Seiko SNDC81P1 operation manual

Page 1
WARNUNG
Tauchen Sie nur mit dieser Uhr, wenn Sie über eine ausreichende Ausbildung zum Tauchen verfügen. Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Richtlinien für Tauchen.
Verwenden Sie die Uhr nicht zum Sättigungstauchen mit Heliumgas. Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, dass die Uhr einwandfrei funktioniert.
Deutsch
DEUTSCH
VORSICHT
Lesen und beachten Sie die Anweisungen in dieser Anleitung, um das einwandfreie Funktionieren Ihrer Taucheruhr zu gewährleisten.
Betätigen Sie die Krone nicht, wenn die Uhr nass ist oder sich im Wasser befindet.
Betätigen Sie die Tasten nicht, wenn die Uhr nass ist oder sich im Wasser befindet.
Achten Sie darauf, mit der Uhr nicht gegen harte Gegenstände wie zum Beispiel Felsen zu schlagen.
WARNUNG
Als WARNUNG gekennzeichnete Anmerkungen weisen auf Bedingungen oder Verfahren hin, die strikt beachtet werden müssen, weil sie sonst zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
VORSICHT
Als VORSICHT gekennzeichnete Anmerkungen weisen auf Bedingungen oder Verfahren hin, die strikt beachtet werden müssen, weil sie sonst zu Verletzungen oder Sachbeschädigungen führen können.
Deutsch
28
29
Page 2
ZUR BEACHTUNG BEI VERWENDUNG DER UHR ZUM TAUCHEN
Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, dass die Uhr einwandfrei arbeitet, und beachten Sie unbedingt die nachstehenden Hinweise. VOR DEM TAUCHEN
Verwenden Sie die Uhr nicht für Sättigungstauchen mit Heliumgas. Vergewissern Sie sich, dass
• die Krone an der 2-Uhr-Position und die Krone an der 4-Uhr-Position richtig verschraubt sind.
• die Kennzeichnung ”•” an der Gehäuserückseite die voraussichtliche Nutzungsdauer de Batterie angibt. (Siehe “BATTERIEWECHSEL” auf Seite 47.)
• das Uhrglas und das Uhrband keine sichtbaren Sprünge aufweisen.
Deutsch
• die Tasten richtig gesperrt sind.
• das Uhrband einwandfrei am Uhrgehäuse befestigt ist.
• der Verschluss das Uhrband gut am Handgelenk befestigt hält.
• der Drehring sich gutgängig entgegen dem Uhrzeigersinn drehen lässt (die Drehung darf weder zu leicht noch zu schwer sein) und die Markierung “ ” mit dem Minutenzeiger ausgerichtet ist.
• die Uhrzeit und der Kalender richtig eingestellt sind.
• der Sekundenzeiger einwandfrei läuft (wenn nicht, bewegen Sie die Uhr länger als 30 Sekunden hin und her, um die Antriebsfeder ausreichend aufzuziehen).
Falls Sie Fehlfunktionen feststellen, empfehlen wir Ihnen, sich an eine AUTORISIERTE SEIKO­KUNDENDIENSTSTELLE zu wenden.
BEIM TAUCHEN
Betärigen Sie die Krone und die Tasen nicht, wenn die Uhr nass ist oder sich im Wasser befindet.
Achten Sie darauf, nicht mit der Uhr gegen harte Gegenstände wie zum Beispiel Felsen zu schlagen.
Im Wasser läßt sich der Drehring eventuell etwas schwerer drehen, aber dies ist keine Fehlfunktion.
NACH DEM TAUCHEN
Spülen Sie die Uhr nach dem Tauchen in Frischwasser, um Seewasser, Erde, Sand usw. vollständig zu entfernen. Wischen Sie die Uhr nach dem Reinigen in Frischwasser gründlich trocken, um eine mögliche Rostbildung zu vermeiden.
