This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by
93/68/EEC.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung
93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la
directive 93/68/CEE.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC.
Quest’ apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/23/EEC, come emendata dalla
direttiva 93/68/EEC.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida
pela directiva 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de
la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/EEC så som kompletteras av
93/68/EEC.
Dette produktet oppfyller betingelsene i derektivene 89/336/EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä
93/68/EEC.
Das CE-Label wird nur dann auf einem Gerät, einer Einrichtung oder Anlage
aufgebracht, wenn die in dem vorstehenden Satz beschriebenen Richtlinien auf das
Produkt anwendbar sind. (Dieser Satz ist nicht für Länder bestimmt, in denen die
vorgenannten Richtlinien nicht Bedingung sind.)
Warnung
Drucken Sie nichts was gesetzlich verboten ist. Normalerweise bestehen Bundesgesetze,
die den Ausdruck der folgenden Dokumente verbieten. Eventuell weitergehende
Vorschriften durch örtliche Gesetzgebung sind zu beachten.
z Geldz Briefmarkenz WertpapierezAktienz Bankauszüge
z Schecksz PässezFührerscheine
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmassnahmen bei der Verwendung dieses
Geräts.
z Der Gerätbetrieb kann durch Ungebungseinflüsse beeinträchtigt werden. Stellen Sie
deshalb das Gerät nicht an folgenden Orten auf.
−Staubige Umgebung
Durch eintretenden Staub können Beschädigungen und Qualitätseinbussen beim
Drucken auftreten.
−Orte mit direktem Sonnenlichteinfall
Kunststoffteile können sich durch direktes Sonnenlicht verformen, was zu
Qualitätsverschlechterungen führen kann.
−Extrem heiße, kalte, feuchte oder trockene Orte (z.B. in der Nähe einer Heizung
oder einer Klimaanlage)
Dadurch kann das Papier feucht werden und Kondensation im Innern auftreten,
was zu Transportstörungen und Qualitätseinbussen beim Drucken führen kann.
z Betriebsbedingungen
Temperatur: 10°C - 35°C (50°F - 95°F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 20 - 85%
Hinweis:Bei einer Temperatur von 30°C (86°F) muss die relative Luftfeuchtigkeit
60% oder weniger betragen.
z Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und muss leicht
zugänglich sein.
z Für den Transport des Gerätes muss zuerst der Netzschalter ausgeschaltet und das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
z Stellen Sie das Gerät auf einer festen und ebenen Fläche auf.
z Verwenden Sie nur Original-Tintenpatronen von SHARP.
z Falls Tinte auf die Haut gelangt, muss die betreffende Hautpartie so schnell wie
möglich mit Wasser gereinigt werden.
z Bewahren Sie Ersatztintenbehälter ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
z Packen Sie verbrauchte Tintenpatronen in einen Plastikbeutel und entsorgen Sie sie
entsprechend den lokalen Regelungen zur Entsorgung von PolypropylenTintenpatronen.
z Hochgeschwindigkeitsdruck von 17 Seiten pro Minute (A4/8,5"x11", monochrom)
oder 10 Seiten pro Minute (A4/8,5"x11", Farbe).
z 2400 x 1200dpi Druck mit Kantenglättung ergibt eine hervorragende Bildqualität.
z
Kohlenschwarze Tinte ergibt eine Druckqualität, die mit einem Laserdrucker vergleichbar ist.
z
Jeder Tintenbehälter wird einzeln eingesetzt, so dass die Tinte bis zum Ende
aufgebraucht werden kann. Der Druckkopf lässt sich zum Austauschen einfach und ohne
Werkzeuge entfernen.
z
Mit der optionalen Tintenpatrone hoher Kapazität (schwarz) lassen sich ungefähr 700
Seiten ausdrucken.
z
Der Drucker besitzt ein Papierfach für 150 Blatt. Damit lassen sich auch grössere
Druckaufträge ausführen, ohne ständig das Paperfach nachfüllen zu müssen.
z
USB-Schnittstelle*1 erlaubt den Anschluss des Gerätes im laufenden Betrieb*2, ParallelSchnittstelle als Standardausrüstung vorhanden.
z
Dieser Drucker kann mit den Betriebssystemen Windows 95, Windows 98, Windows Me,
Windows NT 4.0 (Service Pack 3 oder höher), Windows 2000 Professional, Windows XP
Professional, Windows XP Home Edition und Mac OS 8.5.1-9.x verwendet werden.
*1
USB kann mit einem PC/AT kompatiblen Computer verwendet werden, wenn dieser
über eine USB-Buchse verfügt und Windows 98, Windows Me, Windows 2000
Professional, Windows XP Professional oder Windows XP Home Edition vorinstalliert
ist. Für Macintosh kann USB mit dem Betriebssystem Mac OS 8.5.1-9.x verwendet
werden, falls der Computer mit einer USB-Buchse ausgerüstet ist.
*2
Peripheriegeräte können auch bei eingeschaltetem Computer gelöst werden.
EINLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Dokumentation für diesen Drucker gliedert sich wie folgt:
Installations- und Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Enthält Informationen zur Installation und Inbetriebnahme des Druckers sowie Warnhinweise.
Einleitung
Informationen über die Anwendung der Bedienungsanleitung und der OnlineBedienungsanleitung, eine Liste von Vorsichtsmaßnahmen, eine Vorstellung des
Druckers und andere Hinweise zum Aufstellen des Druckers
Aufstellen des Druckers
Hinweise zur Aufstellung einschließlich dem Anschluß an Computer und Stromnetz.
Einlegen des Papiers
Beschreibt, wie das Papier in den Drucker eingelegt wird und enthält ergänzende
Informationen.
EINRICHTUNG unter Windows
EINRICHTUNG unter Macintosh
Anleitung zur Installation des Druckertreibers.
Anhang
Informationen über die technischen Daten des Druckers und des Verbrauchsmaterials.
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
Online-Handbuch
Konsultieren Sie nach der Installation gemäß diese Handbuchs das Online-Handbuch bei
weitergehenden Fragen bezüglich Bedienung und Fehlersuche.
Verwendung des Online-Handbuchs
Beschreibung der Bedienung des Online-Handbuchs.
Windows 95/98/Me/NT 4.0 Druckertreibereinstellungen
Erklärungen zum Konfigurieren des Druckertreibers unter Windows 95/98/Me/NT 4.0.
Windows 2000/XP Druckertreibereinstellungen
Erklärungen zum Konfigurieren des Druckertreibers unter Windows 2000/XP.
Drucken
Hinweise bezüglich des Druckens von Dokumenten
Druckstatusfenster (nur Windows)
Erläuterung des Druckerstatusfensters.
Druckerfreigabe (nur Windows)
Hinweise zur Verwendung des Druckers im Netzwerk.
Wartung
Informationen zur Verwenducng von Verbrauchsmaterial und zur Reinigung.
Fehlersuche
Anleitung zur Störungsbehebung.
In diesem Handbuch und im Online-Handbuch verwendete
Konventionen
In diesem Handbuch weisen die folgenden Symbole auf wichtige Informationen hin:
Warnung ! Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
Vorsicht ! Bei Nichtbeachtung können Gerät oder Geräteteile beschädigt
werden.
Wichtige Informationen über das Gerät, technische Daten, Funktionen,
Leistung, Bedienung etc.
Geschützte Warenzeichen
Microsoft und Windows sind Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und in
anderen Ländern.
IBM und PC/AT sind Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
Apple, Macintosh und ColorSync sind Warenzeichen von Apple Computer, Inc..
Adobe und Acrobat sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
Alle anderen Warenzeichen und Urheberrechte sind Eigentum ihrer Besitzer.
4
AUFSTELLEN DES DRUCKERS
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Drucker nach dem Auspacken am Computer
und am Stromnetz angeschlossen wird.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
SETUP
Richten Sie den Drucker für die erste Inbetriebnahme wie folgt ein.
AUFSTELLEN DES
DRUCKERS
Vorgehen
Kontrollieren Sie, ob das Zubehör
vollständig vorhanden ist.
Entfernen Sie das Schutzmaterial.
Setzen Sie die Papierkassette und
das Ausgabefach ein.
Schließen Sie das Schnittstellenkabel an.
Schließen Sie das Netzkabel an.
Setzen Sie die Druckköpfe und
die Tintenpatronen ein.
Legen Sie Papier in die Papierkassette ein.
Installieren Sie den Druckertreiber.
Referenz
Windows
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 14
Seite 18
Seite 23
Macintosh
Seite 6
Seite 9
Seite 42
Richten Sie die Druckköpfe aus.
Der Drucker ist jetzt druckbereit.
Seite 37
Seite 41
Online-Handbuch
Seite 45
Seite 47
5
KONTROLLE DES INHALTS
Der Drucker wird mit dem folgenden Zubehör geliefert.
Kontrollieren Sie nach dem Öffnen der Verpackung, ob das folgende Zubehör vollständig
vorhanden ist.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das nächste Kundendienstzentrum von
SHARP, falls das Zubehör nicht vollständig vorhanden ist.
Druckkopf
für Farbe
Netzkabel
Installations- und
Bedienungsanleitung
(Dieses Handbuch)
Software CD-ROM
Druckertreiber
Online-Handbuch
MGI PhotoSuite III SE*
* Nur für Windows.
Für Informationen über
dieses Programm wird
auf die betreffenden
Handbücher verwiesen.
