Dieses Benutzerhandbuch enthält
detaillierte Bedienungshinweise für
Ihre Kamera. Bitte lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch gründlich durch.
Ä Klicken Sie auf ein Thema
Häufig gestellte Fragen
Kurzanleitung
User Manual
WB700/WB710
Inhalt
Grundlegende Funktionen
Erweiterte Funktionen
Aufnahmeoptionen
Wiedergabe/Bearbeiten
Einstellungen
Anhänge
Index
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Beachten Sie stets die folgenden Warn- und Bedienungshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die bestmögliche Leistung
der Kamera zu gewährleisten.
Warnung – Situationen, in denen Sie oder andere verletzt
werden könnten
Bauen Sie die Kamera nicht auseinander und versuchen Sie
nicht, sie zu reparieren.
Dadurch können elektrische Schläge oder Schäden an der
Kamera verursacht werden.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von leicht
entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gasen oder
Flüssigkeiten.
Dadurch kann ein Feuer oder eine Explosion verursacht werden.
Achten Sie darauf, dass keine entzündlichen Materialien in die
Kamera gelangen und bewahren Sie derartige Materialien nicht
in der Nähe der Kamera auf.
Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht
werden.
Fassen Sie die Kamera nicht mit nassen Händen an.
Dadurch kann ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Verhindern Sie Augenschäden von aufgenommenen Personen.
Verwenden Sie den Blitz nicht zu nahe (nicht näher als 1 m) an
den Augen von Menschen und Tieren. Wenn der Blitz zu nahe an
den Augen eingesetzt wird, kann dies zu vorübergehenden oder
dauerhaften Sehschäden führen.
Halten Sie Kleinkinder und Haustiere von der Kamera fern.
Achten Sie darauf, dass die Kamera und sämtliches Zubehör
nicht in die Reichweite kleiner Kinder oder Haustiere gelangen.
Kleine Teile können zu Ersticken oder schweren Verletzungen bei
Verschlucken führen. Auch bewegliche Teile und Zubehörteile
können Gefahren darstellen.
Setzen Sie die Kamera nicht über längere Zeit direktem
Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus.
Wenn die Kamera längere Zeit Sonnenlicht oder extremen
Temperaturen ausgesetzt wird, kann dies zu Schäden an den
internen Komponenten führen.
Decken Sie die Kamera und das Ladegerät nicht mit Decken
oder Kleidung ab.
Die Kamera kann sich überhitzen, wodurch sich die Kamera
verziehen oder ein Feuer verursacht werden kann.
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die Kamera gelangen,
trennen Sie unverzüglich alle Energiequellen wie den Akku oder
das Ladegerät ab und wenden Sie sich dann an ein SamsungKundendienstzentrum.
1
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Vorsicht – Situationen, in denen die Kamera oder andere
Geräte beschädigt werden könnten
Entfernen Sie die Akkus aus der Kamera, wenn Sie sie für
längere Zeit lagern möchten.
Eingelegte Akkus können mit der Zeit auslaufen oder korrodieren
und dadurch schwere Schäden an der Kamera verursachen.
Verwenden Sie nur originale, vom Hersteller empfohlene
Lithium-Ionen-Ersatzakkus. Beschädigen oder erhitzen Sie den
Akku nicht.
Dadurch können Feuer oder Verletzungen verursacht werden.
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus,
Ladegeräte, Kabel und Zubehörteile.
• Nicht zugelassene Akkus, Ladegeräte, Kabel oder Zubehörteile
können Explosionen von Akkus, Schäden an der Kamera oder
Verletzungen verursachen.
• Samsung ist nicht haftbar für Schäden oder Verletzungen,
die durch nicht zugelassene Akkus, Ladegeräte, Kabel oder
Zubehörteile verursacht werden.
Verwenden Sie Akkus nicht für Zwecke, für die sie nicht
vorgesehen sind.
Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht
werden.
Berühren Sie den Blitz nicht, während er auslöst.
Der Blitz ist beim Auslösen sehr heiß und kann Verbrennungen
verursachen.
Wenn Sie das Netzladegerät verwenden, schalten Sie die
Kamera aus, bevor Sie die Spannungsversorgung zum
Netzladegerät abtrennen.
Anderenfalls können Feuer oder elektrische Schläge verursacht
werden.
Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie nicht
verwendet werden.
Anderenfalls können Feuer oder elektrische Schläge verursacht
werden.
Verwenden Sie zum Aufladen von Akkus kein beschädigtes
Netzkabel, keinen beschädigten Netzstecker und keine
beschädigte Steckdose.
Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht
werden.
Achten Sie darauf, dass das Netzladegerät nicht mit den
Klemmen des +/--Pols am Akku in Kontakt kommt.
Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.
Betätigen Sie die Teile der Kamera nicht gewaltsam und üben
Sie keinen Druck auf die Kamera aus.
Dadurch können Fehlfunktionen der Kamera verursacht werden.
2
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Wenden Sie Sorgfalt an, wenn Sie Kabel oder Adapter
anschließen oder Akkus oder Speicherkarten einsetzen.
Durch gewaltsames Einstecken von Steckern, falschen
Verbindungskabeln oder unsachgemäß eingestetzen Akkus
und Speicherkarten können Anschlüsse, Steckverbinder und
Zubehörteile beschädigt werden.
Halten Sie Karten mit Magnetstreifen vom Kameragehäuse fern.
Anderenfalls können auf der Karte gespeicherte Informationen
beschädigt oder gelöscht werden.
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät, einen
beschädigten Akku oder eine beschädigte Speicherkarte.
Dadurch können elektrische Schläge, Fehlfunktionen der Kamera
oder ein Feuer verursacht werden.
Prüfen Sie vor der Benutzung die ordnungsgemäße Funktion
der Kamera.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für gelöschte
Dateien oder Schäden, die aus Kamerafehlfunktionen oder
unsachgemäßem Gebrauch resultieren.
Der Kabelstecker mit der Anzeige-LED (S) muss an die Kamera
angeschlossen werden.
Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen, können
Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Datenverluste.
3
Überblick über das Benutzerhandbuch
Informationen zum Urheberrecht
• Microsoft Windows und das Windows-Logo sind
eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
• Mac ist eine eingetragene Marke der Apple Corporation.
• HDMI, das HDMI-Logo und der Begriff „High Definition
Multimedia Interface“ sind Marken oder eingetragene
Marken von HDMI Licensing LLC.
• Marken und Handelsnamen, die in diesem Handbuch
verwendet werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen
Eigentümer.
• Änderungen der technischen Daten der Kamera und
des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs aufgrund
von Verbesserungen der Kamerafunktionen ohne
vorherige Bekanntgabe vorbehalten.
• Die Wiederverwendung oder Verbreitung von Teilen
dieses Handbuchs ohne vorherige Genehmigung ist
verboten.
• Lesen Sie für Informationen zur Open Source-Lizenz
die Datei „OpenSourceInfo.pdf“ auf der mitgelieferten
CD-ROM.
Grundlegende Funktionen 12
Erfahren Sie alles über den Aufbau, die Symbole und
die grundlegenden Aufnahmefunktionen Ihrer Kamera.
Erweiterte Funktionen 31
Dieser Abschnitt behandelt das Fotografieren, die
Videoaufnahme und die Aufnahme von Sprachnotizen
durch die Wahl eines Modus.
Aufnahmeoptionen 45
Dieser Abschnitt behandelt die Einstellung von
Optionen im Aufnahmemodus.
Wiedergabe/Bearbeiten 71
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Fotos, Videos
oder Sprachnotizen wiedergeben und wie Sie Fotos
oder Videos bearbeiten. Erfahren Sie außerdem, wie
Sie die Kamera an einen Computer, Fotodrucker,
Fernseher oder HDTV-Fernseher anschließen.
Einstellungen 96
Dieser Abschnitt enthält eine Auflistung von Optionen
zum Konfigurieren der Kameraeinstellungen.
Anhänge 102
Dieser Abschnitt enthält Informationen über
Fehlermeldungen, technische Daten sowie Pflege und
Wartung.
4
In diesem Benutzerhandbuch verwendete
Zeichen
AufnahmemodusSymbol
Smart Auto
Programm
Blendenautomatik
Zeitautomatik
Manuell
DUAL IS
Szene
Videoclip
Aufnahmemodus-Symbole
Diese Symbole zeigen an, dass eine Funktion im jeweiligen
Modus verfügbar ist. Der Modus s unterstützt die Funktionen
möglicherweise nicht für alle Szenen.
