Sharp DX-C381, DX-C380, DX-C311, DX-C310 User Manual [de]

MODELL:
DX-C310 DX-C311 DX-C380 DX-C381
DIGITALES FARB-MULTIFUNKTIONSSYSTEM
Bitte zuerst lesen
Lesen Sie bitte für eine sichere Gerätebedienung zuerst diese Anweisungen durch.
Lesen Sie vor dem Installieren des Produkts unbedingt die Abschnitte "FÜR EINE SICHERE GERÄTEBEDIENUNG" und "INSTALLATIONSANFORDERUNGEN".
FÜR EINE SICHERE GERÄTEBEDIENUNG
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
Bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz auf.
VERBRAUCHSMATERIALIEN
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
FEHLERSUCHE
TECHNISCHE DATEN
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
FÜR DEN ADMINISTRATOR DES GERÄTS
Vorsicht!
Zur kompletten Trennung vom Stromnetz, ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose. Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Zur Aufrechterhaltung der Konformität mit den EMC-Richtlinien muss das Gerät mit geschirmten Schnittstellenskabeln verwendet werden.
EMC (dieses Gerät und die Peripheriegeräte)
Achtung:
Dies ist ein Klasse-A-Gerät. Bei der Verwendung in Haushalten kann es Funkstörungen verursachen, so dass der Betreiber geeignete Maßnahmen ergreifen muss.
Die in diesem Gerät enthaltene Software umfasst Module, die von der Independent JPEG Group entwickelt wurden.
®
Dieses Produkt enthält die Adobe Incorporated. Copyright© 1995-2007 Adobe Macromedia Software LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Flash® Technologie von Adobe Systems
Für Anwender der Faxfunktion
FAX-Schnittstellenkabel und Telefonkabel:
Dieses Sonderzubehör muss mit dem Gerät verwendet werden.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender URL-Adresse eingesehen werden.
http://www.sharp.de/doc/MX-FXX3.pdf
1
Inhalt
SICHERSTELLEN DER SICHEREN VERWENDUNG DES GERÄTS . . .
Vorsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Warnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Informationen zum Laser . . . . . . 7
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN. . . VERSORGUNGSMATERIALIEN . .
Zubehörlagerung . . . . . . . . . . . 10
Lieferung von Ersatzteilen und
Verbrauchsmaterial . . . . . . . . . 11
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN
UND WARTUNG. . . . . . . . . . . . 12
Zeitaufwand für den Austausch von
Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . .
Versorgungsmaterialien . . . . . . 13
Austausch von Tonerpatronen . . . .
Austausch des
Tonersammelbehälters. . . . . . . 19
Austausch von Entwicklerpatrone/Trommelpatrone . . . Austausch der Entwicklerpatrone . . . Anpassung der Farbbalance . . .
Austausch der Trommelpatrone . . . .
Austauschen der
Übertragungseinheit . . . . . . . . . 35
Austausch der
Primärtransferbandeinheit . . . . 35
Austauschen der sekundären
Transferrolleneinheit. . . . . . . . . 41
Austauschen der Fixiereinheit / des
Ozonfilters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschen der Fixiereinheit. . . .
Austausch des Ozonfilters . . . . 50
Austausch der Klammerkartusche des Finishers
. . . . . . . . . . . . . . . 52
10
12
14
23 23 31 32
45 45
Regelmäßige Wartung . . . . . . . 55
4
8
Reinigung des Vorlagenglases und des
automatischen Originaleinzugs . . . . . . .
Reinigen des Hauptladers der
Bildtrommel. . . . . . . . . . . . . . . . 56
Reinigen und Austauschen der Rollen . . . Reinigen und Austauschen der Rollen von Papierkassetten . . . 61 Reinigen und Austauschen der Rollen des Einzelblatteinzugs Reinigen und Austauschen der Rollen des
automatischen Originaleinzugs . . . . . . . . . .
Reinigen der Lasereinheit. . . . . 78
Reinigung des PT-Laders der
Primärtransferbandeinheit . . . . 85
Ausführen des Reinigungsmodus für die Fixiereinheit
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . 89
Zu ergreifende Maßnahmen, wenn ein Fehlercode angezeigt wird . . .
Überprüfen des Gerätestatus. . . .
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . 92
Technische Gerätedaten /
Technische Kopiererdaten . . . . 92
Geschwindigkeit für fortlaufendes Kopieren
Betriebsbedingungen . . . . . . . . 96
Schallemission (Messung gemäß
ISO7779). . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten für den
automatischen Originaleinzug. . . .
Technische Daten Visitenkarteneinzug . . . Technische Daten 500-Blatt
Papierkassette . . . . . . . . . . . . . 98
Technische Daten für den Finisher . . . .
Technische Daten für den Drucker . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
. . . . . . . . . . . 88
55
61
. . . . 66
72
89 91
97
97 98
99
101
2
Technische Daten für den Netzwerk-Scanner / das Internet-Fax
. . . . . . . . . . . . . . 102
Technische Daten der Pull-Scanfunktion (TWAIN) . . 103
Technische Daten für das
Faxmodul . . . . . . . . . . . . . . . . 104
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG . . .
106
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer (aus Privathaushalten) . . .
106
FÜR DEN ADMINISTRATOR DES
GERÄTS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110
Werksseitig gewählte
Standardpasswörter . . . . . . . . 110
Übermitteln aller übertragenen und empfangenen Daten an den Administrator (Dokumentenverwaltung) Für Anwender der Faxfunktion . . . Anerkennung der Warenzeichen . . .
. . . . . . . . . 110
111 112
B. Entsorgungsinformationen für
gewerbliche Nutzer. . . . . . . . . 107
Hinweis:
• Dieses Handbuch wurde sehr sorgfältig vorbereitet. Bitte wenden Sie sich bei etwaigen Kommentaren oder Bedenken bezüglich des Handbuchs an Ihren Händler oder Ihre nächstgelegene autorisierte Servicevertretung.
• Dieses Produkt wurde strikten Qualitätskontroll- und Inspektionsverfahren unterzogen. Bitte wenden Sie sich im unwahrscheinlichen Fall eines Defekts oder eines anderen Problems an Ihren Händler oder an Ihren nächstgelegenen autorisierten Servicevertreter.
• Mit Ausnahme der gesetzlich verordneten Verantwortung ist SHARP nicht für Fehler verantwortlich, die während der Verwendung des Produkts oder seiner Optionen auftreten, oder Fehler aufgrund des inkorrekten Betriebs des Produkts oder seiner Optionen, oder andere Fehler, oder jegliche andere Schäden, die aufgrund der Verwendung des Produkts auftreten.
Mit dem ENERGY STAR® ausgezeichnete Produkte zeichnen sich durch ein besonders energiesparendes Design aus und schützen die Umwelt.
Die Produkte, die die ENERGY STAR® Richtlinien einhalten, tragen das o.g. Logo. Produkte ohne dieses Logo halten die ENERGY STAR® Richtlinien unter Umständen nicht ein.
Garantie
Die SHARP Corporation übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt des vorliegenden Dokuments. Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind ohne Vorankündigung vorbehalten. SHARP übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aller Art, die aus dem Gebrauch der vorliegenden Bedienungsanleitung resultieren.
©Copyright SHARP Corporation 2008. Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die SHARP Corporation weder im Ganzen noch teilweise reproduziert werden.
3
SICHERSTELLEN DER SICHEREN VERWENDUNG DES GERÄTS
Vorsicht
Nehmen Sie an diesem Gerät keine Veränderungen vor.
Veränderungen können zu Verletzungen des Personals oder Beschädigungen des Geräts führen.
Stellen Sie keine Kopien von Unterlagen her, deren Vervielfältigung gesetzlich verboten ist.
Die nationalen Gesetze verbieten normalerweise die Kopie der folgenden Originale. Die Kopie weiterer Vorlagen kann durch regionale Gesetze verboten sein.
Geldscheine ● Briefmarken ● Bonds
Aktien ● Bankwechsel ● Schecks
Pässe ● Führerscheine
Benutzen Sie keinen brennbaren
Spray zum Reinigen des Geräts.
Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit der Fixiereinheit innerhalb des Geräts in Kontakt kommt, könnte es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
• Stellen Sie keine Geräte mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten auf diesem Gerät ab. Stellen Sie keine metallischen Gegenstände auf dem Gerät ab, die möglicherweise in das Geräteinnere fallen könnten.
• Falls dennoch ein metallischer Gegenstand oder Flüssigkeit ins Geräteinnere dringen sollten, schalten Sie zuerst das Gerät aus, und trennen Sie dann das Netzkabel.
• Schalten Sie im Falle eines Gewitters das Gerät aus und trennen Sie das Netzkabel, um einen elektrischen Schlag oder einen Brand aufgrund eines Blitzeinschlags zu vermeiden.
Wenn sich auf der Geräteoberfläche oder dem Bildschirm Kondenswasser bildet, öffnen Sie die Front- und Seitenabdeckung und stellen Sie sicher, dass das Geräteinnere frei ist von Kondenswasser. Prüfen Sie auch den Bereich innerhalb der Frontabdeckung, der vom Tonersammelbehälter verdeckt wird.
Wenn sich innerhalb des Geräts Kondenswasser angesammelt hat, schalten Sie das Gerät aus. Wird das Gerät eingeschaltet, solange sich Kondenswasser im Geräteinneren befindet, kann dies möglicherweise zu Störungen führen. Lassen Sie die Abdeckung offen, bis das Kondenswasser von alleine verdunstet. Wenn die rechte Abdeckung geöffnet ist, bedecken Sie die Öffnung der primären Transferbandeinheit oder der sekundären Transferrolleneinheit, damit keine Fremdkörper in das Gerät eindringen können.
• Das Netzkabel darf niemals mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Das Gerät strahlt geringfügig elektromagnetische Strahlung aus.
Falls Sie einen Herzschrittmacher haben und ein gewisses Unwohlsein bemerken, entfernen Sie sich vom Gerät. Sofern erforderlich, gehen Sie zum Arzt.
4
SICHERSTELLEN DER SICHEREN VERWENDUNG DES GERÄTS
Warnung
Berühren Sie weder das Transferband noch die Transferrolle.
Kratzer oder Schmierflecken auf dem Transferband oder der Transferrolle verursachen unsaubere Kopien.
Die Fixiereinheit ist sehr heiß. Bitte Vorsicht!
Fixiereinheit
Schauen Sie nicht direkt in die
Lichtquelle.
Dies könnte Ihren Augen schaden.
• Bewahren Sie Toner, Tonerbehälter (Tonerpatronen) und Tonersammelbehälter außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf wackeligen, schrägen oder nicht stabilen Flächen ab.
Installieren Sie das Gerät nur auf Flächen, die das Gewicht des Geräts tragen können.
• Achten Sie beim Ausstecken des Netzkabels darauf, nicht stark daran zu ziehen.
Das Gerät ist schwer.
Halten Sie die Griffe gut fest, damit sie Ihnen nicht aus der Hand rutschen. Um Verletzungen beim Transport des Geräts vorzubeugen, wird empfohlen, es zu viert oder zu mehrt zu bewegen.
Werfen Sie Toner, einen
Tonerbehälter (Tonerpatrone) oder einen Tonersammelbehälter nicht ins Feuer.
Toner kann austreten und Verbrennungen verursachen.
