Schwaiger Fernsehfee 2.0 quad speed Operation Manual [de]

Page 1

Bedienungsanleitung

“Fernsehfee 2.0 quad speed“
Personal-TV + Werbeblocker + Sat-Receiver
+ Android-Internet-Multimediaplayer
+ WLAN->TV Streamer
Page 2

Inhaltsübersicht:

BEDIENUNGSANLEITUNG.......................................................................................................................1
INHALTSÜBERSICHT:...............................................................................................................................2
INSTALLATION IN 2 SCHRITTEN:.........................................................................................................5
FERNSEH-FEE STARTBILDSCHIRM.....................................................................................................9
FERNSEHEN MIT DER FERNSEHFEE-APP........................................................................................10
Tips zum Einrichtung der Kanalliste:....................................................................................................11
B) START DER FERNSEH-FEE TV-APP........................................................................................................11
DAS MENÜ-SYSTEM DER FERNSEHFEE:..........................................................................................12
DAS KONZEPT DER SENDERGRUPPEN:............................................................................................13
PERSONAL-TV, IHRE TV-WÜNSCHE:..................................................................................................14
Titelbewertung:......................................................................................................................................18
Was verändert sich durch Personal-TV ?..............................................................................................19
Was passiert bei widersprüchlichen Wünschen?...................................................................................19
DER ERSTE LIVE-TV-WERBEBLOCKER WELTWEIT:...................................................................20
DIE DREI EPGS DER FERNSEHFEE: (TASTE EPG)..........................................................................24
2
Page 3
ZEITVERSETZTES FERNSEHEN & AUFNEHMEN...........................................................................25
SCHRITT UM SCHRITT ZUM GOOGLE DRIVE................................................................................28
ONLINE-MANAGEMENT & SYNCHRONISIERUNG........................................................................31
SONSTIGE EINSTELLUNGEN DER FERNSEHFEE-APP (ÜBERSICHT)......................................31
HOTKEYS....................................................................................................................................................33
AD FAIRY - ANDROID APP FÜR DIE FERNSEHFEE.........................................................................34
DVBPLAYER:..............................................................................................................................................36
Suchlauf/Antennenkonfiguration...........................................................................................................36
Weitere Menüpunkte:.............................................................................................................................37
Typische Einstellungen:.........................................................................................................................37
Tastenbelegung......................................................................................................................................37
TIPS: BESONDERHEITEN VON ANDROID:........................................................................................38
SMART-TV ! APPS, APPS, APPS..............................................................................................................39
Browser..................................................................................................................................................39
E-Mail....................................................................................................................................................40
Dateimanager........................................................................................................................................40
MusicPlayer/PicturePlayer (Bildanzeige).............................................................................................40
Samba....................................................................................................................................................40
Suche......................................................................................................................................................40
Kalender................................................................................................................................................40
Uhr.........................................................................................................................................................40
Upgrade.................................................................................................................................................40
App-Installer (für lokale .apk-Dateien).................................................................................................40
Play Store (um Apps aus dem Google-Market zu installieren).............................................................40
Setup-Assistent (Einstellhilfe am Anfang) [OOBE (Out-of-box Experience)]......................................40
DVBPlayer (Ersatz TV App)..................................................................................................................41
XBMC Media Center.............................................................................................................................41
Miracast.................................................................................................................................................41
3
Page 4
TV-Pilot (Top TV des Tages)..................................................................................................................43
Mehr App-Empfehlungen:.....................................................................................................................43
App-Erfahrungen und Tips anderer User:.............................................................................................43
SCREEN-SHARING (VIDEOS VON HANDY/TABLET/PC AUF TV)................................................44
FAQ ZUM SAT-RECEIVER......................................................................................................................46
F: WAS SOLL ICH TUN WENN MEIN FERNSEHER KEINEN HDMI-ANSCHLUSS SONDERN EINEN SCART-
Welche Bildschirmauflösung soll ich einstellen?..................................................................................46
STÖRUNGSBEHEBUNG, FEHLERGUIDE...........................................................................................48
C) INNERHALB DER FERNSEHFEE: "REAGIERT NICHT" /WARTEN/SCHLIESSEN?
TIPPS & TRICKS........................................................................................................................................51
ANLAGEN...................................................................................................................................................53
GESAMTVERZEICHNIS:.........................................................................................................................56
4
Page 5
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen der „Fernsehfee 2.0 quad speed“ optimal zu nutzen. Sollten Sie eine gedruckte Version in Händen halten, finden Sie die aktuellste Version immer online unter www.fernsehfee.de/Handbuch
Außerdem finden Sie zahlreiche FAQs (= häufige Fragen) sowie eine Liste mit Tipps und Tricks. Unter
www.fernsehfee.de/forum finden Sie zudem eine Platform, die immer aktuell ist und Sie können sich hier
mit anderen Usern austauschen. Dort gibt es auch weitere Supportadressen & Hilfestellungen. Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail mit Ihrer Frage schicken -> support@fernsehfee.de .
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der „Fernsehfee 2.0 quad speed“!
Ihre Petra Bauersachs, TC Unterhaltungselektronik AG www.fernsehfee.de Koblenz, 12.03.2014
Dringend empfohlen für die Nutzung der Fernsehfee:
ein HDMI Kabel (mitgeliefert) sowie eine Funkmaus mit Scrollrad (überall ab 5 Euro erhältlich) . Mit der Maus können Sie die Fernseh-Fee
so elegant und einfach wie einen PC bedienen. Insbesondere das Surfen im Internet ist ohne Maus schwierig. Es geht zwar im Notfall, macht aber wenig Spaß. Sie können auch vorübergehend die Funkmaus Ihres PCs verwenden. Es gibt da keine Kompatibilitätsprobleme. Einfach den USB-Stick der Maus vom PC ausstecken und in eine der drei großen Fernseh-Fee USB Buchsen einstecken.
Schnellanleitung Installation Fernseh-Fee:
1: Alles da? TV-Box, Fernbedienung, 2 Batterien AAA (Micro), Netzteil, und AV-Kabel. Für hochauflösendes TV benötigen Sie ein HDMI-Kabel (mitgeliefert). Bitte anschließen. Falls Sie nur Scart­Eingang im TV haben, schließen Sie das AV-Kabel der Box an (keine HD-Auflösung). 2: Das Kabel von der Sat-Schüssel bitte an den RF-IN (Sat-Eingang) anschrauben (12). 3: Batterien in die Fernbedienung einlegen, Polarität beachten laut Batteriefach. 4: Stromkabel an die Box anschließen, das Gerät ist automatisch an. (Zum an-/ausschalten den An-/Aus Schalter drücken, bis entsprechend die rote oder grüne LED leuchtet.) 5: Fernseher auf den HDMI-Eingang umschalten, an dem die Box hängt. 6: Sie sollten ein Android-Startbildschirm sehen. Das erste Booten dauert ca. 40 Sekunden. 7: Beim Ersten Start erscheint der Start-Assistent, Anweisungen bitte folgen. Entweder Ethernet (Kabel) oder WLAN benutzen, Parallelbetrieb besser vermeiden.

Installation in 2 Schritten:

Zunächst müssen alle Kabel eingesteckt werden, erst dann den Stromkabel anschließen und die Box starten (Das grüne LED leuchtet = an, rote = Standby/Aus).
1. Schritt: Verkabelung Ein Ende des HDMI Kabel in den Anschluss HDM der „Fernsehfee 2.0 quad speed“ stecken und das andere Ende in einen HDM-Anschluss Ihres TV-Gerätes. Dann noch Ihr Sat Kabel an die äußere Sat Receiver Anschlußschraube der Box anschrauben (Tuner ist in Box eingebaut) – fertig!
2. Schritt: Start der Box Die Box startet automatisch, sobald ein Stromkabel angeschlossen wird (Die grüne LED leuchtet). Zum an-/ausschalten den Einschaltknopf der Box (oder Fernbedienungstaste oben links) betätigen, bis entsprechend die rote oder grüne LED leuchtet.
5
Page 6

Startassistent

Bitte die Sprache des Android-Systems auswählen. Innerhalb der Fernsehfee-TV-Sender können Sie später mehrere Sprachen gleichzeitig auswählen (für gemischtsprachige Haushalte). Für die System-Bedienung müssen Sie eine Sprache aussuchen. Deutsch ist voreingestellt, Sie können also gleich „WEITER“ anklicken. Um eine andere Sprache zu wählen, klicken Sie auf den Sprachknopf.

Ethernet einrichten

Überspringen Sie diesen Punkt, wenn Sie kein Lan-Kabel am TV verlegt haben und nur WLAN benutzen. Sollten Sie aber ein solches Kabel haben, so ist die Datenübertragung evtl. schneller als bei WLAN und Sie sollten diesen Schritt ausführen und den nächsten (WLAN) überspringen. Bevor Sie Ethernet
anschalten, das Ethernet-Kabel einstecken.

WLAN einrichten

Empfohlen wird die Konfiguration über WLAN (Funk-Antenne ist in der Box eingebaut). Hierzu ist im Gegensatz zu LAN kein Ethernetkabel erforderlich. Die Frage nach Ethernet im Menü einfach überspringen. Falls Ihr WLAN zu langsam ist, können Sie hinten ein Ethernetkabel anschließen (RJ45, LAN). Normalerweise ist dies jedoch nicht nötig. Wi-Fi-Konfig., WLAN-Netz auswählen, Bedienung über Fernbedienung der Box mit den Pfeiltasten ins Buchstabenmenü nach unten scrollen. Folgen Sie
dem Assistenten. Wählen Sie Ihr WLAN-Netz aus. Geben Sie dann das Passwort Ihres WLANs ein. Gleichzeitig kann entweder Ethernet oder WLAN verwendet werden. Am Besten daher Ethernet aussschalten im WLAN Betrieb aussschalten und umgekehrt.
Alle durch den Setup-Assistenen gemachten Einstellungen können manuell jederzeit in den Android-Einstellungen (Hauptmenü->Einstellungen) geändert werden. Alternativ bzw. auch nach der 1. Nutzung ist der Setup-Assistent zu finden unter Hauptmenü->„Apps“-> „Setup-Assistent (OOBE)“.
Standardmäßig wird kein Proxy verwendet und DHCP für die IP-Adresszuweisung (üblich). Wenn Sie Ihr WLAN anders konfiguriert haben, bitte in „Erweiterte Optionen“ Details einstellen. (WPS geht auch).
Tip: Wenn Sie nun auf den Verbindungsnamen klicken, wird Ihnen die IP-Adresse der Box im Netzwerk angezeigt, z.b. 192.168.0.10. Wenn Sie auf Adroid-Einstellungen klicken und danach das Menü „Über das Tablet“ und den Eintrag „Status“ wählen, werden Sie die IP-, Ethernet MAC- und WLAN-MAC-Adressen sehen.
6
Klicken sie unbedingt auf Einstellungen der Bildposition. Es wäre sehr ärgerlich, wenn später Teile der Bedienungsmenues nicht erreichbar sind, weil die Bildausgabe nicht ganz auf den TV passt.
Die Feinjustierung ist schnell erledigt. Einfach mit den Pfeiltasten solange anpassen bis Sie oben, unten, links und rechts am Rand einen möglichst kleinen weißen Rand sehen. OK=Speichern& Weiter
Page 7

Anschlüsse und Lieferumfang

In der „Fernsehfee 2.0 quad speed“ enthalten sind:
Box (16,0*13,5*2,5 cm) Fernbedienung für die Box (inkl. 2 Batterien, allerdings nicht voll geladen/gefüllt) Stromtrafo/Adapter 220->12 Volt 1 HDMI-Kabel 1 AV-Out-Kabel (3fach Cinch) (nur erforderlich für ältere Scart-TVs, ansonsten wird die Nutzung nicht empfohlen, weil keine HD-Auflösung)
Anschlüsse hinten, von links nach rechts:
1. Stromanschluß
2. CVBS Composite Video (gelb) 3, 4. RCA Audio-Ausgang L/R (rot/weiß)
5. Sat-Anschluß (F-Stecker), hier kommt das Kabel von der Sat­Schüssel/LNB HINEIN
6. Reset-Button
7. HDMI-Anschluß für das Kabel zum Fernseher
8. Lan/Ethernet Kabelanschluß
Anschlüsse links:
4 USB Anschlüsse – z.B. für eine Funkmaus, eine externe Festplatte (Aufnah-
me & Abspielen von Filmen) und einen USB-Stick für Musik. Wenn Sie die Fernsehfee mit einem Kabel hiermit an Ihren PC anschließen , verhält sie sich wie eine normale Festplatte (Bilder, Videos kopieren etc.)
Tip: USB-Festplatten müssen eigenes Netzteil haben. Dateisystem Fat/Fat32/NTFS
werden unterstützt. USB-Anschlüsse nicht zum Aufladen nehmen. Die Stromstärken mancher Geräte sind zu hoch und können die Box beschädigen.
1 Karteneinschubfach für Speicherkarten aus Kamera oder Handy
(SD/SDHC/MMC/MS bis 32 GB)
7
Page 8
1) Infrarot-Fernbedienungs-Empfänger: 7 Meter Reichweite, 60 Grad (jeweils rechts/links) Empfangswinkel
2) An/Ausschalter: grün=an, rot=standby, aus=aus
3) WLAN-Antenne
4) Reset-Button
5) USB für Sticks, externe Festplatten, MP3-Player, Handy, Maus, Tastatur etc.
6) CVBS Composite Video (gelb)
7) 12 Volt Stromanschluß, bitte wegen Polarität keine fremden Netzteile
anschließen
8/13) RCA Audio L/R (rot/weiß)
9) Ethernet LAN RJ45: für 10/100M Kabel, falls Ihr WLAN zu langsam ist
10) HDMI-Ausgang: bitte an TV anschließen, HDTV=1080 höchste Auflösung.
12) RF IN: Hier LNB Kabel von der Schüssel (F Anschl.) anschrauben
14) Kartenleseschacht: SD/SDHC/MMC/MS - 3 in 1, für Speicherkarten z.B. von
der Kamera. Kein CI-Kartenslot für TV-Entschlüsselung.
15) Netzstatus
16) Stromstatus

Die wichtigsten Tasten der Fernbedienung:

8
An/Aus: Ton aus: Innerhalb der Fernsehfee- App ist dies auch der Start zur Sprachsteuerung.
TTX = Videotext, SUB = Untertitel, AUD = Tonspur
Nur in TV-App: :-) = Wunschtaste: gefällt, :-( = Wunschtaste:
gefällt nicht, EPG = Aufruf der Programmzeitschrift, INFO = Daten zum aktuellen Sender, REC = Spontanes Aufnehmen
Nur im Hauptmenü: FF-Taste = TV-App, SEARCH = Suche,
PICTURE = Bildbetrachter, APP = App-
Liste, SETTINGS = Einstellungen, WEB = Internet-Browser, MOUSE = Umschalter Taste/Maus (Aufpassen!)
Ihre Notizen:
HOME = Hauptmenue / Menü
OK = Menü, Hoch/Runter = Zap
Back = Raus/Abbrechen, Löschen bei
Texteingabe >>| Nächster/Vorheriger |<< TV-Kanal oder
Track
>> Fast Vor/Zurück-Spulen <<,
Fernsehfee: Like/Unlike Vol+/Vol- = Lautstärke Timeshift (Pause/Weiter) Stop (Playback/Aufnahme) = Ein/Ausblenden Tray-Menü
Page 9
Probleme durch versehentliche Tastendrücke:
BERGSEE-Standbild statt TV? Wenn Sie ein Bild mit einem Bergsee sehen, wird gerade (Sat-) Radio
abgespielt. Drücken Sie dann die TV/Radio-Taste erneut, um zum TV zurückzukommen.
Es erscheint ein langsamer Mauszeiger, obwohl ich die Fernbedienung benutze.
Drücken Sie die MAUS-Taste erneut, dies schaltet auf Tastenbetrieb zurück. Diese Taste startet eine Maussimulation, die nur sinnvoll ist, wenn Sie keine Maus angeschlossen ha­ben und Sie z.B. fürs Surfen benötigen. (OK anklicken). Unter Einstellungen­>Sprache&Eingabe/Zeigergeschwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit des Mauszei­gers einstellen.
Fernbedienung reagiert nicht, falscher Winkel? max.60 Grad links und rechts.
Tip: Mit der Fernbedienung kann man alle Funktionen bedienen und auch kleinere Texte (Webadressen, Passwörter) eingeben. Trotzdem sollten Sie eine Funkmaus mit Scrollrad (überall ab 5 Euro erhält­lich) anschließen. Mit der Maus können Sie die Fernseh-Fee so elegant und einfach wie einen PC be-
dienen. Insbesondere das Surfen im Internet ist ohne Maus schwierig. Es geht zwar im Notfall, macht aber wenig Spaß. Sie können auch vorübergehend die Funkmaus Ihres PCs verwenden. Es gibt da kei­ne Kompatibilitätsprobleme. Einfach den USB-Stick der Maus vom PC ausstecken und in eine der drei großen Fernseh-Fee USB Buchsen einstecken.