Beispiel:
S
p
A
h
M
d
s
v
Steht in den
Modi Programm,
Blendenautomatik,
Zeitautomatik, DUAL
IS und Videoclip zur
Verfügung.
In diesem Benutzerhandbuch verwendete
Symbole
SymbolFunktion
Zusätzliche Informationen
Sicherheitswarnungen und -hinweise
Kameratasten. Beispielsweise repräsentiert
[]
[Auslöser] die Auslösertaste.
()Seitenzahl der zugehörigen Informationen
Die Reihenfolge der Optionen oder Menüs,
die Sie für die Durchführung eines Schritts
auswählen müssen; zum Beispiel: Wählen Sie
a
Fotogröße (steht für „Wählen Sie a und
anschließend Fotogröße“).
*Anmerkung
In diesem Benutzerhandbuch verwendete
Abkürzungen
AbkürzungDefinition
AEB
AF
DIS
DPOF
EV
ISO
OIS
WB
5
Auto Exposure Bracket
(Automatische Belichtungsreihe)
Auto Focus (Autofokus)
Digital Image Stabilization (Digitale Bildstabilisierung)
Digital Print Order Format
(Digitales Druckbefehlsformat)
Exposure Value (Lichtwert)
International Organization for Standardization
Optical Image Stabilization (Optische Bildstabilisierung)
White Balance (Weißabgleich)
In diesem Benutzerhandbuch verwendete Ausdrücke
Auslöser drücken
• Drücken Sie den [Auslöser] zur Hälfte: Drücken Sie den
Auslöser bis zur Hälfte nach unten.
• Drücken Sie den [Auslöser]: Drücken Sie den Auslöser ganz
nach unten.
[Auslöser] zur Hälfte drücken[Auslöser] drücken
Motiv, Hintergrund und Bildgestaltung
• Motiv: der Hauptgegenstand einer Szene, beispielsweise eine
Person, ein Tier oder ein Stillleben
• Hintergrund: die Gegenstände rund um das Motiv
• Bildgestaltung: die Kombination aus Motiv und Hintergrund
Hintergrund
Bildgestaltung
Motiv
Belichtung (Helligkeit)
Die Lichtmenge, die in die Kamera einfällt, bestimmt die
Belichtung. Sie können die Belichtung über die Verschlusszeit,
den Blendenwert und die ISO-Empfindlichkeit ändern. Durch eine
geänderte Belichtung werden die Fotos entsprechend dunkler
oder heller.
normale Belichtungüberbelichtet (zu hell)
6
Häufig gestellte Fragen
Erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme durch die Einstellung von Aufnahmeoptionen lösen.
Die Augen der
aufgenommen
Person sind rot.
Die Fotos weisen
Staubpunkte auf.
Die Fotos wirken
unscharf.
Nachtaufnahmen
sind unscharf.
Das Motiv wird
aufgrund von
Gegenlicht zu dunkel
abgebildet.
Dies wird durch eine Reflexion vom Blitz der Kamera verursacht.
•
Stellen Sie die Blitz-Option auf R. Augen-Red. oder R. Augen-Kor.. (S. 49)
•
Wenn das Foto bereits aufgenommen wurde, wählen Sie im Bearbeitungsmenü die Option
R. Augen-Kor.. (S. 84)
Wenn in der Luft Staubpartikel schweben, können sie beim Fotografieren mit Blitz aufgenommen
werden.
•
Schalten Sie den Blitz aus, oder nehmen Sie keine Fotos an staubigen Orten auf.
•
Stellen Sie die Optionen für die ISO-Empfindlichkeit ein. (S. 51)
Dies kann durch Fotografieren bei schlechten Lichtbedingungen oder durch falsches Halten der Kamera
verursacht werden.
•
Verwenden Sie die OIS-Funktion, oder drücken Sie den [Auslöser] zur Hälfte, um zu gewährleisten,
dass das Motiv scharfgestellt ist. (S. 29)
•
Verwenden Sie den Modus d. (S. 40)
Wenn die Kamera versucht, mehr Licht einzufangen, verlängert sich die Verschlusszeit. Unter diesen
Umständen ist es schwierig, die Kamera ruhig zu halten, so dass Verwacklungen resultieren können.
•
Wählen Sie Nacht im Modus s. (S. 34)
•
Schalten Sie den Blitz ein. (S. 49)
•
Stellen Sie die Optionen für die ISO-Empfindlichkeit ein. (S. 51)
•
Verwenden Sie ein Stativ, damit die Kamera ruhig steht.
Wenn die Lichtquelle sich hinter dem Motiv befindet oder ein hoher Kontrast zwischen den hellen und
dunklen Bereichen besteht, kann das Motiv zu dunkel wirken.
•
Fotografieren Sie nicht gegen die Sonne.
•
Wählen Sie Gegenlicht im Modus s. (S. 34)
•
Stellen Sie die Blitz-Option auf Aufhellblitz. (S. 49)
•
Stellen Sie die Belichtung ein. (S. 61)
•
Stellen Sie die Belichtungsmessung auf Spot ein, wenn sich ein helles Motiv in der Mitte des
Rahmens befindet. (S. 62)
7
Kurzanleitung
Fotos von Personen aufnehmen
• s
-Modus > Beauty Shot f 34
•
R. Augen-Red./R. Augen-Kor. (zur Verhinderung oder
Korrektur roter Augen)
•
Ges. erkenn. f 56
49
f
Nachts oder im Dunkeln fotografieren
• s
-Modus > Nacht, Dämmerung, Sonnenun. f 34
•
Blitzoptionen f 49
•
ISO-Empfindlichkeit (zum Anpassen der
Lichtempfindlichkeit)
51
f
Sich bewegende Motive fotografieren
• h
-Modus f 38
•
Serienbild, Bewegungsauslöser f 66
Belichtung (Bildhelligkeit) anpassen
•
ISO-Empfindlichkeit (zum Anpassen der
Lichtempfindlichkeit)
•
EV (zum Anpassen der Belichtung) f 61
•
Belichtungsmessung f 62
•
AEB (zur Aufnahme von 3 Fotos derselben Szene mit
unterschiedlichen Belichtungswerten)
51
f
66
f
Fotos von Texten, Insekten oder
Blumen aufnehmen
• s
-Modus > Text f 34
•
Makro f 52
Effekte auf Fotos anwenden
•
Smart Filter-Effekte f 67
•
Bildeinstellungen (zum Einstellen von Kontrast, Schärfe
oder Sättigung)
Index .......................................................................... 124
Grundlegende Funktionen
Erfahren Sie alles über den Aufbau, die Symbole und die grundlegenden Aufnahmefunktionen Ihrer
Kamera.
Auspacken
Aufbau der Kamera
Akku und Speicherkarte einsetzen
Akku aufladen und Kamera einschalten
Ersteinrichtung ausführen
Anzeigesymbole
Optionen oder Menüs aufrufen
………………………………… 13
………………………… 14
Akku aufladen
Kamera einschalten
…………………………… 17
……………………… 17
………………… 18
…………………………… 20
……… 16
…………… 21
… 17
Anzeige und Ton einstellen
Anzeigetyp einstellen
Ton einstellen
Benutzertaste einstellen
Fotografieren
Zoomen
Kameraverwacklungen reduzieren (OIS)
Tipps für schärfere Fotos
……………………………… 24
……………………………… 25
…………………………………… 26
……………… 23
……………………… 23
………………… 24
………………… 29
… 28
Auspacken
Der Produktkarton enthält die folgenden Teile.
KameraNetzteil/USB-Kabel
AkkuTrageriemen
Optionales Zubehör
KameratascheHDMI-KabelA/V-Kabel
AkkuladegerätSpeicherkarte
Bedienungsanleitung (CD-ROM)Kurzanleitung
Grundlegende Funktionen
Die Abbildungen können geringfügig von den Teilen im Lieferumfang des
Produkts abweichen.
13
Aufbau der Kamera
Machen Sie sich zuerst mit den Teilen der Kamera und ihren Funktionen vertraut.
