Schaub Lorenz 46LE-D6900CT User Manual

Bedienungsanleitung Istruction Manual
46LE-D6900CT
Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Bei der Entwicklung dieses Gerätes wurde größte Sorgfalt auf Qualität und Bedienerfreundlichkeit gelegt.
Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, denn Sie erfahren viel Wissenswertes über das Gerät und nur so können Sie alle Funktionen optimal nutzen.
Dies dient auch Ihrer Sicherheit und bewahrt Sie vor möglichen Schäden.
Zur weiteren Unterstützung oder im Falle von Fragen besuchen Sie unsere Webseite: www.schaub-lorenz.com
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät.
Ihr SCHAUB LORENZ Team
Deutsch - 1 -
Deutsch - 2 -
Inhaltsverzeichnis
Funktionen .............................................................. 3
Einleitung ................................................................ 3
Bestimmungsgemäßer Betrieb ............................... 3
Vorbereitung ........................................................... 3
Symbole in dieser Bedienungsanleitung ................ 4
Wichtige Sicherheitshinweise ................................. 4
Außer Betrieb nehmen und lagern ......................... 6
Inhalt der Verpackungseinheit ................................ 6
Umweltinformationen ............................................. 7
Reparaturinformationen .......................................... 7
Tasten der Fernbedienung...................................... 8
LED-TV und Bedientasten ...................................... 9
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der
Rückseite ................................................................ 9
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der
Seite ..................................................................... 10
Anschluss der Antenne ..........................................11
Anschluss Antenne / Kabel ................................11
Satellitenverbindung ..........................................11
Netzanschluss .......................................................11
Verwendung der Multimedia-Anschlüsse ..............11
Anschluss von USB-Speichern ..........................11
Seitlicher HDMI-Anschluss ....................................11
Anschließen des LED-TVs an einen PC............... 12
Anschluss eines DVD-Players .............................. 12
Verwendung der seitlichen Anschlüsse ................ 13
Verwendung anderer Anschlüsse ......................... 13
Anschluss an ein kabelgebundenes Netzwerk ..... 14
Fernbedienung ..................................................... 15
Einsetzen der Batterien .................................... 15
Ein-/Ausschalten................................................... 15
Einschalten des TV-Geräts ............................... 15
TV-Gerät ausschalten ....................................... 15
Digitaler Teletext (** nur für UK) ........................ 15
Analoger Teletext .............................................. 16
Erstinstallation ...................................................... 16
Digitaler Suchtyp “Kabel” .................................. 16
Digitaler Suchtyp “Satellit” ................................ 17
Automatischer Sendersuchlauf............................. 18
Steuerung des Menüs Automatischer
Sendersuchlauf ................................................. 18
Manueller Sendersuchlauf .................................... 19
Netzsuche............................................................. 20
Analoge Feinabstimmung ..................................... 20
Eingangsauswahl ................................................. 20
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät ........... 20
Einstellung der Lautstärke ............................ 20
Programmauswahl ........................................ 20
Ansicht des Hauptmenüs .............................. 20
AV Modus ...................................................... 21
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung . 21
Einstellung der Lautstärke ............................ 21
Programmauswahl (Vorheriges oder nächstes
Programm) .................................................... 21
Programmwahl (Direktzugriff) ....................... 21
Elektronischer Programmführer (EPG)................. 21
Programmliste ...................................................... 22
Kanalliste bearbeiten ....................................... 22
Kanäle bewegen ............................................... 23
Kanäle löschen ................................................. 23
Kanäle umbenennen ........................................ 23
Kanäle sperren ................................................. 23
Kanallisten-Filter ............................................... 23
Sender verwalten: Favoriten................................. 23
Tastenfunktionen............................................... 23
Sender verwalten: Kanalliste sortieren ................. 24
OSD-Informationen............................................... 24
Verwendung des Medienbrowsers ....................... 24
Videos über USB anschauen ........................... 25
Fotos über USB anschauen.............................. 25
Optionen für Slideshow..................................... 25
Musik über USB wiedergeben ......................... 26
Medienbrowser-Einstellungen .............................. 26
Bildgröße ändern: Bildformate .............................. 27
Bildeinstellungen kongurieren............................. 28
Konguration der Toneinstellungen ...................... 29
Konguration der Einstellungen............................ 30
Verwenden des Common Interface ...................... 31
Kongurieren der Spracheinstellungen ................ 31
Kindersicherung.................................................... 32
Steuerung des Kindersicherungseinstellungen-
Menüs (*) .......................................................... 32
Timer .................................................................... 33
Einstellen des Ausschalt-Timers ....................... 33
Einstellen von Programm-Timer ....................... 33
Einstellen von Datum und Uhrzeit ........................ 34
Konguration der Quellen-Einstellungen .............. 34
Satelliteneinstellungen kongurieren .................... 34
Konguration der Netzwerk-Einstellungen
(optional)............................................................... 35
Andere Einstellungen kongurieren...................... 36
Andere Funktionen ............................................... 37
Teletext ................................................................. 37
Tipps ..................................................................... 38
Anhang A: Standarte Anzeigemodi PC-Eingang .. 39 Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen) .......................................... 39
Anhang C: Unterstützte DVI-Auösungen ............ 40
Anhang D: Im USB-Modus unterstützte
Dateiformate ......................................................... 40
Anhang E: Softwareaktualisierung ....................... 41
Manuelle Aktualisierung der Software .............. 41
Technische Daten ................................................. 42
Digitaler Empfang (DVB-T) .................................. 42
Digitaler Empfang (DVB-C) ................................. 42
Digitaler Empfang (DVB-S) .................................. 42
Hinweis zur Konformität........................................ 43
Denition der Begriffe ........................................... 43
Deutsch - 3 -
Funktionen
10 cm
10 cm
10 cm
LED-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. Voll integriertes terrestrisches Digital-TV (DVB-T C,
MPEG2/ MPEG4) DVB-Satellit. DVB-S/-S2 konform. 4 HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio
sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem
HighDenition-Signale empfangen.
2 USB-Eingänge.
10.000 Programme. OSD-Menüsystem. Integrierter Triple Tuner: DVB-T, -C HD, DVB-S/-S2
(MPEG 2 / MPEG4). 2 Scart-Anschlüsse für externe Geräte (wie Video,
Videospiele, Stereoanlage etc.). Teletext, FasText, TOPtext. Kopfhöreranschluss. Autoprogrammierung. Manuelle Sendersuche (vorwärts und rückwärts). Ausschalttimer / Kindersicherung. Automatische Stu mmschal tung, wen n keine
Übertragung stattndet.
NTSC-Wiedergabe. AVL (Automatische Tonbegrenzung). Automatische Abschaltung. PLL (Frequenzsuche). PC-Eingang. Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
Windows 7. Ethernet (LAN) für dienste. Bild-Aus-Funktion. 100 Hz Movie sense.
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres TV-Gerätes ein. Lesen Sie die entsprechenden Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten Sie besonders das Kapitel “Wichtige Sicherheitshinweise”. Bewahren Sie das Handbuch für die weitere Verwendung gut auf. Geben Sie das Handbuch unbedingt auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Anzeige von TV-Programmen.Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Das Gerät dient ausschließlich für den privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle oder gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird oder unerlaubte Änderungen daran vorgenommen wurden. Wenn Sie Ihr LED-TV-Gerät unter extremen Umgebungsbedingungen verwenden, kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen. Verwenden Sie dieses Gerät nur in gemäßigten Klimabedingungen.
Deutsch - 4 -
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung als M a rki erun g f ür Ei ns chr ä nku nge n u n d Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus Gründen der Sicherheit.
WARNUNG
Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des Gerätes gewarnt werden. Diese kann so hoch sein, dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für Personen besteht!
VORSICHT
So wird eine Vorsichtsmaßnahme gekennzeichnet, die Sie ergreifen oder beachten sollten, damit Sie sich nicht verletzen oder Sachschaden entsteht. Bitte beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
WICHTIG
So wer de n Warnun ge n zur B edien ung und Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig bedienen und Beschädigungen vermeiden.
HINWEIS
So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche Erläuterungen gekennzeichnet. Das Beachten solcher Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen optimal genutzt werden können.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
WARNUNG:
Lassen Sie Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen niemals unbeaufsichtigt ein Elektrogerät verwenden!
Kinder können mögliche Gefahren nicht richtig erkennen! Das Verschlucken von Batterien oder Akkus kann leb ensgefährlich sein. Be wahren
Sie Batterien stets für kleine Kinder unerreichbar auf. Wird eine Batterie verschluckt, müssen Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Bewahren Sie auch Verpackungsfolien für Kinder unerreichbar auf. Es besteht Erstickungsgefahr.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Netzkabel darf nur am Stecker gehandhabt werden. Trennen Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Kabel vom Netz und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu einem Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel treten kann. Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist und ausgetauscht
werden muss, darf dies nur durch qualizierte Personen
erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder dunstiger Umgebung (vermeiden Sie das Badezimmer, die Spüle in der Küche oder die Umgebung de r Was ch maschine) . Ach ten Sie darauf, dass dieses Gerät niemals Regen oder Wasser ausgesetzt ist, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab. Meiden Sie Tropf- und Spritzwasser, da dies zu einem Kurzschluss, Stromschlag oder Defekt des Gerätes führen kann.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und durch eine
qualizierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es
wieder betrieben werden kann.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungs­a r b e i t e n d e m q uali f i z i e r t e n Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schal ldruck oder zu hohe Lautstärken von Kopfhörern
können zu Gehörschäden führen.
Deutsch - 5 -
Batterien
VORSICHT: Legen Sie Batterien stets polrichtig
ein. Versuchen Sie Batterien nicht wieder aufzuladen und werfen Sie sie unter keinen Umständen ins Feuer.
Explosionsgefahr!
Wandmontage
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese Option verfügbar ist).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert
wurden oder die gleiche Spezikation haben wie das
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren verursachen.
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Spannung verwenden, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes de n Netzstecker aus der St eckdose. Ver we nden Sie kein e
üssigen oder Sprühreiniger. Benutzen
Sie ein weiches und trockenes Tuch, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und ziehen Sie das Antennenkabel ab, falls es Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in den Urlaub fahren), da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch
anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung,
wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt werden. Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern. Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder abgedeckt werden, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Standby / Netzschalter
VORSICHT: Lassen Sie das TV-Gerät nicht im
Standby- oder aktiven Modus, wenn Sie für längerer Zeit ausser Haus sind.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Aus diesem Grund muss das Gerät so aufgestellt werden, dass der ungehinderte Zugang zur Steckdose garantiert ist, damit im Notfall der Netzstecker sofort gezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte das Netzkabel bei längerer Nichtverwendung des Gerätes, zum Beispiel im Urlaub, unbedingt von der Steckdose getrennt werden.
Trennen des Gerätes vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein.
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit mehreren Millionen Dünnschicht-Transistoren,
die selbst feine Bilddetails auösen. Gelegentlich
können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner Weise beeinträchtigt.
Entsorgung
LED TV
P -
P +
SOURCE
GHI
PQRS
SCREEN
MENU
EPG
BACK
1
4
7
-
V +
V
SWAP
ABC DEF
JKL MNO
TUV WXYZ
LANG SUBTITLE
INFO
PRESETS
FAV SLEEP
TEXT
EXIT
2
3
5
6
8
9
0
Y B T N 1M UT O Y B T N 2M UT OMULTIMEDIA
INTERNET
Fernbedienung
Hinweise zur Entsorgung:
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden. Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
Bitte entsor gen Sie ge brauc hte Batterien auf umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet gültig sind.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler,
bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem (Kabel-TV etc.) über den Tuner
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung oder andere Geräte an die Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine mögliche Feuergefahr darstellen.
Inhalt der Verpackungseinheit
Batterien : 2 X AAA
Bedienungsanleitung
Außer Betrieb nehmen und lagern
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und verpacken Sie das TV-Gerät in einer geeigneten Kartonage. Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und packen Sie die Fernbedienung zum TV-Gerät.
HINWEIS: Das TV-Gerät sollte in einem trockenen
und staubfreien Raum gelagert werden.
1 X Audio- & Video-
Anschlusskabel
HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach dem
Kauf die Zubehörteile. Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile vorhanden sind.
Deutsch - 6 -
Umweltinformationen
Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Sie können helfen, die Umwelt zu schonen, und gleichzeitig Geld sparen, indem Sie die Energiesparfunktion des TV-Gerätes verwenden. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor:
Verwenden Sie die Einstellung Energiesparmodus im Bild-Menü. Wenn Sie den Energiesparmodus auf Eco schalten, schaltet das TV-Gerät auf Energiesparen. Der Luminanzpegel des TV-Gerätes wird auf den optimalen Wert abgesenkt. Beachten Sie bitte, dass einige Bildeinstellungen nicht verfügbar sind, wenn das TV-Gerät im Energiesparmodus ist.
Wenn Sie den Energiesparmodus im Bild-Aus-Modus verwenden, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm und das Bild wird innerhalb von drei Sekunden abgeschaltet. Drücken Sie auf der Fernbedienung irgendeine Taste, um das Bild wieder zu aktivieren.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird. Auch dadurch wird der Energieverbrauch reduziert.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie für längere Zeit Ihr Heim verlassen. Es wird sehr dazu geraten, den Energiesparmodus zu verwenden, um Ihren jährlichen Stromverbrauch zu
senken. Es wird außerdem empfohlen, den Netzstecker Ihres TV-Gerätes aus der Steckdose zu ziehen, um noch mehr Energie zu sparen, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Reparaturinformationen
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualizierten Kundendienstpersonal. Das TV-Gerät darf nur von qualizierten Personen repariert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Deutsch - 7 -
Tasten der Fernbedienung
P -
P +
SOURCE
GHI
PQRS
SCREEN
MENU
EPG
BACK
1
4
7
-
V +
V
SWAP
ABC DEF
JKL MNO
TUV WXYZ
LANG SUBTITLE
INFO
PRESETS
FAV SLEEP
TEXT
EXIT
2
3
5
6
8
9
0
Y B T N 1M UT O Y B T N 2M UT OMULTIMEDIA
INTERNET
Keine Funktion1.
Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus) 2.
Keine Funktion3.
Schneller Rücklauf (im Medienbrowser-Modus)4. Keine Funktion5. Mono-Stereo - Dual I-II / Aktuelle Sprache / 6.
Vorschau (im Medienbrowser-Modus) Bildgröße7. Teletext / Mix8. Elektronischer Programmführer9. Zifferntasten10.
AV / Quelle11.
Menü Ein/Aus12. Programm zurück - Seite nach oben / Programm 13.
vorwärts - Programm zurück Zurück zum vorigem Menü 14. Taste Grün15. Taste Rot16. Medienbrowser17.
My Button 1(*)18. My Button 2 schaltet zwischen Digital, Satellit and 19.
Kabel Sendungen (**)
Info / Anzeige (im TXT-Modus)20. Taste Blau21. Taste Gelb22. Return / Verlassen / Indexseite (im TXT-Modus)23. OK / Auswahl / Halten (im TXT-Modus) / Kanalliste24. Lautstärke + / -25. Navigationstasten26. Stummschaltung27. Voriges Programm28. Ausschalttimer29. Auswahl Favoritenmodus30. Auswahl Bildmodus / Ändert den Bildmodus (im 31.
Medienbrowser-Videomodus) Untertitel ein-aus / TXT unterteil (Der Analoge TV 32.
modus) / Untertitel (im Medienbrowser-Modus) Keine Funktion33. Schneller Vorlauf (im Medienbrowser-Modus)34. Stop (im Medienbrowser-Modus)35.
Pause (im Medienbrowser-Modus)36.
Standby / EIN/AUS37. Funktions-LED 38.
Verwendung von My button 1 (*)
Wenn auf einer gewünschten Quelle, auf einem Kanal
oder Link, drücken Sie MY BUTTON 1 für 5 Sekunden, bis die “MY BUTTON ist eingestellt” Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dies bestätigt, dass das ausgewählte MY BUTTON jetzt mit der gewählten Funktion verbunden ist.
Verwendung von My Button 2 (**)
Die Hauptfunktion dieser Taste ist das Umschalten zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S-Sendungen. Wenn Sie jedoch MY BUTTON 2 für fünf Sekunden drücken, können Sie es mit einer Funktion verbinden, wie in My Button 1 beschrieben.
Beachten Sie, dass, wenn Sie eine Erstinstallation durchführen, MY BUTTON 2 auf seine Standard-Funktion zurückgesetzt wird: Umschalten zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S-Sendungen.
Deutsch - 8 -
LED-TV und Bedientasten
VORDER- und RÜCKANSICHT
Ansicht des Kontrollschalters
Kontrollschalter
12
1 3
300mA Max.
1. Standby- / Ein-Taste
2.TV/AV-Taste
3.Tasten Programm aufwärts/ abwärts
Stand-By LED
4. Tasten Lautstärke +/-
HINWEIS: Drücken Sie
die Tasten“
gleichzeitig, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Netzanschlusskabel
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite
” und
Der 1. SCART 2-Anschluss dient zur Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n). Der 2. SCART 1-Anschluss dient zur Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n). Schließen Sie
das SCART-Kabel zwischen der SCART-Buchse des TV-Gerätes und der SCART-Buchse des Zusatzgerätes (z.B. Decoder, VCR, DVD-Player) an.
HINWEIS: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das
Gerät automatisch in den AV-Modus. Die Component Video-Eingänge (YPbPr) dienen zum Anschluss von Geräten mit Component-Video. 3.
Sie können hier ein Gerät anschließen, das über Component-Ausgänge verfügt. Schließen Sie das Component-Video-Kabel zwischen den COMPONENT VIDEO-EINGÄNGEN am TV und den Component Video-Ausgängen des Gerätes an. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Buchsen mit den Buchstaben “Y”, “Pb”, “Pr” am TV mit den entsprechenden Buchsen am Gerät verbunden werden.
Die Audioeingänge PC/YPbPr werden zum Anschließen des Audiosignals eines PCs oder für ein Gerät, 4. das über YPbPr an das TV-Gerät angeschlossen wird, verwendet. Schließen Sie das Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN am TV-Gerät und dem Audioausgang Ihres PCs an, um das PC-Audiosignal zu aktivieren. Schließen Sie das Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN
Deutsch - 9 -
am TV-Gerät und dem Audioausgang Ihres Gerätes an, um das Geräte-Audiosignal zu aktivieren.
5Vdc Max:500mA
5Vdc Max:500mA
SIDE AV
HDMI
Am Anschluss Subwoofer Out können Sie einen externen aktiven Subwoofer anschließen, um so einen 5. wesentlich tieferen Basseffekt zu erzeugen. Verwenden Sie ein geeignetes Cinch-Kabel, um das Gerät an einen Subwoofer anzuschließen.
Über den “Optic. OUT” Ausgang (SPDIF) wird das digitale Audiosignal der gerade aktiven Quelle ausgegeben. 6.
Verwenden Sie ein optisches Digitalkabel, um Audiosignale an ein Gerät mit einem SPDIF-Eingang zu übertragen. RF-Eingang/SAT.-Eingang stellt eine Verbindung zu einem terrestrischen, Kabel- oder Satelliten-Antennensystem her 7.
Beachten Sie: Wenn Sie einen Decoder oder einen Medienrecorder verwenden, sollten Sie das Antennenkabel über diesen mit einem geeigneten Antennenkabel an das TV-Gerät anschließen, wie in der Abbildung gezeigt
HDMI 38. : HDMI-Eingang. HDMI 2:9. HDMI-Eingang. HDMI 110. : HDMI-Eingang.
HDMI-Eingang dient zum Anschluss eines Gerätes mit einer HDMI-Buchse. Ihr LED TV-Gerät kann
High-Denition-Bilder von Geräten wie High-Denition-Satellitenreceivern oder -DVD-Playern anzeigen.
Diese Geräte müssen über die HDMI-Buchse oder die Component-Buchsen angeschlossen werden. Diese Anschlüsse können 720p- oder 1080p-Signale (optional) empfangen. Für einen Anschluss von HDMI zu HDMI ist keine Audioverbindung erforderlich.
Der PC-Eingang dient zum Anschluss eines PCs an das TV-Gerät. Schließen Sie das PC-Kabel zwischen 11. dem PC-EINGANG am TV-Gerät und dem VGA-Ausgang an Ihrem PC an.
Ethernet-Eingang (für dienste).12.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite
Der CI-Steckplatz dient zum Einsetzen einer CI-Karte. Mit einer CI-Karte können Sie alle Kanäle sehen, die 1.
Sie abonniert haben. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt “Conditional Access”.
Seitliche USB-Anschlüsse.2. Der Seiten-HDMI-Eingang dient zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMI-Buchse.3. Über die Kopfhörer-Buchse wird ein Kopfhörer an das System angeschlossen. 4.
Schließen Sie hier einen KOPFHÖRER an, um das TV-Audiosignal mit Kopfhörern zu hören (optional).
Die 5. seitlichen Audio- und Videoeingänge werden zum Anschließen der Audio- und Videosignale von Zusatzgeräten verwendet. Um die Videoverbindung herzustellen, müssen Sie das mitgelieferte AV-Anschlusskabel verwenden. Stecken Sie zuerst den Einzelstecker des Kabels an den seitlichen AV-Anschluss des Fernsehgeräts an. Stecken Sie dann den Anschluss des Videokabels (nicht mitgeliefert) in den GELBEN Eingang (auf der Seite mit mehreren Steckern) des mitgelieferten AV­Anschlusskabels. Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander verbinden.
Um die Audioverbindung zu ermöglichen, müssen Sie den ROTEN und WEISSEN Eingang des seitlichen AV-Anschlusskabels verwenden. Stecken Sie dann die Anschlüsse des Audiokabels von Ihrem Gerät in den ROTEN und WEISSEN Eingang des mitgelieferten AV-Anschlusskabels. Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander verbinden.
HINWEIS: Sie sollten die Audioeingänge des AV-Anschlusskabels (ROT &
WEISS) verwenden, um eine Audioverbindung für ein Gerät zu ermöglichen, das Sie über den VGA-Anschluss* an Ihr TV-Gerät anschließen (*für den Anschluss über ein Component Video Kabel YPbPr benötigen Sie ein VGA zu YPbPr-Kabel, nicht im Lieferumfang enthalten).
Deutsch - 10 -
Anschluss der Antenne
1 3
300mA Max.
Antenne oder
Kabel
Satellit
DiSEqC-
Umschalter
Anschluss Antenne / Kabel
Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV- Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an der Rückseite des TV-Geräts an.
Satellitenverbindung
Schließen Sie den Satelliten-VT-Stecker an die Buchse SATELLITENEINGANG an der Rückseite des TV-Geräts an.
Netzanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit
220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung anzupassen, bevor Sie es einstecken. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Verwendung der Multimedia­Anschlüsse
Sie können über den USB-Eingang am TV-Gerät USB-Geräte an das TV-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Stick gespeicherte JPG-, Video- und MP3-Dateien abspielen bzw. anzeigen.
Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB- Geräten (z. B. MP3-Player) mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren Dateien, bevor Sie ein Gerät an das TV-Gerät ansch ließen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden. Beachten Sie, dass der Hersteller keinerlei Haftung für beschädigte Dateien oder Datenverluste übernimmt.
Ziehen Sie das USB-Modul nicht ab, während eine Datei wiedergegeben wird.
Wenn eine oder mehrere Partitionen auf Ihrer Festplatte exFAT formatiert sind, können keine oder weniger Partitionen sichtbar sein, auch wenn sie mit einem anderen Dateisystem als exFAT formatiert sind.
VORSICHT: Schnelles An- und Abstecken
von USB-Geräten ist gefährlich. Sie sollten insb es o nder e n icht m ehrm al s sch ne l l hintereinander das Laufwerk ein- und wieder abstecken. Dadurch könnten physische Schäden am USB-Player und besonders am USB-Gerät selbst entstehen.
SEITENANSICHT USB-SPEICHER
Anschluss von USB-Speichern
WICHTIG: Das TV-Gerät sollte abgeschaltet
werden, wenn Sie ein USB-Gerät anstecken oder trennen Stecken Sie das USB-Gerät in den USB­Eingang am TV-Gerät ein. Sie kön nen an die USB-Anschlüsse des TV-Geräts zwei USB-Geräte gleichzeitig anschließen.
HINWEIS: Unter Umständen werden bestimmte
Arten von Festplattenlaufwerken nicht unterstützt.
Seitlicher HDMI-Anschluss
Sie können den seitlichen HDMI-Eingang benutzen, um ein Gerät mit HDMI-Anschluss an Ihr TV-Gerät anzuschließen. Verwenden Sie dazu ein geeignetes HDMI-Kabel. Beachte n Sie, dass Sie auf di e
Quelle HDMI schalten müssen, um den Inhalt des
angeschlossenen Geräts sehen zu können. Schalten Sie das TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. Der seitliche HDMI­Eingang unterstützt Anschlüsse von HDMI-Geräten wie z.B. DVD-Playern. Sie können den seitlichen HDMI-Eingang am TV-Gerät verwenden, um ein externes HDMI-Gerät anzuschließen. Verwenden Sie für den Anschluss ein HDMI-Kabel.
HDMI-GERÄT SEITENANSICHT
Deutsch - 11 -
Deutsch - 12 -
HDMI
HDMI
-Eingänge
Scartbuchsen
Component
-Videoeingänge
Component
-Audioeingänge
DVD-Player
Anschließen des LED-TVs an
PC-Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
PC-VGA-Kabel (nicht mitgeliefert)
Audioeingänge des TV-Geräts
PC-Eingang des TV-Geräts
Audioausgang des PC
Monitorausgang des PC
einen PC
Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LED-TV können Sie dieses an einen Computer anschließen. Schalten Sie Computer und Display aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an das LED-TV anzuschließen. Wenn der Anschluss
hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC. Siehe
dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”. Stellen Sie
die von Ihnen bevorzugte Auösung ein. Informationen zur Auösung nden Sie im Anhang.
