Shark Pocket Pad steam cleaner Operating Manual

Bedienungsanleitung
DE ES SK
®
Pocket Pad Dampfreiniger
Shark
Manual de instrucciones
Limpiador a vapor Shark® Pocket Pad
Návod na obsluhu
Shark® Pocket Pad parný čistič
Operating Manual
GB RUS SI
FR TR HR
®
Shark
Pocket Pad steam cleaner
Mode d'emploi
Appareil de nettoyage à la vapeur Shark
Bedieningshandleiding
NL CZ HU
®
Pocket Pad stoomreiniger
Shark
Инструкция по эксплуатации
Прибор паровой очистки Shark
®
Kullanma Talimatı
®
®
Pocket Pad Buharlı Temizleyici
Shark
Návod k obsluze
Parní čistič Shark® Pocket Pad
Roya-11195 • A4 (ohne AS) • 18.09.2009
Navodila za uporabo
®
Parni čistilnik Shark
Pocket Pad
Uputa za upotrebu
Shark® uređaj za čišćenje s parom
Kezelési útmutató
Shark® kendős gőztisztító
Bedienungsanleitung .................................................................................................................................. 3 - 8
DEGBFRNLES
Operating Manual ........................................................................................................................................ 9 - 14
Mode d'emploi .............................................................................................................................................. 15 - 20
Bedieningshandleiding................................................................................................................................ 21 - 26
Manual de instrucciones ............................................................................................................................. 27 - 32
Инструкция по эксплуатации .................................................................................................................. 33 - 38
RUS
Kullanma Talimatı ........................................................................................................................................ 39 - 44
TRCZSKSIHRHU
Návod k obsluze........................................................................................................................................... 45 - 50
Návod na obsluhu ........................................................................................................................................ 51 - 56
Navodila za uporabo .................................................................................................................................... 57 - 62
Uputa za upotrebu........................................................................................................................................ 63 - 68
Kezelési útmutató ........................................................................................................................................ 69 - 74
2
1 Überblick
berblick
Vielen Dank!
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres
®
„Shark
Pocket Pad Dampfreinigers“
und das entgegengebrachte Vertrauen. Sie haben mit dem Dampfreiniger ein
Gerät zum Lösen und Entfernen von Verschmutzungen von glatten Flächen, wie Fliesen oder Kacheln, erworben.
Der Dampfreiniger funktioniert dabei ganz ohne chemische Lösungsmittel. Er nutzt die natürliche Hin-und-Her-Bewe­gung beim Reinigen zur Dampfprodukti­on aus. Sollte eine Seite des Reini­gungstuchs verschmutzt sein, drehen Sie das Gerät einfach um 180° und reini­gen weiter.
Wir haben Ihren Dampfreiniger (je nach Modell und Ausführung) mit den fol­genden Reinigungstüchern ausgestattet:
5
DE
14
4
6
15
16
3
7
Pocket Mikrofaserpad - rechteckig (optional)
für sämtliche Anwendungen des Dampf­reinigens
Pocket Mikrofaserpad - dreieckig (optional)
für Anwendungen, bei denen Wendig­keit im Vordergrund steht, z. B. zum Dampfreinigen in Ihrem Bad
Pocket Fransenmop (optional)
für Anwendungen, bei denen eine hohe Wischkraft erforderlich ist, vergleichbar mit dem Anwendungsbereich eines her­kömmlichen Fransenmops
Technische Daten
Geräteart : Shark® Pocket Pad
Modell : M339 (/-0/-1.../-8/-9) Spannung : 220-240 V~,
max. Betriebs­dauer pro Tankfüllung
Leistung : 1550 W
Fassungsver­mögen Was­sertank
Dampfbereit­schaft
Stromkabel­länge
Gewicht (ohne Zubehör)
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten. © Domostar Vertriebs GmbH
Dampfreiniger
50 Hz
: häufiges Pumpen:
ca. 10 Minuten normales Pumpen: ca. 15 Minuten bei wenig Pumpen: ca. 20 Minuten
: ca. 0,45 Liter
: ca. 30 s
nach dem Anschließen
: ca. 8 m
: ca. 2,5 kg
2
8
9
10
11
1
12
1
1 Wasserstandanzeige 2 Aufwickelvorrichtung unten 3 Stromkabel mit Netzstecker 4 Aufwickelvorrichtung oben mit Schnelllöse-
mechanismus
5 Handgriff 6 Kabelführung oben 7 Teleskopstiel-Arretierung 8 Pumpzylinder 9 Kabelführung unten 10 Betriebsleuchte 11 Wassertankverschluss 12 Dampffuß-Entriegelung 13 rechteckiger Dampffuß (je nach Modell und Ausfüh-
rung im Lieferumfang enthalten)
17
18
19
13
20
14 Nachfüllbehälter (ca. 0,3 Liter) 15 Teppichgleitsohle (je nach Modell und Ausführung
im Lieferumfang enthalten)
16 Pocket Fransenmop (je nach Modell und Ausfüh-
rung im Lieferumfang enthalten)
17 Pocket Mikrofaserpad - rechteckig (je nach Modell
und Ausführung im Lieferumfang enthalten)
18 Pocket Mikrofaserpad - dreieckig (je nach Modell
und Ausführung im Lieferumfang enthalten)
19 dreieckiger Dampffuß (je nach Modell und Ausfüh-
rung im Lieferumfang enthalten)
20 Bedienungsanleitung
3
2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
2.1 zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanlei­tung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verlet­zungen oder Schäden am Gerät führen.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Be­achten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungs­risiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegen­stände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ent­stehen, übernehmen wir keine Haftung.
