Sharp AR-M250, AR-5600, AR-M310 User Manual [de]

AR-M250/M310/5600 Serie
Online-Handbuch
Start
Start
Drücke diese "Start" Taste.
AR-M256/M316

Einführung

Hinweis
Die in der Bedienungsanleitung angegebenen Bildschirmanzeigen, -meldungen und Tastenbezeichnungen können aufgrund von Produktverbesserungen und -änderungen von denen auf dem Gerät abweichen.
Informationen über das Einlegen von Papier, Ersetzen der Toner-Patronen, Beheben von Papierstaus, Handhabung von Zusatzgeräten und andere Informationen hinsichtlich des Kopierens entnehmen Sie bitte unserer Bedienungsanleitung für Kopierer.
Die Grundeinstellungen dieses Gerätes und seiner Druck-Funktionen können mit Hilfe der Gerätebetreuer-Programme geändert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Gerätebetreuer-Anleitung.
Ersetzen Sie im Ausdruck "AR-XXXX" in diesem Handbuch bitte "XXXX" durch Ihr jeweiliges Modell. Den entsprechenden Modellnamen finden Sie unter "BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN VON TEILEN" in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
In diesem Handbuch bedeutet "RSPF" den Einzelblatt-Umkehr Einzug.
Die in diesem Handbuch dargestellten Bilder und Verfahren sind hauptsächlich für Windows® XP. Bei anderen Windows®-Versionen können die dargestellten Bilder anders aussehen als in diesem Handbuch dargestellt.
Informationen zum Gebrauch unseres Bedienungs-Systems finden Sie im Handbuch des Bedienungs-Systems oder in der Online-Hilfe.
Inhalt
2

Verwendung des Online-Handbuchs

Dieser Abschnitt erklärt, wie das Online-Handbuch verwendet wird. Lesen Sie diesen Abschnitt bitte durch, bevor Sie beginnen. Informationen zum Acrobat Reader erhalten Sie in der entsprechenden Hilfe.
Navigation innerhalb des Online-Handbuchs
Die folgenden Schaltflächen finden Sie rechts unten auf jeder Seite. Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um schnell auf eine gewünschte Seite zu gelangen.
Inhalt
Öffnet das Inhaltsverzeichnis für das Handbuch. Klicken Sie auf ein Thema, um direkt zu diesem Abschnitt zu gelangen.
Seitenweise vorwärts blättern.
Seitenweise zurück blättern.
Verknüpfungen (Links)
Zusammengehörige Abschnitte werden in diesem Handbuch durch sogenannte Links verknüpft. Wenn Sie auf einen grünen, unterstrichenen Text klicken, wird die zugehörige Seite angezeigt (im Abschnitt Inhalt sind die verlinkten Bereiche nicht unterstrichen). Beispiel: Klicken Sie auf die Schaltfläche in der Acrobat Reader Symbolleiste, um zur vorherigen Seite zurück zu kehren.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von Lesezeichen
Auf der linken Seite dieses Handbuchs sehen Sie sogenannte Lesezeichen. Klicken Sie auf eines der Lesezeichen, um direkt zu diesem Abschnitt zu gelangen.
Dieses Handbuch drucken
Wählen Sie "Drucken" aus dem Menü "Datei" des Acrobat Reader. Wählen Sie im "Drucken" Dialogfeld die gewünschten Einstellungen und klicken Sie die Schaltfläche "OK".
Inhalt
3

Inhaltsverzeichnis

Einführung 2 Verwendung des Online-Handbuchs 3
1 DRUCKEN
Basisdruck 5 Öffnen Sie den Druckertreiber per"Start" Taste 8 Druckertreiber-Einstellungen 9 Zweiseitiges Drucken 10 Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt 11 Das zu druckende Bild dem Papier angleichen 12 Drehen des zu druckenden Bildes um 180 Grad 13 Drucken eines Wasserzeichens 14 Heften gedruckter Seiten (bei Einbau eines Finisher) 15 Einem Druckauftrag Priorität einräumen 17 Ein Druckauftrag wird gelöscht 18
3 FEHLERBEHEBUNG
Fehlersuche 24 Es wird nicht gedruckt 25 Fehlerhaftes Drucken 29 Die Druckqualität ist unbefriedigend 31 Wird ein Mitteilungsblatt gedruckt 33 Deinstallieren des Druckertreibers 34
4 TECHNISCHE DATEN
Technische Angaben zum Drucker 35
2 GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG
Über das Windows-Netzwerk den Drucker gemeinsam benutzen Einstellungen des gemeinsam genutzten Druckers 20 Einstellungen des Client 21
Inhalt
19
4

