1. Lesen und Verstehen she Alle Sicherheits-und
Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme.
2. Bewahren she sterben Anleitung gefallen: Die
Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Hier sterben
sollten she für Den späteren gebrauch Aufbewahren.
3. Beachten she sterben Warnhinweise: Alle in der Anleitung
bendlichen Warnhinweise sollten beachtet Werden.
4. Befolgen she Alle Bedienungs-und Gebrauchsanweisungen.
5. Wasser und Feuchtigkeit: Das GERÄT Darf Nicht in der Nähe
von Wasser verwendet Werden. Benutzen she Das GERÄT
Nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülen,
feuchten Kellerräumen, Swimmingpools etc.
6. Ziehen she Den Netzstecker aus der Steckdose, Bevor
she Das GERÄT reinigen. Benutzen she zur Reinigung der
Außenseite des Radios lediglich trockenes Tuch Ein.
7. Benutzen she zur Aufstellung des Gerats keine instabilen
Wagen, Gestelle, Haltevorrichtungen Oder Tische.
Das GERÄT Kann herunterfallen, wurde zu Schweren
Verletzungen und Schaden am Radio Führen Kann.
8. Lüftung: Das GERÄT sollte so aufgestellt Werden, dass.
sterben Luftzirkulation Nicht beeinträchtigt WIRD. Das
GERÄT sollte z. B. Nicht gefallen Ein Bett, Sofa, Bettvorleger
Oder Eine Andere weiche elektrostatisch geschlossen
gestellt Werden, bei der Ventilationsöffnungen blockiert
sterben Werden könnten. Das GERÄT Darf Nicht ein Orten
aufgestellt Werden, ein Denen sterben Luftzufuhr Zu den
Ventilationsöffnungen beeinträchtigt Werden könnte.
9. Stromversorgung: Das Radio Darf Nur ein Stromnetze
angeschlossen Werden, sterben Höhle Spezifikationen
Auf dem Typenschild entsprechen. Falls she Sich Nicht
Sicher Über sterben Spezifikationen Ihres Stromnetzes
Sindh, bitte Wenden she Sich ein Ihren Händler Oder Ihren
Stromnetzbetreiber.
10. Netzadapter: Der Netzadapter Muss so positioniert
Werden, dass. ER Nicht eingeklemmt, Gegenstände darauf
gestellt Oder Personen darauf treten Konnen. Achten she
insbesondere gefallen Stelle bin Netzstecker, Steckdosen
Oder bin Ausgangspunkts des Kabel laut bin GERÄT.
Entfernen she Den Netzadapter, Indem she IHN festhalten.
Ziehen she Nicht am Kabel. Benutzen she Das GERÄT Nur
mit DM Auf dem GERÄT angegebenen Netzstrom. Falls
she Sich Nicht Sicher Über sterben Spezifikationen Ihres
Netzstroms Sindh, bitte Wenden she Sich ein Ihren Händler
Oder Ihren Stromnetzbetreiber.
11. Überlasten she sterben Wandsteckdosen und
VERLÄNGERUNGSKABEL Nicht. Dies Kann zu Stromschlagund Feuergefahr Führen. Stecken she Niemals irgendwelche
Öffnungen in sterben des Gerats Fremdgegenstände.
Mit Höhle Gegenständen Konnen Hochspannungspunkte
innerhalb des Gerats Berührt Werden Oder Kurzschlüsse
verursacht Werden. Dies Kann zu erhöhter Feuer-und
Stromschlaggefahr Führen.
D
82
Page 3
12. WENN Das GERÄT für langere Zeit Nicht Benutzt
WIRD, Ziehen she bitte Den Stecker aus der Steckdose
Heraus. DAMIT WIRD verhindert, dass. Das GERÄT bei
Spannungsunterschieden Oder Blitzeinschlägen beschädigt
WIRD.
13. WENN Das GERÄT für langere Zeit Nicht Benutzt WIRD,
nehmen she bitte sterben Batterien Heraus. Die Batterien
auslaufen Konnen Schaden ein Ihrem Mobiliar Oder DEM
Radio verursachen und.
14. Versuchen she Nicht Das GERÄT SELBST zu reparieren.
Durch Entfernen der Gehäuseabdeckung WIRD der Benutzer
gefährlichen Spannungen Ausgesetzt und sterben Garantie
WIRD nichtig gemacht. Wenden she Sich bei Reparaturbedarf
Immer ein ausgebildetes Wartungspersonal.
15. Fremdgegenstände - Versuchen she Niemals Gegenstände
irgendwelcher Art in Das GERÄT zu stecken.
Hochspannungsteile könnten Berührt Werden und zu Feuer
Oder Stromschlag Führen. Lassen she Niemals Flüssigkeiten
irgendwelcher Art gefallen GERÄT Das Kommen.
83
16. Of this GERÄT Muss durch entsprechend ausgebildetes
Personal Repariert Werden, WENN:
Das NETZKABEL Oder der Netzstecker beschädigt ist.
Gegenstände Oder in Flüssigkeiten Das GERÄT gelangt
Sindh.
Das GERÄT Regen Oder Wasser Ausgesetzt wurde.
Das GERÄT Nicht normal funktioniert Oder einen Starken
Leistungsabfall zeigt.
Das GERÄT ist Oder Das Gehäuse beschädigt
heruntergefallen.
17. Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, hören Sie
nicht über längere Zeit bei hoher Lautstärke Musik.
