Zu r Pf le ge d er Uhr si eh e de n Ab sc hn it t “E RH AL TU NG D ER
FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT IHRER UHR” in der beigefügten Broschüre
“Weltweite Garantie und Bedienungsanleitung”.
DEUTSCH
Deutsch
19
Page 2
KAL. 7T92
UHRZEIT/KALENDER
STOPPUHR
Misst bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/20 Sekunden.
Zwischenzeitmessung ist auch möglich.
EINSTELLEN DER UHRZEIT UND
DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
Diese Uhr ist so konstruiert, dass folgendes mit der Krone in der 2. Einrastp osition
ausgeführt wird:
1) Einstellen der Uhrzeit
2) Einstellen der Stoppuhr-Zeigerposition
Wenn die Krone zur 2. Einrastposition herausgezogen wurde, prüfen Sie die Uhrzeit und
stellen Sie sie erforderlichenfalls ein. Gegebenenfalls muss dann auch die Position der
Stoppuhrzeiger eingestellt werden.
KRONE
1. EINSTELLEN DER UHRZEIT
Stundenzeiger
kleiner
Sekundenzeiger
Zur 2. Einrastposition herausziehen, wenn der Sekundenzeiger sich an
der 12-Uhr-Position befindet.
Minutenzeiger
KRONE
Drehen, um den Stundenu n d M i nut e nze i ger
einzustellen.
6
Deutsch
21
Page 3
1. Wenn die Stoppuhr eine Messung durchführt oder durchführte oder gestoppt wurde und die Krone
zur 2. Einrastposition herausgezogen wird, werden die STOPPUHR-Zeiger automatisch auf “0”
zurückgestellt.
2. Es wird empfohlen, die Zeiger einige Minuten weiter als die Uhrzeit einzustellen, um die Zeit zu
berücksichtigen, die gegebenenfalls zum Einstellen der STOPPHUR-Zeiger erforderlich ist.
3. Beim Einstellen des Stundenzeigers muss darauf geachtet werden, dass vor/nach Mittag richtig
eingestellt wird. Die Uhr ist so konstruiert, dass das Datum einmal in 24 Stunden weiterrückt.
4. Der Minutenzeiger muss zum Einstellen 4 bis 5 Minuten weiter als die Uhrzeit und dann zurück auf
die genaue Minute gedreht werden.
Deutsch
2. EINSTELLEN DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
Wenn die STOPPUHR-Zeiger nicht in der Position “0” sind, stellen Sie sie wie folgt auf die
Position “0” ein.
STOPPHUR-1/20-Sekunden-Zeiger
A
STOPPUHR-Sekundenzeiger
6
STOPPHUR-Stundenzeiger
22
B
STOPPHUR-Minutenzeiger
A
B
KRONE
Für 2 Sekunden drücken, um die einzustellenden STOPPUHR-Zeiger zu
wählen.
Die Wahl der einzustellenden Zeiger in der nachste henden
Reihenfolge erfolgt durch Drücken der Taste für 2 Sekunden.
STOPPUHR-1/20Sekunden-Zeiger
£
STOPPUHR-
Sekundenzeiger
£
* Der gewählte Zeiger dreht sich um einen vollen Kreis.
A
£
STOPPUHRStunden- und Minutenzeiger
Wiederholt drücken, um den gewählten STOPPUHR-Zeiger auf die Position
“0” zurückzustellen.
* Die Zeiger laufen schneller, wenn die Taste B gedrückt gehalten wird.
* Prüfen Sie nach Durchführung der Einstellungen, dass der Uhrzeit-Stunden- und -
Minutenzeiger die Uhrzeit richtig anzeigen.
Bei einem Zeitzeichen zurück in die Normalposition drücken.
Deutsch
23
Page 4
EINSTELLEN DES DATUMS
Vor dem Einstellen des Datums muss die Uhrzeit eingestellt werden.
KRONE
6
Deutsch
1. Am Ende des Februars und am Ende von Monaten mit 30 Tagen muss das Datum eingestellt werden.
2. Stellen Sie das Datum nicht zwischen 21:00 und 1:00 Uhr ein, weil das Datum sonst möglicherweise
nicht einwandfrei weiterrückt.
24
Datum
Zur 1. Einrastposition herausziehen.
Im Uhr zei gersinn drehen, bis das
gewünschte Datum erscheint.
Zurück in die Normalposition drücken.
STOPPUHR
Die Stoppuhr kann bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/20 Sekunden messen.
Wenn die Messung 12 Stunden erreicht, hört die Stoppuhr automatisch auf zu laufen.
