Sennheiser MKH 80,MKH 80 Instructions For Use Manual

MKH 80
GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE INSTRUCTIONS POUR L‘USAGE ISTRUZIONI PER L‘USO MODO DE EMPLEO GEBRUIKSAANWIJZING
2
Gebrauchsanleitung
Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anschluß und Speisemöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Befestigung auf dem Stativ / Einspracherichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anwendungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wahl der Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vordämpfung einstellen / Klangkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Soll-Frequenzgänge mit Toleranzfeldern / Polardiagramme . . . . . . . 53-57
Wirkung der schaltbaren Filter: Höhenanhebung / Baßabsenkung . . . . 58
5
Kurzbeschreibung
Das MKH 80 ist ein universell einsetzbares Studio-Kondensatormikrofon mit fünf schaltbaren Richtcharakteristiken. Es enthält einen Doppelwandler mit zwei im akustischen Verbund arbeitenden Gegentaktwandlern hoher Linearität.
Extrem niedriges Eigenrauschen verhindert die Maskierung filigraner Klangstrukturen und ermöglicht ein tiefes Eindringen in den Raum.
Der hohe Übertragungsfaktor sorgt für störsichere Leitungswege mit hoher Signalspannnung. Das Eigenrauschen nachgeschalteter Mikrofon­verstärker ist von untergeordneter Bedeutung.
Die nahezu frequenzunabhängigen Richteigenschaften sorgen im Direkt- und Diffusfeld für hohe Verfärbungsfreiheit.
Akustische Gehäuse- und Einsprache-Einflüsse sind minimiert.
Durch die kleine und schlanke Bauform läßt sich das Mikrofon optisch unauffällig einsetzen.
Anschluß und Speisemöglichkeiten
Das MKH 80 ist für 48 V Phantomspeisung nach DIN 45596 ausgelegt. Speise und Anschlußmöglichkeiten siehe unter "Zubehör".
Hinweis:
Verlängerungskabel vorzugsweise zwischen Stromversorgungsgerät und Mischpult einfügen. Die Gesamtlänge der Kabel sollte 200 m nicht überschrei­ten. Bei längeren Leitungen beeinflußt die Leitungskapazität den Fre­quenzgang des Mikrofons, der Hochtonbereich wird unerwünscht gedämpft.
6,8 k
6,8 k
48 V ± 4 V
3,3 k
1
2
3
1
2
3
DIN 45 596
6
Befestigung auf dem Stativ / Einspracherichtung
Mit der mitgelieferten Halterung MZQ 80 wird das MKH 80 auf einem Stativ befestigt.
Die Einspracherichtung wird durch die rote LED vorgegeben.
Eine bessere Trittschalldämpfung wird durch den Einsatz der Schwinghalte­rung MZS 80 erreicht. (Siehe Zubehör)
7
Anwendungshinweise
Mit dem MKH 80 steht ein universell einsetzbares Kondensator-Mikrofon im Aufnahmestudio zur Verfügung.
Die problemlose Verarbeitung auch hoher Schallpegel ermöglicht den Einsatz als Solistenmikrofon oder als Stützmikrofon.
Das niedrige Eigenrauschen begünstigt ebenso den Einsatz als Hauptmikrofon.
In der Einstellung "Superniere" können auch im Studio aufgestellte Monitore in Betrieb bleiben, ohne die Aufnahme durch Rückkopplung zu stören.
Bei Nahbesprechung auftretende Popp-Geräusche sind mit dem Nahbesprechungsschutz MZW 80-1 wirksam zu bekämpfen. Ein spezieller Gaze-Poppschutz als Schirm ist in Vorbereitung.
8
Wahl der Richtcharakteristik
C
Mit dem Drehschalter C können fünf unterschiedliche Richtcharakteristiken eingestellt werden:
Kugel
Das Doppelwandlerkonzept des MKH 80 begrenzt die Zunahme der Richtwirkung bei hohen Frequenzen auf ein Minimum, sorgt gleicher­maßen für Neutralität im Direkt- und Diffusschallbereich. Dadurch ist die objektive Einbeziehung des Raumes und die Erfassung großer Klangkörper möglich. Auch bei Nahaufnahmen ergibt sich keine Überbrillanz oder Schärfe. Kein Naheffekt.
