Samsung WW8NK52K0VW operation manual [de]

0 (0)
Samsung WW8NK52K0VW operation manual

Waschmaschine

Benutzerhandbuch

WW8NK5*****

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 1

 

 

2020/7/15 9:44:42

 

 

 

 

 

 

Inhalt

Sicherheitsinformationen

Inhalt

Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen

Wichtige Sicherheitssymbole

 

 

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

 

Wichtige Warnhinweise für die Installation

 

Vorsichtshinweise für die Installation

 

Wichtige Warnhinweise für die Nutzung

 

Vorsichtshinweise für die Nutzung

 

Wichtige Warnhinweise für die Reinigung

 

Hinweise zum WEEE-Zeichen

Installation

Lieferumfang

Installationsanforderungen

Schrittweise Installation

Vor dem Start

Grundeinstellungen

Waschhinweise

Waschmittelempfehlung

Hinweise zur Waschmittelschublade

Betrieb

Bedienfeld

Einfache Schritte für den Start

Programmübersicht

Spezialfunktionen

Einstellungen

2  Deutsch

4

4

4

5

7

8

9

10

14

14

15

15

17

19

29

29

29

33

34

37

37

39

40

43

45

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 2

 

 

2020/7/15 9:44:42

 

 

 

 

 

 

Wartung

TROMMELREINIGUNG

Smart Check

Notentleerung

Reinigung

Vorgehensweise bei Frost

Vorgehen bei längerem Nichtgebrauch

Fehlersuche

Prüfpunkte

Fehlermeldungen

Technische Daten

Erklärung der Pflegesymbole

Entsorgung von Altgeräten und Umweltschutzhinweise Ersatzteilgarantie

Technisches Datenblatt

Informationen zu den Hauptwaschprogrammen

46

46

47

48

49

53

53

54

54

58

61

61

62

62

63

66

Inhalt

Deutsch  3

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 3

 

 

2020/7/15 9:44:42

 

 

 

 

 

 

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Samsung Waschmaschine. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen über die Installation, den Gebrauch und die Pflege Ihrer Waschmaschine. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung in Ruhe durch – nur so können Sie von den vielfältigen Funktionen und Vorteilen Ihrer Waschmaschine profitieren.

Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen

Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie verstehen, wie die umfangreichen Features und Funktionen Ihres neuen Gerätes sicher und effizient genutzt werden. Bitte bewahren Sie das Handbuch als künftige Referenz an einem sicheren Ort in der Nähe des Geräts auf. Verwenden Sie die Waschmaschine nur für den in der vorliegenden Bedienungsanleitung angegebenen Zweck.

Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Warnhinweise und die wichtigen Sicherheitshinweise decken nicht alle Bedingungen und Situationen, die auftreten können, ab. Es liegt in Ihrer Verantwortung, bei Installation, Pflege und Gebrauch Ihrer Waschmaschine Ihren gesunden Menschenverstand sowie Vorsicht und Sorgfalt walten zu lassen.

Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für mehrere Modelle; Ihre Waschmaschine kann deshalb leicht von der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Maschine abweichen und manche Warnhinweise gelten unter Umständen für Sie nicht. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihr nächstes Servicezentrum oder informieren Sie sich unter www.samsung.com.

Wichtige Sicherheitssymbole

Bedeutung der Symbole und Zeichen in diesem Benutzerhandbuch:

WARNUNG

Gefahren oder unsichere Handlungsweisen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen und/oder Sachbeschädigung führen können.

VORSICHT

Gefahren oder unsichere Handlungsweisen, die zu Verletzungen und/oder Sachbeschädigung führen können.

HINWEIS

Zeigt an, dass ein Personenoder Sachschadenrisiko besteht.

4  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 4

 

 

2020/7/15 9:44:42

 

 

 

 

 

 

Diese Warnzeichen sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen. Bitte befolgen Sie die Hinweise genau.

Bewahren Sie dieses Handbuch als künftige Referenz an einem sicheren Ort auf, nachdem Sie es gelesen haben.

Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch, ehe Sie Ihre Waschmaschine benutzen.