5
SICHERSTELLEN DER SICHEREN VERWENDUNG DES GERÄTS
Zum Gerät gehört eine Dokumentensicherungsfunktion, die das Dokumentenabbild auf einer internen Festplatte speichert. Bei Bedarf können gespeicherte Dokumente somit aufgerufen, ausgedruckt oder übertragen werden. Wenn es zu einem Festplattenschaden kommt, können die gespeicherten Dokumentendaten nicht mehr abgerufen werden. Um dem Verlust wichtiger Dokumente im eher unwahrscheinlichen Fall eines Festplattenschadens vorzubeugen, heben Sie die Originale wichtiger Dokumente auf oder speichern Sie die Daten an anderer Stelle. Die Sharp Corporation übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, die sich aus dem Verlust gespeicherter Dokumentendaten ergeben. Gesetzliche Gewährleistungspflichten bleiben davon unberührt.
"ENTSORGEN VON BATTERIEN"
DIESES GERÄT ENTHÄLT EINE LITHIUMBATTERIE ZUR SPEICHERSICHERUNG, DIE ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT WERDEN MUSS. FALLS SIE FRAGEN ZUR ENTSORGUNG DIESER BATTERIE HABEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREN SHARP-HÄNDLER ODER AUTORISIERTEN KUNDENDIENST VOR ORT.
Jede Anleitung bezieht auch die mit diesen Produkten verwendeten optionalen Einheiten ein.
6
SICHERSTELLEN DER SICHEREN VERWENDUNG DES GERÄTS
Informationen zum Laser
Wellenläge 790 nm ± 10 nm
Pulsdauer (Nordamerika und Europa)
Ausgangsleistung Max 0,6 mW (LD1+ LD2)
Achtung
Führen Sie keine Überprüfungen oder Einstellungen oder Maßnahmen durch, die in diesem Handbuch nicht beschrieben sind, da Sie sich andernfalls gefährlichen Strahlungen aussetzen könnten.
Dieses digitale Gerät ist ein LASERPRODUKT der KLASSE 1 nach (IEC 60825-1 Edition 1.2-2001)
4,1 µs ±4,1 ns /7 mm
Für Europa:
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
7
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
Eine unsachgemäße Installation kann zu Beschädigungen am Gerät führen. Beachten Sie bitte bei der Erstinbetriebnahme und bei jeder Standortveränderung Folgendes.
1. Das Gerät sollte für einen einfachen Anschluss in der Nähe einer Steckdose installiert werden.
2. Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel nur an eine Steckdose angeschlossen wird, die dem spezifischen Spannungsbedarf und Strombedarf entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose geerdet ist.
Die Energieversorgungsanforderungen finden Sie auf der Namenskennzeichnung in der unteren
Ecke der linken Maschinenseite. Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die nicht für andere elektrische Geräte verwendet wird. Wenn ein Beleuchtungskörper an die gleiche Steckdose angeschlossen wird, kann dessen Licht beim Betrieb des Kopierers flackern.
3. Lassen Sie um das Gerät ausreichend Platz, damit das Gerät gut belüftet und problemlos gewartet werden kann.
30 cm (11-13/16")
30 cm (11-13/16")
45 cm (17-23/32")
Stellen Sie keine Geräte in Bereichen auf, die
6. feucht, nass oder sehr staubig sind,
dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind,
starken Schwankungen in der Umgebungstemperatur und der Umgebungsfeuchte ausgesetzt sind, beispielsweise in der Nähe einer Klimaanlage oder eines Heizlüfters
:
4. Das Gerät verfügt über eine interne Festplatte. Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder Erschütterungen aus. Bewegen Sie das Gerät insbesondere nicht, wenn es eingeschaltet ist. Die Installationsfläche muss eben und
5. stabil sein. Wenn das Gerät bedient wird, obwohl es an einer Ecke schräg steht, kann dies möglicherweise zu Störungen führen
.
8
• schlecht belüftet sind.
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
VORSICHT: Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, die schlecht belüftet sind.
Beim Druckvorgang entsteht im Geräteinneren eine kleine Menge Ozon. Der erzeugte Ozonanteil ist so gering, dass er keine gesundheitlichen Schäden verursacht. Dennoch kann es beim Kopieren von vielen Dokumenten zu unangenehmen Gerüchen kommen. Installieren Sie deshalb das Gerät an Orten, die mit einer Belüftungsanlage oder Fenstern ausgestattet sind, die für ausreichende Luftzirkulation sorgen. (Der Geruch kann möglicherweise Kopfschmerzen verursachen.) * Installieren Sie das Gerät so, dass keine Personen direkt den Geräteabgasen
ausgesetzt sind. Falls das Gerät nahe am Fenster installiert wird, stellen Sie sicher, dass es nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
9
VERSORGUNGSMATERIALIEN
Während der Verwendung des Geräts ist es erforderlich, Versorgungsmaterialien, beispielsweise Papier und Tonerkartuschen zu ersetzen. Achten Sie darauf, die von SHARP empfohlenen Verbrauchsmaterialien zu verwenden. Dies gilt auch für Papier und Tonerkartuschen.
Für beste Kopierergebnisse, verwenden Sie nur echte SHARP-Produkte, die darauf ausgelegt sind, die Lebensdauer und Leistung von Sharpgeräten zu erhöhen. Schauen Sie nach dem Echtheitslabel auf der Toner-Verpackung.
GENUINE SUPPLIES
Zubehörlagerung
Richtige Lagerung
1. Bewahren Sie die Verbrauchsmaterialien an einem Platz auf, der:
• sauber und trocken ist
• normale Temperaturen mit minimalen Temperaturschwankungen aufweist
• nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist
2. Lagern Sie das Papier flach in seiner Verpackung.
3. Hochkant gelagertes Papier oder Papier, das außerhalb seiner Verpackung gelagert wird, kann wellig oder feucht werden, was zu Papierstaus führen kann.
Aufbewahrung von Tonerkartuschen oder Entwickler-Kartuschen
Bewahren Sie die Schachtel mit der Tonerkartusche oder der Entwickler-Kartusche horizontal gerichtet auf, stellen Sie sie nicht aufrecht. Wenn eine Tonerkartusche oder eine Entwickler-Kartusche aufrecht gelagert werden, kann sich der Toner in der Kartusche verhärten. Bewahren Sie die Tonerkartusche oder die Entwickler-Kartusche an einem Ort auf, an dem die Temperatur nicht über 40°C steigt. Bei Aufbewahrung an einem heißen Ort kann sich der Toner oder Entwickler in der Kartusche verhärten.
Aufbewahren des Trommeleinschubs
Bewahren Sie die Schachtel mit dem Trommeleinschub horizontal gerichtet auf, stellen Sie sie nicht aufrecht. Bewahren Sie den Trommeleinschub an einem Ort auf, an dem die Temperatur nicht über 40°C steigt. Die Aufbewahrung an Orten mit hohen Temperaturen kann möglicherweise zu Störungen führen.
Heftklammernpatrone
Für den Finisher ist folgende Heftklammernpatrone erforderlich: MX-SCX1 (für Finisher)
Ca. 5000 pro Kassette x 3 Kassetten
10
VERSORGUNGSMATERIALIEN
Lieferung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial
Die Lieferung von zur Reparatur des Geräts erforderlichen Ersatzteilen ist für mindestens 7 Jahre nach Einstellung der Produktion garantiert. Ersatzteile sind diejenigen Teile des Geräts, die beim normalen Gebrauch des Geräts verschlissen werden können, wohingegen diejenigen Teile, deren Standzeit normalerweise die Produktlebensdauer überschreitet, nicht als Ersatzteile erachtet werden. Verbrauchsmaterialien sind ebenfalls für 7 Jahre ab Produktionseinstellung erhältlich.
11
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Verbrauchsmaterialien, wie Tonerpatronen und Heftklammernpatronen ausgetauscht werden und wie die Routinenwartung vorgenommen wird.
Zeitaufwand für den Austausch von Verbrauchsmaterialien
Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt.
Verbrauchsmaterial austauschen.
Tonerkartusche Entwickler kertusche
(1)
(2)
(1)
Der erforderliche Zeitaufwand zum Austauschen wird angezeigt.
Der Austausch des Teils ist erforderlich, wenn diese Meldung angezeigt wird.
Trommeleinschub Primäre Transferband-einheit Sekundärer Transferrollen-einheit Tonersammelbehälter
Verbrauchsmaterial niedrig
Tonerkartusche Entwickler kertusche Trommeleinschub Fixiereinheit
OK
(3)
(3)
(2) Wenn der Zeitpunkt zum Austauschen von Verbrauchsmaterial
näher rückt, wird eine Meldung angezeigt.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, sollten Sie ein neues Teil kaufen und dieses zum Austauschen bereit halten.
(3)
Bei Teilen wie beispielsweise Tonerkartuschen, Entwickler-Kartuschen und Trommeleinschübe, die in verschiedenen Farben verfügbar sind, wird die entsprechende Farbe, die einen Austausch erfordert, unter "( )" angezeigt.
Y
: Gelb, : Magenta, : Cyan, : Schwarz
Wenn Sie anhand einer Meldung aufgefordert werden, Verbrauchsmaterialien auszutauschen, erledigen Sie dies unverzüglich.
M C
• Sie können den richtigen Zeitpunkt für den Austausch der einzelnen Verbrauchsmaterialien auch auf der Website nachschlagen.
• Die Speicherung erfolgt unter [Gerätestatus] in [Geräteerkennung] im Webseitenmenü.
Bk
12
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Versorgungsmaterialien
(1)
(3)(2) (4) (5) (6)
(8) (11)(7) (9) (10) (12)
Nr. Modell Name
(1) MX-C40NVB Entwickler-Kartusche (schwarz)
MX-C40NVC Entwickler-Kartusche (Cyan) MX-C40NVM Entwickler-Kartusche (Magenta) MX-C40NVY Entwickler-Kartusche (gelb)
(2) MX-C40NRB Trommeleinschub (schwarz) (einschließlich
Hauptladerreiniger)
MX-C40NRS Trommeleinschub (Farbe)
(3) DX-C40NTB Tonerkartusche (schwarz)
DX-C40NTC Tonerkartusche (Cyan) DX-C40NTM Tonerkartusche (Magenta)
DX-C40NTY Tonerkartusche (gelb) (4) MX-C31FU1 Fixiereinheit (einschließlich Ozonfilter) (5) MX-SCX1 Heftklammernpatrone (6) MX-C31DF DF-Rollen-Kit (7) MX-C31U1 Hauptübertragungsriemen-Einheit (8) MX-C31HB Tonersammelbehälter (9) MX-C31U2 Sekundäre Transferrolleneinheit
(10) MX-C31RT Einzugsrollen-Kit (11) MX-C31MR MF-Einzugsrollen-Kit (12) MX-C31FU1 Ozonfilter (einschließlich Fixiereinheit)
13
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austausch von Tonerpatronen
Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Prüfen Sie beim Austauschen einer Tonerkartusche sorgfältig die angezeigte Farbe, und wechseln Sie dann die Tonerkartusche dieser Farbe aus.
• Tauschen Sie keine Versorgungsmaterialien aus, bevor die Meldung zum Austauschen im Bildschirm angezeigt wird.
• Packen Sie die verbrauchte Kartusche wieder in die Originalverpackung, in der die Originalkartusche erworben wurde.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
Positionen der Farbtonerpatronen
1
(M)(Y) (C) (Bk)
14
(Y): Gelb (M): Magenta (C): Zyan (Bk): Schwarz
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Ziehen Sie die Tonerpatrone in Ihre Richtung heraus.
Beispiel: Austauschen der gelben Tonerpatrone
2
Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung, halten Sie sie mit beiden Händen und schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal horizontal.
