SHARP AX 1100R, AX-1100 User Manual

Achtung Attentie Attention Pozor Figyelem Pozor
AX-1100
MIKROWELLENGERÄT MIT DAMPF UND GRILL - BEDIENUNGSANLEITUNG MIT KOCHBUCH
MAGNETRONOVEN MET STOOM EN GRILL - GEBRUIKSAANWIJZING MET KOOKBOEK
FOUR À MICRO-ONDES AVEC VAPEUR ET GRILL - MODE D’EMPLOI AVEC LIVRE DE RECETTES
MIKROVLNNÁ TROUBA S GRILEM - NÁVOD K OBSLUZE S KUCHAŘKOU
MIKROHULLÁMÚ SÜTŐ PÁROLÓVAL ÉS GRILLEZŐVEL - KEZELÉSI ÚTMUTATÓ SZAKÁCSKÖNYVVEL
DEUTSCHFRANÇAIS
NEDERLANDS
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt
Achtung: Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Serviceanweisungen sowie jeglicher Eingriff, der das Betreiben des
Gerätes in geöffnetem Zustand (z.B. geöffnetes Gehäuse) erlaubt, führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
sorgfältig durchlesen sollten.
NL
D
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u dient te lezen alvorens u de oven in gebruik neemt.
Waarschuwing: Het niet naleven van de gebruiks- en onder- houdsvoorschriften evenals elke ingreep die het mogelijk
maakt dat het toestel in niet-gesloten toestand in werking kan gesteld worden, kan leiden tot ernstige gezondheidsletsels
F
Ce mode d’emploi du four contient des informations importantes, que vous devez lire avant d’utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être encourus si ces instructions d’utilisation et d’entretien ne
sont pas respectées ou si le four est modifi é de sorte qu’il soit possible de le faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
CZ
Tento návod k obsluze obsahuje důležité informace, které byste si měli pozorně přečíst před použitím této mikrovlnné trouby.
DŮLEŽITÉ: Pokud se nebude postupovat podle tohoto návodu k obsluze nebo se mikrovlnná trouba upraví tak,
že bude moci pracovat s otevřenymi dveřmi, může dojít k vážnému ohrožení zdraví.
SK
Tento návod na obsluhu obsahuje dôležité informácie, ktoré by ste si mali pred použitím mikrovlnnej rúry pozorne prečítať.
DÔLEŽITÉ: Nedodržanie pokynov uvedenych v tomto návode na použitie, ako aj akykoľvek zásah, ktory dovoľuje
prevádzkovanie rúry s otvorenymi dvierkami, môže viesť k závažnému poškodeniu zdravia osôb.
HU
A kezelési útmutató fontos információkat tartalmaz. Olvassa végig fi gyelmesen a mikrohullámú sütő használata előtt!
FONTOS: A jelen kezelési útmutató előírásainak be nem tartásával, illetve a mikrohullámú sütő nyitott ajtajú
működését lehetővé tevő módosításával súlyos egészségkárosodási kockázatot vállal!
900 W (IEC 60705)
ČESKYSLOVENSKYMAGYAR
AX1100segaintro.indd1AX1100segaintro.indd1 10.11.165:01:02PM10.11.165:01:02PM
••••• ••
-II
AX1100segaintro.indd2AX1100segaintro.indd2 10.11.165:01:04PM10.11.165:01:04PM
11-
Sehr geehrter Kunde,
D
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Haushaltsgerät, das Ihnen ab jetzt die Arbeit im Haushalt wesentlich erleichtern wird. Dieses neue Allround-Talent bietet Ihnen eine einzigartige Kombination der gesündesten Garmethoden, alle in einem multifunktionalen Gerät: Dampfgarer, Grill und Mikrowelle. Sie werden angenehm überrascht sein, was man mit diesem Gerät alles machen kann. Dieses Gerät bietet Ihnen eine Vielfalt von Betriebsarten, die in automatisches und manuelles Garen unterteilt sind. Entdecken Sie den Vorteil, ein komplettes Menü in einem einzigen Arbeitsgang zuzubereiten. Unser Team hat für Sie in unserem Kochstudio die leckersten internationalen Rezepte zusammengestellt, die Sie leicht und schnell zubereiten können. Lassen Sie sich von den beigefügten Rezepten anregen und bereiten Sie Ihre eigenen Lieblingsgerichte in Ihrem Gerät zu. Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung und den Kochbuch-Ratgeber sorgfältig zu lesen. Sie werden dann verstanden haben, wie einfach die Handhabung Ihres Gerätes ist.
Viel Spaß beim Umgang mit Ihrem Mikrowellengerät mit Dampf und Grill und beim Ausprobieren der leckeren Rezepte.
Ihr SHARP Kochstudio-Team
Geachte klant,
NL
Gefeliciteerd met de aankoop van uw nieuwe apparaat, dat vanaf nu uw werk in de keuken een stuk gemakkelijker zal maken. Deze nieuwe multi-functionele oven biedt een unieke combinatie van de gezondste kookmethodes aan, allemaal in een veelzijdig apparaat: stoom, grill en magnetron. U zult aangenaam verrast wordem door de verschillende dingen die u met dit apparaat kunt doen. De oven heeft verschillende kookopties die verdeeld zijn in automatische en handmatige instellingen. Beleef het gemak van de mogelijkheid een hele maaltijd in een keer te koken. In onze testkeuken heeft ons team een selectie de lekkerste internationale recepten verzameld, die snel en gemakkelijk te bereiden zijn. Word geïnspireerd door de bijgevoegde recepten en bereid uw favoriete gerechten in uw oven. Wij adviseren u om de gebruiksaanwijzing met kookboek zorgvuldig door te lezen. U zult vervolgens goed begrijpen hoe u uw oven moet gebruiken.
Geniet van het gebruik van uw magnetronoven met stoom en grill en van het uitproberen van de recepten.
Uw Sharp Test Keuken Team
Chère cliente, cher client,
F
Félicitations pour l’achat de votre nouvel appareil, qui va considérablement simplifier votre travail dans la cuisine. Ce nouveau four multitâche offre une combinaison unique des méthodes de cuisson les plus saines, réunies dans un seul appareil polyvalent : la vapeur, le gril et les micro-ondes. Vous serez agréablement surpris de ce que vous pourrez réaliser avec cet appareil. Le four dispose d’un grand nombre d’options de cuisson séparées en réglages manuel et automatique. Profitez de la commodité de préparer un repas complet en un tournemain. Dans notre cuisine-test, notre équipe a rassemblé une sélection des recettes internationales les plus succulentes, rapides et faciles à préparer. Que ces recettes vous inspirent pour la préparation de vos plats favoris dans votre four ! Nous vous recommandons de lire attentivement le mode d’emploi avec recettes. Vous comprendrez ensuite facilement comment utiliser votre four.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser votre four à micro-ondes avec vapeur et gril et à essayer nos délicieuses recettes.
Votre équipe de la Cuisine-test Sharp
1
AX1100segaintro.indd3AX1100segaintro.indd3 10.11.165:01:04PM10.11.165:01:04PM
Váženy zákazníci,
CZ
Gratulujeme vám k zakoupení nového pomocníka pro vaší kuchyni, který vám zde práci znatelně ulehčí. Naše nové multifunkční zařízení nabízí zcela novou kombinaci zdravého způsobu přípravy pokrmů, kde lze využívat možnosti tepelné úpravy pokrmů v páře, grilování a funkci mikrovlnné trouby. Jistě vás překvapí, co vše lze takto u přípravy pokrmů vyzkoušet. Volit lze z několika funkcí nebo jejich kombinací, a to znamená, že lze zvolit automatický způsob přípravy pokrmu a také si zvolit způsob přípravy podle svého uvážení. Zkuste jídlo připravit s využitím všech těchto možností. V našem kuchyňském testu jsme vyzkoušeli ty nejlepší a nejjenodušší mezinárodní recepty, které jsou zároveň rychlé na přípravu. Vyzkoušeje je také a inspirujte se jimi při přípravě vašich pokrmů. Přečtěte si, prosím, podrobně návod k obsluze a přílohu s recepty. Lépe tak pochopíte, jak s přístrojem zacházet.
Chtěli bychom, aby vás naše kombinace mikrovlnné trouby, přípravy v páře a na grilu inspirovala k vytvoření nových vynikajících receptů.
Váš testovací tým kuchyní Sharp
Váženy zákazník,
SK
Blahoželáme ku kúpe Vášho nového zariadenia, ktoré Vám odteraz výrazne uľahčí domáce práce. Táto viacúčelová rúra ponúka jedinečnú kombináciu najzdravších spôsobov varenia, všetko v jednom všestrannom zariadení: Varenie na pare, Gril a Mikrovlnná rúra. Príjemne Vás prekvapí množstvo vecí, ktoré môžte robiť s týmto zariadením. Táto mikrovlnná rúra má rozličné voľby, ktoré sú rozdelené do automatických a manuálnych nastavení. Užívajte si pohodlné varenie a prípravu jedla naraz. V našej testovacej kuchyni náš tím zhromaždil výber najlepších medzinárodných receptov, ktoré sa rýchlo a jednoducho sa pripravujú. Nechajte sa inšpirovať receptami, ktoré sme Vám priložili a v rúre pripravte Vaše obľúbené jedlá. Odporúčame Vám, aby ste si pozorne prečítali návod na obsluhu a kuchársku knihu. Potom ľahko pochopíte, ako sa rúra používa.
Užite si svoju mikrovlnnú rúru s varením na pare a grilom a vyskúšajte výborné recepty.
Váš Sharp testovací kuchynský tím.
Tisztelt vásárlónk!
HU
Gratulálunk az új mikrohullámú sütőjéhez, mely mostantól jelentős mértékben megkönnyíti konyhai feladatait. Az új mikrohullámú sütő az egészséges ételek elkészítési módjainak egyedi kombinációját nyújtja, az összes főzési mód megtalálható ebben a multifunkciós készülékben: párolás, grillezés és mikrohullámú sütés. Kellemesen meg fog lepődni, hogy mennyi mindent lehet ezzel a sütővel elvégezni. A sütőben többféle elkészítési mód található meg, melyeket manuálisan vagy automatikus módon hajthat végre. Lelje örömét a kényelmes főzésben és az így elkészített ételekben. Tesztkonyhánkban specialistáink összegyűjtötték a nemzetközi konyha legízletesebb receptjeit, melyeket könnyen és gyorsan elkészíthet. Próbálja ki receptjeinket melyeket mellékeltünk és készítse el a sütőben kedvenc ételeit! Ajánljuk figyelmesen olvassa el a használati útmutatót a recptkönyvvel együtt. Ezáltal könnyen elsajátíthatja a sütő működtetését.
Használja örömmel mikrohullámú sütőjét valamint a párolás és grill funkcióját is, és próbálja ki receptjeinket!
Az Ön SHARP Teszt Konyha Csapata
2
AX1100segaintro.indd4AX1100segaintro.indd4 10.11.165:01:04PM10.11.165:01:04PM
D
INHALT
Bedienungsanleitung
SEHR GEEHRTER KUNDE ..................................... 1
ENTSORGUNGSINFORMATIONEN .......................5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .....................D-1-3
AUFSTELLANWEISUNGEN ....................................D-4
GERÄTESCHAUBILD ..............................................D-5
BEDIENFELD ...........................................................D-6
WICHTIGE BEDIENUNGSHINWEISE ..................... D-7-9
VOR DER INBETRIEBNAHME ................................D-10
REINIGEN SIE DAS GERÄT VOR DEM ERSTEN EINSATZ
GAREN IM AUTOMATIK-BETRIEB ..........................D-11-12
MANUELLER BETRIEB ...........................................D-13-16
NL
INHOUDSOPGAVE
Gebruiksaanwijzing
GEACHTE KLANT ................................................. 1
INFORMATIE OVER VERANTWOORDE VERWIJDERING BELANGRIJKE VEILIGHEIDSMAATREGELEN ... NL-1-3
INSTALLATIE ........................................................ NL-4
OVENDIAGRAM .................................................... NL-5
BEDIENINGSPANEEL ........................................... NL-6
BELANGRIJKE INSTRUCTIES ............................. NL-7-9
ALVORENS TE BEGINNEN .................................. NL-10
REINIG DE OVEN VOOR HET EERSTE GEBRUIK
AUTOMATISCH KOKEN ....................................... NL-11-12
HANDMATIG KOKEN ............................................ NL-13-16
F
TABLE DES MATIERES
Mode d’emploi
CHÈRE CLIENTE, CHER CLIENT ........................ 1
INFORMATIONS SUR LA MISE AU REBUT CORRECTE INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE SECURITE F-1-3
INSTALLATION ..................................................... F-4
SCHÉMA DU FOUR .............................................. F-5
PANNEAU DE COMMANDE ................................. F-6
INSTRUCTIONS IMPORTANTES ......................... F-7-9
AVANT LE FONCTIONNEMENT ........................... F-10
NETTOYER LE FOUR AVANT
LA PREMIÈRE UTILISATION ................................ F-10
CUISSON AUTOMATIQUE ................................... F-11-12
Seite
...D-10
Pagina
.. 5
NL-10
Page
.. 5
Seite
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN ..................... D-17-19
REINIGUNG UND PFLEGE .....................................D-20
FEHLERBEHEBUNGSTABELLE .............................D-21-23
FUNKTIONSPRÜFUNG ...........................................D-24
TECHNISCHE DATEN ............................................. D-25
Kochbuch
KOCHBUCH-RATGEBER ........................................D-26-31
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB ........D-32-40
TABELLEN FÜR DEN MANUELLEN BETRIEB .......D-41-45
REZEPTE .................................................................D-46-54
SERVICE-NIEDERLASSUNGEN .............................331-333
Pagina
ANDERE GEMAKKELIJKE FUNCTIES ................NL-17-19
REINIGING EN ZORG ..........................................NL-20
PROBLEEMOPLOSSINGENKAART.....................NL-21-23
VOORDAT U EEN REPARATEUR BELT .............. NL-24
TECHNISCHE GEGEVENS .................................. NL-25
Kookboek
KOOKHANDLEIDING ............................................ NL-26-31
AUTOMATISCHE KOOKTABEL ............................ NL-32-40
TABELLEN VOOR HANDMATIG KOKEN .............NL-41-45
RECEPTEN ........................................................... NL-46-54
ONDERHOUDSADRESSEN ................................. 331-333
Page
CUISSON MANUELLE .......................................... F-13-16
AUTRES FONCTIONS PRATIQUES .................... F-17-19
NETTOYAGE ET ENTRETIEN .............................. F-20
TABLEAU DE RÉSOLUTION DES PROBLÈMES F-21-23
AVANT D’APPELER LE DEPANNEUR ................. F-24
FICHE TECHNIQUE .............................................. F-25
Livre de recettes
GUIDES DE CUISSON .........................................F-26-31
TABLEAU DE CUISSON AUTOMATIQUE ............ F-32-40
TABLEAUX DE CUISSON MANUELLE ................ F-41-45
RECETTES ........................................................... F-46-54
ADRESSES DES SAV ........................................... 331-333
3
AX1100segaintro.indd5AX1100segaintro.indd5 10.11.1811:51:01AM10.11.1811:51:01AM
CZ
OBSAH
Návod k obsluze
VÁŽENÝ ZÁKAZNÍCI ............................................2
INFORMACE O LIKVIDACI ................................... 6
DŮLEŽITÉ BEZPEČNOSTNÍ POKYNY ................ CZ-1-3
INSTALACE ........................................................... CZ-4
NÁKRES TROUBY ................................................ CZ-5
OVLÁDACÍ PANEL ................................................ CZ-6
DŮLEŽITÉ POKYNY ............................................. CZ-7-9
PŘED ZAHÁJENÍM PROVOZU ............................CZ-10
PŘED PRVNÍM POUŽITÍM TROUBU VYČISTĚTE
AUTOMATICKÉ VAŘENÍ ....................................... CZ-11-12
MANUÁLNÍ VAŘENÍ .............................................. CZ-13-16
SK
OBSAH
Návod na použitie
VÁŽENÝ ZAKAZN
INFORMÁCIE O LIKVIDÁCII ................................. 6
DÔLEŽITÉ BEZPEČNOSTNÉ POKYNY ............... SK-1-3
INŠTALÁCIA .......................................................... SK-4
RÚRA A PRÍSLUŠENSTVO .................................. SK-5
OVLÁDACÍ PANEL ................................................ SK-6
DÔLEŽITÉ POKYNY ............................................. SK-7-9
PRED PREVÁDZKOU ........................................... SK-10
PRED PRVÝM POUŽITÍM RÚRU VYČISTITE ...... SK-10
AUTOMATICKÁ PRÍPRAVA JEDÁL ...................... SK-11-12
MANUÁLNA PREVÁDZKA ....................................SK-13-16
HU
TARTALOMJEGYZÉK
Kezelési útmutató
TISZTELT VÁSÁRLÓNK ....................................... 2
ELHELYEZÉSI TÁJÉKOZTATÓ ............................ 6
FONTOS BIZTONSÁGI ELŐÍRÁSOK ÜZEMBE HELYEZÉS A SÜTŐ ÉS TARTOZÉKAI VEZÉRLŐLAP FONTOS ÚTMUTATÓ MŰKÖDTETÉS ELŐTT AZ ELSŐ HASZNÁLAT ELŐTT TISZTÍTSA
MEG A SÜTŐT. AUTOMATA FŐZÉS MANUÁLIS FŐZÉS
Í
K .............................................. 2
............................................ HU-4
.................................... HU-5
....................................................... HU-6
........................................... HU-7-9
......................................... HU-10
...................................................... HU-10
.............................................. HU-11-12
............................................... HU-13-16
................... HU-1-3
Strana
. CZ-10
Strana
Oldal
Strana
DALŠÍ PRAKTICKÉ FUNKCE ............................... CZ-17-19
ČIŠTĚNÍ A PÉČE................................................... CZ-20
TABULKA PORADCE PŘI POTÍŽÍCH ................... CZ-21-23
KONTROLA PŘED KONTAKTOVÁNÍM SERVISU
TECHNICKÉ ÚDAJE ............................................. CZ-25
Kuchařka
PRŮVODCE VAŘENÍM ......................................... CZ-26-31
TABULKA PRO AUTOMATICKÉ VAŘENÍ ............. CZ-32-40
TABULKY PRO MANUÁLNÍ VAŘENÍ ....................CZ-41-45
RECEPTY .............................................................. CZ-46-54
ADRESY SERVISNÍCH CENTER ......................... 331-333
.. CZ-24
Strana
INÉ UŽITOČNÉ FUNKCIE ....................................SK-17-19
ČISTENIE A STAROSTLIVOSŤ ............................ SK-20
RIEŠENIE PROBLÉMOV ...................................... SK-21-23
SKÚŠKA FUNKCIÍ ................................................. SK-24
TECHNICKÉ ÚDAJE ............................................. SK-25
Kuchárska kniha
KUCHÁRSKA KNIHA............................................. SK-26-31
TABUĽKA AUTOMATICKEJ PRÍPRAVY JEDÁL ... SK-32-40
TABUĽKY PRE MANUÁLNU PREVÁDZKU .......... SK-41-45
RECEPTY .............................................................. SK-46-54
SERVISNÉ POBOČKY .......................................... 331-333
Oldal
TOVÁBBI HASZNOS FUNKCIÓK TISZTÍTÁS ÉS ÁPOLÁS HIBAELHÁRÍTÁSI TÁBLÁZAT A SZERVIZ HÍVÁSA ELŐTTI ELLENŐRZÉS MŰSZAKI JELLEMZŐK
Szakácskönyv
ÉTELKÉSZÍTÉSI ÚTMUTATÓ AUTOMATA FŐZÉSI MÓD TÁBLÁZATA TÁBLÁZAT A MANUÁLIS FŐZÉSHEZ RECEPTEK
SZERVÍZCÍMEK .................................................... 331-333
........................................................... HU-46-54
......................... HU-17-19
....................................... HU-20
.............................. HU-21-23
........ HU-24
......................................... HU-25
............................... HU-26-31
............... HU-32-40
.................. HU-41-45
4
AX1100segaintro.indd6AX1100segaintro.indd6 10.11.165:01:05PM10.11.165:01:05PM
Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
D
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll ! Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden. Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
Achtung: Ihr Produkt trägt dieses Symbol. Es besagt, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt, sondern einem getrennten Rücknahmesystem zugeführt werden sollten.
NL
Informatie over afvalverwijdering voor gebruikers (particuliere huishoudens)
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen gesammelt, behandelt und verwendet werden. Dies verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts. Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme fi nden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www. sens.ch.
1. In de Europese Unie
Let op: Deze apparatuur niet samen met het normale huisafval weggooien! Afgedankte elektrische en elektronische apparatuur moet gescheiden worden ingezameld conform de wetgeving inzake de verantwoorde verwerking, terugwinning en recycling van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur. Na de invoering van de wet door de lidstaten mogen particuliere huishoudens in de lidstaten van de Europese Unie hun afgedankte elektrische en elektronische apparatuur kosteloos* naar hiertoe aangewezen inzamelingsinrichtingen brengen*. In sommige landen* kunt u bij de aanschaf van een nieuw apparaat het oude product kosteloos bij uw lokale distributeur inleveren.
Let op: Uw product is van dit merkteken voorzien. Dit betekent dat afgedankte elektrische en elektronische apparatuur niet samen met het normale huisafval mogen worden weggegooid. Er bestaat een afzonderlijk inzamelingssysteem voor deze producten.
*) Neem contact op met de plaatselijke autoriteiten voor verdere informatie. Als uw elektrische of elektronische apparatuur batterijen of accumulatoren bevat dan moet u deze afzonderlijk conform de plaatselijke voorschriften weggooien. Door dit product op een verantwoorde manier weg te gooien, zorgt u ervoor dat het afval de juiste verwerking, terugwinning en recycling ondergaat en potentiële negatieve effecten op het milieu en de menselijke gezondheid worden voorkomen die anders zouden ontstaan door het verkeerd verwerken van het afval.
2. In andere landen buiten de Europese Unie
Als u dit product wilt weggooien, neem dan contact op met de plaatselijke autoriteiten voor informatie omtrent de juiste verwijderingsprocedure. Voor Zwitserland: U kunt afgedankte elektrische en elektronische apparatuur kosteloos bij de distributeur inleveren, zelfs als u geen nieuw product koopt. Aanvullende inzamelingsinrichtingen zijn vermeld op de startpagina van www.swico.ch or www.sens.ch.
F
Informations sur la mise au rebut à l’intention des utilisateurs privés (ménages)
1. Au sein de l’Union européenne
Attention : si vous souhaitez mettre cet appareil au rebut, ne le jetez pas dans une poubelle ordinaire ! Les appareils électriques et électroniques usagés doivent être traités séparément et conformément aux lois en vigueur en matière de traitement, de récupération et de recyclage adéquats de ces appareils. Suite à la mise en oeuvre de ces dispositions dans les Etats membres, les ménages résidant au sein de l’Union européenne peuvent désormais ramener gratuitement* leurs appareils électriques et électroniques usagés sur des sites de collecte désignés. Dans certains pays*, votre détaillant reprendra également gratuitement votre ancien produit si vous achetez un produit neuf similaire.
Attention: votre produit comporte ce symbole. Il signifi e que les produits électriques et électroniques usagés ne doivent pas être mélangés avec les déchets ménagers généraux. Un système de collecte séparé est prévu pour ces produits.
*) Veuillez contacter votre administration locale pour plus de renseignements. Si votre appareil électrique ou électronique usagé comporte des piles ou des accumulateurs, veuillez les mettre séparément et préalablement au rebut conformément à la législation locale en vigueur. En veillant à la mise au rebut correcte de ce produit, vous contribuerez à assurer le traitement, la récupération et le recyclage nécessaires de ces déchets, et préviendrez ainsi les effets néfastes potentiels de leur mauvaise gestion sur l’environnement et la santé humaine.
2. Pays hors de l’Union européenne
Si vous souhaitez mettre ce produit au rebut, veuillez contacter votre administration locale qui vous renseignera sur la méthode d’élimination correcte de cet appareil. Suisse : les équipements électriques ou électroniques usagés peuvent être ramenés gratuitement au détaillant, même si vous n’achetez pas un nouvel appareil. Pour obtenir la liste des autres sites de collecte, veuillez vous reporter à la page d’accueil du site www.swico.ch ou www.sens.ch.
5
AX1100segaintro.indd7AX1100segaintro.indd7 10.11.165:01:05PM10.11.165:01:05PM
CZ
A. Informace o likvidaci - pro uživatele (soukromé domácnosti)
1. V Evropské unii
Pozor: Pokud chcete toto zařízení zlikvidovat, nevyhoďte ho do běžného odpadkového koše! S použitými elektrickými a elektronickými zařízeními se musí zacházet zvlášť a v souladu s legislativou, která vyžaduje správné ošetření, opětné zužitkování a recyklaci použitých elektrických a elektronických zařízení. Po implementaci členskými státy mohou soukromé domácnosti v státech EU bezplatně* odevzdat svá použitá elektrická a elektronická zařízení na příslušná sběrná místa. V některých krajinách* někteří maloprodejci přijmou bezplatně váš starý produkt, pokud si zakoupíte podobný nový produkt. *) Pro další podrobnosti kontaktujte prosím své místní orgány.
Pozor:
Váš produkt je označen tímto symbolem. To znamená, že použité elektrické a elektronické produkty by se neměli míchat s běžným odpadem domácnosti. Pro tyto produkty existuje zvláštní sběrný systém.
SK
A. Informácie o likvidácii pre používateľov (súkromné domácností)
Pokud má vaše použité elektrické nebo elektronické zařízení baterie nebo akumulátory, tyto předem zvlášť zlikvidujte v souladu s místními požadavky. Správnou likvidací vašeho produktu pomůžete zajistit, že odpad přejde potřebným ošetřením, opětným zužitkováním a recyklací, a tím se předejde potenciálním negativním vlivům na životní prostředí a zdraví člověka, k čemu by v opačném případě mohlo dojít z důvodu nesprávné manipulace s odpadem.
2. V jiných krajinách mimo EU
Pokud chcete tento produkt zlikvidovat, kontaktujte prosím své místní orgány a informujte se na správný způsob likvidace. Pro Švýcarsko: Použitá elektrická nebo elektronická zařízení se dají bezplatně vrátit obchodníkovi, a to i v případě, že nezakoupíte nový produkt. Další sběrná místa jsou uvedena na webové stránce www.swico.ch nebo www.sens.ch.
1. V Európskej únii
Upozornenie: Pri likvidácii nevhadzujte toto zariadenie do bežného domového odpadu! Použité elektrické a elektronické zariadenia sa musia zbierať oddelene a v súlade s legislatívou, ktorá nariaďuje správne zaobchádzanie, opätovné využitie a recykláciu použitých elektrických a elektronických zariadení. Po zavedení smernice v členských štátoch EÚ môžu súkromné domácnosti vracať svoje použité elektrické a elektronické zariadenia zadarmo v zberných miestach na to určených*. V niektorých krajinách* môžete staré spotrebiče zdarma vrátiť aj u predajcu, keď si kúpite porovnateľné nové zariadenie. *) O ďalších podrobnostiach sa informujte na vašom obecnom úrade.
Upozornenie: Váš produkt je označený týmto symbolom. Znamená, že použité elektrické a elektronické zariadenia sa nemôžu vhadzovať do domového odpadu. Musia sa vrátiť v súlade so systémom oddeleného zberu.
Ak vaše použité elektrické a elektronické zariadenia obsahujú batérie alebo akumulátory, mali by byť vopred vybraté a likvidované oddelene podľa miestne platných nariadení. Riadnou likvidáciou prispejete k náležitému zberu, spracovaniu, opätovnému využitiu a recyklácii odpadových zariadení. Zabraňuje sa tak možným škodlivým vplyvom na životné prostredie a zdravie v dôsledku nevhodnej likvidácie.
2. V iných krajinách mimo EÚ
Ak chcete tento výrobok zlikvidovať, informujte sa prosím u vašej obecnej správy na správny postup pri likvidácii tohto zariadenia.
HU
A. Hulladék-elhelyezési tájékoztató felhasználók részére (magán háztartások)
1. Az Európai Unióban
Figyelem: Ha a készüléket ki akarja selejtezni, kérjük, ne a közönséges szemeteskukát használja! A használt elektromos és elektronikus berendezéseket külön, a használt elektromos és elektronikus berendezések szabályszerű kezeléséről, visszanyeréséről és újrahasznosításáról rendelkező jogszabályokkal összhangban kell kezelni. A tagállamok általi végrehajtást követően az EU államokon belül a magán háztartások használt elektromos és elektronikai berendezéseiket díjmentesen juttathatják vissza a kijelölt gyűjtőlétesítményekbe*. Egyes országokban* a helyi kiskereskedés is díjmentesen visszaveheti Öntől a régi terméket, ha hasonló új terméket vásárol.
Figyelem: A terméket ezzel a jelöléssel látták el. Ez azt jelenti, hogy a használt elektromos és elektronikus termékeket nem szabad az általános háztartási hulladékkal keverni. Ezekhez a termékekhez külön hulladékgyűjtő rendszer üzemel.
*) A további részletekről, kérjük, érdeklődjön a helyi önkormányzatnál. Ha használt elektromos vagy elektronikus berendezésében elemek vagy akkumulátorok vannak, kérjük, előzetesen ezeket selejtezze ki a helyi előírásoknak megfelelően. A termék szabályszerű kiselejtezésével Ön segít biztosítani azt, hogy a hulladék keresztülmenjen a szükséges kezelésen, visszanyerési és újrahasznosítási eljáráson, ezáltal közreműködik a lehetséges káros környezeti és humán egészségi hatások megelőzésében, amelyek ellenkező esetben a helytelen hulladékkezelés következtében előállhatnának.
2. Az EU-n kívüli egyéb országokban
Ha a terméket ki szeretné selejtezni, kérjük, forduljon a helyi önkormányzathoz, és érdeklődjön a helyes hulladék-elhelyezési módszerről. Svájcban: A használt elektromos vagy elektronikus készülékeket térítés nélkül visszaveszik a kereskedők, akkor is ha nem vásárol új terméket. További begyűjtő helyeket a következő honlapokon talál: www.swico.ch vagy www.sens.ch.
6
AX1100segaintro.indd8AX1100segaintro.indd8 10.11.165:01:05PM10.11.165:01:05PM
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT: LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UND BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF.
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz auf einer Arbeitsfl äche vorgesehen. Es ist nicht für den Einbau in einem Küchenschrank vorgesehen. Installieren Sie das Gerät in keinem Schrank.
Die Gerätetür kann während des Garens heiß werden. Stellen Sie das Gerät so hin oder montieren Sie es so, dass die Unterseite des Geräts 85 cm oder mehr über dem Boden ist. Halten Sie Kinder von der Tür fern, um zu verhindern, dass diese sich verbrennen.
Achten Sie darauf, dass ein Mindestfreiraum von 12 cm über dem Gerät vorhanden ist. Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensoriche oder geistigen
Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung oder Kenntnissen nur dann verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person stehen oder von dieser in der Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden.
Kinder sind zu beaufsichtigen und sollten nicht mit dem Gerät spielen. WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen oder wenn sie ausreichende Anweisungen zur
sicheren Benutzung erhalten haben und die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs verstehen. WARNUNG: Wenn das Gerät in der Betriebsart GRILL, KOMBI, und DAMPF oder im AUTOMATIK-Betrieb
(außer DEFROST MENUS/Auftau-Menüs) arbeitet, sollten Kinder wegen der entstehenden Hitze das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
WARNUNG: Leicht zugängliche Teile können während des Gebrauchs heiß werden. Kleine Kinder sollten von dem Gerät ferngehalten werden.
WARNUNG: Falls die Tür bzw. die Türdichtungen beschädigt sind, darf das Gerät, vor der Reparatur durch eine kompetente Person, nicht betrieben werden.
WARNUNG: Nehmen Sie unter keinen Umständen Reparaturen oder Änderungen an Ihrem Mikrowellengerät selbst vor. Reparaturen, insbesondere solche, bei denen die Abdeckung des Geräts entfernt werden muss, dürfen ausschließlich von entsprechend qualifi zierten Technikern vorgenommen werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein neues Spezialkabel ersetzt werden. Bitte das Auswechseln durch einen von SHARP autorisierten Kundendienst vornehmen lassen.
WARNUNG: Speisen in fl üssiger und anderer Form dürfen nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt werden, da sie explodieren könnten. Die Erhitzung von Getränken durch Mikrowellen kann verspätetes Aufwallen verursachen. Bei der Handhabung der Gefäße ist daher Vorsicht geboten.
Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt werden, da sie selbst nach der Erwärmung explodieren können. Zum Kochen oder Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt oder verrührt wurden, das Eigelb und Eiweiß anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale von gekochten Eiern entfernen und die Eier in Scheiben schneiden.
Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene Behälter und Geschirr verwenden. Siehe die entsprechende Hinweise im nachfolgenden Kochbuch-Ratgeber (Seite D-27). Es ist zu prüfen, ob das verwendete Küchengeschirr für den Einsatz in Mikrowellengeräten geeignet ist.
Der Inhalt von Saugfl aschen und Baby-Nahrungsbehältnissen muss vor dem Gebrauch geschüttelt bzw. gerührt werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Die Tür, die Außenseite, der Garraum, das Geschirr, das Zubehör und besonders die Grill-Heizelemente werden während des Betriebs sehr heiß. Es sollte darauf geachtet werden, zu vermeiden diese Bereiche anzufassen. Verwenden Sie immer dicke Topfhandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden. Stellen Sie vor dem Reinigen sicher, dass sie nicht heiß sind.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn Kunststoff- oder Papier-Behälter zum Garen oder Erwärmen von Lebensmitteln verwendet werden. Diese könnten überhitzen und sich entzünden.
Wird Rauch festgestellt, so ist das Gerät auszuschalten oder der Netzstecker abzuziehen und die Tür geschlossen zu halten, damit eventuelle Flammen erstickt werden.
Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen und beseitigen Sie alle Essensrückstände. Wird das Gerät nicht saubergehalten, kann dies die Oberfläche beeinträchtigen und sich negativ auf die
Lebensdauer des Geräts auswirken. Schlimmstenfalls kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigt werden. Verwenden Sie beim Reinigen des Glases der Gerätetür keine scharfen Scheuermittel oder scharfe
Metallkratzer, da sie die Oberfl äche zerkratzen können, was zum Zerbrechen des Glases führen kann. Dampfreiniger dürfen nicht verwendet werden. Beachten Sie die Anleitungen zum Reinigen der Türdichtungen, Garinnenraum und angrenzenden Bedienteilen
auf Seite D-20.
Zur Vermeidung von Feuer
Es darf keine andere Flüssigkeit außer raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet (gefiltert) ist, in den Wassertank eingefüllt werden.
Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe Leistungsstufen oder zu lange Garzeiten können das Gargut überhitzen und Feuer verursachen
Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, so dass der Netzstecker im Notfall einfach abgezogen werden kann. Die Netzspannung muss 230 V Wechselstrom, 50 Hz betragen und sollte mit einer Sicherung von mindestens 16A oder einem Sicherungsautomaten von mindestens 16A ausgestattet sein. Eine getrennte, nur dem Betrieb dieses Geräts dienende Schaltung, sollte vorgesehen werden.
D – 1
DEUTSCH
AX1100ger.indd1AX1100ger.indd1 10.11.170:55:18PM10.11.170:55:18PM
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen Wärme erzeugt wird, z.B. in der Nähe eines konventionellen Herdes. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist oder sich Kondenswasser bilden kann. Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
Den Garraum und den Garraumboden nach jeder Benutzung reinigen. Der Garraum muss trocken und frei von Fettrückständen sein. Zurückbleibende Fettspritzer können überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich entzünden.
Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder den Lüftungsöffnungen lagern. Niemals die Lüftungsöffnungen blockieren. Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln und Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf Metalloberflächen kann zu Feuer führen. Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von Lebensmitteln in Öl oder Fett verwenden. Temperaturen können nicht kontrolliert werden und das Fett kann sich entzünden. Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte vorgesehenes Popcorn-Geschirr verwendet werden. Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern. Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüfen um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht arbeitet. Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte besonders vorsichtig vorgegangen werden, wenn Lebensmittel mit einem besonders hohen Zucker­oder Fettgehalt gekocht oder aufgewärmt werden, z.B. Würstchen, Kuchen oder weihnachtliche Süßspeisen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung mit Kochbuch. Wenn alkoholische Getränke beim Braten oder Garen von Kuchen und Süßigkeiten hinzugefügt werden, besteht das Risiko, dass Dämpfe, die vom Alkohol freigesetzt werden, Feuer fangen können, wenn sie mit dem elektrischen Heizelement in Kontakt kommen. Beobachten Sie das Gerät während des Garens genau.
Zur Vermeidung von Verletzungen
WARNUNG:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist oder Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Betrieb die folgenden Punkte:
Die Tür muss einwandfrei schließen und darf
a)
nicht schlecht ausgerichtet oder verzogen sein.
b)
Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen dürfen nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen
dürfen nicht beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen
oder andere Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht
beschädigt sein.
Das Gerät nicht bei geöffneter Tür oder mit auf irgendeine Weise veränderter Türsicherheitsverriegelung betreiben.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände zwischen den Türdichtungen und den abdichtenden Oberflächen befinden.
Vermeiden Sie die Ansammlung von Fett oder Verschmutzungen auf der Türdichtung und angrenzenden Teilen. Säubern Sie die Mikrowelle in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie alle Essensreste. Bitte folgen Sie den Hinweisen im Kapitel “REINIGUNG UND PFLEGE” auf Seite D-20.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag
Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse entfernt werden. Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der Türsicherheitsverriegelung der Dampföffnungen oder Lüftungsöffnungen verschütten oder Gegenstände in diese Öffnungen stecken. Wenn größere Mengen Flüssigkeiten verschüttet werden, müssen Sie sofort das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und den SHARP-Kundendienst anfordern. Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten legen. Das Netzkabel nicht über die scharfe Kante eines Tisches oder einer Arbeitsplatte führen. Das Netzkabel von erwärmten Oberflächen fernhalten, einschließlich Geräterückseite. Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst auszuwechseln, sondern nur von einem von SHARP autorisierten Elektriker auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler oder eine von SHARP autorisierte Kundendienststelle!
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
Niemals verschlossene Behälter verwenden. Verschlüsse und Abdeckungen entfernen. Verschlossene Behälter können durch den Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Behälter mit großer Öffnung verwenden, damit entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen Gefäßen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der Inhalt herausspritzen kann und zu Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen (Siedeverzug) zu vermeiden:
Stellen Sie keine extrem langen Zeiten ein (siehe Seite D-41).
1.
2.
Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
3.
Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen Glasstab oder ähnlichen Gegenstand (kein Metall) in den Behälter zu stecken.
4.
Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindestens 20 Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspätetes
Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern. Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln, Würstchen oder Obst, vor dem Garen anstechen, damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
VORSICHT HOHE TEMPERATUR
Dieses Symbol bedeutet, dass die Oberfläche während des Betriebs heiß wird, es sollte nicht mit bloßen Händen berührt und es sollten zu keiner Zeit Gegenstände auf der Oberfläche abgestellt werden.
D – 2
AX1100ger.indd2AX1100ger.indd2 10.11.170:55:19PM10.11.170:55:19PM
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten Topflappen o.ä. verwendet werden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Tür öffnen. Um Verbrennungen durch austretender Hitze und Dampf zu vermeiden, lassen Sie die heiße Luft oder Dampf entweichen, bevor Sie die Lebensmittel entnehmen oder austauschen. Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um Verbrennungen durch Dampf und Siedeverzug zu vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die Lebensmitteltemperatur prüfen und umrühren, bevor Sie das Gargut servieren. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Lebensmittel oder Getränke an Babys, Kinder oder ältere Personen weitergereicht werden. Leicht zugängliche Teile können während des Gebrauchs heiß werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder Getränks; immer die Temperatur prüfen. Halten Sie beim Öffnen der Gerätetür ausreichenden Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze oder Dampf zu vermeiden. Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen zu lassen und Verbrennungen zu vermeiden. Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, anhand eines externen Zeitschalters oder eines separaten Fernbedienungssystems bedient zu werden.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung durch Kinder
Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür hängend schwingen. Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung von Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln. Beachten Sie besonders Verpackungen, die Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende Materialien), indem sie besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nur zum Garen von Lebensmitteln verwendet werden. Es eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke oder den Gebrauch in einem Labor. Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung von Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln. Beachten Sie besonders Verpackungen, die Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende Materialien), indem sie besonders heiß werden.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschädigungen dieses Gerätes.
Das Gerät niemals leer in Betrieb nehmen, es sei denn, dies wird in der Bedienungsanleitung ausdrücklich empfohlen. Durch Inbetriebnahme des Gerätes ohne Gargut kann das Gerät beschädigt werden. Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder selbsterwärmenden Materialien muss eine hitzebeständige Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr und Garraumboden gestellt werden.
Dadurch werden Beschädigungen des Garraumbodens durch Wärme vermieden. Die angegebene Aufheizzeit für das Geschirr sollte nicht überschritten werden. Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt. Legen Sie keine Gegenstände auf dem äußeren Gehäuse während des Betriebs. Wenn das Gerät in Betrieb ist, lüften Sie den Raum, indem das Gerät aufgestellt ist. Öffnen Sie z.B. ein Fenster oder schalten Sie eine Küchenlüftung an. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Wassertank Risse hat und Wasser ausläuft. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den SHARP-Kundendienst. Lassen Sie gekochte Lebensmittel nicht über einen längeren Zeitraum im Gerät, um Kondensation zu vermeiden, die das Gerät zum Rosten bringen könnte. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen und beseitigen Sie alle Essensrückstände im Gerät oder an der Tür. Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände in die Löcher (Dampföffnungen oder Entlüftungsschlitzöffnungen), da dies das Gerät beschädigen kann und einen Stromschlag oder eine Gefährdung verursachen kann. Niemals den Stecker mit nassen Händen berühren. Den Stecker sicher an eine elektrische Wandsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, fassen Sie immer den Stecker an und ziehen Sie niemals am Netzkabel, da dies das Netzkabel und die Anschlüsse im Stecker beschädigen kann. Bewegen Sie das Gerät niemals während es in Betrieb ist. Wenn das Gerät bewegt werden muss, lassen Sie das gesamte Wasser im Geräteinneren mithilfe der Funktion WASSERABLAUF ablaufen. Leeren Sie nach dem Entwässern die Auffangvorrichtung. Wenn das Gerät herunterfällt oder auf den Boden fallen gelassen wird, verwenden Sie das Gerät nicht weiter. Ziehen Sie den Stecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler oder den SHARP-Kundendienst.
HINWEIS:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Elektrofachmann. Sowohl der Hersteller als auch der Händler können keine Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen. Wasserdampf und Tropfen können sich auf den Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
D – 3
DEUTSCH
AX1100ger.indd3AX1100ger.indd3 10.11.170:55:19PM10.11.170:55:19PM
AUFSTELLANWEISUNGEN
1. Alles Verpackungsmaterial aus dem Innern
des Gerätes entfernen. Entfernen Sie die lose Plastikfolie, die sich zwischen der Tür und dem Garraum befindet. Die gesamte Schutzfolie und auch den Aufkleber von der Außenseite der Gerätetür entfernen.
