SEIKO 7S26, 7S36 Instruction [de]

INHALT
MERKMALE ....................................................................................................................... 16
INGANGSETZEN DER UHR ............................................................................................... 17
EINSTELLEN VON UHRZEIT/KALENDER .......................................................................... 18
DREHRING ......................................................................................................................... 19
ZUR BEACHTUNG ............................................................................................................. 20
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER UHR ...................................................................... 21
Deutsch
ERHALTUNG DER FUKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR .................................................... 21
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................ 24
14
Seite
SEIKO AUTOMATISCHE TAUCHERUHR
Kal. 7S26, 7S36
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
a: Einschraubposition b: Normalposition c: 1. Einrastposition d: 2. Einrastposition
MON
15
Minutenzeiger
Wochentag und Datum
a b c d
Krone
Deutsch
15
MERKMALE
200 METER WASSERDICHT
Geeignet für Gerätetauchen
DREHRING
Messung der verstrichenen Zeitdauer
Deutsch
beim Tauchen (max. 60 Minuten)
VERSCHRAUBBARE KRONE
UHRZEIT/KALENDER
Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
Datum
Wochentag
INGANGSETZEN DER UHR
Dies ist eine automatische mechanische Uhr.
Erstes Ingangsetzen der Uhr:
Bewegen Sie die Uhr in einem waagerechten Kreisbogen etwa 30 Sekunden von Seite zu Seite.
* Wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird, wird die Antriebsfeder automatisch durch die normale
Bewegung des Handgelenks aufgezogen.
* Wenn die Uhr verwendet wird, ohne daß sie ausreichend aufgezogen ist, kann sie vor- oder nachgehen.
Um dies zu vermeiden, sollte die Uhr täglich mindestens 8 Stunden getragen werden.
Deutsch
16
17
EINSTELLEN VON UHRZEIT/KALENDER
Ziehen Sie die Krone zur 1.
2
Einrastposition heraus.
2
1
Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn, um
6
das Datum ein­zustellen, und ent­gegen dem Uhrzeigersinn, um den Wochentag in der gewünschten Sprache einzustellen.
3
4
Deutsch
18
Lösen Sie die Krone durch Drehen
1
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie die Krone zur 2.
5
Einrastposition heraus.
MON
15
Stellen Sie das Datum des Vortags
3
ein.
Stellen Sie die Zeiger auf die
7
Uhrzeit ein.
* Drehen Sie die Zeiger über die 12 Uhr-Markierung hinaus um festzustellen, ob die Zeit in der AM- oder
Stellen Sie den vorherigen
4
Wochentag ein.
MON
16
9
8
9
5
6
8
Drücken Sie die Krone zurück.
Verschrauben Sie die Krone, indem Sie sie unter Druck im Uhrzeigersinn drehen.
7
PM-Phase eingestellt ist. AM bedeutet die Zeitspanne von 0.00 Uhr bis 12.00 Uhr und PM bedeutet die Zeitspanne von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Ändert sich der Kalender, wenn der Stundenzeiger über 12 Uhr hinaus gedreht wird, handelt es sich nun um die AM-Phase. Ändert sich der Kalender nicht, handelt es sich um die PM-Phase.
* Den Wochentag und das Datum nicht im unten angegebenen Zeitraum verstellen:
* Drehen Sie die Zeiger beim Einstellen zuerst auf eine Zeit einige Minuten vor der richtigen
Uhrzeit, und drehen Sie sie dann weiter zur richtigen Uhrzeit.
*
Am Ende des Februars und am Ende von Monaten mit 30 Tagen muß das Datum eingestellt werden.
21:00 ~ 4:00
DREHRING
Der Drehring kann bis zu 60 Minuten verstrichene Zeit anzeigen.
Drehen Sie den Rotationsring, bis das Zeichen “ ” sich mit dem
1
Minutenzeiger auf einer Linie befindet.
Die verstrichene Zeit können Sie nun an den Zahlen auf dem Rotationsring ablesen.
2
Verstrichene Zeit
* Aus Sicherheitsgründen sollte der Drehring nur entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden, so daß
die gemessene Zeitdauer niemals kürzer ist als die tatsächlich verstrichene Zeitdauer.