Schutzmaterial
3
• Achten Sie darauf, die Tonerkassette nur zu schütteln, wenn das Schutzmaterial an der Kassette angebracht ist. Beim Schütteln der Tonerpatrone mit entferntem Schutzmaterial kann Toner austreten.
• Schütteln Sie die Tonerpatrone nur in horizontaler Richtung. Beim Schütteln in eine andere Richtung kann sich Toner in einem Teil der Patrone ansammeln.
15
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Entfernen Sie das Schutzmaterial der neuen Tonerpatrone.
4
• Halten Sie die Tonerkassette beim Entfernen des Schutzmaterials fest.
• Halten Sie die Tonerkassette nach dem Entfernen des Schutzmaterials nicht nach unten und schütteln Sie sie nicht. Toner kann austreten.
Legen Sie die neue Tonerpatrone horizontal ein und drücken Sie sie fest hinein.
Die Form der Tonerpatrone ist je nach Farbe verschieden. Setzen Sie die Tonerpatrone in die gleiche Position ein, von der die alte Patrone entfernt wurde.
16
5
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die Frontabdeckung.
6
• Wenn Sie das Gerät verschieben möchten, entfernen Sie zuvor die Tonerkartusche. Ein Bewegen des Geräts mit eingelegter Tonerkartusche kann zu Störungen führen.
• Nach dem Entfernen der Entwickler-Kartusche darf die Tonerkartusche weder entfernt noch eingelegt werden. Dadurch können Störungen verursacht werden.
• Wenn die Tonerpatrone ausgewechselt wurde, wechselt das Gerät automatisch in den Bildeinstellungsmodus. Die Bildeinstellung wird bei nicht geschlossener Abdeckung vorgenommen.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Achtung
Werfen Sie die Tonerpatrone nicht ins Feuer. Toner kann austreten und Verbrennungen verursachen.
Bewahren Sie die Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
• Bewahren Sie die Schachtel mit der Tonerpatrone horizontal gerichtet auf, stellen Sie sie nicht aufrecht. Wenn eine Tonerpatrone aufrecht gelagert wird, kann sich der Toner in der Patrone verhärten. Bewahren Sie den Toner an einem Ort auf, an dem die Temperatur nicht über 40°C steigt. Bei Aufbewahrung an einem heißen Ort kann sich der Toner in der Patrone verhärten.
• Bei Verwendung einer nicht von SHARP empfohlenen Tonerkassette kann das Gerät möglicherweise nicht seine volle Qualität und Leistung erreichen und es besteht ein Risiko der Beschädigung des Geräts. Vergewissern Sie sich, eine von SHARP empfohlene Tonerkassette zu verwenden.
• Legen Sie die alte Tonerkartusche in die Tasche der neuen Tonerkartusche, verschließen Sie die Tasche und legen Sie sie in die Schachtel.
17
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
• Bewahren Sie die gebrauchte Tonerkassette in einem Plastiksack auf (werfen Sie sie nicht weg).
Sie können die ungefähre Restmenge der Toner feststellen, indem Sie während dem Drucken oder bei Leerlauf des Geräts die Taste [KOPIE] drücken. Solange Sie die Taste gedrückt halten, wird der Prozentsatz des restlichen Toners angezeigt. Wenn der Prozentsatz unter "25-0%" fällt, halten Sie eine neue Tonerpatrone zum Austausch bereit. Bei einem Resttoneranteil von "25-0%" können die Farben beim Kopieren oder Drucken blass werden oder teilweise fehlen.
18
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austausch des Tonersammelbehälters
Im Tonersammelbehälter wird der beim Drucken entstehende Resttoner gesammelt. Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um den Tonersammelbehälter auszuwechseln. Für den Austausch der Übertragungseinheit ist es ebenfalls notwendig, den Tonersammelbehälter zu entfernen. Für den Austausch der Übertragungseinheit ist es ebenfalls notwendig, den Tonersammelbehälter zu entfernen, dazu wird auf die nachstehenden Anweisungen verwiesen.
• Vermeiden Sie es, den Tonersammelbehälter Stößen oder Schlägen auszusetzen. Die angesammelte Tonermenge wird möglicherweise falsch erkannt, was zu Gerätestörungen führen kann.
• Tauschen Sie keine Versorgungsmaterialien aus, bevor die Meldung zum Austauschen im Bildschirm angezeigt wird.
• Beim Austausch des Tonersammelbehälters kann Toner austreten. Treffen Sie deshalb vor dem Austausch geeignete Maßnahmen, wie Abdeckung von Geräteteilen, um eine Verschmutzung zu verhindern.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
1
19
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Lösen Sie den Tonersammelbehälter.
(1)
Drehen Sie den Verriegelungshebel des Tonersammelbehälters nach rechts, so dass er horizontal steht.
2
(2) Neigen Sie den Tonersammelbehälter nach vorne.
Halten Sie den Tonersammelbehälter mit beiden Händen an den Markierungen oben rechts und unten links am Behälter, und ziehen Sie diesen langsam in Ihre Richtung.
20
Markierung
Markierung
Nehmen Sie den Tonersammelbehälter ab.
3
• Falls der Tonersammelbehälter zu stark nach vorne geneigt wird, lässt er sich nicht entfernen.
• Die Löcher dürfen nicht nach unten zeigen, da sonst Toner ausläuft.
• Halten Sie den Behälter mit beiden Händen und heben Sie ihn langsam hoch.
• Werfen Sie den Tonersammelbehälter nicht weg. Bewahren Sie den Behälter in einer Plastiktasche auf, und übergeben Sie diese dem Kundendienst.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Setzen Sie einen neuen Tonersammelbehälter ein.
Setzen Sie den Behälter von oben geneigt ein. (Entgegengesetzt der Richtung beim Herausnehmen)
4
(2)
(1)
Drehen Sie den Verriegelungshebel des Tonersammelbehälters nach links.
Drehen Sie den Verriegelungshebel bis zum Anschlag nach links.
5
Falls sich der Verriegelungshebel nicht drehen lässt, müssen Sie kontrollieren, ob der Behälter richtig eingesetzt ist. Achten Sie besonders darauf, dass die linke obere Ecke des Tonersammelbehälters richtig positioniert ist.
21
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die Frontabdeckung.
6
• Falls der Tonersammelbehälter zu stark nach vorne geneigt wird, lässt er sich nicht entfernen.
• Die Löcher dürfen nicht nach unten zeigen, da sonst Toner ausläuft.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Achtung
Werfen Sie den Tonersammelbehälter nicht in ein Feuer. Toner kann austreten und Verbrennungen verursachen.
Bewahren Sie den Tonersammelbehälter außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
22
• Legen Sie den alten Tonersammelbehälter in die Tasche des neuen Tonersammelbehälters, verschließen Sie die Tasche und legen Sie sie in die Schachtel.
• Beim Austausch des Tonersammelbehälters kann Toner austreten. Treffen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz des Gerätes und der Bekleidung vor Verschmutzung.
• Berühren Sie den Teil des Tonersammelbehälters, an dem Toner haftet, nicht. Falls Sie unabsichtlich mit Toner in Berührung gekommen sind, müssen Sie sofort die Hände waschen.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austausch von Entwicklerpatrone/Trommelpatrone
Zum Austausch der Entwicklerpatrone oder der Trommelpatrone muss die Hauptstromversorgung des Gerätes ausgeschaltet und kurze Zeit gewartet werden.
Austausch der Entwicklerpatrone
Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Prüfen Sie beim Austauschen einer Entwickler-Kartusche sorgfältig die angezeigte Farbe, und wechseln Sie dann die Entwickler-Kartusche dieser Farbe aus. Für den Austausch der Trommelpatrone ist es notwendig, die Entwicklerpatrone zu entfernen. Für das Entfernen der Entwicklerpatrone für den Austausch der Trommelpatrone wird auf die nachstehenden Anweisungen verwiesen.
Tauschen Sie keine Versorgungsmaterialien aus, bevor die Meldung zum Austauschen im Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
23
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie den Tonersammelbehälter.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
2
Die Löcher dürfen nicht nach unten zeigen, da sonst Toner ausläuft.
Öffnen Sie die Hauptladerabdeckung.
(1) Drehen Sie die Verriegelungshebel der
Hauptladerabdeckung in der gezeigten Pfeilrichtung.
Wenn die Hebel horizontal stehen, ist die Abdeckung entriegelt.
24
3
(2) Halten Sie die Verriegelungshebel und neigen Sie die
Abdeckung nach vorne.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Entfernen Sie der Entwicklerpatrone.
(1) Halten Sie die Entwicklerpatronenverriegelung und
ziehen Sie sie nach vorne und nach unten.
(2) Drücken Sie den Hebel an der Entwicklerpatrone. (3) Ziehen Sie die Entwicklerpatrone horizontal heraus.
(3)
(2) (2)
4
(4)
Stützen Sie die Entwicklerpatrone in der Mitte mit der Hand ab, um sie vollständig zu entfernen.
Rolle
• Beim Entfernen muss die Entwicklerpatrone mit beiden Händen in der Mitte festgehalten werden.
• Halten Sie die Entwicklerpatrone beim Entfernen möglichst horizontal. Falls sie geneigt wird, kann Toner austreten. Im Rollenbereich der entfernten Entwicklerpatrone haftet Toner.
• Berühren Sie den Rollenbereich nicht. Falls Sie unabsichtlich mit Toner in Berührung gekommen sind, müssen Sie sofort die Hände waschen.
• Legen Sie die alte Entwickler-Kartusche in die Tasche der neuen Entwickler-Kartusche, verschließen Sie die Tasche und legen Sie sie in die Schachtel.
25
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schütteln Sie die neue Entwicklerpatrone 5 bis 6 Mal wie gezeigt.
Halten sie die Entwicklerpatrone fest und schütteln Sie sie wie gezeigt nach vorne und hinten und seitlich. Entfernen Sie das Schutzmaterial nach dem Schütteln der Entwicklerpatrone.
Der in der folgenden Abbildung
5
dargestellte Teil der Entwickler-Kartusche kann leicht deformiert oder beschädigt werden. Berühren Sie diesen Teil bei der Handhabung der Patrone nicht.
Die Rolle der Entwickler-Kartusche darf nicht berührt werden. Wenn die
Rolle versehentlich berührt wird, kann dies zu Bildstörungen führen. Ersetzen Sie in diesem Fall die Entwickler-Kartusche durch ein neues Exemplar.
• Der Verschluss muss zum Schütteln der neuen Entwicklerpatrone entfernt werden.
• Achten Sie darauf, dass die Entwicklerpatrone beim Schütteln nicht beschädigt wird. Bei beschädigter Patrone kann Entwickler austreten.
Schutzmaterial
26
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Legen Sie die neue Entwicklerpatrone horizontal ein.
Setzen Sie die neue Entwicklerpatrone in die gleiche Position ein, von der die alte Patrone entfernt wurde.
6
Neigen Sie die Entwicklerpatrone nicht und setzen Sie sie nicht falsche
• gerichtet ein. Dadurch können die Entwickler-Kartusche oder der Trommeleinschub beschädigt werden, was zu Störungen führen kann.
• Zum Einsetzen muss die Entwicklerpatrone mit beiden Händen in der Mitte festgehalten werden.
• Entfernen Sie den Verschluss der Entwicklerpatrone erst nach dem Einsetzen in das Gerät. Falls der Verschluss bei nicht verriegelter Patrone entfernt wird, kann die Patrone aus dem Gerät fallen.
Beim Einsetzen muss der Pfeil auf der Patrone auf den Pfeil am Gerät ausgerichtet werden.
Lösen Sie das Ende des Verschlusses der Entwickler-Kartusche.
