Das HME 43-K ist ein Pilotenheadset in geschlossener
Bauform und geräuschkompensierendem Mikrofon für den
Einsatz in Jet-Flugzeugen.
Das Headset HME 43-K zeichnet sich aus durch
ultraleichtes Design mit hervorragenden Trageeigenschaften, austauschbaren Kunstleder-Ohrpolstern und
einen gepolsterten Kopfbügel, der beidseitig einstellbar ist.
Die Kunstleder-Ohrpolster bieten einen hohen Tragekomfort.
Das Headset HME 43-K besitzt zwei getrennte Anschlüsse
für Mikrofon und Kopfhörer. Das beidseitig zu tragende
Mikrofon sorgt für exzellente Sprachübertragung.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des HME 43-K gehören:
A 1 Headset mit Hörermuscheln , Mikrofonarm
und Kopfbügel
1 Kabelklemme
1 Aufbewahrungsbeutel
2 Schaumstoff-Ohrpolster
1Windschirm
1
Page 4
Sicherheitshinweise
•Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig,
bevor Sie das Headset benutzen.
•Bewahren Sie die Anleitung für die weitere Nutzung so
auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
Geben Sie das Gerät an Dritte stets zusammen mit der
Bedienungsanleitung weiter.
•Reparieren Sie ein defektes Headset nicht selbst.
Wenden Sie sich an Ihren Sennheiser-Vertriebspartner
oder den Sennheiser-Kundendienst.
•Schützen Sie das Headset vor Nässe und Staub.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Geräts
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt ein,
•dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel
„Sicherheitshinweise“ gelesen haben.
•dass Sie das Gerät in Jet-Flugzeugen und innerhalb der
Betriebsbedingungen, die in dieser Anleitung beschrieben sind, einsetzen.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie
das Gerät anders einsetzen, als es in dieser Anleitung
beschrieben ist, und die Betriebsbedingungen nicht
einhalten.
2
Page 5
Inbetriebnahme
Headset anschließen
Stecken Sie den 6,35-mm-Klinkenstecker (PJ 055) für den
Kopfhörer und den 5,25-mm-Klinkenstecker (PJ 068) für
das Mikrofon in die entsprechenden Klinkenbuchsen Ihres
Intercoms.
Headset anpassen
Die Buchstaben beziehen sich auf die Abbildungen auf der
Umschlagseite.
B Stellen Sie die Länge des Kopfbügels entsprechend Ihrer
Kopfform ein. Die Ohrpolster sollten mit leichtem Druck
auf den Ohren liegen.
C Passen Sie den Kopfbügel so durch vorsichtiges Biegen
an, dass es nicht zu fest und nicht zu locker am Kopf
anliegt. Fassen Sie dabei das Headset mit beiden
Händen mittig an.
D Setzen Sie das Headset auf den Kopf.
E Drehen Sie den Mikrofonarm zum Mund.
FStellen Sie den flexiblen Mikrofonarm so ein, dass
das Mikrofon am Mundwinkel sitzt, etwa 1 cm vom
Mund entfernt.
G Befestigen Sie das Headsetkabel mit der Kabelklemme
so an Ihrer Kleidung, dass Sie den Kopf ungehindert
bewegen können.
3
Page 6
Lautstärke einstellen
VORSICHT!
Stellen Sie die Lautstärke direkt an Ihrem Intercom ein.
Hohe Lautstärke!
Das Headset kann hohe Schalldrücke erzeugen.
Höhere Lautstärken oder eine längere
Einwirkzeit können Ihr Gehör schädigen!
Stellen Sie eine mittlere Lautstärke ein, so dass
Sie wichtige Umgebungsgeräusche wie
Warnsignale hören können.
Empfindlichkeit des Mikrofons anpassen
H Das Mikrofon Ihres Headsets wurde bereits werkseitig
eingestellt. Falls notwendig, können Sie die
Empfindlichkeit des Mikrofons verändern, indem Sie
mit einem kleinen Schraubendreher in Pfeilrichtung
drehen.
4
Page 7
Pflege und Wartung
VORSICHT!
Headset pflegen
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit das Headset mit einem
weichen, leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie bei starker
Verunreinigung eine milde Seifenlauge.
Wasser kann die Elektronik des Geräts
zerstören!
Wasser dringt in das Gehäuse des Geräts ein
und kann einen Kurzschluss in der Elektronik
verursachen.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit
einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
auf keinen Fall Löse- oder Reinigungsmittel.
Ohrpolster wechseln
Aus hygienischen Gründen sollten Sie die Ohrpolster von
Zeit zu Zeit wechseln.
IFassen Sie hinter das Ohrpolster und ziehen Sie es von
der Hörermuschel ab. Ziehen Sie das neue Ohrpolster
auf die Hörermuschel auf.
