Sharp AR-M236, AR-M276 User Manual [de]

Page 1
MODELL
AR-M236 AR-M276
DIGITAL-MULTIFUNKTIONSSYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
(für Netzwerkscanner)
EINLEITUNG BEVOR SIE DIE
NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
VERWENDUNG DER
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
FEHLERBEHEBUNG
NETWORK SCANNER
UTILITIES CD-ROM
TECHNISCHE DATEN
Seite
1
3
20 32
37 44
Page 2
Garantie
Es wurden große Anstrengungen unternommen, dieses Handbuch möglichst verständlich zu gestalten, SHARP kann jedoch keine Gewährleistung für dessen Inhalt übernehmen. Für alle Informationen bleiben Änderungen vorbehalten. SHARP übernimmt keine Haftung für Verluste und Beschädigungen, direkt oder indirekt, die durch die Verwendung dieses Handbuchs auftreten.
Warenzeichen
Sharpdesk ist ein Warenzeichen von Sharp Corporation.
Microsoft Corporation in den U.S.A. und anderen Ländern.
Windows Warenzeichen oder unterliegen dem Urheberrecht der Microsoft Corporation in den U.S.A. und anderen Ländern.
Netscape Navigator ist ein Warenzeichen von Netscape Communications Corporation.
Acrobat
Adobe Logo, Acrobat, und das Acrobat-Logo sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
Alle anderen Warenzeichen und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
®
Windows® Betriebssystem ist ein Warenzeichen oder unterliegt dem Urheberrecht der Microsoft
®
95, Windows® 98, Windows® Me, Windows NT® 4.0, Windows® 2000, und Windows® XP sind
®
Reader Copyright© 1987-2002 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Adobe, das
Page 3
EINLEITUNG
Mit der Netzwerk-Scan-Option (AR-NS2) kann das Gerät als Netzwerkscanner eingesetzt werden.
Zur Aktivierung der Netzwerk-Scan-Funktion an diesem Gerät muss über ein Gerätebetreuer-Programm ein
Produktschlüssel (Passwort) eingegeben werden. Diese Eingabe ist einmal erforderlich. Verwenden Sie das Programm "PRODUKTSCHLUESSEL", um den Produktschlüssel einzugeben. Fragen Sie Ihren Händler, wenn Sie den Produktschlüssel nicht kennen. (Weitere Informationen zur Verwendung von Gerätebetreuer-Programmen finden Sie in der Gerätebetreuer-Anleitung)
Der Einsatz der Netzwerk-Scan-Funktion erfordert das Druckermodul (AR-P17) und mindestens 128 MB
Speicher.
Eine Anleitung zur Installation der auf der "Network Scanner Utilities" CD-ROM (mit der Netzwerk-Scan-Option
geliefert) enthaltenen Software finden Sie auf Seite 37 dieses Handbuchs. Informationen zur Anwendung dieser Programme finden Sie in den Handbüchern auf der CD-ROM. (S.38)
* Zur Speichererweiterung können handelsübliche Speichermodule mit 128 MB oder 256 MB verwendet werden
(144-pin SDRAM SODIMM). Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
Diese Handbuch beschreibt Funktionen, die bei installierter Netzwerk Scan Option verfügbar sind. Informationen zum Einlegen von Papier, Ersetzen der Tonerkartuschen, Entfernen von Papierstaus, Einsatz von Peripheriegeräten und anderen den Kopierer betreffende Dinge finden Sie in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
Für die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung zur Installation wird vorausgesetzt, dass Sie mit Microsoft Windows vertraut sind.
Für Informationen über das Betriebssystem wird auf das Handbuch des Betriebssystems und auf die Online-Hilfe verwiesen.
Die Beschreibungen der Bildschirmmasken und Abläufe in diesem Handbuch gelten für Windows XP. Je nach installiertem Windows Betriebssystem kann das Aussehen der Bildschirmmasken daher abweichen.
In diesem Handbuch wird die Abkürzung "RSPF" (reversing single pass feeder) für den Automatischen Originaleinzug mit Wendung verwendet.
1
Page 4
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG..................................................... 1
1
ÜBER DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION..... 3
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN UND
PROGRAMMIERUNGEN.................................. 4
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION
WEBSEITEN AUFRUFEN ...............................4
ÜBER DIE WEBSEITE ....................................5
EINSTELLUNGEN FÜR SMTP-SERVER UND
KONFIGURIEREN DER LDAP-SERVER
BENUTZERINDEXNAMEN
ABSENDERINFORMATIONEN SPEICHERN
SCAN-MODUS EINGANGSBILDSCHIRM ..... 18
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN ...........4
GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR NETZWERK-SCAN
DNS-SERVER .................................................7
EINSTELLUNGEN (WENN LDAP-SERVER
VERWENDET WIRD) ......................................8
PROGRAMMIEREN ........................................9
ZIELADRESSINFORMATIONEN EINGEBEN
(Scannen zu E-Mail) ......................................15
AUF DER WEBSEITE PROGRAMMIERTE INFORMATIONEN SCHÜTZEN ("Kennwörter")
NUTZUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION BESCHRÄNKEN (BENUTZERKENNUNG)
...6
....10
...16
.....17
3
FEHLERBEHEBUNG ......................................32
MELDUNGSANZEIGE .................................. 33
IHRE E-MAIL IST UNZUSTELLBAR............. 34
WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG
IP-ADRESSE ÜBERPRÜFEN .........................36
4
SOFTWARE-PROGRAMME ...........................37
HARDWARE- UND
HANDBÜCHER FÜR DIE PROGRAMME .... 38
INSTALLATION DER PROGRAMME .............39
INSTALLATION VON SHARPDESK UND
NETWORK SCANNER TOOL
INSTALLATION VON TypeReader Professional
DEINSTALLATION DER PROGRAMME...... 43
FEHLERBEHEBUNG
VON SCANNEN ZU E-MAIL ......................... 35
NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM
SOFTWAREANFORDERUNGEN................. 37
NETWORK SCANNER TOOL ...................... 39
KONFIGURIEREN ........................................ 40
INSTALLATION VON SHARP TWAIN AR/DM
5.0 (Trialversion) ........................................... 42
.... 42
2
SENDEN EINES BILDES................................ 20
EINE GROSSE ANZAHL ORIGINALE
SCAN-EINSTELLUNGEN (ORIGINALGRÖSSE, QUALITÄT, AUFLÖSUNG, DATEIFORMAT
UND SENDEN)................................................ 26
SCAN-GRÖSSE MANUELL EINSTELLEN ...26
AUSWÄHLEN DER QUALITÄT .....................27
AUFLÖSUNG EINSTELLEN..........................28
DATEIFORMAT AUSWÄHLEN .....................29
SENDEEINSTELLUNGEN ÄNDERN ............30
ABBRECHEN EINER E-MAIL/FTP
ÜBERTRAGUNG ............................................ 31
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG ÜBERTRAGUNGSMETHODEN FÜR SCANNEN ZU E-MAIL
SCANNEN UND ÜBERTRAGEN EINES ZWEISEITIGEN ORIGINALS (mit installiertem RSPF)
SCANNEN (mit installiertem RSPF) ..............25
......................24
....20
...22
5
TECHNISCHE DATEN
2
Page 5
1
ÜBER DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Wird das Gerät um die Netzwerk Scan Option erweitert, kann ein Dokument oder ein Foto als Bilddatei eingescannt und über ein Netzwerk oder das Internet an einen Datei-Server, eine E-Mail-Adresse oder Ihren eigenen Computer gesendet werden. Das gescannte Bild kann an die folgenden Zieladresstypen gesendet werden:
Kapitel 1
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
1. Gescannte Bilder können an eine Speichereinheit in einem Netzwerk gesendet werden (in ein festgelegtes Verzeichnis auf einem FTP Server). (dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als bezeichnet) Beim Senden eines gescannten Bildes an FTP kann auch eine E-Mail an eine festgelegte E-Mail-Adresse gesendet werden, um dem Empfänger den Speicherort des gesendeten Bildes mitzuteilen. (Dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als
(Hyperlink)"
bezeichnet)
"Scannen zu FTP"
"Scannen zu FTP
2. Ein gescanntes Bild kann an einen Computer gesendet werden, der im selben Netzwerk wie das Gerät angeschlossen ist. (Dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als
Desktop"
* Bevor Scan zu Desktop ausgeführt werden
kann, muss die "Network Scanner Tool" Software installiert werden, die sich auf der mit der Netzwerk-Scan-Option (AR-NS2) gelieferten CD-ROM befindet. Informationen zu den Systemanforderungen für Scannen zum Desktop und zur Installation des Network Scanner Tools finden Sie hier "NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM" (S.37).
3. Ein gescanntes Bild kann an einen E-Mail-Empfänger gesendet werden. (dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als
"Scannen zu E-Mail"
*Für die Übertragung von Bilddaten per
Scannen zu E-Mail wurde auf der Webseite eine Begrenzung bezüglich der Größe der Bilddaten festgelegt (S.6).
bezeichnet)
bezeichnet)
"Scannen zum
3
Page 6
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN UND PROGRAMMIERUNGEN
Für den Einsatz der Netzwerk-Scan-Funktion sind Einstellungen für den SMTP-Server, den DNS-Server und die Zieladressen erforderlich. Verwenden Sie für diese Einstellungen einen Computer der mit dem selben Netzwerk verbunden ist, wie das Gerät, damit Sie auf die Webseite des Geräts zugreifen können. Die Webseite können Sie in Ihrem Web Browser aufrufen (Internet Explorer 5.5 oder höher oder Netscape Navigator 6.0 oder höher).
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
Folgende Einstellungen sind erforderlich, um Bilder mit der Netzwerk-Scan-Funktion zu übertragen:
Scannen zu FTP
Einstellungen für SMTP und DNS-Server konfigurieren (S.7)
Folgende zusätzliche Einstellungen können durchgeführt werden, um die Netzwerk-Scan-Funktion komfortabler zu machen:
Programmierung von Benutzerindexnamen. (S.9)
Passwörter festlegen. (S.16)
Scannen zu FTP (Hyperlink)
Webseiten öffnen (siehe unten)
Grundeinstellungen für Netzwerk-Scan konfigurieren (S.6)
Einstellungen für LDAP-Server konfigurieren
(wenn ein LDAP-Server verwendet wird) (S.8)
Zielinformationen speichern (S.10 to 13)
Absenderinformationen speichern (S.15)
Scannen zu E-Mail Scannen zum Desktop
WEBSEITEN AUFRUFEN
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Webseiten aufzurufen.
Öffnen Sie den Web Browser auf
1
Ihrem Computer.
Unterstützte Browser: Internet Explorer 5.5 oder
höher Netscape Navigator 6.0 oder höher
4
Geben Sie in der "Adresse" Zeile des
2
Browsers die IP-Adresse des Geräts als URL ein.
Geben Sie die zuvor für dieses Produkt genannte IP-Adresse ein. Siehe Seite 36 , wenn die IP-Adresse nicht bekannt ist.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die Webseite in Ihrem Browser angezeigt. (S.5)
Page 7
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
ÜBER DIE WEBSEITE
Nach dem Öffnen der Webseite für das Gerät wird die folgende Seite im Browser angezeigt. Auf der linken Seite befindet sich ein Menü. Wenn Sie auf einen der Punkte im Menü klicken, wird im rechten Frame ein Fenster geöffnet, in dem Einstellungen für diesen Punkt durchgeführt werden können. Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
1
2 3 4
5
1
Menüframe
Klicken Sie auf die hier gezeigten Menüpunkte, um die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren.
2
Ziel (S.10)
Richten Sie die Zieladressen für "Scannen zu FTP", "Scannen zu FTP (Hyperlink)", "Scannen zum Desktop " und "Scannen zu E-Mail" ein. Eingestellte Zielinformationen können auch geändert oder gelöscht werden.
3
Absender (S.15)
Geben Sie die Absenderinformationen ein, die im E-Mail-Programm des Empfängers erscheinen (Name und E-Mail-Adresse des Absenders), wenn Sie ein Bild mit der Funktion Scannen zu E-Mail senden.
Geben Sie einen Benutzernamen ein, wenn erforderlich.
4
Scannen im Netzwerk (S.6)
Hier können Sie eine Übertragungsart für die Netzwerk-Scan-Funktion auswählen, Einstellungen für Scannen zu E-Mail festlegen und Gruppennamen programmieren.
5
Anwendung (S.7)
Hier legen Sie die Einstellungen für den SMTP-Server, den DNS-Server und den WINS-Server für Scannen zu E-Mail und Scannen zu FTP (Hyperlink) fest und geben einen Host-Namen anstelle einer IP-Adresse ein, wenn Sie Übertragungsziele speichern. Legen Sie außerdem die Einstellungen für den LDAP-Server fest, wenn erforderlich.
1
5
Page 8
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR NETZWERK-SCAN
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im Netzwerk", um die erforderlichen Einstellungen einzugeben. Diese Einstellungen sollten nur durch einen Netzwerkadministrator erfolgen. Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im
1
Netzwerk".
Die Seite für Einstellungen des Netzwerk-Scan wird angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte
2
Übertragungsart aus.
Wählen Sie die gewünschten Scan-Übertragungsarten aus. Aktivieren Sie im Feld "Scannerübermittlung aktivieren an:" die Kontrollkästchen für die gewünschte(n) Übertragungsart(en). Jedes aktivierte Kästchen wird mit einem Haken gekennzeichnet. Werksseitig sind alle Übertragungsarten aktiviert (Werkseinstellung).
