13
Wenn Störungen auftreten
Zubehör und Varianten
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
keine Betriebsanzeige Verbrauchte Batterie Batterie austauschen
Kein Netzanschluss (Empfänger) Netzanschluss prüfen
kein Funksignal Sender und Empfänger arbeiten
nicht auf demselben Kanal
am Sender und Empfänger
denselben Kanal einstellen
Reichweite der Funkstrecke ist über-
schritten
Abstand zwischen Empfänger
und Sender verringern
Funksignal vorhanden,
kein Tonsignal
Rauschsperren-Schwelle am Emp-
fänger ist zu hoch eingestellt
siehe „Rauschsperren-Schwelle
einstellen“ auf Seite 12
Tonsignal verrauscht
bzw. verzerrt
Aussteuerung des Senders ist zu
niedrig bzw. zu hoch
siehe „Mikrofon oder Instrumentenkabel anschließen“ auf Seite 9
am Sender SK 2 ist der Schiebeschal-
Ausgangspegel des Empfängers ist
zu niedrig bzw. zu hoch
siehe „Verstärker/Mischpult an
Empfänger anschließen“ auf Seite 7
04839 MZW 1 Wind- und Poppschutz für SKM 3
76670 MZQ 1 Mikrofonklemme für SKM 3
05018 ME 2 Ansteckmikrofon für SK 2, dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon,
Kugelcharakteristik
05019 ME 3 Headsetmikrofon für SK 2, dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon,
Supernierencharakteristik
05020 ME 4 Ansteckmikrofon für SK 2, dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon,
Nierencharakteristik
512889 CI1-fp Gitarrenkabel
Frequenzbereich Presentation Set Instrument Set Vocal Set
742,5–744,5 MHz:
mit EU-Netzteil freePort fp 12-C-EU freePort fp 72-C-EU freePort fp 35-C-EU
mit US-Netzteil freePort fp 12-C-US freePort fp 72-C-US freePort fp 35-C-US
863–865 MHz:
mit EU-Netzteil freePort fp 12-E-EU freePort fp 72-E-EU freePort fp 35-E-EU
mit UK-Netzteil freePort fp 12-E-UK freePort fp 72-E-UK freePort fp 35-E-UK
freeport.book Seite 13 Mittwoch, 18. Mai 2005 8:35 08
ter MIC/INST falsch eingestellt