PACKUNGSINHALT --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1
WICHTIG ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2
SICHERHEIT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2–5
PLAYER-REGIONEN -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5
AUFSTELLORT -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5
ANSCHLÜSSE ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 6–9
DVD-Gerät -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------10
FERNBEDIENUNG ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 11–13
HAUPT-SETUP -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14–21
UHRZEIT/TIMER ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 22–23
TUNER (Radio) --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 23-24
CD / DVD / VCD / MP3-CD ----------------------------------------------------------------------------------------- 25–28
WIEDERGABE EINER KARTE ODER EINES USB-STICKS ------------------------------------------------------- 29
ANSCHLUSS EINES iPods ----------------------------------------------------------------------------------------------- 30
NUTZUNG EINES iPod VIDEO ------------------------------------------------------------------------------------------ 31
WIEDERGABE IHRES i Pods -------------------------------------------------------------------------------------------- 31
AUFLADEN IHRES iPods ------------------------------------------------------------------------------------------------- 31
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG ---------------------------------------------------------------------------- 32–33
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN --------------------------------------------------------------------------------------- 34
PACKUNGSINHALT
1. Fernbedienung
2. MW-Schleifenantenne
3. UKW-Antenne
4. Benutzerhandbuch
5. Haupteinheit
6. 2 Lautsprecher + Kabel
7. 4 Adapter für verschiedene iPod-Modelle
8. Ein A/V-Kabel
DE-1
WICHTIG
Da einige Bauteile dieses Gerätes Interferenzen mit anderen Radiogeräten in der Nähe erzeugen
können, schalten Sie dieses Gerät ab, wenn Sie es nicht mehr verwenden oder stellen Sie es
vom betroffenen Radiogerät weg.
ANMERKUNG :
Dieses Gerät erzeugt durch die abgegebenen elektromagnetischen Wellen ein Funkrauschen,
was bei nicht sachgemäßer Installation des Gerätes in Einklang mit dieser Bedienungsanleitung zu
Interferenzen und zu Funkstörungen führen kann. Dennoch kann auch bei sachgemäßer Installation eine Funkstörung durch Interferenzen nie gänzlich ausgeschlossen werden. Wenn
Funkstörungen oder störende Interferenzen mit Radio- oder Fernsehgeräten auftreten sollten,
was festgestellt werden kann, indem Sie das Gerät ausschalten, können Sie versuchen, durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen die Interferenzen zu eliminieren:
• Richten Sie die Antenne anders aus oder stellen Sie sie woanders auf.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem entsprechenden Receiver
(Empfangsgerät).
• Schließen Sie das betroffene Radio- oder TV-Gerät an eine Steckdose an, die an einem anderen
Stromkreis angeschlossen ist, wie dieses Gerät.
• Fragen Sie Ihren Fachhändler oder ein qualifiziertes Fachpersonal für Radio-/TV-Geräte um Hilfe.
Vorsichtsmassnahmen bei der Nutzung
Bitte achten Sie auf die Umgebungstemperatur.
• Die Verwendung des DVD-Players an einem Ort, an dem die Temperatur über 40°C oder unter
0°C liegt, kann Störungen hervorrufen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinen überhöhten Temperaturen aus (lassen Sie es zum Beispiel bei
warmem Wetter nicht in einem Auto). Dies könnte Störungen hervorrufen oder das Produkt
beschädigen.
SICHERHEIT
WARNUNG:
ZUR VERRINGERUNG DER GEFAHR EINES BRANDES ODER EINES ELEKTROSCHOCKS DARF
DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. IM INNEREN
DES GEHÄUSES LIEGEN GEFÄHRLICHE ELEKTRISCHE HOCHSPANNUNGEN AN. DAS
GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN: LASSEN SIE ALLE DURCHZUFÜHRENDEN WARTUNGSARBEITEN
UND REPARATUREN AUSSCHLIEßLICH VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL DURCHFÜHREN.
“Setzen Sie das Gerät niemals Regentropfen oder Wasserspritzern aus, und
stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen auf das
Gerät.”
– Planen Sie einen gewissen Abstand rund um das Gerät ein, um eine ausreichende Lüftung zu
gewährleisten.
– Verdecken Sie die nicht die Lüftungsöffnungen.
– Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände oder solche, die ein Feuer erzeugen könnten, wie z.
