ANWEISUNGEN FÜR ANALOG-QUARZUHREN UND MECHANISCHE UHREN
Ihre Uhr gehört zu einer der nachstehenden sechs Arten von analogen Quarzuhren und
mechanischen Uhren.
Bitte lesen Sie vor der Verwendung Ihrer neuen Uhr die für Ihre Uhr zutreffenden
Anweisungen durch, um die optimale Leistung von ihr zu erhalten.
A zwei Zeiger, ohne Kalender
B zwei Zeiger, Datum
C zwei Zeiger, Wochentag und Datum
[ANZEIGE UND ZEIGER]
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
D drei Zeiger, ohne Kalender
E drei Zeiger, Datum
F drei Zeiger, Wochentag und Datum
Minutenzeiger
Krone
✩
Datum
Wochentag
Einige Modelle weisen anstelle der normalen Krone eine verschraubbare
✩
Krone auf.
• Lösen der Krone:
Lösen Sie die Krone, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie sie
dann für die Uhrzeit/Kalender-Einstellung heraus.
• Verschrauben der Krone:
Drücken Sie die Kro ne zurück in di e Norma lposition. Drehen Sie sie dan n im
Uhrzeigersinn, während Sie gleichzeitig darauf drücken, bis sie verschlossen ist.
• Tragen der Uhr im Wasser:
Überzeugen Sie sich vor dem Tragen der Uhr im Wasser, dass die Krone fest verschraubt
ist. Betätigen Sie die Krone nicht, wenn die Uhr nass oder im Wasser ist.
■
Die Kaliber-Nummer Ihrer Uhr
Stellen Sie die Kaliber-Nummer Ihrer Uhr fest, die in der Gehäuserückwand eingraviert ist, und lesen Sie die Anweisungen, die für die Kaliber-Nummer Ihrer Uhr
zutreffen. Die Kaliber-Nummer ist die vierstellige Zahl links vom Bindestrich.
MECHANISCHE UHREN : Kal. 4206,4207,4217,7002,7009,7019,4R15,4R16,4S15,7S25,7S26,7S35,7S36,7S55
ANALOG-QUARZUHREN : alle anderen Kaliber
Um Ihre Uhr erstmals in Gang zu setzen, bewegen Sie sie für etwa 30 Sekunden in
einem horizontalen Kreisbogen von Seite zu Seite.
Kal. 4206, 4207, 4217, 4S15
●
Diese Uhren können auch in Gang gesetzt werden, indem ihre Krone aufgezogen wird.
Hinweis:
Wenn Sie Ihre Uhr täglich tragen, zieht der automatische SEIKO-Mechanismus
die Aufzugsfeder durch die normale Bewegung des Arms auf.
VERWENDUNG DER UHR
Nehmen Sie die Uhrzeit/Kalender-Einstellung gemäß den Anweisungen vor, die für Ihre
Uhr zutreffen.
UHRZEIT-EINSTELLUNG FÜR MODELLE OHNE KALENDER
D
A
1. Ziehen Sie die Krone ganz heraus.
* Wenn Ihre Uhr über drei Zeiger verfügt, ziehen Sie die Krone heraus, wenn der Sekundenzeiger
auf 12 Uhr weist.
2. Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie die Krone nach links oder rechts drehen.
3. Drücken Sie die Krone zurück in die Normalposition.
* Wenn Ihre Uhr über drei Zeiger verfügt, drücken Sie die Krone bei einem Zeitzeichen für ”00“
Sekunden zurück in die Normalposition.
Hinweis: Drehen Sie den Minutenzeiger einer Quarzuhr zum Einstellen einige Minuten
weiter und dann zurück auf die genaue Zeit.
UHRZEIT/KALENDER-EINSTELLUNG FÜR MODELLE MIT KALENDER
Das Datum wechselt langsam zwischen 21.00 und 4.00 Uhr. (Siehe Hinweis
✩
1 zur Kalender-Einstellung.) Bei einigen Modellen wechselt das Datum jedoch
sofort, wenn die Zeiger die 12-Uhr-Position um Mitternacht passieren.
Modelle mit Datumskalender
●
E
B
1. Ziehen Sie die Krone zur 1. Einrastposition heraus.
2. Drehen Sie die Krone, bis das Datum des Vortags im Kalenderfenster erscheint.
3. Ziehen Sie die Krone zur 2. Einrastposition heraus und drehen Sie den Stundenund Minutenzeiger weiter, bis das richtige Datum erscheint.
* Wenn Ihre Uhr über drei Zeiger verfügt, ziehen Sie die Krone heraus, wenn der Sekundenzeiger
auf 12 Uhr weist.
4. Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie die Krone nach links oder rechts drehen.
5. Drücken Sie die Krone zurück in die Normalposition.
* Wenn Ihre Uhr über drei Zeiger verfügt, drücken Sie die Krone bei einem Zeitzeichen für ”00“
Sekunden zurück in die Normalposition.