Auslöser
Blitzlicht
AF-Lämpchen/
Timer-Lämpchen
Stativmontage
Akkufachabdeckung
Speicherkarte und Akku einsetzen
Ein/Aus-Taste
Grundlegende Funktionen
Mikrofon
Lautsprecher
Objektiv
USB- und A/V-Anschluss
USB- und A/V-Kabel anschließen
HDMI-Anschluss
HDMI-Kabel anschließen
14
Aufbau der Kamera
Modus-Wählschalter
(siehe unten stehende Tabelle
auf der linken Seite)
Statuslämpchen
•
Blinkt: Beim Speichern eines Fotos
oder Videos, Lesen von einem
Computer oder Drucker oder bei
unscharfen Motiven
•
Leuchtet: Beim Herstellen der
Verbindung mit einem Computer oder
bei Scharfeinstellung
Symbol Beschreibung
Smart Auto: Mit einem Szenenmodus fotografieren, den die Kamera
S
automatisch erkennt und auswählt
Programm: Foto mit Einstellen der Optionen aufnehmen (außer
p
Verschlusszeit und Blendenöffnungswert)
Blendenautomatik: Die Kamera wählt die Verschlusszeit auf der
A
Basis des Blendenwerts, den Sie manuell eingestellt haben, aus.
Zeitautomatik: Kamera wählt den Blendenwert auf der Basis der
h
manuell festgelegten Verschlusszeit aus
Manuell: Verschiedene Kameraeinstellungen anpassen,
M
einschließlich Verschlusszeit und Blendenwert
DUAL IS: Mit Optionen fotografieren, die Kameraverwacklungen
d
reduzieren
Szene: Mit für eine bestimmte Szene voreingestellten Optionen
s
fotografieren
Videoclip: Einstellungen für eine Videoaufnahme anpassen
v
Anzeige
Grundlegende Funktionen
(siehe unten stehende Tabelle
auf der rechten Seite)
TasteBeschreibung
Zoom-Taste
•
Im Aufnahmemodus: Bildausschnitt
vergrößern oder verkleinern
•
Im Wiedergabemodus: Bildausschnitt
vergrößern, Fotos als Miniaturbilder anzeigen
oder Lautstärke anpassen
•
Option wählen: Festgelegte Einstellungen
anpassen
Trageriemen anbringen
x
y
Videoaufnahme starten
Optionen oder Menüs aufrufen
Ausgewählte Option anzeigen (S. 24)
Grundlegende Funktionen Andere Funktionen
Display-Option ändernNach oben verschieben
D
Makro-Option ändernNach unten verschieben
c
Blitz-Option ändernNach links verschieben
F
Timer-Option ändernNach rechts verschieben
t
Ausgewählte Option oder das Menü bestätigen
Wiedergabemodus aufrufen
•
Optionen oder Menüs im Aufnahmemodus aufrufen
•
Dateien im Wiedergabemodus löschen
15
Akku und Speicherkarte einsetzen
Erfahren Sie, wie Sie den Akku und eine optionale Speicherkarte in die Kamera einsetzen.
Akku und Speicherkarte entnehmen
Speicherkarte
Setzen Sie die
Speicherkarte mit den
goldfarbenen Kontakten
nach oben ein.
Setzen Sie den Akku
mit dem Samsung-Logo
nach oben ein.
Speicherkarte
Akku
Akku
Sie können den internen Speicher für vorübergehende Speicherung
verwenden, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist.
Drücken Sie vorsichtig
gegen die Speicherkarte,
so dass sie ausgeworfen
wird, und ziehen Sie sie
dann aus dem Einschub.
Schieben Sie die
Verriegelung nach
unten, um den Akku
freizugeben.
Akkuverriegelung
Grundlegende Funktionen
16
Akku aufladen und Kamera einschalten
Akku aufladen
Vor der ersten Verwendung der Kamera müssen Sie den Akku
aufladen. Schließen Sie das USB-Kabel an das Netzteil und dann
den Kabelstecker mit dem Anzeigelämpchen an die Kamera an.
Anzeigelämpchen
•
Rot: Laden
•
Orange: Fehler
•
Grün: Voll aufgeladen
Grundlegende Funktionen
Kamera einschalten
Drücken Sie [POWER], um die Kamera ein- oder ausschalten.
• Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird das
Menü für die Ersteinrichtung angezeigt. (S. 18)
Kamera im Wiedergabemodus einschalten
Drücken Sie [P]. Die Kamera schaltet sich ein und wechselt
sofort in den Wiedergabemodus.
Wenn Sie die Kamera einschalten, indem Sie [P] ca. 5 Sekunden gedrückt
halten, erzeugt die Kamera keine Töne.
17
Ersteinrichtung ausführen
Wird das Menü für die Ersteinrichtung angezeigt, gehen Sie wie folgt vor, um die grundlegenden Kameraeinstellungen vorzunehmen.
Drücken Sie [t] zur Auswahl von Language und
1
drücken Sie dann [
Drücken Sie [D/c/F/t], um eine Sprache
2
auszuwählen. Drücken Sie anschließend [
Drücken Sie [c], um Zeitzone auszuwählen. Drücken
3
Sie anschließend [
t
] oder [o].
t
] oder [o].
o
].
Drücken Sie [D/c], um Heimat auszuwählen.
4
Drücken Sie anschließend [
•
Drücken Sie [F] oder [t] zur Auswahl einer Zeitzone
5
und drücken Sie dann [
•
Grundlegende Funktionen
o
].
Falls Sie in ein anderes Land reisen, wählen Sie Besuch und
geben Sie eine neue Zeitzone an.
o
].
Drücken Sie [D] zum Einstellen der Sommerzeit.
Zeitzone
London
ZurückDST
18
Ersteinrichtung ausführen
Drücken Sie [F] [c], um Datum & Zeit zu wählen.
6
Drücken Sie anschließend [
Datum & Zeit
EndeFestlegen
Drücken Sie [F] oder [t], um ein Element
7
auszuwählen.
Drücken Sie [D] oder [c], um das Datum und
8
die Uhrzeit einzustellen oder um ein Datumsformat
auszuwählen. Drücken Sie anschließend [
Drücken Sie [
9
wechseln.
m
t
] oder [o].
Aus
o
].
], um in den Aufnahmemodus zu
Grundlegende Funktionen
19
Anzeigesymbole
Die Symbole, die die Kamera auf dem Bildschirm anzeigt, verändern sich je nach dem ausgewählten Modus oder den eingestellten
Optionen.
2
Aufnahmeoptionen (rechts)
Symbol Beschreibung
Fotoauflösung
Videoauflösung
Fotoqualität
Bildfrequenz
Belichtungsmessung
Blitz
Blitzintensität
Timer
Autofokus-Option
Mikrofon stummgeschaltet
Smart Zoom ein
3
Aufnahmeinformationen
SymbolBeschreibung
Aufnahmemodus
Fokus
Blendenwert
Verschlusszeit
Belichtungswert
SymbolBeschreibung
Anzahl der noch erstellbaren
Fotos
Speicherkarte nicht eingesetzt
(interner Speicher)
Sie können Optionen durch Drücken von [m] aufrufen und dann [D/c/F/t] oder [o] drücken.
Drücken Sie alternativ [f], um auf Aufnahmeoptionen zuzugreifen. Einige Optionen stehen jedoch möglicherweise nicht zur Verfügung.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie eine Option oder ein Menü.
2
•
Drücken Sie zur Bewegung nach oben oder unten [D/c].
•
Drücken Sie zur Bewegung nach links oder rechts [F/t].
Drücken Sie [o], um die ausgewählte Option bzw. das
3
ausgewählte Menü zu bestätigen.
m
].
Zum letzten Menü zurückkehren
Drücken Sie [m] erneut, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Grundlegende Funktionen
Halten Sie den [Auslöser] halb gedrückt, um in den Aufnahmemodus
zurückzukehren.
21
Optionen oder Menüs aufrufen
Beispiel: Weißabgleichsoption im Programmmodus
auswählen
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf p.
1
Drücken Sie [
2
Drücken Sie [D/c] zur Auswahl von a und
3
drücken Sie [
m
].
Fotogröße
Qualität
EV
ISO
Weißabgleich
Smart Filter
Ges. erkenn.
EndeSchieben
t
] oder [o].
Grundlegende Funktionen
Drücken Sie [D/c] zur Auswahl von Weißabgleich
4
und drücken Sie [
Fotogröße
Qualität
EV
ISO
Weißabgleich
Smart Filter
Ges. erkenn.