B. Kerzen, auf das Gerät.
– Denken Sie an unsere Umwelt und entsorgen Sie verbrauchte Batterien bitte vorschriftsmäßig.
– Verwenden Sie dieses Gerät nur in geographischen Gebieten mit gemäßigtem Klima.
LASER
Dieser digitale DVD-Player verwendet ein Lasersystem.
Um den richtigen Gebrauch dieses Produkts sicherzustellen, sollte der Benutzer das vorliegenden
Benutzerhandbuch sorgfältig durchlesen und für später verwahren. Reparaturen müssen einem
qualifizierten Fachpersonal anvertraut werden.
Das Verwenden von Bedienelementen oder Einstellungen oder Vorgehensweisen, die nicht im
vorliegenden Handbuch beschrieben sind, kann zu gefährlicher Strahlenexposition führen.
Um direkte Exposition mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf der Benutzer nicht versuchen, das
Gehäuse zu öffnen.
Beim Öffnen oder Umgehen von Verriegelungen tritt sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung
aus.
DE-2
SICHERHEIT
NICHT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN!
VORSICHT :
LESEN SIE BITTE ALLE WARNUNGEN UND ANWEISUNGEN, DIE IN DIESEM
BENUTZERHANDBUCH SOWIE AUF DEM GERÄT ANGEGEBEN SIND, SORGFÄLTIG DURCH
UND HALTEN DIESE GENAU EIN.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Heben Sie dieses Handbuch für eine
mögliche spätere Einsichtnahme auf.
Dieses Gerät wurde unter Beachtung der persönlichen Sicherheit des Benutzers konzipiert und
hergestellt. Unsachgemäßer Gebrauch kann Elektroschock und Brand verursachen. Die in
diesem Gerät vorgesehenen Sicherheitsvorrichtungen schützen den Benutzer unter der
Voraussetzung, dass er sich an die folgenden Anweisungen für die Installation, die Verwendung
und Reparatur hält.
Das Gerät enthält keine Teile, die der Benutzer selbst reparieren kann.
ENTFERNEN SIE KEINESFALLS DIE GEHÄUSE-ABDECKUNG DES GERÄTES. ANDERENFALLS
SETZEN SIE SICH GEFÄHRLICHER ELEKTRISCHER SPANNUNG AUS. WARTUNGSARBEITEN
UND REPARATUREN DÜRFEN AUSSCHLIEßLICH EINEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST
ANVERTRAUT WERDEN.
DE-3
SICHERHEIT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie sich diese Anweisungen vollständig durch.
Lesen Sie sich nach dem Auspacken des Produktes zuerst sorgfältig das Benutzerhandbuch
durch.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
Heben Sie dieses Handbuch für eine mögliche spätere Einsichtnahme auf.
3. Halten Sie sich an alle Warnungen.
4. Alle Bedienungs- und Benutzungsanweisungen und sonstigen Anweisungen müssen befolgt
werden.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
7. Bedecken Sie keine Belüftungsöffnungen des Gerätes. Stellen Sie das Gerät in
Übereinstimmung mit den Herstellerangaben auf.
8. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen
Geräten (auch Verstärkern), die Hitze erzeugen, aufgestellt werden.
9. Schützen Sie das Netzkabel vor Darrauftreten oder Verklemmen, insbesondere an den
Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der es aus dem Gerät austritt.
10. Verwenden Sie ausschließlich Anschlüsse/Zubehör, die/das der Hersteller empfiehlt.
11. Verwenden Sie zum Bewegen nur vom Hersteller empfohlene Rollwagen, Ständer, Stative,
Stützen oder Tische oder solche, die mit dem Gerät mitgeliefert wurden. Bei der Verwendung
eines Rollwagens vorsichtig beim Fahren des Wagens mit dem Gerät vorgehen, um
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
STATIVE UND
ROLLWAGEN
SOLLTEN
VORSICHTIG
BEWEGT WERDEN
12. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes bei Gewitterstürmen oder wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen aus der Steckdose.
13. Alle Reparaturarbeiten müssen qualifiziertem Kundendienstpersonal anvertraut werden.
Kontaktieren Sie einen Reparaturdienst, sobald das Gerät irgendwie beschädigt worden ist,
beispielsweise bei beschädigtem Netzkabel oder -stecker, wenn Flüssigkeit über das Gerät
geschüttet wurde oder ein Gegenstand in das Gerät hinein fiel oder wenn das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt worden ist oder wenn es zu Boden gefallen ist oder nicht mehr
richtig funktioniert.