2.2 zu bestimmten Personengruppen
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fä­higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Bewahren Sie das Gerät für diesen Perso­nenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Personen mit Sensibilitätsstörung, insbesondere verminderte Empfind-
lichkeit für Temperaturunterschiede, müssen beim Einsatz dieses Gerätes ungleich vorsichtiger sein.
2.3 zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht grundsätz­lich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen wollen,
ziehen Sie immer direkt am Netzstecker. Ziehen Sie niemals am Stromka­bel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät niemals am Stromkabel. Es könnte be-
schädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt,
überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt. Es darf außer­dem nicht zur Stolperfalle werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass nur der Wassertank und dessen Einfüllöffnung mit Wasser in Berührung kommen. Halten Sie die übrigen Teile des Gerätes von Regen und Nässe fern.
Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Span­nung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit Schutzkontakt.
Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies
unumgänglich ist, benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte, einfache Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich nach Beendigung des Rei-
nigungsvorgangs und bei gezogenem Netzstecker.
Kontrollieren Sie das Stromkabel vor dem Benutzen auf eventuelle Be-
schädigungen. Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
2.4 zu Heißdampf
Das Gerät erzeugt zum Reinigen Heißdampf mit einer Temperatur von ca. 110 °C. Hiervon gehen unterschiedliche Gefahren aus. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Personen, Tiere oder Pflan-
zen. Es besteht Verbrühungsgefahr. Richten Sie den Dampfstrahl stets nach unten auf den zu reinigenden Untergrund. Achten Sie selbst dann darauf, dass zu keiner Zeit Körperteile unter den im Betrieb befindlichen Dampffuß gelangen können.
Richten Sie den Dampfstrahl nicht auf elektrische Geräte, Steckdosen,
Kabel usw. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Legen Sie das im Betrieb befindliche Gerät niemals auf die Seite. Ver-
wenden Sie das Gerät niemals in waagerechter Haltung oder gar über Kopf.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Reinigen von Behältern, die mit
Flüssigkeiten oder losen Stoffen gefüllt sind. Es können heiße Flüssigkeit oder Partikel herausgeschleudert werden.
Das Gerät läuft nach. Selbst nachdem Sie den Stecker aus der Steck-
dose gezogen haben, steht noch ca. 5 Minuten Heißdampf zur Verfügung. Dieser tritt aus, sobald der Dampfdruck hoch genug ist oder der Pumpme­chanismus beispielsweise versehentlich betätigt wird.
Lassen Sie das Reinigungstuch und weitere heiße Geräteteile erst ab-
kühlen, ehe Sie diese berühren.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu lang auf einer Stelle dampfreini-
gen. Anderenfalls kann der Untergrund beschädigt werden.
Sorgen Sie während und nach der Arbeit für gute Belüftung.
2.5 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Es ist für eine ge-
werbliche Nutzung nicht geeignet.
Setzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich im Haushalt zum Reini-
gen von normal verschmutzten, ebenen Hartböden, z. B. Fliesen, Steinbö­den, Parkett, Laminat und anderen glatten Flächen ein, die der hohen Temperatur, dem Druck und der Feuchtigkeit des Heißdampfes standhal­ten.
Mit der optionalen Teppichgleitsohle kann der Dampfreiniger auch zum
Reinigen/Auffrischen von kurzflorigen Teppichen eingesetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Verboten ist insbesondere:
Das Reinigen von:
- Personen, Tieren oder Pflanzen sowie Kleidungsstücken, die sich noch am Körper befinden.
- Oberflächen, die durch gesundheitsgefährdende Stoffe verschmutzt sind. Der heiße Dampf kann diese Stoffe lösen und in die Umgebung bringen.
- Textilien, Leder, Möbeln, Fensterscheiben.
