Raum mit guter Lüftung aufgestellt ist
und daß ein Abstand von mindestens
10 cm entlang den Seiten, dem
Oberteil und der Rückseite des
Gerätes bleibt.
● Das Gerät auf eine feste,
ebene und erschütterungsfreie
Unterlage stellen.
● Das Gerät fernhalten von
direktem Sonnenlicht, starken
Magnetfeldern, sehr staubigen
Orten, Feuchtigkeit und
elektronischen/elektrischen
Geräten (Heimcomputer,
Fernkopierer usw.), die
elektrisches Rauschen
erzeugen.
● Nichts auf das Gerät stellen.
● Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C
oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
● Wenn das System nicht richtig arbeitet, den WS/GS-Adapter
von der Netzsteckdose trennen. Den WS/GS-Adapter wieder
anschließen und dann das System einschalten.
● Bei einem Gewitter ist es am
sichersten, wenn das AC
Netzkabel herausgezogen
wird.
●
Den WS/GS-Adapter immer am
Stecker aus der Netzsteckdose
ziehen, niemals am Kabel ziehen,
da das Ziehen des Kabels innere
Kabellitzen beschädigen kann.
●
Der WS/GS-Adapter wird benutzt,
um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen und muss zu jeder Zeit
bequem erreichbar sein.
●
Die Abdeckung nicht entfernen,
weil dies zu einem elektrischen
Schlag führen kann. Interne
Wartung sollte von Ihrem
SHARP-Kundendienstzentrum
ausgeführt werden.
●
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung
blockiert und sollte vermieden werden.
●
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete
Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
●
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung
achten.
●
Dieses Gerät sollte nur bei Temperaturen von 5°C - 35°C benutzt
werden.
Warnung:
Nur mit der auf diesem Gerät angegebenen Spannung verwenden. Der
Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die
angegebene, ist gefährlich und kann zu einem Brand oder anderen
Unfällen mit Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die aus dem Betrieb mit einer
unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
■ Lautstärkeregelung
Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel von
der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von weiteren
Faktoren ab. Es wird empfohlen, sich nicht hohen Schallpegeln
auszusetzen. Schalten Sie das Gerät nicht bei voller Lautstärke ein.
Hören Sie Musik bei geringer Lautstärke.
Ziehen Sie immer den WS/GS- Adapter, bevor Sie das Gerät anschließen.
■ Den iPod oder iPhone an das Fernsehgerät
anschließen
Sie können Videodateien vom iPod oder iPhone anschauen , indem Sie das
Gerät an einen Fernseher/Monitor anschließen.
Wenn der Fernseher/Monitor einen Video-Eingang hat, können Sie diesen
mit der VIDEO OUT Buchse auf der Rückseite des Gerätes verbinden und
stellen Sie den TV-Ausgang im iPod auf „oN“.
■ Videos vom iPod wiedergeben
1
Drücken Sie die FUNC.-Taste, um die iPod-Funktion auszuwählen.
2
Öffnen Sie das iPod oder iPhone-Menü.
Halten Sie die (TV/AL1 )-Taste gedrückt, bis „oN“ auf dem Display erscheint .
3
Wählen Sie das gewünschte Video zur Wiedergabe.
4
Die ENTER- oder -Taste auf dem iPod oder iPhone drücken,
um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Hinweise:
●
Um die Videos wieder auf dem iPod- oder iPhone-Bildschir m zu sehen,
kehren Sie zum Menü zurück. Halten Sie die (TV/AL1)-Taste gedrückt,
bis „oFF“ auf dem Display erscheint.
●
Wenn Sie während der iPod- oder iPhone-Videowiedergabe die TV/
AL1-Taste drücken, bis „oFF“ auf dem Display erscheint, schaltet die
Video-Anzeige nicht zwischen iPod bzw. iPhone und Fernseher um.
●
Kontrollieren Sie, ob die NTSC- oder PAL-Einstellung vom iPod dieselbe
wie ihr Fernsehersignal ist. Besuchen Sie die Homepage von Apple für
weitere Informationen.