DRUCKEN

1
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Dokument unter WordPad gedruckt wird. Bevor Sie drucken, stellen Sie sicher, dass im Gerät das richtige Papier-Format für Ihr Dokument eingelegt ist.
1
Basisdruck
Stellen Sie sicher, dass die ON LINE Anzeige auf dem Bedienungsfeld aufleuchtet.
Zeigt die ON LINE Anzeige nichts an, drücken Sie die [DRUCKEN] Taste, um 3auf den Druck-Modus umzuschalten und danach die [ONLINE] Taste.
Der Status der Drucker-Funktion wird von den ON LINE und DATEN Anzeigen neben der [DRUCKEN] Taste angezeigt.
ON LINE Anzeige DATEN Anzeige
3
4
Wählen Sie "Drucken" vom Menü "Datei" der Anwendung.
Die Dialog-Box "Drucken" erscheint.
Vergewissern Sie sich, dass "SHARP AR-XXXX" als Drucker ausgewählt ist. Wenn Sie Druck-Einstellungen ändern wollen, drücken Sie die "Einstellungen" Taste (die "Eigenschaften" Taste unter Windows 98/Me/NT 4.0), um die Anzeige zur Einrichtung des Drucker-Treibers zu öffnen.
Die Einrichtungs-Anzeige des Drucker-Treibers erscheint.
(Teil 1)
Leuchtet
Blinken Das Gerät druckt.
Dunkel
2
Starten Sie WordPad und öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken wollen.
Inhalt
Das Gerät ist online und druckbereit.
Das Gerät befindet sich offline und ist nicht druckbereit.
Der Druckerspeicher enthält Daten, die noch nicht gedruckt sind.
Das Gerät druckt nicht.
Windows 2000 verfügt in dieser Dialog-Box nicht über die Taste "Einstellungen". Wählen Sie die Einstellungen je nach Bedarf auf den Registerkarten der Einrichtungs-Anzeige.
Druckertreiber-Einstellungen,Zweiseitiges Drucken, Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Das zu druckende Bild dem Papier angleichen Drehen des zu druckenden Bildes um 180 Grad Drucken eines Wasserzeichens Heften gedruckter Seiten (bei Einbau eines Finisher)
,
,
,
,
5
DRUCKEN
1
5
Einfacher Druck
Drücken Sie die "Drucken" Taste ("OK" Taste in Windows 98/Me/NT 4.0).
Der Druck beginnt.
Hinweis
Das Versetz-Fach kann vom Gerätebetreuer-Programm aus angewählt werden (siehe "AUSGABEFÄCHER" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Das Ausgabefach lässt sich auch in der Druckereinstellungen während des Druckens einstellen. Um die Fach-Auswahl zu ändern, wählen Sie das gewünschte Fach in "Ausgabe" auf der "Papier" Registerkarte Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers.
Wenn die Einstellung der Papierart im Druckertreiber von derjenigen abweicht, die für das manuelle Eingabefach am Gerät eingestellt ist, kann der Drucker anhalten. Um mit dem Druck fortzufahren, drücken sie die [DRUCKEN] Taste auf dem Bedienungsfeld und drücken Sie dort die Taste [BYPASS-FACH] und geben Sie dieselbe Papierart an, wie im Drucker-Treiber.
(Teil 2)
Wenn "Papierwahl" eingestellt ist auf "Automatische Wahl"
Wenn "Papierwahl" auf der "Papier" Registerkarte der Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers auf "Automatische Wahl" eingestellt ist, und das richtige Papier-Format für den Druckauftrag nicht im Gerät eingelegt ist, wird der Druckvorgang je nach Einstellung im Gerätebetreuerprogramm für "ERZWUNGENE DRUCKAUSGABE" ablaufen (siehe Gerätebetreuer-Anleitung).
Wenn "ERZWUNGENE DRUCKAUSGABE" ausgeschaltet ist
Wenn das Bypassfach verwendet werden kann, erscheint im Bedienfeld eine Meldung, dass Sie vom BypassFach aus drucken können. Drücken Sie die [DRUCKEN] -Taste im Bedienfeld, drücken Sie die [BYPASS-FACH] -Taste, legen sie Papier in die manuelle Zufuhr ein und drücken sie die Taste [BYPASS]. Der Druckvorgang wird jetzt automatisch gestartet.
Wenn "ERZWUNGENE DRUCKAUSGABE" aktiviert ist
Es wird auf dem Papierformat gedruckt, das der Druckvorlage am nächsten kommt.
Hinweis
Ist das Papier in einer von der Druckvorlage abweichenden Ausrichtung eingelegt, wird die Vorlage automatisch gedreht, um dem Papier zu entsprechen. Die Einstellung kann in den Gerätebetreuer-Programmen geändert werden (siehe "GEDREHTER AUSDRUCK" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Inhalt
6
DRUCKEN
1
Einfacher Druck
Liegt die "Papierwahl" -Einstellung bei "Papierzufuhr" oder "Papierart"
Wenn "Papierwahl" auf der Registerkarte "Papier" der Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers eingestellt ist auf:
"Papierzufuhr", wählen Sie das Fach im Aufklapp-Menü, das Sie für den Druck benutzen wollen.
"Papierart", wählen Sie im Aufklapp-Menü die Papiersorte, die Sie für den Druck benutzen wollen.
Hinweis
Die Formate und Sorten des Papiers, die in jede Kassette eingelegt sind und, ob das in jede Kassette eingelegte Papier zum Drucken verwendet werden kann oder nicht, wird unter "EINSTELLUNGEN FÜR FACH" der Anwender-Einstellungen spezifiziert. (Siehe "ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN" in der Bedienungsanleitung für Kopierer.) Wenn Sie die "Papierzufuhr" oder "Papierart" während des Druckens wählen wollen, vergewissern Sie sich, dass Sie diese Einstellungen auf der Registerkarte "Konfiguration" der Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers auswählen. (Siehe "KONFIGURIEREN DES DRUCKERTREIBERS" im Software-Aufbau-Handbuch.)
"Papierzufuhr" und "Papierart" können nicht gleichzeitig ausgewählt werden.
Wenn Sie "Papierzufuhr" oder "Papierart" in der Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers auswählen, ohne dass sich Papier im Fach Ihrer Wahl befindet, wird der Druck wie folgt ablaufen:
Sie wählen ein Fach unter "Papierzufuhr"aus, aber das Papierformat in dem Fach entspricht nicht der des Druckformats.
Auch wenn das Papierformat abweicht, wird auf das im ausgewählten Fach eingelegte Papier gedruckt.
Sie wählen "Papierart" und, obwohl die gewählte Papiersorte in das Gerät eingelegt ist, entspricht sein Format nicht dem Druckformat.
Auch bei abweichendem Papierformat wird auf die ausgewählte Papiersorte gedruckt. Wenn "ERZWUNGENE DRUCKAUSGABE" ausgeschaltet ist, wird nicht gedruckt.
Sie haben "Papierart"gewählt, doch die gewählte Papiersorte ist nicht in das Gerät eingelegt.
Wenn das manuelle Eingabefach benutzt werden kann, fordert Sie eine Meldung auf, vom manuellen Eingabefach aus zu drucken. Drücken Sie die [DRUCKEN] Taste auf dem Eingabefeld. Drücken Sie Taste [BYPASS-FACH], legen sie Papier korrekten Formats und korrekter Sorte in die manuelle Zufuhr ein und drücken sie die Taste [BYPASS]. Der Druck setzt automatisch ein.
(Teil 3)
Inhalt
7
DRUCKEN
1
Die Einstellungen des Drucker-Treibers können konfiguriert werden, wenn man den Drucker-Treiber mit der Windows-Taste "Start" öffnet. Einstellungen, die auf diese Weise angepasst wurden, sind die Ausgangseinstellungen, wenn Sie von einer Anwendung aus drucken. (Wenn Sie die Einstellungen in der Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers während des Druckens ändern, werden die ursprünglichen Einstellungen bei Beendigung der Anwendung wieder hergestellt.)