Druckkopf
für Schwarz
Tintenbehälter
für Farbe
(Magenta, Gelb, Zyan)
Tintenbehälter
für Schwarz
Papierfach
Ausgabefach
Schutzmaterial
Fassen Sie den Drucker
Schutzmaterial
an der Unterseite und
heben Sie ihn vorsichtig
aus der Verpackung.
z Schnittstellenkabel für den Anschluss des Druckers an Ihrem Computer werden
nicht mitgeliefert. Kaufen Sie bitte die entsprechenden Anschlusskabel separat.
(Seite 49)
z Nehmen Sie den Druckkopf und die Tintenbehälter erst kurz vor der Installation
im Drucker aus der Verpackung.
z Karton und Verpackungsmaterial bitte nicht entsorgen, weil sie für einen
späteren Transport verwendet werden können.
6
BEZEICHNUNG DER TEILE UND IHRE
FUNKTION
In der folgenden Abbildung sind die Teile bezeichnet und die Funktionen beschrieben.
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme zuerst mit dem Drucker vertraut.
In der nachstehenden Abbildung ist der Drucker mit vollständigem Zubehör gezeigt.
Frontseite
Frontabdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung
zum Austauschen der
Tintenbehälter und des
Druckkopfs.
Papierfach
Das Papierfach kann auf
verschiedene Papierformate
eingestellt werden.
Tintenkontrolleuchte
Bei leerem oder nicht richtig
eingesetzten Tintenbehälter
blinkt die Kontrolleuchte.
Netzanzeige
Die Netzanzeige leuchtet bei
betriebsbereitem Drucker.
* Falls der Drucker für länger
als 20 Minuten nicht
benutzt wird, so wird die
Stromversorgung und die
Netzanzeige ausgeschaltet.
Durch Drücken der
Netztaste oder Senden
eines Druckauftrags wird der
Drucker automatisch wieder
in Betrieb genommen.
Papierkontrolleuchte
Die Anzeige blinkt, wenn kein
Papier mehr vorhanden oder
ein Papierstau aufgetreten ist.
Ausgabefach
Nach dem Drucken wird
das Dokument im
Ausgabefach abgelegt.
Zum Drucken von langen
Dokumenten können Sie
das Fach verlängern.
Netztaste
Drücken Sie die
Netzataste zum Ein- und
Ausschalten des Druckers.
Papiertaste
Drücken Sie diese Taste
nachdem die Probleme bei
der Papierzufuhr, wie
Papierstau oder kein Papier,
behoben sind. Wenn Sie die
Taste für einige Sekunden
gedrückt halten, wird ein
Probeausdruck gemacht.
Papierknopf
Stellen Sie den Papierknopf beim
Bedrucken von Briefumschlägen
oder von dickem Papier in die
Position ( ). (Stellen Sie den
Knopf nach abgeschlossenem
Drucken wieder in die
Ausgangsstellung zurück.)
AUFSTELLEN DES
DRUCKERS
Innenteile
Druckkopfverriegelung
Mit der Druckkopfverriegelung werden die
Druckköpfe für den Druckerbetrieb gesichert.
Für den Anschluß des Druckers an Ihren
Computer ist ein USB-Kabel notwendig.
Das Kabel lässt sich auch bei
eingeschaltetem Drucker anschließen.
Parallelschnittstellenbuchse (36-polig)
Für den Anschluss des Druckers an Ihren
Computer mit einem Parallel-Schnittstellenkabel
(IEEE 1284).
Bypassfach
Verwenden Sie diesem Einzug zum Bedrucken von
Einzelblättern.
Zum Drucken von großen Bannern muss dieser
Einzug verwendet werden. Legen Sie das Papier
mit der zu bedruckenden Seite nach oben gerichtet
in den Einzug. Zum Bedrucken von dickem Papier
muss der Einzug bis zur Position 2 geöffnet
werden. (Der Einzug hat zwei Positionen.)
Netzbuchse
Schließen Sie das
Netzkabel* an der
Netzbuchse an.
Papierstauabdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung zum
Beheben eines Papierstaus.
* Wenn das Netzkabel an einer Steckdose angeschlossen ist, so wird der Drucker automatisch
eingeschaltet.
8
AUSPACKEN
Entfernen Sie die in der Abbildung gezeigten Klebestreifen
1
bis .
Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie das
2
Schutzmaterial wie in der Abbildung gezeigt.
AUFSTELLEN DES
DRUCKERS
9
EINSETZEN DER FÄCHER
Bringen Sie das Papierfach und das Ausgabefach an der Vorderseite des Druckers an.
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus.
Bringen Sie das Papierfach an, indem Sie es an beiden Kanten
1
herunterdrücken.
Hier drücken, um das Papierfach richtig
zu befestigen.
Kontrollieren, ob die Kassette richtig in
den Drucker eingesetzt ist.
Bringen Sie das Ausgabefach wie in der Abbildung gezeigt an.
2
Dieser Anschlag muß am
Drucker anliegen.
10
ANSCHLUSS DES SCHNITTSTELLENKABELS
Der Drucker ist serienmäßig mit einer USB- und einer parallelen Schnittstelle ausgerüstet.
Schnittstellenkabel für den Anschluß des Druckers an Ihrem Computer werden nicht mitgeliefert.
Sie müssen ein für die Buchse Ihres Computers geeignetes Kabel kaufen, dazu wird auf
"Schnittstellenkabel" (Seite 49) verwiesen.
Anschluss des Parallelschnittstellenkabels
Bereiten Sie ein abgeschirmtes IEEE1284 Parallelschnittstellenkabel vor.
1
Kontrollieren Sie, ob der Computer und der Drucker ausgeschaltet sind.
2
Schließen Sie das Kabel an der Parallelschnittstellenbuchse an
3
der Rückseite des Druckers an und sichern Sie den Stecker mit
den Klammern.
AUFSTELLEN DES
DRUCKERS
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an Ihrem Computer an.
4
Anschluss des USB-Schnittstellenkabels
USB kann mit einem PC/AT kompatiblen Computer verwendet werden, wenn
dieser über eine USB-Buchse verfügt und Windows 98, Windows Me, Windows
2000 Professional, Windows XP Professional oder Windows XP Home Edition
vorinstalliert ist. Für Macintosh kann USB mit dem Betriebssystem Mac OS 8.5.1 -
9.x verwendet werden, falls der Computer mit einer USB-Buchse ausgerüstet ist.
Bereiten Sie ein abgeschirmtes USB-Schnittstellenkabel vor.
1
Schließen Sie das USB-Schnittstellenkabel an der Rückseite
2
des Druckers an.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an der USB-
3
Schnittstellenbuchse Ihres Computers oder einem USB-Hub an,
die an Ihrem Computer angeschlossen ist.
11
ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS
Schließen Sie das Netzkabel an der Netzbuchse an der
1
Rückseite des Druckers an.
Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an einer
2
Netzsteckdose an.
Der Drucker wird automatisch eingeschaltet.
Schließen Sie den Drucker nur an einer Netzsteckdose mit der örtlicher
Netzspannung an. Beim Anschluss an einer ungeeigneten Stromversorgung kann
der Drucker schwer beschädigt werden.
Schlagen Sie nach dem Einschalten des Druckers "INSTALLIEREN DER
DRUCKKÖPFE UND DER TINTENBEHÄLTER" auf Seite 14 auf.
AUSSCHALTEN
Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Netztaste aus und
1
kontrollieren Sie, ob die Netzanzeige erlischt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2
z Die Netzsteckdose muss gut zugänglich sein. Um ständig eine gute
Druckqualität zu gewährleisten, wird der Drucker auch bei ausgeschalteter
Netztaste mit Strom versorgt.
z Um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, müssen Sie zuerst die
Netztaste ausschalten. Kontrollieren Sie, ob der Wagen in die Ausgangsstellung
auf der rechten Seite zurückgekehrt ist und ziehen Sie danach das Netzkabel
aus der Steckdose.
zzzz Falls kein Druckkopf eingesetzt ist, kann der Drucker nicht mit der
Netztaste ausgeschaltet werden.
12
ANZEIGEN
Wenn nur die grüne Netzanzeige leuchtet, funktioniert der Drucker richtig.
Eine Störung wird durch den Drucker wie nachstehend gezeigt durch die Anzeigelampen
signalisiert.
Bei der ersten Inbetriebnahme blinken die Tintenanzeigen in rascher Folge, weil
die Druckköpfe und dir Tintenpatronen noch nicht eingesetzt sind. Die Anzeige
erlischt, sobald das erste Setup abgeschlossen ist.
......leuchtet......blinkt......blinkt in rascher Folge......erloschen (aus)
Kontrolleuchten
Stromversorgung
Für ausführliche Einzelheiten zur Störungsbehebung wird auf den Abschnitt "Fehlersuche"
im Online-Handbuch verwiesen.
PapierTinte
Papierfach leer oder Papierstau.
Papier in das Fach einlegen, bzw. den Papierstau beheben
und die Papiertaste drücken.
Keine Tinte oder Druckkopf nicht angebracht.
Den Tintenbehälter auswechseln oder den Druckkopf installieren.
Frontabdeckung geöffnet.
Die Frontabdeckung schließen.
Der Drucker wird angewärmt oder empfängt Daten.
Bitte warten.
Der Wagen funktioniert nicht richtig oder im Drucker
sind Fehler aufgetreten.
Entfernen Sie bei einem Papierstau das Papier und
drücken Sie die Papiertaste. Falls kein Papierstau
vorhanden ist, müssen Sie die Papiertaste drücken, um
die Fehlermeldung aufzuheben. Falls die Fehlermeldung
nicht aufgehoben werden kann, lösen Sie das Netzkabel
am Drucker und schließen Sie es danach wieder an.