Beispiel: Startzeit : 10:10
Endzeit : 10:40
Verstrichene Zeit
: 30 Minuten
Deutsch
19
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, daß die Uhr einwandfrei arbeitet, und beachten Sie unbedingt die nachstehenden Hinweise.
Tauchen Sie nur mit der Uhr, wenn Sie über eine angemessene Tauchausbildung verfügen.
Beachten Sie die Regeln für sicheres Tauchen.
VOR DEM TAUCHEN
Deutsch
Verwenden Sie die Uhr nicht für Sättigungstauchen mit Heliumgas.
Vergewissern Sie sich, daß
•die Krone richtig verschraubt ist.
• das Uhrglas und das Uhrband keine sichtbaren Sprünge aufweisen.
• das Uhrband einwandfrei am Uhrgehäuse befestigt ist.
•der Verschluß das Uhrband gut am Handgelenk befestigt hält.
• der Drehring sich gutgängig entgegen dem Uhrzeigersinn drehen läßt (die Drehung darf weder zu leicht noch zu schwer sein) und die Markierung “ ” mit dem Minutenzeiger ausgerichtet ist.
• die Uhrzeit und der Kalender richtig eingestellt sind.
Falls Sie Fehlfunktionen feststellen, empfehlen wir Ihnen, sich an eine AUTORISIERTE SEIKO­KUNDENDIENSTSTELLE zu wenden.
BEIM TAUCHEN
Betätigen Sie die Krone nicht im Wasser oder bei nasser Uhr.
Achten Sie darauf, nicht mit der Uhr gegen harte Gegenstände wie zum Beispiel Felsen zu schlagen.
Im Wasser läßt sich der Drehring eventuell etwas schwerer drehen, aber dies ist keine Fehlfunktion.
20
NACH DEM TAUCHEN
Vergewissern Sie sich, daß die Krone richtig verschraubt ist, und spülen Sie die Uhr dann in Frischwasser, um Seewasser, Erde, Sand usw. vollständig zu entfernen.
Wischen Sie die Uhr nach dem Spülen in Frischwasser gründlich trocken, um ein mögliches Oxidieren des Gehäuses zu vermeiden.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER UHR
Die Reparatur von Taucheruhren erfordert besondere Ausbildung und Geräte. Sollte Ihre Taucheruhr nicht einwandfrei arbeiten, versuchen Sie niemals, sie selbst zu reparieren, sondern lassen Sie die Reparatur von einer SEIKO-Kundendienststelle ausführen.
ERHALTUNG DER FUKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR
Die Reparatur von Taucheruhren erfordert besondere Ausbildung und Geräte. Sollte Ihre Taucheruhr nicht einwandfrei arbeiten, versuchen Sie niemals, sie selbst zu reparieren, sondern lassen Sie die Reparatur von einer SEIKO-Kundendienststelle ausführen.
TEMPERATUREN
Die Uhr läuft mit einer stabilen Genauigkeit im Temperaturbereich zwischen 5°C
+60°C
und 35°C (41°F und 95°F). Temperaturen über 60°C oder unter -10°C können ein geringes Vor- oder Nachgehen der Uhr bewirken oder die Betriebsdauer der Uhr
-10°C
verkürzen. Betätigen Sie die Krone nicht, wenn sich Seifenwasser oder Shampoo an der Uhr befindet. Die obigen Bedingungen werden jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur normalen Temperatur zurückkehrt.
Deutsch
21
MAGNETISMUS
S
N
Die Funktion Ihrer Uhr wird durch starken Magnetismus beeinträchtigt. Schützen Sie sie deshalb vor zu
Deutsch
nahem Kontakt mit magnetischen Objekten.
STÖSSE UND VIBRATIONEN
Achten Sie darauf, die Uhr nicht fallenzulassen und damit nicht gegen harte Gegenstände zu stoßen.