Richten Sie die Kerbe des Verschluss mit dem Häkchen am Befestigungsteil aus, und ziehen Sie nach oben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest ziehen und den Verschluss vollständig entfernen.
7
27
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Halten Sie die Entwicklerpatronenverriegelung und bringen Sie sie am Gerät an.
8
Stützen Sie die Entwicklerpatrone in der Mitte mit einer Hand ab und entfernen Sie sorgfältig den Verschluss mit der anderen Hand.
Ziehen Sie den Verschluss langsam und gerade heraus.
28
9
Bei Anwendung übermässiger Kraft oder beim schrägen Ziehen kann der Verschluss reißen.
Am Ende des Verschlusses ist eine Markierung (rotes Band) vorhanden. Kontrollieren Sie nach dem Abziehen des Verschlusses, ob sich die Markierung (rotes Band) am Ende des Verschlusses befindet. Falls der Verschluss nicht vollständig abgezogen ist, kann die Patrone nicht verwendet werden. Verwenden Sie eine neue Entwicklerpatrone.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die Hauptladerabdeckung und drehen Sie die Verriegelungshebel in der gezeigten Pfeilrichtung, um die Abdeckung zu verriegeln.
Wenn die Hebel vertikal stehen, ist die Abdeckung verriegelt.
10
Setzen Sie den Tonersammelbehälter ein.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
11
(1)
(2)
Schließen Sie die Frontabdeckung.
12
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
29
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten. Wenn der Austausch abgeschlossen ist, wird die Farbbalance automatisch angepasst.
Anpassung der Farbbalance (Seite 31)
13
Achtung
Werfen Sie die Entwicklerpatrone nicht ins Feuer. Toner kann austreten und Verbrennungen verursachen.
Bewahren Sie die Entwicklerpatrone außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
30
• Beachten Sie beim Austausch der Entwicklerpatrone, dass dabei Ihre Bekleidung und die unmittelbare Umgebung verschmutzt werden kann.
• Berühren Sie den Teil des Tonersammelbehälters, an dem Toner haftet, nicht. Falls Sie unabsichtlich mit Toner in Berührung gekommen sind, müssen Sie sofort die Hände waschen.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Anpassung der Farbbalance
Beim Austausch von Verbrauchsmaterialien führt das Gerät automatisch eine Anpassung der Farbbalance aus. Die Farbbalance wird angepasst, nachdem folgende Verbrauchsmaterialien ausgetauscht wurden:
• Entwicklerpatrone
• Trommelpatrone
• Hauptübertragungsriemen-Einheit
• Sekundäre Transferrolleneinheit Nach dem Austausch von Verbrauchsmaterialien startet die Anpassung der Farbbalance. Falls nach dem korrekten Austauschen von Verbrauchsmaterialien eine Meldung zum Austauschen angezeigt wird, kann das Gerät nicht erkennen, dass das Teil bereits ersetzt wurde. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächstgelegenen autorisierten Servicevertreter.
Während der Anpassung der Farbbalance dürfen die Frontabdeckung oder die rechte Abdeckung nicht geöffnet werden. Außerdem muss das Gerät ausgeschaltet sein. Dies kann ansonsten zu einer verminderten Bildqualität führen.
Wenn nach dem Austausch von Versorgungsmaterialien eine fehlerhafte Farbbalance besteht, führen Sie in den Systemeinstellungen eine automatische Farbkalibrierung aus. Weitere Informationen zum Anpassen der Farbbalance beim Kopieren finden Sie unter "Kopiereinstellungen" - "Farbanpassungen" - "Automatische Farbkalibrierung" in den "SYSTEMEINSTELLUNGEN" der Bedienungsanleitung. Weitere Informationen zum Anpassen der Farbbalance beim Drucken finden Sie unter "Druckereinstellungen" - "Automatische Farbkalibrierung" in den "SYSTEMEINSTELLUNGEN" der Bedienungsanleitung.
31
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austausch der Trommelpatrone
Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Prüfen Sie beim Austauschen des Trommeleinschubs sorgfältig die angegebene Farbe. Wird Schwarz angezeigt, muss der schwarze Trommeleinschub ausgetauscht werden. Wird Cyan, Magenta oder Gelb angezeigt, ersetzen Sie den Trommeleinschub der jeweiligen Farbe.
• Tauschen Sie keine Versorgungsmaterialien aus, bevor die Meldung zum Austauschen im Bildschirm angezeigt wird.
• Nehmen Sie die Trommelpatrone nicht für längere Zeit aus der Verpackung und packen Sie sie nicht an einem Ort aus, an dem sie direkter Sonneneinstrahlung oder hellem Licht ausgesetzt ist. Dadurch können Störungen verursacht werden.
• Wenn Sie einen Trommeleinschub entfernen, bewahren Sie ihn an einem dunklen Ort auf, damit kein Licht auf die Kartusche fällt.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die Entwicklerpatrone.
Für das Entfernen der Entwicklerpatrone wird auf die Schritte 1 bis 4 in "Austausch der Entwicklerpatrone" (Seite 23) verwiesen.
32
1
Zum Entfernen der Trommelpatrone muss zuerst die Entwicklerpatrone entfernt werden.
Markierungszeichen für den Trommeleinschub am Gerät
Trommelpatrone
Entwicklerpatrone
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Drücken Sie den Hebel an der Trommelpatrone mit dem Finger herunter und ziehen Sie die Trommelpatrone gegen sich.
Stützen Sie die Trommelpatrone in der Mitte mit der Hand ab, und ziehen Sie die Patrone mit beiden Händen heraus.
2
• Berühren Sie den Toner, der an der alten Trommelpatrone haftet, nicht. Falls Sie unabsichtlich mit Toner in Berührung gekommen sind, müssen Sie sofort die Hände waschen.
• Legen Sie den alten Trommeleinschub in die Tasche des neuen Trommeleinschubs, verschließen Sie die Tasche und legen Sie sie in die Schachtel.
33
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Entfernen Sie das Schutzmaterial von der neuen Trommelpatrone und setzen Sie die Trommelpatrone sorgfältig entlang der Führungen ein.
Kontrollieren Sie beim Einsetzen der Trommelpatrone, ob die Markierung auf der Trommelpatrone auf die Markierung des Gerätes ausgerichtet ist.
Markierungszeichen für den Trommeleinschub am Gerät
Markierungszeichen für den Trommeleinschub
3
Trommel
• Ziehen Sie das Schutzmaterial sorgfältig ab, so dass es nicht reißt.
Berühren Sie beim Einsetzen der Trommelpatrone die Trommel nicht und beschädigen Sie die Trommel nicht.
• Setzen Sie die Trommelpatrone unmittelbar nach dem Entfernen des Schutzmaterials ein. Setzen Sie den Trommeleinschub keiner direkten Sonneneinstrahlung oder elektrischem Lich aus. Neigen Sie die Trommelpatrone nicht und setzen Sie sie nicht falsch gerichtet ein.
• Dadurch kann die Trommelpatrone beschädigt werden, was zu Störungen führen kann.
Dadurch können Störungen verursacht werden.
Rechte Hand
Linke Hand
34
Kontrollieren Sie, ob die Farben auf der neuen Trommelpatrone mit denjenigen des Schilds zum Einsetzen übereinstimmen.
Tauschen Sie die Entwicklerpatrone und der Tonersammelbehälter aus, schließen Sie die Frontabdeckung und schalten Sie das Gerät ein.
Für das Austauschen der Entwickler-Kartusche und des Tonersammelbehälters
4
wird auf die Schritte 6 und 8 sowie 10 und 11 unter " Entwicklerpatrone Wenn der Austausch abgeschlossen ist, wird die Farbbalance automatisch angepasst.
Anpassung der Farbbalance (Seite 31)
" (Seite 23) verwiesen.
Austausch der
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austauschen der Übertragungseinheit
Sobald eine Meldung angezeigt wird, die Sie auffordert die Übertragungseinheit zu wechseln, sollte dies umgehend geschehen. Die Übertragungseinheit besteht aus der primären Transferbandeinheit innerhalb des Geräts und der sekundären Transferrolleneinheit unterhalb der rechten Abdeckung.
Austauschen der primären Transferbandeinheit
Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt.
• Tauschen Sie keine Versorgungsmaterialien aus, bevor die Meldung zum Austauschen im Bildschirm angezeigt wird.
• Installieren Sie die neue primäre Transferbandeinheit unverzüglich nach dem Entfernen derselben. Wenn Licht in das Geräteinnere dringt, kann der Trommeleinschub möglicherweise beschädigt werden.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
Achtung
Nach dem Ausschalten des Geräts ist die primäre Transferbandeinheit noch heiß. Das Gerät braucht ca. 5 Minuten zum Abkühlen.
35
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie den Tonersammelbehälter.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
2
Die Löcher dürfen nicht nach unten zeigen, da sonst Toner ausläuft.
Verschließen Sie den Einzelblatteinzug, und öffnen Sie die rechte Abdeckung.
36
3
Drehen Sie die Verriegelungshebel in Richtung eines unteren Pfeils und lösen Sie die primäre Transferbandeinheit
4
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Ziehen Sie die primäre Transferbandeinheit vorsichtig heraus.
(1)
Greifen Sie die primäre Transferbandeinheit wie nachfolgend abgebildet, und ziehen Sie sie langsam heraus.
Transferband
Absturzsicherung
Griff
(2)
Drücken Sie die Absturzsicherung mit einer Hand nach unten, halten Sie mit der anderen Hand den Griff und entfernen Sie die primäre Transferbandeinheit.
5
Greifen Sie mit der linken Hand den Rahmen der primären Transferbandeinheit, und drücken Sie mit dem linken Daumen die links befindliche Absturzsicherung nach unten. Ziehen Sie den band-ähnlichen grünen, auf der rechten Seite befindlichen Griff nach oben, und halten Sie ihn mit der rechten Hand.
Achtung
Halten Sie die primäre Transferbandeinheit immer mit beiden Händen fest. Halten Sie die Einheit nie mit nur einer Hand.
Achten Sie bei der Installation der primären Transferbandeinheit darauf, das Transferband nicht zu berühren.
• Die Transfer Toner kann austreten.
Halten Sie den Mittelteil der Übertragungseinheit fest und ziehen Sie die primäre Transferbandeinheit heraus, bis die Absturzsicherung links und der Griff auf der rechten Seite der Einheit sichtbar werden.
band
einheit darf weder geneigt noch umgedreht werden.
37
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Halten Sie den linken Griff mit der linken Hand und den rechten Griff mit der rechten Hand fest. Fügen Sie dann langsam die Übertragungseinheit in die Maschine ein.
Griff
Transferband
Griff
6
Achtung
Halten Sie die primäre Transferbandeinheit immer mit beiden Händen fest. Halten Sie die Einheit nie mit nur einer Hand.
Achten Sie bei der Installation der primären Transferbandeinheit darauf, das Transferband nicht zu berühren.
• Achten Sie bei der Installation der primären Transferbandeinheit darauf, die Rollen oder Vorrichtungen nicht zu berühren oder zu beschädigen. Dadurch können Störungen verursacht werden.
• Die Transfereinheit darf weder geneigt noch umgedreht werden. Dies könnte das Transferband beschädigen oder bei der Installation der Transferbandeinheit zu Störungen führen.
Drehen Sie die Verriegelungshebel in Richtung eines unteren Pfeils und verriegeln Sie die primäre Transferbandeinheit
38
7
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die rechte Abdeckung.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
8
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Ersetzen Sie den Tonersammelbehälter und schließen Sie die Frontabdeckung.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
9
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
39
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten. Wenn der Austausch abgeschlossen ist, wird die Farbbalance automatisch angepasst.