EndeSchieben
Drücken Sie [F/t], um eine Weißabgleichsoption
5
t
] oder [o].
auszuwählen.
Weißabgleich: Tagesl.
SchiebenEinstellen
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
6
Drücken Sie [
7
m
], um in den Aufnahmemodus
zurückzukehren.
22
Anzeige und Ton einstellen
Erfahren Sie, wie Sie die grundlegenden Displayinformationen, Toneinstellungen und Benutzertasteneinstellungen ändern.
Anzeigetyp einstellen
Sie können für den Aufnahme- oder Wiedergabemodus einen
Anzeigetyp auswählen.
Drücken Sie [D] wiederholt, um den Anzeigetyp zu
ändern.
Alle Infos zum Aufnehmen v.
Fotos anzeigen.
Modus
Aufnahme
Wiedergabe
Beschreibung
•
Alle aufnahmerelevanten Informationen ausblenden
•
Aufnahmeinformationen ausblenden,
ausgenommen Informationen in der unteren Zeile
•
Alle aufnahmerelevanten Informationen anzeigen
•
Histogramm anzeigen
•
Alle Informationen zur aktuellen Datei ausblenden
•
Alle Informationen zur aktuellen Datei anzeigen
•
Informationen zur aktuellen Datei einblenden, außer
Aufnahmeeinstellungen und Histogramm
Grundlegende Funktionen
Informationen zum Histogramm
Beim Histogramm handelt es sich um ein Diagramm, das die
Lichtverteilung auf einem Foto darstellt. Zeigt das Histogramm
Spitzenwerte im linken Bereich an, ist das Foto unterbelichtet
und erscheint dunkel. Werden die Spitzenwerte auf der rechten
Seite des Diagramms angezeigt, ist das Foto überbelichtet
und erscheint verwaschen. Die Höhe der Spitzenwerte bezieht
sich auf die Farbinformationen. Je mehr Informationen einer
bestimmten Farbe im Foto enthalten sind, desto höher ist der
entsprechende Spitzenwert.
UnterbelichtetS Normal belichtetS Überbelichtet
S
23
Anzeige und Ton einstellen
Ton einstellen
Einstellen des Tons, den die Kamera bei der Verwendung von
Funktionen ausgibt.
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
1
[
m
].
Wählen Sie U Piepser.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Option
Aus
1/2/3
Beschreibung
Die Kamera gibt keine Töne aus.
Die Kamera gibt Töne aus.
Grundlegende Funktionen
Benutzertaste einstellen
Sie können direkt auf eine Option zugreifen. Konfigurieren Sie
dazu die Benutzertaste.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Benutzerdef..
2
Wählen Sie eine Option aus. (EV, ISO, Weißabgleich)
3
•
Drücken Sie , um die Einstellungen der festgelegten Option
anzupassen.
EV : 1
OK
Schieben
24
Festlegen
m
].
Fotografieren
Erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell im Modus Smart Auto fotografieren.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf
1
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.
2
S
.
Grundlegende Funktionen
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das
3
Motiv scharfzustellen.
•
Ein grüner Rahmen bedeutet, dass das Motiv scharf gestellt ist.
•
Ein roter Rahmen bedeutet, dass das Motiv unscharf ist.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen.
4
Auf Seite 29 erhalten Sie Tipps, mit denen Sie schärfere Fotos aufnehmen.
25
Fotografieren
Zoomen
Mit der Zoomfunktion können Sie Nahaufnahmen erstellen.
Ihre Kamera verfügt über 18-fach optischen Zoom und 4-fach
digitalen Zoom. Außerdem stehen ein Smart Zoom mit 24-facher
und ein digitaler Zoom mit 3-facher Vergrößerung zur Verfügung,
mit denen Sie das Motiv mit geringer Qualitätseinbuße vergrößern
können.
Zoomverhältnis
Verkleinern
Das verfügbare Zoomverhältnis für Videos unterscheidet sich vom
Zoomverhältnis für Fotos.
Vergrößern
Grundlegende Funktionen
Digitalzoom
pAhMs
Der digitale Zoom wird standardmäßig im Aufnahmemodus
unterstützt. Falls Sie ein Motiv im Aufnahmemodus vergrößern
und sich die Zoomanzeige im digitalen Bereich befindet,
verwendet die Kamera den digitalen Zoom. Durch gleichzeitige
Verwendung des optischen Zooms und des Digitalzooms ist eine
bis zu 72-fache Vergrößerung möglich.
Optischer Bereich
Zoom-Anzeige
digitaler Bereich
•
Der digitale Zoom ist nicht verfügbar, wenn eine der folgenden
Optionen aktiviert ist: Gesichtserkennung, Smart Filter-Effekt, TrackingAF, Auslöseoption oder manueller Fokus.
•
Wenn Sie mit Digitalzoom fotografieren, kann die Fotoqualität
nachlassen.
26
Fotografieren
Smart-Zoom
Mittels Smart-Zoom lässt sich ein Motiv mit geringerem
Qualitätsverlust als bei gleichzeitiger Verwendung des optischen
Zooms und Digitalzooms vergrößern. Sie können den Smart
Zoom und den digitalen Zoom gemeinsam einsetzen und so eine
bis zu 72-fache Vergrößerung erreichen.
pAhM
•
Der digitale Zoom ist nicht verfügbar, wenn eine der folgenden
Optionen aktiviert ist: Gesichtserkennung, Smart Filter-Effekt, TrackingAF, Auslöseoption oder manueller Fokus.
•
Wenn Sie mit Smart Zoom fotografieren, kann die Fotoqualität
nachlassen.
Grundlegende Funktionen
Smart-Zoom einstellen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Smart-Zoom.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol
Beschreibung
Aus: Der Smart-Zoom ist deaktiviert.
Ein: Der Smart-Zoom ist aktiviert.
27
m
].
Fotografieren
Kameraverwacklungen reduzieren (OIS)
pAhMsv
Verringern Sie Kameraverwackelungen optisch im
Aufnahmemodus.
vor der Korrekturnach der Korrektur
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V OIS.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol
Beschreibung
Aus: OIS ist deaktiviert.
Ein: OIS ist aktiviert.
m
].
Grundlegende Funktionen
•
Die OIS-Funktion arbeitet unter Umständen nicht einwandfrei, wenn
- Sie die Kamera bewegen, um ein sich bewegendes Motiv zu
verfolgen.
- Sie den digitalen Zoom verwenden.
- die Kamera zu sehr wackelt.
- die Verschlusszeit hoch ist (zum Beispiel beim Fotografieren bei
Nacht).
- der Akku schwach ist.
- Sie eine Nahaufnahme erstellen.
•
Verwenden Sie die OIS-Funktion und ein Stativ, können Ihre Bilder
durch die Vibration des OIS-Sensors unscharf werden. Deaktivieren
Sie die OIS-Funktion bei Verwendung eines Stativs.
•
Wenn die Kamera Erschütterungen ausgesetzt oder fallengelassen
wird, wird das Display unscharf. Sollte dies vorkommen, schalten Sie
die Kamera aus und anschließend wieder ein.
28
Tipps für schärfere Fotos
Kamera richtig halten
Auslöser zur Hälfte drücken
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte
gedrückt, um den Fokus anzupassen. Die
Kamera führt die Einstellung von Schärfe
und Belichtung automatisch durch.
Fokusrahmen
•
Drücken Sie den [Auslöser], um
das Foto aufzunehmen, wenn der
Fokusrahmen grün angezeigt wird.
•
Ändern Sie die Bildgestaltung und
halten Sie den [Auslöser] erneut
zur Hälfte gedrückt, wenn der
Fokusrahmen rot angezeigt wird.
Die Kamera stellt den Blendenwert und
die Verschlusszeit automatisch ein.
Stellen Sie sicher,
dass das Objektiv
nicht verdeckt wird.
Grundlegende Funktionen
Kameraverwacklungen reduzieren
•
Stellen Sie die optische
Bildstabilisierungsfunktion (OIS) ein, um das
Wackeln der Kamera optisch zu verringern.