30
INHALT
Seite
EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION ................. 33
EINSTELLEN DES DATUMS .................................................................................... 36
STOPPUHR .............................................................................................................. 37
GESCHWINDIGKEITSMESSER ............................................................................... 40
ENTFERNUNGSMESSER ........................................................................................ 42
DREHRING ............................................................................................................... 44
VERSCHRAUBBARE KRONE ................................................................................... 45
VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTASTE ................................................. 46
BATTERIEWECHSEL ............................................................................................... 47
ERHALTUNG ER FUNKTIONST¨UCHTIGKEIT DER UHR ......................................... 49
TECHNISCHE DATEN .............................................................................................. 52
Zur Pflege der Uhr siehe den Abschnitt “ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT IHRER UHR” in der beigefügten Broschüre “Weltweite Garantie und Bedienungsanleitung”.
Deutsch
31
Page 3
KAL. 7T92
UHRZEIT/KALENDER
STOPPUHR
Misst bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/20 Sekunden. Zwischenzeitmessung ist auch möglich.
Deutsch
STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeiger
Stundenzeiger
kleiner Sekundenzeiger
STOPPUHR-Stundenzeiger
32
Minutenzeiger
A
Datum
6
a b c
B
STOPPUHR-Sekundenzeiger
STOPPUHR-Minutenzeiger
KRONE
a: Normalposition b: 1. Einrastposition c: 2. Einrastposition
EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
Diese Uhr ist so konstruiert, dass folgendes mit der Krone in der 2. Einrastposition ausgeführt wird:
1) Einstellen der Uhrzeit
2) Einstellen der Stoppuhr-Zeigerposition
Wenn die Krone zur 2. Einrastposition herausgezogen wurde, prüfen Sie die Uhrzeit und stellen Sie sie erforderlichenfalls ein. Gegebenenfalls muss dann auch die Position der Stoppuhrzeiger eingestellt werden.
KRONE
1. EINSTELLEN DER UHRZEIT
Stundenzeiger
kleiner Sekundenzeiger
Zur 2. Einrastposition herausziehen, wenn der Sekundenzeiger sich an der 12-Uhr-Position befindet.
Minutenzeiger
KRONE
Drehen, um den Stunden­und Minutenzeiger einzustellen.
6
Deutsch
33
Page 4
1. Wenn die Stoppuhr eine Messung durchführt oder durchführte oder gestoppt wurde und die Krone zur 2. Einrastposition herausgezogen wird, werden die STOPPUHR-Zeiger automatisch auf “0” zurückgestellt.
2. Es wird empfohlen, die Zeiger einige Minuten weiter als die Uhrzeit einzustellen, um die Zeit zu berücksichtigen, die gegebenenfalls zum Einstellen der STOPPHUR-Zeiger erforderlich ist.
3. Beim Einstellen des Stundenzeigers muss darauf geachtet werden, dass vor/nach Mittag richtig eingestellt wird. Die Uhr ist so konstruiert, dass das Datum einmal in 24 Stunden weiterrückt.
4. Der Minutenzeiger muss zum Einstellen 4 bis 5 Minuten weiter als die Uhrzeit und dann zurück auf die genaue Minute gedreht werden.
Deutsch
2. EINSTELLEN DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
Wenn die STOPPUHR-Zeiger nicht in der Position “0” sind, stellen Sie sie wie folgt auf die Position “0” ein.
STOPPHUR-1/20-Sekunden-Zeiger
A
STOPPUHR-Sekundenzeiger
6
STOPPHUR-Stundenzeiger
34
B
STOPPHUR-Minutenzeiger
A
B
KRONE
Für 2 Sekunden drücken, um die einzustellenden STOPPUHR-Zeiger zu wählen.
Die Wahl der einzustellenden Zeiger in der nachstehenden
Reihenfolge erfolgt durch Drücken der Taste für 2 Sekunden.
STOPPUHR-1/20­Sekunden-Zeiger
STOPPUHR-
Sekundenzeiger
* Der gewählte Zeiger dreht sich um einen vollen Kreis.
A
Stunden- und ­Minutenzeiger
STOPPUHR-
Wiederholt drücken, um den gewählten STOPPUHR-Zeiger auf die Position “0” zurückzustellen.
* Die Zeiger laufen schneller, wenn die Taste B gedrückt gehalten wird.
* Prüfen Sie nach Durchführung der Einstellungen, dass der Uhrzeit-Stunden- und -
Minutenzeiger die Uhrzeit richtig anzeigen.