Falls danach der Drucker immer noch nicht funktioniert,
müssen Sie sich an einen autorisierten SHARPKundendienst wenden.
Störung und Abhilfe
AUFSTELLEN DES
DRUCKERS
13
INSTALLIEREN DER DRUCKKÖPFE UND DER
TINTENBEHÄLTER
Führen Sie für die Installation die folgenden Schritte aus.
In diesem Abschnitt wird die Installation der Druckköpfe und der Tintenbehälter für
die erste Inbetriebnahme beschrieben. Zum Austausch eines Druckkopfs oder
eines Tintenbehälters wird auf "Ersetzen des Druckkopfs" oder "Austauschen
eines Tintenbehälters" der Online-Anleitung verwiesen.
Installation der Druckköpfe
Kontrollieren Sie, ob die Netzanzeige leuchtet und die
1
Tintenanzeige in rascher Folge blinkt.
Drücken Sie die Netztaste, falls die Netzanzeige nicht leuchtet.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
2
Versuchen Sie nicht, den Wagen mit der Hand zu bewegen.
Heben Sie die Druckkopfverriegelung an.
3
Heben Sie die Verriegelung bis zum Anschlag an.
14
INSTALLIEREN DER DRUCKKÖPFE UND DER TINTENBEHÄLTER
Nehmen Sie die Druckköpfe aus der Schutzpackung.
4
Der Metallteil des Druckkopfs darf
nicht berührt werden weil sonst
Druckstörungen auftreten können.
Setzen Sie die Druckköpfe ein.
5
Setzen Sie den schwarzen Druckkopf in die linke Wagenöffnung und einen
Farbdruckkopf in die rechte Wagenöffnung ein.
Druckkopf für FarbeDruckkopf für Schwarz
AUFSTELLEN DES
DRUCKERS
Die Druckköpfe dürfen dabei nicht beschädigt werden, weil sonst Druckstörungen
auftreten können.
Senken Sie die Druckkopfverriegelung ab.
6
Die Verriegelung nach unten drücken, bis sie richtig einrastet.
Kontrollieren Sie, ob die Druckkopflasche richtig befestigt ist, weil sonst
Geräusche und Fehler verursacht werden können.
15
INSTALLIEREN DER DRUCKKÖPFE UND DER TINTENBEHÄLTER
Einsetzen der Tintenbehälter
Nehmen Sie die Tintenbehälter aus der Schutzpackung und
1
ziehen Sie die Klebebänder vorsichtig ab.
z Halten Sie den Tintenbehälter beim Abziehen des Bands gerade. Berühren Sie
die abgedeckte Öffnung des Tintenbehälters nicht, weil Sie Ihre Finger mit Tinte
verschmutzen können.
z Kontrollieren Sie, dass das Band vollständig vom Tintenbehälter abgezogen ist.
Drehen Sie die Tintenbehälter um.
2
Dieser Bereich darf nicht
berührt werden, weil sonst
Störungen beim Drucken
auftreten können.
Setzen Sie die Tintenbehälter in den Druckkopf mit der
3
entsprechenden Nummer ein.
Die Nummer des Tintenbehälters
auf die Nummer des Druckkopfs
1
ausrichten.
Hier drücken, um zu kontrollieren,
ob die Tintenbehälter richtig mit
3
den Zapfen gesichert sind.
Haken Sie den vorstehenden Teil
2
an der Tintenpatrone hier ein.
Kontrollieren Sie, ob die Nummern der Tintenpatronen mit den Nummern an den
Druckköpfen übereinstimmen. Falls die Nummern nicht übereinstimmen, können
Probleme beim Drucken auftreten. In einem solchen Fall müssen Sie die
Tintenpatronen in den richtigen Positionen einsetzen und eine Testseite wie im
Abschnitt "Druckkopf prüfen" des Online-Handbuchs beschrieben ausdrucken. Vor
dem Senden eines Druckauftrags müssen Sie zuerst kontrollieren, ob die
Testseite richtig ausgedruckt wird.
16
INSTALLIEREN DER DRUCKKÖPFE UND DER TINTENBEHÄLTER
Schließen Sie die Frontabdeckung.
4
Die Netzanzeige blinkt und das Anwärmen beginnt.
Nach dem Schließen der Abdeckung kehrt der Wagen in die Ausgangsstellung
zurück und der Druckkopf wird mit Tinte versorgt (dies kann eine Weile dauern).
Kontrollieren Sie, dass die Anzeige nicht mehr blinkt.
5
AUFSTELLEN DES
DRUCKERS
Falls die Tintenanzeige blinkt, müssen Sie die Frontabdeckung öffnen und zum
Schritt 5 des Abschnitts "Installation der Druckköpfe" zurückkehren und den
Vorgang wiederholen.
Zur Aufrechterhaltung der Druckqualität müssen alle Tintenbehälter in den
entsprechenden Druckköpfen installiert sein.
Falls beim Austauschen der Tintenpatronen die Abdeckung für länger als 8
Minuten geöffnet bleibt, kehrt der Wagen automatisch in die Ausgangsstellung
zurück. Um den Wagen wieder in die Mittelposition zu stellen, schließen Sie die
Frontabdeckung und öffnen Sie sie wieder.
17
EINLEGEN DES PAPIERS
Legen Sie das Papier wie in den folgenden Schritten beschrieben in das Papierfach bzw.
das Bypassfach ein.
Sie können normales Papier oder Spezialpapier einlegen. Für Einzelheiten über die
Papierart wird auf die Seite 49 verwiesen.
EINLEGEN VON PAPIER IN DAS PAPIERFACH
Entfernen Sie das Ausgabefach und öffnen Sie den vorderen
1
Deckel des Papierfachs .
Stellen Sie die in der Abbildung gezeigten Führungen und
2
etwas breiter als die Breite des Papiers ein.
18
Legen Sie das Papier ein.
3
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten gerichtet in die
Papierkassette. Das Papier gegen die rechte Seite und die hintere Seite der
Papierkassette drücken.
EINLEGEN VON PAPIER IN DAS PAPIERFACH
Stellen Sie die Führungen (, ) so ein, dass sie die
4
Papierkanten berühren.
Einlegen von Briefumschlägen
1) Stellen Sie den Papierknopf auf "Dickes Papier ()".
2) Legen Sie die Umschläge nach unten gerichtet mit der Klappe auf der
rechten Seite ein und stellen Sie die Papierführungen auf die Breite der
Umschläge ein.
EINLEGEN DES PAPIERS
Hinweise zum Einlegen von Umschlägen
z Legen Sie die Umschläge längsseitig in die Papierkassette ein.
z Verwenden Sie keine von der Norm abweichenden Umschläge oder
Umschläge mit Klammern oder mit Sichtfenstern.
z Wählen Sie als Papierformateinstellung des Druckertreibers Com10, DL, C6,
und Invitation A2. (Für weitere Informationen über den Druckertreiber wird auf
das Online-Handbuch verwiesen.)
19
EINLEGEN VON PAPIER IN DAS PAPIERFACH
Einlegen von Karteikarten, Postkarten oder Geburtstagskarten
1) Stellen Sie den Papierknopf auf die Einstellung "Dickes Papier ()" und
legen Sie die Karte mit der zu bedruckenden Seite nach unten gerichtet ein.
2) Die Führung aufklappen und die Führungen und gegen die
eingelegten Karten drücken.
Das Papier muß mit der
Schmalseite nach vorne
eingelegt werden.
z Die meisten Papiere und Umschläge werden ohne Schwierigkeiten aus der
Papierkassette eingezogen. Sehr steife oder dicke Umschläge sollten jedoch zur
Vermeidung von Falten und Einzugsstörungen einzeln über den Einzelblatteinzug
zugeführt werden.
z Vor dem Bedrucken der Karte wird empfohlen zuerst einen Testausdruck auf
normales Papier anzufertigen.
Schließen Sie den vorderen Deckel der Papierkassette, indem
5
Sie fest auf die rechte Ecke drücken.
Bei gewissen Papierformaten kann die Führung aus dem Papierfach
herausschauen. In diesem Fall dürfen Sie den vorderen Deckel des Papierfachs
zum Drucken nicht schließen.
Bringen Sie das Ausgabefach an.
6
Dieser Anschlag muß am
Drucker anliegen.
20
EINLEGEN VON PAPIER IN DAS PAPIERFACH
Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung auf das Papierformat
7
heraus und heben Sie den Papieranschlag hoch.
z Kontrollieren Sie, dass das Papier nicht gewellt, verschmutzt oder gefaltet ist und
dass die Kanten nicht gebogen sind.
z Es darf nur Papier des gleichen Formats und der gleichen Papierart in das Fach
eingelegt werden.
z Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen auf und stoßen Sie es gegen eine
glatte Fläche, so dass es gleichmässig ist.
z Das Papierfach kann bis zu 150 Blatt Normalpapier von 75g/m
aufnehmen. Die Dicke des Papierstapels darf nicht mehr als 15mm betragen.
z Beim Einlegen von Papier im Postkartenformat muss das Papier in
Längsrichtung eingelegt werden.
z Beim Einlegen von Papier muss das Papier fest an der Führung anliegen. Eine
zu enge Einstellung der Führungen kann zu Störungen im Druckbild und/oder
zum Papierstau führen.
z Der Papierknopf muss sich immer in der Position für "Normalpapier ()"
befinden, ausser zum Bedrucken von dickem Papier oder von Umschlägen.
z Falls der Drucker für längere Zeit nicht verwendet wird, müssen Sie das Papier
herausnehmen und an einem trockenen Ort aufbewahren. Falls das Papier für
längere Zeit im Drucker belassen wird, kann es Luftfeuchtigkeit aufnehmen, was
zu einem Papierstau führen kann.
z Um Papier im Fach nachzufüllen sollten Sie immer zuerst das restliche Papier
herausnehmen und zusammen mit dem neuen Papier wieder in das Papierfach
legen. Falls das neue Papier einfach auf das noch verbleibende Papier gelegt
wird, können zwei Blatt Papier gleichzeitig eingezogen werden.