Legen Sie eine maximale Größe für
4
Bilddaten fest.
Für das Senden von Bilddaten per Scan zu E-Mail kann eine maximale Bildgröße festgelegt werden, um zu verhindern, dass übermäßig große Daten versendet werden. Übersteigt die Bilddatei des zu sendenen Bildes die maximal zulässige Größe, werden die Daten nicht gesendet. Die maximal zulässige Größe kann in Schritten von 1 MB zwischen 1 MB und 10 MB festgelegt werden. Die Werkseinstellung ist "Unbegrenzt". Um eine Größe festzulegen, entfernen Sie das Häkchen bei "Unbegrenzt" und geben unter "Obere Grenze" den gewünschten Wert ein.
Legen Sie die Methode für die Vergabe
5
von Dateinamen für gescannte Bilder fest.
Legen Sie die Methode für die Vergabe von Dateinamen für gescannte Bilder fest. Aktivieren Sie im Feld "Dateinamensgebung" die Punkte, die im Dateinamen verwendet werden sollen. "Absender" und "Datum und Uhrzeit" sind werksseitig voreingestellt.
Hinweis
Wenn Sie Bilder mehrfach an ein und denselben Empfänger senden wollen, empfehlen wir außerdem die Optionen "Sitzungs-Seitenzähler" oder "Eindeutige Bezeichnung" zu aktivieren. Damit vermeiden Sie, dass mehrere Dateien mit dem selben Namen versendet werden, was dazu führen würde, dass jede weitere Datei die vorherige überschreiben würde.
• Wird zum Zeitpunkt der Übertragung ein Dateiname eingegeben, wird der hier eingegebene Dateiname ignoriert.
Erweiterte Einstellungen
3
konfigurieren.
Wählen Sie die erweiterten Funktionen für Scannen zu E-Mail. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der gewünschten Funktionen.
Wählen Sie die Funktion "Benutzer-Authentifizierung aktivieren", wenn nur entsprechend berechtigte Benutzer die Netzwerk-Scan-Funktion verwenden sollen. (S.17) Nach Auswahl dieser Einstellung wählen Sie die für die Authentifizierung verwendeten Punkte.
Die Einstellung "Absenderauswahl aus der Absenderliste sperren" darf nicht aktiviert sein, wenn möglich sein soll, dass beim Senden eines Bildes über Scannen zu E-Mail ein Absender ausgewählt werden kann. (S.30)
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bcc:" und geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, wenn Sie eine Bcc-Kopie per Scannen zu E-Mail an eine E-Mail-Adresse senden wollen.
Betreff für E-Mail auswählen (nur für
6
Scannen zu E-Mail).
Hier legen Sie fest, was in der Betreffzeile des Empfängers angezeigt wird, wenn Sie die Funktion Scan zu E-Mail verwenden (diese Einstellung ist nicht erforderlich, wenn Sie nicht Scannen zu E-Mail verwenden). Geben Sie maximal 80 Zeichen für den Betreff ein, wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden. Es kann nur ein Betreff eingegeben werden. Wird nichts eingegeben, wird "Gescanntes Bild von <Gerätename>" angezeigt. * Der hier angezeigte Name entspricht dem Eintrag
"Name", der zu sehen ist, wenn Sie im Menü auf "Systeminformation" klicken. Wurde kein Name gespeichert, erscheint der Produktname.
Hinweis
Klicken Sie auf "Übermitteln".
7
Wird zum Zeitpunkt der Übertragung ein Betreff eingegeben, wird der hier eingegebene Betreff ignoriert.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf "Übermitteln", um Ihre Einstellungen zu speichern.
6
Page 9
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
EINSTELLUNGEN FÜR SMTP-SERVER UND DNS-SERVER
SMTP wird zur Übertragung von E-Mails über Scannen zu E-Mail oder Scannen zu FTP (Hyperlink) verwendet. Um diese Übertragungsmethoden nutzen zu können, müssen die Einstellungen für den SMTP-Server erfolgt sein.
Konfigurieren der SMTP-Server Einstellungen
Klicken Sie im Menü auf
1
"Anwendung".
3
4
Klicken Sie auf "SMTP".
2
Konfigurieren der DNS-Server Einstellungen
Geben Sie unter "SMTP-Setup" die erforderlichen Informationen ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
1
Wenn Sie einen Host-Namen unter "Primärer SMTP-Server" oder "Sekundärer SMTP-Server" in den "SMTP-Setup" eingegeben haben, müssen Sie auch die Einstellungen für den DNS-Server festlegen. Wenn Sie beim Speichern von Zieladressen für Scannen zu FTP (Scannen zu FTP (Hyperlink)) oder Scannen zum Desktop einen Host-Namen im Feld "Hostname oder IP-Adresse" eingegeben haben, müssen Sie auch die Einstellungen für den DNS-Server festlegen.
Klicken Sie im Menü auf
1
"Anwendung".
Klicken Sie auf "DNS".
2
Geben Sie unter "DNS-Einrichten" die
3
erforderlichen Informationen ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
7
Page 10
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
KONFIGURIEREN DER LDAP-SERVER EINSTELLUNGEN (WENN LDAP-SERVER VERWENDET WIRD)
Werden die E-Mail-Adressen in Ihrem Netzwerk über einen LDAP-Server verwaltet, können die dort gespeicherten Adressen für Scan zu E-Mail verwendet werden. Außerdem können mit Hilfe von auf dem LDAP-Server gespeicherten Passwörtern Benutzerkennungen zur beschränkten Nutzung der Netzwerk-Scan-Funktion verwendet werden. (S.17) Damit das Gerät die auf dem LDAP-Server gespeicherten E-Mail-Adressen verwenden kann, müssen die Einstellungen für den LDAP-Server auf der Webseite festgelegt werden.
Klicken Sie im Menü auf
1
"Anwendung".
Klicken Sie auf "LDAP".
2
Wählen Sie "Aktivieren" im Menü
3
"LDAP-Setup".
Klicken Sie auf "Übermitteln".
4
Konfigurieren der Einstellungen für
5
die "Liste der Globalen Adressbücher".
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
6
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
8
Page 11
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
BENUTZERINDEXNAMEN PROGRAMMIEREN
Gespeicherte Zieladressen werden im Adressbuchfenster des Bedienfelds als One-Touch-Tasten angezeigt (S.19). Jede gespeicherte Zieladresse wird in der (alphabetisch sortierten) Liste angezeigt und kann darüber hinaus in einen der sechs Benutzerindezes abgelegt werden (beachten Sie, dass diese im Bedienfeld als "Gruppennamen" bezeichnet werden). Gehen Sie folgendermaßen vor, um Benutzerindexnamen zu programmieren.
Hinweis
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im
1
Netzwerk".
• Um einen bereits vorhandenen Benutzerindexnamen zu ändern, können Sie diesen einfach überschreiben.
• Zum Umschalten zwischen der alphabetisch sortierten Liste und den Benutzerindezes im Adressbuchfenster siehe Seite 19.
1
Klicken Sie auf "Benutzerindex".
2
Geben Sie die Namen für die Gruppen
3
1 bis 6 ein.
Sechs Gruppennamen können vergeben werden, wobei der hierfür verwendete Name nicht mehr als sechs Zeichen umfassen darf. Werksseitig sind die Namen "USER 1" bis "USER 6" eingestellt. Ändern Sie die Namen wie gewünscht.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
9
Page 12
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
ZIELADRESSINFORMATIONEN EINGEBEN
Klicken Sie im Menü auf der Webseite auf "Ziel", um Namen und Adresse eines Ziels in einer One-Touch-Taste zu speichern. "Ziel" kann auch zum Bearbeiten oder Löschen gespeicherter Zieladressen verwendet werden. (S.14) Es können maximal 200 Zieladressen gespeichert werden, einschließlich E-Mail-, FTP-, Desktop- und Gruppenzieladressen. Gespeicherte Zieladressen können bei der Übertragung im Bedienfeld des Gerätes ausgewählt werden. * Mehrere E-Mail-Adressen (bis zu 100) können als Gruppen gespeichert werden. Beachten Sie, das hierdurch die
maximale Anzahl zu speichernder Zieladressen (normal 200) reduziert wird.
E-Mail: Siehe unten FTP: Siehe Seite 11.
Klicken Sie hier.
Desktop: Siehe Seite 12. Gruppe: Siehe Seite 13.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass das Adressbuchfenster (S.19) nicht auf dem Bedienfeld angezeigt wird, wenn Sie Zieladressen speichern, bearbeiten oder löschen. Zieladressen können bei angezeigtem Adressbuchfenster nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Zieladressen für Scannen zu E-Mail speichern
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf E-Mail.
2
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
10
Hinweis
Hinweis
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
Wollen Sie sich bei aktivierter Benutzerkennung über die oben gespeicherte Information anmelden, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anmeldename" und geben den Benutzernamen ein (maximal 32 Zeichen). Der Benutzername muss mit dem im LDAP-Server gespeicherten Namen identisch sein.
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
Um Scannen zu E-Mail nutzen zu können, müssen zuerst die Einstellungen für den SMTP-Server festgelegt werden. Klicken Sie auf der Webseite auf "Anwendung". Klicken Sie im nächsten Fenster auf "SMTP" und öffnen Sie die Einstellungen unter "SMTP-Setup" (S.7).
Page 13
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Zieladressen für Scannen zu FTP speichern
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf "FTP".
2
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Hinweis
Klicken Sie nach Eingabe aller
4
Haben Sie "Hyperlink zu FTP-Server für E-Mail-Übermittlung aktivieren" aktiviert und wählen einen bereits gespeicherten Empfänger (S.10) in "E-Mail-Ziel", wird eine E-Mail an einen Empfänger gesendet, um diesen über das Dateiformat und die Adresse der gescannten Bilddaten zu informieren. In der E-Mail erscheint ein Hyperlink zum Dateiserver, zu dem die Bilddaten gesendet wurden. Der Empfänger kann diesen Hyperlink anklicken, um direkt an den Speicherort der Bilddaten zu gelangen.
Einträge auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
1
Hinweis
Wenn Sie unter "Hostname oder IP-Adresse" einen Host-Namen eingegeben haben, müssen Sie die Einstellungen für den DNS-Server oder den WINS-Server festlegen. Klicken Sie dazu im Menü auf "Anwendung" und im nächsten Fenster auf "DNS" oder "WINS", um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Um Scannen zu FTP (Hyperlink) zu verwenden, müssen Sie außerdem auf "SMTP" klicken und die Einstellungen unter "SMTP-Setup" für den SMTP-Server festlegen (S.7).
11
Page 14
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Zieladressen für Scannen zum Desktop speichern
Die Zieladressen für Scannen zum Desktop werden mit Hilfe des Sharp Network Scanner Tool Setup-Assistenten gespeichert, sofern das "Network Scanner Tool" auf Ihrem Computer installiert wurde. Es ist daher nicht erforderlich, die Zieladressen für Scannen zum Desktop auf der Webseite zu speichern (das Network Scanner Tool finden Sie auf der CD-ROM, die mit der Netzwerk-Scan-Option mitgeliefert wurde). Informationen zu Scannen zum Desktop Systemanforderungen, der Installation des Network Scanner Tools und Speicherung von Zieladressen, siehe "NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM" (S.37). Normalerweise wird Ihr Computer mittels der oben beschriebenen Methode als Zieladresse gespeichert.
Die folgende Seite mit Information zum Speichern von Scannen zum Desktop Zieladressen wird angezeigt, wenn im Menü "Ziel" und anschließend "Desktop" ausgewählt wurde. Diese Seite wird vorwiegend vom Systemadministrator unter den folgenden Umständen verwendet.
Ein weiteres Gerät mit Netzwerk-Scan-Funktion wurde zum Netzwerk hinzugefügt und Scannen zum Desktop soll von diesem Gerät an eine im zuvor exisitierenden Gerät gespeicherte Zieladresse ausgeführt werden.
Siehe "Programmierte Übertragungsziele bearbeiten oder löschen" (S.14), und wählen sie die Scannen zum Desktop Zieladresseinformationen, die an das neue Gerät übertragen werden sollen. Geben Sie diese Informationen im gleichen Einstellungsbildschirm des neuen Gerätes ein (klicken Sie nach Eingabe aller Informationen auf "Übermitteln"). Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Zieladresse, wenn Sie weitere Zieladressen zum neuen Gerät übertragen wollen.
Beachten Sie, dass die Übertragung und der Empfang nicht möglich ist, wenn Abweichungen zwischen den neu programmierten Informationen und den auf dem Host-Rechner gespeicherten Informationen bestehen.
Hinweis
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Wenn sie unter "Hostname oder IP-Adresse" einen Host-Namen eingegeben haben, müssen Sie die
Einstellungen für den DNS-Server oder den WINS-Server festlegen. Klicken Sie dazu im Menü auf "Anwendung" und auf der folgenden Seite auf "DNS" oder "WINS", um die entsprechenden Einstellungen festzulegen.
12
Page 15
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Gruppennamen speichern (Scannen zu E-Mail)
Wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden, können Sie ein gescanntes Bild in einem einzigen Vorgang an mehrere Zieladressen versenden.
Hinweis
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf "Gruppe".
2
In einer Gruppe können maximal 100 Zieladressen gespeichert werden.
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
1
Klicken Sie nach Eingabe aller
4
Einträge auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
13
Page 16
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Programmierte Übertragungsziele bearbeiten oder löschen
Klicken Sie auf "Ziel" im Menü, um programmierte Zieladresen zu bearbeiten oder zu löschen.
Klicken Sie im Menü der Webseite auf
1
"Ziel".