●
Der Kunde sollte auch die iPod und iPhone-Bedienungsanleitung
beachten, bevor Video-Ausgangseinstellungen erstellt werden.
■ Anschließen des WS/GS-Adapters
1
Stecken Sie das WS/GS-Adapterkabel in die DC IN im Gerät.
2
Stecken Sie den WS/GS-Adapter in eine Steckdose.
Hinweise:
●
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, den WS/G S-Adapter
aus der Wandsteckdose ziehen.
●
Nur den mitgelieferten WS/GS-Adapter verwenden. Die Verwendung
eines anderen WS/GS-Adapter kann zu elektrischen Schlägen oder
Feuer führen.
■ Einsetzen/Austauschen der Batterien
Für die Sicherungsbatterie gilt:
Verwenden Sie 2 Batterien des Typs „AAA“ (UM-4, R03, HP-16
oder gleichwertiges).
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2 Legen Sie die Batterien in der angegebenen Richtung
in das Batteriefach ein.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den
–
Batterieklemmen hin drücken.
3 Schließen Sie den Deckel.
Hinweise:
● Das Batteriesystem dient dazu, einen kontinuierlichen
Uhrzeitsicherungsbetrieb zu gewährleisten, falls es zu einem
Stromausfall kommt. Stellen Sie sicher, dass der WS/GSAdapter angeschlossen ist, da anderenfalls während des
Batteriewechsels sämtliche Einstellungen verloren gehen
können.
● Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit
nicht benutzt wird, um ein Auslaufen zu vermeiden, da dies
das Gerät beschädigen kann.
● Wenn der WS/GS-Adapter an das Gerät angeschlossen ist,
ist der Batteriestrom abgeschaltet.
● Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, blinkt die
Uhr auf dem Display. Stellen Sie bitte Uhrzeit und Datum ein
(siehe Seite 8).
Hinweis:
Die Nutzungsdauer der Batterien kann je nach Temperatur,
Batterietyp und Nutzungsbedingungen variieren.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
● Wenn die Batterien nicht richtig installiert ist, kann dies zur
Folge haben, dass das Gerät nicht richtig funktioniert.
● Legen Sie die Batterien in der angegebenen Richtung in das
Batteriefach ein.
● Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
● Alte und neue Batterien nicht mischen.
● Die Batterien (Batterie verpackt oder bereits eingesetzt)
sollten nicht zu großer Hitze wie Sonnenschein, Feuer oder
ähnlichem ausgesetzt werden.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.)
verwenden.
DK-CL8PH
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-6
DK-CL8PH
(Die Anzeige ist abgedunkelt)
(Die Anzeige wird dunkler)
(Die Anzeige ist hell)
DEUTSCH
Grundbedienung
D-7
Allgemeine Bedienungen
ON/STAND-BY
ALARM
RESET
■ Einschalten der Stromversorgung
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BYTaste drücken.
Wenn das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz
angeschlossen wird, blinkt die Uhr auf dem Display. Stellen Sie
bitte Uhrzeit und Datum ein (siehe Seite 8).
Nach Gebrauch:
Um in den Bereitschaftsbetrieb zu schalten, die ON/STANDBY-Taste drücken.
VOLU ME
■ Display helligkeitsregler (DIMMER)
Drücken Sie zur Einstellung der Helligkeit der LCD-Anzeige die
SNOOZE/DIMMER-Taste.
Dimmer 1
Dimmer 2
Dimmer off
■
Beim Start automatische
Lautstärkeneinstellung
Ist die Lautstärke auf 17 oder höher eingestellt und man schaltet
das Gerät aus und wieder ein, so ist die Startlautstärke 16.
■ Lautstärkeregelung
Drücken Sie die Volume-Taste (VOLUME –),
um die Lautstärke zu verringern, und
(VOLUME +), um die Lautstärke zu erhöhen.
■
Automatische Ausschaltfunktion
Wenn Das Gerät 15 Minuten nicht aktiv ist, wird es automatisch
in den Stand-By-Modus versetzt (wenn i Pod oder iPhone nicht
angedockt sind) während:
iPod oder iPhone: Keine Verbindung.