Fernseh-Fee Startbildschirm

Der Startbildschirm der Fernsehfee.
EinstellungenFile- and Internet-Browser (Maus empfohlen)Apps (App-Liste)
3 Icons für Player: Bilder, Musik, FilmeKalender
Fernseh-Fee (TV mit Werbeblocker, DVB-S)
Jedes Untermenü ist wieder eine eigenständige App, zudem sind weitere Apps vorinstalliert. Das Design kann via Einstellungen geändert werden.

Schritt 1: Updaten auf die neuste Fernsehfeeversion.

Hierzu die App "Fernsehfee-Updater" starten, aber nur, wenn eine Internetverbindung besteht. Ansonsten diese erst herstellen (Test via "Internet", Googlen Sie nach irgendetwas). Falls der Updater ohne Internet gestartet wurde, Box neu starten, Internet starten und dann erneut Updaten.
Den Updater (die App namens Fernsehfee-Updater) nicht verwechseln mit "Upgrade"!! Der Updater wird dann die Fernsehfee­App aktualisieren und diese wiederum den Updater.

Schritt 2: Vorbereitung eines Fernsehfee-Accounts/Kontos

Besuchen Sie bitte (mit Ihrem PC) die Webseite www.fernsehfee.de/wunschzentrale . Wenn Sie dort noch keinen Account (Konto) haben, registrieren Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail hier: http://www.fernsehfee.de/registrieren/ Wichtig: Dieses Konto tragen Sie später auch in Ihre Fernsehfee ein. Merken Sie sich daher das Passwort. Über dieses Konto werden all Ihre TV-Wünsche verwaltet und viele Einstellungen der Box gesichert. Unser Server wird Ihnen eine Bestätigungsmail senden, die hoffentlich nicht in Ihrem Spam-Ordner landet. In der Mail befindet sich ein Link, den Sie bitte anklicken. Damit ist der Account aktiviert und kann benutzt werden.
Gehen Sie nun in der Fernsehfee-Box ins Menü "Einstellungen = Android Einstellungen", dort unter "Konten" klicken Sie auf "+ Konto hinzufügen". Tragem Sie hier nun die Kontodaten von Ihrem Online-Fernsehfee-Konto ein (E-Mail & Passwort).
9
Startbildschirm
Page 10
Datenaustausch Box<->Onlinekonto
Sie können nun bereits unter
www.fernsehfee.de/wunschzentrale Ihre TV Wünsche
eingeben (Nicht vergessen, den Button "Speichern" zu drücken) oder dies später tun.
Das Konzept der TV-Wünsche wird weiter unten besprochen. Nur ganz kurz: Sie können viele Sendungseigenschaften wie Genre/Kategorie, Titel , Schauspieler, Regiessseur mit Wünschen (ausblenden/verbergen, nicht mehr versäumen, Hinweis etc.) belegen. Sie können eigene Senderlisten/Favoritenlisten erstellen und verwalten. u.s.w.
Einmal pro Stunde wird die Fernsehfee diese Wünsche abrufen und in der Box speichern (durch Entfernen und Setzen des Häckchen`s "Vorlieben Synchronisieren" wird der sofortige Abgleich gestartet). Sie können Wünsche auch in der Box direkt eingeben , diese Wünsche werden sofort ins Online-Konto übertragen.
Mehrere Konten pro Haushalt möglich:
Sie können auf einer Box mehrere Konten eintragen. Z.b. einen für den Vater und einen für die Kinder. Über das
Hauptmenü (FF-TV->linke Taste->Konten) kann das jeweils aktive Konto schnell gewechselt werden.
Sie können auch mehrere Boxen im Haushalt benutzen und auf der Box im Kinderzimmer das Onlinekonto der Kinder
benutzen (Schwerpunkt Kinderfilme etc.) und im Wohnzimmer Ihr eigenes Konto.
Führen Sie ein Hotel oder Krankenhaus, können Sie mehrere Boxen aus der Ferne einstellen, indem Sie einfach online
das Konto bearbeiten, welches von allen Boxen benutzt wird.
Nun genug der langen Vorrede, lassen Sie uns FERNSEHEN mit der FERNSEH-FEE :-)

Fernsehen mit der Fernsehfee-App

A) Satelliten-Suchlauf überflüssig:

Satelliten ändern permanent das Senderangebot. Um ständige Scans/Suchläufe zu vermeiden, werden die notwendigen Daten online synchronisiert. Ein Satellitensuchlauf ist bei der Fernsehfee nicht nötig. Sämtliche Satellitendaten werden zentral gepflegt und verwaltet. Änderungen werden Ihrer Box per Internet­Update (Synchronisierung) mitgeteilt. Beim ersten Start wird Ihnen eine Liste der empfangbaren Satelliten angeboten. Hier kreuzen Sie an, welche Satelliten Sie empfangen können und welche Sprachen in Ihrem Haushalt gesprochen werden. Nur die passenden Sender werden danach angezeigt.
Diese Einstellungen sind auch im Fernsehfee-Haupt­menü (TV->linke Taste->Fersehfee->Sender-Liste
->Satteliten-Einstellungen) oder am Ende der Sender­gruppenliste nachträglich änderbar. Nach jeder Ände­rung wird ein Download der Satellitensenderdaten erfolgen (Synchronisierung). Sollte dies nicht erfolgen, können Sie das auch unter "Einstellungen->Konten->(Account wählen)->Sender synchronisieren" selber starten.
10
Page 11

Tips zum Einrichtung der Kanalliste:

Beim ersten Start werden Sie nach den Satelliten gefragt, die Sie empfangen können. Klicken Sie in jedem Fall Astra 19.2 E. Die anderen nur, wenn Sie sicher sind, die auch zu empfangen, sonst haben Sie später unschöne schwarze Lücken beim Zappen. Wenn Sie mit Diseq, Unikabel oder Motorsteuerung arbeiten, starten Sie bitte das Detail-Setup in der App „DVBPlayer“. Fernsehfee hat dafür auch eigene App „Satellit Manager“. Bei der Frage nach den Sprachen klicken Sie am Besten alles an, was im Haushalt gesprochen wird. Sprechen Sie z.B. Deutsch und Englisch und Ihr Partner Deutsch und Russisch, klicken sie alle drei Sprachen an. Bei der Frage nach Deutsch (Deutschland, Österreich und Schweiz) klicken Sie bitte nur Ihre tatsächliche Region an. Viele Sender (z.B. Kabel1, Sat1, Vox) bieten drei verschiedene Sender (für D,A,CH) mit überwiegend gleichem Inhalt. Diese Doppelten werden dann ausgeblendet. Nach Änderung der Angaben müssen die Satellitenzusatzdaten (Gruppierungsinfos) heruntergeladen werden. Hierzu muß ein Fernsehfee-Account bestehen. Der erste Download dauert ca. 5 Minuten, später werden nur die Änderungen übertragen, was sehr schnell geht.

B) Start der Fernseh-Fee TV-App

Sie werden gefragt, ob Sie den letzten gewählten Sender sehen möchten oder den Sender mit der derzeit "besten" Sendung. Mit den Pfeiltasten wählen Sie das jeweilige Angebot. Dies geht natürlich auch mit der Maus. Wählen Sie zum Abbrechen die rechte Pfeil-Taste. Wenn Sie keine Auswahl treffen, wird der letzte Kanal angewählt.
Auto-Start der Fernsehfee mit dem Start der Box
Sie können obige Abfrage im Setup der Fernsehfee (TV­Bild, linke Taste, dann Icon blaues Zahnrad Fernsehfee, dann Sonstiges) abwählen. Das ist besonders dann nützlich ist, wenn beim Start der Box auch gleich die Fernsehfee gestartet wird. (Der Startbildschirm wird dann übersprungen). Der Receiver startet dann wie ein herkömmlicher Sat-Receiver direkt im TV-Bild.
Beim Start werden auch die sogenannten Debug-Nacrichten angezeigt. Um diese abzuschalten, setzen Sie die Option „Debug-Nachrichten verbergen“.
Tip: Durch die niedrigen Verbrauchswerte der Fernsehfee, können Sie die Box auch länger laufen lassen, zumal lokale Aufnahmen nur funktionieren, solange die Box nicht ausgeschaltet ist.
Überprüfen, ob alles OK ist:
Im TV-Bild der Fernsehfee-App gehen Sie mit der rechten Pfeiltaste in die Senderliste. Hier sollten die EPG Daten unterhalb der Sendernamen stehen. Steht dort "Unbekannt" wird der Fernsehfee-EPG nicht geladen (Internet, Fernsehfeekonto, WLAN überprüfen, siehe FAQ/Fehler). Ist die Senderliste leer oder werden andere Sender angewählt, als die Beschriftung in der Senderliste erwarten lässt, ist die Sendertabelle defekt. Siehe FAQ/Fehlerbehebung im Anhang.
Hinweis: Die schwarzen Bildschirmbereiche in den Screenshots entsprechen dem TV-Bild. Beides zusammen ist leider durch die verwendete Screen-Shot-Software nicht möglich.
11
Sonstiges
Debug-Nacrichten
Page 12

Das Menü-System der Fernsehfee:

12
TV-Bild
Menü:
EPG Sat EPG Online Aufnahme Setup Fernsehfe …
Kanäle:
ARD ZDF 3Sat Arte ….
Gruppen:
Haupt Filme News Musik Sport Regional … … Setup
Menü
Links = Hauptmenü (nochmal links = raus) Rechts = Kanalliste (OK = Anwahl, nochmal rechts = raus,
links = Gruppenliste)
OK = TV-„Was läuft jetzt“ Liste (Titel, Sender) Hoch/Runter = Zap+/Zap- << , >> = Wünsche zum aktuellen Programm (Like /
Unlike)
Tip: Bei Maussteuerung in die entsprechenden Bereiche (links, rechts, Mitte) klicken.
Kanäle (Gruppen)
Page 13

Das Konzept der Sendergruppen:

Die Fernsehfee bietet diverse vorgefertigte Sendergruppen an:
Thematische Gruppen: Musik, News. Sport, Kinder, Kirche, Erotik, Shop Regionale Gruppen für Deutschland: Süd, Nord, Ost, West , West WDR, Regional-Österreich
Üblicherweise benutzen Sie die Gruppe "Hauptsender". Hier sind auch die jeweiligen HD Sender vertreten, damit sie nicht doppelt zu den SD-Sendern erscheinen. Die doppelten SD-Sender befinden sich ausgelagert in der Gruppe "Hauptsender SD".
Unter FF-Special finden sich diverse Online-Sender und IPTV-Angebote (bereitsgestellt von Plugins). Trash beinhaltet diverse Sender ohne direkten Nutzwert, meist Provider­Portale, ebenso wie Test und Sonstiges. Die Gruppe 19.2 E beinhaltet alle Sender der Astragruppe. Wenn Sie weitere Satelliten angewählt haben, bekommen auch diese eine eigene Gruppe. In "Verschlüsselte" finden Sie alle Sender, die ohne Smartcard ohnehin nicht verfügbar sind. Ganz oben finden Sie noch die Gruppe "Letzte Sender", eine Art "History", welche nur die zuletzt benutzten Sender anzeigt und am Anfang auch leer sein kann. Darunter kommt die Gruppe mit Ihren Favoriten.
Ganz unten in der Sendergruppenliste können Sie auch die verfügbaren Satelliten und Sendersprachen einstellen, ebenso wie im Hauptmenü (linkes Menü).
Innerhalb einer Gruppe können Sie die Kanäle bequem suchen. Öffnen Sie dafür die Senderliste mit der rechten Pfeil-Taste und drücken Sie die Taste „MENU“. Im erscheinenden Dialog klicken Sie auf „Sender suchen...“. Nun können Sie die ersten Buchstaben des Sendernamens eingeben und den gewünschten Sender auswählen. Im nächsten Dialog können Sie diesen Sender zu einer Gruppe hinzufügen oder daraus löschen.
13
Page 14

Eigene Gruppen & Favoriten:

Mit der MENU-Taste können Sie auf einen Sender klicken und ihn damit in die persönliche Favoritenliste verlegen (oder falls er dort schon ist, herauslöschen). Online unter www.fernsehfee.de/wunschzentrale können Sie diese Gruppe auch verwalten, Sender hinzufügen oder Favoritenlisten mit anderen Usern tauschen. Zudem gibt es hier auch die Möglichkeit, eigene Sendergruppen online zu erstellen, zu tauschen und zu verwalten. Die Reihenfolge der Sender wird aber nur in der Gruppe „Favoriten“ ungeändert bleiben, so wie Sie diese gesetzt haben. Das heißt, Sie können online die Sender zur Gruppe „Favoriten“ hinzufügen, daraus löschen und nach eigenem Wunsch sortieren (z.B. ARD, ZDF, …, RTL, Sat1, Pro7, …). So haben Sie die Kanäle immer auf den festen Stellen.

Dynamische Sendergruppen:

In den thematischen Sendergruppen werden Sender auch dynamisch einsortiert. Läuft auf ARD also Sport, so wird ARD unter „Hauptsender“ geführt (wie immer), aber für die Dauer der Sendung auch unter „Sport“. Haben Sie eine Gruppe angewählt, zappen Sie nur noch innerhalb dieser Gruppe (z.B. Musik). Ihre Kinder können beispielseise also hoch und runterzappen in der Sendergruppe Kinder, ohne andere Sender zu sehen. Die Sortierung innerhalb aller Grupen richtet sich aber wieder nach Ihren Wünschen (das Beste ganz oben). Siehe hierzu gesondertes Kapitel.

