Sharp AY-X10BE, AY-X08BE, AY-X13BE, AH-X08BE, AH-X10BE User Manual [de]

...
Page 1
R
AY-X08BE AY-X10BE
Air Conditioner
AY-X13BE AH-X08BE AH-X10BE AH-X13BE
SPLIT TYPE ROOM AIR CONDITIONER
ZWEITEILIGES KLIMAGERÄT
CLIMATISEUR INDIVIDUEL EN DEUX PARTIES
ACONDICIONADOR DE AIRE DE DOBLE SERVICIO
CONDIZIONA T ORE D'ARIA DA CAMERA TIPO SPLIT
AR CONDICIONADO DE DUAS UNIDADES
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
INDOOR UNIT ZIMMERGERÄT UNIT INTERIEURE UNIDAD INTERIOR UNITA' INTERNA UNIDADE INTERIOR
ΕΣΩΤΕΡΙΚΗ ΣΥΣΚΕΥΗ
BINNEN-UNIT
∑Ç ÜN∑TE
DZENHTZZBQ ;KJR
AY-X08BE AY-X10BE AY-X13BE AH-X08BE AH-X10BE AH-X13BE
OUTDOOR UNIT AUSSENGERÄT UNIT EXTERIEURE UNIDAD EXTERIOR UNITA' ESTERNA UNIDADE EXTERIOR
ΕΞΩΤΕΡΙΚΗ ΣΥΣΚΕΥΗ
BUITEN-UNIT
DIΩ ÜN∑TE
ZFHEÖZBQ ;KJR
AE-X08BE AE-X10BE AE-X13BE AU-X08BE AU-X10BE AU-X13BE
ΑΙΡΚΟΝΤΙΣΙΟΝ ∆ΩΜΑΤΙΟΥ
ΤΥΠΟΥ SPLIT
SPLIT-AIRCONDITIONER
SPL∑T KL∑MA
VTCNZSQ RJZLBWBJZTH LDE;KJXZJUJ NBGF
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG NOTICE D'UTILISATION MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUALE DI ISTRUZIONE MANUAL DE INSTRUÇÕES
ΕΓΧΕΙΡΙ∆ΙΟ ΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ
GEBRUIKSAANWIJZING
KULLANMA KILAVUZU
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
ITALIANO
PORTUGUÊS
ΕΛΛΗΝΙΚΑ
NEDERLANDS
TÜRKÇE
HECCRBQ
Page 2
Page 3
DEUTSCH
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Erzeugnisses. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Klimagerät betreiben.
INHALT
• VORSICHTSMASSNAHMEN ......................D-1
ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB ...
• ENERGIESPARTIPPS.................................D-3
• TEILEBEZEICHNUNG.................................D-4
DIE VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG...
• GRUNDLAGEN DES BETRIEBS ................D-8
• EINSTELLUNG DER RICHTUNG DES
LUFTSTROMS.............................................D-10
D-3
D-6
• VOLLLEISTUNGSBETRIEB ............... D-11
• EIN-STUNDEN-ZEITSCHALTER ....... D-11
• BETRIEB MIT DEM ZEITSCHALTER ... D-12
• HILFSBETRIEB .................................. D-14
• SPANNUNGSWÄHLER...................... D-14
• WAHLAUSSTATTUNG....................... D-14
• WARTUNG ......................................... D-15
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN ..
VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNHINWEISE
Ziehen Sie nicht am Netzkabel und deformieren Sie es nicht. Das Ziehen am Netzkabel
1
sowie dessen Missbrauch kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen und einen elektrischen Schlag verursachen.
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden sollten Sie Ihren Körper nicht über einen
2
längeren Zeitraum hinweg dem kalten Luftstrom aussetzen. Bei der Benutzung des Klimageräts für Säuglinge, Kinder, ältere, bettlägerige oder
3
behinderte Personen ist unbedingt sicherzustellen, dass die Raumtemperatur für die sich im Raum befindlichen Personen angemessen ist.
D-16
DEUTSCH
Stecken Sie keinerlei Gegenstände in das Gerät hinein. Dies könnte aufgrund der
4
Hochgeschwindigkeitslüfter Verletzungen verursachen. Das Klimagerät muss auf jeden Fall geerdet werden. Schließen Sie den Erdungsdraht
5
nicht an Gas- oder Wasserleitungen, an Blitzableitern oder Telefonerdkabeln an, da dies einen elektrischen Schlag verursachen könnte.
Wenn mit dem Klimagerät irgendwelche Unregelmäßigkeiten auftreten (z.B. Brandgeruch),
6
muss der Betrieb sofort beendet und der Leistungsschalter auf OFF gestellt werden. Halten Sie sich bei der Verlegung des Netzkabels an die örtlichen Vorschriften und
7
Bestimmungen. Ein falscher Kabelanschluss kann eine Überhitzung des Netzkabels, des Netzsteckers oder der Steckdose und damit einen Brand verursachen.
Tauschen Sie das Netzkabel ausschließlich gegen den vom Hersteller angegebenen
8
Netzkabeltyp aus. Der Austausch sollte ausschließlich einem qualifizierten Techniker oder dem Kundendienst vorbehalten bleiben.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR INSTALLATION / ZUM AUSBAU / ZUR REPARATUR
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu installieren/auszubauen/zu reparieren. Fehlerhaft
durchgeführte Arbeiten können einen elektrischen Schlag, eine Wasserleckage, einen Brand usw. verursachen. Konsultieren Sie für die Installation/den Ausbau/die Reparatur dieses Gerätes Ihren Fachhändler oder einen anderen qualifizierten Kundendienst.
Dieses Gerät erfüllt die Vorschriften der EG-Richtlinien 89/336/EEC und 73/23/EEC in der geänderten Fassung 93/68/EEC.
D-1
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
SICHERHEITSHINWEISE ZUM BETRIEB
Öffnen Sie regelmäßige ein Fenster oder eine Tür, um den Raum zu lüften, besonders
1
dann, wenn Sie mit Gas betriebene Geräte benutzen. Eine unzureichende Belüftung kann einen Sauerstoffmangel verursachen.
