-Speicherstick
wiedergeben. Verwenden Sie die Tasten ” oder “
um Videos, Fotos, Musik, Aufnahmenbibliothek oder
Einstellungen auszuwählen.
Videos über den USB anschauen
Wenn Sie Videos aus den Hauptoptionen wählen,
werden die verfügbaren Videodateien gefi ltert und am
Bildschirm angezeigt. Sie können die Tasten ” oder
“ verwenden, um eine Videodatei auszuwählen.
Drücken Sie OK, um das Video abzuspielen. Wenn
Sie eine Untertiteldatei wählen und die Taste OK
drücken, können Sie diese Untertiteldatei wählen oder
abwählen. Das folgende Menü wird beim Abspielen
einer Videodatei angezeigt:
Springen (Zifferntasten): Das TV-Gerät springt zur
Datei, deren Namen mit dem über die Zifferntasten
auf der Fernbedienung eingegebenen Buchstaben
beginnt.
Aktuelle Datei (Taste OK): Gibt die ausgewählte
Datei wieder.
Auf / Ab: Navigieren
Wiedergabe ( Taste): gibt alle Mediendateien im
Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei
wieder.
Sprache (Wiedergabe Vorschau): Zeigt die gewählte
Datei in einer kleinen Vorschau an.
Taste ROT: Sortiert die Dateien nach Namen.
Taste GELB: Wechselt den Anzeigestil.
Taste GRÜN: Aktiviert die Endlos/
Zufallswiedergabe.
Taste BLAU: Ändert den Medientyp.
Wiedergabe( Taste): Startet die Videowiedergabe
Stop (
Pause (
Rücklauf (
Vorlauf ( X-Taste): Startet den Vorlauf.
Untertitel/Audio (SPRACHE): Stellt Untertitel/Audio
ein.
Springen (Taste Grün): Springt zu einem Zeitpunkt.
Verwenden Sie die Zifferntasten, um die gewünschte
Zeit einzugeben und dann nochmals die Taste GRÜN,
um fortzusetzen.
Gelb: Öffnet das Untertitel-Zeitkorrekturmenü
Drücken Sie SWAP, um zum vorhergehenden Menü
zurückzukehren.
Taste): Stoppt die Videowiedergabe..
Taste): Pausiert die Videowiedergabe.
Taste): Startet den Rücklauf.
Deutsch - 63 -
Videos über den USB anschauen
Wenn Sie Fotos aus den Hauptoptionen wählen,
werden die verfügbaren Bilddateien gefi ltert und am
Bildschirm aufgelistet.
Springen (Zifferntasten): Springt zur Datei, die über
die Zifferntasten ausgewählt wird.
OK: zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus
an.
Auf / Ab: Navigieren
Diaschau ( Taste): Startet eine Slideshow mit allen
Bildern
Taste GRÜN: Zeigt alle Bilder als Thumbnails an.
Taste ROT: Sortiert die Dateien nach Datum.
Taste GELB: Wechselt den Anzeigestil.
Taste BLAU: Ändert den Medientyp.
Sie die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu
deaktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlosund Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie
nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren.
Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren.
Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche
Funktionen deaktiviert sind.
Vorige/Nächste (Tasten Links/Rechts) : springt zur
vorherigen oder nächsten Datei der Slideshow.
Drehen (Tasten Auf/Ab): Dreht das Bild mit den
Tasten Auf/Ab.
RETURN: Zurück zur Dateiliste
INFO: Zeigt den Hilfebildschirm an.
Taste ) : Setzt die Slideshow fort.
Musik über USB wiedergeben
Wenn Sie Musik aus den Hauptoptionen wählen,
werden die verfügbaren Audiodateien gefi ltert und
im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei
wieder.
Stop (
Pause (
an.
ROT: Sortiert Dateien nach Titel, Interpret oder
Album.
Endlos/Zufallswiedergabe (Taste GRÜN): Drücken
Sie die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu
deaktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlosund Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie
nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren.
Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren.
Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche
Funktionen deaktiviert sind.
0..9 (Zifferntasten): Das TV-Gerät springt zur Datei,
deren Namen mit dem über die Zifferntasten auf der
Fernbedienung eingegebenen Buchstaben beginnt.
Aktuelle Datei (Taste OK): Gibt die ausgewählte
Datei wieder.
Vorige/Nächste (Tasten Links/Rechts) : Springt
zur vorhergehenden oder nächsten Datei und gibt
diese wieder.
GELB: Wechselt den Anzeigestil.
BLAU: Ändert den Medientyp
Taste): Stoppt die Wiedergabe.
Taste): gibt alle Mediendateien
Taste): Hält die ausgewählte Wiedergabe
Aufnahmebibliothek
WICHTIG: Um die Aufnahmebibliothek zu sehen,
sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TVGerät anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die
Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die
Aufnahmefunktion nicht verfügbar.
Um die Liste der Aufnahmen anzuzeigen, wählen
Sie “Aufnahmebibliothek” und drücken Sie OK. Die
Aufnahmebibliothek mit den verfügbaren Aufnahmen
wird angezeigt.
Alle Aufnahmen werden in der Aufnahmebibliothek in
einer Liste geführt.
Taste BLAU (Sortieren): Reihenfolge der Aufnahmen
ändern. Sie können aus einer ganzen Reihe von
Sortieroptionen wählen.
Taste OK: Aktiviert das Menü Wiedergabeoptionen.
• Wiedergabe vom Beginn weg: Gibt die Aufnahme
vom Beginn weg wieder.
• Fortsetzen: setzt die Aufnahme fort
• Wiedergabe ab Zeitpunkt: gibt einen bestimmten
Wiedergabepunkt an.
Hinweis: Während der Wiedergabe ist das Betrachten
des Hauptmenüs und der Menüoptionen nicht
möglich.
(Fortsetzen): setzt die Aufnahme fort
INFO (Details): zeigt die erweiterte Kurzbeschreibung
im Detail an.
Medienbrowser-Einstellungen
Sie können Ihre Einstellungen für den Medienbrowser
mit dem Dialog Einstellungen anpassen. Drücken Sie
die Tasten ” oder “ um eine Option zu markieren
und stellen Sie sie mit den Tasten ” oder “ ein.
Anzeigestil: Stellt den Standard-Browsermodus
ein.
Musik FF/FR-Geschwindigkeit: Stellt die
Geschwindigkeit für den Vorlauf ein.
Intervall f. Slideshow: Stellt die Intervallzeit für die
Slideshow ein.
Untertitel anzeigen: Legt die Untertitel-Voreinstellung
fest.
Untertitel-Position: Stellt die Untertitel-Position auf
oben oder unten.
Schriftgröße Untertitel: Stellt die Schriftgröße für
die Untertitel ein (max. 54 pt.).
DivX-Registrierungscode: Einige DivX® Video-OnDemand-Dateien erfordern einen Registrierungscode.
Dazu können Sie diesen Code verwenden.
Timeshift-Aufnahme
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten
Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät
anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten
Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion
nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste
Sendung ansehen, um in den Timeshift-Modus zu
schalten.
Im Timeshift-Modus wird das Programm angehalten
und gleichzeitig auf dem angeschlossenen USBLaufwerk (*) gespeichert. Drücken Sie nochmals die
(PLAY), um das Programm vom Zeitpunkt
Taste
der Unterbrechung an weiter anzusehen.
Die Wiedergabe erfolgt in der normalen
Wiedergabegeschwindigkeit x1. Die Zeitdifferenz
zwischen Echtzeit und Timeshift-Programm wird in
der Infozeile angezeigt.
Verwenden Sie die Tasten
NEXT), um in der Timeshift-Wiedergabe nach vor oder
zurück zu gehen. Ist das Ende der TimeshiftWiedergabe erreicht, wird der Timeshift-Modus
verlassen, und Sie kehren zur normalen
Programmansicht zurück.
Drücken Sie die Taste(
Modus zu verlassen.
(*) Die Dauer der max. Timeshift-Aufnahme hängt von
der Kapazität des angeschlossenen USB-Laufwerks
und Ihrer Angabe in der Option Max. Timeshift-Zeit im
Menü Aufnahmekonfi guration ab. Siehe den Abschnitt
“Aufnahmen” für weitere Informationen zur Einstellung
der Max. Timeshift-Zeit.
Hinweis: Während des Timeshifting können Sie nicht
auf einen anderen Sender oder eine andere Quelle
umschalten oder das Hauptmenü aufrufen..
((PAUSE), während Sie eine
/ (PREVIOUS/
(STOP), um den Timeshift-
Sofort-Aufnahme
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten
Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät
anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten
Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion
nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste •
Aufnahme einer Sendung beim Ansehen sofort zu
starten. Drücken Sie die Taste (RECORD), um die
Aufnahme einer Sendung beim Ansehen sofort zu
starten.
Die Aufnahme-OSD wird dann für kurze Zeit •
eingeblendet und die aktuelle Sendung wird
aufgezeichnet.
Sie können die Taste •
Fernbedienung nochmals drücken, um die nächste
Sendung im EPG aufzuzeichnen. In diesem
Fall zeigt die OSD-Anzeige die zur Aufnahme
programmierten Sendungen an.
Drücken Sie die Taste (STOP), um die
Sofortaufnahme zu stoppen. Die folgende OSDMeldung wird eingeblendet
Wählen Sie mit den Tasten ” oder “ / OK Ja aus,
um die Sofortaufnahme abzubrechen.
Hinweis: Während der Aufnahme können Sie nicht
den Sender oder die Quelle wechseln oder den
Medienbrowser aufrufen.
(RECORD), um die
(RECORD) auf der
Aufgenommene Programme
ansehen
Benutzen Sie im Hauptmenü die Tasten ” oder “ ,
um den Medienbrowser auszuwählen. Markieren Sie
im Hauptmenü mit den Tasten ” oder “ ” die Option
Aufnahmebibliothek und drücken Sie OK, um sie
aufzurufen. Die Aufnahmebibliothek wird angezeigt.
WICHTIG: Um die Aufnahmebibliothek zu sehen,
sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TVGerät anschließen, wenn dieses ausgeschaltet
ist. Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die
Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die
Aufnahmefunktion nicht verfügbar.
Wählen Sie mit den Tasten ” oder “ eine Aufnahme
aus der Liste (sofern Sie schon eine Aufnahme
durchgeführt haben). Drücken Sie OK, um die
Wiedergabeoptionen zu sehen. Wählen Sie mit den
Tasten “”/“” oder OK eine Option aus..
Verfügbare Wiedergabeoptionen:
• Wiedergabe vom Beginn weg: Gibt die Aufnahme
vom Beginn weg wieder.
• Fortsetzen: setzt die Aufnahme fort
Wiedergabe ab Zeitpunkt: gibt einen bestimmten
Wiedergabepunkt an.
Hinweis: Während der Wiedergabe ist das Ansehen
des Hauptmenüs und der Menüoptionen nicht
möglich.
Drücken Sie die Taste
anzuhalten und zur Aufnahmebibliothek
zurückzukehren.
Langsamer Vorlauf
Wenn Sie beim Ansehen von aufgenommenen
Programmen die Taste
Zeitlupenwiedergabe vorwärts möglich. Dazu können
Sie die Taste verwenden. Durch wiederholtes
Drücken der Taste können Sie die
Zeitlupengeschwindigkeit ändern.
(STOP), um eine Wiedergabe
PAUSE) drücken, ist die
Bildgröße ändern: Bildformate
Sie können das Bildseitenverhältnis (Bildformat) •
des TV ändern, um das Bild in unterschiedlichen
Zoommodi anzusehen.
Drücken Sie mehrmals die Taste “• SCREEN”, um die
Bildgröße zu ändern. Die verfügbaren Zoommodi
werden unten angeführt
Auto
Wird AUTO ausgewählt, so wird das Seitenverhältnis
des Bildschirms automatisch durch die von der
gewählten Quelle gelieferten Informationen (sofern
verfügbar) eingestellt.
Das im AUTO-Modus angezeigte Format ist völlig
unabhängig von der WSS-Information, die eventuell
mit dem Signal in der Übertragung oder vom externen
Gerät geliefert wird.
