* Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht auf Ihr Telefon zu.
Dies hängt von der installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab.
World Wide Web
http://www.samsungmobile.com
Printed in Korea
Code No.:GH68-06644A
German. 03/2005. Rev 1.0
Page 2
SGH-X480
Bedienungsanleitung
Page 3
Wichtige
Sicherheits-
hinweise
Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien
kann gefährlich oder rechtswidrig
sein.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster
Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie
fahren; parken Sie immer erst das Fahrzeug.
Telefon beim Tanken ausschalten
Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule
(Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoffen und
Chemikalien.
Telefon im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen.
Ihre Verwendung in Flugzeugen ist rechtswidrig und
gefährlich.
Telefon in der Nähe von medizinische n
Geräten ausschalten
Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen
können Geräte verwenden, die empfindlich
gegenüber externen Funkfrequenzeinstrahlungen
sind. Halten Sie sich streng an die geltenden
Vorschriften und Regeln.
Page 4
Interferenz
Alle Mobiltelefone können Interferenzen ausgesetzt
werden, die ihre Leistung beeinträchtigen.
Sonderbestimmungen beachten
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende
Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon
immer aus, wenn seine Verwendung verboten ist oder
wenn es Interferenzen und Gefahren verursachen
kann.
Wasserdichtigkeit
Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es daher
stets trocken.
Richtige Verwendung
Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler
Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie
unnötigen Kontakt mit der Antenne, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Notrufe
Geben Sie die Notrufnummer ein, die an Ihrem
derzeitigen Standort gilt (z. B. 112), und drücken Sie
anschließend die Taste .
Halten Sie Kinder vom Telefon fern
Achten Sie darauf, dass das Telefon und alle
zugehörigen Teile samt Zubehör nicht in die
Reichweite kleiner Kinder gelangen.
Zubehör und Akkus
Verwenden Sie nur die von Samsung zugelassenen
Zubehörteile und Akkus. Die Verwendung anderer
Zubehörteile kann gefährlich sein und Ihr Telefon
beschädigen.
• Das T elefon kann explodieren, wenn der Akku
durch einen ungeeigneten Typ ersetzt wird.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus stets
nach den entsprechenden Herstellervorgaben.
Qualifizierter Kundendienst
Mobiltelefone dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal repariert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
"Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit" auf Seite 69.
Wichtige Sicherheits-hinweise
1
Page 5
Über dieses Handbuch
In diesem Benutzerhandbuch finden Sie ausführliche
Informationen zur Bedienung Ihres Telefons. W enn Sie
rasch die grundlegenden Bedienungsschritte für Ihr
T elefon lernen möchten, lesen Sie bitte "Erste Schritte
und Erweiterte Funktionen".
In diesem Handbuch finden Sie folgende
Hinweissymbole:
Zeigt an, dass Sie den nachfolgenden
Sicherheits- oder
Telefonbedienungshinweis unbedingt
befolgen sollten.
→
2
Zeigt an, dass Sie auf der angegebenen
Seite ausführlichere Informationen
finden.
Zeigt an, dass Sie die betreffende Option
mit den Navigationstasten markieren und
durch anschließendes Drücken
auswählen müssen.
[Tastenbezei
chnung]
<.>Steht für eine Soft-Taste, deren Funktion
• Tri-Band-Einsatz
Besondere
Steht für eine bestimmte Taste auf Ihrem
Telefon. Zum Beispiel: die Soft-Taste
auf dem Telefon-Display angezeigt wird.
Zum Beispiel <
Sie können Ihr T elefon weltweit in allen GSM
900, 1800 und 1900 Netzen verwenden.
Menü
>.
Funktionen
[]
Ihres Telefons
• Einfaches und kompaktes Design mit
innenliegender Antenne
Die leistungsstarke innenliegende SamsungAntenne sorgt für beste Sprachqualität. St örende
Außenantennen werden dadurch überflüssig.
Page 6
• WAP-Browser
Nutzen Sie das mobile Web mit
seinen vielseitigen Diensten und
topaktuellen Informationen.
• Kalender und Aufgabenliste
Behalten Sie Ihre täglichen,
wöchentlichen und monatlichen
Aufgaben und Termine im
Überblick.
Besondere Funktionen Ihres Telefons
•Telefonbuch
Speichern Sie bis zu 2000
Kontaktnummern.
• Multimedia Message Service (MMS)
Senden und empfangen Sie MMS mit einer
Kombination aus Texten, Bildern und Tönen.
• Melodie-Erstellung
Erstellen Sie Ihre eigenen
Melodien und verwenden Sie sie
als individuellen Klingelton.
• Sprachaufzeichnung
Zeichnen Sie Memos oder Töne
auf.
•Java
Lassen Sie sich von den bereits
vorinstallierten J ava™-basierten
Spielen begeistern und laden
Sie sich weitere Spiele herunter .
3
Page 7
Inhalt
Auspacken 6
Vergewissern Sie sich, dass alle angegebenen Teile
vorhanden sind
Ihr Telefon 6
Tasten, Funktionen und Anordnung
Erste Schritte 7
Erste Schritte zur Bedienung Ihres Telefons
Telefon einrichten und laden.................................... 7
Ein- und Ausschalten.............................................. 8
Tasten und Anzeige................................................ 9
Aufrufen der Menüfunktionen................................. 11
Telefon individuell anpassen .................................. 12
S. 62
S. 63
S. 63
S. 63
S. 63
S. 65
S. 65
S. 66
S. 66
5
Page 9
Auspacken
Vergewissern Sie sich, dass alle angegebenen Teile
vorhanden sind
Telefon
Akku
Bei Ihrem örtlichen Samsung-Händler können Sie
verschiedene Zubehörteile kaufen.
Die zum Lieferumfang des Telefons gehörenden Teile
und die bei Ihrem örtlichen Samsung-Händler
erhältlichen Zubehörteile können sich je nach Land und
Netzbetreiber unterscheiden.
6
Reiseadapter
Bedienungsanleitung
Ihr Telefon
Tasten, Funktionen und Anordnung
Anschlussbuchse
für Ohrhörer
Linke Soft-Taste
Lautstärketasten
Wähltaste
Sonderfunktions-
tasten
Hörer
Anzeige
Navigationstasten
(Auf/Ab/Links/
Rechts)
WAP-Zugriffs-/
Bestätigungstaste
Rechte Soft-Taste
Ein-/Aus-Taste/
Menü-Ende-Taste
Abbruch-/
Korrekturtaste
Alphanumerische
Taste n
Mikrofon
Page 10
Erste Schritte
Erste Schritte zur Bedienung Ihres Telefons
Informationen zur SIM-Karte
Wenn Sie Kunde eines Mobilfunknetzes werden,
erhalten Sie vom Netzbetreiber eine einsteckbare SIMKarte (SIM = Subscriber Iden tity Module), auf der Ih re
Nutzungsdaten wie beispielsweise Ihre PIN und die
verfügbaren optionalen Dienste gespeichert sind.
Telefon einrichten und laden
Nehmen Sie den Akku
1
ab.
➁
➀
Wenn das
eingeschaltet ist, schalten
Sie es vorher aus, indem
Sie [] gedrückt halten.
Telefon
Setzen Sie die SIM-
2
Karte ein.
Achten Sie darauf, dass
die goldfarbenen
Kartenkontakte nach
unten zum Telefon zeigen.
Schieben Sie den Akku
34
wieder auf.
Schließen Sie den Adapter an eine Netzsteckdose
5
an.
Wenn das Telefon vollständig geladen ist (wenn
6
das Batteriesymbol aufgehört hat z u blinken),
ziehen Sie den Reiseadapter aus der Steckdose.
Verbinden Sie den
Reiseadapter mit dem
Telefon.
7
Page 11
Erste Schritte
Entfernen Sie den Reiseadapter vom Telefon.
7
➀
➁
Anzeige schwacher Akkuladung
Bei schwacher Akkuladung:
• wird ein Warnton ausgegeben,
• der Hinweis für schwache Akkuladung angezeigt
und
• das Symbol für unzureichende Akkuladung []
blinkt.
Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das
Telefon automatisch aus. Laden Sie den Akku auf.
8
➀
Ein- und Ausschalten
Einschalten
Schalten Sie Ihr
T elefon nicht ein,
wenn der
Gebrauch von
Mobiltelefonen
untersagt ist.
Ausschalten
1. Öffnen Sie die Abdeckklappe
des Telefons.
2. Zum Einschalten Ihres T elefons
halten Sie [] gedrückt.
3. Geben Sie falls erforderlich Ihre
PIN ein und drücken Sie <OK>.
1. Öffnen Sie die Abdeckklappe
des Telefons.
2. Halten Sie [] gedrückt.
Page 12
Tasten und Anzeige
Taste(n) Beschreibung
Führt die Funktion aus, die auf der untersten
Displayzeile angezeigt wird.
Im Standby-Betrieb können Sie schnell die
folgenden Menüs aufrufen:
• Auf/Ab: Ihre bevorzugte Menüoption
S. 66
•Links:
•Rechts:
Im Menüsystem: Abrollen der Menüoptionen.
Im Standby-Betrieb: Start des WAPBrowsers (WAP = Wireless Application
Protocol).
Im Menüsystem: Die markierte Menüoption
wird ausgewählt.
Tätigt oder beantwortet einen Anruf.
Im Standby-Betrieb: Die zuletzt gewählte
Nummer oder die Nummer des letzten
eingegangenen Anrufs wird neu gewählt.
Text-Mitteilungen
Rufzeichen
Taste(n) Beschreibung
Zum Löschen von Zeichen aus dem Display.
Im Menüsystem: Rückkehr zum
vorhergehenden Menü.
Zum Beenden eines Gesprächs.
Zum Ein- und Ausschalten des Telefons
gedrückt halten.
Im Menüsystem: Annullierung Ihrer Eingabe
und Rückkehr in den Standby-Betrieb.
Zum Eingeben von Zahlen, Buchstaben und
Sonderzeichen.
Im Standby-Betrieb: Halten Sie
gedrückt, um auf Ihre Voice-Mailbox
zuzugreifen.
Zur Eingabe von speziellen Wählzeichen.
Im Standby-Betrieb: Halten Sie
gedrückt, um den Modus ohne Signaltöne
ein- und auszuschalten.
Erste Schritte
[1]
[]
9
Page 13
Erste Schritte
Taste(n) Beschreibung
Zum Einstellen der Lautstärke verschiedener
Telefontöne.
Im Standby-Betrieb: Einstellen der
(auf der
linken Seite)
Anzeige
Anordnung
10
Tastentonlautstärke.
Im Menüsystem: Abrollen der Menüoptionen.
Das Display besteht aus folgenden drei
Bereichen:
Menü Name
Symbole
Anzeige der
verschiedenen Symbole.
Text und Grafiken
Anzeige von Nachrich ten,
Anweisungen und der von
Ihnen eingegebenen
Daten.
Anzeige der SoftTasten-Funktionen
Zeigt die momentanen
Funktionen an, die den
beiden Soft-Tasten
zugeordnet sind.
Symbole
Stärke des Empfangssignals
Aktives Gespräch
Kein Netz; Sie können keine
Anrufe tätigen oder empfangen
Die Anrufumleitungsfunktion ist
aktiv
S. 31
GPRS-Netzwerk
Roaming
Neue Textmitteilung (SMS)
Neue Voicemail-Mitteilung
Neue Multime dia- Mitte ilu ng (M MS)
Alarm eingestellt
Stummschaltung aktiv
Modus ohne Signaltöne aktiv oder
Rufzeichen auf Vibrieren
eingestellt
S. 12, S. 34
S. 25
Akkuladestand
Page 14
Aufrufen der Menüfunktionen
Verwendung
der SoftTasten
Die Rolle der Soft- T asten ändert sich
je nach ihrer aktuellen Funktion.
Der Text in der unteren Zeile des
Displays gibt ihre aktuelle Funktion
an.
Menü Name
Drücken Sie die
linke Soft-Taste,
um auf das
zuzugreifen.
Drücken Sie die
rechte Soft-Taste,
Menü
um das
Telefonbuchmenü
aufzurufen.
Auswählen
einer Option
1. Drücken Sie die entsprechende
Soft-Taste.
2. Drücken Sie die
Navigationstasten, um die
Erste Schritte
nächste oder vorherige Option
anzuzeigen.
3. Drücken Sie <
Auswahl
> oder
[ ], um die angezeigte
Funktion oder die markierte
Option zu bestätigen.
4. Zum Schließen eines Menüs
können Sie eine der folgenden
Methoden auswählen:
• Drücken Sie < > oder [C],
um ins übergeordnete Menü
zurückzugelangen.
• Drücken Sie [], um in
den Standby-Betrieb
zurückzukehren.
11
Page 15
Erste Schritte
Schnellzugriff
verwenden
Drücken Sie die Zifferntaste, die
der gewünschten Option
entspricht.
Telefon individuell anpassen
Anzeigesprache
Ruftonmelodie
12
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
> und wählen Sie
Einstellungen
2. Wählen Sie eine Sprache aus.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
> und wählen Sie
→
Rufzeichen
2. Wählen Sie eine Ruftonmelodie
aus.
→
.
Sprache
.
Töne
Hintergrundbild
für StandbyBetrieb
Modus ohne
Signaltöne
aktivieren
Sie können ein Hintergrundbild für
den Standby-Betrieb einstellen.
Sie können den Modus ohne
Signaltöne aktivieren, wenn die
Telefontöne niemanden stören
sollen.
Halten Sie [ ] im Standby-Betrieb
gedrückt.
→
→
.
Auswahl
Display-
>.
Page 16
Telefonsperre
Sie können Ihr Telefon mit einem
Telefonpasswort vor unbefugtem
Gebrauch schützen.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
> und wählen Sie
Einstellungen
→
Passwort ändern
2. Geben Sie das werkseitig
voreingestellte Passwort
"00000000" ein und drücken
Sie <OK>.
3. Geben Sie ein neues 4- bis 8stelliges Passwort ein und
drücken Sie <OK>.
4. Geben Sie das neue Passwort
erneut ein und drücken Sie
<OK>.
5. Wählen Sie
6. Wählen Sie
7. Geben Sie das Passwort ein und
drücken Sie <OK>.
→
Sicherheit
.
Telefonsperre
Aktivieren
.
.
Anrufe tätigen/beantworten
Anruf tätigen
Anruf
entgegennehmen
Lautstärke
während eines
Gesprächs
anpassen
1. Geben Sie die Ortsvorwahl und
die Rufnummer ein.
2. Drücken Sie [ ].
3. Um das Gespräch zu beenden,
drücken Sie [].
1. Wenn das Telefon klingelt,
drücken Sie [ ].
2. Um das Gespräch zu
beenden, drücken Sie [ ].
Drücken Sie [ / ].
Erste Schritte
13
Page 17
Erweiterte Funktionen
Nutzen Sie den WAP-Browser, die Melodie-Erstellung, die
Nachrichten und weiteren Spezialfunktionen
WAP-Browser verwenden
Mit dem eingebauten WAP-Browser (WAP = Wireless
Application Protocol) können Sie einfach auf das
Mobile Web zugreifen, dabei eine Vielzahl von
aktuellen Diensten und Informationen nutzen oder
sich gewünschte Inhalte herunterladen.
WAP-Browser
starten
Im WAPBrowser
navigieren
14
Drücken Sie im Standby-Betrieb
[].
• Zum Aufrufen der BrowserOptionen drücken Sie
<
Menü
• Um die Browserelemente
>.
abzurollen, drücken Sie [Auf]
oder [Ab].
Im WAPBrowser
navigieren
• Um ein Element auszuwählen,
drücken Sie [ ].