AUDIO IN: Das empfangene Signal kann nicht erkannt werden
oder nur sehr geringe Hörbarkeit des Klanges.
Hinweis:
Sobald das iPod oder iPhone jedoch angeschlossen ist, beginnt
das Aufladen.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
TUNING
PLAY/PAUSE
SUN
PM
2 Drücken Sie die ( oder )-Taste, um die Stunde
einzustellen, und drücken Sie dann die CLOCK/MEM.Tas te.
PM
Die ( oder )-Taste einmal drücken, um die Uhrzeit um
1 Stunde vorzustellen. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit
fortlaufend vorzustellen.
Die Anzeige wechselt nach jedem 12-Stunden-Zyklus
zwischen „AM“ und „PM“.
3 Drücken Sie die ( oder ) -Taste, um die Minuten
einzustellen, und drücken Sie dann die CLOCK/MEM.Tas te.
PM
DK-CL8PH
DEUTSCH
In diesem Beispiel wird die Uhr für die 12-Stunden-Anzeige (12-H)
eingestellt.
1
Halten Sie im Standby-Modus die CLOCK/MEM.-Taste länger
als 3 Sekunden gedrückt. Das Uhrzeit-Anzeigeformat blinkt.
Drücken Sie die ( oder ) -Taste, um 12-H oder 24-H für
das Uhrzeit-Anzeigeformat zu wählen, und drücken Sie dann
CLOCK/MEM. , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Taste ( oder ) einmal drücken, um die Uhrzeit um
1 Minute vorzustellen. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit
fortlaufend vorzustellen.
4 Drücken Sie die ( oder ) -Taste, um den Tag
einzustellen, und drücken Sie dann die CLOCK/MEM.Tas te.
„:“ blinkt, um anzuzeigen, dass die Einstellung von Uhrzeit
und Datum beendet wurde.
Grundbedienung
D-8
DK-CL8PH
iPod-Einsteller
iPod
Dockanschluss
iPod (Unterseite)
iPodAnschluss
iPod-Dock
DEUTSCH
iPod und iPhone
D-9
iPod oder iPhone-Wiedergabe
Betrieb von iPod und iPhone
Wurde für:
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vorsicht:
●
Hinweise:
●
●
●
■ iPod-Einsteller
Im Lieferumfang dieses Geräts ist ein iPod-Docking-Einsteller enthalten.
iPod-Adapter werden nicht mitgeliefert.
Aktualisieren Sie bitte Ihr en iPod auf die neueste Softwareversion, bevor
Sie ihn benutzen. Besuchen Sie die Homepage von Apple, um die
neueste Version für Ihren iPod herunterzuladen.
Sobald Ihr iPod oder iPhone angeschlossen ist, beginnt das Aufladen.
Wenn Sie einen iPod oder ein iPhone haben, der/das keinen iPod 30Pin-Anschluss hat, können Sie behelfsweise ein Audiokabel benutzen,
um das Gerät an die AUDIO IN-Buchse anzuschließen.
Die Meldung „This accessory i s not made to work with iPhone“ oder eine
ähnliche Meldung kann im iPhone-Display angezeigt werden, wenn:
- die Batterie fast leer ist.
- das iPhone nicht ordnungsgemäß gedockt ist (z. B. schief
Generation)
ten
Generation)
ten
Generation)
ten
Generation)
ten
Generation)
ten
Generation)
ten
Generation)
ten
Generation)
ten
Generation)
eingesetzt).
Sollte dies der Fall sein, dann entnehmen Sie das iPhone und
docken Sie es neu.
■ Verwendung des iPod-Einstellers
1 Drücken bzw. ziehen Sie den iPod-Docking-Einsteller,
um ihn nach oben bzw. unten zu verschieben.
2 Docken Sie Ihren iPod am Gerät an, und justieren Sie
den iPod-Einsteller, bis der iPod fest in der DockingStation steckt.