Hinweis: Der Auto-Modus ist nur bei HDMI-, YPbPrund DTV-Quellen verfügbar.
16:9
Hier kann man die linke und die rechte Seite eines
normalen Bildes (Bildseitenformat 4:3) gleichmäßig
ausdehnen, um die Breite des TV-Bildschirms
auszufüllen.
Für Bilder mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9, •
die zu einem normalen Bild (Bildseitenverhältnis
von 4:3) verkleinert worden sind, verwenden Sie
zur Wiederherstellung des ursprünglichen Formats
den 16:9-Modus.
Untertitel
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild
(Bildseitenformat von 16:9) mit Untertiteln auf volle
Bildschirmgröße gezoomt.
Hinweis: Sie können den Bildschirminhalt nach oben
oder unten verschieben, indem Sie die Tasten “ ”/“
udrücken, während als Bildformat Panorama, 14:9,
Kino oder Untertitel ausgewählt ist.
14:9
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild
(Bildseitenformat von 14:9) bis zu den oberen und
unteren Grenzen des Bildschirms gezoomt.
Wird dazu verwendet, ein normales Bild
(Bildseitenverhältnis von 4:3) zu betrachten, da dies
sein ursprüngliches Format ist.
Bildeinstellungen konfi gurieren
Sie können im Detail unterschiedliche Bildeinstellungen
verwenden.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das
Bildsymbol mit den Tasten
Sie die Taste OK, um das Menü Bildeinstellungen
anzuzeigen.
” oder “ aus. Drücken
Panorama
Hier kann man die linke und die rechte Seite eines
normalen Bildes (Bildseitenformat 4:3) ausdehnen,
um den Bildschirm auszufüllen, ohne dabei das Bild
unnatürlich erscheinen zu lassen.
Steuerung des Menüs Bildeinstellungen
Drücken Sie die Tasten • ” oder “ um eine
Menüoption zu markieren.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten •
aus.
Drücken Sie die Taste “• MENU”, um abzubrechen.
” oder “
Optionen des Menüs Bildeinstellungen
Modus: Je nach Ihren Wünschen können Sie
die entsprechende Option Modus einstellen. Der
Bildmodus kann auf eine der folgenden Optionen
eingestellt werden. Kino, Spiel, Dynamisch und
Der obere und der untere Teil des Bildes sind leicht
abgeschnitten.
Kino
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat
von 16:9) auf volle Bildschirmgröße gezoomt.
Natürlich.
Kontrast: Stellt Helligkeits- und Dunkelheitswerte
des Bildschirms ein.
Helligkeit: Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe: Stellt die Schärfe der am Bildschirm
dargestellten Objekte ein.
Farbe: Stellt die Farbwerte und damit die Farbe ein.
Farbverschiebung: Stellt den gewünschten Farbton
ein.
Page 69
Farbtemperatur: Stellt den gewünschten Farbton
ein.
Die Option Kühl ergibt ein Bild mit leichter Betonung
von Blau.
Wählen Sie Normal für normale Farben.
Die Option Warm ergibt ein Bild mit leichter Betonung
von Rot.
Rauschreduktion: Wenn das Übertragungssignal
schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der
Option Rauschreduktion das Bildrauschen verringern.
Die Rauschreduktion kann auf eine von drei Optionen
eingestellt werden. Niedrig, Mittel, Hoch und Aus.
Spielemodus: Wenn der Spielemodus auf Ein gestellt
ist, werden spezielle Spieleinstellungen, die für eine
bessere Videodarstellung optimiert sind, geladen.
Hinweis: Ist der Spielmodus aktiv, können einige
Optionen im Menü Bildeinstellungen nicht verändert
werden.
Bildzoom: Stellt die Bildgröße auf Auto,16:9,
Untertitel,14:9, 14:9 Zoom, 4:3, Panorama oder
Kino.
Rücksetzen: Setzt die Bildeinstellungen auf die
Werksteinstellungen zurück.
Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des
Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die
VGA-Modus-Einstellungen im PC-Modus zu den
Bildeinstellungen hinzugefügt.
PC-Bildeinstellungen
Um die Optionen für das PC-Bild einzustellen, gehen
Sie wie folgt vor:
Wählen Sie das Bildsymbol mit den Tasten
aus. Das Bildmenü erscheint auf dem Bildschirm.
Die Optionen Kontrast, Helligkeit, Farbe,
Farbtemperatur und Bildformat in diesem Menü
entsprechen jenen im TV-Bildmenü im Abschnitt
“Hauptmenüsystem”.
Die Optionen Ton, Einstellungen und Quelle in
diesem Menü entsprechen jenen im Abschnitt
“Hauptmenüsystem”.
PC-Position: Wählen Sie diese Option aus, um die
Menüoptionen PC-Bildlage anzuzeigen
” oder “
Auto-Position: Optimiert die Anzeige
automatisch. Drücken Sie OK, um die Optimierung
durchzuführen.
Bildlage H: Mit dieser Option können Sie das Bild
auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms
verschieben.
Bildlage V: Mit dieser Option können Sie das Bild
zum oberen oder unteren Rand des Bildschirms
verschieben.
Pixelfrequenz: Die Einstellung Pixelfrequenz
korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei
pixelintensiven Darstellungen wie Tabellen oder
Absätzen in kleinen Schriftarten auftreten.
Phase: Abhängig von der Auflösung und
Abtastfrequenz, die Sie in das TV-Gerät einspeisen,
kann es zu einem schmutzigen oder gestörten Bild
auf dem Bildschirm kommen. In diesem Fall können
Sie mit dieser Option durch mehrmalige Versuche ein
klareres Bild erhalte
Konfi guration der
Klangeinstellungen
Sie können die Klangeinstellungen nach Ihren
persönlichen Vorlieben festlegen.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das
Bildsymbol mit den Tasten
Sie die Taste OK, um das Menü Klangeinstellungen
anzuzeigen.
” oder “ aus. Drücken
Steuerung des Menüs Klangeinstellungen
Drücken Sie die Tasten • ” oder “ um eine
Menüoption zu markieren.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “” oder “” •
aus.
Equalizer (Entzerrer): Drücken Sie die Taste OK, um
das Untermenü Equalizer anzuzeigen.
Im Equalizer-Menü kann die Voreinstellung auf
Musik, Film, Sprache, Flat, Klassik und Benutzer
eingestellt werden. Drücken Sie die Taste “MENU”, um
zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Hinweis: Die Einstellungen des Menüs Equalizer
können nur dann geändert werden, wenn Benutzer
als der Equalizermodus eingestellt ist.
Balance (Ausgleich): Mit dieser Einstellung wird die
Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher
eingestellt.
Kopfhörer: Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer
ein.
AVL : Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung
(AVL) stellt den Klang so ein, dass beim Umschalten
zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke
die Lautstärke gleich bleibt (zum Beispiel ist die
Lautstärke von Werbesendungen oft höher als die
von anderen Programmen).
Dynamischer Bass: Die Option Dynamischer Bass
wird zum Erhöhen des Basseffekts des TV-Geräts
benutzt.
Digitaler Ausgang: Stellt den Audiotyp für den
Digitalausgang ein.
Konfi guration der Einstellungen
Sie können die Einstellungen nach Ihren persönlichen
Vorlieben festlegen.
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das
Symbol Einstellungen mit den Tasten
aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Einstellungen anzuzeigen.
” oder “
Steuerung des Menüs Einstellungen
Drücken Sie die Tasten• ” oder “ , um eine
Menüoption zu markieren.
Drücken Sie die Taste • OK, um eine Option
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “• MENU”, um abzubrechen.
Optionen des Menüs Einstellungen
Conditional Access: Einstellen der CA-Module,
sofern vorhanden.
Sprache: Legt die Spracheinstellungen fest.
Jugendschutz: Legt die Jugendschutzeinstellungen
fest.
Timer: Legt die Timer für gewählte Programme fest.
Datum/Zeit: Stellt Datum und Zeit ein.
Quellen: Aktiviert oder deaktiviert die gewünschten
Quellenoptionen.
Andere Einstellungen: Zeigt andere
WICHTIG: Sie dürfen nur dann das CI-Modul
einsetzen oder herausnehmen, wenn das TV-Gerät
ABGESCHALTET ist.
Um bestimmte digitale Kanäle zu sehen, ist u. U. ein •
CA-Modul (CAM) notwendig. Dieses Modul muss
in den CI-Steckplatz Ihres TV-Geräts eingesetzt
werden.
Besorgen Sie sich durch die Anmeldung bei einem •
Pay-TV-Anbieter das CAM-Modul und die Smartcard
und setzen Sie sie wie folgt in das TV-Gerät ein:
Stecken Sie das CAM-Modul und die SmartCard in •
den Steckplatz, der sich im Anschlussfach auf der
Rückseite des TV-Geräts befi ndet.
Die CAM-Module sollten korrekt eingesetzt werden. •
Sie können nicht vollständig eingesetzt werden,
wenn sie falsch herum sind. Versuchen Sie nicht,
das CAM-Modul mit Gewalt einzuführen, da dies
sowohl das Modul als auch den Steckplatz am TV
beschädigen kann.
Schließen Sie das TV-Gerät wieder an die •
Stromversorgung an, schalten Sie ein und warten
Sie einen Moment, bis die Karte aktiviert wurde.
Wenn kein Modul eingesetzt ist, erscheint der •
Hinweis: “Es konnte kein Common Interface-
Modul gefunden werden” (”No Common Interface
module detected”).
Weitere Informationen über die Einstellungen fi nden •
Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls.
Anzeigen des Menüs Conditional Access
(*)
(*) Diese Menüeinstellungen können sich je nach
Diensteanbieter ändern.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das
Symbol mit den Tasten
Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen
anzuzeigen. Verwenden Sie die Tasten ” oder “
,um Conditional Access zu markieren, und
drücken Sie die Taste OK, um die Menüoptionen
anzuzeigen.
” oder “ aus. Drücken
Konfi gurieren der
Spracheinstellungen
In diesem Menü können Sie die Spracheinstellungen
des TV-Geräts steuern.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das
Symbol mit den Tasten
Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen
anzuzeigen. Verwenden Sie die Taste
um Sprache zu markieren, und drücken Sie OK, um
fortzusetzen.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten ” oder “
,aus. Die Einstellungen werden automatisch
gespeichert.
Menü: zeigt die Systemsprache an.
Bevorzugt
Sofern verfügbar, werden diese Einstellungen
verwendet. Andernfalls werden die aktuellen
Einstellungen verwendet.
Audio: • Legt die bevorzugte Audio-Sprache fest.
Untertitel:• Legt die Untertitelsprache fest.
Die gewählte Sprache wird für die Untertitel
verwendet.
Teletext:• Legt die Teletext-Sprache fest.
Guide: • Stellt die bevorzugte EPG-Sprache aus.
Aktuell (*)
(*) Diese Einstellungen können nur geändert werden,
wenn dies vom Sender unterstützt wird. Ist dies nicht
der Fall, können die Einstellungen nicht geändert
werden.
Audio: Ändert die Audiosprache für den aktuellen
Kanal.
Untertitel: Legt die Untertitelsprache für den aktuellen
Kanal fest.
Hinweis: Wenn die Option Land auf Dänemark,
Schweden, Norwegen oder Finnland eingestellt ist,
funktioniert das Menü Spracheinstellungen (Language
Settings) wie folgt:
Markieren Sie im Menü Einstellungen (Confi guration)
die Option Spracheinstellungen (Language Settings)
durch Drücken der Tasten ” oder “ . Drücken Sie OK.
Daraufhin wird das Untermenü Spracheinstellungen
(Language Settings) eingeblendet.
Verwenden Sie die Tasten
Menüoptionen zu markieren, und drücken Sie dann
die Tasten ” oder “ um sie einzustellen.
Hinweise:
Die Option Systemsprache (System Language) legt •
die Menüsprache auf dem Bildschirm fest.
Die Option Audiosprache (Audio Language) wird •
zur Festlegung der Audiosprache des Kanals
verwendet.
Die primären Einstellungen haben die höchste •
Priorität, wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten in
einer Übertragung vorhanden sind. Die sekundären
Einstellungen sind die Alternativen, wenn die
primären Optionen nicht verfügbar sind.
