Diese Mikrofone sind professionelle dauerpolarisierte
Kondensator-Mikrofone. Ihr weiter Dynamikumfang und
der sorgfältig abgestimmte Frequenzgang sorgen für
ausgezeichnete Signalqualität mit Durchsetzungsvermö
gen und hoher Verzerrungsfreiheit. Die über den gesamten Frequenzbereich konstante Richtwirkung gewährleistet höchste Lautstärken ohne Rückkopplung.
Das Mikrofon 908 D wurde speziell für Schlagzeug und
Percussion entwickelt. Das 908 B ist für die drahtgebundene Abnahme von Blasinstrumenten konzipiert, eignet sich aber aufgrund seiner Instrumentenklammer auch
hervorragend für Trommeln mit Freischwingsystemhalte
rung oder Congas. Für die Verwendung mit ew Taschensendern gibt es zwei spezielle Mikrofontypen: 908 B ew
für Saxophon, 908 T ew für Trompete, Flügelhorn und
Posaune.
Für den drahtgebundenen Betrieb verwenden Sie bitte
den Phantomspeise-Adapter MZA 900 P. Lesen Sie hierzu
bitte die Bedienungsanleitung des MZA 900 P.
Durch die unkomplizierte Phantomspeisung sind die Mikrofone besonders für den Anschluss und Betrieb an professionellen Mischpulten geeignet. Ebenso können sie mit
einem Evolution Wireless Taschensender drahtlos betrie
ben werden.
Die aufwändige Dämpfung und die federnde Lagerung
der Kapsel schirmen die Mikrofone gegen Vibrationen ab
und verhindern so Tritt- und Körperschall.
-
-
-
3
Mit den langen, flexiblen Schwanenhälsen können die Mikrofone optimal am Instrument ausgerichtet werden.
Merkmale
y
außergewöhnlich lebendiger und klarer Klang
y
langer, flexibler Mikrofonarm zur optimalen
Ausrichtung am Instrument
y
unempfindlich gegen Tritt- und Körperschall durch
federnde Kapsellagerung
y
Metallgehäuse
y
reißfestes Kabel
y
Anschluss an evolution Taschensender oder Mikrofonspeiseadapter MZA
900 P
Lieferumfang
908 D908 B908 B ew /
908 T ew
Mikrofon 908 DMikrofon 908 BMikrofon 908 B ew /
Mikrofon 908 T ew
Mikrofonspeiseadapter MZA 900 P
Mikrofonklammer
MZH 908 D
TascheTascheTasche
Bedienungsanleitung
GarantiekarteGarantiekarteGarantiekarte
Mikrofonspeiseadapter MZA 900 P
Mikrofonklammer
MZH 908 B
Bedienungsanleitung
—
Mikrofonklammer
MZH 908 B
Bedienungsanleitung
4
Mikrofon platzieren
Blasinstrumente ( 908 B / 908 B ew / 908 T ew)
PositionierungKlangresultatKommentar
reduzierte
Nebengeräusche
klarer, kraftvoller
Sound
Mikrofon mit der
Klammer MZH 908 B
am Trichter des Instruments befesti
gen und direkt auf
den Schalltrichter
ausrichten.
-
ausgeglichener,
natürlicher Sound
Ausrichtung teilweise in den Trichter, teilweise auf
den Instrumenten
körper
-
5
Schlagzeug/Percussion ( 908 D)
PositionierungKlangresultatKommentar
viel Grundton,
wenig Obertöne
wenig Grundton,
viel Obertöne
ausgeprägter Nahbesprechungseffekt
Positionierung an
der Trommel: 3 – 5
cm über dem Fell,
Ausrichtung zur Fell
mitte. Das Verhältnis von Grundton zu
Obertönen lässt sich
mit dem Winkel ein
stellen.