Page 3
34
35
Modelle mit Wochentags- und Datumskalender
●
C
F
1. Ziehen Sie die Krone zur 1. Einrastposition heraus.
2. Drehen Sie die Krone, bis das Datum des Vortags im Kalenderfenster erscheint.
3. Drehen Sie die Krone in die entgegengesetzte Richtung, bis der Wochentag für den
Vortag in der gewünschten Sprache (zweisprachig) im Kalenderfenster erscheint.
* Bei Kal. 7009 und 7019 drücken Sie die Krone zurück in die Normalposition und drücken Sie sie
dann mehrmals, um den Wochentag einzustellen.
4. Ziehen Sie die Krone zur 2. Einrastposition heraus und drehen Sie den Stundenund Minutenzeiger weiter, bis das richtige Datum erscheint.
* Wenn Ihre Uhr über drei Zeiger verfügt, ziehen Sie die Krone heraus, wenn der Sekundenzeiger
auf 12 Uhr weist.
5. Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie die Krone nach links oder rechts drehen.
6. Drücken Sie die Krone zurück in die Normalposition.
* Wenn Ihre Uhr über drei Zeiger verfügt, drücken Sie die Krone bei einem Zeitzeichen für ”00“
Sekunden zurück in die Normalposition.
Hinweise zur Kalender-Einstellung:
1 Stellen Sie den Kalender nicht zwischen 21.00 und 4.00 Uhr ein, weil es sonst
vorkommen kann, dass er nicht einwandfrei wechselt. Falls die Einstellung des
Kalenders in diesem Zeitabschnitt unumgänglich ist, stellen Sie zunächst die Uhrzeit
auf eine Zeit außerhalb dieses Zeitabschnitts ein, stellen Sie anschließend den
Kalender ein und stellen Sie dann wieder die richtige Uhrzeit ein.
2 Wenn der Wochentag automatisch zum nächsten Tag wechselt, erscheint die andere
Sprache kurzzeitig.
3 Überzeugen Sie sich beim Einstellen des Stundenzeigers, dass vor/nach Mittag
richtig eingestellt ist. Die Uhr ist so konstruiert, dass der Kalender einmal in 24
Stunden wechselt.
Drehen Sie die Zeiger über die 12-Uhr-Position, um festzustellen, ob die Uhr
anschließend auf vor Mittag oder nach Mittag eingestellt ist. Wenn der Kalender
wechselt, ist die Uhr dann auf vor Mittag eingestellt. Wechselt er nicht, ist die Uhr
dann auf nach Mittag eingestellt.
BATTERIEWECHSEL BEI ANALOG-QUARZUHREN
Da die Batterie ab Werk zur Überprüfung der Funktion und Leistung der Uhr
eingelegt wird, kann ihre Nutzungsdauer nach dem Erwerb der Uhr weniger betragen
als angegeben. Wenn die Batterie entladen ist, sollte sie so schnell wie möglich
ausgewechselt werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Wenden Sie sich zum
Auswechseln der Batterie an einen AUTORISIERTEN SEIKO-FACHHÄNDLER und
verlangen Sie eine Original-SEIKO-Batterie.
Page 4
36
37
10/15/20
bar WR
5
bar WR
Batteriewarnanzeige
●
Wenn Ihre Analog-Quarzuhr einen Sekundenzeiger aufweist, muss die Batterie
ausgewechselt werden, wenn der Sekundenzeiger in Zwei-Sekunden-Schritten
anstelle der normalen Ein-Sekunden-Schritte weiterrückt. (Einige Kaliber weisen
diese Funktion nicht auf.) Die Ganggenauigkeit der Uhr ist nicht beeinträchtigt,
während der Sekundenzeiger in Schritten von zwei Sekunden weiterrückt.
VERLUST/GEWINN VON ANALOG-QUARZUHREN
Der Verlust/Gewinn (monatlich) beträgt weniger als 15 Sekunden (bei einigen Kalibern
20 Sekunden) bei normalen Temperaturen (5°C – 35°C) (41°F – 95°F).
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT IHRER UHR
WASSERDICHTIGKEIT
■
Nicht wasserdicht
●
Wenn auf der Gehäuserückwand
Ihrer Uhr nicht die Beschriftung
ist, ist sie nicht wasserdicht und muss vor
Wasser geschützt werden, um Schäden am
Uhrwerk zu vermeiden. Sollte die Uhr doch
nass werden, empfehlen wir, die Uhr von einem
AUTORISIERTEN SEIKO-HÄNDLER oder einer
KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen zu lassen.
is t, ist s ie so ko nstr uier t und h erge ste llt,
dass sie bis zu 3 Bar widerstehen kann, d.h.
zufälligen Kontakt mit Wasser wie Spritzer oder
Regen. Sie ist jedoch nicht für Schwimmen
oder Tauchen geeignet.
”WATER RESISTANT“ vorhanden
Wasserdicht (3 Bar)
●
Fa l l s d ie G e häuserückwa nd
der Uhr mit der Bes chriftun g
”WATER RESISTANT“ versehen
ist, ist die Uhr so entworfen und hergestellt,
dass sie bis zu 5 Bar Wasserdruck widersteht
und damit für Schwimmen, für den Segelsport
und zum Duschen geeignet ist.