Page 4
Tasten und Anschlüsse
D
1. Seite
2. Speicherplatz 1
3. Speicherplatz 2
4. Speicherplatz 3
5. Speicherplatz 4/ Weckruf 1
6. Speicherplatz 5/ Weckruf 2
7. Lautsprecher
8. Ladeanzeige/ Niedrige Batterieanzeige
9. LCD-Anzeige
10. Betrieb/ Uhrzeitanzeige
11. Auswahl/ Sleep-Timer
12. Senderwahl vorwärts/rückwärts
13. Lautstärke erhöhen/reduzieren
14. Info/ Menü
15. Frequenzbandtaste
16. Sperrtaste
17. Kopfhöreranschluss
18. Micro-USB-Port
84
Page 5
Tasten und Anschlüsse
19. Klappbarer Ständer
Bei vollständig ausgezogener Antenne kann das Radio mit
dem aufklappbaren Ständer an der Rückseite des Radios
abgestützt werden; siehe obere Abbildung.
85
20. Batteriefach
21. Teleskopantenne
22. Umschalttaste NiMH-/Alkalibatterie
23. Riemenhalterung
Page 6
Batteriebetrieb
1. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite des Geräts nach unten. Öffnen Sie das Batteriefach.
Hinweis:
Bevor Sie Batterien einlegen, überprüfen Sie die Position der Umschalttaste für NiMH-/
Alkalibatterien. Falls Sie wiederauadbare Batterien verwenden, stellen Sie die Umschalttaste auf die Position NiMH.
2. Legen Sie zwei Batterien des Typs LR6 (AA) in die Vertiefung im Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die Markierungen. Schließen Sie dann die Batteriefachabdeckung.
3. Wenn der Batteriestrom unter einen bestimmten Grad fällt leuchtet die Batteriestandsanzeige auf. Wenn dieses Warnsymbol in der Anzeige erscheint, sollten Sie so bald
es geht die Batterien auswechseln. Schwache Batterien können auch dadurch erkannt
werden, dass der Ton “stottert”.
4. Wenn das Radio für längere Zeit nicht benutzt wird, wird empfohlen die Batterien aus
dem Radio zu nehmen.
Batterien auaden
Vergewissern Sie sich, dass das Radio ausgeschaltet und mit der Stromversorgung verbunden ist.
Wenn die LED-Batterieladeanzeige grün blinkt, werden die Batterien aufgeladen. Es dauert 3-5 Stunden, bis die Batterien vollständig geladen sind. Die LED-Ladeanzeige leuchtet
nach Abschluss des Ladevorgangs stetig grün.
Hinweis:
Die Ladedauer ist von der mAh-Kapazität der jeweiligen Batterie abhängig. Je höher der
mAh-Wert, desto länger die Ladedauer.
D
86
Page 7
Auadung via USB-Kabel (Europäische Aus-
Battery 1
2
Full
Battery 1
2
Fail 1
führung)
Verwenden Sie ein USB-Kabel, um das Radio zum Auaden mit
dem USB-Port einer Stromquelle (z.B. PC) zu verbinden.
1. Schließen Sie den Micro-USB-Stecker an den Micro-USB-Port
des Radios an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den USB-
Port der Stromquelle (z.B. PC) an.
Wichtig:
Es kann passieren, dass die Radiobatterie Energie verbraucht und
nicht aufgeladen wird, falls das Radio mit einem PC verbunden
ist, der ausgeschaltet ist oder im Standby-Modus läuft, oder falls
das Radio mit einem USB-Hub oder USB-Port einer Tastatur
verbunden ist.
Verwendung eines USB-Netzadapters (Australische Ausführung)
Verwenden Sie den USB-Netzadapter, um das Radio mit Strom zu
versorgen und die Batterie aufzuladen.
1. Schließen Sie den Micro-USB-Stecker an den Micro-USB-Port
des Radios an.
2. Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an.
87
Batterieladeanzeige
Bitte beachten Sie, dass die Ermittlung der Batteriekapazität nur
verfügbar ist, sofern am Radio der Lademodus aktiviert ist.
Falls die Batterien vollständig
geladen sind, erscheint die
Anzeige rechts und die LEDLadeanzeige leuchtet stetig grün.
Falls eine Batterie während des
Ladevorgangs als defekt/beschädigt erkannt wird, erscheint unter
der Nummer der betroffenen
Batterie ein Viereck-Symbol (siehe
Abbildung rechts).
Page 8
WICHTIGE HINWEISE ZUM LADEVORGANG
UND ZUM GEBRAUCH WIEDERAUFLADBARER
BATTERIEN
1. Laden Sie Batterien in jedem Fall alle 2 Monate auf.
2. Sorgen Sie dafür, dass die Umschalttaste im Inneren des
Batteriefachs auf der Position „NiMH“ steht.
3. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität
(+ und -) ein.
4. Erstmaliger Gebrauch: Laden Sie Batterien kontinuierlich
und ohne Unterbrechungen vollständig auf. Die erstmalige
Auadung kann länger als normal dauern. Im Hinblick auf eine
längere Lebensdauer von Batterien wird empfohlen, Batterien
kontinuierlich und ohne Unterbrechungen und erst dann
aufzuladen, wenn sie nicht mehr voll sind.
5. Neue Batterien erreichen ihre volle Kapazität erst nach einiger
Zeit des Gebrauchs (mehrere Lade- und Entladezyklen).