Bei einem Zeitzeichen zurück in die Normalposition drücken.
Deutsch
35
Page 5
EINSTELLEN DES DATUMS
Vor dem Einstellen des Datums muss die Uhrzeit eingestellt werden.
KRONE
6
Deutsch
1. Am Ende des Februars und am Ende von Monaten mit 30 Tagen muss das Datum eingestellt werden.
2. Stellen Sie das Datum nicht zwischen 21:00 und 1:00 Uhr ein, weil das Datum sonst möglicherweise nicht einwandfrei weiterrückt.
36
Datum
Zur 1. Einrastposition herausziehen.
Im Uhrzeigersinn drehen, bis das gewünschte Datum erscheint.
Zurück in die Normalposition drücken.
STOPPUHR
Die Stoppuhr kann bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/20 Sekunden messen.
Wenn die Messung 12 Stunden erreicht, hört die Stoppuhr automatisch auf zu laufen.
STOPPUHR-
1/20-Sekunden-Zeiger
STOPPUHR-Minutenzeiger
A
STOPPUHR-Sekundenzeiger
STOPPUHR-Stundenzeiger
B
[ Beispiel: 2 Stunden, 30 Minuten und 10,85 Sekunden]
Bewegung des STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeigers
Nach dem Starten der Stoppuhr läuft der STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeiger für etwa 10 Minutes und stoppt dann automatisch an der Position “0”.
Beim Stoppen der Messung oder Messen der Zwischenzeit zeigt er die verstrichenen 1/20 Sekunden an.
Deutsch
37
Page 6
Nachdem die Messung der Stoppuhr fortgesetzt oder die Zwischenzeit freigegeben wurde, läuft der STOPPUHR-1/20-Sekunden-Zeiger für etwa 10 Minuten und stoppt dann automatisch.
Wenn die Messung der Stoppuhr wiederholt gestoppt und fortgesetzt oder die Zwischenzeit wiederholt gemessen und freigegeben wird, läuft der STOPPUHR-1/20­Sekunden-Zeiger in der gleichen Weise für etwa 10 Minuten und stoppt dann automatisch.
Vergewissern Sie sich vor Verwendung der Stoppuhr, dass die Krone sich in der
Deutsch
Normalposition befindet und dass die STOPPUHR-Zeiger auf die Position “0” zurückgestellt wurden.
* Wenn die STOPPUHR-Zeiger bei der Rückstellung der Stoppuhr auf “0” nicht zur Position “0”
zurückkehren, führen Sie das Verfahren in“EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DER STOPPUHR­ZEIGERPOSITION” aus.
Standardmessung
A A B
START STOP RÜCKSTELLUNG
Aufaddierende Zeitmessung
START
38
A
STOP
A
○○○
A
FORTSETZUNG
STOP
A
B
RÜCKSTELLUNG
* Fortsetzung und Stop der Stoppuhr können durch Drücken der Taste A wiederholt werden.
Zwischenzeitmessung
A
START
* Messung und Freigabe der Zwischenzeit können durch Drücken der Taste B wiederholt werden.
Messung von zwei Wettbewerbern
A
START
BB
ZWISCHENZEIT
ENDZEIT
DES 1.
WETTBEWERBERS
ZWISCHENZEIT-
BA
○○○
FREIGABE
2.
WETTBEWERBER
ERREICHT ZIEL
A
STOP
WETTBEWERBERS
B
ENDZEIT
DES 2.
RÜCKSTELLUNG
B
RÜCKSTELLUNG
Deutsch
B
39
Page 7
GESCHWINDIGKEITSMESSER (für Modelle mit Geschwindigkeitsmesserskala auf dem Ziffernblatt)
Messen der stündlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
Bsp. 1
Stoppuhr-
Sekundenzeiger:
40 Sekunden
Geschwindigkeits-
messerskala: “90”
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 1 (km oder Meile) = 90 km/h oder Meilen/h
Deutsch
40
1
Messen Sie mit der Stoppuhr, wieviele Sekunden zum Zurück­legen von einem Kilometer oder einer Meile benötigt werden.