Windows 2000/XP
1
2
3
Öffnen Sie den Druckertreiber per"Start" Taste
Windows 98/Me/NT 4.0
Drücken Sie Taste "Start", und danach Taste "Systemsteuerung".
Unter Windows 2000 drücken Sie Taste "Start" und wählen "Einstellungen".
Klicken sie auf "Drucker und andere Hardware" und dann auf "Drucker und Faxgeräte".
Unter Windows 2000, drücken Sie Taste "Drucker".
Drücken Sie das Symbol des "SHARP AR-XXXX" Drucker-Treibers und wählen Sie "Eigenschaften" aus dem "Datei" Menü.
1 2
Drücken Sie Taste "Start", wählen "Einstellungen" und drücken Sie danach "Drucker".
Drücken Sie das Symbol des "SHARP AR-XXXX" Drucker-Treibers und wählen Sie "Eigenschaften" aus dem "Datei" Menü.
Hinweis
In Windows NT 4.0 wählen Sie "Standard-Dokumenteinstellungen", um die Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers zu öffnen.
4
Drücken Sie die Taste "Druckeinstellungen" auf der Registerkarte "General".
Die Einrichtungs-Anzeige des Drucker-Treibers erscheint.
Druckertreiber-Einstellungen
Inhalt
3
Für Windows 98/Me: Klicken Sie auf "Einstellungen".
Die Einrichtungs-Anzeige des Drucker-Treibers erscheint.
Druckertreiber-Einstellungen
8
DRUCKEN
1
Um sich bei einer Einstellung Hilfe anzeigen zu lassen, drücken Sie die Taste in der rechten oberen Ecke des Fensters und klicken dann die Einstellung an. Es gibt einige Einschränkungen bei der Kombination der Einstellungen, die in der Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers ausgewählt werden können. Besteht eine solche Einschränkung, erscheint neben der Einstellung ein Informations-Symbol ( ). Drücken Sie darauf, um die Erklärung für diese Einschränkung zu sehen.
1
2
3
4
5
6
7 8 9
10
Hinweis
Druckertreiber-Einstellungen
1
Registerkarte
Die Einstellungen sind auf Registerkarten angeordnet. Klicken sie die Registerkarte an, um sie nach vorne zu holen.
2
Aufklapp-Liste
Erlaubt Ihnen die Auswahl aus einer Liste von Möglichkeiten.
3
Wiedergabe der Druck-Einstellung
Sie veranschaulicht Ihnen, wie sich die gewählten Druck-Einstellungen auswirken.
4
Auswahlkästchen
Klicken sie das Wahlkästchen an, um eine deaktivierte Funktion zu aktivieren.
5
Darstellung des Geräts
Sie zeigt:
Die Papier-Kassette (blau), die unter "Papierwahl" auf der Registerkarte "Papier" ausgewählt wurde.
Das Ausgabe-Fach (grün), das unter "Ausgabe" auf Registerkarte
Die Einstellungen und Darstellungen ändern sich je nach Modell des Gerätes.
"Papier" gewählt wurde. Sie können auch ein Fach anklicken, um es zu wählen.
6
Auswahlknopf
Mit ihm wählen sie aus einer Reihe von Optionen eine aus.
7
"OK" Taste
Drücken Sie diese Taste, um ihre Einstellungen zu speichern und den Dialog zu verlassen.
8
"Abbrechen" Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Dialogbox ohne Veränderung an den Einstellungen zu verlassen.
9
"Übernehmen" Taste
Drücken Sie diese Taste, um ihre Einstellungen zu speichern, ohne die Dialogbox zu schließen.
Windows NT 4.0 hat keine "Übernehmen" Taste.
Die "Übernehmen" Taste erscheint nicht, wenn Sie das Fenster von einer Anwendung aus öffnen.
10
"Hilfe"Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Hilfedatei für den Drucker-Treiber anzuzeigen.
Inhalt
9
DRUCKEN
1
Durch dieses Feature ist es möglich, das Papier beidseitig zu bedrucken. Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie den Installations-Bildschirm des Druckertreibers aufrufen und "2seitig (Buch)" oder "2seitig (Kalender)" aus "Dokumentenstil" in der "Allgemein" Registerkarte wählen.
Im Basisdruck finden Sie weitere Informationen zum Öffnen des Druckertreibers.
Hinweis
Die folgenden Beispiele zeigen, was geschieht, wenn hochformatige Daten auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden.
Zweiseitiges Drucken
Paperformate, mit denen sich doppeltseitig drucken lässt, sind Ledger, Letter, Letter-R, Legal, A3, A4, A4R, A5, B4, B5, B5R und Foolscap.
Papiersorten die sich für doppeltseitiges Drucken eigenen, sind Einfach, Briefkopf-Papier, Recycling Papier und Farbpapier. *Die Verwendung von Briefkopf-Schreibpapier zum beidseitigen Drucken wird möglicherweise in den "EINSTELLUNGEN FÜR DAS ABLAGEFACH" der
Standardeinstellungen untersagt. (Siehe diesbezüglich "ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN" in der Bedienungsanleitung für Kopierer.)
Doppelseitiges Drucken ist nicht möglich, wenn es in den Programmen des Gerätebetreuers deaktiviert wurde (Siehe "DEAKTIVIERUNG DUPLEX" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Druckergebnis
Druckdaten
2seitig (Buch) 2seitig (Kalender)
Inhalt
Die Seiten werden so gedruckt, dass sie an der Seite gebunden werden können
Die Seiten werden so gedruckt, dass sie oben gebunden werden können
10
DRUCKEN
1
Durch dieses Feature kann man zwei oder vier Dokumentseiten auf einem einzigen Blatt Papier drucken. Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie den Installations-Bildschirm des Druckertreibers aufrufen und "2-auf" oder "4-auf" aus "n-auf-Druck" in der "Allgemein" Registerkarte wählen.
Im Basisdruck finden Sie weitere Informationen zum Öffnen des Druckertreibers.
Hinweis
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
Die Einstellung "n-auf-Druck" steht nicht zur Verfügung, wenn "Anpassen" ausgewählt ist.
Das zu druckende Bild dem Papier angleichen
N-auf Rahmen Rahmen
"2-auf"
"4-auf"
Wenn sie den Kasten "Rahmen" anwählen, wird um jede Seite ein Rahmen mitgedruckt.
Inhalt
11
DRUCKEN
1
Der Drucker-Treiber kann die Größe der Druckwiedergabe der Größe des im Gerät eingelegten Papiers anpassen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Funktion benutzen zu können. Die im Folgenden gegebene Erklärung geht davon aus, dass Sie beabsichtigen, ein Dokument in A3-Format auf Papier in A4-Format zu drucken.
Im Basisdruck finden Sie weitere Informationen zum Öffnen des Druckertreibers.
Hinweis
1 2
Das zu druckende Bild dem Papier angleichen
Die Einstellung "Anpassen" steht nicht zur Verfügung, wenn "n-auf-Druck" ausgewählt wurde.
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt
Drücken Sie Registerkarte "Papier" in der Einstellungs-Anzeige des Drucker-Treibers.
Wählen Sie die Originalgröße der Druckwiedergabe (A3) in "Papiergröße".
4
Wählen sie das Papier, auf das tatsächlich gedruckt wird (A4).
Die Größe der Druckwiedergabe wird automatisch der in dem Gerät eingelegten Papiergröße angepasst.
Papiergröße: A3 Anpassen: A4
3
Aktivieren Sie das "Größe anpassen" -Kästchen.
Inhalt
Dokument in A3-Format
(Papiergröße)
Papier in A4-Format
(Anpassen)
12
DRUCKEN
1