6. Belassen Sie das vollständige Set an Batterien im Batteriefach
und verwenden Sie diese Batterien oder einzelne davon nicht
für andere Zwecke. Dies würde zu einer unterschiedlichen
Kapazität der eingelegten Batterien (voll oder teilweise leer)
führen. Dies kann während des Ladevorgangs wiederum zu
Schäden an den Batterien und am Radio führen.
7. Es wird empfohlen, Batterien bei Raumtemperatur zwischen
5 und 35 Grad aufzuladen. Bei niedrigeren oder höheren
Temperaturen können Batterien nicht vollständig geladen
werden.
8. Je nach Kapazität der Batterien kann die Dauer vom „leeren“
bis zum vollständig geladenen Zustand mehrere Stunden
dauern, u.a. bis zu 5 Stunden oder länger.
9. Laden Sie Batterien nicht auf, wenn das Radio heiß oder
Wärme bzw. Wärmequellen ausgesetzt ist.
10. Es wird empfohlen, die Metallkontakte der Batterien und der
Ladevorrichtung im Inneren des Radios von Zeit zu Zeit zu
reinigen, z.B. mit einem Kontaktspray.
11. Mischen Sie nicht alte und neue wiederauadbare Batterien.
12. Mischen Sie wiederaufladbare Batterien nicht mit
wiederauadbaren Batterien.
13. Mischen Sie nicht volle und leere wiederauadbare Batterien.
14. Verwenden Sie keine Batterien mit unterschiedlicher mAhKapazität.
15. Verwenden Sie keine Batterien, die beschädigt oder verformt
sind oder auslaufen.
16. Die Batteriekapazitätsanzeige ist eine geschätzte Anzeige
und ist von der Art der verwendeten Batterie abhängig.
17. Batterien können während des Ladevorgangs sehr heiß
werden.
18. Unter kalten Bedingungen ist die Batteriekapazität viel
niedriger als bei normaler Raumtemperatur.
19. Batterien (auch wenn im Lieferumfang enthalten) sind
Verbrauchsgüter und fallen nicht unter die Garantie des
Radios.
20. Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen oder über den
Hausmüll entsorgt werden.
21. Geben Sie Altbatterien an entsprechenden Recyclingstellen
ab, sofern solche vorhanden sind.
22. VORSICHT: „Es besteht Explosionsgefahr, falls Batterien
durch Batterien des falschen Typs ersetzt werden.”
D
88
Page 9
Tastensperre
Die Tastensperre dient dazu unbeabsichtigte Tastenbetätigungen
zu verhindern.
1. Stellen Sie die Tastensperre auf der Seite des Radios in die
Lock-Position
Dadurch wird eine versehentliche Betätigung der Tasten
verhindert, wenn Ihr Radio sich z. B. in einem Koffer oder einer
Reisetasche bendet.
2. Um die Tastensperre wieder aufzuheben, schieben Sie den
Schalter wieder zurück in die Unlock-Position.
WICHTIG:
Die Meldung "Key Locked" erscheint in der Anzeige, wenn Sie
eine der Tasten betätigen während die Tastensperre aktiviert
ist. Es ist nicht möglich das Radio einzuschalten, wenn die
Tastensperre aktiviert ist.
89
und alle anderen Tasten werden deaktiviert.
Bedienung des Radios – DAB
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig heraus.
2. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten. Im Display erscheint kurz die Anzeige „Welcome
to Digital Radio“.
3. Bei der erstmaligen Verwendung des Radios scannt das Radio
automatisch das Band III, um nach DAB-Sendern zu suchen.
Falls Sie das Radio bereits zu einem früheren Zeitpunkt
verwendet haben, wird der zuletzt verwendete Sender
eingeschaltet.
4. Neue Sender, die während der Sendersuche gefunden
werden, werden in die Senderliste eingefügt und die Anzahl
der gefundenen Sender wird auf der rechten Seite angezeigt.
Der Suchbalken zeigt an wie viel des Suchvorgangs bereits
abgeschlossen ist.
5. Nach abgeschlossenem Suchvorgang wird der erste Sender in
6. Wenn kein einziger Sender gefunden wurde, wird in der
Anzeige „No DAB Station“ angezeigt.
7. Wenn keine Signale gefunden werden können, ist es ggf.
notwendig das Gerät an einen anderen Ort zu stellen, um einen
besseren Empfang zu ermöglichen.
Page 10
Senderauswahl – DAB
1. Im oberen Teil der Anzeige erscheint der Name des aktuellen
Senders.
2. Benutzen Sie die Frequenztasten, um einen anderen Sender
zu wählen.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl des Senders. In
der Anzeige erscheint während des Verbindungsaufbaus „Now
tuning“.
4. Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Maß.
Hinweis:
Falls nach der Auswahl eines Senders die Anzeige „Service not
available“ erscheint, müssen Sie das Radio für einen besseren
Empfang ggf. umstellen.
Zusätzliche Dienste – DAB
1. Bestimmte Radiosender stellen einen oder mehrere zusätzliche
Dienste zur Verfügung. Wenn ein Sender über zusätzliche
Dienste verfügt, wird neben dem Sendernamen in der Anzeige
„>>“ angezeigt. Die zusätzlichen Dienste erscheinen unmittelbar
nach den Hauptdiensten, wenn Sie die Frequenztaste Oben
betätigen.
2. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl des Senders.