Personal-TV, Ihre TV-Wünsche:

Personal-TV = Ihr Wunschprogramm herbeigezaubert von der Fernsehfee Brauchen Sie das? Und wie !!!! Wann immer Sie über das schlechte TV-Angebot klagen oder endlos
herumzappen, um etwas Interessantes zu finden, kann Ihnen die Fernsehfee Ihre Wünsche viel einfacher erfüllen.
In herkömmlichen TV-Geräten können Sie das Fernsehprogramm vielleicht nach Favoriten-Sender gliedern. Doch was passiert, wenn etwas für Sie Interessantes ausgerechnet auf einem Kanal läuft, den Sie bislang eher selten gesehen haben? Sie werden dieses Highlight verpassen. Oder wenn auf Ihrem Lieblingssender gerade TV-Junk läuft, Sie werden damit belästigt. Das Personal-TV-Konzept der Fernseh-Fee geht einen anderen Weg.
Die Fernsehfee bietet verschiedene Sortierungen für Senderlisten an. Ziel ist es immer, gute Sender bzw. Sendungen ganz oben in der Liste zu finden, schlechte ganz unten. Grundregel: Hochzappen (Pfeil nach oben), um zu besseren Sendungen zu gelangen.
Sie können aus folgende Sortierungsmöglichkeiten der Sender wählen:
14
Page 15
Priorität: Hier werden Sender nach allgemeiner Reichweite sortiert, also dem Jahresdurchschnitt der Zuschauerzahlen in unserer Zielgruppe. Ganz oben steht dort Pro7 u.s.w. Dies können Sie auf Wunsch
online ändern.
TV-Pilot: = VOREINGESTELLT / DEFAULT Eine Stärke der Fernsehfee ist die Kenntnis der zukünftigen (!) TV-Quoten. Dies funktioniert sehr gut,
probieren Sie es aus. Sortiert werden die Sender nun dynamisch nach der Beliebtheit der aktuellen Sendung. Die zur jeweiligen Zeit besonders belieben Sendungen (Mainstream-Geschmack) stehen ganz oben. Auf diese Weise versäumen Sie weniger Tageshighlights. Selbst Sender, die Sie sonst gar nicht beachten würden, können auf diese Weise ganz oben stehen, weil sie (ausnahmsweise) ein sehr interessantes Programm bieten. Wir haben für den TV-Pilot auch eine eigene EPG-Sicht. (siehe S. 25)
Personal-TV: Hier steht Ihr persönlicher Geschmack im Vordergrund. Sie teilen das TV Programm in 5 Gruppen ein. Innerhalb dieser Gruppen werden dann wieder die Sendungen nach der Beliebtheit der Mehrheit sortiert. Ein sehr effizientes Verfahren, wirklich die Perlen des Fernsehens nicht mehr zu versäumen und gleichzeitig Uninteressantes auszufiltern, bzw. ganz ans Ende der Sender-Liste zu legen.
Alphabetisch: Die Sortierung erfolgt anhand des Sendernamens
15
So sieht die Senderliste aus, wenn
Ihre persönlichen Wünsche
dargestellt werden. (Star=5*****)
Page 16

Welche Wünsche kann ich bzgl. der TV-Inhalte stellen?

Das sind die 5 Bewertungsmöglichkeiten:
Sterne Bedeutung Icon
(5) ***** Highlight
(nicht versäumen)
(4) **** hochstufen
(3) *** Normal /
unbewertet
<keines>
(2) ** abwerten
(1) * ausfiltern,
nicht anzeigen

Wo gebe ich meine TV-Wünsche ein?

Besuchen Sie die Webseite
www.fernsehfee.de/wunschzentrale.
Hier können Sie auch Listen mit anderen Usern austauschen oder mehrere Accounts anlegen , z.B. für Schlafzimmer oder Wohnzimmer oder das Verhalten der Box zentral steuern z.B. für Hotelzimmer. Für massenhafte Eingabe und komfortable Unterstützung (Anzeige eines individuellen EPGs etc.) ideal. Hier können Sie für über 400 Themen/Genre Ihre Bewertung abgeben. Dies ist durch Bewertung von Obergruppen sehr schnell erledigt. Sie können z.B. zunächst Sport, News, Dokus, Serien, Filme, Erotik und Kindersendungen bewerten und später in die Details gehen.
Natürlich können Sie auch Ihre Lieblings-Titel markieren oder auch Titel, die Sie nie wieder sehen wollen. Hier erhalten Sie zudem noch Top-Listen zum Angebot, z.B. Top-Titel, Top­Schauspieler etc. Sie können hier auch Ihre Lieblingssender und Titel aus dem Online-Recorder Ihrer Wahl importieren.
Ihre Lieblings-Schauspieler können Sie aus Listen auswählen, ebenso Top-Regisseure.
Tages-Highlights lassen sich ebenfalls bewerten und auch mit Aufnahmeaufträgen versehen. Über die Suchwort-Freitext Eingabe können Sie interessante Sendungen auch über die Beschreibung/Zusatztexte finden. Die von Ihnen gewünschte Senderauswahl (hier sind keine Wunschaktionen verknüpfbar)
Die Online-Wünsche werden einmal pro Stunde an die Box übertragen. Dies können Sie auch manuell auslösen (via
16
Page 17
Android-Einstellungen->Konten (Fernsehefee)->Ihr Konto->Vorlieben/Einstellungen).

Wie kann ich Wünsche auch in der Box eingeben/ändern?

Drücken Sie im TV-Bild eine der Wunschtasten: :-)) oder :-((, (oder >> = Like, << = Unlike)
Es erscheint eine Liste der Eigenschaften (Titel, Genre, etc.) und die jeweils vergeben Sterne. Durch linke und rechte Pfeiltaste verändern Sie die Zahl der Sterne. Mit "OK" verlassen Sie die Liste und der Wunsch wird sofort in Ihrer Online-Liste gespeichert. Dies kann je nach WLAN einen Moment dauern. Es erscheint am Ende eine Bestätigungsmeldung.

Bewertungsvorschläge durch Selbstlernen:

Die Fernsehfee lernt zudem anhand Ihrer Sehgewohnheiten. Diese Sehstatistiken können Sie hochladen, mit anderen Usern teilen oder vergleichen und sich passende Titel z.B. für Onlinemediatheken vorschlagen lassen. Zudem lernt die Fernsehfee, welche Genre, Sender und Titel Sie besonders oft ansehen und schlägt Ihre Favoriten vor, wenn Sie z.B. Wunschtitel angeben sollen. Sie sehen Online Ihren TV-Konsum der letzten Wochen und können direkt anklicken, was Sie davon in zukünftige Wünsche umgesetzt haben wollen. Sender und Sendungen aus dem Bereich Erotik werden jedoch nicht gespeichert zum Schutz der Privatsphäre. Auch das Tracefeature als solches können Sie abschalten.

Zusatz-Automatismen:

Aktion Diese Aktion wird bzw. kann verwendet werden für: Ausfiltern (zap away) * E-Mail vorher (o. SMS) ***** Hinweis einblenden, wenn Show beginnt
*****
Automatisch reinzappen
1
***** Aufnehmen lokal ***** Aufnehmen Cloud *****

Details zur Benutzung von Personal-TV

Sehr praktisch ist die Genre/Kategorieauswahl online (www.fernsehfee.de/wunschzentrale ) : Kurz gesagt: Sind Sie Fußballfan, suchen Sie über das Genre-Suchfeld das Stichwort Fußball und erhalten die folgenden Genre der Fernsehfee: Sie können dann einfach anklicken, wie Sie das Thema behandelt haben möchten:
GenreIDGENRE Ihr Wunsch
1300 Fußball allgemein *** normal
1315 Fußball EM/WM ***** mag ich sehr 1319 Fußball Bundesliga , Fußball I.Liga **** mag ich, oben einsortie-
ren
1320 Fußball II.Liga ** mag ich weniger, unten
einsortieren
1
sehr praktisch bei Sportstudios oder Banken zum automatischen Hintergrundbetrieb
17
Page 18
1321 Fußball International , International, Soccer
Series, Sports event Football Playoff sports Series, Sports event Soccer Series
***** mag ich sehr ♥♥ Hin­weise geben!
Die Genre-ID müssen Sie nur dann beachten, wenn Sie schnell ganze Bereiche mit Wünschen bele­gen möchten. Beispielsweise vererbt sich ein Wunsch im Oberbegriff Fußball auch auf alle Unter­gruppen. 1300 -> 1301 bis 1399.
Fußball (1300) selbst ist eine Untergruppe des Sports (1000). Etc. pp
Am schnellsten haben Sie Ihr Wunschprogramm zusammengestellt, wenn Sie Ihre persönliche Ein­ordnung zu den 9 Hauptkategorien (Genre-ID in Klammern) einstellen:
1) Sport (1000)
2) Wissen /Doku (2000)
3) Magazine, Nachrichten (3000)
4) Musik (4000)
5) Serien (5000)
6) Erotik (6000)
7) Filme (7000)
8) Kinderprogramm (8000)
9) Sonstiges/Werbung (9000)
Tatsächlich können Sie nicht nur die 9 Hauptgruppen bewerten, sondern sehr detailliert ca. 400 ver­schiedene TV-Themen. Im Bereich Sport können Sie z.B. Fußballsendungen anders bewerten als Skispringen. Die Feineinteilung der Genre finden Sie online www.fernsehfee.de/wunschzentrale und im Anhang auf der Seite 54.

Titelbewertung:

Hier können Sie neben der Online-Eingabe entweder die bislang programmierten Titel Ihres On­line-Recorders importieren ->siehe Cloudrecorder-App (S. 26) oder aber während Sie eine Sendung sehen die LIKE-TASTE ( :-)), :-((, << oder >> ) mit der Fernbedienung klicken. Hiermit können Sie jeder Kategorie oder auch jedem einzelnen Titel eine Bewertung geben:
Am Ende haben Sie eine persönliche Titelliste z.B.:
„Two and a half men“ Sitcom ***** “How I found your mother” Sitcom ***** “Tagesschau” news * ….
(max 500 Titel sind speicherbar)
Pro Titel werden noch gespeichert:
Genre Datum letzte Ausstrahlung Dauer von Ihnen gesehen Zuletzt von Ihnen gesehen Ihre Bewertung
Ihre persönliche Titelliste finden Sie online hier www.fernsehfee.de/wunschzentrale.
18
Page 19

Was verändert sich durch Personal-TV ?

Ihre Kanalliste ist dynamisch sortiert. Das persönlich oder allgemein Beste Programm ist immer ganz oben. ZAP+ bedeutet, zum besseren Programm. Sendungen mit 1* werden ausgefiltert /übersprungen oder ganz unten einsortiert, ebenso wie Werbung (die wird immer übersprungen). Solche Sender sind aber über die Senderliste (TV->rechte Pfeiltaste) direkt trotzdem noch anwählbar.
Wenn auf einem Kanal eine bessere Sendung beginnt, erhalten Sie einen Hinweis und die Möglichkeit direkt dort hinzuzappen (mit der OK Taste). Sie können das TV als Hintergrund immer im besten Programm laufen lassen (Automatisch). Wenn eine Sendung mit 1 * beginnt, zappt die Fee auf Wunsch automatisch weg. (Abbrechbar mit OK Taste für 2 Sekunden)

Was passiert bei widersprüchlichen Wünschen?

Wunsch Quelle Priorität im Kolli-
sionsfall Ob eine Sendung Tages oder Wochentop ist 9 Ihre Freitext-Such Begriffe 8 Schauspieler/Regisseur (max von Beidem) 7 Titel 6 Genre 5
Der TV- Pilot (C):
Stellen Sie sich vor, Sie kennen heute schon die TV-Quoten von morgen. Die Fernsehfee kann das und weiß ziemlich treffsicher schon heute, was die TV-Highlights von morgen sind. Zu jeder Stunde bietet sie in der EPG-Übersicht mit dem TV-Piloten das TV-Programm sortiert nach Beliebtheit des Durchschnittsgeschmacks. Das Tageshighlight ist zudem farblich markiert.
Die Frage nach dem aktuellen TOP-Programm ist auch wichtig für die Werbeblockerfunktion. Denn schließlich soll die Fernseh-Fee in der Werbepause nicht irgendwo hinschalten, sondern in das aktuell beste Programm! Auf diese Weise sehen Sie oft gute Sendungen, die Sie sonst verpasst hätten. Die Fernsehfee kann Ihre Programmtabelle so sortieren, daß ganz oben immer die besten Sendungen sind und ganz unten der Rest. So wird zappen einfach: Die „Hoch“-Taste ist der Weg zum Top-Programm!
Aber es wird noch besser: Sie können nicht nur nach den aktuellsten Quotenhits sortieren (siehe Bild oben) , Sie können das Ganze individuell an Ihren Geschmack anpassen = Personal TV.
Lieblingstitel, beliebte /unbeliebte Kategorien (Genre), Lieblingsschauspieler.. alles können Sie in Zukunft nicht mehr verpassen.
Das Motto: „minderwertiges TV ausfiltern, Perlen nie wieder versäumen“ Sie geben vor, was Sie gerne sehen und die Fee sucht für Sie: im laufenden Programmangebot, aber auch
in Aufzeichnungen (lokal und auf Ihrem Online-Recorder) und im Internet.
So verpassen Sie nichts mehr. Unerwünschtes wird ausgeblendet, Highlights (persönliche) werden Sie nie wieder versäumen.
Die Kanalliste wird dabei dynamisch sortiert: Die für Sie interessanten Kanäle stehen ganz oben. Sie
können also auch wie gewohnt zappen, nur etwas effektiver....
Die Fernseh-Fee gibt auf Wunsch auch Hinweise, wenn in einem anderen Kanal eine „bessere“ Sendung beginnt. Besser im Sinne von Mehrheitsgeschmack bzw. Ihrem Individualgeschmack bestimmen Sie selbst.
In jedem Fall kann es nicht mehr passieren, daß Sie TV-Highlights versäumen.
19
Page 20
Ein Vorgeschmack gefällig? Der TV-Pilot zeigt Ihnen schon heute die Highlights des Tages oder die Highlights der nächsten Tage und beantwortet die Frage: "Was kommt denn Interessantes im Fernsehen?" -> zum TV-Pilot
Sie können natürlich auch die Senderliste ganz klassisch nach Empfangsfrequenz oder alphabetisch einstellen. Durch die umfangreichen mitgelieferten Sendergruppen (Haupt, Regional, Shopping, Erotik, Kinderkanäle, etc.) haben Sie immer den schnellen Zugriff.

Der erste LIVE-TV-Werbeblocker weltweit:

Und nun das genialste Feature überhaupt: Nie wieder von TV-Werbung genervt werden !! Wie funktioniert der Blocker? Beim Zappen mit up/down -Taste werden Kanäle mit Werbung einfach übersprungen. Sie sind
„unsichtbar“ und stören nicht mehr. In der Kanalliste sind sie weiterhin direkt anwählbar, aber mit einer roten Ampel markiert. Rot=Werbung, Grün=Programm.

Einstellungen Werbeblocker:

Sie können einstellen, wie der Blocker reagieren soll, wenn das aktuelle Programm durch einen Werbeblock unterbrochen wird:
Bei einer Werbeunterbrechung wird entweder stumm geschaltet, dies ist schon sehr entspannend.
oder (und das ist voreingestellt) für die Dauer der Unterbrechung zu Ihrem persönlichen
Top-Programm geschaltet (s.u. "Personal-TV")2.
Die Fee zappt dabei immer ins persönliche TOP-Programm (s.o. „Personal-TV“) und oftmals entdecken Sie dort bessere Inhalte. Daher können Sie jeden automatischen Kanalwechsel innerhalb von 2 bis 5 Sekunden (einstellbar) mit OK-Taste unterbrechen bzw. rückgängig machen (es läuft ein runder Kreis ab). Beim Zappen werden Sender mit laufender Werbung ausgefiltert/drübergezappt. Lediglich wenn sie direkt angewählt werden über die Kanalliste, sind Sender mit Werbung erreichbar.
Während Timeshift (TV-Pause) ist der Werbeblocker deaktiviert.
Unter www.fernsehfee.de/werbestatistik sehen Sie, wieviel Werbeminuten Ihnen erspart wurden.
Auch können Sie einstellen, dass bei einer Werbeunterbrechung eine Webseite geöffnet wird. Wenn die Option „Webseite zum Besuchen bei Werbung“ gewählt wird, werden die Webseiten vorgeschlagen, die als Lesezeichen im Webbrowser gespeichert sind:
2
Zehn Jahre haben wir für diese Funktion gekämpft, die ersten Geräte wurden jahrelang verboten, doch wir haben schließlich vor dem Bundesgerichshof in Karlsruhe gegen RTL gewonnen und nun ist es amtlich: Wir Bürger können uns und unsere Kinder vor Werbeinhalten schützen. Wir hoffen, Sie und/oder Ihre Kinder genießen werbefreies Fernsehen so wie wir und viele Gleichgesinnte. Erzählen Sie ruhig Ihren Freunden davon.
20
Page 21
Sie können aber auch eine andere Internetadresse eingeben:
21
Page 22

Wie arbeitet der Werbeblocker?