■ Abspielen des iPod oder iPhone
iPhone
PLAY/PAUSE
PLAY/PAUSE
TUNING
TUNING
TV
AL1
1
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STANDBY-Taste drücken.
2
Drücken Sie wiederholt die FUNC.-Taste, um die iPodFunktion auszuwählen
3
Stecken Sie den iPod oder das iPhone in die Dockingstation.
■ Verschiedene iPod- oder iPhone- Funktionen
FunktionTasteBetrieb
Wiedergabe
PauseDrücken während der
Drücken im Pausebetrieb.
Wiedergabe.
DK-CL8PH
DEUTSCH
4
Die PLAY/PAUSE-Taste drücken, um mit der Wiedergabe
zu beginnen.
Bei iPod touch und iPhone beginnt die Wiedergabe
automatisch nach Auswahl der gewünschten Datei.
■ Trennen des iPod oder iPhone
Entnehmen Sie den iPod oder iPhone aus dem Dock. Dies ist
auch während der Wiedergabe sicher.
Nächste/
vorige
Nummer
Schneller
Vorlauf/
Rücklauf
TV OUTHalten Sie die Taste
Betrieb von iPod und iPhone
Die oben beschriebenen Funktionen hängen davon ab, welche
iPod- bzw. iPhone-Generation Sie verwenden.
Drücken Sie hierauf im
Abspiel- oder Pausebetrieb.
Wenn Sie im Pausebetrieb auf
die Taste drücken, müssen
Sie auf die / -Taste
drücken, um die gewünschte
Nummer zu starten.
In der Wiedergabe-Betriebsart
gedrückt halten.
Lösen Sie die Taste, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
mindestens 2 Sekunden
gedrückt, um das angezeigte
Videobild zwischen dem iPod
oder iPhone und Fernseher zu
wechseln.
iPod und iPhone
D-10
DK-CL8PH
MON
DEUTSCH
Rundfunkempfang
■ Programmieren eines Senders
Sie können 40 UKW-Sender speichern.
1
Die Schritte 1 - 3 im Abschnitt „Abstimmung“ auf Seite 11
durchführen.
2
Drücken Sie länger als 2 Sekunden die CLOCK/MEM.Taste, um zum Sicherungsbetrieb für vorprogrammierte
Sender zu gehen.
ON/STAND-BY
ALARM
RESET
■ Abstimmung
1
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BYTaste drücken.
2 Drücken Sie mehrere Male die FUNC.-Taste, um die
Rundfunk
Tuner-Funktion auszuwählen.
3 Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Manuelle Abstimmung:
Drücken Sie die TUNING ( oder ) -Taste, um den
gewünschten Sender einzustellen.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING ( oder ) -Taste mehr als 0,5
Sekunden gedrückt wird, star tet der Sendersuchlauf
automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst
empfangbaren Rundfunksender.
Hinweise:
●
Wenn Rundfunkstörung auftri tt, kann der Sendersuchlauf im selben
Augenblick automatisch stoppen.
●
Die Abstimmautomatik übe rspringt Sender von schwachem Signal.
●
Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING ( oder ) -
D-11
Taste noch einmal drücken.
TUNING
3 Innerhalb von 30 Sekunden die Taste oder
drücken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen.
Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit
dem Vorwahlkanal 1 beginnen.
4 Innerhalb von 30 Sekunden die CLOCK/MEM.-Taste
drücken, um den Sender abzuspeichern.
MONMON
Wenn die Nummernanzeige für programmierte Sender
ausgeblendet wird, bevor der Sender programmiert wurde,
wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2.
5 Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu
speichern oder einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender gespeichert wird, wird der Sender
gelöscht, der vorher für diese Vorwahlkanalnummer
programmiert wurde.
Hinweis:
1
PM
Das Batteriesystem sorgt dafür, dass die programmierten
Sender im Falle eines Stromausfalls oder wenn der WS/GSAdapter herausgezogen wird, erhalten bleiben. Falls die
Sicherungsbatterien auslaufen, werden die programmierten
Sender gelöscht.