2
Der Wert auf der Geschwindig­keitsmesserskala, auf den der Stoppuhr-Sekundenzeiger weist, gibt die durchschnittliche Stundengeschwindigkeit an.
Die Geschwindigkeitsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die gemessene Zeit weniger als 60 Sekunden beträgt.
Bsp. 2: Wenn die gemessene Strecke auf 2 km oder Meilen verlängert oder auf 0,5 km oder
Meilen verkürzt wird und der Stoppuhr-Sekundenzeiger auf “90” auf der Geschwindigkeitsmesserskala weist:
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 2 (km oder Meile) = 180 km/h oder Meilen/h “90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 0,5 (km oder Meile) = 45 km/h oder Meilen/h
Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs
1
Messen Sie mit der Stoppuhr die Zeit, die zum Durchführen von einem Vorgang erforderlich ist.
2
Der Wert auf der Geschwindig­keitsmesserskala, auf den der STOPPUHR-Sekundenzeiger weist, gibt die durchschnittliche Anzahl von Vorgängen, die in einer Stunde durchgeführt werden, an.
Bsp. 2: Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden:
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde
Bsp. 1
STOPPUHR­Sekundenzeiger: 20 Sekunden
Geschwindigkeits­messerskala: “180”
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde
Deutsch
41
Page 8
ENTFERNUNGSMESSER
(für Modelle mit Entfernungsmesserskala auf dem Ziffernblatt)
Der Entfernungsmesser liefert eine ungefähre Entfernungsangabe zur Licht- und Schallquelle. Der Entfernungsmesser gibt die Entfernung vom eigenen Standort zu einem Objekt an, das sowohl Licht als auch Schall abgibt. Beispielsweise kann er die Entfernung zum Ort eines Blitzeinschlags angeben, indem die Zeitdauer zwischen dem Auftreten von Blitz und Donner gemessen wird.
Deutsch
Das Licht des Blitzes wird fast sofort gesehen, während der Schall sich mit einer Geschwindigkeit von 0,33 km/Sekunde fortbewegt. Die Entfernung zum Ort des Lichts und Schalls lässt sich unter Heranziehen dieses Unterschieds berechnen. Der Entfernungsmesser ist so unterteilt, dass der Schall sich mit einer Geschwindigkeit von 1 km in 3 Sekunden fortbewegt.*
*Bei einer Temperatur von 20 °C.
VORSICHT
Der Entfernungsmesser liefert lediglich eine ungefähre Entfernungsangabe zum Ort des Blitzeinschlags. Daher darf diese Angabe nicht zum Schutz vor Blitzschlag verwendet werden. Außerdem muss beachtet werden, dass die Geschwindigkeit von Schall in Abhängigkeit von der Temperatur der durchlaufenen Luftschichten schwankt.
42
VERWENDUNG DES ENTFERNUNGSMESSERS
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Stoppuhr zurückgesetzt wurde.
START
(Blitz)
STOP
(Donner)
ca. 3 km
Beachten Sie, dass der Stoppuhr-Sekundenzeiger in Schritten von 1 Sekunden läuft und nicht immer genau auf die Teilstriche der Entfernungsmesserskala weist. Die Entfernungsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die gemessene Zeitdauer weniger beträgt als 60 Sekunden.
1
Drücken Sie die Taste A, sobald Sie das Licht sehen, um die Stoppuhr zu starten.
2
Wenn Sie den Schall hören, drücken Sie die Taste A, um die Stoppuhr zu stoppen.
3
Lesen Sie die Angabe auf der Entfernungsmesser­skala, auf die der Stoppuhr­Sekundenzeiger weist.
Deutsch
43
Page 9
DREHRING
Mittels des Drehrings kann die verstrichene Zeitdauer bis zu 60 Minuten angezeigt werden. Durch Einstellung des Drehrings vor dem Tauchen kann abgelesen werden, wie lange man sich unter Wasser befindet.
• Zur Verhinderung einer ungewollten Drehung ist der Drehring so konstruiert, dass das Drehen unter Wasser schwerer ist. Er lässt sich außerdem nur entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, so dass die gemessene Zeitdauer niemals kürzer ist als die tatsächlich verstrichene.
