![](/html/c7/c719/c71915bc8ffcf62c07f312c2f0aa7ca2b1782e274ec715454b161aa056049176/bg1.png)
HME 410-1/-3
Headsets mit 10-poligen Spezial-Steckern
Bedienungsanleitung
Bügel auseinanderklappen.
Headset aufsetzen.
Mikrofon so ausrichten, dass es sich dicht neben dem Mundwinkel befindet (Abstand ca. 2 cm).
Hinweis:
Der Mikrofonarm ist um 350° schwenkbar.
Das Mikrofon kann so links- oder rechtsseitig getragen werden.
Für einohriges Hören Hörersystem nach hinten schwenken.
![](/html/c7/c719/c71915bc8ffcf62c07f312c2f0aa7ca2b1782e274ec715454b161aa056049176/bg2.png)
Technische Daten
Kopfhörer Wandlerprinzip dynamisch
Übertragungsbereich 20 – 18,000 Hz
Impedanz 600 Ω pro System
Kennschalldruckpegel (1 kHz, 1 mW) 100 dB ± 3 dB
Andruckkraft ca. 2,5 N
Mikrofon Wandlerprinzip Back-Elektret-Kondensatorkapsel, geräuschkompensiert
Übertragungsbereich 100 – 3,400 Hz
Freifeldleerlauf-Übertragungsfaktor 10 mV/Pa ± 1,5 dB
Elektrische Impedanz (1 kHz) ca. 1 kΩ
Min. Abschlussimpedanz 4,7 kΩ
Geräuschspannungsabstand nach DIN 45590 ≥ 64 dB
Versorgungsspannung Verstärker / Mikrofon 3,5 – 15 V / ca. 200 µA
Aussteuerbarkeit k = 1 % bei ca. 125 dB / U
= 9 V
B
Verstärker Betriebsspannung ± 12 V / ca. 15 mA
Aussteuerbarkeit k = 1 % bei U
Verstärkung (20 mA) R
= 350 Ω ca. 18 dB
I
= 650 mV
in
Rauschspannung nach DIN 45405 ca. 150 µV
Allgemein Stecker
410-1: Typ FFP-3S-310
410-3: Typ FGG-1B-310
Kabellänge
ca. 1,8 m
Gewicht ohne Kabel und Verstärker 130 g
Temperaturbereich Lagerung: –20 °C bis +70 °C
Betrieb: –10 °C bis +60 °C
Klimafestigkeit Lagerung bis +40 °C und 90 % relative Feuchte
Schaltbild
HME 410-1
HME 410-3