Wie bei jedem Gerät, das mit elektrischem Strom betrieben wird, gibt es gewisse Gefahren. Für den sicheren Betrieb dieses Geräts machen Sie sich mit der Bedienung vertraut und benutzen es mit entsprechender Vorsicht.

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

WARNUNG

Um das Risiko von Feuer, Stromschlag oder Personenschäden bei Verwendung Ihres Geräts zu reduzieren, befolgen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der folgenden:

1.Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (und Kinder) mit verminderten körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung gedacht, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt und im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet.

2.Zur Verwendung in Europa: Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen oder warten.

3.Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.

Deutsch  5

Sicherheitsinformationen

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 5

 

 

2020/7/15 9:44:42

 

 

 

 

 

 

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen

4.Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienstbetreuer oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden.

5.Es muss das mit dem Gerät mitgelieferte neue Schlauchset verwendet werden. Das alte Schlauchset darf nicht wiederverwendet werden.

6.Bei Geräten mit Lüftungsöffnungen am Boden dürfen die Öffnungen nicht durch Teppiche blockiert werden.

7.Zur Verwendung in Europa: Kinder unter 3 Jahren müssen von dem Gerät ferngehalten werden, außer wenn sie ständig beaufsichtigt werden.

8.VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens der thermischen Abschaltung zu verhindern, darf dieses Gerät nicht mit einem externen Schaltgerät, etwa einem Timer, ausgestattet oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig vom Versorgungsunternehmen einund ausgeschaltet wird.

9.Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt, nicht aber geeignet für den Einsatz zum Beispiel:

in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;

auf Bauernhöfen;

in Gasthäusern, Hotels, Herbergen und anderen Wohnumgebungen;

in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen;

in Bereichen zur gemeinschaftlichen Nutzung in Mehrfamilienhäusern oder in Waschsalons.

6  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 6

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Wichtige Warnhinweise für die Installation

WARNUNG

Dieses Gerät darf nur von einem qualifizierten Techniker oder Serviceunternehmen installiert werden.

Andernfalls drohen Stromschläge, ein Brand, Explosionen, Probleme mit dem Gerät oder Verletzungen.

Das Gerät ist schwer – Vorsicht beim Anheben!

Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose, die den lokalen elektrischen Spezifikationen entspricht. Verwenden Sie die Steckdose nur für dieses Gerät und verwenden Sie kein Verlängerungskabel.

Wenn andere Verbraucher über eine Steckdosenleiste an der gleichen Steckdose angeschlossen werden oder wenn ein Verlängerungskabel benutzt wird, kann es zu Stromschlägen oder einem Brand kommen.

Versichern Sie sich, dass die vorhandene Netzspannung, Strom und Frequenz den Angaben in der Produktspezifikation entsprechen. Andernfalls besteht Stromschlagoder Brandgefahr. Stecken Sie den Stecker fest in die Netzsteckdose.

Reinigen Sie die Anschlussstifte des Steckers und die Kontakte regelmäßig mit einem trockenen Tuch von Staub und Feuchtigkeit.

Ziehen Sie den Stecker ab und reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch.

Andernfalls besteht Stromschlagoder Brandgefahr.

Achten Sie beim Anstecken des Netzsteckers darauf, dass das Netzkabel in die richtige Richtung zeigt, d. h. zum Boden läuft.

Wenn Sie den Stecker andersherum anstecken, können die Leitungsdrähte im Kabel beschädigt werden und es kann zu Stromschlägen oder einem Brand kommen.

Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern, da deses gefährlich sein kann.

Wenn ein Kind eine Tüte über den Kopf zieht, kann es ersticken.

Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum.

Das Gerät muss fachgerecht geerdet werden.

Erden Sie das Gerät nicht an einer Gasleitung, einem Kunststoffwasserrohr oder einer Telefonleitung.

Andernfalls drohen Stromschläge, ein Brand, Explosionen oder Probleme mit dem Gerät.

Stecken Sie das Netzkabel nicht in eine Steckdose, die nicht ordnungsgemäß geerdet ist, und versichern Sie sich, dass die Steckdose den lokalen und nationalen Vorschriften entspricht.

Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in der Nähe von brennbarem Material.

Sicherheitsinformationen

Deutsch  7

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 7

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen

Installieren Sie das Gerät nicht in feuchten, öligen oder staubigen Umgebungen, an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder Regen (Wasser).

Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, wo die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann.

Bei Frost können die Leitungen platzen.

Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, wo Gas austreten kann.

Andernfalls drohen Stromschläge oder ein Brand.

Verwenden Sie keinen elektrischen Transformator.

Andernfalls drohen Stromschläge oder ein Brand.

Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker, kein beschädigtes Netzkabel und keine lockere Wandsteckdose.

Andernfalls drohen Stromschläge oder ein Brand.

Ziehen Sie nicht mit Gewalt am Netzkabel und knicken Sie das Netzkabel nicht ab.

Verdrehen oder verknoten Sie das Netzkabel nicht.

Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Metallkanten, stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, stecken Sie das Netzkabel nicht zwischen Gegenstände und drücken Sie das Netzkabel nicht hinter das Gerät.

Andernfalls drohen Stromschläge oder ein Brand.

Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Ziehen Sie am Stecker.

Andernfalls besteht Stromschlagoder Brandgefahr.

Dieses Gerät muss so gestellt werden, dass der Netzstecker, der Hauptwasserhahn und die Abflussschläuche zugänglich sind.

Nach der Reparatur durch einen nicht autorisierten Kundendienstleister, einer Selbstreparatur oder einer nicht fachgerechten Reparatur des Produkts haftet Samsung nicht für Schäden am Produkt, Verletzungen oder andere Produktsicherheitsprobleme, die durch einen Reparaturversuch verursacht werden, bei dem diese Reparaturund Wartungsanweisungen nicht sorgfältig befolgt werden. Jegliche Schäden am Produkt, die durch einen Reparaturversuch durch eine andere Person als einen von Samsung zertifizierten Kundendienstleister verursacht wurden, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.

Vorsichtshinweise für die Installation

VORSICHT

Dieses Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist.

Andernfalls kann es durch Leckströme zu Stromschlägen oder einem Brand kommen.

8  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 8

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, festen Untergrund auf, der ausreichend tragfähig ist.

Andernfalls können anormale Vibrationen, Bewegungen, Lärm oder Probleme mit dem Gerät entstehen.

Wichtige Warnhinweise für die Nutzung

WARNUNG

Ziehen Sie bei einer Überflutung der Waschmaschine sofort den Netzstecker, schließen Sie die Wasserzufuhr und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum.

Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.

Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören oder Brandgeruch oder Rauch wahrnehmen und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum.

Andernfalls besteht Stromschlagoder Brandgefahr.

Belüften Sie im Falle von Gaslecks (z. B. Erdgas, Flüssiggas usw.) sofort den Raum und fassen Sie den Netzstecker nicht an. Fassen Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht an.

Verwenden Sie kein Gebläse zum Lüften des Raums. Betätigen Sie keinen Lichtschalter im Raum.

Funkenschlag kann eine Explosion oder ein Feuer auslösen.

Lassen Sie Kinder nicht in oder auf der Waschmaschine spielen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass bei einer Entsorgung des Geräts der Handgriff der Trommeltür entfernt wird.

Wenn Kinder im Gerät eingeschlossen sind, können sie ersticken.

Das Verpackungsmaterial am Unterteil der Waschmaschine (Schaum, Styropor) muss entfernt werden, bevor das Gerät in Gebrauch genommen wird.

Waschen Sie keine Teile, die mit Benzin, Kerosin, Benzen, Farbverdünner, Alkohol oder anderen brennbaren oder explosiven Stoffen verschmutzt sind.

Andernfalls drohen Stromschläge, ein Brand oder Explosionen.

Öffnen Sie die laufende Waschmaschine (Kochwäsche/Trocknen/Schleudern) nicht mit Gewalt.

Aus der Waschmaschine austretendes Wasser kann zu Verbrennungen führen und den Boden rutschig werden lassen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Das gewaltsame Öffnen kann die Waschmaschine beschädigen und zu Verletzungen führen.

Legen Sie Ihre Hand nicht unter die Waschmaschine, während diese in Betrieb ist.

Es besteht Verletzungsgefahr.

Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.

Es besteht Stromschlaggefahr.

Sicherheitsinformationen

Deutsch  9

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 9

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen

Schalten Sie die laufende Waschmaschine nicht aus, indem Sie den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.