Nehmen wir an, Ihre aktuelle Senderliste sieht so aus:
O Pro7 (Topsender) O Arte HD O RTL O Sat1 O Sixx
...weitere Sender ....
Sie schauen gerade Sixx und es beginnt ein Werbeblock. Die Voice-Ansage (abstellbar) wird sprechen. "Werbung auf Sixx, Wechsel zu Arte HD" Es erscheint (abstellbar) oben rechts ein großes Sendericon für den aktuellen Kanal (Arte HD) und ein kleines Icon für den Rücksprungkanal (Sixx).
Sie befinden sich jetzt im "Wegzap-Modus" und können beliebig in (werbefreien) Kanälen herumzappen (Pfeiltaste hoch/runter). Trotzdem werden Sie pünktlich zurückgeführt, wenn Ihr eigentlicher Hauptsender Sixx mit dem Programm fortfährt.
Vielleicht finden Sie den aktuellen Sender interessanter als Sixx und wollen gar nicht mehr zurück? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten. Gehen Sie mit der rechten Pfeiltaste in die Senderliste und wählen Sie den neuen Kanal direkt an. Damit wird der Wegzapmodus beendet. Oder warten Sie bis die Fernsehfee versucht, Sie zu Sixx zurückzuholen. Dann erscheint - wie bei jedem automatischen Schaltvorgang - ein 2 Sekunden3 Kreis und Sie können mit der OK Taste einfach im neuen Sender bleiben.

Bessere Sendung

Nehmen wir an, Sie sind weiterhin auf Arte und Sixx hat immer noch Werbung. Da Arte ja nur ein Angebot für die Werbepause von Sixx war, bietet die Fernsehfee Ihnen bessere Sendungen an, sobald dort ein Werbespot endet. Ziel ist es ja immer, in Werbepausen das "Beste Programm"4 automatisch anzuzeigen. Nehmen wir an der Werbespot auf Pro7 endet. Die Stimme wird dann sagen "Bessere Sendung, Wechsel zu Pro7". Das große Symbol wird "Pro7" sein, das kleine weiterhin Sixx.
Sobald das Programm auf Sixx weitergeht, wird die Stimme sagen "Werbung zu Ende, Wechsel zu Sixx". Damit verschwindet das kleine Symbol und das Große wird zu Sixx. Der Wegzapp-Modus ist beendet. Wenn Sie nun die Senderliste mit Pfeil hoch/runter durchzappen, wird jeder angezappte Sender sofort zu Ihrem Hauptsender und ist demnach überwacht für Werbespots.
3
einstellbar 2-5 Sekunden
4
je nach Sortierung bedeutet bestes Programm , das beste nach dem Geschmack der Mehrheit (TV-Pilot) oder individuell nach Ihrem Geschmack (Personal-TV). Siehe hierzu Kapitel zu Sendersortierungen.
22
Page 23

Ich möchte einen Sender anwählen, auf dem gerade Werbung läuft.

Sender auf denen gerade Werbung läuft, werden beim Hoch/Runterzappen übersprungen, sind aber über die Senderliste direkt anwählbar. Da dort aber Werbung läuft, greift sofort der Werbeblocker und wird wegspringen. Dies ist praktisch, denn so haben Sie sich den Sender quasi vorgemerkt. Sobald es mit dem Programm weitergeht, werden Sie dorthin zurückgeführt. Wenn Sie aber ausnahmsweise auch die Werbung sehen wollen, dann schließen Sie schnell die Senderliste (Pfeil nach rechts) und drücken die OK­Taste. Wie immer bei OK, bleiben Sie im aktuellen Programm.

Wie funktioniert der Werbeblocker technisch?

Die TCU AG hat im Bereich TV-Werbeblocker mehrere Patente. Grob gesagt, werden die TV-Sender zentral überwacht (durch Mitarbeiter) und über das Internet die entsprechenden Signale gegeben. Bilderkennungsverfahren haben sich nicht bewährt, da die TV-Sender hier natürlich gerne gegensteuern.

Welche Sender werden überwacht?

Natürlich überwacht die Fernsehfee keine exotischen Sender wie "Aserbaidschan TV" oder "Homeshopping-Sender". Insgesamt lautet unser Ziel 95% der "Gesehenen Sender" abzudecken. Dieses Ziel haben wir mittlerweile mit 99% übertroffen. Es zählt also die "Reichweite" der Sender. Bei Kindersendern haben wir zusätzlich auch seltenere Sender hinzugenommen. Eine aktuelle Liste mit Werbezeitstatistik wird im Internet bereitgehalten.

Wird Werbung zu 100% exakt ausgeblendet?

Nein, den Beginn des Werbespots sehen Sie kurz. Bei 15 Sekunden Trennwerbeblöcken werden diese teilweise auch komplett durchgelassen, da ein so kurzes Wegschalten viele User mehr stört, als der kurze Werbespot schadet. Besonders schnell erfolgt das Zurückspringen in das Programm, damit keine Programmteile bei werbefreien Aufnahmen fehlen. Im Zweifel wird also eher mal ein Stück Werbung zuviel zu sehen sein, als Programm zu wenig. Die meisten Sender wiederholen aber ohnehin ein Stück Programm da viele Zuschauer bei so langen Werbespots schon vergessen haben, worum es ging. :-) Insgesamt werden aber über 99% der sonst an Werbung verschwendeten Zeit sinnvoller genutzt. Sie werden sehr bald merken, dass Fernsehen ohne Werbeblocker Ihnen nicht mehr gefallen wird.

Einstellungen für werbefreie Aufnahmen:

Modus "Nur Marker": Hier werden nur
Schnittmarken gesetzt, Sie können beim Ansehen komfortabel die Werbung überspringen.
Modus "Stop&Start": Hier werden werbefreie Teilstücke aufgenommen und platzsparend zusammengesetzt. Bei Fehlern im Internet-Signal können jedoch Inhalte verloren gehen.
23
Page 24

Die drei EPGs der Fernsehfee: (Taste EPG)

Die Fernsehfee bietet gleich 3 EPGs (Programm-Zeitschriften) zur Auswahl von Aufnahmen:
Mit den Pfeiltasten navigieren Sie von Sendung zu Sendung. Mit "OK" rufen Sie ein Untermenü auf und können die Sendung ent­weder vormerken zum Aufnehmen oder Reinzappen oder die Sendung
der Vergangenheit downloaden oder in einer Mediathek suchen.
Mit der Taste OK im TV-Bild kommen Sie (noch) in ein ähnliches Menü:

A) Sat-EPG

Vorteil: Auch exotische Sender sind hier vertreten. Nach­teil: Es stehen nur die Daten des aktuellen Senders bereit. Dieser EPG ist auch über die DVB-APP erreichbar.
Mit der Info-Taste gelangen Sie im EPG zu den Details.
Vom Sat-EPG stammen auch die Daten, die Sie beim Um­schalten kurz unten eingeblendet sehen (mit OK-Taste kommen Sie daran)

B) Fernsehfee-EPG

Dieser senderübergreifende EPG bietet Daten von über 50 Sendern bis zu 3 Wochen im Vorraus und wird über das Internet im Hintergrund geladen und aktualisiert.
24
Sat-EPG
Fernsehfee-EPG
Page 25

C) der TV-Pilot

Diese spezielle Sicht bietet eine Sortierung nach der Beliebtheit der Sendung. So behalten Sie den Ueberblick über die Tages-Highlights. Mit OK klicken Sie direkt in die markierte Sendung.

Zeitversetztes Fernsehen & Aufnehmen

Die Fernsehfee bietet Ihnen gleich 3 Wege, selber über Ihre Zeit zu bestimmen und Fernseh-Sendungen dann anzusehen, wann SIE Zeit dazu haben. In jedem Fall benötigen Sie zum Aufnehmen die Installation des kostenlosen RecordingPlugins, downloadbar hier: http://www.fernsehfee.de/support/recorder-plugin.html diese APK Datei auf einen Stick kopieren , in den Einstellungen->Sicherheit->Geräteverwaltung-> "Apps aus fremder Herkunft (Unbekannte Herkunft)" erlauben und dann die App-Installer App der Fernsehfee aufrufen.

A) Timeshift

„Wenn der Nachbar an der Tür klingelt und stört ….“
Ein Klick auf den "Pause" Knopf (ganz unten links auf der Fernbedienung) hält das Program an und speichert es zwischen (bis zu 90 Minuten). Wenn Sie auf "Play" drücken, geht es weiter. Sehr praktisch, wenn es an der Tür klingelt. Einige User benutzen es auch, um Werbung zu umgehen. Wenn ein Spot
25
TV-Pilot
Kanal-Information
Page 26
anfängt, auf Pause klicken, nach 10 Minuten wiederkommen und entsprechend vorspulen... Tip: Es muss ein Speichermedium angeschlossen und erkannt sein (mind. 4 GB). Die Sendung wird
nur temporär gespeichert.

B) Lokale Aufnahme auf USB-Sticks oder Festplatten.

5
Mit einem Klick im EPG (Elektronische Programmzeitschrift) merken Sie sich Sendungen zum Start (Hinzappen) oder zur Aufnahme vor. Die Aufnahme erfordert pro Stunde den freien Platz von 2,2 GB. Oben links leuchtet ein USB-Stick-Symbol rot, wenn der Speicherplatz zur Neige geht. Spontane Aufnahmen der aktuellen Sendung: Einfach auf der Fernbedienung die Taste REC drücken. Es erscheint ein rotes Symbol oben links. Die Aufnahmen selbst finden Sie im Aufnahme-Menü (Geplante, Erfolgte, Laufende), welches im TV­Hauptmenü (linke Taste im TV-Bild) erreichbar ist. Eine Aufnahme aus dem EPG heraus programmieren: Aufnahme via Sat-EPG: Aufnahme via Fernsehfee-EPG:

C) Online/Netz-Recorder (NPVR), Mediatheken

Durch die reichhaltige Querverlinkung (s.u.) haben Sie schnellen Zugriff auf Ihren Online-Speicher bei sogenannten Cloudrecordern. Einfach Ihre Zugangsdaten hinterlegen. Mediatheken bieten ähnliches jedoch begrenzt auf den jeweiligen Sender, wenngleich hochwertige Inhalte (Spielfilme, Sportübertragungen) in Mediatheken aus Lizenzgründen selten sind. Einige Onlinerecorder sind sogar kostenlos und bieten eine vollständige (&werbefreie) Aufnahme aller Sendungen aller Sender (auch nicht direkt empfangbarer). Sie müssen sich also nicht mehr vorher überlegen, was Sie gerne aufzeichnen möchten.
Die Liste der unterstützten Online-Recorder finden Sie auf www.fernsehfee.de.
5
Achten Sie darauf, daß der USB-Stick oder die USB Festplatte vorher beim System angemeldet wurde. Ob dies der Fall ist, können Sie einfach mit der Timeshift Funktion oder der spontanen Aufnahme testen. Wenn die funktioniert, funktioniert auch eine Aufnahme. Anmelden des USB-Sticks am System: TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Speicherung
->Speicherung von Aufzeichnungen.
26
Page 27

Aufnahmeverwaltung/PVR (Personal Video Recorder):

In dieses Menü gelangen Sie via FF-TV->linke Taste->PVR
Dort werden alle Aufnahmen angezeigt: geplante, fertige und lau-
fende.
Kurz bevor eine Aufnahme beginnt, können Sie noch abbrechen. Die Fernseh­fee muss angeschaltet sein, um lokale Aufnahmen ausführen zu können (Cloud­Aufnahmen gehen immer und müssen auch nicht einzeln geplant werden). Bei dem niedrigen Energieverbrauch ist dies aber kein Pro­blem.
Hier kann eine neue Aufgabe hinzugefügt werden. Dafür soll man auf „+Hinzufügen“ klicken, dann den Sender fin­den und die Uhrzeit einstellen.
Die neue Aufgabe erscheint in der Liste. Man kann diese löschen oder nachträglich die Uhrzeiteinstellungen än-
dern. Sie können auch zu den alten PVR-Manager umschalten.
Fertige Aufnahmen können Sie direkt durch Anklicken abspielen oder Sie installieren den gratis MX-Player aus dem Google-Market. Dieser bietet gegenüber dem eingebauten Videoplayer viele Komfort-Features. Die Aufnahmen be­finden sich in einem Ordner "DVBRecordFiles". Dort klicken Sie die .MPG oder .MP4-Datei an (die korrespondierende .note-Datei enthält Zusatzinfos zur Aufnah­me) und wählen Sie die passende Anwendung . Sie können diese Dateien auch auf den PC übertragen und dort z.B. mit VLC abspielen (mpeg Format, TS).
27
Page 28

Schritt um Schritt zum Google Drive

Google Drive ist der Service, welcher die Online-Datensicherung ermöglicht. Die auf dem Service "Google Drive" gespeicherten Dateien können Sie mit Ihren Freunden gemeinsam benutzen. Dafür sollen Sie vor dem Aufnehmen die folgenen Einstellungen vornehmen:
1. Unter den Fernsehfee-Einstellungen klicken Sie auf "Aufnehmen". Rechts selektieren Sie die Option "Fertige Aufnahmen als MP4 anlegen". Nun werden Videodateien nach der Aufzeichnung ins Format MP4 konvertiert. MP4-Videodateien sind kleiner als MPEG2-Videodateien und auf fast allen mobilen Geräten abspielbar.
2. Um den Speicherplatz zu sparen, selektieren Sie auch die nächste Option "Original Aufnahme (MPEG2) nach Wandlung löschen".
3. Nun gehen Sie zum Untermenü "Speicherung". Hier selektieren Sie die Option "Google Drive verwenden". Dabei werden Sie aufgefordert, sich bei Google Drive einzuloggen (bzw. anzumelden). Nach dem Einloggen ist Ihre Fernsehfee mit dem Service "Google Drive" verbunden, sodass die Videodateien nach der Aufzeichnung auf den Google Drive übertragen werden können.
4. Wenn Sie Ihre Videodateien nicht mehr lokal beibehalten wollen, aktivieren Sie die nächste Option "Lokale Datei nach dem Kopieren auf Google Drive löschen".
5. Nun können Sie mit dem Aufnehmen anfangen. Wenn Sie z.B. die laufende Sendung aufnehmen möchten, drücken Sie den Button "rec" auf der Fernbedienung und klicken Sie auf "Jetzt aufzeichnen" im Dialog "Aufzeichnungsoptionen".
6. Die Aufzeichnung beginnt... Sie sehen auf dem Bildschirm (oben links) den kleinen roten Kreis und die Daueranzeige.
28
Page 29
7. Um das Aufnehmen zu beenden, drücken Sie den Button "rec" wieder. Kurz danach sehen Sie den Dialog "Video-Kodierung" auf dem Bildschirm. Sobald der Dialog verschwindet, wird die Aufnahme konvertiert. Das wird aber eine Weile dauern.
8. Nachdem die Konvertierung beendet worden ist, erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm.
9. Danach wird die Videodatei auf den Google Drive übertragen. Nachdem die Datei auf den Google Drive vollständig kopiert worden ist, sehen Sie auf dem Bildschirm eine entsprechende Meldung darüber.
10. Nun sehen Sie in Ihrem Account beim Google Drive Ihre Videodatei. Hier können Sie diese Datei oder den ganzen Ordner für Ihre Freunde freigeben.
29
Page 30
Sie und Ihre Freunde können die freigegebenen Dateien abspielen oder herunterladen.
11. Für die Dateiverwaltung beim Google Drive können Sie auch die App "Google Drive" verwenden. Diese App ist von Google Play downloadbar.
30
Page 31

Online-Management & Synchronisierung

Fast alle Fernsehfee-Daten werden online bei uns gespeichert. Wir machen quasi Ihr Backup für Sie. Das gilt für Satellitenauswahl, Kanallisten, TV-Wünsche, Einstellungen etc. Alle Daten können Sie daher auch online per PC-Browser bearbeiten, z.B. unterwegs oder im Büro.
Ihre TV-Wünsche müssen Sie daher auch nur einmal eingeben. Bei jeder neuen Box (z.B. fürs Schlafzimmer) können Sie die Angaben einfach runterladen. So können Sie auch für ein Hotel oder Krankenhaus alle Zimmer fernwarten.
Sie können pro Box auch mehrere Accounts betreiben, z.B. für verschiedene Familienmitglieder oder Anwendungs-Situationen.