Anschluss eines DVD-Players
Wenn Sie einen DVD-Player an Ihr LED-TV­Gerät anschließen möchten, können Sie dafür die Anschlüsse des TV-Geräts verwenden. DVD-Player können verschiedene Anschlüsse aufweisen. Bitte sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players für weiterführende Informationen nach. Schalten Sie das TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
HINWEIS: Die in der Abbildung gezeigten Kabel
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Hat Ihr DVD-Player eine HDMI-Buchse, können Sie ihn über HDMI anschließen. Schalten Sie auf HDMI
als Quelle, wenn Sie den DVD-Player wie unten
abgebildet anschließen. Siehe dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”.
Die meiste n D VD -Player we rd en üb er die COMPONENT-ANSCHLÜSSE angeschlossen. Verwenden Sie ein Component-Videokabel, um es an den Videoeingang anzuschließen. Um das Audiosignal wiederzugeben, verwenden Sie ein Component-Audiokabel wie unten in der Abbildung gezeigt. Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten
Sie auf die Quelle YPbPr. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”. Sie können den Anschluss auch über SCART 1 oder
SCART 2 vornehmen. Verwenden Sie ein SCART­Kabel, wie in der Abbildung unten gezeigt.
HINWEIS: Diese drei Anschlussmethoden
haben dieselbe Funktion, aber auf verschiedenen
Qualitäts st ufen. Sie müsse n n ic ht al le dr ei
Anschlussarten verwenden.
Deutsch - 13 -
Verwendung der seitlichen
Camera
AV-Anschlusskabel
(mitgeliefert)
AV-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Kopfhörer
Externe Lautsprecher
Ein Gerät,
das das
SPDIF-Signal
unterstützt.
Anschlüsse
Sie können über die seitlichen Anschlüsse am Fernseher eine Reihe optionaler Geräte mit Ihrem LED­Fernsehgerät verbinden.
Verwenden Sie zum Anschließen eines Camcorders oder einer Kamera den seitlichen AV-Anschluss. Stellen Sie die Verbindung über das mitgelieferte Video-/Audiokabel her. Verbinden Sie zuerst den einzelnen Stecker des Kabels mit dem AV IN-Anschluss des Fernsehers (seitlich). Verbinden Sie dann die Stecker Ihres Kamerakabels (nicht mitgeliefert) mit der mehradri gen Sei te de s Video-/Audiokabels. Achten Sie darauf, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. Siehe nachstehende Abbildung.
Wechseln Sie anschließend zur Quelle FAV (seitlich). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Abschnitt Eingangswahl.
Sie können den Fernsehton über Kopfhörer genießen, indem Sie den Kopfhörer über den Kopfhöreranschluss mit Ihrem Fernseher verbinden (vgl. obige Abbildung).
Verwendung anderer Anschlüsse
Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LED-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt. Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Zum Anschluss eines Geräts mit SPDIF- Unterstützung müssen Sie ein geeignetes optisches SPDIF-Kabel verwenden, um eine Audioverbindung herzustellen.
Anschluss an ein kabelgebundenes Netzwerk
PC mit installierter Nero Media Home-Software
LAN (Ethernet-Kabel)
Breitband-ISP­Anschluss
Rückseite des TV-Gerätes
Modemausgang an der Wand
Rückseite des TV-Geräts
Für den Anschluss an ein kabelgebundenes LAN-Netzwerk, sollten Sie folgende Schritte durchführen (optional):
Verbinden Sie das Breitband-ISP-Anschluss Ethernet-Kabel an den Ethernet-Eingang Ihres Modems. Danach sollten Sie Ihren PC mit einem der LAN-Anschlüsse Ihres Modems (z.B. LAN 1) verbinden, indem
Sie ein passendes LAN-Kabel benutzen. Verwenden Sie einen anderen LAN-Ausgang des Modems (z.B. LAN 2), um die Verbindung zu Ihrem TV zu
ermöglichen. Sie können Ihren Fernseher zu Ihrem LAN hinzuzufügen, indem Sie den LAN-Anschluss an der Rückseite Ihres Fernsehers mit dem LAN-Anschluss des Modem’s verbinden (wie unten dargestellt).
Für den Zugriff und Abspielen der gemeinsam genutzten Dateien, müssen Sie den Medienbrowser auswählen. Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie mit den Tasten Links/Rechts und OK die Registerkarte Medienbrowser. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie den gewünschten Dateityp und drücken Sie die Taste OK. Um zu gemeinsam genutzten Netzwerk-Dateien zuzugreifen und diese abzuspielen, müssen Sie immer den Medienbrowser Bildschirm benutzen.
Um die verkabelten Einstellungen zu konfigurieren, siehe Netzwerk-Einstellungen im Menü Einstellungen.
Abhängig von Ihrem Netzwerk, können Sie möglicherweise Ihren Fernseher mit Ihrem LAN-Netzwerk verbinden. In einem solchen Fall, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel um Ihren Fernseher direkt mit der Netzwerk-Steckdose.zu verbinden.
Deutsch - 14 -
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den angezeigten Teil leicht nach hinten ziehen.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder einem gleichwertigen Typ ein. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder einem gleichwertigen Typ ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (+/-) und setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte andernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt werden. Die Reichweite beträgt ca. 7 m / 23 ft.
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an eine 220-240V AC- Steckdose mit 50 Hz an.
Die Standby-LED leuchtet auf. Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalte:
Drücken Sie die Taste “ Zifferntaste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste -P/CH oder P/CH+ am TV- Gerät. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
” , P+ / P- oder eine
HINWEIS: Wenn das TV-Gerät in den Standby-
Modus geschaltet wird, kann die LED blinken, um anzuzeigen, dass bestimmte Funktionen wie die Standby-Suche, Download über Antenne oder ein Timer aktiv sind. Die LED kann auch blinken, wenn Sie das TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.
HINWEIS: Ist der Hintergrund transparent,
werden auch die Bildschirmanzeigen leicht transparent dargestellt.
Standby-Meldungen
Wenn sich das TV-Gerät im Kein-Signal-Modus abschaltet, wird beim nächsten Einschalten die folgende Meldung angezeigt:
Wenn das Auto TV Off-Timeout erreicht ist, wird die folgende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie JA um das TV-Gerät auszuschalten und NEIN, um abzubrechen. Das TV-Gerät schaltet sich auch aus, wenn Sie keine Auswahl auf diesem Bildschirm treffen.
Wenn sich das TV-Gerät im Kein-Signal-Modus abschaltet, wird beim nächsten Einschalten die folgende Meldung angezeigt:
HINWEIS: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Standby-
Taste auf Ihrer Fernbedienung einschalten, geht das Programm/die Quelle an, das/die Sie zuletzt ausgewählt
hatten.
In beiden Fällen schaltet sich das TV-Gerät ein.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung oder die Taste STANDBY am Fernsehgerät. Das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Um das TV-Gerät ganz abzuschalten, ziehen Sie • den Netzstecker aus der Steckdose.
Deutsch - 15 -
Digitaler Teletext (** nur für UK)
• Drücken Sie die Taste “ ” .
Die St ar tseit e d es dig it alen Telete xt wir d eingeblendet.
Steuern Sie diese Information über die farbigen Tasten, die Cursortasten und die Taste OK.
Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt des digitalen Teletexts unterschiedlich sein.
Deutsch - 16 -
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des digitalen Teletexts angezeigt werden.
Wenn der Hinweis “Drücken Sie OK” (Press OK) oder eine ähnlich lautende Meldung erscheint, drücken Sie die Taste “OK”.
Wenn Sie die Taste “ Gerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück.
Bei einer digitalen Sendung (DVB) verfügen Sie neben Kanälen, die digitalen Teletext und normales Fernsehbild beinhalten, auch solche, die nur digitalen Teletext ausstrahlen.
Das Bildseitenverhältnis beim Ansehen eines Kanals, der nur über digitalen Teletext verfügt, entspricht dem Bildseitenverhältnis des zuletzt betrachteten Fernsehbilds.
Wenn Sie erneut die Taste “ digitale Teletext-Bildschirm angezeigt
” drücken, schaltet das TV-
” drücken, wird der
Analoger Teletext
Die Verwendung des Teletexts und seine Funktionen entsprechen jenen des analogen Teletextsystems. Bitte beachten Sie die Hinweise zum “TELETEXT”.
Erstinstallation
WICHTIG: Stellen Sie si cher, dass die
Antenne, das Kabel oder die Satellitenverbindung angeschlossen ist, bevor Sie das TV-Gerät für die erste Installation einschalten.
Stecken Sie während des laufenden Suchvorgangs kein CI-Modul ein.
Wird das TV-Gerät zum ersten Mal eingeschaltet, führt Sie der Installationsassistent durch den Vorgang. Zuerst wird der Bildschirm zur Länderauswahl angezeigt:
Teletextsprache, Verschlüsselte Kanäle durchsuchen und Shop Modus einstellen.
Wählen Sie durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” das gewünschte Land und drücken Sie die Taste “ ”, um die Option Suchtyp zu markieren. Stellen Sie den gewünschten Suchtyp mit “ ” oder “ ” ein. Verfügbare Suchtypen sind nur digital, nur Analog­TV und alle.
Drücken Sie nach Einstellen der Option Teletext
Sprache die Taste “ Kanäle Suchen wir d mark iert. Wenn S ie
verschlüsselte Kanäle ebenfalls durchsuchen möchten, stellen Sie die Option Verschlüsselte Kanäle Suchen auf Ja ein.
Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um fortzufahren. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm eingeblendet:
” Die Option Verschlüsselte
Digitaler Suchtyp “Kabel”
Wenn Sie die KABEL-Option auswählen und die Taste OK auf der Fernbedienung drücken um fortzufahren,
wird die folgende Meldung auf dem Bildschirm eingeblendet:
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um Ihre Sprache auszuwählen. Bestätigen Sie zur Fortsetzung mit OK.
N a c h d e r S p r a c h au s wa h l w i rd d e r Begrüßungsbildschirm eingeblendet. In diesem müsse n S ie die Op ti onen L an d, Sucht yp,
Um fortzufahren wählen Sie bitte JA und drücken Sie anschließend OK. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie anschließend auf OK.
Deutsch - 17 -
In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”. Sie können auch manuell über die Zifferntasten auf der Fernbedienung einen Frequenzbere ich eingeb en. Stelle n Sie die gewünschte Start- und Endfrequenz mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Danach können Sie das Suchintervall (Search Step) auf 8000 kHz oder 1000 kHz einstellen. Wenn Sie 1000 kHz wählen, führt das TV-Gerät den Suchvorgang detaillierter durch. Die Dauer der Suche verlängert sich dementsprechend. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um die automatische Suche zu starten.
Wenn Sie die Option ANTENNE aus dem Bildschirm Suchtyp auswählen, sucht das DTV nach digitalen terrestrischen TV-Sendern.
Digitaler Suchtyp “Satellit”
Wenn Sie die Option Satellit am Suchtyp Bildschirm auswählen, können Sie einen Satelliten einstellen und die Kanäle des Satelliten anschauen. Es stehen drei Antennentypen zur Auswahl. Sie können als Antennentyp mit den Tasten “ Unicable oder DiSEqC auswählen.
Direkt:
Direkt: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn
Sie den LCD-TV direkt an die Satellitenantenne angeschlossen haben. Nach Auswahl von Direkt wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt.
” oder “ ” Direkt,
HINWEIS: Sie können die Taste “MENU” drücken,
um abzubrechen.
Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Kanäle nach LCN sortieren wollen, wählen Sie “Ja” und drücken Sie dann “OK”.
Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu schließen und fernzusehen.
Wählen Sie einen verfügbaren Satelliten aus und drücken Sie auf OK, um nach diesem Dienst zu suchen.
Taste GRÜN (Nach Diensten durchsuchen): Sie können die Astra-Programmliste automatisch in Ihr TV-Gerät laden. Stellen Sie Ihren Antennentyp richtig ein und starten Sie den Suchvorgang.
Nach Abschluss des Ladevorgangs, erscheint die Scan-Statistik. Mit der Taste OK, können Sie diese verlassen.
Unikabel:
Deutsch - 18 -
HINWEIS: Beachten Sie zur Konfiguration
der Einstellungen, die Bedienungsanleitung Ihrer Unicable-Anlage.
Unikabel: Wähl en Sie di esen Antennentyp, wenn Sie mehrere Receiver und ein Unicable­System verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um
fortzusetzen. Kongurieren Sie die Einstellungen,
indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen. Drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen.
Taste Grün (Nach Diensten durchsuchen): Siehe Beschreibung Taste Grün im Kapitel “Direkt”.
DiSEqC-Schalter:
HINWEIS: Beachten Sie zur Konfiguration
der Einstellungen, die Bedienungsanleitung Ihres DiSEqC-Schalters.
DiSEqC-Schalter: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Satellitenantennen und einen Di SE qC -S ch al ter verwenden. Nach Au sw ah l von DiSEqC wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt.
Satelliten durchzusuchen oder drücken Sie auf die GELBE Taste, um nur nach dem gekennzeichneten Satelliten durchzusuchen. Wenn Sie eine DiSEqC­Option auswählen, wird der Such-Typ Bildschirm angezeigt.Wählen Sie eine Option und fahren Sie fort.
Folgende Optionen sind verfügbar: Regelmäßige Suche starten: Führt eine komplette
Band-Suche aus. Astra Service-Liste suchen: Führt die Suche gemäß
der Astra Service-Liste aus. Vorprogrammierte Kanäle: Führt die Suche gemäß
der voreingestellten Kanalliste aus. Um den Vorgang zu sichern und abzuschließen,
drücken Sie die Taste OK.
WICHTIG: Bei einem Kurzschluss am LNB
wird die Meldung “Tuner-Überlastung” angezeigt. In diesem Fall schrauben Sie sofort das Satellitenkabel von Ihrem TV-Gerät ab.
Automatischer Sendersuchlauf
TIPP: Die Funktion Automatische Sendersuche hilft
Ihnen, die Sender des TV-Gerätes neu zu suchen und neue Sender zu speichern.
Drücken Sie die Taste “MENU” auf der Fernbedienung und wählen Sie mit der Taste “ Installation. Drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie
die Option Automatischer Sendersuchlauf mit den Tasten “ ”/“ ” aus und drücken Sie die Taste OK. Die Optionen für Automatischer Sendersuchlauf werden angezeigt. Sie können mit den Tasten “ ”/“ ”und OK eine Option auswählen.
” oder “ ” die Option
Sie können vier DiSEqC-Optionen (sofern verfügbar) einstellen. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um alle
Steuerung des Menüs Automatischer Sendersuchlauf
Digital Antenne: Sucht und speichert DVB-Sender
von der Antenne. Digital Kabel: Sucht und speichert DVB-Sender vom
Kabelanschluss.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender. Digital Antenne & Analog: Sucht und speichert DVB-
Sender von der Antenne und analoge Sender.
Deutsch - 19 -
Digital Kabel & Analog: Sucht und speichert DVB-
Sender vom Kabelanschluss und analoge Sender. Satellit: Sucht nach Satellitenkanälen und speichert
sie.
Wenn Sie den automatischen Suchtyp wählen und die Taste OK drücken, wird ein Bestätigungsbildschirm eingeblendet. Um den Installationsvorgang zu starten, wählen Sie Ja. Um abzubrechen, wählen Sie Nein. Verwenden Sie dazu die Tasten “ “ ” und OK.
Na ch der Einstellung und Bes tä tigung de r Au tomatischen Sendersuchoption wird der Installationsvorgang gestartet. Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste “MENU”. In diesem Fall werden die gefundenen Kanäle nicht gespeichert.
” oder
Manueller Sendersuchlauf
TIPP: Diese Funktion wird zur direkten Eingabe
von Sendern verwendet. Vor der manuellen Suche sollten Sie einen Satelliten auswählen. Das Satelliten-
Einstellmenü bendet sich im Einstellmenü.
Wählen Sie mit den Tasten “ Option Manueller Sendersuchlauf aus dem Installationsmenü. Der Bildschirm mit den Optionen für die Manuelle Suche wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den Tasten “ gewünschten Suchtyp aus. Die Optionen ändern sich je nach gewähltem Suchtyp. Verwenden Sie die Tasten“ ”/“ ” um eine Option zu markieren, und dann die Tasten “ ” oder “ ” um diese Option festzulegen. Sie können die Taste “MENU” drücken, um abzubrechen.
Manueller Sendersuchlauf Digital Antenne
”/“ ” und OK die
” oder “ ” den
Netzkanalsuche eingeben. Nach Auswahl des Suchtyps Digital Kabel, können Sie die gewünschte Option einstellen und die OK Taste drücken, um die Suche zu starten.
Manueller Sendersuchlauf Satellit
Bei der manuellen Satellitensuche können Sie die Optionen Frequenz, Polarisation, Symbolrate, Netzkanalsuche und Satellitenoptionen eingeben. Drücken Sie die Taste OK, um die Suche durchzuführen. Wenn der Kanal gefunden wurde, werden alle neuen Kanäle, die noch nicht in der Liste sind, gespeichert.
HINWEIS: Frequenz, Polarisation und Symbolrate können ents prechend den gewäh lten Kanälen variieren.
Manueller Sendersuchlauf Analog
Bei der manuellen Suche wird die Nummer des Multiplexers manuell eingegeben und es wird nur dieser Multiplexer nach Kanälen durchsucht. Nach Auswahl des Suchtyps Digital Antenne können Sie mit den Zifferntasten die Multiplexernummer oder die Frequenz eingeben und dann OK drücken, um die Suche zu starten.
Manueller Sendersuchlauf Digital Kabel
Bei der manuellen Suche im Kabel können Sie die Optionen Frequenz, Modulation, Symbolrate und
Wird der Suchtyp Analog gewählt, können Sie die Tasten “ ”/“ ” verwenden, um eine Option zu markieren, und dann die Tasten “ ” oder “ ” drücken, um diese Option festzulegen.
Geben Sie die Kanalnummer oder -Frequenz über die Zifferntasten ein. Drücken Sie die Taste OK, um die Suche durchzuführen. Wenn der Kanal gefunden wurde, werden alle neuen Kanäle, die noch nicht in der Liste sind, gespeichert.
Deutsch - 20 -
Netzsuche
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” und OK die Option Netzsuche aus dem Installationsmenü. Der Auswahlbildschirm für die Netzsuche wird angezeigt. Wählen Sie Digital Antenne oder Digital Kabel und drücken Sie die Taste OK um fortzufahren. Die folgende Meldung fragt nach: Wählen Sie JA, um die Netzsuche zu starten und Nein, um abzubrechen.
Wenn Sie die Suche für Digital Antenne starten, beginnt der automatische Suchdurchlauf. Sie können die Taste “MENU” drücken, um abzubrechen.
Wenn Sie die Suche für Digital Kabel starten, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Analoge Feinabstimmung
Wählen Sie im Menü Installation mit den Tasten “ ” oder “ ” und OK die Option Analoge Feinabstimmung aus. Der Bildschirm Analoge Feinabstimmung wird angezeigt. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn analoge Kanäle, digitalen
Kanäle oder externen Quellen gespeichert sind.
Drücken Sie OK, um fortzufahren. Wählen Sie die Option Feinabstimmung durch Drücken der Taste “
” oder “ ” aus. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie
OK, um fortzufahren.
Eingangsauswahl
Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben, können Sie dieses auf unterschiedliche Eingabequellen schalten. Drücken Sie mehrmals die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung, um die Quelle direkt zu ändern.
(*)
In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”. Sie können auch manuell über die Zifferntasten auf der Fernbedienung einen Frequenzbereich eingeben. Stellen Sie die gewünschte Start- und Endfrequenz mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Danach können Sie die Suchschritte auf 8000 kHz oder 1000 kHz einstellen. Wenn Sie 1000 kHz wählen, führt das TV-Gerät den Suchvorgang detaillierter durch. Die Dauer der Suche verlängert sich dementsprechend. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um die automatische Suche zu starten. Während des Suchvorgangs wird der Bildschirm Netzsuche eingeblendet.
HINWEIS: Wenn Sie einen sehr großen Abstand
zwischen Start- und Stopfrequenz eingeben, dauert die automatische Suche sehr lange.
(*) FAV-Source-Option wird das Gerät über das SIDE AV-Buchse angeschlossenen Switch.
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten auf der Fernbedienung als auch mit den Tasten am Gerät bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste “ ” um die Lautstärke zu verringern bzw. die Taste zu erhöhen. In der Mitte des unteren Bildschirmrands wird daraufhin ein Lautstärkebalken (Schieberegler) eingeblendet.
um die Lautstärke
Programmauswahl
Drücken Sie die Taste „ P/CH +”, um das nächste Programm aufzurufen bzw. die Taste „P/CH -”, um das vorherige Programm einzuschalten.
Ansicht des Hauptmenüs
Drücken Sie die Tasten “ ” und “ gleichzeitig, um das Hauptmenü anzuzeigen. Wählen Sie im Hauptmenü über die Taste “AV” das Untermenü
Deutsch - 21 -
aus und öffnen Sie dieses Untermenü über die Tasten “
die Benutzung der Menüs nden Sie im Abschnitt
Menüsystem.
” oder “ ”. Informationen über
AV Modus
Drücken Sie die Taste “ AV” im Bedienfeld am TV- Gerät, um zwischen den AV-Modi umzuschalten.
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung
Üb er die Fernbedienung Ihres TV- Gerätes können Sie sämtliche Funktionen Ihres gewählten Mo dells ste uern. Die Funk tionen werden in Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres TV­Gerätes beschrieben.
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste “V+”, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste “V-”, um die Lautstärke zu verringern. Auf dem Bildschirm wird eine Lautstärkeskala (Schieberegler) eingeblendet.
Programmauswahl (Vorheriges oder nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste “ P -”, um das vorige Programm auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “ P +”, um das nächste Programm auszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff)
Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um Programme zwischen 0 und 9 auszuwählen. Das TV-Gerät schaltet dann auf das ausgewählte Prog r amm . U m Pro g ram m e d a zwi s che n auszuwählen, drücken Sie der Reihe nach die Zifferntasten. Wenn die vorgegebene Zeit für die Eingabe überschritten wird, wird das der ersten Ziffer entsprechende Programm angezeigt. Drücken Sie die Programmnummer direkt, um erneut Programme mit einer einstelligen Ziffer auszuwählen.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Mit dem elektronischen Programmführer (EPG) können Sie Informationen über verfügbare Programme anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste EPG auf der Fernbedienung, um das EPG-Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste “ zu navigieren
Drücken Sie die Taste “ zu navigieren
Das EPG-Menü zeigt die verfügbaren Informationen zu allen Kanälen an.
Beachten Sie, dass die Informationen zu Sendungen autom atisch aktualisiert werde n. Sind keine Sendungsinformationen auf den Kanälen vorhanden, bleibt die EPG-Anzeige leer.
OK (Optionen) Zeigt die Programmoptionen an, einschließlich der Option “Kanal auswählen”.
INFO (Sendungs-Details): Zeigt Details zu den Programmen an.
Taste Grün Der Programmplan wird angezeigt. Taste Gelb: Zeigt die EPG-Daten nach der Zeitleiste an Taste Blau (Filter): Zeigt die Filteroptionen an. —EPG-Zeitplanliste—
”/“ ” um in den Kanälen
”/“ ” um in der Programmliste
HINWEIS: Ist der Hintergrund transparent,
werden auch die Bildschirmanzeigen leicht transparent dargestellt.
Taste Rot (Vorh. Zeitrahmen): Zeigt die Programme des vorhergehenden Zeitabschnitts an..
Taste Grün (Nächster Zeitrahmen): Zeigt die Programme des nächsten Zeitabschnitts an.
Taste Gelb (Tag -): Zeigt die Programme des vorigen Tages an.
Deutsch - 22 -
Taste Blau (Tag +): Zeigt die Programme des nächsten
Tages an.
Taste Text (Filter): Zeigt die Filteroptionen an. Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten können
Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen springen. OK (Optionen) Zeigt die Programmoptionen an,
einschließlich der Option “Kanal auswählen”. INFO (Sendungs-Details): Zeigt Details zu den
Programmen an.
—Zeitleiste—
Taste Rot (Tag -): Zeigt die Programme des vorigen
Tages an. Taste Grün (Tag +): Zeigt die Programme des nächsten
Tages an.
Taste Gelb (Zoom): Erweitert die Programminformation. Taste Blau (Filter): Zeigt die Filteroptionen an. INFO (Sendungs-Details): Zeigt Details zu den
Programmen an. Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten können Sie
direkt zu den entsprechenden Kanälen springen. OK (O) Zeigt die Programmoptionen an, einschließlich der
Option “Kanal auswählen”.
Text (Suche): Zeigt das Menü “EPG-Suche” an. SUBTTL (Sparte wählen): Drücken Sie die Taste
SUBTITLE, um das Menü Genre auswählen anzuzeigen.
Mit dieser Funktion können Sie die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre durchsuchen. Die im EPG verfügbaren Informationen werden durchsucht und die Ergebnisse, die zu Ihren Suchkriterien passen, angezeigt
(Jetzt) : Zeigt das aktuelle Programm an.