2. Überprüfen, ob das Gerät beschädigt ist.
3. Das Mikrowellengerät auf einer flachen, geraden
Oberfläche aufstellen, die stabil genug ist, das Gewicht des Gerätes und der darin zubereiteten Lebensmittel zu tragen.
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz auf einer
Arbeitsfläche vorgesehen. Dampf wird an der vorderen Unterseite am Gerät entlüftet. Achten Sie darauf, dass der austretende Dampf keine elektrischen Steckdosen/anderen elektrischen Geräte nass macht.
4. Stellen oder montieren Sie die Mikrowelle in
einer Entfernung von etwa 85 cm oder mehr vom Boden entfernt.
5. Das Netzkabel darf nicht über heiße oder
scharfe Oberflächen geführt werden, wie zum Beispiel über den heißen Lüftungsöffnugen an der vorderen Unterseite am Gerät.
6. Stellen Sie sicher, dass der Abstand über dem Gerät
mindestens 12 cm beträgt.
7. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer
normalen, geerdeten Steckdose verbinden.
D – 4
AX1100ger.indd4AX1100ger.indd4 10.11.170:55:20PM10.11.170:55:20PM
GERÄTESCHAUBILD
1
9
12
14
10 1116
19
HINWEIS:
Stellen Sie das Gitterrost auf die Auffangschale wie in Abbildung 1 abgebildet.
WARNUNG: Der Garraum, die Tür, die Außenseite,
das Zubehör und das Geschirr werden sehr heiß, verwenden Sie dicke Topfhandschuhe, wenn Sie Lebensmittel oder Zubehör aus dem Gerät herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
15
20
Abbildung 1
1 Lüftungsöffnungen
(an der vorderen Unterseite am Gerät) Beachten Sie, dass heißer Dampf oder
3
4
2
18
14
13 517
6
7 8
21
Gitterrost
Auffangschale
D – 5
Luft entweicht während des Garens im Dampfgar- oder Kombi-Betrieb und halten
Sie Kinder vom Gerät fern. 2 Türgriff 3 LCD-Display 4 Bedienfeld 5 Garraumlampe 6 Oberer Einschub (Position 3) 7 Unterer Einschub (Position 2) 8 Wassertank (Siehe Seite D-7.)
Türdichtungen und Dichtungsoberfl ächen
9 10 Türsicherheitsverriegelung 11 Garraumboden (Position 1) 12 Türscharniere 13 Dampfauslässe
Auffangvorrichtung (Siehe Seite D-7.)
14
Garraum
15
Tür mit durchsichtiger Frontscheibe
16
Grill-Heizelement
17
(an der Garraumdecke) 18 Türhebel
Fassen Sie zum Öffnen den Türhebel von
unten und ziehen Sie diesen in Ihre Richtung. ZUBEHÖR
Gitterrost
19
Für Grill und Kombi.
Nicht Benutzen im Dampfgar- und
Mikrowellen-Betrieb.
Immer auf die Auffangschale stellen.
Auffangschale (Glas)
20
Dampf-Gareinsatz (Edelstahl) x2
21
Nur für den Dampfgar-Betrieb.
Immer über/auf die Auffangschale stellen. Nicht Benutzen für Mikrowellen-,
Grill- und Kombi-Betrieb. WARNUNG für das gleichzeitige Einsetzen des
Dampf-Gareinsatzes auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2):
Nehmen Sie nach dem Garen den Dampf­Gareinsatz als erstes heraus. Siehe Abbildung
2. Achten Sie auf das herabtropfende Wasser von dem Dampf-Gareinsatz; wir empfehlen, dass Sie es direkt auf einen fl achen Teller oder eine Ablage stellen, um abtropfendes Wasser aufzufangen. Achten Sie vor dem Herausnehmen der Auffangschale darauf, dass sie sich abgekühlt hat. Beachten Sie, dass sich Wasser in der Auffangschale befinden kann, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie sie herausnehmen.
Topfhandschuh
Abbildung 2
Dampf­Gareinsatz
Auffangschale
DEUTSCH
AX1100ger.indd5AX1100ger.indd5 10.11.170:55:20PM10.11.170:55:20PM
BEDIENFELD
1
Display-Informationen:
Das Display zeigt nützliche Informationen einschließlich der Garzeit und der Betriebsart an.
1. Betriebsart- & START-Anzeigen
Die Anzeige über jedem Symbol blinkt oder leuchtet während des Betriebs auf. Sie können die entsprechende Taste drücken, wenn die Anzeigen blinken. Wenn die Anzeigen auf dem Display aufl euchten, bedeutet es, dass die jeweilige Betriebsart ausgewählt ist, oder dass das Gerät in der jeweiligen Betriebsart arbeitet.
: Dampf
: Mikrowelle
AUTO (AUTO): Automatisches Garen ist ausgewählt oder in Betrieb. MANUAL (MANUELL): Manuelles Garen ist ausgewählt oder in Betrieb. CHECK (ÜBERPRÜFUNG): Eine Maßnahme ist notwendig (z.B. umdrehen, umrühren). DEF (AUFTAUEN): Auftauen mit Dampf oder Auftau-Menüs ist aus-
gewählt oder in Betrieb. ON (EIN): Das Gerät ist in Betrieb. EXTEND (VERLÄNGERN): Die Garzeit kann verlängert werden. HOT (HEISS): Das Gerät ist sehr heiß.
(LÄNGER): Die längere Zeiteinstellung ist für das Automatik-
(KÜRZER): Die kürzere Zeiteinstellung ist für das Automatik-
DESCALE (ENTKALKEN): Entkalken ist notwendig. WATER (WASSER): Wasser ist notwendig. Wenn diese Anzeige im Display
eingeblendet wird, benötigt das Gerät für das gewählte Programm Wasser
Garprogramm ausgewählt.
Garprogramm ausgewählt.
Anzeigen für die Einschubebenen: Die Einschubebenen des Zubehörs für die Automatik­Garprogramme und das manuelle Dampfgaren. 3: oberer Einschub 2: unterer Einschub 1: Garraumboden
: Grill
: Start
1
2 3
4
8
9
10 11
12
AX1100ger.indd6AX1100ger.indd6 10.11.170:55:21PM10.11.170:55:21PM
5
6 7
13
14 15
Bedientasten:
1 ZEITEINGABE-Tasten 2 MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN*-Taste 3 DAMPF-HIGH (Temperatur hoch)-Taste
DAMPF-LOW-(Temperaturbereich niedrig)-Taste
4 5 KOMBI-HIGH-(Grillleistung hoch)*-Taste 6 KOMBI-LOW-(Grillleistung niedrig)*-Taste 7 GRILL*-Taste 8 STEAM MENUS (Dampfgar-Menüs)-Tasten 9 DEFROST MENUS (AUFTAU-MENÜS)*-Taste 10 GRILL MENUS (Grill-Menüs)*-Taste 11 GEWICHTSEINGABE-Tasten 12 STOP-Taste 13 LÄNGER/KÜRZER-Tasten 14 START 15 INFO/ZEITSCHALTUHR-Taste
* Dieser Modus funktioniert nicht mit Dampf.
D – 6
/+1min (START/AUTO-MINUTE)-Taste
WICHTIGE BEDIENUNGSHINWEISE
Vor dem Garen mit Dampf sorgfältig durchlesen
WASSERTANK
Zum Garen mit Dampf muss der Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, welches als Trinkwasser geeignet (gefiltert) ist, gefüllt werden. Achten Sie darauf, die untenstehenden Anweisungen zu befolgen.
1. Ziehen Sie den Wassertank zu sich, um ihn herauszunehmen. (Abbildung 1)
2. Waschen Sie den Wassertank und den Deckel für die erste Anwendung. Füllen Sie jedes Mal, wenn Sie anfangen zu garen,
3. den Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefiltert), über den Deckel bis zur MAX-Markierung. (Abbildung 2) Füllen Sie den Wassertank nicht über die MAX-Markierung hinaus.
4. Achten Sie darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist.
5. Setzen Sie den Wassertank ein, indem Sie ihn fest hineindrücken. (Abbildung 3) Leeren Sie nach dem Garen den Wassertank und
6. waschen Sie den Wassertank und den Deckel.
HINWEISE:
Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten wie
1.
z.B. destilliertes Wasser, Umkehrosmosewasser, Mineralwasser usw.
Abbildung 1
2. Eine unzureichende Menge Wasser im Wassertank kann zu einem unerwünschten Ergebnis führen.
3. Wir empfehlen, dass Sie jedes Mal nach dem Garen den Wassertank leeren. Lassen Sie den Wassertank nicht einen Tag lang mit Wasser gefüllt im Gerät stehen. Wenn “Err, WATER (blinkt)” im Display während des
4. Dampfgarens angezeigt wird, schlagen Sie in der Fehlerbehebungstabelle auf Seite D-21 nach. Die Meldung wird nicht in der Entkalkungs-Funktion eingeblendet.
5. Lassen Sie den Wassertank nicht fallen und beschädigen Sie ihn nicht. Hitze kann dazu führen, dass der Wassertank seine Form ändert. Verwenden Sie keinen beschädigten Wassertank. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den SHARP-Kundendienst. Es können ein paar Wassertropfen entstehen, wenn
6. der Wassertank herausgenommen wird. Wischen Sie das Gerät mit einem weichen Lappen trocken.
7. Blockieren Sie nicht die Luftlöcher am Deckel des Wassertanks. Dies führt zu Problemen während des Garens.
Abbildung 2
Abbildung 3
AUFFANGVORRICHTUNG
Achten Sie darauf, mit eingesetzter Auffangvorrichtung zu Garen und die untenstehenden Anweisungen zu befolgen.
Die Auffangvorrichtung wird mit dem Gerät geliefert. Setzen Sie die Auffangvorrichtung unter die Gerätetür wie in Abbildung 4 abgebildet ein. Diese Auffangvorrichtung sammelt das Kondenswasser von der Gerätetür.
Zur Herausnahme der Auffangvorrichtung: Ziehen Sie die Auffangvorrichtung mit beiden Händen zu sich.
*
Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht heruntertropft, bevor Sie die Auffangvorrichtung herausnehmen.
Zum Auswechseln der Auffangvorrichtung: Setzen Sie die Auffangvorrichtung auf die rechten und linken Haken unter dem Gerät und drücken Sie sie wie in Abbildung 4 abgebildet fest hinein. Führen Sie die Auffangvorrichtung waagerecht ein, wenn Sie sie anbringen. Unsachgemäße Anwendung kann zur Beschädigung der Haken führen.
WARNUNG:
1. Das Gerät wird nach dem Garen und der Wasserablauf-Funktion sehr heiß.
2.
Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Ihr Gesicht dicht am Gerät ist. Dampf vom Gerät kann zu Verbrennungen führen.
3. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie den Wassertank und die Auffangvorrichtung leeren und anschließend den Garraum abwischen.
4. Fassen Sie das Wasser nicht direkt an, da das Wasser in der Auffangvorrichtung heiß sein kann.
Leeren Sie die Auffangvorrichtung nach jedem Garen. Leeren Sie sie, spülen Sie sie gründlich aus, trocknen und wechseln Sie sie aus. Wenn versäumt wird, sie zu leeren, kann die Auffangvorrichtung überlaufen. Wiederholtes Garen ohne die Auffangvorrichtung zu leeren, kann dazu führen, dass sie überläuft.
Haken
Abbildung 4
D – 7
Auffangvorrichtung
DEUTSCH
AX1100ger.indd7AX1100ger.indd7 10.11.170:55:21PM10.11.170:55:21PM
WICHTIGE BEDIENUNGSHINWEISE
Für das Garen mit der Dampfgar-Automatik und manuelles Dampfgaren
Vor dem Garen
1. Achten Sie darauf, dass der Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), gefüllt und eingesetzt ist. (Siehe Seite D-7.)
2. Achten Sie darauf, dass die leere Auffangvorrichtung eingesetzt wird. (Siehe Seite D-7.)
3. Legen Sie Lebensmittel in das Gerät. Achten Sie darauf, die Auffangschale für das Garen mit Dampf in den unteren Einschub (Position 2) einzusetzen.
Nach dem Garen
1. Nehmen Sie, nachdem sich das Gerät abgekühlt hat, den Wassertank heraus und leeren Sie ihn, wischen Sie den Garraum trocken. Bitte beachten Sie, dass das Grill-Heizelement und die Dampfauslässe noch heiß sein können, seien Sie deshalb vorsichtig beim Abwischen der Garraumdecke und der -rückwand. (Das Grill­Heizelement wird am Ende der Garzeit für kurze Zeit zugeschaltet.) Leeren die Auffangvorrichtung.
2. Führen Sie die Wasserablauf-Funktion mindestens einmal am Tag durch, wenn das Gerät im Dampfgar­Betrieb (STEAM MENUS, DAMPF-HIGH oder DAMPF-LOW) genutzt wurde.
3. Überprüfen Sie, dass kein Wasser heraustropft, bevor Sie die Auffangvorrichtung herausnehmen, da eine kleine Menge Wasser in die Auffangvorrichtung läuft, wenn der Wassertank herausgenommen wird.
4. Während und nach dem Garen kann kondensiertes Wasser an der Tür, den Gerätewänden und dem Garraumboden vorhanden sein. Wischen Sie alle Flüssigkeitsrückstände mit einem weichen Lappen trocken. Nach dem letzten Einsatz für den Tag, empfehlen wir das Gerät mit der Grill-Funktion für 3 Minuten ohne Lebensmittel und Zubehör zu betreiben, damit das Wasser um das Grill-Heizelement herum trocknen kann.
WARNUNG: Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Ihr Gesicht dicht am Gerät ist. Dampf vom Gerät kann zu Verbrennungen führen. HINWEIS: Halten Sie die Tür geschlossen. Wenn sie während des Garens geöffnet wird, tritt Dampf aus und es wird eine längere Garzeit benötigt.
D – 8
AX1100ger.indd8AX1100ger.indd8 10.11.170:55:22PM10.11.170:55:22PM
WICHTIGE BEDIENUNGSHINWEISE
Wasserablauf-Funktion
Führen Sie nach dem Garen mit Dampf die Wasserablauf-Funktion mindestens einmal am Tag durch. Dies dauert bis zu 7 Minuten.
Die Wasserablauf-Funktion ist sehr nützlich, um Kalkablagerungen und die Verwendung von abgestandenem Wasser zu vermeiden. Es verursacht eine Verdunstung im internen Dampfsystem.
VERFAHREN
Nehmen Sie den Wassertank heraus.
1
Stellen Sie sicher, dass keine Lebensmittel im Gerät sind. Drücken Sie einmal INFO/ZEITSCHALTUHR, um “In F1
auszuwählen.
Drücken Sie START /+1min.
2
In F1” blinkt im Display während der Wasserablauf-Funktion an und aus.
Wenn die Ablauffunktion beendet ist und das
3
Gerät sich abgekühlt hat, wischen Sie den Garraum trocken. Leeren die Auffangvorrichtung.
HINWEISE:
1. Der Wassertank muss vor dem Beginn dieses Verfahrens herausgenommen werden. Wenn die Wasserablauf-Funktion eingestellt ist, wird
2. der Energiesparmodus kurzzeitig ausgesetzt.
x 1
x 1
Entkalkungs-Funktion
Weiße oder graue Kalkablagerungen (oder auch Kesselstein genannt), können sich im Wasserkreislauf im Geräteinneren während der Dampferzeugung bilden, was zur Fehlfunktion des Geräts führen kann.
Wenn “DESCALE (blinkt)” im Display angezeigt wird, achten Sie darauf, die Entkalkungs-Funktion sofort durchzuführen. Dies dauert etwa 1 Stunde. (Die Entkalkungsphase mit Zitronensäure oder Zitronensaft dauert etwa 30 Miuten, und danach folgt die Spülphase mit frischem Wasser für etwa 30 Minuten.)
VERFAHREN
Reine Zitronensäure, in einigen Drogeriemärkten
1
erhältlich, oder 100% Zitronensaft in Flaschen und ohne Fruchtfl eisch, werden zum Entkalken verwendet.
Wählen Sie eine Entkalkungslösung und bereiten Sie sie vor.
Lösen Sie für die Verwendung von reiner Zitronensäure 1 Esslöffel reine Zitronensäurekristalle in 500 ml Wasser in einem nichtporösen Behälter auf.
Rühren Sie gut um und füllen Sie es bis zur MAX-Markierung in den Wassertank ein.
Überprüfen Sie bei der Verwendung von 100% Zitronensaft in Flaschen, dass kein Fruchtfl eisch enthalten ist.
Wenn Fruchtfl eisch vorhanden ist, oder Sie sich nicht ganz sicher sind, sieben Sie die Lösung durch einen feines Sieb.
D – 9
Messen Sie 70 ml des gesiebten Zitronensafts ab und geben Sie 500 ml Wasser hinzu.
Rühren Sie gut um und füllen Sie es bis zur MAX-Markierung in den Wassertank ein.
Setzen Sie den Wassertank richtig in das Gerät ein und drücken Sie ihn fest hinein.
Drücken Sie zweimal INFO/
2
ZEITSCHALTUHR, um auszuwählen.
Schieben Sie die Auffangschale in den
3
unteren Einschub (Position 2), so dass die Auffangschale die Rückwand berührt.
Legen Sie keine Lebensmittel
4
in das Gerät. Schließen Sie die Tür fest. Drücken Sie START /+1min, um mit dem Entkalken zu beginnen. (Etwa 30 Minuten)
Wenn das Gerät stoppt und abgekühlt ist, nehmen
5
Sie den Wassertank heraus. Entleeren, spülen und füllen Sie den Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), bis zur MAX-Markierung auf. Den Wassertank wieder einsetzen. Die Auffangvorrichtung entleeren und wieder einsetzen. Nehmen Sie die Auffangschale heraus, leeren und spülen Sie sie aus und trocknen Sie sie ab. Befolgen Sie Schritt 3, um die Auffangschale wieder einzusetzen. Drücken Sie START /+1min. Schließen Sie die Tür fest. Der Spülvorgang beginnt. (Etwa 30 Minuten)
Wenn der Spülvorgang beendet ist und
6
das Gerät abgekühlt ist, nehmen Sie den Wassertank heraus und leeren Sie ihn. Nehmen Sie die Auffangschale heraus und leeren Sie sie. Leeren die Auffangvorrichtung.
HINWEIS:
Wenn die Entkalkungs-Funktion eingestellt ist, wird der Energiesparmodus kurzzeitig ausgesetzt.
In F2”
x 2
x 1
x 1
DEUTSCH
AX1100ger.indd9AX1100ger.indd9 10.11.191:00:15PM10.11.191:00:15PM
VOR DER INBETRIEBNAHME
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, achten Sie
darauf, dass Sie diese Bedienungsanleitung ganz durchlesen und verstehen. Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen
Sie folgende Schritte beachten:
1. Setzen Sie die Auffangvorrichtung richtig ein. Siehe Seite D-7.
2. Siehe unten für die ersten Schritte.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf der rechten Seite zur Reinigung des Geräts vor dem ersten Einsatz.
Erste Schritte
Ihr Gerät hat einen Energiesparmodus. Diese Einrichtung spart Strom, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
REINIGEN SIE DAS GERÄT VOR DEM ERSTEN EINSATZ
Bei der ersten Benutzung des Grills kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und kein Anzeichen dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig ist. Um dieses Problem beim erstmaligen Gebrauch des Gerätes zu vermeiden, betreiben Sie den Grill 20 Minuten lang ohne Speisen.
VORBEREITUNG
Lüften Sie den Raum.
1
VERFAHREN
Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose ein.
1
Auf dem Display wird zu diesem Zeitpunkt nichts eingeblendet.
Öffnen Sie die Tür. Das Display zeigt “.0” an.
2
Schließen Sie die Tür.
3
Jetzt ist das Gerät einsatzbereit.
VORSICHT:
Im Energiesparmodus, wenn Sie das Gerät für 3 Minuten oder länger nicht betreiben (z.B. nach dem Schließen der Tür, oder dem Drücken der STOP- Taste oder das Ende einer eingestellten Garzeit erreichen), ist das Gerät erst wieder einsatzbereit, nachdem Sie die Tür öffnen und schließen.
HINWEIS:
Wenn Sie die Kindersicherung oder das Demo Programm einstellen, wird der Energiesparmodus kurzzeitig ausgesetzt.
2
WARNUNG:
Die Gerätetür, die Außenseite, der Garraum und besonders das Grillheizelement werden heiß.
VERFAHREN
Stellen Sie sicher, dass keine Lebensmittel im Gerät sind. Geben Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE (20.00) ein.
Drücken Sie GRILL und START
/+1min.
x 1
x 2
x 1
VERWENDUNG DER STOP-TASTE
1. Drücken Sie STOP-Taste, wenn Sie während der Programmierung einen Fehler gemacht haben.
2. Stoppen Sie das Gerät während des Garens kurzzeitig.
3. Zum Löschen eines Programms während des Betriebs die STOP-Taste zweimal drücken.
D – 10
AX1100ger.indd10AX1100ger.indd10 10.11.170:55:23PM10.11.170:55:23PM
GAREN IM AUTOMATIK-BETRIEB
Beim Automatik-Betrieb wird mit der Dampf-, Grill- und Mikrowellenfunktion gegart. Entnehmen Sie im folgenden die Einzelheiten für die unterschiedlichen Automatikfunktionen.
Dampfgar-Menüs (STEAM MENUS)
Die Dampfgar-Menüs sind unterteilt in 6 Kategorien mit insgesamt 18 Menüs. Garen Sie Lebensmittel immer mit dem Dampf-Gareinsatz und der Auffangschale. Stellen Sie sicher, dass die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) eingesetzt wird. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite D-7-8.
St11 - St14: Reis/Nudeln/Eier St21 - St25: Gemüse 1 Ebene St31 - St32: Fisch/Hähnchen St41 - St42: Ausgewogene Menüs St51 - St52: Gemüse 2 Ebenen (Gemüse + Kartoffel) Sd1 - Sd3: Auftauen mit Dampf
Einzelheiten und Verfahrenshinweise zu den Dampfgar-Menüs fi nden Sie auf Seite D-32-37.
*
Wenn Sie beispielsweise 0,3 kg Hähnchenfi let garen möchten.
VERFAHREN
Achten Sie darauf, dass der
1
Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), bis zur MAX-Markierung gefüllt und eingesetzt ist. Drücken Sie FISCH/HÄHNCHEN, bis die gewünschte Menünummer angezeigt wird (St32).
Geben Sie das Gewicht oder
2
die Menge durch Drücken der GEWICHTSEINGABE ein, bis das gewünschte Gewicht oder die Menge angezeigt wird (0,3 kg).
Legen Sie das Lebensmittel
3
in das Gerät, indem Sie die Anweisungen im Leitfaden auf Seite D-33 befolgen. Schließen Sie die Tür. Drücken Sie START
Nach dem Garen wird EXTEND
4
eingeblendet. Wenn Sie die Garzeit verlängern möchten, geben Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE ein. Drücken Sie START /+1min. Wenn nicht, drücken Sie STOP. Nehmen Sie, nachdem sich das Gerät abgekühlt hat, den Wassertank heraus und leeren Sie ihn, wischen Sie den Garraum trocken. Leeren die Auffangvorrichtung.
/+1min.
oder
or
WARNUNG für das gleichzeitige Einsetzen des Dampf­Gareinsatzes auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2):
Nehmen Sie nach dem Garen den Dampf-Gareinsatz als erstes heraus. Siehe Abbildung 2 auf Seite D-5. Achten Sie auf das herabtropfende Wasser von dem Dampf-Gareinsatz; wir empfehlen, dass Sie es direkt auf einen flachen Teller oder eine Ablage stellen, um abtropfendes Wasser aufzufangen. Achten Sie vor dem Herausnehmen der Auffangschale darauf, dass sie sich abgekühlt hat. Beachten Sie, dass sich Wasser in der Auffangschale befi nden kann, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie sie herausnehmen.
HINWEISE:
1. Geben Sie nur das Gewicht oder die Menge der Lebensmittel ein. Beziehen Sie nicht das Gewicht des Geschirrs mit ein.
2. Bei Lebensmittel, die mehr oder weniger wiegen als das angegebene Gewicht in der Gartabelle, garen Sie manuell. Die programmierten Garzeiten sind Durchschnittszeiten.
3. Um die vorprogrammierten Garzeiten beim automatischen Garen zu verlängern, siehe GARZEITEN AM ENDE DES DAMPFGARENS VERLÄNGERN auf Seite D-17. Bevor Sie die Garzeiten verlängern, achten Sie darauf, dass der Wasserbehälter mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), bis zur MAX-Markierung
x 2
x 2x 6
x 1
gefüllt und eingesetzt ist.
4.
Alle Dampfgar-Menüs können mit der Länger- oder Kürzer­Zeiteinstellung programmiert werden. Siehe Seite D-17.
5. Halten Sie die Tür geschlossen. Wenn sie während des Garens geöffnet wird, tritt Dampf aus und es wird eine längere Garzeit benötigt.
6. Die Wassermenge im Wassertank reicht für einen Garbetrieb aus. Es muss kein Wasser während des Garens hinzugefügt werden. Während und nach dem Garen, kann kondensiertes
7. Wasser an der Tür, den Gerätewänden und Garraumboden sein. Wischen Sie alle Flüssigkeitsrückstände mit einem weichen Lappen trocken. Nach dem letzen Einsatz für den Tag empfehlen wir das Gerät mit der Grill-Funktion für 3 Minuten ohne Lebensmittel zu betreiben, damit das Wasser um das Grill-Heizelement herum trocknen kann.
8.
Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
WARNUNG:
1.
Die Gerätetür, die Außenseite, der Garraum, das Zubehör, das Geschirr und besonders das Grillheizelement werden heiß. Verwenden Sie dicke Topfhandschuhe, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
2.
Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Ihr Gesicht dicht am Gerät ist. Dampf vom Gerät kann zu Verbrennungen führen.
HINWEIS für St13, St14 und Sd3:
Es ist nicht nötig, die Menge einzugeben. Überspringen Sie Schritt 2.
HINWEIS zum Auftauen mit Dampf (Sd1-Sd3):
Diese Menüs werden mit Dampf und Mikrowelle aufgetaut. Dampf-Gareinsatz, Auffangschale und Gitterrost bitte nicht verwenden!
D – 11
DEUTSCH
AX1100ger.indd11AX1100ger.indd11 10.11.170:55:23PM10.11.170:55:23PM
GAREN IM AUTOMATIK-BETRIEB
Grill-Menüs (GRILL MENUS)
Es stehen 4 Grill-Menüs zur Auswahl.
AG1: Hähnchenschenkel AG2: Grill-Hähnchen
Entnehmen Sie die Einzelheiten aus dem Leitfaden für die Grill-Menüs auf Seite D-38-39.
* Wenn Sie 0,4 kg Hähnchenschenkel garen möchten.
Drücken Sie GRILL MENUS, bis
1
die gewünschte Menünummer angezeigt wird (AG1).
Geben Sie das Gewicht
2
durch Drücken der Gewichtseingabe ein, bis das gewünschte Gewicht angezeigt wird (0,4 kg).
Legen Sie das Lebensmittel
3
in das Gerät, indem Sie die Anweisungen im Leitfaden auf Seite D-38 befolgen. Schließen Sie die Tür. Drücken Sie START
Das Gerät stoppt und CHECK
4
blinkt an und aus. Öffnen Sie die Tür. Wenden Sie die Hähnchenschenkel. Schließen Sie die Tür. Drücken Sie START
HINWEISE:
1. Geben Sie nur das Gewicht oder die Menge der Lebensmittel ein. Beziehen Sie nicht das Gewicht des Geschirrs mit ein.
2. Bei Lebensmittel, die mehr oder weniger wiegen als das angegebene Gewicht in der Tabelle, garen Sie manuell.
3. Befolgen Sie immer die Anweisungen im Leitfaden.
4. Alle Grillprogramme können mit der Länger- oder Kürzer-Zeiteinstellung programmiert werden. Siehe Seite D-17. Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch
5. ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
WARNUNG:
Die Gerätetür, die Außenseite, der Garraum, das Zubehör, das Geschirr und besonders das Grillheizelement werden heiß. Verwenden Sie dicke Topfhandschuhe, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
AG3: Gratiniertes Fischfi let AG4: Grillspieße
VERFAHREN
/+1min.
/+1min.
oder
x 1
or
x 3x 7
x 1
x 1
Auftau-Menüs (DEFROST MENUS)
Es stehen 4 Auftau-Menüs zur Auswahl. Dampf-Gareinsatz, Auffangschale und Gitterrost bitte nicht verwenden!
dE1: Steaks/Koteletts dE2: Hackfl eisch dE3: Gefl ügel dE4: Brot
Entnehmen Sie die Einzelheiten aus dem Leitfaden für die Auftau-Menüs auf Seite D-40.
* Wenn Sie beispielsweise 0,5 kg Steak auftauen
möchten.
VERFAHREN
Drücken Sie DEFROST
1
MENUS, bis die gewünschte Menünummer angezeigt wird (dE1).
Geben Sie das Gewicht
2
durch Drücken der Gewichtseingabe ein, bis das gewünschte Gewicht angezeigt wird (0,5 kg).
Legen Sie das Lebensmittel
3
in das Gerät, indem Sie die Anweisungen im Leitfaden auf Seite D-40 befolgen. Schließen Sie die Tür. Drücken Sie
START
Das Gerät stoppt und CHECK
4
blinkt an und aus. Öffnen Sie die Tür. Drehen Sie das Steak um und decken Sie die aufgetauten Teile ab. Schließen Sie die Tür. Drücken Sie START
HINWEISE:
1. Geben Sie nur das Gewicht oder die Menge der Lebensmittel ein. Beziehen Sie nicht das Gewicht des Geschirrs mit ein.
2. Alle Auftau-Menüs können mit der Kürzer- oder Länger-Zeiteinstellung programmiert werden. Siehe Seite D-17.
3. Wenn Sie andere Lebensmittel oder Lebensmittel mit einem Gewicht, dass über oder unter dem in dem Leitfaden für die Auftau-Menüs aufgeführt ist, auftauen möchten, benutzen Sie die manuelle Zeiteinstellung mit 30% Mikrowellenleistung. Siehe Mikrowelle auf Seite D-16.
4. Verwenden Sie nicht die Auffangschale, den Dampf-Gareinsatz und das Gitterrost.
5.
Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
/+1min.
/+1min.
oder
or
x 1
x 4x 6
x 1
x 1
D – 12
AX1100ger.indd12AX1100ger.indd12 10.11.170:55:24PM10.11.170:55:24PM
MANUELLER BETRIEB
HIGH (hoch) LOW (niedrig)
HIGH (hoch)
LOW (niedrig)
100 °C
70 - 95°C *
-
Grill: 100% Leistung
Mikrowelle: 10 - 70% Leistung
Grill: 50% Leistung
Mikrowelle: 10 - 70% Leistung
0 - 100% Leistung
0 - 35 min. 0 - 60 min.
0 - 99 min. 50 sec.
0 - 99 min. 50 sec.
0 - 99 min. 50 sec.
0 - 99 min. 50 sec.
Dampf
Kombi
Mikrowelle
Grill
Temp.-/LeistungsbereichBetriebsart
JA JA
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
WassertankZeitbereich
Für das Manuelle Garen stehen die Betriebsarten Dampf, Grill, Kombi und Mikrowelle zur Verfügung. Entnehmen Sie die Informationen zum manuellen Garen und der Einstellungen aus den Tabellen: Manuelles Garen und Positionieren von Lebensmitteln und Geschirr. Die Tabellen geben Informationen für jede Einstellung.
Tabelle: Manuelles Garen
DEUTSCH
* Sie können die Temperatur von 70°C bis 95°C in Schritten von 5°C einstellen. (Grundeinstellung: 90°C)
Tabelle: Positionieren von Lebensmitteln und Geschirr
Positionieren von Lebensmitteln und Geschirr (Siehe Abbildung 1.) 3: Oberer Einschub
Lebensmittel
Dampf-Gareinsatz
Lebensmittel
2: Unterer Einschub 1: Garraumboden
Lebensmittel
Auffangschale (Keine Lebensmittel)
Gitterrost oder hitzebeständiges Geschirr
Lebensmittel
Auffangschale
Dampf-Gareinsatz
Auffangschale
Auffangschale
Mikrowellengeeignetes
Siehe Hinweis 2.
Siehe Hinweis 1.
Lebensmittel
Geschirr
Mikrowellengeeignetes Geschirr
Abbildung 2
HIGH
(hoch)
LOW
(niedrig)
Garen auf 2 Ebenen
1 Ebene
JA
2 Ebenen
NEIN
NEIN NEIN NEIN
NEIN
Betriebsart
Dampf
Grill
HIGH (hoch)
Kombi
LOW (niedrig)
Mikrowelle
HINWEISE:
Wählen Sie den gewünschten Einschub entsprechend der Lebensmittelgröße aus. Unterer Einschub (Position 2) oder oberer Einschub
1. (Position 3) wird für die meisten Rezepte empfohlen. Das Lebensmittel auf dem Gitterrost in die Auffangschale auf dem Garraumboden in die Position1 setzen, wenn Sie große Portionen zubereiten, um zuverhindern, dass die Lebensmittel die Garraumdecke berühren. Während des Garens kann es zu Rauchentwicklung kommen wenn das Lebensmittel das Grill-Heizelement berührt.
2. Zum Garen von Kuchen oder Hackbraten.
3. Lassen Sie den Dampf-Gareinsatz und das Gitterrost nach dem Gebrauch nicht im nassen Zustand.
WARNUNG für das gleichzeitige Einsetzen des Dampf-Gareinsatzes auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2):
Nehmen Sie nach dem Garen den Dampf-Gareinsatz als erstes heraus. Siehe Abbildung 2. Achten Sie auf das herabtropfende Wasser von dem Dampf-Gareinsatz; wir empfehlen, dass Sie es direkt auf einen fl achen Teller oder eine Ablage stellen, um abtropfendes Wasser aufzufangen. Achten Sie vor dem Herausnehmen der Auffangschale darauf, dass sie sich abgekühlt hat. Beachten Sie, dass sich Wasser in der Auffangschale befi nden kann, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie sie herausnehmen.
Einschubschiene
Abbildung 1
3
2
Topfhandschuh
Dampf­Gareinsatz
1
AX1100ger.indd13AX1100ger.indd13 10.11.171:45:56PM10.11.171:45:56PM
D – 13
Auffangschale
MANUELLER BETRIEB
Dampfgaren
E stehen 2 manuelle Dampfgar-Betriebsarten zur Verfügung: Dampf-HIGH (hoch) und Dampf-LOW (niedrig). Verwenden Sie immer den Dampf-Gareinsatz und die Auffangschale für die Zubereitung der Lebensmittel. Entnehmen Sie die Einzelheiten auf der Seite D-13 und beachten Sie die Bedienhinweise auf den Seiten D-7-8.
Betriebsart
Dampf-HIGH (hoch)
Dampf-LOW (niedrig)
Verwenden Sie Dampf-HIGH (hoch), um Lebensmittel wie Hähnchen oder Gemüse zu dämpfen. Verwenden Sie Dampf-LOW (niedrig), um Fisch oder Eierspeisen sanft zu dämpfen. In der Betriebsart Dampf-LOW (niedrig), ist die Garzeit etwas länger als in der Betriebsart Dampf-HIGH (hoch). Dampf gart die Lebensmittel sanft ohne die Form, die Farbe oder das Aroma zu zerstören. Dampf­HIGH (hoch) kann bis zu 35 Minuten (35.00) programmiert werden. Dampf-LOW (niedrig) kann bis zu 60 Minuten (60.00) programmiert werden. Bei Dampf-LOW (niedrig) kann die Temperatur zwischen 70°C und 95°C in 5°C Schritten eingestellt werden. Garen auf 2 Ebenen ist für Dampf-HIGH (hoch) verfügbar. Mit der Betriebsart Dampf-LOW (niedrig) kann nur auf 1 Ebene gegart werden.
Temperatur
100°C
70 - 95°C
DAMPF-HIGH (HOCH)
* Wenn Sie beispielsweise für 20 Minuten mit Dampf-
HIGH (hoch) auf 2 Ebenen garen möchten.
VERFAHREN
Achten Sie darauf, dass der
1
Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), bis zur MAX-Markierung gefüllt und eingesetzt ist. Geben Sie die gewünschte Garzeit durch Drücken der ZEITEINGABE (20.00) ein.
Drücken Sie DAMPF-HIGH (hoch),
2
bis die gewünschte Anzeige für die Einschubebenen angezeigt werden (2 und 3).
Drücken Sie START /+1min.
3
Nach dem Garen wird
4
EXTEND eingeblendet. Wenn Sie die Garzeit verlängern möchten, geben Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE ein. Drücken Sie START /+1min. Wenn nicht, drücken Sie STOP. Nehmen Sie, nachdem sich das Gerät abgekühlt hat, den Wassertank heraus und leeren Sie ihn, wischen Sie den Garraum trocken. Leeren die Auffangvorrichtung.
x 2
x 2
DAMPF-LOW (NIIEDRIG)
*
Wenn Sie für 20 Minuten bei Dampf-Niedrig (80°C) garen möchten.
Achten Sie darauf, dass der Wassertank
1
mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), bis zur MAX­Markierung gefüllt und eingesetzt ist. Geben Sie die gewünschte Garzeit durch Drücken der ZEITEINGABE (20.00) ein.
Drücken Sie DAMPF-LOW (niedrig),
2
bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird (80°C).
Drücken Sie START /+1min.
3
Nach dem Garen wird EXTEND
4
eingeblendet. Wenn Sie die Garzeit verlängern möchten, geben Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE ein. Drücken Sie Wenn nicht, drücken Sie STOP. Nehmen Sie, nachdem sich das Gerät abgekühlt hat, den Wassertank heraus und leeren Sie ihn, wischen Sie den Garraum trocken. Leeren die Auffangvorrichtung.
HINWEISE:
1.
“Err” wird bei Schritt 2 angezeigt, wenn eine längere Zeit als die Maximalzeit für die Dampfgar-Betriebsart eingegeben wird. Drücken Sie zum Löschen STOP und programmieren Sie neu.
2.
Um die vorprogrammierten Garzeiten beim automatischen Garen zu verlängern, siehe VERLÄNGERN DER GARZEIT AM ENDE DES DAMPFGARENS auf Seite D-17. Bevor Sie die Garzeiten verlängern, achten Sie darauf, dass der Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), bis zur MAX-Markierung gefüllt und eingesetzt ist.
3.
Halten Sie die Tür geschlossen. Wenn sie während des Garens geöffnet wird, tritt Dampf aus und es wird eine längere Garzeit benötigt.
4.
Die Wassermenge im Wassertank reicht für einen Garbetrieb aus. Es muss kein Wasser während des Garens hinzugefügt werden.
5.
Während und nach dem Garen, kann kondensiertes Wasser an der Tür, den Gerätewänden und Garraumboden sein. Wischen Sie alle Flüssigkeitsrückstände mit einem
x 1
weichen Lappen trocken. Nach dem letzen Einsatz für den Tag empfehlen wir das Gerät mit der Grill-Funktion für 3 Minuten ohne Lebensmittel zu betreiben, damit das Wasser um das Grill-Heizelement herum trocknen kann.
6.
Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
WARNUNG:
1.
Die Gerätetür, die Außenseite, der Garraum, das Zubehör, das Geschirr und besonders das Grillheizelement werden heiß. Verwenden Sie dicke Topfhandschuhe, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
2.
Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Ihr Gesicht dicht am Gerät ist. Dampf vom Gerät kann zu Verbrennungen führen.
D – 14
VERFAHREN
START /+1min
x 2
x 3
x 1
.
AX1100ger.indd14AX1100ger.indd14 10.11.170:55:25PM10.11.170:55:25PM
MANUELLER BETRIEB
Grill
Das Grill-Heizelement oben im Garraum hat nur eine Leistungseinstellung. Diese Betriebsart verwendet keinen Dampf und kann bis zu 99 Minuten und 50 Sekunden programmiert werden. Es kann nur auf 1 Ebene gegart werden. Das Lebensmittel auf das Gitterrost in die Auffangschale legen und in den gewünschten Einschub entsprechend der Lebensmittelgröße einsetzen.
*
Wenn Sie für 10 Minuten mit dem Grill garen möchten.
VERFAHREN
Geben Sie die gewünschte
1
Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE (10.00) ein.
Drücken Sie GRILL.
2
Drücken Sie START /+1min.
3
WARNUNG:
Die Gerätetür, die Außenseite, der Garraum, das Zubehör, das Geschirr und besonders das Grillheizele­ment werden heiß. Verwenden Sie dicke Topfhand­schuhe, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder her­ausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
HINWEISE:
1. Halten Sie die Tür geschlossen. Wenn sie während des Garens geöffnet wird, tritt Wärme aus und es wird eine längere Garzeit benötigt. Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch
2. ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
x 1
x 1
x 1
Kombi-Betrieb
Der Kombi-Betrieb kombiniert die Mikrowellenleistung mit dem Grill. Es gibt 2 Kombi-Betriebsarten; Kombi-HIGH (hoch) und Kombi-LOW (niedrig). Die Kombi-Betriebsarten können bis zu 99 Minuten und 50 Sekunden programmiert werden. Es kann nur auf 1 Ebene gegart werden.
Betriebsart Display
Kombi-HIGH (hoch)
Kombi-LOW (niedrig)
Das Display (H30P oder L30P) zeigt die anfängliche Grundeinstellungen. "30P" bedeutet, dass eine Mikrowellenleistung von 30% eingestellt ist und die sich ändert, wenn eine andere Einstellung der Mikrowellenleistungsstufe gewählt wird.
*
Wenn Sie beispielsweise für 20 Minuten bei Kombi-High (hoch) mit 50% Mikrowellenleistung garen möchten.
Geben Sie die gewünschte
1
Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE (20.00) ein.
Wählen Sie die Betriebsart
2
durch einmaliges Drücken von KOMBI-HIGH (hoch) aus.
Ändern Sie die Mikrowellen-
3
Leistungsstufe durch 3-maliges Drücken der ausgewählten Kombi-Betriebs-Taste (KOMBI-HIGH (hoch)) oder der MIKROWELLEN- LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
Drücken Sie START /+1min.
4
WARNUNG:
Die Gerätetür, die Außenseite, der Garraum, das Zubehör, das Geschirr und besonders das Grillheizelement werden heiß. Verwenden Sie dicke Topfhandschuhe, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
HINWEISE:
Halten Sie die Tür geschlossen. Wenn sie während des
1. Garens geöffnet wird, tritt Wärme aus und es wird eine längere Garzeit benötigt.
2.
Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen. Bei der Zubereitung von größeren Lebensmittelmengen
3. kann Flüssigkeit aus dem Lebensmittel austreten und tropft dann in die Auffangvorrichtung. Die Auffangvorrichtung nach dem Garen entnehmen und entleeren.