Anzeigemodi – DAB
Ihr Radio unterstützt im DAB-Modus unterschiedliche Anzeigeoptionen:
1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen
Anzeigevarianten zu wählen.
a. Lauftext Zeigt verschiedene Informationen als
Lauftext an, wie z. B. Interpret/Titel,
Telefonnummer, etc.
b. Programmart Zeigt die Art des aktuellen Senders
an (z. B. Pop, Klassik, Nachrichten,
etc.)
c. Multiplexname Zeigt den DAB-Multiplexnamen an,
zu dem der Sender gehört.
d. Datum und Uhrzeit Zeigt Datum und Uhrzeit an.
e. Kanal / Frequenz Zeigt die Frequenz des aktuellen
DAB-Multiplexsenders an.
f . Bitrate / Audioformat Zeigt das Audioformat und die Bitrate
des aktuellen Senders an.
g. Signalstärke Zeigt einen Graph mit der Signalstärke
des aktuellen Senders an.
h. Batteriekapazität Anzeige der aktuellen Kapazität im
Batteriemodus. (Falls das Radio via USB-
Kabel oder USB-Netzadapter betrieben
wird, wird die Batteriekapazität nicht
angezeigt.)
D
90
Page 11
uche neuer Sender – DAB
Mit der Zeit stehen immer mehr Sender zur Verfügung. Zur Suche
nach neuen Sendern gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Frequenzband-Taste zur Auswahl des DAB-
Modus.
2. Halten Sie dann im DAB-Modus die Menü-Taste gedrückt.
3. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl der Option
„Scan“.
4. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Sendersuche zu
starten. Im Display erscheint die Anzeige „Scanning“ und das
Radio sucht das Band III nach DAB-Frequenzen ab.
Neu gefundene Sender werden gespeichert und die Anzeige
der Senderzahl erhöht sich entsprechend.
Das Balkendiagramm zeigt den Fortschritt der Sendersuche an.
91
Manuelle Sendersuche – DAB
Durch die manuelle Suche können Sie direkt auf bestimmte Kanäle des DAB-Bands III zugreifen.
1. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das DABEinstellungsmenü aufzurufen.
2. Betätigen Sie dann eine der Frequenztasten, bis in der Anzeige
„Manual Tune“ erscheint.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste. Betätigen Sie eine der
Frequenztasten zur Auswahl des gewünschten DAB-Kanals.
4. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung Ihrer
Kanalauswahl. Das unausgefüllte Rechteck gibt die minimale
Signalstärke an, die für einen zufriedenstellenden Empfang
nötig ist. Die Signalstärkenanzeige verändert sich nach
oben oder unten, je nachdem wie Sie die Teleskopantenne
ausrichten.
5. Wenn ein DAB-Signal gefunden wird, erscheint der Name des
DAB-Multiplex in der Anzeige. Jeder neu gefundene Sender
wird der Senderliste des Radios hinzugefügt.
6. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um zur normalen
Frequenzauswahl zurückzukehren.
Page 12
Dynamikbereichsteuerung – DAB
DRC (Dynamic Range Control) ermöglicht es leise Geräuse
leichter zu hören, wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung
benutzt wird.
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das DABEinstellungsmenü aufzurufen.
3. Betätigen Sie dann die Frequenztasten, bis in der Anzeige
„DRC value“ erscheint.
4. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der
Einstellung.
5. Benutzen Sie dann die Frequenztasten zur Auswahl des
gewünschten DRC-Werts (Standardeinstellung ist 0).
DRC 0 – DRC ist ausgeschaltet. Gesendete DRC-Signale
werden nicht berücksichtigt.
DRC 1 – Der DRC-Wert wird auf den vom Sender
vorgegebenen Wert gestellt.
DRC 1/2 – Der DRC-Pegel wird auf die Hälfte der
Senderangeben gestellt.
6. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der
Einstellung. Das Gerät geht zurück in den normalen
Frequenzmodus.
Hinweis:
Nicht alle DAB-Sendungen ermöglichen die Benutzung der DRC-
Funktion. Wenn die Sendung die DRC-Funktion nicht unterstützt,
hat die DRC-Einstellung des Radios keinen Effekt.
Nicht verfügbare Sender löschen – DAB
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass einige DAB-Sender nicht
mehr übertragen werden oder ihren Standort gewechselt haben
und als Folge nicht mehr empfangen werden können. Mit der
Funktion “Nicht verfügbare Sender löschen” können Sie DAB-
Sender, die Sie nicht mehr empfangen können, aus der DABSenderliste entfernen.
Sender, die nicht mehr gefunden werden können oder längere Zeit
nicht mehr empfangen wurden, sind in der Senderliste mit einem
Fragezeichen markiert.
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Betätigen Sie die BAND-Taste, bis der DAB-Modus aktiviert ist.
3. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das DABEinstellungsmenü aufzurufen.
4. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis im Display die Anzeige
“Prune” erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum
Bestätigen.
5. Betätigen Sie die Frequenztasten zur Auswahl von “Yes”.
Betätigen Sie die SELECT-Taste, um alle nicht mehr
verfügbaren Sender aus der Liste zu löschen.
6. Falls Sie diese Sender nicht löschen möchten, wählen Sie
unter Schritt 5 die Option “No” und betätigen Sie die SELECT-
Taste. Das Display kehrt dann zur vorherigen Anzeige zurück.
Hinweis:
Falls Sie in eine andere Stadt umgezogen sind, sollten Sie erneut
eine Sendersuche durchführen (siehe “Sendersuche” im vorhergehenden Abschnitt).