• Um zur vorherigen Seite
zurückzublättern, drücken Sie [C].
• Um zur Startseite zurück zu
gelangen, drücken Sie <
und wählen
Startseite
Telefonbuch verwenden
Einen Eintrag
hinzufügen
Zum Telefonspeicher
1. Geben Sie im Standby-Betrieb
eine Rufnummer ein und
drücken Sie <
2. Wählen Sie einen Nummerntyp.
3. Wählen Sie
4. Geben einen Namen ein und
drücken Sie <OK>.
5. Drücken Sie <OK>, um den
Eintrag zu speichern.
Speich.
Telefon
Menü
.
>.
.
>
Page 18
Einen Eintrag
hinzufügen
(Fortsetzung)
Einen Eintrag
suchen
Auf die SIM-Karte
1. Geben Sie im Standby-Betrieb
eine Rufnummer ein und
drücken Sie <
2. Wählen Sie einen Nummerntyp.
3. Wählen Sie
4. Geben einen Namen ein und
drücken Sie <OK>.
5. Drücken Sie <OK>, um den
Eintrag zu speichern.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Name>
Suche & Hilfe
2. Wählen Sie einen Eintrag aus.
3. Wählen Sie eine Nummer aus.
4. Drücken Sie [ ], um die
Nummer zu wählen oder
<
Optionen
aufzurufen.
Speich.
>.
SIM
.
und wählen Sie
.
>, um die Optionen
Nachrichten senden
Eine
Textmitteilung
(SMS) senden
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
Mitteilungen
Mitteilungen
Nachricht
2. Geben Sie den Nachrichtentext
ein.
3. Drücken Sie <
wählen Sie
Speichern+senden
Senden
4. Wenn Sie
gewählt haben, können Sie nun
den Speicherort auswählen.
5. Geben Sie eine Zielnummer ein
und drücken Sie die Soft-Taste
<OK>.
> und wählen Sie
→
Text-
→
Neue
.
Optionen
.
Speichern+senden
oder
Erweiterte Funktionen
> und
15
Page 19
Erweiterte Funktionen
Eine
MultimediaMitteilung
(MMS) senden
16
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
> und wählen Sie
Mitteilungen
Mitteilungen
Nachricht
2. Geben Sie den Betreff der
Mitteilung ein und drücken Sie
<
Nächst.
3. Wählen Sie
fügen Sie den Inhalt der
Mitteilung hinzu.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken
Sie <
Optionen
Senden
5. Wählen Sie einen Zieltyp.
6. Wählen Sie entweder
E-Mail
→
→
.
>.
Hier zufügen
.
oder
Telefonbuch
MultimediaNeue
und
> und wählen
Tel.-Nr.
.
,
Eine
MultimediaMitteilung
(MMS) senden
(Fortsetzung)
7. Geben Sie eine Zielnummer
oder E-Mail-Adresse ein, oder
wählen Sie eine Nummer aus
dem Telefonbuch und drücken
<OK>.
8. Um weitere Empfänger
hinzufügen, wählen Sie
Empfänger zufügen
wiederholen alles ab Schritt 6.
9. Um andere Zieltypen
hinzuzufügen, drücken Sie
< > und wiederholen alles ab
Schritt 5.
10.Wenn Sie fertig sind, wählen Sie
MMS senden
und
.
Page 20
Mitteilungen lesen
Eine
Textmitteilung
(SMS) lesen
Eine
MultimediaMitteilung
(MMS) lesen
Wenn eine Benachrichtigung
erscheint:
Drücken Sie <
Nachricht wird angezeigt.
Aus dem Posteingang:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Mitteilungen
Mitteilungen
2. Wählen Sie eine Mitteilung aus.
Wenn eine Benachrichtigung
erscheint:
1. Drücken Sie <
2. Drücken Sie <
wählen Sie
abholen
angezeigt.
Zeigen
Menü
> und wählen Sie
Nachricht
. Die Nachricht wird
>: Die
→
Text-
→
Posteingang
Zeigen
>:
Optionen
> und
Eine
MultimediaMitteilung
(MMS) lesen
(Fortsetzung)
Aus dem Posteingang:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
> und wählen Sie
Mitteilungen
Mitteilungen
2. Wählen Sie eine Mitteilung aus.
Erstellen Sie Ihre eigene Melodie
.
Eine Melodie
erstellen
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
> und wählen Sie
Funbox
→
komponieren
Komponieren
2. Bewegen Sie den Auswahlpunkt
durch Drücken von [Auf] oder
[Ab] an die jeweils gewünschte
Position.
→
Multimedia-
→
Posteingang
Melodien
→
.
Erweiterte Funktionen
.
17
Page 21
Erweiterte Funktionen
Eine Melodie
erstellen
(Fortsetzung)
18
3. Wählen Sie eine Note oder
Pause aus und drücken Sie
<
Auswahl
4. Wiederholen Sie die Schritte
2 bis 3, um weitere Pausen und
Noten hinzuzufügen.
5. Wenn Sie fertig sind, drücken
Sie <
Speichern
6. Geben Sie einen Namen für die
Melodie ein und drücken Sie
<OK>.
>.
Optionen
.
> und wählen
Eine Melodie
abspielen
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb
<
Menü
> und wählen Sie
Funbox
→
komponieren
Komponieren
2. Drücken Sie <
wählen Sie
3. Wählen Sie die gewünschte
Melodie aus und drücken Sie
<
Öffnen
4. Drücken Sie <
wählen Sie
Melodien
→
.
Optionen
Öffnen
>.
Optionen
Abspielen
> und
.
> und
.
Page 22
Text eingeben
Der ABC-, T9-, Ziffern- und Symbolmodus
Bei bestimmten Funktionen wie Nachrichten,
T elefonbuch oder Organizer können Sie mit dem ABC-,
T9-, Ziffern- oder Symbolmodus Text eingeben.
Texteingabemodus ändern
Das Symbol für den aktuellen Texteingabemodus wird
angezeigt, wenn sich der Cursor in einem Textfeld
befindet.
Um den Eingabemodus zu ändern, drücken Sie die
rechte Soft-Taste.
Beispiel
: Schreiben einer SMS
Neue Nachricht
Optionen
ABC-Modus
T9-Modus
Ziffernmodus
Kein
Symbol-Modus
Anzeige des
Texteingabemodus
ABC-Modus verwenden
Drücken Sie die entsprechende Taste, bis das
gewünschte Zeichen auf der Anzeige erscheint.
Taste
Tipps für den ABC-Modu s
• Um denselben Buchstaben erneut oder einen
anderen Buchstaben derselben Taste einzugeben,
warten Sie, bis sich der Cursor automatisch nach
rechts bewegt, oder drücken Sie [Rechts]. Geben
Sie nun den nächsten Buchstaben ein.
Die Zeichen in ihrer Anzeigefolge
Groß
Leerzeichen
Klein
19
Page 23
Text eingeben
• Drücken Sie [ ], um ein Leerzeichen einzufügen.
• Drücken Sie [ ], um zwischen Groß- und
Kleinschreibung umzuschalten. Es gibt drei
verschiedene Möglichkeiten der Groß- und
Kleinschreibung: Alles in Großbuchstaben ( ),
Alles in Kleinbuchstaben ( ) und Große
Anfangsbuchstaben ( ).
• Drücken Sie [Links] oder [Rechts], um den Cursor
zu bewegen.
• Drücken Sie [C], um Zeichen einzeln nacheinander
zu löschen. Um den gesamten eingegebenen Text
zu löschen, halten Sie die Taste [C] gedrückt.
• Um einen speziellen Texteingabemodus für Ihr
Land zu verwenden, halten Sie die Taste [ ] im
Alphabet-Modus gedrückt.
T9-Modus verwenden
Bei der Texteingabe mit T9 ist die Eingabe von
Wörtern durch Texterkennung mit einem Minimum an
Tastenanschlägen möglich.
20
So geben Sie ein Wort im T9-Modus ein:
1. Drücken Sie [2] bis [9], um den Anfang des Worts
einzugeben. Drücken Sie die mit dem jeweiligen
Buchstaben belegte Taste nur einmal.
Um das Wort "Hallo" im T9-Modus einzugeben,
drücken Sie nacheinander die Tasten [4], [2], [5],
[5] und [6].
T9 errät die Wörter, die Sie eingeben, so dass sich
das momentan angezeigte Wort mit jedem
Tastendruck ändern kann.
2. Geben Sie jedes W o rt stets vollständig ein, bevor
Sie Korrekturen vorneh men oder es löschen.
3. Wenn das Wort richtig angezeigt wird, fahren Sie
mit Schritt 4 fort. Anderenfalls drücken Sie die
Taste [0], um andere mögliche Wörter für die von
Ihnen gedrückten Tasten anzuzeigen.
Beispiel: Die Wort e "Aus" und "Bus" werden beide
mit einer Folge aus den Tasten [2], [8] und [7]
erzeugt.
4. Drücken Sie [ ], um ein Leerzeichen einzufügen
und das nächste Wort einzugeben.
Page 24
Tipps für den T9-Modus
•Drücken Sie [1], um automatisch einen Punkt oder
ein Apostroph einzufügen.
• Drücken Sie [ ], um im T9-Modus zwischen Großund Kleinschreibung umzuschalten. Es gibt drei
verschiedene Möglichkeiten der Groß- und
Kleinschreibung: Alles in Großbuchstaben ( ),
Alles in Kleinbuchstaben ( ) und Große
Anfangsbuchstaben ( ).
• Drücken Sie [Links] oder [Rechts], um den Cursor
zu bewegen.
•Drücken Sie [
zu löschen. Um den gesamten eingegebenen Text
zu löschen, halten Sie die Taste [
So fügen Sie dem T9-Wörterbuch ein neues
Wort hinzu:
Diese Funktion steht nicht in allen Sprachen zur
Verfügung.
1. Geben Sie das gewünschte zusätzliche Wort ein.
2. Drücken Sie [
für Ihre T astenkombination an zuzeigen. W enn keine
weiteren Wörter angezeigt werden, erscheint in der
unteren Display-Zeile
C
], um Zeichen einzeln nacheinander
C
] gedrückt.
0
], um die anderen möglichen Wörter
Zufügen
.
3. Drücken Sie <
4. Geben Sie das für den ABC-Modus gewünschte
Wort ein und drücken Sie <OK>.
Zufügen
>.
Ziffernmodus verwenden
Mit diesem Modus können Sie Zahlen eingeben.
Drücken Sie die Tasten mit den gewünschten Zahlen.
Symbol-Modus verwenden
Im Symbol-Modus können Sie Symbole eingeben.
Um …drücken Sie ...
weitere Symbole anzuzeigen, [Auf] oder [Ab].
ein Symbol auszuwählen,die entsprechende
das/die Symbol(e) zu
löschen,
das/die Symbol(e)
einzufügen,
Zifferntaste.
[C].
<OK>.
Text eingeben
21
Page 25
Anruffunktionen
Erweiterte Anruffunktionen
Anrufe tätigen
1. Geben Sie im Standby-Betrieb die Vorwahl und die
Rufnummer ein.
2. Drücken Sie [ ].
Drücken Sie [C]
zu löschen, oder halten Sie [C] gedrückt, um alle
eingegebenen Ziffern zu löschen. Sie können den
Cursor auch auf eine bestimmte Ziffer bewegen, die
Sie löschen oder ändern möchten.
Internationale Anrufe tätigen
1. Halten Sie im Standby-Betrieb die Taste [0]
gedrückt. Das + Zeichen wird angezeigt.
2. Geben Sie die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und
die Rufnummer ein und drücken Sie
anschließend [ ].
22
, um die zuletzt eingegebene Ziffer
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten
Nummern
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb [ ], um die Liste
der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
2. Rollen Sie zu der gewünschten Nummer und
drücken Sie [ ].
Anrufe vom Telefonbuch aus tätigen
Sie können die in Ihrem Telefonbuch gespeicherten
Rufnummern jederzeit auffinden und wählen.S. 58
Außerdem können Sie Ihre am häufigsten
verwendeten Nummern über eine Zifferntaste per
Zielwahl wählen.S. 60
Rufnummer vom Telefonspeicher wählen
1. Halten Sie im Standby-Betrieb die Taste [0]
gedrückt. Das + Zeichen erscheint.
2. Geben Sie die Speicherplatznummer der gewählten
Rufnummer ein und drücken Sie die Taste [ ].
3. Drücken Sie [Auf] oder [Ab], um die anderen
Nummern abzurollen.
Page 26
4. Drücken Sie <
gewünschte Nummer zu wählen.
Rufnummer von der SIM-Karte wählen
1. Geben Sie im Standby-Betrieb die
Speicherplatznummer der gewünschten
Rufnummer ein und drücken Sie die Taste [ ].
2. Drücken Sie [Auf] oder [Ab], um die anderen
Nummern abzurollen.
3. Drücken Sie <
gewünschte Nummer zu wählen.
Wählen
> oder [ ], um die
Wählen
> oder [ ], um die
Anruf beenden
Klappen Sie das T elefon zu oder drücken Sie [].
Anruf beantworten
Bei einem eingehenden Anruf ertönt das Rufzeichen,
und auf dem Display erscheint das Symbol für einen
eingehenden Anruf.
Drücken Sie [ ] oder <
beantworten.
Annahme
>, um den Anruf zu
Tipps zur Gesprächsannahme
• Wenn die Option
Menü
Weitere Einstellungen
können Sie zum Annehmen des Gesprächs eine
beliebige Taste drücken, jedoch mit Ausnahme
von [] und <
• Drücken Sie <
Gespräch abzulehnen.
• Wenn die Funktion
können Sie ein Gespräch einfach durch Öffnen der
Abdeckklappe annehmen.
Antwort mit jeder Taste
Ablehn.
Ablehn.
Aktivklappe
aktiviert wurde,
>.S. 65
> oder [], um ein
aktiviert wurde,
im
Unbeantwortete Anrufe anzeigen
Wenn unbeantwortete Anrufe vorliegen, zeigt das
Display deren Anzahl an.
1. Drücken Sie <
2. Rollen Sie die unbeantworteten Anrufe
gegebenenfalls ab.
3. Drücken Sie [ ], um die gewünschte Rufnummer
zu wählen.
Zeigen
>.
Anruffunktionen
23
Page 27
Anruffunktionen
Ohrhörer verwenden
Mit den Ohrhörern können Sie Gespräche tätigen und
annehmen, ohne das Telefon in die Hand zu nehmen.
Stecken Sie den Ohrhörerstecker in die zugehör ige
Buchse an der linken Seite des Telefons.
Die Ohrhörertasten lassen sich wie folgt verwenden:
Um …drücken Sie ...
die zuletzt gewählte
Nummer erneut zu
wählen,
einen Anruf
entgegenzunehmen,
einen Anruf zu beenden, die Ta ste und halten sie
24
die Taste zweimal.
die Taste und halten sie
gedrückt.
gedrückt.
Optionen während eines Gesprächs
Sie können während eines Gesprächs zahlreiche
Funktionen aufrufen.
Lautstärke während eines Gesprächs
anpassen
Mit [ / ] können Sie die Ohrhörerlautstärke während
eines Gesprächs anpassen.
Drücken Sie [ ], um die Lautstärke zu erhöhen oder
[ ], um die Lautstärke zu verringern.
Einen Anruf halten/übernehmen
Drücken Sie <
Anruf auf Warteschleife zu halten oder (wieder) zu
übernehmen.
Menüfunktionen aufrufen
Drücken Sie <
Halten
> oder <
Optionen
Überneh.
> und wählen Sie
>, um einen
Menü
.
Page 28
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung
Sie können das Mikrofon Ihres Telefons
vorübergehend ausschalten, damit der andere
Teilnehmer Sie nicht hört.