Programmliste
MIt der Taste “OK” können Sie die Programmliste aufrufen.
OK: Auswahl ansehen. Taste BLAU: Zeigt die Filteroptionen an. MENU: Verlassen. Taste ROT: Listet nur digitale Antennen- und analoge
Übertragungen auf.
Taste GRÜN: Listet nur digitale Kabel- und analoge Übertragungen auf.
Taste GELB: Listet nur Satelliten- und analoge Übertragungen auf.
Kanalliste bearbeiten
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der Programmliste. Sie können mit Hilfe der Programmlistenoptionen di ese Programmliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder aktive Sender festlegen.
Drücken Sie die Taste “MENU”, um in das Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie die Option Programmliste mit den Tasten “ um den Menüinhalt anzuzeigen.
Wähle n S ie Kan al lis te bearb ei ten, u m alle gespeicherten Kanäle zu verwalten. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” und OK, um die Option
Kanalliste bearbeiten auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den Kanal auszuwählen, der bearbeitet werden soll. Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um eine Funktion im Kanallisten-Menü auszuwählen.
Verwenden Sie die Tasten P+/P-, um eine Seite nach oben oder unten zu blättern.
Drücken Sie die TAste BLAU, um die Filteroptionen zu sehen.
Drücken Sie die Taste “MENU”, um abzubrechen.
Hinweis: In der Kanalliste sind die Kanäle gemischt dargestellt. Sie können die Kanaltypen durch die neben ihnen stehenden Symbole unterscheiden: DTV (Digital-TV), HD (HDTV) , ATV (Analog-TV) ,TV (TV), RD (Radio), verschlüsselt, gesperrt und in der Favoritenliste.
” oder “ ” aus. Drücken Sie OK,
Deutsch - 23 -
Die angeführten Kanäle können durch den aktiven
Kanallistenlter sortiert werden.
Kanäle bewegen
Wählen Sie zuerst den gewünschten Kanal. Wählen Sie die Option Bewegen in der Kanalliste und drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm Nummer bearbeiten wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Kanalnummer über die Zifferntasten der Fernbedienung ein. Ist bereits ein Kanal unter dieser Nummer gespeichert, wird eine Warnmeldung eingeblendet. Wählen Sie Ja, wenn Sie den Kanal verschieben wollen, und drücken Sie OK.
Kanäle löschen
Sie können die Taste GRÜN drücken, um alle Kanäle zu markieren oder die Markierung aufzuheben, und die Taste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sie den Kanal, den Sie löschen wollen, und wählen Sie dann die Option Löschen. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Eine Warnmeldung wird eingeblendet. Wählen Sie JA, um zu löschen, und Nein, um abzubrechen. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Kanäle umbenennen
Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen wollen, und wählen Sie dann die Option Name. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Mit den Tasten “ Eingabepunkt zum nächsten/vorhergehenden Zeichen. Über die Tasten “ ” oder “ ” können Sie das aktuelle Zeichen ändern. So wird zum Beispiel das Zeichen ‘b’ durch Drücken von “ ” zu einem ‘a’ und durch Drücken von “ ”. zu einem ‘c’. Durch Drücken der Zifferntasten „0...9“ können Sie das markierte Zeichen durch das Zeichen, das über der Taste aufgedruckt ist, austauschen.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um fortzusetzen: Drücken Sie “MENU”, um abzubrechen.
” oder “ ” verschieben Sie den
Kanäle sperren
Sie können die Taste GRÜN drücken, um alle Kanäle zu markieren oder die Markierung aufzuheben, und die Taste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren wollen, und wählen Sie dann die Option Sperren. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Sie müssen nun die Kindersicherungs-PIN eingeben. Die Standard-PIN ist 0000. Geben Sie die PIN-Zahl ein.
Drücken Sie die Taste OK, wenn der gewünschte Kanal ausgewählt ist, um den Kanal zu sperren bzw. die Sperre aufzuheben. Das Sperrsymbol wird neben dem gewählten Kanal eingeblendet.
Kanallisten-Filter
Mit der Blaue Taste können Sie den Kanallisten-Filter auswählen.
Die Filteroption für die Kanalliste kann nach Wunsch eingestellt werden. Sie können nur Satelliten- oder analoge Kanäle auflisten. Verwenden Sie einen Filter, um Kanäle als nur TV, nur Radio und nur Text einzustellen. Mit der Freie/CAS-Funktion können Sie wahlweise verschlüsselte oder freie Kanäle oder beides anzeigen lassen. Sie können zu den entsprechenden Kanälen mit Hilfe der A-Z Option springen. Sie können Kanäle mit der Sortieren Funktion alphabetisch sortieren. Sie können die Kanalliste ganz individuell mit diesen Funktionen einstellen.
Sender verwalten: Favoriten
Sie können eine Liste mit Favoritenprogrammen erstellen.
Drücken Sie die Taste “ MENU”, um in das Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie die Option Programmliste mit den Tasten “
um den Menüinhalt anzuzeigen. Wählen Sie Favoriten, um die Favoritenliste zu
verwalten. Wählen Sie mit den Tasten “ OK die Option Favoriten aus.
Sie können verschiedene Kanäle als Favoriten markieren, so dass Sie nur noch durch die Favoriten­Kanäle navigieren.
Wählen Sie einen Kanal mit den Tasten “ ” oder “
”aus. Drücken Sie OK, um den gewählten Kanal zur Favoritenliste hinzuzufügen. Drücken Sie erneut die Taste OK, um ihn wieder zu entfernen.
Tastenfunktionen
OK: • Fügt einen Sender hinzu oder entfernt ihn. Taste GELB: • Kanal selektieren/deselektieren. Taste GRÜN: • Alle Känale selektieren/deselektieren. Taste BLAU: • Zeigt die Filteroptionen an.
” oder “ ” aus. Drücken Sie OK,
”/“ ” und
Deutsch - 24 -
Wenn ein Kanal der Favoritenliste hinzugefügt wird, können Sie FAV-Taste, während Sie fernsehen, um nur navigieren durch Ihre Lieblingssender mit P + / P-Taste.
Drücken Sie die FAV-Taste, um durch alle Kanäle wieder zu navigieren.
HINWEIS: In der Kanalliste immer alle Kanäle
angezeigt werden.
Sender verwalten: Kanalliste sortieren
Sie können die Sender auswählen, die in der Kanalli ste aufgeliste t werden. Um bestimmt e Sendertypen anzuzeigen, sollten Sie die Einstellung Aktive Kanalliste verwenden.
Wählen Sie die Option Aktive Kanalliste mit den Tasten “ Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Sie können eine aktive Kanalliste mit den Tasten “ ” /“ ” und OK aus der Liste auswählen.
Übertragungsart: We nn Sie di e gewünscht e Übertragungsart mit den Tasten “ einstellen, zeigt das TV-Gerät die entsprechende
Kanalliste an. Hat die entsprechende Quelle keine
Kanäl e gespeichert, wird die Meldung “Keine Kanäle in dieser Art gefunden” auf dem Bildschirm angezeigt.
” oder “ ” aus dem Programmlistenmenü.
” oder “ ”
OSD-Informationen
Sie können die Taste “INFO” drücken, um die OSD­Informationen anzuzeigen. Details zum Sender und zur aktuellen Sendung werden in der Informationszeile angezeigt.
Di e Informationszeile bietet ei ne Reihe von Informationen über den ausgewählten Kanal und die
laufenden Programme. Der Name des Kanals wird zusammen mit der Kanallistennummer angezeigt.
HINWEIS: Ni cht alle Kanäle strah len die
Programmdaten aus. Sind Name und Zeitdauer des Programms nicht verfügbar, bleibt die Informationszeile leer.
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist, müssen Sie den richtigen vierstelligen Code eingeben, um den Kanal sehen zu können (der Standard-Code ist 0000). In diesem Fall wird auf dem Bildschirm die Meldung
“PIN eingeben” angezeigt:
Verwendung des Medienbrowsers
Wenn der USB-Stick nach Ein-/Ausschalten oder nach der ersten Installation nicht erkannt wird, stecken Sie zuerst das USB-Gerät aus und schalten Sie den LCD­Gerät aus und wieder ein. Stecken Sie das USB-Gerät anschließend wieder ein.
Um das Medienbrowser-Fenster anzuzeigen, drücken Sie entweder die Taste “MENU” auf der Fernbedienung und wählen Sie dann die Option Medienbrowser durch Drücken der Taste “ Taste OK, um fortzusetzen. Die Menüoptionen des Medienbrowsers werden angezeigt.
Außerdem wir d der Medienbrowserbildschirm automatisch eingeblendet, wenn Sie ein USB-Gerät einstecken:
Sie können die Musik-, Bild- und Video-Dateien von dem angeschlossenen USB-Gerät wiedergeben. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um Videos, Fotos, Musik oder Einstellungen auszuwählen.
Sie können zwei USB-Geräte an Ihr TV-Gerät anstecken. Wenn beide USB-Geräte Musik, Bilder und Videos enthalten, wird der USB-Auswahl OSD angezeigt. Das erste an das TV-Gerät angeschlossene USB-Gerät wird dabei als USB-1 bezeichnet.
” oder “ ” aus. Drücken Sie die
Deutsch - 25 -
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” und OK ein Gerät aus und drücken Sie OK
HINWEIS: Sind zwei USB-Geräte angeschlossen,
können Sie aus dem Medienbrowser Menü Videos, Fotos oder Musik mit der Taste “Stammliste” zwischen den USB-Geräten wechseln.
Videos über USB anschauen
Gelb: Öffnet das Untertitel-Zeitkorrekturmenü. Hiermit
können Änderungen am Offset-Wert vorgenommen werden, wenn Synchronprobleme zwischen Bild und Ton auftreten.
Mit den Tasten / , stellen Sie den Offset-Wert ein und speichern diesen mit der Taste GELB. Die Taste BLAU löscht die Eingabe. Die Taste SWAP bricht den Vorgang ab.
Fotos über USB anschauen
Wenn Sie Fotos aus den Hauptoptionen wählen,
werden die verfügbaren Bilddateien geltert und am
Bildschirm aufgelistet.
HINWEIS: Beachten Sie den Hinweis unter
“Medienbrowser-Einstellen” Wiedergabestil.
HINWEIS: Beachten Sie den Bedienungshinweis
unter “Medinbrowser-Einstellen” Wiedergabestil. Wenn Sie Videos aus den Hauptoptionen wählen,
werden die verfügbaren Videodateien geltert und am
Bildschirm angezeigt. Sie können die Tasten “ “ ” verwenden, um eine Videodatei auszuwählen. Drücken Sie OK, um das Video abzuspielen. Wenn Sie eine Untertiteldatei wählen und die Taste OK drücken können Sie diese Untertiteldatei wählen oder abwählen. Das folgende Menü wird beim Abspielen einer Videodatei angezeigt:
Wiedergeben ( Taste): Startet die Videowiedergabe. Stop ( Pause ( Rücklauf ( Vorlauf ( Untertitel/Audio (LANG. Taste): Stellt Untertitel/
Audio ein. Grün (Springen): Öffnet das”Springen zu Sek./
Gesamtdauer Menü”. Sie können zum gewählten Zeitpunkt springen.
Taste): Stoppt die Videowiedergabe.
Taste): Pausiert die Videowiedergabe.
Taste): Startet den Rücklauf.
Taste): Startet den Vorlauf.
” oder
Springen (Zifferntasten): Springt zur Datei, die über die Zifferntasten ausgewählt wird.
OK: Zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus an.
Slideshow (
allen Bildern.
Taste GRÜN: Zeigt alle Bilder als Thumbnails an. Taste ROT: Sortiert die Dateien nach Datum. Taste GELB: Ändert den Wiedergabestil. Taste BLAU: Schaltet zwischen Musik, Foto, Video
und allem hin und her.
Taste): Startet eine Diaschau mit
Optionen für Slideshow
Pause ( Taste): Pausiert die Slideshow. Weiter ( Zurück/Vor (Links/Rechts Taste): Springt zur
vorherigen oder nächsten Datei der Slideshow.
Taste): Setzt die Slideshow fort.
Deutsch - 26 -
Drehen (Auf/Ab Taste): Dreht das Bild mit den
Tasten Auf/Ab. Endlos/Zufall (Taste GRÜN): Drüc ke n Sie
die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlos­und Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren. Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche Funktionen aktiviert sind.
BACK (Verlassen): Zurück zur Dateiliste. INFO: Zeigt den Hilfebildschirm an.
Musik über USB wiedergeben
Wenn Sie Musik aus den Hauptoptionen wählen,
werden die verfügbaren Audiodateien geltert und
am Bildschirm aufgelistet.
HINWEIS: Beachten Sie den Hinweis unter
“Medinbrowser-Einstellen” Wiedergabestiel.
BLAU: Schaltet zwischen Musik, Foto, Video und allem hin und her.
GELB: Ändert den Anzeigestil.
Medienbrowser-Einstellungen
Sie können Ihre Einstellungen für den Medienbrowser mit dem Dialog Einstellungen anpassen. Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um eine Option zu markieren und stellen Sie sie mit den Tasten “
Wiedergabestil: Stellt den Standard-Browsermodus auf Normal oder Verzeichnis ein.
HINWEIS: Zur Bedienung im Wiedergabestil
“Verzeichnis”. Im Wiedergabestil “Verzeichnis” wird die Ordnerstruktur
und alle Dateien (des ausgewählten Medientyps) die
sich im Root-Verzeichnis Ihres USB-Gerätes benden
angezeigt. Ist ein Ordner (Verzeichnis) gewählt wird folgender
Bildschirm angezeigt:
” oder “ ” ein.
0 ... 9 (Gehe zu): Drücken Sie auf eine Ziffer, wird die Textdateisuche angezeigt.
Aktuelle Datei (Taste OK): Gibt die ausgewählte Datei wieder.
Wiedergabe (
im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei wieder.
Stop ( Pause (
an. Vorige/Nächste (Tasten Links/Rechts): Springt
zur vorhergehenden oder nächsten Datei und gibt diese wieder.
ROT: Sortiert die Dateien nach Titel, Interpret oder Album.
Endlos/Zufallswiedergabe (Taste GRÜN): Drücken Sie die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlos­und Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren. Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche Funktionen deaktiviert sind.
Taste): Stoppt die Wiedergabe.
Taste): gibt alle Mediendateien
Taste): Hält die ausgewählte Wiedergabe
Tasten / (Navigieren): Durch die Verzeichnis- /
Datenliste navigieren. Tasten P+ / P- (Seite auf/ab): Bildschirmansicht um
eine Seite auf/ab springen. Taste GELB (Wiedergabestil ändern): Zwischen
den Wiedergabestilen wechseln. Taste ROT: Je nach Medientyp können Sie nach
Datum oder Namen sortieren. Taste OK ( Verz. Browser): Öffnet das gewählte
Verzeichnis.
0..9 (Zifferntasten) Springen: S ie kö nnen direkt zu einer Datei springen, indem Sie den Anfangsbuchstaben (oder Zahl) der gewünschten Datei mit den Tasten 0..9 (Zifferntasten)auswählen.
Taste Blau (Medientyp ändern): Zwischen den Medientypen Video, Foto, Musik und Alle wechseln.
Taste Swap (Stammliste): Sind zwei USB-Geräte angeschlossen, können Sie mit der Taste “Stammliste” zwischen den USB-Geräten wechseln.
Deutsch - 27 -
Taste RET/BACK (Return): Zum übergeordneten
Verzeichnis wechseln. Steht nur zur Verfügung wenn Sie ein Verzeichnis geöffnet haben. .
Bildgröße ändern: Bildformate
Je nach empfangenem Signal können Sendungen in unterschiedlichen Bildformaten angezeigt werden.
Sie können das Bildseitenverhältnis (Bildformat) des TV ändern, um das Bild in unterschiedlichen Zoommodi anzusehen.
Drücken Sie mehrmals die Taste “ SCREEN”, um die Bildgröße zu ändern. Die verfügbaren Zoommodi werden unten angeführt.
Auto
Wird AUTO ausgewählt, so wird das Seitenverhältnis des Bildschirms automatisch durch die von der
gewählten Quelle gelieferten Informationen (sofern
verfügbar) eingestellt. Das im AUTO-Modus angezeigte Format ist völlig
unabhängig von der WSS-Information, die eventuell mit dem Signal in der Übertragung oder vom externen Gerät geliefert wird.
HINWEIS: Der Auto-Modus ist nur bei HDMI-,
YPbPr- und DTV-Quellen verfügbar.
16:9
Hier kann man die linke und die rechte Seite eines normalen Bildes (Bildseitenformat 4:3) gleichmäßig ausdehnen, um die Breite des TV-Bildschirms auszufüllen.
HINWEIS: Sie können den Bildschirminhalt nach
oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten “
” / “ ” drücken, während als Bildformat 14:9, Kino
oder Untertitel ausgewählt ist.
14:9
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseiten­format von 14:9) bis zu den oberen und unteren Grenzen des Bildschirms gezoomt.
14:9 Zoom
Diese Option stellt das 14:9-Bildformat ein
4:3
Wir d da z u ve rwe nde t, e in no rma les B ild (Bildseitenverhältnis von 4:3) zu betrachten, da dies sein ursprüngliches Format ist.
Für Bilder mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9, die zu einem normalen Bild (Bildseitenverhältnis von 4:3) verkleinert worden sind, verwenden Sie zur Wiederherstellung des ursprünglichen Formats den 16:9-Modus.
Untertitel
Mit d ies e r Fun kti on wir d ein b rei t es B i ld (Bildseitenformat von 16:9) mit Untertiteln auf volle Bildschirmgröße gezoomt.
Kino
Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat von 16:9) auf volle Bildschirmgröße gezoomt.
Deutsch - 28 -
Bildeinstellungenkongurieren
Sie können im Detail unterschiedliche Bildeinstellungen verwenden.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das Bildsymbol mit den Tasten “ Sie die Taste OK, um das Menü Bildeinstellungen anzuzeigen.
Steuerung des Menüs Bildeinstellungen
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um eine Menüoption zu markieren.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “ “ ” aus.
Drücken Sie die Taste “ MENU”, um abzubrechen.
Optionen des Menüs Bildeinstellungen
Modus: Je nach Ihren Wünschen können Sie
die entsprechende Option Modus einstellen. Der Bildmodus kann auf eine von drei Optionen eingestellt werden. Natürlich, Dynamisch und Kino (Cinema, Dynamic and Natural).
Kontrast: Stellt Helligkeits- und Dunkelheitswerte des Bildschirms ein.
Helligkeit: Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Schärfe: Stellt die Schärfe der am Bildschirm
dargestellten Objekte ein.
Farbe: Stellt die Farbwerte ein. Energiesparmodus: Wählen Sie di e Option
Energiesparmodus mit den Tasten “
” aus. Die Taste “ ” oder “ ” drücken, um den Energiesparmodus als Eco, Bild-Aus- oder dea ktivi ert en M odu s ei nzu ste llen. Wei ter e
Informationen zum Energiesparmodus nden Sie im
Abschnitt “Umweltinformation” in diesem Handbuch. Hintergrundbeleuchtung: Mit dieser Einstellung wird
der Pegel der Hintergrundbeleuchtung auf Niedrig, Mittel, Hoch oder Auto gestellt.
” oder “ ” aus. Drücken
” oder
” oder “
Rauschreduktion: Wenn das Übertragungssignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option Rauschreduktion das Bildrauschen verringern. Die Rauschreduktion kann auf eine von vier Optionen eingestellt werden. Niedrig, Mittel, Hoch und Aus.
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer Kontrast: Sie können die Kontraststärke
verändern, indem Sie die Funktion Dynamischer Kontrast verwenden. Die Funktion Dynamischer Kontrast kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden. Niedrig, Mäßig, Hoch und Aus.
Farbtemperatur: Stellt den gewünschten Farbton ein.
Bildformat: Stellt die Bildgröße auf Auto,16:9, Untertitel,14:9, 14:9 Zoom, 4:3 oder Kino.
Movie Sense (Filmmodus): Solange die Funktion Filmmodus aktiv ist, werden die Videoeinstellungen des TV-Gerätes für bewegte Bilder optimiert, um die
Qualität und Lesbarkeit zu verbessern.
Die Verwendung des Filmmodus
Ist die Option Filmmodus (Movie Sense) auf Niedrig, Mittel oder Hoch eingestellt, steht die Option Filmmodus-Demo zur Verfügung. Ist eine dieser Optionen gewählt, beginnt der Demo-Modus, wenn Sie die OK-Taste drücken. Solange der Demomodus aktiv ist, bleibt der Bildschirm in zwei Hälften geteilt. Auf der einen Hälfte wird die Filmmodus-Funktion demonstriert, auf der anderen Hälfte wird das Bild mit den normalen Einstellungen für TV angezeigt. Zum Abbrechen, erneut auf die Taste OK drücken.
HINWEIS: Die Funktion Filmmodus arbeitet auch
bei Übertragungen mit 24 Einzelbildern/Sekunde.
HDMI True Black (Schwarztinte) (Optional): Sobald das Bildsignal über einen HDMI-Eingang kommt, ist diese Funktion im Bild-Einstellungs-Menü verfügbar. Sie können diese Funktion verwenden, um das Schwarz der Bilder zu verstärken. Sie können diese
Deutsch - 29 -
Funktion auf “Ein” einstellen, um den HDMI-True­Black-Modus zu aktivieren.
HINWEIS: Die HDMI True Black On/Off Funktion,
funktioniert nur, wenn das HDMI Ausgabegerät auf RGB festgelegt ist.
Film-Modus (Optional): Filme werden mit einer anderen Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als normale Fernsehprogramme.Wählen Sie die Option Film-Modus mit den Tasten
Drücken Sie die Taste “ Funktion auf Ein bzw. Aus zu stellen. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich Filme ansehen, um Szenen mit schnellen Bewegungen deutlich zu sehen.
Hautton: Stellen Sie die gewünschte Oberächenfarbe
ein. Farbverschiebung: Stellt den gewünschten Farbton
ein. RGB Gain: Die Farbtemperaturwerte können Sie über
die Funktion “RGB-Grad” einstellen. Zurücksetzen: Setzt die Bildeinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die VGA-Modus-Einstellungen im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.
” oder “ ” .
” oder “ ”, um diese
PC-Bildeinstellungen
Um die Optionen für das PC-Bild einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie das Bildsymbol mit den Tasten “ aus. Das Bildmenü erscheint auf dem Bildschirm.
Die Optionen Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbtemperatur und Bildformat und andere Einstellungen in diesem Menü entsprechen jenen im TV-Bildmenü im Abschnitt “Hauptmenüsystem”.
Die Einstellungen für Audio, Einstellungen und Quelle sind identisch mit jenen, die im Hauptmenüsystem erklärt werden.
PC Lage: Wählen Sie diese Option aus, um die Menüoptionen PC Lage anzuzeigen.
Auto-Position: O p t i m i e r t d ie A nzeige automatisch. Drücken Sie OK, um die Optimierung durchzuführen.
” oder “ ”
Bildlage Horizontal: Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms verschieben.
Bildlage Vertikal: Mit dieser Option können Sie das Bild zum oberen oder unteren Rand des Bildschirms verschieben.
Pixelfrequenz: Die Einstellu ng Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei pixelintensiven Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftarten auftreten.
Phase: A bhän gig v on der Auf lös u ng u n d Abtastfrequenz, die Sie in das TV-Gerät einspeisen, kann es zu einem verzerrten oder gestörten Bild auf dem Bildschirm kommen. In diesem Fall können Sie mit dieser Option durch mehrmalige Versuche ein klareres Bild erhalten.
Kongurationder
Toneinstellungen
Si e kö nnen die Tone in stellungen na ch Ihren persönlichen Vorlieben festlegen.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das Tonsymbol mit den Tasten “ Sie die Taste OK, um das Menü Toneinstellungen anzuzeigen.
Steuerung des Menüs Toneinstellungen
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um eine Menüoption zu markieren.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “
” aus.
Drücken Sie die Taste “MENU”, um abzubrechen.
Optionen des Menüs Toneinstellungen
Lautstärke: Stellt die Lautstärke ein. Equalizer (Entzerrer): Drücken Sie die Taste OK, um
das Equalizer-Untermenü anzuzeigen.
” oder “ ” aus. Drücken
” oder “
Deutsch - 30 -
Im Equalizer-Menü kann die Voreinstellung auf Musik, Film, Sprache, Normal, Klassik und Benutzer eingestellt werden. Drücken Sie die Taste “MENU”, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
HINWEIS: Die Ein stellun gen des Menüs
Equalizer können nur dann geändert werden, wenn Benutzer als der Equalizermodus eingestellt ist.
Balance (Ausgleich): Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher eingestellt.
Kopfhörer: Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
Tonmodus: Sie können, wenn der gewählte Kanal den entsprechenden Modus unterstützt, zwischen Mono, Stereo, Dual I oder Dual II auswählen.
AVL: Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) stellt den Klang so ein, dass beim Umschalten zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke die Lautstärke gleich bleibt (zum Beispiel ist die Lautstärke von Werbesendungen oft höher als die von anderen Programmen).
Kopfhörer / Lineout: Wenn Sie einen externen Verstärker an Ihren Fernseher anschließen, durch Benutzen des Kopfhöreranschlusses, können Sie diese Option als Lineout wählen. Wenn Sie einen Kopfhörer an den Fernseher angeschlossen haben, setzen Sie diese Option als Kopfhörer.
Digital-Ausgang: Stellt den Audiotyp für den Digital­Ausgang ein.
PCM: Digitaler Stereoton. Komprimiert (DD,DD+,AC3,AC3-HE).