2
(20lbs.)
EINLEGEN DES PAPIERS
21
EINLEGEN VON PAPIER IN DAS BYPASSFACH
Verwenden Sie den Einzelblatteinzug für den Ausdruck auf Bannerpapier oder auf ein anderes
Papier, das nicht in die Papierkassette eingelegt werden kann. In den Einzelblatteinzug lässt
sich jeweils nur ein Blatt Papier (oder bis zu 5 Blatt Bannerpapier) einlegen.
Öffnen Sie das Bypassfach auf der Rückseite des Druckers.
1
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben
2
gerichtet ein.
Richten Sie das Papier auf die rechte Seite des Einzelblatteinzugs drücken Sie die
Papiertaste. Das Papier wird etwas in den Drucker eingezogen.
Einlegen eines Umschlags
Den Einzug bis zur Position 2 öffnen (der Einzug hat 2 Positionen) und den
Papierknopf auf die Position für dickes Papier () einstellen.
Legen Sie dem Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben und der Klappe
nach rechts gerichtet ein und richten Sie die Gegenseite auf die rechte Kante des
Einzugs. Siehe "Hinweise zum Einlegen von Umschlägen" auf Seite 19.
Position 1
Position 2
Einlegen von Bannerpapier
Öffnen Sie den Einzelblatteinzug bis zur Position 2 und legen Sie das Papier auf
die rechte Seite des Einzugs ausgerichtet ein.
z Es können maximal 5 Blatt Bannerpapier eingelegt werden.
z Der Papierknopf muss sich immer in der Position für "Normalpapier ()"
befinden, ausser zum Bedrucken von dickem Papier oder von Umschlägen.
22
EINRICHTUNG unter Windows
Für die Verwendung des Druckers muss der Druckertreiber auf der Festplatte Ihres
Computers installiert werden. In diesem Kapitel wird die Installation und die Verwendung im
Online-Handbuch erklärt.
In diesem Kapitel wird der folgende Begriff verwendet.
CD-ROM
Bezeichnet die mitgelieferte CD-ROM mit der Software für den AJ-2200.
HARDWARE- UND SOFTWAREANFORDERUNGEN
Überprüfen Sie für die Installation des Druckertreibers der AJ-2200 die folgenden
Hardware- und Softwareanforderungen.
ComputerComputer kompatibel mit IBM PC/AT mit USB*1- oder
Betriebssystem
Anzeige640 x 480Punkte (VGA) oder höher
Freier Festplattenspeichermehr als 10MB
Andere
Hardwareanforderungen
*1Kompatibel mit Computer mit vorinstalliertem Windows 98, Windows Me, Windows 2000
Professional, Windows XP Professional, oder Windows XP Home Edition und ausgerüstet
mit USB-Schnittstelle.
*2In der MS-DOS-Betriebsart kann nicht gedruckt werden.
2
*
bidirektionaler Parallelschnittstelle (IEEE1284)
Windows 95, Windows 98, Windows Me, Windows NT 4.0
(Service Pack 3 oder höher), Windows 2000 Professional,
Windows XP Professional, Windows XP Home Edition
Bedingungen, unter denen die oben angeführten
Betriebssysteme einwandfrei funktionieren
EINRICHTUNG unter
Windows
VOR DER INSTALLATION
Die Installation des Druckertreibers hängt vom Betriebssystem und vom Anschluss des
Druckers an Ihrem Computer ab. Überprüfen Sie das Betriebssystem und die Anschlussart und
führen Sie zum Installieren des Druckertreibers die nachstehend beschriebenen Schritte aus.
Schnittstelle
USB
Parallel
* Zum Installieren eines Druckertreibers werden Administratorprivilegien benötigt.
Betriebssystem
Windows Me
Windows 98
Windows 2000 *
Windows XP *
Windows Me
Windows 98
Windows 95
Windows NT 4.0 *
Windows 2000 *
Windows XP *
Referenzseiten für die Installation
"Installation unter Windows Me (USB-Schnittstelle)" (Seite 24)
"Installation unter Windows 98 (USB-Schnittstelle)" (Seite 27)
"Installation unter Windows 2000/XP" (Seite 31)
"Installation unter Windows 95/98/Me/NT4.0 (Parallelschnittstelle)"
(Seite 34)
"Installation unter Windows 2000/XP" (Seite 31)
23
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Installation unter Windows Me (USB-Schnittstelle)
Kontrollieren Sie, ob das Gerät an Ihrem Computer angeschlossen
1
ist.
Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein.
2
Das Fenster "Hardware-Assistent" erscheint.
Falls dieses Fenster nicht erscheint, müssen Sie kontrollieren, ob der Drucker
richtig am Computer angeschlossen ist. Falls das Fenster nicht erscheint, obwohl
der Drucker richtig mit dem USB-Kabel am Computer angeschlossen ist, wird auf
"Der Plug & Play-Bildschirm erscheint nicht (USB-Kabel angeschlossen)" im
Abschnitt "Fehlersuche" der Online-Anleitung verwiesen.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
3
Wählen Sie das Optionsfeld "Automatisch nach dem besten
4
Treiber suchen (Enpfohlen)" und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Weiter".
24
Klicken Sie die Schaltfläche "Fertig stellen" an.
5
Das Fenster "Hardware-Assistent" wird geschlossen. Damit ist die Installation des
USB-Treibers abgeschlossen. Das Fenster "Hardware-Assistent" erscheint nach
kurzer Zeit erneut.
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Klicken Sie die Schaltfläche "
6
Vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche "Abbrechen" geklickt wurde. Falls die
Installation ohne Anklicken der Schaltfläche "Abbrechen" fortgesetzt wird, kann
der Treiber nicht richtig installiert werden.
Klicken Sie das Symbol "Arbeitsplatz" () und danach das CD-
7
ROM-Symbol () doppelt an.
Klicken Sie das Symbol "SETUP" () doppelt an.
8
Kontrollieren Sie, ob die richtige Sprache gewählt ist und
9
klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Normalerweise wird die richtige Sprache automatisch eingestellt.
Abbrechen
" an.
10
EINRICHTUNG unter
Windows
Bestätigen Sie die Nachricht im Begrüßungsfenster und klicken
Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
25
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
11
12
Lesen Sie die Beschreibung im Infodateifenster und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Weiter".
Wählen Sie den Anschluss USB (normalerweise "USB001") und
klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Falls "Soll dieser Drucker als Standarddrucker in Ihren Windows-Programmen
verwendet werden?" erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche "Ja".
26
13
14
Falls eine Nachricht erscheint, in der Sie aufgefordert werden
die Fortsetzung der Installation zu bestätigen, klicken Sie auf
die Schaltfläche "Ja".
Das Setup-Programm beginnt mit dem Kopieren der Dateien.
Wenn die Mitteilung erscheint, dass die Installation vollständig
abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
Falls Sie in einer Meldung gefragt werden, ob Sie den Computer
erneut starten wollen, klicken Sie auf "Ja" und starten Sie den
Computer erneut.
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
Falls eine Meldung erscheint, mit der Sie aufgefordert werden den Computer
erneut zu starten, müssen Sie die Schaltfläche "Ja" anklicken, um den Computer
neu zu starten. nach dem erneuten Start des Computers ist die Installation des
Druckertreibers abgeschlossen.
Vor dem Drucken muss der Druckkopf, wie auf Seite 37 beschrieben, ausgerichtet
werden.
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Installation unter Windows 98 (USB-Schnittstelle)
Kontrollieren Sie, ob der Drucker an Ihren Computer angeschlossen
1
ist.
Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein.
2
Das Fenster "Hardware-Assistent" erscheint.
Falls dieses Fenster nicht erscheint, müssen Sie kontrollieren, ob der Drucker
richtig am Computer angeschlossen ist. Falls das Fenster nicht erscheint, obwohl
der Drucker richtig mit dem USB-Kabel am Computer angeschlossen ist, wird auf
"Der Plug & Play-Bildschirm erscheint nicht (USB-Kabel angeschlossen)" im
Abschnitt "Fehlersuche" der Online-Anleitung verwiesen.
Klicken Sie die Schaltfläche "Weiter" an.
3
Wählen Sie das Optionsfeld "Nach dem besten Treiber für das
4
Gerät suchen (empfohlen)" und klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter".
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
5
EINRICHTUNG unter
Windows
27
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Wählen Sie "CD-ROM-Laufwerk" und klicken Sie auf die
6
Schaltfläche "Weiter".
Falls eine Nachricht erscheint, dass Windows für die
7
Installation des Treibers bereit ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Weiter".
Die Treiberdatei wird in Ihrem Computer installiert.
Klicken Sie die Schaltfläche "Fertig stellen" an.
8
28
Das Fenster "Hardware-Assistent" wird geschlossen. Damit ist die Installation des
USB-Treibers abgeschlossen. Das Fenster "Hardware-Assistent" erscheint nach
kurzer Zeit erneut.
Klicken Sie die Schaltfläche "Abbrechen" an.