Beim Wiederanstecken des Steckers kann es zu Funkenschlag und dadurch zu Stromschlägen oder einem Brand kommen.

Lassen Sie Kinder nicht in oder auf das Gerät klettern.

Andernfalls drohen Stromschläge, Verbrennungen oder Verletzungen.

Bringen Sie Ihre Hände oder Metallgegenstände nicht unter die laufende Waschmaschine.

Es besteht Verletzungsgefahr.

Stecken Sie das Gerät nicht aus, indem Sie am Stromkabel ziehen. Fassen Sie den Stecker immer fest an und ziehen Sie ihn direkt aus der Steckdose.

Eine Beschädigung des Netzkabels kann zu Kurzschluss, Brand und/oder Stromschlägen führen.

Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren, auseinander zu bauen oder zu verändern.

Verwenden Sie keine andere Sicherung (KEINESFALLS Überbrückungen aus Kupfer, Stahldraht usw.) als die normale Sicherung.

Wenn das Gerät repariert oder neu installiert werden muss, wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst.

Andernfalls drohen Stromschläge, Brandgefahr, Probleme mit dem Gerät oder Verletzungen.

Wenn sich der Wasserzuleitungsschlauch vom Anschluss löst und Wasser über das Gerät strömt, ziehen Sie den Netzstecker.

Andernfalls besteht Stromschlagoder Brandgefahr.

Ziehen Sie bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker aus der Steckdose.

Andernfalls besteht Stromschlagoder Brandgefahr.

Wenn Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, stecken Sie den Netzstecker aus und kontaktieren Sie Ihren nächsten Samsung Kundendienst.

Andernfalls drohen Stromschläge oder ein Brand.

Erlauben Sie nicht, dass Kinder (oder Haustiere) auf oder in der Waschmaschine spielen. Die Tür der Waschmaschine lässt sich von innen nicht öffnen, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn Sie im Innern eingeschlossen sind.

Vorsichtshinweise für die Nutzung

VORSICHT

Wenn die Waschmaschine mit Fremdstoffen wie z. B. Reinigungsmittel, Schmutz, Lebensmittelreste usw. verschmutzt ist, ziehen Sie den Netzstecker und reinigen Sie die Waschmaschine mit einem feuchten, weichen Tuch.

Andernfalls kann es zu Verfärbungen, Verformungen, Beschädigung oder Rostbildung kommen.

10  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 10

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Hohe mechanische Belastung kann die Glasscheibe an der Trommelfront brechen lassen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Waschmaschine benutzen.

Glasscherben können Verletzungen verursachen.

Öffnen Sie den Wasserhahn nach einem Problem mit der Wasserzuleitung oder wenn der Wasserschlauch wieder neu angeschlossen wird, immer langsam und vorsichtig.

Öffnen Sie den Wasserhahn langsam, wenn die Waschmaschine längere Zeit nicht benutzt wurde.

Der Luftdruck im Wasserschlauch oder in der Wasserzuleitung kann Teile beschädigen oder Wasser austreten lassen.

Wenn bei laufendem Gerät ein Problem mit dem Wasserablauf auftritt, überprüfen Sie, ob der Ablauf frei ist.

Wenn die Waschmaschine bei einer Überflutung aufgrund eines Ablaufproblems verwendet wird, kann dies zu Stromschlägen oder einem Brand führen.

Achten Sie beim Einlegen der Wäsche in die Waschmaschine darauf, dass keine Wäschestücke in der Türe eingeklemmt werden.

Wenn Wäschestücke in der Türe eingeklemmt werden, kann die Wäsche oder die Waschmaschine beschädigt werden, oder es kann Wasser austreten.

Schließen Sie den Wasserhahn, wenn die Waschmaschine nicht genutzt wird.

Versichern Sie sich, dass die Schraube am Schlauchanschluss fest angezogen ist.

Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Verletzungen kommen.

Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung und die Glastür vorne nicht von Fremdsubstanzen (z.B. Abfall, Garn, Haar, usw.) verunreinigt wird.

Wenn sich eine Fremdsubstanz in der Tür verfängt oder die Tür nicht vollständig geschlossen ist, kann diese zu Wasseraustritt führen.