Die Druckwiedergabe lässt sich um 180 Grad drehen. Mit dieser Funktion lassen sich Umschläge und andere gefaltete Papiere, die nur in einer Richtung eingelegt werden können, ordentlich bedrucken. Verwenden sie diese Funktion, wenn die automatische Drehung (bei gleichem Format von eingelegtem Papier und Druckvorlage aber unterschiedlicher Ausrichtung) Anfang und Ende der Druckvorlage umkehren soll. Um diese Funktion zu verwenden, wählen Sie Wiedergabe-Ausrichtung unter "Ausrichtung" auf der Registerkarte "Papier", und wählen Sie danach das "Um 180 Grad drehen" Kästchen an.
Im Basisdruck finden Sie weitere Informationen zum Öffnen des Druckertreibers.
Drehen des zu druckenden Bildes um 180 Grad
Druckergebnis
Um 180 Grad drehen Um 180 Grad drehen
Hinweis
Wie man beim Papiereinlegen vorgeht, ist in der Bedienungsanleitung für Kopierer erklärt.
Inhalt
ABCD
ABCD
13
DRUCKEN
1
Sie können ein Wasserzeichen wie "Vertraulich" auf Ihr Dokument drucken. Dazu öffnen Sie den Drucker-Treiber, drücken Registerkarte "Wasserzeichen", und folgen den unten angegebenen Schritten
Im Basisdruck finden Sie weitere Informationen zum Öffnen des Druckertreibers.
Drucken eines Wasserzeichens
Wählen Sie aus der "Wasserzeichen" Aufklapp-Liste das Wasserzeichen, das Sie drucken möchten (zum Beispiel "Vertraulich") und starten den Druckvorgang.
Drucken eines Wasserzeichens
Druckmuster
Wie Sie Text zum Kreieren Ihres selbst erdachten Wasserzeichens eingeben. Informationen zu Einstellungen der Wasserzeichen entnehmen Sie bitte der Hilfe zum Druckertreiber.
Druckertreiber-Einstellungen
Inhalt
14
DRUCKEN
1
Wenn ein Finisher installiert ist, können gedruckte Seiten geheftet werden. Öffnen Sie für diese Funktion den Setup-Bildschirm des Druckertreibers und stellen Sie sie im Feld "Finishing" der Registerkarte "Allgemein" ein.
Heften gedruckter Seiten (bei Einbau eines Finisher)
Im Basisdruck finden Sie weitere Informationen zum Öffnen des Druckertreibers.
Hinweis
Nur maximal 30 Blätter lassen sich heften. Falls ein Finisher mit Mittelheftung installiert ist, lassen sich bis zu 50 Blätter zusammen heften (bis zu 25 Blätter bei Format B4, Foolscap oder größer).
Folgende Papier-Formate können geheftet werden: Ledger, Letter, Letter-R, Legal, A3, A4, A4R, B4, B5, B5R, und Foolscap. (Format B5R kann nur bei installiertem Finisher mit Mittelheftung verwendet werden).
Folgende Papiersorten können geheftet werden: Einfach, Briefkopf-Papier, Recycling- und Farb-Papier.
Heften ist nicht möglich, wenn die ROPM-Funktion deaktiviert ist. (Siehe "KONFIGURIEREN DES DRUCKERTREIBERS" im Software-Aufbau-Handbuch.)
Wurde der Finisher in den Gerätebetreuer-Programmen deaktiviert, sind die Funktionen Heften und Lochen nicht verfügbar und die Ausgabe an das Versatzfach ist nicht möglich (siehe "VERWENDUNG DER GERÄTEBETREUER-PROGRAMME" und "DEAKTIVIERUNG HEFTER" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Heften ist nicht möglich, wenn diese Funktion in den Gerätebetreuer-Programmen ausgeschaltet ist (Siehe "DEAKTIVIERUNG HEFTER" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
(Teil 1)
Bei Installation eines Finishers
Das folgende Beispiel zeigt, wie hochformatige Seiten geheftet werden.
Druckdaten Druckergebnis
Die Seiten werden in der oberen linken Ecke geheftet.
Inhalt
15
DRUCKEN
1
Heften gedruckter Seiten (bei Einbau eines Finisher)
(Teil 2)
Bei Installation eines Finishers mit Mittelheftung
Bei installiertem Finisher mit Mittelheftung können die Bindungsseite und die Anzahl von Heftklammern für die folgenden Druckresultate gewählt werden:
Heften Links Rechts Oben
1 Heftklammer
2 Heftklammern
Lochfunktion
Bei Installation einer Lochungseinheit am Finisher mit Mittelheftung lässt sich das Kontrollkästchen "Lochung" wählen, um die Druckausgabe zu lochen. Stellen Sie die Lochposition mit "Bindungsseite" ein.
Hinweis
Die Anzahl Löcher und der Lochabstand hängt von der Lochungseinheit ab.
Welche Papierformate zum Lochen geeignet sind, hängt davon ab, welche Lochereinheit installiert wurde.
Zum Lochen geeignete Papiersorten sind Einfachpapier, Recyclingpapier, Farbpapier, Briefkopfpapier sowie schweres Papier.
Inhalt
Links Rechts Oben
16
DRUCKEN
PRINT
DRUCKAUFT.
010 / 00
DRUCKAUF
T
DETAIL
PRIORITÄT
STOPP/LÖSCH
1
Wenn ein Druckauftrag warten muss, weil das Gerät kopiert oder ein empfangenes Fax druckt, kann der laufende Auftrag nach folgendem Verfahren unterbrochen und mit dem Drucken des Auftrags begonnen werden. Verwenden Sie die Anzeige des Druckauftrag-Status, um den Druckauftrag vorzuziehen. Mehr Informationen über die Verwendung der Anzeige des Druckauftrag-Status finden Sie in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
1
2
Einem Druckauftrag Priorität einräumen
Drücken Sie die [AUFTRAGSSTATUS] Taste.
4
Vergewissern Sie sich, dass die [DRUCKAUFT.] Taste hervorgehoben ist.
Die Anzeige Druckauftrags-Status erscheint, wenn die [DRUCKAUFT.] Taste hervorgehoben ist. Wenn die [DRUCKAUFT.] Taste nicht hervorgehoben ist, drücken Sie die [DRUCKAUFT.] Taste.
Drücken Sie die [PRIORITÄT] Taste
Sie werden nun gebeten, doe Priorität des Druckauftrags zu bestätigen. Drücken Sie die [OK] Taste, die den gerade auszuführenden Auftrag stoppt und beginnen Sie mit dem Drucken des Auftrags, den Sie ausgewählt haben, in Schritt 3.
Hinweis
Informationen über einen Druckauftrag bekommen Sie, wenn Sie ihn anwählen und die [DETAIL] Taste drücken.
3
Bei den Auftragstasten der auszuführenden Druck-Aufträge die Taste desjenigen Auftrags drücken, den man sofort drucken lassen möchte.
Die angewählte Taste wird hervorgehoben.
Inhalt
17
DRUCKEN
PRINT
DRUCKAUFT.
010 / 00
DRUCKAUFT
DETAIL
PRIORITÄT
STOPP/LÖSCH
1
Einen Druckauftrag, der bearbeitet wird oder erst bearbeitet werden soll, kann man löschen. Verwenden Sie dazu die Anzeige Druckauftragsstatus.
1
2
Ein Druckauftrag wird gelöscht
Drücken Sie die [AUFTRAGSSTATUS] Taste.
3
4
Vergewissern Sie sich, dass die [DRUCKAUFT.] Taste hervorgehoben ist.
Die Anzeige Druckauftrags-Status erscheint, wenn die [DRUCKAUFT.] Taste hervorgehoben ist. Wenn die [DRUCKAUFT.] Taste nicht hervorgehoben ist, drücken Sie die [DRUCKAUFT.] Ta st e.
Der Auftrag in Arbeit und die Aufträge, die noch gedruckt werden sollen erscheinen. Klicken Sie den Auftrag an, den Sie löschen wollen.
Die angewählte Taste wird hervorgehoben.
Drücken Sie die [STOPP/LÖSCH] Taste
Hinweis
Um einen Ausdruck während des Druckens zu unterbrechen, drücken Sie [DRUCKEN] Taste auf dem Bedienungsfeld und danach die [OFFLINE] Taste. ([OFFLINE] wird hervorgehoben.)
• Um einen Druckauftrag zu löschen, drücken Sie die [LÖSCHEN] Taste ( ).
• Um mit dem Drucken fortzufahren, drücken sie die [ONLINE] Taste, um das Gerät auf online umzuschalten.
Eine Nachricht fordert Sie auf, den Löschauftrag zu bestätigen. Drücken Sie die [JA] Taste, um den Auftrag zu löschen.
Wollen Sie den Auftrag nicht löschen, dann drücken Sie die [NEIN] Taste.
Inhalt
18
2

GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG

Über das Windows-Netzwerk den Drucker gemeinsam benutzen
Der Drucker kann in einer Windows 98/Me/NT 4.0/2000/XP Network-Umgebung gemeinsam benutzt werden. Es ist allerdings anzumerken, dass die Windows-Netzwerk-Umgebung bereits eingerichtet sein muss.
Gemeinsamer Drucker
Client
Client Client
Druckserver
Bei einem "Druckserver", wie er hier erklärt werden soll, handelt es sich um einen Computer, der direkt an das Gerät angeschlossen ist, und ein "Client" ist ein weiterer Computer, der an das gleiche Netzwerk angeschlossen ist.
Einstellungen des gemeinsam
Einstellungen des Client
19
genutzten Druckers
(Auf dem Druckserver)
Inhalt
2
GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG
Einstellungen des gemeinsam genutzten Druckers
Am Computer, an den das Gerät direkt angeschlossen ist
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den direkt an das Gerät angeschlossenen Computer als Druckserver zu verwenden. Ist Ihr Betriebssystem Windows 98/Me, dann beginnen Sie mit Schritt 1. Ist Ihr Betriebssystem Windows NT 4.0, 2000 oder XP, dann öffnen Sie die Systemsteuerung und beginnen dort mit Schritt 6.
1 2
3 4
5
Hinweis
Hinweis
Weitere Informationen zum Einstellungsverfahren entnehmen Sie bitte dem Betriebshandbuch oder der Hilfedatei Ihres Betriebssystems.
Klicken Sie auf den "Start" -Knopf, wählen Sie "Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung".
Klicken Sie doppelt auf das "Netzwerk" Symbol ( ).
Wird das "Netzwerk" Symbol nicht in Windows Me angezeigt, klicken Sie auf "zeigen Sie alle Optionen der Systemsteuerung an".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei- und Druckerfreigabe".
Aktivieren Sie "Anderen Benutzern soll der Zugriff auf meine Drucker ermöglicht werden können" durch Klicken auf das Kontrollkästchen und Klicken auf den "OK" -Knopf.
Klicken Sie auf den "OK" -Knopf im "Netzwerk" Dialogfeld.
Hinweis
6
7 8
Hinweis
Einstellungen des Client
Erscheint eine Meldung, die Sie auffordert, den Computer neu zu starten, dann klicken Sie auf den "Ja" -Knopf und starten den Computer neu. Danach öffnen Sie den Druckerordner und setzen das Setup, ausgehend von Schritt 6, fort.
Klicken Sie auf "Drucker und andere Hardware" in der Systemsteuerung und dann auf "Drucker und Faxgeräte".
Hat das Betriebssystem nicht den Namen Windows XP, dann klicken Sie doppelt auf das Druckersymbol.
Drücken Sie das Symbol des "SHARP AR-XXXX" Drucker-Treibers und wählen Sie "Freigabe" aus dem "Datei" Menü.
Legen Sie die Einstellungen zur gemeinsamen Benutzung fest und klicken Sie dann auf den "OK" -Knopf.
Um Informationen über die Einstellungen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den -Knopf rechts oben im Dialogfeld und klicken danach auf die Einstellung um die Hilfe anzuzeigen.
Inhalt
20
2
GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG
Einstellungen des Client
Folgen Sie dem unten dargestellten Verfahren zur Installation des Druckertreibers im Client.
Hinweis
1
2
3
Lautet der Name Ihres Betriebssystems Windows NT 4.0, dann finden Sie weitere Informationen in Kapitel "Einstellungen bei
Windows NT 4.0".
Klicken Sie auf den "Start" -Knopf und klicken Sie dann "Systemsteuerung".
Bei Windows 98/Me/2000 klicken Sie auf den "Start"
-Knopf und wählen "Einstellungen".
Klicken Sie auf "Drucker und andere Hardware", und dann "Drucker und Faxgeräte".
Bei Windows 98/Me/2000 klicken Sie auf "Drucker".
Klicken Sie auf "Drucker hinzufügen" bei "Druckeraufgaben".
Bei Windows 98/Me/2000 klicken Sie doppelt auf das Symbol "Neuer Drucker".
Das "Druckerinstallations-Assistent" wird angezeigt.
4 5
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Wählen Sie "Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist" und klicken Sie dann auf den "Weiter" -Knopf.
Bei Windows 98/Me/2000 wählen Sie "Netzwerkdrucker" und klicken dann auf den "Weiter"
-Knopf.
(Teil 1)
Inhalt
21
2
GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG
6
Einstellungen des Client
Wählen Sie "Drucker suchen" und klicken Sie dann auf den "Weiter" -Knopf.
Bei Windows 98/Me klicken Sie auf den "Durchsuchen"
-Knopf. Bei Windows 2000 wählen Sie "Druckernamen
eingeben oder auf "Weiter" klicken, um nach dem Drucker zu suchen" und klicken dann auf den "Weiter"
-Knopf.
7
(Teil 2)
Wählen Sie den gemeinsam im Netzwerk zu benutzenden Drucker aus und klicken Sie dann auf den "Weiter" -Knopf.
Bei Windows 98/Me wählen Sie den gemeinsam im Netzwerk zu benutzenden Drucker aus, klicken auf den "OK" -Knopf und danach auf den "Weiter" -Knopf.
Inhalt
8
9
Der Inhalt dieses Fensters variiert abhängig von Ihrer Netzwerk-Umgebung.
Wählen Sie die Einstellungen im "Standarddrucker" Bildschirm aus und klicken Sie auf den "Weiter" -Knopf.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertig stellen".
22
2
GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG
Einstellungen des Client
Einstellungen bei Windows NT 4.0
Hat Ihr Betriebssystem den Namen Windows NT 4.0, dann legen Sie die Einstellungen in den Druckereigenschaften nach dem Installieren des Druckertreibers folgendermaßen fest. Informationen zum Installieren des Druckertreibers entnehmen Sie bitte dem Kapitel "INSTALLIEREN DER SOFTWARE" im Software-Aufbau-Handbuch.
1 2
3
Klicken Sie auf den "Start" -Knopf, wählen Sie "Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Drucker".
Drücken Sie das Symbol des "SHARP AR-XXXX" Drucker-Treibers und wählen Sie "Eigenschaften" aus dem "Datei" Menü.
Die Drucker-Eigenschaften werden angezeigt.
Klicken Sie auf die "Anschlüsse" Registerkarte und klicken Sie dann auf den "Hinzufügen"
-Knopf.
Das "Druckeranschlüsse" -Dialogfeld wird angezeigt.
4
5
Wählen Sie "Local Port" aus der "Verfügbare Druckeranschlüsse" Liste aus und klicken Sie auf den "Neuer Anschluß" -Knopf.
Das "Anschlußname" -Dialogfeld wird angezeigt.
Geben Sie den "\\(Name des mit dem Gerät verbundenen Servers)\(Name des gemeinsam genutzten Druckers)" ein und klicken Sie auf den "OK" -Knopf.
(Teil 3)
Inhalt
6 7
Name des mit dem Gerät verbundenen Servers
Name des gemeinsam genutzten Druckers
Klicken Sie auf "Schließen" im Fenster "Druckeranschlüsse".
Klicken Sie den "OK" -Knopf im Fenster Druckereigenschaften.
23
3
FEHLERBEHEBUNG
Fehlersuche
Dieses Kapitel beschreibt, wie Druckerprobleme behoben werden können. Beziehen Sie sich je nach Problem auf den entsprechenden Abschnitt. Um Papier nachzuladen, falsch eingezogenes Papier zu entfernen, Heftklammern im Finisher nachzuladen, Papierstau zu entfernen, oder Tonerpatronen zu ersetzen, sehen Sie unter "WARTUNG UND FEHLERSUCHE" in der Bedienungsanleitung für Kopierer nach.
Es wird nicht gedruckt
Überprüfen sie die Verbindungen
Überprüfen Sie Ihren Computer
Überprüfen Sie das Gerät
Überprüfen des Druckertreibers
Fehlerhaftes Drucken
Zu langsamer Druckvorgang
Zweiseitiges Drucken ist nicht möglich
Heften nicht möglich (bei installiertem Finisher oder Finisher mit Mittelheftung)
Lochen nicht möglich (bei installiertem Finisher mit Mittelheftung)
Die Druckqualität ist unbefriedigend
Überprüfen des verwendeten Druckpapiers
Das gedruckte Bild ist rau
Das gedruckte Bild ist verzerrt
Ein Teil des gedruckten Bildes fehlt
Wird ein Mitteilungsblatt gedruckt
Deinstallieren des Druckertreibers
Inhalt
24
3
FEHLERBEHEBUNG
Es wird nicht gedruckt
Überprüfen sie die Verbindungen
Ist das Verbindungskabel mit Gerät und Computer kompatibel?
Zu diesem Gerät kompatieble Verbindungskabel sind USB­und Parallel-Kabel . Überprüfen Sie, welcher Kabeltyp von Ihrem Computer unterstützt wird. Näheres zu den technischen Angaben des Schnittstellen-Kabels finden Sie unter "ANSCHLIESSEN AN DEN COMPUTER" in der Software-Aufbau-Handbuch.
Sitzt das Verbindungskabel fest und sicher?
Überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel in die Verbindungsbuchsen am Gerät und am Computer fest und sicher eingesteckt ist. Um das Kabel anzuschliessen, verweisen wir auf das Kapitel "ANSCHLIESSEN AN DEN COMPUTER" im Software-Aufbau-Handbuch.
(Teil 1)
Wenn die Kabelverbindung unterbrochen wird
Wenn die Verbindung nur einmal, während das Gerät arbeitet, unterbrochen wird, dürfte das Drucken abgebrochen werden. Wenn das eintritt, überprüfen Sie das Verbindungskabel und vergewissern Sie sich, dass es fest und sicher sitzt. Starten Sie dann den Computer neu.
Sind noch andere Zusatzgeräte über USB mit dem Gerät verbunden?
Wenn Ihr Computer über einen USB-Hub (Verteiler) mit dem Gerät verbunden ist, prüfen Sie, ob sich, wenn kein anderes USB Gerät angeschlossen ist oder wenn Maschine und Drucker direkt verbunden werden, drucken lässt.
Inhalt
25
3
FEHLERBEHEBUNG
Der Drucker druckt nicht
Überprüfen Sie Ihren Computer
Ist genügen freier Speicherplatz in dem Arbeitsspeicher Ihres Computer oder auf der Festplatte?
Um das Gerät zu verwenden, muss Ihr Computer über genügend freien Speicherplatz im Arbeitsspeicher oder auf der Festplatte verfügen. Ist zuwenig Platz auf der Festplatte, löschen Sie unnötige Dateien, um den freien Speicherplatz auf der Festplatte zu vergrößern. Reicht der Arbeitsspeicher nicht aus, schließen Sie nicht benötigte Anwendungen, um die Speicherkapazität für das Drucken zu erhöhen.
(Teil 2)
Wenn Ihr Computer an das Gerät über einen Parallel-Anschluss angeschlossen ist, ist der Modus des Parallel-Anschlusses (LPT) auf einen Nicht-ERP-Modus eingestellt?
Das Gerät dürfte nicht richtig arbeiten, wenn der Parallel Port Modus auf den EPP Modus gesetzt ist. Um den Parallel Port Mode auf einen anderen Modus zu setzen als den EPP Modus, schlagen Sie in Ihrem Computerhandbuch nach oder fragen Sie den Hersteller des Computers. Der ECP Modus wird empfohlen, damit das Gerät optimal arbeitet. Beachten Sie, dass einige Computer andere Bezeichnungen für diesen Modus verwenden.
Hinweis
Wenn Sie Windows XP verwenden kann das Symbol "Assistent für das Suchen neuer Hardware" möglicherweise angezeigt werden, nachdem Sie die Einstellung des Anschlusses verändert haben. In diesem Fall klicken Sie auf den "Abbrechen" -Knopf um den Wizard zu schließen und installieren den Druckertreiber erneut wie es erklärt wird im Software-Aufbau-Handbuch.
Inhalt
26
3