Markieren Sie in der Liste der
2
Zieladressen die Zieladressen, die Sie bearbeiten oder löschen möchten.
Klicken Sie auf "Bearbeiten"
3
unterhalb der Liste, um die ausgewählte(n) Zieladresse(n) zu bearbeiten.
Das Programmierfenster für die in Schritt 2 gewählte Zieladresse wird geöffnet. Geben Sie die Informationen so ein, wie Sie sie urspünglich gespeichert haben.
Klicken Sie abschließend auf "Übermitteln", um die Änderungen zu speichern.
Klicken Sie auf "Löschen" unterhalb
4
der Liste, um die ausgewählte(n) Zieladresse(n) zu löschen.
Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen. Klicken Sie auf "Ja", um zu löschen.
Hinweis
Wenn sie in folgenden Situationen versuchen, eine programmierte Zieladresse zu bearbeiten oder zu löschen, erscheint eine Warnmeldung und Bearbeiten/Löschen ist nicht möglich.
Die zu bearbeitende oder zu löschende Zieladresse wird gerade für eine Übertragung verwendet.
Die Zieladresse gehört zu einer Gruppe.
Wird die Zieladresse gerade für eine Übertragung verwendet, brechen Sie die Übertragung ab oder warten Sie, bis die Übertragung beendet ist und bearbeiten/löschen Sie die Zieladresse dann. Gehört die Zieladresse zu einer Gruppe, löschen Sie die Zieladresse aus der Gruppe und bearbeiten/löschen Sie diese dann.
14
Page 17
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
ABSENDERINFORMATIONEN SPEICHERN (Scannen zu E-Mail)
Verwenden Sie diesen Vorgang, um Absenderinformationen (Absendername und E-Mail-Adresse) zu speichern, die angezeigt werden, wenn Sie ein Bild mit Scannen zu E-Mail versenden. Es können maximal 200 Absender gespeichert werden (jeweils nur ein Absender kann für die Übertragung ausgewählt werden). Der Name des Absenders wird im E-Mail-Programm des Empfangers angezeigt.
Klicken Sie im Menü auf "Absender".
1
Klicken Sie auf "Hinzufügen".
2
Das Programmierfenster für den Absender wird geöffnet.
Geben Sie die Informationen für den
3
Absender ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Wurde die Benutzerkennung aktiviert und Sie möchten, dass zum Abruf der oben eingegebenen Informationen eine Kennung eingegeben werden muss, müssen Sie den Benutzernamen für diese Information im Feld "Anmeldename" eingeben (maximal 32 Zeichen). Der Benutzername muss identisch sein mit dem auf dem LDAP-Server gespeicherten Benutzernamen.
1
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
Programmierte Absenderinformationen bearbeiten oder löschen
Klicken Sie im Menü auf "Absender".
1
Klicken Sie auf "Bearbeiten" oder
2
"Löschen".
Wenn Sie "Bearbeiten" wählen, bearbeiten Sie die Informationen genauso wie Sie diese urpsrünglich programmiert haben. Klicken sie abschließend auf "Hinzufügen", um die Änderungen zu speichern. Wenn Sie "Löschen" wählen, werden Sie aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen. Klicken Sie auf "Ja", um zu löschen.
15
Page 18
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
AUF DER WEBSEITE PROGRAMMIERTE INFORMATIONEN SCHÜTZEN ("Kennwörter")
Sie können Passwörter festlegen, um die auf der Webseite gespeicherten Einstellungen und Informationen zu schützen. Beachten Sie, dass die Einrichtung von Passwörtern nicht erforderlich ist; die Netzwerk-Scan-Funktion kann auch ohne Passwörter verwendet werden. Es können separate Passwörter für den Administrator und die Benutzer eingerichtet werden. Wird die Webseite durch Eingabe eines Benutzer-Passworts aufgerufen, sind die Funktionen "Geräte-Setup" und "Netzwerk-Setup" deaktiviert.
Klicken Sie im Menü auf
1
"Kennwörter".
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
2
für "Kennwortschutz dieser Webseite aktivieren".
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
5
"Übermitteln".
Das eingegebene Passwort ist gespeichert.
Schalten Sie das Gerät nach dem Einrichten des Passworts aus und gleich wieder ein.
Wurde ein Passwort eingerichtet, werden Sie aufgefordert ein Passwort einzugeben, wenn Sie versuchen, eine geschützte Webseite aufzurufen. Geben Sie "user" im Feld "Benutzername" ein, wenn Sie die Seite als Benutzer aufrufen. Geben Sie "admin" ein, wenn Sie die Seite als Administrator aufrufen. Detaillierte Informationen zum Einrichten von Passwörtern erhalten Sie in der "Hilfe".
Geben Sie im Feld
3
"Vorgangsverzeichnis" das aktuelle Passwort ein.
Wenn Sie erstmalig ein Passwort einrichten, geben Sie im Feld "Vorgangsverzeichnis" "Sharp" ein.
Achtung
Geben Sie die Passwörter für
4
Geben Sie unbedingt "S" in Großbuchstaben und "harp" in Kleinbuchstaben ein (Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden).
"Benutzerkennwort" und "Vorgangsverzeichnis" ein.
Es können maximal 7 Zeichen und/oder Zahlen für jedes Passwort eingegeben werden (Groß-/Kleinschreibung beachten). Achten Sie darauf, dass Sie im Feld "Neues Kennwort" das selbe Passwort eingeben wie im Feld "Kennwort bestätigen".
16
Page 19
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
LOGIN-NAME UND PASSWORT EINGEBEN.
LOGIN-NAME
KENNWORT
1/2
OK
ABC GRUP
JKLMNGHI OPQRST UVWXYZ
rp002
rp001
rp003
Sharp001
LOGIN-NAME UND PASSWORT EINGEBEN.
LOGIN-NAME
KENNWORT
ÃÄÂ/ãäâ
12#$%
abc
ABC
AB/ab
ABBRECHEN OK
NUTZUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION BESCHRÄNKEN (BENUTZERKENNUNG)
Die Nutzung der Netzwerk-Scan-Funktion kann mit Hilfe von auf dem LDAP-Server gespeicherten Passwörtern beschränkt werden.
Für die Benutzerkennung erforderliche Einstellungen
Folgende Einstellungen sind erforderlich, um eine Benutzerkennung einzurichten:
Kennung aktivieren (Schritt 3 auf Seite 6)
Einstellungen für LDAP-Server festlegen (S. 8)
Benutzernamen speichern (S.15)
Anmeldung bei aktivierter Benutzerkennung
Um die Netzwerk-Scan-Funktion bei aktivierter Benutzerkennung nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
Drücken Sie die Taste [SCAN] auf dem
1
Bedienfeld.
Der Anmeldebildschirm erscheint.
Drücken Sie die Taste [KENNWORT].
4
1
Drücken Sie die Taste [LOGIN-NAME].
2
Drücken Sie auf einen Benutzernamen
3
und anschließend auf die Taste [OK].
Geben Sie das Passwort ein.
5
Geben Sie als Passwort das im Server gespeicherte Benutzer-Passwort ein.
KENNWORT
LEER
Drücken Sie die Taste [OK].
6
AB/ab
Sind Benutzername und Passwort gültig, erscheint der Eingangsbildschirm (S.18) für den Netzwerk-Scan-Modus.
ABBRECHEN OK
ABC
12#$%
ÃÄÂ/ãäâ
abc
Hinweis
Drücken Sie die Taste [ACC.#-C] ( ), um sich abzumelden. Wenn der Kostenstellenmodus aktiviert war, endet außerdem die Ihrem Konto belastete Sitzung. Sie müssen sich abmelden, um in einen anderen als den Netzwerkscannermodus umzuschalten.
17
Page 20
SCAN-MODUS EINGANGSBILDSCHIRM
ADRESSBUCH
BEREIT ZUM SENDEN.
300dpi
AUTO
QUALITÄT
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
AUTO
ORIGINAL
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
Der Bildschirm für die Parametereinstellungen im Scan-Modus wird durch Drücken der Taste [SCAN] angezeigt (siehe Bedienungsanleitung für Kopierer), während Kopier-Modus, Druck-Modus, Fax-Modus oder der Auftragsstatus-Bildschirm im Bedienfeld angezeigt werden. Wurde die Benutzerkennung aktiviert, wird der Eingangsbildschirm nach Eingabe der Benutzerkennung angezeigt. (S.17) In der folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass nach Drücken der Taste [SCAN] der Bildschirm für Parametereinstellungen angezeigt wird (siehe unten). Wurde die Anzeige so eingestellt, dass nach dem Drücken der Taste [SCAN] das Adressbuchfenster angezeigt wird (folgende Seite), drücken Sie im Adressbuchfenster die Taste [PARAMETEREINSTELLUNGEN], um zum Bildschirm für Parametereinstellungen zu wechseln.
Hinweis
Das Gerätebetreuer-Programm "EINSTELLUNG STANDARDANZEIGE" wird verwendet, um die Anzeige so einzustellen, dass nach Drücken der Taste [SCAN] entweder der Bildschirm für Parametereinstellungen (siehe unten) oder das Adressbuchfenster (folgende Seite) angezeigt wird (siehe Gerätebetreuer-Anleitung).
Informationen zu den Gerätekomponenten und zum Bedienfeld für die Netzwerk-Scan-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitng für Kopierer.
Bildschirm für Parametereinstellungen
Die Anzeige ist werksseitig so eingestellt, dass der folgende Bildschirm für Parametereinstellungen als Eingangsbildschirm angezeigt wird.
1
1
Meldungsdisplay
Hier werden Meldungen über den aktuellen Status des Gerätes angezeigt.
2
[ADRESSBUCH] Taste (S.19)
Zeigt das Adressbuchfenster an (nächste Seite). Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine One-Touch-Taste verwenden wollen, die mit einer Zieladresse (oder Gruppe) hinterlegt ist.
3
[ADRESSPRÜFUNG] Taste (S.22)
Wenn Sie die Funktion Scan zu E-Mail ausführen, drücken Sie diese Taste, um die ausgewählten Optionen zu prüfen. Es wird eine Liste der Zieladressen angezeigt, aus der Sie falsche Einträge löschen können.
4
[ADRESSEINGABE] Taste (S.22)
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden und die E-Mail-Adresse des Empfängers lieber manuell als über eine One-Touch-Taste eingeben möchten.
5
[EINST. SENDEN] Taste (S.30)
Drücken Sie diese Taste, um beim Senden eines gescannten Bildes den Betreff*, den Dateinamen oder den Absender zu ändern.
* Wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden.
18
10
9
8
7
6
6
Zeigt die Symbole für zweiseitiges Original und Auftragsaufbau an (S.24, 25)
Eines dieser Symbole wird angezeigt, wenn nach Drücken der Taste [ORIGINAL] entweder zweiseitiges Scannen oder Auftragsaufbau-Scannen (bei installiertem RSPF) ausgewählt wird. Das Symbol kann berührt werden, um ein Funktionsauswahlfenster zu öffnen.
7
[ORIGINAL] Taste (S.24, 25, 26)
Drücken Sie diese Taste, um die Originalgröße manuell einzugeben oder zweiseitiges Scannen bzw. Auftragsaufbau (bei installiertem RSPF) auszuwählen.
8
[DATEIFORMAT] Taste (S.29)
Drücken Sie diese Taste, um das Format der zu sendenden Bilddatei oder die Anzahl Seiten pro Datei zu ändern. Das gewählte Format wird oben auf der Taste angezeigt.
9
[AUFLÖSUNG] Taste (S.28)
Drücken Sie diese Taste, um die Auflösung des zu scannenden Originals zu ändern. Die gewählte Auflösung wird oben auf der Taste angezeigt.
10
[QUALITÄT] Taste (S.27)
Drücken Sie diese Taste, um die Bildqualität und Druckdichte für das Scannen zu ändern. Die gewählte Bildqualität und Dichte wird oben auf der Taste angezeigt.
2
3
4
5
Page 21
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
USER 1 USER 2 USER 3 USER 4 USER 5 USER 6
ABC
GRUPPE
ABC GRUPPE
OFT VERWEND. ABCD EFGHI JKLMN OPQRST UVWXYZ
TEST5 TEST6
TEST7 TEST8
TEST3
TEST1 TEST2
PARAM.EIN­STELLUNGEN
1/2
ADRESSPRÜFUNG
BEREIT ZUM SENDEN.
GLOBALE
ADRESSSUCHE
Adressbuchfenster
Drücken Sie die Taste [ADRESSBUCH] auf dem Bildschirm für Parametereinstellungen (vorherige Seite), um den unten rechts gezeigten Bildschirm anzuzeigen. Über die Webseite gespeicherte Zieladressen werden entsprechend dem für jede Zieladresse in "Initiale" eingegebenen Buchstaben in Gruppen zusammengefasst. Der hier "Anzeigename" eingegebene Name wird auf der One-Touch-Taste angezeigt ( ).
6
6
1
6
Verwaltung von E-Mail-Zieladressen
1
One-Touch-Tastenfeld
Zeigt die One-Touch-Tasten an, die unter dem ausgewählten Gruppennamen gespeichert wurden. Der Tastentyp ist am Symbol auf der rechten Seite erkennbar.
:Scannen zu E-Mail :Scannen zu FTP
:Scannen zum Desktop
Die auf einem Bildschirm angezeigte Anzahl One-Touch-Tasten kann mit "EINSTELLUNG FÜR ANZAHL ANGEZEIGTER DIREKTADRESSTASTEN" auf 6, 8 oder 12 eingestellt werden.