■ Abrufen eines programmierten Senders
Drücken Sie die CLOCK/MEM.-Taste und dann wiederholt die
- oder -Taste, um den gewünschten programmierten
Sender zu wählen.
Weckbetrieb
■ Wecker
Das Gerät schaltet sich ein und spielt die gewünschte Quelle (iPod
oder TUNER), oder der Summton ertönt innerhalb eines 1-StundenAlarmzeitraums.
Bevor Sie den Wecker einstellen:
Prüfen, ob die Uhr richtig gestellt ist. (siehe Seite 8)
1
Ist die Zeit nicht eingestellt, dann können Sie die Weckfunktion
nicht benutzen.
Abspielen des iPod oder iPhone: Stecken Sie den iPod oder das
2
iPhone in das Gerät. (siehe Seite 10)
Für TUNER: Stellen Sie den vorprogrammierten Sender ein.
3
(siehe Seite 11)
Stellen der Weckzeiten
In diesem Beispiel erfolgt die Einstellung für den ALARM 1. Dasselbe
Verfahren wird zur Einstellung für den ALARM 2 verwendet.
1
Halten Sie im Standby-Modus die AL 1-Taste gedrückt, bis
die Weckzeit blinkt.
2
Die ( oder )-Taste drücken, um die Stunde einzustellen,
und dann die AL 1-Taste betätigen.
DK-CL8PH
DEUTSCH
Rundfunk / Weitere Funktionen
Drücken Sie die
Stunde weiter zu stellen. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit
fortlaufend vorzustellen. Die Anzeige wechselt nach jedem 12Stunden-Zyklus zwischen „AM“ und „PM“.
(
oder
)
-Taste einmal, um die Uhr 1
D-12
DK-CL8PH
PM
1
Radio
FM
MHz
AM
iPod RADIO BUZZER
1
2
1
2
DEUTSCH
Weckbetrieb (Fortsetzung)
3 Die ( oder )-Taste drücken, um die Minuten
einzustellen, und dann die AL 1-Taste betätigen.
Die Taste ( oder ) einmal drücken, um die Uhrzeit um
1 Minute vorzustellen. Halten Sie sie gedrückt, um weiter
vorzustellen.
4 Drücken Sie die ( - oder -) Taste, um den Tag für
den Wecker auszuwählen, und drücken Sie dann die
AL 1-Taste.
Wochentags : MON - FRI (Weckeraktivierung nur von
Wochenende : SAT - SUN (Weckeraktivierung nur von
Täglich : MON - SUN (tägliche Weckeraktivierung)
5 Drücken Sie die ( - oder -) Taste, um die Aufwach-
Quelle auszuwählen, und drücken Sie dann die AL 1Tas te .
Weitere Funktionen
Aufwach-Quelle:
Das Weckersymbol „ “ leu chtet auf, um die Einstellung des
Weckers anzuzeigen.
D-13
Montag bis Freitag)
Sonnabend bis Sonntag)
1
Hinweis:
Wenn die Aufwach-Quelle auf iPod gestellt wurde, aber kein
iPod vorhanden ist, wechselt die Weckerquelle zum StandardSummton.
■ Wecker aktivieren und desaktivieren
1 Im Bereitschaftsbetrieb drücken Sie einmal die AL 1-
oder AL 2-Taste, um die aktuellen Weckzeiten und die
Aufwach-Quelle zu deaktivieren.
2 Drücken Sie die AL 1- oder AL 2-Taste erneut, um die
Weckfunktion zu aktivieren. Wenn die WeckerEinstellzeit aktiviert ist, erscheint das Weckersymbol
( oder ) auf dem Display.
3 Wenn der Wecker gestartet wurde, blinkt eines der
Weckersymbole ( oder ) auf dem Display.
Täglicher Wecker:
●
Drücken Sie während der Weckfunktion die ALARM RESETTaste, um den Wecker zu stoppen. Daraufhin wird der Wecker
am nächsten Tag erneut ausgelöst.