FEHLERBEHEBUNG

ONLINE
OFFLINE
PARAM.EIN­STELLUNGEN
Der Drucker druckt nicht
Überprüfen Sie das Gerät
Ist der Netzschalter eingeschaltet?
Schalten Sie den Netzschalter ein. (Siehe "EIN-UND AUSSCHALTEN" in der Bedienungsanleitung für Kopierer)
Ist das Gerät online?
Wenn die ON LINE Anzeige neben der [DRUCKEN] Taste auf dem Bedienungsfeld leuchtet, befindet sich das Gerät online und ist druckbereit. Leuchtet die ON LINE Anzeige nicht, drücken Sie die [DRUCKEN] Taste und dann die [ONLINE] Taste. (Ist [ONLINE] hervorgehoben, befindet sich das Gerät online.)
(Teil 3)
Wird ein Kopierauftrag ausgeführt?
Warten Sie, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Sie können auch den Auftrag, den Sie drucken wollen in der Auftragsstatus-Anzeige anwählen und danach die [PRIORITÄT] Taste drücken. Der Kopiervorgang wird unterbrochen und der ausgewählte Auftrag gedruckt.
Einem Druckauftrag Priorität einräumen
Ist die "E/A ZEITÜBERSCHREITUNG" zu kurz
eingestellt?
Stellen Sie eine längere Zeit für die "E/A ZEITÜBERSCHREITUNG" in den Gerätebetreuer-Programmen ein (siehe "E/A ZEITÜBERSCHREITUNG" im Handbuch für Gerätebetreuer).
Sind Fehler aufgetreten wie falscher Papiereinzug, Heftklammern Stau im Finisher oder ist Paper oder Toner ausgegangen?
Bei einem der obigen Fehler erscheint eine Alarm-Meldung auf dem Bedienungsfeld. Befolgen Sie die Anweisungen der Meldung, um den Fehler zu beheben. Danach setzt das Drucken automatisch wieder ein. Informationen über Betriebsfehler erhalten Sie im Kapitel "WARTUNG UND FEHLERSUCHE" in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
Inhalt
Wenn Sie ein Mitteilungsblatt drucken, verweisen wir auf "Wird
ein Mitteilungsblatt gedruckt".
27
3
FEHLERBEHEBUNG
Der Drucker druckt nicht
Überprüfen des Druckertreibers
Wurde der Drucker-Treiber ordentlich installiert?
Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert worden ist und zwar entsprechend den unten dargestellten Schritten.
1 Drücken Sie die "Start" Taste, danach
"Systemsteuerung", danach "Drucker und andere Hardware" und schließlich "Drucker und Faxgeräte".
Unter Windows 98/Me/NT 4.0/2000, drücken Sie die "Start" Taste wählen dann "Einstellungen" und klicken auf "Drucker".
2 Überprüfen Sie, ob das Symbol des "SHARP
AR-XXXX" Druckertreibers abgebildet ist.
Wird das Symbol des Druckers nicht angezeigt, dann ist der Druckertreiber nicht korrekt installiert. Folgen Sie nun den Anweisungen der Software-Aufbau-Handbuch um den Druckertreiber korrekt zu installieren.
(Teil 4)
Ist das Gerät in der aktuellen Anwendung des Druckauftrags richtig angewählt worden?
Wählen Sie den Druckertreiber des Gerätes aus dem Dialogfeld "Drucken" der Anwendung aus.
Wird der Drucker-Treiber als Symbol dargestellt, klicken Sie auf das Symbol des Geräts.
Werden die Drucker-Treiber aus einem Aufklapp-Menü angewählt, wählen Sie den Drucker-Treiber des Geräts von diesem Menü aus.
Basisdruck
Ist der Port richtig konfiguriert?
Möglicherweise gibt es ein Problem mit der Port-Konfiguration, zum Beispiel könnte ein anderer Drucker-Treiber den Port benutzen. Öffnen Sie die Eigenschaften des Drucker-Treibers, um den Port, den Sie verwenden, richtig zu konfigurieren.
Wir verweisen auf das Kapitel "FEHLERSUCHE" im
Software-Aufbau-Handbuch.
Inhalt
Wenn der Drucker aus irgendeinem Grund nicht richtig funktioniert, entfernen Sie den Druckertreiber und installieren Sie ihn dann erneut wie es in der Software-Aufbau-Handbuch erklärt wird.
Deinstallieren des Druckertreibers
28
3
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerhaftes Drucken
Zu langsamer Druckvorgang
Werden gleichzeitig zwei oder mehrere Anwendungen verwendet?
Beginnen Sie mit dem Drucken erst, nachdem alle nicht benötigten Anwendungsprogramme geschlossen wurden.
Wurde eine nicht passende Druckqualität im Drucker-Treiber gewählt?
Liegt die "Druckqualität" Einstellung in der "Erweitert" Druckertreiber-Registerkarte bei "Normal" oder "Photo", so kann es zu zu langsamem Drucken kommen. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Druckqualität dem zu druckenden Dokument oder Bild entspricht.
Zweiseitiges Drucken ist nicht möglich
(Teil 1)
Heften nicht möglich (bei installiertem Finisher oder Finisher mit Mittelheftung)
Wurde Heften in den Gerätebetreuer-Programmen deaktiviert?
Funktion Heften in den Gerätebetreuer-Programmen aktivieren (siehe "DEAKTIVIERUNG HEFTER" im Handbuch für Gerätebetreuer).
Wurde der Finisher in den Gerätebetreuer-Programmen deaktiviert?
Finisher in den Gerätebetreuer-Programmen aktivieren (siehe "VERWENDUNG DER GERÄTEBETREUER-PROGRAMME" und "DEAKTIVIERUNG HEFTER" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Wurde zweiseitiges Drucken in den Gerätebetreuer-Programmen deaktiviert?
Aktivieren sie zweiseitiges Drucken, wie es unter "DEAKTIVIERUNG DUPLEX" in der Gerätebetreuer-Anleitung erklärt wird.
Inhalt
Haben sie versucht, mehr Seiten zu drucken als maximal geheftet werden können?
Bei installiertem Finisher können maximal 30 Seiten geheftet werden. Bei installiertem Finisher mit Mittelheftung können bis zu 50 Seiten geheftet werden (max. 25 Seiten im Format B4, Kanzleipapier (Foolscap) oder größer).
Enthält der Druckauftrag Seiten unterschiedlicher Breite?
Heften ist nicht möglich, wenn ein Druckauftrag Seiten unterschiedlicher Breite enthält.
29
3
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerhaftes Drucken
Enthält der Druckauftrag Seitenformate, die nicht geheftet werden können?
Heften ist nicht möglich, wenn der Druckauftrag Seitenformate enthält, die nicht geheftet werden können.
Wurde für die im Druckertreiber ausgewählte Papierkassette ein Papierformat oder eine Papiersorte eingerichtet, das bzw. die nicht zum Heften geeignet ist?
Legen sie für die Papierkassette am Gerät ein Papierformat bzw. eine Papiersorte ein, das bzw. die zum Heften geeignet ist.
(Teil 2)
Lochen nicht möglich (bei installiertem Finisher mit Mittelheftung)
Wurde der Finisher in den Gerätebetreuer-Programmen deaktiviert?
Finisher in den Gerätebetreuer-Programmen aktivieren (siehe "VERWENDUNG DER GERÄTEBETREUERPROGRAMME" und "DEAKTIVIERUNG HEFTER" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Enthält der Druckauftrag Seiten unterschiedlicher Breite?
Lochen ist nicht möglich, wenn ein Druckauftrag Seiten unterschiedlicher Breite enthält.
Inhalt
Enthält der Druckauftrag Seitenformate, die nicht gelocht werden können?