Öffnen Sie den Wasserhahn und überprüfen Sie, ob der Schlauchanschluss am Wasserschlauch fest angezogen und dicht ist, ehe Sie das Gerät verwenden.

• Wenn die Schrauben am Schlauchanschluss nicht festgezogen sind, kann Wasser austreten.

Das Gerät, das Sie erworben haben, dient nur zur Verwendung im Haushalt.

Die Verwendung für gewerbliche Zwecke wird als Missbrauch des Produkts eingestuft. In diesem Fall fällt das Gerät nicht mehr unter die Standardgarantie von Samsung, und Samsung übernimmt keine Haftung für Fehlfunktionen oder Schäden, die auf solchem Missbrauch zurückzuführen sind.

Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie keine Gegenstände (wie z. B. brennende Kerzen oder Zigaretten, Geschirr, Wäsche, Chemikalien, Metallgegenstände usw.) auf das Gerät.

Andernfalls drohen Stromschläge, ein Brand, Probleme mit dem Gerät oder Verletzungen.

Sprühen Sie keine flüchtigen Stoffe wie z. B. Insektizide auf die Oberflächen der Waschmaschine.

Diese Stoffe sind nicht nur gesundheitsschädlich, sondern sie können auch zu Stromschlägen, Brand oder Problemen mit dem Produkt führen.

Stellen Sie keine Objekte in die Nähe der Waschmaschine, die elektromagnetische Felder erzeugen.

Dies kann Verletzungen durch Fehlfunktionen verursachen.

Deutsch  11

Sicherheitsinformationen

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 11

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen

Während eines Waschoder Trockenprogramms bei hohen Temperaturen abfließendes Wasser ist heiß. Berühren Sie nicht das Wasser.

Andernfalls kann es zu Verletzungen und Verbrennungen kommen.

Wenn die Wassertemperatur vor dem Abllassen hoch ist, dauert es einige Zeit bis die Temperatur sinkt, und kann je nach Innentemperatur unterschiedlich sein.

Wasserdichte Sitzkissen, Polster oder Kleidungsstücke (*) dürfen weder gewaschen noch geschleudert oder getrocknet werden, es sei denn, Ihr Gerät hat hierfür ein spezielles Programm.

(*): Regenhauben, Angelwesten, Skihosen, Schlafsäcke, Windelhöschen, Trainingsanzüge, Fahrrad-, Motorradund Pkw-Abdeckhauben usw.

Waschen Sie dicke, feste Matten nicht, selbst wenn das Waschen in der Maschine laut Etikett zulässig ist. Andernfalls kann die Waschmaschine beschädigt werden, es kann zu Verletzungen kommen oder die Wände, der Boden und die Wäschestücke können durch anormale Vibrationen Schaden nehmen.

Waschen Sie keine Fußmatten mit gummierter Rückseite. Die gummierte Rückseite kann sich ablösen und innen in der Trommel festkleben. Dies kann zu einer Fehlfunktion z. B. beim Abpumpen führen.

Benutzen Sie die Waschmaschine nicht, wenn die Waschmittelschublade entfernt wurde.

Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Verletzungen durch austretendes Wasser kommen.

Berühren Sie das Innere der Trommel nicht während oder nach dem Trockenvorgang – das Innere ist heiß.

Dies kann zu Verbrennungen führen.

Das Türscheibe wird beim Waschen und Trocknen heiß. Berühren Sie die Türscheibe daher nicht.

Achten Sie auch darauf, dass keine Kinder bei der Waschmaschine spielen oder die Türscheibe berühren.

Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.

Stecken Sie Ihre Hände nicht in die Waschmittelschublade.

Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen, wenn das Waschpulver eingezogen wird.

Der Flüssigwaschmitteleinsatz darf nicht für Waschpulver verwendet werden (nur bestimmte Modelle). Entfernen Sie den Einsatz, wenn Sie Pulverwaschmittel verwenden.

Geben Sie keine anderen Objekte als Wäschestücke (wie z. B. Schuhe, Lebensmittelreste, Haustiere usw.) in die Waschmaschine.