Betätigen Sie die Tasten nicht mit nassen Händen, da dies einen elektrischen Schlag
2
verursachen könnte. Aus Sicherheitsgründen sollte der Leistungsschalter ausgeschaltet sein, wenn das
3
Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Überprüfen Sie den Montagerahmen regelmäßig auf Verschleiß und richtigen, festen
4
Sitz. Legen Sie keinerlei Gegenstände auf das Außengerät, und betreten Sie es nicht. Der
5
Gegenstand oder die Person könnten in das Gerät hinein- bzw. hinunterfallen; dadurch könnten Beschädigungen bzw. Verletzungen verursacht werden.
Dieses Gerät wurde ausschießlich für den Hausgebrauch hergestellt und darf nicht für
6
Einrichtungen wie zum Beispiel eine Hundehütte oder ein Gewächshaus, um Tiere oder Pflanzen aufzuziehen verwendet werden.
Stellen Sie keinen mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät. Beim Eintreten von
7
Wasser in das Gerät könnten die elektrischen Isolierungen Schaden nehmen und einen elektrischen Schlag verursachen.
Blockieren Sie weder die Lufteinlass- noch Luftauslassöffnungen des Gerätes. Dies
8
könnte einen erheblichen Leistungsabfall des Gerätes sowie Störungen zur Folge haben.
Vor der Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten muss in jedem Fall der
9
Betrieb gestoppt und der Leistungsschalter ausgeschaltet werden. Da im Inneren des Gerätes ein Lüfter läuft, könnten Sie sich ansonsten Verletzungen zuziehen.
Verspritzen bzw. verschütten Sie kein Wasser direkt über dem Gerät. Wasser kann
10
sowohl einen elektrischen Schlag als auch eine Beschädigung des Gerätes verursachen. Dieses Gerät ist nicht für die unbeaufsichtigte Benutzung durch Kleinkinder oder hilflose
11
Personen ausgelegt. Kleinkinder sollten beaufsichtigt werden, um auszuschließen, dass sie dieses Gerät als Spielzeug benutzen.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR AUFSTELLUNG / INSTALLATION
• Schließen Sie die Klimaanlage unbedingt an ein Netz mit der angegebenen Spannung und Frequenz an.
Der Anschluss an ein Netz mit der falschen Voltzahl und Frequenz kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen und möglicherweise sogar einen Brand verursachen.
• Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem möglicherweise Gas ausläuft. Dies könnte einen Brand verursachen.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem in der Luft nur geringe Mengen an Staub, Rauch und Feuchtigkeit vorhanden sind.
Verlegen Sie den Ablaufschlauch gerade, um einen sanften Ablauf sicherzustellen. Ein unzureichender Ablauf kann den Raum, die Möbel etc. feucht werden lassen.
Stellen Sie abhängig vom Aufstellungsort sicher, dass ein Kriechstromschutz oder Leistungsschalter installiert ist, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
D-2
Page 5
ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB
BETRIEBSTEMPERATUREN
INNENTEMP. AUSSENTEMP.
32˚C D.B. 43˚C D.B. 23˚C W.B. -
21˚C D.B. 21˚C D.B. 15˚C W.B. -
27˚C D.B. 24˚C D.B.
- 18˚C W.B. 20˚C D.B. -8.5˚C D.B.
- -9.5˚C W.B.
KÜHLUNG
HEIZUNG
(nur AY-X08BE / AY­X10BE/AY-X13BE)
obere Grenze
untere Grenze
obere Grenze
untere Grenze
D.B. = Trockenthermometer W.B. = Feuchtthermometer
BEI STROMAUSFALL
Dieses Klimagerät verfügt über eine Reservefunktion, um Einstellungen im Falle eines Stromausfalls zu speichern. Nach Ende des Stromausfalls startet das Gerät wieder mit den Einstellungen, die vor dem Stromausfall aktiv waren. Einzige Ausnahme sind die Zeitschalter-Einstellungen. Falls vor dem Stromausfall Zeitschaltereinstellungen gemacht worden sind, müssen diese erneut eingestellt werden.
• Eine eingebaute Schutz­vorrichtung sperrt den Gerätebetrieb, wenn der entsprechende Temperatur­bereich überschritten wird.
• Am Luftauslass kann sich Kondenswasser bilden, wenn das Gerät bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 Prozent kontinuierlich in der Betriebsart KÜHLEN oder TROCKNEN läuft.
HINWEISE FÜR DIE MODELLE AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE
VORHEIZFUNKTION
Bei der Betriebsart HEIZEN startet der Innenlüfter nach dem Einschalten des Gerätes möglicherweise erst nach zwei bis fünf Minuten, um zu verhindern, dass kalte Luft aus dem Gerät geblasen wird.
ENTEISUNGSFUNKTION
• Wenn sich während der Betriebsart HEIZEN auf dem Wärmeaustauscher im Außengerät Eis bildet, liefert ein automatischer Enteiser ca. 5 bis 10 Minuten Wärme, um das Eis zu beseitigen. Während der Enteisung laufen die Innen- und Außenlüfter nicht.
• Nach Beendigung der Enteisung setzt das Gerät automatisch den Betrieb im HEIZEN-Modus fort.
HEIZLEISTUNG
• Das Gerät ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die Wärme aus der Außenluft herauszieht und diese Wärme an den Raum abgibt. Daher hängt die Heizleistung in hohem Maß von der Außentemperatur ab.
• Wenn die Heizleistung aufgrund geringer Außentemperaturen reduziert ist, sollten Sie ein zusätzliches Heizgerät einsetzen.
• Es dauert eine Zeitlang, um den ganzen Raum aufzuwärmen und zu heizen, denn dieses Gerät arbeitet nach dem Prinzip der erzwungenen Luftumwälzung.
ENERGIESPARTIPPS
Bei Berücksichtigung der nachfolgend aufgeführten Tipps können Sie bei der Benutzung der Klimaanlage auf einfache Weise Energie sparen.