” oder “ , um die
Jugendschutz
Um das Ansehen bestimmter Programme zu
verhindern, können Kanäle und Menüs mit der
Jugendschutzoption gesperrt werden.
Diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert das MenüSchutzsystem und ermöglicht eine Änderung des
PIN-Codes.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das
Symbol mit den Tasten
Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen
anzuzeigen. Verwenden Sie die Taste ” oder “ ,
um Jugendschutz zu markieren, und drücken Sie
OK, um fortzusetzen.
” oder “ aus. Drücken
Um die Jugendschutz-Menüoptionen anzuzeigen,
muss die PIN-Zahl eingegeben. Die werksseitig
eingestellte PIN ist 0000.
Hinweis: Wenn die Option Land auf Frankreich
eingestellt ist, können Sie 4725 als Standardcode
verwenden.
Nach Eingabe der korrekten PIN wird das Menü
Jugendschutzeinstellungen angezeigt.
Steuerung des Menüs Jugendschutz
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “”• ” oder
“ aus.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten •
aus.
Drücken Sie OK, um weitere Optionen zu sehen•
Menüsperre: Die Einstellung Menüsperre aktiviert
oder deaktiviert den Menüzugriff. Sie können den
Zugriff auf das Installationsmenü oder auf das
gesamte Menüsystem deaktivieren.
Alterssperre (optional): Ist diese Option eingestellt,
bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die
entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird
der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Kindersicherung (optional): Wenn Kindersicherung
aktiviert wird, kann das TV-Gerät nur über die
Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall
sind die Tasten am Bedienfeld des TV-Gerätes mit
Ausnahme der Standby/Ein-Taste außer Funktion
gesetzt. Ist die Kindersicherung aktiviert, können
Sie das TV-Gerät mit der Taste Standby/Ein in den
Standby-Modus schalten. Um das TV-Gerät wieder
einzuschalten, benötigen Sie die Fernbedienung.
Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint die Meldung
“Kindersicherung Ein” auf dem Bildschirm, während
das Menü ausgeblendet bleibt.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Zahl fest. Geben
Sie über die Zifferntasten eine neue PIN-Zahl ein.
Sie müssen den neuen Pin-Code zur Bestätigung
nochmals eingeben.
WICHTIG: Der werksseitig eingestellte PIN-Code
lautet 0000. Wenn Sie einen neuen PIN einstellen,
schreiben Sie diesen bitte auf und bewahren Sie ihn
an einem sicheren Ort auf.
Um die Aufnahmeeinstellungen festzulegen, wählen
Sie die Option Aufnahmeeinstellungen im Menü
Einstellungen. Zur Konfi guration der Aufnahmen wird
das folgende Menü eingeblendet.
In diesem Menü fi nden Sie die folgenden Optionen:
Früher starten (*)
Hier legen Sie fest, dass die Aufnahme bereits vor
der eingestellten Startzeit beginnen soll.
(*) Nur als Option für EU-Länder verfügbar.
Verspäterer (*)
Mit dem Gebrauch dieses Settings, stellen Sie die
Endzeit und die Verspäterung des Aufnahme Timers
ein.
(*) Nur als Option für EU-Länder verfügbar.
Max. Timeshift-Zeit
Hier können Sie die max. Timeshift-Zeit einstellen.
Die Optionen für die Dauer sind nur Näherungswerte
und können je nach der empfangenen Sendung
variieren.
Festplatte formatieren
WICHTIG: Beachten Sie, dass beim Formatieren
ALLE auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten
verloren gehen und das Laufwerk neu mit FAT32
formatiert wird.
• Wenn Sie alle Dateien auf dem angeschlossenen
USB-Laufwerk oder Speicherstick löschen möchten,
können Sie die Option Festplatte formatieren
verwenden.
• Auch bei Störungen des USB-Laufwerks können
Sie versuchen, dieses neu zu formatieren. In den
meisten Fällen kann dadurch die normale Funktion
der USB-Festplatte erreicht werden. Allerdings gehen
dabei ALLE auf der USB-Festplatte gespeicherten
Daten verloren.
• Drücken Sie die Taste OK, während die Option
Festplatte formatieren markiert ist. Ein Menü wird
eingeblendet und verlangt die Eingabe eines PINCodes. Wenn Sie den PIN nicht geändert haben,
lautet die werksseitige Einstellung 0000.
Deutsch - 73 -
Hinweis: Wenn die Option Land auf Frankreich
eingestellt ist, können Sie 4725 als Standardcode
verwenden.
Nach Eingabe des PINs erscheint ein Popup-Menü
und fragt, ob die Festplatte wirklich formatiert werden
soll. Um die Festplatte zu formatieren, wählen Sie
“JA” und drücken Sie die Taste OK. Um abzubrechen,
wählen Sie “NEIN” und drücken Sie die Taste OK.
Achten Sie darauf, Sicherheitskopien von wichtigen
Aufnahmen zu machen, bevor Sie das USB-Laufwerk
formatieren.
Festplatteninfo
Um Details zur USB-Festplatte anzuzeigen,
markieren Sie mit den Tasten
Option Festplatteninfo und drücken Sie die Taste
OK. Die Informationen zur USB-Festplatte werden
angezeigt.
” oder “ ”. die
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Datum/
Zeit, um diese einzustellen. Drücken Sie die Taste
OK.
Verwenden Sie die Tasten • ” oder “ ” .um Datum/Zeit
zu markieren.
DIe Optionen Datum, Zeit, Zeiteinstellungsmodus und •
Zeitzoneneinstellung sind verfügbar.
Verwenden Sie die Tasten •
um Zeiteinstellungsmodus zu markieren. Der
Zeiteinstellungsmodus wird mit den Tasten ” oder
“
” a eingestellt. Sie kann auf AUTO oder MANUELL
(MANUAL) gestellt werden.
Wenn AUTO gewählt wird, können die Optionen Datum/•
Zeit und Zeitzone nicht eingestellt werden. Wenn
MANUELL ausgewählt wird, kann die Zeitzone geändert
werden.
• Wählen Sie die Option Zeitzone durch Drücken der •
” oder “ ”.aus.
Taste
Verwenden Sie die Tasten “ •
Zeitzone zwischen GMT-12 oder GMT+12 zu ändern.
Die aktuelle Zeit oben im Menü ändert sich dann
entsprechend der eingestellten Zeitzone.
Die Einstellungen werden automatisch gespeichert. •
Drücken Sie “MENU”, um abzubrechen..
Hier können Sie die gewählten Quellenoptionen
aktivieren oder deaktivieren. Das TV kann durch
Drücken der Taste “QUELLE” nicht auf deaktivierte
Quellenoptionen geschaltet werden.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Quellen •
und drücken Sie OK.
Wählen Sie eine Quelle mit den Tasten •
”.aus.
Verwenden Sie die Tasten •
gewählte Quelle zu aktivieren oder deaktivieren. Die
Einstellungen werden automatisch gespeichert.
” oder “ m die
Andere Einstellungen
konfi gurieren
Um die allgemeinen Einstellungen anzuzeigen,
wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Andere
Einstellungen und drücken Sie OK.
” oder “
Steuerung
Wählen Sie eine Option mit den Tasten • ” oder “
”.aus.
Stellen Sie eine Option mit den Tasten •
“” ein.
Drücken Sie die Taste OK, um ein Untermenü •
anzuzeigen.
Menü Zeitlimit: Ändert die Anzeigezeit für den
Menübildschirm.
Verschlüsselte Kanäle suchen: Wenn diese
Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang
auch die verschlüsselten Kanäle gesucht. Wird
die Funktion manuell auf Aus gesetzt, werden bei
der automatischen oder manuellen Suche keine
verschlüsselten Kanäle berücksichtigt.
Hintergrundbeleuchtung (optional) Diese
Einstellung steuert die Hintergrundbeleuchtung. Sie
kann auf Auto, Maximal, Minimal und Mittel eingestellt
werden.
Energiesparmodus: Wählen Sie die Option
Energiesparmodus mit den Tasten ” oder “
aus. Drücken Sie die Taste ” oder “ , um die den
Energiesparmodus auf Ein oder Aus zu stellen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus fi nden
Sie im Abschnitt “Umweltinformation” in diesem
Handbuch.
Hinweis: Die Option Hintergrundbeleuchtung ist nicht
sichtbar, wenn der Energiesparmodus EIN ist.
Blauer Hintergrund: Aktiviert oder deaktiviert den
blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem
Signal.
Softwareaktualisierung: Um sicherzustellen, dass
Ihr TV-Gerät stets auf dem aktuellen Stand ist,
müssen Sie diese Einstellung verwenden. Damit es
richtig funktioniert, muss das TV-Gerät im StandbyModus sein.
” oder “
Sie können durch Einstellen der Option Automatische
Suche die automatische Aktualisierung aktivieren
oder deaktivieren.
Mit Suche nach Upgrade können Sie manuell nach
neuer Software suchen.
Hörgeschädigte: Wenn der Programmanbieter
spezielle Audiosignale überträgt, können Sie diese
Einstellung auf Ein setzen, um solche Signale zu
empfangen.
Bildbeschreibung: Bei der Bildbeschreibung handelt
es sich um eine zusätzliche Audiospur für blinde und
sehbehinderte Konsumenten von visuellen Medien
wie Filmen und Fernsehen. Ein Erzähler beschreibt
die Darstellung und das Geschehen auf dem
Bildschirm in den natürlichen Pausen im normalen
Audiokanal (und manchmal falls erforderlich auch
während der Dialoge). Sie können diese Funktion
nur verwenden, wenn der Sender die zusätzliche
Audiospur unterstützt.
TV-Autoabschaltung: Hier können Sie den Zeitwert
für die automatische Abschaltung einstellen. Ist dieser
Wert erreicht und es wird kein Steuerbefehl an das
TV-Gerät übertragen, schaltet sich dieses ab.
Übertragungsart (optional):
Wenn Sie den gewünschten Übertragungsart mit den
Tasten “
entsprechende Kanalliste an. Hat die entsprechende
Quelle keine Kanäle gespeichert, wird die Meldung
“Keine Kanäle für diesen Typ gefunden” auf dem
Bildschirm angezeigt.
Standby-Suche (optional):
Wählen Sie mit den Tasten
Standby-Suche und drücken Sie die Taste ” oder “
Sie die Standby-Suche auf Aus stellen, steht diese
Funktion nicht mehr zur Verfügung. Um die StandbySuche zu verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die
Standby-Suche auf Ein eingestellt ist.
Ist die Standbysuche auf Ein eingestellt, werden
verfügbare Sender gesucht, wenn das TV-Gerät auf
Standbymodus geschaltet ist. Wenn das Gerät neue
oder noch nicht vorhandene Sender fi ndet, wird ein
Menü eingeblendet, in dem Sie die Änderungen
annehmen oder verwerfen können.
” oder “ ” einstellen, zeigt das TV-Gerät die
” oder “ die Einstellung
um die Option auf Ein oder Aus zu setzen. Wenn
Andere Funktionen
Anzeige der TV-Information: Programmnummer,
Programmname, Klanganzeige, Zeit, Teletext,
Kanaltyp und Aufl ösungsinformationen werden am
Bildschirm angezeigt, wenn ein neues Programm
eingegeben wird oder die Taste “INFO/” gedrückt
wird.
Stummschaltungsfunktion: Drücken Sie
die Taste “
Stummschaltungsanzeige wird im oberen Teil des
Bildschirms angezeigt. Um die Stummschaltung
wieder auszuschalten, gibt es zwei Alternativen: Sie
können die Taste “ ”drücken oder alternativ dazu
einfach den Lautstärkepegel höher oder niedriger
stellen.
Auswahl Bildmodus: Durch Drücken der Taste
PRESETS können Sie die Einstellungen für den
Bildmodus je nach Wunsch vornehmen. Die
verfügbaren Optionen sind Dynamisch, Natürlich
und Kino.
” um den Ton abzuschalten. Die
Anzeigen von Untertiteln: Drücken Sie die Taste
LANG, um die Untertitelsprache auszuwählen, und
dann die Taste SUBTITLE, um diese zu aktivieren
oder deaktivieren.