Andernfalls kann die Waschmaschine durch anormale Vibrationen beschädigt werden, oder es können, im Falle von Haustieren, schwere oder tödliche Verletzungen verursacht werden.

Drücken Sie nicht mit spitzen Gegenständen (z. B. Nadeln, Messern, Fingernägeln usw.) auf die

Tasten.

Andernfalls drohen Stromschläge oder Verletzungen.

12  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 12

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Waschen Sie keine Wäschestücke, die mit Öl, Crème oder Lotionen, wie sie normalerweise in Kosmetikoder Massagestudios benutzt werden, verschmutzt sind.

Dadurch kann sich die Gummidichtung verformen, was zu Wasserlecks führt.

Lassen Sie keine Metallgegenstände wie z. B. Haarnadeln oder Sicherheitsnadeln oder Bleichlauge für längere Zeit in der Waschtrommel.

Andernfalls kann die Trommel zu rosten beginnen.

Wenn sich an der Oberfläche der Trommel Rost zeigt, reinigen Sie die Trommel mit einem Neutralreiniger und einem Schwamm. Auf keinen Fall eine Drahtbürste verwenden.

Wenden Sie chemische Reinigungsmittel nicht direkt an und waschen, spülen oder schleudern Sie keine Wäschestücke, die mit chemischen Reinigungsmitteln verunreinigt sind.

Andernfalls kann es durch die Wärme, die bei der Oxidierung dieser Stoffe entsteht, zu einer spontanen Verbrennung oder Entzündung kommen.

Verwenden Sie kein heißes Wasser aus Wasserkühlern/Heizgeräten.

• Dies kann zu Problemen mit der Waschmaschine führen. Verwenden Sie keine Handwaschseife in der Waschmaschine.

Die Seife kann aushärten und sich im Inneren der Waschmaschine ablagern, was zu Problemen mit dem Produkt sowie Verfärbungen, Rost oder schlechtem Geruch führen kann.

Geben Sie Socken und BHs in ein Wäschenetz, um sie mit anderen Kleidungsstücken zu waschen.

Waschen Sie keine großen Waschstücke wie z. B. Bettwäsche im Wäschenetz.

• Andernfalls kann es durch anormale Vibrationen zu Verletzungen kommen.

Verwenden Sie kein verklumptes Waschpulver.

Wenn sich das Waschmittel in der Waschmaschine ablagert, kann Wasser austreten.

Versichern Sie sich, dass die Taschen der Kleidungsstücke, die gewaschen werden, leer sind.

Harte, spitze Gegenstände wie z. B. Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben und Steine können die Waschmaschine stark beschädigen.

Waschen Sie keine Kleidung mit großen Schnallen, Knöpfen oder anderen schweren Metallverzierungen.

Sortieren Sie die Wäsche nach Farbe auf Basis von Farbechtheit und wählen Sie das empfohlene Programm, die Wassertemperatur und zusätzliche Funktionen aus.

Andernfalls kann es zu Verfärbungen oder Gewebeschäden kommen.

Passen Sie auf, dass sich keine Finger von Kindern in der Tür befinden, wenn Sie sie schließen.

Eine Nichtbefolgung kann zu Verletzungen führen.

Zur Vermeidung von Gerüchen und Schimmelbildung lassen Sie die Tür nach einem Waschzyklus offen, damit die Trommel trocknen kann.

Zur Vermeidung von Kalkablagerungen lassen Sie die Waschmittelschublade nach einem Waschgang offen und trocknen darin.

Sicherheitsinformationen

Deutsch  13

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 13

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen

Wichtige Warnhinweise für die Reinigung

WARNUNG

Reinigen Sie das Gerät nicht, indem Sie es direkt mit Wasser einsprühen.

Verwenden Sie kein stark säurehaltiges Reinigungsmittel.

Waschbenzin, Verdünnungsmittel oder Alkohol dürfen nicht für die Reinigung des Gerätes verwendet werden.

Andernfalls drohen Verfärbungen, Verformungen, Beschädigungen, Stromschläge oder ein Brand.

Trennen Sie das Gerät vom Netz, ehe Sie irgendwelche Reinigungsoder Wartungsarbeiten ausführen.

Andernfalls besteht Stromschlagoder Brandgefahr.