STELLEN SIE DIE RICHTIGE TEMPERATUR EIN
• Wenn Sie das Thermostat im KÜHLEN-Modus auf 1°C höher als die gewünschte Temperatur einstellen (und bei den Modellen AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE im HEIZEN-Modus auf 2°C niedriger) sparen Sie ungefähr 10 Prozent Strom.
• Wenn Sie die Temperatur beim Kühlen niedriger als erforderlich einstellen, erhöht sich der Stromverbrauch.
VERMEIDEN SIE DIREKTES SONNENLICHT UND ZUGLUFT
• Der Ausschluss von direktem Sonnenlicht während des Kühlbetriebes reduziert den Stromverbrauch.
• Schließen Sie während des Kühlbetriebes die Fenster und Türen (bei den Modellen AY-X08BE / AY-X10BE / AY-X13BE auch während des Heizbetriebes).
STELLEN SIE DIE RICHTUNG DES LUFTSTROMS RICHTIG EIN, UM DIE BESTMÖGLICHE LUFTZIRKULATION ZU ERREICHEN
HALTEN SIE DEN FILTER SAUBER, UM EINEN MÖGLICHST LEISTUNGSFÄHIGEN BETRIEB SICHERZUSTELLEN
NUTZEN SIE DIE AUSSCHALTFUNKTION DES ZEITSCHALTERS VOLL AUS TRENNEN SIE DAS NETZKABEL AB, WENN DAS GERÄT ÜBER EINEN
LÄNGEREN ZEITRAUM HINWEG NICHT BENUTZT WIRD
• Das Gerät verbraucht auch bei Nichtbenutzung eine geringe Menge Strom.
DEUTSCH
D-3
Page 6
TEILEBEZEICHNUNG
ZIMMERGERÄT
ECO POWER
AUSSENGERÄT
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
q
w
e r t y u i
o
1 Einlass (Luft) 2 Öffnungsklappe 3 Luftfilter 4 SPANNUNGSWÄHLER (POWER
SELECTOR)
(nur bei den Modellen AY-X13BE/ AH-X13BE)
5 AUX.-Knopf für den Hilfsbetrieb
(AUX.Button)
6 EMPFÄNGER-Fenster
(RECEIVER)
7 Netzkabel 8 Anzeigefeld 9 Lamelle zur vertikalen
Einstellung
0 Lamelle zur horizontalen
Einstellung
q Auslass (Luft) w Fernbedienung e SPANNUNGSÜBERWACHUNG
(POWER MONITOR)
r TEMPERATURANZEIGE
(TEMPERATURE INDICATOR)
t AUSSEN-Temperaturlampe
(OUTDOOR) (grün )
y RAUM-Temperaturlampe
(ROOM) (grün )
u ZEITSCHALTER-Leuchte
(orange )
i BETRIEBS-Anzeigeleuchte
(OPERATION Lamp) (rot )
p
a
s
HINWEIS: Die neuesten Geräte können sich leicht von der obigen Darstellung unterscheiden.
o Einlass (Luft) p Kühlmittelrohr und
Verbindungskabel
a Ablassschlauch s Auslass (Luft)
D-4
Page 7
FERNBEDIENUNG
1
C
2
AM PM
AM PM
3
DISPLAY
FULL POWER
4
5 6
7 8
MODE
SWING
SET/C
FAN
1h
9 0 q
w e
r
+-
t y u
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN ist nur bei den Modellen AY-X08BE / AY-X10BE / AY-X13BE vorhanden)
1 SENDER (TRANSMITTER) 2 ANZEIGE (Flüssigkristallanzeige) 3 THERMO. (Thermostat)-Taste 4 Taste für VOLLLEISTUNGSBETRIEB 5 ANZEIGE-Taste 6 EIN-/AUS-Schalter 7 MODE-Taste für die Wahl der Betriebsart 8 FAN-Taste für den Lüfter 9 ZEITSCHALTER-Taste zur Einstellung der
Ausschaltzeit
0 SWING-Taste für die Einstellung des
Luftstroms
q Ein-Stunden-Ausschaltzeit-Taste w SET/CANCEL-Taste für den Zeitschalter e Zeitschalter-Taste zur Einstellung der
Einschaltzeit
r Taste für den ZEITVORLAUF t UHR-Taste y Das BATTERIEFACH befindet sich unter
diesem Symbol.
u Taste für den ZEITRÜCKLAUF
DEUTSCH
DIE FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE DER FERNBEDIENUNG
i THERMOSTATEINSTELLUNG FÜR DIE
BETRIEBSART AUTO UND TROCKNEN
o TEMPERATURSYMBOL p SENDE-SYMBOL a BETRIEBSARTENSYMBOLE
: AUTO : TROCKNEN : HEIZEN : NUR LÜFTEN
(nur bei AY-X08BE / AY-X10BE / AY-X13BE)
: KÜHLEN
s TEMPERATURANZEIGE d SYMBOL FÜR VOLLLEISTUNGSBETRIEB f LÜFTERGESCHWINDIGKEITSSYMBOLE
: AUTO : NIEDRIG : HOCH : SCHWACH
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN ist nur bei den Modellen AY-X08BE / AY-X10BE / AY-X13BE vorhanden)
g EINSCHALTZEIT/UHR
h AUSSCHALTZEIT
i o
p a
AM PM
AM PM
Zur Anzeige der Einschaltzeit oder der aktuellen Uhrzeit.
Zur Anzeige der Ausschaltzeit oder Einstellung des Ein-Stunden-Zeitschalters.
D-5
C
s
d f
g h
Page 8
DIE VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
EINLEGEN DER BATTERIEN
Entfernen Sie die Abdeckung der
1
Fernbedienung. Legen Sie Batterien in das Batte-
2
riefach ein; achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der ±/ Polarität.
• Wenn die Batterien richtig ein­gelegt worden sind, erscheint auf dem Display “AM 6:00”.