Sonstige Einstellungen der Fernsehfee-APP (Übersicht)

Vorab: Der Internet-Browser hat ein eigenes Einstellungs-Menü (oben rechts die drei Punkte). Android selbst hat ebenfalls ein eigenes Einstellungsmenü (App „Einstellungen“)
31
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Werbeblocker:
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Bild
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-PersonalTV
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Synchronisieren
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Aufnehmen
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Senderliste
Page 32
32
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-EPG
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Updates
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Behindertenhilfe
(Stimme beim Umschalten)
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Sonstiges
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Speicherung
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Speicherung-
>Speicherung von Aufzeichnungen
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-Plugins
TV->linkes Menü->Fernsehfee->Einstellungen-
Developer/Entwickler
Page 33

Hotkeys

Das Menü „Hotkeys“ öffnet eine Übersicht der wichtigsten Funktionen, die mit Hilfe der Tasten von Fernbedienung aufgerufren werden können (Tastenbelegung).
33
Page 34

Ad Fairy - Android App für die Fernsehfee

Ad Fairy ist eine Android App, die für die Interaktion mit der Fernsehfee entwickelt wurde! Mit dieser App kann man sich den Werbestatus von Kanälen (Ad-Blocker) ansehen und die Aufnahmen auf Ihrem mobilen Gerät und Fernseher abspielen. Diese App kann auch als Fernbedienung verwendet werden. Sie finden Ad Fairy auf Google play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fernsehfee.adfairy.
Wenn Sie die App starten, sucht Sie nach dem Gerät mit der Fernsehfee. Werden mehrere Geräte gefunden, fragt die App nach, mit welchem der Geräte sie interagieren soll (s. Abbildung „Fernsehfee“).
1. Werbeblocker Ad Fairy beobachtet die Fernsehkanäle und benachrichtigt Sie über den Werbestatus von Kanälen. Hier können Sie festlegen, welche Kanäle überwacht und welche Änderungen am Werbestatus gemeldet werden sollen. Auch können Sie hier die Kanäle der Fernsehfee umschalten (s. Abbildung „Werbeblocker“).
Die Art von Nachrichten können Sie unter den Einstellungen setzen (s. Abbildung „Einstellungen“).
2. Fernbedienung Mit Ad Fairy kann Ihr mobiles Gerät als Fernbedienung von Fernsehfee verwendet werden (s. Abbildung „Fernbedienung“).
3. Aufnahmen Sie können sich die Liste der von der Fernsehfee aufgezeichneten Videodateien ansehen und diese Dateien auf Ihrem mobilen Gerät und Fernseher abspielen (s. Abbildung „Aufnahmen“).
34
Fersehfee
Werbeblocker
Einstellungen
Page 35
Ad-Fairy macht es möglich, die Fernsehfee App mit den Sprachbefehlen zu steuern. Unten finden Sie die Tabelle mit der Auflistung von verfügbaren Sprachbefehlen.
Sprachbefehle
Menü Befehl (DE) Befehl (EN)
Audio-Stumm: Stumm / ruhig Mute Lautstarke ++ Lauter / laut Louder / loud Lautstarke – – Leise(r) Quit(er) / soft
Zappen + Kanal / Sender hoch Channel up Zappen – Kanal / Sender runter Channel down Kanal direkt: Gehe zu „Pro Sieben“ Goto „Kabel 1“
TV-Pilot anzeigen: (TV) Pilot (TV) pilot
EPG anzeigen / suchen: „Voyager“ suchen Search „Voyager“ EPG anzeigen / suchen: Programm(e) suchen „Voyager“ Search … for „Voyager“ EPG anzeigen / suchen: (suchen) (Star Trek) Guide (search) (Start Trek) EPG anzeigen / suchen: TV-Zeitschrift
Fernsehfee-Einstellungen: Settings / Einstellungen Setup / set up
35
Fernbedienung
Aufnahmen
Page 36
Allgemeine Buttons:
Geh zurück: Zurück / raus Back / return Oben: Oben Up Unten: Unten Down Links: Links Left Rechts: Rechts Right OK: OK / okay Okay Abbrechen: Abbruch / abbrechen Cancel / Escape
YouTube: Youtube („The Avengers“) Youtube („The Avengers“)
In Kürze werden Benutzer eigene Sprachbefehle definieren können.

DVBPlayer:

Mit dieser TV App können Sie ebenfalls fernsehen, allerdings ohne alle Features der Fernsehfee wie Werbeblocker, FF-EPG, Personal-TV, TV-Pilot etc.. Diese TV App bietet dafür Einstellungen, die von der Fernsehfee aus evtl. nicht erreichbar sind: Motorsteuerung, Diseq, Unicable. Bei TV/Sat- Problemen hier versuchen.

Hauptmenü:

Programmliste Tip: In der Favoritenverwaltung erscheint mit der Taste 0 das Bearbeitungsmenü: (Umbennen, Löschen, Bewegen, Favorit, Versteckt, Radio)
EPG (Ziffernblatt)
Einstellungen (Zahnrad)
Untertitel Bildformat Audio

Suchlauf/Antennenkonfiguration

Im Suchmodus Standard werden neue Sender am Ende der Liste erscheinen. Bei "Blind-Scan" wird die originale Tabelle gelöscht und gefundene Sender in der Reihenfolge der Transponder einsortiert. Im Suchmodus Netzwerk werden wie bei Standard Listen in der Firmware verwendet, aber neue Transponder aus den vorhandenen erraten. Trotzdem kann es wie bei Standard zu fehlenden Sendern kommen, wenn neue Transponder dazukamen. Empfohlen wird "Blind-Scan". (nicht möglich bei Unicable, hier "Netzwerksuche" verwenden)
36
Page 37
Da die Box ohnehin keine Pay-TV Programme entschlüsseln kann, immer "Nur Freie" anklicken.
Bei "Benutzer-Band" die LNB-Nr. einstellen, die dem Receiver innerhalb des Unicable(Einkabelsystems) zugeordnet ist. Beim Punkt "Unicable Benutzer Definieren": die Frequenz der LNB-Nummer zuordnen, die dem Receiver zugeordnet ist. Die richtigen Werte weiß der Installateur des Einkabelsystems. Immer nur ein Receiver einem Band zuordnen. Wenn andere Receiver das gleiche Band benutzen stören sie sich. Achtung: Hier werden die Benutzerbänder mit 1-8 nummeriert, einige Anlagen verwenden die Bezeichnung 0 bis 7, entsprechend ist dann deren 0 unsere 1, deren 7 unsere 8 etc.

Weitere Menüpunkte:

Werkseinstellung (Werkspasswort=0000) Passwort einrichten (Werkspasswort=0000) Zeit,Region USB-Konfiguration Timeshift (10/30/60/unbegr.) -> verhindert Überlauf der Speichergeräte.. Timer Kinderschutz (deutsche Sender übertragen meist nicht die nötigen Daten)
TTX-Region
Listeneditor (i-Icon) Versetztes TV (TV-Icon) Timer (Camcorder-Icon) Aufnahmen (Liste+Camcorder-Icon) Ausblenden (Wolke-Icon)
Diese TV App bietet Einstellungen, die von der Fernsehfee aus evtl. nicht erreichbar sind: Motorsteuerung, Diseq, Unicable. Bei TV/Sat- Problemen können Sie hier versuchen eine Lösung zu finden .
22K: Auto bedeutet „dual local oscillator“ DisEqc 1.0= bis 4 LNB-ports, 1.2=bis 16 LNB-ports , Motor: (DisEqc 1.2=Motor nach Rechts bewegen um Signal zu finden /1.3 Motor je nach lokaler und Sat
Position bewegen. Oder 3. Per manueller Bewegung. Unicable: Mehrere Teilnehmer mit nur einem Sat-Kabel versorgen (Unicable LNB oder SaTCR nötig).
Unicable auf „ON“ und einen Kanal wählen, der nicht von anderen usern verwendet wird. Wenn Unicable aktiviert ist, sind DisEqc 1.0 bis 1.3 deaktiviert, dann Pos A/B setzen, wenn das LNB dies unterstützt.

Typische Einstellungen:

LNB-Type=09750/10600, 22KHz: Auto LNB Spannung: 13/18V die Einstellung bestimmt,mit welcher Spannung die Antennenanlage versorgt
wird. Die Höhe bestimmt zudem , ob horizontal oder vertikal polarisierte Transonder empfangen werden. Bei falscher Einstellung fehlen Sender.
Toneburst: keines , Toneburst Umschalter können mit ihren zwei Eingängen mehrere Antennen oder LNB mit dem Receiver verbinden.
DiSEqC 1.0/1.1: keines
Bei drehbaren Empfangsanlagen Taste << / >> benutzen.

Tastenbelegung.

Rot = SUB = Untertitel (sofern ausgestrahlt) grün = TTX = Videotext
37
Page 38
blau = AUD = Tonspurwechsel INFO = Senderinfos, Signalstärke REC = Aufnahme spontan EPG=Programm Guide vom Sat Sender

Tips: Besonderheiten von Android:

Zweimaliges Klicken vergrößert /verkleinert die Darstellung
Rechte Maustaste entspricht der BACK-Taste und geht immer zurück zum letzten
Bildschirm
Sprachen: CZ, D, Englisch, Spanisch, Französisch, Kroatisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, NL,
Polnisch, Portugisisch, Slowenisch, Türkisch, Russisch, Serbisch

Wissensertes zum Zubehör, USB-Tastaturen

Android Belegung der Funktionstasten: 1=Musik, 2=Video,3=WLAN,4=Dateien,5=Browser,6=E-Mail,7=Kalender,8=Bilder,9=Lautstärke - , 10=Lautstärke +, 11=Einstellungen, 12=PlayStore, Esc=eine Aktion zurück, Win-Taste=Startbildschirm

Wissensertes zur Speicherbelegung:

Speicherbereich Zweck Typische Aufteilung bei
4GB Flash-Speicher
Aliasname je nach App
Interner Speicher Apps werden hier installiert,
keine Benutzerdaten (mp3, etc.)
0,5 GB
Internal SD-Card Hier landen Benutzerdaten
(mp3, jpeg). Manche Apps lassen sich auch hierhin verschieben.
2,4 GB Gerätespeicher, SD-Karte,
davon zu unterscheiden, die im Kartenleser eingelegte Speicherkarte = "externe SD-Karte"
Reservierter Speicher für Android selbst reserviert
(Betriebssystem)
1,1 GB
In Einstellungen->Speicher sehen Sie die tatsächliche Belegung und wieviel noch frei ist. Ein Teil des Arbeitsspeichers wird von der Hardware verwendet. Daher wird in Einstellungen->Apps/Aktiv/Ram weniger Arbeitsspeicher (RAM) angezeigt als verbaut ist.
38
Page 39

SMART-TV ! Apps, Apps, Apps....

Das modernste Betriebssystem, Android!

Die Oberfläche und das Betriebssystem der Fernsehfee kennen viele von ihrem Handy und so findet man sich schnell zurecht. Wenn Sie mal nicht mehr weiterwissen, 70% der Smartphonebenutzer kennen Android. Es ist die Konkurrenz zu Apple-Iphone und wird immer beliebter. Sicher haben Sie im Bekanntenkreis weitere Android-Benutzer. Spätestens ab heute gehören Sie auch dazu!

Ein vollwertiges HD-System (hochauflösende Medien = HD)

Alles Wesentliche ist schon drin: Internet-Browser (inkl. Flash 11.1), WLAN/Wifi 802.11 b/n/g (150mbit/s) oder Ethernet (Anschluß per Kabel), ein Medienplayer, der alles aus dem Internet abspielt (Youtube etc.), aber auch vom USB-Stick oder der exernen Festplatte Filme, Musik oder Bilder abspielt/anzeigt.

Unendlich erweiterbar durch Apps

Apps sind meist kleine Zusatzprogramme, einzelne Spiele können aber auch mal 180 MB groß werden. Neue Fernseher mit eingebautem Smart-TV erlauben nur einige wenige Apps, die speziell für diesen Fernseher entwickelt worden sind. Mit der Fernsehfee machen Sie jeden TV zum SMART-TV, können prinzipiell aber JEDE Android-App installieren.

Bedienung von Apps, Maus empfohlen

Besonders für beliebige Apps möchten wir unsere Empfehlung zur Benutzung einer Maus wiederholen. Die meisten Apps sind nicht für eine Fernbedienung entwickelt, lassen sich aber meist sehr gut mit einer Maus bedienen. Einige wenige Apps bestehen auf Touchscreen und sind nicht verwendbar. Notfalls können Sie sich mit der Maus per MAUS-Taste der Fernbedienung behelfen. Oder Sie installieren via Ezshare App (s.o.) die Steuerung der Fernsehfee per Fernbedienungsapp auf einem Android Handy oder Tablet.

Tips zu den vorinstallierten Apps:

Browser

Hiermit surfen Sie durch Internetseiten, Sie können Lesezeichen speichern und mehrere Seiten gleichzeitig
39
Page 40
in TABS öffnen. Schnellstart mit der FB-Taste "WEB". Mit der Taste "MENU" erreichen Sie wichtige Funktionen, darunter ein eigenes Einstellungsmenü (wichtig: die Einstellungen hier sind nicht im Android-Einstellungsmenue zu finden, betreffen aber wichtige grundlegende Internetfunktionen). Wie am PC können im Menü „WEB“ Favoriten als Lesezeichen hinzugefügt werden.

E-Mail

Abruf von E-Mails via Pop3, IMAP und Exchange Servern. Neue Konten fügen Sie via "Einstellungen­>Konten" hinzu.

Dateimanager

FileBrowser: erst den Modus wählen (2. Icon v.l.), Edit Modus bietet Ausschneiden/Kopieren/Einfügen/Löschen sonst nur
Sortierungs-Modus. Wenn Sie eine Datei ansehen oder starten möchten, aber immer im "Bearbeiten-Menü" landen oder umgekehrt: Klicken Sie das ganz oben das zweite Icon von links. Hier wechseln Sie den Bearbeitungsmodus und den Aktivierungsmodus.

MusicPlayer/PicturePlayer (Bildanzeige)

Samba

Zugriff auf Netzwerkgeräte (PC mit aktivierter Dateifreigabe).