Drücken Sie <
oder
Stumm aus
Optionen
.
> und wählen Sie
)
Stumm ein
Tastentöne stumm schalten oder senden
Sie können die Tastentöne ein- und ausschalten.
Drücken Sie <
oder
MFV ein
Zur Kommunikation mit Anrufbeantwortern oder
telefongesteuerten Computersystemen muss die
Option
Optionen
.
MFV ein
> und wählen Sie
ausgewählt sein.
MFV aus
MFV-Tonfolge senden
Doppelton-Mehrfrequenztöne (DTMF) werden bei
modernen Telefonen zum Wählen von Rufnummern
verwendet.
Sie können eine Rufnummer eingeben oder aus dem
Telefonbuch abrufen und anschließend als Gruppe von
DTMF-Tönen versenden. Diese Funktion ermöglicht
Ihnen das Eingeben von Passwörtern oder
Kontonummern, zum Beispiel wenn Sie den
Telefonbanking-Service Ihrer Bank nutzen möchten.
1. Wenn Sie mit dem entsprechenden Rechnersystem
verbunden sind, drücken Sie <
wählen
DTMF senden
2. Geben Sie die Nummer ein, die Sie senden
möchten, und drücken Sie <OK>.
Optionen
.
Telefonbuch verwenden
Über das Menü
suchen oder speichern.S. 58
Drücken Sie <
Telefonbuch
Telefonbuch
Optionen
.
können Sie Einträge
> und wählen Sie
Anruffunktionen
> und
25
Page 29
Anruffunktionen
Einen zweiten Anruf beantworten
Sie können während eines laufenden Gesprächs einen
eingehenden Anruf beantworten, wenn diese Funktion
von Ihrem Netz unterstützt wird und Sie die Option
Halten aktiviert haben.S. 31
1. Drücken Sie [ ], um den Anruf zu beantworten.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
2. Drücken Sie <
Anrufen umzuschalten.
3. Drücken Sie <
Trennen
4. Um das laufende Gespräch zu beenden, drücken
Sie [].
Tausch.
>, um zwischen den
Optionen
, um den gehaltenen Anruf zu beenden.
> und wählen Sie
Konferenzschaltung herstellen
Mit dieser Funktion können bis zu sechs Personen in
einem Mehrfachgespräch oder per Konferenzschaltung
gleichzeitig miteinander telefonieren.
Dafür muss diese Funktion jedoch von Ihrem
Netzbetreiber unterstützt werden.
26
Konferenzschaltung aufbauen
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer an.
2. Rufen Sie den zweiten Teilnehmer an. Das erste
Gespräch wird automatisch gehalten.
3. Drücken Sie <
Teilnehmen
Mehrfachschaltung hinzugefügt.
4. Sie können jetzt bei Bedarf eine weitere Person
anrufen oder einen eingehenden Anruf
entgegennehmen.
5. Drücken Sie <
Teilnehmen
6. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte
4 und 5.
Optionen
. Der erste Teilnehmer wird nun zur
Optionen
.
> und wählen Sie
> und wählen Sie
Privates Gespräch mit nur einem Teilnehmer
führen
1. Drücken Sie <
Teilnehmer wählen
2. Wählen Sie einen Namen oder eine Nummer aus
der Teilnehmerliste aus.
Optionen
.
> und wählen Sie
Page 30
3. Wählen Sie
Nun können Sie mit dieser Person privat sprechen,
während die anderen Teilnehmer weiterhin
miteinander sprechen.
4. Um zur Konferenzschaltung zurückzukehren,
drücken Sie <
Teilnehmen
Privat
Optionen
.
.
> und wählen
Teilnehmer ausschließen
1. Drücken Sie <
Teilnehmer wählen
2. Wählen Sie einen Namen oder eine Nummer aus
der Teilnehmerliste aus.
3. Drücken Sie [Ab] und wählen Sie
Der Teilnehmer wird aus dem laufenden Gespräch
ausgeschlossen, alle anderen Teilnehmer bleiben
jedoch aktiv.
4. Um die Mehrfachschaltung zu beenden, drücken
Sie [] oder klappen das Telefon zu.
Optionen
.
> und wählen Sie
Entfernen
.
Menüfunktionen
Alle Menüoptionen sind nachfolgend aufgelistet
SIM AT
Dieses Menü ist verfügbar , wenn Sie eine SIM-A T -Karte
verwenden, die zusätzliche Dienste bereitstellt (z.B.
Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung oder
Hotelsuche). Die verfügbaren Dienste richten sich
nach dem jeweiligen Netzbetreiber.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation
zu Ihrer SIM-Karte, oder fragen Sie Ihren
Netzbetreiber.
(Menü 1)
27
Page 31
Menüfunktionen
Anruflisten
In diesem Menü können Sie sich Ihre
unbeantworteten, empfangenen und getätigten Anrufe
sowie die Länge und Kosten der einzelnen Anrufe
anzeigen lassen.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
Unbeantwortete Anrufe
Dieses Menü zeigt Ihnen die letzten 20 Anrufe an, die
Sie nicht beantwortet haben.
Empfangene Anrufe
Dieses Menü zeigt Ihnen die Nummern der letzten 20
Anrufe an, die Sie beantwortet haben.
Gewählte Rufnummern
Dieses Menü zeigt Ihnen die Nummern der letzten 20
Anrufe an, die Sie gewählt haben.
28
Menü
> und wählen
(Menü 2)
Anruflisten
(Menü 2.1)
(Menü 2.2)
(Menü 2.3)
.
Alle löschen
Mit diesem Menü können Sie die verschiedenen
Anruflisten einzeln löschen.
1. Drücken Sie [ ], um die betreffende(n)
Anrufliste(n) zum Löschen auszuwählen.
2. Drücken Sie <
3. Drücken Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs
zweimal <Ja>.
Gesprächszeit
Mit dieser Option können Sie sich die Gesprächszeiten
für Ihre getätigten und beantworteten Anrufe
anzeigen lassen. Die tatsächlich von Ihrem
Netzbetreiber in Rechnung gestellte Zeit kann sich
davon unterscheiden.
•
Letztes Gespräch
Gesprächs an.
•
Gesamtzeit ausgehende Anrufe
Gesamtlänger aller von Ihnen getätigten
Gespräche an.
(Menü 2.4)
Löschen
(Menü 2.5)
>.
: Zeigt die Dauer Ihres letzten
: Zeigt die
Page 32
•
Gesamtzeit eingehende Anrufe
: Zeigt die
Gesamtlänger aller von Ihnen beantworteten
Gespräche an.
•
Timer zurücksetzen
: Setzt die Anruftimer
zurück. Dazu müssen Sie das Telefonpasswort
eingeben.
Das Telefonpasswort ist werkseitig auf
00000000
eingestellt. Sie können es jederzeit
ändern.S. 64
Gebühren für Gespräch
(Menü 2.6)
Diese Netzfunktion zeigt Ihnen die Gesprächskosten
an. Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn die Funktion
von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Diese Funktion
ist kein Ersatz für die Telefonrechnung Ihres
Netzbetreibers.
•
Letztes Gespräch
: Zeigt die Kosten Ihres letzten
Gesprächs an.
•
Gebühren insgesamt
: Zeigt die gesamten
Gesprächsgebühren für alle Ihre Anrufe seit dem
letzten Zurücksetzen des Gebührenzählers an.
Wenn die Gesamtkosten die unter
einstellen
festgelegte Kostengrenze
Max. Gebühren
überschreiten, müssen Sie erst den
Gebührenzähler zurücksetzen, bevor Sie einen
weiteren Anruf tätigen können.
•
Gebühren maximal
an, die Sie unter
: Zeigt die Gebührengrenze
Max. Gebühren einstellen
eingestellt haben.
•
Zähler zurücksetzen
: Setzt die Gebührenzähler
zurück. Dafür müssen Sie Ihre PIN2 eingeben.
•
Max. Gebühren einstellen
: Zum Einstellen der
Gebührengrenze für Ihre Gespräche. Dafür müssen
Sie Ihre PIN2 eingeben.
•
Preis/Einheit
: Zum Einstellen der Gebühr pro
Einheit, die zur Berechnung Ihrer Gesprächskosten
verwendet wird. Dafür müssen Sie Ihre PIN2
eingeben.
Menüfunktionen
Anruflisten
(Menü 2)
29
Page 33
Menüfunktionen
Netzdienste
Mit diesem Menü können Sie auf die verschiedenen
Netzdienste zugreifen. Wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit festzustellen und
diese bei Bedarf zu abonnieren.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
Anruf umleiten
Über diesen Netzdienst können Sie Ihre eingehenden
Anrufe auf eine gewünschte andere Rufnummer
umleiten.
1. Wählen Sie eine Anrufumleitungsoption aus:
30
Menü
•
Immer umleiten
umgeleitet.
•
Wenn besetzt
umgeleitet, wenn Sie bereits ein Gespräch
führen.
(Menü 3)
> und wählen
(Menü 3.1)
Netzdienste
: Alle Anrufe werden
: Weitere Anrufe werden
.
•
Wenn keine Antwort
umgeleitet, wenn Sie sie nicht
entgegennehmen.
•
Wenn nicht erreichbar
umgeleitet, wenn Sie sich in einem Bereich
befinden, der nicht von Ihrem Netz abgedeckt
wird oder wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist.
•
Alle deaktivieren
Umleitungsoptionen.
2. Wählen Sie die Anruftypen aus, die umgeleitet
werden sollen.
3. Um die Anrufumleitung zu aktivieren, drücken Sie
<
Aktivieren
Anderenfalls drücken Sie <
Entfernen
4. Geben Sie die Rufnummer ein, auf die die Anrufe
umgeleitet werden sollen, und drücken Sie <OK>.
5. Wenn Sie
haben, wählen Sie nun, wie lange das Netz warten
soll, bis der Anruf umgeleitet wird und drücken
anschließend <
>.
.
Wenn keine Antwort
Auswahl
: Ihre Anrufe werden
: Die Anrufe werden
: Zum Deaktivieren aller
Optionen
>.
> und wählen
ausgewählt
Page 34
Anruf sperren
(Menü 3.2)
Mit diesem Netzdienst können Sie Ihre Anrufe
individuell beschränken.
1. Wählen Sie eine der folgenden Anrufsperroptionen
aus:
•
Alle ausgehenden Anrufe
: Sperrt alle
ausgehenden Anrufe.
•
Internationale Anrufe
: Sperrt alle
internationalen Anrufe.
•
Anrufe in fremde Netze
: Lässt je nach dem
Standort Ihres Netzbetreibers ausschließlich
Anrufe zu inländischen Nummern im jeweiligen
Ausland und in Ihr Heimatland zu.
•
Alle eingehenden Anrufe
: Sperrt alle
eingehenden Anrufe.
•
Eingeh. Anrufe im fremden Netz
: Sperrt alle
eingehenden Anrufe, wenn Sie sich außerhalb
Ihres Heimatlands aufhalten.
•
Alle deaktivieren
: Hebt alle Anrufsperren auf,
so dass Anrufe wieder normal empfangen und
getätigt werden können.
•
Passwort für Sperre ändern
: Damit können
Sie das Passwort für die Anrufsperre ändern,
das Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten
haben.
2. Wählen Sie die Anruftypen aus, die gesperrt
werden sollen.
3. Drücken Sie <
zu deaktivieren, drücken Sie <
Aktivieren
>. Um alle Anrufsperren
Deaktiv.
>.
4. Geben Sie das von Ihrem Netzbetreiber
übermittelte Passwort für die Anrufsperre ein und
drücken Sie <OK>.
Anklopfen
(Menü 3.3)
Mit diesem Netzdienst werden Sie während eines
Gesprächs informiert, wenn ein weiterer Anruf
eingeht.
1. Wählen Sie die Anruftypen aus, für die die
Anklopfoption aktiviert werden soll.
2. Drücken Sie <
zu deaktivieren, drücken Sie <
Aktivieren
>. Um die Anklopfoption
Deaktiv.
>.
Menüfunktionen
Netzdienste
(Menü 3)
31
Page 35
Menüfunktionen
Netzwahl
Mit diesem Netzdienst können Sie festlegen, ob das
jeweilige Roamingnetz auf Reisen automatisch oder
manuell ausgewählt werden soll.
Sie können ein fremdes Netz nur dann auswählen,
wenn eine entsprechende Vereinbarung zwischen den
Netzbetreibern besteht.
•
•
Übertragung der eigenen Rufnr.
Mit diesem Netzdienst können Sie verhindern, dass
Ihre Telefonnummer im Telefondisplay der
angerufenen Person angezeigt wird. In manchen
Netzen ist die Änderung dieser Einstellung leider nicht
möglich.
•
32
(Menü 3.4)
Automatisch
automatisch ausgewählt.
Manuell
manuell aus.
Standard
Netzes wird verwendet.
: Das zuerst verfügbare Netz wird
: Wählen Sie das gewünschte Netz
: Die Standardeinstellung des jeweiligen
(Menü 3.5)
•
Nr. verbergen
Telefondisplay der angerufenen Person angezeigt.
•
Nr. senden
Ihnen getätigten Anruf übermittelt.
Geschlossene Benutzergruppe
Mit diesem Netzdienst können Sie ein- und
ausgehende Anrufe auf eine ausgewählte
Benutzergruppe beschränken. Einzelheiten zum
Anlegen, Aktivieren und Verwenden einer
geschlossenen Benutzergruppe teilt Ihnen Ihr
Netzbetreiber mit.
•
Indexliste
Indexnummern auflisten, hinzufügen oder löschen.
Drücken Sie <
Erstellen einer Indexliste aufzurufen.
•
Externer Zugriff
zu Rufnummern außerhalb der geschlossenen
Benutzergruppe möglich. Diese Option ist von der
netzspezifischen Benutzergruppen-Funktion
abhängig.
: Ihre Nummer wird nicht auf dem
: Ihre Rufnummer wird bei jedem von
(Menü 3.6)
: Mit dieser Option können Sie CUG-
Optionen
>, um die Optionen zum
: Dadurch sind auch Gespräche
Page 36
•
Standardgruppe
Standard-Benutzergruppe, wenn Sie diese bei
Ihrem Netzbetreiber eingerichtet haben. Wenn Sie
einen Anruf tätigen, haben Sie die Möglichkeit die
Standard-Benutzergruppe zu verwenden, statt
eine Gruppe aus der Liste auszuwählen.
•
Deaktivieren
deaktiviert, wenn die Standard-Benutzergruppe
aktiviert oder ein CUG-Index ausgewählt ist.
Bandauswahl
Damit Sie mit dem Telefon Anrufe tätigen oder
empfangen können, muss es bei einem der
verfügbaren Netze registriert sein.
Ihr Telefon eignet sich für folgende Netztypen: GSM
1900 sowie kombiniert für GSM 900/1800.
Das verwendete Standardband ist von dem Land
abhängig, in dem Sie das Telefon gekauft haben.
Wenn Sie ins Ausland verreisen, achten Sie darauf , das
richtige Band auszuwählen.
: Dadurch aktivieren Sie die
: Dadurch wird die CUG-Funktion
(Menü 3.7)
Wenn Sie ein neues Band auswählen, sucht Ihr Telefon
automatisch nach allen verfügbaren Netzen. Das
Telefon versucht dann, sich innerhalb des Bands bei
einem bevorzugten Netz anzumelden.
Töne
(Menü 4)
In diesem Menü können Sie verschiedene
Toneinstellungen vornehmen.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
Rufzeichen
In diesem Menü können Sie den Klingelton für
eingehende Anrufe auswählen. Dafür können Sie die
bereits vorhandenen Standardklingeltöne, Ihre
heruntergeladenen Töne oder die von Ihnen erstellten
Melodien verwenden.