1. Den Drehring so drehen, dass seine Markierung “ ” mit dem Minutenzeiger
Deutsch
ausgerichtet ist. * Der Drehring verfügt über eine Klickrastung. Jede Rastposition entspricht einer
halben Minute.
2. Zum Feststellen der verstrichenen Zeitdauer den Wert ablesen, auf den der Minutenzeiger weist.
Beispiel:
Minutenzeiger
30” auf dem Drehring
30 Minuten vergangen
Die Bewegung des Drehrings kann unter Wasser geringfügig schwergängiger sein. Dies ist keine Störung.
Beginn (10:10) Markierung “ ”
44
VERSCHRAUBBARE KRONE
• Diese Uhr verfügt über eine verschraubbare Krone, um eine ungewollte Betätigung zu verhindern und die Wasserdichtigkeit zu erhalten.
• Die Krone muss zur Verwendung gelöst werden, bevor sie herausgezogen wird. Es ist wichtig, die Krone nach der Verwendung sicher zu verschrauben.
VERWENDUNG DER VERSCHRAUBBAREN KRONE
Die Krone muss sicher verschraubt sein, außer wenn sie zum Einstellen der Uhr verwendet wird.
<Lösen der Krone>
Drehen Sie die Krone zum Lösen entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Krone wird gelöst und springt von ihrer ursprünglichen Position nach außen hervor.
<Verschrauben der Krone>
Drücken Sie die Krone zum Gehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie ganz eingeschraubt ist.
1. Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, dass die Krone sicher verschraubt ist.
2. Betätigen Sie die Krone nicht, wenn die Uhr nass ist oder sich im Wasser befindet.
3. Achten Sie beim Einschrauben der Krone darauf, dass sie richtig ausgerichtet ist, und drehen Sie sie vorsichtig. Wenn sie sich nur schwer einschrauben lässt, schrauben Sie sie zuerst heraus und dann wieder ein. Schrauben Sie sie nicht unter Kraftaufwendung ein, weil dadurch das Gewinde der Krone oder des Gehäuses beschädigt werden kann.
Die Krone ist gelöst und kann herausgezogen werden.
Die Krone ist verschraubt.
Deutsch
45
Page 10
3
Jahre
VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTASTE
SICHERHEITSSPERRE DER DRUCKTASTEN A UND B
Sperren
A
Entsperren
Deutsch
Sperren der Drucktasten
- Die Sicherheitssperrtaste im Uhrzeigersinn drehen, bis kein Drehen des Gewindes mehr gefühlt wird.
- Die Taste lässt sich nicht drücken.
Entsperren der Drucktasten
- Die Sicherheitssperrtaste entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis kein Drehen des Gewindes mehr gefühlt wird.
- Die Taste lässt sich wieder drücken.
1. Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, dass beide Tasten richtig gesperrt sind.
2. Betätigen Sie die Tasten nicht, wenn die Uhr nass ist oder sich im Wasser befindet.
46
6
Sperren
B
Entsperren
BATTERIEWECHSEL
Die Miniaturbatterie zum Betrieb dieser Uhr weist eine Nutzungsdauer von etwa 3 Jahren auf. Da die Batterie jedoch bereits ab Werk zur Überprüfung der Funktion und Leistung der Uhr eingelegt wird, kann ihre Nutzungsdauer
sollte sie so bald wie möglich ausgewechselt werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Wir empfehlen, dass Sie sich für den Batteriewechsel an einen AUTORISIERTEN SEIKO­HÄNDLER wenden und die Batterie SEIKO SR927SW verlangen.
* Wenn die Stoppuhr länger als 2 Stunden pro Tag verwendet wird, kann die Nutzungsdauer der Batterie
kürzer sein als angegeben.
* Nach dem Auswechseln der Batterie müssen Sie die Uhrzeit und den Kalender sowie die Stoppuhr-
Zeigerposition neu einstellen.
Batterie-Warnanzeige
Wenn die Batterie fast entladen ist, läuft der kleine Sekundenzeiger in Schritten von zwei
Sekunden anstelle der normalen Ein-Sekunden-Schritte. In diesem Fall sollte die Batterie so bald wie möglich gegen eine neue ausgewechselt werden.