Suche

Sucht in der Box nach Kontakten, Apps und auch im Internet. Taste "Menu"
->Sucheinstellungen

Kalender

Uhr

Upgrade

Bitte diese Upgrade Möglichkeit nicht benutzen, Sie zerstören damit die Firmware. Mehr siehe hier:
http://www.fernsehfee.de/support/faq/1-upgrade-statt-update-gemacht-neue-firmware.html

App-Installer (für lokale .apk-Dateien)

Diese App ist oben besprochen im Kapitel "Wie installiere ich eine App" auf der Seite 41

Play Store (um Apps aus dem Google-Market zu installieren)

Diese App ist oben besprochen im Kapitel "Wie installiere ich eine App" auf der Seite 41

Setup-Assistent (Einstellhilfe am Anfang) [OOBE (Out-of-box Experience)]

Diese App ist oben besprochen im Kapitel "Startassistent" auf der Seite 6
40
Page 41

DVBPlayer (Ersatz TV App)

Dieser Ersatz TV-Player ist weiter oben besprochen (auf der Seite 36)

XBMC Media Center

Diese Media-Center-Software dient dem Abspielen von Videos, Bildern und Musik von DVD, Festplatte und Server sowie der Wiedergabe von Audio- und Video­Datenströmen aus dem Internet und macht damit Fernsehfee zum Home Theater PC.
Spezialforum zu XBMC:
http://www.forum.fernsehfee.de/viewforum.php? f=13

Miracast

Miracast ist ein Peer-to-Peer-Funk-Screencast-Standard. Der Standard ermöglicht zum Beispiel den Bildschirminhalt eines Smartphones von Hersteller A auf einem Fernseher von Hersteller B wiederzugeben. Andere Anwendungsmöglichkeiten bestehen darin, einen Laptop-Bildschirm bei Präsentationen in Echtzeit auf einen Beamer zu übertragen. Aber auch Anwendungsszenarien wie das Streamen von Fernsehprogrammen von einem TV-Receiver auf einen Tablet-Computer wären denkbar. Hierbei benötigt Miracast keine direkte Verbindung mit einem W-LAN-Netzwerk, da die Verbindung verschiedener Geräte durch den WiFi-Direct-Standard realisiert werden.

Mögliche Fehlermeldung:

Meldungen wie („Kein Platz auf Startbildschirm“) können Sie bei der Installation einer App ignorieren.

Funktioniert wirklich JEDE App?

Im Prinzip ja, aber jede App kann zusätzliche Anforderungen an das Gerät stellen. Beispielsweise kann die App verlangen, daß eine Kamera vorhanden sein muß, oder GPS (Navigation) oder ein LED-Licht, oder einen Touchscreen, oder ein neueres Android oder eine besondere Flashversion etc... Meistens gibt es aber trotdzem eine Lösung, stellen Sie bitte Ihre Frage im Forum.

Was kosten Apps?

Normalerweise sind Apps kostenlos und zu fast allen Themen gibt es ausreichend viele kostenlose Apps. Einige Apps kosten zwischen 1-2 Euro oder sogar mehr.

Wo finde ich neue Apps?

Neue Apps finden Sie bei Anbietern von Android Apps z.B. im Google Play Store. Es gibt aber auch noch andere Stores und viele Webseiten bieten Ihre Android-Software (.apk-Datei) auch direkt auf der Webseite an.

Wie installiere ich Apps?

Es gibt hierzu 2 Wege.
41
Page 42
A) Über den GooglePlay-Store. Hier werden gleich auch Backups und Updates verwaltet und man kann mit einem Google-Konto auch kostenpflichtige Apps laden und bezahlen. Zunächst müssen Sie also ein Google-Konto haben und in der Box hinzufügen (Einstellungen->Konten&Snychr.). Falls nicht, einfach die App GooglePlay aufrufen und den Anweisungen am Bildschirm folgen. B) Oder Sie haben die .APK Datei von einer Webseite geladen und auf Ihren USB Stick kopiert. Dann können Sie diese App auch mit der App-"App-Installer" installieren. Diese App befindet sich bereits auf der Fernsehfee. Tip: Unter Einstellungen->Sicherheit erlauben Sie Apps unbekannter Herkunft.

Wie lösche/deinstalliere ich Apps (auch bereits vorinstallierte)?

Löschen über Google Play Market: Alle Apps, die über den Google Play Market installiert wurden, können auch darüber wieder entfernt werden. Öffnen Sie den Google Play Market, drücken die Menü-Taste, öffnen den Bereich „Meine Apps“ & wählen die App, welche Sie deinstallieren möchten aus. Abschließend klicken Sie noch auf den Button „Deinstallieren“. Deinstallation über Einstellungen: Öffnen Sie die „Einstellungen“ und gehen dann auf den Unterpunkt „Apps“, danach auf „Anwendungen verwalten“. Dort wählen Sie die zu deinstallierende App aus und klicken auf den Button „Deinstallieren“. Sie können hier auch nur den Cache oder die Daten der App löschen. Sie können nur einzelne Apps nacheinander entfernen. Deinstallation über andere Apps:
Wenn Sie mehrere Apps auf einmal deinstallieren möchten, können Sie dies mit Hilfe einer App wie z.B. "Easy Uninstaller" schnell & einfach erledigen. Dort müssen Sie nur alle zu entfernenden Apps markieren und dann den Button "Uninstall Selected Apps“ betätigen. Weitere nützliche Apps für diesen Zweck sind "App-Killer" und "Task Manager".

Was passiert wenn ich eine App gelöscht habe?

Sobald Sie eine App deinstallieren sind alle Daten, Spielstände, usw. gelöscht. Achtung: Diese sind unwiderruflich gelöscht und können auch nicht mit einer Neuinstallation der App wiederhergestellt werden! Sie können zuvor aber Ihre Apps über Ihren Google-Account sichern. Gehen Sie dazu in die Einstellungen
-> Sichern & zurücksetzen.

Was tun, wenn die Fernsehfee „langsam“ und „träge“ reagiert?

Ursache sind schlecht programmierte Apps oder zuviel gleichzeitig geöffnete Apps. Hierzu gibt es Lösungen in der Online-FAQ.
http://www.fernsehfee.de/support/faq/6-die-box-ist-traege-reagiert-nicht-stuerzt-ab.html

Empfehlungen zu anderen Apps

Die Liste wächst ständig. Schauen Sie bitte hierzu im Forum nach. Für Radiohören z.B. RadioAmp, Profis nehmen zum Surfen den Dolphin Browser. Um Prozesse zu stoppen den Appkiller "Advanced Task Manager". Mehr App-Empfehlungen stellen wir derzeit im Forum zusammen und später in einem eigenem Store.
42
Page 43

TV-Pilot (Top TV des Tages).

Diese bereits in der FernsehFee-App integrierte sehr praktische TV-Sicht gibt es auch als eigenständige App
Android WiFi Remote App Kann die Leistung Ihres WLAN/Internets messen. Sie sollten mind. 3Mbit/s haben.

Mehr App-Empfehlungen:

http://forum.fernsehfee.de/viewforum.php?f=11
App-Erfahrungen und
Tips anderer User:
http://forum.fernsehfee.de/viewforum.php?f=18
43
Page 44

Screen-Sharing (Videos von Handy/Tablet/PC auf TV)

Wichtig! Für alle 3 Varianten (DLNA,iplay,Ezshare) müssen sich Abspielgerät und Zielgerät (Fernsehfee) im gleichen WLAN/Netzwerk befinden.

Eine einfache Heimvernetzung (DLNA)

Sie möchten Ihre Musik vom Handy oder Laptop auf die Stereoanlage übertragen oder Ihre Videos auf den TV? Die Fernsehfee bietet eine sehr schöne DLNA -Heimvernetzung.
Die APP MediaCenter bitte starten. Danach ist die Fernsehfee für andere DLNA Geräte sichtbar und dient als DLNA Wiedergabegerät. Sie können z.B. vom PC, Handy oder Tablet Videos , Musik oder Bilder an die Fernsehfee senden. Dazu muß auf dem Absendegerät eine DLNA kompatible Software installiert sein.

iPlay

IPlay App starten, dann in der App den iPlayServer starten. Danach erkennen IOS Geräte (iphone/Ipad) die Fernseh­fee als Abspielgerät. Der Video oder Musiplayer Ihres iphones hat nun ein Airplay-Symbol (Kasten mit Dreieck drin). Hierauf klicken und Ezshare <nr> anklicken.

Ezshare Screensharing (PC/Tablet auf TV drahtlos)

Streamen Sie Ihre Musik oder Videos drahtlos auf den TV. Ab Android 2.1, für Iphone,, Ipad und PC. Starten sie die EZShare App (Icon anklicken). Es erscheint ein Infoscreen, mit der Adresse z.B.
http://192.168.7.195 Unter dieser Adresse (im gleichen WLAN) finden Sie Downloadmöglichkeiten für
Ihren Client. Öffnen Sie diese Adresse im Browser von z.B. Ihrem Tablet. Laden Sie die passende App herunter und starten sie diese. Danach können Sie alles auf Ihren Tv streamen/abspielen, Bilder, Musik, Videos, Desktop. Auch Dateitransfer ist so möglich. Sie möchten in der Werbepause kurz auf Ihrem Laptop weiterarbeiten oder mal ein Video vom PC auf dem
44
Page 45
TV weitergucken? Der gesamte Bildschirm des Laptops wird mit der Fernsehfee auf den Fernseher gebracht. Alles über WLAN.
Oder Sie möchten die Podcasts Ihres Iphones auf der Stereoanlage hören und/oder auf dem Fernseher sehen? Einfach auf dem Iphone/Ipad das Airplay-Symbol im Player anklicken. Android Tablets können den Bildschirm sogar in zwei Richtungen teilen. Nicht nur Dateien, auch Live-Eingaben von der Kamera oder Streams kommen mit einem Klick auf den heimischen Fernseher. Sie haben eine IP-Überwachungskamera und wollen die ab- und an mal auf dem TV ansehen? Kabelziehen war gestern. Sämtliche Video- und Audioströme Ihrer WLAN fähigen Geräte können Sie mit dieser Box auf den TV bringen.
->DEMO-Video (Ansehen lohnt)
http://www.fernsehfee.de/screenshots/index.html#587700a15513e250b
Wenn sie z.B. den Cinch Ausgang Ihrer Fernsehfee 2.0 an die Stereoanlage anschließen, ist die Fernsehfee 2.0
der drahtlos-Audio-Empfänger für alle Geräte mit WLAN. Sie können so via WLAN alle Geräte im Haushalt
(iPhone, iPad, Tablet, PC) drahtlos auf Ihrer Stereoanlage abspielen.
Bei Problemen mit Ezshare hilft das Forum unter : http://www.forum.fernsehfee.de/viewforum.php?f=10
45
Page 46

FAQ zum Sat-Receiver

F: Was soll ich tun wenn mein Fernseher keinen HDMI-Anschluss sondern
einen SCART-Anschluss hat?
Bitte nutzen Sie beigefügtes AV-Out-Kabel. Es wird an Audio-Video-Cinch Ausgänge (CVBS Composite Video [gelb] und RCA Audio L/R [rot/weiß]) angeschlossen und bietet 2 Audio-Cinch (rot/weiß für Stereo links/rechts) und 1 Video-Cinch Ausgang (gelb). Hat der TV keine Cinch Eingänge sondern nur einen Scart-Eingang, so benötigen Sie einen Cinch-Scart Adapter (jeder Elektromarkt, ca 5 Euro). HD-Qualität ist jedoch nur mit HDMI möglich.

Welche Bildschirmauflösung soll ich einstellen?

Die Einstellungen der Bildschirmauflösung können mit Hilfe der vorinstallierten App „SettingsMbox“ vorgenommen werden, aber nur für die HDMI-Anschluss. Wenn Sie diese App startet, finden Sie die Einstellungen unter dem Reiter „Display“. Voreingestellt ist „AutoOutputMode“. Wenn dieser Modus deaktiviert wird, können Sie die Display-Einstellungen ändern.
Wenn Sie also das AV-Output-Kabel verwenden, nehmen Sie keine Einstelungen vor. „AutoOutputMode“ muss aktiviert sein. Die Bildschirmauflösung wird in diesem Modus automatisch angepasst.
Ich habe Probleme mit dem Sat-Empfang, habe aber auch eine sehr spezielle
Anlage.
Der Sat-Antennenanschluß (LNB-IN) kann maximal 200mA an Ihre LnB liefern. Bitte keine Anlagen anschließen, die mehr Strom ziehen!
Stromversorung LNB: 13/18 V GS, 0.30 A max. Spitzen Überlastungsschutz. (LNB Typ-F, IEC 169-24) LNB-Steuerung: 22KHz +/- 2 KHz, 6 V pp +/- 0,2V Diseq: 1.0 bis 1.3 Probieren Sie auch, ob ein DECT-Telefon stört. DVB-Sat: Passwort =0000

Wie bekomme ich 5.1 Dolby Digital Ton AC3 auf die AV-Anlage?

Dies geht nicht per HDMI, hierzu verbinden Sie die COAX Buchse der Fernsehfee mit Ihrer Sound­Anlage. Stellen Sie in Einstellungen->Töne das Ausgabeformat des S/PDIF (Coax) Ausgangs auf PCM, wenn Sie Stereo benötigen und auf RAW für Surround-Sound (5.1). Ihre AV-Anlage muß das Dekodieren beherrschen und regelt auch die Lautstärke.

Kann ich die Fernsehfee auch mobil nutzen?

Ja , Sie benötigt 12 Volt. Achten Sie beim Anschluss an die richtige Polarität. Für LKWs benötigen Sie evtl. einen 24 auf 12 Volt Spannungswandler.
46
Page 47

Wie schließe ich eine Satelliten-Schüssel an?

In diesem Handbuch finden Sie keinerlei Informationen zur Montage einer Sat-Anlage. Hierzu gibt es ausreichende Infos im Internet. Achten Sie auf ein gut abisolierts Koaxial-Kabel. Drahtisoliergeflecht und innerer Leiter dürfen sich nicht berühren. Es darf kein Geflecht hintenam Steckerende überstehen. Der Innenleiter darf maximal 1 mm aus dem Stecker ragen. Genaueres finden Sie im Internet.
Mit der Infotaste zeigen Sie die Signalqualität an. Ab 60% erscheint ein Bild.

Wie stelle ich die Bildposition ein?