STOPPUHR-
1/20-Sekunden-Zeiger
STOPPUHR-Minutenzeiger
A
STOPPUHR-Sekundenzeiger
STOPPUHR-Stundenzeiger
B
[ Beispiel: 2 Stunden, 30 Minuten und 10,85 Sekunden]
Bewegung des STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeigers
Nach dem Starten der Stoppuhr läuft der STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeiger für etwa
10 Minutes und stoppt dann automatisch an der Position “0”.
Beim Stoppen der Messung oder Messen der Zwischenzeit zeigt er die verstrichenen
1/20 Sekunden an.
Deutsch
25
Page 5
Nachdem die Messung der Stoppuhr fortgesetzt oder die Zwischenzeit freigegeben
wurde, läuft der STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeiger für etwa 10 Minuten und stoppt
dann automatisch.
Wenn die Me ssung der Stoppuhr wiederholt ges toppt und fortgeset zt oder die
Zwischenzeit wiederholt gemessen und freigegeben wird, läuft der STOPPUHR-1/20Seku nden-Zeiger in der gleichen Weise für etwa 10 Minuten un d st oppt dann
automatisch.
Vergewiss ern Sie sich vo r V erwen dung der Stoppu hr, dass di e Krone sich in de r
Deutsch
Normalposition befindet und dass die STOPPUHR-Zeiger auf die Position “0” zurückgestellt
wurden.
* Wenn die STOPPUHR-Zeiger bei der Rückstellung der Stoppuhr auf “0” nicht zur Position “0”
zurückkehren, führen Sie das Verfahren in“EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER STOPPUHRZEIGERPOSITION” aus.
Standardmessung
AAB
STARTSTOPRÜCKSTELLUNG
Aufaddierende Zeitmessung
* Fortsetzung und Stop der Stoppuhr können durch Drücken der Taste A wiederholt werden.
Zwischenzeitmessung
A
START
* Messung und Freigabe der Zwischenzeit können durch Drücken der Taste B wiederholt werden.
Messung von zwei Wettbewerbern
A
START
BB
ZWISCHENZEIT
ENDZEIT
DES 1.
WETTBEWERBERS
ZWISCHENZEIT-
FREIGABE
BA
WETTBEWERBER
ERREICHT ZIEL
2.
A
STOP
WETTBEWERBERS
B
ENDZEIT
DES 2.
RÜCKSTELLUNG
B
RÜCKSTELLUNG
Deutsch
B
A
START
26
A
STOP
A
FORTSETZUNG
STOP
A
B
RÜCKSTELLUNG
27
Page 6
GESCHWINDIGKEITSMESSER
(für Modelle mit Geschwindigkeitsmesserskala auf
dem Ziffernblatt)
Messen der stündlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
1
Messen Sie mit der Stop puhr,
wieviele Sekunden zum Zurück-
Deutsch
legen von einem Kilometer oder
einer Meile benötigt werden.
2
Der Wert auf der Geschwindigkei tsmesserskala, auf den der
Stoppuhr-Sekundenzeiger weist,
gib t d ie d urc hs chn it tli ch e
Stundengeschwindigkeit an.
Die Geschwindigkeitsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die gemessene
Zeit weniger als 60 Sekunden beträgt.
Bsp. 2: Wenn die gemessene Strecke auf 2 km oder Meilen verlängert oder auf 0,5 km oder
Mei len ve rkür zt wird und der Stop puhr -Sek unde nzei ger auf “90” auf der
28
Geschwindigkeitsmesserskala weist:
Bsp. 1
Stoppuhr-
Sekundenzeiger:
40 Sekunden
Geschwindigkeits-
messerskala: “90”
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x
1 (km oder Meile) = 90 km/h oder Meilen/h
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 2 (km oder Meile) = 180 km/h oder Meilen/h
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 0,5 (km oder Meile) = 45 km/h oder Meilen/h
Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs
1
Messen Sie mit der Stoppuhr die
Zeit, die zum Durch führen von
einem Vorgang erforderlich ist.
2
Der Wert auf der Geschwindigkei tsmesserskala, auf den der
ST OP PU HR -S ek un de nz ei ge r
weist, gibt die durchschnittliche
Anz ahl von Vorgäng en, die in
einer Stunde du rc hg ef üh rt
werden, an.
Bsp. 2: Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden:
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde
Bsp. 1
Geschwindigkeitsmesserskala: “180”
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala)
x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde
STOPPUHRSekundenzeiger:
20 Sekunden
Deutsch
29
Page 7
ENTFERNUNGSMESSER
(für Modelle mit Entfernungsmesserskala auf dem Ziffernblatt)
! Der Entfernungsmesser liefert eine ungefähre Entfernungsangabe zur Licht- und
Schallquelle.