KongurationderEinstellungen
Sie können die Einstellungen nach Ihren persönlichen Vorlieben festlegen.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten “
” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Einstellungen anzuzeigen.
Steuerung des Menüs Einstellungen
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um eine Menüoption zu markieren.
Drücken Sie die Taste OK, um ei ne Op tion auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “ MENU”, um abzubrechen.
Optionen des Menüs Einstellungen
Conditional Access: Einstellen des CI-Moduls*,
sofern vorhanden (*Siehe Verwenden des Common Interface auf dieser Seite).
Sprache: Legt die Spracheinstellungen fest. Kindersicherung: Legt die
Kindersicherungseinstellungen fest.
Timer: Legt die Timer für gewählte Programme fest. Datum/Zeit: Stellt Datum und Zeit ein. Quellen: Aktiviert oder deaktiviert die gewünschten
Quellenoptionen.
Satelliten Einstellungen: Legt die Satelliteneinstellungen fest.
Netzwerk Einstellungen: Im Netzwerkeinstellungen­Menü können Sie den Netzwerktyp einstellen.
Andere Einstellungen: Zeigt andere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
” oder “
Deutsch - 31 -
Verwenden des Common Interface
WICHTIG: Sie dürfen nur dann das CI-Modul
einsetzen oder herausnehmen, wenn das TV-Gerät AUSGESCHALTET ist.
Um bestimmte digitale Kanäle zu sehen, ist u. U. ein CI-Modul notwendig. Dieses Modul muss in den CI-Steckplatz Ihres TV-Gerätes eingesetzt werden. Um verschlüsselte digitale Kanäle anzusehen, benötigen Sie ein CI-Modul vom Dienstanbieter Ihrer Wahl. Der Dienstanbieter ist der Programm Händler. Wenn Sie mehr als einen Dienstanbieter verwenden, müssen Sie möglicherweise zwischen verschiedenen CI-Modulen wählen.
Besorgen Sie sich durch die Anmeldung bei einem Pay-TV-Anbieter das CI-Modul und die Smartcard und setzen Sie sie wie folgt in das TV-Gerät ein.
Stecken Sie das CI-Modul und die SmartCard in den Steckplatz, der sich auf der linken Seite des
TV-Gerätes bendet.
Das CI-Modul sollte korrekt eingesetzt werden. Fal s ch h e rum k ann e s nic h t vo l lst ändi g einge schoben werde n. Versuchen Sie nicht, das CI-Modul mit Gewalt einzuführen, da dies sowohl das Modul als auch den Steckplatz am TV beschädigen kann.
Schließen Sie das TV-Gerät wieder an die Stromversorgung an, schalten Sie ein und warten Sie einen Moment, bis die Karte aktiviert wurde.
We nn kein Modul eingesetzt is t, erscheint der Hinweis: “K ein Common Interface-Modul erkannt”.
Weitere Informationen über die Einstellungen fi nd en Sie in der Be di enungsanleitu ng des Moduls.
Anzeigen des Menüs Conditional Access (*)
(*) Diese Menüeinstellungen können sich je nach Diensteanbieter ändern.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten “ oder “
” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen. Verwenden Sie die Tasten “ markieren, und drücken Sie die Taste OK, um die Menüoptionen anzuzeigen.
” oder “ ”um Conditional Access zu
Kongurierender
Spracheinstellungen
In diesem Menü können Sie die Spracheinstellungen des TV-Gerätes steuern.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das Einstellungs-Symbol mit den Tasten “ Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen. Verwenden Sie die Taste “ ” um Sprache zu markieren und drücken Sie OK, um fortzusetzen.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “ ” oder “
” aus. Die Einstellungen werden automatisch
gespeichert.
System: Zeigt die Systemsprache an.
Bevorzugt
Sofern verfügbar, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die aktuellen Einstellungen verwendet.
Audio: Legt die bevorzugte Audio-Sprache fest. Untertitel: Le gt die Unter ti te ls prache fest.
Die gewählt e Sprache wird für die Untertite l verwendet.
Teletext: Legt die Teletext-Sprache fest. Guide: Legt die bevorzugte EPG-Sprache fest.
Aktuell (*)
(*) Diese Einstellungen können nur geändert werden, wenn dies vom Sender unterstützt wird. Ist dies nicht der Fall, können die Einstellungen nicht geändert werden.
Audio: Ändert die Audiosprache für den aktuellen Kanal.
Untertitel: Legt die Untertitelsprache für den aktuellen Kanal fest.
” oder “ ” aus.
HINWEIS: Wenn die Option Land auf Dänemark,
Schweden, Norwegen oder Finnland eingestellt ist, funktioniert das Menü Spracheinstellungen wie folgt:
Deutsch - 32 -
Spracheinstellungen
Markieren Sie im Menü Einstellungen die Option Spracheinstellungen durch Drücken der Tasten “
” oder “ ” Drücken Sie OK. Daraufhin wird das
Untermenü Spracheinstellungen eingeblendet. Verwenden Sie die Tasten “
Menüoptionen zu markieren, und drücken Sie dann die Tasten “
” oder “ ”um sie einzustellen.
HINWEISE:
Die Option System legt die Menüsprache auf dem Bildschirm fest.
Die Option Audiosprache wird zur Festlegung der Audiosprache des Kanals verwendet..
Die primären Einstellungen haben die höchste Priorität, wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten in einer Übertragung vorhanden sind. Die sekundären Einstellungen sind die Alternativen, wenn die primären Optionen nicht verfügbar sind.
” oder “ ” um die
Kindersicherung
Um das An se hen bestimmte r Pr ogramme zu verhindern, können Kanäle und Menüs mit der Kindersicherung-Option gesperrt werden.
Diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert das Menü­Schutzsystem und ermöglicht eine Änderung der PIN-Zahl.
Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie Einstellungen mit den Tasten “ Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen. Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ” um Kindersicherung zu markieren, und drücken Sie OK, um fortzusetzen:
Um die Kindersicherung Menüoptionen anzuzeigen, muss die PIN-Zahl eingegeben werden. Die standard PIN-Zahl ist 0000. Nach Eingabe der richtigen PIN wird das Kindersicherungseinstellungen-Menü angezeigt.
” oder “ ” aus.
Steuerung des Kindersicherungseinstellungen-Menüs (*)
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “ ” oder “
” aus.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “
” aus.
Drücken Sie OK, um weitere Optionen zu sehen.
(* ) Wenn Si e be i de r Er steinstellu ng UK als Länderoption auswählen, wird die Option Maturity Lock nicht angezeigt. Diese Einstellung ist nur für EU-Länder verfügbar.
Menüsperre (optional): Die Einstellung Menüsperre aktiviert oder deaktiviert den Menüzugriff. Sie können den Zugriff auf das Installationsmenü oder auf das gesamte Menüsystem deaktivieren.
” oder “
Deutsch - 33 -
Maturity Lock (optional): Ist diese Option eingestellt,
bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Kindersicherung (optional): Wenn Kindersicherung aktiviert wird, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall sind die Tasten am Bedienfeld des TV-Gerätes mit Ausnahme der Standby/Ein-Taste außer Funktion gesetzt. Ist die Kindersicherung aktiviert, können Sie das TV-Gerät mit der Taste Standby/Ein in den Standby-Modus schalten. Um das TV-Gerät wieder einzuschalten, benötigen Sie die Fernbedienung. Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint die Meldung “Kindersicherung Ein” auf dem Bildschirm, während das Menü ausgeblendet bleibt.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Zahl fest. Geben Sie über die Zifferntasten eine neue PIN-Zahl ein. Sie müssen den neuen PIN-Code zur Bestätigung nochmals eingeben.
WICHTIG: Der werksseitig eingestellte PIN-Code
lautet 0000. Wenn Sie einen neuen PIN einstellen, schreiben Sie diesen bitte auf und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
Timer
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen. Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ” um die Option Timer zu markieren, und drücken Sie OK, um fortzusetzen.
Einstellen des Ausschalt-Timers
Diese Einstellung dient dazu, das TV-Gerät nach einer bestimmten Zeit abzuschalten.
Markieren Sie Ausschalt-Timer mit den Tasten “
” oder “ ” .
Verwenden Sie die Taste “ Der Timer kann in 30-Minuten-Intervallen zwischen Aus (Off) und 2,00 Stunden (120 Minuten) eingestellt werden.
Einstellen von Programm-Timer
Sie können mit dieser Funktion Programm-Timer für bestimmte Programme festlegen.
Drücken Sie die Taste “ Timer festzulegen. Auf dem Bildschirm werden die Funktionstasten für Programm-Timer eingeblendet.
Einen Timer hinzufügen
Um einen Timer hinzuzufügen, drücken Sie die Taste GELB auf der Fernbedienung.
Netzwerktyp: Diese Option kann nicht eingestellt werden.
” oder “ ” zur Einstellung.
” um für eine Sendung einen
Kanal: Ändert den Kanal mit den Tasten “ “ ”.
Timertyp: Diese Option kann nicht eingestellt werden.
Datum: Geben Sie über die Zifferntasten ein Datum ein.
Beginn: Geben Sie über die Zifferntasten eine Startzeit ein.
Ende: Geben Sie über die Zifferntasten eine Endzeit ein.
Dauer: Zeigt die Dauer zwischen Start- und Endzeit an.
Wiederholen: Sie können die Wiederholung für den Timer auf Einmal, Täglich oder Wöchentlich einstellen. Wählen Sie eine Option mit den Tasten “
” oder “ ” aus.
Ändern/Löschen: Stellt die Kindersicherungseinstellungen für Timer ein.
Drücken Sie die Taste GRÜN, um den Timer zu speichern. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste
ROT.
” oder
Einen Timer bearbeiten
Wählen Sie den Timer, den Sie bearbeiten wollen, durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” aus.
Drücken Sie die Taste GRÜN. Der Bildschirm Timer bearbeiten wird angezeigt.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie GRÜN, um fortzusetzen: Sie können die Taste “MENU” drücken, um abzubrechen.
Einen Timer löschen
Wählen Sie den Timer, den Sie löschen wollen, durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” aus.
Drücken Sie die Taste ROT. Wählen Sie über die Tasten “
den Timer zu löschen. Wählen Sie NEIN, um den Vorgang abzubrechen.
” oder “ ”JA aus, um
Deutsch - 34 -
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Datum/ Zeit, um diese einzustellen. Drücken Sie die Taste OK.
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um Datum/Zeit zu markieren.
Die Optionen Datum, Zeit, Zeiteinstellungen und Zeitzone sind verfügbar. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um Zeiteinstellungen zu markieren. Die Zeiteinstellungen werden mit den Tasten “ ” oder “ ” eingestellt. Sie kann auf Auto oder Manuell gestellt werden. Wenn Auto gewählt wird, können die Optionen Datum, Zeit und Zeitzone nicht eingestellt werden. Wenn Manuell ausgewählt wird, kann die Zeitzone geändert werden:
• Wählen Sie die Option Zeitzone durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” aus. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Zeitzone zwischen GMT-12 oder GMT+12 zu ändern. Die aktuelle Zeit oben im Menü ändert sich dann entsprechend der eingestellten Zeitzone.
Die Einstellungen werden automatisch gespeichert. Drücken Sie “MENU”, um abzubrechen.
KongurationderQuellen-
Einstellungen
Hier können Sie die gewählten Quellenoptionen aktivieren oder deaktivieren. Das TV kann durch Drücken der Taste “SOURCE” nicht auf deaktivierte Quellenoptionen geschaltet werden.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Quellen und drücken Sie OK.
Wählen Sie eine Quelle mit den Tasten “
” aus.
Verwenden Sie die Tasten “
gewählte Quelle zu aktivieren oder deaktivieren. Die
Einstellungen werden automatisch gespeichert.
” oder “ ” um die
” oder “
Satelliteneinstellungen
kongurieren
Wählen Sie Satelliten Einstellungen im Menü Einstellungen, um die Satelliten Einstellungen zu
kongurieren. Drücken Sie die Taste OK.
Satellitenliste: Um die Liste der verfügbaren Satelliten
anzuzeigen, wählen Sie bitte die Option Satellitenliste im Menü Satelliten Einstellungen aus. Wenn Sie neue Satelliteninformationen zufügen möchten, drücken Sie bitte die Taste GELB. Wenn Sie den Satellitennamen ändern möchten, verwenden Sie bitte die Navigationstasten. Um einen Satelliten von der Liste zu löschen, bitte die Taste BLAU oder OK drücken, um die Liste zu bearbeiten.
Deutsch - 35 -
Antenneninstallation: In diesem Bereich können Sie
die Antennen-Einstellungen verändern und Satelliten auf neue Kanäle hin durchsuchen.
SatcoDX: Sie können die SatcoDX-Betriebsvorgänge über die Satelliteneinstellungen durchführen. Im Menü SatcoDX gibt es die folgenden zwei Optionen zur SatcoDX-Funktion:
Sie können SatcoDX-Daten hoch- oder herunterladen. Um diese für die SatcoDX-Funktionalität unterstützten Funktionen ausführen zu können, muss zuerst ein USB-Gerät an das TV-Gerät angeschlossen werden.
Sie könn en dan n a ktuel le Diens te und di e dazugehörigen Satelliten & Transponder vom TV­Gerät laden in eine Datei mit dem Namen “mb70_sdx. sdx “ auf dem USB-Gerät speichern.
Zusätzlich zur Hochlade-F unktion können Sie auch eine der auf dem USB-Gerät gespeicherten SatcoDX-Dateien in das TV-Gerät laden. Wenn Sie die Download-Option wählen, wird eine Liste der auf dem USB-Gerät gespeicherten SatcoDX-Dateien angezeigt.
Wenn Sie eine dieser SatcoDX-Dateien auswählen, werden alle Dienste und die dazugehörigen Satelliten und Transponder in der gewählten Datei im TV-Gerät gespeichert. Alle installierten terrestrischen, Kabel­und/oder Analogdienste werden beibehalten und nur die Satellitendienste entfernt.
Überprüfen Sie anschließend Ihre Antennen­einstellungen und nehmen Sie eventuell erforderliche Änderungen vor. U.U. wird die Fehlermeldung “Kein Signal” angezeigt, wenn die Antenneneinstellungen nicht richtig sind.
KongurationderNetzwerk-
Einstellungen (optional)
HINWEIS: Die Netzwerk-Einstellungen Ihres Fernsehers beinhaltet die Optionen Drahtgebundene und Drahtlose Verbindung. Dieses Fernsehgerät hat keine WiFi Unterstützung. Schließen Sie deshalb ein LAN Kabel an um die Internet Features nutzen zu können.
Kongurationderkabelgebundenen
Geräte-Einstellungen
Im Netzwerk-Einstellungs-Fenster können Sie den Netzwerktyp des TV-Gerätes einstellen, welches das TV-Gerät mit dem Internet verbindet. Falls Sie den Fernseher über den Ethernet-Eingang verbinden, zur Konfiguration, wählen Sie Netzwerktyp als Drahtgebundenes-Gerät.
Einstellen des Netzwerktyps
Als Netzwerktyp können Sie Drahtgebundenes oder Drahtloses Gerät auswählen, je nach der aktiven Verbindung zum TV-Gerät. Ist der Fernseher über ein LAN-Kabel angeschlossen, wählen Sie hier Drahtgebundenes Gerät.
EinstellungdesKongurationsstatus
(optional)
Dieser Abschnitt zeigt den Status der Verbindung. an . Wä hlen Sie Verbu nd en, wenn Sie ei ne Kabelgeb undene oder Drahtlose Verbindun g aktivieren möchten. Wählen Sie Nicht Verbunden um eine aktive Verbindung zu verlassen.
IP-Adresse (optional)
Ist eine aktive Verbindung vorhanden, wird hier die IP-Adresse angezeigt. Wollen Sie die IP-
Adresseinstellungen kongurieren, drücken Sie die
Taste GRÜN und wählen Sie Erweiterte Netzwerk­Einstellungen.
Kongurationderkabelgebundenen
Netzwerk-Einstellungen im erweiterten Modus (optional)
Nach dem Drücken der GRÜNEN Taste, wird der erweiterter Modus aktiviert. Drücken Sie die OK­Taste, um die Einstellungen zu bearbeiten. Im erweiterten Modus, drücken Sie die Taste ROT, um die Einstellungen zu bearbeiten. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf OK, um zu speichern. Drücken Sie auf RETURN/BACK, um abzubrechen.
WICHTIG : Für einen einwandfreien Betrieb muss der Cookie-Filter von Ihren Router-Einstellungen deaktiviert werden.
Deutsch - 36 -
Andere Einstellungen
kongurieren
Um die allgemeinen Einstellungen anzuzeigen, wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Andere
Einstellungen und drücken Sie OK.
Steuerung
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “ ” oder “ ” aus.
Stellen Sie eine Option mit den Tasten “ “ ”ein.
Drücken Sie die Taste OK, um ein Untermenü anzuzeigen..
Menü Zeitlimit: Ändert die Anzeigezeit für den Menübildschirm.
Verschlüsselte Kanäle suchen: Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang auch die verschlüsselten Kanäle gesucht. Wird die Funktion manuell auf Aus gesetzt, werden bei der automatischen oder manuellen Suche keine verschlüsselten Kanäle berücksichtigt.
Blauer Hintergrund: Aktiviert oder deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem Signal.
Software-Upgrade: Um sicherzustellen, dass Ihr TV-Gerät stets auf dem aktuellen Stand ist, müssen Sie diese Einstellung verwenden. Damit es richtig funktioniert, muss das TV-Gerät im Standby-Modus sein.
” oder
Sie können durch Einstellen der Option Automatische Suche die automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren.
Sie können den Satelliten auswählen, der für den Aktualisierungsprozess verwendet werden soll, indem Sie die Option Edit Upgrade for Satellite einstellen.
Mit Suche nach Upgrade können Sie manuell nach neuer Software suchen.
Application Version: Zeigt die aktuelle Software­Version an.
Für Schwerhörige: Wenn der Programmanbieter spezielle Audiosignale überträgt, können Sie diese Einstellung auf Ein setzen, um solche Signale zu empfangen.
Audio Beschreibung: Bei der Audio Beschreibung handelt es sich um eine zusätzliche Audiospur für blinde und sehbehinderte Konsumenten von visuellen Medie n wie Filmen und Fernsehen. Ein Erzähler beschreibt die Darstellung und das Geschehen auf dem Bildschirm in den natürlichen Pausen im normalen Audiokanal (und manchmal falls erforderlich auch während der Dialoge). Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender die zusätzliche Audiospur unterstützt.
TV-Auto-Aus: Sie können den Zeitwert für die Autoabschaltung einstellen. Wird dieser Zeitwert erreicht und das TV-Gerät erhält für eine bestimmte Zeitspanne keinen Befehl, schaltet es sich ab.
Standby-Suche (optional): Wählen Sie mit den Tasten “
” oder “ ” die Einstellung Standby-Suche und
drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um die Option auf Ein oder Aus zu setzen. Wenn Sie die Standby-Suche auf Aus stellen, steht diese Funktion nicht mehr zur Verfügung. Um die Standby-Suche zu verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die Standby-Suche auf Ein eingestellt ist.
Deutsch - 37 -
Biss-Schlüssel: Biss ist ein Satelliten-
Verschlüsselungssystem, da s für bestimmte Übertragungen verwendet wird. Wenn Sie einen BISS-Schlüssel für eine Übertragung eingeben müssen, können Sie die Option BISS-Schlüssel im Menü Weitere Einstellungen verwenden. Markieren Sie die Option BISS-Schlüssel und drücken Sie die Taste OK auf der gewünschten Übertragung.
Andere Funktionen
Anzeige der TV-Information: Programmnummer, Programmname, Klanganzeige, Zei t, Teletext,
Kanaltyp und Auösungsinformationen werden am
Bildschirm angezeigt, wenn ein neues Programm eingegeben wird oder die Taste “INFO” gedrückt wird.
Stummschaltung: Drücken Sie die Taste “ den Ton abzuschalten. Die Stummschaltungsanzeige wird im oberen Teil des Bildschirms angezeigt. Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt es zwei Alternativen: Sie können die Taste “ ” drücken oder alternativ dazu einfach den Lautstärkepegel höher oder niedriger stellen.
Bildmodus Wählen: Durch Drücken der Taste PRESETS können Sie die Einstellungen für den
Bi ld mo dus je nach Wu ns ch vor ne hmen. Di e verfügbaren Optionen sind Dynamisch, Natürlich und Spiele.
Anzeigen von Untertiteln: Sie können die Untertitel durch Drücken der Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung aktivieren. Drücken Sie nochmals SUBTITLE, um die Untertitel wieder zu deaktivieren.
Wenn “Untertitel” auf EIN gestellt ist, erscheint bei Drücken der Taste “ (** nur für UK/GB).
” die folgende Warnmeldung
”, um
Teletext
Das Teletext-System überträgt Informationen wie Nachrichten, Sport und Wetter auf Ihr TV-Gerät. Wenn das Signal schwächer wird, zum Beispiel bei schlechten Witterungsbedingungen, können Textfehler auftreten, oder der Textmodus insgesamt deaktiviert werden.
Die Teletext-Funktionstasten werden unten angeführt.
” Teletext / Mix : Aktiviert bei einmaligem Drücken
den Teletext. Drücken Sie nochmals diese Taste, um den Teletext-Bildschirm über dem Programm anzuzeigen (Mix). Durch erneutes Drücken wird der Teletextmodus beendet.
“BACK” Indexseite : Dient zur Auswahl der Teletext­Indexseite.
“INFO”Anzeigen : Zeigt verborgene Informationen an (z. B. Lösungen von Rätseln oder Spielen).
“OK” Halten: Hält falls gewünscht eine Seite an. Um die Haltefunktion aufzuheben, nochmals diese Taste drücken.
”/“ ” Wählt Unterseiten aus (sofern verfügbar), wenn
der Teletext aktiv ist. P+ / P- und Ziffern (0-9): Zum Auswählen einer Seite
drücken.
HINWEIS: Die meisten TV-Sender verwenden die
Seitennummer 100 für die Indexseite.
Farbtasten (ROT/GRÜN/GELB/BLAU)
Ihr TV-Gerät unterstützt die Systeme FASTEXT und TOP text. Wenn diese Systeme verfügbar sind, werden
die Seiten in Gruppen oder Themen unterteilt. Ist das FASTEXT System verfügbar, werden die Abschnitte einer Teletextseite farbcodiert und können dann durch Drücken der entsprechenden Farbtaste ausgewählt werden. Drücken Sie eine Farbtaste je nach Wunsch. Farbiger Text zeigt Ihnen an, welche Farbtasten Sie verwenden können, wenn eine Übertragung im TOP text System vorhanden ist. Durch Drücken der Tasten “ ” oden “ ” wird die jeweils nächste oder vorhergehende Seite angefordert.
Deutsch - 38 -
Tipps
PegedesBildschirms: Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese Mittel die Bildschirmbeschichtung angreifen können. Ziehen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Reinigung den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Wenn Sie das TV-Gerät bewegen oder transportieren, halten Sie es bitte richtig an der Unterseite.
Zurückbleibendes Bild: Beachten Sie, dass bei der Anzeige von stehenden Bildern Geisterbilder auftreten können. Solche Bildstörungen auf LED-TVs verschwinden meist nach einer Weile wieder. Schalten Sie das Gerät für eine Weile ab.
Um solche Störungen von vornherein zu vermeiden, sollten Sie keine stehenden Bilder lange Zeit anzeigen lassen.
Kein Strom: Wenn das Gerät keinen Strom hat, überprüfen Sie bitte das Netzkabel und dessen Anschluss an der Steckdose.
Schlechte Bildqualität: Haben Sie die richtige Farbnorm ausgewählt? Ist Ihr TV-Gerät oder die Hausantenne zu nahe an nicht geerdeten Audiogeräten oder Neonlichtern, etc. aufgestellt? Berge oder hohe Gebäude können dazu führen, dass Bilder doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder entstehen. Manchmal können Sie die Bildqualität verbessern, indem Sie die Antenne anders ausrichten. Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt werden? Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingegeben haben. Bitte stellen Sie die Kanäle neu ein. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild: Ist die Antenne richtig angeschlossen? Sind die Stecker fest mit der Antennenbuchse verbunden? Ist das Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete Stecker verwendet, um die Antenne anzuschließen? Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler. Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
Ton: Sie hören keinen Ton. Haben Sie den Ton eventuell durch das Betätigen der Taste “ abgestellt? Es funktioniert nur ein Lautsprecher. Ist die Balance nur auf eine Seite eingestellt? Siehe “Ton Menü”.
Fernbedienung: Das Gerät spricht nicht auf die Fernbedienung an. Vielleicht sind die Batterien leer. In diesem Fall können Sie die Tasten direkt am TV­Gerät verwenden* (*ist nur möglich wenn diese nicht durch die Kindersicherung gesperrt sind).
Eingabequellen: Wenn Sie keine Eingabequelle
wählen können, sind eventuell unter Menü “Quelle”
die Eingabequellen deaktiviert oder Sie haben kein Gerät angeschlossen. Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben, überprüfen Sie die AV-Kabel und deren Anschluss.
Deutsch - 39 -
Quelle
Unterstützte
Signale
Verfügbar
EXT-1
(SCART 1)
EXT-2
(SCART-2)
SIDE AV
YPbPr
HDMI1 HDMI2
HDMI3 HDMI4
Anhang A: Standarte
Index
Auösung
FrequenzHz)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Anzeigemodi PC-Eingang
Das Display hat eine maximale Auflösung von 1920 x 1080. Die folgende Tabelle illustriert einige der standarten Anzeigemodi. Unter Umständen
unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auösungen.