14. Lasten oder Gewichte: Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Der
betreffende Gegenstand könnte herunterfallen und dabei Personen schwer verletzen und
auch schwerwiegende Schäden am Produkt verursachen.
15. Discs: Verwenden Sie keine rissigen, verformten oder reparierten Discs. Diese können leicht
zerbrechen und können Personen ernstlich verletzen und zu Fehlfunktionen des Gerätes
führen.
16. Schäden, für die eine Reparatur erforderlich ist – Das Produkt von der Stromsteckdose
abstecken und einem qualifizierten Kundendienst anvertrauen, wenn Folgendes auftritt:
a) Bei Schäden am Netzkabel oder Stecker.
b) Bei Verschütten von Flüssigkeit oder beim Eindringen von Fremdkörpern in das Produkt.
c) Wenn das Gerät Regen oder sonstigem Wasser ausgesetzt wurde
d) Wenn das Produkt trotz Befolgens der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert.
Verwenden Sie nur diejenigen Bedienelemente und nehmen Sie nur solche Einstellungen vor,
die im Handbuch beschrieben sind. Unsachgemäße Einstellungen anderer Elemente können zu
Schäden führen und bedingen oft umfassende Reparaturarbeiten durch einen qualifizierten
Techniker.
e) Wenn das Gerät hingefallen ist oder in einer sonstigen Weise beschädigt wurde.
f) Wenn das Gerät nicht normal zu funktionieren scheint oder eine bestimmte Änderung in seiner
Leistung oder Funktion aufweist - dies weist darauf hin, dass es gewartet oder repariert
werden muss.
DE-4
SICHERHEIT
17. Reparatur
Nicht versuchen, das Produkt selbst zu reparieren, denn das Abnehmen oder Öffnen seiner
Verkleidungen kann die Exposition mit gefährlichen Spannungen und andere Gefahren
verursachen. Alle Reparaturarbeiten müssen qualifiziertem Kundendienstpersonal anvertraut
werden.
18. Ersatzteile
Wenn Ersatzteile benötigt werden, muss sichergestellt werden, dass der
Kundendiensttechniker ausschließlich solche Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller
empfohlen werden oder zumindest solche, die mit den Spezifikationen und technischen Daten
der Originalteile übereinstimmen. Nicht zugelassene oder empfohlene Ersatzteile können
Elektroschock, Brand oder sonstige Unfälle verursachen.
19. Sicherheitsüberprüfung
Fordern Sie nach jeder Dienstleistung oder Reparatur an diesem Gerät den
Kundendiensttechniker dazu auf, eine Sicherheitsüberprüfung am Gerät durchzuführen, um
sicherzugehen, dass sich das Gerät in einem korrekten und sicheren Betriebszustand
befindet.
20. Zum Ausschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen, wodurch das Gerät vollständig
ausgeschaltet wird.
21. Verwenden Sie Ihre Kopfhörer nicht mit zu hoher Lautstärke, um Gehörschäden zu
vermeiden.
22. Batterien dürfen keiner übermäßigen Wärme ausgesetzt werden, zum Beispiel
Sonnenstrahlen, Feuer oder sonstigen Wärmequellen.
Achtung:
Explosionsgefahr besteht, wenn die Batterie nicht richtig eingelegt wurde. Ersetzen Sie die
Batterie nur durch einen gleichen oder gleichwertigen Batterietyp.
PLAYER-REGIONEN
Zum Zwecke des Vertriebes von DVDs wurde die Welt in 6 Regionen eingeteilt. Die Region, für die
Ihr Player bestimmt, also ausgelegt ist, steht auf dem „Regionenetikett” (engl. “Zone Label”). Diese
Angabe sollte mit der entsprechenden Angabe auf den DVDs, die in Ihrer Region verfügbar sind,
übereinstimmen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Wiedergabe einer Disc haben, stellen Sie
zuerst sicher, dass sie für die gleiche Region bestimmt ist wie Ihr Player.