2
Anzeige-Bildlauf
Zeigt an, wieviele Seiten insgesamt vorhanden sind, wenn nicht alle One-Touch-Tasten auf einer Seite dargestellt werden können. Drücken Sie die Bildlauftasten " " " " um die einzelnen Seiten anzuzeigen.
3
[PARAMETEREINSTELLUNGEN] Taste
Öffnet den Bildschirm für Parametereinstellungen (S.18) zur Eingabe verschiedener Parameter.
4
[GLOBALE ADRESSSUCHE] Taste (S.23)
Wird ein LDAP-Server verwendet, können Sie über diese Taste eine Scannen zu E-Mail-Zieladresse vom LDAP-Server auswählen. Wird kein LDAP-Server verwendet, ist die Taste ausgegraut und kann nicht ausgewählt werden.
TEST4
6
5
[ABC GRUPPE] Taste
1 2
3
5
Drücken Sie diese Taste, um zwischen alphabetischen Einträgen und Gruppennameneinträgen hin- und herzuschalten. Die gewählte Eintragsart ist hervorgehoben.
6
Eintragstasten
Für jeden Eintrag sind One-Touch-Tasten-Zieladressen gespeichert (alphabetische Einträge oder Gruppeneinträge). Drücken Sie auf einen Eintrag, um die zugehörige Karte anzuzeigen.
Über den Gruppennamen werden den One-Touch-Tasten Gruppen zugewiesen, auf die über einen gemeinsamen Namen schnell zugegriffen werden kann. Die Zuweisung erfolgt über die anwenderspezifischen Einstellungen (S.9). Um schnell auf häufig verwendete One-Touch-Tastenziele zugreifen zu können, werden diese in der [OFT VERWEND.] Karte gespeichert.
4
1
Hinweis
Wurde über das Gerätebetreuer-Programm das Adressbuchfenster als Eingangsbilschirm definiert, wird der oben gezeigte Bildschirm als Eingangsbildschirm angezeigt.
Sie können über das Gerätebetreuer-Programm "EINSTELLUNG STANDARDANZEIGE" definieren, dass standardmäßig die Gruppennamen angezeigt werden (siehe Gerätebetreuer-Anleitung).
19
Page 22
2
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
AUTO
DATEIFORMAT
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QU LIT T
TIFF-G4
DATEIFORMAT
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QU LIT T
TIFF-G4
DATEIFORMAT
ADRESSBUCH
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
SENDEN EINES BILDES
GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG
Kapitel 2
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Das Gerät muss sich im Scan-Modus
1
befinden.
Das Gerät befindet sich im Scan-Modus, wenn die Anzeige der Taste [SCAN] leuchtet. Drücken Sie auf die Taste [SCAN], wenn die Lampe aus ist. Wurde die Benutzerkennung aktiviert, müssen Sie sich anmelden. (S.17)
Original einlegen.
2
Detaillierte Informationen zum Thema Einlegen des Originals erhalten Sie in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
Hinweis
Überprüfen Sie die Originalgröße, die
3
Es ist nicht möglich, gleichzeitig Dokumente über das RSPF und das Vorlagenglas zu übertragen. Werden Dokumente gleichzeitig in das RSPF und auf das Vorlagenglas gelegt, wird nur das im RSPF befindliche Dokument gescannt und übertragen.
in der oberen Hälfte der Taste [ORIGINAL] angezeigt wird.
Die Originalgröße wird automatisch erkannt. Drücken Sie die Taste [ORIGINAL], um die Dokumentgröße einzustellen, wenn die Größe des Originals nicht standardisiert ist oder wenn Sie die Größe für den Scanvorgang ändern möchten (siehe Seite 26.)
Qualitätseinstellungen anpassen.
4
(S.27)
Werksseitige Einstellungen:
Bildqualität: TEXT/FOTO
Dichte: AUTO
Auflösung einstellen. (S.28)
5
Werksseitig ist "300dpi" eingestellt.
Dateiformat auswählen. (S.29)
6
Werksseitige Einstellungen:
DATEITYP: TIFF
KOMPRIMIERUNGSMO DUS: MMR (G4)
SEITEN PRO DATEI: ALLE
Drücken Sie die Taste
7
[ADRESSBUCH].
Das Adressbuchfenster wird geöffnet.
20
Hinweis
Um ein Bild vor der Übertragung um 90°
Um ein zweiseitiges Original (mit installiertem RSPF) zu scannen, siehe Seite 24. Befolgen Sie die Schritte auf Seite 25 , um eine größere Anzahl Originale zu scannen (mit installiertem RSPF).
zu drehen, siehe Seite 26.
Page 23
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
OFT VERWEND. ABCD EFGHI JKLMN OP
TEST5 TEST6
TEST7 TEST8
TEST3
TEST1 TEST2
BEREIT ZUM SENDEN.
TEST4
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
Drücken Sie die One-Touch-Taste für
8
die gewünschte Zieladresse.
Die gedrückte Taste wird hervorgehoben. Wurde die falsche Taste gedrückt, Taste nochmals drücken, um die Auswahl aufzuheben. Die Taste ist nicht mehr hervorgehoben.
Hinweis
Informationen zur Programmierung von One-Touch-Tasten finden Sie auf den Seiten 10 bis 13 .
Wurde eine One-Touch-Taste gedrückt, werden im Meldungsfenster die zugehörigen Informationen vom E-Mail-Zieladressfenster angezeigt.
Die Zieladresse für die Übertragung per Scan zu E-Mail kann entweder manuell eingegeben werden oder auf einem LDAP-Server im Netzwerk gesucht werden (S.22 bis 23).
Es können mehrere Zieladressen für eine Scannen zu E-Mail Übertragung angegeben werden (S.22).
Mit RSPF (Automatischer Originaleinzug mit Wendung)
Drücken Sie die [START] Taste ( ).
10
Der Scanvorgang beginnt. Nach beendetem Scanvorgan "SENDEN ERFOLGT. ZUM ABBRECHEN [C] DRÜCKEN." im Bedienfeld und der Sendevorgang beginnt. Nach erfolgreicher Übertragung erscheint "SENDEN WURDE
ABGESCHLOSSEN." im Bedienfeld.
g erscheint
Mit dem Vorlagenglas
Drücken Sie die [START] Taste ( ).
10
Das Original wird gescannt und die Taste [EINLES.-ENDE] erscheint.
2
Dateinamen für das gescannte Bild
9
eingeben. (S.30)
Werden die Sendeeinstellungen nicht geändert, wird der Dateiname anhand der Informationen auf der Webseite vergeben.
Hinweis
ADRESSBUCH
Bei der Bildübertragung per Scannen zu E-Mail können der Betreff und der Absendername eingegeben werden. Normalerweise werden Betreff und Absender automatisch anhand der Informationen übernommen, die unter "Antwort E-Mail-Adresse" in "SMTP-Setup" auf der Webseite gespeichert wurden. Ist die Benutzerkennung aktiviert, wird die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers als Absender verwendet.
Um eine weitere Seite zu scannen,
11
legen Sie die neue Seite ein und drücken Sie die [START] Taste ( ).
Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Seiten eingescannt wurden.
Hinweis
Drücken Sie die Taste [EINLES.-ENDE],
12
Erfolgt eine Minute lang keine Eingabe, startet der Scanvorgang automatisch und die Übertragung beginnt.
nachdem die letzte Seite gescannt wurde.
"
ENDEN ERFOLGT.
ZUM ABBRECHEN [C] DRÜCKEN." erscheint im Bedienfeld und die Übertragung beginnt.
EINLES.-ENDE
Nach erfolgreicher Übertragung erscheint "SENDEN WURDE ABGESCHLOSSEN." im Bedienfeld.
Hinweis
Um die Übertragung abzubrechen, während "SCANNEN DES ORIGINALS." angezeigt wird oder bevor die Taste [EINLES.-ENDE] gedrückt wurde, drücken Sie die Taste [LÖSCHEN] ( ) oder die Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ). Wenn Sie die Taste [LÖSCHEN] ( ) gedrückt haben, bleiben die Einstellungen für die Zieladresse und das Scannen erhalten. Um eine Übertragung abzubrechen, drücken Sie die Taste [AUFTRAGSSTATUS] und brechen den Auftrag ab. (S.31) Wenn der Speicher währed des Scannens von Vorlagen vollläuft, wird im Bedienfeld die Meldung "DER SPEICHER IST BEINAHE VOLL." angezeigt. Drücken Sie die Taste [SENDEN], um die zu diesem Zeitpunkt gescannten Daten zu senden. Drücken Sie die Taste [ABBRECHEN], um die Übertragung abzubrechen. Tritt ein Zuführungsfehler auf, während das Original gescannt wird, entnehmen Sie das Original entsprechend den Anweisungen auf dem Bedienfeld. Drücken Sie die Taste [START] ( ), um nach Beheben des Zuführungsfehlers den Scanvorgang fortzusetzen.
21
Page 24
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ADRESSBUCH
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
abc
ABC
ABBRECHEN OK
ADRESSBUCH
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
ÜBERTRAGUNGSMETHODEN FÜR SCANNEN ZU E-MAIL
Die Zieladresse für Scannen zu E-Mail kann entweder aus dem Adressbuch ausgewählt oder manuell eingegeben werden. Sie können auch eine E-Mail-Adresse auswählen, die auf einem LDAP-Server gespeichert ist. Sie können diese Methoden kombinieren, um mehrere Zieladressen für eine Übertragung per Scannen zu E-Mail auszuwählen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine E-Mail-Adresse manuell einzugeben oder eine auf einem LDAP-Server gespeicherte Adresse auszuwählen.
Ein Bild durch manuelle Eingabe einer E-Mail-Adresse senden
Führen Sie die Schritte 1 bis 6 in
1
"GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG" durch. (S.20)
Drücken Sie die Taste
2
[ADRESSEINGABE].
Der Bildschirm für die Eingabe der E-Mail-Adresse erscheint.
Verwenden Sie die Tasten auf der
3
Tastatur zur Eingabe der E-Mail-Adresse.
E-MAIL-ADRESSE
ppd1@sharp.co.jp
LEER
Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste , um den Cursor ( ) zurück zu bewegen und den Fehler zu korrigieren.
Drücken Sie zur Eingabe einer Zahl die Taste [AB/ab 12#$%]. Der Bildschirm wechselt zur Zahleneingabe. Drücken Sie die Taste [AB/ab 12#$%] erneut, um wieder zur Texteingabe zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste [OK].
4
ABBRECHEN OK
12#$%
AB/ab
ABC
abc
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um
5
eine weitere E-Mail-Adresse einzugeben.
Führen Sie die Schritte 7 und 8 in "GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG" (S.20 bis 21) aus, um eine E-Mail-Adresse aus dem Adressbuchfenster auszuwählen. Führen Sie die Schritte unter "Ein Bild durch Auswahl einer E-Mail-Adresse auf einem LDAP-Server senden" (S.23) aus, um eine E-Mail-Adresse von einem LDAP-Server auszuwählen.
Hinweis
Drücken Sie die Taste
6
Wenn Sie häufig an eine feste Gruppe von Zieladressen übertragen, können Sie diese Ziele in einer Gruppe zusammenfassen (S.13).
[ADRESSPRÜFUNG], um die Zieladressen zu überprüfen.
Wurde die Taste [ADRESSPRÜFUNG] gedrückt, werden nur die zuvor eingegebenen Zieladressen angezeigt. Drücken Sie die Taste für die gewünschte Zieladresse, um eine Zieladresse zu löschen. Drücken Sie die Taste [OK], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis
Fortsetzung von Schritt 9 in
7
Die manuell eingegebenen oder ausgewählten Zieladressen werden im Adressprüffenster als One-Touch-Tasten angezeigt. Maximal 18 Zeichen der E-Mail-Adresse können auf jeder Taste angezeigt werden.
"GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG" (S.21).
Achtung
22
Hinweis
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Scannen zu E-Mail Senden Sie keine zu großen Bilddaten. Ihr Mailserver-Administrator hat möglicherweise die Datenmenge beschränkt, die bei einer E-Mail-Sendung übertragen werden kann. Wird diese Datenmenge überschritten, wird die E-Mail nicht an den Empfänger gesendet. Auch wenn keine Beschränkung exisitiert und die E-Mail erfolgreich gesendet wurde, kann das Netzwerk des Empfängers durch die langen Ladezeiten aufgrund der großen Datenmengen stark belastet werden, je nach der vorhandenen Netzwerkumgebung (Internetanschluss) des Empfängers. Werden große Bilddaten wiederholt übertragen, kann die daraus resultierende Belastung des Netzwerks auch andere Datenübertragungen beeinträchtigen oder sogar zum Ausfall von Server oder Netzwerk führen. Müssen Sie mehrere Dokumente senden, sollten Sie beispielsweise versuchen, die Auflösung herabzusetzen.
Die maximal zulässige Dateigröße von mit Scannen zu E-Mail gesendeten Bilddaten kann unter "Maximale Grösse des E-Mail-Anhangs."(S.6) auf der Webseite festgelegt werden.
Drücken Sie [ALLES LÖSCHEN] ( ), um den Vorgang während der Auswahl von Zieladressen abzubrechen.