Di e unterst ützten Auf lösungen we rden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht
unterstützten Auösung betreiben, erscheint eine
Warnmeldung am Bildschirm.
640x480p - VGA 59
640x480p - VGA 72
640x480p - VGA 75
640x480p - VGA 85
800x600p - SVGA 56
800x600p - SVGA 60
800x600p - SVGA 72
800x600p - SVGA 75
800x600p - SVGA 85
1024x768p - XGA 60
1024x768p - XGA 60
1024x768p - XGA 66
1024x768p - XGA 70 1024x768p - XGA 75 1024x768p - XGA 84
1152x864p 75 1280x1024p - SXGA 75 1280x1024p - SXGA 85 1280x1024p - SXGA 60
1280x768p - WXGA 59 1280x768p - WXGA 59 1280x768p - WXGA 74 1280x768p - WXGA 84
1280x960 - WXGA 60 1280x960p - WXGA 85 1360x768p - WXGA 60 1360x768p - WXGA 60
1400x1050p - SXGA+ 74
1600x1200p - UXGA 60
1920x1080p 59
Anhang B: AV- und HDMI­Signalkompatibilität (Eingangssignaltypen)
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
RGB 50 O
RGB 60 O
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
RGB 50 X
RGB 60 X
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
480I 60Hz O
480P 60Hz O
576I 50Hz O
576P 50Hz O
720P 50Hz O
720P 60Hz O
1080I 50Hz O
1080I 60Hz O
1080P 50Hz O
1080P 60Hz O
480I 60Hz O
480P 60Hz O
576I 50Hz O
576P 50Hz O
720P 50Hz O
720P 60Hz O
1080I 50Hz O
1080I 60Hz O
1080P 50Hz O
1080P 60Hz O
1080P 24Hz O
(X: Nicht möglich, O : Möglich)
In einigen Fällen kann unter Umständen ein Signal nicht richtig auf dem LED-Schirm angezeigt werden. Das Problem kann durch eine Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD, Settop-Box etc.). Wenn solche Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler und/oder den Hersteller des Geräts.
Deutsch - 40 -
AnhangC:UnterstützteDVI-Auösungen
24Hz
25Hz
30Hz
50Hz
60Hz
480i
480p
576i
576p
720p
1080i
1080p
Medium
Datei-
erweiterung
Format
Hinweise
Video
Audio
(Max.Auösung/Bitrateetc.)
Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Geräts
anschließen, können Sie sich an die folgenden Auösungsinformationen halten:
þ
þ
þ
þ
þ þ
þ þ
þ þ þ þ þ
Anhang D: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate
.mpg, .mpeg MPEG1/2 MPEG1 Layer 1/2/3
.dat MPEG1 MPEG1 Layer 1/2
.vob MPEG1/2
H.264, MPEG2/4,
VC-1
MPEG4, H.264,
H.263
Film
.mkv
.mp4, m4v
.avi XVID
.mov
MPEG4, H.264,
H.263
.asf, .wmv VC-1 WMA MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sek.
.mp3
Musik
.wma WMA
.wav LPCM
-
.m4a AAC
Foto .jpg .jpeg Baseline JPEG
AC- 3, MPEG1 Layer 1/2,
DVD-LPCM
MPEG1 Layer 1/2/3, AAC,
EAC-3/AC-3
AAC, EAC-3/AC-3
MPEG1 Layer 1/2/3, AC-3,
LPCM, WMA
AAC, EAC-3/AC-3
MPEG 1 Layer 1/2/3 (MP3)
MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec
MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sek.
Die meisten QuickTime-Streams erscheine
nals MPEG-4 Part 12
MAX WxH = 14592x12288
Up to 8 MegaByte
Deutsch - 41 -
Anhang E: Softwareaktualisierung
• Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das Internet oder über TV-Übertragungskanäle nden
und installieren.
• Bei der Suche über TV-Übertragungskanäle durchsucht das TV-Gerät die in den Einstellungen gespeicherten
Kanäle. Vor der Upgradesuche sollten daher alle verfügbaren Kanäle eingestellt und aktualisiert werden..
1) Softwareupgrade-Suche über Benutzerschnittstelle
•Sie können eine manuelle Suche nach neuen Softwareupgrades für Ihr TV-Gerät durchführen.
Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie Einstellungen und dann Andere Einstellungen. Wählen Sie im Menü Andere Einstellungen die Option Software-Upgrade und drücken Sie die Taste OK, um das Menü Upgradeoptionen zu wählen.
Wählen Sie im Menü Upgradeoptionen die Option Suche nach Upgrade und drücken Sie OK. Wird ein neues Upgrade gefunden, beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Ein Fortschrittsbalken zeigt
die verbleibende Dauer an. Nach Abschluss des Herunterladens wird eine Meldung angezeigt, dass Sie zum Aktivieren der neuen Software das Gerät neu booten müssen. Drücken Sie OK, um den Bootvorgang fortzusetzen.
2) Hintergrundsuche und Aktualisierungsmodus
• Wenn das TV-Gerät mit dem Internet verbunden ist, sucht es im Hintergrund nach wichtigen Software-
Aktualisierungen. Wird eine wichtige Software-Aktualisierung gefunden, wird die Aktualisierung heruntergeladen. Ist das Herunterladen erfolgreich beendet, wird eine Meldung
angezeigt, das Gerät aus- und wieder einzuschalten, um die neue Software zu aktivieren. Drücken Sie OK, um den Bootvorgang fortzusetzen.
3) Upgrademodus Suche um 3 Uhr früh
Wenn die Option Automatische Suche im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet sich das Gerät um 3:00 früh ein und sucht auf den Übertragungskanälen nach neuen Softwareupgrades. Wird eine neue Software gefunden und erfolgreich heruntergeladen, arbeitet das TV-Gerät ab dem nächsten Einschaltvorgang mit der neuen Softwareversion.
Hinweis zum Rebootvorgang: Das Rebooten ist der letzte Schritt beim Upgradevorgang, wenn eine neue Software erfolgreich heruntergeladen wurde. Während des Reboots führt das TV-Gerät die letzten Initialisierungen durch. Dabei wird das Panel abgeschaltet und die Front-LED zeigt die Aktivität durch Blinken an. Nach etwa 5 Minuten startet das TV-Gerät neu mit der neu aktivierten Softwareversion.
Wenn das TV-Gerät nach 10 Minuten noch immer nicht gestartet hat, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie 10 Minuten, und stecken Sie ihn wieder ein. Das TV-Gerät sollte nun mit der neuen Software starten. Funktioniert das Gerät noch immer nicht, wiederholen Sie den Ab-/Ansteckvorgang noch einige Male. Wenn auch dies nichts ändert, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um das Problem beheben zu lassen.
VORSICHT: Ziehen Sie auf keinen Fall den Netzstecker, solange beim Rebootvorgang die LED noch
blinkt. Dies kann dazu führen, dass das TV-Gerät nicht mehr gestartet werden kann. Dies kann dann nur vom Kundendienst behoben werden.,
Manuelle Aktualisierung der Software
Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel an das TV-Gerät angeschlossen ist. Ist das Ethernet-Kabel angeschlossen, überprüfen Sie, ob das TV-Gerät eine Verbindung hat. Geben Sie folgenden Menüpfad ein und überprüfen Sie, ob dort GUT angezeigt wird.
Menü -> Einstellungen -> Netzwerk-Einstellungen -> Verbindungsstatus -> Gut Gehen Sie aus dem Hauptmenü zur Registerkarte Einstellungen und wählen Sie dort Andere Einstellungen.
Wählen Sie Software-Aktualisierung und drücken Sie OK. Wählen Sie Nach Upgrade suchen und drücken Sie OK.
Unter dem Titel Software-Aktualisierung wird eine OSD mit einem Fortschrittsbalken eingeblendet. Auf dem Bildschirm wird eine Warnmeldung angezeigt, dass das TV-Gerät neu gebootet wird. Drücken Sie
OK, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen und das TV-Gerät neu zu booten.
Deutsch - 42 -
Technische Daten
TV-ÜBERTRAGUNG
PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’
EMPFANGSKANÄLE
VHF (BAND I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND
ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN KANÄLE
10.000
KANALANZEIGE
Bildschirmanzeige
RF-ANTENNENEINGANG
75 Ohm (nicht geregelt)
BETRIEBSSPANNUNG
220-240V AC, 50 Hz.
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (WRMS.) (10% THD)
2 x 8
LEISTUNGSAUFNAHME (W)
135 W (max.)
EnergieefzienzklasseimAuslieferzustand: B (114W)
PANEL
46” Breitbild
ABMESSUNGEN (mm)
TxLxB (Mit Standfuß): 221 x 1089 x 695 Gewicht (kg): 17,75 TxLxB (Ohne Standfuß): 40 x 1089 x 658 Gewicht (kg): 16,00
Digitaler Empfang (DVB-T)
Übertragungsstandards:
DVB-T, MPEG2, DVB-T, MPEG4 HD
i. DEMODULATION
Symbolrate: COFDM mit 2K/8K FFT-Modus.• Modulation: 16-QAM - 64-QAM FEC für alle DVB-
Modi (wird automatisch gefunden)
MHEG-5 Engine, erfüllt Engine Prole 1Object carousel-Support erfüllt ISO/IEC 135818-6
und UK DTT-Prol (Nur UK). Frequenzbereich : 474-850 MHz für UK-Modelle
ii. VIDEO
H.264 (MPEG-4 p. 10) Main- und High Prole Level
4.1/MPEG-2 MP@HL Videodecoder.
HD-Anzeige kompatibel mit mehreren Formaten (1080i, 720p, 576p)
Analoger CVBS-Ausgang. (Ist bei HD-Kanälen nicht verfügbar).
iii. AUDIO
Unterstützte Abtastfrequenzen 32, 44,1 und 48 kHz
Digitaler Empfang (DVB-C)
Übertragungsstandards:
DVB-C, MPEG2, DVB-C, MPEG4
i. DEMODULATION
-Symbolrate: 4.0 Msymbole/s bis 7.2 Msymbole/s
-Modulation: 16-QAM , 32-QAM ,64-QAM, 128-QAM und 256-QAM
ii. VIDEO
A l l e M P E G 2 M P @ M L - F o r m a t e m i t Aufwärtskonvertierung und Filterung auf CCIR601­Format.
-Analoge CVBS-Ausgabe.
iii. AUDIO
Alle MPEG1 Layer 1- und 2-Modi
-Unterstützte Abtastfrequenzen sind 32, 44,1 und 48 kHz.
Digitaler Empfang (DVB-S)
Übertragungsstandards:
•DVB-S / S2, MPEG2 • DVB-S / S2, MPEG4
Demodulation: Un terstützt das Profil DVB-S2 Broad ca st
Services
• QPSK-Raten 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10
• 8PSK-Raten 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10
• Proprietärer QPSK-Demodulator/Decoder
• 1–45 MBaud DVB-S
• 5–30 MBaud DVB-S2
Video:
• Video: MP @ ML, PAL, 4:3/16:9
• MPEG-4 AVC/H.264 HP@L4 Video Decoder
Audio:
•Audio: MPEG-1 Layer I / II / III (MP3), MPEG-2 AAC, MPEG-4 AAC
• Unterstützte Abtastfrequenzen 32 kHz, 44,1 kHz
und 48 kHz
Deutsch - 43 -
Hinweis zur Konformität
Da s Fernsehge rä t entspricht de n folgenden Normen:
I n B e zug auf d ie K on form ität m it d en grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMC­Ri ch tlinie 20 04 /1 08 /E C sowie der Rich tl in ie 2006 /9 5 /EC f ür N i eder s p annu n gsge rä t e. Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie 2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung Nr. 642/2009).
EN 55013: 2001 + A1:2003 + A2:2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3: 1995 + A1:2001 + A2:2005 EN 60065: 2002 + A1:2006 + A11:2008 EN 55022:2006 (Geräteklasse A) EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003
Importiert durch: VESTEL GERMANY GmbH,
Parkring 6
D-85748 Garching b. München
Deutschland
WARNUNG
Dies is t ein Prod uk t der Klas se A. Im H ausge br au ch k a nn d ie se s P r o dukt Fu nkstörung en ve ru rs achen. In di esem Fall muss der Benutzer unter Umständen entsprechende Maßnahmen ergreifen.
DenitionderBegriffe
Bildverhältnis
Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis von Bildhöhe und -breite.
AVL
Automatische Lautstärkebegrenzung.
Helligkeit
Diese Steu er ung defini er t den al lg emeinen Helligkeitsgrad des Gesamtbilds.
Kontrast
Damit wird der Bereich der optischen Dichte und der Ton des Gesamtbilds eingestellt.
Component-Audioeingänge
Wird für den normalen analogen Audioanschluss zwischen Geräten verwendet.
Component-Videoeingänge (Y/Pb/Pr)
D iese s V i d eosig na l s e t zt s ic h a us d en Farbunterschieden und einem Luminanzsignal zusammen.
HDMI
High Denition Multimedia Interface. Dieser Anschluss
liefert ein unkomprimiertes digitales Video- und
Audiosignal hoher Qualität. Dabei werden Audio-
und Videosignale über einen einzigen Anschluss ausgegeben.
NTSC
Der in den USA verwendete Standard für Zeilen­TV-Signale, der auch in einigen anderen Ländern verwendet wird.
OSD
Bildschirmanzeige (On Screen Display). Informationen wie Kanalnummer und Lautstärke, die auf dem Bildschirm des TV-Geräts angezeigt werden.
PAL
Europäische Norm für Zeilen-TV-Signale.
SECAM
Ein in Frankreich und einigen anderen Ländern verwendetes Videoformat, das dem Format PAL ähnlich ist.
Scart
Audio-/Video-Anschluss mit 21 Pins, wird hauptsächlich bei TV-Geräten in Europa verwendet.
Schärfe
Eine Steuerung, die den Effekt einer größeren
Auösung durch Hell-/Dunkelübergänge erzeugt.
System
Definiert die Übertragungsart des TV-Bilds, da das Übertragungssystem nicht in allen Ländern dasselbe ist.
VGA
VGA is t ein ver bre i tet er S tan d ard für d ie
Grakanzeige auf PCs.
LPCM
LPCM steht für Pulse Code Modulation und ist ein digitales Audiosignal.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard für die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgenommen.
Deutsch - 44 -
Hinweise
Sicherheitshinweise
Achtung: um Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden, nicht das
Gehäuse oder die Rückseite öffnen.
Der Blitz mit Pfeilkopf in einem gleichseitigen Dreieck soll den Nutzer auf das Anliegen von nicht isolierter gefährlicher Spannung im Gerätegehäuse aufmerksam machen, die stark genug sein kann, um einer Person einen elektrischen Schlag zu versetzen.
CE Zertifikat Symbol: Wir haben Tests durchgeführt und aufgezeichnet, um das Einhalten aller relevanten EU-Richtlinien und Anforderungen zu gewährleisten.
Das Ausführungszeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Nutzer auf wichtige Bedienungs,- Wartungs- und Serviceinstruktionen in der dem Gerät beiliegenden Gebrauchsanweisung aufmerksam machen.
Laserprodukt-Symbol auf der Rückseite des Gerätes; zeigt an, dass des sich bei dem Gerät um ein klassifiziertes Laserprodukt handelt. Ausserhalb des Gerätes nur schwache Laser und ungefährliche
Hinweise
Sicherheitshinweise
Achtung: um Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden, nicht das
Gehäuse oder die Rückseite öffnen.
Der Blitz mit Pfeilkopf in einem gleichseitigen Dreieck soll den Nutzer auf das Anliegen von nicht isolierter gefährlicher Spannung im Gerätegehäuse aufmerksam machen, die stark genug sein kann, um einer Person einen elektrischen Schlag zu versetzen.
CE Zertifikat Symbol: Wir haben Tests durchgeführt und aufgezeichnet, um das Einhalten aller relevanten EU-Richtlinien und Anforderungen zu gewährleisten.
Das Ausführungszeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Nutzer auf wichtige Bedienungs,- Wartungs- und Serviceinstruktionen in der dem Gerät beiliegenden Gebrauchsanweisung aufmerksam machen.
Laserprodukt-Symbol auf der Rückseite des Gerätes; zeigt an, dass des sich bei dem Gerät um ein klassifiziertes Laserprodukt handelt. Ausserhalb des Gerätes nur schwache Laser und ungefährliche Strahlung verwenden.
Deutsch - 45 -
Elektrische Geräte nicht in K
inderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien/Akkus
können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb das Gerät und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde
eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Feuchtigkeit und Reinigung
Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und lassen
ihn auch nicht mit Wasser in Berührung kommen. In das Gerät eindringende Wasser kann
ernsthafte Schäden verursachen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzen oder Schleifmittel enthalten, da diese d
as Gerät beschädigen können. Verwenden Sie
zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch.
Hitze und
Wärme
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, das das Gerät
keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist. Achten Sie
darauf, das die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.
Wic
htige Hinweise zum Gehörschutz
,
Vorsicht!
Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen.
Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes.
Wir empfehlen: Vermeiden Sie hohe Lautstärken!
Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu
laut
eingestellt wird.
Deutsch - 46 -
Achtung!
Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.
EINSTELLEN EINES SICHEREN LAUTSTÄRKEPEGELS
Bei fortwährendem Hören von lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör allmählich daran und
vermittelt
Ihnen dann den Eindruck, als ob die Lautstärke niedriger wäre.
Was Ihnen normal erscheint, kann allerdings in Wahrheit schädlich sein.
Um sich davor zu schützen, stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Pegel ein.
Erhöhen Sie die Lautstärke langsam, bis Sie problemlos und klar hören können.
Schäden an Ihrem Gehör sind vielfältig und können nicht rückgängig gemacht werden.
Sollten sich Ihnen Beschwerden im Ohr bemerkbar machen, kontaktieren Sie bitte einen
Arzt.
Störungen anderer Gerätschaften
Sollten während des Gebrauchs TV- oder Radio-Störgeräusche auftreten, platzieren Sie das
Gerät an einem anderen Ort innerhalb des Raumes/Gebäudes.
Deutsch - 47 -
Entsorgung
Fachgerechtes Recycling
Batterien und Verpackungsmaterialien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen
bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Getrenntes entsorgen von
Verpackungsmaterialien schont die Umwelt.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Copyright
Urheber- und andere Eigentumsrechte am Inhalt liegen bei Schaub Lorenz International GmbH Alle Rechte am
Inhalt verbleiben bei Schaub Lorenz
International GmbH.
Soweit nicht ausdrücklich ausgeschlossen, darf der veröffentlichte Inhalt dieser Anleitung in
unveränderter Form für den privaten Gebrauch genutzt werden.
Jede andere Nutzung ist ohne die Zustimmung von Schaub Lore
nz International GmbH strengstens
untersagt. Alle Urheberrechts
vermerke und anderen Eigentumskennzeichen sind bei Nachbildungen
beizubehalten.
Deutsch - 48 -
Landesvertrieb für dieses Schaub Lorenz Produkt Area sales agent for this Schaub Lorenz product
n Österreich / Austria
HB Austria electronic products Vertiebs GmbH
Pfarrgasse 52 1230 Wien AUSTRIA www.hb-europe.com
n
Deutschland / Germany
HB Germany Vertriebs GmbH
Martin-Behaim-Str.12 63263 Neu-Isenburg GERMANY www.hb-europe.com
Deutsch - 49 -
Garantiekarte
Garantiekarte bitte mit dem Kaufbeleg zwei Jahre aufbewahren!
Sollte es zu einer Störung an Ihrem Gerät kommen, gewährt SCHAUB LORENZ 24 Monate Garantie auf Material- und Herstellungsfehler, beginnend mit dem Kauftag.
Im Falle von Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an folgende Hotline:
n
A: 0800 255 58 88 (9 cent / Min.)
n CH: 0800 563 67 9 (Kosten / Netzabhängig) n D: 0180 344 88 99 (9 cent / Min.)
Damit Sie die volle Garantie in Anspruch nehmen können, sollten Sie bei der Installation unbedingt darauf achten, dass nur original mitgeliefertes Zubehör, wie z.B. Kabel, Ste­cker usw. verwendet werden. Bei Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen erlöschen jegliche Gewährleistungs- und Garantieansprüche. Leistung aus Garantie­oder Gewähleistung erfolgt nicht bei Schäden welche durch unsachgemäße Installation, fehlerhafte Bedienung sowie durch mechanische Beschädigungen durch Unfall oder Stoß entstanden sind. Anlagen: Kaufbeleg, Rechnung, Kassenbon usw.
Garantie kann nur erfolgen, wenn diese Garantiekarte vollständig ausgefüllt und mit einem Kaufbeleg versehen ist!
Name, Vorname:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon:
Modellbezeichnung + Artikel Nr.:
Kaufdatum: Händler:
Kurze Fehlerbeschreibung:
Unterschrift:
INTRODUCTION
Dear customer,
thanks for purchasing this product.
During development of this product we especially take care of the quality and the usability of the product.
Please read this instruction book carefully since you could learn a lot about he handling and the usage of this product.
Apart of that it is important due to security reasons and to prevent injuries.
In case of further questions or in case that any help is needed please visit our webpage:
www.schaub-lorenz.com
Enjoy your new Schaub Lorenz product
Sincerely,
your SCHAUB LORENZ Team
English - 50 -
Contents
Features ............................................................... 52
Introduction ........................................................... 52
Preparation ........................................................... 52
Safety Precautions ............................................... 53
Package Contents ................................................ 54
Environmental Information ................................... 55
Repair Information ................................................ 55
Remote Control Buttons ....................................... 56
LED TV and Operating Buttons ............................ 57
Viewing the Back side Connections ..................... 57
Viewing the Connections - Side Connectors ........ 58
Antenna Connection ............................................. 59
Aerial/Cable Connection ................................... 59
Satellite Connection .......................................... 59
Power Connection ................................................ 59
Using Digital Multimedia Connectors.................... 59
USB Memory Connection ................................. 59
Side HDMI Connection ......................................... 59
Connecting the LED TV to a PC ........................... 60
Connecting to a DVD Player................................. 60
Using Side AV Connectors ................................... 61
Using Other Connectors ....................................... 61
Connecting to a Wired Network ............................ 62
Remote Control Handset ...................................... 63
Inserting Batteries ............................................. 63
Switching On/Off ................................................... 63
To Switch the TV On ......................................... 63
To Switch the TV Off ......................................... 63
Digital Teletext (** for UK only) ......................... 63
Analogue Teletext ............................................. 64
Input Selection ...................................................... 64
Operation with the Buttons on the TV ............... 64
Volume Setting .............................................. 64
Programme Selection ................................... 64
Viewing Main Menu ....................................... 64
AV Mode ....................................................... 64
Operation with the Remote Control .................. 64
Volume Setting .............................................. 64
Programme Selection (Previous or Next
Programme) .................................................. 64
Programme Selection (Direct Access) .......... 64
Viewing Electronic Programme Guide (EPG) ....... 65
First Time Installation............................................ 66
Auto Channel Scan Menu Operation ................ 68
Manual Tuning ..................................................... 68
Network Channel Scan ..................................... 69
Analog Fine Tune.............................................. 69
First Time Installation ........................................ 69
Clear Service List (*) ......................................... 69
Managing Stations: Channel List .......................... 70
Channel List Types ........................................... 70
Operating the Channel List ............................... 70
Moving a Channel ............................................. 70
Deleting a Channel ........................................... 70
Renaming a Channel ........................................ 70
Locking a Channel ............................................ 71
Channel List Filter ............................................. 71
Managing Stations: Favourites ............................. 71
Button Functions ............................................... 71
English - 51 -
Managing Stations: Sorting Channel List ............. 71
On-Screen Information ......................................... 72
Media Playback Using Media Browser ................. 72
Viewing Videos via USB .................................. 72
Viewing Photos via USB ................................... 73
Slideshow Options ............................................ 73
Playing Music via USB ..................................... 73
Media Browser Settings .................................... 73
Changing Image Size: Picture Formats ................ 74
Conguring Picture Settings ................................. 75
Operating Picture Settings Menu Items ............ 75
Picture Settings Menu Items ............................. 75
PC Picture Settings........................................... 76
Conguring Sound Settings .................................. 76
Operating Sound Settings Menu Items ............. 76
Sound Settings Menu Items.............................. 76
Conguring Your TV’s Settings ............................. 77
Operating Settings Menu Items ........................ 77
Settings Menu Items ......................................... 77
Using a Conditional Access Module ..................... 77
Viewing Conditional Access Menu (*) ............... 77
Conguring Language Preferences ...................... 78
Parental Control.................................................... 78
Parental Settings Menu Operation (*) ............... 79
Timers ................................................................... 79
Setting Sleep Timer .......................................... 79
Setting Programme Timers ............................... 79
Adding a Timer .............................................. 79
Editing a Timer .............................................. 79
Deleting a Timer ............................................ 79
Conguring Date/Time Settings ............................ 80
Conguring Source Settings ................................. 80
Conguring Satellite Settings ............................... 80
Conguring Network Settings ............................... 81
Conguring Wired Device Settings ................... 81
Setting Network Type ........................................ 81
Setting Conguration Status ............................. 81
IP Address ........................................................ 81
Conguring Wired Network Settings in Advanced
Mode ................................................................. 81
Conguring Other Settings ................................... 81
Operation .......................................................... 81
Other Features ..................................................... 82
Teletext ................................................................. 83
Tips ....................................................................... 83
Appendix A: PC Input Typical Display Modes ....... 84
Appendix B: AV and HDMI Signal Compatibility
(Input Signal Types) .............................................. 84
Appendix C: Supported DVI Resolutions.............. 85
Appendix D: Supported File Formats for USB
Mode..................................................................... 85
Appendix E: Software Upgrade ............................ 86
Manual Software Update .................................. 86
Specications ....................................................... 87
Digital Reception (DVB-T) .................................... 87
Digital Reception (DVB-C) .................................... 87
Digital Reception (DVB-S) .................................... 87
English - 52 -
Features
10 cm
10 cm
10 cm
Remote controlled colour LED TV. Fully integrated Terrestrial digital-cable TV (DVB-T
C- MPEG2) (DVB-T-C MPEG4) DVB-Satellite.