Setzen Sie die Abdeckung der
3
Fernbedienung wieder auf.
Benutzen Sie zwei Batterien der Größe AAA (R03).
Abdeckung der Fernbedienung
+
-
­+
HINWEISE:
• Bei normaler Benutzung beträgt die Lebensdauer der Batterie ungefähr ein Jahr.
• Verwenden Sie immer zwei neue Batterien desselben Typs, wenn Sie Batterien austauschen.
• Wenn die Fernbedienung nach dem Austausch der Batterien nicht ordnungsgemäß funktioniert, nehmen Sie bitte die Batterien heraus und legen Sie sie nach ca. 30 Sekunden wieder ein.
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen.
DIE VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung auf das Empfängerfenster des Hauptgerätes und drücken Sie die gewünschte Taste. Beim Empfang des Signals erzeugt das Gerät einen Piepton.
• Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät keine Vorhänge oder ein anderer Gegenstand befindet.
• Die Fernbedienung funktioniert aus einer Entfernung von bis zu 7 Metern.
D-6
Page 9
VORSICHT
• Setzen Sie das Empfängerfenster keinem direkten Sonnenlicht aus, da sich dies negativ auf den Betrieb auswirken könnte. Falls direktes Sonnenlicht auf das Empfängerfenster fällt, schließen Sie bitte die Gardinen.
• Die Benutzung einer leichtentzündlichen Leuchtstoffröhre im selben Raum kann die Übertragung des Signals möglicherweise stören.
• Das Gerät kann durch die von der Fernbedienung eines Fernsehgerätes, Videorecorders oder eines anderen im selben Raum benutzten Gerätes gesendeten Signale beeinflusst werden.
• Lassen Sie die Fernbedienung weder in der Sonne noch in der Nähe einer Heizung liegen. Schützen Sie die Fernbedienung darüber hinaus vor Feuchtigkeit und Stößen, um sowohl Verfärbungen als auch eine Beschädigung der Fernbedienung zu verhindern.
EINSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT
DEUTSCH
Sie können zwischen zwei verschiedenen Einstellungen wählen: 12-Stunden-Anzeige und 24-Stunden-Anzeige.
MODE
|
{
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN AY-X08BE / AY-X10BE/AY-X13BE vorhanden)
ist nur bei den Modellen
FAN
1h
SWING
SET/C
+-
{
|
3
1 2
Beispiel: 17.00 Uhr
Uhrzeit Anzeige
12-Stunden PM 5:00 24-Stunden 17:00
Drücken Sie zur Einstellung der 12-Stunden-
1
Anzeige im ersten Schritt einmal die UHR­Taste.
Drücken Sie zur Einstellung des 24-Stunden­Anzeige im ersten Schritt zweimal die UHR­Taste.
Drücken Sie zur Einstellung der aktuellen
2
Uhrzeit die ZEITVORLAUF- oder RÜCKLAUF-Taste.
•Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schnell vor- oder zurücklaufen zu lassen.
Drücken Sie die SET/C-Taste.
3
• Der Doppelpunkt (:) blinkt, um anzuzeigen, dass die Uhr funktioniert.
HINWEIS:
• Die aktuelle Uhrzeit kann nicht eingestellt werden, wenn der Betrieb des Zeitschalters programmiert ist.
D-7
Page 10
GRUNDLAGEN DES BETRIEBS
Drücken Sie zum Auswählen des
1
Betriebsmodus die MODE-Taste.
AUTO HEIZEN KÜHLEN TROCKNEN NUR LÜFTER
HEIZEN
( steht nur für die Modelle AY-X08BE / AY-X10BE /
AM
DISPLAY
MODE
|
{
FULL POWER
SWING
SET/C
FAN
3
2 5 4
1h
1
+-
{
|
AY-X13BE zur Verfügung)
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um den
2
Betrieb zu starten.
• Die rote BETRIEBSANZEIGELEUCHTE ( ) am Gerät leuchtet.
Drücken Sie zur Einstellung der
3
gewünschten Temperatur die THERMOS­TAT-Taste.
• In den Betriebsarten AUTO und TROCKNEN zeigen die Anzeigewin-kel die Temperaturän­derungen an.
• Im KÜHLEN-Modus (und HEIZEN-Modus bei den Modellen AY-X08BE/AY-X10BE/ AY­X13BE) kann die Temperatur innerhalb eines Bereiches von 18 bis 32°C eingestellt werden.
• Im NUR LÜFTER-Modus ist keine Temperatur-Einstellung möglich.
2°C höher 1°C höher 1°C niedriger
2°C niedriger
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN ist nur bei den Modellen AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE vorhanden)
Drücken Sie zur Einstellung der
4
gewünschten Lüftergeschwindigkeit die FAN-Taste.
AUTO HOCH NIEDRIG SCHWACH
• Im TROCKNEN-Modus ist die
Lüftergeschwindigkeit auf AUTO voreingestellt und kann nicht verändert werden.
• Im NUR LÜFTER-Modus kann die
Lüftergeschwindigkeit nicht auf AUTO eingestellt werden.
Drücken Sie zum Ausschalten des Gerätes
5
noch einmal die EIN/AUS-Taste.
• Die rote BETRIEBSANZEIGELEUCHTE ( ) am Gerät erlischt.
D-8
Page 11
TIPPS ZUR BETRIEBSART AUTO
Im AUTO-Modus werden automatisch sowohl die Temperatur-Einstellung als auch der Modus entsprechend der beim Einschalten des Gerätes herrschenden Raum- und Außentemperatur gewählt.
Betriebsarten und Temperatur-Einstellungen für die Modelle AH-X08BE/AH-X10BE/AH-X13BE
Außen-
(°C)
28 34
Kühlen
(24°C)
29
Trocknen
Zimmertemp.
(
2°C
21
Innentemp.
(°C)
Bei den Angaben in ( ) handelt es sich um die Temperatur-Einstellungen
)
Kühlen
(25°C)
temp.
