Filterhalter im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
● Entfernen Sie den Filterhalter nicht
während dem Brühvorgang, da dieser
unter Druck steht.
-
Tassen und Filterhalter vorwärmen:
- Gewünschtes Filtersieb in den
Filterhalter einsetzen.
- Filterhalter einsetzen und ein oder
zwei Tassen unter den Filterhalter
stellen.
- Wenn die Betriebstemperatur erreicht
ist, leuchtet die Bereitschaftsanzeige
auf.
- Pumpenventil auf das Tassensymbol
drehen.
- Tassen volllaufen lassen und dann das
Pumpenventil in Position O drehen.
- Tasse(n) zum Vorwärmen bis zur
Zubereitung zur Seite stellen und
dann entleeren.
Die Tassen können auch auf der
beheizten Tassenabstellfläche
vorgewärmt werden.
-
Kaffeemehl einfüllen:
- Vorgewärmten Filterhalter
entnehmen (Vorsicht heiß!).
- Kaffeemehl einfüllen:
-1 Tasse = 1 gestrichener
Messlöffel
-2 Tassen = 2 gestrichene
Messlöffel
Hinweis: Nicht mehr als 2 gestrichene
Messlöffel einfüllen, weil sonst der
Filterhalter zu voll gefüllt ist und
nicht mehr richtig unter der
Brühdusche verriegelt werden kann.
- Kaffeemehl leicht mit dem Löffel
andrücken. Falls sich Kaffeemehlreste
auf dem Rand des Filterhalters
befinden, diese entfernen.
- Filterhalter einsetzen.
-
Kaffeesatz entleeren:
- Nach der Espressozubereitung warten
Sie ca. 10 Sekunden, damit sich der
Druck abbauen kann.
- Filterhalter vorsichtig entnehmen.
Zur optimalen „Crema“-Bildung hat
der Filterhalter ein doppeltes Sieb.
Deshalb kann im Filterhalter noch
etwas heißes Wasser zurückbleiben.
- Das Filtersieb mit dem Siebhalter
festhalten. Dann den Filterhalter
gegen eine senkrechte Fläche klopfen,
um den Kaffeesatz zu entfernen.
Espresso zubereiten
-
Wasser einfüllen.
-
Netzstecker einstecken und Gerät mit
dem Ein/Aus-Schalter einschalten.
-
Kontrollieren Sie, dass der
Temperaturumschalter auf dem
Espresso-Tassensymbol steht.
-
Filterhalter und die Tasse(n)
vorwärmen.
-
Filterhalter entnehmen, Kaffeemehl
einfüllen und Filterhalter einsetzen.
-
Tasse(n) unter die Auslauföffnungen
stellen.
-
Pumpenventil auf das Tassensymbol
drehen. Der Kaffee fließt in die
Tasse(n).
-
Wenn die Tasse(n) gefüllt ist,
Pumpenventil in Position O drehen.
-
Nach ca. 10 Sek. den Filterhalter
entnehmen und den Kaffeesatz
entleeren.
-
Bei Bedarf können jetzt weitere Tassen
zubereitet werden.
● Die Füllstandsmarkierung zeigt den
Füllstand in der Tropfschale an. Die
Tropfschale spätestens entleeren, sobald
die Füllstandsmarkierung deutlich
sichtbar aus der Tropfplatte kommt.
Heißwasserentnahme
-
Eine Tasse unter das Dampfrohr stellen.
-
Pumpenventil auf Position
drehen.
-
Nach der Heißwasserentnahme die
Pumpe ausschalten.
-
Pumpenventil auf O drehen.
Hinweis: Die Heißwasserentnahme eignet
sich auch zum Entlüften des Gerätes.
5