(S. 28)
•
Wählen Sie den Modus d, um das Wackeln
der Kamera sowohl optisch als auch digital zu
verringern. (S. 40)
Bei Anzeige von
Kameraverwacklung
Vermeiden Sie beim Fotografieren bei Dunkelheit das Einstellen der
Blitzlichtoption auf Langzeitsynchro. oder Aus. Die Blende bleibt
dadurch länger geöffnet, so dass die Kamera sich dann schwerer ruhig
halten lässt.
•
Benutzen Sie ein Stativ oder stellen Sie die Blitz-Option auf
Aufhellblitz. (S. 49)
•
Stellen Sie die Optionen für die ISO-Empfindlichkeit ein. (S. 51)
29
Motiv scharfstellen
Das Motiv lässt sich nur schwer scharf stellen, wenn:
-
der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund gering ist
(beispielsweise wenn die Kleidung des Motivs eine ähnliche Farbe
wie der Hintergrund hat).
-
die Lichtquelle hinter dem Motiv zu hell ist.
-
das Motiv glänzt oder reflektiert.
-
das Motiv waagerechte Muster wie z. B. Jalousien enthält.
-
das Motiv nicht in der Mitte des Fokusrahmens ist.
Schärfespeicher verwenden
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das Motiv
scharfzustellen. Wenn das Motiv scharf gestellt ist, können
Sie den Rahmen neu positionieren, um die Bildgestaltung zu
ändern. Wenn Sie das Foto aufnehmen möchten, drücken
Sie den [Auslöser].
•
Fotos bei schwachem Licht aufnehmen
•
Wenn Motive sich schnell bewegen
Schalten Sie den
Blitz ein. (S. 49)
Verwenden Sie die
Funktion Serienbild oder
Bewegungsauslöser.
(S. 66)
Grundlegende Funktionen
30
Erweiterte Funktionen
Dieser Abschnitt behandelt das Fotografieren, die Videoaufnahme und die Aufnahme von
Sprachnotizen durch die Wahl eines Modus.
Intelligenten Automatikmodus
verwenden
Szenenmodus verwenden
Programm-Modus verwenden
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder
manuellen Modus verwenden
………………………………… 32
………………… 34
Beauty Shot-Modus verwenden
Blendenprioritätsmodus verwenden
Verschlussprioritätsmodus verwenden
Manuellen Modus verwenden
………… 34
…………… 36
…………… 37
……… 38
…………… 39
…… 38
Dual IS-Modus verwenden
Filmmodus verwenden
Smart Scene-Erkennungsmodus
verwenden
Sprachnachrichten aufzeichnen
Sprachnachricht aufnehmen
Sprachnotiz an ein Foto anhängen
………………………………… 43
……………… 40
…………………… 41
……………… 44
………… 44
……… 44
Intelligenten Automatikmodus verwenden
Im Smart Auto-Modus wählt die Kamera basierend auf dem erkannten Szenentyp automatisch die geeigneten Kameraeinstellungen aus.
Der Smart Auto-Modus ist hilfreich, wenn Sie mit den Kameraeinstellungen für die verschiedenen Szenen nicht vertraut sind.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf
1
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.
2
•
Die Kamera wählt automatisch eine Szene aus. Das
entsprechende Szenensymbol wird unten links auf dem
Bildschirm angezeigt. Die Symbole werden nachstehend
aufgeführt.
Symbol Beschreibung
Landschaften
Szenen mit hellem weißen Hintergrund
Landschaften bei Nacht (bei ausgeschaltetem Blitz)
Porträts bei Nacht
Landschaften bei Gegenlicht
S
.
Erweiterte Funktionen
Symbol Beschreibung
Porträts bei Gegenlicht
Porträts
Nahaufnahmen von Gegenständen
Nahaufnahmen von Text
Sonnenuntergänge
Klarer Himmel
Waldgebiete
Nahaufnahmen von farbigen Motiven
Kamera ist auf einem Stativ (bei Nachtaufnahmen)
Sich aktiv bewegende Motive
Feuerwerk (bei Verwendung eines Stativs)
Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das
3
Motiv scharfzustellen.
•
In mehreren Szenen fotografiert die Kamera automatisch,
wenn Sie den [Ausloser] halb drücken.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
4
32
Intelligenten Automatikmodus verwenden
•
Wenn die Kamera keinen geeigneten Szenenmodus erkennt,
verwendet sie die Standardeinstellungen für den Modus S.
•
Auch wenn sie ein Gesicht erkennt, wählt die Kamera je nach Position
oder Ausleuchtung des Motivs unter Umständen keinen Porträtmodus
aus.
•
Je nach Aufnahmesituation wie Kameraverwacklung, Beleuchtung und
Entfernung zum Motiv wählt die Kamera unter Umständen nicht die
richtige Szene aus.
•
Auch bei Verwendung eines Stativs erkennt die Kamera unter
Umständen den Modus nicht, wenn sich das Motiv bewegt.
•
Im Modus S verbraucht die Kamera mehr Energie, da die
Einstellungen zur Auswahl geeigneter Szenen oft geändert werden.
Erweiterte Funktionen
33
Szenenmodus verwenden
Der Szenenmodus ermöglicht das Fotografieren mit voreingestellten Optionen für eine bestimmte Szene.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf s.
1
Wählen Sie eine Szene aus.
2
Beauty Shot
•
Drücken Sie zum Ändern eines Szenenmodus [m] und
wählen Sie dann
wählen.
•
Für den Beauty Shot-Modus siehe „Beauty Shot-Modus
verwenden“ in der rechten Spalte.
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken
3
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv
scharfzustellen.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
4
N
aus. Sie können jede beliebige Szene
Beauty Shot-Modus verwenden
Der Beauty Shot-Modus ermöglicht das Fotografieren eines
Porträts mit Optionen zum Kaschieren von Hautunreinheiten.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf s.
1
Wählen Sie Beauty Shot.
2
Drücken Sie [
3
Wählen Sie a Gesichtsfarbe.
4
Wählen Sie eine Option aus.
5
•
Erhöhen Sie beispielsweise die Einstellung für den
Gesichtsfarbton, damit die Haut heller wird.
Wählen Sie Ges.retusch..
6
m
].
Gesichtsfarbe
Ges.retusch.
Ges. erkenn.
Intelligente Gesichtserkennungs-Bearbeitung
Fotogröße
Qualität
Fokusber.
ZurückFestlegen
Aus
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Erweiterte Funktionen
34
Szenenmodus verwenden
Wählen Sie eine Option aus.
7
•
Erhöhen Sie beispielsweise die Einstellung für die
Gesichtsretuschierung, um weitere Mängel zu beheben.
Gesichtsfarbe
Ges.retusch.
Ges. erkenn.
Intelligente Gesichtserkennungs-Bearbeitung
Fotogröße
Qualität
Fokusber.
ZurückFestlegen
Aus
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Drücken Sie [
8
m
], um in den Aufnahmemodus
zurückzukehren.
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken
9
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv
scharfzustellen.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
10
Im Beauty Shot-Modus wird die Brennweite auf Auto-Makro eingestellt.
Erweiterte Funktionen
35
Programm-Modus verwenden
Im Programm-Modus können Sie die meisten Optionen einstellen mit Ausnahme der Verschlusszeit und des Blendenwerts, die die Kamera
automatisch einstellt.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf p.
1
Stellen Sie die gewünschten Optionen ein. (Eine Liste der
2
Optionen finden Sie auf Seite 45.)
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken
3
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv
scharfzustellen.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
4
Erweiterte Funktionen
36
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen Modus verwenden
Passen Sie den Blendenwert und die Verschlusszeit an, um die Belichtung zu kontrollieren. Diese Optionen können Sie in den Modi
Blendenpriorität, Verschlusspriorität und im manuellen Modus nutzen.
Blendenwert
Die Blende entspricht einem Loch, durch das die Lichtmenge
kontrolliert wird, die in die Kamera einfällt. Die Blende umfasst
dünne Metalllamellen, die geöffnet und geschlossen werden, um
Licht durch die Blende in die Kamera eintreten zu lassen. Die
Blendengröße steht in direkter Verbindung mit der Helligkeit des
Fotos: je größer die Blendenöffnung, desto heller das Foto; je
kleiner die Blendenöffnung, desto dunkler das Foto.