- unversiegelten, lackierten, geölten oder gewachsten Holz- oder Par­kettfußböden sowie Oberflächen aus Glas oder aus weichem Kunst­stoff. Diese können beschädigt werden.
- glänzendem Kunststoff. Dieser kann durch den Dampf matt werden.
- Textilien aus Acryl, Dralon, Samt oder Leinen. Diese Stoffe können durch die Temperatur des Dampfes beschädigt werden.
Das Befüllen des Wassertanks mit anderen Flüssigkeiten als Wasser
bzw. mit Wasserzusätzen (z. B. Reinigungsmittel usw.). Zusätze können gesundheitsschädlich sein oder das Gerät beschädigen.
Die Verwendung in der Nähe von explosiven, leicht entzündlichen Stof-
fen oder an Druckbehältern. Es besteht Brand-, Berst- oder Explosionsge­fahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass Regen und
Schmutz das Gerät zerstören.
Der Betrieb mit leerem Wassertank. Der Betrieb ohne sauberes Reinigungstuch.Die Verwendung in waagerechter oder gar Über-Kopf-Haltung.Eigenmächtige Umbau- oder Reparatureingriffe.
2.6 bei defektem Gerät
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem de-
fekten Stromkabel.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler
oder den Domostar-Kundendienst. Adresse Z letzte Seite.
4
3 Vor dem Gebrauch
3 Vor dem Gebrauch
3.1 Auspacken
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Original­verpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Origi­nalverpackung auf. Entsorgen Sie dagegen nicht mehr benötigtes Ver­packungsmaterial ordnungsgemäß.
3.2 Montieren
BA
2
BA
1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrtheit.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umge­hend an Ihren Händler.
1. Stecken Sie den Stiel in den Pumpzylinder (Abb. 2/A). Die Entriegelung
am Stiel rastet hör- und spürbar in der Aussparung des Pumpzylinders ein (Abb. 2/A, Lupe).
2. Stülpen Sie nun ein Reinigungstuch über den Dampffuß. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
- Wählen Sie ein Reinigungstuch.
- Stülpen Sie es zuerst auf einer Seite über den zum Reinigungstuch passenden Dampffuß.
- Greifen Sie dann wie abgebildet in die Schlaufe (Abb. 2/B) und zie­hen Sie die andere Seite über den Dampffuß.
- Befestigen Sie schließlich das Reinigungstuch am Dampffuß, indem Sie die Klettverschlüsse miteinander verbinden (Abb. 2/B, Lupe).
3. Stecken Sie den frisch bestückten Dampffuß an den Aufnahmestutzen
des Geräts (Abb. 3/A). Die Entriegelungstaste (Abb. 3/A, Lupe) rastet hör- und spürbar ein.
Falls Sie Teppiche reinigen/auffrischen möchten:
- Setzen Sie das Gerät auf die Teppichgleitsohle (Abb. 3/B).
DE
3
A B
4
3.3 Wassertank füllen
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie keinerlei Zusätze wie Reinigungsmit­tel, Alkohol, Duftstoffe oder Chemikalien im Wasser. Diese machen den Einsatz des Geräts unsicher.
2
1
5
4. Passen Sie bei Bedarf die Länge des Teleskopstiels an.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Entriegeln Sie die Teleskopstiel-Arretierung, indem Sie sie nach oben abklappen (Abb. 4/A, Lupe).
- Ziehen Sie den Teleskopstiel nun auf die gewünschte Länge und hal­ten Sie ihn weiter fest.
- Verriegeln Sie die Teleskopstiel-Arretierung, indem Sie sie wieder nach unten klappen.
5. Wickeln Sie so viel Kabel ab, wie Sie benötigen, und stecken Sie es in
die dafür vorgesehenen Kabelführungen (Abb. 4/B, Lupe).
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Befüllen Sie niemals ein am Strom­netz befindliches Gerät mit Wasser.
1. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel aus der Steckdose gezogen ist.
2. Legen Sie das Gerät wie abgebildet auf den Boden (Abb. 5).
3. Drehen Sie den Wassertankverschluss (Abb. 5/1) vom Wassertank.
4. Füllen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Nachfüllbehälter (Abb. 5/2)
mit kaltem, klarem Leitungswasser.
HINWEIS:
Durch die Verwendung von destilliertem Wasser anstelle von Leitungs­wasser kann die Lebensdauer des Gerätes verlängert werden. Dies ist besonders in Haushalten mit hartem Wasser zu empfehlen.
5. Befüllen Sie den Wassertank (Abb. 5).
HINWEIS:
Beachten Sie im Tank befindliche Restmengen an Wasser. Bei leerem Wassertank benötigen Sie ca. 1,5 Füllungen.
6. Drehen Sie den Wassertankverschluss nun wieder an.
5
Loading...
+ 10 hidden pages