AUFSTELLORT
Stellen Sie den Player auf eine stabile und ebene Unterlage. Das Gerät sollte so aufgestellt
werden, dass um es herum ein ausreichend großer Freiraum gelassen wird, damit die
Eigenbelüftung des Gerätes nicht beeinträchtigt wird. Lassen Sie deshalb über und hinter dem
Gerät jeweils 20 cm Freiraum sowie an jeder Seiten jeweils 10 cm Freiraum.
Vorsicht : Verwenden Sie das Gerät nicht an einem engen Platz mit schlechter
Belüftung.
Dieses Produkt enthält Copyright-geschützte Technologie, die von bestimmten U.S.-amerikanischen
Patenten und anderen gewerblichen Eigentumsrechten von Macrovision Corporation und anderer
Inhaber geschützt ist. Wenn von Macrovision Corporation nicht anders genehmigt, ist der Gebrauch
dieser Technologie ausschließlich für den Hausgebrauch und anderen eingeschränkten
Wiedergabegebrauch erlaubt. Reverse Engineering oder Deassemblage sind verboten.
Das Gerät steht unter dem Schutz der USamerikanischen Patente 6,836,549; 6,381,747;
7,050,698; 6,516,132 sowie 5,583,936 und ist nur
für den entsprechend eingeschränkten Gebrauch
bestimmt.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
DE-5
ANSCHLÜSSE
1) Anschließen an ein TV-Gerät
Wenn Ihr TV-Gerät über einen Component-Eingang verfügt, müssen nur das ComponentAnschlusskabel und das Audio-Anschlusskabel angeschlossen werden, da dadurch eine höhere
Bildqualität erreicht wird. Anderenfalls verwenden Sie den SCART- oder den Video-Eingang des
TV-Gerätes.
ANSCHLUSS ÜBER EIN COMPONENT-KABEL
Audiokabel
(mitgeliefert)
Audioeingang
Component-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Component
ANSCHLUSS ÜBER EIN SCART-KABEL
Scart-Eingang
Scart-Kabel
(nicht
mitgeliefert)
Anmerkung:
– Schließen Sie nicht gleichzeitig ein Video-Komponenten-Kabel und ein Scartkabel an Ihren
Fernseher an.
DE-6
ANSCHLÜSSE
ANSCHLUSS ÜBER EIN VIDEO-KABEL
A/V-Kabel
(mitgeliefert)
ANSCHLUSS MIT HILFE EINES HDMI-KABELS
HDMI-Kabel
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
HDMI-Eingang
Anmerkung:
– Schließen Sie nicht gleichzeitig ein HDMI-Kabel, ein Video-Komponenten-Kabel und ein
Scartkabel an Ihren Fernseher an.
DE-7
ANSCHLÜSSE
2) Anschluss an die Standard-Lautsprecher
ANSCHLIEßEN VON LAUTSPRECHERN
Lautsprecher
Lautsprecher
Anmerkung :
Um den SURROUND-KLANG mit den oben angegebenen Anschlüssen genießen zu können,
müssen Sie die entsprechende Konfiguration im Setupmenü vornehmen. Drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste SETUP, um ins Menü zu gelangen, dann auf die Taste PRESET /
oder PRESET / , oder TUN / oder TUN / , und wählen Sie AUDIO OUT und
SPDIF/OFF, SPDIF/RAW oder SPDIF/PCM aus und drücken Sie auf die Taste ENTER, um die
Einstellungen zu bestätigen. Drücken Sie einmal auf die Taste SETUP, um das Setup-Menü
wieder zu verlassen.
Wenn Sie eine Verzerrung des Farbbildes an Ihrem Fernsehbildschirm feststellen, stellen Sie
die beiden vorderen Lautsprecher weiter vom Fernseher weg.
DE-8
ANSCHLÜSSE
3) Anschließen einer MW- Antenne und einer UKW-Antenne
UKW-ANTENNE
(MITGELIEFERT)
MW-
RINGANTENNE
(MITGELIEFERT)
A.) Die Position der UKW-Antenne ausrichten
Während Sie ein UKW-Radioprogramm anhören, verlängern Sie die Antenne und bewegen Sie sie
in verschiedene Richtungen, bis der Empfang am besten ist.
B.) Die Position der MW-Antenne ausrichten
Schießen Sie die MW-Antenne mit dem weißen Kabel an den mit “ “ gekennzeichneten
Antennenanschluss an.