RESISTANT 10 BAR“, ”WATER RESISTANT 15
BAR“ oder ”WATER RESISTANT 20 BAR“ versehen
ist, ist die Uhr so entworfen und hergestellt, dass
sie bis zu 10 Bar /15 Bar/20 Bar Wasserdruck
widersteht und damit zum Baden in der Badewanne
und für Tauchen in flachem Wasser, nicht aber für
Gerätetauchen geeignet ist. Für Gerätetauchen
empfehlen wir eine SEIKO Taucheruhr.
Wasserdicht (5 Bar)*
●
We n n d ie Geh ä user ü ckw and
mit der Kennzeichnung ”WATER
RESISTANT 5 BAR“ versehen
Wasserdicht
●
(10 Bar/15 Bar/20 Bar)*
W e nn d ie G eh äu s er üc k wa n d
mit der Kennzeichnun g ”WATER
Page 5
38
39
+60°C
-10°C
* Bevor Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar
N
S
wasserdichte Uhr im Wasser tragen, überzeugen Sie sich, dass die Krone vollständig
eingedrückt ist.
Sie dürfen die Krone nicht betätigen, wenn die
Uhr nass ist oder sich im Wasser befindet.
Nach der Verwendung in Seewasser sollte
die Uhr gründlich gespült und vollständig
getrocknet werden.
* Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn
Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar wasserdichte Uhr unter der Dusche oder im Bad
tragen:
• Sie dür fen di e Krone nicht betät igen,
wenn sich Seifenwasser oder Shampoo
auf der Uhr befindet.
• In wa rm e m Wa s se r k a nn die U hr
geringfügig vor- oder nachgehen. Dieser
Zustand wird jedoch korrigiert, wenn die
Uhr zur Normaltemperatur zurückkehrt.
HINWEIS:
Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf
nicht als Angabe der tatsächlichen Tauchtiefe
angesehen werden, da die Schwimmbewegungen den
Druck in gegebener Tiefe erhöhen. Vorsicht ist auch bei
Tauchen in Wasser geboten.
TEMPERATUREN
■
[nur für Analog-Quarzuhren]
Die U hr lä u ft m it ei n e r stabi l e n
Gena uigke it im Tempe ra tur berei ch
95°F).
Temperaturen über 60°C oder 140°F (50°C oder
12 2°F für ei n ige Kal i ber) könn e n Aus l aufen
d e r Ba t te r ie o de r e i ne Ve rk ür z un g d e r
Batterielebensdauer bewirken.
Di e U h r s o l lte nicht übe r länge r e Z e i t s e hr
niedrigen Temperaturen unter –10°C oder +14°F
(–5°C oder +23°F für einige Kaliber) ausgesetzt
werden, da die Kälte ein geringfügiges Vor- oder
Nachgehen der Uhr verursachen kann.
Di e o bi ge n B ed i ng un ge n w e rd e n j ed oc h
korrigiert, wenn die Uhr zur normalen Temperatur
zurückkehrt.
zwischen 5°C und 35°C (41°F und
STÖSSE UND VIBRATIONEN
■
Leichte Aktivitäten werden Ihrer Uhr nicht
schaden. Achten Sie jedoch darauf, sie
nicht fallen zu lassen oder gegen harte
Gegenstände zu stoßen, da hierdurch
Schaden an der Uhr entstehen könnte.
MAGNETISMUS
■
Die Funkt ion I hrer Uhr w ird d urch
starken Magnetismus beeinträchtigt.
Sc h ü t zen S i e s i e d e s h a lb vor z u
Objekten. (Bei Quarzuhren wird die nor male
Genauigkeit wieder erhalten, wenn die Uhr aus
dem Magnetfeld entfernt wird.)
■
na h em Ko n takt mi t m a gneti s chen
PFLEGE VON GEHÄUSE UND
ARMBAND
Zur Verhinderung eines mög liche n
Rostens des Gehäuses und Armbands
durch Staub, Feuchtigkeit und Schweiß
sollten diese Teile regelmäßig mit einem
trockenen Tuch abgewischt werden.
CHEMIKALIEN
■
Achten Sie darauf, Ihre Uhr nicht
mit Verdünnern (wie Alkohol und
Benzin), Quecksilber (von einem
Kosmetiksprays, synthetischen Waschmitteln,
Klebst offe n oder Farben zusam men zu
bringen, da sonst Gehäuse, Armband usw. sich
verfärben oder Schaden nehmen könnten.
■
zerbrochenen Ther mometer),
REGELMÄSSIGE
ÜBERPRÜFUNG DER UHR
Di e Uhr s o llte r e gelmäßig
alle 2 bis 3 Jahre über prüft
we r de n. Las s en Si e d ie
und Uhrglas von einem AUTORISIERTEN
SEIKO-HÄNDLER oder einer KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen.
Dichtungen an Gehäuse, Krone
Page 6
HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE
■
Falls Ihre Uhr eine Schutzfolie und/oder einen Aufkleber
auf d e r Ge h ä u s e r ü cksei t e
bevor Sie die Uhr tragen . Sonst kann
Schweiß darunter gelangen und zu einem
Rosten der Gehäuserückseite führen.
40
aufweist, entfernen Sie diese,
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.