Menü
> und wählen
(Menü 4.1)
Töne
.
Menüfunktionen
Töne
(Menü 4)
33
Page 37
Menüfunktionen
Ruf-Lautstärke
Verwenden Sie dieses Menü, um die
Klingeltonlautstärke anzupassen.
Alarmtyp
In diesem Menü können Sie festlegen, wie Sie über
eingehende Anrufe informiert werden möchten.
•
Nur Leuchtanzeige
Telefons blinkt.
•
Melodie
ausgewählten Rufzeichen.
•
Summer
•
Summer+Melodie
dreimal, bevor das erste Rufzeichen ertönt.
Tastenton
Mit dieser Option können Sie den Ton festlegen, der
beim Drücken einer Taste ertönt.
Die Lautstärke der T astentöne können Sie mit
[/]
im Standby-Betrieb anpassen.
34
(Menü 4.2)
(Menü 4.3)
: Die Bereitschaftsanzeige des
: Das Telefon klingelt mit dem
: Das Telefon vibriert, klingelt aber nicht.
: Das Telefon vibriert zunächst
(Menü 4.4)
Nachrichtentöne
In diesem Menü können Sie ein Rufzeichen oder einen
Alarmtyp für Ihre eingehenden Nachrichten festlegen.
•
SMS-Ton
eingegangene SMS informiert werden möchten.
•
Infomeldungston
eine neu eingegangene (CB)-Infomeldung
informiert werden möchten.
•
MMS-Ton
eingegangene MMS informiert werden möchten.
•
Wiederholung
Ihrem Telefon über eine neu eingegangene
Nachricht informiert werden möchten.
Klappenton
In diesem Menü können Sie den Ton auswählen, der
beim Öffnen und Schließen des Telefons ausgegeben
wird.
(Menü 4.5)
: Legen Sie fest, wie Sie über eine neu
: Legen Sie fest, wie Sie über
: Legen Sie fest, wie Sie über eine neu
: Legen Sie fest, wie oft Sie von
(Menü 4.6)
Page 38
Ein-/ausschalten
(Menü 4.7)
In diesem Menü können Sie die Melodie auswählen,
die das Telefon beim Ein- und Ausschalten abspielt.
Einschalten mit Alarm
(Menü 4.8)
In diesem Menü können Sie einstellen, ob Sie das
Telefon informieren soll, wenn Sie während eines
Anrufs eine neue Nachricht erhalten oder wenn ein
Alarmereignis eintritt.
Sonderton
(Menü 4.9)
In diesem Menü können Sie zusätzliche Spezialtöne
für Ihr Telefon auswählen.
•
Fehlerton
: Das Telefon gibt einen Piepton aus,
wenn Sie einen Fehler machen.
•
Minutenton
: Das Telefon gibt bei ausgehenden
Anrufen einmal pro Minute einen Signalton aus,
um Sie über die Dauer des Gesprächs zu
informieren.
•
Verbindungston
: Das Telefon gibt einen Piepton
aus, wenn die angerufene Person Ihren Anruf
annimmt.
Mitteilungen
Verwenden Sie das Menü
(Menü 5)
Mitteilungen
, um SMS und
MMS zu lesen und zu versenden. Außerdem können
Sie die Funktionen für WAP-Push-Meldungen,
Voicemail und CB-Infomeldungen nutzen.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
Text-Mitteilungen
Menü
> und wählen
Mitteilungen
(Menü 5.1)
.
Der Short Message Service (SMS) ermöglicht Ihnen
das Empfangen und Versenden von Textmitteilungen,
die zusätzlich Bilder, Audioclips und animierte Bilder
enthalten können.
Menüfunktionen
Mitteilungen
(Menü 5)
35
Page 39
Menüfunktionen
Je nach Netzbetreiber kann die maximal zulässige
Zeichenanzahl für SMS variieren. Das Telefon teilt
Ihre SMS automatisch in mehrere Mitteilungen auf,
sobald die maximal zulässige Zeichenanzahl
überschritten wird.
Neue Nachricht
Sie können eine SMS erstellen und senden.
1. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
2. Wenn Sie <
folgende Optionen zur Verfügung:
•
Textformat
Texteigenschaften.
•
Inhalt zufügen
Mitteilung Töne, Melodien, Bilder oder
Animationen zufügen.
•
Vorlagen zufügen
Textvorlage.
•
Emoticon zufügen
Emoticons.
•
Aus Tel.buch hinzufügen
eines Telefonbucheintrags.
36
(Menü 5.1.1)
Optionen
> drücken, stehen Ihnen
: Zum Ändern der
: Damit können Sie Ihrer
: Zum Abrufen einer
: Zum Abrufen eines
: Zum Hinzufügen
•
Aus Lesezeichen zufügen
einer Webseitenadresse.
•
Sprache
Modus verwendet wird.
3. Drücken Sie <
Speichern+senden
4. Wenn Sie
gewählt haben, können Sie nun den Speicherort
auswählen.
5. Geben Sie eine Empfängernummer ein.
6. Drücken Sie <OK>, um die Nachricht zu senden.
Posteingang
In diesem Menü können Sie Ihre eingegangenen SMS
lesen.
Wenn Sie <
folgende Optionen zur Verfügung:
•
Löschen
•
Senden
•
Antworten
Absender.
: Zum Ändern der Sprache, die im T9-
Optionen
oder
Speichern+senden
(Menü 5.1.2)
Optionen
: Zum Löschen der Nachricht.
: Zum Weiterleiten der Nachricht.
> drücken, stehen Ihnen
: Zum Erstellen einer Antwort an den
: Zum Hinzufügen
> und wählen Sie
Senden
.
oder
Speichern
Page 40
•
Rückruf
: Zum Tätigen eines Gesprächs mit dem
Absender.
•
Adresse ausschneiden
: Zum Ausschneiden von
URLs, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern aus
der Nachricht.
•
In Tel.speicher schieben
: Verschiebt die
Nachricht von der SIM-Karte in den
Telefonspeicher.
•
Auf SIM-Karte schieben
: Verschiebt die
Nachricht vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte.
•
Objekte wählen
: Speichern Sie Bilder oder Töne
aus der Nachricht auf Ihr Telefon.
Postausgang
(Menü 5.1.3)
Sie können gesendete oder gespeicherte SMS lesen.
Wenn Sie beim Lesen einer Nachricht <
Optionen
>
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
•
Löschen
Senden
: Zum Löschen der Nachricht.
: Zum Weiterleiten der Nachricht.
•
Adresse ausschneiden
: Zum Ausschneiden von
URLs, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern aus
der Nachricht.
•
In Tel.speicher schieben
: Verschiebt die
Nachricht von der SIM-Karte in den
Telefonspeicher.
•
Auf SIM-Karte schieben
: Verschiebt die
Nachricht vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte.
•
Objekte wählen
: Speichern Sie Bilder oder Töne
aus der Nachricht auf Ihr Telefon.
Vorlagen
(Menü 5.1.4)
Sie können bis zu 5 SMS-Textvorlagen festlegen.
Wenn Sie bei geöffneter Vorlagenliste <
Optionen
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Bearbeiten
•
Senden
•
Löschen
: Zum Bearbeiten der Vorlage.
: Zum Senden der Vorlage als SMS.
: Zum Löschen der Vorlage.
>
Menüfunktionen
Mitteilungen
(Menü 5)
37
Page 41
Menüfunktionen
Emoticon-Vorlagen
Sie können Emoticon-Vorlagen erstellen und Ihren
Nachrichten hinzufügen.
Wenn Sie bei geöffneter Emoticonliste <
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Zufügen
Emoticons.
•
Bearbeiten
Emoticons.
•
Senden
ausgewählten Emoticon.
•
Löschen
: Zum Hinzufügen eines neuen
: Zum Senden einer Nachricht mit dem
: Zum Löschen des Emoticons.
Einstellungen
In diesem Menü können Sie verschiedene SMSEinstellungen anpassen.
Die Anzahl der in diesem Menü verfügbaren
Einstellungsoptionen kann je nach Netzbetreiber
variieren.
38
(Menü 5.1.5)
Optionen
: Zum Bearbeiten des ausgewählten
(Menü 5.1.6)
>
•
Einstellung x
Einstellungsgruppe): Für jede Gruppe gibt es ein
Untermenü.
Name einstellen
Einstellungsgruppennamens.
SMS-Zentrale
SMS-Zentralennummer.
Standardziel
Standardzielnummer.
Standardtyp
Standardnachrichtentyps.
Gültigkeit
lange Ihre T extmitteilungen in der SMS-Zentr ale
gespeichert werden, während versucht wird, sie
über das Netz zuzustellen.
•
Allgemein
Antwortpfad
über Ihre SMS-Zentrale antworten.
Zustellungsbericht
über die erfolgreiche Zustellung Ihrer Nachricht
informiert werden möchten oder nicht.
(dabei steht x für die Nummer der
: Zum Ändern des
: Zum Speichern oder Ändern der
: Zum Speichern der
: Zum Festlegen des
: Mit dieser Option legen Sie fest, wie
: Folgende Optionen sind verfügbar:
: Damit kann der Empfänger Ihnen
: Damit legen Sie fest, ob Sie
Page 42
Übertragungsart
bevorzugt
Unterstützte Codes
Zeichentyp aus. Wenn Sie
: Legen Sie
GSM
als Übertragungsart fest.
: Wählen Sie einen
Automatisch
oder
GPRS
auswählen, wechselt das Telefon automatisch von
GSM-Alphabet zu Unicode, sobald Sie ein UnicodeZeichen eingeben. Bei Unicode reduziert sich die
größtmögliche Zeichenanzahl ungefähr auf die
Hälfte. Wird dieses Menü nicht angezeigt,
verwendet Ihr Telefon standardmäßig die
Einstellung Automatisch zur Auswahl des
Zeichentyps.
Multimedia-Mitteilungen
(Menü 5.2)
Der Multimedia Message Service (MMS) ist ein
Nachrichtendienst, der die Zustellung persönlicher
Multimedia-Mitteilungen mit einer Kombination aus
Texten, Bildern und Tönen zwischen Telefonen oder
zwischen einem Telefon und einer E-Mail-Adresse
ermöglicht.
Neue Nachricht
(Menü 5.2.1)
Sie können eine MMS erstellen und senden.
1. Geben Sie den Betreff der Mitteilung ein und
drücken Sie <
2. Drücken Sie <
Nächst.
Optionen
>.
> und fügen Sie den
Inhalt der Nachricht mit einer der folgenden
Optionen hinzu:
•
Text zufügen
: Zum Hinzufügen des
Mitteilungstexts.
•
Bild zufügen
•
Ton zufügen
•
Senden
•
Speichern
: Zum Hinzufügen eines Bildes.
: Zum Hinzufügen eines Tons.
: Zum Senden der Nachrich t.
: Zum Speichern der Nachricht im
Postfach Entwürfe oder Vorlagen.
•
Einstellungen
: Zum Ändern der
Nachrichteneinstellungen.
•
Empfänger zufügen
: Zum Eingeben der
Zielnummern oder -adressen.
•
Vorschau
: Zeigt die erstellte Nachricht als
Vorschau an.
Menüfunktionen
Mitteilungen
(Menü 5)
39
Page 43
Menüfunktionen
3. Wenn Sie die zugefügten Elemente ändern
möchten, markieren und drücken Sie
<
Optionen
nutzen:
•
•
•
•
4. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie die Option
Senden
5. Wählen Sie einen Empfängertyp (An, Kopie, Bcc).
6. Wählen Sie entweder
Telefonbuch
40
>, um die folgenden Optionen zu
Text/Bild/Ton bearbeiten
des Texts, Bilds oder Tons.
Seite zufügen
Mit der Taste Links/Rechts können Sie die
Seiten auf der Nachrichtenanzeige vor- und
zurückblättern.
Löschen
Ihrer Nachricht.
Dauer
: Legen Sie fest, wie lange eine Seite
angezeigt werden soll. Nach dem Ablauf dieser
Zeitspanne wird automatisch zur nächsten
Seite weitergeblättert.
.
: Zum Hinzufügen von Seiten.
: Löscht das ausgewählte Element aus
Tel.-Nr., E-Mail
.
: Zum Bearbeiten
oder
7. Geben Sie eine Zielnummer oder E-Mail-Adresse
ein, oder wählen Sie eine Nummer aus dem
Telefonbuch und drücken anschließend <OK>.
8. Um weitere Empfänger hinzufügen, wählen Sie
Empfänger zufügen
Schritt 6.
9. Zum Eingeben weiterer Telefonnummern oder
Adressen für andere Zieltypen drücken Sie
< >und wiederholen alles ab Schritt 5.
10.Wenn Sie fertig sind, wählen Sie
Posteingang
In diesem Postfach werden Ihre eingegangenen MMS
gespeichert. Die folgenden Symbole zeigen Ihnen den
Mitteilungsstatus an:
• Eine Benachrichtigung, die Sie bereits gelesen
• Eine Benachrichtigung, die Sie noch nicht
• Ihre Nachricht wird vom Server abgerufen.
(Menü 5.2.2)
haben.
gelesen haben.
und wiederholen alles ab
MMS senden
.
Page 44
• Der MMS-Server verarbeitet gerade Ihre
Anfrage.
• Der Server kann die Nachricht nicht senden.
• Eine gelesene Nachricht.
• Eine ungelesene Nachricht.
Wenn Sie beim Lesen einer MMS <
Optionen
>
drücken, stehen Ihnen folgende Nachrichtenoptionen
zur Verfügung:
•
•
Löschen
Antwort
: Zum Löschen der Nachricht.
: Zum Erstellen einer Antwort an den
Absender.
•
Rückruf
: Zum Tätigen eines Gesprächs mit dem
Absender.
•
Adresse ausschneiden
: Zum Ausschneiden von
URLs, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern aus
der Nachricht.
•
Weiterleiten
: Zum Weit erleiten der MMS an eine
andere Person.
•
Bild speichern
Nachricht enthaltenen Bildes im Ordner
: Zum Speichern eines in der
Bilder
.
•
Ton speichern
Nachricht enthaltenen Tons im Ordner
•
Eigenschaften
: Zum Speichern eines in der
Töne
: Zum Anzeigen der
.
Nachrichteneigenschaften.
Wenn Sie eine Benachrichtigung auswählen, können
Sie die Option
Nachricht abholen
zum Abrufen der
zugehörigen MMS vom Server verwenden.
Postausgang
(Menü 5.2.3)
In diesem Postfach werden Ihre gesendeten MM S
gespeichert. Die folgenden Symbole zeigen Ihnen den
Mitteilungsstatus an:
• Ihre MMS wird gerade gesendet.
• MMS gesendet.
• Ihre MMS konnte nicht gesendet werden.
• Eine zu sendende MMS.
• Eine verzögerte MMS.
Wenn Sie <
Optionen
> drücken, stehen Ihnen
folgende Optionen zur Verfügung:
•
Löschen
: Zum Löschen der Nachricht.
Menüfunktionen
Mitteilungen
(Menü 5)
41
Page 45
Menüfunktionen
•
Adresse ausschneiden
URLs, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern aus
der Nachricht.
•
Senden
: Zum (erneuten) Senden der MMS.
•
Bearbeiten
•
Eigenschaften
Nachrichteneigenschaften.
Entwürfe
Sie können eine MMS nach dem Erstellen zunächst in
diesem Postfach speichern und jederzeit später
versenden.
Dabei stehen Ihnen dieselben Optionen zur Verfügung
wie im Postausgang.