9
Vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche "Abbrechen" geklickt wurde. Falls die
Installation ohne Anklicken der Schaltfläche "Abbrechen" fortgesetzt wird, kann
der Treiber nicht richtig installiert werden.
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
10
11
12
13
Klicken Sie das Symbol "Arbeitsplatz" () und danach das CDROM-Symbol () doppelt an.
Klicken Sie das Symbol "SETUP" () doppelt an.
Kontrollieren Sie, ob die richtige Sprache gewählt ist und
klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Normalerweise wird die richtige Sprache automatisch eingestellt.
Bestätigen Sie die Nachricht im Begrüßungsfenster und klicken
Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
14
EINRICHTUNG unter
Windows
Lesen Sie die Beschreibung im Infodateifenster und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Weiter".
29
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
15
Wählen Sie den Anschluss USB (normalerweise "USB001") und
klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Falls "Soll dieser Drucker als Standarddrucker in Ihren Windows-Programmen
verwendet werden?" erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche "Ja".
16
Falls eine Nachricht erscheint, in der Sie aufgefordert werden
die Fortsetzung der Installation zu bestätigen, klicken Sie auf
die Schaltfläche "Ja".
Das Setup-Programm beginnt mit dem Kopieren der Dateien.
17
Wenn die Mitteilung erscheint, dass die Installation vollständig
abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
Falls Sie in einer Meldung gefragt werden, ob Sie den Computer
erneut starten wollen, klicken Sie auf "Ja" und starten Sie den
Computer erneut.
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
Falls eine Meldung erscheint, mit der Sie aufgefordert werden den Computer
erneut zu starten, müssen Sie die Schaltfläche "Ja" anklicken, um den Computer
neu zu starten. nach dem erneuten Start des Computers ist die Installation des
Druckertreibers abgeschlossen.
30
Vor dem Drucken muss der Druckkopf, wie auf Seite 37 beschrieben, ausgerichtet
werden.
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Installation unter Windows 2000/XP
In diesem Abschnitt werden die Bildschirme von Windows 2000 gezeigt
Kontrollieren Sie, ob das Gerät an Ihrem Computer angeschlossen
1
ist.
Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein.
2
Das Fenster "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint.
Falls dieses Fenster nicht erscheint, müssen Sie kontrollieren, ob der Drucker
richtig am Computer angeschlossen ist. Falls das Fenster nicht erscheint, obwohl
der Drucker richtig mit dem USB-Kabel am Computer angeschlossen ist, wird auf
"Der Plug & Play-Bildschirm erscheint nicht (USB-Kabel angeschlossen)" im
Abschnitt "Fehlersuche" der Online-Anleitung verwiesen.
Klicken Sie die Schaltfläche "Abbrechen" an.
3
Vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche "Abbrechen" geklickt wurde. Falls die
Installation ohne Anklicken der Schaltfläche "Abbrechen" fortgesetzt wird, kann
der Treiber nicht richtig installiert werden.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
4
Klicken Sie das Symbol "Arbeitsplatz" () und danach das CD-
5
ROM-Symbol () doppelt an.
In Windows XP klicken Sie auf "Start", "Arbeitsplatz" () und dann doppelt auf
das CD-ROM-Symbol ().
Klicken Sie das Symbol "SETUP" () doppelt an.
6
Kontrollieren Sie, ob die richtige Sprache gewählt ist und
7
klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Normalerweise wird die richtige Sprache automatisch eingestellt.
EINRICHTUNG unter
Windows
31
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Bestätigen Sie die Nachricht im Begrüßungsfenster und klicken
8
Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Lesen Sie die Beschreibung im Infodateifenster und klicken Sie
9
auf die Schaltfläche "Weiter".
10
Wenn das Fenster "Dateien kopieren" erscheint, klicken Sie auf
die Schaltfläche "Weiter".
Das Setup-Programm beginnt mit dem Kopieren der Dateien.
32
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
11
Wenn das Fenster "Vorbereitungen für die Installation des
Druckertreibers." erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter".
z Falls in Windows XP eine Warnung in Bezug auf den "Windows-Logo-Test"
erscheint, müssen Sie die Schaltfläche "Installation fortsetzen" anklicken.
z Falls "Digitale Signatur nicht gefunden" in Windows 2000 erscheint, muss die
Schaltfläche "Ja" angeklickt werden.
Diese Fenster haben keinen Einfluss auf die Bedienung.
12
Wenn die Mitteilung erscheint, dass die Installation vollständig
abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
Falls Sie in einer Meldung gefragt werden, ob Sie den Computer
erneut starten wollen, klicken Sie auf "Ja" und starten Sie den
Computer erneut.
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
EINRICHTUNG unter
Windows
Falls eine Meldung erscheint, mit der Sie aufgefordert werden den Computer
erneut zu starten, müssen Sie die Schaltfläche "Ja" anklicken, um den Computer
neu zu starten. nach dem erneuten Start des Computers ist die Installation des
Druckertreibers abgeschlossen.
Falls das Fenster "Es konnte kein Drucker gefunden werden" erscheint, wird auf
"Fehler beim Installieren des Druckertreiber (Windows 2000/XP)" im Abschnitt
"Fehlersuche" der Online-Anleitung verwiesen.
Vor dem Drucken muss der Druckkopf, wie auf Seite 37 beschrieben, ausgerichtet
werden.
33
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Installation unter Windows 95/98/Me/NT4.0
(Parallelschnittstelle)
In diesem Abschnitt werden die Bildschirme von Windows Me gezeigt
Kontrollieren Sie, ob das Gerät an Ihrem Computer
1
angeschlossen ist.
Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein.
2
Falls das Fenster "Hardware-Assistent", "Assistent für Gerätetreiber-
3
Updates", "Neue Hardwarekomponente gefunden" oder "Assistent
für das Suchen neuer Hardware" erscheint, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Abbrechen".
Bei Windows NT 4.0 erscheint dieser Bildschirm nicht. Führen Sie den nächsten
Schritt aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche "Abbrechen" angeklickt wurde. Falls
die Installation ohne Anklicken der Schaltfläche "Abbrechen" fortgesetzt wird, kann
der Treiber nicht richtig installiert werden.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
4
Klicken Sie das Symbol "Arbeitsplatz" () und danach das CD-
5
ROM-Symbol () doppelt an.
Klicken Sie das Symbol "SETUP" () doppelt an.
6
Kontrollieren Sie, ob die richtige Sprache gewählt ist und
7
klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Normalerweise wird die richtige Sprache automatisch eingestellt.
34
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Bestätigen Sie die Nachricht im Begrüßungsfenster und klicken
8
Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Lesen Sie die Beschreibung im Infodateifenster und klicken Sie
9
auf die Schaltfläche "Weiter".
10
Wählen Sie den Anschluss LPT (normalerweise "LPT1:") und
klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Falls "Soll dieser Drucker als Standarddrucker in Ihren Windows-Programmen
verwendet werden?" erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche "Ja".
EINRICHTUNG unter
Windows
35
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
11
12
Klicken Sie die Schaltfläche "Ja" an.
Das Setup-Programm beginnt mit dem Kopieren der Dateien.
Wenn die Mitteilung erscheint, dass die Installation vollständig
abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
Falls Sie in einer Meldung gefragt werden, ob Sie den Computer
erneut starten wollen, klicken Sie auf "Ja" und starten Sie den
Computer erneut.
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
Falls eine Meldung erscheint, mit der Sie aufgefordert werden den Computer
erneut zu starten, müssen Sie die Schaltfläche "Ja" anklicken, um den Computer
neu zu starten. nach dem erneuten Start des Computers ist die Installation des
Druckertreibers abgeschlossen.
Vor dem Drucken muss der Druckkopf, wie auf der folgenden Seite beschrieben,
ausgerichtet werden.
36
AUSRICHTEN DER DRUCKKÖPFE
Vor der ersten Inbetriebnahme oder nach dem Austausch des Druckkopfs muss der
Druckkopf ausgerichtet werden.
Führen Sie zum Ausrichten des Druckkopfs die folgenden Schritte aus.
Kontrollieren sie, ob sich in der Kassette Papier des Formats A4
1
befindet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie "Einstellungen"
2
und klicken Sie auf "Drucker".
Klicken Sie bei Windows XP auf die Schaltfläche "Start", auf "Systemsteuerung",
auf "Drucker und andere Hardware" und danach auf "Drucker und Faxgeräte".
Klicken Sie das Symbol "SHARP AJ-2200" an, wählen Sie vom
3
Dateimenü "Eigenschaften".
Der Setup-Bildschirm für den Druckertreiber erscheint, wenn "Druckeinstellungen"
von Windows 2000/XP oder "Standard-Dokumenteinstellungen" von Windows NT
4.0 gewählt wird. Für diese Betriebssysteme springen Sie zu Schritt 5.
EINRICHTUNG unter
Klicken Sie auf die Registerkarte "Treiber-Einstellung".
4
Klicken Sie auf die Registerkarte "Dienstprogramm" und klicken
5
Sie auf die Schaltfläche "Wartung".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" von "Ausrichtzeichen drucken".
6
Windows
37
AUSRICHTEN DER DRUCKKÖPFE
Klicken Sie die Schaltfläche "OK" an.
7
Die Dialogbox "Druckkopf ausrichten" erscheint und ein Testausdruck wird
durchgeführt.
Kontrollieren Sie den Testausdruck und nehmen Sie für jedes
8
Muster die optimalen Einstellungen vor.
1) Wählen Sie eines der Muster von "Muster A" aus.