Kühlen
(26°C)
Betriebsarten und Temperatur-Einstellungen für die Modelle AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE
Außen­temp.
Kühlen
(26°C)
(°C)
29
21
Kühlen
(24°C)
Innentemp.
(°C)
281810034
Lüfter
Kühlen (23°C)
Bei den Angaben in ( ) handelt es sich um die Temperatur-Einstellungen
Kühlen
(24°C)
Trocknen
Zimmertemp.
(
2°C
)
Kühlen
(24°C)
Kühlen
(25°C)
Wenn sich während des Betriebes die Außentemperatur verändert, ändern sich die Temperatur­Einstellungen wie in der Tabelle aufgeführt.
BETRIEBSARTEN-WECHSEL (nur für die Modelle AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE)
In den Jahreszeiten, in denen Sie tagsüber die KÜHLEN- und in der Nacht die HEIZEN­Funktion benötigen, oder wenn die Raumtemperatur die Temperatur-Einstellung aufgrund eines zusätzlichen Heizgerätes extrem übersteigt, schaltet der Modus automatisch zwischen HEIZEN und KÜHLEN um, um eine angenehme Raumtemperatur beizubehalten.
TIPPS ZUM ANZEIGEFELD
Das Anzeigefeld ändert sich bei jeder Betätigung der ANZEIGE-Taste wie nachfolgend aufgeführt.
DISPLAY
FULL POWER
DEUTSCH
Raumtemp.-Lampe
Außentemp.-Lampe
Temperatur­Anzeige
ECO
POWER MONITOR
ECO
Die Raumtemperatur und POWER MONITOR werden angezeigt.
Die Außentemperatur und POWER MONITOR werden angezeigt.
Keine Anzeige.
POWER MONITOR
Während die Raum- oder Außentemperatur angezeigt wird, leuchtet der POWER MONITOR in 4 Stufen (3 Stufen für den TROCKNEN-Modus), um die Betriebsleistung anzuzeigen. Wenn die Klimaanlage im KÜHLEN-Modus (und HEIZEN-Modus bei den Modellen AY-X08BE/ AY-X10BE/AY-X13BE) läuft, leuchtet “Power” und “Eco” erlischt vom Anzeigefeld.
HINWEISE:
• Bei den angezeigten Temperaturen handelt es sich um grobe Schätzungen, die von den tatsächlichen Temperaturen abweichen können.
• Temperatur-Anzeigebereiche Raumtemperatur: 0°C ~ 40°C ( wird bei weniger als 0°C und bei mehr als 40°C angezeigt) Außentemperatur: -9°C ~ 45°C ( wird bei weniger als -9°C und bei mehr als 45°C angezeigt)
wird während der ersten Betriebsminute angezeigt, während die Temperaturen ermittelt werden.
• Wenn das Gerät außer Betrieb ist, kann ausschließlich die Raumtemperatur angezeigt werden.
D-9
Page 12
EINSTELLUNG DER RICHTUNG DES LUFTSTROMS
VERTIKALER LUFTSTROM
Für optimalen Komfort ist die Luftstromrichtung in jeder Betriebsart automatisch wie folgt voreingestellt:
Betriebsarten KÜHLEN und TROCKNEN Horizontaler Luftstrom Betriebsart NUR LÜFTER
(und HEIZEN-Modus bei den Modellen AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE)
Diagonaler Luftstrom
RICHTIGE EINSTELLUNG DER LUFTSTROMRICHTUNG
Drücken Sie einmal die SWING­Taste auf der Fernbedienung.
• Die Lamellen für den vertikalen Luftstrom ändern kontinuierlich ihren Winkel.
Drücken Sie die SWING-Taste noch einmal, sobald sich die senkrechten Einstellungslamellen in der gewünschten Position befinden.
• Die Lamellen beenden ihre Bewegung innerhalb des in der rechten Abbildung aufgeführten Bereiches.
• Die eingestellte Position wird gespeichert und bei der nächsten Inbetriebnahme des Gerätes automatisch wieder eingestellt.
Betriebsarten KÜHLEN und TROCKNEN
Der Einstellbereich ist kleiner als der SWING­Bereich, um ein Tropfen des Kondenswassers zu vermeiden.
Einstellbereich
Betriebsart NUR LÜFTER (und HEIZEN-Modus bei den Modellen AY-X08BE/ AY-X10BE/ AY-X13BE)
Der Bereich ist groß, damit der Luftstrom direkt auf den Boden gerichtet werden kann.
HORIZONTALER LUFTSTROM
Halten Sie die waagerechten Einstellungslamellen wie nebenstehend gezeigt fest, und stellen Sie die Luftstromrichtung ein.
VORSICHT
Versuchen Sie niemals, die Lamellen für den vertikalen Luftstrom manuell einzustellen.
• Die manuelle Einstellung der senkrechten Einstellungslamellen kann eine Fehlfunktion verursachen, wenn die Einstellung mit der Fernbedienung ausgeführt wird.
• Wenn die Lamellen für die Einstellung des vertikalen Luftstroms in den Betriebsarten KÜHLEN oder TROCKNEN für einen längeren Zeitraum auf die niedrigste Position eingestellt sind, kann dies zu Kondensation führen.
D-10
Page 13
VOLLLEISTUNGSBETRIEB
Bei dieser Funktion arbeitet das Klimagerät mit maximaler Leistung, um den Raum so schnell abzukühlen (oder bei den Modellen AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE zu erwärmen), dass Sie sich kurz nach Ihrem Eintreffen darin bei angenehmer Temperatur aufhalten können.
Drücken Sie zum Aktivieren des VOLLEISTUNGS-
1
BETRIEBES die FULL POWER-Taste, während das Klimagerät in Betrieb ist.
• Die Fernbedienung zeigt an.
• Die Temperatur-Anzeige erlischt.
PM
DEAKTIVIEREN
Drücken Sie noch einmal die FULL POWER-Taste.
