Dieses Sennheiser-Produkt wird Sie viele Jahre durch Zuverlässigkeit und einfache Bedienung überzeugen. Dafür garantiert
Sennheiser mit seinem guten Namen und seiner in mehr als 60
Jahren erworbenen Kompetenz als Hersteller hochwertiger elektroakustischer Produkte. Nehmen Sie sich nun etwas Zeit, um
diese Bedienungsanleitung zu lesen. Wir möchten, dass Sie einfach und schnell in den Genuss dieser Technik kommen.
왘 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollstän-
dig, bevor Sie das Gerät benutzen.
왘 Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nut-
zung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
왘 Geben Sie das Gerät an Dritte stets zusammen mit der Bedie-
nungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Geräts
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt ein,
•dass Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere das
Kapitel „Sicherheitshinweise“ gelesen und verstanden haben.
•dass Sie das Gerät innerhalb der Betriebsbedingungen nur so
einsetzen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
•dass Sie das Gerät sorgfältig behandeln und an einem sauberen, staubfreien Ort aufbewahren.
•dass Sie das Gerät weder extrem niedrigen noch extrem hohen
Temperaturen aussetzen.
•dass Sie das Gerät vor Nässe schützen. Wasser, das in das
Gehäuse des Geräts eindringt, kann einen Kurzschluss verursachen und das Gerät zerstören. Reinigen Sie es ausschließlich
mit einem leicht feuchten Tuch.
Öffnen Sie das Gehäuse des Mikrofons nicht eigenmächtig. Für
Geräte, die eigenmächtig vom Kunden geöffnet wurden, erlischt
die Gewährleistung.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Gerät
anders einsetzen, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Das 965 ist ein professionelles Echt-Kondensator-Gesangsmikrofon, das in punkto Qualität und Klang neue Maßstäbe setzt. Sein
weiter Dynamikumfang und der ausgewogene Frequenzgang sorgen für ausgezeichnete Signalqualität mit hohem Durchsetzungsvermögen und hoher Verzerrungsfreiheit. Die umschaltbare
Richtcharakteristik (Niere/Superniere) gewährleistet höchste Flexibilität und außergewöhnliche Rückkopplungssicherheit.
Das robuste Metallgehäuse schützt das Mikrofon wirkungsvoll im
rauen Touralltag, während die Schocklagerung der Mikrofonkapsel
Handhabungsgeräusche wirkungsvoll reduziert.
Merkmale
•Echt-Kondensator-Gesangsmikrofon
•Großmembransystem in Niederfrequenzschaltung
•Druckvoller, fein auflösender Klang
•Hervorragende Feedbacksicherheit
•Umschaltbare Richtcharakteristik (Niere/Superniere)
durch Doppelmembrantechnik
•Schaltbare Tiefenabsenkung
•Schaltbare Vordämpfung (–10 dB)
•Optimale Unterdrückung von Griffgeräuschen durch
integrierte Schwingungslagerung
•Integrierter mehrstufiger Poppschutz
•Extrem robust für den rauen Bühnenalltag
4
Page 6
Produktübersicht
쐋
Einsprachekorb
XLR-3-Buchse
Schalter Richtcharakteristik
Schalter Empfindlichkeit
Schalter Trittschallfilter
5
Page 7
Inbetriebnahme
Mikrofon anschließen
왘 Schließen Sie das Mikrofon an der XLR-3-Buchse mit einem
XLR-Mikrofonkabel an den Mikrofonvorverstärker an. Der
Mikrofonvorverstärker muss 48-V-Phantomspeisung liefern.
Anschlussbelegung XLR-3
+
+
12
3
XLR
+
1
2
3
XLR
+
2
1
3
XLR6,3 mm
symmetrisch
+
12
3
XLR
+
6
Page 8
Täglicher Gebrauch
VORSICHT! Gefahr von Schäden am Gerät!
Schalter am Gerät können beschädigt werden, wenn
Sie versuchen, sie mit Werkzeugen zu betätigen.
왘 Betätigen Sie Schalter am Gerät ausschließlich
mit den Fingern.
Einsprachekorb abdrehen
Drehen Sie den Einsprachekorb ab, um an folgende vor Feuchtigkeit geschützte Schalter zu gelangen:
•Schalter Richtcharakteristik
•Schalter Empfindlichkeit
•Schalter Trittschallfilter
7
Page 9
Richtcharakteristik einstellen (Niere/Superniere)
쐋
Das 965 bietet die Möglichkeit, die Richtcharakteristik für die
jeweilige Anwendung optimal einzustellen.
Die Niere ist die häufigste Richtcharakteristik für Live-Beschallung. Sie bietet dem Sänger gute Bewegungsfreiheit und nimmt
auch seitlich einfallenden Schall gut auf. Sie eignet sich damit auch
zur gleichzeitigen Abnahme mehrerer Sänger, z. B. in Chören.
Die Superniere bündelt stärker als die Niere, nimmt also weniger
seitlich einfallenden Schall auf. Sie eignet sich daher hervorragend
zur gezielten Abnahme einer Schallquelle in einer lauten Umgebung. Übersprechen von Instrumenten auf der Bühne wird deutlich reduziert. Wählen Sie diese Richtcharakteristik, wenn sie
maximale Durchsetzungskraft der Stimme auf einer lauten Bühne
erreichen wollen.
왘 Wählen Sie mit dem Schalter
Richtcharakteristik die
gewünschte Einstellung:
: Niere
: Superniere
Hinweise:
Positionieren Sie ihre Monitorlautsprecher im Winkelbereich
der größten Auslöschung des Mikrofons (Niere: 180°; Superniere: 135°), um Rückkopplungen und Übersprechen zu vermeiden.
8
Page 10
Wählen Sie die Richtcharakteristik auch entsprechend der
NiereSuperniere
Anzahl und Position ihrer Monitorlautsprecher.
Empfindlichkeit einstellen
Wenn durch sehr laute Signale Verzerrungen am Mikrofon oder im
nachgeschalteten Mikrofon-Vorverstärker auftreten, können Sie
die Empfindlichkeit absenken. Die Absenkung beträgt 10 dB.
왘 Wählen Sie mit dem Schalter
Empfindlichkeit die
gewünschte Einstellung:
0: Keine Absenkung
–10 dB: Empfindlichkeit
absenken
9
Page 11
Trittschallfilter ein-/ausschalten
Um tieffrequente Störungen wie Popp- oder Windgeräusche zu
unterdrücken, schalten Sie das Trittschallfilter ein.