! Der Entfernungsmesser gibt die Entfernung vom eigenen Standort zu einem Objekt
an, das sowohl Licht als auch Schall abgibt. Beispielsweise kann er die Entfernung
zum Ort eines Blitzeinschlags angeben, indem die Zeitdauer zwischen dem Auftreten
von Blitz und Donner gemessen wird.
Deutsch
! Das Licht des Blitzes wird fast sofort gesehen, während der Schall sich mit einer
Geschwindigkeit von 0,33 km/Sekunde fortbewegt. Die Entfernung zum Ort des
Lichts und Schalls lässt sich unter Heranziehen dieses Unterschieds berechnen.
! Der Entfernungs mes ser ist so unt ert eil t, dass der Sc hal l sich mit einer
Geschwindigkeit von 1 km in 3 Sekunden fortbewegt.*
*Bei einer Temperatur von 20 °C.
VORSICHT
Der Entfernungsmesser liefert lediglich eine ungefähre Entfernungsangabe zum Ort
des Blitzeinschlags. Daher darf diese Angabe nicht zum Schutz vor Blitzschlag
verwendet werden. Außerdem muss beachtet werden, dass die Geschwindigkeit von
Schall in Abhängigkeit von der Temperatur der durchlaufenen Luftschichten schwankt.
30
VERWENDUNG DES ENTFERNUNGSMESSERS
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Stoppuhr zurückgesetzt wurde.
START
(Blitz)
STOP
(Donner)
ca. 3 km
Beachten Sie, dass der Stoppuhr-Sekundenzeiger in Schritten von 1 Sekunden läuft und nicht immer
genau auf die Teilstriche der Entfernungsmesserskala weist. Die Entfernungsmesserskala kann nur
verwendet werden, wenn die gemessene Zeitdauer weniger beträgt als 60 Sekunden.
1
Drücken Sie die Taste A,
sobald Sie das Licht sehen,
um die Stoppuhr zu starten.
2
Wenn Sie den Schall hören,
drücken Sie die Taste A, um
die Stoppuhr zu stoppen.
3
Lesen Sie die Angabe auf
der Ent fern ungs messerskala, auf die der StoppuhrSekundenzeiger weist.
Deutsch
31
Page 8
BATTERIEWECHSEL
3
Jahre
Deutsch
Batterie-Warnanzeige
Wenn die Batterie fast entladen ist, läuft der kleine Sekundenzeiger in Schritten von zwei
Sekunden anstelle der normalen Ein-Sekunden-Schritte. In diesem Fall sollte die Batterie so
bald wie möglich gegen eine neue ausgewechselt werden.
* Die Uhr bleibt genau, während der kleine Sekundenzeiger in Schritten von zwei Sekunden läuft.
Die Miniaturbatterie zum Betrieb dieser Uhr weist eine Nutzungsdauer von
etwa 3 Jahren auf. Da die Batterie jedoch bereits ab Werk zur Überprüfung
der Funktion und Leistung der Uhr eingelegt wird, kann ihre Nutzungsdauer
nach dem Erwerb der Uhr weniger betragen. Wenn die Batterie entladen ist,
sollte sie so bald wie möglich ausgewechselt werden, um Fehlfunktionen
zu vermeiden. Wir empfehlen, dass Sie sich für den Batteriewechsel an
einen AUTORISIERTEN SEIKO-HÄNDLER wenden und die Batterie SEIKOSR927SW verlangen.
* W enn die Stoppu hr länger als 2 Stunden pro Tag verwendet wird, kann die
Nutzungsdauer der Batterie kürzer sein als angegeben.
* Nach dem Auswechseln der Batterie müssen Sie die Uhrzeit und den Kalender sowie
die Stoppuhr-Zeigerposition neu einstellen.
WARNUNG
Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr.
Falls die Batterie entnommen werden muss, halten Sie sie ausserhalb der
Reichweite von Kindern. Falls die Batterie verschluckt wird, muss sofort ein Arzt
konsultiert werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen, erhitzt oder ins Feuer geworfen
werden. Die Batterie kann bersten, sehr heiss werden oder Feuer fangen.
Die Batterie ist nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie niemals, die Batterie
aufzuladen , weil dadurch Ausl aufen der Batter iefl üssigke it oder ein e
Beschädigung der Batterie verursacht werden kann.
Deutsch
32
33
Page 9
TECHNISCHE DATEN
1 Frequenz des Kristallschwingers ............... 32.768 Hz (Hz = Hertz … Schwingungen pro Sekunde)
2 Verlust/Gewinn (monatlich) ....................... ± 15 Sekunden bei normalen Temperaturen (5 °C ~ 35 °C)
3 Betriebstemperatur ................................... –10 °C ~ +60 °C (14 °F ~ 140 °F)