• DVBS/S2 compliant
4 HDMI connectors for digital video and audio. This connection is also designed to accept high
denition signals.
2 USB inputs.
10.000 programmes.
OSD menu system. Integrated tuner DVB-T-C HD, MPEG 2 / MPEG 4
compatible. 2 Scart sockets for external devices (such as video,
video games, audio set, etc.). Teletext, Fastext, TOP text. Headphone connection. Automatic programming system. Forward or backward manual tuning. Sleep timer / Child lock. Automatic sound mute when no transmission. NTSC playback. AVL (Automatic Volume Limiting). Auto power down. PLL (Frequency Search). PC input. Plug&Play for Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
Windows 7.
• Ethernet (LAN) for service.
• Picture Off function. 100 Hz Movie sense.
Introduction
Please read the corresponding instructions of this
handbook prior to the rst usage of the device, even
when the usage of electronic devices is familiar
to you. Notice especially the chapter SAFETY
PRECAUTIONS. Carefully keep the handbook as future reference. When selling the device or giving it away, absolutely give these directions for use.
Thank you for choosing this product. This manual will guide you for the proper operation of your TV. Before operating the TV, please read this manual thoroughly. Please do keep this manual in a safe place for future references.
This device is intended to receive and display TV programs. The different connection options make an additional expansion of the reception and display sources possible . This device is only suitable for the operation in dry interiors. This appliance is intended solely for private domestic use and may not be used for industrial and commercial purposes. We exclude liability in principle, if the device is not used as
intended, or unauthorized modications have been
made. Operating your LED TV in extreme ambient conditions may damage the device.
Preparation
For ventilation, leave a free space of at least 10 cm all around the set. To prevent any fault and unsafe situations, please do not place any objects on top of the set. Use this device in moderate climates.
English - 53 -
Safety Precautions
Read the fo ll owing re commend ed safety precautions carefully for your safety.
Power Source
The TV set should be operated only from a 220-240V AC, 50 Hz outlet. Ensure that you select the correct voltage setting for your convenience.
Power Cord
Do not place the set, a piece of furniture, etc. on the power cord (mains lead) or pinch the cord. Handle the power cord by the plug. Do not unplug the appliance by pulling from the power cord and never touch the power cord with wet hands as this could cause a short circuit or electric shock. Never make a knot in the cord or tie it with other cords. The power cords should be placed in such a way that they are not likely to be stepped on. A damaged
power cord can cause re or give you an electric shock.
When it is damaged and needs to be replaced, it should
be done by qualied personnel.
Moisture and Water
Do not use this device in a humid and damp place (avoid the bathroom, the sink in the kitchen, and near the washing machine). Do not expose this device to rain or water, as this may be dangerous and do not place objects filled with
liquids, such as ower vases, on top.
Avoid from dripping or splashing. If any solid object or liquid falls into the cabinet, unplug
the TV and have it checked by qualied personnel
before operating it any further.
Cleaning
Before cleaning, unplug the TV set from the wall outlet. Do not use liquid or aerosol cleaners. Use soft and dry cloth.
Ventilation
The slots and openings on the TV set are intended for ventilation and to ensure reliable operation. To prevent overheating, these openings must not be blocked or covered in anyway.
Heat and Flames
The set should not be placed near to
open ames and sources of intense heat
such as an electric heater. Ensure that
no open ame sources, such as lighted
candles, are placed on top of the TV. Batteries should not be exposed to excessive heat such as sunshine,
re or the like.
Lightning
In case of storm and lightning or when going on holiday, disconnect the power cord from the wall outlet.
Replacement Parts
When replacement parts are required, make sure that the service technician has used replacement parts,
which are specied by the manufacturer or have the same specications as the original one. Unauthorized substitutions may result in re, electrical shock or
other hazards.
Servicing
Please refer all servicing to qualied
personnel. Do not remove the cover yourself as this may result in an electric shock.
Waste Disposal
Instructions for waste disposal:
Packaging and packaging aids are recyclable and should principally be recycled. Packaging materials, such as foil bag, must be kept away from children. Batteries, including those which are heavy metal-free, should not be disposed of with household waste. Please dispose of used battery in an environment friendly manner. Find out about the legal regulations which apply in your area.
• Don’t try to recharge batteries. Danger of explosion.
Replace batteries only with the same or equivalent type.
This symbol on the product or on its packaging means that your electrical and electronic device should be disposed at the end of it s service life separately from your household wastes. There are separate collection systems for recycling in EU. For more information, please contact the local authority or the dealer where you purchased the product.
Disconnecting the Device
The mains plug is used to disconnect TV set from the mains and therefore it must remain readily operable.
Headphone Volume
Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss.
Installation
To prevent injury, this device must be securely attached to the wall in accordance with the installation instructions when mounted to the wall (if the option is available).
LCD Screen
LED TV
P -
P +
SOURCE
GHI
PQRS
SCREEN
MENU
EPG
BACK
1
4
7
-
V +
V
SWAP
ABC DEF
JKL MNO
TUV WXYZ
LANG SUBTITLE
INFO
PRESETS
FAV SLEEP
TEXT
EXIT
2
3
5
6
8
9
0
Y B T N 1M UTO Y B T N 2M UTOMULTIMEDIA
INTERNET
Remote Control
The LCD panel is a very high technology product with
about a million thin lm transistors, giving you ne
picture details. Occasionally, a few non-active pixels
may appear on the screen as a xed blue, green or
red point. Please note that this does not affect the performance of your product.
Warning! Do not leave your TV in standby or operating mode when you leave your house.
Connection to a Television Distribution System (Cable TV etc.) from Tuner
Device connected to the protective earthing of the building installation through the mains connection or through other apparatus with a connection to protective earthing-and to a television distribution system using coaxial cable, may in some circumstances create a
re hazard.
Connection to a cable distribution system has therefore to be provided through a device providing electrical isolation below a certain frequency range (galvanic isolator, see EN 60728-11).
Package Contents
Batteries: 2 X AAA
Instruction Book
Electrical device not in the hands of children
Never let children use electrical device unsupervised. Children can´t alway s recogniz e properly the possible dangers. Batteries / accumulators can be life threatening when swallowed. Store batteries unreachable for small children. In case of swallowing a battery medical aid has to be sought immediately. Also keep the packaging foils away from children. There is danger of suffocation.
1 X Video & Audio Connection Cable
Note: You should check the accessories after purchasing. Make sure that each accessory is included.
English - 54 -
Environmental Information
This television is designed to consume less energy to save environment. You not only help to save the • environment but also you can save money by reducing electricity bills thanks to the energy efciency feauture
of this TV. To reduce energy consumption, you should take the following steps:
You can use Power Save Mode setting, located in the Picture Settings menu. If you set Power Save Mode
as Eco, the TV will switch to energy-saving mode and luminance level of TV set will be decreased to optimum level. Note that some picture settings will be unavailable to be changed when the TV is in Power Save Mode.
If you set power save mode as Picture off, a message will appear on the screen and backlight will be off within three seconds. Press any button on the remote controller to activate the picture again.
When the TV is not in use, please switch off or disconnect the TV from the mains plug. This will also reduce energy consumption.
Disconnect power when going away for longer time. It is highly recommended to activate Power Save Mode setting to reduce your annual power consumption.Also
it is recommended to disconnect the TV from the mains plug to save energy more when you do not use. Please help us to save environment by following these steps.
Repair Information
Please refer all servicing to qualied personnel. Only qualied personnel must repair the TV. Please contact
your local dealer, where you have purchased this TV for further information.
English - 55 -
Remote Control Buttons
P -
P +
SOURCE
GHI
PQRS
SCREEN
MENU
EPG
BACK
1
4
7
-
V +
V
SWAP
ABC DEF
JKL MNO
TUV WXYZ
LANG SUBTITLE
INFO
PRESETS
FAV SLEEP
TEXT
EXIT
2
3
5
6
8
9
0
Y B T N 1M UT O Y B T N 2M UT OMULTIMEDIA
INTERNET
No function1. Play (in Media Browser mode) 2. No function3. Fast rewind (in Media Browser mode)4. No function5. Mono/Stereo - Dual I-II / Current Language / Play 6.
preview (in Media Browser mode) Image size 7. Teletext / Mix8. Electronic Programme Guide9. Numeric buttons10. AV / Source11. Menu on/off 12. Programme Down - Page up / Programme Up - 13.
Page down Back to previous menu 14. Green button15. Red button16. Media Browser17. My Button 1(*)18. My Button 2: Switches between digital, satellite 19.
and cable broadcasts (**)
Info / Reveal (in TXT mode)20. Blue button21.
Yellow button22.
Exit (in DTV mode) / Return / Index page (in TXT 23. mode)
OK / Select / Hold (in TXT mode) / Channel List24. Volume up / down25. Navigation buttons26. Mute27. Previous programme / Now (in EPG mode)28. Sleep timer29. Favourite mode selection30. Picture mode selecion / Changes picture mode 31.
(in Media Browser video mode) Subtitle on-off / TXT subtitle (analogue TV mode) 32.
/ Subtitle (in Media Browser mode). No function33. Fast forward (in Media Browser mode)34. Stop (in Media Browser mode)35.
Pause36.
Standby37. Operation LED light 38.
English - 56 -
(*) Using My button 1 : Press MY BUTTON
1 for ve seconds when on a desired source, channel or link, until the “MY BUTTON IS
SET” message is displayed on the screen. This
conrms that the selected MY BUTTON is now
associated with the selected function.
(**) Using My Button 2 : This button’s main function is to switch between DVB-T, DVB-C and DVB-S broadcasts. However, if you press
MY BUTTON 2 for ve seconds, you can set a
function to it as described in My Button 1.
Note that if you perform rst time installation, MY BUTTON 2 will return to its default function,
switching between DVB-T, DVB-C and DVB-S broadcasts.
LED TV and Operating Buttons
FRONT and REAR VIEW
Control buttons VIEW
Control Buttons
12
1 3
300mA Max.
1. Standby/On button
2. TV/AV button
3. Programme Up/Down buttons
4. Volume Up/Down buttons
Note: Press “
” and
buttons at the same time to view main menu.
Viewing the Back side Connections
SCART 21. inputs or outputs for external devices. SCART 12. inputs or outputs for external devices. Connect the SCART cable between SCART socket on
the TV and SCART socket on your external device (such as a decoder, a VCR or a DVD player).
Note: If an external device is connected via the SCART socket, the TV will automatically switch to AV mode.
Component Video Inputs (YPbPr)3. are used for connecting component video.
You can connect the component video and audio sockets with a device that has component output.
Connect the component video cables between the COMPONENT VIDEO INPUTS on on the TV and the component video outputs of your device. While connecting, be sure that the letters on your TV, “Y”, “Pb”, “Pr” correspond with your device’s connectors.
PC/YPbPr Audio Inputs4. are used for connecting audio signals of a PC or a device that connects to the TV via YPbPr. Connect the PC audio cable between the AUDIO INPUTS on the TV and audio output of your PC to enable PC audio. Connect the audio cable between AUDIO INPUTS on the TV and audio outputs of your device to enable component audio.
Subwoofer Out5. is for connecting an external, active subwoofer to the set to give a much deeper bass effect. Use an appropriate RCA cable to connect the set to a subwoofer unit.
English - 57 -
SPDIF Digital Out6. outputs digital audio signals of the currently watched source.
5Vdc Max:500mA
5Vdc Max:500mA
SIDE AV
HDMI
Use a digital optic cable to transfer audio signals to a device that has SPDIF input.
RF Input/SAT. input7. connects to an aerial,cable and satellite antenna system.
Note that if you use a decoder or a media recorder, you should connect the aerial cable through the device to the television with an appropriate antenna cable, as shown in the illustration in the following pages.
HDMI 3: HDMI Input8. HDMI 2: HDMI Input9. HDMI 1: HDMI Input 10.
HDMI Inputs are for connecting a device that has an HDMI socket. Your LED TV is capable of
displaying High Denition pictures from devices such as a High Denition Satellite Receiver or DVD
Player. These devices must be connected via the HDMI sockets or Component Socket. These sockets can accept either 720p or 1080p (optional) signals. No sound connection is needed for an HDMI to HDMI connection.
PC Input11. is for connecting a personal computer to the TV set. Connect the PC cable between the PC INPUT on the TV and the PC output on your PC.
Ethernet input (for service).12.
Viewing the Connections - Side Connectors
CI Slot is used for inserting a CI card. A CI card allows you to view all the channels that you subscribe 1. to. For more information, see “Conditional Access” section.
Side USBs.2. Side HDMI Input is for connecting a device that has an HDMI socket.3. Headphone jack is used for connecting an external headphone to the system. 4.
Connect to the HEADPHONE jack to listen to the TV from headphones (optional). Side audio-video connection5. input is used for connecting video and audio signals
of external devices. To make a video connection, you must use the supplied AV connection cable for enabling connection. First, plug singular jack of the cable to the
TV’s Side AV socket. Afterwards, insert your video cable’s (not supplied) connector into the YELLOW input (located on the plural side) of the supplied AV connection
cable. Colours of the connected jacks should match.
To enable audio connection, you must use RED and WHITE inputs of the side AV
connection cable. Afterwards, insert your device’s audio cable’s connectors into
the RED and WHITE jack of the supplied side AV connection cable. Colours of the connected jacks should match.
Note: You should use audio inputs of side AV connection cable (RED & WHITE) to enable sound connection when connecting a device to your TV by using PC or COMPONENT VIDEO input.
English - 58 -
Antenna Connection
1 3
300mA Max.
Aerial or Cable
Satellite
DiSEqC Switch
Aerial/Cable Connection
Connect the aerial or cable TV plug to the AERIAL INPUT socket located at the rear of the TV.
Satellite Connection
Connect the satellite TV plug to the SATELLITE INPUT socket located at the rear of the TV.
Power Connection
IMPORTANT: The TV set is designed to operate on 220-240V AC, 50 Hz socket.
After unpacking, allow the TV set to reach the ambient room temperature before you connect the set to the mains. Plug the power cable to the mains socket outlet.
Using Digital Multimedia Connectors
You can connect USB devices to your TV by using
the USB inputs of the TV. This feature allows you
to display/play JPG, MP3 and video les stored in
a USB stick. It is possible that certain types of USB devices (e.g.
MP3 Players) may not be compatible with this TV.
You may back up your les before making any
connections to the TV set in order to avoid any possible data loss. Note that manufacturer will not
be responsible for any le damage or data loss. Do not pull out USB module while playing a le.
CAUTION: Quickly plugging and unplugging USB devices, is a very hazardous operation. Especially, do not quickly plug and unplug the drive repeatedly. This may cause physical damage to the USB player and especially the USB device itself.
SIDE VIEW USB MEMORY
USB Memory Connection
IMPORTANT: The TV should be switched off while plugging or unplugging a USB device. Plug your
USB device to the USB inputs of the TV. You can
connect two USB device to your TV by using the USB inputs of the TV at the same time.
Note: It is possible that certain types of hard disk drives are not supported.
With some contents desired to be played via USB media browser, some functions of media browser may not function properly and this might happen due to the content being played.
If one or more partitions of your hard drive are exFAT formatted, none or less partitions might be visible,
even if they are formatted with a different le system
than exFat.
Side HDMI Connection
You can use side HDMI input to connect a device that
has an HDMI connector to your TV. Use an appropriate HDMI cable to make such a connection. Note that you should switch to the HDMI source to view the content from the connected device. Power off both the TV and the device before making any connections. Side HDMI Input supports connections between HDMI devices
such as DVD players. You can use side HDMI input
of the TV to connect to an external HDMI device. Use an HDMI cable to connect.
HDMI DEVICE SIDE VIEW
English - 59 -
English - 60 -
HDMI
HDMI inputs
Scart sockets
Component
video
inputs
Component
audio inputs
DVD Player
Connecting the LED TV to a PC
PC audio cable
(not supplied)
PC VGA cable (not supplied)
Audio inputs of the TV
PC input of the TV
Audio output of the PC
Monitor output of the PC
For displaying your computer’s screen image on your
LED TV, you can connect your computer to the TV set. Power off both computer and display before making any connections. Use 15-pin D-sub display cable to connect a PC to the LED TV. When the connection is made, switch to PC source. See “Input selection” section. Set the resolution that suits your viewing requirements. Resolution information can be found in the appendix parts.
Connecting to a DVD Player
If you want to connect a DVD player to your LED TV, you can use connectors of the TV set. DVD players may have different connectors. Please refer
to your DVD player’s instruction book for additional
information. Power off both the TV and the device before making any connections.
Note: Cables shown in the illustration are not supplied.
If your DVD player has an HDMI socket, you can connect via HDMI. When you connect to DVD player as illustrated below, switch to HDMI source. See, “Input Selection” section.
Most DVD players are conn ec ted through COMPONENT SOCKETS. Use a component video cable to connect video input. For enabling audio, use a component audio cable as illustrated below. When
the connection is made, switch to YPbPr source.
See, “Input selection” section.
You may also connect through the SCART 1 or
SCART 2. Use a SCART cable as shown below.
Note: These three methods of connection perform the same function but in different levels of quality. It is not necessary to connect by all three methods.
English - 61 -
Using Side AV Connectors
Camera
AVConnection
Cable(supplied)
AVCable
(notsupplied)
Headphone
External Speakers
A device that
supports
SPDIF signal.
You can connect a range of optional equipment to your
LED TV using side connectors of the TV.
For connecting a camcorder or camera , you should use SIDE AV socket (side). To do this, you must use the supplied video/audio connection cable. First,
plug single jack of the cable to the TV’s AV IN socket (side). Afterwards, insert your camera cable’s (not
supplied) connectors into the plural part of the video/ audio connection cable. Colours of the connected
jacks should match. See illustration below. Afterwards, you should switch to FAV source. See the
section Input selection in the following sections for more information.
To listen the TV sound from headphones, you should connect headphones to your TV by using the
HEADPHONE jack as illustrated above.
Using Other Connectors
You can connect a range of optional equipment
to your LED TV. Possible connections are shown below. Note that cables shown in the illustration are not supplied.
For connecting a to a device that has SPDIF support, use an appropriate SPDIF cable to enable sound connection.
Connecting to a Wired Network
PC with Nero Media Home software installed
Lan(Ethernet cable)
Broadband ISP Connection
Rear of TV
The modem port on the wall
Rear of TV
For connecting to a wired LAN network, you should perform the following steps:
Connect broadband ISP connection ethernet cable to the ETHERNET INPUT of your modem.• Afterwards, you should connect your PC to the one of your modem’s LAN connectors (e.g. LAN 1) by using
a proper LAN cable.
Use another LAN output of your modem (e.g. LAN 2) to enable the connection to your TV. You can add • your TV to your LAN by connecting the LAN port at the rear of your TV to your modem’s LAN connector as
illustrated below.
To access and play shared les, you must Select Media Browser. Press Menu button and select Media • Browser by using Left or Right button. Press OK to continue. Select the desired le type and press OK. You must always use the Media Browser screen to access and play shared network les.
To congure wired settings please refer Network Settings section in Settings menu.
You might be able to connect your TV to your LAN network depending on your network’s conguration. In
such a case, use an ethernet cable to connect your TV directly to the network wall outlet.
English - 62 -
Remote Control Handset
Inserting Batteries
Remove the battery cover located on the back of the handset by gently pulling backwards from the indicated part.
Insert two AAA/R3 or equivalent type batteries inside. Insert two AAA/R3 or equivalent type batteries inside. Observe the correct polarity (+/-) when inserting batteries and replace the battery cover.
Note: Remove the battery from remote control handset when it is not to be used for a long period. Otherwise it can be damaged due to any leakage of batteries. Remote range is approximately 7m/23ft.
Switching On/Off
To Switch the TV On
Connect the power cord to the 220-240V AC, 50 Hz socket.
Then the standby LED lights up. To switch on the TV from standby mode either:
Press the “ on the remote control.
Press the -P/CH or P/CH+ touch button on the TV. The TV will then switch on.
Note:
If you switch on your TV via standby button on the remote control, the programme/source that you were watching last will be reselected. The TV will switch on with the last selected channel number, regardless of the channel number
that you select from the remote control to switch on the TV.
By either method the TV will switch on.
To Switch the TV Off
Press the “ ” button on the remote control or press the STANDBY touch button on the TV, so the TV will
switch to standby mode.
To power down the TV completely, unplug the power cord from the mains socket.
Note: When the TV is switched to standby mode, standby LED can blink to indicate that features such as Standby Search, Over Air Download or Timer is active. The LED can also blink when you switch on the TV from standby mode.
” button, P+ / P- or a numeric button
English - 63 -
Standby Notications
If the TV switches off while in No Signal mode, the following on-screen message will be displayed on the next switch-on:
When the Auto Tv Off timeout is reached, the following
message will be displayed on the screen. Select YES
to shut down the TV. Select NO to cancel. The TV will switch off as well, if you do not make a selection on this screen.
If the TV switches off owing to the auto power down feature, the following on-screen message will be displayed on the next switch-on:
Digital Teletext (** for UK only)
• Press the “ ” button. The digital teletext information appears. Operate it with the coloured buttons, cursor buttons
and OK button.
The operation method may differ depending on the contents of the digital teletext.
Follow the instructions displayed on digital teletext screen.
When Press “ OK” button or similar message appears on the screen, press the OK button.
When the “ television broadcasting.
With digital broadcasting (DVB), in addition to digital teletext broadcasting together with the normal broadcasting, there are also channels with just digital teletext broadcasting.
” button is pressed, the TV returns to
English - 64 -
The aspect ratio (picture shape) when watching a channel with just digital teletext broadcasting is the same as the aspect ratio of the picture viewed previously.
When you press the “ teletext screen will be displayed.
” button again, the digital
Analogue Teletext
Use of teletext and its functions are identical to the analogue text system. Please do refer to the “TELETEXT” explanations.
Input Selection
Once you have connected external systems to your TV, you can switch to different input sources. Press “SOURCE” button on your remote control consecutively for directly changing sources.
(*)
AV Mode
Press the “ AV” button in the control panel on the TV to switch between AV modes.
Operation with the Remote Control
The remote control of your TV is designed to control all the functions of the model you selected. The functions will be described in accordance with the menu system of your TV.
Volume Setting
Press “ V+” button to increase the volume. Press “V- button to decrease the volume. A volume level scale (slider) will be displayed on the screen.
Programme Selection (Previous or Next Programme)
Press “ P -” bu tton to sel ect the pre vious programme.
Press “ P +” button to select the next programme.
Programme Selection (Direct Access)
Press numeric buttons on the remote control to select programmes between 0 and 9. The TV will switch to the selected programme. To select programmes between, press the numeric buttons consecutively. When the pressing time is due for the second
numeric button, only the rst digit programme will
be displayed. Press directly the programme number to reselect single digit programmes.
Note: If the background is transparent, on screen texts will be slightly transparent as well.
(*) FAV source option will switch to the device connected via the SIDE AV socket.
You can operate your TV using both the remote control and onset buttons.
Operation with the Buttons on the TV Volume Setting
Press “ ” button to decrease volume or
” bu tton to increase volume, so a volume
level scale (slider) will be displayed on the screen.
Programme Selection
Press “ P/CH +” button to select the next programme or P/CH -” button to select the previous programme.
Viewing Main Menu
Press the “ ”/“ ” button at the same time to view main menu. In the Main menu select the sub­menu using “AV” button and set the sub-menu using
” or “ ” buttons. To learn the usage of
“ the menus, refer to the menu system sections.
English - 65 -
Viewing Electronic Programme Guide (EPG)
You can view the electronic programme guide (EPG)
to view information about available programmes. To view the EPG menu please press EPG button on the remote control.
Press “ channels.
Press “ programme list.
EPG menu displays available information on all channels.
Please note that event information is updated automatically. If there are no event information data available for channels, EPG will be displayed with blanks.
OK (Options): Displays programme options including “Select Channel” option.
INFO (Event Details): Displays the programmes in detail.
Green button: Programme schedule will be listed Yellow button: Display EPG data in accordance with
timeline schedule Blue button (Filter): Views ltering options.
EPG List schedule
”/“ ” but tons to navigate thr ough
”/“ ” buttons to navigate through the
Green button (Next Time Slice): Displays the programmes of the next time slice.
Yellow button (Prev Day): Displays the programmes of previous day.
Blue button (Next day): Displays the programmes of the next day.
Text button (Filter): Views ltering options. Numeric buttons (Jump): Jumps to the preferred
channel directly via numeric buttons. OK (Options): Displays programme options including
Select Channel” option. INFO (Event Details): Displays the programmes in
detail.
Timeline schedule
Red button (Prev Day): Displays the programmes
of previous day. Green button (Next day): Displays the programmes
of the next day. Yellow button (Zoom): Expa nds pro gramme
information.
Blue button (Filter): Views ltering options. INFO (Event Details): Displays the programmes in
detail. Numeric buttons (Jump): Jumps to the preferred
channel directly via numeric buttons. OK (Options): Displays programme options including
Select Channel” option.