D – 15
Garmethode
(Grundeinstellung)
Grill 100% Mikrowelle 30%
Grill 50% Mikrowelle 30%
Leistungsbereich
VERFAHREN
Mikrowellen-
10 - 70%
10 - 70%
oder
H30P
L30P
x 2
x 1
x 3
x 3
x 1
DEUTSCH
AX1100ger.indd15AX1100ger.indd15 10.11.170:55:26PM10.11.170:55:26PM
MANUELLER BETRIEB
Mikrowelle
Die Betriebsart Mikrowelle wird zum schnellen Garen, Aufwärmen und Auftauen benutzt. Geben Sie als erstes die Garzeit ein und anschließend die Leistungsstufe. Diese Betriebsart kann bis zu 99 Minuten und 50 Sekunden programmiert werden. Es gibt 6 verschiedene Leistungsstufen.
Display
Die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten erlauben Ihnen die geeignete Mikrowellenleistung auszuwählen. Wenn die Leistungsstufe nicht ausgewählt wird, dann wird automatisch 100% verwendet. Es kann nur auf 1 Ebene gegart werden.
* Wenn Sie beispielsweise für 5 Minuten mit 100%
garen möchten.
100P
70P
50P
30P
10P
0P
Leistungsstufen
100%
(900 W)
70%
(630 W)
50%
(450 W)
30%
(270 W)
10%
(90 W)
0% (0 W)
Rohes Fleisch, Gemüse, Reis oder Nudeln
Braten, Hackbraten und Tellergerichte
Empfindliche Lebensmittel wie Eier oder Meeresfrüchte.
Auftauen, Butter temperieren oder Garziehen von Klößen und Eierspeisen garen.
zum Warmhalten von Speisen und schonenden Auftauen von Lebensmitteln, wie z.B. Sahnetorten oder Blätterteig.
Beispiele
VERFAHREN
Geben Sie die gewünschte Zeit
1
durch Drücken der ZEITEINGABE (5.00) ein.
Drücken Sie START /+1min.
2
x 5
Drücken Sie zum Ändern der Mikrowellen-Leistungsstufe die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste, bis die gewünschte Leistungsstufe angezeigt wird.
* Wenn Sie beispielsweise für 5 Minuten mit 30%
auftauen möchten.
VERFAHREN
Geben Sie die gewünschte Zeit durch
1
Drücken der ZEITEINGABE (5.00) ein.
Drücken Sie zum Ändern der
2
Leistungsstufe die MIKROWELLEN­LEISTUNGSSTUFEN-Taste, bis
die gewünschte Mikrowellen­Leistungsstufe angezeigt wird (30P).
Drücken Sie START /+1min.
3
HINWEISE:
Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch
1. ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
2. Verwenden Sie nicht das Gitterrost und den Dampf-Gareinsatz im Mikrowellen-Betrieb.
3. Bei der Zubereitung von größeren Lebensmittelmengen kann Flüssigkeit aus dem Lebensmittel austreten und tropft dann in die Auffangvorrichtung. Die Auffangvorrichtung nach dem Garen entnehmen und entleeren.
HINWEIS:
Für das Garen von Kuchen und Hackbraten das Geschirr in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen.
x 5
x 4
x 1
x 1
D – 16
AX1100ger.indd16AX1100ger.indd16 10.11.170:55:27PM10.11.170:55:27PM
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
Länger- oder Kürzer-Zeiteinstellung (LÄNGER (▲) / KÜRZER (▼) -Tasten)
a) Zur Verwendung im Automatik-Betrieb:
Die Garergebnisse können mit dieser Funktion nach Belieben angepasst werden.
Wenn Sie eine vorprogrammierte Zeiteinstellung verlängern möchten, drücken Sie LÄNGER (▲), nachdem Sie das Gewicht eingeben und bevor Sie
START
Wenn Sie eine eine vorprogrammierte Zeiteinstellung verkürzen möchten, drücken Sie KÜRZER (▼), nachdem Sie das Gewicht eingeben und bevor Sie
START /+1min drücken.
/+1min drücken.
b) Zur Verwendung im manuellen Betrieb:
Während des manuellen Garvorgangs kann die Garzeit in 1 Minutenschritten verringert oder erhöht werden, jedes Mal wenn KÜRZER (▼) oder LÄNGER (▲) gedrückt werden.
HINWEIS: Sie können diese Funktion nicht für das Dampfgaren verwenden.
Verlängern der Garzeit am Ende des Dampfgarens
Diese Funktion ist nur für die Dampfgar-Menüs (außer Auftauen mit Dampf), Dampf-HIGH (hoch) und Dampf-LOW (niedrig). Die Garergebnisse können je nach Raumtemperatur, der ursprünglichen Lebensmitteltemperatur und anderen Faktoren variieren. Sie können die Garergebnisse durch Verlängern der Garzeit am Ende anpassen. Wenn das Garen beendet ist, zeigt das Display “EXTEND” an. Es ist nur möglich, die Extrazeit während der 5 Minuten wenn “EXTEND” im Display angezeigt wird, hinzuzufügen. Die Garzeit kann um bis zu 10 Minuten verlängert werden. Geben Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE ein und drücken Sie anschließend gleiche Betriebsart wird weitergeführt. Überprüfen Sie den Garvorgang sorgfältig.
HINWEISE:
Achten Sie vor dem Verlängern der Dampfgar-
1. Betriebsarten darauf, dass der Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefiltert), bis zur MAX-Markierung gefüllt und eingesetzt ist. Wenn “Err, WATER (blinkt)” während des Garens angezeigt wird, füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung. Positionieren und drücken Sie ihn fest hinein, drücken Sie anschließend STOP, um die Fehlermeldung zu löschen. Garen Sie manuell, um mit dem Garen fortzufahren. Überprüfen Sie ab und zu, ob das Lebensmittel fertig gegart ist.
2. Die Garzeitverlängerung kann abgebrochen, wenn STOP gedrückt wird.
3. Die Funktion der Garzeitverlängerung kann solange wiederholt werden, bis die Lebensmittel so gegart sind, wie Sie es wünschen.
4. Während das Display “ Energiesparmodus kurzzeitig ausgesetzt.
START /+1min
EXTEND
” anzeigt, wird der
. Die
D – 17
Garen mit verschiedenen Garfolgen
Diese Funktion ermöglicht das Garen von bis zu 3 manuellen Garfolgen, in der die Betriebsarten Mikrowelle, Grill und Kombi kombiniert werden können.
* Wenn Sie mit dieser Funktion eine Garfolge von 3
Stufen eingeben möchten: 5 Minuten bei 70% Mikrowellenleistung (Stufe 1) 3 Minuten bei Grill (Stufe 2)
3 Minuten bei Kombi-High (hoch) mit 50%
Mikrowellenleistung (Stufe 3)
VERFAHREN
Für die 1. Stufe, geben Sie die
1
gewünschte Garzeit durch Drücken der ZEITEINGABE (5.00) ein und drücken Sie die MIKROWELLEN- LEISTUNGSSTUFEN-Taste, bis die gewünschte Mikrowellen­Leistungsstufe angezeigt wird (70P).
Für die 2. Stufe, geben
2
Sie die gewünschte Garzeit durch Drücken der ZEITEINGABE (3.00) ein und drücken Sie GRILL.
Für die 3. Stufe, geben Sie die
3
gewünschte Garzeit durch Drücken der ZEITEINGABE (3.00) ein und drücken Sie KOMBI-HIGH (hoch), bis die gewünschte Mikrowellen­Leistungsstufe angezeigt wird (H50P).
Drücken Sie START /+1min.
4
HINWEIS:
Nach dem Garen kühlt sich das Gerät automatisch ab und Sie hören das Geräusch des Kühlgebläses. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
WARNUNG:
Die Gerätetür, die Außenseite, der Garraum, das Zubehör, das Geschirr und besonders das Grillheizelement werden heiß. Verwenden Sie dicke Topfhandschuhe, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
x 3
x 5
x 2
x 1
x 3
x 4
x 1
DEUTSCH
AX1100ger.indd17AX1100ger.indd17 10.11.170:55:27PM10.11.170:55:27PM
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
Zeitschaltuhr
Verwenden Sie die Zeitschaltuhr als Kurzzeitwecker oder, um die Standzeit für gegarte/aufgetaute Lebensmittel zu überwachen.
• Wenn Sie die Zeitschaltuhr auf 5 Minuten einstellen möchten.
VERFAHREN
Öffnen und schließen Sie die Tür, um die
1
Zeitschaltuhr-Funktion zu aktivieren.
2
Geben Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der ZEITEINGABE (5.00) ein.
Drücken Sie INFO/
3
ZEITSCHALTUHR einmal.
x 5
x 1
Plus 1min-Funktion (+1min)
Mit der START /+1min-Taste können Sie die folgenden zwei Funktionen bedienen:
a) Direktstart
Sie können das Garen bei 100% Mikrowellenleistung für 1 Minute direkt starten, indem Sie START
/+1min drücken. HINWEIS:
Um einen Missbrauch der Plus 1min-Funktion durch Kinder zu verhindern, kann sie nur innerhalb von 3 Minuten, nach dem vorrausgehenden Bedienungsschritt, z.B. Schließen der Tür oder Drücken der STOP-Taste oder Garzeitende, betätigt werden verwendet werden.
b) Verlängern der manuellen Garzeit
Sie können die manuelle Garzeit in Schritten von 1 Minute verlängern, wenn START /+1min gedrückt wird, während das Gerät in Betrieb ist.
HINWEIS:
Sie können diese Funktion nicht verwenden für Dampf. Die Garzeit kann um bis zu 99 Minuten verlängert werden.
Info
Die Info-Taste bietet 5 Funktionen. In F1: Wasserablauf
In F2: Entkalken In F3: Wasserhärte
Diese Funktionen können durch Drücken von INFO/ ZEITSCHALTUHR, bis die gewünschte Funktion angezeigt wird, und durch Drücken von START /+1min ausgewählt werden.
WASSERABLAUF
Das verbleibende Wasser im Dampferzeuger kann mit der Wasserablauf-Funktion abgelassen werden. Siehe Seite D-9.
ENTKALKEN
Siehe Seite D-9.
WASSERHÄRTE
Ihr Gerät ist werkseitig auf die Wasserhärtegrad­Einstellung 3 (Sehr hart) eingestellt. Sie können das Gerät auf die gewünschte Härtestufe des Wassers einstellen.
Sie können einen Teststreifen verwenden, wie er in einigen Drogeriemärkten erhältlich ist, um den Wasserhärtegrad zu ermitteln.
Der Wasserhärtegrad kann auch beim örtlichen Wasserwerk oder zuständigem Versorgungsunternehmen erfragt werden.
Wenn Sie Teststreifen verwenden, befolgen Sie die Anweisungen für diese.
Härtestufe
1
2
3
Drücken Sie INFO/ZEITSCHALTUHR 3 Mal
1
(In F3).
Drücken Sie die GEWICHTSEINGABE-Taste,
2
bis die gewünschte Härtestufe angezeigt wird und drücken Sie START Die Einstellung der Wasserhärte wird gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
In F4: Demo Programm In F5: Kindersicherung
Härtebereich
<120 ppm <120 mg/l <6.7 °dH 120 - 250 ppm 120 - 250 mg/l
6.7 - 14.0 °dH >250 ppm >250 mg/l >14.0 °dH
VERFAHREN
Einstellung
Weich
Hart
Sehr Hart
/+1min.
D – 18
AX1100ger.indd18AX1100ger.indd18 10.11.170:55:28PM10.11.170:55:28PM
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
KindersicherungDemo Programm
Diese Funktion wird hauptsächlich für Einzelhandelsgeschäfte verwendet und es ermöglicht Ihnen, die Tastenbedienung zu üben.
Zur Einstellung des Demo Programms, drücken Sie INFO/ZEITSCHALTUHR viermal (In F4). Und drücken Sie anschließend START wird auf dem Display eingeblendet.
Die Bedienung der Tasten und die Display-Anzeigen können nun demonstriert werden, ohne dass die Betriebsarten zugeschaltet sind (Leerlaufleistung). Das Display zählt mit zehnfacher Geschwindigkeit bis Null herunter.
Zum Abbrechen, drücken Sie INFO/ ZEITSCHALTUHR viermal (In F4). Und drücken Sie anschließend START “dISP OFF” an.
HINWEISE:
1. “dISP” ändert sich zu “ . 0”, wenn STOP gedrückt
wird.
2. Wenn Sie das Demo Programm einstellen, wird
der Energiesparmodus abgebrochen.
/+1min. Das Display zeigt
/+1min. “dISP”
Die Kindersicherung verhindert die ungewünschte Inbetriebnahme des Gerätes, z.B. von kleinen Kindern. Das Gerät kann so eingestellt werden, dass das Bedienfeld deaktiviert und gesperrt ist.
Drücken Sie zum Einstellen der Kindersicherung die INFO/ZEITSCHALTUHR-Taste fünfmal (In F5) und anschließend schnell die START “SAFE” wird auf dem Display eingeblendet. Das Bedienfeld ist jetzt gesperrt, jedes Mal wenn eine Taste gedrückt wird, zeigt das Display “SAFE” an.
Drücken Sie zum Entsperren des Bedienfelds die INFO/ZEITSCHALTUHR-Taste fünfmal und anschließend schnell die START Display zeigt “SAFE OFF” an und das Gerät ist für den Einsatz bereit.
HINWEISE:
1. Wenn Sie die Kindersicherung einstellen, wird der Energiesparmodus abgebrochen.
2. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kehrt die Einstelllung zu AUS zurück.
/+1min-Taste.
/+1min-Taste. Das
DEUTSCH
D – 19
AX1100ger.indd19AX1100ger.indd19 10.11.170:55:29PM10.11.170:55:29PM
REINIGUNG UND PFLEGE
Hauptpunkt der Reinigung – Sofort und häufi g!
Essensreste und Fettrückstände, die an den Innenwänden des Geräts verbleiben, sind nur schwer zu entfernen, wenn sie nicht unmittelbar nach jedem Einsatz entfernt werden. Die Verwendung der Dampffunktion hilft beim Reinigungsvorgang. Die Essensrückstände werden durch den Dampf verderblich.
VORSICHT: ZUR REINIGUNG DÜRFEN KEINESFALLS HANDELSÜBLICHE OFENREINIGER, DAMPFREINIGER, SCHEUERMITTEL, SCHARFE REINIGUNGSMITTEL, NATRIUMHYDROXID ENTHALTENDE REINIGUNGSMITTEL ODER SCHEUERSCHWÄMME VERWENDET WERDEN. DIES GILT FÜR ALLE TEILE DES GERÄTS.
Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen, dass der Garraum, die Tür, die Außenseiten des Geräts, das Zubehör und besonders das Grillheizelement vollständig abgekühlt sind.
DAS GERÄT IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN REINIGEN UND JEGLICHE ESSENSRESTE ENTFERNEN – Das Gerät sauber halten, da sonst die Oberfl ächen beschädigt werden können. Dies kann die Gebrauchsdauer des Geräts nachteilig beeinflussen und möglicherweise zu einer Gefahrensituation führen.
Gerätegehäuse
Die Außenseite des Gerätes mit einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld
Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um das Bedienfeld zu inaktivieren. Das Bedienfeld vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen. Niemals zuviel Wasser und keine chemischen oder scheuernden Reiniger verwenden, da das Bedienfeld dadurch beschädigt werden kann.
Gerätetür
Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und die Dichtungsoberfl ächen des öfteren mit einem feuchten Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen. Keine harten, scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zum Reinigen der Glasscheibe des Geräts verwenden, da diese Hilfsmittel die Oberfl äche verkratzen und das Glas somit zum Zerspringen bringen könnten.
Türdichtungen
Halten Sie die Türdichtungen immer sauber, um jeglichen Schaden zu vermeiden. Wenn Wasser in den Türdichtungen kondensiert, wischen Sie sie mit einem weichen Lappen trocken. Polieren Sie mit einem anderen weichen Lappen. Verwenden Sie auf diesen Oberflächen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel. Achten Sie darauf, die Dichtungen nicht in irgendeiner Form zu beschädigen. Überprüfen Sie vor dem Garen immer, dass alle Türdichtungen glatt und flach anliegen. Falls nicht, tritt Dampf aus der Tür aus. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Türdichtungen beschädigt sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den SHARP-Kundendienst.
D – 20
Geräteinnenraum
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Nach jedem Einsatz: Wischen Sie die Gerätewände mit einem weichen Lappen und warmen Wasser (oder mildem Seifenwasser) ab, wenn das Gerät noch warm ist. Bei der Verwendung des Geräts ohne es zu reinigen, können Spritzer kleben bleiben.
Verwenden Sie keine ätzenden Reiniger (säurehaltig/basisch), Sprühreiniger, Scheuermittel, grobe Reiniger oder Topfreiniger, da sie die Oberfl äche der Gerätewände beschädigen können.
Zur Entfernung von Essensresten und Fettrückstände an den Garraumwänden:
1. Füllen Sie den Wassertank mit raumtemperierten Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefiltert), über den Deckel bis zur MAX-Markierung.
2. Betreiben Sie das Gerät mit Dampf-HIGH (hoch) für 10 Minuten ohne Lebensmittel. Siehe Seite D-14. Wischen Sie nach dem Dämpfen den Schmutz im
3. Geräteinneren mit einem weichen Lappen ab, während das Gerät noch warm ist. Bitte beachten Sie, dass das Grill-Heizelement und die Dampfauslässe noch heiß sein können, seien Sie deshalb vorsichtig beim Abwischen der Oberseite und der Rückseite des Garraums. (Das Grill-Heizelement wird am Ende der Betriebszeit für kurze Zeit zugeschaltet.) Anschließend wird empfohlen das Gerät mit der Grill-Funktion für 3 Minuten ohne Lebensmittel und Zubehör zu betreiben, damit das Wasser um das Grill-Heizelement herum trocknen kann.
Dampf-Gareinsatz /Auffangschale / Gitterrost
Die Dampf-Gareinsätze, die Auffangschale und das Gitterrost nach dem Garen mit milder Seife oder Spülmittel abwaschen, abspülen und trocken polieren. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger, scharfe Metallkratzer oder starre Bürsten, um Schäden an der leicht zu reinigenden Oberfl äche zu verhindern. Alles Zubehör kann in der Spülmaschine gewaschen werden. Die Dampf-Gareinsätze und das Gitterrost dürfen nicht in feuchtem Zustand bleiben.
Wassertank und Waasertankdeckel
Den Wassertank und -deckel nach dem Garen in milder Seifen- oder Spülmittellösung mit einem weichen, feuchten Lappen oder Schwamm abwaschen, abspülen und trocken polieren. Wassertank und -deckel dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger, scharfe Metallkratzer oder starre Bürsten am Wassertank und Wassertankdeckel.
Auffangvorrichtung
Leeren Sie die Auffangvorrichtung nach dem Garen, waschen Sie sie in milder Seifen- oder Spülmittellösung mit einem weichen, feuchten Lappen oder Schwamm ab. Spülen, polieren und trocknen Sie das Teil und setzen Sie es dann unterhalb der Gerätevorderseite ein. Die Auffangvorrichtung darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Entkalken innerhalb der dampferzeugenden Geräteteile
Während der Dampferzeugung kann sich Kalk im Dampferzeuger bilden. Führen Sie zur Kalkentfernung die Entkalkungs-Funktion durch, wenn “DESCALE” im Display blinkt. Beachten Sie die vollständigen Anweisungen auf Seite D-9.
AX1100ger.indd20AX1100ger.indd20 10.11.170:55:29PM10.11.170:55:29PM
FEHLERBEHEBUNGSTABELLE
Wenn EE angezeigt wird oder wenn Sie befürchten, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, sehen Sie in der untenstehende Tabelle nach, bevor Sie sich an den SHARP-Kundendienst wenden. Dadurch werden unnötige Anrufe vermieden.
WARNUNG: Nehmen Sie unter keinen Umständen Reparaturen und Änderungen an Ihrem Gerät selbst vor.
Es ist für jeden gefährlich Wartungs- oder Reparaturarbeiten selbst auszuführen und dies darf ausschließlich durch ein von SHARP geschulten Servicetechniker vorgenommen werden. Dies ist wichtig, insbesondere wenn die Abdeckung des Gerätes entfernt werden muss, die ein Schutz der elektrischen Bauteile bildet.
• Reparaturen und Veränderungen: Versuchen Sie nicht das Gerät zu betreiben, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Außenverkleidung: Nehmen Sie niemals die Außenverkleidung ab, um die Möglichkeit von Stromschlägen oder
• Verbrennungen zu vermeiden.
Fehlerbehebungstabelle
TECHNISCHE FEHLERMELDUNG / INFORMATIONSMELDUNG
MELDUNG IM DISPLAY BEDIENUNGSSCHRITT
TECHNISCHE FEHLERMELDUNG
INFORMATIONS­MELDUNG
EE
Err (beim Drücken von
START
Err (beim Drücken von
DAMPF HIGH (hoch) oder DAMPF-LOW (Niedrig))
Err, HOT (blinkt)
Err, WATER (blinkt)
DESCALE (blinkt)
HOT (blinkt)
/+1min)
Rufen Sie bei einem technischen Fehler Ihren Händler oder den SHARP-Kundendienst an.
Das Wasser im internen Dampfsystem ist gefroren. Betreiben Sie das Gerät mit Grill-Funktion für 10 Minuten ohne Lebensmittel. Siehe Seite D-15.
Die Zeit, die Sie eingestellt haben, liegt über der Maximalzeit für DAMPF HIGH (hoch) oder DAMPF-LOW (Niedrig). Drücken Sie die STOP-Taste zweimal und programmieren Sie neu.
Das Gerät ist zu heiß für das Auftauen mit Dampf, die Auftau-Menüs (DEFROST MENUS) oder für das Dampfgaren mit DAMPF-LOW (niedrig). Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Gerät und lassen Sie es abkühlen, bis die Meldung verschwindet.
Nehmen Sie den Wassertank heraus und füllen Sie ihn bis zur MAX-Markierung mit Wasser. Den Wassertank wieder einsetzen und fest hineindrücken, anschließend die STOP-Taste drücken, um die Fehlermeldung zu löschen. Achten Sie darauf, dass der Wassertank mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), bis zur MAX-Markierung gefüllt ist. Garen Sie manuell, um mit dem Garen fortzufahren. Beobachten Sie den Garprozess und überprüfen Sie den Garzustand. HINWEISE:
1.
Achten Sie darauf, dass Sie keine anderen Flüssigkeiten wie destilliertes Wasser, Umkehrosmosewasser, Mineralwasser usw zu verwenden.
2.
Wenn diese Fehlermeldung immer wieder erscheint, selbst wenn Sie den Wassertank mit Wasser befüllt haben, ist das interne Dampfsystem möglicherweise nicht mehr in Ordnung. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder einem autorisierten SHARP­Kundendienstvertreter in Verbindung. Sie können Ihr Gerät noch für die anderen Betriebsarten benutzen, die nicht mit Dampf arbeiten.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Entkalken auf Seite D-9.
Das Gerätegehäuse und der Garraum sind sehr heiß. Es ist besondere Vorsicht geboten, um sich nicht selbst zu verbrennen.
D – 21
DEUTSCH
AX1100ger.indd21AX1100ger.indd21 10.11.170:55:29PM10.11.170:55:29PM
FEHLERBEHEBUNGSTABELLE
Die folgenden Situationen sind normal und keine Anzeichen dafür, dass das Gerät nicht richtig funktioniert.
FRAGE / SITUATION ANTWORT
Bedienfeld / Stromversorgung
Das Display ist schwarz / leer.
* Öffnen und schließen Sie die Tür. * Überprüfen Sie, ob der Netzstecker ordnungsgemäß
an eine geeignete Wandsteckdose angeschlossen ist.
* Überprüfen Sie, ob die Wandsteckdose und die
Sicherung ordnungsgemäß funktionieren.
* Ziehen Sie das Netzkabel ab und warten Sie eine
Minute. Schließen Sie es anschließend wieder an, öffnen und schließen Sie die Tür.
Energiesparmodus
Wasser
Das Display ist in Ordnung aber die START Taste funktioniert nicht, wenn sie gedrückt wird.
Die elektrische Stromversorgung wird während des Garens unterbrochen.
Die Anzeige im Display erlischt nicht.
Wasser leckt aus der vorderen Unterseite des Geräts.
/+1min-
Öffnen und schließen Sie die Tür. Ist das Gerätelicht aus?
*
Drücken Sie erneut die
* Wenn die Meldung “Err, HOT (blinkt)” angezeigt wird,
warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird.
Die programmierte Garzeit und die Betriebsart werden abgebrochen. Führen Sie das Garen im manuellen Betrieb fort.
In den folgenden Fällen wird der Energiesparmodus kurzzeitig ausgesetzt:
- wenn die Tür geöffnet wird.
- wenn das Gerät im Automatik-Betrieb stoppt.
- wenn das Kühlgebläse nach dem Garen arbeitet.
- im Demo Programm
- wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist
- beim Verlängern (EXTEND) der Garzeit
- während der Wasserablauf-Funktion
- während der Entkalkungs-Funktion
- während der Zeitschaltuhr-Funktion
- wenn die Anzeige "Err, WATER (blinkt)" anzeigt.
* Überprüfen Sie, dass die Auffangvorrichtung
ordnungsgemäß eingesetzt ist. Die Auffangvorrichtung herausnehmen und ordnungsgemäß wieder einsetzen. Siehe Seite D-7.
* Haben Sie die Auffangvorrichtung vor dem Garen
geleert? Sie müssen die Auffangvorrichtung leeren und vor dem Beginn des Dampfgarens einsetzen. Siehe Seite D-7.
START /+1min
-Taste.
D – 22
AX1100ger.indd22AX1100ger.indd22 10.11.170:55:30PM10.11.170:55:30PM
FEHLERBEHEBUNGSTABELLE
Die folgenden Situationen sind normal und keine Anzeichen dafür, dass das Gerät nicht richtig funktioniert.
FRAGE / SITUATION
Dampf
Geräusch / Ton
Rauch / Geruch
Wasser ist im Inneren des Geräts, wenn die Tür geöffnet wird.
Dampf tritt aus der Unterseite des Geräts aus.
Kondensiertes Wasser kann im Garraum beobachtet werden.
Dampf tritt während des Garens aus der Tür aus.
Geräusche während des Mikrowellengarens.
Geräusche nach dem Garen.
Geräusche beim Garen mit hohen Temperaturen.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, kann es zu einer Rauch- und Geruchsentwicklung kommen.
ANTWORT
Dampf ist im Inneren des Geräts kondensiert. Nach dem Abkühlen den Garraum mit einem weichen Tuch oder Schwamm trocken wischen.
Die Lüftungsöffnungen sind auf der Geräteunterseite (linke Seite). Es ist normal, dass Dampf aus den Lüftungsöffnungen austritt. Beachten Sie, dass heißer Dampf während des Garens austritt und halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Dies ist normal. Dampf kondensiert am Garraumboden. Nach dem Abkühlen den Garraum mit einem weichen Tuch oder Schwamm trocken wischen.
Überprüfen Sie die Türdichtungen, um sicherzustellen, dass sie glatt und fl ach anliegen.
Beim Mikrowellenbetrieb hören Sie u.U. ab und zu das Magnetron takten, je nach Leistungsstufe.
Das Kühlgebläse läuft solange bis das Gerät abgekühlt ist. Das Gebläse kann bis zu 10 Minuten, je nach Temperatur des Geräts und der Teile, weiterlaufen.
Hohe Temperaturen können ein Ausdehnen der Gerätekomponenten verursachen. Das ist normal.
Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite D-10 und Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Einsatz.
DEUTSCH
Garergebnis
Essensreste
Sonstiges
AX1100ger.indd23AX1100ger.indd23 10.11.170:55:30PM10.11.170:55:30PM
Das Menü, bei dem Wasser verwendet wird, erzielt kein gutes Ergebnis.
Es ist schwierig, Essenreste an den Garraumwänden, zu beseitigen.
Die auf dem Display eingeblendete Zeit zählt sehr schnell herunter.
Heiße Luft tritt aus der Unterseite des Geräts aus.
* Haben Sie vor dem Garen den Wassertank bis zur
MAX-Markierung mit Wasser gefüllt? Haben Sie den Wassertank während des Garens aus
*
dem Gerät genommen? Nehmen Sie den Wassertank während des Garens nicht heraus, außer es wird in der Bedienungsanleitung mit Kochbuch beschrieben.
*
Haben Sie die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) eingesetzt? auf Seite D-7-8.
Beachten Sie die Anweisungen "Zur Entfernung von Essensresten und Fettrückstände an den Garraumwänden" auf Seite D-20. Es ist wichtig, den Garraum nach jedem Einsatz zu reinigen.
Überprüfen Sie, ob das Demo Programm läuft (Seite D-19) und brechen Sie die Funktion ab.
Die Lüftungsöffnungen sind auf der Geräteunterseite (linke Seite). Das ist normal. Beachten Sie, dass heiße Luft während des Garens im Kombi-Betrieb austritt und halten Sie Kinder vom Gerät fern.
D – 23
Bitte beachten Sie die Hinweise
FUNKTIONSPRÜFUNG
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen.
1. Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass die Netzsicherung und der Sicherungsautomat in Ordnung sind.
2. Leuchtet die Garraumlampe bei geöffneter Tür? JA _______ NEIN _______
3. Stellen Sie eine Tasse Wasser (ca. 150 ml) in das Gerät und schließen Sie die Tür.
Programmieren Sie das Gerät auf eine Minute bei voller Leistung 100% und starten Sie es. Leuchtet die Lampe? JA _______ NEIN _______ Arbeitet die Lüftung? (Das Gebläse ist zu hören.) JA _______ NEIN _______ Wird die Mikrowellenanzeige im Display eingeblendet? JA _______ NEIN _______ Ertönt das Signal nach einer Minute? JA _______ NEIN _______ Erlischt das Symbol für Garen? JA _______ NEIN _______
4. Nehmen Sie die Tasse Wasser aus dem Gerät und schließen Sie die Tür.
Programmieren Sie den Grill auf 5 Minuten und starten Sie das Gerät. Wird die Grillanzeige im Display eingeblendet? JA _______ NEIN _______ Ist der Garraum nach 5 Minuten heiß? JA _______ NEIN _______
5. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser und setzen Sie ihn ein.
Betreiben Sie das Gerät mit Dampf-HIGH (hoch) für 3 Minuten. Ist der Garraum, nach dem das Gerät gestoppt hat, mit Dampf gefüllt? JA _______ NEIN _______
Wenn die Antwort auf eine der obigen Fragen “NEIN” lautet, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den SHARP Kundendienst und teilen Sie diesen die Ergebnisse Ihrer Überprüfung mit.
ACHTUNG: Wenn auf dem Display nichts erscheint, selbst wenn das Gerät korrekt ans Netz angeschlossen ist, könnte der Energiesparmodus aktiviert sein. Öffnen und schließen Sie die Tür, um das Gerät einsatzbereit zu machen. Siehe Seite D-10.
HINWEISE:
1. Wenn die Zeit im Display sehr schnell herunterzählt, überprüfen Sie, ob das Demo Programm eingestellt ist. (Bitte
beachten Sie die Einzelheiten auf Seite D-19.)
2. Wenn Sie die Speisen in der Standardgarzeit in nur einer Betriebsart
garen, wird die Leistung des Gerätes automatisch reduziert, um eine Überhitzung zu vermeiden. (Die Mikrowellen-Leistungsstufe wird verringert oder das Grill-Heizelement wird ein- und ausgeschaltet, allerdings ist dies schwer erkennbar).
Leistungsstufen Standardzeit
Mikrowelle 100% 20 Minuten
Grill 10 Minuten
Kombi-HIGH (hoch) Grill - 10 Minuten
D – 24
AX1100ger.indd24AX1100ger.indd24 10.11.170:55:30PM10.11.170:55:30PM
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung : 230 V, 50 Hz, Einphasenstrom Sicherung/Sicherungsautomat : Mindestens 16 A Leistungsaufnahme : Mikrowelle : 1,51 kW Grill : 1,1 kW Mikrowelle/Grill : 2,53 kW Dampf : 0,91 kW Off-Modus (Energiesparmodus) : weniger als 0,5 W Leistungsabgabe : Mikrowelle : 900 W (IEC 60705) Grill : 1,05 kW Dampf : 0,86 kW
Mikrowellenfrequenz : 2450 MHz (Gruppe 2/Klasse B) Außenabmessungen : 520 mm(B) x 331 mm(H) x 500 mm(T) Garraumabmessungen : 343 mm(B) x 210 mm(H) x 381 mm(T) Garrauminhalt : 27 Liter
Gewicht : ca. 18,1 kg Garraumlampe : 25 W/240 V
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen des europäischen Standards EN55011.
*
Das Produkt wird standardkonform als Gerät der Gruppe 2, Klasse B eingestuft. Gruppe 2 bedeutet, dass das Gerät zweckbestimmt hochfrequente Energie in Form elektromagnetischer Strahlen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln erzeugt. Gerät der Klasse B bedeutet, dass das Gerät für den Einsatz im häuslichen Bereich geeignet ist.
In dieser Tiefenangabe wird die Tiefe des Türgriffs berücksichtigt.
**
Der Garrauminhalt wird aus der max. gemessenen Breite, Tiefe und Höhe errechnet.
***
Die tatsächliche Aufnahmekapazität von Lebensmitteln ist jedoch geringer.
DIE TECHNISCHEN DATEN KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANGABE
VON GRÜNDEN GEÄNDERT WERDEN, UM DEM TECHNISCHEN
FORTSCHRITT RECHNUNG ZU TRAGEN.
***
*
** ***
DEUTSCH
D – 25
AX1100ger.indd25AX1100ger.indd25 10.11.170:55:31PM10.11.170:55:31PM
KOCHBUCH-RATGEBER
Wichtige Anwendungshinweise
• Bitte lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung durch, wenn Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Dieses wichtige Buch erklärt genau wie das Gerät funktioniert und was Sie wissen müssen, um es erfolgreich zu betreiben.
• Beachten Sie die Informationen in den Tabellen und Rezepten für die Zubereitung Ihrer altbewährten Rezepte und von Fertigprodukten und passen Sie diese gegebenenfalls dem Gerät an.
• Die angegebenen Garzeiten in den Tabellen und Rezepten sind Richtlinien und basieren auf Standardbedingungen. Die Garergebnisse variieren je nach den Bedingungen der Lebensmittel, des Geschirrs und des Geräts. Bitte überprüfen Sie das Garergebnis und passen Sie gegebenenfalls die Garzeiten entsprechend an.
• Bereiten Sie die Speise zu und verwenden Sie das Zubehör wie angewiesen.
• Wenn Sie Lebensmittel in das Gerät hineinlegen, sie wenden, umrühren oder etwas zur Speise hinzufügen, achten Sie bitte darauf, dass die Tür nicht zu lange offen bleibt, damit die Hitze nicht entweicht.
• Bevor Sie das Lebensmittel im Gerät zubereiten, beachten Sie bitte die Informationen in der Tabelle: Positionieren von Lebensmitteln und Geschirr auf Seite D-13.
• Verteilen Sie die Lebensmittel und Speisen stets gleichmäßig innerhalb eines Geschirrteils oder in dem Dampf-Gareinsatz, um gleichmäßige Garergebnisse zu erhalten.
• Für die Betriebsart Mikrowelle, Grill, Kombi-HIGH (hoch) und Kombi-LOW (niedrig) muss der Wassertank nicht gefüllt werden.
• Wenn Sie Ihre altbewährten Rezept auf die Mikrowelle abwandeln wollen, sollten Sie folgendes beachten: Die Garzeiten um ein Drittel bis zur Hälfte verkürzen. Orientieren Sie sich an den Rezepten hier im Kochbuch.
Garproben
- Bestimmen der Garzeit mit einem
Lebensmittelthermometer -
Jedes Getränk und jedes Lebensmittel hat zum Ende des Garvorgangs eine bestimmte Innentemperatur, bei dem der Garvorgang beendet werden kann und das Ergebnis gut ist. Sie können die Innentemperatur mit einem Lebensmittelthermometer bestimmen. Die wichtigsten Temperaturen sind in der Temperaturtabelle angegeben.
TABELLEN ZUR EINSTELLUNG
DER GARZEIT MIT DEM
LEBENSMITTELTHERMOMETER
Getränk/Speise
Getränke erhitzen (Kaffee, Wasser, Tee, etc.)
Milch erhitzen Suppen erhitzen Eintöpfe erhitzen Geflügel Lammfleisch
Rosa gebraten Durchgebraten
Roastbeef
Leicht angebraten (rare) Halb durchgebraten
(medium) Gut durchgebraten
(welldone)
Schweine-, Kalbfleisch
Innentemperatur
am Ende der
Garzeit
65-75°C
60-65°C 75-80°C 75-80°C 80-85°C
70°C
75-80°C
50-55°C 60-65°C
75-80°C
80-85°C
Minuten Standzeit
Innentemperatur
nach 10 bis 15
85-90°C
70-75°C 80-85°C
55-60°C 65-70°C
80-85°C
80-85°C
D – 26
AX1100ger.indd26AX1100ger.indd26 10.11.170:55:31PM10.11.170:55:31PM
KOCHBUCH-RATGEBER
Für Geschirr und Abdeckungen
Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Geschirr und welche Abdeckungen für die jeweilige Betriebsart verwendet werden sollten.
- Abdeckungen
Betriebsart
Geschirr
Aluminiumfolie
Metall, Aluminiumschalen
Porzellan, Keramik
Hitzebeständiges Glasgeschirr z.B. Pyrex®
Kunststoff/ geschäumter Kunststoff (z.B. Styropor) hitzebeständig für Temperaturen über 140°C
Hitzebeständiges Porzellan, Keramik, Steingut und feines Porzellan sind für gewöhnlich geeignet. Verwenden Sie das Geschirr nicht, wenn es einen Sprung hat.
Es ist Vorsicht geboten, wenn feines Glasgeschirr verwendet wird, da es zerbrechen oder zersplittern kann, wenn es plötzlich erwärmt wird.
Mikrowellenfolie hitzebeständig für
Temperaturen über 140°C Küchenpapier,
Pappteller
Behälter aus synthetischem Material
Diese könnten bei hohen Temperaturen schmelzen.
Backpapier
Dampf
Es ist Vorsicht geboten, da einige Behälter sich bei hohen Temperaturen verbiegen, schmelzen oder sich verfärben können.
Grill Mikrowelle
JAJA
JAJA NEIN
Kombi
JA
Kleine flache Streifen aus Aluminiumfolie können zum Abdecken von Teilen verwendet werden, damit diese nicht zu schnell auftauen oder garen. Es muss ein Mindestabstand von 2 cm zu den Garraumwänden eingehalten werden.
Im Allgemeinen ist Porzellan geeignet. Achten Sie darauf, dass das Porzellan keine Gold- oder Silberaufl age hat bzw. metallhaltig ist. Über­prüfen Sie ob das Geschirr laut Herstellerangaben mikrowellentauglich ist. Verwenden Sie das Geschirr nicht, wenn es einen Sprung hat.
JA
NEIN
JAJAJA JA
JAJAJA JA
JANEINJA NEIN
Zum Auftauen und Erwärmen können mikrowellengeeignete Kunststoffbehälter verwendet werden. Einige mikrowellentaugliche Kunststoffe sind nicht zum Garen von Lebensmittel mit einem hohen Zuckergehalt geeignet. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
JANEINJA NEIN
JANEINNEIN NEIN
Nur zum Aufwärmen oder um Feuchtigkeit aufzusaugen verwenden. Besondere Vorsicht ist geboten, da eine Überhitzung Feuer verursachen kann. Kein recyceltes Küchenpapier verwenden, da dies evtl. Metallpartikel enthalten kann.
NEINNEINNEIN NEIN
NEINNEINJA NEIN
DEUTSCH
Bratbeutel
Geschirr mit Silberaufl age und Kochgeschirr oder Gegenstände, die u.U. im Gerät rosten können.
Gitterrost
Dampf-Gareinsätze
Auffangschale
Das mitgelieferte Gitterrost wurde speziell für den den Einsatz im Kombi-Betrieb entwickelt und beschädigt das Gerät nicht.
Um zu verhindern, dass die Auffangschale zerbricht:
• Lassen Sie die Auffangschale abkühlen, bevor Sie die Auffangschale mit Wasser reinigen.
• Legen Sie nichts Heißes in eine kalte Auffangschale.
• Legen Sie nichts Kaltes in eine heiße Auffangschale.
JANEINNEIN NEIN
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
NEINNEINNEIN NEIN
NEINJANEIN JA
NEINNEINJA NEIN
JAJAJA JA
D – 27
AX1100ger.indd27AX1100ger.indd27 10.11.191:00:16PM10.11.191:00:16PM
KOCHBUCH-RATGEBER
Das Geschirr überprüfen, um sicher zu stellen, dass es für die jeweilige Betriebsart geeignet ist. Achten Sie beim Erhitzen von Lebensmitteln in Kunststoffbehältern besonders auf die Schmelztemperatur der Behälter. Erhitzen Sie die Kunststoffbehälter niemals über deren Schmelztemperatur. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, da die Möglichkeit besteht, dass das Material schmilzt und sich entzündet.
ZUBEHÖR Im Handel ist viel mikrowellengeeignetes oder hitzebeständiges Zubehör erhältlich. Wägen Sie
vor dem Kauf sorgfältig ab, ob das Zubehör sinnvoll eingesetzt werden kann. Mit einem mikrowellentauglichen Thermometer können sie den Garzustand der Speisen feststellen und sichergehen, ob die Speisen vollständig durchgegart sind, wenn Sie Lebensmittel nur mit Mikrowelle garen. SHARP ist für keinerlei Schäden am Gerät verantwortlich, wenn unsachgemäßes Zubehör verwendet wird.
Für das Garen im Automatik-Betrieb verwenden sie das empfohlene Geschirr im jeweiligen Leitfaden und in den Rezepten im Kochbuchkapitel.
Hinweise zum Dampfgaren
Es gibt bestimmte Techniken für das Garen mit Dampf. Es ist erforderlich, dass diese Techniken befolgt werden, um gute Ergebnisse zu erhalten. Viele von ihnen ähneln denen, die beim herkömmlichen Kochen verwendet werden, und so sind Sie u.U. bereits mit ihnen vertraut. Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Hinweise bei der Benutzung der Betriebsarten Dampfgar-Menüs( STEAM MENUS), Dampf-HIGH (hoch) und Dampf-LOW (niedrig).
HINWEIS:
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Achten Sie darauf, dass das Geschirr für die Betriebsart Dampf geeignet ist. (Siehe Seite D-27
Kochbuch-Ratgeber für Geschirr und Abdeckungen)
Belüften Sie den Raum, damit der Dampf entweichen kann.
Wenn der Garvorgang beendet ist und das Gerät sich abgekühlt hat, nehmen Sie den Wassertank
heraus und leeren Sie ihn, wischen Sie den Garraum mit einem weichen Lappen oder Schwamm trocken. Leeren die Auffangvorrichtung.