Kontrollieren Sie das Schema A Ihres Testausdrucks. Wählen Sie die Nummer
unter dem Muster in dem sich das Quadrat möglichst genau in der Mitte
zwischen den beiden vertikalen Linien befindet.
Beispiel:
-8
-8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8
2) Wählen Sie eines der Muster von "Muster B" aus.
Kontrollieren Sie das Schema B Ihres Testausdrucks. Wählen die Nummer unter
dem Muster in dem sich das Quadrat möglichst genau in der Mitte zwischen
den beiden horizontalen Linien befindet.
Beispiel:
-6+8
A
B
+8
38
-8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8
AUSRICHTEN DER DRUCKKÖPFE
3) Wählen Sie ein Muster von "Muster C" aus.
Kontrollieren Sie das Schema C Ihres Testausdrucks. Wählen die Nummer unter
dem Mustern, in dem die Linie möglichst gerade wiedergegeben wird.
Beispiel:
unterbrochene
Linie
-6 -5 -4 -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 +4 +5 +6
-6+1
C
gerade Linie
4) Wählen Sie ein Muster von "Muster D" aus.
Kontrollieren Sie das Schema D Ihres Testausdrucks. Wählen die Nummer unter
dem Mustern, in dem die Linie möglichst gerade wiedergegeben wird.
Beispiel:
unterbrochene
Linie
-6 -5 -4 -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 +4 +5 +6
-6+1
D
gerade Linie
EINRICHTUNG unter
Windows
Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK" in der Dialogbox
9
"Druckkopf ausrichten".
Der Druckkopf richtet sich automatisch aus.
z Falls für die Muster A bis D kein geeignetes Muster gefunden werden kann,
wählen Sie bitte das beste unter den gedruckten Mustern aus und kehren Sie
zum 6. Schritt zurück. (Für Macintosh zum 4. Schritt auf Seite 45 zurückkehren.)
z Während dem Ausrichten eines Druckkopfs kann der Drucker keine anderen
Funktionen ausführen.
39
VERWENDUNG DES ONLINE-HANDBUCHS
Im Online-Handbuch finden Sie detaillierte Angaben zum Betrieb des Druckers und eine
Liste zur Behebung von Druckproblemen.
Für das Online-Handbuch muß auf Ihrem Computer Acrobat Reader 4.0 oder höher
installiert sein. Falls dieses Programm nicht installiert ist, wird auf "Installieren von Acrobat
Reader" auf Seite 41 verwiesen.
Schalten Sie den Computer ein.
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
2
Klicken Sie das Symbol "Arbeitsplatz" () und danach das CD-
3
ROM-Symbol () doppelt an.
In Windows XP klicken Sie auf "Start", "Arbeitsplatz" () und dann doppelt auf
das CD-ROM-Symbol ().
Klicken Sie den Ordner "MANUAL" und danach den Ordner
4
"GERMAN" doppelt an. Dann klicken Sie doppelt auf das
Symbol "MANUAL.PDF".
Das folgende Fenster erscheint.
40
Klicken Sie auf , um das Online-Handbuch zu lesen.
5
Klicken Sie auf an der oberen rechten Fensterecke, um das Online-Handbuch
zu schließen.
z Das Online-Handbuch kann mit Acrobat Reader ausgedruckt werden. SHARP
empfiehlt die Teile, die Sie häufig nachschlagen, auszudrucken.
z Für nähere Einzelheiten wird auf die "Hilfe" von Acrobat Reader verwiesen.
VERWENDUNG DES ONLINE-HANDBUCHS
Installieren von Acrobat Reader
Für die Installation von Acrobat Reader wird ungefähr 10MB freier Speicherplatz auf der
Festplatte benötigt.
Schalten Sie den Computer ein.
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
2
Klicken Sie das Symbol "Arbeitsplatz" () und danach das CD-
3
ROM-Symbol () doppelt an.
In Windows XP klicken Sie auf "Start", "Arbeitsplatz" () und dann doppelt auf
das CD-ROM-Symbol ().
Klicken Sie den Ordner "ACROBAT" und danach den Ordner
4
"AR405DEU.EXE" doppelt an.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen für die Installation von Acrobat Reader.
DRUCKEN
Kontrollieren Sie, ob Papier des gewünschten Formats und der
1
gewünschten Papierart im Fach eingelegt ist.
Öffnen Sie das auszudruckende Dokument und wählen Sie auf
2
dem Menü "Datei" den Befehl "Drucken".
Kontrollieren Sie, ob "SHARP AJ-2200" als gegenwärtiger
3
Drucker eingestellt ist. Falls Sie Druckeinstellungen ändern
möchten, klicken Sie die Schaltfläche "Eigenschaften", um das
Einstelldialogfeld zu öffnen.
Klicken Sie in Windows XP die Schaltfläche "Einstellungen" an.
Bei Windows 2000 erscheint die Schaltfläche "Eigenschaften" nicht. Stellen Sie
die Voreinstellung durch Umschalten der Registerkarte im Dialogfeld "Drucken" .
Für weitere Informationen über die Druckeinstellungen wird auf das OnlineHandbuch verwiesen.
Klicken Sie in der Dialogbox "Drucken" auf die Schaltfläche "OK".
4
Klicken Sie in Windows 2000/XP die Schaltfläche "Drucken" an.
Der Ausdruck beginnt entsprechend Ihren Einstellungen.
BONUS-SOFTWARE
PhotoSuite III SE
Legen Sie für die Installation dieser Anwendung die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Klicken Sie das Symbol "Arbeitsplatz" () und danach das CD-
1
ROM-Symbol () doppelt an.
In Windows XP klicken Sie auf "Start", "Arbeitsplatz" () und dann doppelt auf
das CD-ROM-Symbol ().
EINRICHTUNG unter
Windows
Klicken Sie den Ordner "MGI" und danach den Ordner "PS3"
2
doppelt an. Dann klicken Sie doppelt auf das Symbol "SETUP".
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen für die Installation der PhotoSuite III SE.
41
EINRICHTUNG unter Macintosh
Für die Verwendung des Druckers muss der Druckertreiber auf der Festplatte Ihres
Computers installiert werden. In diesem Kapitel wird die Installation und die Verwendung im
Online-Handbuch erklärt.
In diesem Kapitel wird der folgende Begriff verwendet.
CD-ROM
Bezeichnet die mitgelieferte CD-ROM mit der Software für den AJ-2200.
Vor dem Installieren des Druckertreibers müssen Sie die Infodatei "Liesmich" lesen.
(Datei "Liesmich", CD-ROM - Ordner ReadMe - Ordner German - Liesmich)
HARDWARE- UND SOFTWAREANFORDERUNGEN
Überprüfen Sie für die Installation des Druckertreibers der AJ-2200 die folgenden
Hardware- und Softwareanforderungen.
ComputerComputer, die standardmäßig mit einer USB-
Schnittstelle ausgerüstet sind
BetriebssystemMac OS 8.5.1 - 9.x
Anzeige640 x 480Punkte (VGA) oder höher
Freier Festplattenspeichermehr als 10MB
Andere HardwareanforderungenBedingungen, unter denen die oben angeführten
Betriebssysteme einwandfrei funktionieren
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Der Druckertreiber für den AJ-2200 befindet sich auf der CD-ROM.
Kontrollieren Sie, ob der Drucker mit einem USB-Kabel an
1
Ihrem Computer angeschlossen ist.
Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein.
2
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
3
Klicken Sie das CD-ROM-Symbol () auf dem Desktop an.
4
Klicken Sie das Symbol "Installer" () doppelt an.
5
42
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Kontrollieren Sie, ob die richtige Sprache gewählt ist und
6
klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Normalerweise wird die richtige Sprache automatisch eingestellt.
Lesen Sie den Text im Dialog und klicken Sie auf die
7
Schaltfläche "Installieren".
Kontrollieren Sie, ob im Pulldownmenü oben rechts "Installieren"
8
eingestellt ist, und klicken Sie die Schaltfläche "Installieren" an.
Wenn die Mitteilung erscheint, dass die Installation vollständig
9
abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
EINRICHTUNG unter
Macintosh
43
INSTALLIEREN DES DRUCKERTREIBERS
Einstellen des Druckers
Stellen Sie aus dem Apple-Menü () in der oberen linken Ecke
1
des Desktops "Auswahl" ein.
Das folgende Fenster erscheint.
Klicken Sie das Symbol "AJ-2200" an und kontrollieren Sie, ob
2
in der rechten Box "AJ-2200" erscheint.
Der Drucker ist damit zum Drucken bereit.
Für Informationen über den installierten Druckertreiber wird auf das Online-
Handbuch verwiesen.
Vor dem Drucken muss der Druckkopf, wie auf der folgenden Seite beschrieben,
ausgerichtet werden.
44
AUSRICHTEN DER DRUCKKÖPFE
Vor der ersten Inbetriebnahme oder nach dem Austausch des Druckkopfs muss der
Druckkopf ausgerichtet werden.
Führen Sie zum Ausrichten des Druckkopfs die folgenden Schritte aus.
Kontrollieren sie, ob sich in der Kassette Papier des Formats A4
1
befindet.
Wählen Sie aus dem Ablagemenü "Drucken"
2
Klicken Sie die Schaltfläche "Wartung" () an.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" von "Ausrichtzeichen
4
drucken".
Klicken Sie die Schaltfläche "Drucken" an.
5
Die Dialogbox "Druckkopf ausrichten" erscheint und ein Testausdruck wird gemacht.
EINRICHTUNG unter
Macintosh
45
AUSRICHTEN DER DRUCKKÖPFE
Kontrollieren Sie den Testausdruck und nehmen Sie für jedes
6
Muster die optimalen Einstellungen vor.