Geringer Blendenwert
S
(große Blende)
Hoher Blendenwert
S
(kleine Blende)
Erweiterte Funktionen
Verschlusszeit
Die Verschlusszeit, die einen wichtigen Faktor im Hinblick auf die
Fotohelligkeit darstellt, bezieht sich auf die Zeit, die zum Öffnen
und Schließen des Auslösers benötigt wird. Bei einer langen
Verschlusszeit wird mehr Licht eingelassen, wodurch das Foto
heller wird. Eine kurze Verschlusszeit lässt dagegen weniger Licht
ein, sodass das Foto dunkler wird, bewegliche Motive aber auch
schärfer dargestellt werden.
Lange Verschlusszeit
S
37
Kurze Verschlusszeit
S
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen Modus verwenden
Blendenprioritätsmodus verwenden
Mit dem Modus Blendenpriorität können Sie den Blendenwert
manuell einstellen, während die Kamera die entsprechende
Verschlusszeit automatisch wählt.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf A.
1
Drücken Sie [o] [D/c], um den Blendenwert
2
anzupassen.
•
Weitere Informationen über den Blendenwert finden Sie auf
Seite 37.
Stellen Sie die Optionen ein. (Eine Liste der Optionen
3
finden Sie unter "Aufnahmeoptionen".)
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken
4
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv
scharfzustellen.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
5
Erweiterte Funktionen
Verschlussprioritätsmodus verwenden
Mit dem Modus Verschlusspriorität können Sie die Verschlusszeit
manuell einstellen, während die Kamera den entsprechenden
Blendenwert automatisch wählt.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf h.
1
Drücken Sie [o] [D/c], um die Verschlusszeit
2
anzupassen.
•
Weitere Informationen über die Verschlusszeit finden Sie auf
Seite 37.
Stellen Sie die Optionen ein. (Eine Liste der Optionen
3
finden Sie unter "Aufnahmeoptionen".)
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken
4
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv
scharfzustellen.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
5
38
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen Modus verwenden
Manuellen Modus verwenden
Mit dem manuellen Modus können Sie sowohl den Blendenwert
als auch die Verschlusszeit manuell einstellen.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf M.
1
Stellen Sie den Blendenwert oder die Verschlusszeit
2
durch Drücken auf [
Passen Sie den Blendenwert oder die Verschlusszeit
3
durch Drücken auf [
o
] ein.
D/c
] an.
Stellen Sie die Optionen ein. (Eine Liste der Optionen
4
finden Sie unter "Aufnahmeoptionen".)
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken
5
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv
scharfzustellen.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
6
Erweiterte Funktionen
39
Dual IS-Modus verwenden
Verringern von Kameraverwacklung und Verhindern von unscharfen Fotos mit der optischen und digitalen Bildstabilisierungsfunktion
Vor der Korrektur Nach der Korrektur
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf d.
1
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken
2
Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv
scharfzustellen.
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
3
•
Der digitale Zoom und der Smart Zoom sind im Modus d nicht
verfügbar.
•
Die Kamera führt nur dann eine optische Fotokorrektur durch, wenn
die Lichtquelle heller als Kunstlicht ist.
•
Falls sich Ihr Motiv schnell bewegt, kann das Foto unscharf werden.
•
Stellen Sie die optische Bildstabilisierungsoption ein, um das Wackeln
der Kamera in verschiedenen Aufnahmemodi zu verringern. (S. 28)
Erweiterte Funktionen
40
Filmmodus verwenden
Im Filmmodus können Sie durch Anpassen der Einstellungen Videos mit hoher Auflösung von bis zu 20 Minuten Länge aufnehmen. Die
Kamera speichert aufgenommene Videos als MP4-Dateien (H.264).
•
H.264 (MPEG-4 part10/AVC) ist ein hochkomprimiertes Videoformat, das von den internationalen Normenorganisationen ISO-IEC und ITU-T entwickelt wurde.
•
Einige Speicherkarten unterstützen eventuell nicht die Aufzeichnung bei hoher Bildauflösung. Stellen Sie in diesem Fall eine niedrigere Auflösung ein.
•
Speicherkarten mit niedrigen Schreibgeschwindigkeiten unterstützen keine Videos hoher Auflösung und Hochgeschwindigkeitsvideos. Verwenden Sie zur Aufnahme
von Videos hoher Auflösung und Hochgeschwindigkeitsvideos Speicherkarten mit hohen Schreibgeschwindigkeiten.
•
Falls Sie die OIS-Funktion während der Videoaufnahme aktivieren, zeichnet die Kamera möglicherweise das Betriebsgeräusch der OIS-Funktion auf.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf v.
1
Drücken Sie [
2
Wählen Sie V Bildfrequenz.
3
Wählen Sie eine Bildfrequenz (die Zahl der Bilder pro
4
m
].
Sekunde).
•
Je mehr Bilder pro Sekunde aufgenommen werden, desto
natürlicher wirken die Bewegungen. Jedoch erhöht sich dabei
auch die Dateigröße.
Wählen Sie To n.
5
6
Erweiterte Funktionen
Wählen Sie eine Option aus.
Symbol Beschreibung
Tonoptimier. EIN: Aktivieren Sie die Funktion zur
Tonoptimierung, um das Zoomgeräusch zu reduzieren.
Tonoptimier. AUS: Deaktivieren Sie die Funktion zur
Tonoptimierung, um das Zoomgeräusch aufzunehmen.
Stumm: Keine Tonaufnahme.
•
Verdecken Sie das Mikrofon nicht, wenn Sie die Funktion zur
Tonoptimierung verwenden.
•
Aufzeichnungen mittels Tonoptimierung unterscheiden sich
möglicherweise von den tatsächlichen Tönen.
41
Filmmodus verwenden
Stellen Sie die gewünschten Optionen ein. (Eine Liste der
7
Optionen finden Sie auf Seite 45.)
Drücken Sie , um die Aufnahme zu starten
8
(Videoaufnahme).
Drücken Sie erneut , um die Aufnahme anzuhalten
9
(Videoaufnahme).
•
Starten Sie die Videoaufnahme in einem beliebigen Modus durch
Drücken von (Videoaufnahme), ohne dabei den ModusWählschalter auf v drehen zu müssen.
•
Drücken Sie zum Fotografieren im Videomodus den [Auslöser].
Erweiterte Funktionen
Aufnahmepause
Mit der Kamera können Sie eine Videoaufnahme vorübergehend
unterbrechen. Mit dieser Funktion können Sie separate Szenen
als zusammenhängenden Videoclip aufzeichnen.
OK : Pause
• Drücken Sie [o], um die Aufzeichnung vorübergehend
anzuhalten.
• Drücken Sie zum Fortsetzen [o].
42
Filmmodus verwenden
Smart Scene-Erkennungsmodus verwenden
Im Smart Scene-Erkennungsmodus wählt die Kamera
basierend auf der erkannten Szene automatisch die geeigneten
Kameraeinstellungen aus.
Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf v.
1
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
2
Wählen Sie V Smart Scene-ErkennungEin.
3
Drücken Sie [
4
m
], um in den Aufnahmemodus
zurückzukehren.
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.
5
•
Die Kamera wählt automatisch eine Szene aus. Das
entsprechende Szenensymbol wird unten links auf dem
Bildschirm angezeigt.
m
].
Erweiterte Funktionen
Symbol Beschreibung
Landschaften
Sonnenuntergänge
Klarer Himmel
Waldgebiete
Drücken Sie , um die Aufnahme zu starten
6
(Videoaufnahme).
Drücken Sie erneut , um die Aufnahme anzuhalten
7
(Videoaufnahme).
•
Wenn die Kamera keinen geeigneten Szenenmodus erkennt,
verwendet sie die Standardeinstellungen für den Smart SceneErkennungsmodus.
•
Je nach Aufnahmesituation wie Kameraverwacklung, Beleuchtung und
Entfernung zum Motiv wählt die Kamera unter Umständen nicht die
richtige Szene aus.
•
Im Smart Scene-Erkennungsmodus sind Smart Filter-Effekte nicht
verfügbar.
43
Sprachnachrichten aufzeichnen
Erfahren Sie, wie Sie Sprachnotizen aufnehmen, die sich später wiedergeben lassen. Außerdem können Sie eine Sprachnotiz als
Erinnerung an die Aufnahmesituation an ein Foto anhängen.
Die beste Tonqualität erhalten Sie, wenn Sie mit einem Abstand von 40 cm zur Kamera sprechen.
pAhMds
Sprachnachricht aufnehmen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a To nAufnahme.