Vorlagen
In diesem Menü werden die von Ihnen erstellten
Vorlagen gespeichert, die Sie zum Erstellen neuer
Nachrichten verwenden können.
Wenn Sie beim Lesen einer Nachrichtenvorlage <OK>
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
42
: Zum Bearbeiten der Nachricht.
: Zum Anzeigen der
(Menü 5.2.4)
(Menü 5.2.5)
: Zum Ausschneiden von
•
Bearbeiten
•
Löschen
Einstellungen
Sie können die Einstellungen für das Empfangen und
Senden von MMS anpassen.
•
Zustellungsbericht
über die erfolgreiche Zustellung Ihrer Nachricht
informiert werden möchten oder nicht.
•
Lesebestätigung
Benachrichtigung, sobald der Empfänger Ihre
Nachricht geöffnet hat.
•
Autom. download
ob das Telefon neue Nachrichten auch ohne
vorherige Benachrichtigung vom MMS-Server
abruft.
•
Nachrichtenannahme
Nachrichtenkategorien fest, die Sie empfangen
möchten.
•
Eigene Rufnr. verbergen
wird nicht auf dem Telefon des Empfängers
angezeigt.
: Zum Bearbeiten der Vorlage.
: Zum Löschen der Vorlage.
(Menü 5.2.6)
: Damit legen Sie fest, ob Sie
: Sie erhalten eine
: Damit können Sie festlegen,
: Legt die
: Ihre T elefonnummer
Page 46
•
Gültigkeit
: Legt fest, wie lange Ihre Nachrichten
in der MMS-Zentrale gespeichert werden.
•
Zustellzeit
: Mit dieser Option können Sie eine
Zeitspanne festlegen, nach deren Ablauf Ihre
Nachrichten gesendet werden.
•
Priorität
: Legt den Wichtigkeitsstatus Ihrer
Nachrichten fest.
•
Bericht möglich
: Erlaubt das Senden eines
Zustellberichts vom Netz an den Absender.
•
Seitendauer
: Legt fest, wie lange jeweils eine
Seite Ihrer ausgehenden Nachrichten angezeigt
wird. Nach dem Ablauf dieser Zeitspanne wird
automatisch zur nächsten Seite weitergeblättert.
MMS-Profil
(Menü 5.2.7)
Sie können die erforderlichen MMS-Netzeinstellungen
konfigurieren. Beim Senden oder Empfangen von
Nachrichten wird automatisch das zuletzt gewählte
Profil verwendet.
Fragen Sie immer erst Ihren Netzbetreiber, bevor
Sie eine MMS-Einstellung auf Ihrem Telefon ändern.
•
Profilname
: Geben Sie dem MMS-Profil einen
Namen.
•
URL der Verbind.
: Geben Sie hier die Adresse des
MMS-Servers ein.
•
Sicherheit
: Dient der Auswahl eines
Datenübertragungsmodus.
•
IP-Adresse
: Geben Sie hier die WAP-Gateway-
Adresse ein.
•
Benutzername
•
Passwort
•
APN
: Zum Eingeben des Zugangspunktnamens,
: Geben Sie die Benutzer-ID ein.
: Geben Sie das Passwort ein.
der als Adresse des MMS-Serv ers ver w ende t wird.
WAP-Push-Meldungen
(Menü 5.3)
Mit diesem Menü können Sie Nachrichten vom WAPServer abrufen.
•
Posteingang
: Hier können Sie Ihre empfangenen
Push-Meldungen lesen.
•
Empfangen
: Legt fest, ob Sie Push-Meldungen
empfangen wollen oder nicht.
Menüfunktionen
Mitteilungen
(Menü 5)
43
Page 47
Menüfunktionen
Niemals
ab.
Immer
Meldungen.
•
Alle löschen
Alle löschen
Mit dieser Option können Sie alle Nachrichten im
jeweiligen Postfach löschen.
1. Wählen Sie einen Nachrichtentyp aus.
2. Drücken Sie [ ], um das/die zu löschende(n)
Postfach/Postfächer auszuwählen.
3. Drücken Sie <
4. Drücken Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs
zweimal <Ja>.
44
: Ihr Telefon weist alle Push-Meldungen
: Ihr Telefon empfängt alle Push-
: Löscht alle Push-Meldungen.
(Menü 5.4)
Löschen
>.
Voice-Mail
In diesem Menü können Sie die Nummer des VoiceMail-Servers speichern und Ihre Voice-Mails abrufen.
Bevor Sie die Voice-Mail-Funktion verwenden
können, müssen Sie die Nummer des Voice-MailServers eingeben. Die Nummer des Voice-MailServers erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
•
Verbinden mit Voice M ail
zum Voice-Mail- Server her, damit Sie Ihre VoiceMails abhören können. Um eine schnelle
Verbindung zum Voice-Mail-Server herzustellen,
können Sie auch im Standby-Betrieb die Taste [1]
gedrückt halten.
•
Rufnr. des Voice-Mail-Servers
den Namen oder die Nummer des Voice-MailServers ändern.
(Menü 5.5)
: Stellt eine Verbindung
: Hier können Sie
Page 48
Infomeldungen
Mit diesem Netzdienst können Sie Infomeldungen zu
verschiedenen aktuellen Themen empfangen, zum
Beispiel zum Wetter oder zur Verkehrssituation.
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für
diesen Netzdienst ändern und Infomeldungen abrufen.
•
Lesen
: Zum Lesen Ihrer empfangenen
Nachrichten.
Im Postfach
Infomeldungen auf unbegrenzte Zeit gespeichert.
Drücken Sie <
Speichern
erscheint. Die Nachricht wird dadurch im Postfach
Gespeichert
gespeichert
gespeichert, bis Sie das Telefon ausschalten.
•
Empfangen
Infomeldungen zulassen oder deaktivieren.
•
Kanalliste
Sie Infomeldungen erhalten möchten.
(Menü 5.6)
Gespeichert
Optionen
, wenn eine Textbenachrichtigung
abgelegt. Im Postfach
werden die Infomeldungen
: Damit können Sie den Empfang von
: Legen Sie die Kanäle fest, aus denen
werden die
> und wählen Sie
Nicht
•
Sprache
Infomeldungen angezeigt werden sollen.
Die Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Speicherstatus
In diesem Menü können Sie die Anzahl der
gespeicherten Nachrichten sowie die Gesamtanzahl
der noch im SIM-, T elefon- bzw. Infomeldungsspeicher
speicherbaren Nachrichten anzuzeigen.
Funbox
Im Menü
starten, Java-Spiele spielen und auf die im
Telefonspeicher abgelegten Bilder und Töne zugreifen.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
: Legt die Sprache fest, in der die
(Menü 5.7)
(Menü 6)
Funbox
können Sie den WAP-Browser
Menü
> und wählen
Funbox
.
Menüfunktionen
Funbox
(Menü 6)
45
Page 49
Menüfunktionen
WAP-Browser
Mit dem eingebauten WAP-Browser (WAP = Wireless
Application Protocol) können Sie einfach auf das
Mobile Web zugreifen, dabei eine Vielzahl von
aktuellen Diensten und Informationen nutzen oder
sich Inhalte wie Hintergrundbilder und Klingeltöne
herunterladen.
Startseite
Bei Auswahl dieser Option wird das Te lefon mit dem
Netz verbunden und die Startseite des Wireless-WebAnbieters geladen. Sie können auch im StandbyBetrieb die Taste [ ] drücken.
Im WAP-Browser navigieren
Um …drücken Sie ...
die Browser-Optionen zu
nutzen,
durch die Browser-Elemente
zu rollen,
46
(Menü 6.1)
(Menü 6.1.1)
<
Menü
>.
[Auf] oder [Ab].
Um …drücken Sie ...
ein Browser-Element
auszuwählen,
zur vorherigen Seite
zurückzukehren,
zur vorherigen Menüebene
zurückzukehren,
Browser-Menüoptionen au s w ä hlen und
verwenden
1. Drücken Sie <
aus.
2. Wählen Sie eine der folgenden Browseroptionen:
•
Favoriten
•
Neu laden
Seite neu geladen.
•
Startseite
zurück.
•
Gehe zu URL
Adresse.
Menü
> und wählen Sie ein Menü
: Zeigt die Favoritenliste an.
: Mit dieser Option wird die aktuelle
: Damit gelangen Sie zur Startseite
: Zum Eingeben einer URL-
[].
[C].
<
Menü>
wählen
und
Startseite
.
Page 50
•
URL zeigen
: Zeigt die Internetadresse (URL)
der aktuellen Webseite an.
•
Cache löschen
: Zum Löschen der im Cache
gespeicherten Daten.
•
Sicherheits-Info
: Zum Anzeigen der
Sicherheitsinformationen.
•
Posteingang
: Zum Lesen der vom jeweiligen
Webserver empfangenen Nachrichten.
•
Bilder anzeigen
: Zeigt die Bilder der aktuellen
Webseite in ih re r ents p rechenden Reihenfolge
an.
WAP-Browser beenden
Drücken Sie [], um den Browser zu schließen.
Favoriten
(Menü 6.1.2)
Dieses Menü ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff
auf Ihre am häufigsten verwendeten URLs.
Favorit hinzufügen
1. Wählen Sie einen leeren Speicherplatz.
2. Geben Sie eine URL ein und drücken Sie
<
Eingabe
>.
3. Geben Sie einen Namen für den Favoriten ein und
drücken Sie <
Eingabe
>.
Internetseite über die Favoritenliste aufrufen
Rollen Sie zu einem Favoriteneintrag und
drücken Sie [ ].
Favoritenoptionen verwenden
Wenn Sie nach dem Speichern eines Favoriten
<
Optionen
> drücken, stehen Ihnen folgende
Optionen zur Verfügung:
•
Gehe zu URL
: Ruft die entsprechende Webseite
auf.
•
Bearbeiten
: Damit können Sie die Adresse und
den Namen des Favoriteneintrags ändern.
•
Löschen
http://
: Damit löschen Sie den Favoriteneintrag.
(Menü 6.1.3)
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, die URL-Adresse
einer gewünschten Webseite manuell einzugeben.
Menüfunktionen
Funbox
(Menü 6)
47
Page 51
Menüfunktionen
WAP-Profile
Mit diesem Menü können Sie die Server für den WAPBrowser einrichten. Einzelheiten zu den erforderlichen
Einstellungen teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Für die einzelnen Server stehen die folgenden
Optionen zur Verfügung:
•
Profilname
Namen.
•
Homepage-URL
Startseite fest.
•
Sicherheit
Datenübertragungsmodus.
•
Übertragungsart
Übertragungsart, der für die jeweiligen
Netzadressen verwendet werden soll, wählen Sie
GPRS
Wenn
•
IP-Adresse
Adresse ein.
48
(Menü 6.1.4)
: Geben Sie dem Serverprofil einen
: Legen Sie die Adresse Ihrer
: Dient der Auswahl eines
: Zur Auswahl der
oder
Daten
.
GPRS
als Übertragungsart eingestellt ist:
: Geben Sie hier die WAP-Gateway-
•
Benutzername
•
Passwort
•
APN
: Geben Sie hier den Namen des
Zugangspunktes ein, der als Adresse für den
GPRS-Netz-Gateway verwendet wird.
Wenn
Daten
•
IP-Adresse
Adresse ein.
•
Login-Name
•
Passwort
•
Einwahlnummer
Telefonnummer des PPP-Servers ein.
•
Leitungstyp
Cache löschen
Über dieses Menüs können Sie alle im Cache
gespeicherten Informationen löschen (dort werden alle
zuletzt geöffneten Internetseiten vorübergehend
gespeichert).
: Geben Sie die Benutzer-ID ein.
: Geben Sie das Passwort ein.
als Übertragungsart eingestellt ist:
: Geben Sie hier die WAP-Gateway-
: Geben Sie die Benutzer-ID ein.
: Geben Sie das Passwort ein.
: Geben Sie hier die
: Wählen Sie einen Leitungstyp aus.
(Menü 6.1.5)
Page 52
Spiele
(Menü 6.2)
Sie können mit dem WAP-Browser MIDlets (JavaAnwendungen, die sich auf Mobiltelefonen ausführen
lassen) aus verschiedenen Quellen herunterladen und
auf Ihrem Telefon speichern.
Die Verfügbarkeit von JA VA-Diensten hängt vom
jeweiligen Netzbetre ib er ab.
Ein MIDlet starten
1. Wählen Sie in der Spieleliste das gewünschte
MIDlet aus.
2. Im Startmenü des MIDlets stehen Ihnen die
folgenden Optionen zur Verfügung:
•
START GAME
•
CONTINUE
fort.
•
HIGH SCORE
Diese Funktion steht nicht bei allen Spielen zur
Verfügung.
•
HOW TO PLAY
erklärt die wichtigste n Spielfunktionen.
: Startet ein neues Spiel.
: Setzt das zuletzt gespielte Spiel
: Zeigt die Punktestandsliste an.
: Öffnet die Spielanleitung und
•
OPTION
Spielen Ein- und Ausschalten.
3. Zum Bestätigen Ihrer Auswahl drücken Sie [ ].
: Damit können Sie den Ton beim
MIDlet-Informationen anzeigen
Rollen Sie die Liste bis zum gewünschten MIDlet ab
und drücken Sie <
Info
>.
DNS Einstellungen ändern
Sie müssen unter Umständen die DNS-Adresse des
Java-Servers gemäß den Anweisungen Ihres
Netzbetreibers ändern.
1. Wählen Sie in der Spieleliste
2. Geben Sie die primäre Adresse ein und drücken Sie
<OK>.
3. Geben Sie die sekundäre Adresse ein und drücken
Sie <OK>.
Töne
(Menü 6.3)
In diesem Menü finden Sie Ihre vom Server
heruntergeladenen oder durch Nachrichten
empfangenen Töne.
Einstellung
.
Menüfunktionen
Funbox
(Menü 6)
49
Page 53
Menüfunktionen
Wenn Sie beim Aufrufen eines Tons <
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Umbenennen
•
Löschen
•
Als aktives Rufzeichen
wird als aktives Rufzeichen verwendet.
Bilder
(Menü 6.4)
In diesem Menü finden Sie Ih re vom Server
heruntergeladenen oder durch Nachrichten
empfangenen Bilder.
Wenn Sie beim Aufrufen eines Bilds <
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Umbenennen
•
Löschen
•
Als aktives Hintergrundbild
ausgewählte Bild als Hintergrundbild für den
Standby-Betrieb eingestellt.
50
: Zum Ändern des Tonnamens.
: Zum Löschen des Tons.
: Der ausgewählte Ton
: Zum Ändern des Bildnamens.
: Löscht die ausgewählte Bilddatei.
Optionen
Optionen
: Damit wird das
>
>
Alle löschen
Mit diesem Menü können Sie alle heruntergeladenen
Elemente in den Ordnern
löschen.
1. Drücken Sie [ ], um den/die zu löschenden Ordner
auszuwählen.
2. Drücken Sie <
3. Drücken Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs
zweimal <Ja>.
Speicherstatus
Sie können sich den insgesamt belegten Speicherplatz
für alle Multimedia-Elemente anzeigen lassen sowie
den Speicherplatz, der derzeit in den einzelnen
Medienfächern belegt ist.
Melodien komponieren
Mit diesem Menü können Sie mithilfe verschiedener
musikalischer Komponenten Ihre eigenen individuellen
Melodien erstellen. Sie können eine Ihrer selbst
erstellten Melodien als Rufzeichen verwenden.
(Menü 6.5)
Löschen
(Menü 6.6)
Spiele, Töne
>.
(Menü 6.7)
und
Bilder
Page 54
Komponieren
Wenn Sie das Menü
(Menü 6.7.1)
Komponieren
aufrufen, erscheint
ein Notenblatt, auf dem ein Auswahlpunkt an der
ersten Notenposition (Do) angezeigt wird.