• Der VOLLLEISTUNGSBETRIEB wird auch beim Ändern des Betriebsmodus oder Ausschalten des
DISPLAY
FULL POWER
1
Gerätes deaktiviert.
HINWEISE:
• VOLLLEISTUNGSBETRIEB ist nicht in der Betriebsart NUR LÜFTER möglich.
• Während des VOLLLEISTUNGSBETRIEBES ist keine Temperatur-Einstellung möglich.
EIN-STUNDEN-AUSSCHALT- ZEITSCHALTER
Wenn der EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-ZEITSCHALTER-Betrieb eingestellt ist, beendet das Gerät seinen Betrieb nach einer Stunde.
Drücken Sie den EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-
1
ZEITSCHALTER.
• Das Fernbedienungsgerät zeigt “1 h” an.
• Die orange ZEITSCHALTER-Lampe ( ) am Gerät leuchtet auf.
• Das Gerät beendet seinen Betrieb nach einer Stunde.
DEAKTIVIEREN
Drücken Sie die TIMER CANCEL (SET/C) Taste.
• Die orange ZEITSCHALTER-Lampe ( ) am Gerät erlischt.
MODE
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN ist nur bei den Modellen AY-X08BE / AY-X10BE / AY-X13BE vorhanden)
HINWEISE:
• Der EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-ZEITSCHALTER-Betrieb hat gegenüber dem ZEITSCHALTER EIN- und ZEITSCHALTER AUS -Betrieb Priorität.
• Wenn der EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-ZEITSCHALTER-Betrieb eingestellt wird, während das Gerät außer Betrieb ist, arbeitet das Gerät eine Stunde lang unter den zuvor eingestellten Bedingungen.
• Wenn Sie das Gerät vor dem Aktivieren des EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-ZEITSCHALTER­Betriebes eine weitere Stunde in Betrieb nehmen möchten, müssen Sie während des Betriebes noch einmal den EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-ZEITSCHALTER drücken.
• Wenn ZEITSCHALTER AN und/oder ZEITSCHALTER AUS eingestellt ist/sind, werden durch Betätigung der SET/C-Taste alle Einstellungen gelöscht.
SWING
FAN
Oder schalten Sie das Gerät durch Betätigung der EIN/AUS-Taste aus.
1h
1
• Die rote BETRIEBSANZEIGELEUCHTE ( ) und die or ­ange ZEITSCHALTER-Lampe ( ) am Gerät erlöschen.
DEUTSCH
D-11
Page 14
BETRIEB MIT DEM ZEITSCHALTER
HINWEIS:
Stellen Sie vor der Einstellung des Zeitschalters sicher, dass die Uhr auf die richtige Uhrzeit eingestellt ist.
AUSSCHALTZEIT
Drücken Sie die Taste für die Einstellung der
1
AM
DISPLAY
MODE
SWING
SET/C
FULL POWER
FAN
AUSSCHALTZEIT ( Die Anzeige der AUSSCHALTZEIT blinkt.
2
Drücken Sie zur Einstellung der gewünschten Zeit die ZEITVORLAUF- oder RÜCKLAUF­Taste. (Die Zeit kann in 10-Minuten-Stufen eingestellt werden.)
Richten Sie die Fernbedienung auf das
3
Empfängerfenster am Gerät und drücken Sie die SET/C- Taste.
• Die orange ZEITSCHALTERLEUCHTE (
1h
1 3
am Gerät leuchtet.
• Beim Empfangen des Signals erzeugt das Gerät einen Piepton.
).
)
+-
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN ist nur bei den Modellen AY-X08BE / AY-X10BE / AY-X13BE vorhanden)
TIPPS ZUM BETRIEB MIT VORGEGEBENER AUSSCHALTZEIT
2
Wenn der AUSSCHALTZEIT-Modus eingestellt ist, wird die Temperatur automatisch eingestellt, um zu verhindern, dass es im Raum extrem warm oder zu kalt wird, während Sie schlafen. (Automatische Schlaffunktion)
BETRIEBSART KÜHLEN/ TROCKNEN:
Wenn das Klimagerät eine Stunde gelaufen
ist, erhöht sich die Temperatur-Einstellung im Vergleich zur ursprünglichen Thermostat­Einstellung um 1°C.
BETRIEBSART HEIZEN: (nur für die Modelle
AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE)
Wenn das Klimagerät eine Stunde gelaufen ist, verringert sich die Temperatur-Einstellung im Vergleich zur ursprünglichen Thermostat­Einstellung um 3°C.
DEAKTIVIEREN DES ZEITSCHALTER-MODUS
Drücken Sie die TIMER CANCEL (SET/C) Taste.
• Die orange ZEITSCHALTER-Lampe ( ) am Gerät erlischt.
• Die aktuelle Uhrzeit wird auf der Fernbedienung angezeigt.
MODE
SWING
SET/C
FAN
1h
+-
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN ist nur bei den Modellen AY­X08BE/AY-X10BE/AY­X13BE vorhanden)
HINWEIS:
• Wenn die EINSCHALTZEIT, die AUSSCHALTZEIT oder der EIN-STUNDEN­ZEITSCHALTER eingestellt sind, werden durch Betätigung der SET/C-Taste alle Einstellungen gelöscht.
HINWEIS:
• Die automatische Schlaffunktion wird im NUR LÜFTER-Modus nicht aktiviert.
ÄNDERN DER EINSTELLUNG
Löschen Sie zunächst die ZEITSCHALTER­Einstellung und stellen Sie sie dann neu ein.
D-12
Page 15
EINSCHAL TZEIT
1 2
AM
3
FULL
DISPLAY
POWER
MODE
(Das Symbol für die Betriebsart HEIZEN
ist nur bei den Modellen AY-X08BE/
AY-X10BE/AY-X13BE vorhanden)
SWING
SET/C
FAN
1h
+-
3
1
2
4
Drücken Sie die Taste für die Einstellung der EINSCHALTZEIT (
Die Anzeige der EINSCHALTZEIT blinkt. Drücken Sie zur Einstellung der gewünschten Zeit die ZEITVORLAUF- oder RÜCKLAUF-Taste. (Die Zeit kann in 10-Minuten-Stufen eingestellt werden.)