Die gewählte Untertitelsprache wird u.U. nicht
gespeichert, wenn Sie den Kanal wechseln.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Option
Bevorzugte Untertitelsprache im Menü
Spracheinstellungen auf die bevorzugte Sprache
einstellen. Dadurch kann das TV-Gerät automatisch
auf die bevorzugte Untertitelsprache schalten, wenn
der Kanal gewechselt wird.
Teletext
Das Teletext-System überträgt Informationen wie
Nachrichten, Sport und Wetter auf Ihr TV-Gerät.
Wenn das Signal schwächer wird, zum Beispiel
bei schlechten Witterungsbedingungen, können
Textfehler auftreten, oder der Textmodus insgesamt
deaktiviert werden.
Die Teletext-Funktionstasten werden unten
angeführt:
“TXT” Teletext / Mix : Aktiviert bei einmaligem
Drücken den Teletext. Drücken Sie nochmals
diese Taste, um den Teletext-Bildschirm über dem
Programm anzuzeigen (Mix). Durch erneutes Drücken
wird der Teletextmodus beendet.
“RETURN” - Indexseite Dient zur Auswahl der
Teletext-Indexseite.
“INFO” - Anzeigen Zeigt verborgene Informationen
an (z. B. Lösungen von Rätseln oder Spielen).
“OK” Halten Hält falls gewünscht eine Seite an.
Um die Haltefunktion aufzuheben, nochmals diese
Taste drücken.
“ ”/“ ” Unterseiten Wählt Unterseiten aus (sofern
verfügbar), wenn der Teletext aktiv ist.
P+ / P- und Ziffern (0-9) Zum Auswählen einer Seite
drücken.
Hinweis: Die meisten TV-Sender verwenden die
Seitennummer 100 für die Indexseite.
Farbtasten (ROT/GRÜN/GELB/BLAU)
Ihr TV-Gerät unterstützt die Systeme FASTEXT und
TOPtext. Wenn diese Systeme verfügbar sind, werden
die Seiten in Gruppen oder Themen unterteilt. Ist das
FASTEXT-System verfügbar, werden die Abschnitte
einer Teletextseite farbcodiert und können dann durch
Drücken der entsprechenden Farbtaste ausgewählt
werden. Drücken Sie eine Farbtaste je nach Wunsch.
Farbiger Text zeigt Ihnen an, welche Farbtasten
Sie verwenden können, wenn eine Übertragung im
TOPtext-System vorhanden ist. Durch Drücken der
Tasten “ ” oder “ ” wird die jeweils nächste oder
vorhergehende Seite angefordert.
Pfl ege des Bildschirms: Reinigen Sie den Bildschirm
mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
da diese Mittel die Bildschirmbeschichtung angreifen
können. Stecken Sie zu Ihrer Sicherheit vor der
Reinigung den Netzstecker des Geräts aus. Wenn
Sie das TV-Gerät bewegen oder transportieren, halten
Sie es bitte richtig an der Unterseite.
Zurückbleibendes Bild: Beachten Sie, dass bei
der Anzeige von stehenden Bildern Geisterbilder
auftreten können. Solche Bildstörungen auf LCD-TVs
verschwinden meist nach einer Weile wieder. Schalten
Sie das Gerät für eine Weile ab.
Um solche Störungen von vornherein zu vermeiden,
sollten Sie keine stehenden Bilder lange Zeit anzeigen
lassen.
Kein Strom: Wenn das Gerät keinen Strom hat,
überprüfen Sie bitte das Netzkabel und dessen
Anschluss an der Steckdose.
Schlechte Bildqualität: Haben Sie die richtige
Farbnorm ausgewählt? Ist Ihr TV-Gerät oder die
Hausantenne zu nahe an nicht geerdeten Audiogeräten
oder Neonlichtern, etc. aufgestellt? Berge oder hohe
Gebäude können dazu führen, dass Bilder doppelt
dargestellt werden oder Geisterbilder entstehen.
Manchmal können Sie die Bildqualität verbessern,
indem Sie die Antenne anders ausrichten. Kann das
Bild bzw. der Text kaum erkannt werden? Überprüfen
Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingegeben haben.
Bitte stellen Sie die Kanäle neu ein. Die Bildqualität
kann sich verschlechtern, wenn zwei Zusatzgeräte
gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen werden.
Trennen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte
wieder ab.
Kein Bild: Ist die Antenne richtig angeschlossen? Sind
die Stecker fest mit der Antennenbuchse verbunden?
Ist das Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete
Stecker verwendet, um die Antenne anzuschließen?
Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige
Eingangsquelle ausgewählt ist.
Ton: Sie hören keinen Ton. Haben Sie den Ton
eventuell durch das Betätigen der Taste unterbrochen?
Es funktioniert nur ein Lautsprecher . Ist die Balance
auf nur eine Seite eingestellt? Siehe Menü Ton.
Fernbedienung: Das Gerät spricht nicht auf die
Fernbedienung an. Möglicherweise sind die Batterien
leer. In diesem Fall können Sie die Tasten direkt am
TV-Gerät verwenden.
Eingabequellen: Wenn Sie keine Eingabequelle
wählen können, haben Sie wahrscheinlich kein Gerät
Deutsch - 76 -
angeschlossen. Wenn Sie ein Gerät angeschlossen
haben, überprüfen Sie die AV-Kabel und deren
Anschluss.
Aufnahme nicht verfügbar: Um ein Programm
aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USBFestplatte an das TV-Gerät anschließen, wenn
dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das TVGerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren.
Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar.
Wenn die Aufnahme nicht funktioniert, versuchen
Sie, das TV-Gerät abzuschalten und das USB-Gerät
nochmals anzuschließen, während das TV-Gerät
abgeschaltet ist.
USB ist zu langsam: Wird die Meldung “USB ist
zu langsam” auf dem Bildschirm angezeigt, wenn
Sie eine Aufnahme starten, versuchen Sie, die
Aufnahme nochmals zu starten. Wenn Sie dieselbe
Fehlermeldung erhalten, kann es sein, dass Ihre USBFestplatte die Geschwindigkeitsanforderungen nicht
erfüllt. Versuchen Sie, eine andere USB-Festplatte
anzuschließen.
Das Display hat eine maximale Aufl ösung von 1360
x 768. Die folgende Tabelle illustriert einige der
typischen Anzeigemodi. Unter Umständen unterstützt
Ihr TV keine verschiedenen Auflösungen. Die
unterstützten Aufl ösungen werden unten aufgelistet.
Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten
Aufl ösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung
am Bildschirm.
Anhang B: AV- und HDMISignalkompatibilität
(Eingangssignaltypen)
Quelle
EXT
(SCART)
Side AV
YPbPr
HDMI1
HDMI2
(X: Nicht möglich, O : Möglich)
In einigen Fällen kann unter Umständen ein Signal nicht richtig
auf dem LCD-Schirm angezeigt werden. Das Problem kann
durch eine Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts
verursacht werden (DVD, Settop-Box etc.). Wenn solche
Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
und/oder den Hersteller des Geräts..
Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Geräts
anschließen, können Sie sich an die folgenden Aufl ösungsinformationen halten:
24Hz25Hz30Hz50Hz60Hz
480i
480p
576i
576p
720p
1080i
1080p
;
;
;;
;;
;;;; ;
;
;
Anhang D: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate
Medium
erweiterung
.mpg / .dat /
.vob / mkv /
rmvb / ts /
Film
Musik
Foto.jpg
Datei-
VideoAudio
Format
MPEG1MPEG Layer 1/2/320Mbit/sec
MPEG2MPEG2
XviD/ 3ivxPCM/MP3XviD Verson up to: 1.1.2
trp / tp/
Mpeg2-TS
H264-TS
EAC3/ AC320Mbit/sec
RMVBIMA/LBR 10Mbit/sec
MPEG4PCM/MP3
.avi
MS ISO
MPEG4
PCM/MP3SP und ASP unterstützt
MJPEGPCM30fps@VGA
.avi,
.divx
MPEG2
MPEG4
PCM/MP3/AC-3
m4a---
MPEG 1/2
.mp3-
Layer 1/ 2/
3 (MP3)
Baseline JPEGWxH = 15360x8640
Progressive JPEGWxH = 1024x768
Hinweise
(Max. Aufl ösung / Bitrate etc.)
Divx 3.11, Divx 4, Divx 5, Divx 6, Xvid 1.00,
Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10-
beta 1/2 H.264
(1920 x 1080 @ 30P - 20Mbit / sek)
Sample Rate: 8K ~ 48KHz,
Bit Rate: 24kbps~384Kbps
Sample Rate: 8K ~ 48KHz,
Bit Rate: 128bps~320Kbps
Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass alle DivX®-Formate unterstützt werden.
• Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das Internet oder über TV-Übertragungskanäle fi nden
und installieren.
Bei der Suche über TV-Übertragungskanäle durchsucht das TV-Gerät die in den Einstellungen gespeicherten
Kanäle. Vor der Upgradesuche sollten daher alle verfügbaren Kanäle eingestellt und aktualisiert werden.
1) Softwareupgrade-Suche über Benutzerschnittstelle
Sie können eine manuelle Suche nach neuen Softwareupgrades für Ihr TV-Gerät durchführen.
Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie Einstellungen und dann Weitere Einstellungen. Wählen Sie
im Menü Weitere Einstellungen die Option Softwareupgrade und drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Upgradeoptionen zu wählen.
Wählen Sie im Menü Upgradeoptionen die Option Suche nach Upgrade und drücken Sie OK.
Wird ein neues Upgrade gefunden, beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Ein Fortschrittsbalken zeigt
die verbleibende Dauer an. Nach Abschluss des Herunterladens wird eine Meldung angezeigt, dass Sie
zum Aktivieren der neuen Software das Gerät neu booten müssen. Drücken Sie OK, um den Bootvorgang
fortzusetzen.
2) Upgrademodus Suche um 3 Uhr früh
Wenn die Option Automatische Suche im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet sich das Gerät um 3:00
früh ein und sucht auf den Übertragungskanälen nach neuen Softwareupgrades. Wird eine neue Software
gefunden und erfolgreich heruntergeladen, arbeitet das TV-Gerät ab dem nächsten Einschaltvorgang mit der
neuen Softwareversion.
Hinweis zum Rebootvorgang: Das Rebooten ist der letzte Schritt beim Upgradevorgang, wenn einen
neue Software erfolgreich heruntergeladen wurde. Während des Reboots führt das TV-Gerät die letzten
Initialisierungen durch. Dabei wird das Panel abgeschaltet und die Front-LED zeigt die Aktivität durch Blinken
an. Nach etwa 5 Minuten startet das TV-Gerät neu mit der neu aktivierten Softwareversion.
Wenn das TV-Gerät nach 10 Minuten noch immer nicht gestartet hat, ziehen Sie den Netzstecker, warten
Sie 10 Minuten, und stecken Sie ihn wieder ein. Das TV-Gerät sollte nun mit der neuen Software starten.
Funktioniert das Gerät noch immer nicht, wiederholen Sie den Ab-/Ansteckvorgang noch einige Male. Wenn
auch dies nichts ändert, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um das Problem beheben zu lassen.
Vorsicht: Ziehen Sie auf keinen Fall den Netzstecker, solange beim Rebootvorgang die LED noch
blinkt. Dies kann dazu führen, dass das TV-Gerät nicht mehr gestartet werden kann. Dies kann dann
nur vom Kundendienst behoben werden.
Informationen über die Entsorgung von Altgeräten und
Batterien
[nur für die Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass das elektrische oder elektronische
Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer nicht als normaler Haushaltsmüll
entsorgt werden darf. Wenn Sie dieses Produkt oder Batterien
A. Informationen zur Entsorgung für Endbenutzer (Privathaushalte)
1. In der Europäischen Union
Achtung: Wenn Sie dieses Produkt entsorgen wollen, geben Sie es bitte nicht in den normalen Müll!