- Besondere Hinweise für das Dampfgaren -
Gartechniken
Behälter
Abdecken
Tür
Umrühren
Stehen lassen
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel gleichmäßig verteilt sind. Lebensmittel, zwischen denen kaum oder gar kein Platz vorhanden ist, brauchen länger, um zu garen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Speisen mit ausreichend Platz zwischen den einzelnen Teilen positioniert werden, damit der Dampf gut um sie herum zirkulieren kann. Als Behälter eignen sich fl ache Gefäße. Es wird nicht empfohlen dickwandiges Geschirr zu verwenden, aufgrund der Dicke dieses Geschirrs müssen die empfohlenen Garzeiten verlängert werden.
In den meisten Fällen ist die Abdeckung nicht nötig. Wenn eine Abdeckung nötig ist, wird Aluminiumfolie empfohlen, um zu verhindern, dass die Speise vom Kondenswasser im Garraum nass wird. Abgedeckte Speisen brauchen länger zum Garen.
Für die Einhaltung der genauen Garzeiten, halten Sie die Tür bitte geschlossen.
Manchmal sehen Suppen oder Aufläufe, die in einer Auflaufform ohne Abdeckung erhitzt wurden, nach dem Garen wässrig aus. Das Aussehen verbessert sich durch gutes Umrühren.
Eine Standzeit wird nach dem Garen empfohlen, so dass sich die Hitze gleichmäßig über die Speise verteilen kann. Lassen Sie sie nicht zu lange stehen; die Speise könnte übergaren und die Restfeuchte vom Dampf könnte das Ergebnis beeinträchtigen.
D – 28
AX1100ger.indd28AX1100ger.indd28 10.11.170:55:32PM10.11.170:55:32PM
KOCHBUCH-RATGEBER
- Hinweise für das Dampfgaren -
Lebensmitteleigenschaften
Dichte
Menge
Größe
Form
Temperatur der Lebensmittel
Gewürze & Aromastoffe
HINWEIS:
• Stellen Sie vor dem Servieren sicher, dass die Speise gut durchgegart /aufgewärmt ist.
• Die Garzeit wird beeinflusst durch die Form, Beschaffenheit, Menge und Temperatur der Lebensmittel
zusammen mit der Größe, Form und dem Material des Behälters.
Gesicht & Hände: Verwenden Sie immer dicke Topfhandschuhe, um Speisen oder Kochgeschirr aus dem Gerät zu nehmen. Seien Sie vorsichtig, beim Öffnen der Tür, da heißer Dampf austreten kann. Nehmen Sie die Speise nicht mit bloßen Händen aus dem Gerät heraus.
Die Stückgröße der Lebensmittel beeinflussen die Garzeitdauer. Gegebenenfalls die Lebensmittel in dünnere Stücke schneiden und in einer Lage anordnen.
Die Garzeit muss erhöht werden, wenn sich die Menge der im Gerät gegarten Speise erhöht.
Kleine Speisen und kleine Stücke garen schneller als große, da die Hitze von allen Seiten zur Mitte durchdringen kann. Schneiden Sie die Stücke in gleichgroße Teile, damit sie gleichmäßig garen.
Lebensmittel mit einer unregelmäßigen Form, wie z.B. Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel, kann es bei den dickeren Stücken länger dauern, bis sie gegart sind. Überprüfen Sie, ob diese Stücke gut durchgegart sind, bevor Sie sie servieren.
Die Ausgangstemperatur der Lebensmittel beeinflussen die Garzeitdauer. Gekühlte Lebensmittel brauchen länger zum Garen als Lebensmittel mit Raumtemperatur. Die Temperatur der Behälter entspricht nicht der tatsächlichen Temperatur des Lebensmittels oder Getränks.
Gewürze und Aromastoffe werden am besten nach dem Garen hinzugegeben. Wenn sie als Marinaden hinzugefügt werden, wird ihr Geschmack beim Garen mit Dampf eventuell weniger intensiv. Die Speisen nach dem Garen abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
DEUTSCH
Überprüfen Sie die Temperatur der Speise und des Getränks und rühren Sie vor dem Servieren um. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Babys, Kindern oder älteren Personen etwas servieren.
D – 29
AX1100ger.indd29AX1100ger.indd29 10.11.170:55:32PM10.11.170:55:32PM
KOCHBUCH-RATGEBER
Hinweis für das Garen mit der Mikrowelle
- Besondere Hinweise und Warnungen für das Garen mit der Mikrowelle -
ERLAUBT NICHT ERLAUBT
Eier, Früchte, Nüsse, Samen, Gemüse, Würstchen und Austern
Popcorn
Babynahrung
Allgemeines
Flüssigkeiten (Getränke)
Konserven
Würstchen im Brotteig, Kuchen oder weihnachtliche Speisen
Fleisch
Geschirr
Aluminiumfolie
* Eigelb, Eiweiß und Austern vor dem
Garen einstechen, um eine „Explosion“ zu vermeiden. Die Schalen von Kartoffeln, Äpfeln, Kürbisse,
*
Hot Dogs, Würstchen und Austern einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
* Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene
Popcorn-Beutel verwenden. Beim Zubereiten sorgsam auf die Pop-
*
Geräusche achten. Sobald diese nur noch vereinzelt, in Abständen von 1-2 Sekunden, aufeinander erfolgen, das Gerät abschalten.
*
Die Babynahrung in eine kleine Schüssel umfüllen, vorsichtig erhitzen und zwischendurch mehrmals umrühren. Überprüfen Sie, ob die Temperatur angemessen ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
*
Nehmen Sie den Schraubverschluss und den Sauger ab, bevor Sie die Babyfl aschen erwärmen. Schütteln Sie nach dem Erwärmen gut durch. Überprüfen Sie, ob die Temperatur angemessen ist.
*
Lebensmittel mit Füllung nach dem Garen aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann, um Verbrennungen zu vermeiden.
*
Zum Erhitzen von Flüssigkeiten und Garen von Getreideprodukten eine tiefe Schüssel verwenden, um ein Überkochen zu verhindern.
*
Kleine Portionen garen schneller als große. Als Faustregel gilt: DOPPELTE MENGE = FAST DOPPELTE ZEIT, HALBE MENGE = HALBE ZEIT
*
Für das Kochen oder Erhitzen von Flüssigkeiten die WICHTIGEN SICHERHEITSHINWEISE auf Seite D-2) beachten, um eine Explosion und ein verspätetes Aufwallen zu vermeiden.
*
Den Inhalt zum Erwärmen aus der Dose nehmen.
* Einstellung der empfohlenen Garzeit.
(Diese Lebensmittel haben einen hohen Zucker- und/oder Fettgehalt.)
Benutzung von mikrowellengeeigneten Gitterrost oder
*
Teller, um den abtropfenden Fleischsaft aufzufangen.
* Geschirr sollte vor Gebrauch auf seine
Mikrowellentauglichkeit geprüft werden.
* Benutzung zum Abdecken von
Lebensmittelteile, damit diese nicht übergaren.
* Funkenbildung beobachten. Weniger
Folie verwenden und Abstand zu den Garraumwänden einhalten.
D – 30
Garen von Eier in der Schale, da diese
*
nach der Erwärmung explodieren können und somit das Gerät beschädigen oder
Sie selbst verletzen kann. * Garen von hart/weich gekochte Eier. * Übergaren von Austern.
Trocknen von Nüsse oder Samen mit Schale.
*
* Erhitzen von Popcorn in
normalen braunen Beuteln oder
mikrowellengeeigneten Glasschüsseln.
Verlängern der angegebenen Maximalzeit
*
auf der Popcorn-Verpackung.
* Erhitzen von Einwegfl aschen. * Überhitzen von Babyfl aschen. Nur bis zur Erwärmung erhitzen. * Erhitzen von Babyfl aschen mit
aufgesteckten Saugern. * Erhitzen von Babynahrung im
Originalglas.
* Erhitzen oder Garen von geschlossenen
Gläsern oder luftdichten Behältern. * Frittieren. * Erhitzen oder Trocknen von Holz,
Kräuter, nasse Papiere, Kleidung oder
Blumen.
* Erhitzen mit extrem langen Zeiten als
die empfohlene Zeit.
Erhitzen oder Garen von Essen in Dosen.
*
* Übergaren, da dies zu Feuer führen
kann.
* Garen von Fleisch direkt auf dem
Garraumboden.
Metallhaltiges Geschirr für das Garen
*
mit der Mikrowelle. Metall refl ektiert die
Mikrowellen und kann eine elektrische
Entladung verursachen, den sogenannten
Lichtbogen (Funkenbildung). * Verwendung von zu viel Aluminiumfolie.
* Abgedeckte Lebensmittel dicht an
den Garraumwänden platzieren.
Funkenbildung kann das Gerät
beschädigen.
AX1100ger.indd30AX1100ger.indd30 10.11.170:55:32PM10.11.170:55:32PM
KOCHBUCH-RATGEBER
- Hinweis für das Garen mit der Mikrowelle -
Gartechniken
Lebensmittel sorgfältig anordnen
Garzeit beachten
Abdecken von Speisen vor dem Garen
Speisen abdecken
Speisen umrühren
Speisen wenden
Speisen neu anordnen
Standzeit berücksichtigen
Garpunkt überprüfen
Ungleichmäßige Stücke mit der dickeren bzw. kompakten Seite nach außen platzieren.
Die kürzeste angegebene Garzeit eingeben und bei Bedarf Zeit hinzufügen. Extrem übergarte Speisen können zu Rauchentwicklung und zur Selbstentzündung führen.
Das Rezept auf Vorschläge prüfen: Küchenpapier, Mikrowellenfolie oder Deckel. Abdeckungen verhindern Spritzer und sorgen dafür, dass die Speisen gleichmäßig gegart werden. (Das hilft dabei, das Gerät sauber zu halten)
Kleine Streifen von Aluminiumfolie verwenden, um dünnere Teile von Fleisch oder Gefl ügel abzudecken, um ein Übergaren zu vermeiden.
Falls möglich, während des Garens ein- bis zweimal vom Rand zur Mitte des Tellers/ der Schüssel umrühren.
Lebenmittel wie Hähnchen, Hamburger oder Steaks, sollten während des Garens einmal gewendet werden.
Wie z.B. Fleischbällchen, nach der nach der halben Garzeit neu anordnen wie wenden und Stücke aus der Mitte nun an den Rand des Tellers platzieren.
Nach dem Garen auf eine angemessene Standzeit achten. Die Speise aus dem Gerät nehmen und umrühren, falls möglich. Mit einer Abdeckung während der Standzeit kann die Speise nachgaren bzw. fi ndet ein Temperaturausgleich statt.
Auf Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass ein ausreichender Garzustand erreicht ist. Hinweise dafür, dass der optimale Garpunkt erreicht ist:
- Dampf entweicht aus den Speisen, und dies nicht nur am Rand; Das Keulengelenk des Gefl ügels kann leicht auseinander gezogen bzw. gelöst werden;
-
-
es tritt beim Schweinefl eisch und Gefl ügel kein rosafarbener Fleischsaft aus;
-
Das Fischfl eisch ist nicht mehr glasig und lässt sich leicht mit einer Gabel zerteilen.
DEUTSCH
Kondensation
Mikrowellenfolie
Mikrowellengeeignetes Kunststoffgeschirr
Kuchen/Hackbraten
Kondenswasserbildung im Garraum ist ein normaler Vorgang beim Garen mit der Mikrowelle und wird beeinflusst durch den Feuchtigkeits- und Wassergehalt der Lebensmittel. Im Allgemeinen verursachen abgedeckte Speisen nicht so viel Kondensation wie nicht abgedeckte Speisen. Es ist sicher zustellen, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
Bei Lebensmitteln mit einem hohen Fettgehalt darf die Mikrowellenfolie nicht mit der Speise in Kontakt kommen, da sie u.U. schmilzt.
Einiges mikrowellengeeignetes Kunststoffgeschirr ist nicht zum Garen von Lebensmittel mit einem hohen Fett- und Zuckergehalt geeignet.
Zum Garen von Kuchen oder Hackbraten, die Form in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen.
- Hinweis zum Auftauen -
Auftautechniken
Anordnen
Trennen
Stehen lassen
HINWEIS:
• Die Verpackung und Folie vor dem Auftauen entfernen.
AX1100ger.indd31AX1100ger.indd31 10.11.170:55:33PM10.11.170:55:33PM
Die Lebensmittel in einer Lage auf dem fl achen Teller anordnen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Teile der Lebensmittel gleichmäßig auftauen.
Lebensmittel können aneinanderhaften, wenn sie aus dem Gefrierschrank herausgenommen werden. Es ist wichtig die Lebensmittel so bald wie möglich während des Auftauens voneinander zu trennen, z.B. Steaks, Koteletts.
Eine Standzeit ist wichtig, da der Auftauvorgang während dieser Zeit fortgesetzt wird. Die Lebensmittel für eine gewisse Zeit abgedeckt stehen lassen, um sicherzustellen, dass diese vollständig auftauen.
D – 31
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
Leitfaden für die Dampfgar-Menüs (STEAM MENUS)
- Achten Sie darauf, dass der Wassertank bis zur MAX-Markierung mit raumtemperiertem Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefi ltert), gefüllt und eingesetzt ist.
Reis/Nudeln/Eier
Menünummer
St11
St12
St13
Weißer Reis (Langkorn)
(
Ausgangstemp.:
20°C)
X 1
Nudeln
(
Ausgangstemp.:
20°C)
X 2
(e.g. Fussili, Farfalle, Rigatoni)
Creme Karamell
(
Ausgangstemp.:
20°C)
X 3
Menü Verfahren
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
0,1 - 0,2 kg (100g)
0,1 - 0,2 kg (100g)
Reis Wasser 100 g 150 ml 200 g 300 ml
• Den Reis nach dem Garen gut umrühren und
Nudeln Wasser 100 g 300 ml 200 g 600 ml
• Die Form in den Dampf-Gareinsatz auf die
• Die Nudeln nach dem Garen gut umrühren und
• Die Creme Karamell wie auf Seite D-35
Den Reis in eine flache runde Auflaufform (Durchm. 23 cm) geben und mit Wasser bedecken. Die Form in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale stellen.
überschüssiges Wasser abgießen.
Die Nudeln in eine flache runde Auflaufform (Durchm. 23 cm) geben und mit Wasser bedecken.
Auffangschale stellen.
überschüssiges Wasser abgießen.
beschrieben zubereiten. Die Souffl éförmchen in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) setzen, während die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) eingesetzt wird.
Lebensmittel/
Ablage* Position
2
2
2 & 3
St14
* In die Ablage für die Auffangschale kommen keine Lebensmittel.
AX1100ger.indd32AX1100ger.indd32 10.11.170:55:33PM10.11.170:55:33PM
Pikanter Flan
(
Ausgangstemp.:
20°C)
X 4
Gemüsefl an, Käse-Lauch-Flan
• Den Flan wie auf Seite D-35 beschrieben zubereiten. Die Souffl éförmchen in den Dampf­Gareinsatz in den oberen Einschub (Position
3) setzen, während die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) eingesetzt wird.
D – 32
2 & 3
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
Leitfaden für die Dampfgar-Menüs (STEAM MENUS)
Gemüse 1 Ebene
Menünummer
St21
St22
St23
St24
St25
Frisches Gemüse 1
(
Ausgangstemp.:
20°C)
Zartes Gemüse: Zucchini, Paprika,
X 1
Brokkoli, Pilze, Spargel
Frisches Gemüse 2
(
Ausgangstemp.:
20°C)
Hartes Gemüse: Karotten, Blumenkohl,
X 2
Bohnen, Rosenkohl
Tiefgekühltes Gemüse
(
Ausgangstemp.:
-18°C)
Mischgemüse, Rosenkohl, Brokkoli,
X 3
Erbsen
Salzkartoffeln
(
Ausgangstemp.:
20°C)
X 4
Kleine Pellkartoffeln
(
Ausgangstemp.:
20°C)
X 5
Menü Verfahren
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
• Das Gemüse vorbereiten und in gleichgroße
• Das tiefgekühlte Gemüse in dem Dampf-
Das Gemüse vorbereiten und in gleichgroße Stücke schneiden, z.B. Streifen, Röschen Würfel oder Scheiben, außer Spargel und kleine Pilze. Das Gemüse gleichmäßig in dem Dampf­Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen.
Stücke schneiden, z.B. Streifen, Röschen Würfel oder Scheiben. Das Gemüse gleichmäßig in dem Dampf-Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen.
Gareinsatz auf der Auffangschale gleichmäßig verteilen.
Die Kartoffeln schälen und in gleichgroße Stücke von ca. 25 g schneiden. Die Kartoffeln gleichmäßig in dem Dampf-Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen. Die Kartoffeln nach dem Garen und vor dem Servieren für ca. 2 Minuten stehen lassen.
Kartoffeln mit einheitlicher Größe und einem Gewicht von ca. 50 g verwenden. Die Kartoffeln gleichmäßig in dem Dampf-Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen. Die Kartoffeln nach dem Garen und vor dem Servieren für ca. 2 Minuten stehen lassen.
Einschub-
position
2
2
2
2
2
DEUTSCH
Fisch/Hähnchen
Menünummer
St31
St32
Fischfi let
(
Ausgangstemp.:
5°C)
X 1
Hähnchenfi let
(
Ausgangstemp.:
5°C)
X 2
Menü Verfahren
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
Falls gewünscht das Fischfi let mit Zitronensaft beträufeln und mit Pfeffer würzen. Das Fischfi let in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale legen. Nach dem Garen servieren. Wenn das Fischfilet sehr dick ist, die Garzeit verlängern, falls erforderlich.
Das Hähnchenfi let mit Salz, Pfeffer und Paprika oder Curry würzen. Die Hähnchenfi lets in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale legen. Nach dem Garen servieren.
Einschub-
position
2
2
Ausgewogene Menüs
Menünummer
St41
St42
AX1100ger.indd33AX1100ger.indd33 10.11.170:55:35PM10.11.170:55:35PM
Menüname Verfahren
Fischgerichte
(
Ausgangstemp.:
20°C)
Lachsfilet mit Brokkoli, Herzhafter Fisch-
X 1
Gemüse-Topf und Couscous
Hähnchengerichte
(
Ausgangstemp.:
20°C)
Hähnchenbrust mit Kartoffelspalten
X 2
und bunter Gemüsebeilage, Basilikum­Hähnchen-Spieße mit Tomatenreis
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
1 - 4 Portionen (1 Portion)
1 - 4 Portionen (1 Portion)
• Die Fischgerichte wie auf Seite D-36
• Die Hähnchengerichte wie auf Seite D-37
beschrieben zubereiten. Für das Menü herzhafter Fisch-Gemüse-Topf und Couscous die LÄNGER-Taste drücken.
beschrieben zubereiten. Für die Basilikum­Hähnchen-Spieße mit Tomatenreis die KÜRZER-Taste drücken.
D – 33
Einschub-
position
2 & 3
2 & 3
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
Leitfaden für die Dampfgar-Menüs (STEAM MENUS)
Gemüse 2 Ebenen (Gemüse + Kartoffel)
Menünummer
St51
St52
Gemüse 1 + Kartoffeln
(
Ausgangstemp.:
20°C)
X 1
Zartes Gemüse: Zucchini, Paprika, Brokkoli, Pilze, Spargel
Gemüse 2 + Kartoffeln
(
Ausgangstemp.:
X 2
20°C)
Hartes Gemüse: Karotten, Blumenkohl, Bohnen, Rosenkohl
Menü Verfahren
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
0,4 - 1,2 kg* (100g)
* Das
Gesamtgewicht des Gemüses und der Kartoffel. Beide haben das gleiche Gewicht.
0,4 - 1,2 kg* (100g)
* Das
Gesamtgewicht des Gemüses und der Kartoffel. Beide haben das gleiche Gewicht.
• Die Kartoffeln schälen und in gleichgroße
• Die Kartoffeln gleichmäßig in dem Dampf-
• Das Gemüse gleichmäßig in dem zweiten
• Den Dampf-Gareinsatz mit den Kartoffeln
• Die Kartoffeln schälen und in gleichgroße
• Das Gemüse vorbereiten und in gleichgroße
• Die Kartoffeln gleichmäßig in dem Dampf-
• Das Gemüse gleichmäßig in dem zweiten
Stücke von ca. 25 g schneiden. Das Gemüse vorbereiten und in gleichgroße Stücke schneiden, z.B. Streifen, Röschen Würfel oder Scheiben, außer Spargel und kleine Pilze.
Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen.
Dampf-Gareinsatz verteilen.
auf die Auffangschale setzen, in das Gerät schieben und den Garprozess starten. Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches Signal ertönt, den Dampf-Gareinsatz mit dem Gemüse einsetzen und mit dem Garprozess fortfahren.
Stücke von ca. 25 g schneiden.
Stücke schneiden, z.B. Streifen, Röschen Würfel oder Scheiben.
Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen.
Dampf-Gareinsatz verteilen. Die Dampf-Gareinsätze und die Auffangschale in das Gerät setzen und den Garprozess starten.
Einschub-
position
Kartoffeln: 2
Gemüse: 3
Kartoffeln: 2
Gemüse: 3
Auftauen mit Dampf
Menünummer
Sd1
X 1
Sd2
X 2
Sd3
X 3
AX1100ger.indd34AX1100ger.indd34 10.11.170:55:37PM10.11.170:55:37PM
Menü Verfahren
Fischsteak
(
Ausgangstemp.:
-18°C)
Fischfi let
(
Ausgangstemp.:
-18°C)
Gefrorenes Sushi
(
Ausgangstemp.:
-18°C)
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
0,2 - 0,6 kg (100g)
0,2 - 0,6 kg (100g)
1 Paket nur (260g)
• Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches
• Nach dem Auftauen Wasser und Eiskristalle
• Die Fischfi lets auf einen Teller legen.
• Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches
• Nach dem Auftauen Wasser und Eiskristalle
• Das Sushi auf einen Teller legen.
• Nach dem Auftauen für ca. 10 Minuten stehen
Die Fischsteaks auf einen Teller legen.
Signal ertönt, die Fischsteaks wenden.
entfernen und für 5 -10 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
Signal ertönt, die Fischfi lets wenden.
entfernen und für 5 -10 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
lassen.
D – 34
Einschub-
position
1
1
1
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
REZEPTE FÜR REIS/NUDELN/EI
Creme Karamell (St13)
[ Geschirr ] 4 Souffl èförmchen Dampf-Gareinsatz Auffangschale [ Zutaten ] 200 ml Milch
1
/2 Vanilleschote 100 ml Sahne 2 Eier 1 Eigelb 30 g Zucker Zutaten für das Karamell 100 g Zucker 4 EL Kaltes Wasser
Für 4 Portionen
Pikanter Flan (St14)
Gemüsefl an
[ Geschirr ] 8 Souffl èförmchen (Durchmesser ca. 8 cm) Dampf-Gareinsatz Auffangschale [ Zutaten ] 150 g Blumenkohl, in Röschen 200 g tiefgekühlte Erbsen 200 g Möhren, in Scheiben Butter und Semmelmehl für die Souffl éförmchen 5 Eier 200 g Crème fraîche Salz, Pfeffer, Muskat
Für 4 Portionen
[Verfahren]
1. Milch und Vanilleschote für 1 Minute bei 100 P Mikrowellenleistung kurz erhitzen und die Sahne anschließend hinzufügen.
2. Eier und Eigelb mit dem Zucker verquirlen. Die Vanilleschote aus der Milch entfernen. Die Milch zu den Eiern gießen und alles gut verrühren.
3. Für den Karamell Zucker in 4 EL Wasser unter Rühren auflösen. Aufkochen und nicht rühren bis goldgelber Karamell entsteht.
4. Die Karamellmasse auf den Boden der Souffl éförmchen verteilen und abkühlen lassen.
5. Jedes Souffl éförmchem mit der Milchmischung befüllen.
6. Die Förmchen in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position
3) stellen. Die Auffangschale ohne Lebensmittel in den unteren Einschub (Position 2) einsetzen. Mit dem Automatikprogramm für Dampfgar-Menüs
(
7. Das Dessert vor dem Servieren auskühlen lassen.
[Verfahren]
1. Das Gemüse in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale in den
2. Das Gemüse herausnehmen und abkühlen lassen.
3. Die Souffl éförmchen einfetten und mit Semmelmehl ausstreuen. Das
4. Die Förmchen in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position
) St13 "Creme Karamell" garen.
unteren Einschub (Positon 2) legen und für 20 Minuten mit Dampf-HIGH (hoch) (
Gemüse in die Förmchen verteilen. Eier und Crème fraîche mit den Gewürzen verquirlen und über das Gemüse gießen.
3) setzen. Die Auffangschale ohne Lebensmittel in den unteren Einschub (Position 2) einsetzen. Mit dem Automatikprogramm für Dampfgar-Menüs
(
) vorgaren.
) St14 "Pikanter Flan" garen.
DEUTSCH
Käse-Lauch-Flan
[ Geschirr ] 8 Souffl èförmchen (Durchmesser ca. 8 cm) Dampf-Gareinsatz Auffangschale [ Zutaten ] 4 Eier 125 ml Milch 125 ml Sahne 50 g geriebener Emmentaler 300 g Porree, in dünne Ringe geschnitten Salz, Pfeffer, ger. Muskatnuss Butter und Semmelmehl für die Souffl éförmchen
Für 4 Portionen
AX1100ger.indd35AX1100ger.indd35 10.11.191:00:17PM10.11.191:00:17PM
[Verfahren]
1. Eier, Milch, Sahne und Käse verquirlen, die Porreestreifen untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
2. Die Souffl éförmchen mit Butter einfetten und mit Semmelmehl ausstreuen. Die Käse-Lauch-Masse in die Förmchen einfüllen.
3. Die Förmchen in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position
3) setzen. Die Auffangschale ohne Lebensmittel in den unteren Einschub (Position 2) einsetzen. Mit dem Automatikprogramm für Dampfgar-Menüs
(
) St14 "Pikanter Flan" garen.
D – 35
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
REZEPTE FÜR AUSGEWOGENE MENÜS (St41 und St42) DER DAMPFGAR-MENÜS
Lachsfi let mit Brokkoli (St41)
Geschirr: 2 Dampf-Gareinsätze, Auffangschale
Zutaten 1 Portion 2 Portionen 3 Portionen 4 Portionen
Tiefgefrorene Lachsfi lets 125 g (1 Stück) 250 g (2 Stücke) 375 g (3 Stücke) 500 g (4 Stücke)
Zitronensaft, Pfeffer
Brokkoliröschen 100 g 200g 300 g 400g
Zubereitung:
1. Die tiefgekühlten Lachsfi lets mit Zitronensaft beträufeln, mit Pfeffer würzen und in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) legen.
2. Die Brokkoliröschen in dem zweiten Dampf-Gareinsatz verteilen. Den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) setzen und mit dem Automatikprogramm für Dampfgar-Menüs ( gleichzeitig garen.
) St41
Herzhafter Fisch-Gemüse-Topf und Couscous (St41 und Drücken der LÄNGER
Geschirr: 2 Dampf-Gareinsätze Pyrex Quicheform (Durchm. 27 cm), fl ache, runde Pyrex-Form (Durchm. 22 cm) für 4 Portionen (Das Geschirr entsprechend den Portionsgrößen anpassen)
Fischfi lets (Rotbarsch oder Kabeljau),
Porree, in Ringe geschnitten 50 g 100 g 150 g 200 g
Zubereitung:
1. Den Fisch in die Quicheform legen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse hinzufügen und alles gut vermengen.
2. Die Quicheform in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen.
3. Den Couscous in die fl ache runde Form geben und mit der Gemüsebrühe bedecken. Die Form in den zweiten Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) setzen und mit dem Automatikprogramm für
Dampfgar-Menüs (
4. Den Couscous nach dem Garen sofort umrühren und Crème fraîche in den Fisch-Gemüse-Topf einrühren. Nach Geschmack mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen.
Zutaten 1 Portion 2 Portionen 3 Portionen 4 Portionen
gewürfelt
Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Kirschtomaten 50 g 100 g 150 g 200 g
Créme fraîche 25 g 50 g 75 g 100 g
Couscous 62.5 g 125 g 187.5 g 250 g
Kalte Gemüsebrühe 125 ml 250 ml 375 ml 500 ml
) St41 und Drücken der LÄNGER ( )-Taste gleichzeitig garen.
125 g (1 Stück) 250 g (2 Stücke) 375 g (3 Stücke) 500 g (4 Stücke)
-Taste)
D – 36
AX1100ger.indd36AX1100ger.indd36 10.11.170:55:39PM10.11.170:55:39PM
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
Hähnchenbrust mit Kartoffelspalten und bunter Gemüsebeilage (St42)
Geschirr: 2 Dampf-Gareinsätze, Auffangschale
Zutaten 1 Portion 2 Portionen 3 Portionen 4 Portionen
Hähnchenbrustfi lets 150 g 300 g 450 g 600 g
Salz, Pfeffer, Paprika
Kartoffeln, geschält und in Spalten
Rote Paprika, in grobe Streifen 50 g 100 g 150 g 200 g
Zubereitung:
1. Die Hähnchenbrustfi lets mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und in den Dampf-Gareinsatz legen. Den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen.
2. Die Kartoffelspalten in einer Lage auf der einen Hälfte des zweiten Dampf-Gareinsatzes verteilen. Das andere Gemüse mischen und auf den verbliebenen Bereich des Dampf-Gareinsatzes anordnen. Den zweiten Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) einsetzen und mit dem Automatikprogramm
für Dampfgar-Menüs (
3. Das Gemüse nach dem Garen mit gehackter Petersilie bestreuen.
geschnitten
Champignons, halbiert 50 g 100 g 150 g 200 g
Brokkoliröschen 40 g 80 g 120 g 160 g
Frische Petersilie, gehackt
) St42 gleichzeitig garen.
Basilikum Hähnchen-Spieße mit Tomatenreis (St-42 und Drücken der KÜRZER -Taste)
Geschirr: Holzspieße Flache, runde Pyrex-Form (Durchm. 22 cm) für 4 Portionen (Das Geschirr entsprechend den Portionsgrößen anpassen) 2 Dampf-Gareinsätze, Auffangschale
Zutaten 1 Portion 2 Portionen 3 Portionen 4 Portionen
Hähnchenbrust, in Würfel
Große frische Basilikumblätter 4 8 12 16
Olivenöl, Sojasoße, Tabasco, Pfeffer,
Gelbe Paprika, in Stücke geschnitten
geschnitten
Paprika
Champignons 3 6 9 12
10-Minuten Vollkornreis 50 g 100 g 150 g 200 g
Sonnengetrocknete Tomaten,
gehackt
Heißes Wasser 75 ml 150 ml 225 ml 300 ml
75 g 150 g 225 g 300 g
100 g (4 Würfel) 200 g (8 Würfel) 300 g (12 Würfel) 400 g (16 Würfel)
40 g
(4 Stücke)
15 g 30 g 45 g 60 g
80 g
(8 Stücke)
120 g
(12 Stücke)
160 g
(16 Stücke)
DEUTSCH
Zubereitung:
1. Jedes Hähnchenstück in ein Basilikumblatt einwickeln und abwechselnd mit dem Gemüse auf die Holzspieße stecken.
2. Das Öl mit den Gewürzen verrühren und die Spieße damit bestreichen. Die Hähnchenspieße für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Die Spieße in den Dampf-Gareinsatz auf der Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) legen.
3. Den Vollkornreis und die Tomatenstücke in eine fl ache runde Form geben.
4. Das heiße Wasser über den Reis gießen und alles gut verrühren.
5. Die Form in den zweiten Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) setzen.
6. Mit dem Automatikprogramm für Dampfgar-Menüs ( gleichzeitig garen.
D – 37
AX1100ger.indd37AX1100ger.indd37 10.11.170:55:39PM10.11.170:55:39PM
) St42 und Drücken der KÜRZER ( )-Taste
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
Leitfaden für die Grill-Menüs (GRILL MENUS)
Menünummer
Hähnchenschenkel
AG1
(
Ausgangstemp.:
5°C)
Zutaten für 1 kg Hähnchenschenkel
X 1
(5 Stück): 2 EL Öl, ½ TL Salz, 1TL Paprika edelsüß, Pfeffer
Grill-Hähnchen
AG2
(
Ausgangstemp.:
5°C)
Zutaten für 1,2 kg Grill-Hähnchen:
X 2
Salz und Pfeffer, 1TL Paprika edelsüß, 2 EL Öl
Gratiniertes
AG3
Fischfi let
(
Ausgangstemp.:
5°C)
X 3
* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
Grillspieße
AG4
(
Ausgangstemp.:
5°C)
* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
X 4
Menü Verfahren
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
0,2 - 1,0 kg (100g)
0,9 - 2,0 kg (100g)
0,6 - 1,2* kg (100g)
0,2 - 0,8* kg (100g)
• Die Zutaten vermischen und auf die
• Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches
• Die Hähnchenschenkel nach dem Garen ca. 3
• Die Zutaten vermischen und auf dem
• Das Hähnchen mit der Brustseite nach unten
• Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches
• Siehe die Rezepte für Gratiniertes Fischfi let auf
• Siehe das Rezept für Grillspieße auf Seite
Hähnchenschenkel verteilen. Die Haut der Hähnchenschenkel mit der Gabel anstechen. Die Hähnchenschenkel mit den dünnen Enden zur Mitte auf das Gitterrost in die Auffangschale legen.
Signal ertönt, die Hähnchenschenkel wenden.
Minuten stehen lassen.
Hähnchen verteilen. Die Haut des Hähnchens mit der Gabel anstechen.
auf das Gitterrost in die Auffangschale legen.
Signal ertönt, das Hähnchen wenden. Das Hähnchen nach dem Garen ca. 3 Minuten im Gerät stehen lassen, entnehmen und auf einem Teller servieren.
Seite D-38-39.
D-39.
REZEPTE FÜR DIE GRILL-MENÜS (GRILL MENUS)
Gratiniertes Fischfi let (AG3)
Fischaufl auf nach italienischer Art
Zutaten 600 g Rotbarschfi let ca. 250 g
Mozzarella 250 g Tomaten 2 EL Anchovisbutter Salz und Pfeffer 1 EL Gehacktes Basilikum Saft einer 2 EL 75 g ger. Gouda (45 % Fett) Soßenbinder
1
/2 Zitrone
Gehackte gemischte Kräuter
[Verfahren]
1. Den Fisch waschen und abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und mit der Anchovisbutter einfetten.
2. Den Fisch in eine ovale Aufl aufform geben (32 cm).
3. Den Gouda auf dem Fisch verteilen.
4. Die Tomaten waschen und die Stielansätze herausschneiden. In Scheiben schneiden und auf den Käse legen.
5. Mit Salz, Pfeffer und den gemischten Kräutern würzen.
6. Mozzarella abtropfen lassen, in Scheiben schneiden und auf die Tomaten legen. Mit Basilikum bestreuen.
7. Die Aufl aufform in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position
2) stellen. Die Grill-Menü (STEAM MENUS)-Taste dreimal drücken bis AG3 im Display erscheint. Das Gewicht eingeben (1,2 kg) und die
START
Tipp: Nach dem Garen den Fisch aus der Aufl auform nehmen und etwas
/+1min-Taste drücken.
Soßenbinder in die Sauce einrühren. Noch einmal für 1-2 Minuten auf dem Garraumboden bei 100 P Mikrowellenleistung garen.
Einschub-
position
2
1
2
2
D – 38
AX1100ger.indd38AX1100ger.indd38 10.11.171:45:56PM10.11.171:45:56PM
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
Gratiniertes Fischfi let (AG3)
Gratinierte Rotbarschfi lets 'Esterhazy'
Zutaten 600 g Rotbarschfi let 250 g Porree 50 g Zwiebeln 100 g Karotte 1 EL Butter Salz, Pfeffer und Muskatnuss 2 EL Zitronensaft 125 g Crème fraîche 100 g
ger. Gouda (45% Fett)
Gratiniertes Fischfi let (AG3)
Fisch-Brokkoliaufl auf
Zutaten 500 g Rotbarschfi let 2 EL Zitronensaft 1 EL Butter 2 EL Mehl 300 ml Milch Gehackter Dill, Pfeffer und Salz 250 g Gefrorener Brokkoli 100 g
ger. Gouda (45% Fett)
HINWEIS:
Diese Angaben gelten für 1,2 kg (1,1 kg). Falls Sie anderen Gewichtseinheiten garen möchten, ändern Sie die Zutaten entsprechend ab.
[Verfahren]
1. Den Porree waschen und längs in zwei Teile schneiden. In dünne Streifen schneiden.
2. Die Zwiebeln und Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden.
3. Das Gemüse, die Butter und die Gewürze in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Das Gemüse abgedeckt auf dem Garraumboden (Position 1) für 5-6 Minuten bei 100 P Mikrowellenleistung garen. Während des Garens einmal umrühren.
4. In der Zwischenzeit das Fischfi let waschen, abtrocknen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
5.
Crème fraîche unter das Gemüse mischen und nachwürzen.
6. Die Hälfte des Gemüses in eine ovale Aufl aufform geben (32 cm). Den Fisch darauf legen und mit dem restlichen Gemüse bedecken. Den Gouda darüber streuen.
7. Die Aufl aufform in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position
2) stellen. Die Grill-Menü (STEAM MENUS)-Taste dreimal drücken bis AG3 im Display erscheint. Das Gewicht eingeben (1,2 kg) und die
START
[Verfahren]
1.
Das Fischfi let waschen und abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
2.
Butter und Mehl in einer runden Schüssel ohne Deckel auf dem Garraumboden (Position 1) für ca. 1- 1 ½ bei 100 P Mikrowellenleistung erhitzen.
3. Die Milch hinzufügen und sehr gründlich verrühren. Noch einmal ohne Abdeckung auf dem Garraumboden (Position 1) für 3-4 Minuten bei 100 P Mikrowellenleistung garen. Anschließend erneut umrühren und mit Dill, Salz und Pfeffer würzen.
4. Den Brokkoli in einer Schüssel abgedeckt auf dem Garraumboden (Position 1) für 4 -6 Minuten bei 100 P Mikrowellenleistung auftauen. Nach dem Auftauen den Brokkoli in eine Aufl aufform geben (32 cm), den Fisch darauf legen und würzen.
5. Die Soße darüber gießen und abschließend mit dem Käse bestreuen.
6. Die Aufl aufform in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position
2) stellen. Die Grill-Menü (STEAM MENUS)-Taste dreimal drücken bis AG3 im Display erscheint. Das Gewicht eingeben (1,1 kg) und die
START
/+1min-Taste drücken.
/+1min-Taste drücken.
DEUTSCH
Grillspieße (AG4)
Bunte Fleischspieße
Geschirr Holzspieße (ca. 25 cm lang) Zutaten 400 g Schweineschnitzel 100 g geräucherter Bauchspeck 2 Zwiebeln (100 g), geviertelt 4
Tomaten (250 g), geviertelt
1
/2 grüne Paprikaschote (100 g), geachtelt 3 EL Öl 2 TL Paprika, edelsüß Salz 1 TL Cayennepfeffer 1 TL Worcestersoße
HINWEIS:
Diese Angaben gelten für 0,8 kg. Falls Sie anderen Gewichtseinheiten garen möchten, ändern Sie die Zutaten entsprechend ab.
AX1100ger.indd39AX1100ger.indd39 10.11.170:55:40PM10.11.170:55:40PM
[Verfahren]
1. Das Schnitzelfl eisch und den Schinkenspeck in etwa 2 – 3 cm große Würfel schneiden.
2. Das Fleisch und das Gemüse abwechselnd auf die Holzspieße stecken.
3. Das Öl mit den Gewürzen verrühren und die Spieße damit bestreichen. Die Spieße auf das Gitterrost in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) legen. Die Grill-Menü (STEAM MENUS)-Taste viermal drücken bis AG4 im Display erscheint. Das Gewicht eingeben (0,8 kg) und die START und das akustische Signal ertönt, die Spieße wenden.
4. Die Spieße nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
D – 39
/+1min-Taste drücken. Wenn das Gerät stoppt
TABELLEN FÜR DEN AUTOMATIK-BETRIEB
Auftau-Menüs (DEFROST MENUS) Leitfaden
Menünummer
dE1
Steaks/Koteletts
(Ausgangstemp.:
-18°C)
X 1
Hackfl eisch
dE2
(Ausgangstemp.:
-18°C)
X 2
Gefl ügel
dE3
(Ausgangstemp.:
-18°C)
Für dieses Programm wird nur
X 3
Gefl ügel ohne Innereien empfohlen
Brot
dE4
(Ausgangstemp.:
-18°C)
Für dieses Programm wird nur Brot in
X 4
Scheiben empfohlen
Menü Verfahren
Gewichtsbereich
(Gewichtseingabeschritt)
0,2 - 1,0 kg (100g)
0,2 - 1,0 kg (100g)
0,9 - 2,0 kg (100g)
0,1 - 1,0 kg (100g)
• Das Fleisch auf einen Teller oder fl achen Schale in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) legen. Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches Signal ertönt,
• das Fleisch wenden, neu anordnen und ggf. trennen. Falls nötig dünne Teile und warme Stellen mit kleinen Stücken von Aluminiumfolie abdecken.
• Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 10-20 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Siehe die untenstehenden HINWEISE.
Den Block Hackfleisch auf einen Teller oder flachen
• Schale in die Mitte des Garraumbodens (Position 1) legen.
• Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches Signal ertönt, das Hackfl eisch wenden und aufgetaute Teile entfernen, falls möglich.
• Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 5-10 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Siehe die untenstehenden HINWEISE.
• Das Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einer umgedrehten Untertasse auf einen Teller oder flachen Schale in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) legen. Wenn das Gerät stoppt und ein akustisches Signal ertönt,
• das Gefl ügel wenden und dünne Teile und warme Stellen mit kleinen Stücken Aluminiumfolie abdecken.
• Wenn das akustische Signal erneut ertönt, das Gefl ügel nochmals wenden.
• Das Geflügel nach dem Auftauen mit kaltem Wasser abspülen und mit Aluminiumfolie abgedeckt 30-60 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist. Zum Abschluss das Geflügel unter fließendem Wasser säubern.
• Die Brotscheiben auf einen fl achen Teller in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) verteilen.
• Wenn das akustische Signal ertönt, die Brotscheiben wenden, neu anordnen und aufgetaute Scheiben entfernen.
• Nach dem Auftauen alle Scheiben voneinander trennen und auf einen großen Teller verteilen. Das Brot mit Aluminiumfolie abdecken und 5-15 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
Lebensmittel, die nicht in der Tabelle aufgelistet sind, können mit der 30 P Leistungsstufen-Einstellung manuell aufgetaut werden.
HINWEISE:
1. Steaks und Koteletts sollten nebeneinander (einlagig) eingefroren werden.
2. Hackfl eisch sollte fl ach eingefroren werden.
3. Falls erforderlich, die aufgetauten Teile mit kleinen, dünnen Aluminiumstreifen abdecken.
4. Das Gefl ügel sollte unmittelbar nach dem Auftauen weiterverarbeitet werden.
D – 40
AX1100ger.indd40AX1100ger.indd40 10.11.170:55:41PM10.11.170:55:41PM
TABELLEN FÜR DEN MANUELLEN BETRIEB
TABELLE: ERHITZEN VON GETRÄNKEN UND SPEISEN
Getränk/Speise Menge
-g/ml-
Getränke, 1 Tasse 150
Tellergericht (Gemüse, Fleisch und Beilagen)
400
Eintopf, Suppe 200
Beilagen 200
Fleisch, 1 Scheibe*
1
200
Würstchen, 2 Stück 180
Babynahrung, 1 Glas 190
Margarine oder Butter schmelzen
1
50
Schokolade schmelzen 100
6 Blatt Gelatine auflösen 10
1
ab Kühlschranktemperatur.