Lochen ist nicht möglich, wenn der Druckauftrag Seitenformate enthält, die nicht gelocht werden können.
Wurde für die im Druckertreiber ausgewählte Papierkassette ein Papierformat oder eine Papiersorte eingerichtet, das bzw. die nicht zum Lochen geeignet ist?
Legen sie für die Papierkassette am Gerät ein Papierformat bzw. eine Papiersorte ein, das bzw. die zum Lochen geeignet ist.
30
3
FEHLERBEHEBUNG
Die Druckqualität ist unbefriedigend
Überprüfen des verwendeten Druckpapiers
Wurde Nichtstandardpapier verwendet?
Überprüfen Sie, ob das gewählte Papier den technischen Angaben entspricht. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "PAPIER LADEN" der Bedienungsanleitung des Kopierers.
Verwenden Sie zu feuchtes Papier?
Verwenden Sie Papier mit guten Voraussetzungen, nicht gewellt und mit geringem Feuchtigkeitsgrad.
Wurde das Papier mit der falschen Seite nach oben eingelegt?
Manche Papiersorten haben eine Ober- und eine Unterseite. Wird dieses Papier mit der Unterseite nach oben eingelegt, haftet der Toner nicht gut am Papier und ergibt eine schlechte Druckqualität.
(Teil 1)
Drucken Sie auf Papier mit unebener Oberfläche?
Es könnte unmöglich sein, richtig auf einem Papier zu drucken, das der Rückseite von Packpapier ähnelt.
Inhalt
31
3
FEHLERBEHEBUNG
Druckqualität stellt nicht zufrieden
Das gedruckte Bild ist rau
Wurde der Druckertreiber sowohl auf die Erfordernisse des verwendeten Papiers als auch auf die des Druckaufrags eingestellt?
Sie können "Entwurf", "Normal" oder "Photo" bei der Druckqualität in der "Erweitert" Registerkarte des Druckertreiber-Setup-Bildschirms wählen. Wenn Sie "Photo" wählen, können Sie den "Bildeinstellungen" -Knopf klicken und die Helligkeit und den Kontrast im nun erscheinenden Dialogfeld einstellen. Stellen Sie das Entsprechende bei den Druckdaten ein und drucken Sie dann noch einmal.
Das gedruckte Bild ist verzerrt
Wurde das Papier richtig eingelegt?
Ist ein Dokument nach dem Druckvorgang beschädigt oder ist das auf dem Papier erscheinende Bild schief, dann werfen Sie das beschädigte Blatt weg, legen die Papierkassette nochmals ein und drucken erneut. Legen Sie das Papier so ein, dass kein sichtbarer Spalt mehr besteht zwischen dem Papier und den Papierführungen.
Einzelheiten über die Papierzuführung entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung für Kopierer.
(Teil 2)
Ein Teil des gedruckten Bildes fehlt
Haben Sie in den Seiten-Einstellungen Ihrer Anwendung genügend Rand vorgegeben?
Das Drucken an den Papierrändern ist nicht möglich. Die Druckränder liegen am oberen und unteren Papierrand bei 4 mm und an den Seiten bei 3 mm. Stellen Sie beim Konfigurieren der Papier-Einstellungen in der Software-Anwendung sicher, dass die gewählten Papier-Ränder zumindest so groß sind wie die Druckränder.
Hat das im Fach befindliche Papier das gleiche Format wie dasjenige, welches im Druckertreiber so festgelegt wurde?
Überprüfen Sie, ob die "Papiergröße" Optionen dem Format des im Fach befindlichen Papiers entsprechen. Ist die "Größe anpassen" Einstellung aktiviert, dann stellen Sie sicher, dass das aus dem Dropdown-Menü der "Anpassen" Option gewählte Papierformat dem in der Kassette befindlichen entspricht.
Ist die Ausrichtung der Dokumenten-Einstellung korrekt?
Klicken Sie auf die "Papier" Registerkarte im Druckertreiber-Setup-Bildschirm und prüfen Sie, ob die "Ausrichtung" Option Ihren Bedürfnissen entsprechend eingestellt ist.
Inhalt
32
3
FEHLERBEHEBUNG
Wird ein Mitteilungsblatt gedruckt
Wenn Sie feststellen, dass zum Schluss eines Druckauftrags eine Hinweisseite gedruckt worden ist, dann wurden die vom Drucker empfangenen Druckdaten nicht so ausgedruckt, wie vorgesehen. Beheben Sie das Problem, wie unten erklärt und versuchen Sie dann erneut zu drucken.
Wird ein Mitteilungsblatt gedruckt
Wird das folgende Mitteilungsblatt gedruckt, dann überprüfen Sie die Einstellungen der Heftfunktion.
Abheften gedruckter Seiten (bei Einbau eines Finisher)
****************************************************
Hinweisseite
****************************************************
Speicherfehler ist aufgetreten.
Bitte im Handbuch Lösung nachlesen.
Wenn die Heft-Funktion nicht ausgewählt ist:
Deaktivieren Sie die ROPM-Funktion, indem Sie das Kontrollhäkchen aus dem "ROPM" in der "Konfiguration" Registerkarte des Druckertreiber-Setup-Bildschirms entfernen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "KONFIGURIEREN DES DRUCKERTREIBERS" im Software-Aufbau-Handbuch.) Wollen Sie die ROPM-Funktion verwenden, dann stellen Sie die Druckqualität auf "Entwurf" oder erhöhen Sie die Speicherkapazität.
Wenn die Heft-Funktion gewählt wurde:
Wählen Sie "Entwurf" bei der "Druckqualität" Einstellung oder erhöhen Sie den für den "SPEICHER FÜR DRUCKER" festgelegten Wert im Gerätebetreuer-Handbuch. Löst dies nicht das Problem, dann erhöhen Sie die IMC-Speicherkapazität.
Hinweis
Der IMC Speicher nimmt Druckdaten auf, wenn die ROPM Funktion verwendet wird. Der gleiche Speicher dient dazu, im Kopiermodus die Daten des Originals zu speichern. Der Prozentsatz an IMC Speicherkapazität, welcher der Druck-Funktion zugeordnet ist, kann in den Gerätebetreuerprogrammen angepasst werden. Siehe "SPEICHER FÜR DRUCKER" in der Gerätebetreuer-Anleitung. Der Speicher kann durch im Handel erhältliche Speichermodule erweitert werden. Erfragen Sie Näheres bei Ihrem SHARP Händler.
Deaktivieren des Druckes von Mitteilungsblättern
Das Drucken der Hinweisseite kann in den Gerätebetreuer Programmen unterbunden werden (siehe "DRUCK DER HINWEISSEITE VERHINDERN" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Inhalt
33
3
FEHLERBEHEBUNG
Deinstallieren des Druckertreibers
Zum Entfernen eines Druckertreibers, der mit dem Installer installiert wurde, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor.
1
2
3
4
Drücken Sie Taste "Start", und danach Taste "Systemsteuerung".
Bei Windows 98/Me/NT 4.0/2000 drücken sie die "Start" Taste, wählen "Einstellungen" und drücken dann auf "Systemsteuerung".
Klicken sie auf "Software".
Bei Windows 98/Me/NT 4.0/2000 doppelklicken Sie auf das "Software" Symbol.
Entfernen Sie den "SHARP AR-M250/M310/5600 Series Printer Driver" aus der Liste der Anwendungen.
Nähere Informationen finden Sie in Ihre Bedienungsanleitung oder unter Hilfe in ihrem Betriebssystem.
Neustart Ihres Computers.
Hinweis
Inhalt
Wenn Sie den Druckertreiber wieder installieren, dann bitte wie im Software-Aufbau-Handbuch beschrieben.
34
4