Elektrische und elektronische Altgeräte müssen separat in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften
gesammelt, behandelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Nach der Umsetzung durch die
Mitgliedsstaaten können Privathaushalte innerhalb der EU-Staaten ihre elektrischen und elektronischen Altgeräte
kostenfrei an gekennzeichneten Abgabestellen abgeben.* In einigen Ländern* kann auch Ihr Händler das Altgerät
kostenfrei zurücknehmen, wenn Sie ein ähnliches Gerät neu erwerben. *) Bitte wenden Sie sich für weitere
Achtung: Ihr Produkt
ist mit diesem Symbol
gekennzeichnet. Es
bedeutet, dass
elektrische oder
elektronische Geräte
am Ende ihrer
Nutzungsdauer nicht
als normaler
Haushaltsmüll
entsorgt werden
dürfen. Für diese
Produkte gibt es ein
eigenes
Sammelsystem.
Informationen an die lokalen Behörden!
Wenn Ihr elektrisches oder elektronisches Altgerät Batterien oder Akkumulatoren beinhaltet, entsorgen Sie diese
bitte getrennt laut
Wenn Sie dieses Produkt richtig entsorgen, helfen Sie dabei, den Abfall der erforderlichen Behandlung und
Wiederverwertung zuzuführen. Dadurch helfen Sie auch, mögliche schädliche Umwelt- und Gesundheitsgefahren
zu vermeiden, die durch unsachgemäße Entsorgung entstehen könnten.
den gesetzlichen Vorschriften!
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an die lokalen Behörden und fragen Sie nach der
richtigen Entsorgung.
Für die Schweiz: Elektrische und elektronische Altgeräte können kostenfrei beim Händler abgegeben werden,
auch wenn Sie kein neues Produkt erwerben. Weitere Sammeleinrichtungen finden Sie auf der Homepage von
www.swico.ch
oder www.sens.ch.
B. Informationen zur Entsorgung für gewerbliche Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Gerät für gewerbliche Zwecke genutzt haben und es nun entsorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP-Händler. Dort erhalten Sie die erforderlichen Informationen zur
Produktrücknahme. U. U. müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Wiederverwertung tragen. Kleingeräte
(oder Kleinmengen) werden auch an den lokalen Sammelstellen angenommen.
Für
Spanien: Bitte wenden Sie sich zur Produktrückgabe an eine Stelle des Sammelsystems oder die lokalen
Behörden.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an die lokalen Behörden und fragen Sie nach der
richtigen Entsorgung.
Die mit diesem Gerät ausgelieferten Produkte enthalten Spuren von Blei.
Für die EU: Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen!
Behandlung und Wiederverwertung nach den gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen. Bitte wenden Sie sich für
Details zur Sammlung und Wiederverwertung an die lokalen Behörden.
Für die Schweiz: Gebrauchte Batterien können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Für andere Nicht-EU-Länder: Bitte wenden Sie
in Erfahrung zu bringen.
Für Batterien gibt es ein separates Sammelsystem, um die richtige
sich an die lokalen Behörden, um die korrekte Entsorgungsmethode
Um das TV-Gerät an der Wand zu installieren, muss zuerst der Standfuß entfernt werden. Lösen Sie die 4
Schrauben, mit denen der Fuß am Panel befestigt ist, und nehmen Sie den Standfuß vom Panel ab.
REMARQUE IMPORTANTE À L’ATTENTION DES UTILISATEURS DU RU
Le câble secteur du présent produit est doté d’une fi che non démontable (moulée) intégrant un fusible de 5A.
Si le fusible doit être remplacé, assurez-vous que le fusible neuf a la
celle indiquée ci-dessus et est approuvé par ASTA ou BSI (conforme à la norme BS1362).
Toujours remonter le couvercle du fusible. N’utilisez jamais le cordon indépendamment du fusible.
Dans le cas peu probable où votre prise murale ne serait pas compatible avec la fi che fournie, coupez le câble
secteur et remplacez-le par un autre plus approprié.
DANGER:
Le fusible de la fi che à coupure doit être enlevé et la fi che à coupure détruite immédiatement, puis mise au
rebut en toute sécurité.
La fi che à coupure ne doit jamais être insérée ailleurs dans une sortie de prise de 5A, au risque de provoquer
une électrocution.
Pour fi xer une prise appropriée au câble secteur, procédez comme suit :
IMPORTANT:
Les couleurs des fi ches de raccordement respectent le code suivant:
Bleu : Neutre
Marron: conducteur
Les couleurs des câbles du conducteur de l’appareil risquent de ne pas correspondre aux couleurs des repères
des bornes de votre fi che. Procédez comme indiqué ci-après :
Le fi l marqué en bleu doit être branché à la borne marquée de la lettre N ou de la couleur noire.•
Le fi l marqué en marron doit être branché à la borne marquée de la lettre L ou de la couleur rouge.•
Veillez à ce que ni le câble marron, ni le câble bleu ne soit raccordé à la borne terre de votre prise à trois
broches.
Avant de remplacer le couvercle, veillez à ce que :
Si la nouvelle prise contient un fusible, sa valeur est la même que celle du fusible qui a été ôtée de fi che •
à coupure.
Le serre-câble est pincé sur la gaine du câble d’alimentation, et non simplement sur les fi ls conducteurs.•
EN CAS DE DOUTE, CONSULTEZ UN ELECTRICIEN QUALIFIE.
(DVB-T-C - MPEG2) (DVB-T-C - MPEG4).
Prise HDMI pour vidéo et audio numériques. Ce •
branchement est également conçu pour accepter
des signaux haute défi nition.
Entrée USB.•
Enregistrement de programmes•
Décalage de programmes•
1000 programmes (analogiques+numériques).•
Menu de paramétrage OSD.•
Tuner DVB-T-C HD intégré, compatible avec MPEG •
jeu vidéo, appareil audio, etc.)
Système de son stéréo. (Allemand+Nicam)•
Télétexte, Fastext, TOP text.•
Branchement du casque•
Système d’auto programmation.•
Réglage manuel vers l’avant ou vers l’arrière.•
Minuterie Sommeil / Verrouillage enfants•
Coupure du son automatique quand il n’y a aucune •
transmission.
Lecture NTSC. •
AVL (Limitation Automatique du Volume)•
Arrêt automatique.•
PLL (Recherche de Fréquence).•
Entrée PC. •
Plug&Play (branchement et utilisation instantanée) •
pour Windows 98, ME, 2000, XP, Vista.
Mode jeu•
Les illustrations et les OSD contenues dans •
le présent manuel d’utilisation sont indiquées
uniquement à titre d’explication et pourraient
quelque peu être différentes de leurs fonctions
réelles.
Les exemples utilisées dans ce manuel ont été •
inspirés du modèle LC-40LE510E.
Cher/Chère client(e) SHARP
Nous vous remercions pour votre achat de ce
téléviseur couleur à cristaux liquides SHARP. Pour
en assurer la sécurité et le bon fonctionnement
pendant de longues années, veuillez lire attentivement
les Précautions de sécurité importantes avant de
l’utiliser.
Introduction
Veuillez lire les consignes correspondantes de
ce manuel avant toute première utilisation de
cet appareil, même lorsque vous êtes familier
avec l’utilisation des appareils électroniques.
Veuillez surtout prêter attention au chapitre intitulé
CONSIGNES DE SECURITE. Veuillez conserver ce
manuel pour une utilisation ultérieure. Au moment
de vendre ou de donner cet appareil à quelqu’un, il
est absolument important de l’accompagner de ces
consignes d’utilisation.
Merci d’avoir choisi cet appareil. Ce manuel vous
guidera pour une utilisation appropriée de
votre téléviseur. Lisez-le minutieusement
avant de procéder à l’utilisation de votre
appareil. Veuillez le conserver dans un endroit
sûr car vous pourrez à nouveau en avoir
besoin.
Le présent appareil a été conçu pour recevoir
et afficher les programmes de télévision. Les
différentes options de connexion constituent une
expansion complémentaire de la réception et des
sources d’affichage possibles (récepteur, lecteur
de DVD, enregistreur DVD, magnétoscope, PC,
etc.). Le fonctionnement de cet appareil doit se faire
uniquement à l’abri de l’humidité. Il a été fabriqué
exclusivement pour être utilisé à titre privé et ne peut
par conséquent être utilisé ni à titre commercial,
ni à titre industriel. Toute utilisation non prévue ou
toute modifi cation non autorisée annule de fait la
garantie. Le fait de faire fonctionner votre téléviseur
LCD dans des conditions ambiantes extrêmes peut
l’endommager.
Préparation
Pour la ventilation, laissez un espace d’au moins
10 cm autour du poste. Pour éviter toute panne ou
situation périlleuse, ne placez aucun objet au-dessus
du poste. Utilisez cet appareil sous des climats
modérés.
Nettoyage—Débranchez le cordon secteur de la prise électrique avant de nettoyer l’appareil. Utilisez un •
chiffon mouillé pour le nettoyer. N’utilisez pas de produits nettoyant liquides ou en aérosols.
Utilisez un chiffon doux et humide pour essuyer délicatement le panneau s’il est sale. Pour préserver le •
panneau, n’utilisez pas de chiffon abrasif pour le nettoyer. Les produits chimiques pourraient endommager
ou fi ssurer le coffret du téléviseur.
Eau et humidité — N’utilisez pas l’appareil à proximité de l’eau, près d’une baignoire, d’un lavabo, d’un évier, •
d’une machine à laver, d’une piscine et dans un sous-sol humide.
Ne placez pas de vases ou tout autre récipient rempli d’eau sur cet appareil. L’eau pourrait se renverser sur •
celui-ci et entraîner un incendie ou une électrocution.
Support—Ne placez pas l’appareil sur un chariot, un support, un trépied ou une table •
instable. Ceci risquerait de causer la chute de l’appareil et de provoquer par là des blessures
graves et d’endommager l’appareil. Utilisez uniquement un chariot, un support, un trépied,
une applique ou une table recommandés par le fabriquant ou vendus avec l’appareil. Pour
monter l’appareil sur un mur, suivez les instructions du fabricant. N’utilisez que du matériel
recommandé par ce dernier.
Pour déplacer l’appareil placé sur un chariot, procédez au transport avec précaution. Des •
arrêts brusques, une force excessive ou des irrégularités de la surface du sol peuvent
provoquer la chute de l’appareil.
Ventilation—Les évents et autres ouvertures du coffret sont destinés à la ventilation. Ne les •
recouvrez pas et ne les bloquez pas car une ventilation insuffi sante risque de provoquer
une surchauffe et/ou de réduire la durée de vie de l’appareil. Ne placez pas l’appareil sur
un lit, un sofa, un tapis ou une autre surface similaire risquant de bloquer les ouvertures
de ventilation. Ce produit n’est pas conçu pour être encastré ; ne le placez pas dans des
endroits clos comme une bibliothèque ou une étagère, sauf si une ventilation adéquate est
prévue ou si les instructions du fabricant sont respectées.
Le panneau LCD utilisé dans cet appareil est en verre. Il peut donc se briser s’il tombe ou •
s’il subit un choc. Veillez à ne pas vous blesser avec des éclats de verre si le panneau LCD
vient à se briser.
Sources de chaleur—Éloignez l’appareil des sources de chaleur comme les radiateurs, les •
chauffages et autres appareils produisant de la chaleur (y compris les amplifi cateurs).
Pour éviter tout risque d’incendie, ne jamais poser de bougie ni d’objet à fl amme nue au-•
dessus ou à côté du téléviseur.
Afi n d’empêcher tout incendie ou électrocution, ne placez pas le cordon secteur sous l’ensemble du téléviseur •
ou autres objets volumineux.
Casque —Ne mettez pas le volume à un niveau élevé. Les spécialistes de l’oreille déconseillent l’écoute •
prolongée à des niveaux sonores élevés.
N’affi chez pas une image fi xe pendant une période prolongée, sous peine de laisser une image rémanente •
à l’écran.
Il y a toujours consommation d’énergie si la prise principale est branchée.•
Entretien—Ne tentez pas de procéder vous-même à l’entretien de l’appareil. La dépose des couvercles •
risque de vous exposer à de hautes tensions et d’autres situations dangereuses. Faites appel à un technicien
qualifi é pour l’entretien.
Le panneau LCD est un appareil de très haute technologie vous offrant des détails fi ns de l’image.