D
92
Page 13
Senderreihenfolge – DAB
Das Radio unterstützt 3 Optionen für die Speicherung von
Radiosendern.
Sie können Sender nach Name, Ensemble oder Aktivitätsstatus
speichern.
Hinweis: Per Werkseinstellung werden Sender nach Name
gespeichert.
1. Halten Sie im DAB-Modus die Menü-Taste gedrückt, um das
DAB-Einstellungsmenü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten, bis im Display die Option
„Station Order“ erscheint. Drücken Sie dann die Auswahl-Taste
zum Bestätigen.
3. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten, bis die gewünschte Option
für die Senderreihenfolge angezeigt wird.
4. Wählen Sie zwischen Name, Aktivitätsstatus und Ensemble.
„Name“ – Sender werden in alphanumerischer Reihenfolge
(0....9 A.....Z) gespeichert.
„Active“ – Es werden nur Sender angezeigt, für die ein Signal
gefunden wird.
„Ensemble“ – Die Senderliste wird nach DAB-Multiplex sortiert.
Die aktuell ausgewählte Einstellung ist mit einem Sternchen
markiert.
5. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen der Einstellung.
93
Benutzung des Radios – UKW
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig heraus.
2. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
3. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKWFrequenzbands (FM).
4. Betätigen Sie die SELECT-Taste, bis in der Anzeige „Auto
Tune“ erscheint.
5. Betätigen Sie die TUNING-Taste Oben. Ihr Radio such von der
momentan gezeigten Frequenz aufwärts und stoppt, wenn ein
Sender mit ausreichender Stärke gefunden wird.
Um das Frequenzband rückwärts zu scannen, drücken
Sie die Taste Senderwahl rückwärts. Das Radio sucht das
Frequenzband dann rückwärts (von der höheren zur niedrigeren
Frequenz) ab. Die Suche wird automatisch beendet, sobald ein
Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden wurde.
6. In der Anzeige wird dann die Frequenz des gefundenen Signal
angezeigt. Nach ein paar Sekunden erscheint in der Anzeige
der Sendername (wenn RDS-Informationen zur Verfügung
stehen).
7. Wenn das Ende des Frequenzbands erreicht wird, fängt Ihr Radio
erneut vom entgegengesetzten Ende des Frequenzband an.
8. Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Maß.
9. Halten Sie die Betriebstaste erneut gedrückt, um das Radio
auszuschalten.
Page 14
Manuelle Sendersuche – UKW
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKWFrequenzbands (FM).
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste, bis in der Anzeige „Manual
Tune“ erscheint.
4. Betätigen Sie eine der Frequenztasten zum Einstellen der
Frequenz. Die Frequenz wird in 50-Hz-Stufen eingestellt. Wenn
Sie eine der Taste gedrückt halten, wird die Frequenz in einer
Sekunde um mehrere Stufen verändert.
5. Wenn das Ende des jeweiligen Frequenzbandes erreicht
wird, fährt das Radio mit der gegenüberliegenden Seite des
Frequenzbands fort.
6. Stellen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Maß.
7. Wenn Sie die manuelle Sendersuche abbrechen wollen,
betätigen Sie die SELECT-Taste erneut, bis in der Anzeige
„Auto Tune“ erscheint.
Anzeigemodi – UKW
Im UKW-Modus können Sie für die untere Zeile des Displays
folgende Anzeigemodi auswählen:
1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen
Anzeigevarianten zu wählen.
a. Radiotext Zeigt verschiedene Informationen
als Lauftext an, wie z. B. Interpret/
Titel, Telefonnummer, etc.
b. Programmart Zeigt die Programminformationen
des aktuellen Senders an (z. B.
Pop, Klassik, Nachrichten, etc.)
c. Datum und Uhrzeit Zeigt Datum und Uhrzeit an.
d. Frequenz Zeigt die Frequenz des aktuellen
Senders an.
e. Audiotyp Anzeige des Audiotyps für den
aktuell wiedergegebenen Sender.
f . Batteriekapazität Anzeige der aktuellen Batterieka-
pazität im Batteriemodus. (Falls
das Radio via USB-Kabel oder
USB-Netzadapter betrieben wird,
wird die Batteriekapazität nicht
angezeigt.)
Hinweis:
Diese Informationen sind bei UKW-Sendern nur dann verfügbar,
wenn vom Sender RDS-Informationen zur Verfügung gestellt
werden.
D
94
Page 15
Sender speichern – DAB und UKW
Für jedes Frequenzband stehen 15 Speicherplätze zur Verfügung.
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Wählen Sie auf die bereits beschriebene Weise einen Sender.
3. Um Sender auf einem Speicherplatz zu speichern, drücken Sie
die Seite-Taste zur Auswahl einer Seite mit Speicherplätzen (1-
3). Halten Sie dann die gewünschte Speicherplatz-Taste (1-
5) gedrückt, bis im Display z.B. folgende Anzeige erscheint:
„P1M1 stored“. Im Display werden die von Ihnen ausgewählte
Seite und die Speicherplatznummer angezeigt (z.B. „P1M1“).
Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um weitere Sender
auf den anderen Speicherplätzen zu speichern.
4. Wenn Sie eine Sendertaste erneut konfigurieren, wird der
vorher speicherte Sender überschrieben.