Schießen Sie die MW-Antenne mit dem schwarzen Kabel an den mit “ “ gekennzeichneten
Antennenanschluss an.
Während Sie ein MW-Radioprogramm anhören, bewegen Sie die Antenne in verschiedene
Richtungen und Positionen, bis der Empfang am besten ist.
Stellen Sie die Antenne so weit wie möglich entfernt vom Gerät, von den Lautsprecherkabeln und
von Netzkabeln auf.
DE-9
DVD-GERÄT
1.– Schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus (Standby-Modus). Ziehen Sie bitte
den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät über längere Zeit hinweg nicht
verwenden möchten.
Drücken Sie im Standby-Modus lange die Taste , damit das Gerät in den Energiesparmodus
wechselt. Die Uhrzeit wird dann ab sofort nicht mehr angezeigt und der Stromverbrauch wird
auf weniger als 1 Watt reduziert.
2. IR – Infrarotsensor für die Fernbedienung.
3. Standby-LED-Anzeige IR (Infrarot): Diese Anzeige leuchtet auf, wenn sich das Gerät im
Standby-Modus befindet.
4. – Drücken Sie im Disc-Wiedergabemodus auf diese Taste, um zu einem anderen Titel/
Kapitel zurückzuspringen; im Tunermodus können Sie durch kurzes Drücken der Taste einen
vorherigen (den mit der nächst kleineren Nummer) voreingestellten Sender auswählen.
5. TIMER – Drücken Sie die Taste TIMER, um den Timer ein (“ON”) oder auszuschalten (“OFF”),
wenn Sie die Taste gedrückt halten, gelangen Sie in den Timer-Einstellmodus.
6. CLOCK – Drücken Sie auf die Taste CLOCK (Zeit), um kurz die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen;
wenn Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt halten, gelangen Sie zur Einstellung der
Uhrzeit.
7. VOLUME +/– – Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
8. STOP – Beenden der DISC- , USB- oder SPEICHERKARTEN-Wiedergabe.
9. Taste DVD/USB/CARD – Mit dieser Taste können Sie die Mini-DVD-Anlage einschalten oder in
den Standby-Modus versetzen.
Sie können damit auch eine der folgenden Funktionen auswählen: DISK, USB oder KARTE.
10. USB – USB-Port
11. TUNER/BAND – Auswahl des Tuners als Eingangsquelle, Einschalten des DVD-Mikrosystems
aus dem Standbymodus heraus, wobei der TUNER als die Eingangsquelle ausgewählt wird.
Umschalten zwischen dem UKW- und dem MW-Frequenzband.
12. Kartenslot für SD/MMC – Karten
13. Taste OPEN/CLOSE – Öffnen/ Schließen des CD-Fachs.
14.– Im Disc, USB-oder CARD (Speicherkarten) - Modus : Starten (Play) der Wiedergabe einer
Disc, zeitweise Unterbrechen der Wiedergabe (Pause).
15. – Drücken Sie im DISC-Wiedergabemodus auf diese Taste, um zu einem anderen Titel/
Kapitel vorzuspringen; im Tunermodus können Sie durch kurzes Drücken der Taste einen
nächsten (den mit der nächst höheren Number) voreingestellen Sender auswählen.
16. Taste X-BASS – Aktivieren/ Deaktivieren des X-BASS-Modus (Bassverstärkung).
17. EQ – Über diese Taste können Sie verschiedene Klangeinstellungen auswählen, (Der
Equaliser-Modus ist nur dann verfügbar, wenn der SRS-Klangeffekt deaktiviert ist. ).
18. Sendersuchlauf - TUNING + – Im Modus DISK: drehen Sie den TUNING-Knopf, um einen
schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen. Im Radio-Modus: drehen Sie den TUNING-
Knopf, um einen Radiosender zu suchen.
19. AUX – Auswahl des AUX-Modus aus einem anderen Modus heraus.
20. – Kopfhörerbuchse zum Anschluss von Stereo-Kopfhörern über den entsprechenden
Stecker (nicht mitgeliefert). Die Lautsprecher werden dabei automatisch ausgeschaltet.
21. Taste iPod – Drücken Sie diese Taste, um in den iPod-Modus zu wechseln.
DE-10
Loading...
+ 24 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.