Text (Search): Displays “Guide Search” menu. SUBTTL: Press SUBTITLE button to view Select
Genre menu. Using this feature, you can search the programme guide database in accordance with the genre. Info available in the programme guide will be searched and results matching your criteria will be listed.
(Now) : Shows the current programme.
Red button (Prev Time Slice): Displays the
programmes of previous time slice.
English - 66 -
First Time Installation
IMPORTANT: Ensure that the aerial, cable or
satellite is connected and a Common Interface
module is not inserted before switching on the
TV for the rst time installation.
Do not insert a common interface module during the search process.
When the TV is operated for the rst time, installation
wizard will guide you through the process. First, language selection screen will be displayed:
Use “ ” or “ ” buttons to select your language and press OK button to set selected language and continue.
After selecting the language, “ Welcome!” screen will be displayed, requiring you to set Country, Search
Type, Teletext Language and Scan Encrypted
options.
By pressing “ ” or “ ” button, select the country you want to set and press “ ” button to highlight Search Type option. Use “ ” or “ ” to set the desired search type. Available search types are digital only, analog TV only and full. When set, press “ Use “ ” or “ ” to select the desired Teletext Language.
• Press OK button on the remote control to continue
and the following message will be displayed on the
screen:
” to select Teletext Language.
If you select CABLE option and press OK button on the remote control to continue, the following message will be displayed on the screen:
To continue please select YES and press OK. To
cancel operation, select NO and press OK.
You can select frequency ranges from this screen. For
highlighting lines you see, use “ ” or “ ” button. You can enter the frequency range manually by using the numeric buttons on the remote control. Set Start and Stop Frequency as desired by using numeric buttons on the remote control. After this operation, you can set Search Step as 8000 KHz or 1000 KHz. If you select 1000 KHz, the TV will perform search process in a detailed way. Searching duration will thus increase
accordingly. When nished, press OK button to start
automatic search. If you select AERIAL option from the Search Type
screen, the television will search for digital terrestrial TV broadcasts.
Note: You can press “MENU” button to cancel.
After all the available stations are stored, Channel List will be displayed on the screen. If you like the sort channels, according to the LCN, please select
“Yes” and than press “OK”.
English - 67 -
Press OK button to quit channel list and watch TV.
If you select Satellite option from the Search Type screen, you can set a satellite and watch satellite channels.
There are three types of antenna selection. You can
select Antenna type as Direct, Unicable or DiSEqC switch by using “
” or “ ” buttons.
Unicable: If you have multiple receivers and a unicable system, select this antenna type. Press OK to
continue. Congure settings by following instructions
on the screen. Press OK to scan for services.
Direct: If you have a single receiver and a direct satellite dish, select this antenna type. After selecting Direct, another menu screen will be displayed. Select an available satellite and press OK to scan for services.
DiSEqC switch: If you have multiple satellite dishes and a DiSEqC switch, select this antenna type. After selecting DiSEqC switch, another menu screen will be displayed. You can set four DiSEqC options (if available). Press GREEN button to scan all satellites or press YELLOW button to scan only the highlighted satellite.If you select a DiSEqC option, Search
Type screen will be displayed. Select an option and continue.
The following options will be available:
English - 68 -
Start Regular Search: Performs a full-band search.
Search Astra Service List: Performs the search in
accordance with the Astra Service List. Pre-Programmed List: Performs the search in
accordance with the preset channel list.To save and
exit press OK button. When there is a short circuit in LNB, “Tun er
Overload” message is displayed on the screen, in that case, please remove your satellite cable immediately from your TV set.
Auto Tuning
HINT: Auto tuning feature will help you to retune the TV set in order to store new services or stations.
Press “MENU” button on the remote control and select Installation by using “ OK button and the following menu screen will be displayed.
” or “ ” button. Press
After auto channel scan type is set and selected
and conrmed, installation process will start and
progress bar will move along. Press “MENU” button to cancel process. In such a case, located channels are not stored.
Manual Tuning
HINT: This feature can be used for direct broadcast entry. You should select satellite before starting
manual search. Satellite settings menu is located in the settings menu.
Select Manual Channel Scan from the Installation menu by using “ Scan options screen will be displayed.
Select the desired Search Type using “
” button. Manual search options will change accordingly. Use “ ”/“ ” button to highlight an item and then press “ ” or “ ” button to set an option. You can press “MENU” button to cancel.
Digital Aerial Manual Search
”/“ ” and OK buttons. Manual
” or “
Select Automatic Channel Scan (Retune) by using “ ”/“ ” button and press OK button. Automatic Channel Scan (Retune) options will be displayed. You can select options by using “ ”/“ ” and OK buttons.
Auto Channel Scan Menu Operation
Digital Aerial: Searches and stores aerial DVB stations.
Digital Cable: Searches and stores cable DVB stations.
Analogue: Searches and stores analogue stations. Digital Aerial & Analogue: Searches and stores both
analogue and aerial DVB stations. Digital Cable & Analogue: Searches and stores both
analogue and cable DVB stations.
Satellite: Searches and stores satellite channels.
Whenever you select an automatic search type and press OK button, a conrmation screen will appear on the screen. To start installation process, select
Yes, to cancel select No by using .“ OK button.
” or “ ” and
In manual channel scan, the number of the multiplex or frequency are entered manually and only that multiplex or frequency are searched for the channels. After selecting search type as Digital Aerial, you can enter the multiplex or frequency number using the numeric buttons and press OK button to search.
Digital Cable Manual Search
In cable manual scan, you can enter frequency, modulation, symbol rate and network channel scan options. After selecting search type as Digital Cable, you can set the desired options and press OK button to search.
English - 69 -
Satellite Manual Search
In satellite manual scan, you can enter frequency, polarization, symbol rate, network channel scan and satellite options. You can then press OK button to search. When the channel is located, any new channels that are not on the list will be stored.
Note: Frequency, polarization and symbol rate may change in accordance with the selected channels.
Analogue Manual Search
After selecting search type as analogue, you can use “ ”/“ ” button to highlight an item and then press “ ” or “ ” button to set an option.
Enter the channel number or frequency using the numeric buttons. You can then press OK button to search. When the channel is located, any new channels that are not on the list will be stored.
Network Channel Scan
Select Network Channel Scan from the installation menu by using “ ” or “ ” and OK buttons. Network Channel Scan selection screen will be displayed. Select Digital Aerial or Digital Cable and press OK button to continue. The following message will
be asked. Select Yes to continue or select No to
cancel.
If you start Digital Aerial scan process, automatic scanning will start. You can press “MENU” button to cancel.
If you start Digital Cable scan process, the following screen will be displayed.
You can select frequency ranges from this screen. For
highlighting lines you see, use “ ” or “ ” button. You can enter the frequency range manually by using the numeric buttons on the remote control. Set Start and Stop Frequency as desired by using numeric buttons on the remote control. After this operation, you can set Search Step as 8000 KHz or 1000 KHz. If you select 1000 KHz, the TV will perform search process in a detailed way. Searching duration will thus increase
accordingly. When nished, press OK button to start
automatic search. Automatic searching screen will be displayed during the process.
Note: If you select an extended gap between Start and Stop frequency rate, automatic search duration will take a longer time.
Analog Fine Tune
Select Analog Fine Tune from the Installation menu by using “ ” or “ ” and OK buttons. Analog Fine Tune screen will be displayed. Analog Fine Tune feature will not be available if there are no analog channels, digital channels and external sources
stored. Press OK button to proceed. Use “
to set Fine Tune. When nished, press OK button again.
” or “ ” button
First Time Installation
If you want to delete all channels and settings please select First Time Installation and press OK. The
TV’s memory will be deleted and installation progress
starts.
Clear Service List (*)
(*) This setting is visible only when the Country option is set to Denmark, Sweden, Norway or Finland.
Use this setting to clear channels stored. Press “ ” or “ ” button to select Clear Service List and then press OK. The following OSD will be displayed on the screen:
English - 70 -
Select YES and press OK to continue or select NO
and press OK button to cancel.
Managing Stations: Channel List
The TV sorts all stored stations in the Channel List. You can edit this channel list, set favourites or set active stations to be listed by using the Channel List options.
Press “ MENU” button to view main menu. Select Channel List item by using “ OK to view menu contents.
Select Edit Channel List to manage all stored channels. Use “ ” or “ ” and OK buttons to select Edit Channel List.
Channel List Types
You can set channel list type function to display
desired types of available channels.
RED: Lists onl y digital aerial an d analogue broadcasts.
GREEN: Lists only digital cable and analogue broadcasts.
YELLOW: Lists only sat ellite an d analo gu e broadcasts.
OK: Watch selected. MENU: Exits. BLUE: Displays ltering options.
” or “ ” button. Press
Operating the Channel List
Press “ ” or “ ” button to select the channel that will be processed. Press “ ” or “ ” button to select a function on Channel List menu.
Use P+/P- buttons to move page up or down. Press BLUE button to view ltering options. Press “ MENU” button to exit.
Note: The channels listed are mixed at the channel list. Channel types can be differentiated by the icons next to them: DTV (digital tv), HD (HD TV) , ATV (Analogue TV) ,TV (TV), RD (Radio), encrypted, lock, and at the favourite list.
Listed channels can also be sorted by using the active
channel list lter.
Moving a Channel
First select the desired channel. Select Move option in the channel list and press OK button.
Edit Number screen will be displayed. Enter the desired channel number by using the numeric buttons on the remote control. If there is a previously stored channel on that number, a warning screen
will be displayed. Select Yes if you want to move the
channel and press OK. Press OK button to process. Selected channel is
now moved.
Deleting a Channel
You can press GREEN button to tag/untag all channels; YELLOW button to tag/untag channel.
Select the channel that you want to delete and select Delete option. Press OK button to continue.
A warning screen will appear. Select YES to delete, select No to cancel. Press OK button to continue.
Renaming a Channel
Select the channel that you want to rename and select Edit Name option. Press OK button to continue.
Pressing “ next character. Pressing “ ” or “ ” button toggles
the current character, i.e., ‘b’ character becomes ‘a’
by “ ” and ‘c’ by “ ”. Pressing the numeric buttons
” or “ ” button moves to the previous/
English - 71 -
‘0...9’ replaces the highlighted character with the
characters printed above the button one by one as the button is pressed.
When nished, press OK button to save. Press “MENU” to cancel.
Locking a Channel
You can press GREEN button to tag/untag all channels; YELLOW button to tag/untag a single channel.
Select the channel that you want to lock and select Lock option. Press OK button to continue.
You will be asked to enter parental control PIN.
Default PIN is set as 0000. Enter the PIN number.
Press OK button when the desired channel is highlighted to lock/unlock the channel. Lock symbol will be displayed next to the selected channel.
Channel List Filter
Channel list ltering option can be set as desired. You can list only satellite or analogue channels. Use lter
to set channels as TV only, Radio only and Text only. If encrypted channel are not listed, you can as set free by using CAS/free feature. You can jump to the
related channels by using A-Z options. You can sort channels alphabetically by using Sort option. You can
customize channel list by using all this feature.
Managing Stations: Favourites
You can create a list of favourite programmes.
Press “ MENU” button to view main menu. Select Channel List item by using “
OK to view menu contents. Select Favourites to manage favourite list. Use “
”/“ ” and OK buttons to select Favourites.
You can set various channels as favourites so that
only the favourite channels are navigated.
” or “ ” button. Press
Select a channel by using “ ” or “ ” button. Press OK button to add selected channel to favourites list. Press OK button again to remove.
Button Functions
OK : Add/remove a station. YELLOW : Tag/untag a channel. GREEN : Tag/untag all channels. BLUE : Displays ltering options.
When a channel is added to the favourite list, you can press FAV button while watching TV in order to navigate only through your favourite channels with P+/P- button.
Press FAV button again to navigate through all channels again.
Note: In the channel list, always all channels will be shown.
Managing Stations: Sorting Channel List
You can select broadcasts to be listed in the channel
list. To display specic types of broadcast, you should
use Active Channel List setting.
Select Active Channel List from the Channel list menu by using “
” or “ ” button. Press OK button to continue.
You can choose an active channel list from the list by
using “ ” /“ ” and OK buttons. Broadcast Type (optional): When you set the desired
broadcast type by using “ display the related channel list. If the related source has does not include any stored channels, “No channels for this type have been found.” message will be displayed on the screen.
” or “ ” button, the TV will
English - 72 -
On-Screen Information
You can press “INFO” button to display on-screen information. Details of the station and current programme will be displayed on the information banner.
The information banner gives information on the channel selected and the programmes on it. The name of the channel is displayed, along with its channel list number.
Hint: Not all channels broadcast the programme data. If the name and time of the programme are not available, then information banner will be displayed with blanks.
If the selected channel is locked, you must enter the correct four-digit numeric code to view the channel (default code is 0000). “Enter PIN” will be displayed on the screen in such a case:
Media Playback Using Media Browser
If the USB stick is not recognized after power off/on
or First Time Installation, rst, plug the USB device
out and power off/on the TV set. Plug the USB device in again.
To display Media Browser window, press either “MENU” button on the remote control and then select Media Browser by pressing “ OK button to continue. Media Browser menu options will be displayed.
Also, when you plug USB devices, media browser screen will be displayed automatically:
” or “ ” button. Press
You can play music, picture and video les from the
connected USB memory stick. Use “ ” or “ ” button to select Videos, Photos, Music or Settings.
You can connect two USB devices to your TV. If both USB devices include music, picture or video les, USB
selection OSD will be displayed on the screen. The
rst USB device connected to the TV will be named
as USB Drive1.
Select a device by using “ ” or “ ” button and press OK.
Viewing Videos via USB
When you select Videos from the main options,
available video les will be ltered and listed on this screen. You can use “ ” or “ ” button to select a video le and press OK button to play a video. If you select a subtitle le and press OK button, you can select or deselect that subtitle le. The following menu will be displayed while playing a video le:
Play ( button): Starts the video playback. Stop ( Pause ( Rewind ( Forward ( Subtitle/Audio (LANG. button): Sets subtitle/
Audio.
Yellow: Opens subtitle time correction menu
button): Stops the video playback.
button): Pause the video playback.
button): Goes backward.
button): Goes forward.
English - 73 -
Press BACK button to switch back to previous menu.
Viewing Photos via USB
When you select Photos from the main options,
available image les will be ltered and listed on this
screen.
Jump (Numeric buttons): Jump to selected le using
the numeric buttons.
OK: Views the selected picture in full screen. Slideshow (
all images.
RED: Sorts les by date. GREEN: Views images in thumbnails. BLUE: Switch between music,photo,video and all YELLOW: Change view style
button): Starts the slideshow using
Slideshow Options
Playing Music via USB
When you select Music from the main options,
available audio les will be ltered and listed on this
screen.
0..9 (Jump): When you press a digit button displays
textual le search.
Play This (OK button) : Plays the selected le. Play (
button) : Plays all media les starting with
the selected one.
Stop ( Pause ( Previous/Next (Left/Right buttons): Jumps to
previous or next le to play. RED: Sorts les by Title, Artist or Album.
Loop/Shufe (GREEN button): Press once to disable
Loop. Press again to disable both Loop and Shufe. Press once more to enable only Shufe. Press again to enable all. You can follow the disabled functions
with the change of the icons.
BLUE: Switch between music,photo,video and all. YELLOW: Change view style.
button): Stops playback.
button): Pauses the selected playback.
Media Browser Settings
Pause ( button) : Pauses the slideshow. Continue ( Previous/Next (Left/Right buttons): Jumps to
previous or next le on slideshow.
Rotate (Up/Down buttons): Rotates the image using up/down buttons.
Loop/Shufe (GREEN button): Press once to disable
Loop. Press again to disable both Loop and Shufe. Press once more to enable only Shufe. Press again to enable all. You can follow the disabled functions
with the change of the icons.
BACK (Exit): Back to le list. INFO: Displays help screen.
button) : Continues the slideshow.
You can set your Media Browser preferences by
using the Settings dialog. Press “ ” or “ ” button to highlight an item and use “ ” or “ ” button to set.
View Style: Sets default browsing mode. Slide Show Interval: Sets slide show interval time.
English - 74 -
Show Subtitle: Sets subtitle enabling preference. Subtitle Language: Sets supporte d subt it le
language. Subtitle Position: Sets subtitle position as up or
down. Subtitle Font Size: Sets subtitle font size (max.
54pt)
Changing Image Size: Picture Formats
You can change the aspect ratio (image size) of
the TV for viewing the picture in different zoom modes.
Press “ SCREEN” button repeatedly to change the image size. Available zoom modes are listed below.
Auto
When AUTO is selected, the aspect ratio of the screen is adjusted by the information provided by the selected source(if available)
The format being displayed in AUTO mode is completely independent of WSS information which could be included in the broadcast signal or the signal from an external device.
Note: Auto mode only will be available in HDMI, YPbPr and DTV sources.
16:9
This uniformly stretches the left and right sides of a
normal picture (4:3 aspect ratio) to ll the wide TV
screen.
Note: You can shift the screen up or down by pressing “ ” / “ ” buttons while picture zoom is selected as 14:9 Zoom, Cinema or Subtitle.
14:9
This zooms up the wide picture (14:9 aspect ratio) to the upper and lower limits of the screen.
14:9 Zoom
This option zooms to the 14:9 picture.
4:3
Use to view a normal picture (4:3 aspect ratio) as this is its original size.
For 16:9 aspect ratio pictures that have been squeezed into a normal picture (4:3 aspect ratio), use the 16:9 mode to restore the picture to its original shape.
Subtitle
This zooms up the wide picture (16:9 aspect ratio) with subtitles to the full screen.
Cinema
This zooms up the wide picture (16:9 aspect ratio) to the full screen.
English - 75 -
Conguring Picture Settings
You can use different picture settings in detail.
Press “MENU” button and select the Picture icon by using “ Picture Settings menu.
Operating Picture Settings Menu Items
Press “ ” or “ ” button to highlight a menu item. Use “ Press “ MENU” button to exit.
Picture Settings Menu Items
Mode: For your viewing requirements, you can set
the related mode option. Picture mode can be set to one of these options: Cinema, Game, Dynamic and
Natural. Contrast: Sets the lightness and darkness values of
the screen.
Brightness: Sets the brightness value for the screen. Sharpness: Sets the sharpness value for the objects
displayed on the screen.
Colour: Sets the colour value, adjusting the colors. Power Save Mode: Use “
Power Save Mode. Press “ ” or “ ” button to set Power Save Mode as Eco, Picture Off and Disabled. See the section, “Environmental Information” in this manual for further information on Power Save Mode.
Backlight: This setting controls the backlight level and it can be set to Low, Medium, High and Auto.
Noise Reduction: If the broadcast signal is weak and the picture is noisy, use Noise Reduction setting to reduce the noise amount. Noise Reduction can be set to one of these options: Low, Medium, High or Off.
Advanced Settings
Use “
” or “ ” button. Press OK button to view
” or “ ” button to set an item.
” or “ ” button to select
” or “ ” button to select advenced settins.
Dynamic Contrast: You can change contrast rate by
using dynamic contrast function. Dynamic contrast can be set to one of these options: Low, Medium, High or Off.
Colour Temp: Sets the desired colour tone. Picture Zoom:Sets the picture size to Auto,16:9,
Subtitle,14:9, 14:9 Zoom, 4:3 or Cinema. Movie Sense (Detection of movement): When the
movie Detection mode is active, the video parameters of the television set will be optimized so that the moving images acquire a better quality and a certain visibility.
Using Detection movie mode
When the option Detection movie is regulated on
Weak, Average, High the demo option of the lm
detection mode is available. If the one of these options is selected and you press the OK button, then the demo mode starts. When the demo mode is active, the screen divides itself in two sections, one displays the activity of the Detection movie mode, the other displaying the normal parameters of the TV screen. To cancel, press the OK key again.
Note: Movement detection is equally effective for broadcastings in 24 images per second.
HDMI True Black(optional): While watching from HDMI source, this feature will be visible in the Picture Settings
menu. You can use this feature to enhance blackness in the picture. You can set this feature as “On” for activating
HDMI True Black mode.
Note: HDMI True Black On/Off feature functions only when the HDMI device output is set to RGB.
Film mode (optional): Films are recorded at a different number of frames per second to normal television programmes. Press “ Mode. Press “
Off. Turn this feature on when you are watching lms
to see the fast motion scenes clearly.
” or “ ” button to select Film
” or “ ”button to set this feature On or
English - 76 -
Skin tone: Adjust the desired skin tone Colour Shift: Adjust the desired colour tone. RGB Gain: You can congure the colour temperature
values using the RGB Gain feature. Reset: Resets the picture settings to factory default
settings.
While in VGA (PC) mode, some items in Picture menu will be unavailable. Instead, VGA mode settings will be added to the Picture Settings while in PC mode.
PC Picture Settings
For adjusting PC picture items, do the following: Press “
menu appears on the screen.
Contrast, Brightness, Colour, Colour Temp and Picture Zoom and other settings in this menu are
identical to settings dened in TV picture menu under
“Main Menu System”.
Sound, Settings and Source settings are identical to the settings explained in main menu system.
PC Position: Select this to display PC position menu items.
” or “ ” button to select Picture icon. Picture
Conguring Sound Settings
Sound settings can be congured according to your
personal preferences.
Press “MENU” button and select the Sound icon by using “ Sound Settings menu.
Operating Sound Settings Menu Items
Sound Settings Menu Items
Volume: Adjusts volume level. Equalizer: Press OK button to view equalizer sub-
menu.
” or “ ” button. Press OK button to view
Press “ ” or “ ” button to highlight a menu item. Use “
” or “ ” button to set an item.
Press “ MENU” button to exit.
Autoposition: Automatically optimizes the display. Press OK to optimize. H Position: This item shifts the image horizontally to right hand side or left hand side of the screen. V Position: This item shifts the image vertically towards the top or bottom of the screen. Dot Clock: Dot Clock adjustments correct the interference that appear as vertical banding in dot intensive presentations like spreadsheets or paragraphs or text in smaller fonts. Phase: Depending on the resolution and scan frequency that you input to the TV set, you may see a hazy or noisy picture on the screen. In such a case you can use this item to get a clear picture by trial and error method.
In Equalizer menu, the preset can be changed to Music, Movie, Speech, Flat, Classic and User. Press the “MENU” button to return to the previous menu.
Note: Equalizer menu settings can be changed manually only when the Equalizer Mode is in User.
Balance: This setting is used for emphasizing left or right speaker balance.
Headphone: Sets headphone volume. Sound Mode: You can select Mono, Stereo, Dual I
or Dual II mode, only if the selected channel supports that mode.
English - 77 -
AVL : Automatic Volume Limiting (AVL) function sets the
sound to obtain xed output level between programmes
(For instance, volume level of advertisements tend to be louder than programmes)
Headphone/Lineout: When you connect an external amplifier to your TV using the headphone jack, you can select this option as Lineout. If you have connected headphones to the TV, set this option as Headphone.
Digital Out: Sets digital out audio type.
Conguring Your TV’s Settings
Detailed settings can be configured to suit your personal preferences.
Press “MENU” button and select Settings icon by using “ Settings menu.
Operating Settings Menu Items
Settings Menu Items
Conditional Access: Controls conditional access
modules when available.
Language: Congures language settings. Parental: Congures parental settings. Timers: Sets timers for selected programmes. Date/Time: Sets date and time. Sources: Enables or disables selected source
options.
” or “ ” button. Press OK button to view
Press “ ” or “ ” button to highlight a menu item. Press OK button to select an item. Press “ MENU” button to exit.
Satellite settings: Congures satellite settings. Network Settings: In Network Settings window you
can set network type of the TV set. Other Settings: Displays other setting options of
the TV set.
Using a Conditional Access Module
IMPORTANT: Insert or remove the CI module only
when the TV is SWITCHED OFF.
In order to wat ch certai n digital chan nels, a conditional access module (CAM) can be necessary. This module must be inserted in the CI slot of your TV.
Obtain the Conditional Access Module (CAM) and the viewing card by subscribing to a pay channel company, then insert those to the TV using the following procedure.
Insert the CAM and then the viewing card to the slot that is located in the terminal cover at the rear side of the TV.
The CAM should be corre ctly inserted, it is impossible to insert fully if reversed. The CAM or the TV terminal may be damaged if the CAM is forcefully inserted.
Connect the TV to the mains supply, switch on and then wait for few moments until the card is activated.
When no module is inserted, “ No Co mmon Interface module detected” message appears on the screen.
Refer to the module instruction manual for details of the settings.
Viewing Conditional Access Menu (*)
(*) These menu settings may change depending on the service provider.
Press “MENU” button and select the icon by using “
” or “ ” button. Press OK button to view Settings menu. Use “ Access and press OK to view menu items.
” or “ ” button to highlight Conditional
English - 78 -
Conguring Language
Preferences
You can operate the TV’s language settings using this menu.
Press “MENU” button and select the Settings icon by using “ Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Language and press OK to continue:
Use “ ” or “ ” button to set an item. Settings are stored automatically.
Menu: displays the system language.
Preferred
These settings will be used if available. Otherwise the current settings will be used.
Audio : Sets the preferred audio language. Subtitle : Sets the subtitle language. Selected
language will be seen in subtitles.
Teletext : Sets teletext language. Guide : Sets the preferred Guide language.
Current (*)
(*) These settings can be changed if only the broadcaster supports. Otherwise, settings will not be available to be changed.
Audio : Changes the audio language for the current channel.
Subtitle : Sets the subtitle language for the current channel.