TECHNISCHE DATEN

Technische Angaben zum Drucker
Druckgeschwindigkeit
Auflösung 600 dpi IMC Speicher 32 MB*
Zusätzliche Speicherplätze
Verbindungen
* Die Standardeinstellung des für den Drucker verwendeten Speichers beträgt 16 MB. Das Verhältnis von Drucker zu zugehörigem
IMC-Speicher kann im Gerätebetreuer-Programm verändert werden. Hierzu verweisen wir auf das Kapitel "SPEICHER FÜR DRUCKER" in der Gerätebetreuer-Anleitung.
Hinweis
Als Teil unserer Politik der ständigen Verbesserung behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen zur Verbesserung der Produkte ohne Vorankündigung zu ändern. Die angegebenen Angaben über die Spezifikation der Ausführung sind Nominalwerte der Produktionseinheiten. Es kann bei den einzelnen Einheiten zu geringen Abweichungen von diesen Werten kommen.
AR-M256/M257/5625: 25 Seiten/min. AR-M316/M317/5631: 31 Seiten/min.
2 Plätze (maximal 1024 MB an zusätzlichen Speichermodulen(168-pin SDRAM DIMM) können installiert werden)
IEEE 1284-normkonforme bi-direktionale Parallelschnittstelle/USB 2.0 (Hochgeschwindigkeits-/Niedriggeschwindigkeits-) Schnittstelle
Inhalt
35
ARM316-DE1
Loading...