Die ausgewogensten Ergebnisse
erzielt man unter
einem 30 – 60°
Winkel
Optional:
tangentiale Positionierung des Schwanenhalses zur Verringerung des Abstandes zum Fell
-
-
Um Störungen durch Übersprechen von benachbarten
Schallquellen zu vermeiden, versuchen Sie, das Mikrofon
so zu positionieren, dass die Störschallquelle im Winkel
bereich der größten Auslöschung des Mikrofons liegt
(180°, vgl. Polardiagramm).
6
Schlagzeugklammer an der Trommel befestigen
Schlagzeug/Percussion ( 908 D)
PositionierungKommentar
1
2
Die Schlagzeugklammer MZH 908 D wird
durch Aufschnappen auf den Spannreifen
der Trommel befestigt.
Führen Sie zunächst den oberen Schnapper
auf den Spannreifen (1) und rasten Sie dann
die Schlagzeugklammer nach unten ein (2).
Mikrofon an der Schlagzeugklammer befestigen
Schlagzeug/Percussion ( 908 D)
PositionierungKommentar
Befestigen Sie das Mikrofon an der Schlagzeugklammer, indem Sie leicht die Rändelschraube an der Oberseite lösen. Führen Sie
jetzt den Schwanenhals des Mikrofons seit
lich in eine der zwei Aussparungen und
ziehen Sie dann die Rändelschraube wieder
fest.
Sie haben die Möglichkeit, zwei Mikrofone
an der Schlagzeugklemme zu befestigen
(z. B. bei der Tonabnahme von zwei Toms
unter beengten Platzverhältnissen). Nutzen
Sie dazu beide Aussparungen der Schlag
zeugklammer).
-
-
7
Optimale Positionierung des Mikrofons
Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten der Klammern
MZH
908 D und MZH 908 B in Verbindung mit dem flexiblen Schwanenhals bieten Ihnen die Möglichkeit, das Mikrofon optimal an der Schallquelle zu positionieren (siehe
Pfeile der Abbildungen).
Übertragungsfaktor (1kHz) 0,56 mV/Pa ( 908 T ew)
Nennimpedanz 100 Ω (symmetrisch)*
Min. Abschlussimpedanz 2 kΩ*
Grenzschalldruckpegel
bei 1 kHz 147 dB/SPL
Ersatzgeräuschpegel
908 B, 908 D 35 dB(A)
908 B ew30 dB(A)
908 T ew39 dB(A)
Phantomspeisung12 – 48 V / 3 mA*
Stecker
908 B, 908 DXLR-3*
908 B ew / T ew3,5 mm-Klinke
Gewicht
908 B, 908 D130 g, 140 g
908 B ew / T ew70 g
Maße Ø 47 x 193 mm
10
* mit MZA 900 P ( 908 B / 908 D)
908 B ew / T ew zum Direktanschluss an ew-Sender
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG erklären, dass dieses Gerät die anwendbaren CE-Normen und Vorschriften erfüllt.
Akkus und Batterien
Alte Akkus und Batterien bitte nur leer über den Fachhandel oder
Batteriecontainer entsorgen.
WEEE-Erklärung
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center.
13
14
908 B / 908 D / 908 B ew / 908 T ew
These microphones are professional pre-polarised
condenser microphones. An extended dynamic range and
a well balanced frequency response deliver an outstanding signal quality with excellent projection and the
lowest possible distortion. An excellent directivity across
the whole frequency range enables the mics to handle the
highest signal levels without feedback.
The microphone 908 D has been developed especially
for drums and percussion. The 908 B is designed for
wired recording of wind instruments, but because of its
instrument clamp it is also paricularly suitable for drums
with suspension systems or congas. There are two special
types of microphones for use with ew bodypack
transmitters:
trumpets, flugelhorns and trombones.
Due to their phantom powering capability, the mics are
especially suitable for use with professional mixing
consoles. Alternatively, they can be used with any
evolution bodypack transmitter for wireless applications.
Extensive damping and shock mounting isolates the
capsules from extraneous vibrations, impact and handling
noise
.
The long, flexible goosenecks enable the mics to be
optimally positioned on the instrument.