* Die Uhr bleibt genau, während der kleine Sekundenzeiger in Schritten von zwei Sekunden läuft.
Achten Sie darauf, die Batterie umgehend auszuwechseln, sobald sie nicht mehr funktionstüchtig ist. Lassen Sie nie eine aufgebrauchte Batterie in der Uhr. Die ungefähre Zeit des ersten fälligen Batteriewechsels (Monat und Jahr) ist auf
dem Gehäuseboden angegeben, so wie in der Zeichnung unten illustriert.
nach dem Erwerb der Uhr weniger betragen. Wenn die Batterie entladen ist,
Deutsch
47
Page 11
Das Zeichen “•”zeigt die ungefähre Zeit für den Batteriewechsel an.
01
02
Jahr (2000)
0 3
Jeder Teilstrich der Skala entspricht drei Monaten.
04
Hinweis:
Die Form der Angabe des ungefähren Zeitpunktes für den Batteriewechsel kann sich von Modell zu Modell unterscheiden.
Deutsch
00
05
06
0
7
0
09
8
Wenden Sie sich für den Batteriewechsel an eine AUTORISIERTE SEIKO­KUNDENDIENSTSTELLE. Nach jedem Batteriewechsel wird die Gehäuserückwand mit einer neuen Markierung “ ” zur Kennzeichnung des Zeitpunktes für den nächsten Batteriewechsel versehen. Kontrollieren Sie diese Markierung vor der Verwendung der Uhr.
WARNUNG
Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr. Falls die Batterie entnommen werden muss, halten Sie sie ausserhalb der
Reichweite von Kindern. Falls die Batterie verschluckt wird, muss sofort ein Arzt konsultiert werden.
48
ZUR BEACHTUNG
Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen, erhitzt oder ins Feuer geworfen werden. Die Batterie kann bersten, sehr heiss werden oder Feuer fangen.
Die Batterie ist nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie niemals, die Batterie aufzuladen, weil dadurch Auslaufen der Batterieflüssigkeit oder eine Beschädigung der Batterie verursacht werden kann.
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR
Die Reparatur von Taucheruhren erfordert besondere Ausbildung und Geräte. Sollte Ihre Taucheruhr nicht einwandfrei arbeiten, versuchen Sie niemals, sie selbst zu reparieren, sondern lassen Sie die Reparatur von einer SEIKO-Kundendienststelle ausführen.
TEMPERATUREN
Die Uhr läuft mit einer stabilen Genauigkeit im Temperaturbereich zwischen 5°C
+60°C
und 35°C (41°F und 95°F). Temperaturen über 60°C oder unter -10°C können ein geringes Vor- oder Nachgehen der Uhr bewirken oder die Betriebsdauer der Uhr
-10°C
verkürzen. Betätigen Sie die Krone nicht, wenn sich Seifenwasser oder Shampoo an der Uhr befindet. Die obigen Bedingungen werden jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur normalen Temperatur zurückkehrt.
Deutsch
49
Page 12
MAGNETISMUS
S
N
Die Funktion Ihrer Uhr wird durch starken Magnetismus beeinträchtigt. Schützen Sie sie deshalb vor zu
Deutsch
nahem Kontakt mit magnetischen Objekten.
STÖSSE UND VIBRATIONEN
Achten Sie darauf, die Uhr nicht fallen zu lassen und damit nicht gegen harte Gegenstände zu stoßen.
50
CHEMIKALIEN
Schützen Sie die Uhr vor Kontakt mit Lösungsmitteln, Quecksilber, Kosmetiksprays, Reinigungsmitteln, Klebemitteln und Farbe, weil sonst eine Verfärbung, Beeinträchtigung oder Beschädigung des Gehäuses, des Armbands usw. verursacht werden kann.
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR
2 - 3
Jahre
Die Uhr sollte regelmäßig alle 2 bis 3 Jahre überprüft werden. Lassen Sie die Dichtungen an Gehäuse, Krone und Uhrglas von einem AUTORISIERTEN SEIKO­HÄNDLER oder einer KUNDEN­DIENSTSTELLE überprüfen.