Richten Sie die Fernbedienung auf das Empfängerfenster am Gerät und drücken Sie die SET/C- Taste.
• Die orange ZEITSCHALTERLEUCHTE ( am Gerät leuchtet.
• Beim Empfangen des Signals erzeugt das Gerät einen Piepton.
Wählen Sie die Betriebsbedingung.
• Das Gerät schaltet sich zur zuvor eingestellten Zeit ein und sorgt durch die programmierte Zeit dafür, dass die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. (Weckfunktion)
).
)
DEUTSCH
KOMBINIERTE VERWENDUNG DER EIN- UND AUSSCHALTZEIT
Sie können die EIN- und AUSSCHALTZEIT in Kombination benutzen.
BEISPIEL:
Beenden des Betriebes um 23:00 Uhr und Wiederaufnahme des Betriebes (mit derselben Modus­und Temperatur-Einstellung) um 7:00 Uhr, um die Raumtemperatur auf die gewünschte Gradzahl einzustellen.
Stellen Sie die AUSSCHALTZEIT während des
AM
PM
1
Betriebes auf 11:00 p.m. Stellen Sie die EINSCHALTZEIT auf 7:00 a.m.
2
Der Pfeil ( EINSCHALTZEIT und der AUSSCHALTZEIT zeigt an, welche der programmierten Zeiten zuerst aktiviert wird.
oder ) zwischen der Anzeige der
HINWEISE:
• Eine Programmierung der EIN- und der AUSSCHALTZEIT mit verschiedenen Temperatur- oder sonstigen Einstellungen ist nicht möglich.
• Jeder der Zeitschalter kann so programmiert werden, dass er gegenüber dem anderen Priorität hat.
D-13
HILFSBETRIEB
Page 16
AUX.
L
H
HILFSBETRIEB
Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Fernbedienung nicht zur Verfügung steht.
EINSCHALTEN
Heben Sie die Frontplatte des Geräts ab und drücken Sie den AUX- Knopf auf dem Bedienfeld.
• Die rote BETRIEBSANZEIGELEUCHTE ( ) am Gerät leuchtet und das Gerät startet seinen Betrieb im AUTO-Modus.
• Die Lüftergeschwindigkeit und Temperatur-Einstellung sind auf AUTO gestellt.
AUSSCHALTEN
Drücken Sie noch einmal den AUX.-Knopf auf dem Bedienfeld.
• Die rote BETRIEBSANZEIGELAMPE ( ) am Gerät erlischt.
HINWEIS:
Wenn Sie den AUX.-Knopf während des Normalbetriebes drücken, schaltet sich das Gerät aus.
AUX.
SPANNUNGSWÄHLER
Schalten Sie den SPANNUNGSWÄHLER auf “L”, wenn Sie das Klimagerät an einem Ort mit geringer Stromkapazität anschließen. Das Klimagerät arbeitet mit reduzierter Leistung, so dass sowohl der durch extreme Stromaufnahme verursachte Schalterfall als auch das Herausspringen der Sicherung vermieden werden kann.
• Die KÜHLEN- oder HEIZEN-Kapazität (beim Modell AY-X13BE) wird reduziert, wenn Sie das Gerät mit der Einstellung “L” betreiben.
• Konsultieren Sie Ihren Fachhändler oder einen qualifizierten Techniker, wenn der Schalterfall und das Herausspringen der Sicherung trotz Einstellung auf “L” nicht behoben wird.
AH-X13BE AY-X13BE
Maximale Amperezahl bei der “H”-Einstellung
Maximale Amperezahl bei der “L”-Einstellung
9 A 12 A 7 A 8 A
(nur für die Modelle AY-X13BE / AH-X13BE)
WAHLAUSSTATTUNG
Luftreinigungsfilter
Während des Betriebes des Klimagerätes reinigt der Luftreinigungsfilter die Luft von Staub und Tabakrauch und gibt saubere Luft ab. Das im Luftreinigungsfilter verwendete antibakterielle Apatit­Material unterbindet die Aktivitäten von absorbierten Krankheitserregern und anderen Keimen. Der Wegwerffilter sollte ungefähr alle 3~6 Monate ausgetauscht werden. Die Filter sind bei Ihrem Fachhändler erhältlich.
Typ AZ-F900B
D-14
WARTUNG
Page 17
WARTUNG
VORSICHT Trennen Sie vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten unbedingt das
Netzkabel von der Netzsteckdose ab oder schalten Sie den Leistungsschalter aus.
REINIGUNG DER FILTER
1 2
1
2
3
3
3
4
2
1
Die Luftfilter sollten alle zwei Wochen gereinigt werden.
SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS ENTNEHMEN SIE DIE FILTER
1 Heben Sie die Öffnungsklappe an. 2 Drücken Sie die Luftfilter leicht nach oben, um
sie aus der Halterung zu lösen.
3 Ziehen Sie die Filter nach unten heraus. REINIGEN SIE DIE FILTER
Entfernen Sie den Staub mit einem Staubsauger. Sollten die Filter verschmutzt sein, können Sie sie mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Trocknen Sie die Filter vor dem Wiedereinbau im Schatten.
WIEDEREINSETZEN DER FILTER 1 Setzen Sie die Filter wieder in die Ursprungs-
positionen ein.
2 Schließen Sie die Frontplatte. 3 Drücken Sie fest auf die Mitte der Klappe, damit
sie in ihre Position einrastet.
REINIGUNG DES GERÄTES UND DER FERNBEDIENUNG
DEUTSCH
VORSICHT
• Wischen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch ab.
• Verspritzen oder verschütten Sie kein Wasser direkt über dem Gerät, da dies einen elektrischen Schlag verursachen oder das Gerät beschädigen könnte.
• Verwenden Sie für die Reinigung kein heißes Wasser, keinen Verdünner, kein Scheuermittel und keine starken Lösungsmittel.