2
Drücken Sie den [Auslöser].
3
•
Drücken Sie [o] zum Anhalten oder [o] zum Fortsetzen.
•
Jede Notiz kann bis zu zehn Stunden lang sein, wenn
ausreichend Speicherplatz verfügbar ist.
StoppPause
Drücken Sie den [Auslöser] erneut, um die Aufnahme
4
zu beenden.
•
Drücken Sie den [Auslöser] erneut, um eine neue
Sprachnotiz aufzuzeichnen.
Drücken Sie [
5
zurückzukehren.
m
], um in den Aufnahmemodus
m
].
Sprachnotiz an ein Foto anhängen
1
2
3
4
5
Erweiterte Funktionen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
Wählen Sie a To nMemo.
Drücken Sie [
zurückzukehren.
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und nehmen Sie
dann ein Foto auf.
•
Die Kamera beginnt mit der Aufzeichnung der Sprachnotiz
unmittelbar, nachdem das Foto aufgenommen wurde.
Nehmen Sie eine kurze Sprachnotiz auf (max. 10
Sekunden).
•
Drücken Sie den [Auslöser], um die Aufnahme der
Sprachnotiz vor Ablauf der 10 Sekunden zu beenden.
Im Auslösungsmodus ist es nicht möglich, Sprachnotizen zu Fotos
hinzuzufügen.
44
m
], um in den Aufnahmemodus
m
].
Aufnahmeoptionen
Dieser Abschnitt behandelt die Einstellung von Optionen im Aufnahmemodus.
Lernen Sie, wie Sie die Einstellungen für Bildauflösung und -qualität ändern.
Auflösung auswählen
Wenn Sie die Bildauflösung erhöhen, umfassen Fotos oder
Videos mehr Pixel und lassen sich dementsprechend auf
größeren Papierformaten ausdrucken oder auf größeren
Bildschirmen anzeigen. Bei Verwendung einer hohen Auflösung
erhöht sich gleichzeitig die Dateigröße.
Fotoauflösung einstellen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Fotogröße.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol Beschreibung
4320 X 3240: Geeignet für Ausdrucke im Format A1
4320 X 2880: Ausdruck auf A1-Papier im
Breitbildformat (3:2)
3648 X 2736: Geeignet für Ausdrucke im Format A2
4320 X 2432: Ausdruck auf A2-Papier im Panoramaformat
(16:9) oder Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät
3264 X 2448: Geeignet für Ausdrucke im Format A3
2592 X 1944: Geeignet für Ausdrucke im Format A4
1920 X 1080: Ausdruck auf A5-Papier im
Panoramaformat (16:9) oder Wiedergabe auf einem
HDTV-Gerät
1024 X 768: E-Mail-Anhang
SpAhMds
m
].
Aufnahmeoptionen
Videoauflösung einstellen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie V Videoformat.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol Beschreibung
1280 X 720 HQ: Wiedergabe von hochauflösenden
Dateien auf einem HDTV-Gerät
1280 X 720: Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät
640 X 480: Wiedergabe auf einem analogen
Fernsehgerät
320 X 240: Veröffentlichung auf einer Webseite
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt wird, werden nur und
unterstützt.
46
SpAhMdsv
m
].
Bildauflösung und -qualität auswählen
Bildqualität auswählen
Sie können die Fotos- und Videoqualität einstellen. Höhere
Einstellungen der Bildqualität ergeben größere Dateien.
Fotoqualität einstellen
Die Kamera komprimiert und speichert die aufgenommenen Fotos
im JPEG-Format.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Qualität.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol Beschreibung
Superfein: Fotografieren in äußerst hoher Qualität.
Fein: Fotografieren in hoher Qualität.
Normal: Fotografieren in normaler Qualität.
pAhMds
m
].
Aufnahmeoptionen
Videoqualität einstellen
Die Kamera komprimiert und speichert die aufgenommenen
Videos im Format MP4 (H.264).
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie V Bildfrequenz.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol Beschreibung
30 fps: Aufnahme mit 30 Bildern pro Sekunde.
15 fps: Aufnahme mit 15 Bildern pro Sekunde.
47
v
m
].
Timer verwenden
Lernen Sie, wie Sie die Aufnahme mit dem Timer verzögern können.
SpAhMdsv
Drücken Sie im Aufnahmemodus [t].
1
Timer: Aus
OKOK
Schieben
Wählen Sie eine Option aus.
2
Symbol Beschreibung
Aus: Der Timer ist nicht aktiv.
10 s: Nach einer Verzögerung von 10 Sekunden wird
fotografiert.
2 s: Nach einer Verzögerung von 2 Sekunden wird
fotografiert.
Festlegen
3
Aufnahmeoptionen
Drücken Sie den [Auslöser] , um den Timer zu starten.
•
Das AF-Lämpchen/Timer-Lämpchen blinkt. Die Kamera nimmt
das Foto automatisch nach der festgelegten Zeit auf.
•
Drücken Sie [Auslöser], um den Timer abzubrechen.
•
In Abhängigkeit von der Timer-Option sind einige
Gesichtserkennungsoptionen nicht verfügbar.
•
Die Timer-Optionen sind nicht verfügbar, wenn Sie
Auslösungsoptionen einstellen.
48
Bei Dunkelheit fotografieren
Lernen Sie, wie Sie Fotos nachts oder in dunklen Umgebungen aufnehmen.
Rote Augen vermeiden
Bei Blitzaufnahmen einer Person im Dunkeln kann ein roter
Schimmer in den Augen der Person erscheinen. Um dies zu
vermeiden, wählen Sie R. Augen-Red. oder R. Augen-Kor..
Weitere Informationen finden Sie in den Blitz-Optionen unter „Blitz
verwenden“.
ps
Aufnahmeoptionen
Blitz verwenden
Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos bei Dunkelheit
aufnehmen oder mehr Licht beim Fotografieren benötigen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [F].
1
Blitz: Auto
SchiebenEinstellen
Wählen Sie eine Option aus.
2
Symbol Beschreibung
49
SpAhMs
Aus:
•
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
•
Wenn Sie bei Dunkelheit fotografieren, zeigt die
Kamera die Verwackelungswarnung
Auto: Die Kamera wählt eine geeignete Blitzeinstellung
für die erkannte Szene im Smart Auto-Modus aus.
Auto: Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder
Hintergründen automatisch ausgelöst.
an.
Bei Dunkelheit fotografieren
Symbol Beschreibung
R. Augen-Red.:
•
Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder
Hintergründen zwei Mal ausgelöst, um den RoteAugen-Effekt zu reduzieren.
•
Zwischen den beiden Blitzauslösungen liegt ein
kurzes Intervall. Bewegen Sie sich nicht, bis der
Blitz zum zweiten Mal ausgelöst wird.
Aufhellblitz:
•
Der Blitz wird immer ausgelöst.
•
Die Kamera passt die Lichtintensität automatisch an.
Langzeitsynchro.:
•
Der Blitz wird ausgelöst und der Verschluss bleibt
länger geöffnet.
•
Diese Option wird empfohlen, wenn Sie das
Umgebungslicht aufnehmen möchten, um mehr
Hintergrunddetails einzubeziehen.
•
Verwenden Sie ein Stativ, um unscharfe Fotos zu
vermeiden.
•
Wenn Sie bei Dunkelheit fotografieren, zeigt die
Kamera die Verwackelungswarnung
R. Augen-Kor.:
•
Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder
Hintergründen ausgelöst, und die Kamera korrigiert
den Rote-Augen-Effekt durch ihre moderne
Software-Analyse.
•
Zwischen den beiden Blitzauslösungen liegt ein
kurzes Intervall. Bewegen Sie sich nicht, bis der
Blitz zum zweiten Mal ausgelöst wird.
Die verfügbaren Optionen können je nach den Aufnahmebedingungen
unterschiedlich sein.
an.
Aufnahmeoptionen
•
Blitzlicht-Optionen sind nicht verfügbar, wenn Sie Auslösungsoptionen
einstellen oder Selbstporträt, Smart Face-Erkennung oder
Blinzelerkennung auswählen.
•
Stellen Sie sicher, dass sich die Motive innerhalb des empfohlenen
Abstands vom Blitz befinden. (S. 116)
•
Wenn Licht vom Blitz reflektiert wird oder wenn viel Staub in der Luft
schwebt, kann das Foto kleine Flecken enthalten.