Page 25
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ADRESSBUCH
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
ABC GRUPPE
JKLMN OPQRST UVWXYZ
PARAM.EIN­STELLUNGEN
1/2
ADRESSPRÜFUNG
GLOBALE
ADRESSSUCHE
1/2
ABBRECHEN OK
SERVER WÄHLEN
SERVER 1
SERVER 2
SERVER 3
SERVER 4
test5 test6
test3
test1
HINZUFÜGEN
tes
test2
BEREIT ZUM SENDEN.
test4
test5 test6
test3
test1
HINZUFÜGEN
tes
test2
No.001:test1 xxxx@xxx.xx.xx
test4
PARAM.EIN­STELLUNGEN
ADRESSPRÜFUNG
ERNEUT SUCHEN
ADRESSBUCH
Ein Bild durch Auswahl einer E-Mail-Adresse auf einem LDAP-Server senden
Um einen LDAP-Server verwenden zu können, müssen die Einstellungen für den LDAP-Server auf der Webseite vorgenommen werden.
Führen Sie die Schritte 1 bis 6 in
1
"GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG" durch. (S.20)
Drücken Sie die Taste
2
[ADRESSBUCH].
Das Adressbuchfenster wird geöffnet.
Drücken Sie die Taste [GLOBALE
3
ADRESSSUCHE].
Der Bildschirm für die globale Adresssuche wird angezeigt.
Hinweis
Wurden mehrere LDAP-Server eingerichtet, erscheint der Bildschirm für die Serverauswahl. Drücken Sie die Taste für den gewünschten Server und anschließend die Taste [OK].
Drücken Sie die Taste [OK].
5
Der Server beginnt mit der Suche. Nach Abschluss der Suche wird eine Liste der gefundenen E-Mail-Adressen angezeigt.
Hinweis
Drücken Sie die One-Touch-Taste für
6
Wurde keine Adresse gefunden, drücken Sie die Taste [OK] im erscheinenden Meldungsfenster. Drücken Sie die Taste [ERNEUT SUCHEN] und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4.
die gewünschte Zieladresse.
Falscheingabe durch Drücken der richtigen Taste korrigieren.
Drücken Sie die Taste [HINZUFÜGEN].
7
Die in Schritt 6 ausgewählte Zieladresse wird als Zieladresse für die Übertragung übernommen.
2
4
GLOBALE ADRESSSUCHE
test
Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste , um den Cursor ( ) zurück zu bewegen und den Fehler zu korrigieren.
Drücken Sie zur Eingabe einer Zahl die Taste [AB/ab
Zahleneingabe. Drücken Sie die Taste [AB/ab 12#$%] erneut, um wieder zur Texteingabe zurückzukehren.
Der ausgewählte Server wird hervorgehoben.
Drücken Sie die Taste für den gewünschten Server und anschließend die Taste [OK].
ABBRECHEN OK
ABC
12#$%
LEER
12#$%]. Der Bildschirm wechselt zur
AB/ab
abc
Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 7, um
8
eine weitere E-Mail-Adresse einzugeben.
Wurden mehrere LDAP-Server eingerichtet und Sie möchten einen anderen Server auswählen, drücken Sie die Taste [ADRESSBUCH] und dann die Taste [GLOBALE ADRESSSUCHE].
Drücken Sie die Taste [ADRESSPRÜFUNG],
9
um die Zieladressen zu überprüfen.
Wurde die Taste [ADRESSPRÜFUNG] gedrückt, werden nur die zuvor eingegebenen Zieladressen angezeigt. Drücken Sie die Taste für die gewünschte Zieladresse, um eine Zieladresse zu löschen. Drücken Sie die Taste [OK], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Fortsetzung von Schritt 9 in "GRUNDLEGENDES
10
ZUR ÜBERTRAGUNG" (S.21).
Hinweis
Drücken Sie [ALLES LÖSCHEN] ( ), um den Vorgang während der Auswahl von Zieladressen abzubrechen.
23
Page 26
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRA
AUTO
2SEITIG BROSCHÜRE
2SEITIG QUER
ORIGINALFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
OK
2SEITIG QUER
AUFTRAGS­AUFBAU
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QU LIT T
TIFF-G4
DATEIFORMAT
SCANNEN UND ÜBERTRAGEN EINES ZWEISEITIGEN ORIGINALS (mit installiertem RSPF)
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein zweiseitiges Original automatisch zu scannen.
Das Gerät muss sich im Scan-Modus
1
befinden. Legen Sie das Dokument in den RSPF ein. (S.20)
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL].
2
Drücken Sie je nach eingelegtem
3
Original die Tasten [2SEITIG BROSCHÜRE] oder [2SEITIG QUER].
Wenn Sie zur Erstellung einer Bilddatei das Original um 90° drehen möchten, drücken Sie auf das [BILD 90 GRAD DREHEN] Kontrollkästchen (im Kästchen sollte ein Haken erscheinen).
Drücken Sie die Taste [OK].
4
Rückkehr zum Eingangsbildschirm.
Rechts neben der Taste [ORIGINAL] erscheint das Symbol für ein zweiseitiges Original. (Beispiel: Angezeigtes Symbol, wenn die Taste [2SEITIG BROSCHÜRE] gedrückt wurde.)
Fotsetzung von Schritt 4 in
5
"GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG" (S.20 bis 21).
Hinweis
Hinweis
24
Erscheint auf dem Bildschirm in Schritt 2 nicht die korrekte Größe, drücken Sie die Taste [MANUELL] und geben Sie die korrekte Größe ein (S.26).
Buchformat und Kalenderformat Dokumente im Buchformat sind seitlich gebunden, Dokumente im Kalenderformat sind am oberen Rand gebunden.
Der zweiseitige Scan-Modus wird nach beendeter Übertragung ausgeschaltet. Der zweiseitige Scan-Modus kann außerdem durch Drücken der Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ) abgebrochen werden.
Buchformat Kalenderformat
Page 27
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
OK
2SEITIG QUER
AUFTRAGS­AUFBAU
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
OK
2SEITIG QUER
AUFTRAGS­AUFBAU
300dpi
QU LIT T
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
AUTO A4
ORIGINAL
EINE GROSSE ANZAHL ORIGINALE SCANNEN (mit installiertem RSPF)
Eine große Anzahl von Originalen können Sie mit Hilfe des RSPF im Stapelbetrieb scannen.
Das Gerät muss sich im Scan-Modus
1
befinden. Legen Sie das Dokument in den RSPF ein. (S.20)
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL].
2
Drücken Sie die Taste
3
[AUFTRAGSAUFBAU].
Wenn Sie zur Erstellung einer Bilddatei das Original um 90° drehen möchten, drücken Sie auf das [BILD 90 GRAD DREHEN] Kontrollkästchen (im Kästchen sollte ein Haken erscheinen).
Hinweis
Drücken Sie die Taste [OK].
4
Erscheint auf dem Bildschirm in Schritt 2 nicht die korrekte Originalgröße, drücken Sie die Taste [MANUELL] und geben Sie die korrekte Originalgröße ein (S.26).
Rückkehr zum Eingangsbildschirm.
Führen Sie die Schritte 4 bis 9 of
5
"GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG" durch. (S.20 bis 21)
Drücken Sie die [START] Taste ( ).
6
Die Originale werden gescannt. Im Bedienfeld erscheint eine Meldung.
Wurden alle Originale im RSPF
7
gescannt, legen Sie den nächsten Stapel ein und drücken sie die Taste [START] ( ).
Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Seiten eingescannt wurden.
Hinweis
Wurden alle Originale gescannt,
8
Erfolgt eine Minute lang keine Eingabe, startet der Scanvorgang automatisch und die Übertragung beginnt.
drücken Sie die Taste [EINLES.-ENDE].
SENDEN ERFOLGT. ZUM ABBRECHEN [C] DRÜCKEN." erscheint im Bedienfeld und die
EINLES.-ENDE
Übertragung beginnt. Nach erfolgreicher Übertragung erscheint "SENDEN WURDE ABGESCHLOSSEN." im Bedienfeld.
2
Neben der Taste [ORIGINAL] wird das Symbol für Auftragsaufbau angezeigt.
Hinweis
Der Auftragsaufbau-Modus wird nach beendeter Übertragung ausgeschaltet. Der Auftragsaufbau-Modus kann außerdem durch Drücken der Taste [ALLES LÖSCHEN] ( ) abgebrochen werden.
Lesen Sie die Hinweise auf Seite 22, wenn Sie Scannen zu E-Mail ausführen.
25
Page 28
SCAN-EINSTELLUNGEN
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
MANUELL
BILD 90 GRAD DREHEN
2SEITIG QUER
AUFT AUFB
ORIGINALFORMAT
AUTO MANUELL
OK
ORIGINALFORMAT
OK
B5
A4R
A5R
A4
A5
B5R
INCH
AB
A3B4
5 X8
1
/
2
1 / 2
5 X8 R
1 / 2
1
/
2
8 X11R
1 / 2
8 X13
1 / 2
8 X14
1
/
2
8 X11
1
/
2
11X17
AUTO MANUELL
OK
ORIGINALFORMAT
OK
INCH
AB
R
1
/
2
1
/
2
8 X11
1
/
2
8 X11
1
/
2
MANUELL
OK
OK
INCH
AB
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
TIFF-G4
DATEIFORMAT
8½X11
(ORIGINALGRÖSSE, QUALITÄT, AUFLÖSUNG, DATEIFORMAT UND SENDEN)
Beim Senden einse Bildes können Sie die Werte für Originalgröße, Qualität, Auflösung, Dateiformat und Dateiname ändern.
SCAN-GRÖSSE MANUELL EINSTELLEN
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL] und stellen Sie die Originalgröße manuell ein, wenn Sie ein Original nicht standardisierter Größe einlegen oder wenn Sie die Größe für den Scanvorgang ändern möchten. Führen Sie nach dem Einlegen des Dokuments in den RSPF oder auf das Vorlagenglass die folgenden Schritte durch.
Hinweis
Drücken Sie die Taste [ORIGINAL].
1
Drücken Sie die Taste [MANUELL].
2
A3, A4, A4R, A5, A5R*, B4, B5, B5R. * Diese Größen werden nur bei Verwendung des RSPF automatisch erkannt. Wurde ein Original eingelegt, das nicht den Standardgrößen entspricht (einschließlich Sondergrößen), wird entweder die am nächsten zutreffende Größe oder gar keine Originalgröße angezeigt.
Die auszuwählenden Größen werden angezeigt.
Folgende Standardgrößen werden erkannt:
Hinweis
Wenn Sie zur Erstellung einer Bilddatei das
drehen möchten, aktivieren Sie
Original um 90
°
das [BILD 90 GRAD DREHEN] Kontrollkästchen (im Kästchen sollte ein Haken erscheinen).
Die Tasten [2-SEITIG] und [AUFTRAGSAUFBAU] werden auf Geräten ohne installierten RSPF nicht angezeigt.
Wenn Sie eine Zollgröße auswählen möchten, drücken Sie die Taste [AB INCH] und anschließend die Taste für die gewünschte Originalgröße.
[INCH] wird hervorgehoben und Tasten für INCH-Größen werden angezeigt. Drücken Sie die Taste [AB INCH] erneut, um zur AB-Größe zurückzukehren.
Drücken Sie die obere [OK] Taste.
4
Rückkehr zum Eingangsbildschirm. Wenn Sie die untere [OK] Taste drücken, kehren Sie zu Schritt 2 zurück.
Die gewählte Größe wird in der oberen
5
Hälfte der Taste [ORIGINAL] angezeigt.
Drücken Sie die Taste für die
3
gewünschte Originalgröße.
[AUTO] wird nicht mehr hervorgehoben. [MANUELL] und die Taste für die gewählte Originalgröße werden
26
hervorgehoben.
Hinweis
Drücken Sie [ALLES LÖSCHEN] ( ), um zur automatischen Größenerkennung zurückzukehren.
Page 29
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
300dpi
AUFLÖSUNG
QUALITÄT
TIFF-G4
AUTO
DATEIFORMAT
FOTO
TEXT
ORIGINAL­BILDTYP
TEXT/FOTO
1
OK
MANUELL
1 3 5
AUTO
OK
MANUELL
1 3 5
AUTO
OK
MANUELL
1 3 5
AUTO
AUSWÄHLEN DER QUALITÄT
Sie können die Qualität für das Original manuell einstellen. Führen sie nach Einlegen des Originals im Scan-Modus die folgenden Schritte durch. Werksseitig ist für die Bildqualität "TEXT/FOTO" und für die Dichte "AUTO" eingestellt.
Drücken Sie die Taste [QUALITÄT].
1
Originaltyp auswählen.
2
Drücken Sie die für den zu scannenden Originaltyp passende Taste. Das Bild wird entsprechend dem gewählten Typ verarbeitet. Sie haben die Auswahl "TEXT", "TEXT/FOTO" und "FOTO".
Stellen Sie die Druckdichte ein.
4
Drücken Sie die Taste
oder , um die Druckdichte für den Scanvorgang einzustellen. (Drücken Sie für dunklere Bilder oder für hellere Bilder)
Drücken Sie die Taste [OK].
5
Rückkehr zum Eingangsbildschirm.
·
2
TEXT ( ) : Textdokument TEXT/FOTO ( ) : Textdokument mit Grafiken oder Bildern. FOTO ( ) : Fotografien oder Abbildungen
Drücken Sie die Taste
3
[AUTO MANUELL].
"MANUELL" wird hervorgehoben.
27
Page 30
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QU LIT T
TIFF-G4
DATEIFORMAT
600dpi
300dpi
200dpi
OK
600dpi
300dpi
200dpi
AUFLÖSUNG EINSTELLEN
Die Auflösung zum Scannen eines Originals kann ausgewählt werden. Führen sie nach Einlegen des Originals im Scan-Modus die folgenden Schritte durch. Werksseitig ist die Auflösung auf "300 dpi" eingestellt.