Für das folgende Vorgehen wird auf den Schritt 8-1 auf Seite 38 verwiesen.
VERWENDUNG DES ONLINE-HANDBUCHS
Im Online-Handbuch finden Sie detaillierte Angaben zum Betrieb des Druckers und eine
Liste zur Behebung von Druckproblemen.
Für das Online-Handbuch muß auf Ihrem Computer Acrobat Reader 4.0 oder höher
installiert sein. Falls dieses Programm nicht installiert ist, wird auf "Installieren von Acrobat
Reader" auf Seite 47 verwiesen.
Schalten Sie den Computer ein.
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
2
Klicken Sie das CD-ROM-Symbol () auf dem Desktop an.
3
Klicken Sie den Ordner "Manual" und danach den Ordner
4
"German" doppelt an. Dann klicken Sie doppelt auf das Symbol
"Manual (pdf)".
Das folgende Fenster erscheint.
46
VERWENDUNG DES ONLINE-HANDBUCHS
Klicken Sie auf , um das Online-Handbuch zu lesen.
5
Um das Online-Handbuch zu schließen, können Sie die Schaltfläche () an der
oberen linken Ecke des Fensters anklicken.
z Das Online-Handbuch kann mit Acrobat Reader ausgedruckt werden. SHARP
empfiehlt die Teile, die Sie häufig nachschlagen, auszudrucken.
z Für nähere Einzelheiten wird auf die "Hilfe" von Acrobat Reader verwiesen.
Installieren von Acrobat Reader
Für die Installation von Acrobat Reader wird ungefähr 10MB freier Speicherplatz auf der
Festplatte benötigt.
Schalten Sie den Computer ein.
1
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk.
2
Klicken Sie das CD-ROM-Symbol () auf dem Desktop an.
3
Klicken Sie den Ordner "Acrobat" und danach das Symbol
4
"German Reader Installer" doppelt an.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen für die Installation von Acrobat Reader.
DRUCKEN
Kontrollieren Sie, ob Papier des gewünschten Formats und der
1
gewünschten Papierart im Fach eingelegt ist.
Öffnen Sie das auszudruckende Dokument und wählen Sie aud
2
dem Menü "Ablage" den Befehl "Drucken".
Geben Sie die Druckeinstellungen ein. Klicken Sie auf die
3
Schaltfläche "Drucken", um mit dem Drucken zu beginnen.
Für weitere Informationen über die Druckeinstellungen wird auf das OnlineHandbuch verwiesen.
EINRICHTUNG unter
Macintosh
47
ANHANG
In diesem Kapitel werden die technischen Daten des Druckers aufgeführt und wie die
Verbrauchsmaterialien aufbewahrt werden müssen.
TECHNISCHE DATEN DES DRUCKERS
BezeichnungAJ-2200
TypThermischer Tintenstrahldrucker
Auflösungmax. 2400dpi x 1200dpi
Schwarz17,0 Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit
Papier
freier Rand
DruckspracheHostdrucksystem
Schnittstelle
Papierfachkapazität
Tintenkapazität
Aussenabmessungen (B x T x H)476mm x 374mm x 191mm (18.7" x 14.7" x 7.5")
Gewicht6,15kg (13,5lbs.)
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Betriebsbedingungen
Aufbewahrung
Geräuschpegel
Emissionskonzentration
(Messung nach RAL-UZ62)
*1
Beim Ausdruck von SHARP-Originaldaten mit der Einstellung "Entwurf".
*2
Für Bypassfach beträgt die maximale Papiergröße 5 Blatt A4/8,5"x11".
*3
Gesamte Stapelhöhe 15mm.
*4
Gesamte Stapelhöhe 5mm.
*5
Normalpapier 75
*6
Bei Verwendung von Papier des Formats 20,3cm x 25,4cm (8" x 10") und 5% Bedruckung der
Bildfläche unter normalen Bedingungen.
*7
Für die Anforderungen dieses Geräts an die Stromversorgung wird auf das Schild auf der
Geräterückseite verwiesen.
*1
Farbe10,0 Seiten pro Minute
Breitemax. 215,9mm (8,5"), min. 76,2mm (3")
Um fortlaufende Verbesserungen vornehmen zu können, behält sich SHARP das
Recht vor, Änderungen und Verbesserungen ohne Vorankündigung vornehmen zu
können. Die Leistungsangaben beziehen sich auf nominelle Produktionswerte. Bei
einzelnen Geräten ist deshalb eine geringe Abweichung von diesen Werten möglich.
Bei Verwendung von Papier des Formats 20,3cm x 25,4cm (8" x 10") und 5% Bedruckung der Bildfläche
unter normalen Bedingungen.
z Dir Verpackung von, zur Lagerung bestimmten, Ersatztintenbehältern darf nicht
vor Gebrauch geöffnet werden.
z Für einen optimalen Ausdruck müssen die Tintenpatronen innerhalb von 6
Monaten nach dem Einsetzen aufgebraucht werden.
PAPIERART
PapierartGewichtHinweis
Normalpapier
beschichtetes Papierweißere Seite bedrucken
FotopapierDie glatte Seite bedrucken.
TransparentpapierDie rauhere Seite bedrucken.
Transfer auf T-Shirts
Etikett
Banner
Umschläge
Karte
* Nur die von Sharp empfohlenen OHP-Filme verwenden.
2
g/m
60
- 200
(16lbs. - 110lbs. Register)
2
g/m
(20lbs.)
75
max. Größe A4 x 5, 8,5"x11" x 5
2
g/m
75
- 90
2
g/m
110
Max. Dicke : 0,25mm
- 200
2
g/m
2
g/m
(20lbs. - 24lbs.)
2
g/m
(Register 110lbs.)
Einzug über Bypassfach
Kontrollieren Sie, ob das Papier die obenstehenden Bedingungen erfüllt. Falls das
Papier die Bedingungen nicht erfüllt, kann ein Papierstau verursacht werden oder die
Ausdrucksqualität kann sich vermindern.
SCHNITTSTELLENKABEL
Kaufen Sie bitte die entsprechenden Kabel separat.
BITTE LESEN SIE DIESE LIZENZVEREINBARUNG SORGFÄLTIG DURCH,
BEVOR SIE DIE SOFTWARE ZUM ERSTEN MAL VERWENDEN. DURCH DIE
BENUTZUNG DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE IHR EINVERSTÄNDNIS MIT DEN
BEDINGUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG.
1. Lizenz.
SHARP gewährt Ihnen das Recht, die Anwender-, Vorführ- und Systemsoftware sowie alle anderen, mit
dieser Lizenz mitgelieferten Softwaredaten, die auf Diskette, CD-ROM oder einem anderen Medium
enthalten sind, (als die "Software" bezeichnet) einschließlich der begleitenden Dokumentation zu benutzen.
Sie sind der Eigentümer des Datenträgers, auf dem diese Software aufgezeichnet ist, doch verbleibt der
Rechtstitel für die Software und die begleitende Dokumentation bei SHARP und/oder den Lizenzgebern von
SHARP. Diese Lizenz erlaubt Ihnen die Verwendung der Software auf einem oder mehreren Computern, die
an einen einzelnen Drucker angeschlossen sind, sowie die Anfertigung einer einzigen Kopie in
maschinenlesbarer Form, die ausschließlich zu Sicherungszwecken erstellt werden darf. Diese Kopie muß
den Copyright-Vermerk der Lizenzgeber von SHARP und alle anderen Schutzvermerke von Sharp und/oder
den Lizenzgebern von Sharp enthalten, die sich auf der Originalkopie der Software befinden. Sie haben
außerdem das Recht, all Ihre Lizenzrechte, die in der Software und der Software-Sicherungskopie enthalten
sind, sowie die begleitende Dokumentation und eine Kopie dieser Lizenz auf einen Dritten zu übertragen,
vorausgesetzt, daß diese dritte Partei diese Lizenz zur Kenntnis nimmt und sich mit den
Benutzungsbedingungen einverstanden erklärt.
2. Beschränkungen.
Diese Software enthält urheberrechtlich geschützte Daten, Geschäftsgeheimnisse und anderes gesetzlich
geschütztes Material, dessen Eigentümer Sharp und/oder die Lizenzgeber von Sharp sind; zum Schutze dieser
Informationen darf die Software nicht dekompiliert, rückentwickelt, disassembliert oder auf andere Weise in
eine für den Menschen lesbare Form gebracht werden. Sie dürfen weder die Software modifizieren, in einem
Netzwerk verwenden, mieten, vermieten, verleihen oder vertreiben, noch dürfen Sie Programme herstellen,
die ganz oder teilweise auf dieser Software basieren. Sie dürfen die Software nicht auf elektronischem Wege
zwischen Computern oder über ein Netzwerk übertragen.
3. Beendigung.
Diese Lizenz ist bis zu ihrer Beendigung rechtsgültig. Sie können diese Lizenzvereinbarung jederzeit
beenden, indem Sie die Software, die begleitende Dokumentation und alle Kopien vernichten. Die Lizenz
endet bei Nichterfüllung einer der Vertragsbedingungen sofort und ohne vorherige Benachrichtigung durch
SHARP und/oder die Lizenzgeber von Sharp. Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses sind Sie
verpflichtet, die Software, die begleitende Dokumentation und alle bestehenden Kopien zu vernichten.