Hinweise zum WEEE-Zeichen

Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)

(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)

Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht

durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das

Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.

Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.

Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.

Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die und zu den aufsichtsrechtlichen Bestimmungen für Produkte wie z. , B. REACH, WEEE oder Batterien, finden Sie auf der Seite unter www.samsung.com, auf der wir uns mit Nachhaltigkeitsfragen beschäftigen.

14  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 14

 

 

2020/7/15 9:44:43

 

 

 

 

 

 

Installation

Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, um eine ordnungsgemäße Installation der Waschmaschine zu gewährleisten und Unfälle beim Wäschewaschen zu vermeiden.

Lieferumfang

Stellen Sie sicher, dass alle Teile in der Produktpackung enthalten sind. Wenn Sie ein Problem mit der Waschmaschine oder den Teilen haben, wenden Sie sich an ein lokales Samsung-Kundendienstzentrum oder den Händler.

01

02

09

03

10

04

11

 

05

12

06

07

08

01

Entriegelungshebel

02

Waschmittelschublade

03

Bedienfeld

04

Gerätetür

05

Waschtrommel

06

Flusensieb

07

Notentleerungsschlauch

08

Abdeckung des

09

Arbeitsfläche

 

 

 

Flusensiebs

 

 

10

Netzstecker

11

Abwasserschlauch

12

Stellfüße

Installation

Deutsch  15

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 15

 

 

2020/7/15 9:44:44

 

 

 

 

 

 

Installation

Installation

Schraubenschlüssel

Abdeckkappen

Schlauchführung

Kaltwasserschlauch

Warmwasserschlauch

Fach für Flüssigwaschmittel

Deckelhalterung

Anti-Rutsch-Pads

Dichtplatte

HINWEIS

 

 

Abdeckkappen: Die Anzahl der mitgelieferten Abdeckkappen (3 bis 6) ist abhängig vom jeweiligen Modell.

Warmwasserschlauch: Nur bestimmte Modelle.

Fach für Flüssigwaschmittel: Nur bestimmte Modelle.

Dichtplatte: An Rattenmaschenöffnungen anzubringen, um das Eindringen von Ratten in die Waschmaschine zu verhindern.

16  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 16

 

 

2020/7/15 9:44:44

 

 

 

 

 

 

Installationsanforderungen

Stromnetz und Erdung

AC 220 V - 240 V / 50 Hz, abgesichert mit Schmelzsicherung oder Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat)

Gesonderter Stromkreis ausschließlich für Ihre Waschmaschine

Für eine ordnungsgemäße Erdung verfügt Ihre Waschmaschine über ein Netzkabel mit einem Schutzleiter, den Sie mit einer ordnungsgemäß installierten Schutzkontakt-Steckdose verbinden. Fragen Sie einen ausgebildeten Elektriker oder Servicetechniker, falls Sie sich bezüglich der Erdung nicht sicher sind. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem mitgelieferten Stecker vor. Sollte dieser nicht in die Steckdose passen, lassen

Sie einen ausgebildeten Elektriker eine geeignete Steckdose installieren.

WARNUNG

Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.

Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Netzkabel.

Schließen Sie das Erdungskabel NICHT an Wasserleitungen aus Kunststoff, Gasleitungen oder Heißwasserleitungen an.

Unsachgemäß angeschlossene Schutzleiter können zu Stromschlägen führen.

Wasserzufuhr

Der geeignete Wasserdruck für diese Waschmaschine liegt zwischen

50 kPa und 800 kPa (0,5 bar und 8 bar). Liegt der Wasserdruck unter 50 kPa, kann das dazu führen, dass sich das Wasserventil nicht vollständig schließt. Unter Umständen dauert es auch länger, bis die Waschtrommel mit Wasser gefüllt ist, sodass das Gerät möglicherweise

zuvor ausgeschaltet wird. Damit die Länge des vorgesehenen Anschlussschlauchs ausreicht, muss sich der Wasseranschluss in einem Abstand von maximal 120 cm von der Rückseite der Waschmaschine befinden. Gefahr eines Lecks verringern:

Leichte Erreichbarkeit aller Wasseranschlüsse.

Schließen der Wasserhähne, wenn Sie die Waschmaschine nicht benutzen.

