Severin BP 2690 DATASHEET [de]

Page 1
2
6
1
3
5
MAX
4
I
Page 2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Anschlussleitung
2. Pfännchenhalter
3. Temperaturregler
4. Pfännchen
5. Pfännchengriff
6. Gehäuse
Sicherheitshinweise
Achtung: Speisen können sich
entzünden. Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe oder unterhalb von Gardinen, Hängeschränken oder anderen brennbaren Materialien.
Stellen Sie das Gerät auf eine
wärmebeständige und spritzunempfindliche Unterlage. Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen (z.B. Herdplatten o.ä.) oder in die Nähe von offenen Gasflammen stellen.
Bei Inbetriebnahme von
Elektrowärmegeräten entstehen hohe Temperaturen. Achtung! Die berührbaren Oberflächen sind bei Betrieb heiß. Verbrennungsgefahr!
Bestreichen Sie die Pfännchen zum
Garen von Fleisch oder ähnlichem mit etwas temperaturbeständigem Öl oder Fett. Füllen Sie niemals mehr Öl oder Fett ein.
Befüllen Sie nur die Pfännchen mit
Speisen. Legen Sie niemals Speisen auf den Pfännchenhalter.
Überfüllen Sie nicht die Pfännchen, da
sich die Speisen am Heizkörper entzünden können.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. einer Fallbelastung ausgesetzt wurde, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Nach jedem Gebrauch das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen, ebenso bei
-Störungen während des Betriebes,
- jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie stets den Netzstecker an.
Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung kommt.
Anschlussleitung nicht herunterhängen
lassen.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
1
Grillonade
Page 3
sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anweisung.
Allgemein
Dieses vielseitige Partygerät kann zur Zubereitung von Fleisch, Fisch, Raclette und Saucen verwendet werden.
Pfännchen
-
Alle Pfännchen während dem Aufheizen in den Pfännchenhalter setzen und nur zum Befüllen und Entleeren entnehmen, damit die optimale Temperatur erreicht wird.
-
Pfännchen vor der ersten Inbetriebnahme montieren (siehe auch Abbildung I):
- Pfännchengriff auf das Pfännchen stecken, bis dieser hörbar aufrastet.
Vor der ersten Inbetriebnahme
-
Verpackungsreste vollständig entfernen.
-
Gerät wie unter Reinigung und Pflege beschrieben reinigen.
-
Wir empfehlen Ihnen bei der ersten Inbetriebnahme, das Gerät ca. 10 Min. mit eingesetzten Pfännchen aufzuheizen, damit der Eigengeruch des Gerätes abklingen kann. Sorgen Sie dabei für eine ausreichende Lüftung, da eine leichte Rauchentwicklung möglich ist.
Bedienung
-
Pfännchenhalter auf das Gehäuse setzen.
-
Alle Pfännchen in den Pfännchenhalter einsetzen.
-
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
-
Temperaturregler in die max. Position drehen.
-
Nach ca. 10 Minuten ist das Gerät betriebsbereit.
-
Pfännchen aus dem Pfännchenhalter nehmen und maximal bis zur
angegebenen Max-Markierung befüllen.
-
Pfännchen in den Pfännchenhalter setzen.
-
Die Garzeit richtet sich nach Art und Beschaffenheit der jeweiligen Speise.
-
Bei empfindlichen Speisen oder zum Warmhalten kann durch Zurückdrehen des Temperaturreglers das Verhältnis zwischen Ein- und Ausschaltzeit des Heizkörpers verringert werden.
-
Wenn die Speise gar ist, Pfännchen vom Pfännchenhalter nehmen und Speise aus dem Pfännchen entnehmen.
Pfännchen nur auf einer
wärmebeständigen Unterlage abstellen.
-
Nach Beendigung der Speisenzubereitung Temperaturregler auf „
“ zurückdrehen und Netzstecker
ziehen.
Praktische Hinweise
-
Tiefgefrorenes vor dem Garen auftauen.
-
Benutzen Sie zur Schonung der antihaftbeschichteten Pfännchen keine scharfen Gegenstände.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
-
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
-
Pfännchen und Pfännchenhalter im heißem Spülwasser reinigen und anschließend abtrocknen.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
2
Page 4
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
3
Loading...