Dû au grand nombre de pixels, un certain nombre de pixels non actifs peuvent apparaître occasionnellement
à l’écran sous la forme de point fi xe bleu, vert ou rouge. Ceci rentre dans les spécifi cations du produit et ne
constitue pas un défaut.
Précautions à prendre lors du transport du téléviseur
Lors du transport du téléviseur, ne le transportez pas en le tenant par les haut-parleurs. Veillez à toujours le
transporter à deux, en le tenant à deux mains — une main de chaque côté du téléviseur.
ATTENTION
Pour éviter d’éventuels incendies, éloignez en permanence les bougies et d’autres objets
de nature similaire de cet appareil.
CA, 50 Hz. Assurez-vous de sélectionner la tension
appropriée pour votre convenance.
Cordon d’alimentation
Ne placez pas l’appareil, ni une pièce de mobilier,
etc. sur le cordon d’alimentation (alimentation
secteur); évitez tout pincement du cordon. Tenez le
cordon d’alimentation par sa fi che. Ne débranchez
pas l’appareil en tirant sur le cordon d’alimentation
et ne touchez jamais au cordon d’alimentation avec
des mains mouillées car ceci pourrait causer un
court-circuit ou une décharge électrique. Ne nouez
jamais le cordon ni ne l’attachez à d’autres cordons.
Les cordons d’alimentation doivent être placés de
façon à ne pas risquer d’être piétinés. Un cordon de
raccordement endommagé peut causer un incendie
ou vous infl iger une décharge électrique. Lorsqu’il
est endommagé, le cordon doit être remplacé, et
cette opération doit être effectuée par un personnel
qualifi é.
Humidité et eau
N’utilisez pas cet appareil dans un
endroit humide et moite (évitez la
salle de bain, l’évier de la cuisine, et
la proximité de la machine à laver).
N’exposez pas cet équipement à la
pluie ou à l’eau, ceci pouvant s’avérer
dangereux, et ne placez aucun objet
rempli de liquide, comme un vase par exemple, au
dessus. Ne pas exposer à des suintements ou à des
éclaboussures.
Si un objet solide ou un liquide tombe à l’intérieur
du poste, débranchez-le et faites-le vérifi er par un
personnel qualifi é avant de continuer à l’utiliser.
Nettoyage
Avant de nettoyer, débranchez le poste
TV de la prise murale. N’utilisez pas
de nettoyant en liquide ou en aérosol.
Utilisez un chiffon doux et sec.
Ventilation
Les fentes et les orifi ces du téléviseur sont prévus
pour la ventilation et pour assurer un fonctionnement
fi able. Pour éviter la surchauffe, ces orifi ces ne doivent
pas être obstrués ni couverts de quelque façon que
ce soit.
Chaleur et fl ammes
L’appareil ne doit pas être placé à côté
de flammes nues ou de sources de
Français - 89 -
chaleur, à l’exemple d’un radiateur. Assurez-vous
qu’aucune source de fl amme vive, telles que des
bougies allumées, ne soit placée sur le téléviseur.
Les piles ne doivent pas être exposées à une chaleur
excessive comme le rayonnement solaire ou autre
phénomène similaire.
Foudre
En cas d’orage et de foudre ou lorsque
vous partez en vacances, débranchez
le cordon d’alimentation de la prise
murale.
Pièces de rechange
Lorsque des pièces de rechange sont requises,
assurez-vous que le technicien utilise celles qui ont
été préconisées par le fabricant ou celles qui ont les
mêmes caractéristiques techniques que les pièces
originales. Des substitutions non autorisées peuvent
causer un incendie, une décharge électrique ou
d’autres risques.
Maintenance
Veuillez confi er toute la maintenance
à un technicien qualifi é. Ne retirez pas
le couvercle vous-même car ceci peut
entraîner une décharge électrique.
Mise au rebut
L’emballage et les éléments qui aident dans •
l’emballage sont recyclables et doivent être recyclés.
Les matériaux de l’emballage, comme le sac en
aluminium doivent être tenus hors de portée des
enfants.
Les piles, même celles ne contenant pas de métal •
lourd, ne doivent pas être jetées avec les déchets
ménagers. Veuillez jetez les piles usagées de façon
écologique. Consultez la réglementation applicable
dans votre région.
N’essayez pas de recharger les batteries au risque •
de provoquer une explosion. Ne remplacez les
piles qu’avec celles de même type ou de type
équivalent.
Ce symbole sur l’appareil ou sur son emballage
indique que votre appareil électrique ou
électronique doit être jeté à la fi n de sa
durée de vie séparément de vos déchets
ménagers. Il y a des systèmes de collecte
séparés dans l’UE pour effectuer le
respectif recyclage. Pour plus
d’informations, veuillez contacter les
autorités locales ou le distributeur chez qui vous avez
acheté l’article.
Débranchement de l’appareil
La prise secteur d’alimentation est utilisée comme
un dispositif de coupure du téléviseur, raison pour
laquelle elle doit être en bon état de marche.
Une pression sonore excessive provenant
des écouteurs et du casque peut provoquer
une perte auditive.
Installation
Pour éviter toute blessure, cet appareil doit être
solidement fi xé au mur conformément aux instructions
d’installation lors d’un montage mural (si l’option est
disponible).
Écran LCD
L’écran LCD est un produit de très haute technologie
avec un fi lm fi n d’environ un million de transistors, vous
offrant des détails d’image raffi nés. Occasionnellement,
quelques pixels non actifs peuvent apparaître à l’écran
comme un point fi xe bleu, vert ou rouge. Veuillez
noter que ceci n’affecte pas les performances de
votre appareil.
Avertissement ! Ne laissez pas votre téléviseur en
veille ou en fonctionnement lorsque vous quittez
votre domicile.
Branchement à un système de distribution
télévisé (TV Câblé etc.) avec tuner
L’appareil branché à une mise à la terre de protection
du bâtiment par l’alimentation secteur ou par d’autres
appareils avec un branchement à une mise à la terre
de protection - et à un système de distribution télévisé
en utilisant un câble coaxial, peut dans certaines
circonstances comporter un risque d’incendie.
Le branchement à un système de distribution par
câble doit donc être assuré à travers un dispositif
présentant un isolant électrique inférieur à une
certaine gamme de fréquence (isolateur galvanique,
voir EN 60728-11).
Remarque:la connexion HDMI entre le PC et le
téléviseur peut entraîner une interférence radio. Dans
ce cas, il est recommandé de recourir à une connexion
VGA (DSUB-15).
manière à garantir un libre accès à la prise secteur,
de sorte la fi che secteur puisse être débranchée en
cas d’urgence. Pour éviter un éventuel incendie, le
cordon d’alimentation doit absolument être débranché
de la prise secteur avant une longue période de
non utilisation comme pendant les vacances, par
exemple.
HDMI, le logo de HDMI et l’Interface des médias •
multiples de haute défi nition sont des appellations
ou des appellations registrées de HDMI Licensing
LLC.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories.•
Le logo “HD TV 1080p” est une marque de commerce •
de EICTA.
Le logo DVB est une marque déposée du projet •
DVB (Digital Video Broadcasting).
Installez les appareils électriques hors de portée
des enfants
Ne laissez jamais les enfants utiliser les appareils
électriques sans assistance. Les enfants n’ont pas
toujours la possibilité de reconnaître ce qui est
dangereux pour eux. Les piles/accumulateurs peuvent
être dangereux pour la santé si avalés. Conservez les
piles hors de la portée de petits enfants. Consultez
un médecin dans les plus brefs délais si quelqu’un
autour de vous avale une pile. Pour éviter tout risque
de suffocation, mettez les emballages hors de portée
des enfants.
Notifi cation de licence
Les logos DivX, DivX Certifi és, et associés sont des
appellations commerciales de DivX®, Inc. et sont
utilisé sous licence.
À PROPOS DES VIDÉOS DIVX : DivX® est un format
vidéo numérique créé par DivX®, Inc. Il s’agit ici
d’un appareil offi ciel DivX certifi é® qui lit les vidéos
DivX®. Visitez divx.com si vous souhaitez davantage
d’informations et des outils logiciels pour convertir vos
fi chiers en vidéos DivX.
À PROPOS DES VIDÉOS À LA DEMANDE DIVX :
Ce dispositif DivX Certifi ed® doit être enregistré pour
Le bouton Marche/Arrêt ne sépare pas complètement
cet appareil du secteur. De plus, l’appareil continue
de consommer de l’électricité en mode veille. Pour
couper complètement l’alimentation de l’appareil
du secteur, débranchez sa fi che de la prise secteur.
Pour cette raison, l’appareil doit être installé de
pouvoir lire le contenu d’un DivX Vidéo à la demande
(VOD). Pour générer le code d’enregistrement,
repérez la section DivX VOD dans le menu «
CONFIGURATION DUCONTENU DES CD » de
votre appareil. Pour en savoir plus sur la procédure
à suivre pour terminer le processus d’enregistrement,
se rendre sur vod.divx.com.
Page 92
Contenu du carton
PRESETS
SCREEN
SLEEP
FAV
LANG.
Téléviseur LCD
EPG
C
CH
Télécommande
1 X Câble de
connexion Vidéo
SOURCE
SEARCH
DISP.
MODE
INFO
& Audio
SWAP
V
Manuel d’utilisation
1 X Câble de connexion
du composant vidéo
Piles 2 x AAA
Guide Rapide
Informations à caractère
environnemental
Ce téléviseur a été fabriqué dans l’intention de •
consommer moins d’énergie afin de protéger
l’environnement.
Grâce à l’option d’économie d’énergie offerte par
le présent téléviseur, vous avez la possibilité non
seulement de préserver l’environnement, mais
aussi et surtout de réaliser des économies sur votre
facture de consommation électrique. Pour réduire
effectivement votre consommation électrique, vous
devez suivre les étapes ci-après :
Vous pouvez utiliser le réglage Mode économie •
d’énergie qui se trouve dans le menu Autres
Paramètres. Si vous défi nissez le Mode économie
d’énergie sur Activé, le téléviseur basculera en
mode Économie d’énergie et le niveau de luminosité
de l’appareil sera réduit au niveau le plus bas
possible. Veuillez toutefois remarquer que certains
paramètres d’image ne seront pas disponibles
pour modifi cation lorsque le téléviseur est en mode
Économie d’énergie.
Lorsque vous n’utilisez pas le téléviseur, veuillez •
l’éteindre en appuyant sur l’interrupteur arrière pour
davantage réduire la consommation électrique.
Débranchez le téléviseur de la prise secteur lorsque •
vous comptez ne pas vous en servir pendant de
longues périodes.
Lorsque le téléviseur est laissé en mode veille, •
celui-ci consomme un peu d’énergie électrique. Pour
économiser davantage sur vos factures d’électricité,
arrêtez complètement l’appareil en appuyant sur
l’interrupteur qui se trouve à l’arrière du téléviseur
ou débranchez ce dernier du secteur. Veuillez
remarquer qu’en activant l’option “Mode économie
d’énergie” (Power Save mode) chaque année,
vous économisez plus d’énergie qu’en éteignant
le téléviseur lorsque celui-ci n’est pas en marche.
Pour économiser le plus d’économie possible, il
est conseillé d’activer l’option “Mode économie
d’énergie” (Power Save mode).
Informations relatives aux travaux de
Remarque: Vous devez vérifi er les accessoires après
avoir acheté l’appareil. Assurez-vous que chaque
accessoire est inclus.
Dans la mesure où la spécifi cation du fabricant prend
en charge la communication par câble, les longueurs
Veuillez confi er toute la maintenance à un technicien
qualifi é. Seuls les techniciens qualifi és sont autorisés
à réparer le téléviseur. Veuillez pour cela rentrer
en contact avec le revendeur chez qui vous avez
acheté le présent appareil pour de plus amples
informations.
Page 93
Boutons de la télécommande
Veille1.
Taille de l’image / Zooms vidéos (En mode 2.
vidéo du navigateur média )
Minuteur de mise en veille3.
Mono/Stéréo - Dual I-II / Langue en cours (*) 4.
(dans les chaînes DVB)
Sélection du mode favori (dans les chaînes 5.
DVB)
Touches numériques6.