PFLEGE VON GEHÄUSE UND ARMBAND
Um ein mögliches Rosten des Gehäuses und des Armbands zu verhindern, sollten diese Teile regelmäßig mit einem rockenen Tuch abgewischt werden.
HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE AUF DER GEHÄUSERÜCKSEITE
Falls Ihre Uhr eine Schutzfolie und/ oder einen Aufkleber auf der Gehäuserückseite aufweist, entfernen Sie diese, bevor Sie die Uhr tragen.
LUMIBRITE
LumiBrite ist eine Leuchtfarbe, die für den Menschen und die Natur völlig unschädlich ist, da sie keine schädlichen Bestandteile wie zum Beispiel radioaktive Substanzen enthält. LumiBrite ist eine neu entwickelte Leuchtfarbe, die die Lichtenergie von Sonnenlicht oder künstlicher Beleuchtung in einer kurzen Zeit aufnimmt und speichert, so dass bei Dunkelheit Licht abgegeben wird. Wenn LumiBrite beispielsweise etwa 10 Minuten lang einem Licht von mehr als 500 Lux ausgesetzt wird, kann sie 5 bis 8 Stunden lang Licht abgeben. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Abgabe des gespeicherten Lichts von LumiBrite die Leuchtstärke des Lichts im Verlauf der Zeit langsam abnimmt. Die Dauer der Lichtabgabe kann außerdem in Abhängigkeit von Faktoren wie Helligkeit des Platzes, an dem die Uhr Licht ausgesetzt wurde, und Abstand der Lichtquelle von der Uhr geringfügig schwanken. Beim Tauchen in dunklem Wasser ist es möglich, dass LumiBrite kein Licht abgibt, wenn sie nicht ausreichend Licht absorbiert und gespeichert hatte. Vor dem Tauchen sollte die Uhr daher unbedingt unter den oben angeführten Bedingungen Licht ausgesetzt werden, damit vollständig Lichtenergie absorbiert und gespeichert wird. Sonst sollte die Uhr mit einer Unterwasser-Taschenlampe abgelesen werden.
< Referenzdaten über Luminanz >
(A) Sonnenlicht
[klarer Himmel]: 100.000 Lux [Bewölkung]: 10.000 Lux
(B) In geschlossenen Räumen (während des Tages am Fenster)
[klarer Himmel]: über 3.000 Lux [Bewölkung]: 1.000 bis 3.000 Lux [Regen]: unter 1.000 Lux
(C) Unter künstlicher Beleuchtung (Tageslicht-Neonlampe, 40 Watt)
[Abstand zur Uhr: 1 m]: 1.000 Lux [Abstand zur Uhr: 3 m]: 500 Lux (durchschnittliche Raumbeleuchtung) [Abstand zur Uhr: 4 m]: 250 Lux
TM
* “LUMIBRITE” ist ein Warenzeichen von SEIKO HOLDINGS CORPORATION.
Deutsch
51
Page 13
TECHNISCHE DATEN
1 Frequenz des Kristallschwingers ............... 32.768 Hz (Hz = Hertz … Schwingungen pro Sekunde)
2 Verlust/Gewinn (monatlich) ....................... ± 15 Sekunden bei normalen Temperaturen (5 °C ~ 35 °C)
3 Betriebstemperatur ................................... –10 °C ~ +60 °C (14 °F ~ 140 °F)
4 Antriebssystem ......................................... 4 Schrittmotoren
5 Anzeigesystem
Uhrzeit/Kalender ................................... Stunden-, Minuten- und kleiner Sekundenzeiger
Deutsch
Stoppuhr .............................................. Misst bis zu 12 Stunden.
6 Batterie ..................................................... 1 SEIKO SR927SW
7 IC (integrierte Schaltung) .......................... 1 C-MOS-IC
* Technische Änderungen zum Zweck der Produktverbesserung ohne vorherige Bekanntmachung
vorbehalten.
52
(41 °F ~ 95 °F)
numerische Anzeige des Datums
Stoppuhr-Stunden-, Minuten-, Sekunden- und -1/20­Sekunden-Zeiger
Loading...