4. Exportgesetz-Zusicherungen.
Sie erklären sich damit einverstanden und bestätigen hiermit, daß weder die Software noch irgendwelche
anderen, von SHARP erhaltenen technischen Daten oder unmittelbar daraus hervorgehenden Produkte von
den Vereinigten Staaten aus in ein anderes Land exportiert werden, wenn dies nicht durch die in den
Vereinigten Staaten geltenden Gesetze und Bestimmungen autorisiert und erlaubt ist. Wenn die Software
von Ihnen rechtmäßig außerhalb der Vereinigten Staaten erworben wurde, erklären Sie sich einverstanden,
daß Sie weder die Software noch irgendwelche anderen, von SHARP erhaltenen technischen Daten oder
unmittelbar daraus hervorgehenden Produkte re-exportieren werden, wenn dies nicht durch die in den
Vereinigten Staaten geltenden Gesetze und Bestimmungen und durch die am Einkaufsort der Software
geltenden Gesetze und Bestimmungen erlaubt ist.
5. Staatliche Endverbraucher.
Wenn Sie die Software im Auftrag einer Abteilung oder Behörde der US-Regierung erwerben, treffen die
nachfolgend aufgeführten Bedingungen zu. Die Regierung erklärt sich mit den folgenden Punkten einverstanden:
(i) Wird die Software dem Verteidigungsministerium (Department of Defense, DoD) zur Verfügung gestellt,
ist die Software als "Kommerzielle Computersoftware" zu klassifizieren; in diesem Fall erwirbt die
Regierung nur "eingeschränkte Rechte" auf die Software und deren Dokumentation, gemäß der
Definition in Paragraph 252.227-7013 (c) (1) der DFARS.
(ii)
Wird die Software nicht dem Verteidigungsministerium (DoD), sondern einer anderen Abteilung oder
Agentur der US-Regierung zur Verfügung gestellt, hat die Regierung die in Paragraph 52.227-19 (c) (2)
der FAR festgelegten Rechte an der Software und der begleitenden Dokumentation; im Falle der NASA
trifft Paragraph 18-52.227-86 (d) des "NASA Supplement to the FAR" zu.
51
6. Beschränkte Garantie auf das Speichermedium.
SHARP garantiert für einen Zeitraum von neunzig (90) Tagen ab Kaufdatum, daß die zur Aufzeichnung der
Software verwendeten Datenträger bei normaler Benutzung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die
gesamte Haftung von SHARP und/oder den Lizenzgebern von Sharp und Ihr alleiniger Rechtsanspruch besteht in
dem Ersatz des Datenträgers, der dieser beschränkten Garantie nicht genügt, die in diesem 6. Punkt der
Lizenzvereinbarung festgelegt ist. Der Datenträger wird dann ersetzt, wenn er zusammen mit einer Kopie Ihrer
Kaufquittung an Sharp oder einen von Sharp autorisierten Händler zurückgegeben wird. SHARP ist nicht
verpflichtet, einen durch Unfall, Mißbrauch oder unsachgemäße Anwendung beschädigten Datenträger zu ersetzen.
JEGLICHE STILLSCHWEIGEND EINGESCHLOSSENEN GARANTIEN AUF DIE DATENTRÄGER,
EINSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGEND EINGESCHLOSSENEN GARANTIE, DASS DIE WAREN VON
MARKTGÄNGIGER QUALITÄT UND FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND, SIND AUF
EINEN ZEITRAUM VON NEUNZIG (90) TAGEN BEGRENZT, GERECHNET AB AUSLIEFERUNGSDATUM.
DIESE GARANTIE GIBT IHNEN GEWISSE RECHTE; ES KÖNNEN IHNEN WEITERE RECHTE ZUSTEHEN,
DIE SICH VON STAAT/RECHTSORDNUNG ZU STAAT/ RECHTSORDNUNG UNTERSCHEIDEN KÖNNEN.
7. Software-Garantieausschluß.
Sie bestätigen und akzeptieren hiermit ausdrücklich, daß die Verwendung der Software auf eigenes Risiko geschieht.
Die Software und die begleitende Dokumentation werden auf einer IST-ZUSTAND-Basis und ohne weitere
Gewährleistung ausgeliefert; SHARP UND DIE LIZENZGEBER VON SHARP (für die Klauseln 7 und 8 werden
SHARP und die Lizenzgeber von SHARP gemeinsam als SHARP bezeichnet) SCHLIESSEN HIERMIT
AUSDRÜCKLICH ALLE WEITEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGEND EINGESCHLOSSENEN
GARANTIEN AUS, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF DIE STILLSCHWEIGEND
EINGESCHLOSSENE GARANTIE, DASS DIE WAREN VON MARKTGÄNGIGER QUALITÄT UND FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND. SHARP ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE DAFÜR, DASS DIE IN
DER SOFTWARE ENTHALTENEN FUNKTIONEN DEN ANFORDERUNGEN DES BENUTZERS
ENTSPRECHEN, ODER DASS DIE ANWENDUNG DER SOFTWARE OHNE UNTERBRECHUNG ODER
FEHLERFREI MÖGLICH IST, ODER DASS DEFEKTE IN DER SOFTWARE KORRIGIERT WERDEN.
AUSSERDEM GIBT SHARP KEINE GARANTIE BZW. MACHT KEINERLEI ZUSICHERUNGEN, WAS DIE
RICHTIGKEIT, GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT ODER ANDERE EIGENSCHAFTEN ANBELANGT, DIE
SICH AUS DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ODER DER BEGLEITENDEN DOKUMENTATION ODER
AUS DEN FOLGEN DER VERWENDUNG ERGEBEN. KEINERLEI MÜNDLICHE ODER SCHRIFTLICHE
INFORMATIONEN ODER HINWEISE, DIE VON SHARP ODER VON EINEM VON SHARP AUTORISIERTEN
HÄNDLER ABGEGEBEN WERDEN, KÖNNEN ZU EINEM GARANTIEANSPRUCH FÜHREN ODER AUF
ANDERE WEISE DEN UMFANG DIESER GARANTIE ERWEITERN. IM FALLE EINES DEFEKTS DER
SOFTWARE SIND SIE SELBST (UND NICHT SHARP ODER EIN VON SHARP AUTORISIERTER HÄNDLER)
FÜR ALLE KOSTEN DER NOTWENDIG GEWORDENEN WARTUNGSARBEITEN, REPARATUREN UND
KORREKTUREN VERANTWORTLICH. EINIGE STAATEN/LÄNDER ERLAUBEN KEINEN AUSSCHLUSS VON
STILLSCHWEIGEND EINGESCHLOSSENEN GARANTIEN. IN DIESEM FALL GILT DER OBEN
AUFGEFÜHRTE AUSSCHLUSS FÜR SIE UNTER UMSTÄNDEN NICHT.
8. Haftungsbeschränkung.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, SELBST BEI FAHRLÄSSIGKEIT, KANN SHARP FÜR ZUSÄTZLICHE,
SPEZIELLE ODER NACHFOLGENDE SCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN, DIE DURCH DIE
VERWENDUNG BZW. VERWENDUNGSUNFÄHIGKEIT DER SOFTWARE ODER DER BEGLEITENDEN
DOKUMENTATION ENTSTANDEN SIND, SELBST WENN SHARP ODER EIN VON SHARP
AUTORISIERTER HÄNDLER AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
EINIGE STAATEN/RECHTSORDNUNGEN VERBIETEN EINEN GARANTIEAUSSCHLUSS ODER EINE
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG FÜR ZUSÄTZLICHE ODER FOLGESCHÄDEN; IN DIESEM FALLE
TREFFEN DIE OBIGEN BESCHRÄNKUNGEN BZW. AUSSCHLÜSSE UNTER UMSTÄNDEN AUF SIE
NICHT ZU. Auf keinen Fall kann der von SHARP zu leistende Ersatz für Schäden, Verluste und Klagegründe
[weder im Rahmen eines Vertrags, noch bei einer unerlaubten Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit) oder
resultierend aus anderen Ursachen] den Betrag übersteigen, den Sie für die Software bezahlt haben.
9. Geltendes Recht und Teilnichtigkeit.
Für einen Teil der Software, der sich auf die Verwendung mit Apple Macintosh und Microsoft Windows
bezieht, unterliegt die Anwendung und Auslegung dieser Lizenzvereinbarung den in Kalifornien bzw.
Washington geltenden Gesetzen. Sollte aus irgendwelchen Gründen eine zuständige Gerichtsbarkeit eine der
Klauseln dieser Lizenzvereinbarung oder einen Teil einer Klausel als nicht einklagbar beurteilen, so ist die
betreffende Vertragsklausel bis zum größtmöglichen Umfang zu erfüllen, um dem Vereinbarungszweck der
Parteien Genüge zu tun. Die übrigen Vertragsbedingungen gelten weiterhin im vollen Umfang des Gesetzes.
10. Vollständige Vereinbarung.
Diese Lizenz stellt die vollständige Vereinbarung zwischen den beiden Parteien in bezug auf die Verwendung der
Software und der begleitenden Dokumentation dar; diese Lizenz ersetzt alle vorherigen oder gegenwärtig wirksamen
Abmachungen oder Vereinbarungen, die den obigen Vertragsinhalt betreffen, seien sie in schriftlicher oder mündlicher
Form. Zusätze zu oder Veränderungen an dieser Lizenz sind nur dann rechtswirksam, wenn sie in schriftlicher Form
abgefaßt und von einem bevollmächtigten Repräsentanten der Firma SHARP unterzeichnet wurden.
52
SHARP CORPORATION
Auf Recyclingpapier gedruckt
GEDRUCKT IN CHINA
2002A
TINSG0128ESZ1
KS
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.