Guide électronique de programme (dans les 7.
chaînes DVB)
Aucune fonction8.
Navigateur média9.
Boutons de navigation (Précédent/Suivant/10.
Gauche/Droite)
Aucune fonction11.
Bibliothèque des enregistrements12.
Programme vers le bas / Page précédente (*) / 13.
Programme vers le haut – Page suivante
Muet14.
Enregistrement de programmes15.
Pause (en mode vidéo du Navigateur média) / 16.
Enregistrement décalé
Retour rapide (en mode vidéo du Navigateur 17.
média)
Lecture (en mode vidéo du Navigateur média)18.
Touche rouge19.
Touche verte Programme Liste (en mode EPG)/20.
Sélectionner/Désélectionner tout (dans la liste
des Favoris)/Lecture-Diaporama (Dans le
navigateur média) / Boucle-Aléatoire (dans le
navigateur média)
Sélection du mode Image / Change le mode 21.
Image (en mode vidéo du Navigateur média)
Aucune fonction22.
Télétexte /Mélanger (en mode texte)23.
Sous-titre Activé-Désactivé (dans les chaînes 24.
DVB)
Programme précédent25.
AV / Sélection de la Source26.
Menu Marche-Arrêt27.
Ok (Confi rmer) / Retenir (en mode TXT)/ 28.
Modifi er la liste des chaînes
Quitter / Retour / Page d’index (en mode TXT)29.
Aucune fonction30.
Info / Affi cher (en mode TXT)31.
Augmenter/Diminuer le volume (Volume Up/32.
Down)Aucune fonction
Aucune fonction33.
Avance rapide (en mode vidéo du Navigateur 34.
média)
Arrêter (en mode vidéo du Navigateur média)35.
Bouton Bleu / Modifi er la liste des chaînes / 36.
Filtre (Dans la liste favorite&EPG)
Touche jaune / Programme linéaire (en mode 37.
Remarque: appuyez au même
moment sur “
touches “
menu principal.
Affi chage des branchements – Connecteurs arrière
1
2
Boutons de contrôle
” et sur les
” pour affi cher le
SPDIF
Coax.OUT
VGA
SCART
HDMI 2: Entrée HDMI1.
HDMI 1: Entrée HDMI2.
Les entrées HDMI (HDMI Inputs) servent à brancher un périphérique doté d’une prise HDMI. Votre
téléviseur à LCD peut visualiser des images de haute défi nition à partir de dispositifs comme un
récepteur satellite de haute défi nition ou un lecteur DVD. Ces périphériques doivent être connectés
via les prises HDMI ou les prises en composantes. Ces prises peuvent accepter les signaux 720p ou
1080i. Aucun branchement audio n’est nécessaire pour une connexion HDMI à HDMI.
L’entrée RF se branche à une antenne ou à un système de câble.3.
Remarquez que si vous utilisez un décodeur ou un enregistreur média, vous devez brancher un câble
aérien qui va de l’appareil au téléviseur, avec un câble d’antenne approprié, tel qu’illustré ci-dessous.
Entrée ou sortie PÉRITEL pour périphériques externes. Connecter le câble Péritel entre la prise Péritel de la 4.
TV et la prise Péritel de votre appareil externe (comme un décodeur, un magnétoscope ou un lecteur DVD).
Remarque: Si un dispositif externe est branché à l’aide d’une prise PERITEL, le téléviseur passera
automatiquement au mode AV. Remarque: Le signal S-VHS est pris en charge par la prise péritel.
Remarque: Pendant la réception des chaînes DTV (Mpeg4 H.264) ou une fois en mode Navigateur
média, la sortie ne sera pas disponible via la prise péritel.
L’entrée PC sert à connecter un ordinateur personnel au poste TV. 5.
Branchez le câble de PC entre l’ENTRÉE PC (PC INPUT) sur la TV et la sortie PC (PC output) sur
votre ordinateur.
La Sortie coaxiale S/PDIF (SPDIF Coaxial Out) produit les signaux audio numériques de la source 6.
Utilisez un câble coaxial SPDIF pour transférer des signaux audio en direction d’un périphérique
YPbPr
disposant d’une entrée S/PDIF.
Affi chage des branchements - Connecteurs latéraux
La fente CI sert à insérer une carte CI. Une carte CI vous permet de regarder toutes les 1.
chaînes auxquelles vous êtes abonné(e). Pour plus d’informations, référez-vous à la
section « Accès conditionnel ».
Entrée USB latérale.2. L’entrée vidéo en composante (YPbPr)3. est utilisée pour connecter une vidéo en
composante.
Vous pouvez connecter les vidéos en composantes et les prises audio avec un
périphérique disposant d’une sortie en composantes. Pour ce faire, vous devez utiliser le
câble de connexion vidéo en composante fourni pour activer la connexion. Tout d’abord,
branchez l’unique jack du câble à la prise YPbPr (sur le côté) de l’appareil. Ensuite, insérez
vos connecteurs de câble du composant (non fourni) dans le câble de connexion de la
vidéo en composante. Les couleurs des prises jack doivent correspondre les unes aux
autres.
L’entrée de 4. branchement latéral audio-vidéo sert à connecter les signaux vidéo et audio
de périphériques externes. Pour effectuer une connexion vidéo, vous devez utiliser le câble
de branchement AV fourni pour activer la connexion. Pour commencer, branchez la seule
fi che du câble à la prise AV située sur le côté de l’appareil. Ensuite, insérez le connecteur
de votre câble vidéo (non fourni) dans l’entrée JAUNE (située sur le côté pluriel) du câble
de connexion AV fourni. Les couleurs des prises jack doivent correspondre les unes aux
autres.
Pour activer la connexion audio, vous devez utiliser les entrées ROUGE et BLANCHE du câble de
connexion latérale AV. Ensuite, insérez les connecteurs de câble audio du périphérique à l’intérieur
des jacks ROUGE et BLANC du câble de connexion AV fourni. Les couleurs des prises jack doivent
correspondre les unes aux autres.
Remarque: Vous devez utiliser les entrées audio du câble de connexion
AV latéral (ROUGE&BLANC) pour activer la connexion sonore lors de
la connexion d’un périphérique à votre téléviseur au moyen d’un PC ou
d’une entrée VIDEO EN COMPOSANTE.
La prise jack du casque s’utilise pour brancher un casque externe 5.
au système. Raccordez au port du CASQUE pour écouter le son du
téléviseur en provenance des casques (optionnel).
6. , Sert à allumer ou à éteindre le téléviseur.
Alimentation électrique
IMPORTANT: La TV a été conçue pour fonctionner en 220-240V CA, 50 Hz.
Après avoir retiré la TV de l’emballage, attendez un moment pour que la TV atteigne la température ambiante •
avant de brancher la TV à la prise de courant. Branchez le câble d’alimentation à la prise secteur.
Branchement de l’antenne
Branchez l’antenne ou le câble du téléviseur à la prise d’ENTRÉE DE L’ANTENNE située à l’arrière du •
Vous pouvez connecter un lecteur de disque dur •
USB ou une carte mémoire USB à votre téléviseur
grâce aux entrées USB du téléviseur. Cette option
vous donne la possibilité de lire des fichiers
mémorisés dans un disque USB ou d’enregistrer
les programmes.
Les disques durs externes de 2,5 et 3,5 pouces (hdd •
avec alimentation externe) sont pris en charge.
Pour enregistrer un programme, vous devez d’abord •
connecter votre lecteur USB à votre téléviseur
que vous aurez auparavant pris le soin d’éteindre.
Allumez ensuite le téléviseur afi n d’activer la fonction
d’enregistrement. Dans le cas contraire, l’option
d’enregistrement ne sera pas disponible.
IMPORTANT !
Vous pouvez sauvegarder vos fichiers avant •
d’effectuer tout branchement au téléviseur afin
d’éviter de probables pertes de données. Veuillez
remarquer que la responsabilité du fabricant ne
saurait être engagée en cas de dommage de fi chier
ou de perte de données.
Il est possible que certains types de périphériques •
USB (à l’exemple des lecteurs MP3) ou des
lecteurs de disque dur/cartes mémoires USB soient
incompatibles avec ce téléviseur.
IMPORTANT: Le téléviseur prend en charge
uniquement le formatage du disque FAT32. Le
format NTFS en revanche n’est pas pris en charge.
Si vous branchez un disque USB au format NTFS, le
téléviseur vous demandera d’en formater le contenu.
Se reporter à la section « Formater le disque » dans
les pages suivantes pour de plus amples informations
relatives au formatage du disque.
Veuillez noter que TOUTES les données contenues
dans le disque USB seront perdues et le format du
disque sera converti à FAT32.
Connexion du disque USB
• Branchez votre périphérique USB à l’entrée USB
du téléviseur.
Remarque: Branchez ou débranchez votre disque
USB au téléviseur éteint.
Remarque: Si vous voulez connecter un lecteur de
disque dur USB au téléviseur, le câble de connexion
USB utilisé entre le lecteur de disque et le téléviseur
doit être doté d’un logo USB et doit être le plus court
possible.
Remarque: Pendant le formatage d’un disque dur
USB d’une capacité de 1TO (Tera Octet), il peut
arriver que vous soyez confronté à certains problèmes
au cours du processus de formatage. En pareille
situation, vous devez formater le disque de votre PC
et le type de disque doit être FAT32.
AFFICHAGE LATÉRAL MEMOIRE USB
USB
5Vdc
Max:500mA
ATTENTION !
Il est très dangereux de brancher et de débrancher •
les périphériques USB avec une certaine rapidité.
Évitez surtout de brancher et de débrancher
le lecteur avec une certaine rapidité. Ceci peut
physiquement endommager le lecteur USB et
surtout le périphérique USB lui-même.
Ne jamais enlever l’USB durant la lecture ou •
l’enregistrement d’un fi chier.
Enregistrement de programmes.
Pour enregistrer un programme, vous devez d’abord
connecter votre lecteur USB à votre téléviseur
que vous aurez auparavant pris le soin d’éteindre.
Allumez ensuite le téléviseur afi n d’activer la fonction
d’enregistrement.
IMPORTANT: Au cours de l’utilisation d’un nouveau
lecteur de disque dur USB, il est conseillé de procéder
dans un premier temps au formatage du disque
à l’aide de l’option “Formater le disque” de votre
téléviseur.
Pour utiliser la fonction d’enregistrement, un •
support USB 2.0 certifi é d’au moins 1 Go doit être
utilisé. Si ce n’est pas le cas, un message d’erreur
s’affi chera.
Les programmes enregistrés sont mémorisés •
dans le disque USB connecté au format .TS
(MPEG-2 transport stream). Vous pouvez, si vous le
souhaitez, sauvegarder / copier ces enregistrements
mémorisés dans un PC.
Remarque: Il se peut que des diffusions enregistrées
au format .TS soient prises en charge par votre logiciel
de lecture de média. En pareille situation, vous devez
installer un logiciel de lecture de média approprié dans
votre ordinateur.
Une heure d’enregistrements mémorisés occupe •
environ 2 Go d’espace.
Pour de plus amples informations relatives aux •
programmes d’enregistrement, veuillez vous
reporter aux sections “Enregistrement instantané”,
“Décalage temporel”, “Guide de Programme
Électronique”, “Bibliothèque des enregistrements”,
ou encore “Minuteries d’enregistrement” ci-après.
Les programmes enregistrés sont répartis dans •
des partitions de 1Go. Les noms des trois derniers
chiffres des enregistrements sauvegardés indiquent
ce qui suit: 4801-000.ts, 4801-001.ts.
Les programmes enregistrés sont mémorisés dans le •
répertoire ci-après du disque USB connecté: \DVR\
RECS. Tous les enregistrements sont signalés par
un chiffre (4801-000.ts par exemple). Un fi chier texte
(txt) est créé pour chaque enregistrement. Ce fi chier
texte contient des informations relatives au diffuseur,
au programme, et à la durée d’enregistrement.
Si la vitesse d’écriture du disque USB connecté •
est insuffi sante, l’enregistrement peut échouer et
l’option de décalage peut ne pas être disponible.