908 B ew for saxophone, 908 T ew für
3
Features
y Exceptionally vivid, clear sound
y Optimum positioning on the instrument due to
flexible gooseneck
y Shock-mounted capsule provides low sensitivity to
impact and handling noise
y Rugged metal body
y Extremely robust connection cable
y Can optionally be used with any evolution bodypack
transmitter or the MZA
900 P phantom power
adaptor
Delivery includes
908 D 908 B908 B ew /
908 T ew
908 D
microphone
MZA 900 P phantom
power adaptor
MZH 908 D microphone clamp
PouchPouchPouch
Instructions for useInstructions for useInstructions for use
Use the MZH 908 B
clamp to attach the
microphone to the
bell of the
instrument.
Clear, powerful
sound
Balanced, natural
sound
To reduce ambient
noise (at the
expense of the true
“Saxophone
sound”) direct the
microphone into the
bell (as illustrated).
For a Saxophone,
the microphone
should normally be
directed partly
towards the bell and
partly towards the
body of the
instument.
5
Drums / Percussions ( 908 D)
PositionResulting soundCommentary
More fundamental,
little overtones
Less fundamental,
many overtones
Pronounced
proximity effect
Position on the
drum:
3–5 cm above the
drumskin, directed
towards the center
of the drumskin, the
fundamental to
overtones ratio can
be adjusted by
changing the angle
of the microphone.
The most balanced
results are obtained
at an angle of
30–60°.
Optional:
tangential position
of the gooseneck in
order to reduce the
distance to the
drumskin.
In order to prevent interference due to crosstalk between
adjacent sound sources, try to position the microphone so
that the interfering sound source is located in the angle
area of the highest cancellation of the microphone
(approx. 180°; see polar diagram).
6
Attaching the drum clamp to the drum
Drums / Percussions ( 908 D)
PositionCommentary
1
2
To attach the MZH 908 D drum clamp, snap
it onto the rim of the drum as follows:
Put the upper part of the clip (1) onto the
rim and clip on by pushing down in a rota
ting action (2) until it clips into place.
Attaching the microphone to the drum clamp
Drums / Percussions ( 908 D)
PositionCommentary
To attach the microphone to the drum
clamp:
Loosen the knurled screw. Insert the
gooseneck of the microphone from the side
into one of the two slots and tighten the
knurled screw.
You can attach two microphones to the
drum clamp (e.g. for picking up two toms in
cramped space conditions). To do so, use
both slots of the drum clamp.
-
7
Optimum positioning of the microphone
The various adjustment possibilities of the MZH 908 D
and MZH 908
neck enable the microphone to be optimally positioned
on the sound source (see arrows in the diagrams below).
MZH 908 D
MZH 908 B
B clamps together with the flexible goose-
8
Polar diagram
0
5
0
5
0
50
80
50
0
000
z
000
z
z
6000
z
z
z
z
000
z
0
50
60
0
80
0
00
00
000
000
0000
0000
80
30
v
1
1
2
2
12
1
125 H
250 H
H
1
H
Frequency response curve
B
-
- 4
-
-
- 7
2
1
2
12
1
1
2
H
4
H
H
1
H
1
2
1
2
1
9
Specifications
908 B / 908 D / 908 B ew / 908 T ew
Transducer principlepre-polarised
condenser microphone
Frequency response40–20,000 Hz
Pick-up pattern cardioid
Sensitivity4.0 mV/Pa
(free field, no load at 1 kHz) 0.56 mV/Pa ( 908 T ew)
Nominal impedance 100 Ω (balanced)*
Min. terminating impedance 2 kΩ*
Max. sound pressure level
at 1 kHz 147 dB/SPL
Equivalent noise level
908 B, 908 D 35 dB(A)
908 B ew30 dB(A)
908 T ew39 dB(A)
Phantom powering12–48 V / 3 mA*
Connector
908 B, 908 DXLR-3*
908 B ew / T ew3.5 mm jack
Weight
908 B, 908 D130 g, 140 g
908 B ew / T ew70 g
Dimensions Ø 47 x 193 mm
10
* with MZA 900 P ( 908 B / 908 D)
908 B ew / T ew for direct connection to ew trans-