Lebensmittel Menge
-g-
Ein-
stellung
Fischfilet 300
Forelle, 1 Stück 250
Tellergericht 450
Gemüse 300
Gemüse 450
Kräuterbrot, 2 Stücke
350
Ein-
stellung
Leistung
-Stufe-
100P ca.1 Nicht abdecken
100P 4 - 6
100P 1 - 21/2 Abdecken, nach dem Erhitzen umrühren
100P ca. 2
100P 2 - 3 Mit etwas Sauce beträufeln, abdecken
100P ca.11/2 Die Haut mehrmals einstechen
100P
100P
50P 3 - 4 Zwischendurch umrühren
50P
Zeit
Verfahrenshinweise
-Min-
Sauce mit Wasser beträufeln, abdecken, zwischendurch umrühren
Mit etwas Wasser beträufeln, abdecken, zwischendurch umrühren
Deckel entfernen, nach dem Erhitzen gut
1
/2 - 1
umrühren und die Temperatur prüfen
1
/2 - 1 Abdecken
In Wasser einweichen, gut ausdrücken und
1
/2 - 1
in eine Suppentasse geben; zwischendurch umrühren
TABELLE: AUFTAUEN UND GAREN
Leistung
-Stufe-
Zeit
-Min-
Wasserzugabe
-EL-
Verfahrenshinweise
100P 6 - 8 - Nicht abdecken
100P 6 - 8 - Nicht abdecken
100P 9 - 11 -
100P 7 - 9 5 EL
100P 9 - 11 5 EL
10P 10P
6 - 8 * 3 - 5
Den Teller abdecken, nach der halben Zeit umrühren
Abdecken, nach der halben Zeit umrühren
Abdecken, nach der halben Zeit umrühren
Auf das Gitterrost in die Auffangschale in den unteren
­Einschub (Position 2) legen, nach *
wenden
Standzeit
-Min-
1 - 2
1 - 2
2
2
2
2
DEUTSCH
TABELLE: GAREN VON FRISCHEM GEMÜSE
Lebensmittel Menge
Gemüse (z.B. Blumenkohl, Lauch, Fenchel, Brokkoli, Paprika, Zucchini)
300
500
-g-
Ein-
stellung
Leistung
-Stufe-
100P
100P
Zeit
-Min-
6 - 8
9 - 11
Wasserzugabe
-EL-
3 - 5
5
Verfahrenshinweise
Wie üblich zubereiten, abdecken und zwischendurch umrühren
Standzeit
-Min-
2
2
Kartoffeln benötigen eine 1-3 Minuten längere Garzeit.
HINWEIS:
Das Geschirr mit den Lebensmitteln zum Erhitzen, Auftauen und Garen immer auf den Garraumboden (Position 1) stellen, soweit nicht anders angewiesen.
D – 41
AX1100ger.indd41AX1100ger.indd41 10.11.170:55:41PM10.11.170:55:41PM
TABELLEN FÜR DEN MANUELLEN BETRIEB
TABELLE: AUFTAUEN MIT DER MIKROWELLE
Lebensmittel Menge
Würstchen 300
Fischstück 700
Krabben 300
Brötchen, 2 Stück 80
Brot, ganz 1000
Kuchen, 1 Stück 150
Torte ganz, Ø 24cm
Butter 250
Obst wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Pflaumen
HINWEIS:
-g-
250
Zum Auftauen von Steaks/ Koteletts, Hackfleisch, Hähnchenschenkel, Geflügel und Brotscheiben die Automatikprogramme der Auftau-Menüs (DEFROST MENUS) dE1 - dE4 verwenden. Während der empfohlenen Standzeit das Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln bzw. mit Aluminiumfolie bedecken. Das Geschirr mit dem Auftaugut immer auf den Garraumboden (Position 1) stellen.
Ein-
stellung
Leistung
-Stufe-
30P 4 - 5
30P 9 - 12 Nach der halben Auftauzeit wenden. 30 - 60
30P 5 - 7
30P ca.1 Nur leicht antauen -
30P 9 - 11 Nach der halben Auftauzeit wenden. 20
30P 1 - 3 5
30P 8 - 9
30P 2 1/2 Nur leicht antauen 15
30P 2 - 4
Zeit
Verfahrenshinweise
-Min-
Nebeneinander legen und nach der halben Auftauzeit wenden.
Nach der halben Auftauzeit wenden und aufgetaute Teile wegnehmen.
Die Torte nach dem Auftauen in gleichgroße Stücke schneiden, zwischen den Stücken etwas Abstand lassen und stehen lassen, bis sie gleichmäßig aufgetaut ist.
Gleichmäßig nebeneinander legen und nach der halben Auftauzeit wenden
Standzeit
-Min-
5 - 10
5
30 - 60
5
D – 42
AX1100ger.indd42AX1100ger.indd42 10.11.170:55:42PM10.11.170:55:42PM
TABELLEN FÜR DEN MANUELLEN BETRIEB
TABELLE: GAREN, GRILLEN UND GRATINIEREN
Lebensmittel Menge
Braten (Schwein, Kalb, Lamm)
1000
1500
Roastbeef (medium)
Hackbraten 1000
Steaks 2 Stück, medium
Gratinieren von Aufläufen
Toast Hawaii 4
HINWEIS:
1. Zum Grillen von Hähnchenschenkel und Hähnchen die Automatikprogramme der Grill-Menüs (GRILL MENUS) AG1 - AG2 verwenden.
2. Die passende Einschubposition in Abhängigkeit der Lebensmittelgröße wählen, auch wenn die empfohlene Position für jedes Lebensmittel in der oberen Tabelle erwähnt wird. Während des Garens kann es zu Rauchentwicklung kommen wenn das Lebensmittel das Grill-Heizelement berührt.
1000
1500
1000
Stück
-g-
500
400
Ein-
stellung
Leistung
-Stufe-
100P
30P 70P 30P
100P
30P 70P 30P
100P
30P 70P 30P
70P 30P 70P 30P 70P 30P 70P 30P
50P 50P
10P 7 - 10
Zeit
-Min-
5 - 7 6 - 8* 4 - 6 6 - 8 9 - 12 8 - 10* 8 - 10 7 - 9 19 - 22 11 - 13* 14 - 16 7 - 9
10 - 12 9 - 10* 7 - 9 7 - 9 11 - 13 8 - 9* 11 - 13 6 - 8
23 - 25 9 - 11
11 - 13* 10 - 14
14 - 18 Den Auflauf mit 100 g Cheddarkäse oder
Verfahrenshinweise
Nach Geschmack würzen, auf das Gitterrost in die Auffangschale legen und auf den Garraumboden (Position 1) einsetzen. Nach * wenden.
Nach Geschmack würzen, auf das Gitterrost in die Auffangschale legen und auf den Garraumboden (Position 1) einsetzen. Nach * wenden.
Hackfleischteig (halb Schwein/ halb Rind) zubereiten und in eine flache ovale hitzebeständige Auflaufform legen. Die Form in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen.
Die Steaks auf das Gitterrost in die Auffangschale in den oberen Einschub (Position 3) legen. Nach * wenden und nach dem Grillen würzen.
100 g Gouda bestreuen. Die hitzebeständige Auflaufform in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen.
Toastbrot toasten, mit Butter bestreichen, und jedes Toast mit einer Scheibe gekochten Schinken, eine Scheibe Ananas und einer Scheibe Schmelzkäse belegen. Die Toasts in der Mitte einstechen und auf das Gitterrost in die Auffangschale im unteren Einschub (Position 2) setzen.
Standzeit
-Min-
5 - 10
10
10
2
10
1
DEUTSCH
D – 43
AX1100ger.indd43AX1100ger.indd43 10.11.170:55:43PM10.11.170:55:43PM
TABELLEN FÜR DEN MANUELLEN BETRIEB
TABELLE: GAREN MIT DAMPF-HIGH (Temperatur hoch)
Zum Dämpfen den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen.
Lebensmittel
Blumenkohl, ganz
Maiskolben
Weißer Reis (Basmati)
Parboiled­Reis
Naturreis (Langkorn)
Forelle
Gemüse blanchieren
Tomaten häuten
Äpfel in Scheiben
Eier, mittel (Größe M)
Eier, hart (Größe M)
Tellerfertiggericht erhitzen (Fleisch und Gemüsebeilage)
HINWEIS:
Zum Garen von weißem Langkornreis, Nudeln, frischem Gemüse, Fischfi let, Hähnchenfi let und Gemüse + Kartoffeln die Automatikprogramme der Dampfgar-Menüs (STEAM MENUS) verwenden.
Menge
Ausgangstemperatur
ca. 900 g
4 Stück
(800 g)
200 g 20°C
200 g 20°C
200 g 20°C
1 Stück
(250 g)
500 g 20°C
4
Stück
(jedes
80-100 g)
500 g 20°C
4
Stück
4
Stück
300 g 20°C
20°C
20°C
5°C
20°C
5°C
5°C
Ein-
stellung
Garmethode
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
DAMPF-
HIGH
D – 44
Zeit
-Min-
ca. 35
15 -
18
ca. 25
ca. 30
ca. 35
ca. 16
8 - 10
7 - 9
17 - 20
13 - 14
15 - 17
18 - 20
Anweisungen
Den Blumenkohl in den Dampf­Gareinsatz auf die Auffangschale setzen.
Die Maiskolben in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale setzen.
Den Reis in eine fl ache, runde Aufl aufform (22 cm Durchmesser) geben und mit 300 ml Wasser bedecken. Die Form in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale setzen. Nach dem Garen umrühren und evtl. das überschüssige Wasser abgießen.
Den Reis in eine fl ache, runde Aufl aufform (22 cm Durchmesser) geben und mit 300 ml Wasser bedecken. Die Form in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale setzen. Nach dem Garen umrühren und evtl. das überschüssige Wasser abgießen.
Den Reis in eine fl ache, runde Aufl aufform (22 cm Durchmesser) geben und mit 300 ml Wasser bedecken. Die Form in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale setzen. Nach dem Garen umrühren und evtl. das überschüssige Wasser abgießen.
Die Forelle in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale legen.
Das zubereitete Gemüse (geputzt, gewaschen, geschnitten usw.) in den Dampf-Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen. Das Gemüse nach dem Blanchieren sofort in Eiswasser abschrecken.
Die Tomaten kreuzweise einschneiden und in den Dampf­Gareinsatz auf die Auffangschale setzen. Nach dem Dämpfen in kaltem Wasser abschrecken und anschließend die Schale abziehen.
Die Apfelscheiben in dem Dampf­Gareinsatz auf der Auffangschale verteilen.
Die Eier in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale legen. Nach dem Garen in kaltem Wasser abschrecken.
Die Eier in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale legen. Nach dem Garen in kaltem Wasser abschrecken.
Die Folie des Fertiggerichts mehrmals mit einer Gabel einstechen und das Fertiggericht in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale setzen.
Einschubposition
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
AX1100ger.indd44AX1100ger.indd44 10.11.170:55:44PM10.11.170:55:44PM
TABELLEN FÜR DEN MANUELLEN BETRIEB
TABELLE: GAREN MIT DAMPF-LOW (Temperaturbereich niedrig)
Mit dieser Betriebsart können Temperaturen im niedrigen Temperaturbereich von 70°C - 95°C in 5°C Schritten eingestellt werden, um empfi ndliche Produkte wie Terrinen, Eierspeisen frische Meeresfrüchte, Nachspeisen zur Perfektion zu garen. Dieses Programm eignet sich gut zum langsamen Garen von Fleisch, nachdem es kurz in einer heißen Pfanne auf einer Herdplatte scharf angebraten wurde und wenn zarte Ergebnisse gewünscht werden. In der untenstehenden Tabelle fi nden Sie einige Beispiele. Für diese Betriebsart die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) und den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) einsetzen.
Lebensmittel
Entrecôte, medium
Entenbrust, medium
Schweinemedaillons
Menge
Stück
2
jedes
( 350g)
Stück
2
jedes
( 350g)
8
Stück
540g
jedes
(
70g)
/
Ein-
Garmethode Temperatur-
stellung
DAMPF-
LOW
DAMPF-
LOW
DAMPF-
LOW
einstellung
85°C 30 - 35
85°C 30 - 35
85°C 30 - 35
Zeit
-Min-
Verfahrenshinweise
Das Fleisch kurz von jeder Seite für 1-2 Minuten in einer heißen Pfanne auf einer Herdplatte scharf anbraten. Das Fleisch sofort in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) legen, während die Auffangschale in den unteren Einschub (Position
2) eingesetzt wird. Die Fettseite der Entenbrust
kreuzweise mit einem scharfen Messer einschneiden. Die Entenbrust mit Salz einreiben und kurz von jeder Seite für 1-2 Minuten in einer heißen Pfanne auf einer Herdplatte scharf anbraten. Die Entenbrust sofort in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) legen, während die Auffangschale in den unteren Einschub (Position
2) eingesetzt wird. Das Fleisch kurz von jeder Seite
für 1-2 Minuten in einer heißen Pfanne auf einer Herdplatte scharf anbraten. Das Fleisch sofort in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) legen, während die Auffangschale in den unteren Einschub (Position
2) eingesetzt wird.
Standzeit
-Min-
-
5 - 10
-
DEUTSCH
D – 45
AX1100ger.indd45AX1100ger.indd45 10.11.170:55:45PM10.11.170:55:45PM
REZEPTE
Der Umgang mit den Rezepten
• Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind - wenn nicht anders angegeben - für 4 Portionen berechnet.
• Empfehlungen für das geeignete Geschirr und der Gesamtgarzeit fi nden Sie jeweils am Anfang der Rezepte.
Die Gesamtgarzeit bezieht sich auf die angegebenen Zutaten in den Rezepten. Falls andere Mengen gegart werden, muss die Garzeit entsprechend angepasst werden. Es wird in der Regel von verzehrsfertigen Mengen ausgegangen, außer wenn speziell etwas anderes angegeben ist.
• Eier haben ein Gewicht von ca. 55 g (Gewichtsklasse M).
• Butter und Margarine sind austauschbar.
Bei der Zubereitung von Lebensmitteln in der Kombi-Betriebsart, die passende Einschubposition in Abhängigkeit der Lebensmittelgröße wählen, auch wenn die empfohlene Position für jedes Lebensmittel in jedem Rezept erwähnt wird. Während des Garens kann es zu Rauchentwicklung kommen wenn das Lebensmittel das Grill-Heizelement berührt.
Verwendete Abkürzungen
P = Prozent W = Watt EL = Esslöffel TL = Teelöffel Min = Minuten kg = Kilogramm g = Gramm l = Liter ml = Milliliter cm = Zentimeter ca. = circa
Pck = Päckchen Durchm. = Durchmesser F.i.Tr. = Fett in der Trockenmasse
Vorspeisen und Suppen
AVOCADOCREMESUPPE
Spanien : Sopa de aguacates Gesamtgarzeit: ca. 9 - 11 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Zutaten 3 Avocados (600 g Fruchtfleisch) Etwas Zitronensaft 700 ml Fleischbrühe 70 ml Sahne Salz Pfeffer
Suppeneinlage
EIERSTICH
für 1 l Suppe Gesamtgarzeit: ca. 20 Minuten Geschirr: 2 Tassen (150 ml Inhalt)
Zutaten 2 Eier 125 ml Milch 1 Prise Salz 1 Prise Muskat
Zubereitung
1. Die weichen, reifen Avocados schälen, entkernen, kleinschneiden und mit einem Mixer oder Pürierstab eines Handrührgerätes pürieren. Zur Verzierung zwei dünne Spalten pro Portion zurückbehalten und mit Zitronensaft beträufeln.
2. Die Fleischbrühe, die Avocados und die Sahne in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen. Zwischendurch einmal umrühren.
9 - 11 min.
3. Die Suppe verrühren, bis sie cremig ist, und mit den restlichen Avocadospalten verzieren. Nach dem Garen die Suppe ca. 5 Minuten stehen lassen.
Zubereitung
1. Die zwei Tassen einfetten. Alle Zutaten verquirlen und in die Tassen einfüllen.
2. Die Tassen in den Dampf-Gareinsatz in den oberen Einschub (Position 3) stellen, während die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) eingesetzt wird.
20 min. Den Eierstich nach dem Garen für 5 Minuten im
Gerät stehen lassen, ohne die Tür zu öffnen.
3. Den Eierstich stürzen und in Würfel schneiden. In die Suppe hinzufügen.
D – 46
MIKROWELLE 100P
DAMPF-LOW 90°C
AX1100ger.indd46AX1100ger.indd46 10.11.170:55:45PM10.11.170:55:45PM
REZEPTE
BÜNDNER GERSTENSUPPE
Schweiz : Bündner Gerstensuppe Gesamtgarzeit: ca. 26 - 33 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Zutaten 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 1-2 Möhren (130 g), in Scheiben 15 g Sellerie, gewürfelt 1 Porreestange (130 g), in Ringen 3 Weißkohlblätter (100 g), in Streifen 200 g Kalbsknochen 50 g Durchwachsener Schinkenspeck, in Streifen 50 g Gerstenkörner 700 ml Fleischbrühe Pfeffer 4 Wiener Würstchen (300 g)
CHAMPIGNONSUPPE
Niederlande : Champignonsoep Gesamtgarzeit: ca. 10 - 13 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt)
Zutaten 200 g Champignons, in Scheiben 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 300 ml Fleischbrühe 300 ml Sahne
1
2
/2 EL Mehl (25 g)
1
2
/2 EL Butter/Margarine (25 g) Salz & Pfeffer 1 Eigelb 150 g Rahm (Crème fraîche)
Zubereitung
1. Die Butter und die Zwiebelwürfel in die Schüssel geben und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) andünsten.
ca. 1 - 2 min.
MIKROWELLE 100P
2. Das Gemüse in die Schüssel geben. Die Knochen, die Schinkenspeckstreifen und die Gerste zugeben und mit Fleischbrühe auffüllen. Mit Pfeffer würzen und abgedeckt garen.
1. 9 - 11 min.
2. 16 - 20 min.
MIKROWELLE 100P
MIKROWELLE 50P
3. Die Würstchen kleinschneiden und die letzten 5 Minuten darin erhitzen.
4. Die Suppe nach dem Garen ca. 5 Minuten stehen lassen. Die Knochen vor dem Servieren aus der Suppe nehmen.
Zubereitung
1. Das Gemüse mit der Fleischbrühe in die
Schüssel geben und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
7 - 9 min.
MIKROWELLE 100P
2. Mit einem Mixer alle Zutaten pürieren. Die Sahne
zufügen.
3. Das Mehl und die Butter zu einem Teig verkneten
und in der Champignonsuppe glattrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, abdecken und weitergaren. 3 - 4 min.
MIKROWELLE 100P
4. Nach dem Garen umrühren und falls gewünscht
Creme fraîche unterrühren.
DEUTSCH
CAMEMBERTTOAST
Deutschland : Camemberttoast
1
1
/
Gesamtgarzeit: ca. 1
/
- 2
Minuten
2
2
Geschirr: Flacher Teller
Zutaten 4 Scheiben Toastbrot (80 g) 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 150 g Camembert 4 TL Preiselbeerkonfiture (40 g) Cayennepfeffer
Zubereitung
1. Die Brotscheiben toasten und mit Butter bestreichen.
2. Den Camembert in Scheiben schneiden und diese
mit der Schnittfläche nach oben auf die Toast­scheiben legen. Die Preiselbeeren in die Mitte des Käses geben, und die Toasts mit Cayennepfeffer bestreuen.
3. Die Toasts auf einen Teller legen und in der Mitte des
Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
1
1
/
ca. 1
/
- 2
min. MIKROWELLE 100P
2
2
Tipp: Sie können die Toasts nach Belieben variieren,
z.B. mit frischen Champignons und geraspeltem Käse oder gekochtem Schinken, Spargel und Emmentaler.
D – 47
AX1100ger.indd47AX1100ger.indd47 10.11.170:55:45PM10.11.170:55:45PM
REZEPTE
Fleisch, Fisch und Gefl ügel
FRISCHER THUNFISCH MIT GEMÜSE
Frankreich : Thon frais braisé aux tomates et aux poivrons Gesamtgarzeit: ca. 15 - 17 Minuten Geschirr: Flache ovale Auflaufform mit Deckel (ca. 26 cm)
Zutaten 500 g Frischer Thunfisch, in Scheiben 2 EL Zitronensaft Salz 1 TL Pflanzenöl zum Einfetten der Form
1
/2 Paprikaschote, grün (125 g), in Streifen 2 Zwiebeln (125 g), fein gehackt 1 Möhre (50 g), in Scheiben 1-2 Tomaten (125 g), gewürfelt 40 ml Weißwein 1 Knoblauchzehe Bouquet garni Salz & Pfeffer
Zubereitung
1.
Den Thunfisch waschen, trockentupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Den Fisch ca. 15 Minuten stehen lassen, dann nochmals trockentupfen und salzen.
2.
Das Öl auf dem Boden der Schüssel verstreichen und den Thunfisch hineinlegen. Das Gemüse auf dem Fisch verteilen. Den Weißwein, die Knoblauchzehe und das Bouquet garni zufügen und würzen. Abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
15 - 17 min. MIKROWELLE 70P Den Thunfisch nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen
lassen. Das Bouquet garni und die Knoblauchzehe vor dem Servieren herausnehmen.
Tipp: Ein Bouquet garni besteht aus: einer Petersilienwurzel,einem
Bund Suppengrün, einem Zweig Liebstöckel, einem Zweig Thymian und einigen Lorbeerblättern.
CHAMPIGNONS MIT ROSMARIN
Spanien : Champinones rellenos al romero Gesamtgarzeit: ca. 13 - 19 Minuten Geschirr
: Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt) Flache runde Schüssel (Durchm. ca. 22 cm)
Zutaten 8 Große Champignons (ca. 300 g) ganz 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 50 g Schinken, fein gewürfelt Schwarzer Pfeffer, gemahlen Rosmarin, gerebelt 125 ml Weißwein, trocken 125 ml Sahne 2 EL Mehl (20 g)
ZUCCHINI-NUDEL-AUFLAUF
Deutschland : Zucchini-Nudel-Auflauf Gesamtgarzeit: ca. 33 - 38 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Auflaufform (ca. 26 cm lang)
Zutaten 500 ml Wasser
1
/2 TL Öl 80 g Makkaroni 400 g Tomaten, aus der Dose, zerkleinert 3 Zwiebeln (150 g), fein gehackt Basilikum, Thymian, Salz, Pfeffer 1 EL Öl zum Einfetten der Form 450 g Zucchini, in Scheiben 150 g Sauerrahm 2 Eier 100 g Geriebener Cheddar
Zubereitung
1. Die Stiele aus den Champignons herausschneiden und die Stiele kleinschneiden.
2. Die Butter in die Schüssel geben und auf dem Boden verstreichen. Die Zwiebel und Schinkenwürfel und die Champignonstiele zufügen. Mit Pfeffer und Rosmarin würzen, abdecken und in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
3 - 5 min. Abkühlen lassen.
3.
In der zweiten Schüssel 100 ml Wein und die Sahne abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
1 - 3 min. MIKROWELLE 100P
4.
Mit dem restlichen Wein das Mehl anrühren, in die heiße Flüssigkeit einrühren und abgedeckt garen. Zwischendurch einmal umrühren.
ca. 1 min. MIKROWELLE 100P
5. Die Champignons mit der Schinkenmischung und in die Sauce setzen. Die Form in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen und garen.
8 - 10 min.
Die Champignons nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
Zubereitung
1.
Das Wasser, das Öl und das Salz in die Schüssel geben und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position
1) zum Kochen bringen.
3 - 4 min. MIKROWELLE 100P
2. Die Makkaroni in Stücke brechen, zugeben,
umrühren und quellen lassen.
9 - 11 min. Die Nudeln abtropfen und abkühlen lassen.
3.
Die Tomaten mit den Zwiebeln verrühren und gut würzen. Die Auflaufform einfetten. Die Makkaroni hineingeben und mit der Tomatensauce begießen. Die Zucchinischeiben darauf verteilen.
4.
Den Sauerrahm mit den Eiern verschlagen und über den Auflauf gießen. Den geriebenen Käse darüberstreuen. Den Auflauf in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen und garen.
21 - 23 min. KOMBI-LOW 50P
Den Auflauf nach dem Garen etwa 5-10 Minuten stehen lassen.
D – 48
MIKROWELLE 100P
KOMBI-HIGH 50P
MIKROWELLE 30P
AX1100ger.indd48AX1100ger.indd48 10.11.170:55:46PM10.11.170:55:46PM
REZEPTE
GEFÜLLTES BRATHÄHNCHEN
Gefülltes Brathendl für 2 Portionen Gesamtgarzeit: ca. 34 - 42 Minuten Geschirr: Kleine Schüssel mit Deckel Faden
Zutaten 1 Hähnchen (1000 g) Salz, Rosmarin, gerebelt, Majoran gerebelt. 1 Altbackenes Brötchen (Semmel, 40 g) Salz 1 Bund Petersilie, fein gehackt (10 g) 1 Pr. Muskatnuss 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Eigelb 3 EL Butter oder Margarine (30 g) 1 TL Paprika, edelsüß Salz 1 TL Butter oder Margarine zum Einfetten der Form
FISCHFILET MIT KÄSESAUCE
Schweiz : Fischfilet mit Käsesauce Gesamtgarzeit: ca. 20 - 25 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt) Flache runde Auflaufform (Durchm. ca. 25 cm)
Zutaten 3 Fischfilets (ca. 600 g) 2 EL Zitronensaft Salz 1 EL Butter oder Margarine 1 Zwiebel (50 g) fein gehackt 2 EL Mehl (20 g) 100 ml Weißwein 1 TL Pflanzenöl zum Einfetten der Form 100 g Geriebener Emmentaler Käse 2 EL Gehackte Petersilie
SCHMORFLEISCH MIT GRÜNEN BOHNEN
Griechenland : Kréas mé fasólia Gesamtgarzeit: ca. 14 - 18 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt)
Zutaten 1-2 Tomaten (100 g) 400 g Lammfleisch, ohne Knochen 1 TL Butter oder Margarine zum Einfetten der Form 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 1 Knoblauchzehe, zerdrückt Salz & Pfeffer Zucker 250 g Grüne Bohnen aus der Dose
Zubereitung
1. Das Hähnchen waschen, trockentupfen und innen mit Salz, Rosmarin und Majoran würzen. Für die Füllung das Brötchen ca. 10 Minuten in kaltem
2. Wasser einweichen, danach ausdrücken. Mit Salz, Petersilie, Muskatnuss, Butter und Eigelb mischen und das Hähnchen damit füllen. Die Öffnung mit Bindfaden oder Fleischerrollfaden zunähen.
3. Die Butter in einer kleinen Schüssel abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
ca. 1 min. Paprika und Salz unter die Butter rühren und das
Hähnchen damit bestreichen. Das Brathähnchen mit der Brust nach unten auf das Gitterrost in
4. die Auffangschale legen und in Position 1 (Garraumboden) garen.
1. 10 - 12 min. MIKROWELLE 100P
2. 6 - 8 min.
Wenden
3. 12 - 14 min.
4. 5 - 7 min.
Das gefüllte Brathähnchen nach dem Garen ca. 3
Minuten stehen lassen.
Zubereitung
1. Die Filets waschen, trockentupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Etwa 15 Minuten stehenlassen, nochmals trockentupfen und salzen.
2. Die Butter auf dem Boden der Schüssel verteilen. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) andünsten.
1 - 2 min.
3. Das Mehl über die Zwiebeln streuen und verrühren. Den Weißwein dazugießen und mischen. Die Auflaufform einfetten und die Filets hineinlegen. Die
4. Sauce über die Filets gießen und mit Käse bestreuen. Die Auflaufform in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen und garen.
7 - 8 min. MIKROWELLE 70P 12 - 15 min.
Die Fischfilets nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen
lassen. Mit gehackter Petersilie garniert servieren.
Zubereitung
1. Die Tomaten häuten, die Stängelansätze herausschneiden und im Mixer pürieren. Das Lammfleisch in große Würfel schneiden. Die
2. Schüssel mit Butter einfetten. Das Fleisch, die Zwiebelwürfel und die zerdrückte Knoblauchzehe zugeben, würzen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
6 - 8 min.
3. Die Bohnen und die pürierten Tomaten zum Fleisch geben und abgedeckt weitergaren.
8 - 10 min.
Das Schmorfleisch nach dem Garen ca. 5 Minuten stehen lassen.
Tipp: Wenn Sie frische Bohnen verwenden, müssen
diese vorgegart werden.
D – 49
MIKROWELLE 100P
KOMBI HIGH 30P
MIKROWELLE 100P
KOMBI HIGH 30P
MIKROWELLE 100P
KOMBI HIGH 30P
MIKROWELLE 100P
MIKROWELLE 70P
DEUTSCH
AX1100ger.indd49AX1100ger.indd49 10.11.170:55:47PM10.11.170:55:47PM
REZEPTE
GEFÜLLTER SCHINKEN
Spanien : Jamón relleno Gesamtgarzeit: ca. 20 - 24 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Flache ovale Auflaufform (ca. 26 cm lang) mit Deckel oder Mikrowellenfolie
Zutaten 125 g Blattspinat, entstielt 125 g Speisequark, 6 % F.i.Tr. 40 g Geriebener Emmentaler Käse Pfeffer Paprika, edelsüß 6 Scheiben gekochter Schinken (300 g) 125 ml Wasser 125 ml Sahne 2 EL Mehl 20 g 2 EL Butter oder Margarine 20 g 1 TL Butter oder Margarine zum Einfetten der Form
Zubereitung
1. Den Spinat fein schneiden, mit dem Quark und dem Käse verrühren und nach Geschmack würzen.
2. Auf jede Scheibe des gekochten Schinken einen Esslöffel der Füllung geben und aufrollen. Mit einem Holzspieß den Schinken feststecken.
3. Eine Béchamelsauce herstellen. Dafür die Flüssigkeit in eine Schüssel geben und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
3 - 4 min.
Die Butter mit dem Mehl verkneten, in die Flüssigkeit geben und mit dem Schneebesen glattrühren, bis sie sich gelöst hat. Abdecken, aufkochen und binden lassen.
ca. 1 min. MIKROWELLE 100P Umrühren und abschmecken.
4. Die Sauce in die gefettete Auflaufform geben und die Röllchen hineinsetzen. Die Auflaufform in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen und garen.
16 - 19 min. Die Schinkenröllchen nach dem Garen ca. 5 Minuten
stehen lassen.
Tipp: Sie können auch fertige Béchamelsauce aus dem
Handel verwenden.
MIKROWELLE 100P
KOMBI-HIGH 30P
ZÜRICHER GESCHNETZELTES
Schweiz : Züricher Geschnetzeltes Gesamtgarzeit: ca. 9 - 13 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Zutaten 600 g Kalbsfilet 1 EL Butter oder Margarine 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 100 ml Weißwein Saucenbinder, dunkel, für ca. 1/2 I Sauce 300 ml Sahne Salz & Pfeffer 1 EL Petersilie, gehackt
AX1100ger.indd50AX1100ger.indd50 10.11.170:55:47PM10.11.170:55:47PM
Zubereitung
1. Das Filet in fingerdicke Streifen schneiden.
2. Die Butter in der Schüssel gleichmäßig verstreichen. Die Zwiebelwürfel und das Fleisch in die Schüssel geben und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen. Zwischendurch einmal umrühren.
6 - 8 min.
3. Den Weißwein, den Saucenbinder und die Sahne zufügen, umrühren und abgedeckt weitergaren. Zwischendurch einmal umrühren.
3 - 5 min.
4. Das Geschnetzelte abschmecken nochmals umrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen. Mit der Petersilie garniert servieren.
D – 50
MIKROWELLE 100P
MIKROWELLE 100P
REZEPTE
SEEZUNGENFILETS
Frankreich : Filets de sole für 2 Portionen Gesamtgarzeit: ca. 13 - 15 Minuten
Flache ovale Auflaufform (ca. 26 cm lang) mit
Geschirr: Deckel oder Mikrowellenfolie
Zutaten 400 g Seezungenfilets 1 Zitrone, unbehandelt 2 Tomaten (150 g) 1 TL Butter/Margarine zum Einfetten der Form 1 EL Pflanzenöl 1 EL Petersilie, gehackt Salz & Pfeffer 4 EL Weißwein (30 ml) 2 EL Butter/Margarine (20 g)
GARNELEN MIT CHILI
Gesamtgarzeit: ca. 5 - 7 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 l Inhalt) Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt)
Zutaten 6 Garnelen (240 g ohne Schale) 50 ml Weißwein 2 Kleine Stangen Lauch (200 g) 1-2 Chilischoten, scharf 20 g Ingwer 1 EL Speisestärke 2 EL Pflanzenöl (20 g)
1
1
/2 EL Sojasoße (20 ml) 1 EL Zucker 1 EL Essig
Zubereitung
1. Die Seezungenfilets waschen und trockentupfen. Vorhandene Gräten entfernen. Die Zitrone und die Tomaten in feine Scheiben schneiden.
2.
3. Die Auflaufform mit Butter einfetten. Die Fischfilets hineinlegen und mit dem Pflanzenöl beträufeln. Den Fisch mit der Petersilie bestreuen, darauf die
4. Tomatenscheiben legen und würzen. Auf die Tomaten die Zitronenscheiben legen und mit dem Weißwein angießen.
5. Die Zitronenscheiben mit Butterflöckchen belegen, und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
13 - 15 min. Die Fischfilets nach dem Garen 2 Min. stehen lassen.
Für dieses Gericht können Sie auch Rotbarsch,
Tipp:
Heilbutt, Meeräsche, Scholle oder Kabeljau verwenden.
Zubereitung
1.
Die Garnelen waschen. Die Schale und den Schwanz entfernen. Den Rücken einschneiden und den Darm entfernen. Die Garnelen jeweils in 2-3 Stücke teilen. Einen Schlitz in jedes Stück schneiden, damit sie sich beim Garen nicht zusammenziehen. Die Garnelen in eine Schüssel legen, mit Weißwein beträufeln, abdecken und marinieren.
2. Den Lauch und die Chilischoten waschen und trockentupfen. Den Lauch in 5 cm lange Stücke schneiden, die Chilischoten halbieren und entkernen. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
3. Die Garnelen aus dem Wein nehmen und mit Speisestärke bestreuen.
4.
Das Öl, den Lauch, die Chilischoten und die Ingwerscheiben in die Schüssel geben und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
ca. 2 min. MIKROWELLE 100P
5. Die Garnelen zugeben. Mit Sojasauce, Zucker und Essig würzen, umrühren und abgedeckt weitergaren.
3 - 5 min. Die Garnelen nach dem Garen ca. 1-2 Minuten
stehen lassen. Heiß servieren.
MIKROWELLE 50P
MIKROWELLE 100P
DEUTSCH
Gemüse und Nudeln
GEMÜSETOPF
Frankreich : Ratatouille spécial Gesamtgarzeit: ca. 15 - 18 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt)
Zutaten 5 EL Olivenöl (50 ml) 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 1 Zwiebel (50 g), in Scheiben 1 Kleine Aubergine (250 g), grob gewürfelt 1 Zucchini (200 g), grob gewürfelt 1 Paprikaschote (200 g), grob gewürfelt 1 Kleine Fenchelknolle (75 g), grob gewürfelt Pfeffer 1 Bouquet garni 200 g Artischocken aus der Dose, geviertelt Salz & Pfeffer
AX1100ger.indd51AX1100ger.indd51 10.11.170:55:48PM10.11.170:55:48PM
Zubereitung
1. Das Olivenöl und die Knoblauchzehe in die Schüssel geben. Das vorbereitete Gemüse mit Ausnahme der Artischockenherzen dazugeben und mit Pfeffer würzen. Das Bouquet garni zufügen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
15 - 18 min. Die letzten 5 Minuten die Artischockenherzen zufügen
und erhitzen. Das Ratatouille mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das
2. Bouquet garni vor dem Servieren herausnehmen. Das Ratatouille nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
Tipp:
Den heißen Gemüsetopf zu Fleischgerichten servieren. Kalt schmeckt er ausgezeichnet als Vorspeise.
Ein Bouquet garni besteht aus: jeweils einen Zweig Petersilie, Liebstöckel und Thymian sowie einige Lorbeerblätter.
D – 51
MIKROWELLE 100P
REZEPTE
LASAGNE AL FORNO
Italien : Lasagne al forno Gesamtgarzeit: ca. 23 - 28 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Flache rechteckige Auflaufform (ca. 20x20x6 cm)
Zutaten 300 g Tomaten aus der Dose 50 g Schinken, fein gewürfelt 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 250 g Hackfleisch vom Rind 2 EL Tomatenmark (30 g) Salz & Pfeffer Oregano & Thymian & Basilikum 150 ml Rahm (Crème fraîche) 100 ml Milch 50 g Geriebener Parmesankäse 1 TL Gemischte gehackte Kräuter 1 TL Olivenöl Salz & Pfeffer & Musskatnuss 1 TL Pflanzenöl zum Einfetten der Form 125 g Grüne Plattennudeln 1 EL Geriebener Parmesankäse 1 EL Butter / Margarine
GEFÜLLTE KARTOFFELN
Spanien : Patatas Rellenas Gesamtgarzeit: ca. 10 - 14 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt) Porzellanteller
Zutaten 4 Mittelgroße Kartoffeln (400 g) 100 ml Wasser 60 g Schinken, fein gewürfelt
1
/2 Zwiebel (25 g), fein gehackt
75-100 ml
Milch 2 EL Geriebener Parmesankäse (20 g) Salz Pfeffer 2 EL Geriebener Emmentaler Käse
Getränke und Desserts
BIRNEN IN SCHOKOLADE
Frankreich : Poires au chocolat Gesamtgarzeit: ca. 8 - 14 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt)
Zutaten 4 Birnen (600 g) 60 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker (10 g) 1 EL Birnenlikör, 30 % Vol 150 ml Wasser 130 g Zartbitterschokolade 100 g Rahm (Crème fraîche)
Zubereitung
1. Die Tomaten in Scheiben schneiden, mit den Schinken- und Zwiebelwürfeln, dem Knoblauch, dem Rinderhack und dem Tomatenmark mischen. Würzen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen. Zwischendurch einmal umrühren.
6 - 8 min. MIKROWELLE 100P
2. Den Rahm mit der Milch, dem Parmesankäse, den Kräutern und dem Öl verrühren und würzen. Die Auflaufform fetten. Den Boden der Form mit
3. einem Drittel der Nudelplatten auslegen. Die Hälfte der Hackfleischmasse auf die Nudeln geben und mit etwas Sauce begießen. Das zweite Drittel der Nudeln darüberlegen und nacheinander die Hackfleischmasse, etwas Sauce und die restlichen Nudeln oben aufschichten. Zum Abschluss die Nudeln mit viel Sauce bedecken und mit Parmesankäse bestreuen. Butterflöckcen obenaufsetzen und die Auflaufform in die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) stellen und garen.
17 - 20 min. KOMBI-LOW 50P
Die Lasagne nach dem Garen etwa 5 bis 10 Minuten
ruhen lassen.
Zubereitung
1.
Die Kartoffeln in die Schüssel geben, das Wasser zufügen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen. Zwischendurch einmal umrühren.
7 - 9 min. MIKROWELLE 100P Abkühlen lassen.
2.
Die Kartoffeln der Länge nach halbieren und vorsichtig aushöhlen. Die Kartoffelmasse mit dem Schinken, der Zwiebel, der Milch und dem Parmesankäse zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3.
Die Masse in die Kartoffelhälften füllen, mit dem Emmentaler bestreuen, auf den Teller setzen und in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
3 - 5 min. MIKROWELLE 100P
Die Kartoffeln nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
Zubereitung
1. Die Birnen im Ganzen schälen.
2.
Den Zucker, den Vanillezucker, den Likör und das Wasser in die Schüssel geben, verrühren und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
1 - 2 min. MIKROWELLE 100P
3.
Die Birnen in die Flüssigkeit setzen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
8 - 10 min. MIKROWELLE 100P Die Birnen aus dem Sud nehmen und kalt stellen.
4. 50 ml von dem Birnensud in die kleinere Schüssel
geben. Die zerkleinerte Schokolade und den Rahm zufügen und abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen.
1 - 2 min.
5. Die Sauce gut umrühren. Die Birnen mit der Sauce
übergießen und servieren.
ipp: Dazu kann noch eine Kugel Vanilleeis gereicht werden.
T
D – 52
MIKROWELLE 100P
AX1100ger.indd52AX1100ger.indd52 10.11.170:55:48PM10.11.170:55:48PM
REZEPTE
BEERENGRÜTZE MIT VANILLESAUCE
Dänemark : Rødgrød med vanilie sovs Gesamtgarzeit: ca. 8 - 11 Minuten Geschirr: 2 Schüsseln mit Deckel (2 I Inhalt)
Zutaten 150 g Johannisbeeren, rot, gewaschen und verlesen 150 g Erdbeeren, gewaschen und verlesen 150 g Himbeeren, gewaschen und verlesen 250 ml Weißwein 100 g Zucker 50 ml Zitronensaft 8 Blatt Gelatine 300 ml Milch Mark einer 30 g Zucker 15 g Speisestärke
FEUERTRUNK
Niederlande : Vuurdrank für 10 Portionen Gesamtgarzeit: ca. 8 - 10 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Zutaten 500 ml Weißwein 500 ml Rotwein, trocken 500 ml Rum, 54 % Vol 1 Unbehandelte Apfelsine 3 Stangen Zimt 75 g Zucker 10 TL Kluntjes (Kandiszucker)
1
/2 Vanilleschote
Zubereitung
Einige Früchte zum Garnieren zurückbehalten. Die
1. restlichen Beeren mit dem Weißwein pürieren. Die pürierten Früchte in eine Schüssel geben, abdecken und in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
5 - 7 min. MIKROWELLE 100P Den Zucker und den Zitronensaft unterziehen.
Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen,
2. danach herausnehmen und ausdrücken. Die Gelatine in das heiße Früchtepüree rühren, bis sie sich gelöst hat. Die Grütze in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
3.
Für die Vanillesauce die Milch in eine Schüssel geben. Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark, den Zucker und die Speisestärke in die Milch einrühren, abdecken und in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) garen. Zwischendurch und zum Schluss noch einmal umrühren.
3 - 4 min. MIKROWELLE 100P
Die Grütze auf einen Teller stürzen und mit den ganzen
4. Früchten garnieren. Die Vanillesauce dazu reichen.
Tipp: Sie können auch gefrorenes Obst verwenden,
wenn dieses zuvor aufgetaut wurde.