Anpassung der Farbbalance (Seite 31)
10
40
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austauschen der sekundären Transferrolleneinheit
Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt.
Tauschen Sie keine Versorgungsmaterialien aus, bevor die Meldung zum Austauschen auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
Achtung
Nach dem Ausschalten des Geräts ist die sekundäre Transferrolleneinheit noch heiß. Das Gerät braucht ca. 30 Minuten zum Abkühlen.
Verschließen Sie den Einzelblatteinzug, und öffnen Sie die rechte Abdeckung.
2
41
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Drücken Sie die links und rechts angebrachten Verriegelungen der sekundären Transferrolleneinheit nach unten, um die Verriegelung zu lösen.
3
Halten Sie die Hebel weiterhin fest und drücken Sie sie langsam nach unten hinein. Heben Sie mit demselben Druck die sekundäre Transferrolle aus dem Gerät.
42
4
Achtung
Halten Sie die sekundäre Transferrolleneinheit immer mit beiden Händen fest. Halten Sie die Einheit nie mit nur einer Hand.
Achten Sie beim Festhalten der sekundären Transferrolleneinheit darauf, keine anderen Teile des Geräts, abgesehen der Hebel, zu berühren.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Halten Sie die linken und rechten Hebel und richten Sie die sekundäre Transferrolleneinheit an der Montageführung aus. Neigen Sie hierzu die Transfereinheit geringfügig nach rechts unten.
Achten Sie darauf, dass beim Einstellen der sekundären Transferrolleneinheit die Markierungen der sekundären Transferrolleneinheit mit den Markierungen am Gerät ausgerichtet sind.
Sekundäre Transferrolleneinheit
5
Markierungen
• Achten Sie bei der Installation der sekundären Transferrolleneinheit darauf, die Rollen oder Vorrichtungen nicht zu berühren oder zu beschädigen. Dadurch können Störungen verursacht werden.
• Halten Sie die sekundäre Transferrolleneinheit immer mit beiden Händen fest. Greifen Sie nie mit nur einer Hand.
• Die sekundäre Transferrolleneinheit darf weder geneigt noch umgedreht werden. Während der Installation besteht die Gefahr, dass die Rollen oder Vorrichtungen beschädigt werden oder Störungen auftreten.
43
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die rechte Abdeckung.
6
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten. Wenn der Austausch abgeschlossen ist, wird die Farbbalance automatisch angepasst.
Anpassung der Farbbalance (Seite 31)
44
7
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austauschen der Fixiereinheit / des Ozonfilters
Sobald eine Meldung angezeigt wird, die Sie auffordert die Fixiereinheit zu wechseln, sollte dies umgehend geschehen. Wenn Sie die Fixiereinheit austauschen, muss gleichzeitig auch der Ozonfilter gewechselt werden.
Austauschen der Fixiereinheit
Wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt.
Tauschen Sie keine Versorgungsmaterialien aus, bevor die Meldung zum Austauschen im Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
Achtung
Nach dem Ausschalten des Geräts ist die Fixiereinheit noch heiß. Das Gerät braucht ca. 30 Minuten zum Abkühlen.
45
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Verschließen Sie den Einzelblatteinzug, und öffnen Sie die rechte Abdeckung.
Fixierbereich
2
Warnung
Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts einen Moment ab. Die Fixiereinheit ist sehr heiß und es besteht Verbrennungsgefahr.
Ziehen Sie die linken und rechten Hebel der Fixiereinheit heraus.
46
3
Achtung
Stellen Sie sicher, dass die Fixiereinheit abgekühlt ist. Ist sie noch heiß, warten Sie bis die Einheit abgekühlt ist.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Halten Sie die linken und rechten Hebel gut fest, und entfernen Sie die Fixiereinheit.
4
Achtung
Halten Sie die Fixiereinheit mit den Zeigefingern gut fest. Berühren Sie keine anderen Teile außer den Hebeln.
Achten Sie beim Entfernen der Fixiereinheit darauf, dass Sie mit den Händen nicht die Innenseite der rechten Abdeckung berühren.
47
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Halten Sie die linken und rechten Hebel der Fixiereinheit fest, richten Sie die Einheit mit den Montageführungen aus, und fügen Sie die Fixiereinheit langsam in das Gerät ein.
Der Fixiereinheit wird verriegelt.
5
• Halten Sie die Fixiereinheit immer mit beiden Händen fest. Halten Sie die Einheit nie mit nur einer Hand.
• Achten Sie beim Festhalten der Fixiereinheit darauf, dass Sie keine anderen Teile außer den linken und rechten Hebeln berühren.
• Die Fixiereinheit darf weder geneigt noch umgedreht werden.
• Die Klappe der Fixiereinheit darf nicht geöffnet werden. (Berühren Sie nicht die Wärmerolle innerhalb des Geräts.)
48
Bringen Sie die linken und rechten Hebel in ihre ursprünglichen Positionen.
6
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die rechte Abdeckung.
7
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten. Wenn der Austausch abgeschlossen ist, wird die Farbbalance automatisch angepasst.
Anpassung der Farbbalance (Seite 31)
8
49
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austausch des Ozonfilters
Der Ozonfilter ist gleichzeitig mit der Fixiereinheit auszuwechseln. Ein neuer Ozonfilter ist in der Schachtel der Fixiereinheit enthalten.
Schieben Sie die rechte Abdeckung nach innen, und entfernen Sie sie.
1
Entfernen Sie den Ozonfilter.
50
2
Installieren Sie einen neuen Ozonfilter.
3
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Befestigen Sie die Abdeckung.
4
51
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Austausch der Finisher-Heftklammernpatrone
Falls sich in der Heftklammernpatrone keine Heftklammern befinden, erscheint eine Anzeige auf dem Bedienungsfeld. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um den Heftklammernpatrone auszuwechseln.
Öffnen Sie die Abdeckung.
1
Drücken Sie den Hebel nach links und schieben Sie den Finisher bis zum Anschlag nach links.
Schieben Sie den Finisher sorgfältig bis zum Anschlag.
52
2
Stellen Sie den Heftklammerngehäusehebel nach unten und entfernen Sie das Heftklammerngehäuse.
Ziehen Sie das Heftklammerngehäuse nach rechts heraus.
3
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Nehmen Sie die leere Heftklammernpatrone aus dem Heftklammerngehäuse.
Fassen Sie die rechte Seite der Heftklammernpatrone wie gezeigt und heben Sie sie nach links oben ab. Die Verriegelung wird aufgehoben. Entfernen Sie nach dem Aufheben der Verriegelung die Heftklammernpatrone weiter nach links oben.
4
• Selbst wenn eine Anzeige auf dem Bedienungsfeld erscheint, können sich in der Heftklammernpatrone immer noch Heftklammern befinden.
• In diesem Fall wird die Verriegelung nicht so einfach aufgehoben. Bei großer Kraftanwendung kann das Heftklammerngehäuse deformiert werden, was zu Störungen führen kann.
Setzen Sie eine neue Heftklammernpatrone in das Heftklammerngehäuse ein.
Schieben Sie die Heftklammernpatrone hinein, bis sie einrastet.
5
53
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Setzen Sie das Heftklammerngehäuse wieder ein.
Schieben Sie das Heftklammerngehäuse hinein, bis es einrastet.
6
Schieben Sie den Finisher nach rechts zurück.
Schieben Sie den Finisher sorgfältig nach rechts zurück, bis er in der Ausgangsposition einrastet.
7
54
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Schließen Sie die Abdeckung.
8
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Nehmen Sie einen Druck- oder Kopiertest mit Heftung vor, um zu prüfen, ob richtig geheftet wird.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Regelmäßige Wartung
Um eine dauerhaft gute Leistung des Geräts zu garantieren, müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen.
Achtung
Benutzen Sie keinen brennbaren Spray zum Reinigen des Geräts. Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit der Fixiereinheit innerhalb des Geräts in Kontakt kommt, könnte es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzol oder ähnliche flüchtige Reinigungsmittel für die Reinigung des Geräts. Das Gehäuse könnte dadurch beschädigt werden.
Wenn Sie die Modelle DX-C311/DX-C381 verwenden, wischen Sie mit einem weichen Tuch vorsichtig das Bedienpult mit spiegelartiger Oberfläche (siehe Abbildung rechts) ab. Bei Verwendung eines harten Tuchs oder wenn Sie zu fest reiben, kann die Oberfläche möglicherweise beschädigt werden.
Der Bereich mit der spiegelartigen Oberfläche ist der .
Reinigung des Vorlagenglases und des automatischen Originaleinzugs
Wenn das Vorlagenglas oder die Dokumentenabdeckung verschmutzt ist, führen diese Verschmutzungen zu Flecken oder farbigen oder weißen Streifen auf den gescannten Dokumenten. Halten Sie diese Teile immer sauber. Säubern Sie die Teile mit einem weichen, sauberen Tuch. Falls nötig, feuchten Sie das Tuch mit etwas Wasser oder einer neutralen Reinigungsflüssigkeit an. Trocknen Sie danach die Teile mit einem sauberen Tuch ab.
Vorlagenglas Dokumentenabdeckung
Scanbereich
• Beim Abwischen von Verschmutzungen darf nicht zu stark gedrückt werden. Das Gerät kann dabei deformiert oder beschädigt werden.
• Wenn die Rückseite des Vorlagenglases schmutzig ist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihren nächstgelegenen autorisierten Servicevertreter.
55
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Scanbereich
Wenn farbige oder weiße Streifen im Abbild von Dokumenten auftauchen, die über den automatischen Originaleinzug gescannt wurden, reinigen Sie den Scanbereich (das lange, schmale Glas neben dem Vorlagenglas).
Reinigen des Hauptladers der Bildtrommel
Wenn selbst nach der Reinigung des Vorlagenglases und des automatischen Originaleinzugs schwarze oder farbige Streifen auftauchen, bedienen Sie sich des Laderreinigers zum Reinigen des Hauptladers.
Der Trommeleinschub (schwarz) enthält einen Ersatzreiniger für den Hauptlader. Beim Austausch des Trommeleinschubs (schwarz) muss auch der Reiniger des Hauptladers gewechselt werden.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
56
Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie den Tonersammelbehälter.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
2
Die Löcher dürfen nicht nach unten zeigen, da sonst Toner ausläuft.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Lösen Sie die Verriegelungshebel und öffnen Sie die Hauptladerabdeckung.
Austausch der Entwicklerpatrone (Seite 23)
3
Entfernen Sie den Laderreiniger.
(1) Klappen Sie die Laderreinigerverriegelung (A) in
Pfeilrichtung nach unten und heben Sie die linke Seite des Laderreinigers an.
(1)
4
(A)
(2) Stellen Sie den Laderreiniger nach links und ziehen Sie
ihn heraus.
(2)
57
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigen Sie den Hauptlader
Die Löcher, die mit dem Laderreiniger gereinigt werden können werden ähnlich wie (A) mit Schildern bezeichnet.
(A)
Position der Markierung
(1) Drücken Sie den Laderreiniger vorsichtig hinein. (2) Ziehen Sie den Laderreiniger vorsichtig heraus.
5
58
(3) Wiederholen Sie die oben genannten Schritte (1) und (2)
dreimal.
• Achten Sie darauf, dass die Spitze des Laderreinigers nicht mit Toner verschmutzt wird.
• Reinigen Sie die nach unten gerichtete Markierung ( ) des Laderreinigers.
• Der Laderreiniger darf für keine anderen Zwecke als zum Reinigen des Hauptladers verwendet werden.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Wiederholen Sie den Schritt 5 mit jedem der anderen Hauptlader.
