Schaub Lorenz TF1000 Instruction Manual

GB
www.schaub-lorenz.com
Bedienungsanleitung Instruction Manual
Instrukcja Obsługi
Bedienungsanleitung Instruction Manual
Innovative Technology LeaderInnovative Technology Leader
FANFAN
GB
Pol
Pol
TF1000
Metall Säulenventilator
Metal tower fan
Wentylator kolumnowy
metalowy
D
D
BEDIENUNGSANLEITUNG TF1000 METALL SÄULENVENTILATOR
Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschließen, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
AUFBAU
1. Fernbedienung
2. Standfuß
3. Befestigungsschrauben (6x)
4. Netzkabelführung
5. Netzkabel
6. Schutzgitter (beidseitig)
7. Bedienfeld
8. Sensor für Fernbedienung
9. Taste Ein- grün/Aus
10. Taste Ventilatorgeschwindigkeit
rot - niedrig orange - mittel grün - hoch
11. Taste natürliche Brise grün
12. Taste Zeitschaltuhr
2 Stunden - rot 4 Stunden - orange 6 Stunden - grün
13. Taste Oszillation
9
10
8
1
2
7
6
1211 13
5
4
3
SICHERHEITSHINWEISE
• Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen wer­den.
• Vor Anschluss ans Netz prüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmen.
• Gerät und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Sollte das Gerät dennoch ein­mal ins Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch von einem Fachmann überprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen.
• Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen.
• Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
• Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen überprüfen. Im Falle von Beschädigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen oder falls das
1
D
D
Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen das Gerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.
• Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von heißen Gegenständen und offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
• Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
• Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein, anson­sten kann es zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.
• Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im Freien geeignet.
• Während des Gebrauchs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
• Kinder und geistig Behinderte können die Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie denen ohne Aufsicht benutzen lassen.
Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
• Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen. Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder
• die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
• Keinerlei Gegenstände in die Schutzgitter halten. Die Schutzgitter dürfen während des Betriebes nicht abgedeckt werden.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
• Alle Verpackungsmaterialien entfernen.
• Das Gerät vor der ersten Benutzung, wie unter
• Das Batteriefach der Fernbedienung (1) öffnen und den transparenten Isolieraufkleber zwischen den Batterien entfernen. Batterien wieder einlegen, dabei auf Polarität (+/-) wie im Batteriefach angegeben, achten.
MONTAGE
• Die sechs Schrauben mit einem Kreuzschraubenzieher vom Boden des Ventilatorgehäuses entfernen.
• Das Netzkabel (5) durch die Mitte des Standfußes nach außen führen.
• Standfuß (2) auf den Boden des Ventilatorgehäuses setzen und mit den 6 zuvor gelösten Schrauben (3) festschrauben.
• Das Netzkabel (5) durch die Netzkabelführung (4) an der Unterseite des Standfußes fädeln.
BEDIENUNG
• Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose verbinden.
• Durch Drücken der Taste (9) den Fan einschalten.
•Mithilfe der Taste (10) Geschwindigkeit auswählen.
rot = niedrige Geschwindigkeit orange = mittlere Geschwindigkeit grün = hohe Geschwindigkeit
• Für eine leichte, natürliche Brise die Taste (11) betätigen. Die Fananzeige erlischt und Taste (11) leuchtet grün auf.
• Soll der Ventilator während des Betriebes von links nach rechts schwenken, den Oszillationsschalter (13) drücken.
• Um das Gerät zu programmieren, so dass es sich nach 2, 4 oder 6 Stunden automatisch ausschaltet, die Taste (12) drücken.
Reinigung und Pflege
beschrieben, reinigen.
2
D
D
Farbe Zeit rot 2 Stunden orange 4 Stunden grün 6 Stunden
• Alle Tasten, mit den gleichen Funktionen und Symbolen, finden Sie auch auf der Fernbedienung.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Dazu auch unbedingt die
• Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, bevor mit der Reinigung begonnen wird.
• Ein feuchtes Tuch und ggf. etwas mildes Reinigungsmittel verwenden, um die Oberfläche des Gerätes zu reinigen.
• Zur Reinigung keinesfalls Benzin oder Lösungsmittel verwenden.
• Wird der Ventilator nicht mehr benötigt, diesen an einem kühlen, trockenen Ort verstauen.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung : 220 - 240V ~ 50/60Hz Leistungsaufnahme : 40 Watt Fernbedienung : 3,1V 2 x 1.55 V, L736 Knopfzelle
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Bitte entsorgen Sie die Batterien vorschriftsmäßig.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stof­flichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Sicherheitshinweise
beachten.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Vor Auslieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterworfen. Sollte trotz aller Sorgfalt bei der Produktion oder beim Transport ein Schaden entstanden sein, bitten wir Sie, das Gerät zu Ihrem Händler zurückzubringen. Neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen hat der Käufer nach seiner Wahl folgenden Garantieanspruch: Für das gekaufte Gerät leisten wir 2 Jahre Garantie, beginnend mit dem Verkaufstag. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, durch Instandsetzung oder Umtausch. Mängel, die infolge unsachgemäßer Behandlung des Gerätes und Fehler, die durch Eingriffe und Reparaturen Dritter oder den Einbau fremder Teile entstehen, fallen nicht unter diese Garantie.
0710/TF1000
Schaub Lorenz Deutschland GmbH
Carl-Zeiss-Str. 8
Das Gerät ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und entspricht damit den einschlägigen europäischen Richtlinien.
D-63322 Rödermark
3
Loading...
+ 7 hidden pages