W ARTUNG NACH ENDE DER KLIMAGERÄTE-SAISON
Lassen Sie das Gerät etwa einen
1
halben Tag lang im NUR LÜFTER­Betrieb laufen, damit die Mechanik vollständig trocknen kann.
Beenden Sie den Betrieb und trennen
2
Sie das Gerät vom Netz ab. Schalten Sie den Leistungsschalter aus, falls Sie einen ausschließlich für das Klimagerät installiert haben.
Reinigen Sie die Filter und setzen Sie
3
sie anschließend wieder ein.
BEVOR
WARTUNG VOR BEGINN DER KLIMAGERÄTE-SAISON
Stellen Sie sicher, dass die Luftfilter
1
sauber sind. Stellen Sie sicher, dass weder
2
Lufteinlass noch Luftauslass blockiert werden.
VORSICHT
Kontrollieren Sie das Gestell des
3
Außengeräts regelmäßig auf Verschleiß und vergewissern Sie sich, dass es fest angebracht ist.
D-15
Page 18
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Die nachfolgend aufgeführten Zustände weisen nicht auf eine Fehlfunktion des Gerätes hin
GERÄT LÄUFT NICHT
Das Gerät läuft nicht, wenn es direkt nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet wird. Das Gerät läuft nicht direkt nach dem Ändern des Betriebsmodus. Dadurch wird der interne Mechanismus geschützt. Warten Sie 3 Minuten, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
DAS GERÄT LIEFERT KEINE WARMLUFT
(Modelle AY-X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE)
Das Gerät heizt vor oder enteist.
GERÜCHE
In das Gerät und die inneren Komponenten der Klimaanlage eingetretene Teppich- und Möbelgerüche werden direkt nach der Installation vom Gerät ausgegeben.
KNACKEN
Möglicherweise wird vom Gerät ein Knacken produziert. Dieses Geräusch entsteht durch die Reibung der Frontplatte oder durch andere Komponenten, die sich aufgrund der Temperaturveränderung ausdehnen.
SCHWINGERÄUSCHE
Bei den sanften Schwinggeräuschen handelt es sich um das im Inneren des Gerätes fließende Kühlmittel.
WASSERDAMPF
• Beim Betrieb im KÜHLEN- oder TROCKNEN-Modus kann am Luftauslass manchmal Wasserdampf sichtbar werden. Grund dafür ist der Unterschied zwischen der Raumtemperatur und der Temperatur der vom Gerät ausgeblasenen Luft.
• Bei der Betriebsart HEIZEN kann während der Enteisung unter Umständen Wasserdampf aus dem Außengerät ausfließen. (Nur bei den Modellen AY­X08BE/AY-X10BE/AY-X13BE)
DAS AUSSENGERÄT STOPPT NICHT
Nach dem Beenden des Betriebes läuft der Lüfter des Außengerätes noch etwa eine Minute nach, um das Gerät abzukühlen.
Wenn es den Anschein hat, dass eine Fehlfunktion des Gerätes vorliegt, überprüfen Sie bitte zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte, bevor Sie einen Kundendienst rufen.
DAS GERÄT ARBEITET NICHT
Überprüfen Sie, ob der Leistungoschalter gefallen oder die Sicherung herausgesprungen ist.
DAS GERÄT KÜHLT (ODER HEIZT) DEN RAUM NICHT WIRKUNGSVOLL
Überprüfen Sie die Filter. Reinigen Sie die Filter im Falle einer Verschmutzung.
Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen fest verschlossen sind.
Überprüfen Sie das Außengerät, um sicherzustellen, dass weder Lufteinlass noch Luftauslass auf irgendeine Weise blockiert sind.
Wenn sich sehr viele Personen in einem Raum aufhalten, kann die gewünschte Temperatur möglicherweise nicht erreicht werden.
Stellen Sie sicher, dass das Thermostat richtig eingestellt ist.
Überprüfen Sie, ob im Raum irgendwelche Wärme erzeu­genden Geräte in Betrieb sind.
DAS GERÄT EMPFÄNGT DAS SIGNAL VON DER FERNBEDIENUNG NICHT
Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbe­dienung alt oder schwach sind.
Bitte rufen Sie einen Kundendienst, wenn die BETRIEBSANZEIGELEUCHTE, die ZEITSCHALTERLEUCHTE oder die TEMPERATURANZEIGE auf dem Anzeigefeld blinkt.
Versuchen Sie noch einmal, das Signal zu senden, indem Sie die Fernbedienung dabei auf das Empfängerfenster des Gerätes richten.
Überprüfen Sie, ob die Batterien mit der richtigen Polarität in die Fernbe­dienung eingelegt worden sind.
D-16
Page 19
Cnhfzf–bpujnjdbntkm5 Ghjbpdtltzj d Nfqkfzlt
Abhvf–bpujnjdbntkm5 Ifhg Rjhgjhtqiz
:hblbxtcrbq flhtc bpujnjdbntky5
“”–”” Zfufqrt–xj6 F,tzj–re6 Jcfrf %$%–(%””6 Ygjzby
Dj bcgjkztzbt Cnfnmb % Pfrjzf Hjccbqcrjq Atlthfwbb >J pfobnt ghfd gjnht,bntktq˜6 f nfröt Erfpf Ghfdbntkmcndf Hjccbqcrjq Atlthfwbb 1 /”= jn !& b.zy !))/ u7 ecnfzfdkbdftncy chjr ckeö,s lfzzjq vjltkb – / ktn c vjvtznf ghjbpdjlcndf ghb eckjdbb bcgjkmpjdfzby d cnhjujv cjjndtncndbb c bzcnherwbtq gj ärcgkefnfwbb b ghbvtzytvsvb ntüzbxtcrbvb cnfzlfhnfvb7
ENGLISH
РУССКИЙ
Page 20
Printed in Thailand
SHARP CORPORATION
OSAKA, JAPAN
TINSEA262JBRZ TL 0KO 1
Loading...