Die weißen Grenzlinien in der Setup-Assistent-App (OOBE) sollen gerade noch sichtbar am Rand des TV sein.
47
Page 48

Störungsbehebung, Fehlerguide

A) Die Box startet nicht/kein Bild

1. Leuchtet die grüne LED vorne links? Falls nicht, kurz drücken, bis grün leuchtet, falls nie grün leuchtet ->Defekt-> Austauschbox anfordern
2. Haben Sie an Ihrem TV den richtigen HDMI-Eingang ausgewählt? (mit TV Fernbedienung Source/AV)
3. Läuft die Box an einem HDMI-TV aber nicht per AV-Out? Befolgen Sie die Anweisungen bzgl. Bildschirmauflösung auf der Seite 46.
4. Läuft die Box an einem anderen HDMI-TV? Versuchen Sie die HDMI-Einstellungen (Auflösung herabsetzen, Autodetect) an dem TV zu verändern, wo die Box nicht läuft.
5. Letzte Chance, Firmware Update So gehts in 10 Minuten -> http://www.fernsehfee.de/support/faq/1-upgrade-statt-update-gemacht-neue-
firmware.html
6. Spezial-Forum lesen zu diesem Fehler
http://forum.fernsehfee.de/viewforum.php?f=23
7. Nichts geholfen? -> Austauschbox anfordern , E-Mail mit Fehlerbeschreibung bitte an shop@fernseh-
fee.de

B) WLAN macht Probleme

Wichtig: Das WLAN (oder LAN) muss gut funktionieren. Eine schlechte Netzanbindung hat Folgewirkung auf alle Services der Fernsehfee (Werbeblocker, EPG, Personal TV). Die Fernsehfee-APP prüft beim Start auf gutes WLAN (Symbol oben rechts), trotzdem kann es zu Störungen kommen, wenn einzelne Signale verloren gehen.
Wenn die Box endlos nach 30 Sekunden abstürzt, kann dies an einem Routerproblem liegen:
http://www.fernsehfee.de/support/faq/8-endlosschleife-abstuerze-box-nach-ca-30-sec--.html
1. Die Box klappert beim Schütteln? Die intern eingebaute und am oberen Deckel verklebte WLAN Antenne hat sich gelöst: Abhilfe siehe hier:
http://www.fernsehfee.de/support/faq/14-wlan-problem-geloest-interne-antenne-umlegen.html
2. Ich habe ein Dect-Funk-Telefon oder starke Funksender in der Nähe (Microwelle kann auch stören). Bitte diese ausschalten und prüfen, ob WLAN besser geht.
3. Mein Standort ist zu weit weg vom WLAN Router Notfalls die interne Antenne nach außen verlegen oder Box auf den Kopf legen, anderen Standort probieren, Lan-Kabel verlegen oder Sendeleistung am Router erhöhen, 5GHz dazuschalten.
4. Sendet der Nachbar auf dem gleichen Funkkanal? Mit Spezialsoftware können Sie die Funkkanalbelegung prüfen und in der eigenen Wohnung einen freien Kanal nutzen
5. Router neu starten hilft? Stecker ziehen am Router, 3 Minuten warten, besteht Problem noch? 5b. Haben Sie weniger als 3 Mbit/s Internetgeschwindigkeit? Das ist schlecht und kann zu Problemen führen. Installieren Sie die App "Wifi Analyzer" zur Messung.
6. Spezialforum lesen:
http://forum.fernsehfee.de/viewforum.php?f=20
7. Nichts hilft? E-Mail an Support@Fernsehfee.de , wir kriegen das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit gelöst. Defekte WLAN Hardware ist eher selten. Trotzdem können wir es mit einer
48
Page 49
Austauschbox auch probieren.
C) Innerhalb der Fernsehfee: "reagiert nicht" /Warten/Schließen?
Bildstörungen/Ruckler/Tonaussetzer
Diese Anzeige deutet auf CPU-Mangel hin, kurzzeitige Überlastung.
1. Nicht zu viele Funktionen gleichzeitig drücken, im Zweifel "Warten" klicken und erst wenn dies öfters hintereinander kommt, auf "OK=APP schließen".
2. Neustes Update installieren Fernsehfee-Updater. Wir entwickeln die Software-Performance ständig weiter.
3. Zuviele Apps im Hintergrund? Lösung: http://www.fernsehfee.de/support/faq/6-die-box-ist-traege-reagiert-nicht-stuerzt-ab.html

D) Bildstörungen

Bitte zunächst CPU-Mangel ausschließen , siehe Punkt C oben.
1. Mit Taste INFO die Signalqualität anzeigen lassen. Signal­Stärke >60? Falls nicht, Sat-Anschluß, LNB etc. prüfen.
2. Spezialforum besuchen:
http://forum.fernsehfee.de/viewforum.php?f=21
*known bug* Bildstörung (Art Zeitlupe) Bildschirmgröße verstellt sich *gelöst*Nur HD Sender, sonst kein Bild/Ton, Diseq1.2 setzen Bildrauschen und Signalabbrüche nach dem Starten *Hardware-Defekt*leichtes Ruckeln alle paar Sekunden im Bild
*how to* Problem mit Bild 16:9 - 4:3 * gelöst* Upgreade (statt Update) - Kein signal *gelöst* Kein Bild bei HD Sendern, Ton schon

Defekte Sendertabelle (manche Sender sind da, Pro7, Sat1 fehlen)

Hier gingen die Spracheinstellungen für die Senderlisten verloren oder wurden nie gesetzt. Evtl. fehlen auch die Satellitenangaben.
Lösung hier: TV->linkes Menü->Fernsehfee->Senderlisten->Sprache-> mind. 1 Haken = Sprache gesetzt? Falls nein, Sprache wählen und diese Schritte ausführen: Bitte folgende Schritte ausführen: in Android-Einstellungen->Konten->Fernsehfee-Konto >> „Lösche Sender-Zwischenspeicher (cache)“ klicken. Bei intakter WLAN Verbindung sollte nun die Resynchronisation erfolgen. Es wird die gesamte Senderliste neu geladen.
Mehr dazu hier: http://www.fernsehfee.de/support/faq/10-manuelles-synchronisieren.html
49
Page 50
oder http://www.fernsehfee.de/support/faq/5-senderliste-durcheinander-falsche-namen.html
Defekte Sendertabelle, alle Sender landen beim Anwählen in ganz anderen
Sendern
Bitte folgende Schritte ausführen: in Android-Einstellungen->Konten->Fernsehfee-Konto >> „Lösche Sender-Zwischenspeicher (cache)“ klicken. Bei intakter WLAN Verbindung sollte nun die resynchronisation erfolgen. Es wird die gesamte Senderliste neu geladen.
Mehr dazu hier: http://www.fernsehfee.de/support/faq/10-manuelles-synchronisieren.html oder
http://www.fernsehfee.de/support/faq/5-senderliste-durcheinander-falsche-namen.html

Ist Ihr "Fehler" hier dabei? Liste der bauartbedingten Einschränkungen

Aktuelle Liste ist hier: Liste der bauartbedingten Einschränkungen (auch andere baugleiche Boxen betroffen)
· Dolby nur via Coax
· vereinzelt: Ausgangsstrom für die F-Buchse zu klein ? (weiße Fische) Verstärker kann helfen
· Streaming von live-TV VON Box auf PC oder Smartphone/ Tablet (Android) geht nicht
· Programm A aufnehmen und Programm B im selben Bouqet ansehen geht nicht
· keines der drei EPG's bietet Info zur den angezeigten Sendungen (Inhaltsangabe zum Film), bei FF kommt das aber noch im FF-EPG
· der Standbymodus ist eigentlich ein Kaltstart. Ein wirkliches Aufwachen aus dem Standby innerhalb von wenigen Sekunden gibt es nicht.
· Stream vom Notebook an Box ohne Ton bei Verwendung von Eshare (andere Apps funktionieren)
· Während Aufnahme läuft, die laufende Aufnahme (kein TimeShift) oder eine andere ältere Aufnahme ansehen, geht nicht
· vereinzelt: Bei mehr als 1h Betriebsstunden immer noch Ton-/Bildversatz (CPU-Mangel , installierte Apps prüfen)
· vereinzelt: Bei mehr als 2h Betriebsstunden kommt es vor, dass das Bild zeitweise kurz pixelig wird und hängen bleibt. (CPU-Mangel , installierte Apps prüfen)
UNI Cable bzw. die enstprechenden ID, Frequenzen einstellen geht via DVBPlayer-APP, siehe Anleitung

Kein 5.1 Sound

1.Anleitung lesen, Seite 46
2. Spezialforum besuchen
http://forum.fernsehfee.de/viewtopic.php?f=14&t=64

Die Fernbedienung funktioniert nicht.

Die Batterien sind verbraucht oder die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. Wir haben festgestellt, daß die mitge­lieferten Batterien nicht lange halten (aus Sicherheitsgründen offenbar nicht voll geladen). Entschuldigen Sie diese Unannehmlichkeit bitte. Ersetzen Sie die leeren Batterien durch neue. Halten Sie die Fernbedienung in Richtung Vorderseite der Fernsehfee-
50
Page 51
box damit der eingebaute Infrarot-Empfänger erreicht wird. Der Winkel beträgt 60 Grad Abweichung links und rechts von der Senkrechten zur Box.

Sonstige Probleme:

1. Bitte zuerst das Problem in unserer FAQ suchen:
http://www.fernsehfee.de/support/faq/index.html
2. Falls dort nichts genannt ist: www.forum.fernsehfee.de durchsuchen insbesondere http://www.forum.fernsehfee.de/viewforum.php?f=15
3. E-Mail an support@fernsehfee.de Wir helfen gerne !!!

Tipps & Tricks

Sichern der Einstellungen via Google

Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie das Gerät einschicken oder ein Firmware-Update machen. gehen Sie in Einstellungen->Sichern & zurücksetzen
Meine Daten sichern = Viele persönliche Daten werden gespeichert, z.B. WLAN Passwörter, Browser­lesezeichen, Apps, die Sie via GooglePlay-Market geladen haben, Wörterbuch-Einträge, auch zahlreiche Daten von Apps. Beim Deaktivieren dieser Option werden die Backupdaten gelöscht. Automatische Wiederherstellung = bei der Neuinstallation vorhandener Apps werden Daten wieder hergestellt.

Upgrade auf aktuellere Firmware-Versionen:

Was ist eine Firmware? Firmware ist das Betriebssystem + alle Daten und Voreinstellungen. Fast alle be­nutzerdefinierten Daten und alle Apps sind bei einem Update verloren/gelöscht! Apps , die Sie über den google Market (Play) bezogen haben können Sie zuvor sichern. Daten der Fernsehfee (Wünsche, Pro­grammtabelle) werden zentral bei uns gespeichert (in Ihrem Account). Aber alle anderen Daten (WLAN Passwort, Bildpositionseinstellung, individuelle Hintergrundbilder, per USB Stick geladene Apps etc.) sind verloren. (auch hier gibt es spezielle Apps zur Datensicherung). Sie sollen also das Zurücksetzen in den Auslieferungszustand oder das Upgraden auf eine modernere Versi­on nur mit gutem Grund beginnen.
Zurücksetzen auf Auslieferungszustand: Einstellungen->Sichern & zurücksetzen->„Auf Werkszustand zurück“ klicken.
Empfohlen: Folgen Sie dieser Anleitung:
http://www.fernsehfee.de/support/faq/1-upgrade-statt-update-gemacht-neue-firmware.html
Upgraden Weg 2:
Box von der Stromversorgung nehmen.
Beide Dateien (factory_update_param.aml & <DateinameFirmware>.img) auf einen USB-Stick ko-
pieren, den Stick einstecken.
Drücken Sie den Rücksetzenknopf an der Rückseite des Geräts (z.B. mit Hilfe einer Heftklammer).
Stromkabel anschließen und den Rücksetzenknopf gedrückt halten, bis die grüne LED leuchtet. Nach kurzer Zeit erscheint das Upgrade Logo - ein Android-Männchen mit einer Animation im Bauch. Wenn die Dateien auf Ihrem USB-Stick nicht korrekt sind, erscheint das Fenster mit Wie-
51
Page 52
derherstellungssystem.
Rest passiert automatisch.
Upgraden Weg 3: (für Profis)
Box von der Stromversorgung nehmen.
Drücken Sie den Rücksetzenknopf an der Rückseite des Geräts (z.B. mit Hilfe einer Heftklammer). Stromkabel an-
schließen und den Rücksetzenknopf gedrückt halten, bis die grüne LED leuchtet. Nach kurzer Zeit erscheint das Fen­ster mit Wiederherstellungssystem.
Löschen Sie Data/Factory Reset (wipe data/factory reset).
Löschen Sie die Cache Partition (wipe cache partition).
Starten Sie Update (apply update from EXT).
Speichergerät auswählen (Update from udisk or Update from sdcard).
Die Datei <DateinameFirmware>.img auswählen.
Nach dem OK-Klick wird das System rebooten. Es erscheint das Upgrade Logo.
Rest passiert automatisch.
Bei Fehler kann folgendes zu sehen sein: mount *** failed bedeutet: Disk sollte FAT32 formatiert sein! Signature *** failed bedeutet: Firmware ist nicht passend/korrekt. Less than **** (UTC 134 **) bedeutet, dass die Firmware veraltet ist.

Hotspot erstellen:

Tip: Passwort muss mind. 8 Zeichen haben Immer nur 1 Gerät mit dem mobilen Hotspot verbinden. bei Hotspotbetrieb sind WLAN und Ethernet ausgeschaltet.

Lieber User,

wir freuen uns über Ihre Anregungen zum Projekt „besseres Fernsehen“. Wir entwickeln Innovationen, die MEHR Inhalte LEICHTER verfügbar machen. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe. Nur Ihr Feedback bringt uns weiter, denn alle Eventualitäten lassen sich nie testen. Besuchen Sie unser Forum
www.fernsehfee.de/forum oder schreiben Sie mir (bauersachs@telecontrol.de). Ich antworte garantiert.
Ihre Petra Bauersachs, TCU AG
52
Page 53

Anlagen

Systemvoraussetzungen

DVB-S2: Um Satellitenfernsehen empfangen zu können, benötigen Sie eine bereits installierte Sat-Schüssel.
Für andere Varianten
DVB-C: Um Kabelfernsehen empfangen zu können, benötigen Sie einen üblichen Kabel-TV Zugang (kostenpflichtig). Der DVB-T-Empfang ist in Deutschland nicht flächendeckend möglich. Je nach Mauerwerk sind deshalb evtl. zusätzliche Zimmerantennen nötig.
Für folgende Features ist Internet zwingend erforderlich:
TV-WerbeblockerPersonal TVOnline RecorderMediathekenQuerverlinkungen aus dem TVNetzwerkfirmware-Update (Lokaler geht)erweiterte KanallisteIPTV (min. 500kbit/s)Download von Apps direkt aus dem Google Store (Installation per USB-Stick ist aber auch ohne Internet möglich)Viele Apps benötigen außerdem Internet, damit sie funktionieren

Sicherheitshinweise:

Schützen Sie das Gerät vor Hitze und Feuchtigkeit.Offene Brandquellen, wie brennende Kerzen o.ä., dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.Vermeiden Sie es, die Fernsehfeebox in Bereichen mit unzureichender Belüftung (z.B. zwischen Regalen u.ä.) aufzustellen.Die Box wird im Betrieb warm. Damit sich die Wärme nicht staut, halten Sie bitte deshalb einen Mindestabstand von 10 cm über und 5 cm seitlich des Ge-
rätes ein.
Theoretisch könnte es vorkommen, dass sich Möbeloberflächen und Furniere durch die ständige Wärmeeinwirkung im Laufe der Zeit leicht verfärben.
Stellen Sie in kritischen Fällen das Gerät deshalb auf eine geeignete Unterlage.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Blumenvasen usw., auf das Gerät.Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die kleinen Lüftungsschlitze stecken – Unfallgefahr!Schließen Sie das Netzkabel bzw. den Adapter nur an eine 230 V ~ 50 Hz Netzsteckdose an.Nehmen Sie die Fernsehfee 2.0 niemals in Betrieb, wenn entweder die Box oder das Netzkabel beschädigt sein sollte. Im laufenden Betrieb ziehen Sie bei
Beschädigungen des Netzkabels oder der Box sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen und/oder zu reparieren sondern wenden Sie sich hierzu bitte unbedingt an Ihren Vertragshändler.
Eigenmächtiges Öffnen zieht Garantieverlust nach sich und ist gefährlich, da durch unsachgemäße Eingriffe die Sicherheit des Gerätes beeinflusst werden
kann.
Zum Reinigen des Gehäuses genügt ein weiches trockenes Tuch (ggf. vorher evtl. leicht anfeuchten). Die Verwendung von Reinigungslösungen wird nicht
empfohlen, weil diese das Gehäuse angreifen könnten. Bitte vor dem Reinigen das Gerät vom Strom nehmen indem Sie den Netzstecker ziehen.