Die breite Niere nimmt eine Mittel­stellung zwischen der Kugel und der Niere ein. 10 dB Rückwärtsdämpfung ermöglichen eine moderate Dämpfung des rückwärtigen Diffusschalls und damit eine gute Hallbalance bei größeren Aufnahmeabständen auch in akustisch weniger perfekten Räumen. Die breite Niere ist wie die Kugel ideal für große Klangkörper. Die Tiefen­anhebung bei Nahaufnahmen ist geringer als bei der Niere.
Breite Niere
9
Niere
Die stabilen Richteigenschaften gewährleisten auch für die Nierencharak­teristik klangliche Neutralität in einem weiten Winkelbereich. Für Doppel­wandler ungewöhnlich ist auch die hohe Rückwärtsdämpfung bei tiefen Frequenzen (typ. 30 dB). Sie ermöglicht eine perfekte Ausblendung rückwärti­ger Schallquellen. Die Niere ist die universellste Richtcharakteristik und ideal für Sprecher, Solisten und kleinere Instrumentengruppen.
Die gegenüber der Niere stärkere Richtwirkung der Superniere ergibt eine gute Dämpfung des Diffusschalls und beugt der akustischen Rückkopplung vor. Durch ihre gute Seitwärtsdämpfung (10 dB) ist die Superniere ideal für die Aufnahme oder Stützung von Solisten bei gesteigerten Anforderungen an die seitliche Trennbarkeit. Auch hier ergibt das Wandlerkonzept besonders frequenzunabhängige Richteigenschaften.
Superniere
Durch die vollständige Ausblendung des seitlich einfallenden Schalls eignet sich diese Richtcharakteristik besonders gut zum Trennen und Stützen eng benachbarter Schallquellen, bespielsweise von Einzelinstrumenten oder Instrumentengruppen im Orchsterbereich. Ebenso lassen sich störende Erstreflexionen vom Fußboden und die damit verbundenen Kammfilter­effekte wirksam dämpfen.
Acht
10
Vordämpfung einstellen / Klangkorrektur
L
H
B
Schalter L zur Vordämpfung
Ist der Ausgangspegel des Mikrofons MKH 80 zu hoch für ein nachgeschal­tetes Mischpult, kann in zwei Stufen vorgedämpft werden:
- 6 dB
oder
- 12 dB
Schalter H zur Höhenanhebung
Die Höhen können in zwei Stufen angehoben werden. Bei 10 kHz beträgt die Anhebung:
+ 3 dB
oder
+ 6 dB
Schalter B zur Baßabsenkung
Die Tiefen können in zwei Stufen abgesenkt werden. Bei 50 Hz beträgt die Absenkung:
- 3 dB
oder
- 6 dB
+3 dB
+6 dB
-6 dB
-12 dB
-3 dB
-6 dB
11
Zubehör
MZS 80 Schwinghalterung
zur elastischen Befestigung auf einem Stativ. Unterdrückt wirksam Körperschall
MZW 80-1 Schaumnetz-Windschutz
als Nahbesprechungs- und Poppschutz
MZN 16 P 48 U Netzgerät
Netzgerät für 48 V Phantom­speisung. Ermöglicht den Anschluß von zwei Mikrofonen. Erforderliche Netzspannung: 95 - 265 V / 50 - 60 Hz
KA 7 U XLR-Anschlußleitung
Dreiadrig abgeschirmte Leitung mit XLR-Stecker / XLR-Kupplung. Länge 7,5 m. Kann als Anschluß­oder als Verlängerungsleitung eingesetzt werden.
52
Technische gegevens
Korte beschrijving Hoge frequentie-studio condensator-
microfoon met vijf regelbare richtkarakteristieken
Convertertype Drukgradiënt-tweezijdige-
balansconverter Richtkarakteristieken Kogel, brede nier, nier, supernier, acht. Frequentieweergave 30- 20.000 Hz Onbelaste werkingfrequentie
faktor veld 40 mV/Pa +/- 1 dB (-28 dB re IV/Pa) Uitgangsimpedantie 150 W Max. geluidsdrukniveau 136 dB SPL
142 dB SPL met 6/12 dB voordemping Max. uitgangsspanning 5 V Equivalent geluidsdrukniveau 20 dB SPL (CCIR-waarde)
10 dB SPL (A-waarde) Ruisspanning 8 mV (CCIR-waarde)
2,5 mV (A-waarde) Ruisafstand 74 dB (CCIR-waarde)
84 dB (A-waarde) Dynamische weergave 116 dB (CCIR-waarde)
126 dB (A-waarde) Regelbare voordemping 6/12 dB (20/10 mV/Pa) Regelbare diepteverlaging bij 50 Hz 3/6 dB Regelbare hoogte-ophaling bij 10 kHz 3/6 dB Voeding Fantoomvoeding P48 Voedingsspanning 48+/-4V Voedingsstroom 3 mA Steekverbinding XLR-3 Diameter 26,5 mm Lengte 178 mm Gewicht 135 g
Wijzigingen voorbehouden.