Note: If the Country option is set to Denmark, Sweden, Norway or Finland, the Language Settings menu will function as described below:
” or “ ” button. Press OK button to view
Language Settings
In the Settings menu, highlight the Language Settings item by pressing “ ” or “ ” buttons. Press OK and Language Settings submenu will be displayed on the screen:
Use “
” or “ ” buttons to highlight the menu item that will be adjusted and then press “ to set.
Notes:
System Language determines the on-screen menu language.
Audio Language is used for selecting the soundtrack of a channels.
Primary settings are the rst priority when multiple
choices are available on a broadcast. Secondary
settings are the alternatives when the rst options
are not available.
” or “ ” button
Parental Control
To prohibit viewing of certain programmes, channels and menus can be locked by using the parental control system.
This function enables or disables the menu protection system and allows the PIN code to be changed.
Press “MENU” button and select the Settings by using “
” or “ ” button. Press OK button to view Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Parental and press OK to continue:
To display parental lock menu options, PIN number should be entered. Factory default PIN number is
0000. After coding the correct PIN number, parental settings menu will be displayed:
English - 79 -
Parental Settings Menu Operation (*)
Select an item by using “ Use “
” or “ ” button to set an item.
Press OK button to view more options.
(*) If you set Country option as UK in the rst time
installation, Maturity Lock and Child Lock options will not be visible. This setting is available only for EU countries.
Menu Lock (Optional): Menu lock setting enables or
disables the menu access. You can disable access to
the installation menu or the whole menu system. Maturity Lock (Optional): When set, this option
gets the maturity information from the broadcast and if this maturity level is disabled, disables access to the broadcast.
Child Lock (Optional): When Child Lock is set, the TV can only be controlled by the remote control. In this case the control panel buttons will not work, except for the Standby/On button. When Child Lock is activated you are able to switch the TV into Standby mode with the Standby/On button. To switch the TV on again, you need the remote control. Hence, if one of those buttons is pressed, Child Lock Is On will be displayed on the screen when the menu screen is not visible.
Set PIN: Denes a new PIN number. Use numeric buttons to enter a new pin number. You will need to code your new PIN a second time for verication
purposes.
IMPORTANT: The factory default PIN number is 0000, if you change the PIN number make sure you write it down and keep it safe.
” or “ ” button.
Timers
To view Timers menu, press MENU button and select Settings icon by using “ button to view Settings menu. Use “ to highlight Timers and press OK to continue:
Setting Sleep Timer
This setting is used for setting the TV to turn off after a certain time.
Highlight Sleep Timer by using “ Use “
” or “ ” button to set. The timer can be
programmed between Off and 2.00 hours (120 minutes) in steps of 30 minutes.
Setting Programme Timers
You can set programme timers for a particular programme using this feature.
Press “ timer function buttons will be displayed on the screen.
” button to set timers on an event. Programme
Adding a Timer
Press YELLOW button on the remote control to add a timer.
Channel: Changes channel by using “ Timer Type: This feature is unavailable to be set. Date: Enter a date using the numeric buttons. Start: Enter a starting time using the numeric
buttons. End: Enter an end ing time using the numeric
buttons. Duration: Displays duration between the starting and
ending time. Repeat: Sets a timer to be repeated as Once, Daily or
Weekly. Use “ Change/Delete: Controls parental settings on
timers.
Press GREEN button to save the timer. Press RED button to cancel.
” or “ ” buttons to select an option.
Editing a Timer
Select the timer you want to edit by pressing “ or “ ” button.
Press GREEN button. Edit Timer menu screen will be displayed.
When nished with editing, press GREEN button to save. You can press “MENU” button to cancel.
Deleting a Timer
Select the timer you want to delete by pressing “ ” or “ ” button.
Press RED button. Select YES by using “
timer. Select NO to cancel.
” or “ ” button. Press OK
” or “ ” button
” or “ ” button.
” or “ ”.
” or “ ” buttons to delete the
English - 80 -
Conguring Date/Time Settings
Select Date/Time in the Settings menu to congure Date/Time settings. Press OK button.
Use “ ” or “ ” buttons to highlight Date/Time.
Date, Time, Time Settings Mode and Time Zone Setting will be available.
Use “
” or “ ” buttons to highlight the Time Settings Mode. Time Settings Mode is set using “ ” or “ ” buttons. It can be set to AUTO or MANUAL.
When AUTO is selected, Date/Time and Time Zone options will not be available to be set. If MANUAL option is selected as the Time Zone can be altered:
• By pressing “
Use “
” or “ ” buttons to change the Time Zone between GMT-12 or GMT+12. Date/Time on the top of the menu list will then change according to the selected Time Zone.
Changes are automatically stored. Press “ MENU” to exit.
” or “ ” buttons select Time Zone.
Conguring Source Settings
You can enables or disable selected source options. The TV will not switch to the disabled source options when “SOURCE” button is pressed.
Select Sources in the Settings menu and press OK button.
Press“ Use “
selec ted source. Changes are automatically stored.
” or “ ” buttons to select a source.
” or “ ” button to enable or disable the
Conguring Satellite Settings
Select Satellite settings in the Settings menu to
congure satellite settings. Press OK button.
Satellite List: To view available satellite list, please
select Satellite list option from satellite settings menu. If you want to add new satellite information, please press YELLOW button. If you want to change satellite name, please use the navigation buttons. To delete a satellite from list, press BLUE button or press OK to edit.
Antenna Installation: In this section, you can change antenna settings and scan satellite for new channels.
SatcoDX (optional): You can perform SatcoDX
operations using the Satelite Settings. On SatcoDX menu, there are two options regarding to satcodx feature as in the following:
You can download or upload satcoDX data. In order
to perform these functions supported for satcodx feature, a USB device must be connected to the TV
in the rst place. You will be able to upload current services and related
satellites & transponders in TV, to a USB device with
a le named “mb70_sdx.sdx “.
In addition to the uploading feature you will be
able to download one of the satcodx les stored in
USB device, to the TV. When download option is
selected, a list of satcodx les stored in USB device
will displayed.
English - 81 -
When you select one of these satcodx les, all services
and related satellites and transponders in the selected file will be stored in TV. If there are any installed terrestrial, cable and/or analog services, they will be kept and only satellite services will be removed.
Afterwards, check your antenna settings and make changes if necessary. An error message stating “No Signal” may be displayed if antenna settings are not
congured properly.
Conguring Network Settings
Note: Your TV’s Network Settings include Wired and Wireless Connection options. This TV does not have WiFi support. Close to so use a LAN cable to the internet features.
Conguring Wired Device Settings
On Network Settings window you can set network type of the TV set, which connects the TV to the Internet. If you are connecting the TV via ETHERNET INPUT, select Network Type as Wired Device to congure.
Setting Network Type
Network type can be selected as Wired or Wireless device, in accordance with the active connection to the TV set. Select this as Wired if you have connected to the TV a LAN cable.
Setting Conguration Status
This section displays the status of the connection. Select Connected if you want to activate Wired or Wireless connection. Select as Not Connected to quit an active connection.
IP Address
If an active connection is available, the IP address will be displayed on this section. If you want to congure IP address preferences, press GREEN button and switch to the advanced mode.
Conguring Wired Network Settings in
Advanced Mode
After pressing GREEN button, Advanced mode will be available. While in Advanced Mode, press RED button to edit settings. When nished, press OK to save, Press RETURN/BACK to cancel.
Conguring Other Settings
To view general conguration preferences, select
Other Settings in the Settings menu and press OK button.
Operation
Press “ ” or “ ” buttons to select an item. Use “
” or “ ” button to set an option.
Press OK button to view a sub-menu.
Menu Timeout: Changes timeout duration for menu screens.
Scan Encrypted: When this setting is on, search process will locate the encrypted channels as well. If it is set as Off, encrypted channels will not be located in automatic search or manual search.
Blue Background: Activates or deactivates blue
background system when the signal is weak or absent.
Software Upgrade: To ensure that your TV always has the most update information, you can use this setting. In order for the proper operation, please ensure that the TV is set to standby mode.
English - 82 -
You can enable or disable automatic upgrade by
setting Automatic Scanning option.
You can select the satellite, which is used for updating
process by setting Edit Upgrade for Satellite option.
You can manually search for new software by
selecting Scan for upgrade. Application version: Displays the current application
version. Hard of Hearing: If the broadcaster enables any
special signal concerning the audio, you can set this setting as On to receive such signals.
Audio Description: Audio description refers to an additional narration track for blind and visually impaired viewers of visual media, including television and movies. The description narrator talks through the presentation, describing what is happening on the screen during the natural pauses in the audio (and sometimes during dialogue, if deemed necessary).
You can use this feature, only if the broadcaster
supports that additional narration track. Auto TV Off: You can set the timeout value of auto off
feature. After the timeout value is reached and the TV is not operated for selected time, the TV will go off.
Standby Search (optional): Use “ to select Standby Search and then press “ ” or “
” button to set this setting as On or Off. If you change Standby Search to Off, this function will be unavailable.To use Standby Search please make sure that you select Standby Search as On.
Biss Key: Biss is a satellite signal scrambling system that is used for some broadcasts. If you need to enter BISS key on a broadcast, you can use Biss Key setting located in the Other Settings menu. Highlight Biss Key and press OK to enter keys on the desired broadcast.
” or “ ” button
Other Features
Displaying TV Information: Programme Number,
Programme Name, Sound Indicator, time, teletext, channel type and resolution information is displayed on the screen when a new programme is entered or “INFO” button is pressed.
Mute Function: Press “ Mute indicator will be displayed in the upper side of the screen. To cancel mute, there are two alternatives; the rst one is pressing the “ ” button and the second one is increasing the volume level.
Picture Mode Selection: By pressing PRESETS button, you can change Picture Mode settings in accordance with your viewing requirements. Available options are Dynamic, Natural, Cinema and Game.
Displaying Subtitles: You can enable subtitles by
pressing the SUBTITLE button of the remote control. Press SUBTITLE button again to disable subtitle function.
If “Subtitle” is On, pressing the “ the following warning message to be displayed on the screen (** for UK only)
” button to disable sound.
” button causes
English - 83 -
Teletext
Teletext system transmits information such as news, sports and weather on your TV. Note that is the signal degrades, for example in poor/adverse weather conditions, some text errors may occur or the teletext mode may be aborted.
Teletext function buttons are listed below:
” Teletext / Mix : Activates teletext mode when
pressed once. Press again to place the teletext screen over the programme (mix). Pressing again will quit the teletext mode.
“BACK” Index: Selects the teletext index page. “INFO”Reveal: Shows hidden information (e.g.
solutions of games). “OK” Hold: Holds a text page when convenient. Press
again to resume. “
”/“ ” Subcode Pages: Selects subcode pages if
available when the teletext is activated. P+ / P- and numbers (0-9): Press to select a page.
Note: Most TV stations use code 100 for their index pages.
Coloured Buttons (RED/GREEN/YELLOW/ BLUE)
Your TV supports both FASTEXT and TOP text systems. When these systems are available, the pages are divided into groups or topics. When FASTEXT system is available, sections in a teletext page will become colour-coded and can be selected by pressing the coloured buttons. Press a coloured button that corresponds to with your needs. The coloured writings will appear, showing you which coloured buttons to use when TOP text transmission is present. Pressing “ ” or “ ” commands will request the next or previous page respec tively.
Tips
Screen Care: Clean the screen with a dry, soft cloth.
Do not use abrasive solvents as they may damage the coating layer of the TV screen. For your safety, unplug the mains plug when cleaning the set. When moving the TV, hold it properly from the bottom part.
Image Persistence: Please note that ghosting may
occur while displaying a persistent image. LED TVs’
image persistence may disappear after a short time. Try turning off the TV for a while.
To avoid this, do not leave the screen in still picture for extended periods.
No Power: If your TV system has no power, please check the main power cable and connection to the mains socket outlet.
Poor Picture: Have you selected the correct TV system? Is your TV set or house aerial located too close to a non-earthed audio equipment or neon lights, etc.? Mountains or high buildings can cause double pictures or ghost images. Sometimes you can improve the picture quality by changing the direction of the aerial. Is the picture or teletext unrecognisable? Check if you have entered the correct frequency. Please retune the channels. The picture quality may degrade when two peripherals are connected to the TV at the same time. In such a case, disconnect one of the peripherals.
No Picture: Is the aerial connected properly? Are the plugs connected tightly to the aerial socket? Is the aerial cable damaged? Are suitable plugs used to connect the aerial? If you are in doubt, consult your dealer. No Picture means that your TV is not receiving a transmission. Have you selected the correct button on the remote control? Try once more. Also make sure the correct input source has been selected.
Sound: You can not hear any sound. Did you perhaps
interrupt the sound, pressing the coming from only one of the speakers. Is the balance set to one extreme? See Sound Menu.
Remote Control: Your TV no longer responds to the
remote control. Perhaps the batteries are exhausted. If so you can still use the local buttons on the TV.
Input Sources: If you cannot select an input source, it is possible that no device is connected. Check the AV cables and connections if you have tried to connect a device.
button? Sound is
Source
Supported Signals
Available
EXT-1
(SCART 1)
EXT-2
(SCART-2)
FAV
(SIDE AV)
YPbPr
HDMI1 HDMI2 HDMI3 HDMI4
Appendix A: PC Input Typical
Index
Resolution
Frequency
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Display Modes
The display has a maximum resolution of 1920 x 1080. The following table is an illustration of some of the
typical video display modes. Your TV may not support
different resolutions. Supported resolution modes are listed below. If you switch your PC to an unsupported mode, a warning OSD will appear on the screen.
640x480p - VGA 59
640x480p - VGA 72
640x480p - VGA 75
640x480p - VGA 85
800x600p - SVGA 56
800x600p - SVGA 60
800x600p - SVGA 72
800x600p - SVGA 75
800x600p - SVGA 85
1024x768p - XGA 60
1024x768p - XGA 60
1024x768p - XGA 66
1024x768p - XGA 70 1024x768p - XGA 75 1024x768p - XGA 84
1152x864p 75 1280x1024p - SXGA 75 1280x1024p - SXGA 85 1280x1024p - SXGA 60
1280x768p - WXGA 59 1280x768p - WXGA 59 1280x768p - WXGA 74 1280x768p - WXGA 84
1280x960 - WXGA 60 1280x960p - WXGA 85 1360x768p - WXGA 60 1360x768p - WXGA 60
1400x1050p - SXGA+ 74
1600x1200p - UXGA 60
1920x1080p 59
Appendix B: AV and HDMI Signal Compatibility (Input Signal Types)
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
RGB 50 O
RGB 60 O
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
RGB 50 X
RGB 60 X
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
480I 60Hz O
480P 60Hz O
576I 50Hz O
576P 50Hz O
720P 50Hz O
720P 60Hz O
1080I 50Hz O
1080I 60Hz O
1080P 50Hz O
1080P 60Hz O
480I 60Hz O
480P 60Hz O
576I 50Hz O
576P 50Hz O
720P 50Hz O
720P 60Hz O
1080I 50Hz O
1080I 60Hz O
1080P 50Hz O
1080P 60Hz O
1080P 24Hz O
(X: Not Available, O: Available)
In some cases a signal on the LED TV may not be displayed properly. The problem may be an inconsistency with standards from the source equipment (DVD, Set-top box, etc. ). If you do experience such a problem please contact your dealer and also the manufacturer of the source equipment.
English - 84 -
Appendix C: Supported DVI Resolutions
24Hz
25Hz
30Hz
50Hz
60Hz
480i
480p
576i
576p
720p
1080i
1080p
Media
File
Extension
Format
Remarks
Video
Audio
(Maximum resolution/Bit rate etc.)
When connecting devices to your TV’s connectors by using DVI converter cables (not supplied), you can refer
to the following resolution information.
þ
þ
þ
þ
þ þ
þ þ
þ þ þ þ þ
Appendix D: Supported File Formats for USB Mode
.mpg, .mpeg MPEG1/2 MPEG1 Layer 1/2/3
.dat MPEG1 MPEG1 Layer 1/2
.vob MPEG1/2
H.264, MPEG2/4,
VC-1
MPEG4, H.264,
H.263
Movie
.mkv
.mp4, m4v
.avi XVID
.mov
MPEG4, H.264,
H.263
.asf, .wmv VC-1 WMA MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec
.mp3
Music
.wma WMA
.wav LPCM
-
.m4a AAC
Photo .jpg .jpeg Baseline JPEG
AC- 3, MPEG1 Layer 1/2,
DVD-LPCM
MPEG1 Layer 1/2/3, AAC,
EAC-3/AC-3
AAC, EAC-3/AC-3
MPEG1 Layer 1/2/3, AC-3,
LPCM, WMA
AAC, EAC-3/AC-3
MPEG 1 Layer 1/2/3 (MP3)
MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec
MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec
Most QuickTime streams appear to be
MPEG-4 Part 12
MAX WxH = 14592x12288
Up to 8 MegaByte
English - 85 -
Appendix E: Software Upgrade
• Your TV is capable of nding and updating new software upgrades over broadcast channels.
• For broadcast channels search, TV looks the available channels stored in your settings. So before software
upgrade search, it is advised to auto search and update all available channels.
1) Software upgrade search via user interface
• It is possible manually to check if there is a new software upgrade for your TV set.
• Simply navigate on your main menu. Choose Settings and select Other Settings menu. In Other Settings
menu navigate on to the Software Upgrade item and press OK button to open Upgrade Options menu.
• In Upgrade Options menu select Scan for upgrade and press OK button.
• If a new upgrade is found, it starts to download the upgrade. A progress bar indicates the remaining download
progress. When download completes with success a message is displayed for reboot to activate new software. Press OK to continue with the reboot operation.
2) Background search and upgrade mode
• While TV is connected to Internet, in background it searches for critical software upgrades. If a critical software
upgrade is found it downloads the upgrade silently. When download completes with success a message is displayed for reboot operation to activate new software. Press OK to continue with the reboot operation.
3) 3.AM search and upgrade mode
• If Automatic scanning in Upgrade Options menu is enabled, TV wakes up at 03:00 and searches broadcast channels for new software upgrade. If new software is found and downloaded successfully, with next power up TV opens with new software version.
Note on reboot operation: Reboot is the last step in software upgrade operation if download of new software is
nished successfully. During reboot TV makes nal initializations. In reboot sequence panel power is closed and
front led indicates the activity with blinking. Around 5 minutes later TV restarts with new software activated.
• If your TV fails to restart in 10 minutes, unplug power for 10 minutes and re-plug again. TV should open with
new software safely. If you still can not get TV working, please kindly repeat unplug and plug sequence a few
times more. If your set still can not operate, please call the service personnel to x the problem for you.
Caution: While led is blinking during reboot do not unplug your TV’s power. Doing this may cause your TV not to re-open again and can only be xed by service personnel.
Manual Software Update
Ensure that the ethernet cable is connected to your TV. If the ethernet cable is connected to the TV, ensure that the TV is receiving.
Menu -> Settings -> Network Settings -> Links Status -> Connected Go to Settings tab from the main menu and select Other Settings. Highlight Software Upgrade and press OK.
Select Scan for Upgrade and press OK button. An OSD screen including the progress bar will be visible under the Software upgrade” title. A warning screen will be displayed on the screen, stating that the TV will be rebooted. Press OK button to
nalize upgrade process and reboot TV.
English - 86 -
Specications
TV BROADCASTING
PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’
RECEIVING CHANNELS
VHF (BAND I/III) UHF (BAND U)
HYPERBAND
NUMBER OF PRESET CHANNELS
10.000
CHANNEL INDICATOR
On Screen Display
RF AERIAL INPUT
75 Ohm (unbalanced)
OPERATING VOLTAGE
220-240V AC, 50 Hz.
AUDIO OUTPUT POWER (W
2 x 8
POWER CONSUMPTION (W)
135 W (max)
Default energy ef ciency:
B (114W)
PANEL
46” Wide Screen
DIMENSIONS (mm)
DxLxH (With foot): 221 x 1089 x 695 Weight (Kg): 17,75 DxLxH (Without foot): 40 x 1089 x 658 Weight (Kg): 16,00
) (10% THD)
RMS.
Digital Reception (DVB-T)
Transmission Standards:
DVB-T, MPEG2,DVB-T, MPEG4 HD
i. DEMODULATION
-Symbol rate: COFDM with 2K/8K FFT mode.
-Modulation: 16-QAM - 64-QAM FEC for all DVB modes (automatically found)
MHEG-5 ENGINE compliant with ISO/IEC 13522-5
UK engine Prole (UK only) Object carousel support compliant with ISO/IEC
135818-6 and UK DTT prole(UK only) Frequency range: 474-850 MHz for UK models
ii. VIDEO
-H.264 (MPEG-4 part 10) main and high prole level
4.1/MPEG-2 MP@HL video decoder.
-HD display multi format capable (1080i, 720p, 576p)
-CVBS analogue output.(In HD channels, this will not be available
iii. AUDIO
-MPEG-1 layer I/II, MPEG-2 layer II, AAC, HEAAC, AC3, E-AC3
-Sampling frequencies supported are 32, 44.1 & 48 kHz
Digital Reception (DVB-C)
Transmission Standards:
DVB-C, MPEG2, DVB-C, MPEG4
i. DEMODULATION
-Symbolrate: 4.0 Msymbols/s to 7.2 Msymbols/s
- Modulation: 16-QAM , 32-QAM ,64-QAM, 128-QAM and 256-QAM
ii. VIDEO
- All MPEG2 MP@ML formats with up-conversion and
ltering to CCIR601 format.
-CVBS analogue output
iii. AUDIO
-All MPEG1 Layer 1 and 2 modes
-Sampling frequencies supported are 32, 44.1 & 48 kHz.
Digital Reception (DVB-S)
Transmission Standarts:
• DVB-S / S2, MPEG2 • DVB-S / S2, MPEG4
Demodulation:
• Supports DVB-S2 Broadcast Services prole
• QPSK rates 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10
• 8PSK rates 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10
• Legacy QPSK demodulator/decoder
• 1–45 MBaud DVB-S
• 5–30 MBaud DVB-S2
Video:
• Video: MP @ ML, PAL, 4:3/16:9
• MPEG-4 AVC/H.264 HP@L4 Video Decoder
Audio:
Audio: MPEG-1 layer I / II / III (MP3), MPEG-2 AAC, MPEG-4 AAC
Sampling frequencies supported are 32 kHz, 44.1 kHz or 48 kHz.
English - 87 -
English - 88 -
Instructions
Safety Warnings
Attention: In order to prevent fire or electrical shock, do not open the casing or rear panel.
A lightning bolt with an arrowhead in an equilateral triangle should indicate to the user that dangerous voltage inside the product is strong enough to give a person an electrical shock.
CE Certification Symbol: We have conducted tests and demonstrated our compliance with all relevant EU guidelines and requirements.
An exclamation mark in an equilateral triangle should indicate to the user that important usage, maintenance and service instructions are located in the manual accompanying the device.
A laser product symbol on the back of the device indicates that this device is a certified laser product. The laser is weak outside of the device and only emits innocuous radiation.
English - 89 -
Keep Electrical Devices Out of the Hands of Children
Never allow children to use electronic devices unsupervised. Batteries can be deadly if
swallowed.
Therefore, keep
the device and batteries where children cannot reach them. If a battery is swallowed,
medical help must be sought immediately.
Moisture and Cleaning
This product is not waterproof! Do not immerse this device in water and do not let it come in
contact with water. Water can cause serious damage inside the device. Do not use any cleaning
products which contain alcohol, ammonia, benzene or abrasives, as these can damage the unit. Use a
soft, damp cloth for cleaning.
Heat and Warmth
Do not place this device in direct sunlight. Ensure that the device is not exposed to a direct
heat source such as a radiator or an open fire. Make sure that the device's ventilation openings are not
covered.
Important Notice About Hearing Protection, Caution!
Your hearing is important to you and to us.
Therefore, please be careful when using this device.
We recommend that you: avoid loud volumes!
If this device is to be used by children, ensure that the device is not set too loud.
English - 90 -
Attention!
Too high a volume can cause irreparable damage in children.
SET A SAFE VOLUME LEVEL
After repeated listening to loud music, your hearing gradually becomes adjusted to this and gives you
the impression that the volume is lower.
What seems normal to you can in fact be harmful in reality.
To protect yourself from this, set the volume to a low level.
Increase the volume slowly, until you can hear clearly and without difficulty.
There are many kinds of auditory damage and they cannot be reversed.
If you notice disturbances with your ears, please contact a doctor.
Interference with Other Devices
If interference with radio or television reception occurs during use, place the device in another place in the
room or building.
English - 91 -
Disposal
Batteries and packaging material do not belong in domestic waste. The batteries must be
delivered to a collection center for old batteries. The separate disposal of packaging materials protects
the environment.
This product may not be disposed of as regular household waste at the end of its
lifetime, but instead must be delivered to a collection center for the recycling of
electrical and electronic devices. The symbol to the left located on the product, the
user's manual or the packaging indicates this.
The materials are, as per their designation, recyclable. By recycling, material recycling or
other forms of reutilizing old devices, you are making an important contribution to the
protection of the environment. Please ask your local authorities about the appropriate
recycling collection center.
Copyright
The copyrights and other property rights to the contents are held by Schaub Lorenz International GmbH
All rights to the co
ntents remain with Schaub Lorenz International GmbH .
Insofar as this is not expressly prohibited, contents released from this manual in an unchanged form
may be used for private use.
Another usage without the approval of Schaub Lorenz International GmbH is strictly prohibited. All copyright information and property indicators must be retained in the case of reproduction.
50229001
Loading...