Auflösung ändern
Drücken Sie die Taste [AUFLÖSUNG].
1
Drücken Sie die Taste für die
2
gewünschte Auflösung.
Wählen Sie eine Auflösung, die am besten geeignet ist für das Original. Die ausgewählte Taste wird hervorgehoben.
Drücken Sie die Taste [OK].
3
Rückkehr zum Eingangsbildschirm.
Hinweis
Die Auflösung ist werksseitig auf 300 dpi eingestellt. Bei normalen Textdokumenten erzielen Sie bei einer Auflösung von 200 dpi oder 300 dpi ausreichende Ergebnisse (200 dpi entsprechen der Einstellung "Fein" bei Faxgeräten). Eine Auflösung von 600 dpi sollte nur gewählt werden, wenn eine hohe Wiedergabequalität erforderlich ist (z.B. Fotografien oder Abbildungen). Beachten Sie, dass die Dateigröße bei einer hohen Auflösung wächst. Dies kann Probleme verursachen, wenn die Speicherkapazität des Servers beim Empfänger nicht ausreicht oder der Administrator die Dateigröße für empfangende Daten beschränkt hat. War die Übbertragung nicht erfolgreich, können Sie beispielsweise die Anzahl gescannter Seiten oder die Scan-Größe des Originals reduzieren ("SCAN-GRÖSSE MANUELL EINSTELLEN" (S.26)).
Die werksseitig eingestellten Werte können über das Gerätebetreuer-Programm geändert werden (siehe "AUSGANGSEINSTELLUNG AUFLÖSUNG" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Nach dem Start des Scanvorgangs kann die Auflösung nicht mehr verändert werden.
28
Page 31
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
AUTO A4
ORIGINAL
300dpi
AUFLÖSUNG
QU LIT T
TIFF-G4
DATEIFORMAT
300dpi
TIFF
1 2 3 4 5 6ALLE
MH (G3)
QUALITÄT
AUFLÖSUNG
PDF
OK
OHNE MMR (G4)
KOMPRIMIERUNGSMODUS
SEITEN PRO DATEI
D TEITYP
DATEIFORMAT
AUTO A4
ORIGINAL
OK
MMR (G4)
DATEIFORMAT AUSWÄHLEN
Sie können das Format der zu erstellenden Bilddatei auswählen (Dateityp, Komprimierung und Seiten pro Datei). Werksseitig voreingestellt sind "TIFF" für Dateityp, "MMR (G4)" für die Komprimierung und "ALLE" für Seiten pro Datei.
Drücken Sie die Taste
1
[DATEIFORMAT].
Wählen Sie den Dateityp und die
2
Komprimierung aus.
Als Dateityp für die zu erstellende Bilddatei kann [TIFF] oder [PDF] gewählt werden, für die Komprimierung [OHNE], [MH (G3)] oder [MMR (G4)].
Legen Sie die Anzahl Seiten pro Datei
3
fest.
Hinweis
Die werksseitig eingestellten Werte können über das Gerätebetreuer-Programm geändert werden (siehe "AUSGANGSDATEIFORMAT EINSTELLEN" in der Gerätebetreuer-Anleitung).
Soll das gescannte Bild nicht mit dem Programm von der CD-ROM geöffnet werden, die zum Lieferumfang der Netzwerk-Scan-Option gehört, muss der Empfänger über eine entsprechende Anwendung verfügen, die in der Lage ist, Bilddaten im gewählten Dateiformat zu
öffnen.
Die werksseitige Einstellung für das
Bildformat erzeugt kleinstmögliche Dateien (TIFF G4). Kann der Empfänger die Datei nicht öffnen, müssen Sie das Bild eventuell in einem anderen Format erneut senden.
Ist die Anzahl der gescannten Originale nicht durch die Zahl in "SEITEN PRO DATEI" teilbar besteht die letzte Datei aus weniger Seiten.
2
Drücken Sie die Tasten "ALLE" oder [1] bis [6].
[ALLE]:Die gescannten Bilder werden in einer Datei
[1] bis [6]:Es werden mehrere Bilddateien mit der
zusammengefasst.
gewählten Anzahl Seiten erstellt.
Drücken Sie die Taste [OK].
4
Rückkehr zum Eingangsbildschirm.
29
Page 32
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
ADRESSEINGABE
ADRESSPRÜFUNG
EINST. SENDEN
BETREFF
DATEINAME
ABSENDER
(STANDAR
(STANDAR
(STANDAR
EINST. SENDEN
ABC GRUPPE
OFT VERWEND. ABCD EFGHI JKLMN OPQRST UVWXYZ
OK
1/2
TEST5 TEST6
TEST3
TEST1 TEST2
TEST4
OK
SENDEEINSTELLUNGEN ÄNDERN
Der Dateiname des gesannten Bildes kann geändert werden. Auch Betreff und Absender können beim Senden eines Bildes mit Scannen zu E-Mail geändert werden. Werden die Sendeeinstellungen nicht geändert, werden automatisch die auf der Webseite gespeicherten Informationen übernommen.
Drücken Sie die Taste [EINST.
1
SENDEN].
ADRESSBUCH
Drücken Sie die Tasten [BETREFF],
2
[DATEINAME], oder [ABSENDER], um die entsprechenden Einträge zu ändern.
Wurden in "Erweiterter Setup" unter "Scannen im Netzwerk" auf der Webseite die Optionen [Benutzer-Authentifizierung aktivieren] oder [Absenderauswahl aus der Absenderliste sperren] aktiviert, wird die Taste [ABSENDER] ausgegraut und kann nicht ausgewählt werden (S.6).
Wird die Taste [ABSENDER] gedrückt,
4
wird ein Bildschirm für die Absenderauswahl angezeigt. Drücken Sie die gewünschte One-Touch-Taste und anschließend die Taste [OK].
Hinweis
Drücken Sie die Taste [OK] auf dem
5
Die unter "Absender" auf der Webseite gespeicherten Absender werden auf dem Bildschirm für die Absenderauswahl angezeigt. Wird der gewünschte Absender nicht angezeigt, müssen Sie diesen zuerst als Zieladresse für Scannen zu E-Mail unter "Absender" auf der Webseite speichern. (S.15)
Bildschirm für Sendeeinstellungen.
Rückkehr zum Eingangsbildschirm.
Werden die Tasten [BETREFF] oder
3
[DATEINAME] gedrückt, wird eine Tastatur angezeigt. Geben Sie den gewünschten Text ein und drücken Sie abschließend die Taste [OK].
Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben.
BETREFF
XXXXX
Hinweis
30
Auf dem Bildschirm für Sendeeinstellungen können nur maximal 54 Zeichen angezeigt werden.
Bei der Eingabe eines Dateinamens müssen Sie keine Dateierweiterung eingeben. Die Dateierweiterung wird automatisch anhand des gewählten Dateiformats hinzugefügt.
LEER
AB/ab
ABBRECHEN OK
ABC
12#$%
ÃÄÂ/ãäâ
abc
Page 33
ABBRECHEN EINER E-MAIL/FTP
E-MAIL/FTP
STOPP/LÖSCH
ÜBERTRAGUNG
Sie können eine laufende Übertragung abbrechen. Der Abbruch erfolgt auf dem Scanner-Auftragsstatus-Bildschirm.
Hinweis
Drücken Sie die Taste
1
[AUFTRAGSSTATUS].
Drücken Sie die Taste [E-MAIL/FTP].
2
Die Übertragung kann nach Beendigung des Scanvorgangs abgebrochen werden durch Drücken der Tasten [LÖSCHEN] ( ) oder [ALLES LÖSCHEN] ( ) während "SENDEN ERFOLGT. ZUM ABBRECHEN [C] DRÜCKEN." auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Taste für den Auftrag
3
den Sie abbrechen wollen.
Die gedrückte Taste wird hervorgehoben.
Drücken Sie die Taste
4
[STOPP/LÖSCH].
Sie werden aufgefordert, den Abbruch zu bestätigen. Drücken Sie die Taste [JA], um den ausgewählten Auftrag zu löschen und die Übertragung abzubrechen.
Hinweis
Drücken Sie die Taste [NEIN], wenn Sie die Übertragung nicht abbrechen möchten.
31
Page 34
3
FEHLERBEHEBUNG
Lesen Sie bei auftretenden Problemen oder Fragen zuerst die folgenden Informationen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Händler wenden.
Das Bild kann nicht gescannt werden.
Kapitel 3
FEHLERBEHEBUNG
Störung Ursache und Lösung Seite
Das Original ist verkehrt eingelegt.
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, muss das Original mit
der Schriftseite nach unten zeigend aufgelegt werden. Wenn Sie den RSPF verwenden, muss das Original mit der Schriftseite nach oben zeigend eingelegt werden.
20
Im gescannten Bild ist ein Streifenmuster sichtbar.
Das gescannte Bild ist unscharf und weist Flecken auf.
Das gescannte Bild ist abgeschnitten.
Das gescannte Bild ist verkehrt oder umgedreht.
Beim Scannen von Drucksachen sind manchmal leichte Streifenmuster zu erkennen.
In manchen Fällen können solche Streifenmuster durch Ändern
der Scan-Auflösung reduziert werden. Prüfen Sie außerdem, ob das Original korrekt auf dem Vorlagenglas ausgerichtet ist.
Vorlagenglas oder Unterseite des RSPF (oder die Vorlagenabdeckung) ist verschmutzt.
Informationen zur Reinigung von Vorlagenglas und Unterseite
der Vorlagenabdeckung finden Sie in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
Der Scanbereich ist kleiner als das Originalformat.
Stellen Sie die tatsächliche Originalgröße ein.
Haben Sie absichtlich eine kleinere Größe eingestellt als die tatsächliche Originalgröße, müssen Sie beim Auflegen des Originals darauf achten, dass der zu scannende Bereich auch erfasst wird. Beträgt die tatsächliche Größe zum Beispiel A4, Sie haben aber A5 gewählt, müssen Sie das Original so auflegen, dass der zu scannende Bereich innerhalb des A5-Bereichs liegt (erkennbar an den Maßstrichen auf der linken Seite des Vorlagenglasses).
Das Original wurde falsch aufgelegt.
Richten Sie das Original korrekt aus (siehe Bedienungsanleitung
für Kopierer). Um das Bild um 90 Grad zu drehen, drücken Sie die Taste [ORIGINAL] im Eingangsbildschirm. Aktivieren Sie anschließend die Option "BILD 90 GRAD DREHEN".
28
26
26
Die Bilddaten können nicht geöffnet werden.
Wurde für zwei aufeinender folgende Scannen zu FTP -Übertragungen der selbe Dateiname verwendet, wird die zweite Datei nicht gesendet.
32
Das vom Empfänger verwendete Viewerprogramm ist nicht für das Format der empfangenen Daten geeignet.
Verwenden Sie zum Senden der Bilddaten ein anderes
Dateiformat (TIFF oder PDF) und/oder einen anderen Komprimierungsgrad (OHNE, MH (G3), MMR (G4)). Ist dies nicht möglich, sollte der Empfänger Sharpdesk oder ein Programm verwenden, das die oben genannten Kombinationen von Dateiformat und Kompression unterstützt.
Die erste Datei befindet sich möglicherweise noch im Cache des Dateiserver-Clients. Deaktivieren Sie die Verwendung des Cache-Speichers in der Client-Software.
29
Page 35
Störung Ursache und Lösung Seite
Der Empfänger hat die gesendeten Daten nicht empfangen.
FEHLERBEHEBUNG
Es wurde ein falsches Ziel eingegeben. Ist dies nicht der Fall, ist ein Fehler in der als Ziel gespeicherten Information (E-Mail-Adresse oder FTP-Server) vorhanden.
Wählen Sie die korrekte Zieladresse aus und prüfen Sie, ob die
für die Zieladresse gespeicherten Informationen korrekt sind.
* Konnte eine E-Mail (Scannen zu E-Mail) nicht korrekt
empfangen werden, wird eine Fehlermeldung wie zum Beispiel "Nachricht konnte nicht gesendet werden" an die E-Mail-Adresse des zuständigen Administrators gesendet. Diese Information hilft Ihnen möglicherweise, die Ursache für das Problem zu ermitteln.
Prüfen Sie auf der Webseite, ob eine Obergrenze für die Übertragung von Bilddaten per Scannen zu E-Mail festgelegt wurde (werksseitig ist dieser Wert auf "Unbegrenzt" voreingestellt). Es kann eine Beschränkung von 1 MB bis 10 MB eingestellt werden. Wenden Sie sich an den Verantwortlichen für die Webseite, um eine geeignete Beschränkung festzulegen.
10 - 13
6
3
Der Empfänger kann keine mit E-Mail gesendeten Daten ("Scannen zu E-Mail") empfangen.
Die Übertragung benötigt viel Zeit.
Achtung
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, die Einstellungen für Bildqualität und Datenkomprimierung zweckentsprechend zu wählen und Bilddaten zu erstellen, die in Bezug auf Bildqualität und Dateigröße ausgewogen sind:
Bildqualität (TEXT, TEXT/FOTO, FOTO)
Werksseitig ist "TEXT/FOTO" eingestellt. Enthält das Original keine Fotos, Abbildungen oder andere Halbtonbilder, erzielen Sie mit "TEXT" die bestmöglichen Resultate. "TEXT/FOTO" sollte nur gewählt werden, wenn das Original eine Fotografie enthält, die mit der größtmöglichen Qualität wiedergegeben werden soll. (Die Auswahl "TEXT/FOTO" oder "FOTO" für reine Textdokumente ergibt keine Vorteile.) Verwenden Sie "FOTO" nur zum Scannen von Fotografien oder Abbildungen. Diese Einstellung erzeugt größere Dateien als die anderen Einstellungen.
