Bitte lesen Sie diese Benutzeranweisungen sorgfältig durch, 
um die Verwendung Ihrer neuen Kühl- und Gefrierkombination 
schnell und gründlich zu verstehen. Unterstreichen Sie alle 
Teile, die Sie für wichtig erachten. Bewahren Sie dieses Dokument auf, damit Sie es später einsehen oder an künftige Eigentümer weitergeben können. 
Sie haben ein zuverlässiges Gerät erworben, das Ihnen bei 
ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung viele Jahre 
Freude bereiten wird. Die detaillierten Abbildungen befinden 
sich auf den letzten Seiten dieser Bedienungsanleitung. Die 
Leistungsdaten auf dem Typenschild beziehen sich auf eine 
Raumtemperatur im Bereich von +10 ℃ bis 38 ℃. 
Hinweis! 
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Nutzung in privaten 
Haushalten bestimmt. 
Das Gerät wurde in Übereinstimmung mit den relevanten gesetzlichen Sicherheitsstandards auf Leckagen überprüft. 
Sollten Sie die neue Kühl- und Gefrierkombination gekauft haben, um ein altes Gerät zu ersetzen, stellen Sie bitte sicher, 
dass alle vorhandenen Verriegelungen oder Bolzensicherungen 
des alten Geräts zerstört wurden, bevor Sie dieses entsorgen. 
So wird gewährleistet, dass kein Kind im Inneren eingesperrt 
werden kann. 
Bitte entsorgen Sie das alte Gerät umweltgerecht durch ein 
Unternehmen, das auf den Umweltschutz spezialisiert ist, da 
das Kühlmittel des Geräts schädliche Komponenten enthalten 
kann, die mit einer speziellen Ausrüstung entfernt werden 
müssen. Bitte fragen Sie Ihren Händler oder Ihre Behörde vor 
Ort. 
Stellen sie sicher, dass das Kühlsystem, welches das Kältemittel enthält (besonders der Kondensator auf der Rückseite des 
Geräts), beim Transport zur Entsorgungsstelle nicht beschädigt 
wird. So können Sie sicherstellen, dass das Kältemittel nicht 
ausläuft. Details zum verwendeten Kältemittel und isolierenden Treibmittel befinden sich auf dem Typenschild, das 
am Gerät fixiert ist. 
Die Benutzerweisungen gelten für verschiedene Modelle. Aus 
diesem Grund gibt es einige Unterschiede in den festgelegten 
Details, je nach Gerätetyp. 
Schutz der Umwelt / Hinweise zur 
Entsorgung der Verpackung 
Dient zum Schutz des Geräts beim Transport, für die 
Verpackung wurden recyclingfähige Materialien verwendet. 
Wellpappe / Karton (hauptsächlich aus Altpapier) 
• Geformte Teile in PS (geschäumtes, CFE-freies Polystyren) 
• Folien und Taschen in PE (Polyethylen) 
• Umreifungsbänder in PP (Polypropylen) 
Bitte übergeben Sie die gesamte Verpackung der nächstgelegenen offiziellen Sammelstelle, damit alle unterschiedlichen 
Materialien erneut verwendet oder so weit wie möglich recycelt werden können. Dadurch kann die illegale Entsorgung dieser Materialien vermieden werden. 
Aufstellungsort für das Gerät wählen 
Um Schäden an Gegenständen oder Verletzungen von Personen zu vermeiden, sollte das Gerät von zwei Personen ausgepackt und am gewählten Standort aufgestellt werden. Bevor 
Sie es positionieren, prüfen Sie, dass das neue Gerät keine 
sichtbaren äußeren Beschädigungen aufweist. Sie dürfen das 
Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen, wenn es beschädigt 
ist. Prüfen Sie das Gerät sorgfältig: 
• Ein Schaden der Verpackung kann darauf hinweisen, dass 
das Gerät beim Transport misshandelt wurde. 
• Schäden am äußeren Gehäuse. 
• Sichtbare Schäden am Kabel / Stecker. 
Sollten Sie Zweifel haben, lassen Sie das Gerät von der 
Kundendienstabteilung überprüfen. Es muss um jeden Preis 
vermieden werden, dass das umweltschädliche Kältemittel bei 
Inbetriebnahme des Geräts austritt. 
Installation des Geräts 
a) Auspacken des Geräts 
b) Um unnötigen Rohstoffmüll zu vermeiden, wurden die 
Griffe nicht am gesonderten Teil des Geräts montiert. Montieren Sie die Türgriffe und gleichzeitig alle anderen beiliegenden Teile nach den jeweiligen beiliegenden Anweis-
ungen. 
c) Entfernen Sie alle Objekte aus dem Gerät 
d) Entsorgen Sie sorgfältig die gesamte Folie und das Klebe-
band vom Gehäuse. 
e) Entfernen Sie jegliche Polystyrenstücke, die den Kompres-
sor ummanteln (sofern vorhanden). 
f) Entnehmen Sie alle Dokumente und Zubehörteile aus der 
Innenseite. 
g) Reinigen Sie die Innenseite des Geräts mit lauwarmem 
Wasser und Essig, und trocknen Sie es mit einem feinen 
Wischtuch gründlich ab. 
 • Stellen Sie sicher, dass die Rohre für die Zirkulation des 
Kältemittels bei der Installation nicht beschädigt werden. 
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Verwendungs-
zweck eingesetzt werden. 
• Das Gerät muss auf einer festen, ebenen Oberfläche plat-
ziert werden. Das ist die einzige Möglichkeit, um sicher-
zustellen, dass das Kältemittel frei zirkulieren kann und Ihr 
Gerät dadurch effizient funktioniert. 
• Falls möglich, stellen Sie das Gerät in einen kühlen, gut 
belüfteten und trockenen Raum. 
• Stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht noch in 
einen Raum mit hoher Temperatur. 
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Quellen direk-
ter Hitze auf, beispielsweise Heizungen, Öfen, Kochstellen, 
usw. 
Wenn die Installation neben einer direkten Wärmequelle nicht 
vermieden werden kann, empfehlen wir, bei der Montage 
einen passenden Abstand zur Wärmequelle einzuhalten. 
• Vom Kocher: 3 cm 
• Vom Ofen: 30 cm 
• Vom Kühlschrank: 2 cm. 
Die Lüftungsöffnungen dürfen nie blockiert sein 
Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, ziehen 
Sie immer an dessen Stecker, nicht am Kabel. 
Warnung: Lassen Sie das Gerät vor dem Einschalten mindestens 2 Stunden an dessen endgültiger Position stehen, sodass 
sich die Zirkulation des Kältemittels stabilisiert und kein Betriebsproblem auftreten kann. Bevor Sie das Gerät anschließen, 
vergewissern Sie sich, dass die Innenseite absolut trocken ist. 
Warnung: Je nach Zusammensetzung kann das Kältemittel 
leicht entzündlich sein; der Kältemittelkreislauf ist hermetisch 
abgedichtet und wurde mehrere Male auf mögliche Leckstellen 
überprüft. 
Jegliche unerwartete Störung kann eine Feuergefahr darstellen. 
Stellen Sie sicher, dass die Zirkulation des Kältemittels durch 
nichts mechanisch beeinträchtigt wird, insbesondere nicht die 
zugänglichen Teile im Umfeld des Kompressors. 
Nur erfahrene Fachleuchte dürfen in das Kühlsystem eingreifen. Jegliches verschüttete Kältemittel kann Ihre Augen verletzen. Sollte das Auge in Kontakt mit dem Kältemittel kommen, 
waschen Sie die Augen sofort mit reichlich Wasser aus und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.