L’enregistrement des programmes HD peut occuper •
un espace plus considérable sur le disque USB en
fonction de la résolution de la diffusion. Pour cette
raison, il est recommandé d’utiliser les lecteurs
de disques durs USB pour l’enregistrement des
programmes HD.
Évitez de débrancher l’USB/HDD pendant •
l’enregistrement. Si vous le faites, vous courez le
risque d’endommager l’USB/HDD connecté.
Seules deux partitions peuvent être prises en charge •
sur une unité de disque dur.
Certains paquets de flux peuvent ne pas être •
enregistrés à cause des problèmes de signal. Par
conséquent, il peut arriver que des vidéos soient
gelées pendant la lecture.
Les touches Enregistrement, Lecture, Pause, •
Affi chage (pour PlayListDialog) ne peuvent être
utilisées lorsque l’option Télétexte est sur ON
(MARCHE). Si un enregistrement démarre à partir
de la minuterie lorsque le télétexte est activé sur
ON, le télétexte est automatiquement désactivé.
L’utilisation du télétexte est également désactivée
pendant un enregistrement ou une lecture en
cours.
Si la durée d’enregistrement d’un événement est plus
longue que la capacité de la mémoire, le message
suivant apparaît à l’écran: «Il n’y a pas assez d’espace
mémoire, mais il sera enregistré jusqu’à ce que le
disque soit plein».
Connexion du téléviseur à un
lecteur de DVD via HDMI
Veuillez consulter le manuel d’utilisation de
votre lecteur de DVD pour plus d’informations.
Débranchez le téléviseur et l’appareil avant
d’effectuer les branchements.
Remarque: Notez que tous les câbles présentés dans
l’illustration ne sont pas fournis.
Si votre lecteur de DVD est doté d’une prise HDMI, •
vous pouvez le brancher via HDMI pour une meilleure
qualité vidéo et audio.
1
2
VGA
SPDIF
Coax.OUT
SCART
Lorsque vous vous branchez au lecteur de DVD •
tel qu’illustré ci-dessus, passez à la source HDMI
connectée. Reportez-vous à la section Sélection
d’entrée pour de plus amples informations relatives
au changement de sources.
Connexion du téléviseur à un
lecteur de DVD via les prises en
composantes (YPbPr) ou via le
câble péritel
Certains lecteurs de DVD sont branchés via des •
PRISES EN COMPOSANTES (YPbPr). Dans ce
cas, vous devez utiliser le câble de connexion vidéo
en composante fourni pour activer la connexion.
Pour commencer, branchez la seule fiche du
câble à la prise YPbPr (sur le côté) de l’appareil.
Ensuite, insérez vos connecteurs de câble du
composant (non fourni) dans le câble de connexion
du composant vidéo (Voir l’illustration ci-dessous).
Les couleurs des prises jack doivent correspondre
les unes aux autres.
Pour activer une connexion audio, utilisez le • câble VGA/audio du composant. Tout d’abord, branchez
l’unique jack du câble au téléviseur. Ensuite, insérez
les connecteurs de câble audio du lecteur de
DVD (non fourni) dans le câble de connexion du
composant audio du PC (fourni)/VGA (comme
dans l’illustration ci-après). Les couleurs des prises
Une fois le branchement effectué, passez en •
source YPbPr. Voir la section Sélection d’entrée .
Remarque: Pour brancher le périphérique YPbPr,
vous devez utiliser le câble de connexion (YPbPr) du
composant fourni.
Vous pouvez également brancher à travers le •
PERITEL.
1
2
VGA
SPDIF
Coax.OUT
SCART
Utilisation des connecteurs AV
latéraux
Vous avez la possibilité de brancher une série
d’appareils à votre téléviseur LCD à l’aide de ses
connecteurs latéraux.
Pour brancher un caméscope, un appareil photo, ou •
une caméra, vous devez utiliser la prise AV (sur le
côté). Pour y parvenir, vous devez utiliser le câble de connexion vidéo/audio. Pour commencer,
branchez la seule fi che du câble à la prise AV IN
(sur le côté) de l’appareil. Ensuite, insérez le câble
(non fourni) de votre appareil photo ou de votre
caméra dans la partie Plural du câble de connexion Vidéo/Audio. Les couleurs des prises jack doivent
correspondre les unes aux autres. Reportez-vous
à l’illustration ci-dessous.
Ensuite, vous devez basculer vers la source • AV
latérale. Reportez-vous à la section Sélection
d’entrée dans les sections suivantes pour de plus
amples informations.
Le périphérique externe
Remarque: Ces trois procédés de branchement
réalisent la même fonction mais à des niveaux de
qualité différents. Il n’est pas nécessaire d’effectuer la
connexion en recourant à toutes les trois méthodes.
Connexion du téléviseur LCD à
un PC
Afi n d’affi cher l’image de l’écran de votre ordinateur
sur votre téléviseur LCD, vous pouvez connecter
votre ordinateur au poste de télévision. Débranchez
l’ordinateur et le téléviseur avant de faire les
branchements. Utilisez le câble de 15 broches
pour brancher le PC au téléviseur LCD. Une fois le
branchement effectué, passez à la source du PC. Voir
la section « Sélection d’entrée». Réglez la résolution
qui correspond à vos besoins d’affi chage. Pour les
informations relatives à la résolution, se reporter à
l’annexe.
Câble RGB du PC
(Non fourni)
Entrée du PC
(à l'arrière)
Câble de Connexion
Latérale
Vidéo/Audio
Ou
Câble de connexion AV
(fourni)
SIDE AV
Casque
Câble AV
(non fourni)
Caméra
Pour écouter le son en provenance du téléviseur à •
partir du casque, vous devez brancher les casques
à votre téléviseur en utilisant la prise jack CASQUE
Retirez le couvercle du compartiment des piles situé •
au dos de la télécommande en poussant doucement
vers l’arrière à partir de la partie indiquée.
Insérer à l’intérieur deux piles de type AAA/R3 •
ou équivalent. Respectez la bonne polarité (+/-)
pendant l’insertion des piles et remettez le couvercle
du compartiment des piles en place
Remarque: Retirez les piles de la télécommande
lorsqu’elle n’est pas utilisée durant une longue période.
Sinon une fuite possible des piles peut l’endommager.
Le rayon d’action est approximativement de 7 m /
23 pieds.
Mise sous/hors tension
Mise sous tension du téléviseur
Branchez le cordon d’alimentation à une prise de
courant alternatif 220-240V AC 50 Hz.
Faites basculer la touche “• ” du côté droit
inférieur du bas de l’écran vers la position “|” de
sorte que le téléviseur bascule en mode de veille.
Le TÉMOIN de mise en veille s’allume.
Pour allumer le téléviseur à partir du mode veille, •
vous pouvez soit :
Presser le bouton “•
numérique sur la télécommande.
Appuyez sur la touche “•
Le téléviseur s’allumera ensuite.•
Remarque: Si vous allumez votre TV via les boutons
/ CH de la télécommande ou du poste de
CH
télévision, le dernier programme que vous regardiez
sera sélectionné à nouveau.
Quelle que soit la méthode, le téléviseur s’allumera.
Pour faire basculer le téléviseur en mode
veille
Pour faire basculer le téléviseur en mode veille,
appuyez sur la touche “
sur le côté droit du téléviseur.
Remarque: Lorsque le téléviseur est en mode veille,
le voyant lumineux du mode veille clignote pour
signifi er que des options comme Recherche en mode
veille, téléchargement automatique ou Minuterie sont
actives.
, CH / CH ou un bouton
ou +/- du téléviseur.
” de la télécommande ou
Français - 98 -
Éteindre le téléviseur
Faites basculer la touche “• ”qui se trouve sur le
côté droit inférieur au bas de l’écran, vers la position
2 comme indiqué à l’image, pour isoler le téléviseur
du secteur. La DEL s’éteindra.
Si vous ne comptez pas utiliser le téléviseur pendant •
longtemps comme pendant les vacances par
exemple, débranchez son cordon d’alimentation
de la prise secteur.
Sélection d’entrée
Une fois les équipements externes connectés à votre
téléviseur, vous pouvez commuter entre différentes
sources d’entrée. Appuyez sur la touche « SOURCE
» de la télécommande pour changer les sources en
direct.
Opérations de Base
Vous pouvez faire fonctionner votre téléviseur
en utilisant indifféremment les boutons de la
télécommande et ceux du téléviseur.
Utilisation des boutons du téléviseur
Réglage du volume
Appuyez sur le bouton “• ” pour diminuer le
volume ou sur le bouton “
Lorsque vous procédez ainsi, une échelle indiquant
le niveau du volume (curseur) s’affi che à l’écran.
Sélection de programme
Pressez le bouton “P/CH +” pour sélectionner le •
programme suivant ou “P/CH -” pour sélectionner
le programme précédent.
Affi chage du menu principal
Pressez “• ” / “” les boutons
simultanément pour afficher le menu principal.
Dans le menu principal, sélectionnez le sous-menu
en utilisant les boutons “P/CH -” ou “P/CH +”, et
ouvrez le sous-menu en utilisant les boutons “
” ou “”. Pour vous familiariser avec l’utilisation
des menus, consultez les sections consacrées au
système de menu.
Mode AV
Pressez le bouton « TV/AV » sur le panneau de •
contrôle de la TV pour commuter entre des modes
AV.
Utilisation des touches de la
télécommande
La télécommande de votre téléviseur est conçue pour •
contrôler toutes les fonctions du modèle sélectionné.
Les fonctions seront décrites conformément au
système de menu de votre téléviseur.
Réglage du volume
Appuyez sur le bouton “V+” pour augmenter le •
volume. Appuyez sur la touche “V-” pour diminuer le
volume. Une échelle indiquant le niveau du volume
(curseur) s’affi che à l’écran.
Sélection de programme (programme
précédent ou suivant)
Appuyez sur le bouton “CH• ” pour sélectionner le
programme précédent.
Appuyez sur le bouton “CH•
prochain programme.
” pour sélectionner le
Sélection de programme (accès direct)
Appuyez sur les touches numériques de la •
télécommande pour sélectionner les programmes
compris entre 0 et 9. Le téléviseur basculera vers
le programme sélectionné. Pour sélectionner
les programmes à deux chiffres, appuyez
consécutivement sur les touches numériques.
Lorsque la durée d’appui est expirée pour le
deuxième numéro, seul le premier programme
numérique s’affi chera. Appuyez directement sur le
numéro de programme pour sélectionner à nouveau
les programmes à un chiffre.
Affi chage du guide électronique
de programmes (EPG)
Vous pouvez afficher le guide de programme
électronique (EPG) pour lire les informations
concernant les programmes disponibles. Pour affi cher
le menu EPG, veuillez appuyer sur la touche EPG de
la télécommande.
Appuyez sur les touches “•
chaînes.
Appuyez sur le bouton “•
des chaînes.
Le menu EPG affi che les informations disponibles •
concernant toutes les chaînes.
”/“ ” pour parcourir les
”/“ ” pour parcourir la liste
Veuillez noter que les renseignements relatifs aux •
événements sont automatiquement mis à jour. Si
les chaînes ne proposent pas d’informations sur les
événements, la page de l’EPG sera vierge.
HAUT/BAS/GAUCHE/DROIT: Parcourir
OK (OPTIONS) Affi che/enregistre ou défi ni la minuterie
des programmes à venir.
INFO (Détails) : affiche les programmes dans les
moindres détails.
Touche verte La liste des programmes s’affi che
Touche jaune Affi che les informations de l’EPG en fonction
du programme linéaire
Touche bleue (Filtre) : Affi che les options de fi ltre.
(ENREGISTRER): le téléviseur commencera
à enregistrer le programme sélectionné. Vous
pouvez appuyer une nouvelle fois pour interrompre
l’enregistrement.
HAUT/BAS/GAUCHE/DROIT: Parcourir
Touche Rouge (Intervalle de temps précédent):
affi che les programmes du jour précédent.Touche verte (Intervalle de temps suivant): Affi che
les programmes de l’intervalle de temps suivant.
Bouton Jaune (Jour précédent): affiche les
programmes du jour précédent.
Bouton BLEU (jour suivant) : affi che les programmes
du jour suivant.
Boutons numériques (Sauter) : aller directement à