Zubereitung
1. Den Alkohol in die Schüssel gießen. Die Apfelsine dünn schälen, und die Apfelsinenschale mit dem Zimt und dem Zucker zum Alkohol geben. Den Feuertrunk abgedeckt in der Mitte des Garraumbodens (Position
1) erhitzen.
8 - 10 min.
MIKROWELLE 100P
Die Apfelsinenschale und den Zimt herausnehmen.
In die Groggläser jeweils einen Teelöffel Kluntjes geben, den Feuertrunk hineingießen und servieren.
DEUTSCH
SCHOKOLADE MIT SAHNE
Österreich : Schokolade mit Schlagobers für 1 Portion Gesamtgarzeit: ca. 1 - 1
1
/2 Minuten
Geschirr: Große Tasse (200 ml Inhalt) Zutaten
150 ml Milch 30 g Zartbitterschokolade, geraspelt 30 ml Sahne Schokoladenstreusel
Zubereitung
1. Die Milch in die Tasse gießen. Die Schokolade zur Milch geben, umrühren und in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen. Zwischendurch nochmals umrühren.
1
ca. 1 - 1
/2 min. MIKROWELLE 100P
2. Die Sahne steifschlagen, auf die Schokolade geben und mit Schokoladenstreuseln garniert servieren.
HEISSE ZITRONE
Deutschland : Heisse Zitrone für 1 Portion Gesamtgarzeit: ca. 1 - 1
1
/2 Minuten
Geschirr: Teeglas (150 ml Inhalt) Zutaten
100 ml Wasser
Zubereitung
1. Wasser und Zitronensaft in das Glas geben und in
der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen.
1
ca. 1 - 1
/2 min. MIKROWELLE 100P
Zucker nach Geschmack einrühren.
Saft einer Zitrone 2-3 TL Zucker
D – 53
AX1100ger.indd53AX1100ger.indd53 10.11.170:55:49PM10.11.170:55:49PM
REZEPTE
SPARGELSOUFFLEÉS
Für 2 Portionen Gesamtgarzeit: ca. 25 Minuten Geschirr: Schüssel mit 0,5 Litern Inhalt 4 Souffléförmchen (Durchmesser ca. 8cm) Dampf-Gareinsatz, Auffangschale
Zutaten 50 g Champignons, grob geschnitten 25 g Geräucherter Schinken, fein gewürfelt
Spargel im Glas (Flüssigkeit aufheben)
170 g 1 Tomate (60 g), geviertelt 25 g Saure Sahne 50 ml Spargelflüssigkeit 1 TL Mehl 1 Eigelb 1 Eiweiß Salz, Pfeffer, gemahlenes Muskat Butter zum Einfetten der Förmchen
TESSINER RISOTTO
Gesamtgarzeit: ca. 35 Minuten Geschirr: Flache, runde Auflaufform (Durchmesser 22 cm) Dampf-Gareinsatz, Auffangschale
Zutaten 50 g Durchwachsener Speck, fein gewürfelt 50 g Zwiebeln, gehackt 200 g Rundkornreis (Arboris) 300 ml Fleischbrühe (kalt) 70 g Geriebener Sbrinz Käse (alternativ geriebener Emmentaler) 1 Prise Safran Salz, Pfeffer
SEMMELKNÖDEL
Gesamtgarzeit: ca. 25 Minuten Geschirr: 5 Tassen oder Puddingförmchen Kleine Schüssel mit Deckel Dampf-Gareinsatz, Auffangschale
Zutaten 20 g Butter oder Margarine 50 g Zwiebel, fein geschnitten ca. 500 ml Milch 200 g Getrocknete Semmelwürfel (von ca. 5 Semmeln = Brötchen) 3 Eier Butter zum Einfetten der Tasse
Zubereitung
Die saure Sahne, die Spargelflüssigkeit, das Mehl und
1. die Gewürze in einer kleinen Schüssel verrühren und in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) erhitzen. Zwischendurch einmal umrühren.
50 sec. Anschließend die Sauce abkühlen lassen.
Die Souffléförmchen einfetten. Das Eiweiß steifschlagen.
2.
3.
Je Förmchen fünf Spargelstangen so abschneiden, dass sie etwa 1 cm höher als die Förmchen sind. Die Spargelstangen aufrecht an den Rand der Förmchen stellen. Die restlichen Spargelabschnitte in dünne Scheiben schneiden.
4. Das Eigelb verquirlen und unter die abgekühlte Sauce ziehen. Die Champignons, den Schinken und die Spargelscheiben dazugeben und alles mischen. Zuletzt den Eischnee unter die Masse heben. Die Förmchen bis kurz unter den Rand mit der Masse
5. füllen und je ein Tomatenviertel auf die Oberfläche legen. Die Souffléförmchen in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) stellen.
25 min. DAMPF-HIGH Position 2
Zubereitung
1. Speck- und Zwiebelwürfel in die runde Auflaufform
geben.
2. Den Reis hinzufügen, mit Fleischbrühe auffüllen
und alles gut verrühren. Die Form in den Dampf­Gareinsatz auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen und den Reis garen.
35 min.
3. Den Käse und den Safran untermischen und
abschmecken.
Tipp: Dazu passen geschmorte Pfifferlinge oder
Champignons und ein gemischter Salat.
Zubereitung
1. Fett und Zwiebelwürfel in eine Schüssel geben, abdecken und in der Mitte des Garraumbodens (Position 1) andünsten.
ca. 2 min.
2. Die Semmel in kleine Würfel schneiden, mit der Milch begießen und 10 Minuten stehen lassen. Die Eier verschlagen.
3. Zwiebeln, Eier und die Semmel gut verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.
4. Die Tassen mit etwas Butter einfetten und die Teigmasse gleichmäßig in 5 Tassen oder Puddingförmchen verteilen. Die Tassen in den Dampf-Gareinsatz auf die Auffangschale in den unteren Einschub (Position 2) setzen und garen.
25 min. Die Knödel nach dem Garen für 5 Minuten im Gerät
stehen lassen, ohne die Tür zu öffnen. Vor dem Servieren die Knödel auf einen Teller stürzen.
5.
D – 54
MIKROWELLE 100P
DAMPF-HIGH Position 2
MIKROWELLE 100P
DAMPF-HIGH Position 2
AX1100ger.indd54AX1100ger.indd54 10.11.170:55:49PM10.11.170:55:49PM
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSMAATREGELEN
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIE: ZORGVULDIG LEZEN EN BEWAREN VOOR TOEKOMSTIG GEBRUIK.
Deze oven werd uitsluitend ontworpen om op een aanrecht te gebruiken. Hij is niet geschikt om in een muur of een kast te worden ingebouwd. Plaats de oven niet in een kast.
De ovendeur kan heet worden tijdens het koken. Plaats of bevestig de oven zo, dat de onderzijde van de oven zich ten minste 85 cm boven de vloer bevindt. Houd kinderen op afstand van de deur om te voorkomen dat zij zichzelf kunnen branden.
Zorg ervoor dat er minimaal 12 cm vrije ruimte boven de oven is. Dit toestel is niet bestemd voor gebruik door personen (kinderen inbegrepen) met verminderde lichamelijke,
zintuiglijke of geestelijke vermogens, of met een gebrek aan ervaring en kennis, behalve als ze onder toezicht met het toestel gewerkt hebben of aanwijzingen met betrekking tot het gebruik van het toestel hebben gekregen van iemand die voor hun veiligheid verantwoordelijk is.
Houd toezicht op kinderen, om er zeker van te zijn dat ze niet met het toestel spelen. WAARSCHUWING: Laat kinderen de oven alleen zonder toezicht gebruiken als ze voldoende instructies hebben gekregen, zodat ze weten hoe de oven veilig gebruikt dient te worden en de gevaren begrijpen die gepaard gaan
met het oneigenlijk gebruik ervan. WAARSCHUWING: Wanneer het toestel gebruikt wordt in de standen GRILL, COMBI, STOOM en
AUTOMATISCHE bediening (behalve Auto-ontdooi Menu’s) mogen kinderen de oven alleen onder toezicht van een volwassene gebruiken, vanwege de opgewekte temperatuur.
WAARSCHUWING: De toegankelijke onderdelen kunnen warm worden tijdens het gebruik. Buiten het bereik van kleine kinderen houden.
WAARSCHUWING: Als de deur of de afdichtingen beschadigd zijn, mag de oven niet gebruikt worden voordat hij door een vakman is gerepareerd.
WAARSCHUWING: Onderhouds- of reparatiewerkzaamheden, waarbij afdekking die bescherming biedt tegen blootstelling aan microgolven wordt verwijderd, kunnen gevaar opleveren en dienen uitsluitend door gekwalifi ceerde technici te worden uitgevoerd.
Indien het netsnoer van dit toestel is beschadigd, dient het door een speciaal snoer, te worden vervangen. Laat het vervangen van het snoer aan erkend SHARP onderhoudspersoneel over.
WAARSCHUWING: Voorkomen van een explosie en spatten van kokend voedsel Vloeistoffen en andere etenswaren mogen niet in afgesloten bakjes worden opgewarmd, aangezien ze kunnen ontploffen. Bij het verhitten van dranken in de magnetron na verwarmen nog overkoken. Houd hiermee rekening wanneer u de bakjes etc. vastpakt.
Kook nooit hele eieren in hun schaal in de magnetron. Ook hardgekookte eieren mogen niet in een magnetronoven worden opgewarmd, aangezien ze kunnen ontploffen, zelfs nadat de magnetronoven is uitgezet. Opwarmen van eieren die niet zijn geslagen of op een andere manier zijn verwerkt, dient u ter voorkomen van het ontploffen van het ei het eigeel en het eiwit door te prikken. Pel eieren en snijd hard gekookte eieren in plakjes alvorens deze in de magnetronoven te verwarmen.
Het keukengerei moet gecontroleerd worden om er zeker van te zijn dat het voor gebruik in de oven geschikt is. Zie bladzijde NL-27. Gebruik in de magnetronstand alleen bakjes en keukengerei die voor magnetronovens geschikt zijn.
De inhoud van babyfl esjes en potjes babyvoedsel moet geroerd of geschud worden en de temperatuur moet gecontroleerd worden voor gebruik om verbranding te voorkomen.
De deur, behuizing, ovenruimte, borden, accessoires en in het bijzonder het grillverwarmingselementen zullen zeer heet worden tijdens de werking. Wees voorzichtig ,raak deze onderdelen niet aan. Controleer vóór het reinigen of deze niet heet zijn. Gebruik altijd dikke ovenhandschoenen om verbranding te voorkomen.
Bij het verwarmen van eten in plastic of papieren bakjes dient u regelmatig in de oven te kijken of de bakjes geen vlam vatten. Als er rook uitkomt, dient u de oven uit te schakelen of de stekker uit het stopcontact te halen en de deur
gesloten te houden zodat eventuele vlammen doven. Reinig de oven regelmatig en verwijder alle voedselresten. Als u de oven niet regelmatig reinigt dan kan dit slijtage van ovenwanden veroorzaken waardoor de levensduur
van het apparaat wordt verkort en gevaarlijke situaties kunnen ontstaan. Gebruik geen schurende reinigingsmiddelen of scherpe metalen schrapers om het glas van de ovendeur te
reinigen. Dit kan het oppervlak beschadigen, wat kan resulteren in het verbrijzelen van het glas. Een stoomreiniger mag niet worden gebruikt. Volg de instructies voor het reinigen van de deurafdichtingen, holtes en aangrenzende onderdelen op pagina NL-20.
Voorkomen van brand
Er mag geen andere vloeistof dan drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur in het waterreservoir worden gegoten.
Laat de magnetronoven tijdens gebruik niet onbeheerd achter. Te hoge niveau’s of te lange kooktijden kunnen het voedsel mogelijk oververhitten met brand tot gevolg.
De oven nooit zelf repareren en geen onderdelen van de oven aanpassen of vervangen.
Steek de stekker van het netsnoer in een gemakkelijk toegangbaar stopkontakt zodat u de stekker in een noodgeval snel uit het stopkontakt kan trekken. Sluit de oven alleen aan op een stopkontakt met 230 V, 50 Hz wisselstroom met een minimale 16 A zekering of een minimale 16 A circuitonderbreker. Voor dit apparaat moet een afzonderlijk stroomcircuit worden gebruikt dat alleen voor dit apparaat bestemd is.
NL – 1
NEDERLANDS
AX1100nl.indd1AX1100nl.indd1 10.11.180:07:47PM10.11.180:07:47PM
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSMAATREGELEN
Plaats de oven niet in de buurt van verwarmingselementen, zoals bijvoorbeeld naast een kachel of dichtbij een gasfornuis. Plaats de oven niet in een zeer vochtige of natte ruimte. Plaats of gebruik de oven niet buitenshuis.
Reinig na gebruik de ovenruimte en de ovenbodem. Deze onderdelen dienen droog en vetvrij te zijn. Vet kan mogelijk oververhitten, gaan roken en vlam vatten.
Plaats geen ontvlambare materialen in de buurt van de oven of de ventilatie-openingen. Blokkeer de ventilatie-openingen niet. Verwijder alle metalen draadjes, verzegelingen, enz. van het voedsel en de verpakking. Vonken van metalen voorwerpen kunnen mogelijk brand veroorzaken. Gebruik de magnetronoven niet voor bakken met olie of het verwarmen van frituurvet. De temperatuur kan namelijk niet worden geregeld en de olie kan mogelijk vlam vatten. Gebruik alleen popcorn dat in een voor magnetronovens geschikt materiaal is verpakt. Bewaar geen voedsel of andere voorwerpen in de magnetronoven. Kontroleer dat de instellingen van de magnetronoven juist zijn nadat u de oven heeft gestart. Om oververhitting en brand te voorkomen dient u goed op te letten wanneer u voedsel met een hoog suiker- of vetgehalte, zoals bijvoorbeeld worstenbroodjes, gebak of kerstpudding, kookt of opwarmt. Volg de aanwijzingen in deze gebruiksaanwijzing en het kookboek op. Als alcoholische drank wordt toegevoegd bij het bakken of koken van cakes en suikerwerk, bestaat de kans dat de alcoholdampen vlamvatten. alvorens in aanraking te komen met het elektrische verwarmingselement. Houd de oven nauwlettend in de gaten tijdens het koken.
Voorkomen van persoonlijk letsel
WAARSCHUWING:
Gebruik de oven niet indien deze is beschadigd of niet normaal functioneert. Controleer voor gebruik het volgende:
a)
Controleer of de deur goed sluit en niet krom is of anderszijds beschadigd.
b)
Controleer of de deurscharnieren en veiligheidsdeurgrendels niet gebroken zijn of los zitten.
c)
Controleer of niet zijn beschadigd.
d)
Controleer of ovenruimte aan de ovendeur zijn.
e)
Controleer of beschadigd.
Gebruik de oven niet met de deur geopend. Breng geen veranderingen in de veiligheidsdeurgrendels aan.
Gebruik de oven niet indien er een voorwerp tussen de deurafdichtingen en pasvlakken is.
Zorg ervoor dat er geen vet of vuil op de deurafdichtingen en aangrenzende onderdelen ophoopt. Reinig de oven regelmatig en verwijder voedselresten. Volg de voorschriften voor “REINIGING EN ZORG” op pagina NL-20.
de deurafdichtingen en pasvlakken
er geen beschadigingen in de
het netsnoer en de stekker niet zijn
Personen met een PACEMAKER dienen een dokter of de fabrikant van de pacemaker te raadplegen aangaande speciale voorzorgsmaatregelen bij gebruik van een magnetronoven.
Voorkomen van een elektrische schok
Verwijder nooit zelf de behuizing van het apparaat. Knoei geen vloeistoffen en steek geen voorwerpen in de deurslotopeningen, stoomuitlaten of ventilatieopeningen. Schakel in dat geval de oven onmiddellijk uit, trek de stekker uit het stopcontact en raadpleeg erkend SHARP onderhoudspersoneel indien er iets in deze openingen terecht is gekomen. Dompel het netsnoer en de stekker niet in water of andere vloeistoffen onder. Laat het netsnoer niet over de rand van een tafel of buffet hangen. Houd het netsnoer uit de buurt van warme oppervlakken, zoals ook de achterkant van de oven. Vervang niet zelf de ovenlamp en laat de lamp niet door ondeskundige, niet door SHARP erkende elektriciens uitvoeren. Raadpleeg uw handelaar of erkend SHARP onderhoudspersoneel indien de ovenlamp niet meer funktioneert.
Voorkomen van explosies en spatten van kokend voedsel:
Gebruik nooit verzegelde containers of bakjes. Verwijder zegels en deksels alvorens gebruik. Verzegelde bakjes en dergelijke kunnen zelfs nadat de oven is uitgeschakeld namelijk ontploffen indien de druk in het bakje te hoog is opgelopen.
Let op bij het bereiden van vloeistoffen met de magnetron. Gebruik altijd flessen of containers met een wijde hals zodat bellen kunnen ontsnappen.
Kook nooit in flessen met een dunne hals, zoals baby-zuigflessen, daar de vloeistof plotseling uit de fles zou kunnen spuiten met brandwonden mogelijk tot gevolg.
Voorkom dat kokende vloeistof uit de fles spat:
1. Gebruik geen te lange kooktijd (zie blz. NL-41).
2. Roer door de vloeistof alvorens het verwarmen/
opwarmen.
3.
Steek voor het opwarmen een glazen staaf of dergelijk voorwerp (geen metaal) in de vloeistof.
4. Laat de vloeistof na het koken ten minste
20 seconden in de oven staan zodat wordt
voorkomen dat de vloeistof later uit de fles spuit. Prik ter voorkomen van het ontploffen van voedsel de schil of het vel van aardappelen, worstjes, fruit en dergelijke door alvorens deze te koken.
Voorkomen van brandwonden
LET OP HOGE TEMPERATUUR
Dit symbool betekent dat de bovenzijde zeer heet wordt tijdens gebruik. Raak deze niet aan met blote handen en leg niets op het apparaat gedurende gebruik.
Voorkom brandwonden en gebruik ovenhandschoenen of aanzetbare stelen voor pannen indien u het voedsel uit de oven haalt. Wees voorzichtig bij het openen van de deur. Laat, om verbranding te voorkomen, hete lucht of stoom ontsnappen voor het verwijderen of verwisselen van voedsel.
NL – 2
AX1100nl.indd2AX1100nl.indd2 10.11.180:07:50PM10.11.180:07:50PM
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSMAATREGELEN
Voorkom brandwonden door hete stoom en overkoken en houd open bakjes, popcornschalen, kookzakken en dergelijk uit de buurt van uw gezicht en handen.
Voorkom brandwonden en test de temperatuur van het voedsel en roer even door alvorens het voedsel te serveren. Let vooral op alvorens het voedsel aan babies, kinderen of ouderen te geven.
De temperatuur van de container komt niet overeen met de temperatuur van het voedsel of de vloeistof. Kontroleer aitijd de temperatuur van het voedsel of de vloeistof. Blijf altijd op veilige afstand van de ovendeur staan wanneer u hem open doet, om verbranding door ontsnappende stoom of hitte te voorkomen. Snijd gevulde gebakken etenswaren na het koken even open om de stoom te laten ontsnappen en verbrandingen te vermijden. Dit toestel is niet bestemd om bediend te worden door middel van een externe tijdschakelaar of een afzonderlijk afstandsbedieningssysteem.
Let op kleine kinderen
Let op dat kinderen niet aan de deur of oven gaan hangen. Zorg dat uw kinderen ook van de veiligheidsmaatregelen op de hoogte zijn. Vertel wat wel en niet gebruikt kan worden en gevaarlijk is. Benadruk dat verpakking van bepaalde gerechten (bijvoorbeeld voor het knapperig maken van voedsel) zeer heet kan worden.
Overige waarschuwingen
Breng op geen enkele manier een verandering in de oven aan. Verplaats de oven niet terwijl deze werkt. Deze oven dient voor het bereiden van voedsel bij u thuis en dient derhalve alleen voor het koken van voedsel te worden gebruikt. Gebruik de oven niet voor commerciële doeleinden of in een laboratorium is niet toegestaan.
Voorkomen van problemen of beschadiging.
Zet de oven nooit leeg aan, behalve wanneer dat in de gebruiksaanwijzing staat vermeld. U kunt daardoor de oven beschadigen. Ter voorkomen van beschadiging van de draaitafel door oververhitting dient u bij gebruik van bruineringsschalen of zelf-verwarmende materialen altijd een hittebestendig isolatiemateriaal zoals een ovenbodem, onder de schaal of het materiaal te plaatsen. Stel nooit een langere tijd in dan de voor het gerecht voorgeschreven kooktijd. Gebruik geen metalen voorwerpen. Mikrogolven reflekteren hier namelijk op waardoor vonken worden opgewekt. Plaats tijdens gebruik geen enkel voorwerp op de behuizing van de oven.
Ventileer de kamer waar de oven wordt gebruikt. Open bijvoorbeeld een raam of schakel de afzuigkap in. Gebruik de oven niet als het waterreservoir is gebarsten en er water lekt. Raadpleeg uw distributeur of een erkend SHARP onderhoudsbedrijf. Laat, om corrosie van het apparaat door condensatie te voorkomen, geen bereid voedsel voor langere tijd in de oven staan. Reinig de oven regelmatig en verwijder alle voedselresten in de oven of aan de deur. Steek geen vingers of voorwerpen in de openingen (stoomuitlaten of luchtventilatieopeningen), omdat dit de oven kan beschadigen en een elektrische schok of gevaar kan opleveren. Raak de stekker niet aan met natte handen. Steek de stekker in het stopcontact. Pak bij het lostrekken van de stekker direct uit het stopcontact altijd de stekker vast, trek nooit aan het netsnoer. Dit kan het netsnoer en de aansluitingen in de stekker beschadigen. Verplaats de oven nooit als deze in gebruik is. Tap, als de oven verplaatst moet worden, altijd het water in de oven af met de functie WATER AFTAPPEN. Leeg de lekbak na het aftappen. Maak de deur of het bedieningspaneel nooit opzettelijk nat. Gebruik de oven niet als deze is gevallen. Trek de stekker uit het stopcontact en neem contact op met uw distributeur of erkend SHARP onderhoudsbedrijf.
OPMERKING:
Raadpleeg een erkend electriciën indien u twijfels aangaande het aansluiten van de oven heeft. Noch de fabrikant noch de handelaar zijn aansprakelijk voor schade aan de oven of persoonlijk letsel indien de oven niet op de voorgeschreven, juiste manier is aangesloten. Kondens of vocht kan mogelijk op de ovenwanden of rond de deurafdichtingen en pasvlakken worden gevormd. Dit is normaal en duidt niet op een defekt of het lekken van mikrogolven.
NEDERLANDS
NL – 3
AX1100nl.indd3AX1100nl.indd3 10.11.180:07:51PM10.11.180:07:51PM
INSTALLATIE
1. Verwijder al het verpakkingsmateriaal uit
de binnenkant van de oven. Verwijder de verpakkingsfolie, die zich tussen de deur en de oven bevindt. Verwijder alle beschermlaagjes en de sticker met alle ovenkenmerken ook van de buitenkant van de deur.
2. Controleer of de oven beschadigd is.
3. Plaats de oven op een vlak en waterpas
oppervlak dat sterk genoeg is voor het gewicht van de oven plus zware etenswaren.
Deze oven is uitsluitend ontworpen voor gebruik
op het aanrecht. Stoom wordt geventileerd uit de bovenachterzijde van de oven. Zorg ervoor dat de ontsnappende stoom geen stopcontacten/ andere elektrische apparaten bevochtigt.
4. Plaats de oven zodanig, dat deze tenminste 85
cm van het vloeroppervlak verwijderd is.
5. Voorkom altijd dat het netsnoer contact
maakt met scherpe randen of hete oppervlakken, zoals de achterwand en de ventilatieopeningen aan de onderzijde van de oven.
6. Zorg voor een vrije ruimte van tenminste 12 cm
boven de oven.
7. Steek de stekker van de oven in een standaard
geaard stopcontact.
NL – 4
AX1100nl.indd4AX1100nl.indd4 10.11.180:07:51PM10.11.180:07:51PM
OVENDIAGRAM
1
9
12
14
10 1116
19
OPMERKING:
Plaats het rooster op de glazen schaal zoals weergegeven in Figuur 1.
WAARSCHUWING: De ovenruimte, deur, behuizing,
accessoires en borden worden erg heet. Gebruik, om verbranding te voorkomen, dikke droge ovenhandschoenen bij het verwijderen van voedsel of accessoires uit de oven.
15
20
13 517
Figuur 1
21
NL – 5
3
4
2
18
14
Rooster
Glazen schaal
1
Ventilatie-openingen aan de onderzijde van de oven.
Let erop dat er hete stoom uit kan komen tijdens het stoom of combi koken.
Houd kinderen uit de buurt van de oven. 2 Deur open-handel 3 Lcd-display 4 Bedieningspaneel 5 Ovenlamp 6 Bovenste positie (positie 3) 7 Onderste positie (positie 2) 8 Waterreservoir (Zie pagina NL-7.) 9 Deurafdichtingen en pasvlakken 10 Grendel 11 Ovenbodem (positie 1) 12 Deurscharnieren 13 Stoomuitlaten
Lekbak (Zie pagina NL-7.)
14
Ovenruimte
15
Deurvenster
16
Grillverwarmingselement
17
(bij het plafond van de ovenruimte) 18 Deur zwengel
Om te openen, pak de handgreep vanaf
de onderkant en trek het naar u toe. TOEBEHOREN
Rooster
19
6
7 8
Voor Grill en Combi.
Niet gebruiken voor Stoom en
Magnetron.
Plaats altijd op de glazen schaal.
Glazen schaal
20
Stoomschaal x2
21
Alleen voor Stoom. Plaats altijd boven/op glazen schaal. Niet gebruiken voor Magnetron,
Grill en Combi. WAARSCHUWING voor het stapelen
van de stoomschaal en glazen schaal:
Haal na het koken de stoomschaal er het eerst uit. Zie fi guur 2. Kijk uit voor overtollig water van de stoomschaal. Om knoeien te voorkomen bevelen wij aan om het direct op een plat bord of schaal te plaatsen. Controleer dat de glazen schaal koud is, alvorens deze eruit te halen. Let erop dat er water op de glazen schaal kan staan, dus haal deze er voorzichtig uit.
Oven glove
Stoomschaal
Figuur 2
NEDERLANDS
Glazen schaal
AX1100nl.indd5AX1100nl.indd5 10.11.191:10:17PM10.11.191:10:17PM
BEDIENINGSPANEEL
Displayinformatie:
Het display toont nuttige informatie, zoals kooktijd en kookstand.
1. Kookstand- & START-aanduidingen De aanduiding, net boven ieder symbool, knippert of brandt
U kunt de betreffende toets indrukken als de aanduidingen
gedurende de werking.
knipperen. Als de aanduidingen oplichten op het scherm, betekenen ze dat de bijbehorende kookstand is gekozen, of dat de oven in de bijbehorende kookstand werkt.
: Stoom
: Magnetron
: Grill
: Start
10 11
12
1
1
2 3
4
8
9
AUTO (AUTO): Automatisch koken is gekozen of bezig. MANUAL (HANDMATIG): Handmatig koken is gekozen of bezig. CHECK (CONTROLEER): Een handeling is vereist (bijvoorbeeld
omdraaien, roeren). DEF (ONTD): Stoomontdooien of Auto-ontdooi Menu's is gekozen of bezig. ON (AAN): De oven is bezig. EXTEND (VERLENGEN): De kooktijd kan worden uitgebreid. HOT (HEET): De oven is erg heet.
(MEER): Meer tijdaanpassing is gekozen voor automatisch koken.
(MINDER): Minder tijdaanpassing is gekozen voor automatisch koken.
DESCALE (ONTKALKEN): Ontkalken is noodzakelijk. WATER (WATER):
schenen op het scherm, werkt de oven in het menu met watergebruik.
Water is noodzakelijk. Als deze aanduiding is ver-
Schaalpositieaanduidingen: De positie van de schaal of schalen voor automatisch koken en handmatig stoomkoken. 3: Bovenste positie 2: Onderste positie 1: Ovenbodem
Bedieningstoetsen:
1 TIJD-toetsen
5
6 7
13
14 15
2 MAGNETRONVERMOGENSNIVEAU*-toets 3 STOOM HOOG-toets 4 STOOM LAAG-toets 5 COMBI HOOG*-toets 6 COMBI LAAG*-toets 7 GRILL*-toets 8 STOOM MENU’S-toetsen 9 AUTO-ONTDOOI MENU’S*-toets 10 AUTOGRILL MENU’S*-toets 11 GEWICHT OMHOOG/OMLAAG-toetsen 12 STOP/WISSEN-toets 13 MINDER/MEER-toetsen 14 START 15 INFO/KOOKWEKKER-toets
* Deze stand maakt geen gebruik van stoom.
/+1min (START/AUTOMINUUT)-toets
NL – 6
AX1100nl.indd6AX1100nl.indd6 10.11.180:07:52PM10.11.180:07:52PM
BELANGRIJKE INSTRUCTIES
Lees Aandachtig Alvorens met Stoom te Koken
WATERRESERVOIR
Om te koken met stoom is het vereist het waterreservoir te vullen met drinkbaar (gefilterd) water op kamertemperatuur. Volg de onderstaande instructies.
1. Trek het waterreservoir naar u toe om het te verwijderen. (Figuur 1) Was het waterreservoir en deksel voor het eerste gebruik.
2.
3. Vul, elke keer dat u begint te koken, het waterreservoir langs het deksel tot het MAX­merkteken met drinkbaar (gefilterd) water op kamertemperatuur. (Figuur 2) Vul het waterreservoir niet tot boven het MAX-merkteken.
4. Sluit het deksel stevig.
5. Plaats het waterreservoir door stevig aan te drukken. (Figuur 3)
6. Leeg na het koken het waterreservoir en was het waterreservoir en het deksel af.
OPMERKINGEN:
Gebruik geen andere vloeistoffen dan gedestilleerd
1.
water, omgekeerde-osmosewater, mineraalwater etc.
Figuur 1
2. Onvoldoende water in het waterreservoir kan een ongewenst resultaat geven.
3.
We bevelen het aan het waterreservoir elke keer na het koken te legen. Laat geen waterreservoir gevuld met water langer dan een dag in de oven staan.
4.
Zie de Probleemoplossingenkaart op pagina NL-21, als tijdens stoomkoken “Err, WATER (knipperend)” wordt weergegeven op het scherm. De melding zal niet verschijnen bij de Ontkalkfunctie.
5. Laat het waterreservoir niet vallen en beschadig het niet. Het waterreservoir kan door hitte van vorm veranderen. Gebruik geen beschadigd waterreservoir. Raadpleeg uw distributeur of een erkend SHARP onderhoudsbedrijf.
6.
Er kunnen een paar waterdruppels vallen bij het verwijderen van het waterreservoir. Veeg de oven droog met een zachte doek.
7. Blokkeer de luchtgaten op het deksel van het waterreservoir niet. Dit zal problemen veroorzaken tijdens het koken.
Figuur 2 Figuur 3
LEKBAK
Kook met de lekbak op zijn plaats en volg de onderstaande instructies.
De lekbak is ingepakt bij de oven. Plaats de lekbak onder de oven zoals weergegeven in Figuur 4. Deze lekbak verzamelt de condensatie van de ovendeur.
Om de lekbak te verwijderen: trek de lekbak met beide handen recht naar u toe.
* Zorg ervoor dat er geen water omlaag druipt voordat
u de lekbak verwijdert.
Om de lekbak terug te plaatsen: Plaats de lekbak op de haken rechts en links onder de oven en druk stevig zoals weergegeven in Figuur 4. Voer de lekbak horizontaal in als u het plaatst. Onjuist gebruik kan schade aan de haken veroorzaken.
WAARSCHUWING:
1. De oven zal erg heet worden na het koken en de functie water aftappen.
2. Open de oven niet met uw gezicht dicht bij de oven. Stoom uit de oven kan brandwonden veroorzaken. Controleer dat de oven is afgekoeld alvorens het waterreservoir en de lekbak te legen. Veeg vervolgens de
3. ovenruimte schoon.
4. Water in de lekbak kan heet zijn. Raak het water niet direct aan.
Leeg de lekbak na elke keer dat u kookt. Leeg, reinig grondig, droog en plaats terug. Door niet te legen kan de lekbak overlopen. Herhaaldelijk koken zonder de lekbak te legen kan het laten overlopen.
Haken
Figuur 4
NL – 7
Lekbak
NEDERLANDS
AX1100nl.indd7AX1100nl.indd7 10.11.180:07:53PM10.11.180:07:53PM
BELANGRIJKE INSTRUCTIES
Stoom bij Automatisch en Handmatig Koken
Voor het koken
1. Controleer dat het waterreservoir is gevuld met drinkbaar (gefilterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst. (Zie pagina NL-7.)
2. Controleer dat de lekbak is geplaatst. (Zie pagina NL-7.)
3. Plaats het eten in de oven. Plaats de glazen schaal in de laagste positie (positie 2) om te koken in de stoomstand.
Na het Koken
1. Verwijder en leeg het waterreservoir en veeg de ovenruimte schoon nadat de oven is afgekoeld. Kijk uit bij het reinigen van het plafond, het grill element kan nog heet zijn. (Het grill element schakelt korte tijd in aan het eind van het kookprogramma.) Leeg de lekbak.
2. Gebruik de functie Water Aftappen ten minste eens per dag na Stoom Menu’s, Stoom Hoog of Stoom Laag te hebben gebruikt.
3. Controleer alvorens de lekbak te verwijderen of er geen water omlaag druipt. Een kleine hoeveelheid water loopt in de lekbak als het waterreservoir wordt verwijderd.
4. Er kan tijdens en na het koken gecondenseerd water zitten op de deur, ovenwanden en -bodem. Droog alle vloeibare resten met een zachte doek. Wij bevelen aan om, na het laatste gebruik van de dag, de oven zonder voedsel en toebehoren gedurende 3 minuten met de grill aan te zetten, om het water rond het grillverwarmingselement te drogen.
WAARSCHUWING: Open de oven niet met uw gezicht dicht bij de oven. Stoom uit de oven kan brandwonden veroorzaken. OPMERKING: Houd de deur gesloten. Indien de deur wordt geopend tijdens het koken, zal stoom ontsnappen en zal een langere kooktijd nodig zijn.
NL – 8
AX1100nl.indd8AX1100nl.indd8 10.11.180:07:53PM10.11.180:07:53PM
BELANGRIJKE INSTRUCTIES
Functie Water Aftappen
Gebruik de functie Water Aftappen na het koken met stoom ten minste eens per dag. Dit duurt tot 7 minuten.
De functie Water Aftappen is nodig om kalkafzetting en het gebruik van oud water te voorkomen. Het zorgt voor verdamping in het interne stoomsysteem.
PROCEDURE
Verwijder het waterreservoir. Zorg
1
ervoor dat er zich geen voedsel in de oven bevindt. Druk eenmaal op INFO/KOOKWEKKER om “In F1” te kiezen.
Druk op START /+1min.
2
Gedurende de functie Water Aftappen zal “In F1” aan- en uitknipperen in het scherm.
Veeg de ovenruimte schoon als de aftapfunctie
3
is afgerond en de oven is afgekoeld. Leeg de lekbak.
OPMERKINGEN:
1. Het waterreservoir moet verwijderd worden voordat deze procedure gestart wordt.
2. Als de functie water aftappen is ingesteld zal de Energiespaarstand tijdelijk worden uitgeschakeld.
x 1
x 1
Ontkalkfunctie
In het watercircuit in de ovenruimte kunnen zich tijdens het maken van stoom witte of grijze korrels kalk, vormen, waardoor storing in de oven kan optreden.
Voer de ontkalkfunctie direct uit als "DESCALE (knipperend)" wordt weergegeven in het scherm. Dit duurt ongeveer 1 uur. (Het ontkalken met gebruik van citroenzuur of citroensap duurt ongeveer 30 minuten. Spoel vervolgens schoon met water gedurende 30 minuten.)
PROCEDURE
Voor het ontkalken wordt zuiver citroenzuur,
1
verkrijgbaar bij sommige drogisterijen, of 100% citroensap zonder vruchtvlees gebruikt. Kies er één en bereid de ontkalkingsoplossing voor.
Los, om zuiver citroenzuur te gebruiken, 1 eetlepel van de zuivere citroenzuurkristallen op in 500 ml water in een niet-poreuze beker. Roer goed en giet het in het waterreservoir tot het MAX-merkteken.
Controleer om 100% citroensap te gebruiken dat er absoluut geen vruchtvlees in zit. Zeef het door een fi jne zeef, als er vruchtvlees in zit of indien u twijfelt. Meet 70 ml van het gezeefde citroensap af en voeg dat bij 500 ml water. Roer het goed en giet het in het waterreservoir tot het MAX-merkteken.
Plaat het waterreservoir correct in de oven en druk het stevig op zijn plaats.
NL – 9
Druk tweemaal op INFO/
2
KOOKWEKKER om “In F2” te kiezen.
Plaats de glazen schaal in de onderste positie
3
(positie 2) stevig tegen de achterzijde van de oven.
Plaats geen voedsel in de
4
oven. Sluit de deur stevig. Druk op START het ontkalken te beginnen. (ongeveer 30 min.)
Verwijder het waterreservoir als de oven is gestopt
5
en afgekoeld. Leeg en reinig het waterreservoir en vul het weer tot het MAX-merkteken met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur. Plaats het waterreservoir terug. Leeg het lekbakje en zet deze terug. Verwijder, leeg, reinig en droog de glazen schaal. Volg stap 3 van de ontkalkinstructie om de glazen schaal terug te plaatsen. Sluit de deur stevig. Druk op
START /+1min
Het reinigen zal starten. (ongeveer 30 min.)
Verwijder en leeg het waterreservoir, als het
6
reinigen gereed is en de oven is afgekoeld. Verwijder en leeg de glazen schaal. Veeg de ovenruimte droog. Leeg de lekbak.
OPMERKING:
Als de functie Water Aftappen is ingesteld zal de Energiespaarstand tijdelijk worden uitgeschakeld.
/+1min om
.
x 2
x 1
x 1
NEDERLANDS
AX1100nl.indd9AX1100nl.indd9 10.11.180:07:54PM10.11.180:07:54PM
ALVORENS TE BEGINNEN
Lees en begrijp deze bedieningshandleiding
volledig, alvorens uw oven te gebruiken. Volg deze procedures, voordat de oven kan worden
gebruikt:
1. Plaats de lekbak correct. Zie pagina NL-7.
2. Zie hieronder voor de Beginnen met gebruiken­instructies.
3. Volg de instructies aan de rechterkant om de oven te reinigen voor het eerste gebruik.
Beginnen met Gebruiken
Uw oven heeft een Energiespaarstand. Deze functie bespaart elektriciteit als de oven niet wordt gebruikt.
PROCEDURE
Steek de stekker van de oven in een
1
stopcontact. Er zal nu nog niets in het scherm verschijnen.
Open de deur. Het scherm geeft ".0" weer.
2
Sluit de deur.
3
Nu kunt u uw oven gebruiken.
WAARSCHUWING:
Als u in de Energiespaarstand de oven gedurende 3 minuten of langer niet gebruikt (bijvoorbeeld na het sluiten van de deur, na het drukken op STOP/ WISSEN of na afl oop van het koken), kunt u de oven niet bedienen tot u de deur opent en sluit.
OPMERKING:
Als u het Kinderslot of de Demonstratiestand inschakelt, zal de Energiespaarstand tijdelijk worden uitgeschakeld.
REINIG DE OVEN VOOR HET EERSTE GEBRUIK
Het kan zijn dat wanneer u de gril voor de allereerste keer gebruikt, u rook ziet of een brandgeur ruikt. Dit is normaal en betekent niet dat de oven defect is. Om dit probleem te vermijden, doet u de gril bij benadering 20 minuten lang zonder eten aan, wanneer u de oven voor de allereerste keer gebruikt.
VOORBEREIDING
Ventileer de kamer.
PROCEDURE
Zorg ervoor dat er zich geen
1
voedsel in de oven bevindt. Voer de tijd in door op TIJD te drukken (20.00).
Druk op GRILL en
2
START
WAARSCHUWING:
De ovendeur, behuizing, ovenruimte en vooral het verwarmingselement van de grill zullen heet worden.
/+1min.
x 1
x 2
x 1
STOP/WISSEN
1. Druk op STOP/WISSEN als u een vergissing maakt bij het programmeren.
2. Stop de oven tijdelijk tijdens het koken.
3. Druk tweemaal om een programma te annuleren tijdens het koken.
NL – 10
AX1100nl.indd10AX1100nl.indd10 10.11.180:07:54PM10.11.180:07:54PM
AUTOMATISCH KOKEN
Automatische Bediening wordt gebruikt voor de stoom-, grill- en magnetronfunctie. Raadpleeg elke functie voor de details.
Stoom Menu's
Stoom Menu's heeft 6 categorieën en 18 menu's. Gebruik altijd de stoomschaal en de glazen schaal om het voedsel te koken. Zorg ervoor dat de glazen schaal op de onderste positie is geplaatst (positie 2.) En zie pagina: de belangrijke instructies op pagina NL-7-8.
St11 - St14: Rijst/Pasta/Ei St21 - St25: Groente 1 laag St31 - St32: Vis/Kip St41 - St42: Gebalanceerde Menu’s St51 – St52: Groente 2 lagen (groente + aardappel) Sd1 - Sd3: Stoomontdooien
Raadpleeg de Stoom Menu’s-Menugids op pagina NL-32-37 voor details.
* Stel dat u 0,3 kg kipfi lets wilt koken.
PROCEDURE
Controleer dat het
1
waterreservoir is gevuld met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst. Druk op VIS/KIP tot het gewenste menunummer wordt weergegeven (St32).
Geef het gewicht of de
2
hoeveelheid in door op GEWICHT te drukken tot het gewenste gewicht of de gewenste hoeveelheid wordt weergegeven (0,3 kg).
Plaats het voedsel in de oven
3
volgens de aanwijzingen in de kookgids op pagina NL-33. Sluit de deur. Druk op START
Na het koken zal EXTEND
4
worden weergegeven. Geef de gewenste tijd in door op TIJD te drukken, als u de kooktijd wilt verlengen. Druk op START
Zo niet, druk op STOP/WISSEN. Verwijder en leeg het waterreservoir en veeg de ovenruimte schoon nadat de oven is afgekoeld. Leeg de lekbak.
/+1min.
/+1min.
or
of
WAARSCHUWING voor het stapelen van de stoomschaal en glazen schaal:
Neem na het koken eerst de stoomschaal eruit. Zie Figuur 2 op pagina NL-5. Kijk uit voor overtollig water van de stoomschaal. Om knoeien te voorkomen bevelen wij aan om het direct op een plat bord of schaal te plaatsen. Controleer dat de glazen schaal koud is, alvorens deze eruit te halen. Let erop dat er water op de glazen schaal kan staan. Haal deze er dus voorzichtig uit.
OPMERKINGEN:
Geef het gewicht of de hoeveelheid van alleen het
1. voedsel. Tel het gewicht van de bak of schaal niet mee.