Eine Melodie erstellen
1. Bewegen Sie den Auswahlpunkt durch Drücken von
[Auf] oder [Ab] an die jeweils gewünschte Position.
2. Drücken Sie <
Eingabe
>.
3. Wählen Sie eine Note oder eine Pause aus.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere
Pausen und Noten hinzuzufügen.
5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie <
und wählen
Speichern
.
Optionen
>
6. Geben einen Namen für die Melodie ein und
drücken Sie <OK>.
Eine Melodie bearbeiten
Sie können eine soeben erstellte oder bereits
gespeicherte Melodie jederzeit nachträglich
bearbeiten.
• Vorhandene, gespeicherte Melodie öffnen.
• Bearbeiten durch Drücken der [rechts/links]
Tasten aktiviert.
1. Um eine eingegebene Note oder Pause zu ändern,
bewegen Sie den Auswahlpunkt durch Drücken von
[Auf] oder [Ab] jeweils an die gewünschte neue
Position.
2. Sie können die Position einer bereits vorhandenen
Note oder Pause also genauso verändern wie beim
Erstellen einer neuen Melodie.
3. Drücken Sie [ ] oder [ ], um die betreffende
Note einen Halbton höher oder niedriger zu
positionieren.
Sie können folgende Optionen wählen, indem Sie
<
Optionen
•
> drücken:
Range
: Damit können Sie mehrere Noten oder
Pausen auf einmal auswählen. Die jeweils
ausgewählten Noten oder Pausen werden gelb
hervorgehoben.
•
Kopieren
: Zum Kopieren einer Note oder
Pause.
Menüfunktionen
Funbox
(Menü 6)
51
Page 55
Menüfunktionen
•
Ausschneiden
oder Pause.
•
Anrufergruppe
oder Pause.
•
Ändern
•
Löschen
•
Abspielen
Melodie.
4. Drücken Sie nach dem Bearbeiten [Rechts], bis
sich der Auswahlpunkt wieder auf eine
Eingabeposition bewegt hat.
5. Drücken Sie <
Speichern
speichern, oder
geänderte Melodie unter einem anderen Namen zu
speichern.
Optionen für die Melodie-Erstellung.
Wenn Sie beim Erstellen einer Melodie <
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Neu
: Öffnet ein neues Notenblatt.
52
: Zum Ausschneiden einer Note
: Zum Einfügen einer Note
: Zum Ändern einer Note oder Pause.
: Zum Löschen einer Note oder Pause.
: Zum Abspielen der aktuellen
Optionen
, um die geänderte Melodie zu
Speichern unter
> und wählen Sie
, um die
Optionen
>
•
Öffnen
: Öffnet die Liste Ihrer selbst erstellten
Melodien.
•
Abspielen
•
Speichern
•
Speichern unter
einem anderen Namen.
•
Instrument
zum Abspielen der Melodie verwendet wird.
•
Hintergrundmelodie
Hintergrundmelodie.
•
Note hinzufügen
weitere Noten hinzufügen.
•
Zeit
•
Lautstärke
Haupt- und Hintergrundmelodie.
Speicherstatus
Sie können sich den Gesamtspeicherplatz für alle
Melodien anzeigen lassen oder den Speicherplatz, der
derzeit von Ihren selbst erstellten Melodien belegt
wird.
: Zum Abspielen der aktuellen Melodie.
: Speichert die Melodie.
: Speichert die Melodie unter
: Ändert das Musikinstrument, dass
: Verwendet eine
: Damit können Sie der Melodie
: Ändert das T e mpo .
: Zum Anpassen der Lautstärke für die
(Menü 6.7.2)
Page 56
Organizer
Mit dem Organizer können Sie Sprachmemos
verfassen und den Überblick über Ihre Aufgaben und
Termine behalten. Außerdem können Sie die Uhrzeit
und das Datum einstellen und verschiedene nützliche
Anwendungen aufrufen, z. B. den Alarm, den Rechner
und den Währungsrechner.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
Alarm
Dieses Menü ermöglicht Ihnen das Einstellen einer
bestimmten Zeit, zu der ein Alarm ertönen soll.
(Menü 7)
Menü
> und wählen
(Menü 7.1)
Organizer
.
Einen Alarm einstellen
1. Wählen Sie den Alarmtyp aus.
2. Geben Sie die gewünschte Alarmzeit ein.
3. Wählen Sie im 12-Stunden-Zeitformat AM für
morgens/vormittags oder PM für nachmittags/
abends aus.
Ihr Telefon ist werkseitig auf das 24-S tu n de n Zeitformat eingestellt. Sie können das
Zeitformat jederzeit ändern.S. 55
4. Wenn Sie bei Schritt 1
können Sie jetzt durch Drücken der [ ]-Taste
Montag - Freitag
auswählen.
Weckruf
oder
Montag - Samstag
gewählt haben,
Einen Alarm ausschalten
• Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie einfach eine
beliebige Taste, um ihn auszuschalten.
• Um einen eingestellten Alarm zu löschen, rufen Sie
ihn auf, drücken <
ausschalten
• Um alle eingestellten Alarmereignisse zu löschen,
wählen Sie
Optionen
.
Alarm ausschalten
> und wählen
im
Alarm
Alarm
Menü.
Ein Alarm soll auch bei ausgeschaltetem
Telefon ertönen
Wählen Sie in der Alarmanzeige
Alarm
→
Aktivieren
.
Einschalten mit
Menüfunktionen
Organizer
(Menü 7)
53
Page 57
Menüfunktionen
Wenn das Telefon zum Zeitpunkt des Alarmereignisses
ausgeschaltet ist, schaltet es sich automatisch ein und
gibt den Alarmton aus.
Kalender
In diesem Menü können Sie im Kalender
nachschlagen, Memos erstellen, oder Alarmereignisse
zur Erinnerung einstellen.
Ein Memo verfassen
1. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender.
2. Geben Sie Ihr Memo ein und drücken Sie <OK>.
3. Drücken Sie [ ], um für den ausgewählten Tag ein
Alarmereignis einzustellen.
Drücken Sie anderenfalls <
4. Geben Sie die gewünschte Alarmzeit ein.
Um die gewünschte Alarmmelodie auszuwählen,
drücken Sie <
54
(Menü 7.2)
Drücken Sie
vorherigen Monat zu blättern.
[/]
, um zum nächsten oder
Kein D.
Melodie
>.
>.
5. Wählen Sie im 12-Stunden-Zeitformat AM für
morgens/vormittags oder PM für nachmittags/
abends aus.
Ihr Telefon ist werkseitig auf das 24-S tu n de n Zeitformat eingestellt. Sie können das
Zeitformat ändern.S. 55
Die Farbe des Datums wechselt auf grün und zeigt
damit an, dass ein Memo für diesen T ag vorhanden
ist.
Memo anzeigen
Wenn Sie bei geöffnetem Kalender <
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Durchsuchen
Memos an.
•
Alle löschen
•
Gehe zu datum
Datums.
•
Beenden
: Zeigt alle von Ihnen erstellten
: Löscht alle Memos.
: Zum Aufrufen eines bestimmten
: Zum Schließen des Kalenders.
Optionen
>
Page 58
Wenn Sie beim Lesen eines Memos <
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Neu
: Zum Erstellen eines neuen Memos.
•
Bearbeiten
•
Alarm
Memo.
•
Löschen
•
Kopieren nach
weiteres Datum.
•
Verschieben
Zeit & Datum
Mit diesem Menü können Sie die angezeigte Uhrzeit
und das Datum ändern. Bevor Sie die Uhrzeit
einstellen, müssen Sie über die Menüoption
Ihre jeweilige Zeitzone einstellen.
•
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit ein.
•
Datum einstellen
ein.
: Zum Bearbeiten eines neuen Memos.
: Zum Einstellen eines Alarms für das
: Löscht das Memo.
: Kopiert das Memo für ein
: Ändert das Datum des Memos.
(Menü 7.3)
: Geben Sie die aktuelle
: Geben Sie das aktuelle Datum
Optionen
Zeitzone
>
•
Zeitzone
und die Zeit in anderen Ländern der Erde prüfen.
•
Zeitformat
12-Stunden oder 24-Stunden.
Rechner
Der Taschenrechner führt die Grundrechenarten
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division aus.
1. Geben Sie die erste Zahl ein.
Um einen Dezimalpunkt oder eine Klammer
einzufügen, drücken Sie die linke Soft-Taste.
2. Drücken Sie die Navigationstasten, um die
gewünschte Rechenfunktion auszuwählen.
3. Geben Sie die zweite Zahl ein.
4. Drücken Sie [ ], um das Ergebnis anzuzeigen.
: Hier können Sie Ihre Zeitzone einstellen
Um eine Zeitzone auf Sommerzeit einzustellen,
drücken Sie <
Sommerzeit einstellen
(Menü 7.4)
Drücken Sie [] oder [ ], um den Cursor zu
bewegen.
Optionen> und wählen
.
: Wählen Sie als Anzeigeformat
Menüfunktionen
Organizer
(Menü 7)
55
Page 59
Menüfunktionen
Aufgabenliste
Verwenden Sie dieses Menü, um Aufgaben zu erstellen
und zu verwalten.
Eine Aufgabenliste erstellen
1. Drücken Sie <
2. Geben Sie die erste Aufgabe ein und drücken Sie
<OK>.
3. Wählen Sie den Wichtigkeitsstatus aus.
4. Geben Sie die gewünschte Frist ein, und drücken
Sie [ ].
Drücken Sie anderenfalls <
Aufgabenliste aufrufen
Wenn Sie die Menüoption Aufgabenliste auswählen
und in Ihrer Aufgabenliste bereits Aufgaben definiert
sind, werden diese mit der entsprechenden
Statusmarkierung und Priorität angezeigt ( für
hoch, für normal und für gering).
Um den Status einer bestimmten Aufgabe zu
ändern, drücken Sie [].
56
(Menü 7.5)
Neu
>.
Kein D.
>.
Wenn Sie beim A ufrufen einer Aufgabe aus der Liste
oder bei geöffneten Aufgabendetails <
drücken, können Sie die folgenden Optionen nutzen:
•
Neu
: Zum Erstellen einer neuen Aufgabe.
•
Markieren
•
Bearbeiten
•
Sortieren
Priorität oder Status.
•
Kopieren
•
In Kalender kopieren
als Memo in den Kalender kopiert.
•
Löschen
•
Alle löschen
•
Beenden
Sprachnotiz
Mit diesem Menü können Sie Sprachnotizen
aufnehmen. Eine Sprachnotiz kann bis zu 30
Sekunden lang sein.
: Ändert den Status der Aufgabe.
: Zum Bearbeiten der Aufgabe.
: Zum Sortieren der Aufgaben nach
: Zum Kopieren der Au fgabe.
: Damit wird die Aufgabe
: Löscht die Aufgabe.
: Löscht alle Aufgaben.
: Schließt die
(Menü 7.6)
Aufgabenliste
Optionen
.
>
Page 60
Aufnahme
1. Drücken Sie <
(Menü 7.6.1)
Aufnahme
>, um die Aufnahme zu
starten.
2. Sprechen Sie ins Mikrofon.
3. Wenn Sie <
Stop
> drücken, oder wenn die
maximale Aufnahmezeit überschritten wird,
werden folgende Optionen angezeigt:
•
Abspielen
•
Neu aufnehmen
: Zum Abspielen Ihrer Sprachnotiz.
: Verwirft die Sprachnotiz und
zeichnet eine neue auf.
•
Speichern
•
Abbrechen
abgebrochen und das Menü
: Speichert die Sprachnotiz.
: Dadurch wird die Aufnahme
Aufnahme
geschlossen.
4. Wählen Sie
Speichern
, um die Sprachnotiz zu
speichern.
5. Geben Sie einen Namen für die Sprachnotiz ein
und drücken Sie <OK>.
Sprachmemo-Liste
(Menü 7.6.2)
Mit diesem Menü können Sie die Liste mit Ihren
aufgenommenen Sprachnotizen aufrufen.
Wenn Sie <
Optionen
> drücken, stehen Ihnen
folgende Optionen zur Verfügung:
•
Abspielen
•
Senden
•
Umbenennen
: Spielt Ihre Sprachnotiz ab.
: Sendet die Sprachnotiz per MMS.
: Zum Ändern des
Sprachnotiznamens.
•
Eigenschaften
: Zeigt die Eigenschaften der
Sprachnotiz an.
•
Löschen
Alle löschen
: Löscht die Sprachnotiz.
(Menü 7.6.3)
Mit diesem Menü können Sie alle von Ihnen
aufgenommenen Sprachnotizen auf einmal löschen.
Speicherstatus
(Menü 7.6.4)
Sie können sich den Gesamtspeicherplatz und den von
Ihren Sprachnotizen beanspruchten Speicherplatz
anzeigen lassen.
Menüfunktionen
Organizer
(Menü 7)
57
Page 61
Menüfunktionen
Währungsrechner
Mit diesem Menü können Sie Währungen umrechnen.
1. Geben Sie den aktuellen Wechselkurs für die
Fremdwährung ein und drücken Sie <OK>.
2. Geben Sie den gewünschten Umrechnungsbetrag
in Ihrer Landeswährung ein und drücken Sie
<OK>.
Eine Dezimalstelle (.) können Sie durch Drücken
der Taste
Der von Ihnen eingegebene Betrag und der
entsprechende Fremdwährungsbetrag werden nun
angezeigt.
58
[]
(Menü 7.7)
einfügen.
Telefonbuch
Sie können Telefonnummern auf Ihrer SIM-Karte und
im Speicher Ihres Telefons speichern. Zwar sind die
SIM-Karte und der Speicher des Telefons physisch
getrennt, sie werden jedoch stets gemeinsam als das
so genannte Telefonbuch verwendet.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
Suche & Hilfe
In diesem Menü können Sie nach einem gewünschten
Eintrag im Telefonbuch suchen.
Menü
Um dieses Menü direkt aufzurufen, drücken Sie im
Standby-Betrieb <
(Menü 8)
> und wählen
Name
(Menü 8.1)
Telefonbuch
>.
.
Einen Eintrag finden
1. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des Namens ein,
den Sie suchen.
2. Wählen Sie den gewünschten Namen von der Liste
aus.
Page 62
3. Drücken Sie [ ], um die Nummer zu wählen oder
<
Optionen
aufzurufen.
>, um die Telefonbuchoptionen
Telefonbuchoptionen verwenden
Wenn Sie beim Lesen des Telefonbucheintrags
<
Optionen
Optionen zur Verfügung:
•
•
•
•
•
•
> drücken, stehen Ihnen folgende
Bearbeiten
Kopieren
Karte oder im Speicher des Telefons.
Einfügen
Wählmodus.
Löschen
Telefonbuch.
Anrufergruppe
Anrufergruppe zu.
Eintrag zufügen
Telefonbucheintrags.
: Zum Bearbeiten der Eintragsdaten.
: Speichert die Nummer auf die SIM-
: Kopiert die Nummer in den normalen
: Entfernt die Nummer aus dem
: Weist die Nummer einer
: Zum Erstellen eines neuen
Eintrag zufügen
Mit diesem Menü können Sie einen neuen
Telefonbucheintrag erstellen.
(Menü 8.2)
Eine Rufnummer oder E-Mail-Adresse im
Telefon speichern.
1. Wählen Sie einen Nummerntyp aus.
2. Wählen Sie
3. Geben einen Namen ein und drücken Sie <OK>.
4. Geben Sie eine Rufnummer oder E-Mail-Adresse
ein und drücken Sie <
5. Falls gewünscht, ändern Sie die
Speicherplatznummer und drücken <OK>.