53
Soll-Frequenzgang mit Toleranzfeld / Polardiagramm
Nominal frequency response with tolerance field / Pick-up pattern
Réponse en fréquence / Diagramme de la directivité
Risposta in frequenza / Diagramma polare
Respuesta en frecuencia / Diagrama de la directividad
Ingestelde frequentiekarakteristiek met tolerantie-velden / Pooldiagrammen
54
Soll-Frequenzgang mit Toleranzfeld / Polardiagramm
Nominal frequency response with tolerance field / Pick-up pattern
Réponse en fréquence / Diagramme de la directivité
Risposta in frequenza / Diagramma polare
Respuesta en frecuencia / Diagrama de la directividad
Ingestelde frequentiekarakteristiek met tolerantie-velden / Pooldiagrammen
55
Soll-Frequenzgang mit Toleranzfeld / Polardiagramm
Nominal frequency response with tolerance field / Pick-up pattern
Réponse en fréquence / Diagramme de la directivité
Risposta in frequenza / Diagramma polare
Respuesta en frecuencia / Diagrama de la directividad
Ingestelde frequentiekarakteristiek met tolerantie-velden / Pooldiagrammen
56
Soll-Frequenzgang mit Toleranzfeld / Polardiagramm
Nominal frequency response with tolerance field / Pick-up pattern
Réponse en fréquence / Diagramme de la directivité
Risposta in frequenza / Diagramma polare
Respuesta en frecuencia / Diagrama de la directividad
Ingestelde frequentiekarakteristiek met tolerantie-velden / Pooldiagrammen
57
Soll-Frequenzgang mit Toleranzfeld / Polardiagramm
Nominal frequency response with tolerance field / Pick-up pattern
Réponse en fréquence / Diagramme de la directivité
Risposta in frequenza / Diagramma polare
Respuesta en frecuencia / Diagrama de la directividad
Ingestelde frequentiekarakteristiek met tolerantie-velden / Pooldiagrammen
58
Wirkung der schaltbaren Filter
Filter effects
Effet des filtres commutables
Effetto dei filtri commutabili
Efecto de los filtros conmutables
Werking van de regelbare filters
+3 dB
+6 dB
-6 dB
-3 dB
MKH 80
GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE INSTRUCTIONS POUR L‘USAGE ISTRUZIONI PER L‘USO MODO DE EMPLEO GEBRUIKSAANWIJZING
2
Instructions for use
Brief description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Connecting facilities / power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Stand mounting / acceptance angles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Application tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Selection of pick-up patterns. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Preattenuation / tone control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Nominal frequency response with tolerance field / pick-up pattern . 53-57
Switchable filters: treble emphasis / bass attenuation . . . . . . . . . . . . . . . 58
13
6,8 k
6,8 k
48 V ± 4 V
3,3 k
1
2
3
1
2
3
DIN 45 596
Brief description
The MKH 80 is a versatile studio condenser microphone with five different pick-up patterns. It incorporates a push-pull transducer featuring a high linearity.
Extremely low inherent noise - no masking effects; the recording gets an
extraordinary sense of space and depth
Excellent sensitivity for interference-free sound reproduction and high
signal strength. The inherent noise of following microphone amplifiers is negligible.
The mic´s frequency-independent directivity prevents coloration both in
the near field and in the diffuse field.
No negative acoustic effects caused by the housing or the sound inlet
basket.
The mic´s slender design and small dimensions make it visually
unobtrusive.
Connecting facilities/power supply
The MKH 80 is designed for 48 V phantom powering as per DIN 45596. For power supply units and connecting cables please see "Accessories".
Note well:
The extension cable is to be put between the power supply unit and the mixing console. The total length of the cable shall not exceed 200 m. For longer cables the line capacitance affects the frequency response of the microphone. Trebles are undesirably attenuated.
14
Stand mounting/acceptance angles
The MZQ 80 clamp (included) serves to fix the MKH 80 to a stand.
The proper acceptance angle is indicated by the red LED.
The MZS 80 shock mount provides better resistance to footfall (please see "Accessories").
Loading...
+ 45 hidden pages