Auflösung
Werksseitig ist "300 dpi" eingestellt. Dies ist ausreichend für Originale, die Text und Abbildungen/Fotografien enthalten, erzeugt jedoch etwas größere Dateien. Bei nomalen Textdokumenten erzielen Sie bei einer Auflösung von 200 dpi ausreichend lesbare Bilder. (200 dpi entsprechen der Einstellung "Fein" bei Faxgeräten) Eine Auflösung von 600 dpi sollte nur gewählt werden, wenn eine hohe Wiedergabequalität erforderlich ist (z.B. Fotografien oder Abbildungen. Beachten Sie, dass die Dateigröße bei einer hohen Auflösung wächst. Dies kann Probleme verursachen, wenn die Speicherkapazität des Servers beim Empfänger nicht ausreicht oder der Administrator die Dateigröße für empfangende Daten beschränkt hat. War die Übertragung nicht erfolgreich, können Sie beispielsweise die Anzahl gescannter Seiten oder die Scan-Größe des Originals reduzieren.
Es kommt vor, dass Mailserver-Administratoren die Datenmenge begrenzen, die beim Senden von E-Mails übertragen werden darf. Selbst wenn die zu übertragende Datenmenge die oben genannten Grenzen nicht übersteigt, kann es sein, dass die Daten nicht zum Empfänger übertragen werden, weil der Mailserver-Administrator selbst eine Beschränkung festgelegt hat. Verringern Sie die zu übertragende Datenmenge (reduzieren Sie die Anzahl gescannter Seiten). (fragen Sie Ihren Mailserver-Administrator, welchen Datenmengen bei einer E-Mail-Übertragung gesendet werden dürfen)
Bei einer großen Informationsmenge ist der Dateiumfang groß, so dass für die Übertragung viel Zeit benötigt wird.
MELDUNGSANZEIGE
Wird eine der folgenden Meldungen angezeigt, sollten Sie sofort die entsprechenden Anweisungen befolgen.
Anzeige Lösung Seite
ORIGINALEINZUG IST DEAKTIVIERT
Der RSPF wurde über das Gerätebetreuer-Programm deaktiviert. Verwenden Sie das Vorlagenglas.
33
Page 36
FEHLERBEHEBUNG
Anzeige Lösung Seite
IHR DATEINAME IST FALSCH. Die Zeichen \ /;:*?" sind in Dateinamen nicht zulässig. Verwenden
Sie einen Namen, der keines dieser Zeichen enthält.
KEINE PASSENDE ADRESSE GEFUNDEN. [OK] UND ANSCHLIESSEND [NEUE SUCHE] DRÜCKEN.
KEIN ZUGRIFF AUF DEN SERVER. SERVER-ADRESSE ÜBER GERÄTE-WEBSITE PRÜFEN.
ADRESSBESCHRÄNKUNG WURDE ERREICHT. KEINE WEITERE ADR.EINGABE MÖGLICH.
DER SPEICHER IST BEINAHE VOLL. DIE SCAN-DATEN WERDEN ÜBERTRAGEN.
KEINE ANTWORT VOM SERVER. KOMMUNIKATION AUFGRUND DER ZEITÜBERSCHREITUNG BEENDET.
NETZWERKFEHLER DER VERZEICHNISNAME DES FTP-SERVERS IST UNGÜLTIG.
SERVER-ZUGRIFF VERWEIGERT. KONTO-INFORMATIONEN ÜBER GERÄTE-WEBSEITE PRÜFEN.
NETZWERKFEHLER. ( ) SETZEN SIE SICH MIT DEM GERÄTEBETREUER OD. SYSTEMADMINISTRATOR IN VERBINDUNG.
Auf dem LDAP-Server wurde keine Adresse gefunden, die Ihren Suchkriterien entspricht. Wählen Sie einen anderen Server oder geben Sie einen anderen Suchbegriff ein.
Die Servereinstellungen sind nicht korrekt. Überprüfen Sie die Servereinstellungen.
Die maximale Anzahl auszuwählender Zieladressen für eine einzelne Übertragung per Scannen zu E-Mail beträgt 100. Wählen Sie nicht mehr als 100 Zieladressen aus.
Speicherüberlauf beim Scannen der Originale. Drücken Sie die Taste [SENDEN], um die bis zu diesem Zeitpunkt gescannten Originale zu senden. Drücken Sie die Taste [ABBRECHEN], wenn Sie die gesamte Übertragung abbrechen wollen.
Das gescannte Bild wurde aufgrund einer Serverüberlastung oder zu hoher Datenmengen nicht gesendet. Warten Sie kurze Zeit und versuchen Sie es erneut.
Das gescannte Bild wurde aufgrund eines ungültigen Verzeichnisnamens für den empfangenden FTP-Server nicht gesendet. Prüfen Sie, ob die Informationen für den FTP-Server auf der Webseite korrekt sind.
Das gescannte Bild wurde nicht gesendet, da die Verbindung zum Server nicht hergestellt werden konnte. Prüfen sie, ob die Einstellungen für den SMTP-Server bzw. FTP-Server auf der Webseite korrekt sind.
Prüfen Sie, ob Benutzername und Passwort korrekt eingegeben wurden.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, ob Störungen im Netzwerk oder dem Server bestehen. Konnte der Fehler durch Ein- und Ausschalten nicht beseitigt werden, notieren Sie die 2-stelligen Haupt- und Untercodes, schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
23
7
11
7
Fehlercodes
Tritt während des Sendens eines gescannten Bildes ein Übertragungsfehler auf, wird im Bedienfeld des Geräts eine Fehlermeldung mit zugehörigem Fehlercode angezeigt.
Fehlercodetabelle
Fehlercode Fehlerbeschreibung
CE-01 Fehler in der Schnittstellen-Hardware. CE-03 Während dem Scannen des Originals war der Server nicht betriebsbereit. CE-00 Ein anderer Fehler als obenstehend ist aufgetreten.
IHRE E-MAIL IST UNZUSTELLBAR
War eine Übertragung mit Scannen zu E-Mail nicht erfolgreich, wird eine E-Mail mit der entsprechenden Information an den zum Zeitpunkt der Übertragung ausgewählten Absender geschickt. Versuchen Sie anhand dieser Nachricht die Fehlerursache zu ermitteln und wiederholen Sie die Übertragung.
34
Page 37
FEHLERBEHEBUNG
WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON SCANNEN ZU E-MAIL
Achten Sie darauf, dass Sie keine zu großen Dateien versenden. Es ist möglich, dass die Dateigröße, die sich mit E-Mail übertragen lässt durch den Administrator des Mailservers begrenzt ist. Beim Überschreiten dieser Begrenzung ist es nicht möglich die E-Mail zu senden. Auch wenn keine Begrenzung vorhanden ist und eine E-Mail ohne Probleme empfangen wird, kann das Netzwerk des Empfängers durch eine große Datei, die viel Zeit zum Übertragen benötigt, stark belastet werden, was von der Art des Internet-Anschlusses abhängt. Wenn mehrere große Dateien verschickt werden, kann das Netzwerk so stark belastet werden, so dass andere Übertragungen beeinträchtigt werden und in gewissen Fällen kann dies zu einem Ausfall des Mailservers oder des Netzwerks führen. Die unten gezeigten Bilder erzeugen die folgenden Dateigrößen, wenn Sie als Originale im Format A4 eingescannt werden:
Auflösung
300dpi ca. 50 KB ca. 1400 KB 600dpi ca. 90 KB ca. 5000 KB
* Werden mehrere Bilder gescannt, beträgt die Dateigröße etwa (Bildgröße wie oben angegeben) x (Anzahl
gescannter Bilder).
Die tatsächliche Größenbeschränkung hängt von Ihrer Netzwerkumgebung ab. Als generelle Richtlinie gilt jedoch eine maximale Dateigröße von 2000 KB für Scannen zu E-Mail. Müssen Sie mehrere Dokumente senden, sollten Sie beispielsweise versuchen, die Auflösung herabzusetzen.
Originalbeispiele
Die unten dargestellten Originale sollen zum besseren Verständnis der oben genannten Erklärungen beitragen. Beachten sie aber, dass die Größe der Abbildungen nicht der Originalgröße entspricht (Originalgröße A4).
Textoriginal A Fotooriginal B
Dateigröße des Textoriginals A beim
Scannen in der Betriebsart "TEXT".
Dateigröße des Fotooriginals B
beim Scannen in der Betriebsart
"TEXT/FOTO".
3
illust
35
Page 38
IP-ADRESSE ÜBERPRÜFEN
UHR
EMPFANGSMODUS
FAX
WEIT
LISTENDRUCK
DRUCKER-TESTSEITE
FAXBERICHT
PCL-ZEICHEN-
SATZLISTE
NIC-SEITE
Drucken Sie zur Überprüfung der IP-Adresse die Einstellungsliste mit Hilfe des Gerätebedienfelds aus.
Drücken Sie die Taste [ANWENDER
1
EINSTELLUNGEN].
Der Bildschirm für anwenderspezifische Einstellungen wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste
2
[LISTENDRUCK].
Drücken Sie die Taste
3
[DRUCKER-TESTSEITE].
Drücken Sie die Taste [NIC-SEITE].
4
"DRUCKVORGANG IM SPEICHER. WARTEN SIE, BIS AUSDRUCK BEENDET IST." wird angezeigt und der Druckvorgang beginnt.
Hinweis
Erscheint die [NIC SEITE]-Taste nicht, drücken Sie die -Taste, um sich das nächste Fenster anzusehen.
36
Page 39
4
SOFTWARE-PROGRAMME
Die zum Lieferumfang der Netzwerk-Scan-Option gehörende "Network Scanner Utilities" CD-ROM enthält die folgenden Programme. Informationen zur Anwendung dieser Programme finden Sie in den Handbüchern auf der CD-ROM.
Sharpdesk (Desktop-Dokumentenverwaltungssoftware)
Mit Sharpdesk verwalten Sie gescannte Bilder und in zahlreichen anderen Programmen erstellte Dateien. * Sharpdesk kann auf bis zu 10 Rechnern installiert und benutzt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Sharp
Fachhändler, wenn Sie Sharpdesk auf mehr als 10 Rechnern installieren wollen.
Network Scanner Tool
Hilfsprogramm zur Verwendung von Scannen zum Desktop (S.3). Dieses Programm muss installiert sein, um Scannen zum Desktop nutzen zu können. (S.39)
Kapitel 4
NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM
SHARP TWAIN AR/DM
Wird verwendet, um Schwarz/Weiß-Bilder von einer TWAIN-Schnittstelle in eine TWAIN-kompatible Anwendung zu übertragen.
TypeReader Professional 5.0 trial (ExperVision, inc.)
Scannt Textdokumente und wandelt die Bilddaten mittels OCR (optische Zeichenerkennung) in Textdaten um.
HARDWARE- UND SOFTWAREANFORDERUNGEN
Zur Installation der oben genannten Programme muss Ihr Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllen.
Computertyp IBM PC/AT oder ein kompatibler Computer mit einer 10Base-T/100Base-TX
LAN-Netzwerkkarte
Betriebssystem Windows 95, Windows 98, Windows Me,
Windows NT Workstation 4.0 (Service Pack 6 oder höher)*, Windows 2000 Professional*, Windows XP Professional*,
Windows XP Home Edition* Bildschirm 800 x 600 Pixel (SVGA) mit 256 Farben (oder besser) Verfügbarer
Festplattenspeicher Weitere
Hardwareanforderungen
mindestens 160 MB
Umgebung, in der eines der oben genannten Betriebssysteme uneingeschränkt läuft
* Zur Installation dieser Programme sind Administratorrechte erforderlich.
37
Page 40
NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM
HANDBÜCHER FÜR DIE PROGRAMME
Im Verzeichnis "Handbücher" auf der "Network Scanner Utilities" CD-ROM befinden sich Handbücher für alle genannten Programme (PDF-Format).
Sharpdesk Installationsanleitung
Sharpdesk Benutzerhandbuch
Network Scanner Tool Benutzerhandbuch
SHARP TWAIN AR/DM Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitungen enthalten detaillierte Anleitungen zur Installation, Einrichtung und Anwendung der genannten Programme. Lesen Sie die Bedienungsanleitungen vor der Installation der Programme sorgfältig durch. Zum Lesen der Bedienungsanleitungen ist der Acrobat Reader 4.05 oder höher erforderlich. Sie können den Acrobat Reader von der "Network Scanner Utilities" CD-ROM installieren, wenn er noch nicht auf Ihrem Computer vorhanden ist.
Installieren von Acrobat Reader
Beenden Sie alle aktiven
1
Anwendungen und Programme.
Legen sie die "Network Scanner
2
Utilities" CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
Erscheint das Sharpdesk Installationsfenster, drücken Sie die Schaltfläche "Abbrechen", um den Setup-vorgang abzubrechen.
Klicken Sie auf "Start" und dann auf
3
"Arbeitsplatz" ( ).
Unter Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000: Doppelklicken Sie "Arbeitsplatz".
Klicken Sie auf das CD-ROM-Symbol
4
( ) und wählen Sie "Öffnen" aus dem Menü "Datei".
Doppelklicken Sie auf den Ordner
5
"Acrobat" und dann auf "ar405deu.exe" ( ).
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Acrobat Reader zu installieren.
38
Page 41
INSTALLATION DER PROGRAMME
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie die Programme von der "Network Scanner Utilities" CD-ROM installieren:
Prüfen Sie die in den Handbüchern und während der Installation aufgeführten Systemvoraussetzungen zur Installation der Programme.