Telefon
.
Speich.
>.
Eine Rufnummer auf der SIM-Karte speichern
1. Wählen Sie einen Nummerntyp aus.
2. Wählen Sie
3. Geben einen Namen ein und drücken Sie <OK>.
4. Geben Sie eine Rufnummer ein und drücken Sie
<
Speich.
>.
SIM
.
Menüfunktionen
T elefonbuch
(Menü 8)
59
Page 63
Menüfunktionen
5. Falls gewünscht, ändern Sie die
Speicherplatznummer und drücken <OK>.
Gruppe suchen
Mit diesem Menü können Sie Ihre Telefonbucheinträge
nach bestimmten Anrufergruppen durchsuchen.
1. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des
Gruppennamens ein.
2. Wählen Sie eine Gruppe aus und drücken Sie
<
Zeigen
3. Wählen Sie den gewünschten Namen aus.
4. Drücken Sie [ ], um die Nummer zu wählen oder
<
Optionen
aufzurufen.
Gruppe bearbeiten
In diesem Menü können Sie die Eigenschaften Ihrer
Anrufergruppen bearbeiten.
60
(Menü 8.3)
>.
>, um die Telefonbuchoptionen
(Menü 8.4)
Wenn Sie bei geöffneter Gruppenliste <
drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
•
Rufzeichen
ertönen soll, wenn Sie einen Anruf von einem
Gruppenmitglied erhalten.
•
SMS-Ton
Benachrichtigungstons, der ertönen soll, wenn Sie
eine SMS von einem Gruppenmitglied erhalten.
•
Symbol
angezeigt werden soll, wenn Sie einen Anruf von
einem Gruppenmitglied erhalten.
•
Gruppenname
zuzuweisen.
Kurzwahlliste
Mit diesem Menü können Sie Ihre acht am häufigsten
gewählten Rufnummern den Kurzwahlnummern
(2 - 9) zuordnen.
: Zum Einstellen des Klingeltons, der
: Zum Einstellen des SMS-
: Zum Einstellen eines Symbols, das
: Um der Gruppe einen Namen
(Menü 8.5)
Optionen
>
Page 64
Kurzwahlnummern einrichten
1. Wählen Sie eine Kurzwahlnummer zwischen 2 und
9
aus. Die Taste 1 ist für die Verbindung zu Ihrem
Voice-Mail-Servers reserviert.
2. Wählen Sie den gewünschten Namen aus dem
Telefonbuch aus.
3. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus.
Kurzwahlnummern verwalten
Wenn Sie bei geöffneter Kurzwahlanzeige
<
Optionen
Optionen zur Verfügung:
•
•
•
•
> drücken, stehen Ihnen folgende
Ändern
: Damit können Sie der Taste eine andere
Nummer zuweisen.
Löschen
betreffenden Taste.
Alle löschen
für alle Tasten.
Nummer
betreffenden Taste an.
: Löscht die zugewiesene Nummer der
: Löscht die zugewiesenen Nummern
: Zeigt die zugewiesene Nummer der
Kurzwahlnummern wählen
Halten Sie einfach im Standby-Betrieb die
entsprechende Taste gedrückt.
Alle löschen
Mit diesem Menü können Sie alle Einträge aus Ihrem
Telefonbuch löschen.
1. Drücken Sie [ ], um den/die zu löschenden
Speicherort(e) auszuwählen.
2. Drücken Sie <
3. Geben Sie das Telefonpasswort ein und drücken
Sie <OK>.
4. Drücken Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs
zweimal <Ja>.
Speicherstatus
Mit diesem Menü können Sie überprüfen, wie viele
Einträge Sie bereits im Telefonbuch gespeichert haben
und wie viele Einträge Sie dort noch speichern können.
(Menü 8.6)
Löschen
(Menü 8.7)
>.
Menüfunktionen
T elefonbuch
(Menü 8)
61
Page 65
Menüfunktionen
SDN
(Menü 8.8)
Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn Ihre SIM-Karte
die SDN-Funktion (SDN = Service Dialling Numbers)
unterstützt. Über dieses Menü können Sie die Liste der
von Ihrem Netzbetreiber zugewiesenen SDNs
anzeigen, einschließlich Notrufnummern,
Auskunftsdiensten und Voice-Mail-Nummern.
Rollen Sie zu der gewünschten Nummer und drücken
Sie <
Wählen
> oder [].
Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Einstellungen Ihres
T elefons individuell anpassen. Sie können das Mobilteil
auch auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im StandbyBetrieb <
62
Menü
(Menü 9)
> und wählen
Einstellungen
.
Display-Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für das
Display und die Displaybeleuchtung ändern.
Hintergrundbild
Sie können das Hintergrundbild und die Art der
Textdarstellung für den Standby-Betrieb ändern.
•
Bilderliste
Hintergrundbilds.
•
Textdarstellung
aktuelle Uhrzeit und das Datum anzeigen soll oder
nicht.
•
Textfarbe
Menüanzeige
Sie können den Menüanzeigestil auswählen.
(Menü 9.1.1)
: Zum Auswählen eines
: Zum Auswählen einer Textfarbe.
(Menü 9.1.2)
Displaybeleuchtung
Sie können festlegen, wie lange die
Displaybeleuchtung eingeschaltet bleiben soll.
•
Beleuchtung ein
Displaybeleuchtung eingeschaltet bleiben soll.
(Menü 9.1)
: Legt fest, ob das Telefon die
(Menü 9.1.3)
: Legen Sie fest, wie lange die
Page 66
•
Beleuchtung gedimmt
: Legen Sie fest, wie lange
das Display nach dem Abschalten der
Displaybeleuchtung gedimmt bleiben soll. Nach
einer festgelegten Zeitspanne schaltet sich das
Display aus.
Helligkeit
(Menü 9.1.4)
Sie können die Helligkeit des Display entsprechend der
aktuellen Beleuchtungsumgebung anpassen.
Bereitschaftsanzeige
(Menü 9.1.5)
In diesem Menü können Sie festlegen, ob die
Bereitschaftsanzeige verwendet werden soll oder
nicht. Außerdem können Sie ihre Farbe festlegen.
Grafik-Logo
(Menü 9.1.6)
Mit dieser Option können Sie das Logo Ihres
Netzbetreibers anstelle seines Namens anzeigen.
Begrüßungsmeldung
(Menü 9.2)
In diesem Menü können Sie die Begrüßungsmeldung
eingeben, die nach dem Einschalten des Te lefons kurz
angezeigt wird.
Eigene Rufnummer
(Menü 9.3)
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Rufnummern
überprüfen oder jeder von ihnen einen Namen
zuweisen. Die Änderungen, die Sie hier vornehmen,
haben keinerlei Einfluss auf die Nummern, die fest auf
Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
Sprache
(Menü 9.4)
In diesem Menü können Sie die gewünschte Sprache
für die Textanzeige auswählen.
Sicherheit
(Menü 9.5)
In diesem Menü können Sie Ihr Telefon und die
dazugehörige SIM-Karte durch mehrere Zugriffscodes
vor unberechtigtem Gebrauch schützen.
Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen
PIN-/PIN 2-Code eingeben, wird die SIM-Karte
gesperrt. Zum Entsperren müssen Sie Ihren PUK/
PUK2 (PIN Unblocking Key, PIN-Freigabeschlüssel)
eingeben. Diese Codes erhalten Sie von Ihrem
Netzbetreiber.
Menüfunktionen
Einstellungen
(Menü 9)
63
Page 67
Menüfunktionen
PIN prüfen
Die 4- bis 8-stellige PIN (Persönliche
Identifizierungsnummer) schützt die SIM-Karte vor
unbefugter Verwendung. Wenn diese Funktion
aktiviert wird, müssen Sie nach jedem Einschalten des
Telefons Ihre PIN eingeben.
PIN ändern
In diesem Menü können Sie Ihre PIN ändern. Die
Option
diese Funktion nutzen können.
Telefonsperre
Die Telefonsperrfunktion schützt Ihr Telefon vor
unberechtigtem Gebrauch.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie nach
jedem Einschalten des Telefons ein vier- bis
achtstelliges Telefonpasswort eingeben.
Das Telefonpasswort ist werkseitig auf
eingestellt. Um das T elefonpasswort zu ändern, gehen
Sie ins Menü
64
(Menü 9.5.1)
(Menü 9.5.2)
PIN prüfen
(Menü 9.5.3)
Passwort ändern
muss aktiviert sein, damit Sie
00000000
.
Passwort ändern
In diesem Menü können Sie Ihr Telefonpasswort
ändern. Das Telefonpasswort ist werkseitig auf
00000000
Privat
Mit diesem Menü können Sie Ihre Medieninhalte wie
MMS, Sprachmemo-Liste, Bilder und Töne sperren.
1. Drücken Sie [ ], um das/die zu sperrende(n)
2. Drücken Sie <OK>, um die markierten Elemente
3. Geben Sie das Telefonpasswort ein und drücken
Um das gesperrte Element aufzurufen, müssen Sie
zuvor das Telefonpasswort eingeben.
eingestellt.
(Menü 9.5.5)
Element(e) auszuwählen.
zu sperren.
Sie <OK>.
SIM-Sperre
Wenn die SIM-Sperre aktiviert ist, funktioniert Ihr
Telefon nur mit der aktuellen SIM-Karte. Wenn Sie
eine andere SIM-Karte verwenden möchten, müssen
Sie zuvor den SIM-Sperrcode eingeben.
(Menü 9.5.4)
(Menü 9.5.6)
Page 68
FDN-Modus
Wenn Ihre SIM-Karte den FDN-Modus (Fixed Dial
Number - Fester Rufnummernkreis) unterstützt,
können Sie Ihre ausgehenden Anrufe auf eine
begrenzte Anzahl von Rufnummern beschränken.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie nur die
im Telefonbuch gespeicherten Rufnummern wählen.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Ihre
PIN2 eingeben.
PIN2 ändern
Wenn Ihre SIM-Karte diese Funktion unterstützt,
können Sie mit dieser Funktion Ihre aktuelle PIN2
ändern.
Weitere Einstellungen
Sie können die automatische Wahlwiederholungs- und
Rufannahmefunktionen ein- und ausschalten.
•
Automatische Wahlwiederholung
Funktion aktiviert ist, wählt das Telefon nach
einem erfolglosen Anrufversuch eine
Telefonnummer bis zu zehnmal erneut an.
(Menü 9.5.7)
(Menü 9.5.8)
(Menü 9.6)
: Wenn diese
•
Aktivklappe
können Sie Anrufe durch Öffnen der Abdeckklappe
entgegennehmen.
•
Antwort mit jeder Taste
ermöglicht Ihnen das Annehmen eingehender
Anrufe mit einer beliebigen Taste außer [] oder
<
Ablehn.
Wenn diese Funktion auf
müssen Sie zum Annehmen eines Anrufs [ ] oder
<
Annahme
Side Key
In diesem Menü können Sie festlegen, wie Sie die
Lautstärketasten beim einem eingehenden Anruf
verwenden möchten.
Ablehn
: Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden
eingehende Anrufe abgewiesen.
Ton aus
das Rufzeichen deaktiviert.
: Wenn diese Funktion aktiviert ist,
: Diese Option
>.
Abwähl.
> drücken.
(Menü 9.7)
: Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird
gestellt ist,
Menüfunktionen
Einstellungen
(Menü 9)
65
Page 69
Schnellzugriff
Die Navigationstasten können im Standby-Betrieb für
den Schnellzugriff auf häufig verwendete Menüs
verwendet werden. In diesem Menü können Sie den
zugewiesenen Schnellzugriff für die Tasten [Auf] und
[Ab] verändern.
1. Wählen Sie die Taste aus, der Sie einen
Schnellzugriff zuweisen möchten.
2. Rollen Sie bis zu dem Menü, das Sie der Taste
zuweisen möchten.
3. Drücken Sie <
Einstellungen zurücksetzen
Mit diesem Menü können Sie Ihr Telefon auf seine
werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.
Geben Sie das 4- bis 8-stellige T elefonpasswort ein
und drücken Sie <OK>.
Das Telefonpasswort ist wer ks e itig au f
eingestellt. Sie können es jederzeit ändern.
S. 64
66
(Menü 9.8)
Auswahl
>.
(Menü 9.9)
00000000
Probleme lösen
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, führen Sie
bitte die folgenden einfachen Überprüfungsschritte aus.
Dadurch können Sie die unnötige Inanspruchnahme eines
Kundendiensttechnikers vermeiden.
Beim Einschalten des Telefons wird u. U. eine
der folgenden Meldungen angezeigt bzw.
treten die folgenden Probleme auf:
"SIM-Karte einsetzen"
• Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte richtig
eingesetzt wurde.
"Telefon gesperrt Passwort eingeb."
• Die automatische Sperre wurde aktiviert. Sie
müssen das Passwort des Telefons eingeben, bevor
Sie das Telefon benutzen können.
"PIN eingeben"
• Sie verwenden Ihr Telefon zum ersten Mal. Sie
müssen die Persönliche Identifizierungsnummer
(PIN) eingeben, die Sie mit der SIM-Karte erhalten
haben.
Page 70
• Die Option "PIN prüfen" ist aktiviert. Bei jedem
Einschalten des Telefons muss die PIN eingegeben
werden. Sie müssen Ihre PIN eingeben und können
die Funktion dann über die Menüoption
prüfen
deaktivieren.
"PUK eingeben"
• Der PIN-Code wurde dreimal hintereinander falsch
eingegeben, und das Telefon ist nun gesperrt.
Geben Sie den von Ihrem Netzbetreiber zur
Verfügung gestellten PUK-Code ein.
PIN
Meldung "Kein Netz", "Netzfehler" oder "Nicht
ausgeführt"
• Die Verbindung zum Netz ist verloren gegangen.
Sie befinden sich eventuell in einem Bereich, in
dem der Empfang schwach ist. Ändern Sie Ihren
Standort und versuchen Sie es erneut.
• Sie versuchen, auf eine Option zuzugreifen, die Sie
bei Ihrem Netzbetreiber nicht abonniert haben.
Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Sie haben eine Nummer eingegeben, aber sie
wurde nicht gewählt.
• Haben Sie die Taste [ ] gedrückt ?
• Sind Sie mit dem richtigen GSM-Netz verbunden ?
• Haben Sie eine Sperre für ausgehende Anrufe
eingestellt ?
Ein Anrufer kann Sie nicht erreichen.
• Ist Ihr Telefon eingeschaltet (Taste [] länger als
eine Sekunde gedrückt halten) ?
• Sind Sie mit dem richtigen GSM-Netz verbunden ?
• Haben Sie eine Sperre für eingehende Anrufe
eingestellt ?
Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht hören.
• Haben Sie das Mikrofon ausgeschaltet ?
• Halten Sie das Telefon dicht genug an den Mund ?
Das Mikrofon befindet sich unten am T elefon.
Probleme lösen
67
Page 71
Probleme lösen
Das Telefon gibt einen Signalton aus, und "**
Achtung ** Akku schwach" blinkt im Display.
• Die Akkuladung ist zu schwach. Wechseln Sie den
Akku aus bzw. laden Sie ihn auf.
Die Tonqualität des Anrufs ist schlecht.
• Überprüfen Sie die Anzeige der Signalstärke im
Display (). Die Anzahl der Balken zeigt die
Signalstärke von stark () bis schwach ( ) an.
• Versuchen Sie ein stärkeres Signal zu erhalten,
indem Sie die Position des Telefons ändern.
Befinden Sie sich in einem Gebäude, begeben Sie
sich in Fensternähe.