6
Hauptlader
Wie gezeigt gibt es insgesamt vier zu reinigende Stellen im Gerät.
Ersetzen Sie den Laderreiniger in der Originalposition.
Setzen Sie die Spitze des Laderreinigers nah rechts und drücken Sie auf das Ende des Laderreinigers. Der Laderreiniger wird verriegelt.
7
(2)
(1)
Schließen Sie die Hauptladerabdeckung und drehen Sie die Verriegelungshebel in der gezeigten Pfeilrichtung, um die Abdeckung zu verriegeln.
Austausch der Entwicklerpatrone (Seite 23)
8
59
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Setzen Sie den Tonersammelbehälter ein.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
9
(1)
(2)
Schließen Sie die Frontabdeckung.
10
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten.
11
60
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigen und Austauschen der Rollen
Zum Reinigen der Rollen der Papierkassetten, des Einzelblatteinzugs und des automatischen Originaleinzugs müssen die Rollen entfernt werden. Alte Rollen sind auszutauschen, da sie zu Papierstau und fleckigen Druckausgaben führen können. Die Vorgehensweise zum Reinigen und Austauschen alter Rollen wird nachfolgend erläutert.
Warnung
Benutzen Sie keinen brennbaren Spray zum Reinigen des Geräts. Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit der Fixiereinheit innerhalb des Geräts in Kontakt kommt, könnte es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
• Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzol oder ähnliche flüchtige Reinigungsmittel für die Reinigung des Geräts. Das Gehäuse könnte dadurch beschädigt werden.
• Für den Umgang mit den Rollen empfehlen wir, dünne Handschuhe zu tragen (die die Arbeit nicht behindern). Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie gründlich Ihre Hände und entfernen Sie sämtliche Ölrückstände, bevor Sie die Rollen berühren.
• Achten Sie beim Reinigen oder Austauschen der Rollen auf herausstehende Teile im Geräteinneren.
Reinigen und Austauschen der Rollen von Papierkassetten
Wenn Papier, das aus Papierkassetten zugeführt wird, zu Papierstau führt oder von den Rollen verschmutzt ist, entfernen und reinigen Sie die Rollen. Falls Störungen oder Verschmutzungen weiterhin auftreten, müssen die Rollen ersetzt werden.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
61
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
(2)
Ziehen Sie die Papierkassette vollständig heraus, und heben Sie die Kassette nach oben heraus.
2
Die Vorgehensweise zum Entfernen ist bei allen Kassetten ähnlich.
Entfernen Sie die drei Rollen, die sich rechts an der Rückseite der Kassette befinden.
Zum Entfernen von Rolle (1) muss zunächst Rolle (2) entfernt werden. Halten Sie zum Entfernen von Rolle (2) das Ende der Rolle fest, indem Sie Teil (A) nach unten drücken und die Rolle gerade heraus ziehen. Teil (B) darf nicht entfernt werden. Belassen Sie es an seiner Position.
(1)
62
3
(B)
(2)
(A)
Ihre Hände dürfen nur die Montageposition der einzelnen Rolle berühren.
• Berühren Sie die Rollenoberfläche nicht mit schmutzigen Händen.
Halten Sie die einzelnen Rollen fest, und ziehen Sie es langsam heraus.
Greifen Sie diesen Teil der Rolle mit Ihren Fingern, und ziehen Sie die Rolle heraus.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reiben Sie die einzelnen ausgebauten Rollen mit einem sauberen Tuch ab.
Achtung
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich beim Reinigen der Rollen nicht verletzen.
4
Berühren Sie die Rollenoberfläche nicht mit schmutzigen Händen.
• Fahren Sie mit dem nächsten Schritt weiter, falls die Rollen ersetzt werden.
• Bei Schwierigkeiten kann das Tuch mit einer neutralen Reinigungsmittellösung angefeuchtet werden. Reiben Sie die Rollen nach dem Reinigen mit einem sauberen Tuch trocken.
63
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Installieren Sie die Rollen in den entsprechenden Positionen.
Stellen Sie sicher, dass die Rollennummern mit den Nummern auf dem Gerät (siehe nachfolgende Abbildung) übereinstimmen, und montieren Sie die Rollen. Erst muss Rolle (1) installiert werden, erst dann erfolgt die Montage von Rolle (2). Halten Sie zum Montieren von Rolle (2) das Ende der Rolle fest, indem Sie Teil (A) nach unten drücken und die Rolle einlegen. Achten Sie darauf, dass die Rolle mit einem hörbaren Klicken einrastet. Falls die Rolle nicht mit einem hörbaren Klicken einrastet, drehen Sie sie, bis die korrekte Position erreicht ist.
5
(3)
(B)
(1)
(2)
(A)
(1) (2) (3)
\
Vorne
Hinten
• Ihre Hände dürfen nur die Montageposition der einzelnen Rolle berühren.
• Berühren Sie die Rollenoberfläche nicht mit schmutzigen Händen.
• Wenden Sie auf (B) keine Kraft an. Dadurch können Störungen verursacht werden.
Bewahren Sie die gebrauchten Rollen in einem Plastiksack auf (werfen Sie sie nicht weg). Ein Plastiksack ist in jeder neuen Rollenverpackung enthalten.
64
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Tauschen Sie die Papierkassette aus.
6
Halten Sie die abgewandte Seite der Kassette leicht nach unten geneigt und die Ihnen zugewandte Seite leicht nach oben. Platzieren Sie die Kassette auf den Führungen, passen Sie die Kassette an und drücken Sie sie in die vorgesehene Öffnung.
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten.
7
Kontrollieren Sie nach dem Einschalten, ob die Fehleranzeige für den Rollenaustausch nicht mehr erscheint.
65
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigen und Austauschen der Rollen des Einzelblatteinzugs
Bei Störungen des Einzelblatteinzugs oder Verschmutzung des Papiers durch die Rolle muss die Rolle entfernt und gereinigt werden. Falls die Störungen oder die Verschmutzungen weiterhin auftreten, muss die Rolle ersetzt werden. Zuerst muss das Papier aus dem Einzelblatteinzug entfernt werden.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
Entfernen Sie die Rollenabdeckung vom Einzelblatteinzug.
Drücken Sie mit den Fingern hinter die Markierungen auf die Rollenabdeckung und ziehen Sie sie gerade gegen sich. Alternativ können Sie auch links und rechts an der Rollenabdeckung ziehen.
66
2
Markierungen
Um ausreichend Platz zum Entfernen der Rollenabdeckung zu erhalten, öffnen
• Sie die Führungen des Einzelblatteinzugs auf die gesamte maximale Breite.
• Wenden Sie auf (A) keine Kraft an. Dadurch können Störungen verursacht werden.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reiben Sie die einzelnen Rollen mit einem sauberen Tuch ab.
3
Achtung
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich beim Reinigen der Rollen nicht verletzen.
Berühren Sie die Rollen nicht mit schmutzigen Händen.
• Fahren Sie mit dem nächsten Schritt weiter, falls die Rollen ersetzt werden.
• Bei Schwierigkeiten kann das Tuch mit eine neutralen Reinigungsmittellösung angefeuchtet werden. Reiben Sie die Rollen nach dem Reinigen mit einem sauberen Tuch trocken.
Verschieben Sie die links und rechts an der Rolle befindlichen Knöpfe an die festgelegten Positionen.
4
Verschieben Sie die Knöpfe, bis diese mit einem hörbaren Klicken einrasten.
67
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Verschieben Sie die links und rechts an der Rolle befindlichen Befestigungen an die Positionen der Knöpfe.
5
Bewegen Sie die Einzugsrolle nach links und entfernen Sie sie.
Verschieben Sie die Rolle, bis diese vollständig vom Wellenstift getrennt ist.
6
68
Ihre Hände dürfen nur die Position der Rolle berühren.
Entfernen Sie die Unterlage, die unterhalb der Rolle angebracht ist.
7
Ihre Hände dürfen nur die Montageposition der Unterlage berühren.
Bewahren Sie die gebrauchten Unterlagen in einem Plastiksack auf (werfen Sie sie nicht weg). Ein Plastiksack ist in jeder neuen Unterlagenverpackung enthalten.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Montieren Sie eine neue Unterlage und montieren Sie die Einzugsrolle.
Richten Sie die Rolle mit dem Wellenstift aus, und befestigen Sie die Rolle.
8
• Berühren Sie die Oberfläche der Rolle und der Unterlage nicht mit schmutzigen Händen.
• Ihre Hände dürfen nur die Position der Rolle und der Unterlage berühren.
Bewahren Sie die gebrauchte Rolle in einem Plastiksack auf (werfen Sie sie nicht weg). Ein Plastiksack ist in jeder neuen Rollenverpackung enthalten.
69
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Bringen Sie die Rollenbefestigungen und Knöpfe in ihre ursprünglichen Positionen.
9
Bringen Sie die Rollenabdeckung am Einzelblatteinzug an.
Drücken Sie die Abdeckung auf den Einzelblatteinzug, so dass sie einrastet.
70
10
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten.
11
71
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigen und Austauschen der Rollen des automatischen Originaleinzugs
Bei Störungen des automatischen Originaleinzugs oder Verschmutzung des Papiers durch die Rollen müssen die Rollen entfernt und gereinigt werden. Falls Störungen oder Verschmutzungen weiterhin auftreten, müssen die Rollen ersetzt werden. Zuerst müssen die Originale aus dem automatischen Originaleinzug entfernt werden.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
72
Öffnen Sie die Abdeckung am automatischen Originaleinzug.
2
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Heben Sie den Knopf hoch, der die Rollenwelle hält.
3
Entfernen Sie die Rolle mit der Welle.
(1) Drücken Sie den Auslösehebel nach unten.
(2) Entfernen Sie die Welle, die sich nach oben um die
4
Rollenabdeckung dreht.
(3)
(2)
Wenn die Rollenabdeckung beim Entfernen der Welle nicht genau nach oben zeigt, können Störungen auftreten.
(1)
73
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reiben Sie die einzelnen ausgebauten Rollen mit einem sauberen Tuch ab.
Drehen Sie die Welle beim Säubern, bis die gesamte Rolle gesäubert ist.
5
Achtung
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich beim Reinigen der Rollen nicht verletzen.
• Berühren Sie die Rollen nicht mit schmutzigen Händen.
• Die Welle kann nur in eine Richtung gedreht werden. Üben Sie beim Drehen der Welle keinen Druck aus.
Bei Schwierigkeiten kann das Tuch mit einer neutralen Reinigungsmittellösung
• angefeuchtet werden. Reiben Sie die Rollen nach dem Reinigen mit einem sauberen Tuch trocken. Fahren Sie dann mit Schritt 10 fort.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt weiter, falls die Rollen ersetzt werden.
74
Lösen Sie die links oder rechts angebrachten Haken, an der die Unterlage befestigt ist und entfernen Sie die Unterlage.
6
• Sobald die Haken gelöst wurden, springt die Unterlage aus ihrer Position. Heben Sie die Unterlage hoch und entfernen Sie sie. Bewahren Sie die gebrauchten Unterlagen in einem Plastiksack auf (werfen Sie
• sie nicht weg). Ein Plastiksack ist in jeder neuen Rollenverpackung enthalten.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Befestigen Sie die Unterlage.
(1) Richten Sie das hervorstehende Teil der Unterlage mit
der Feder des automatischen Dokumenteneinzugs aus.
(2) Drücken Sie die Unterlage in den automatischen
7
Dokumenteneinzug.
Die Haken werden auf der Unterlage verriegelt.