Die Bedienungsanleitungen enthalten genaue Anweisungen zur Installation und Konfiguration der Programme. Lesen Sie die Bedienungsanleitungen vor der Installation der Programme sorgfältig durch. Beachten Sie vor der Installation insbesondere die Anweisungen zur Vorbereitung und Einrichtung des Netzwerks, wenn Sie das Network Scanner Tool verwenden möchten. Der Netzwerkadministrator sollte überprüfen, ob alle für das Netzwerk erforderlichen Vorbereitungen korrekt durchgeführt wurden.
Das Network Scanner Tool ist erforderlich, wenn Sie mit dem Gerät gescannte Originale an einen Computer senden wollen (Scannen zum Desktop).
Wenn Sie Sharpdesk mit der Standardinstallation installieren (Auswahl "Standard" auf dem Bildschirm für die Auswahl der Installationsart), wird das Network Scanner Tool gleichzeitig mit installiert. Wählen Sie "Benutzer", um nur das Network Scanner Tool zu installieren.
Falls in Ihrem Computer Internet Explorer 5.5 oder höher nicht installiert ist, installiert Sharpdesk die Minimalversion von Internet Explorer 5.5 in Ihrem Computer.
Falls Sie vorhaben SHARP TWAIN AR/DM zu installieren, sollten Sie Network Scanner Tool zuerst installieren. SHARP TWAIN AR/DM kann nicht allein installiert werden.
Der Inhalt des Informationsbildschirms, der bei der Installation angezeigt wird, ist auch in der ReadMe-Datei auf der CD-ROM vorhanden. Die ReadMe-Datei für Sharpdesk befindet sich im Stammverzeichnis der CD-ROM, die ReadMe-Datei für SHARP TWAIN AR/DM befindet sich im Verzeichnis "Twain".
INSTALLATION VON SHARPDESK UND NETWORK SCANNER TOOL
4
Beenden Sie alle aktiven
1
Anwendungen und Programme.
Legen sie die "Network Scanner
2
Utilities" CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
Der Installationsbildschirm für Sharpdesk wird angzeigt. Weiter mit Schritt 6.
Wird der Bildschirm nicht angezeigt, weiter mit Schritt 3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
"Start" und danach auf "Arbeitsplatz" ().
Unter Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000: Doppelklicken Sie "Arbeitsplatz".
Klicken Sie doppelt auf das
4
CD-ROM-Symbol ( ).
Doppelklicken auf den Ordner
5
"Sharpdesk" und dann auf das "SETUP" Symbol ( ).
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
6
Bildschirm.
Wird das Fenster "Benutzerinformationen"
7
angezeigt, geben Sie die auf dem Deckblatt der Bedienungsanleitung für die Netzwerk-Scan-Option angegebene Lizenznummer ein und klicken Sie auf "Weiter".
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie die Installationsart "Standard", um gleichzeitig das Network Scanner Tool zu installieren. Wählen Sie die Installationsart "Benutzer" und markieren Sie "Network Scanner Tool", wenn Sie nur das Network Scanner Tool installieren wollen.
Sharpdesk Imaging* wird zusammen mit Sharpdesk installiert. Wurde zuvor Imaging für Windows installiert, wird Imaging für Windows durch Sharpdesk Imaging überschrieben. Ist "Imaging für Windows Professional Edition" von Eastman Software bereits auf Ihrem Computer installiert, wird Sharpdesk Imaging nicht installiert.
Weil "Imaging für Windows Professional Edition" und "Sharpdesk Imaging" gemeinsame Regstristrierungen verwenden, können Fehler auftreten, wenn "Imaging für Windows Professional Edition" nach der Installation von Sharpdesk Imaging installiert wird. In diesem Fall müssen Sie Sharpdesk und "Sharpdesk Imaging" deinstallieren und danach "Imaging für Windows Professional Edition" installieren. Installieren Sie danach Sharpdesk erneut.
Nach erfolgreicher Installation des Network Scanner Tools wird der "Suche-Setup Assistent" angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Index-Datenbank zu erstellen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Installationsanleitung und in der Bedienungsanleitung zu Sharpdesk. * Sharpdesk Imaging ist eine Version der
Imaging für Windows Professional Edition von Eastman Software, die von der Sharp Corporation speziell angepasst wurde.
39
Page 42
NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM
NETWORK SCANNER TOOL KONFIGURIEREN
Führen Sie die unten genannten Anweisungen durch, um das Network Scanner Tool einzurichten. Hierdurch wird Ihr Computer im Gerät als Zieladresse für Scannen zum Desktop gespeichert.
Wenn Sie nach der Installation des
1
Network Scanner Tools Ihren Computer neu starten, wird der "Sharp Network Scanner Tool Setup
-Assistent" angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. Klicken sie dann auf "OK".
Geben Sie in die Felder "Präfix" und
2
"Anfangsbuchstabe" ein Präfix und ein Initial ein und klicken Sie auf "Weiter".
Das "Präfix" wird den Namen der einzelnen One-Touch-Tasten im Adressbuchfenster des Geräts vorangestellt (S.19). Das Präfix darf maximal 6 Zeichen enthalten und muss sich von anderen Benutzer- und Computernamen unterscheiden.
Der "Anfangsbuchstabe" wird verwendet, um die One-Touch-Tasten im Adressbuchfenster alphabetisch zu sortieren. Geben Sie einen Buchstaben für den Index ein.
Markieren Sie die Kontrollkästchen
3
der gewünschten Prozessdefinitionen und klicken Sie auf "Weiter".
Das Network Scanner Tool stellt die entsprechenden Prozessdefinitionen zur Verfügung, je nachdem ob Sharpdesk installiert wurde. Wurde beispielsweise "Sharp" als "Präfix" eingegeben und die verfügbaren Prozessdefinitionen ausgewählt, werden die folgenden One-Touch-Tasten im Adressbuchfenster des Gerätes angezeigt. (S.19)
Wenn Sharpdesk installiert ist:
- OCR-Textumwandlung (One-Touch-Tastenname: Sharp-OCR)
Das gescannte Bild wird in ein editierbares Dokument umgewandelt.
- Email senden (One-Touch-Tastenname:
Sharp-Email) Das MAPI-fähige E-Mail-Programm Ihres Computers wird gestartet und das Bild wird als Anlage eingefügt.
- Sharpdesk Desktop (One-Touch-Tastenname: Sharp-Desk)
Das Bild wird im Sharpdesk Desktop gespeichert und Sharpdesk wird automatisch gestartet.
Wenn Sharpdesk nicht installiert ist:
- Email senden (One-Touch-Tastenname:
Sharp-Email)
- Eigene Dateien (One-Touch-Tastenname:
Sharp-EigDatei) Das Bild wird im Ordner "Eigene Dateien" auf Ihrem Computer gespeichert.
40
Hinweis
Die Prozessdefinition legt fest, wie das Bild bearbeitet wird, wenn es auf dem Computer ankommt.
Page 43
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
4
angezeigt wird. Markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf "Weiter".
NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM
4
Bei Windows 98/Me/NT 4.0 (Service Pack 6 oder höher) /2000/XP wird das mit dem Netzwerk verbundene Gerät automatisch erkannt.
Für Windows 95 ist die automatische Erkennung nicht verfügbar. ("Automatisch Erkennen" ist ausgegraut und nicht aktiv) Klicken Sie auf "Neu" und geben Sie die IP-Adresse für das Gerät ein. Die IP-Adresse Ihres Gerätes finden Sie hier "IP-ADRESSE ÜBERPRÜFEN" (S.36).
Hinweis
Klicken Sie auf "Fertig stellen", wenn das
5
Die in den Schritten 3 und 4 durchgeführten Einstellungen können später bei Bedarf geändert werden. Um die Einstellungen zu ändern, wählen Sie "Network Scanner Tool Konfiguration" aus dem Windows Startmenü. Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der "Hilfe" oder in der Bedienungsanleitung für das Network Scanner Tool auf der "Network Scanner Utilities" CD-ROM.
Fenster mit der Fertigmeldung erscheint.
41
Page 44
NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM
INSTALLATION VON SHARP TWAIN AR/DM
Beenden Sie alle aktiven
1
Anwendungen und Programme.
Legen sie die "Network Scanner
2
Utilities" CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
Erscheint das Sharpdesk Installationsfenster, drücken Sie die Schaltfläche "Abbrechen", um den Setup-vorgang abzubrechen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
"Start" und danach auf "Arbeitsplatz" ().
Unter Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000: Doppelklicken Sie "Arbeitsplatz".
Klicken Sie auf das CD-ROM-Symbol
4
( ) und wählen Sie "Öffnen" aus dem Menü "Datei".
Doppelklicken Sie auf den Ordner
5
"Twain" und dann auf das "SETUP" Symbol ( ).
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um SHARP TWAIN AR/DM zu installieren.
INSTALLATION VON TypeReader Professional
5.0 (Trialversion)
Beenden Sie alle aktiven
1
Anwendungen und Programme.
Legen sie die "Network Scanner
2
Utilities" CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
Erscheint das Sharpdesk Installationsfenster, drücken Sie die Schaltfläche "Abbrechen", um den Setup-vorgang abzubrechen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
"Start" und danach auf "Arbeitsplatz" ().
Unter Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000: Doppelklicken Sie "Arbeitsplatz".
Klicken Sie auf das CD-ROM-Symbol
4
( ) und wählen Sie "Öffnen" aus dem Menü "Datei".
Doppelklicken Sie auf den Ordner
5
"Trial", dann Doppelklick auf "TypeReader" und anschließend Doppelklick auf "Autorun.exe".
Auf "Install" klicken.
6
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den TypeReader Professional zu installieren.
42
Page 45
NETWORK SCANNER UTILITIES CD-ROM
DEINSTALLATION DER PROGRAMME
Verwenden Sie zur Deinstallation "Software" in der Systemsteuerung.
Hinweis
Wird Sharpdesk deinstalliert, wird gleichzeitig auch das Network Scanner Tool entfernt. Beachten Sie, das Sie nach der Deinstallation des Network Scanner Tool keine Bilddaten mehr direkt vom Gerät empfangen können.
Beim Deinstallieren von Sharpdesk wird der Sharpdesk-Ordner nicht gelöscht.
Falls Sie Sharpdesk Imaging deinstallieren, können keine Bilddaten geöffnet werden, ohne vorher das Windows Zusatzprogramm Imaging für Windows installiert zu haben.
Bei der Deinstallation von SHARP TWAIN AR/DM wird der Spoolerordner, in dem die Bilddaten gespeichert werden, nicht gelöscht.
Deinstallation der Programme über die Systemsteuerung
Klicken sie auf "Start" und dann auf
1
"Systemsteuerung".
Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000: Klicken Sie auf "Start", "Einstellungen", "Systemsteuerung".
Klicken sie auf "Software".
2
Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000: Doppelklick auf "Software".
4
Wählen Sie aus der Liste die
3
Anwendung aus, die entfernt werden soll.
43
Page 46
5
Informationen zu Leistungsanforderungen, Stromverbrauch, Abmessungen und Gewichte sowie anderen technischen Daten, die für alle Funktionen dieses Gerätes gelten, finden Sie in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
max. Originalformat A3 optische Auflösung 400 dpi Auflösung 200, 300, 600dpi Ausgangsbetriebsarten 1 bit/Pixel Halbtonverarbeitung Fehlerdispersion (200/300/600dpi) Dateiformat Dateityp: TIFF/PDF
Dateierstellungsmethode Eine Datei für alle Seiten/Eine Datei mit jeweils 1 bis 6 Seiten
Kapitel 5
TECHNISCHE DATEN
Komprimierung: MH (G3)/MMR (G4)/OHNE
doppelseitige Originale Möglich (wenn RSPF installiert) Scanziele Scannen zu FTP, Scannen zum Desktop , Scannen zu E-Mail Unterstützte PC-Betriebssysteme (für
Scannen zum Desktop )
Webbrowser Internet Explorer 5.5 oder höher, Netscape Navigator 6.0 oder
Verwaltungssystem Verwendet vorhandenen Webserver Netzwerkprotokoll TCP/IP, SMTP, LDAP, FTP Unterstütztes Mailsystem SMTP für Mailserver LAN-Verbindung 10Base-T/100Base-TX Anzahl Ziele max. 200 Anzahl der Ziele für eine Übertragung per
Scannen zu E-mail
* Mehrere E-Mail-Adressen (bis zu 100) können als Gruppen gespeichert werden. Beachten Sie, das hierdurch die
maximale Anzahl zu speichernder Zieladressen (normal 200) reduziert wird.
Aufgrund ständiger Verbesserungen des Gerätes kann es zu Abweichungen zwischen den Abbildungen und dem Inhalt kommen.
Windows 95, Windows 98, Windows Me, Windows NT Workstation 4.0 (Service Pack 6 oder höher), Windows 2000 Professional, Windows XP Home Edition, Windows XP Professional
höher
Maximal 100*
Scan-Ränder
Der im Bild gezeigte Bereich wird beim Scannen nicht erfasst.
44
ca. 2,5 mm
Scan-Ränder
ca. 2,5 mm
ca. 2,5 mm ca. 2,5 mm
Gescannter
Bereich
Eingestellte Scavngröße
Eingestellte Scangröße
Page 47
Page 48
AR-M236/AR-M276 (für Netzwerkscanner)
SHARP CORPORATION
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier
GEDRUCKT IN CHINA
2003J KS TINSG1095QSZZ
Loading...