Beim Abrufen eines Eintrags aus Ihrem
Telefonbuch wird keine Rufnummer gewählt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Rufnummern
richtig gespeichert wurden. Verwenden Sie dazu
die Kontaktsuchfunktion.
• Falls erforderlich, speichern Sie die Rufnummern
neu.
68
Falls die oben stehenden Hinweise Ihr Problem
nicht lösen, notieren Sie folgende
Informationen.
• Modell- und Seriennummer Ihres Telefons
• Garantiedetails
• eine klare Beschreibung des Problems
Wenden Sie sich dann an Ihren Fachhändler oder den
Dieses Telefonmodell entspricht den EU-Anforderungen
bezüglich der Belastung durch Funkfrequenzen.
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger . Es
wurde so konzipiert und hergestellt, dass die vom Rat der
EU empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch HFEnergie nicht überschritten werden. Diese Grenzwerte sind
Bestandteil der umfassenden Richtlinien und geben die
maximal zulässige Belastung durch HF-Energie vor.
Die Richtlinien wurden von unabhängigen
wissenschaftlichen Organisationen durch regelmäßige
Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen
entwickelt. Die Grenzwerte beinhalten eine große
Sicherheitsmarge, damit die Sicherheit aller Personen
unabhängig von deren Alter und Gesundheitszustand
garantiert ist.
Der Belastungsstandard für Mobiltelefone verwendet eine
Messeinheit, die als SAR (Spezifische Absorptionsrat e)
bekannt ist. Die vom Rat der EU empfohlene SAR-Grenze
beträgt 2,0 W/kg.
Als höchste Sendeleistung wurde für dieses Telefonmodell
ein SAR-Wert von 0,679 W/kg ermittelt.
SAR-Tests werden unter Verwendung der StandardBetriebspositionen mit einem Telefon durchgeführt, das
mit seiner höchsten zugelassenen Leistung in allen
getesteten Frequenzbereichen sendet. Da der SAR-Wert
bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird,
kann der tatsächliche SAR-Wert des Telefons im Betrieb
weit unterhalb des Maximalwertes liegen. Dies ist deshalb
der Fall, weil das Telefon so konzipiert ist, dass es immer
nur die Sendeleistung erbringt, die benötigt wird, um eine
Verbindung zum Netz herstellen zu können.
* Die SAR-Grenze für Mobiltelefone beträgt 2,0 Watt/Kilogramm
(W/kg), gemittelt über zehn Gramm Körpergewebe. Die
Grenze beinhaltet eine große Sicherheitsmarge, um zusätzlichen Schutz zu bieten und Abweichungen bei den Messungen
Rechnung zu tragen. Die SAR-Werte können je nach den
Anforderungen der einzelnen Länder und dem verwendeten
Frequenzbereich unterschiedlich sein.
*
69
Page 73
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Je näher Sie sich also an einer Netz-Basisstation befinden,
desto geringer ist die Leistungsabgabe des Telefons.
Bevor ein neues Telefon für den V erkauf freigegeben wird,
muss die Einhaltung der europäischen Richtlinie
hinsichtlich Funkanlagen und
T elek ommunikationsendeinrichtungen nachgewiesen
werden. Diese Richtlinie beinhaltet als eine ihrer
wichtigsten Anforderungen den Schutz der Gesundheit
und Sicherheit des Anwenders und aller anderen
Personen.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von
Akkus
• Verwenden Sie nie beschädigte Ladegeräte oder
Akkus.
• Verwenden Sie den Akku nur für den vorgesehenen
Zweck.
• Wenn Sie das Telefon in der Nähe einer NetzBasisstation verwenden, braucht es weniger Strom.
Die einzelnen Sprech- und Standby-Zeiten sind in
hohem Maße von der Signalstärke im Netz und den
vom Netzbetreiber verwendeten Parametern abhängig.
70
• Die Akkuladezeit hängt von der verbleibenden
Akkuladung und dem Typ des Akkus und des
Ladegeräts ab. Der Akku kann Hunderte von Malen
geladen und entladen werden, doch lässt seine
Leistung allmählich nach. Wird die Betriebszeit
(Sprech- und Standby-Zeit) merklich geringer, ist es
Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
• Wird ein voll geladener Akku längere Zeit nicht
benutzt, entlädt er sich.
• Verwenden Sie nur von SAMSUNG zugelassene Akkus
und Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz,
wenn Sie es nicht verwenden. Lassen Sie einen Akku
nie länger als einen Tag am Ladegerät; ein Überladen
verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
• Extreme Te mperaturen beeinträchtigen die
Ladekapazität Ihres Akkus: Vor dem Laden kann ein
Abkühlen oder Aufwärmen des Akkus erforderlich sein.
• Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten
Plätzen (zum Beispiel im Sommer wie auch im Winter
im Auto) liegen, da dadurch die Kapazität und damit
die Lebensdauer des Akkus verkürzt wird. Versuchen
Sie möglichst, den Akku stets bei Raumtemperatur
aufzubewahren.
Page 74
Ein Telefon mit einem zu heißen oder zu kalten Akku
kann vorübergehend nicht funktionieren, selbst wenn
der Akku voll geladen ist. Lithium-Ionen-Akkus sind
besonders anfällig für Temperaturen unter 0 °C.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz. Unbeabsichtigtes
Kurzschließen kann vorkommen, wenn ein
Metallgegenstand (Münze, Büroklammer oder Stift)
den Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen auf
der Rückseite des Akkus) direkt verbindet, zum
Beispiel, wenn Sie einen Ersatzakku in der
Hosentasche oder in einer Tasche tragen. Bei einem
Kurzschluss der Kontakte kann der Akku oder das
Objekt, das den Kurzschluss erzeugt, beschädigt
werden.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend den
geltenden Bestimmungen. Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer. Sie können
alte Akkus bei den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Akkus der betreffenden
Art verkauft werden.
Sicherheit im Straßenverkehr
Ihr Mobiltelefon bietet Ihnen die Möglichkeit, nahezu
überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Aber die
Vorteile, die ein Mobiltelefon bietet, sind auch mit einer
großen Verantwortung verbunden, der sich jeder
Anwender bewusst sein muss.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit im Straßenverkehr
immer Vorrang hat! Wenn Sie Ihr Mobiltelefon in einem
Kraftfahrzeug verwenden, müssen Sie die Vorschriften
beachten, die dafür in der jeweiligen Region oder dem
jeweiligen Land gelten.
Betriebsumgebung
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende
Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon immer
aus, wenn seine Verwendung verboten ist oder wenn es
Interferenzen und Gefahren verursachen kann (zum
Beispiel in Krankenhäusern).
Wenn Sie das Telefon oder ein Zubehörteil an ein anderes
Gerät anschließen, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen
in der zugehörigen Bedienungsanleitung. Schließen Sie
keine nicht kompatiblen Geräte an.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
71
Page 75
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Wie bei anderen mobilen Funkgeräten wird empfohlen,
das Gerät für zufrieden stellenden Betrieb und aus
Gründen der persönlichen Sicherheit nur in der normalen
Betriebsposition zu verwenden (mit über die Schulter
zeigender Antenne ans Ohr gehalten).
Elektronische Geräte
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind
gegenüber Funkfrequenzsignalen abgeschirmt. Einige
elektronische Geräte sind jedoch eventuell nicht gegen die
von Ihrem Mobiltelefon abgegebenen Funkfrequenzsignale
abgeschirmt. Wenden Sie sich an den Hersteller, um
Alternativen herauszufinden.
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, dass
ein Mindestabstand von 15 cm zwischen einem
Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher eingehalten
werden sollte, um mögliche Störungen beim
Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen
entsprechen den unabhängigen Untersuchungen und
Empfehlungen der Forschungsgruppe Wireless T echnology
Research (WTR).
72
Wenn Sie glauben, dass Ihr Herzschrittmacher gestört
wird, schalten Sie das Telefon sofort aus.
Hörgeräte
In manchen Fällen können digitale Funktelefone bei
bestimmten Hörgeräten Störungen verursachen. Sollten
solche Störungen auftreten, wenden Sie sich an den
Hersteller Ihres Hörgeräts, um Alternativen
herauszufinden.
Sonstige medizinische Geräte
Wenn Sie ein anderes medizinisches Gerät benutzen,
wenden Sie sich an den Hersteller dieses Geräts, um
herauszufinden, ob es gegen externe
Funkfrequenzeinstrahlung abgeschirmt ist.
Ihr Arzt wird Ihnen beim Erhalt dieser Informationen
helfen.
Schalten Sie das Telefon in medizinischen Einrichtungen
aus, wenn Sie durch in diesen Bereichen ausgehängte
Bestimmungen dazu aufgefordert werden.
Page 76
Fahrzeuge
Funkfrequenzsignale können schlecht installierte oder
nicht ausreichend abgeschirmte elektronische Geräte bei
Kraftfahrzeugen stören. Überprüfen Sie dies für Ihr
Fahrzeug mit dem Hersteller oder seinem Händler.
Sie sollten sich auch mit den Herstellern von Geräten in
Verbindung setzen, die in Ihr Fahrzeug eingebaut wurden.
Besondere Einrichtungen
Schalten Sie das Telefon in allen Einrichtungen aus, in
denen Sie durch ausgehängte Hinweise dazu aufgefordert
werden.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Telefon in explosionsgefährdeten
Bereichen aus und beachten Sie alle Hinweisschilder und
Anweisungen. Funken in solchen Bereichen können zu
einer Explosion oder einem Brand führen, die
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Schalten Sie das Telefon immer aus, wenn Sie sich an
einer Zapfsäule (Tankstelle) befinden. In Tanklagern
(Zonen der Kraftstofflagerung und -verteilung),
Chemiewerken oder in der Nähe von Sprengstoffen ist es
erforderlich, bestimmte Einschränkungen beim Betrieb
von Funkgeräten zu beachten.
Explosionsgefährdete Bereiche sind nicht immer eindeutig
gekennzeichnet. Dazu gehören das Unterdeck bei Booten,
Transport- oder Lagereinrichtungen für Chemikalien, mit
Flüssiggas (wie Propan oder Butan) betriebene Fahrzeuge,
Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie
Körner, Staub oder Metallstaub enthält, sowie in allen
anderen Bereichen, in denen Sie normalerweise den Motor
Ihres Fahrzeugs ausschalten müssten.
Notrufe
Dieses Telefon verwendet wie andere Mobiltelefone
Funksignale, GSM- und Leitungsnetze sowie
benutzerprogrammierte Funktionen, mit denen eine
Verbindung nicht unter allen Bedingungen garantiert
werden kann. Sie sollten sich daher für wichtige
Kommunikationen (zum Beispiel ärztlicher Notruf) nicht
allein darauf verlassen.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
73
Page 77
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Denken Sie daran, dass das Telefon zum Senden oder
Empfangen von Anrufen eingeschaltet und in einem
Bereich mit hinreichender Signalstärke befindlich sein
muss. Notrufe sind nicht immer in allen GSM-Netzen oder
bei Verwendung bestimmter Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen möglich. Auskünfte erteilt Ihnen der
jeweilige örtliche Netzbetreiber.
Um einen Notruf durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, schalten Sie es
ein.
2. Geben Sie die am jeweiligen Standort gültige
Notrufnummer (z. B. 112) ein. Notrufnummern sind
von Land zu Land unterschiedlich.
3. Drücken Sie die Taste [ ].
Wenn bestimmte Funktionen eingeschaltet sind
(Tastensperre, Rufbeschränkungen usw.), müssen Sie
diese Funktionen eventuell erst ausschalten, bevor Sie den
Notruf durchführen können. Informationen finden Sie in
diesem Dokument und erhalten Sie bei Ihrem
Netzbetreiber.
74
Sonstige Hinweise zu Sicherheit und
Gesundheit
• Das Telefon sollte in Fahrzeugen nur von Fachleuten
installiert oder gewartet werden. Falsche Installation
oder Wartung kann gefährlich sein und etwaige für das
Gerät bestehende Garantien ungültig machen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die korrekte Installation
und Funktionsweise Ihres Mobiltelefons im Fahrzeug.
• Lagern und transportieren Sie entzündliche
Flüssigkeiten, Gase oder Sprengstoffe nicht am selben
Platz wie das Telefon, seine Teile oder sein Zubehör.
• Denken Sie bei Fahrzeugen, die mit einem Airbag
ausgestattet sind, daran, dass sich ein Airbag mit
großer Kraft aufbläst. Platzieren Sie keine
Gegenstände wie eingebaute oder portable Telefone
im Bereich oberhalb des Airbags oder im
Entfaltungsbereich des Airbags. Ist ein Gerät nicht
richtig installiert und der Airbag wird ausgelöst, kann
dies zu schweren Verletzungen führen.
• Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in Flugzeugen stets aus.
Die Verwendung von Mobiltelefonen in Flugzeugen ist
rechtswidrig und kann für den Betrieb des Flugzeugs
gefährlich sein oder das GSM-Netz unterbrechen.
Page 78
• Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften steht unter
Strafe. Der Zuwiderhandelnde kann von
Mobiltelefondiensten ausgeschlossen werden.
Pflege und Wartung
Ihr Telefon ist das Ergebnis hervorragender Konzeptionsund Fertigungsarbeit und sollte pfleglich behandelt
werden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen dabei
helfen, die Garantieauflagen zu erfüllen und viele Jahre
lang Freude an diesem Produkt zu haben.
• Achten Sie darauf, dass das Telefon und alle
zugehörigen T eile samt Zubehör nicht in die
Reichweite kleiner Kinder gelangen.
• Halten Sie das Telefon trocken. Niederschläge,
Feuchtigkeit und mineralhaltige Flüssigkeiten führen
zur Korrosion der elektronischen Schaltungen.
• Fassen Sie das Telefon nicht mit nassen Händen an.
Sie setzen sich der Gefahr eines Stromschlags aus
oder könnten das Te lefon beschädigen.
• Verwenden oder lagern Sie das Telefon nicht an
staubigen, verschmutzten Orten, da die Komponenten
beschädigt werden könnten.
• Lagern Sie das T elefon nicht an sehr heißen Orten.
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
elektronischer Komponenten verkürzen, Akkus
beschädigen und zum Verwerfen oder Schmelzen von
Kunststoffteilen führen.
• Lagern Sie das Telefon nicht an sehr kalten Orten.
Wenn sich das Telefon auf normale Temperatur
erwärmt, kann sich im T elefon F euchtigk eit bilden, die
schädlich für elektronische Schaltungen ist.
• Achten Sie darauf, dass das Telefon nicht herunterfällt
oder heftigen Stößen ausgesetzt wird. Grobe
Behandlung ist für die internen Komponenten
schädlich.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Telefons keine
scharfen Chemikalien, Reiniger oder Lösungsmittel.
Wischen Sie das Telefon mit einem weichen, mit
mildem Seifenwasser befeuchteten Tuch ab.
• Malen Sie das Telefon nicht an. Farbe kann die
beweglichen Teile des Geräts verkleben und einen
einwandfreien Betrieb beinträchtigen.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
75
Page 79
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
• Legen Sie das Telefon nicht auf einem Wärmeerzeuger
wie beispielsweise einem Mikrowellengerät, einem
Ofen oder einem Heizkörper ab. Das Telefon kann
dadurch überhitzen und explodieren!
• Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine
zugelassene Ersatzantenne. Nicht zugelassene
Antennen oder Modifikationen am Zubehör können das
Telefon beschädigen und zu einer Verletzung der
geltenden Bestimmungen für Hochfrequenzgeräte
führen.
• Falls das Telefon oder sein Zubehör nicht richtig
funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die dortigen Mitarbeiter können Ihnen helfen und bei
Bedarf für die Reparatur des Telefons sorgen.