Abruf gespeicherter Sender – DAB und UKW
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
3. Drücken Sie die Seite-Taste, um die gewünschte Seite
auszuwählen, und drücken Sie dann kurz die gewünschte
Speicherplatz-Taste. Das Radio schaltet dann den auf dem
Speicherplatz hinterlegten Sender ein.
95
UKW Stereo/Mono – UKW
Ihr Radio gibt die Sendungen in Stereo wieder (über die
Kopfhörer), so lange das empfangene Signal von ausreichender
Stärke ist. Wenn allerdings das Signal schwächer wird, nimmt
die Wiedergabe in Stereo an Qualität ab. Es kann in diesem Fall
von Vorteil sein den Radioempfang auf Mono umzuschalten, um
Störsignale zu verringern.
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten. Schalten Sie wie weiter vorn beschrieben einen
Radiosender ein.
2. Halten Sie die Info-Taste gedrückt, um das UKWEinstellungsmenü aufzurufen.
3. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, bis in der unteren Zeile
der Anzeige „Mono Override“ angezeigt wird. Betätigen Sie
die SELECT-Taste. In der unteren Zeile wird „Override Off“
angezeigt, wenn sich das Radio im Auto-Stereomodus bendet.
4. Benutzen Sie die Frequenztasten, um in den Monobetrieb zu
schalten. Mit dieser Einstellung wird dann jeder Sender in Mono
wiedergegeben, egal ob Sie ihn über die Kopfhörer oder den
Lautsprecher hören. Der Monobetrieb ist eine vorübergehende
Einstellung und wird nur auf den aktuell eingestellten Sender
angewendet. Wenn Sie einen anderen Sender einstellen, wird
die Funktion automatisch wieder deaktiviert.
5. Wenn Sie den Monobetrieb zum Hören des aktuell eingestellten
Radiosenders wieder ausschalten wollen, halten Sie die INFO-
Taste solange gedrückt, bis in der unteren Zeile der Anzeige
„Mono Override“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste. In
der unteren Zeile wird „Override On“ angezeigt, wenn sich das
Radio bereits im Monobetrieb bendet,
6. Benutzen Sie die Frequenztasten, um den Monobetrieb
abzuschalten. Das Radio gibt den eingestellten Sender
dann über die Kopfhörer in Stereo wieder, wenn das Signal
entsprechend stark genug ist.
Page 16
Suchempndlichkeit - UKW
Ihr Radio sucht normalerweise nach UKW-Sendern, die stark
genug sind einen guten Empfang zu ermöglichen. Sie können
allerdings die automatische Suchfunktion auch so einstellen, dass
schwächere Signale, z. B. von weiter entfernt liegenden Sendern,
ebenfalls gefunden werden. Ihr Radio verfügt über einen Lokal/
Fern-Option für die automatische Sendersuche.
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Betätigen Sie ggf. die BAND-Taste zur Auswahl des UKWFrequenzbands (FM).
3. Halten Sie die Info-Taste gedrückt, um das UKW-Einstellungsmenü
aufzurufen.
4. Halten Sie eine der Frequenztasten gedrückt, bis in der
Anzeige „FM Scan Zone“ erscheint und betätigen Sie dann die
SELECT-Taste, um das Suchzonenmenü aufzurufen.
5. Benutzen Sie die Frequenztasten, um zwischen Lokal- und
Fernempfang zu wechseln. Mit der Fernempfangsoption
(Distant) ist das Radio in der Lage schwächere Signale beim
Suchvorgang zu nden.
6. Betätigen Sie dann die SELECT-Taste zur Bestätigung
Ihrer Auswahl. Das Radio geht dann zur normalen
Informationsanzeige zurück. Die Empfangseinstellung wird
gespeichert und bleibt solange in Kraft, bis sie geändert wird
oder ein Systemreset durchgeführt wird.
Hinweis:
In der Standardeinstellung (bei Auslieferung oder nach einem
Systemreset) werden schwache Signale (Distant) ignoriert.
Uhrzeit und Weckrufe
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit
Sie können festlegen, ob das Radio die Uhrzeit via DAB- oder
UKW-Übertragung aktualisiert.
Nach einem Stromausfall wird dann die Uhrzeit eingestellt,
wenn Sie das Radio das nächste Mal im DAB- bzw. UKWModus einschalten. Alternativ dazu können Sie auch eine Option
auswählen, bei der die Uhrzeit nicht automatisch eingestellt
wird. In solch einem Fall müssen Sie die Uhrzeit nach einem
Stromausfall manuell einstellen.
1. Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Menü-Taste
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
2. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten, bis im Display die Option
„Time“ markiert ist. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen.
3. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten, bis im Display die Option
„Auto“ markiert ist. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen.
4. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl einer Option
(„DAB“, „FM“, „Any“ oder „No“). Drücken Sie die Auswahl-Taste
zum Bestätigen. Das Radio kehrt dann zur vorhergehenden
Menüeinstellung zurück.
D
96
Page 17
Manuelle Einstellung der Uhrzeit
1. Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Menü-Taste
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
2. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten, bis im Display die Option
„Time“ markiert ist. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen.
3. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten, bis im Display die Option
„Manual“ markiert ist. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen.