ON/STAND-BY
ALARM
RESET
■ Die Schlummerfunktion
Wenn Sie, sobald der Wecker abläuft, auf die Taste SNOOZE/
DIMMER drücken, wird der Alarm während 9 Minuten
angehalten.
Sobald die Schlummerzeit abgelaufen ist, läuft der Alarm wieder
weiter.
Die Schlummerfunktion kann während des 1-StundenAlarmzeitraums aufgerufen werden.
Portablegeräte und Kopfhörer anschließen
Portable Audiowiedergabegeräte
Computer
Zu den Line-
Ausgängen
Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
Das behelfsmäßige Audiokabel gehört nicht zum Lieferumfang.
Kaufen Sie ein separates behelfsmäßiges Audiokabel wie unten
dargestellt.
■ Audio/Video von portablen
Audiowiedergabegeräten, PC, usw. hören.
1
Schließen Sie mithilfe eines behelfsmäßigen Audiokabels
ein portables Audiowiedergabegerät, einen PC usw. an die
Buchse AUDIO IN an.
Beim Benutzen eines Videogeräts den Tonausgang an dieses
Gerät und den Bildausgang an ein Fernsehgerät anschließen.
2
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BYTaste drücken.
3
Drücken Sie mehrere Male die FUNC.-Taste, um die „AU“
(Audio In)-Funktion auszuwählen.
4
Das angeschlossene Gerät wiedergeben.
Hinweis:
Um Störgeräusche zu verhindern, stellen Sie das Gerät weiter
entfernt vom Fernseher auf, und geben Sie keine weiteren
Geräte wieder, während Sie den iPod oder das iPhone
wiedergeben.
DK-CL8PH
DEUTSCH
Weitere Funktionen
D-14
DK-CL8PH
DEUTSCH
Referenzen
D-15
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne
Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden.
Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht i n Ordnung zu sein
scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an
einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARPKundendienstzentrum wenden.
■ Allgemeines
SymptomMögliche Ursache
●
Die Uhr ist nicht
richtig gestellt.
●
Das Gerät reagiert
nicht auf Betätigung
einer Taste.
●
Kein Ton ist zu
hören.
■ Tu ne r
SymptomMögliche Ursache
●
Das Radio erzeugt
ungewöhnliches,
andauerndes
Rauschen.
● Trat ein Stromausfall ein? Die Uhr
wieder einstellen. (Siehe Seite 8)
● Das Gerät auf die Bereitschafts-
Betriebsart stellen und dann wieder
einschalten.
● Wenn das Gerät noch nicht richtig
funktioniert, es zurücksetzen.
(Siehe Seite 16)
● Ist der Lautstärkepegel auf „00“
gestellt?
●
Befindet sich das Gerät in der Nähe
des Fernsehgerätes oder des
Computers?
●
Ist die UKW-Antenne
ordnungsgemäß verlegt?
Stellen Sie die Antenne weiter vom
WS/GS-Adapter entfernt auf, wenn
sie sich zu sehr in dessen Nähe
befindet.
■ iPod und iPhone
SymptomMögliche Ursache
●
Es ist kein Ton zu hören.
Auf dem Fernseher/
Monitor erscheint kein
Bild.
●
Der iPod oder iPhone
lädt nicht.
●
„This accessory i s not
made to work with
iPhone“ oder eine
ähnliche Meldung
erscheint auf dem
iPhone-Display.
●
Die Version der iPod- oder
iPhone-Gerätesoftware wurde
noch nicht auf die neueste
Version aktualisiert. Besuchen
Sie die Homepage von Apple.
●
Der iPod oder iPhone spielt nicht.
●
Der iPod oder iPhone ist nicht
richtig an das Gerät
angeschlossen.
●
Ist der WS/GS-Adapter des
Gerätes angeschlossen?
●
Das Videokabel ist nicht richtig
angeschlossen.
●
Die Auswahl für den Fernseher/
Monitor-Eingang ist nicht richtig
eingestellt.
●
Der iPod oder iPhone macht
keinen richtigen Kontakt mit dem
Anschluss.