Berühren Sie die Oberfläche der Unterlage nicht mit schmutzigen Händen.
75
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Fügen Sie bei nach oben gerichteter Rollenabdeckung die Welle in das Loch des automatischen Dokumenteneinzugs ein. Drehen Sie dann die Welle, bis sich die Rolle wieder in ihrer ursprünglichen Position befindet.
Falls die Welle nicht passt, drehen Sie sie geringfügig, bis die korrekte Position erreicht ist.
(3)
(A)
8
(1)
(2)
Achtung
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich beim Reinigen der Rollen nicht verletzen.
Achten Sie beim Reinigen oder Austauschen der Rolle darauf, dass Sie Ihre Hände vor dem Berühren der Rollenoberfläche waschen.
Senken Sie den Knopf, der die Rolle sichert, nach unten.
9
76
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die Abdeckung am automatischen Originaleinzug.
10
• Achten Sie beim Reinigen oder Austauschen der Rolle darauf, dass Sie Ihre Hände vor dem Berühren der Rollenoberfläche waschen.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten.
11
77
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigen der Lasereinheit
Wenn die Lasereinheit im Inneren des Geräts verschmutzt ist, kann das Druckbild streifenförmige Farbabweichungen (Farbstreifen) aufweisen. Führen Sie die nachfolgenden Schritte zum Reinigen der Lasereinheit aus.
Identifizieren von durch eine verschmutzte Lasereinheit verursachten Streifen (Farbstreifen)
• Farbstreifen treten immer an derselben Stelle auf. (Die Streifen sind niemals schwarz.)
• Die Farbstreifen verlaufen in der Richtung des Papiereinzugs.
Richtung des Papiereinzugs
Farbige Linien
• Farbstreifen erscheinen nicht nur auf Kopien, sondern auch auf Ausdrucken von einem Computer. (Dieselben Streifen erscheinen sowohl auf Kopien als auch auf Ausdrucken.)
78
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie den Tonersammelbehälter.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
2
Die Löcher dürfen nicht nach unten zeigen, da sonst Toner ausläuft.
Entfernen Sie das Reinigungswerkzeug für die Schreibeinheit von der Frontabdeckung.
3
79
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Reiniger an der Spitze des Reinigungswerkzeugs nicht verschmutzt ist.
4
Falls der Reiniger verschmutzt ist, entfernen Sie ihn und ersetzen ihn durch einen sauberen Reiniger. Das Ersetzen des Reinigers wird in den Schritten 5 bis 7 erläutert. Gehen Sie zu Schritt 8, falls der Reiniger nicht verschmutzt ist.
Ziehen Sie den Ersatzreiniger aus dem Tonersammelbehälter.
5
Reiniger
80
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Entfernen Sie den verschmutzten Reiniger.
Halten Sie das Werkzeug nahe des angebrachten Reinigers fest. Drücken Sie den Haken, der den Reiniger sichert, mit Ihrer anderen Hand nach unten und entfernen Sie den Reiniger.
6
Bringen Sie den entfernten Reiniger am Tonersammelbehälter an.
Bringen Sie den neuen Reiniger am Reinigungswerkzeug an.
Halten Sie das Werkzeug nahe des angebrachten Reinigers fest. Drücken Sie den Haken, der den Reiniger sichert, mit Ihrer anderen Hand nach unten und entfernen Sie den Reiniger.
7
Kontrollieren Sie, ob der Reiniger richtig am Reinigungswerkzeug angebracht ist.
81
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigen Sie die Lasereinheit.
(1) Halten Sie den Reiniger nach unten und führen Sie das
Werkzeug langsam in die Öffnung ein, die Sie reinigen wollen.
Die Teile der Schreibeinheit, die gereinigt werden müssen werden ähnlich wie (A) mit Schildern bezeichnet.
(A)
(2) Führen Sie das Reinigungswerkzeug vollständig in die
8
Öffnung ein und ziehen Sie es wieder heraus.
Ziehen Sie das Reinigungswerkzeug heraus, bis Sie spüren, dass das Werkzeug die Reinigungsfläche der Lasereinheit nicht mehr berührt.
82
(3) Wiederholen Schritt (2) zwei- oder dreimal und ziehen
Sie dann das Reinigungswerkzeug ganz heraus.
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Wiederholen Sie Schritt 8, um alle Öffnungen in der Lasereinheit zu reinigen.
9
Zu reinigende Löcher
Insgesamt müssen 4 Öffnungen der Lasereinheit gereinigt werden. Falls der Reiniger verschmutzt wird, muss er durch einen neuen Reiniger ausgetauscht werden. Für den Austausch des Reinigers wird auf die Schritte 5 bis 7 verwiesen.
Reinigen Sie alle Öffnungen.
10
Setzen Sie den Tonersammelbehälter ein.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
11
(1)
(2)
83
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die Frontabdeckung.
12
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten.
13
84
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigung des PT-Laders der Primärtransferbandeinheit
Wenn selbst nach der Reinigung des Vorlagenglases, des automatischen Originaleinzugs und des Hauptladers schwarze oder farbige Streifen auftauchen, muss zum Reinigen des PT-Laders der PT-Laderreiniger verwendet werden.
Drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld auszuschalten und schalten Sie den Hauptstromschalter aus.
1
Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie den Tonersammelbehälter.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
2
Die Löcher dürfen nicht nach unten zeigen, da sonst Toner ausläuft.
85
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Reinigen Sie den PT-Lader.
(1) Ziehen Sie den PT-Laderreiniger sorgfältig heraus, bis
ein geringer Widerstand fühlbar ist.
(2) Drücken Sie den PT-Laderreiniger sorgfältig wieder
3
hinein.
86
(3) Wiederholen Sie die oben genannten Schritte (1) und (2)
dreimal.
Setzen Sie den Tonersammelbehälter ein.
Austausch des Tonersammelbehälters (Seite 19)
4
(1)
(2)
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Schließen Sie die Frontabdeckung.
5
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie den Hauptschalter auf "Ein" und drücken Sie die Taste [EIN/AUS] ( ) auf dem Bedienungsfeld, um das Bedienungsfeld einzuschalten.
6
87
AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG
Ausführen des Reinigungsmodus für die Fixiereinheit
Wenn das Druckbild wie in nachfolgender Abbildung Flecken aufweist, liegt die Ursache möglicherweise in einer verschmutzten Fixiereinheit.
• Die Verschmutzung tritt in fixen Intervallen auf.
• Die Verschmutzung tritt horizontal auf (senkrecht zur Richtung der Papierzufuhr).
Richtung des Papiereinzugs
Verschmutzung
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste
1
[SYSTEMEINSTELLUNGEN].
Wählen Sie die Taste [Gerätesteuerung].
2
88
Wählen Sie die Taste [Andere Einstellungen].
3
Wählen Sie im "Reinigungsmodus der
4
Fixiereinheit" die Taste [Ausführen].
FEHLERSUCHE
Dieser Abschnitt erläutert die Vorgehensweise im Fall, dass auf dem Bildschirm ein Fehlercode* angezeigt wird.
* Ein Fehlercode wird angezeigt, sobald eine Gerätestörung auftritt.
Fehlercode
Alphabet
Nummern
Code:xx-xx. Siehe Benutzerhandbuch.
Zu ergreifende Maßnahmen, wenn ein Fehlercode angezeigt wird
Prüfen Sie, ob der angezeigte Fehlercode in nachfolgender Tabelle aufgeführt ist. In der Tabelle angezeigte Werte "xx" stellen zwei numerische Zeichen dar.
Fehlercodes
F3-xx H4-xx U1-xx PF-xx H3-xx H5-xx U2-xx
Wenn der angezeigte Fehlercode in der Tabelle enthalten ist, notieren Sie diesen und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihren nächstgelegenen autorisierten Servicevertreter. Falls der Fehlercode nicht in der oben dargestellten Tabelle enthalten ist, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Zum erneuten Einschalten des Geräts befolgen Sie bitte die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise.
Beim Ausschalten des Geräts kann es möglicherweise passieren, dass zuvor bearbeitete Daten verloren gehen.
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste [EIN/AUS] ( ).
1
89
FEHLERSUCHE
Bringen Sie den Hauptschalter in die Position "Aus".
2
Warten Sie bis die Anzeige Hauptstrom nicht mehr leuchtet, und schalten Sie dann das Gerät aus.
3
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste [EIN/AUS] ( ).
4
Wenn der Fehlercode nach dem Einschalten des Geräts weiterhin angezeigt wird, notieren Sie diesen und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihren nächstgelegenen autorisierten Servicevertreter.
90
FEHLERSUCHE
Überprüfen des Gerätestatus
Die Vorgehensweise zum Drucken der Geräte-Info wird nachfolgend beschrieben.
Drucken der Geräte-Info-Liste
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste
1
[SYSTEMEINSTELLUNGEN].
Wählen Sie das Feld [Listendruck (Benutzer)].
2
Wählen Sie die Taste [Drucken] für die
3
"Geräte-Info-Liste".
Drucken des Prüfdiagramms für Bildqualität
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste
1
[SYSTEMEINSTELLUNGEN].
Wählen Sie das Feld [Listendruck (Benutzer)].
2
Wählen Sie die Taste [Drucken] für das
3
"Prüfdiagramm für Bildqualität".
91
TECHNISCHE DATEN
Technische Gerätedaten / Technische Kopiererdaten
Name
Art
Display
Bildtrommel-Typ Druckverfahren
Entwicklersystem
Fixiersystem
Scanauflösung
Druckauflösung Scanabstufung Druckabstufung Originalgrößen / -formate
Kopierformate
Druckbereiche
Digitales Farb-Multifunktionssystem DX-C310/DX-C311/DX-C380/DX-C381
Arbeitsplatz
DX-C310/DX-C380: 4,3 Inch Farb-LCD DX-C311/DX-C381: 8,5 Inch Farb-LCD-Touch-Panel
OPC-Typ
Elektrophotografisches System (Laser)
Trockene Zweikomponenten-Entwicklung mit magnetischer Abschirmung
Heizwalzen
Schwarzweiß-Scannen: 600 x 300 dpi ,
600 x 600 dpi
Vorlagenglas
Automatischer Originaleinzug mit Wendung (Automati­scher Doku­menteinzug)
600 x 600 dpi
256 Stufen
Mit 256 Stufen gleichwertig
Max. A4 (8-1/2" x 11") / Blätter, gebundene Dokumente
Maximal: A4 (8-1/2" x 11") Mindestens: A5 (5-1/4" x 5-3/4")
Vorderkante / Hinterkante: gesamt 8 mm (21/64") oder weniger, zugewandter Rand / abgewandter Rand: gesamt 8 mm (21/64") oder weniger
Farb-Scannen: 600 x 300 dpi,
Schwarzweiß-Scannen: 600 x 300 dpi
Farb-Scannen: 600 x 300 dpi
(Herstellerstandards)
600 x 600 dpi (Herstellerstandards)
(Herstellerstandards), 600 x 600 dpi
(Herstellerstandards), 600 x 600 dpi
92
TECHNISCHE DATEN
Technische Gerätedaten / Technische Kopiererdaten (Fortsetzung)
Aufwärmzeit
Erstkopiezeit*
Kopierverhältnisse
Fortlaufendes Kopieren Automatischer
Originaleinzug
Fach 1
* Die Ausgabezeit für die erste Kopie wird wie folgt gemessen: Das Original liegt
kopierbereit auf dem Vorlagenglas, die Fixiereinheit hat bereits die Betriebstemperatur und der Spiegelmotor die Betriebsgeschwindigkeit sowohl im Schwarz-weiß - wie im Farbmodus. Die tatsächliche Zeit kann abhängig von den Umweltbedingungen schwanken.