4. Im Display blinkt die Stundenanzeige. Drücken Sie die
Senderwahl-Tasten zur Einstellung der Stunden. Drücken Sie
die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
5. Im Display blinkt dann die Minutenanzeige. Drücken Sie die
Senderwahl-Tasten zur Einstellung der Minuten. Drücken Sie
die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
6. Im Display blinkt dann die Datumsanzeige. Drücken Sie die
Senderwahl-Tasten zur Einstellung des Datums. Drücken Sie
die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
7. Im Display blinkt die Monatsanzeige. Drücken Sie die
Senderwahl-Tasten zur Einstellung des Monats. Drücken Sie
die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
8. Im Display blinkt die Jahresanzeige. Drücken Sie die
Senderwahl-Tasten zur Einstellung der Stunden.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen der
Einstellungen. Die Einstellung der Uhrzeit ist dann
abgeschlossen. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste, um die Uhrzeit
im Display anzuzeigen.
97
Einstellung von Weckrufen
Das Radio unterstützt zwei Weckrufe mit jeweils Radio- oder
Buzzer-Funktion als Weckrufmodus.
Beide Weckrufe können so programmiert werden, dass sie einmal,
täglich, werktags oder am Wochenende ertönen. Vergewissern
Sie sich vor der Einstellung der Weckrufe, dass die Uhrzeit richtig
eingestellt wurde.
1. Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Menü-Taste
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
2. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten, bis im Display die Option
„Alarm 1 / 2“ markiert ist. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen.
3. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl von „Alarm
1“ oder „Alarm 2“ und drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen.
Hinweis: Sofern der Standby-Modus aktiviert ist, können Sie
auch die Taste Weckruf 1 oder Weckruf 2 drücken, um die
Weckrufeinstellungen aufzurufen.
4. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl von „Alarm
On“ oder „Alarm Off“ und drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen. Falls Sie die Option „Alarm Off“ auswählen, wird die
aktuelle Einstellung für diesen Weckruf deaktiviert.
Wählen Sie die Option „Alarm On“, um mit der Einstellung des
Weckrufs fortzufahren.
5. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Einstellung der
Stunden und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
6. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Einstellung der
Minuten und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
7. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl einer der
folgenden Weckrufoptionen:
„Einmal“: Der Weckruf ertönt nur einmal.
Page 18
„Weekends“: Der Weckruf ertönt nur an Wochenenden.
„Weekdays“: Der Weckruf ertönt nur an Wochentagen.
„Daily“: Wer Weckruf ertönt jeden Tag.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen Ihrer
Einstellung.
8. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl des
Weckruf-Modus (DAB, UKW, Buzzer).
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Falls Sie
Buzzer als Weckruf-Modus auswählen, fahren Sie bitte mit
Schritt 10 fort.
9. Falls Sie Radio als Weckruf-Modus auswählen, drücken
Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl des „zuletzt
wiedergegebenen Senders“ oder eines gespeicherten
Radiosenders. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen Ihrer Einstellung.
Hinweis: Für den Weckruf können Sie nur einen
Speicherplatz auswählen, auf dem bereits ein Sender
gespeichert ist.
10. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Einstellung
der Lautstärke und drücken Sie die Auswahl-Taste zum
Bestätigen. Im Display erscheint die Anzeige „Alarm Saved“;
das Gerät beendet dann das Einstellungsmenü. Weckrufe
werden im Display mit einem Weckruf-Symbol und der
entsprechenden Weckrufnummer (z.B.
Hinweis: Sofern der Standby-Modus aktiviert ist, können
Sie die Taste Weckruf 1 oder Weckruf 2 drücken, um den
jeweiligen Weckruf zu aktivieren oder zu deaktivieren.
oder
) angezeigt.
Wenn der Weckruf ertönt
Der Weckruf ertönt zur eingestellten Uhrzeit 60 Minuten lang,
sofern er nicht deaktiviert wird. Die maximale Lautstärke des
Weckrufs wird während der Einstellung des Weckrufs festgelegt.
Falls Sie Radio als Weckrufmodus ausgewählt hatten, schaltet
das Radio den programmierten Sender ein. Falls dieser nicht
verfügbar ist, aktiviert das Gerät automatisch den Buzzer.
Um einen ausgelösten Weckruf zu deaktivieren, halten Sie die
Betriebstaste gedrückt.
Hinweis:
Wenn das Radio aufgrund eines Weckrufs eingeschaltet wird, sind
grundlegende Funktionen wie die Lautstärkeeinstellung verfügbar.
Der Weckruf startet zunächst mit einer sanften Lautstärke, die
dann schrittweise bis zur programmierten Lautstärkeeinstellung
erhöht wird. Nach Ablauf der 60 Minuten aktiviert das Gerät
automatisch den Standby-Modus.
D
98
Page 19
Schlummerfunktion
1. Drücken Sie nach dem Ertönen des Weckrufs eine beliebige
Taste (außer den Lautstärketasten), um den Weckruf für die
ausgewählte Dauer an Minuten auszuschalten. Wenn der
Buzzer ertönt, drücken Sie eine beliebige Taste. Der Weckruf
wird dann für die eingestellte Dauer unterbrochen. Sie können
die Schlummerfunktion mit einem Wert zwischen 5 und 20
Minuten einstellen. Standardeinstellung sind 10 Minuten.
2. Die Dauer der Schlummerfunktion kann nur während der
Radiowiedergabe eingestellt werden. Halten Sie zunächst die
Menü-Taste gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus
aufzurufen.
3. Drücken Sie dann die Senderwahl-Tasten, bis die Anzeige
„Snooze Duration“ erscheint. Bestätigen Sie mit der AuswahlTaste.
4. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl der
gewünschten Dauer: 5, 10, 15 oder 20 Minuten. Drücken Sie
die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Falls Sie die Option „Off“
wählen, wird der Weckruf nicht unterbrochen, wenn Sie nach
Ertönen des Weckrufs eine Taste drücken.
5. Während der aktivierten Schlummerfunktion blinkt im Display
das Symbol „Z“.
6. Um eine aktivierte Schlummerfunktion zu deaktivieren, halten
Sie die Betriebstaste gedrückt.
99
Sleep-Timer
Sie können den Radiowecker so programmieren, dass er nach
Ablauf einer bestimmten Zeit ausgeschaltet wird.
Wählen Sie einen Sleep-Timer zwischen 10 und 90 Minuten. Für
diese Funktion ist es erforderlich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
1. Halten Sie die Taste Sleep-Timer gedrückt, um das
Einstellungsmenü aufzurufen.
2. Drücken Sie wiederholt die Senderwahl-Tasten zur Auswahl
der Dauer bis zur Abschaltung des Geräts. Drücken Sie die
Auswahl-Taste zum Bestätigen. Mit der Option „Off“ wird
die Funktion deaktiviert. Ein aktivierter Sleep-Timer wird
im Display mit dem Symbol „S“ angezeigt. Nach Ablauf der
programmierten Zeit schaltet sich das Gerät aus.
3. Um den Sleep-Timer vor Ablauf der programmierten Zeit
zu deaktivieren und das Radio auszuschalten, halten Sie
die Betriebstaste gedrückt; das Radio schaltet sich dann
aus. Um den Sleep-Timer zu deaktivieren, ohne das Radio
auszuschalten, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2 zur
Einstellung des Sleep-Timers und wählen Sie unter Schritt 2
die Option „Off“.
4. Um die verbleibende Dauer des Sleep-Timers anzuzeigen,
halten Sie die Taste Sleep-Timer gedrückt.
Page 20
Software-Version
Die Software-Version kann nicht verändert und dient lediglich als
Referenz.
1. Um die Software-Version anzuzeigen, halten Sie die MenüTaste gedrückt; das Menü wird geöffnet.
2. Drücken Sie wiederholt die Senderwahl-Tasten, bis im Display
die Anzeige „SW Version“ erscheint.
3. Drücken Sie die Auswahl-Taste; im Display wird dann die
Software-Version angezeigt.
4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Anzeige der SoftwareVersion zu beenden.
Systemreset
Wenn Ihr Radio Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der
Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das Menü für den
aktuellen Modus aufzurufen.
3. Drücken Sie wiederholt die Senderwahl-Tasten, bis im Display
die Anzeige „Facory Reset“ erscheint. Drücken Sie die
Auswahl-Taste zum Bestätigen.
4. Drücken Sie die Senderwahl-Tasten zur Auswahl von „Yes“ oder
„No“. Falls Sie die Rückstellung nicht durchführen möchten,
wählen Sie die Option „No“ und drücken Sie die Auswahl-Taste
zum Bestätigen.
5. Falls Sie „Yes“ auswählen, drücken Sie zunächst die AuswahlTaste. Das Gerät setzt dann alle Einstellungen zurück. Alle
gespeicherten Sender und Senderlisten werden gelöscht.
Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Nach der Rückstellung wird das Radio
neu gestartet. Im Display erscheint die Anzeige „Welcome
to Digital Radio“ und das Radio sucht das DAB Band III
nach Radiosendern ab. Falls Fehlfunktionen aufgrund
elektrostatischer Entladungen verursacht werden, setzen Sie
das Gerät zurück (anschließend erneut an die Stromversorgung
anschließen), um den normalen Betrieb fortzusetzen.
D
100
Page 21
Sprache
Sie haben die Möglichkeit, für die Bedienung des Radios eine
andere Sprache einzustellen.
1. Halten Sie die Betriebstaste gedrückt, um das Radio
einzuschalten.
2. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü
aufzurufen. Drücken Sie dann die Senderwahl-Tasten zur
Auswahl der Option „Language“. Drücken Sie die AuswahlTaste zum Bestätigen.
3. Wählen Sie mit den Senderwahl-Tasten die gewünschte
Sprache aus.
4. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
Die Inhalte des Displays werden dann in der ausgewählten
Sprache angezeigt.
Kopfhöreranschluss
Auf der rechten Seite des Geräts steht ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer
ausgeben können. Wenn Sie Ihre Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher
automatisch ausgeschaltet.
WICHTIG:
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden
führen.
Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht
über längere Zeit bei hoher Lautstärke Musik.
101
Hintergrundbeleuchtung des Displays
1. Während des Batteriebetriebs leuchtet das Display bei Drücken
einer Taste ungefähr 10 Sekunden lang auf, sofern das Radio
eingeschaltet ist. Falls der Standby-Modus aktiviert ist, wird
das Display bei Drücken der Betriebstaste für ungefähr 10
Sekunden lang eingeschaltet.
2. Falls das Radio via USB-Kabel oder USB-Netzadapter
betrieben wird, leuchtet das Display immer, wenn das Radio
eingeschaltet ist. Im Standby-Modus leuchtet das Display bei
Drücken einer Taste ungefähr 10 Sekunden lang auf.
Page 22
Technische Daten
Stromversorgungsanforderungen
Netzadapter 5 VDC /1A
2 x LR6 (Größe AA) alkalisch oder NiMH-Akkus