●
Ist der WS/GS-Adapter des
Gerätes angeschlossen?
●
Verwendung eines iPods (3
Generation).
●
Der iPod oder das iPhone
werden nicht unterstützt. Siehe
Seite 9 für kompatible Modelle.
●
Die iPhone-Batterie ist schwach.
iPhone bitte aufladen.
●
Das iPhone ist nicht richtig
angedockt.
ten
■ Kondensation
Plötzliche Temperaturänderungen sowie Lagerung oder Betrieb
in einer feuchten Umgebung können zu Kondensation im
Gehäuse führen.
Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Ist
dies der Fall, lassen Sie das Gerät eingeschaltet, bis eine
normale Wiedergabe möglich ist (ungefähr 1 Stunde).
■ Wenn eine Störung auftritt
Wenn dieses Produkt während des Betriebs von starker
externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermäßige statische
Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.)
beeinflusst oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt
funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1 Das Gerät auf die Bereitschafts-Betr iebsart stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden
Bedienungsschritt nicht wiederhergestellt wird, den Stecker
des Geräts herausziehen und wieder einstecken; das Gerät
danach einschalten.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen,
nehmen Sie die Sicherungsbatterien heraus.
■ Alle Speicher löschen (Rücksetzen)
Bei der Audio In (AU)-Funktion drücken Sie die -Taste und
halten dann 5 Sekunden lang die / -Taste gedrückt. Das
Gerät zeigt eine Zeit lang „ “ an und wird dann zurückgesetzt.
Vorsicht:
Dieses Verfahren wird alle im Speicher gespeicherten Daten
einschließlich der Uhr-, Wecker- und Empfängereinstellungen
löschen.
■ Vor dem Transportieren des Geräts
Trennen Sie den iPod oder iPhone von dem Dock. Stellen Sie
das Gerät dann in den Stand-by-Modus. Wenn Sie das Gerät mit
eingelegtem iPod oder iPhone transportieren, können die
Systeme beschädigt werden.
DK-CL8PH
DEUTSCH
Referenzen
D-16
DK-CL8PH
DEUTSCH
Referenzen
D-17
Wartung
■ Reinigung des Gerätes
Das Gerät mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Vorsicht:
● Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.)
verwenden. Dies kann die Geräteoberfläche beschädigen.
● Niemals das Innere des Geräts ölen. Das kann zu Störungen
führen.
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich
SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne
vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen
Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung
produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen
Geräten sind möglich.
■ Allgemeines
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Ausgangsleistung
Lautsprecher
Eingangsnennleistung
der Lautsprecher
Eingangsnennleistung
Lautsprecher
Ausgänge
(*) Dieser Wert für den Stromverbrauch wird ermittelt, wenn sich
das Gerät im Bereitschaftsmodus bei Dimmerstärke 2 befindet.
DC IN 9V 2.500mA: WS/GS-Adapter
(Wechselspannung 100 - 240 V ~
50/60 Hz)
Uhrzeitsicherung: 3 V(2 Batterien
vom Typ AAA nicht im Zubehör enthalten)
Einschalten: 15 W
Bereitschaft: 0,4 W (*)
Vorderer Lautsprecher:
RMS: 4 W (2 W + 2 W) (10% THD)
RMS: 2 W (1 W + 1 W) (1% THD)
Subwoofer:
RMS: 4 W (10% THD)
RMS: 2,5 W (1% THD)
2,1-Wege-Lautsprechersystem
Frontlautsprecher: 4 cm Voller
Subwoofer: 7cm-Tieftöner
8 W/Kanal
4 W/Kanal
Videoausgang: 1Vp-p
Frequenzbereich (x2)
DK-CL8PH
DEUTSCH
EingängeReserve (Audiosignal):
AbmessungenBreite: 265 mm
Gewicht1,18 kg
500 mV/47 k Ohm
Höhe: 138 mm
Tiefe: 183 mm
■ Tun er
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108,0 MHz
Referenzen
D-18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.