Technische Daten

Betriebssystem: Google Android 4.2.2 (Kernel 3.0.50)CPU: Dual core ARM Cortex A9 x 2, 1,5 GHz, Amlogic Meson6RAM Speicher: 1 GB DDR3Intener ROM/Flash-Speicher: 4 GB Nand FlashFull HD 1080P Hardware Video Decoderspielt auch 1080i Videos abUSB:USB 2.0 4fach WiFi: IEEE 802.11 B/G/NWLAN Dualband (auch 5 GHZ), Hotspot, VPNUnterstützt Recording auf Festplatten mit mehr als 3 GB (GPT)Aufnahme nur auf lokale Festplatten, keine Netzwerklaufwerke (spä-
teres Kopieren aber möglich)
Video Formate: MKV, TS, TP, M2TS, RM/RMVB, BD-ISO, AVI,
IFO, MPG, VOB, DAT, ASF, TRP, FLV, DAT, DIV, MOV, MPEG,
MTS, WMF
Video Codecs: MPEG1/2/4, H.264, MP, WMV9/VC-1, Divx, Xvid,
RM8/9/10, VP6, AVS HD
Audio Formate: MP3, OGG, WMA, WMAPRO, RA, RMAudio Codecs: DTS, AC3, LPCM, FLAC, HE-AACBilder Formate: JPG, BMP, GIF, TIFF, PNG
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch,
Niederländisch, Polnisch, Dänisch, Norwegisch, Portugiesisch. Schwedisch, Türkisch, Griechisch, Koreanisch, Japanisch und Chine­sisch vereinfacht, Chinesisch Traditionell usw.
HD Auflösung max. 1920x1080 PixelUnterstützte Untertitel: SRT, SUB, IDX, SSA und SMIInternet Browser mit neustem Adobe Flash Player 11.x, HTML5, In-
ternet Radio, Webkit, YoutubeXL, VOD, usw.
Unterstütze Filesysteme: Lesen/Schreiben, Kopieren, Löschen unter
FAT16, FAT32 und NTFS
E-Mail und Instant MessengerWetter, Kalender und Uhr Widget auf dem DesktopOnline Video, Musik und GamesGoogle MarketInput Voltage range: DC 12V/1.5APower Consumption: max 8WStand-by: max 1 WTuner (DVB-S/S2) also HDTVInput Frequency Range:850~2300MHzRF input Signal Level: -65 ~ -20 dBM(DVB-S/S2), Angaben zu DVB-C und T folgenAndroid Sat Receiver: 1 GB RAM mit TV-Tuner
53
Page 54

Genre-Einteilung der TV-Sendungen.

Online auf www.fernsehfee.de oder direkt beim TV-Schauen (mit der Like/Unlike >> << Taste) können Sie für jedes Thema Ihre persönliche Bewertung eingeben: 1* ausblenden, 2* unbeliebt (unten einsortieren) bis hin zu 5* nie mehr versäumen. Das gleiche geht für jeden Titel einzeln und auch für Schauspieler und Freitextsuche. ->Personal TV Seite
w w w.fernsehfee.de/wunschzentrale
1000 SPORT
1100 SPORT BALL
1115 Baseball 1122 Basketball 1125 Football 1127 Handball 1128 Rugby 1135 Hockey 1145 Tennis 1146 Tischtennis 1150 Volleyball
1200 SPORT FREIZEIT
1205 Aerobic/Gymnastik 1210 Billard Snooker Pool 1215 Bowling 1220 Flug/-Luft-Sport 1225 Fun-Sport 1230 Golf 1235 Kraftsport 1240 Mountain-Bike 1241 Dart 1245 Pferde-Sport 1246 Poker 1250 Radsport 1255 Schach 1260 Tanzen
1300 Fussball
1315 Fußball EM/WM 1319 Fußball Bundesliga 1320 Fußball II.Liga 1321 Fußball International
1400 SPORT KAMPF
1405 Boxen 1410 Fechten/Degen/Säbel 1415 Kampfsport (Karate..) 1425 Wrestling
1500 Motorsport
1501 Rallye 1505 Formel 1 1515 Motorrad 1525 Truck
1600 SPORT SONSTIG/ALLG.
1601 Olympia 1605 Kunst-Turnen 1610 Leichtathletik 1611 Moderner Fünfkampf 1612 Gewichtheben
1700 Wassersport
1705 Rudern 1710 Schwimmen 1715 Segeln 1720 Tauchen
1800 Wintersport
1801 Biathlon 1802 Bobsled Series 1803 Skifliegen 1805 Eis-Hockey 1810 Eis-Kunstlauf 1815 Ski Alpin 1820 Snow-Board
1900 SPORT ZUSATZ
1925 Regional Sport 1935 Sport Dokumentar 1940 Sport Film 1942 Sport Magazin/Talk 1945 Sport Interviews 1951 Sportnachrichten
2000 MAGAZINE REP NEWS
2100 Magazine
2102 Computer-Magazin 2104 Auto+Verkehr 2105 Auslands-Magazin 2106 Auswandererdoku 2109 Frühstücksfernsehen 2110 Info-Magazin 2111 Gartenmagazin 2112 Medien & Kino 2113 Gesundheit+Lebenshilfe 2116 Erfindermagazin 2120 Regionalmagazin 2122 Wirtschaft+Soziales 2131 TV-Quiz 2135 Vormittags-Magazin
2140 Zeitkritisches Magazin
2200 NEWS/INFO
2201 Wetter 2210 Börse Details 2220 Aktuelle Messe 2225 Krieg/Krisen aktuell 2235 Nachrichten 2245 Nachrichten Presse 2256 Wochenmagazin
2300 Politik
2305 Bürger+Politiker-Talk 2315 Parteien-Wahlkampf 2340 Regional-Politik 2345 Wahlergebnis Inland
2400 Wissen
2402 Wissenschaft 2403 Alltagsreportage 2404 Kultur-Magazin 2408 Reisen+Völker 2416 Dokum. & Report 2418 Tier+Natur+Umwelt
2500 Boulevard
2510 Boulevard-Magazin 2520 Reale Notfälle 2521 Dokusoap 2522 Renoviershow 2524 Dating Doku Soap
3000 Wissen, Bildung, Kultur
3100 GESCHICHTE U.A.
3110 Hist. Wochenschauen 3115 Erinnerungen 3116 Zeitgeschichte
3200 GRUPPE ZUSATZ
3205 Ausländer-Themen 3210 Behinderten-Themen 3215 Familie & Erziehung 3220 Frauen-Themen 3221 Schwule und Lesben 3225 Für Hörgeschädigte 3245 Senioren-Themen
3300 Kultur
3322 Malerei 3330 Portrait+Biographie 3335 Theater
3400 Bildung
3405 Betriebswirtschaft 3410 Biologie 3415 Chemie 3420 Geographie 3430 Informatik (Lehre) 3440 Mathematik 3445 Physik 3450 Sprachen 3451 Deutsch 3452 Latein 3453 Italienisch 3454 Französisch 3455 Englisch 3456 Russisch 3457 Spanisch 3470 Volkswirtschaft 3475 Psychologie+Esoterik 3605 Arbeit+Karriere 3650 Recht+Kriminalität 3715 Eisenbahn 3731 Landes-Lotterie 3751 Antiquitätenratgeber
3800 SPECIAL LIFESTYLE
3808 Essen+Trinken 3810 Lifestylemagazin 3815 Mode Lifestyle 3820 Wohnen/Architektur 3821 Religion
4000 MUSIK
4001 Tanz-Musik-Show 4002 Musik Talk 4005 Musikerbiografie 4006 Musik-Charts 4007 Musik-Konzert
4100 MUSIK-RICHTUNGEN
4105 Ballett 4110 Country
54
Page 55
4111 Musikmagazin 4120 Heavy metal / punk 4130 Jazz 4135 Klassik 4145 Musical 4160 Oper/Operette 4165 Pop & Rockmusik 4166 Black Music 4167 Hip-hop-Magazin 4170 Rock n roll 4185 Techno 4190 Video-Clips 4195 Volks-Musik 4196 Schlager
5000 SERIEN UNTERH SHOW TALK
5100 Comedy
5101 Comedyshow 5102 Sketch-Comedy 5105 Homevideo-Show 5110 Kabarett & Satire 5114 Kabarett
5200 Witzige Sitcoms
5210 Sitcom-Serie 5211 Comedyserie
5300 FILM-SERIE
5301 Detektivserie 5302 Dramaserie 5303 Abenteuer+Action-Serie 5305 Kriminalistik 5306 Teenagerserie 5308 Fantasy Serie 5310 Telenovela 5313 Daily Soap 5324 Arzt-Serie 5327 Gerichts-Serie 5334 Science Fiction Serie
5350 Western Serie 5351 Tierserie 5352 Erwa. Zeichentrickserie 5353 Miniserie
5400 Unterhaltungsshow
5405 Galas 5412 Kontaktshow 5416 Live-Show 5420 Zirkus
5500 Spielshows
5505 Quiz & Gameshow 5506 Ranking Show 5507 Call-in-Show 5508 Talentshow 5509 Wissensshow
5700 Aktuelles Thema
5701 Late-Night-Talk-Show 5702 Psychol. Beratung 5715 Diskussionen+Musik 5735 Talk mit Experten/Infos 5736 Philosophie-Talk 5740 Talk mit bes. Menschen 5745 Talk mit Prominenten
6000 Sex und Erotik
6100 Erotikclips 6600 EROTIK-FILM 6700 AUFKLÄRUNGS-FILM 6800 SEX-FILM
7000 Film
7001 Mehrteiler 7104 Katastrophendrama 7105 Abenteuerdrama 7107 Abenteuer+Action 7109 Psychodrama 7115 Erwachsenen-Cartoon 7120 Volksstück 7121 Historie/Monumental 7122 Sozialdrama 7130 Kurzfilm-Magazin
7134 Kriminalkomoedie 7135 Romanze 7136 Gerichtsdrama 7137 Dokudrama 7141 Piratenabenteuer 7145 Road-Movie 7150 Tiere Film/Serie 7160 Filmbiographie 7161 Bollywood 7162 Literaturverfilmung 7163 Schwarz/weiss Film 7164 Stummfilm 7165 Grusel & Horror 7166 FILM WESTERN 7167 FILM SF&F 7168 Fantasy 7201 Film Anspruch 7202 Film-Erzählung 7205 Anti-Kriegs-Film 7210 Dokumentar Spielf. 7220 Familienchronik 7229 Drama 7232 Krimifilm 7234 Spannung 7235 Politfilm 7240 Sozial-Studie 7251 Boxer-Film 7252 Karatefilm 7253 Operettenfilm
7400 FILM KOMOEDIE
7401 Familienkomoedie 7402 Actionkomoedie 7405 Grusel Komödie 7411 Liebes-Komödie 7412 Tragikkomödie 7413 Teeniekomödie 7414 Tierkomoedie 7415 Krimikomödie 7427 Klamotte 7429 Satire
8000 KINDER
8100 JUGEND
8105 Jugendabenteuer 8109 Animationsfilm 8110 Kindermagazin 8115 Jugendserie 8116 Jugend Themen 8120 Talkshow Jugend 8125 Jugendkomödie
8300 Kinder+J. Sonstiges
8302 Bastelshow 8303 Gutenachtgeschichten 8305 Kinder+J. Film 8315 Kinder-Show 8320 Kinder+J. Serie 8322 Kinderkrimi-Serie 8323 Kinder-Doku-Soap
8400 KINDER LERNEN
8405 Berichte für junge Leute 8415 Kinder/Wissen
8500 TRICK & MÄRCHEN
8501 Märchenfilm 8510 Trickfilm 8513 Puppentrickserie 8518 Animeserie
8600 KINDER ZUSATZ
8605 Vorschulprogramm
9000 SONSTIGES
9100 Unterbrechungen
9101 Sendeschluss 9110 Trailer/Vorschau
9200 PAUSEN/STÖRUNG
9205 Fehler/Störung 9210 Pausen-Füller 9221 Paid Programming 9223 Astrologie 9224 Werbesendung 9310 Progr. nach Ansage 9999 LUECKE
< Ende Bedienungsanleitung Fernsehfee, 24.11.2014 >
55
Page 56

Gesamtverzeichnis:

BEDIENUNGSANLEITUNG.......................................................................................................................1
INHALTSÜBERSICHT:...............................................................................................................................2
INSTALLATION IN 2 SCHRITTEN:.........................................................................................................5
FERNSEH-FEE STARTBILDSCHIRM.....................................................................................................9
FERNSEHEN MIT DER FERNSEHFEE-APP........................................................................................10
Tips zum Einrichtung der Kanalliste:....................................................................................................11
B) START DER FERNSEH-FEE TV-APP........................................................................................................11
DAS MENÜ-SYSTEM DER FERNSEHFEE:..........................................................................................12
DAS KONZEPT DER SENDERGRUPPEN:............................................................................................13
PERSONAL-TV, IHRE TV-WÜNSCHE:..................................................................................................14
Titelbewertung:......................................................................................................................................18
Was verändert sich durch Personal-TV ?..............................................................................................19
Was passiert bei widersprüchlichen Wünschen?...................................................................................19
DER ERSTE LIVE-TV-WERBEBLOCKER WELTWEIT:...................................................................20
DIE DREI EPGS DER FERNSEHFEE: (TASTE EPG)..........................................................................24
56
Page 57
ZEITVERSETZTES FERNSEHEN & AUFNEHMEN...........................................................................25
SCHRITT UM SCHRITT ZUM GOOGLE DRIVE................................................................................28
ONLINE-MANAGEMENT & SYNCHRONISIERUNG........................................................................31
SONSTIGE EINSTELLUNGEN DER FERNSEHFEE-APP (ÜBERSICHT)......................................31
HOTKEYS....................................................................................................................................................33
AD FAIRY - ANDROID APP FÜR DIE FERNSEHFEE.........................................................................34
DVBPLAYER:..............................................................................................................................................36
Suchlauf/Antennenkonfiguration...........................................................................................................36
Weitere Menüpunkte:.............................................................................................................................37
Typische Einstellungen:.........................................................................................................................37
Tastenbelegung......................................................................................................................................37
TIPS: BESONDERHEITEN VON ANDROID:........................................................................................38
SMART-TV ! APPS, APPS, APPS..............................................................................................................39
Browser..................................................................................................................................................39
E-Mail....................................................................................................................................................40
Dateimanager........................................................................................................................................40
MusicPlayer/PicturePlayer (Bildanzeige).............................................................................................40
Samba....................................................................................................................................................40
Suche......................................................................................................................................................40
Kalender................................................................................................................................................40
Uhr.........................................................................................................................................................40
Upgrade.................................................................................................................................................40
App-Installer (für lokale .apk-Dateien).................................................................................................40
Play Store (um Apps aus dem Google-Market zu installieren).............................................................40
Setup-Assistent (Einstellhilfe am Anfang) [OOBE (Out-of-box Experience)]......................................40
DVBPlayer (Ersatz TV App)..................................................................................................................41
XBMC Media Center.............................................................................................................................41
Miracast.................................................................................................................................................41
57
Page 58
TV-Pilot (Top TV des Tages)..................................................................................................................43
Mehr App-Empfehlungen:.....................................................................................................................43
App-Erfahrungen und Tips anderer User:.............................................................................................43
SCREEN-SHARING (VIDEOS VON HANDY/TABLET/PC AUF TV)................................................44
FAQ ZUM SAT-RECEIVER......................................................................................................................46
F: WAS SOLL ICH TUN WENN MEIN FERNSEHER KEINEN HDMI-ANSCHLUSS SONDERN EINEN SCART-
Welche Bildschirmauflösung soll ich einstellen?..................................................................................46
STÖRUNGSBEHEBUNG, FEHLERGUIDE...........................................................................................48
C) INNERHALB DER FERNSEHFEE: "REAGIERT NICHT" /WARTEN/SCHLIESSEN?
TIPPS & TRICKS........................................................................................................................................51
ANLAGEN...................................................................................................................................................53
GESAMTVERZEICHNIS:.........................................................................................................................56
58
Loading...