22
CHEMIKALIEN
Schützen Sie die Uhr vor Kontakt mit Lösungsmitteln, Quecksilber, Kosmetiksprays, Reinigungsmitteln, Klebemitteln und Farbe, weil sonst eine Verfärbung, Beeinträchtigung oder Beschädigung des Gehäuses, des Armbands usw. verursacht werden kann.
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR
2 - 3
Jahre
Die Uhr sollte regelmäßig alle 2 bis 3 Jahre überprüft werden. Lassen Sie die Dichtungen an Gehäuse, Krone und Uhrglas von einem AUTORISIERTEN SEIKO-HÄNDLER oder einer KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen.
PFLEGE VON GEHÄUSE UND ARMBAND
Um ein mögliches Rosten des Gehäuses und des Armbands zu verhindern, sollten diese Teile regelmäßig mit einem trocknen Tuch abgewischt werden.
HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE AUF DER GEHÄUSERÜCKSEITE
Falls Ihre Uhr eine Schutzfolie und/ oder einen Aufkleber auf der Gehäuserückseite aufweist, entfernen Sie diese, bevor Sie die Uhr tragen.
LUMIBRITE
LumiBrite ist eine neuentwickelte Leuchtfarbe, die für den Menschen und die Natur völlig unschädlich ist, da sie keine giftigen Bestandteile wie zum Beispiel radioaktive Substanzen enthält. LumiBrite absorbiert die Lichtenergie von Sonnenlicht oder künstlicher Beleuchtung in einer kurzen Zeit, speichert sie und gibt bei Dunkelheit Licht ab. Wenn LumiBrite beispielsweise etwa 10 Minuten lang einem Licht von mehr als 500 Lux ausgesetzt wird, kann LumiBrite 5 bis 8 Stunden lang Licht abgeben. Es ist jedoch zu beachten, daß bei der Abgabe des gespeicherten Lichts von LumiBrite die Leuchtstärke des Lichts im Verlauf der Zeit langsam abnimmt. Die Dauer der Lichtabgabe kann außerdem in Abhängigkeit von Faktoren wie der Helligkeit des Platzes, an dem die Uhr Licht ausgesetzt wurde, und dem Abstand der Lichtquelle von der Uhr geringfügig schwanken. Beim Tauchen in dunklem Wasser ist es möglich, daß LumiBrite kein Licht abgibt, wenn nicht ausreichend Licht absorbiert und gespeichert wurde. Vor dem Tauchen sollte die Uhr daher unbedingt unter den oben angeführten Bedingungen Licht ausgesetzt werden, damit vollständig Lichtenergie absorbiert und gespeichert wird. Sonst sollte die Uhr mit einer Unterwasser-Taschenlampe abgelesen werden.
< Referenzdaten zur Luminanz >
(A) Sonnenlicht
[klarer Himmel]: 100.000 Lux [Bewölkung]: 10.000 Lux
(B) In geschlossenen Räumen (während des Tages am Fenster)
[klarer Himmel]: über 3000 Lux [Bewölkung]: 1000 bis 3000 Lux [Regen]: unter 1000 Lux
(C) Unter künstlicher Beleuchtung (Tageslicht-Neonlampe, 40 Watt)
[Abstand zur Uhr: 1 m]: 1000 Lux [Abstand zur Uhr: 3 m]: 500 Lux (durchschnittliche Raumbeleuchtung) [Abstand zur Uhr: 4 m]: 250 Lux
TM
* “LUMIBRITE” ist ein Warenzeichen von SEIKO CORPORATION.
Deutsch
23
TECHNISCHE DATEN
1 Schwingungen pro Stunde ................................ 21.600
2 Betriebstemperatur ........................................... –10°C bis +60°C (14°F bis 140°F)
3 Antriebssystem ................................................. selbstaufziehend
4Steine ................................................................ 7S26: 21 Steine
5Magnetischer Widerstand ................................. 4800 A/m (60 Gauß)
6 Wasserdichtigkeit .............................................. wasserdicht bis 200 Meter, geeignet für Gerätetauchen
Deutsch
* Technische Änderungen zum Zweck der Produktverbesserung ohne vorherige Bekanntmachung
vorbehalten.
24
7S36: 23 Steine
Loading...