2. Kook voedsel, dat zwaarder of lichter is dan de gewichten die in de kooktabellen zijn gegeven, handmatig.
3. De geprogrammeerde kooktijden zijn gemiddelden. Zie VERLENGEN VAN KOOKTIJD AAN HET EINDE VAN STOOMKOKEN op pagina NL-17 om de bij automatisch koken voorgeprogrammeerde kooktijden te verlengen. Controleer voor het verlengen van de kooktijd, dat het waterreservoir is gevuld met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst.
4. Elke stoomkeuze kan worden geprogrammeerd
x 2
x 2x 6
x 1
met Meer of Minder Tijdsaanpassing. Zie pagina NL-17.
5. Houd de deur gesloten. Indien de deur wordt geopend tijdens het koken, zal stoom ontsnappen en zal een langere kooktijd nodig zijn.
6. De hoeveelheid water in het waterreservoir is voldoende voor eenmaal koken. Er hoeft geen water te worden toegevoegd tijdens het koken.
7. Er kan tijdens en na het koken gecondenseerd water zitten op de deur, ovenwanden en -bodem. Droog alle vloeibare resten met een zachte doek. Wij bevelen aan om, na het laatste gebruik van de dag, de oven zonder voedsel gedurende 3 minuten met de grill aan te zetten om het water rond het grillverwarmingselement te drogen.
8. Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De ventilator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien.
WAARSCHUWING:
1. De ovendeur, behuizing, ovenruimte, accessoires,
schalen en vooral het verwarmingselement van de grill zullen heet worden. Gebruik, om brandwonden te voorkomen, dikke ovenhandschoenen bij het plaatsen en verwijderen van voedsel.
2.
Open de oven niet met uw gezicht dicht bij de oven. Stoom uit de oven kan brandwonden veroorzaken.
OPMERKING voor St13, St14 en Sd3:
Het is niet nodig een hoeveelheid in te voeren. Sla stap2 over.
OPMERKING voor Stoomontdooien (Sd1-Sd3):
Er wordt ontdooid met Stoom en Magnetron. Gebruik de glazen schaal, stoomschaal en het metalen rooster niet.
NL – 11
NEDERLANDS
AX1100nl.indd11AX1100nl.indd11 10.11.180:07:55PM10.11.180:07:55PM
AUTOMATISCH KOKEN
Autogrill Menu’s
Autogrill Menu’s heeft 4 menu’s.
AG1: Kippenpoten AG2: Kip Grillen
Raadpleeg de Autogrill Menu’s Menugids voor details op pagina NL-38-39.
* Stel dat u 0,4 kg kippenpoten wilt koken.
Druk op AUTOGRILL MENU’S
1
tot het gewenste menunummer wordt weergegeven (AG1).
Geef het gewicht in door op
2
GEWICHT te drukken tot het gewenste gewicht wordt weergegeven (0,4 kg).
Plaats het voedsel in de oven
3
volgens de aanwijzingen in de kookgids op pagina NL-38. Sluit de deur. Druk op START
De oven stopt en CHECK zal
4
aan- en uitknipperen. Open de deur. Draai de kippenpoten om. Sluit de deur. Druk op START
OPMERKINGEN:
1. Geef het gewicht of de hoeveelheid van alleen het voedsel. Tel het gewicht van de bak of schaal niet mee.
2. Kook voedsel, dat zwaarder of lichter is dan de gewichten die in de kooktabellen zijn gegeven, handmatig.
3. Volg altijd de instructies in de kookgids.
4. Alle keuzes kunnen worden geprogrammeerd met Meer of Minder Tijdsaanpassing. Zie pagina NL-17.
5. Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De ventilator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien.
WAARSCHUWING:
De ovendeur, behuizing, ovenruimte, accessoires, schalen en vooral het verwarmingselement van de grill zullen heet worden. Gebruik, om brandwonden te voorkomen, dikke ovenhandschoenen bij het plaatsen en verwijderen van voedsel.
AG3 : Visgratin AG4 : Spiesen Grillen
PROCEDURE
/+1min.
/+1min.
x 1
of
or
x 3x 7
x 1
x 1
Auto-ontdooi Menu’s
Auto-ontdooi Menu’s heeft 4 menu’s. Gebruik de glazen schaal, stoomschaal en het metalen rooster niet.
dE1: Steak/Koteletten dE2: Gehakt dE3: Gevogelte dE4: Brood
Raadpleeg de Auto-ontdooi Menu’s Menugids voor details op pagina NL-40.
* Stel dat u 0,5 kg steak wilt ontdooien.
PROCEDURE
Druk op AUTO-ONTDOOI
1
MENU’S tot het gewenste menunummer wordt weergegeven (dE1).
Geef het gewicht in door op
2
GEWICHT te drukken tot het gewenste gewicht wordt weergegeven (0,5 kg).
Plaats het voedsel in de oven
3
volgens de aanwijzingen in de kookgids op pagina NL-40. Sluit de deur. Druk op START
De oven stopt en CHECK zal
4
aan- en uitknipperen. Open de deur. Draai de steak om en bedek de ontdooide gedeeltes. Sluit de deur. Druk op START
OPMERKINGEN:
1. Geef het gewicht of de hoeveelheid van alleen het voedsel. Tel het gewicht van de bak of schaal niet mee.
2. Elke ontdooikeuze kan worden geprogrammeerd met Meer of Minder Tijdsaanpassing. Zie pagina NL-17.
3. Gebruik tijd en 30% magnetronvermogen om ander voedsel of zwaarder of lichter voedsel dan toegestaan in de Auto-ontdooi Menu’s Menugids, te ontdooien. Zie Magnetron op pagina NL-16.
4. Gebruik de glazen schaal, stoomschaal en het metalen rooster niet.
5. Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De venti­lator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien.
/+1min.
/+1min.
x 1
or
x 4x 6
x 1
x 1
NL – 12
AX1100nl.indd12AX1100nl.indd12 10.11.180:07:56PM10.11.180:07:56PM
HANDMATIG KOKEN
Handmatig Koken is een optie bij Stoom, Grill, Combi en Magnetron. Raadpleeg de Handmatige Kooktabel en Positietabel voor Voedsel en Gerei. De tabel geeft informatie over elke instelling.
Handmatige Kooktabel
Waterreservoir
JA JA
NEE
NEE
NEE
NEE
Stoom
Combi
Magnetron
Grill
Temp/vermogensbereikKookstand
Hoog Laag
Hoog
Laag
70 - 95°C *
Grill: 100% vermogen
Magnetron: 10 - 70% vermogen
Grill: 50% vermogen
Magnetron: 10 - 70% vermogen
0 - 100% vermogen
100 °C
-
Tijdbereik
0 - 35 min. 0 - 60 min.
0 - 99 min. 50 sec.
0 - 99 min. 50 sec.
0 - 99 min. 50 sec.
0 - 99 min. 50 sec.
* U kunt de temperatuur instellen van 70°C tot 95°C in stappen van 5°C. (Initiële instelling: 90°C)
Positietabel voor Voedsel en Gerei
Positie van voedsel en gerei (Zie figuur 1.)
3: Bovenste 2: Onderste 1: Ovenbodem
Stoomschaal
Voedsel
Voedsel
Glazen schaal (Geen voedsel)
Voedsel
Glazen schaal
Stoomschaal
Glazen schaal
Rack or dish
Glazen schaal
Magnetron veilige container
Zie OPMERKINGEN 2.
Zie OPMERKINGEN 1.
Voedsel
Magnetron veilige container
Steam
Grill
Combi
Magnetron
Hoog
Laag
Hoog Laag
2 layer cookingKookstand
1 laag
JA
2 lagen
NEE
NEE NEE NEE
NEE
Voedsel
OPMERKINGEN:
1.
Kies afhankelijk van het formaat van het voedsel de gewenste positie. De posities 2 en 3 zijn aanbevolen voor de meeste recepten. Plaats, om te voorkomen dat voedsel het plafond van de oven raakt, het voedsel en de glazen schaal op positie 1 bij het bakken van grote porties. Als voedsel tijdens het koken met het verwarmingselement van de grill in aanraking komt, kan er rook ontstaan.
2. Voor het koken van cake of gehaktbrood.
3. Laat de stoomschaal lade en nat is na gebruik.
WAARSCHUWING voor het stapelen van de stoomschaal en glazen schaal:
Neem na het koken eerst de stoomschaal eruit. Kijk uit voor overtollig water van de stoomschaal. Om knoeien te voorkomen bevelen wij aan om het direct op een plat bord of schaal te plaatsen. Controleer dat de glazen schaal koud is, alvorens deze eruit te halen. Let erop dat er water op de glazen schaal kan staan. Haal deze er dus voorzichtig uit. Zie Figuur 2.
Plat lopers
Figuur 1
Figuur 2
NEDERLANDS
3
2
1
AX1100nl.indd13AX1100nl.indd13 10.11.180:07:57PM10.11.180:07:57PM
Ovenhandschoen
NL – 13
Stoomschaal Glazen
schaal
HANDMATIG KOKEN
Stoom
Handmatige Stoom heeft 2 opties, Stoom Hoog en Stoom Laag. schaal om het voedsel te koken. Zie pagina NL-13 voor de details. En zie pagina: de belangrijke instructies op pagina NL-7-8.
Stoom Hoog
Stoom Laag
Gebruik Stoom Hoog om voedsel zoals kip of groente te koken. Gebruik Stoom Laag om vis of custardvla voorzichtig te stomen. In de Stoom Laagstand is de kooktijd iets langer bij in de Stoom Hoogstand. Stoom kookt voedsel voorzichtig, zonder de vorm, kleur of het aroma aan te tasten. De Stoom Hoog kan tot 35 minuten (35.00) worden geprogrammeerd. De Stoom Laag kan tot 60 minuten (60.00) worden geprogrammeerd. Bij Stoom Laag kan de temperatuur ingesteld worden tussen de 70°C en 95°C in stappen van 5°C. 2-laags koken is beschikbaar voor Stoom Hoog. Alleen 1-laags koken is beschikbaar voor Stoom Laag.
STOOM HOOG
* Stel dat u 20 minuten wilt koken op Stoom Hoog
met 2 lagen.
1
2
3
4
Gebruik altijd de stoomschaal en glazen
Kookstand
Temperatuur
100°C
70 - 95°C
PROCEDURE
Controleer dat het waterreservoir is gevuld met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst. Voer de gewenste tijd in door op TIJD te drukken (20.00).
Druk op STOOM HOOG tot de aanduidingen voor de schaalpositie worden weergegeven (2 en 3).
Druk op START /+1min.
Na het koken zal EXTEND worden weergegeven. Geef de gewenste tijd in door op TIJD te drukken, als u de kooktijd wilt verlengen. Druk op START
Zo niet, druk op STOP/WISSEN. Verwijder en leeg het waterreservoir en veeg de ovenruimte schoon nadat de oven is afgekoeld. Leeg de lekbak.
/+1min.
x 2
x 2
x 1
NL – 14
STOOM LAAG
*
Stel dat u 20 minuten wilt koken op Stoom Laag (80°C).
PROCEDURE
Controleer dat het waterreservoir is
1
gevuld met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst. Voer de gewenste tijd in door op TIJD te drukken (20.00).
Druk op STOOM LAAG tot de
2
gewenste temperatuur wordt weergegeven (80°C).
Druk op START /+1min.
3
Na het koken zal EXTEND
4
worden weergegeven. Geef de gewenste tijd in door op TIJD te drukken, als u de kooktijd wilt verlengen. Druk op
START /+1min
Zo niet, druk op STOP/WISSEN. Verwijder en leeg het waterreservoir en veeg de ovenruimte schoon nadat de oven is afgekoeld.
OPMERKINGEN:
1.
Bij stap 2 wordt "Err" weergegeven als een langere tijd dan de maximale tijd voor elke stoomkookstand is ingegeven. Druk op STOP/WISSEN om te wissen en stel het programma opnieuw in.
2.
De geprogrammeerde kooktijden zijn gemiddelden. Zie VERLENGEN VAN KOOKTIJD AAN HET EINDE VAN STOOMKOKEN op pagina NL-17 om de bij automatisch koken voorgeprogrammeerde kooktijden te verlengen. Controleer voor het verlengen van de kooktijd, dat het waterreservoir is gevuld met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst.
3.
Houd de deur gesloten. Indien de deur wordt geopend tijdens het koken, zal stoom ontsnappen en zal een langere kooktijd nodig zijn.
4.
De hoeveelheid water in het waterreservoir is voldoende voor eenmaal koken. Er hoeft geen water te worden toegevoegd tijdens het koken.
5.
Er kan tijdens en na het koken gecondenseerd water zitten op de deur, ovenwanden en -bodem. Droog alle vloeibare resten met een zachte doek. Wij bevelen aan om, na het laatste gebruik van de dag, de oven zonder voedsel gedurende 3 minuten met de grill aan te zetten om het water rond het grillverwarmingselement te drogen.
6.
Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De ventilator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien.
WAARSCHUWING:
1.
De ovendeur, behuizing, ovenruimte, accessoires, schalen en vooral het verwarmingselement van de grill zullen heet worden. Gebruik, om brandwonden te voorkomen, dikke ovenhandschoenen bij het plaatsen en verwijderen van voedsel.
2.
Open de oven niet met uw gezicht dicht bij de oven. Stoom uit de oven kan brandwonden veroorzaken.
Leeg de lekbak.
.
x 2
x 3
x 1
AX1100nl.indd14AX1100nl.indd14 10.11.180:07:57PM10.11.180:07:57PM
HANDMATIG KOKEN
Grill
Het grillverwarmingselement bovenin de ovenruimte heeft slechts één vermogensstand. Deze stand gebruikt geen stoom. Deze stand kan tot 99 minuten en 50 seconden geprogrammeerd worden. Uitsluitend 1-laags koken. Plaats het eten op het rek op het glasplateau en selecteer de gewenste positie, afhankelijk van de hoeveelheid van het eten.
* Stel dat u 10 minuten met de grill wilt koken.
PROCEDURE
Voer de gewenste tijd in door
1
op TIJD te drukken (10.00).
x 1
Druk op GRILL.
2
x 1
Druk op
3
WAARSCHUWING:
De ovendeur, behuizing, ovenruimte, accessoires, schalen en vooral het verwarmingselement van de grill zullen heet worden. Gebruik, om brandwonden te voorkomen, dikke ovenhandschoenen bij het plaatsen en verwijderen van voedsel.
OPMERKINGEN:
1. Houd de deur gesloten. Indien de deur wordt geopend tijdens het koken, zal stoom ontsnappen en zal een langere kooktijd nodig zijn.
2. Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De ventilator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien.
START /+1min
.
x 1
Combi
Combi combineert magnetronvermogen met de grill. Combi heeft 2 opties; Combi Hoog en Combi Laag.Deze stand gebruikt geen stoom. Deze stand kan tot 99 minuten en 50 seconden geprogrammeerd worden. Uitsluitend 1-laags koken.
Kookstand
Combi Hoog
Combi Laag
De coderingen, “H30P” en “H30L” ziin standaard instellingen. “30P” staat voor het magnetronvermogen, dat afhankelijk van de gekozen instelling zal veranderen.
* Stel dat u 20 minuten wilt koken in de Combi Hoog
met 50% magnetronvermogen.
Voer de gewenste tijd in door op
1
TIJD te drukken (20.00).
Kies de kookstand door
2
eenmaal op COMBI HOOG te drukken.
Wijzig het magnetronvermogensniveau
3
door 3 maal op de gekozen Combistand-toets (COMBI HOOG) of MAGNETRONVERMOGENSNIVEAU te drukken.
Druk op
4
WAARSCHUWING:
De ovendeur, behuizing, ovenruimte, accessoires, schalen en vooral het verwarmingselement van de grill zullen heet worden. Gebruik, om brandwonden te voorkomen, dikke ovenhandschoenen bij het plaatsen en verwijderen van voedsel.
OPMERKINGEN:
1. Houd de deur gesloten. Indien de deur wordt geopend tijdens het koken, zal stoom ontsnappen en zal een langere kooktijd nodig zijn.
2. Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De ventilator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien. Bij het bereiden van grote hoeveelheden voedsel kan
3. het vocht via de lekbak worden afgevoerd. Verwijder en leeg de lekbak na de bereiding.
NL – 15
Kookmethode
(Initiële instelling
Grill 100% Magnetron 30%
Grill 50% Magnetron 30%
)
PROCEDURE
START /+1min
Magnetronver­mogensbereik
10 - 70%
10 - 70%
of
.
Scherm
H30P
L30P
x 2
x 1
x 3
x 3
x 1
NEDERLANDS
AX1100nl.indd15AX1100nl.indd15 10.11.180:07:59PM10.11.180:07:59PM
HANDMATIG KOKEN
Magnetron
Magnetron is snel en handig voor koken, opwarmen en ontdooien. Toets eerst de kooktijd en vervolgens het vermogensniveau in. Deze stand gebruikt geen stoom. Deze stand kan tot 99 minuten en 50 seconden geprogrammeerd worden. Er zijn 6 verschillende vermogensniveaus.
Display
Deze variabele kook instelling stelt u in staat het vermogensniveau te kiezen. Als er geen vermogensniveau is gekozen, wordt automatisch 100% gebruikt. Uitsluitend 1-laags koken.
* Stel dat u 5 minuten wilt koken op 100%.
Vermogen Voorbeelden
100P
70P
50P
30P
10P
0P
100%
(900 W)
70%
(630 W)
50%
(450 W)
30%
(270 W)
10%
(90 W)
0% (0 W)
Rauw vlees, groente, rijst of pasta
Rollades, gehaktbrood en opgemaakte borden
Delicaat voedsel zoals eieren of zeevruchten.
Ontdooien, boter zacht maken, noedels laten sudderen en custardvla koken.
Voedsel warm houden of voorzichtig ontdooien, zoals roomtaart of gebak.
PROCEDURE
Voer de gewenste tijd in door op
1
TIJD te drukken (5.00).
x 5
Druk op START /+1min.
2
Druk op MAGNETRONVERMOGENSNIVEAU om het magnetronvermogensniveau te veranderen tot het gewenste vermogensniveau wordt weergegeven.
* Stel dat u 5 minuten wilt koken op 30%.
PROCEDURE
Voer de gewenste tijd in door op
1
TIJD te drukken (5.00).
x 5
Druk op
2
MAGNETRONVERMOGENSNIVEAU
om het magnetronvermogensniveau te veranderen tot het gewenste vermogensniveau wordt weergegeven (30P).
Druk op START /+1min.
3
OPMERKINGEN:
1. Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De ventilator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien.
2. Gebruik de glazen schaal en het metalen rooster niet.
3. Bij het bereiden van grote hoeveelheden voedsel kan het vocht via de lekbak worden afgevoerd. Verwijder en leeg de lekbak na de bereiding.
HINT:
Plaats voor het koken gehaktbrood de bak op de glazen schaal op de laagste positie (positie 2).
x 4
x 1
x 1
NL – 16
AX1100nl.indd16AX1100nl.indd16 10.11.180:07:59PM10.11.180:07:59PM
ANDERE GEMAKKELIJKE FUNCTIES
Meer of Minder Tijdsaanpassing (MINDER (▼) / MEER (▲)-toetsen)
a) Voor gebruik bij automatisch koken:
U kunt de kookresultaten naar wens aanpassen. Druk na het invoeren van het gewicht en vóór het
drukken op START de ontdekking bent gekomen dat u een automatische instelling iets gaarder wilt.
Druk na het invoeren van het gewicht en vóór het drukken op START /+1min op MINDER (▼), als u tot de ontdekking bent gekomen dat u een automatische instelling iets minder gaar wilt.
/+1min op MEER (▲), als u tot
b) Voor gebruik bij handmatig koken:
Tijdens het handmatig koken kan elke keer dat MINDER (▼) en MEER (▲) worden ingedrukt de kooktijd worden verkort of verlengd in stappen van 1 minuut.
OPMERKING: U kunt deze functie niet gebruiken voor stoomkoken.
De Kooktijd Verlengen aan het Einde van Stoomkoken
Deze functie is alleen voor Stoom Menu’s (behalve Stoomontdooien), Stoom Hoog en Stoom Laag. Kookresultaten kunnen variëren, afhankelijk van de kamertemperatuur, aanvankelijke voedseltemperatuur en andere factoren. U kunt de kookresultaten aanpassen door aan het einde meer kooktijd toe te voegen. Als het koken gereed is zal het scherm "EXTEND" (verlengen) weergeven. Het is alleen gedurende de 5 minuten dat "EXTEND" wordt weergegeven, mogelijk om extra tijd toe te voegen. De tijd kan tot 10 minuten worden verlengd. Geef de gewenste tijd in door op TIJD te drukken en druk vervolgens op START zal worden voortgezet. Houd het kookproces zorgvuldig in de gaten.
OPMERKINGEN:
Controleer, voor het verlengen van de stoomstand,
1. dat het waterreservoir is gevuld met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst. Vul het waterreservoir tot het MAX-merkteken als "Err, WATER (knipperend)" wordt weergegeven tijdens het koken. Plaats en duw het stevig om zijn plaats en druk op STOP/WISSEN om de foutmelding te wissen. Kook handmatig om verder te gaan met koken. Controleer de gaarheid van tijd tot tijd.
2. De verlengstand wordt geannuleerd als op STOP/ WISSEN is gedrukt.
3. De functie Kooktijd Verlengen kan worden herhaald tot het voedsel zoals gewenst is gekookt.
4. Zolang het scherm "EXTEND" weergeeft, zal de Energiespaarstand tijdelijk worden uitgeschakeld.
/+1min. Dezelfde kookstand
Meervoudig Opvolgend Koken
Deze functie stelt u in staat om tot 3 handmatige kookprogramma’s te gebruiken; combinaties van Magnetron, Grill en Combi.
* Stel dat u opvolgend wilt koken: 5 minuten op 70% magnetronvermogen (Stadium 1) 3 minuten op Grill (Stadium 2) 3 minuten op Combi Hoog met 50%
magnetronvermogen (Stadium 3)
PROCEDURE
Geef voor het 1e stadium de
1
gewenste kooktijd door op TIJD te drukken (5.00) en druk op
MAGNETRONVERMOGENSNIVEAU
tot het gewenste magnetronvermogensniveau wordt weergegeven (70P).
Geef voor het 2e stadium
2
de gewenste kooktijd door op TIJD te drukken (3.00) en druk op GRILL.
Geef voor het 3e stadium de
3
gewenste kooktijd door op TIJD te drukken (3.00) en druk op COMBI HIGH tot het gewenste magnetronvermogensniveau wordt weergegeven (H50P).
Druk op START /+1min.
4
OPMERKING:
Na het koken zal de oven automatisch afkoelen en hoort u het geluid van de koelventilator. De ventilator kan, afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen, tot 10 minuten draaien.
WAARSCHUWING:
De ovendeur, behuizing, ovenruimte, accessoires, schalen en vooral het verwarmingselement van de grill zullen heet worden. Gebruik, om brandwonden te voorkomen, dikke ovenhandschoenen bij het plaatsen en verwijderen van voedsel.
x 3
x 5
x 2
x 1
x 3
x 4
x 1
NEDERLANDS
NL – 17
AX1100nl.indd17AX1100nl.indd17 10.11.180:08:00PM10.11.180:08:00PM
ANDERE GEMAKKELIJKE FUNCTIES
Kookwekker
Gebruik de Kookwekker als een alarm of om de tijd bij te houden hoe lang gekookt/ontdooid voedsel staat.
• Stel dat u de kookwekker voor 5 minuten wilt
instellen.
PROCEDURE
Open en sluit de deur om de
1
Kookwekkerfunctie te activeren.
2
Voer de gewenste tijd in door op TIJD te drukken (5.00).
x 5
Druk op INFO/KOOKWEKKER.
3
x 1
Fonction +1min
START /+1min stelt u in staat om de volgende twee functies te gebruiken:
a) Directe start
U kunt door op START /+1min te drukken direct beginnen met koken op 100% magnetronvermogen gedurende 1 minuut.
OPMERKING:
Om onjuist gebruik door kinderen te voorkomen kun u Fonction +1min alleen gebruiken binnen 3 minuten na de voorgaande handeling, bijvoorbeeld het sluiten van de deur, drukken op STOP/WISSEN of het afronden van een kookhandeling.
b) De handmatige kooktijd verlengen
U kunt, als START /+1min wordt ingedrukt terwijl de oven in werking is, de handmatige kooktijd in stappen van 1 minuut verlengen.
OPMERKING:
U kunt deze functie niet gebruiken voor stoomkoken. De kooktijd kan tot 99 minuten worden verlengd.
Informatie
Informatie biedt 5 mogelijkheden. In F1: Aftappen
In F2: Ontkalken In F3: Waterhardheid
Deze mogelijkheden kunnen worden gekozen door op INFO/KOOKWEKKER te drukken tot de gewenste functie wordt weergegeven en op START te drukken.
AFTAPPEN
Het achtergebleven water in de stoomgenerator kan worden verdampt met de AFTAPPEN-functie. Zie pagina NL-9.
ONTKALKEN
Zie pagina NL-9.
WATERHARDHEID
De oven is in de fabriek ingesteld op instelling voor waterhardheid 3 (Zeer hard). U kunt de oven instellen voor de waterhardheid.
U kunt een teststrook, beschikbaar bij sommige drogisterijen, gebruiken om de waterhardheid te controleren.
In sommige gebieden is het mogelijk bij de waterleverancier de waterhardheid op te vragen.
Volg de instructies van de teststroken indien u deze gebruikt.
Hardheid
1
2
3
Druk 3 maal op INFO/KOOKWEKKER (In
1
F3).
In F4: Demonstratiestand In F5: Kinderslot
Hardheidreeks
<120 ppm <120 mg/l <6.7 °dH 120 - 250 ppm 120 - 250 mg/l
6.7 - 14.0 °dH >250 ppm >250 mg/l >14.0 °dH
PROCEDURE
/+1min
Instelling
Zacht
Hard
Zeer hard
Druk op GEWICHT tot de gewenste hardheid
2
wordt weergegeven en druk op START /+1min.
De instelling voor waterhardheid wordt in het geheugen opgeslagen, zelfs als de oven uit staat.
NL – 18
AX1100nl.indd18AX1100nl.indd18 10.11.180:08:01PM10.11.180:08:01PM
ANDERE GEMAKKELIJKE FUNCTIES
KinderslotDemonstratiestand
Deze mogelijkheid is vooral bedoeld voor verkooppunten en stelt u tevens in staat de hoofdbediening te oefenen.
Druk 4 maal op INFO/KOOKWEKKER (In F4) om te demonstreren. Druk vervolgens op START "dISP" zal in het scherm verschijnen.
De kookbediening kan nu worden gedemonstreerd zonder vermogen in de oven. Het scherm zal tien keer sneller dan normaal aftellen naar nul.
Druk 4 maal op INFO/KOOKWEKKER (In F4) om te annuleren. Druk vervolgens op START /+1min. Het beeldscherm zal "dISP OFF" weergeven.
OPMERKINGEN:
1. "dISP" zal veranderen in ". 0" als gedrukt wordt op STOP/WISSEN.
2. Als u de demostand heeft ingesteld zal de Energiespaarstand tijdelijk worden uitgeschakeld.
/+1min.
Het Kinderslot voorkomt ongewilde bediening van de oven, zoals door kleine kinderen. De oven kan zo worden ingesteld dat het bedieningspaneel is uitgeschakeld en vergrendeld.
Druk 5 maal op INFO/KOOKWEKKER (In F5) om het Kinderslot in te schakelen. Druk vervolgens op START verschijnen. Het bedieningspaneel is nu vergrendeld. Elke keer dat op een toets wordt gedrukt zal het scherm "SAFE" weergeven.
Druk 5 maal op INFO/KOOKWEKKER om het Kinderslot uit te schakelen et druk vervolgens op
START
"SAFE OFF" en de oven is gereed voor gebruik.
OPMERKINGEN:
1. Als u de Kinderslot heeft ingesteld zal de Energiespaarstand tijdelijk worden uitgeschakeld.
2. Als de oven uit staat gaat de instelling terug naar UIT.
/+1min. In het scherm zal "SAFE"
/+1min snel. Op het scherm verschijnt
NEDERLANDS
NL – 19
AX1100nl.indd19AX1100nl.indd19 10.11.180:08:02PM10.11.180:08:02PM
REINIGING EN ZORG
Het belang van Reinigen - Meteen en regelmatig!
Voedselspatten en olieachtige vleessappen die achterblijven op de binnenwanden kunnen inbranden en zijn dan moeilijk te verwijderen, als de oven niet direct na elk gebruik wordt gereinigd. Het gebruik van de stoomfunctie zal bijdragen in het reinigingsproces, spatten zullen deels oplossen onder invloed van stoom.
LET OP: GEBRUIK VOOR HET REINIGEN VAN UW MAGNETRONOVEN GEEN OVEN-REINIGERS, STOOMREINIGERS, SCHUUR-MIDDELEN, BIJTENDE REINIGINGSMIDDELEN, REINIGINGSMIDDELEN MET NATRIUM-HYDROXIDE OF SCHUURSPONSJES.
Controleer voor het schoonmaken of de binnenkant van de oven, de deur, de behuizing en vooral het verwarmingselement van de grill volledig afgekoeld zijn.
REINIG DE OVEN REGELMATIG EN VERWIJDER EVENTUELE ETENSRESTEN - Houd de oven schoon om slijtage van het oppervlak te voorkomen. Dit om een lange levensduur te verkrijgen en een gevaarlijke situatie te voorkomen.
Buitenkant van de oven
De buitenkant van de oven kan eenvoudig gereinigd worden met een milde oplossing van zeep en water. Veeg zeepresten met een vochtig doekje weg en droog vervolgens met een zachte doek.
Bedieningspaneel
Open de deur voordat u begint schoon te maken, om het bedieningspaneel uit te schakelen. Het bedieningspaneel dient voorzichtig schoongemaakt te worden. Gebruik een enkel met water bevochtigde doek om het bedieningspaneel voorzichtig aftenemen totdat het schoon is. Gebruik niet te veel water. Gebruik beslist geen chemische middelen of schuurmiddelen.
Deur
Om alle sporen van vuil te verwijderen, maakt u regelmatig beide zijden van de deur, de deurverzegelingen en aanliggende onderdelen schoon met een zachte, vochtige doek. Gebruik geen schuurmiddelen.
Deurafdichtingen
Houd altijd de deurafdichtingen schoon om beschadiging te voorkomen. Veeg de deurafdichtingen met een zachte doek droog als erbinnen water condenseert. Reinig met een andere zachte doek. Gebruik geen chemische reinigingsmiddelen of schuurmiddelen op deze oppervlakken. Wees voorzichtig de afdichtingen niet te wrijven, te beschadigen of eraan te trekken. Controleer voor het koken altijd dat de deurafdichtingen effen en vlak liggen. Zo niet, zal er stoom langs de deur lekken. Gebruik de oven niet als een deurafdichting is beschadigd. Raadpleeg uw distributeur of een erkend SHARP onderhoudsbedrijf.
Binnenkant van de oven
BELANGRIJKE INFORMATIE:
Na ieder gebruik: veeg de ovenwanden met een zachte doek en warm water (of mild zeepsop) schoon als de oven nog warm is. Gebruik van de oven zonder te reinigen kan ertoe leiden dat spetters inbranden op de wanden.
Gebruik geen bijtende reinigingsmiddelen (zuur/alkalisch), spuitreinigers, schuurmiddelen, agressieve reinigingsmiddelen of schuursponzen. Deze kunnen de ovenwanden beschadigen.
Voor het verwijderen van OLIE EN VOEDSELSPETTERS op de ovenwanden:
1. Vul het waterreservoir langs het deksel tot het MAX-merkteken met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur.
2. Gebruik de oven zonder voedsel erin met Stoom Hoog gedurende 10 minuten. Zie pagina NL-14.
3. Veeg het vuil aan de binnenzijde van de oven schoon met een droge zachte doek als de oven nog warm is. Kijk uit bij het reinigen van het plafond, het grill element kan nog heet zijn. (Het grill element schakelt korte tijd in aan het eind van de operatie.) En dan, raden wij aan de oven met grill werken gedurende 3 minuten zonder voedsel en toebehoren voor het drogen van het water af rond grill verwarmingselement.
Stoomschaal / Glazen Schaal / Rooster
Was na het koken de stoomschaal, glazen schaal en rooster met een milde zeep of wasmiddeloplossing en boen ze droog. Gebruik, om schade aan het eenvoudig te reinigen oppervlak te voorkomen, geen agressieve reinigingsmiddelen, scherpe metalen schrapers of stugge borstels. Alle accessoires kunnen in de vaatwasser gewassen worden. Droog de stoomschaal en rooster af om vlekvorming te voorkomen.
Waterreservoir en Waterreservoirdeksel
Was ze in een milde zeep of wasmiddeloplossing met een zachte vochtige doek of spons en wrijf ze droog. Niet wassen in de vaatwasser. Gebruik geen agressieve reinigingsmiddelen, scherpe metalen schrapers of stugge borstels op het waterreservoir en waterreservoirdeksel.
Lekbak
Leeg de lekbak na het koken, was het in een milde zeep of wasmiddeloplossing met een zachte vochtige doek. Spoel na, wrijf droog en plaats het terug onder de voorzijde van de oven. Niet wassen in de vaatwasser.
Ontkalken binnen in de Stoomonderdelen van de Oven
Tijdens stoomproductie kan zich kalk afzetten in de stoomgenerator. Voer, als "DESCALE" aan- en uitknippert in het scherm, de ontkalkfunctie uit om kalk te verwijderen. Zie pagina NL-9 voor volledige instructies.
NL – 20
AX1100nl.indd20AX1100nl.indd20 10.11.180:08:02PM10.11.180:08:02PM
PROBLEEMOPLOSSINGENKAART
Controleer de onderstaande kaart als EE wordt weergegeven of als u denkt dan de oven niet goed werkt alvorens een erkend SHARP onderhoudsbedrijf te raadplegen. Dit helpt onnodige serviceoproepen te voorkomen.
WAARSCHUWING: Repareer, wijzig of pas de oven nooit zelf aan. Het is gevaarlijk voor ieder ander dan een gekwalifi ceerde,
door SHARP opgeleide, servicetechnicus om enige service of reparatie uit te voeren. Dit is van belang, omdat het nodig kan zijn de afdekkingen die beschermen tegen de elektrische onderdelen te verwijderen.
• Reparaties en Aanpassingen: Gebruik de oven niet als deze niet juist functioneert.
Behuizing: Verwijder nooit de behuizing om de kans op elektrische schokken of verbranding te vermijden.
Probleemoplossingenkaart
TECHNISCHE FOUTMELDING / INFORMATIEBERICHT
MELDING OP SCHERM ACTIE
TECHNISCHE FOUTMELDING
EE
Bel wegens een technische defect met uw distributeur of een erkend SHARP onderhoudsbedrijf.
INFORMATIEBERICHT
Err (bij het drukken op
START
Err (bij het drukken op STOOM HOOG of STOOM LAAG)
Err, HOT (knipperend)
Err, WATER (knipperend)
DESCALE (knipperend)
HOT (knipperend)
/+1min)
Het water in het interne stoomsysteem is bevroren. Gebruik de oven zonder voedsel gedurende 10 minuten met Grill. Zie pagina NL-15.
De tijd die u heeft ingesteld is langer dan de maximale tijd voor Stoom Hoog of Stoom Laag. Druk op STOP/WISSEN om te wissen en stel het programma opnieuw in.
De oven is te heet om Stoomontdooien, Auto-ontdooi Menu’s of Stoom Laag te gebruiken. Haal het voedsel uit de oven en laat de oven afkoelen tot de melding verdwijnt.
Verwijder het waterreservoir en vul met water tot aan het MAX-merkteken. Plaats het terug en duw het stevig om zijn plaats en druk op STOP/WISSEN om de foutmeld­ing te wissen. Controleer dat het waterreservoir is gevuld met drinkbaar (gefi lterd) water op kamertemperatuur en is geplaatst. Kook handmatig om verder te gaan met koken. Controleer de gaarheid van tijd tot tijd." OPMERKINGEN:
1. Gebruik geen andere vloeistoffen dan gedestilleerd water, omgekeerde-osmosewater, mineraalwater etc.
2. Wanneer deze foutmelding steeds opnieuw optreedt, zelfs wanneer u de watertank met water heeft gevuld, kan het inwendige stoomsysteem kapot zijn. Bel uw verkoper of een bevoegd SHARP onderhoudsmedewerker. U kunt de oven wel gebruiken voor de kookmodi die geen stoom gebruiken.
Volg de stap-voor-stap-instructies voor het ontkalken. Zie pagina NL-9.
De behuizing en ovenruimte zijn erg heet. Let extra goed op zich niet te branden.
NEDERLANDS
NL – 21
AX1100nl.indd21AX1100nl.indd21 10.11.180:08:03PM10.11.180:08:03PM
PROBLEEMOPLOSSINGENKAART
De volgende situaties zijn normaal en zijn geen teken dat de oven defect is.
VRAAG / SITUATIE ANTWOORD
Bedieningspaneel / stroomtoevoer
Het scherm is zwart / blanco.
* Open en sluit de deur. * Controleer of de stekker goed is aangesloten op een
geschikt stopcontact.
* Controleer dat het stopcontact en zekering goed
werken.
* Trek de stekker eruit en wacht een minuut. Steek de
stekker er weer in en open en sluit de deur.
Energiespaarstand
Water
Het scherm is in orde, maar
START
als erop wordt gedrukt.
De elektrische stroomtoevoer is onderbroken tijdens het koken.
Het scherm wordt niet leeg.
Waterlekkage van de ondervoorzijde van de oven.
/+1min werkt niet
* Open en sluit de deur. Is het ovenlicht uit? Druk
nogmaals op START
* Wacht, als de melding "Err, HOT (knipperend)" wordt
weergegeven, tot de melding is verdwenen.
De geprogrammeerde kooktijd en -stand zullen zijn geannuleerd. Kook verder in de handmatige stand.
In de volgende gevallen, zal de Energiespaarstand tijdelijk worden uitgeschakeld.
- Als de deur geopend wordt.
- Bij het pauzeren van het automatische koken.
- Als na het koken de koelventilator draait.
- Demonstratiestand
- Kinderslot
- Verlengstand
- Aftapstand
- Ontkalkstand
- Keukentimermodus
- Wanneer de display "Err, WATER (knipperend)" laat zien.
* Controleer dat de lekbak juist is geplaatst. Verwijder en
plaats de lekbak terug.
Zie pagina NL-7. * Heeft u de lekbak geleegd voor het koken? U moet de
lekbak legen en het terugplaatsen voordat Stoomkoken zal starten. Zie pagina NL-7.
/+1min.
NL – 22
AX1100nl.indd22AX1100nl.indd22 10.11.180:08:03PM10.11.180:08:03PM
PROBLEEMOPLOSSINGENKAART
De volgende situaties zijn normaal en zijn geen teken dat de oven defect is.
VRAAG / SITUATIE
Stoom
Lawaai / Geluid
Rook / Geur
Kookresultaat
Er zit water in de oven als de deur wordt geopend.
Stoom komt uit de onderzijde van de oven.
Gecondenseerd water is zichtbaar in de ovenruimte.
Er komt tijdens het koken stoom uit de deur.
Lawaai tijdens het magnetronkoken.
Lawaai na het koken.
Lawaai bij het koken met een hoge temperatuur.
Bij het eerste gebruik van de oven, kan het roken of ruiken.
Het menu dat het water gebruikt geeft geen goed resultaat.
ANTWOORD
Stoom is in de oven gecondenseerd. Veeg na het afkoelen droog met een zachte doek of spons.
De luchtventilatieopeningen zitten aan de onderzijde van de oven (linkerkant). Het is normaal dat er gebruikte stoom uit de luchtventilatieopeningen komt. Let erop dat er hete stoom uit komt tijdens het stoomkoken. Houd kinderen weg van de oven.
Dit is normaal. Stoom is gecondenseerd op de ovenbodem. Veeg na het afkoelen droog met een zachte doek of spons.
Controleer dat de deurafdichtingen effen en vlak liggen.
Tijdens het magnetronkoken kunt u, afhankelijk van het vermogensniveau, de magnetron aan en uit horen schakelen.
De koelventilator zal draaien tot de oven is afgekoeld. De ventilator kan afhankelijk van de temperatuur van de oven en onderdelen tot 10 minuten draaien.
Door hoge temperaturen kunnen de onderdelen van de oven uitzetten. Dit is normaal.
Zie pagina NL-10 voor stap-voor-stap-instructies voor het reinigen van de oven voor het eerste gebruik.
* Heeft u het waterreservoir tot het MAX-merkteken
gevuld voor het koken? Heeft u het waterreservoir van de oven gehaald tijdens
*
het koken? Verwijder tijdens het koken het waterreservoir niet, behalve in gevallen zoals geïnstrueerd in het kookboek of de bedieningshandleiding.
* Maakt u gebruik van de glazen schaal? En zie pagina:
de belangrijke instructies op pagina NL-7-8.
NEDERLANDS
Voedselspetters
Overige
AX1100nl.indd23AX1100nl.indd23 10.11.180:08:03PM10.11.180:08:03PM
Het is moeilijk om aan de ovenwanden vastgeplakte voedselspetters te verwijderen.
De tijd op het scherm telt erg snel af.
Warme lucht komt uit de bodem van de oven.
Zie “Voor het verwijderen van OLIE EN VOEDSELSPETTERS op de ovenwanden:” op pagina NL-20. Het is belangrijk de binnenzijde van de oven na ieder gebruik te reinigen."
Controleer Demonstratiestand op pagina NL-19 en annuleer deze.
De luchtventilatieopeningen zitten aan de onderzijde van de oven (linkerkant). Dit is normaal. Let erop dat dat de warme lucht die tijdens het koken combi. Houd kinderen weg van de oven.
NL – 23
VOORDAT U EEN REPARATEUR BELT
Kontroleer het volgende alvorens de reparateur te bellen:
1. Voeding Ga na dat de stekker stevig in het stopkontakt zit. Ga na dat de zekering/circuitonderbreker in orde is.
2. Brandt de ovenlamp indien de deur open is? JA _______ NEE _______
3. Plaats een kop met water (bij benadering 150 ml) in de oven en doe de deur goed dicht.
Stel de oven in op 1 minuut op 100% en zet de oven aan. Gaat het ovenlichtje aan? JA _______ NEE _______ Werkt de ventilator? De ventilator is hoorbaar.) JA _______ NEE _______ Verschijnt de Magnetronaanduiding in het scherm? JA _______ NEE _______ Hoort u na 1 minuut het belsignaal? JA _______ NEE _______ Is de kop met water na deze minuut warm? JA _______ NEE _______
4. Neem het kopje met water uit de oven en sluit de deur. Stel de gril in op 5 minuten en zet de oven aan. Verschijnt de Grill aanduiding in het display? JA _______ NEE _______ Is na 5 minuten de binnenzijde van de oven heet? JA _______ NEE _______
5. Vul het waterreservoir en plaats het terug. Gebruik de oven met Stoom Hoog gedurende 3 minuten. Is de binnenzijde van de oven gevuld met stoom nadat de oven is gestopt? JA _______ NEE _______
Als u op een van deze vragen NEE heeft geantwoord, dient u uw leverancier of een erkende SHARP reparateur te bellen en de resultaten van uw controle door te geven.