5
Page 8
Windschirm des Mikrofons wechseln
Wechseln Sie bei dem Mikrofon den Windschirm aus, wenn
er Verschleißerscheinungen wie Risse oder Löcher zeigt.
JZiehen Sie den Windschirm vom Mikrofon ab. Schieben
Sie vorsichtig den neuen Windschirm über das
Mikrofon. Der Windschirm muss das gesamte Mikrofon
umschließen.
Aufbewahrung und Transport
K Drehen Sie das Mikrofon wie abgebildet in Ruhe-
position. Drehen Sie die Hörermuscheln um 90°.
Transportieren Sie das Headset in dem mitgelieferten
Aufbewahrungsbeutel.
Wenn Störungen auftreten
FehlerMögliche UrsacheMögliche Abhilfe
Keine Kommunikation von
Ihnen über
das Intercom
möglich.
6
Der Mikrofonanschluss ist herausgezogen.
Die Empfindlichkeit
des Mikrofons ist zu
gering eingestellt.
Überprüfen Sie, ob der
Klinkenstecker des Mikrofons richtig angeschlossen ist.
Stellen Sie die Empfindlichkeit des Mikrofons auf
einen höheren Wert ein
(siehe „Empfindlichkeit
des Mikrofons anpassen“
auf Seite 4)
Page 9
Zubehör
KabelklemmeArt. Nr. 091551
Kunstleder-OhrpolsterArt. Nr. 091532
Schaumstoff-OhrpolsterArt. Nr. 091529
WindschirmArt. Nr. 091540
AufbewahrungsbeutelArt. Nr. 092818
Technische Daten
Allgemein
ModellHME 43-K
Anschlusskabel1,85 m Rundkabel, einseitig
geführt
6
Stecker
,35-mm-Klinkenstecke
(PJ 055) für Kopfhörer; monobeschaltet
5,25-mm-Klinkenstecker
(PJ 068) für Mikrofon
r
Gewicht ohne Kabelca. 95 g
Lagertemperatur–55° C bis +70° C
Betriebstemperatur–5° C bis +45° C
7
Page 10
Kopfhörer
Wandlerprinzipdynamisch
Übertragungsbereich200 Hz bis 6000 Hz
Schalldruckpegel101 dB SPL bei 1 kHz/ 1 mW
103 dB SPL bei 1 kHz/ 1 V
Ohrankopplungsupraaural, geschlossen
Klirrfaktor< 1% bei 110 dB SPL/1 kHz
Kopfhörerandruckkraftca. 1,5 N
Nennimpedanz600 Ω
Hörermuschelgröße
∅ 51 mm
Mikrofon
Wandlerprinzipdauerpolarisiert,
geräuschkompensierend
Übertragungsbereich400 Hz bis 4500 Hz
Ausgangsspannung170 mV/Pa; einstellbar von
40 bis 500mV/Pa
Versorgungsspannung8 bis 16 V DC
Stromaufnahmetyp. 10 mA bei 8 V
8
Page 11
Herstellererklärungen
Garantiebestimmungen
Wir übernehmen für das von Ihnen gekaufte Produkt eine Garantie von 24
Monaten. Ausgenommen hiervon sind dem Produkt beigefügte Zubehörartikel, Akkus und Batterien; denn diese Produkte haben wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die zudem im Einzelfall konkret von Ihrer Nutzungsintensität abhängt.
Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum. Zum Nachweis heben Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg auf. Ohne diese Nachweise, die der zuständige Sennheiser-Service-Partner prüft, werden Reparaturen grundsätzlich kostenpflichtig
ausgeführt.
Die Garantieleistungen bestehen nach unserer Wahl in der unentgeltlichen
Beseitigung von Material- oder Herstellungsfehlern durch Reparatur, Tausch
von Teilen oder des kompletten Geräts. Von der Garantie ausgenommen sind
Mängel durch unsachgemäßen Gebrauch (z.B. Bedienungsfehler, mechanische Beschädigungen, falsche Betriebsspannung), Verschleiß, aufgrund höherer Gewalt und solche Mängel, die Ihnen beim Kauf bereits bekannt sind. Der
Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen in das Produkt durch nicht autorisierte Personen oder Werkstätten.
Im Garantiefall senden Sie das Gerät inklusive Zubehör und Kaufbeleg an den
für Sie zuständigen Service-Partner (www.sennheiser.com). Zur Vermeidung
von Transportschäden sollte möglichst die Original-Verpackung verwendet
werden.
Ihre gesetzlichen Mängelansprüche aus dem Kaufvertrag gegen den Verkäufer werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantie kann weltweit in allen Ländern – außer in den USA – in Anspruch genommen werden, in
denen das jeweils nationale Recht unseren Garantiebestimmungen nicht entgegensteht.
9
Page 12
EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren
Vorgaben der Richtlinie 89/336/EU. Die Erklärung steht im Internet unter
www.sennheiser.com zur Verfügung.
Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu
beachten!
10
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.