Regelmäßiges Überprüfen auf Lecks an den Anschlüssen des Zuwasserschlauchs.

VORSICHT

Bevor Sie Ihre Waschmaschine erstmals in Betrieb nehmen, prüfen Sie alle Anschlüsse am Wasserventil und am Hahn auf Undichtigkeit.

Wasserablauf

Samsung empfiehlt die Verwendung eines Standrohrs mit einer Höhe von

60-90 cm. Der Ablaufschlauch muss mithilfe der Schlauchalterung am Standrohr angeschlossen werden und vollständig in das Abwasserrohr geschoben werden.

Deutsch  17

Installation

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 17

 

 

2020/7/15 9:44:44

 

 

 

 

 

 

Installation

Installation

Aufstellung

Beste Leistung erzielen Sie nur, wenn Sie Ihre Waschmaschine auf einem soliden Untergrund aufstellen. Holzböden müssen möglicherweise verstärkt werden, um Vibrationen und/oder ungleichmäßige Belastungen zu verhindern. Teppiche und weiche Bodenplatten sind nicht sehr vibrationsresistent und führen dazu, dass sich die Waschmaschine beim Schleudern leicht bewegt.

VORSICHT

Stellen Sie Ihre Waschmaschine niemals auf einer erhöhten Plattform oder einer schlecht abgestützten Konstruktion auf.

Wassertemperatur

Stellen Sie Ihre Waschmaschine nicht an Stellen auf, an denen Wasser gefrieren kann. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Wasser im Wasserventil, in der Pumpe oder den Schläuchen zurückbleibt. In den Anschlussteilen verbliebenes gefrorenes Wasser kann zu Schäden an Riemen,

der Pumpe oder anderen Bauteilen der Waschmaschine führen.

Anschluss in einer Nische oder einem Wandschrank

Mindestfreiraum für stabilen Betrieb:

Seiten

25 mm

 

 

Oben

25 mm

 

 

Rückseite

50 mm

 

 

Vorderseite

550 mm

 

 

Wenn die Waschmaschine zusammen mit einem Trockner aufgestellt wird, muss in der Nische oder dem Wandschrank vorn ein Freiraum von mindestens 550 mm bleiben. Ihr Gerät allein benötigt einen solchen Freiraum nicht.

18  Deutsch

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 18

 

 

2020/7/15 9:44:45

 

 

 

 

 

 

Schrittweise Installation

SCHRITT 1 - Einen Standort wählen

Standortvoraussetzungen:

 

• Fester, ebener Untergrund ohne Teppich oder Bodenbelag, der die Entlüftung behindert

 

• Nicht in direktem Sonnenlicht

Installation

• Für Belüftung und Verkabelung geeigneter Raum

 

• Die Umgebungstemperatur ist immer höher als der Gefrierpunkt (0 ˚C)

 

• Nicht in der Nähe von Wärmequellen

 

SCHRITT 2 - Transportsicherungen entfernen

Die Produktverpackung auspacken und alle Transportsicherungen entfernen.

HINWEIS

Die Transportsicherungen können je nach Modell abweichen.

WARNUNG

Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich sein. Entsorgen Sie jegliches Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, Styropor usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern.

Deutsch  19

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 19

 

 

2020/7/15 9:44:45

 

 

 

 

 

 

Installation

Installation

A

20  Deutsch

1.Suchen Sie die Transportsicherungen (in der Zeichnung mit einem Kreis markiert) auf der Rückseite der Waschmaschine.

VORSICHT

Entfernen Sie nicht die Schraube (A), die die Schlauchschelle fixiert.

2.Lösen Sie mit dem mitgelieferten

Spanner alle Transportsicherungen, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.

HINWEIS

Bewahren Sie die Transportsicherungen für einen späteren Gebrauch auf.

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 20

 

 

2020/7/15 9:44:45

 

 

 

 

 

 

3.Setzen Sie die Abdeckungen (B) in die Löcher ein (in der Zeichnung mit einem Kreis markiert).

B

Installation

A

Deutsch  21

WW8NK52E0VW_DC68-04063E-00_DE.indd 21

 

 

2020/7/15 9:44:45

 

 

 

 

 

 

Loading...
+ 47 hidden pages