BELANGRIJK: Indien het display geen informatie vertoont totdat de stekker wordt aangesloten, dient de energiespaarstand te zijn ingeschakeld. Open en sluit de deur om de energiespaarstand te annuleren. Zie pagina NL-10.
OPMERKINGEN:
1. Controleer de Demonstratiestand als de tijd in het scherm erg snel aftelt. (Zie pagina NL-19 voor details.)
2. Wanneer u het eten gedurende de standaardtijd in dezelfde kookstand kookt, dan zal de oven automatisch zachter koken om oververhitting te voorkomen. (Het magnetronvermogensniveau zal verminderen of het grillverwarmingselement zal afwisselend wel en niet oplichten, al is dit amper zichtbaar).
Kookstand Standaardtijd
Magnetron 100% 20 Minuten
Grill 10 Minuten
Combi Hoog Grill - 10 Minuten
NL – 24
AX1100nl.indd24AX1100nl.indd24 10.11.180:08:04PM10.11.180:08:04PM
TECHNISCHE GEGEVENS
Wisselstroom : 230 V, 50 Hz, enkele fase Zekering/circuitonderbreker : Minimum 16 A Stroombenodigdheid: Magnetron : 1,51kW Grill : 1,1 kW Magnetron/Grill : 2,53 kW Stoom : 0,91 kW Uit-modus (Energie spaarstand) : minder dan 0,5 W Uitvoermogen: Magnetron : 900 W (IEC 60705) Grill : 1.05 kW Stoom : 0.86 kW
Magnetronfrequentie : 2450 MHz (groep 2/klasse B) Afmetingen buitenkant : 520 mm(B) x 331 mm(H) x 500 mm(D) Afmetingen binnenkant : 343 mm(B) x 210 mm(H) x 381 mm(D) Ovencapaciteit : 27 liter
Gewicht : ca. 18,1 kg Ovenlampje : 25 W/240 V
Dit product voldoet aan de vereisten van de Europese norm EN55011.
*
In overeenstemming met deze norm is dit product geclassifi ceerd als groep 2 klasse B apparatuur. Groep 2 betekent dat het apparaat opzettelijk radiofrequentie uitzendt in de vorm van elektromagnetische straling voor het verhitten van voedsel. Klasse B apparatuur betekent dat het apparaat geschikt is voor huishoudelijk gebruik Class B equipment means that the equipment is suitable to be used in domestic establishments.
De diepte houdt rekening met de deurhendel.
**
De inhoud wordt berekend door het meten van de maximum breedte, hoogte en diepte van het apparaat.
***
Het actuele inhoudsvermogen voor spijzen is geringer.
***
*
** ***
NEDERLANDS
DOOR CONTINUE VERBETERINGEN KUNNEN SPECIFICATIES ZONDER
AX1100nl.indd25AX1100nl.indd25 10.11.180:08:04PM10.11.180:08:04PM
AANKONDIGING VERANDEREN.
NL – 25
KOOKHANDLEIDING
Punten om te Onthouden
• Lees de Bedieningshandleiding als allereerste stap van het werken met uw nieuwe oven. Dit belangrijke
boekje legt precies uit hoe de oven werkt en wat u moet weten om het met succes te bedienen.
• Gebruik de informatie in kaarten en recepten als hulp om uw favoriete recepten of dagelijkse maaltijden in de
oven te bereiden.
• De in de kaarten en recepten vermelde kooktijden zijn richtlijnen en zijn gebaseerd op normale
omstandigheden. Kookresultaten zullen, afhankelijk van de toestand van het voedsel, het gerei en de oven, variëren. Controleer het kookresultaat en pas indien nodig de kooktijden aan.
• Bereid het voedsel en gebruik de accessoires zoals geïnstrueerd.
• Zorg ervoor dat de deur niet te lang openstaat bij het plaatsen van voedsel in de oven, draaien, roeren of iets
aan het voedsel toevoegen, om warmteverlies te beperken.
• Raadpleeg, alvorens het eten in de oven te plaatsen, de Positiekaart voor Voedsel en Gerei op pagina NL-13.
• Verspreid, om gelijkmatige kookresultaten te krijgen, de ingrediënten altijd gelijkmatig in het ovenservies of de
stoomschaal.
• Het is niet nodig het waterreservoir te vullen voor Magnetron, Grill, Combi Hoog of Combi Laag koken.
• Let op het volgende, als u uw favoriete recepten wilt aanpassen voor de magnetron: Verkort kooktijden met
een derde tot een half. Volg het voorbeeld van de recepten in dit kookboek.
Kooktechnieken
- Kooktijd Bepalen met een
Voedselthermometer -
Elke drank en elk voedsel heeft een specifi eke interne temperatuur aan het eind van het kookproces, waarop het kookproces kan worden beëindigd met een goed resultaat. U kunt de interne temperatuur bepalen met een voedselthermometer. De belangrijkste temperaturen zijn gegeven in de temperatuurtabel.
TABELLEN VOOR HET INSTELLEN
VAN DE KOOKTIJD MET DE
VOEDSELTHERMOMETER
Drank/gerecht
Dranken verwarmen (koffie, thee, water enz)
Melk verwarmen Soep verwarmen Stamppotten verwarmen Gevogelte Lamsvlees
Half gaar Goed gaar
Rundvlees
Half geroosterd Medium gaar goed doorgebraden
Varkens-, kalfsvlees
Binnentemperatuur
aan het einde van de
kooktijd
65-75°C
60-65°C 75-80°C 75-80°C 80-85°C
70°C
75-80°C
50-55°C 60-65°C 75-80°C 80-85°C
Binnentemperatuur
na 10 tot 15 min.
standtijd
85-90°C
70-75°C 80-85°C
55-60°C 65-70°C 80-85°C 80-85°C
NL – 26
AX1100nl.indd26AX1100nl.indd26 10.11.180:08:04PM10.11.180:08:04PM
KOOKHANDLEIDING
Over Ovenschalen en Materialen
De onderstaande kaart helpt u bij het beslissen welk gerei en welke afdekkingen in elke stand gebruikt moeten worden.
Kookstand
Oven -
Materiaal
Aluminiumfolie
Metaal, Magnetron
Porselein, Keramiek
Hittebestendig glaswerk bv. Pyrex
Plastic/Polystyreen hittebestendig temp. boven 140°C
Plastic Folie hittebestendig temp. boven 140 °C
Papieren Doeken, Papieren Borden
Serviesgoed van synthetisch materiaal
Bakpapier
®
Stoom
Ovenbestendig porselein, (geglazuurd) aardewerk en beenderporselein zijn meestal geschikt. Gebruik de schaal niet als hij gebarsten is.
Wees voorzichtig bij het gebruik van fi jn glaswerk. Het kan breken of barsten als het plotseling wordt verwarmd.
Wees voorzichtig, want soms kan serviesgoed bij hoge temperaturen kromtrekken, smelten of verkleuren.
Kan smelten bij hogere temperaturen.
Grill Magnetron
JAJA
JAJA NEE
Combi
Kleine platte stukken van aluminiumfolie, plat op het voedsel geplaatst, kunnen worden gebruikt om gebieden te beschermen tegen te snel koken of ontdooien. Houd folie ten minste 2 cm van de ovenwanden.
In het algemeen is porselein geschikt. Controleer dat uw porselein geen metaal bevat of is bekleed met goud of zilver. Controleer de aanbeveling van de fabrikant of het magnetronbestendig is. Gebruik de schaal niet als hij gebarsten is.
JA
JA
NEE
JAJAJA JA
JAJAJA JA
Gebruik magnetronbestendig plastic serviesgoed voor opwarmen en ontdooien. Sommige magnetronbestendige plastic soorten zijn niet geschikt voor het bereiden van voedsel met een hoog suikergehalte. Volg de instructies van de fabrikant.
Alleen gebruiken voor opwarmen of om vocht te absorberen. Wees voorzichtig, want oververhitting kan brand veroorzaken. Gebruik geen gerecyclee papieren doeken waar metaalvijlsel in kan zitten.
JANEEJA NEE
JANEEJA NEE
JANEENEE NEE
NEENEENEE NEE
NEENEEJA NEE
NEDERLANDS
Braadzakken
Zilveren Servies en Kookgerei of Serviesgoed die zouden kunnen roesten in de oven.
Rooster
Stoomschaal
Glazen schaal
Het bijgeleverde metalen rooster is speciaal ontworpen voor combi en zal de oven niet beschadigen.
Let op het volgende om het breken van de glazen schaal te voorkomen:
• Laat voor het reinigen van de glazen schaal met water de glazen schaal eerst afkoelen.
• Plaats geen hete voorwerpen op een koude glazen schaal.
• Plaats geen koude voorwerpen op een hete glazen schaal.
Volg de instructies van de fabrikant.
JANEENEE NEE
NEENEENEE NEE
NEEJANEE JA
NEENEEJA NEE
JAJAJA JA
NL – 27
AX1100nl.indd27AX1100nl.indd27 10.11.221:06:08PM10.11.221:06:08PM
KOOKHANDLEIDING
Gerei moet worden gecontroleerd om er zeker van te zijn dat ze voor elke kookstand geschikt zijn. Let extra goed op de smelttemperatuur van het serviesgoed, bij het verwarmen van voedsel in plastic serviesgoed. Verhit het plastic serviesgoed nooit hoger dan de smelttemperatuur. Houd de oven in de gaten wegens de kans op smelten en ontbranding.
ACCESSOIRES Er zijn veel magnetron- of hittebestendige accessoires te koop. Controleer zorgvuldig voor
aankoop dat ze aan uw eisen voldoen. Bij magnetronkoken kan een magnetronbestendige thermometer helpen bij het bepalen van de juiste gaarheid, en u ervan verzekeren dat voedsel gekookt is tot een veilige temperatuur. Sharp is niet aansprakelijk voor enige schade aan de oven als accessoires worden gebruikt.
Gebruik voor automatisch koken het aanbevolen serviesgoed welke staan in elke kookgids en bij alle recepten in het kookboekgedeelte.
Advies bij Stoomkoken
Er zijn bepaalde technieken voor het koken met stoom. Om goede resultaten te bereiken is het essentieel dat deze technieken worden gevolgd. Vele zijn vergelijkbaar met de gebruikte technieken bij conventioneel koken. U kunt dus al gewend zijn om ze toe te passen. Volg het onderstaande advies voor alle kookopties die Stoom Menu’s, Stoom Hoog en Stoom Laag gebruiken.
OPMERKING:
Blijf altijd bij de oven als deze gebruikt wordt.
Zorg ervoor dat het gerei geschikt is voor de kookstand met STOOM. (Zie Over Gerei en Afdekkingen
op pagina NL-27)
Ventileer de kamer zodat de stoom kan ontsnappen.
Verwijder en leeg het waterreservoir en veeg de ovenruimte schoon na het koken en als de oven is
afgekoeld. Leeg de lekbak.
- Speciaal Advies voor STOOM -
Kooktechnieken
Serviesgoed
Afdekken
Deur
Roeren
Staan
Zorg ervoor dat voedsel gelijkmatig is verdeeld. Voedsel met weinig of geen ruimte ertussen zal langer gekookt moeten worden. Zorg ervoor dat er voldoende ruimte tussen het geplaatste voedsel zit, zodat de stoom eromheen kan circuleren. Als servies is een ondiep bord geschikt. Het is niet aan te raden om zware borden te gebruiken. Vanwege de dikte van zulke borden zal de aanbevolen kooktijd moeten worden verlengd.
Afdekken is meestal niet nodig. Als een afdekking nodig is, wordt aluminiumfolie aangeraden om te voorkomen dat voedsel nat wordt van het gecondenseerde water in de ovenruimte. Het duurt langer om afgedekt voedsel te koken.
Houd de deur gesloten voor nauwkeurige kooktijden.
Soms zien soepen of stoofschotels, opgewarmd in een ovenschaal zonder deksel, er waterig uit na het koken. Zij zien er beter uit door goed te roeren.
Statijd is aanbevolen na het koken, zodat de hitte zich gelijkmatig door het voedsel kan verspreiden. Laat het voedsel niet lang staan; het kan overkookt of nat worden door de overgebleven stoom.
NL – 28
AX1100nl.indd28AX1100nl.indd28 10.11.180:08:05PM10.11.180:08:05PM
KOOKHANDLEIDING
- Advies voor STOOM -
Voedseleigenschappen
Dichtheid
Hoeveelheid
Formaat
Vorm
Voedseltemperatuur
Kruiden en specerijen
OPMERKING:
• Controleer voor het opdienen dat het voedsel volledig gaar / opgewarmd is voor.
• Kooktijden zullen worden beïnvloed door de vorm, diepte, hoeveelheid en temperatuur van het voedsel, sa-
men met het formaat, de vorm en het materiaal van het serviesgoed.
Gezicht & Handen: Gebruik altijd dikke ovenhandschoenen om voedsel of kookwaren uit de oven te verwijderen. Wees voorzichtig bij het openen van de ovendeur om de stoom te laten vervliegen. Verwijder het voedsel niet met blote handen uit de oven.
De dichtheid van voedsel is van invloed op de benodigde kooktijd. Snij indien mogelijk het voedsel in dunnere stukken en verdeel ze in een enkele laag.
De kooktijd moet worden verlengd als de hoeveelheid in de oven gekookt voedsel toeneemt.
Kleine levensmiddelen en kleine stukjes koken sneller dan grote, omdat de warme van alle kanten naar het midden kan trekken. Maak alle stukken even groot om ze gelijkmatig te koken.
Bij levensmiddelen met onregelmatige vormen, zoals kipfi lets of drumsticks, kunnen de dikke stukken er langer over doen om te koken. Controleer goed of deze stukken gaar zijn alvorens op te dienen.
De aanvankelijke voedseltemperatuur is van invloed op de benodigde kooktijd. Gekoeld voedsel zal er langer over doen om te garen dan voedsel op kamertemperatuur. De temperatuur van het serviesgoed is niet de werkelijke temperatuur van het voedsel of de drank.
Kruiden en specerijen kunnen het beste worden toegevoegd na het koken. Als ze als marinades worden gebruikt of worden ingewreven dan kan de smaak licht worden bij het koken met stoom. Voeg, indien nodig, nogmaals kruiden en specerijen toe na het koken.
NEDERLANDS
Controleer de temperatuur van voedsel en drank en roer alvorens op te dienen. Let extra goed op bij het opdienen voor baby's, kinderen en ouderen.
NL – 29
AX1100nl.indd29AX1100nl.indd29 10.11.180:08:05PM10.11.180:08:05PM
KOOKHANDLEIDING
Advies bij Magnetronkoken
- Speciale Opmerkingen en Waarschuwing voor MAGNETRON -
DO NIET
Eieren, fruit, noten, zaden, groente, worsten en oesters
Popcorn
Babyvoedsel
Algemeen
Vloeistoffen (Dranken)
Ingeblikt voedsel
Saucijzenbroodjes, Taarten, Kerstpudding
Vlees
Gerei
Aluminiumfolie
* Prik eigeel en eiwit en oesters door voor
het koken, om “explosies” te voorkomen.
* Prik de schil van aardappelen,
appels, kalebassen, hotdogs, worsten en oesters, zodat de stoom kan ontsnappen.
* Gebruik speciaal voor de magnetron in
zakken verpakte popcorn.
* Luister als de maïs poft tot het poffen
vertraagt tot 1-2 seconden.
*
Schep het babyvoedsel in een klein bord en verwarm voorzichtig onder regelmatig roeren. Controleer dat de temperatuur goed is om verbranding te voorkomen.
* Verwijder de schroefdop en speen voor
het opwarmen van babyfl essen. Schud goed na het opwarmen. Controleer dat de temperatuur goed is.
Voedsel met vulling moet gesneden worden
*
na het verwarmen om stoom te laten ontsnappen en verbranding te voorkomen.
* Gebruik een diepe schaal bij het koken
van vloeistoffen of ontbijtgranen om overkoken te voorkomen.
*
Kleine porties zullen sneller klaar zijn dan grotere. Een vuistregel is: DUBBELE HOEVEELHEID = BIJNA DUBBELE TIJD, HALVE HOEVEELHEID = HALVE TIJD
* Zie voor het koken van
vloeistoffen BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES op pagina NL-2 om explosies en vertraagd uitbarstend koken te voorkomen.
* Haal het voedsel uit het blik.
* Kook gedurende de aanbevolen tijd.
(Deze levensmiddelen hebben een hoog suiker- of vetgehalte.)
* Gebruik een magnetronbestendig
rooster of plaat om de uitlopende sappen op te vangen.
* Controleer of het gerei geschikt is voor
het koken in de MAGNETRON alvorens deze te gebruiken.
* Gebruik om voedsel af te schermen om
overkoken te voorkomen.
* Let op voor vonken. Gebruik minder folie
of houd afstand van de ovenwanden.
NL – 30
* Eieren in de schaal koken. Dit
veroorzaakt “explosies”, wat de oven
kan beschadigen of u kan verwonden. * Hard-/zachtgekookte eieren koken. * Oesters overkoken. * Droge noten of zaden in schillen.
Popcorn in normale bruine zakken of
*
magnetronbestendige glazen schalen poffen. * De maximale tijd op de
popcornverpakking overschrijden.
* Wegwerpfl essen verwarmen. * Babyfl essen oververhitten. Verwarm alleen tot handwarm. * Flessen verwarmen met de speen erop. * Babyvoedsel in de originele pot
verwarmen.
* In gesloten glazen potten of luchtdicht
serviesgoed verwarmen of koken. * Frituren. * Hout, kruiden, nat papier, kleding of
bloemen verwarmen of drogen.
* Langer dan de aanbevolen tijd
verwarmen.
* Voedsel in het blik verwarmen of koken.
* Overkoken. Ze kunnen vlamvatten.
* Plaats direct vlees op de keramische
ovenvloer om te koken.
*
Metalen gerei gebruiken voor koken in
de MAGNETRON. Metaal weerkaatst
microgolfenergie en kan elektrische ontlading
veroorzaken, de zogenaamde boogvlam.
* Te veel gebruiken. * Voedsel dicht bij de ovenwanden
afschermen. Vonken kunnen de oven
beschadigen.
AX1100nl.indd30AX1100nl.indd30 10.11.180:08:06PM10.11.180:08:06PM
KOOKHANDLEIDING
- Advies voor MAGNETRON -
Kooktechnieken
Verdeel het voedsel zorgvuldig
Let op de kooktijd
Dek voedsel af voor het koken
Voedsel afschermen
Roer voedsel
Voedsel omdraaien
Voedsel herverdelen
Statijd gunnen
Controleer de gaarheid
Condensatie
Magnetronbestendig plasticfolie
Magnetronbestendige plastic kookwaren
Cake/Gehaktbrood
Plaats de dikste gedeelten aan de buitenzijde van de schaal.
Gebruik de kortst aangegeven tijd en voeg desgewenst meer tijd toe. Ernstig overkookt voedsel kan roken of ontbranden.
Controleer het recept voor suggesties: papieren doeken, magnetronfolie of een deksel. Afdekkingen voorkomen spetters en helpen het voedsel gelijkmatig te garen. (Helpt de oven schoon te houden)
Gebruik kleine stukjes aluminiumfolie om dunne gebieden van vlees of gevogelte af te dekken en overkoken te voorkomen.
Indien mogelijk een,- of tweemaal tijdens het koken van de buitenkant naar het midden van de schaal roeren.
Voedsel zoals kip, hamburgers of steak moet tijdens het koken eenmaal worden omgedraaid.
Voedsel zoals gehaktballen halverwege de kooktijd zowel van boven naar onder en van het midden van de schaal naar de buitenkant herverdelen.
Zorg voor voldoende statijd na het koken. Haal het voedsel uit de oven en roer indien mogelijk. Dek het gedurende de statijd af, en laat zo het voedsel volledig uitgaren.
Let op tekenen dat de kooktemperatuur is bereikt. Tekenen van gaarheid: – – Gewrichten van gevogelte kunnen eenvoudig worden losgetrokken; – Varkensvlees en gevogelte zijn niet roze meer; – Vis is ondoorzichtig en valt gemakkelijk uit elkaar met een vork.
Een normaal onderdeel van magnetronkoken. Het vocht in het voedsel zal de hoeveelheid vocht in de oven beïnvloeden. In het algemeen zal afgedekt voedsel niet zoveel condensatie veroorzaken als onafgedekt voedsel. Zorg ervoor dat de ventilatieopeningen niet zijn geblokkeerd.
Breng, bij het koken van voedsel met een hoog vetgehalte, de folie niet in aanraking met het voedsel, omdat het zou kunnen smelten.
Soms zijn magnetronbestendige plastic kookwaren niet geschikt voor het koken van voedsel met een hoog vet- en suikergehalte.
Plaats voor het koken van cake of gehaktbrood de bak op de glazen schaal op de laagste positie (positie 2).
NEDERLANDS
Stoom ontsnapt over het hele oppervlak van het voedsel, niet alleen aan de zijkanten;
- Advies voor ontdooien -
Ontdooitechnieken
Verdelen
Scheiden
Staan
OPMERKING:
• Verwijder alle verpakkingsmaterialen en folie voor het ontdooien.
AX1100nl.indd31AX1100nl.indd31 10.11.180:08:06PM10.11.180:08:06PM
Verdeel het voedsel in een enkele gelijkmatige laag op het ondiepe bord. Dit zorgt ervoor dat alle delen van het voedsel gelijkmatig ontdooien.
Voedsel kan soms aan elkaar gevroren zijn als het uit de diepvriezer wordt gehaald. Het is belangrijk om voedsel zo snel mogelijk te scheiden tijdens het ontdooien, bv. steaks en koteletten.
Statijd is noodzakelijk om ervoor te zorgen dat het voedsel volledig is ontdooid. Voedsel moet over een langere tijd afgedekt staan, om ervoor te zorgen dat het midden volledig is ontdooid.
NL – 31
AUTOMATISCHE KOOKTABEL
Stoom Menu’s Gids
- Controleer dat het waterreservoir tot aan het MAX. teken is gevuld met drinkbaar (gefilterd) water op kamertemperatuur en geplaatst is.
Rijst/Pasta/Ei
Menunummer
Witte rijst
St11
(Lange korrel)
(begintemp. 20°C)
X 1
Pasta
St12
(begintemp. 20°C)
(bv. Fussili,
X 2
Farfalle, Rigatoni)
Crème Caramel
St13
(begintemp. 20°C)
X 3
Hartige Flan
St14
(begintemp. 20°C)
Groetefl an,
X 4
Kaas- en preifl an
Menunaam Procedure
Gewichtsreeks
(Stapgrootte)
0,1 - 0,2 kg (100g)
0,1 - 0,2 kg (100g)
Rijst Water 100 g 150 ml 200 g 300 ml
• Doe de rijst in een plat, rond bord (23 cm diameter) en bedek het met water. Plaats het bord op de stoomschaal in de glazen schaal.
• Roer goed na het koken en giet eventueel overgebleven water af.
Pasta Water 100 g 300 ml 200 g 600 ml
• Doe de rijst in een plat, rond bord (23 cm diameter) en bedek het met water. Plaats het bord op de stoomschaal in de glazen schaal.
• Roer goed na het koken en giet eventueel overgebleven water af.
• Bereid de crème caramel voor zoals op pagina NL-35. Zet de ramekin schaaltjes in de stoomschaal in de bovenste positie (positie 3), en zet de glazen schaal in de onderste positie (positie 2). Laat na het koken afkoelen alvorens op te dienen.
• Bereid de fl an voor zoals op pagina NL-35. Zet de ramekin schaaltjes in de stoomschaal in de bovenste positie (positie 3), en zet de glazen schaal in de onderste positie (positie 2).
Eten / Lade*
Positie
2
2
2 & 3
2 & 3
* Op glazen schaal is er geen voedsel.
NL – 32
AX1100nl.indd32AX1100nl.indd32 10.11.180:08:06PM10.11.180:08:06PM
AUTOMATISCHE KOOKTABEL
Stoom Menu’s Gids
Groente 1 laag
Menunummer
St21
Verse Groente 1
(begintemp. 20°C)
Zachte Groente: Courgette, Paprika,
X 1
Broccoli, Champignons, Asperges
St22
Verse Groente 2
(begintemp. 20°C)
Harde Groentes: Wortels, Bloemkool,
X 2
Bonen, Spruitjes
Menunaam Procedure
Gewichtsreeks
(Stapgrootte)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
• Bereid de groente voor en snijd in gelijke stukken, bv. reepjes, roosjes, blokjes of plakjes, behalve de asperges en kleine champignons. Verdeel de groente gelijkmatig over de stoomschaal op de glazen schaal.
• Bereid de groente voor en snijd in gelijke stukken, bv. reepjes, roosjes, blokjes of plakjes. Verdeel de groente gelijkmatig over de stoomschaal op de glazen schaal.
Voedselpositie
2
2
St23
Bevroren Groente
(begintemp. -18°C)
Gemengde Groentes, Spruitjes, Broccoli,
X 3
Erwten
St24
Gekookte Aardappel
(begintemp. 20°C)
X 4
St25
Kleine aardappeltjes
(begintemp. 20°C)
X 5
Vis/Kip
Menunummer
St31
St32
Menunaam Procedure
Visfi let
(begintemp. 5°C)
X 1
Kipfi let
(begintemp. 5°C)
X 2
Gebalanceerde Menu’s
Menunummer
St41
Menunaam Procedure
Visschotels
(begintemp. 20°C)
Zalmfilets met broccoliroosjes, Romige
X 1
visfi let met een groentemix en couscous
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
Gewichtsreeks
(Stapgrootte)
0,2 - 0,8 kg (100g)
0,2 - 0,8 kg (100g)
Gewichtsreeks
(Stapgrootte)
1 - 4 porties (1 portie)
• Doe de bevroren groente in de stoomschaal op de glazen schaal.
Schil de aardappelen en snijd ze in gelijke stukjes
• van ca. 25 g. Doe de aardappelen in de stoomschaal op de glazen schaal. Laat na het koken ongeveer 2 minuten staan alvorens op te dienen.
Gebruik aardappelen met een gelijke grootte van ca. 50 g. Doe de aardappelen in de stoomschaal op de glazen schaal. Laat na het koken ongeveer 2 minuten staan alvorens op te dienen.
• Besprenkel desgewenst de vis met citroensap en peper. Doe de visfi let in de stoomschaal op de glazen schaal. Opdienen na het koken.
• Wanneer de visfi let is dik, het uitbreiden van de kooktijd indien nodig.
• Kruid de kipfi lets met zout, peper en paprika­of kerriepoeder. Doe de kipfilets in de stoomschaal op de glazen schaal.
• Bereid de visschotels voor zoals op pagina
NL-36. Druk voor de romige visfilet met een groentemix en couscous op de MEER-toets.
2
NEDERLANDS
2
2
Voedselpositie
2
2
Voedselpositie
2 & 3
St42
Kipschotels
(begintemp. 20°C)
Kipfilets met aardappelpartjes en een groentemedley, Basilicum Kipkebabs met
X 2
zongedroogde-tomatenrijst
AX1100nl.indd33AX1100nl.indd33 10.11.180:08:07PM10.11.180:08:07PM
1 - 4 porties (1 portie)
• Bereid de kipschotels voor zoals op pagina
NL-37. Druk voor de basilicum kipkebabs met zongedroogde-tomatenrijst op de MINDER- toets.
NL – 33
2 & 3
AUTOMATISCHE KOOKTABEL
Stoom Menu’s Gids
Groente 2 lagen (groente + aardappel)
Menunummer
St51
St52
Menunaam Procedure
Groente 1 + Aardappel
(begintemp. 20°C)
X 1
Zachte Groente: Courgette, Paprika, Broccoli, Champignons, Asperges
Groente 2 + Aardappel
(begintemp. 20°C)
X 2
Harde Groentes: Wortels, Bloemkool, Bonen, Spruitjes
Stoomontdooien
Menunummer
Sd1
Sd2
Sd3
Menunaam Procedure
Vissteak
(begintemp. -18°C)
X 1
Visfi let
(begintemp. -18°C)
X 2
Bevroren Sushi
(begintemp. -18°C)
X 3
Gewichtsreeks
(Stapgrootte)
0,4 - 1,2 kg* (100g)
* Totaalgewicht
van groente en aardappelen. Beide zijn van een gelijk gewicht.
0,4 - 1,2 kg* (100g)
* Totaalgewicht
van groente en aardappelen. Beide zijn van een gelijk gewicht.
Gewichtsreeks
(Stapgrootte)
0.2 - 0.6 kg (100g)
0.2 - 0.6 kg (100g)
Een pakket alleen (260g)
• Schil de aardappelen en snijd ze in gelijke
stukjes van ca. 25 g.
• Bereid de groente voor en snijd in gelijke
stukken, bv. reepjes, roosjes, blokjes of plakjes, behalve de asperges en kleine champignons.
• Doe de aardappelen in de stoomschaal op de
glazen schaal.
• Doe de groente in de andere stoomschaal.
• Zet de glazen schaal met de aardappelen op
de stoomschaal in de oven en begin te koken.
• Plaats, als de oven stopt en het geluidssignaal
klinkt, de stoomschaal met de groente in de oven en ga verder met koken.
• Peel the potatoes and cut into similar pieces of
approx. 25g.
• Bereid de groente voor en snijd in gelijke
stukken, bv. reepjes, roosjes, blokjes of plakjes.
• Doe de aardappelen in de stoomschaal op de
glazen schaal.
• Verdeel de groente gelijkmatig in de andere
stoomschaal.
• Doe de schalen in de oven en begin te koken.
• Doe de vissteak in een ondiep bord.
• Draai het om als de oven stopt en het
geluidssignaal klinkt.
• Verwijder water en ijslaag na het ontdooien en
laat het 5-10 minuten staan tot het volledig is ontdooid.
• Doe de visfi let in het ondiepe bord.
• Draai het om als de oven stopt en het
geluidssignaal klinkt.
• Verwijder water en ijslaag na het ontdooien en
laat het 5-10 minuten staan tot het volledig is ontdooid.
• Doe de sushi in een ondiep bord.
• Laat na ontdooien 10 minuten staan.
Voedselpositie
Aardappel: 2
Groente: 3
Aardappel: 2
Groente: 3
Voedselpositie
1
1
1
NL – 34
AX1100nl.indd34AX1100nl.indd34 10.11.180:08:09PM10.11.180:08:09PM
AUTOMATISCHE KOOKTABEL
RECEPTEN VOOR RIJST/PASTA/EI
Crème Caramel (St13)
[ Gerei ] 4 Ramekin schalen Stoomschaal Glazen schaal [ Ingrediënten ] 200 ml Melk
1
/2 Vanillestokje 100 ml Kookroom 2 Eieren 1 Eigeel 30 g Suiker Ingrediënten voor de karamel 100 g Suiker 4 EL Cold Water
Voor 4 personen
[Procedure]
1. Verwarm de melk en het vanillestokje 1 minuut op 100% magnetronvermogen en voeg de room toe.
2. Klop de eieren en eigeel met de suiker. Verwijder het vanillestokje uit de melk. Giet de melk bij de eieren en mix goed.
3. Los voor de karamel de suiker op in het water onder voortdurend roeren. Breng zonder roeren aan de kook tot zich een goudgele karamel vormt.
4. Bedek de bodem van elke ramekin met de karamel. Laat het afkoelen.
5. Vul elke ramekin met het melkmengsel.
6. Doe de ramekins in de stoomschaal en zet de schaal op de bovenste positie (positie 3). Zet de lege glazen schaal op de onderste positie (positie
2). Kook op STOOM MENU’S
7. Laat het na het koken afkoelen voordat het opgediend wordt.
St13 "Crème Caramel".
Hartige Flan (St14)
Groetefl an
[ Gerei ] 8 Ramekin schalen (diameter ca. 8cm) Stoomschaal Glazen schaal [ Ingrediënten ] 150g Bloemkoolroosjes 200g Bevroren Erwten 200g Wortel, gesneden Boter en paneermeel voor de ramekin schalen 5 Eieren 200g Crème fraîche Zout, peper, gemalen nootmuskaat
Voor 4 personen
Kaas- en preifl an
[ Gerei ] 8 Ramekin schalen (diameter ca. 8cm) Stoomschaal Glazen schaal [ Ingrediënten ] 4 Eieren 125 ml Melk 125ml Kookroom
Geraspte Emmentaler kaas
50g 300g Prei in dunne reepjes Zout, peper, gemalen nootmuskaat Butter and fi ne breadcrumbs for
the ramekin dishes Voor 4 personen
[Procedure]
1. Doe de groenten in de stoomschaal op de glazen schaal op de onderste positie (positie 2) en kook de groente voor in 20 minuten met STOOM
HOOG
2. Haal het uit de oven en laat het afkoelen.
3. Vet de ramekin schalen in met boter en besprenkel met het paneermeel. Doe wat groente in elke schaal. Klop de eieren en crème fraîche met de kruiden en giet het over de groente.
4. Doe de ramekins in de stoomschaal en zet de schaal op de bovenste positie (positie 3). Zet de lege glazen schaal op de onderste positie (positie
2). Kook op STOOM MENU’S
[Procedure]
1. Klop de eieren, melk, room en kaas. Mix de prei erbij. Kruid met zout, peper en nootmuskaat.
2. Vet de ramekin schalen in met boter en besprenkel met het paneermeel. Schep het kaas- en preimengsel in de ramekin schalen.
3. Doe de ramekins in de stoomschaal en zet de schaal op de bovenste positie (positie 3). Zet de lege glazen schaal op de onderste positie (positie
2). Kook op STOOM MENU’S
.
St14 "Hartige Flan".
St14 "Hartige Flan".
NEDERLANDS
NL – 35
AX1100nl.indd35AX1100nl.indd35 10.11.180:08:10PM10.11.180:08:10PM
AUTOMATISCHE KOOKTABEL
RECEPTEN VOOR GEBALANCEERDE MENU’S (St-41 en St-42) VAN STOOM MENU’S
Zalmfi lets met broccoliroosjes (St-41)
[Gerei] 2 Stoomschalen, Glazen schaal
Ingrediënten 1 portie 2 porties 3 porties 4 porties
Diepvries zalmfi lets 125 g (1 stuk) 250 g (2 stuks) 375 g (3 stuks) 500 g (4 stuks)
Citroensap, peper
Broccoliroosjes 100 g 200g 300 g 400g
[Voorbereiding]
1. Bestrooi de diepvries visfi lets met citroensap en peper en doe ze in de stoomschaal op de glazen schaal. Zet de schalen in de onderste positie (positie 2).
2. Doe de broccoliroosjes in de tweede stoomschaal. Zet de stoomschaal in de bovenste positie (positie 3) en kook samen met STOOM MENU’S
St-41.
Romige visfi let met een groentemix en couscous (St-41 en druk op de MEER
[Gerei] 2 Stoomschalen Pyrex quiche fl anschaal (27 cm diameter), platte ronde Pyrex schaal (22 cm diameter) voor 4 porties (Pas het serviesgoed aan voor de andere porties)
Ingrediënten 1 portie 2 porties 3 porties 4 porties
Visfi lets (roze vis of kabeljauw), in
blokjes
Citroensap, zout, peper
Prei, gesneden 50 g 100 g 150 g 200 g
Kerstomaten 50 g 100 g 150 g 200 g
Créme fraîche 25 g 50 g 75 g 100 g
Couscous 62,5 g 125 g 187,5 g 250 g
Koude groentebouillon 125 ml 250 ml 375 ml 500 ml
[Voorbereiding]
1. Doe de vis in de quicheschaal. Bestrooi de vis met citroensap en kruid met zout en peper. Voeg de groente toe en roer goed.
2. Doe de quicheschaal in de stoomschaal op de glazen schaal en zet ze in de laagste positie (positie 2).
3. Doe de couscous in de platte ronde Pyrex schaal. Giet de groentebouillon over de couscous. Zet de schaal in de tweede stoomschaal op in de bovenste positie (positie 3) een kook samen met STOOM MENU’S
St-41 door op de MEER -toets te drukken.
4. Roer de couscous meteen na het koken en doe de crème fraîche bij de vis met groentemix. Breng op smaak met zout en vers gemalen peper.
125 g (1 stuk) 250 g (2 stuks) 375 g (3 stuks) 500 g (4 stuks)
-toets)
NL – 36
AX1100nl.indd36AX1100nl.indd36 10.11.180:08:11PM10.11.180:08:11PM
AUTOMATISCHE KOOKTABEL
Kipfi let met aardappelpartjes en een groentemedley (St-42)
[Gerei] 2 Stoomschalen, Glazen schaal
Ingrediënten 1 portie 2 porties 3 porties 4 porties
Zout, peper, paprikapoeder
Aardappelen, geschild gesneden in
Champignons, in tweeën gensneden 50 g 100 g 150 g 200 g
Verse peterselie, fi jngehakt
[Voorbereiding]
1. Bestrijk de kip met de kruiden en doe de kipfi lets in de stoomschaal. Zet de glazen schaal op de onderste positie (positie 2).
2. Doe de aardappelpartjes in een enkele laag in de tweede stoomschaal. Meng de andere groentes samen en leg deze op het overgebleven gedeelte van de stoomschaal. Zet de stoomschaal in de bovenste positie (positie
3) en kook samen met STOOM MENU’S
3. Bestrooi de gemengde groentes na het koken met de fi jngehakte peterselie.
Basilicum kipkebabs met zongedroogde-tomatenrijst (St-42 en druk op de MINDER -toets)
[Gerei] Houten spiesen
2 Stoomschalen, Glazen schaal
Grote verse basilicumbladen 4 8 12 16
Olijfolie, sojasaus, Tabasco, peper,
Gele paprika, in stukken gesneden
Zongedroogde tomaten, fi jngehakt 15 g 30 g 45 g 60 g
[Voorbereiding]
1. Rol elk kipfi letblok in een basilicumblad en rijg de kip en groentes afwisselend op de houten spiesen.
2. Meng de olie met de kruiden en bestrijk de spiesen. Laat 1 uur in de koelkast marineren. Doe de kebabs in de stoomschaal op de glazen schaal en zet ze in de laagste positie (positie 2).
3. Doe de bruine rijst en zongedroogde tomaten in de platte Pyrex schaal.
4. Giet het hete water over de rijst en roer goed.
5. Doe de schaal direct in de stoomschaal en zet het de schaal op de bovenste positie (positie 3).
6. Kook samen met STOOM MENU'S
Kipfi lets 150 g 300 g 450 g 600 g
partjes
Rode peper, gesneden 50 g 100 g 150 g 200 g
Broccoliroosjes 40 g 80 g 120 g 160 g
Platte ronde Pyrex schaal (22 cm diameter) voor 4 porties (Het serviesgoed aanpassen voor de andere porties)
Ingrediënten 1 portie 2 porties 3 porties 4 porties
Kipfi let, in blokjes 100 g (4 blokjes) 200 g (8 blokjes) 300 g (12 blokjes) 400 g (16 blokjes)
paprikapoeder
Champignons 3 6 9 12
10-minuten bruine rijst 50 g 100 g 150 g 200 g
Heet water 75 ml 150 ml 225 ml 300 ml
75 g 150 g 225 g 300 g
St-42.
40 g
(4 stukken)
St-42 door op de MINDER -toets te drukken.
80 g
(8 stukken)
120 g
(12 stukken)
(16 stukken)
160 g
NEDERLANDS
NL – 37
AX1100nl.indd37AX1100nl.indd37 10.11.180:08:11PM10.11.180:08:11PM
AUTOMATISCHE KOOKTABEL
Autogrill Menu’s Gids
Menunummer
Kippenpoten
AG1
(begintemp. 5°C)
Ingrediënten voor 1 kg (5 stuks) kippenpoten: 2 el olie,
X 1
peper
AG2
Gegrilde Kip
(begintemp. 5°C)
Ingrediënten voor 1,2 kg gegrilde kip: Zout en peper, 1 tl zoete-paprikapoeder,
X 2
2 el olie
Visgratin
AG3
(begintemp. 5°C)
* Indicaties zijn het totale gewicht van
X 3
Gegrilde Spiesen
AG4
(begintemp. 5°C)
* Indicaties zijn het totale gewicht van
X 4
Menunaam Procedure
1
/2 tl zout, 1 tl zoete-paprikapoeder,
alle ingrediënten.
alle ingrediënten.
Gewichtsreeks
(Stapgrootte)
0,2 - 1,0 kg (100g)
0,9 - 2,0 kg (100g)
0,6 - 1,2* kg (100g)
0,2 - 0,8* kg (100g)
• Meng de ingrediënten en verspreid ze over de kippenpoten.
• Prik de huid van de kippenpoten door.
• Leg de kippenpoten op het rooster in de glazen schaal met de dunne kant naar het midden.
• Draai de poten om als de oven stopt en het geluidssignaal klinkt.
• Laat na het koken ca. 3 minuten staan.
Meng de ingrediënten en verspreid ze over de kip.
• Prik de huid van de kip met een vork door.
• Leg de kip met de borst onder op het rooster in de glazen schaal.
• Draai de poten om als de oven stopt en het geluidssignaal klinkt.
• Laat na het koken ca. 3 minuten in de oven staan. Verwijder de kip en leg op een schaal om op te dienen.
• Zie recepten voor Visgratin op pagina NL-38-39.
• Zie recepten voor Gegrilde Spiesen op pagina NL-39.
RECEPTEN VOOR AUTOGRILL MENU’S
AG3 Visgratin
Italiaanse Stijl Visgratin
[ Ingrediënten ] 600 g Roze Visfi let 250 g Mozzarella, ca. 250 g tomaten 2 EL ansjovisboter zout en peper 1 EL gehakte basilicum citroensap van een 1/2 citroen 2 EL gehakte gemengde kruiden 75 g
geraspte Goudse kaas (45% vet)
sausverdikkingsmiddel
[Procedure]
1. Was en droog de vis. Bestrooi met citroensap en zout en vet de vis in met de ansjovisboter.
2. Doe in een ronde gratineerschaal (25 cm).
3. Strooi de Goudse over de vis.
4. Was de tomaten en verwijder de kronen. Snij in plakjes en leg deze op de kaas.
5. Breng op smaak met zout, peper en de gemengde kruiden.
6. Laat de mozzarella uitlekken, snijd in plakken en leg deze op de tomaten. Verspreid de basilicum erover.
7. Zet de gratineerschaal in de glazen schaal in de laagste positie (positie
2). Druk 3 maal op de AUTOGRILL MENU’S-toets tot AG3 in het scherm verschijnt en geef vervolgens het gewicht in (1,2 kg). Druk op de START
Hint:Verwijder na het koken de vis uit de gratin en roer er wat
sausverdikkingsmiddel doorheen. Kook nogmaals 1-2 minuten op de ovenbodem (positie 1) op 100P magnetronvermogen.
/+1min-toets.
Voedselpositie
2
1
2
2
NL – 38
AX1100nl.indd38AX1100nl.indd38 10.11.180:08:12PM10.11.180:08:12PM
Loading...