90 Sek. oder weniger (bei einer Raumtemperatur von 23°C (73,4°F) und Nennspannung)
Farbkopierdauer: 8,9 Sekunden oder weniger Schwarzweißkopierdauer: 8,0 Sek. oder weniger (Einzug von A4 (8-1/2" x 11")-Blättern im Hochformat vom ersten Papierfach, ohne automatische Farbauswahl und ohne automatischen Farbmodus.)
Variabel: 50% bis 200% in Schritten von 1%, gesamt
151 Schritte
Feste Voreinstellungen:
Es können jeweils zwei Verkleinerungs- und Vergrößerungsverhältnisse gespeichert werden.
999 Kopien
Siehe "Technische Daten für den automatischen Originaleinzug"
Papierformate: A4, B5, A5, 8-1/2" x 14",
8-1/2" x 13-1/2", 8-1/2" x 13-2/5", 8-1/2" x 13", 8-1/2" x 11", 7-1/4" x 10-1/2", 5-1/2" x 8-1/2", 16K
Papierstärke: Normalpapier (60 g/m
(16 lbs. bis 28 lbs.))
Papierkapazität:Normalpapier (80 g/m
Papierarten: Von SHARP empfohlenes Normalpapier,
Recyclingpapier und Farbpapier
50%, 70%, 81%, 86%, 100%, 115%, 122%, 141% und 200% für AB-Formate 50%, 64%, 77%, 100%, 121%, 129% und 200% für Inch-Formate
Blatt
.
2
bis 105 g/m2
2
;
(21 lbs.)) 500
93
TECHNISCHE DATEN
Technische Gerätedaten / Technische Kopiererdaten (Fortsetzung)
Papierformate: A4, B5, A5, 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 13-1/2",
8-1/2" x 13-2/5", 8-1/2" x 13", 8-1/2" x 11", 7-1/4" x 10-1/2", 5-1/2" x 8-1/2", Umschläge, 16K (Mit automatischer Formaterkennung. Es können Papierformate von 100 mm x 148 mm (3-15/16" x 5-53/64") bis 216 mm x 356 mm (8-33/64" x 14-1/64") eingegeben werden.)
Einzelblatteinzug
Duplexmodul
Ausgabefach (mittleres Fach)
Papiergewicht: Dünnes Papier (55 g/m 16 lbs.)), Normalpapier (60 g/m2 bis 105 g/m2 (16 lbs. bis 28 lbs.)), dickes Papier (106 g/m2 bis 209 g/m2 (28 lbs. Bond bis 110 lbs. Index))
Papierkapazität: 100 Blatt Standardpapier Papiersorten:
Von Sharp empfohlenes Normalpapier, Recyclingpapier, farbiges Papier, schweres Papier, dünnes Papier, Transparentfolien, und Umschläge (Monarch, Com-10, DL, C5)
Papierformate:A4, B5, A5, 8-1/2" x 14",
8-1/2" x 13-2/5", 8-1/2" x 11", 5-1/2" x 8-1/2", 16K
Papierstärke: Normalpapier (60 g/m2 bis 105 g/m2
(16 lbs. bis 28 lbs.))
Papierarten: Von SHARP empfohlenes Normalpapier,
Recyclingpapier und Farbpapier
Ausgabemethode: Bedruckte Seite nach unten Ausgabekapazität: 250 Blatt (bei von SHARP empfohlenem
(Die maximale Blattzahl ist abhängig von den Umgebungsbedingungen am Aufstellplatz, der Papiersorte und den Lagerbedingungen des Papiers.) Sensor für volles Ausgabefach: Ja
2
bis 59 g/m2 (15 lbs. bis
8-1/2" x 13-1/2",
8-1/2" x 13",
Papier im Format A4 oder 8-1/2" x 11")
94
TECHNISCHE DATEN
Technische Gerätedaten / Technische Kopiererdaten (Fortsetzung)
LAN-Verbindung: 10Base-T / 10 0Base-TX / 1000Base-T USB-Anschluss:
Schnittstellenanschluss
Stromversorgung
Stromverbrauch
Abmessungen
Gewicht
Gesamtabmessungen
* Die Typ A-Verbinder befinden sich rech ts an Geräte vo rders ei te und Rüc ks eit e (zwei
Verbinder). Diese Verbinder können jedoch nicht gleichzeitig verwendet werden. Der an der Geräterücksei t e a nge brac ht e Verbinder ist nicht grunds ätz li ch zu r Verwe ndu ng vorgesehen. Wenn Sie diesen Verbinder verwenden möchten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihren nächstgelegenen autorisierten Servicevertreter.
Typ A-Verbinder unterstützt USB 2.0 (Hi-Speed)*
Kompatibilitätsanforderungen für USB 2.0 Speicherkapazität: Diskformat: nur FAT32
Typ B-Verbinder unterstützt USB 2.0 (Hi-Speed) Ortsnetzspannung ±10 %
(Die Energieversorgungsanforderungen finden Sie auf der Namenskennzeichnung in der unteren Ecke der linken Maschinenseite)
1,84 kW (220-240 V) / 1,44 kW (100-127 V) DX-C310/DX-C380:
560 mm (B) x
22-3/64" (B) x 17-1/4" (T) x 28-7/64" (H)
( DX-C311/DX-C381:
560 mm (B) x 493 mm (T) x 714 mm (H) (22-3/64" (B) x 19-13/32" (T) x 28-7/64" (H))
Ca. 46 kg (101,4 lbs.) DX-C310/DX-C380:
868 mm (B) x 438 mm (T) (34-11/64" (B) x 17-1/4" (T)) (bei ausgefahrenem manuellen Einzug) DX-C311/DX-C381: 868 mm (B) x 493 mm (T) (34-11/64" (B) x 19-13/32" (T)) (bei ausgefahrenem manuellen Einzug)
Max. 32 GB
438
mm (T) x 714 mm (H)
)
95
TECHNISCHE DATEN
Geschwindigkeit für fortlaufendes Kopieren*
Modell Abbildungsverhältnis Kopiermodus
A4,
B5, 16K
8-1/2" x 11", 7-1/4" x 10-1/2"
* Kopiergeschwindigkeit während der Ausgabe der zweiten Kopie und der
nachfolgenden Kopieren beim Ausführen eines fortlaufenden einseitigen Kopiervorgangs derselben Seite (ausschließlich Versatzausgabe) bei Verwendung eines normalen einseitigen Papiers aus einem anderen Fach als dem manuellen Einzug.
DX-C310/DX-C311 DX-C380/DX-C381
100% / Verkleinert / Vergrößert
Farbe S/W Farbe S/W
31
Kopien/Min.
31
Kopien/Min.
31
Kopien/Min.
31
Kopien/Min.
38
Kopien/Min.
40
Kopien/Min.
Kopien/Min.
Kopien/Min.
Betriebsbedingungen
(Luftfeuchtigkeit)
85%
60%
20%
38
40
96
10˚C (54˚F)
30˚C
35˚C (Temperatur)
(86˚F)
(91˚F)
TECHNISCHE DATEN
Schallemission (Messung gemäß ISO7779)
Modell
Schallpegel LwA
Druckmodus (fortlaufendes Drucken)
Standby-Modus
Schalldruckpegel LpA (tatsächlicher Messwert)
Positionen für
Druckmo­dus
unbeteiligte Dritte
Position für Bediener
DX-C310/DX-C311 DX-C380/DX-C381
Farbe: 6,9 B S/W: 6,9 B
5,3B 5,3B
Farbe: 53 dB (A) S/W: 53 dB (A)
Farbe: 54 dB (A) S/W: 53 dB (A)
Farbe: 7,0 B S/W: 7,1 B
Farbe: 55 dB (A) S/W: 55 dB (A)
Farbe: 57 dB (A) S/W: 57 dB (A)
Positionen
Standby­Modus
für unbeteiligte Dritte
Position für Bediener
37 dB (A) 38 dB (A)
37 dB (A) 38 dB (A)
Technische Daten für den automatischen Originaleinzug
A4 bis A5, 8-1/2" x 14" bis 5-1/2" x 8-1/2", langes Papier
Originalformate
Originalgewicht
Kapazität
* Das Scannen im Modus Mono 2 einer Seite ist nur in den Sendemodi für Faxen und
Scannen möglich.
(max. Breite 216 mm (8-1/2") x max. Länge 500 mm* (19-5/8"); das Scannen im Mono-2-Modus (nur Vorderseite) ist im Fax- und im Bildscanmodus möglich)
Einseitig 35g/m2 bis 128g/m2 (9 lbs. bis 32 lbs.) (Bei
g
Papiergewichten von 35 langsamen Scanmodus verwenden.)
g
Beidseitig 50
50 Blatt (80 g/m2 (21 lbs.) Maximale Stapelhöhe 6,5 mm (1/4")
/m2 bis 105g/m2(13 lbs. bis 28 lbs.)
/m2 (9 lbs.) bis 49g/m2 (13 lbs.)
97
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten Visitenkarteneinzug
Modell
Größen
Visitenkarte*
Dicke Scannen Kapazität
Abmessungen Gewicht
* Das Gerät kann die Visitenkarte möglicherweise nicht richtig einziehen und scannen,
je nach Zustand, Material, Form und Herstellungsart der Visitenkarte.
MX-BTX1 51 mm x 89 mm bis 55 mm x 91 mm
(2-1/64" x 3-33/64" bis 2-11/64" x 3-19/32") 0,1 mm bis 0,2 mm (0.004" bis 0.008") Einseitig (nach oben) Stapelhöh e 3,5 mm (9/64") maximal 115 mm (B) x 88 mm (T) x 25 mm (H)
(4-17/32" (B) x 3-15/32" (T) x 63/64" (H)) Ca. 40 g (0,09 lbs.)
Technische Daten 500-Blatt Papierkassette
Modell Papierformate Papiergewicht
Papierkapazität
MX-CSX1 (Fach 2) MX-CSX2 (Fach 3, Fach 4) A4, B5, A5*, 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 13-1/2", 8-1/2" x 13-2/5",
8-1/2" x 13", 8-1/2" x 11", 7-1/4" x 10-1/2", 5-1/2" x 8-1/2"*, 16K Normalpapier (60 g/m2 bis 105 g/m2 (16 lbs. bis 28 lbs.)) 500 Blatt (80 g/m2 (21 lbs.)) x 1 Fach
Papiersorten
Automatische Erkennung des Papierformats
Stromzufuhr
Abmessungen
Gewicht
* Es kann nur das Modell MX-CSX1 verwendet werden.
Von SHARP empfohlenes Normalpapier, Recyclingpapier und Farbpapier.
Wenn "Auto-AB"-Erkennung gewählt ist: A4, B5, A5*, 216 mm x 330 mm (8-1/2" x 13") Wenn "Auto-Inch"-Erkennu ng gew ä hlt is t: 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 11", 7-1/4" x 10-1/2", 5-1/2" x 8-1/2"*
Über das Gerät 535 mm (B) x 438 mm (T) x 112 mm (H)
(21-1/16" (B) x 17-1/4" (T) x 4-13/32" (H)) (ausschli eßlich Feststeller)
Ca. 6,8 kg(15,0 lbs.) Ca. 5,6 kg (12,3 lbs.)
98
535 mm (B) x 438 mm (T) x 110 mm (H) (21-1/16" (B) x 17-1/4" (T) x 4-21/64" (H)) (ausschließlich Festst ell er)
Loading...