Blitzintensität anpassen
Passen Sie die Blitzintensität an, um über- oder unterbelichtete
Fotos zu vermeiden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [F].
1
Blättern Sie zu einer Option.
2
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
3
50
Bei Dunkelheit fotografieren
Drücken Sie [F/t], um die Intensität anzupassen.
4
Blitz: Auto
ZurückFestlegen
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
5
•
Das Einstellen der Blitzintensität kann in folgenden Fällen ineffektiv
sein:
- Das Motiv ist sehr nah an der Kamera.
- Sie haben eine zu hohe ISO-Empfindlichkeit eingestellt.
- Der Lichtwert ist entweder zu hoch oder zu niedrig.
•
In bestimmten Aufnahmemodi kann diese Funktion nicht verwendet
werden.
OK
ISO-Empfindlichkeit einstellen
Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Maß für die Lichtempfindlichkeit
eines Films gemäß der Definition der International Organisation for
Standardization (ISO). Je höher die gewählte ISO-Empfindlichkeit
ist, desto lichtempfindlicher wird die Kamera. Bei einer höheren
ISO-Empfindlichkeit erhalten Sie bessere Fotos ohne Blitz.
1
2
3
Aufnahmeoptionen
pAhM
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
m
].
Wählen Sie a ISO.
Wählen Sie eine Option aus.
•
Wählen Sie , um eine geeignete ISO-Empfindlichkeit
basierend auf der Helligkeit und Ausleuchtung des Motivs zu
verwenden.
Höhere ISO-Empfindlichkeiten können stärkeres Bildrauschen ergeben.
51
Schärfebereich der Kamera ändern
Lernen Sie, wie Sie den Schärfebereich der Kamera an das Motiv und die Aufnahmebedingungen anpassen.
Makro verwenden
Mit der Option „Makro“ machen Sie Nahaufnahmen von Motiven
wie Blumen oder Insekten.
•
Versuchen Sie, die Kamera absolut ruhig zu halten, um unscharfe
Fotos zu vermeiden.
•
Schalten Sie den Blitz aus, wenn der Abstand zum Motiv weniger als
40 cm beträgt.
pAhMdv
Aufnahmeoptionen
Autofokus verwenden
Um scharfe Fotos aufzunehmen, wählen Sie den Schärfemodus,
der sich für den Motivabstand eignet.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [c].
1
Fokus: Normal (AF)
OKOK
SchiebenFestlegen
52
pAhMdv
Schärfebereich der Kamera ändern
Wählen Sie eine Option aus.
2
Symbol Beschreibung
Normal (AF): Scharfstellung eines Motivs im Abstand
von mehr als 80 cm (350 cm, wenn Sie den Zoom
verwenden).
Makro: Manuelle Scharfstellung eines Motivs, das
5 bis 80 cm (180 bis 350 cm bei Verwendung des
Zooms) von der Kamera entfernt ist.
Auto-Makro: Scharfstellung eines Motivs im Abstand
von mehr als 5 cm (180 cm, wenn Sie den Zoom
verwenden).
Manueller Fokus: Stellen Sie ein Motiv scharf, indem
Sie die Brennweite manuell einstellen. (S. 53)
Die verfügbaren Optionen können je nach den Aufnahmebedingungen
unterschiedlich sein.
Manuelles Einstellen der Brennweite
1
2
3
4
5
Aufnahmeoptionen
pAhMd
Drücken Sie im Aufnahmemodus [c].
Wählen Sie Manueller Fokus.
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
Drücken Sie [F/t], um die Brennweite anzupassen.
Fokus: Manueller Fokus
ZurückFestlegen
OK
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
•
Wenn Sie die Brennweite manuell einstellen und das Motiv nicht im
Fokus ist, wird das Foto eventuell unscharf.
•
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie keine
Fokusbereichs- und Gesichtserkennungsoptionen einstellen.
53
Schärfebereich der Kamera ändern
Scharfeinstellung auf einen bestimmten
Bereich
Sie können einen ausgewählten Bereich scharf stellen.
1
2
3
4
5
6
pAhMd
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
Wählen Sie a Fokusber. Auswahl-AF.
Drücken Sie [
zurückzukehren.
Drücken Sie [o] [D/c/F/t], um den Rahmen
zum gewünschten Bereich zu verschieben.
OK
Drücken Sie [o].
Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen.
•
Drücken Sie [o], um den Fokusbereich zu ändern.
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie keine
Gesichtserkennungsoptionen, Auslösungsoptionen und Smart Filter-Effekte
einstellen.
Festlegen
m
], um in den Aufnahmemodus
m
].
Tracking-Autofokus verwenden
Mit Tracking-AF können Sie ein Motiv verfolgen und automatisch
scharf stellen, auch wenn Sie sich bewegen.
1
2
3
4
Aufnahmeoptionen
pAhMd
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
Wählen Sie a Fokusber. Tracking-AF.
Drücken Sie [
zurückzukehren.
Stellen Sie das Motiv scharf, das Sie verfolgen möchten,
und drücken Sie dann [
•
Auf dem Motiv erscheint ein Fokusrahmen und folgt dem
Motiv, während Sie die Kamera bewegen.
•
Der weiße Rahmen bedeutet, dass die Kamera dem Motiv
folgt.
•
Der grüne Rahmen bedeutet, dass das Motiv scharfgestellt
ist, wenn Sie den [Auslöser] zur Hälfte drücken.
54
m
], um in den Aufnahmemodus
o
m
].
].
Schärfebereich der Kamera ändern
•
Falls Sie keinen Fokusbereich auswählen, erscheint der Fokusrahmen
in der Mitte des Bildschirms.
•
Die Verfolgung eines Motivs kann aus folgenden Gründen
fehlschlagen:
- Das Motiv ist zu klein.
- Das Motiv bewegt sich übermäßig.
- Das Motiv liegt im Gegenlicht oder Sie fotografieren in einer dunklen
Umgebung.
- Farben oder Muster auf dem Motiv und im Hintergrund sind gleich.
- Das Motiv waagerechte Muster wie z. B. Jalousien enthält.
- Die Kamera ist starken Erschütterungen ausgesetzt.
•
Wenn die Verfolgung eines Motivs fehlschlägt, wird der Fokusrahmen
als eine einzelne weiße Linie angezeigt ().
•
Wenn die Kamera das Motiv nicht verfolgen kann, müssen Sie das zu
verfolgende Motiv erneut auswählen.
•
Wenn die Kamera das Motiv nicht scharfstellen kann, ändert sich der
Fokusrahmen zu einer einzelnen roten Linie ().
•
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie keine
Gesichtserkennungsoptionen, Auslösungsoptionen und Smart FilterEffekte einstellen.
Aufnahmeoptionen
Fokusbereich anpassen
pAhMds
Durch die Auswahl eines geeigneten Fokusbereichs, der zur
Position des Motivs in der Szene passt, erhalten Sie schärfere
Fotos.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Fokusber..
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol Beschreibung
m
].
Mitten-AF: Scharfeinstellung in der Mitte des
Rahmens (geeignet, wenn sich die Motive in oder nahe
der Mitte befinden)
Multi-AF: Sie können einen oder mehr von 9
möglichen Bereichen scharfstellen.
Auswahl-AF: Fokus auf den ausgewählten Bereich
(S. 54)
Tracking-AF: Stellt das Motiv scharf und verfolgt es.
(S. 54)
Die verfügbaren Aufnahmeoptionen richten sich nach dem
Aufnahmemodus.
55
Gesichtserkennung verwenden
pAhMds
Bei Verwendung der Gesichtserkennungsoptionen erkennt die Kamera menschliche Gesichter automatisch. Wenn Sie auf ein Gesicht
scharfstellen, passt die Kamera die Belichtung automatisch an. Verwenden Sie die Option Blinzelerkennung, um geschlossene Augen
zu vermeiden, oder Lächelerkennung, um ein lächelndes Gesicht zu fotografieren. Außerdem können Sie die Smart Face-Erkennung
verwenden, um Gesichter zu registrieren und diese vorrangig scharfzustellen.
•
Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, verfolgt sie das Gesicht
automatisch.
•
Die Gesichtserkennung bleibt in den folgenden Fällen eventuell
unwirksam:
- Die Person ist zu weit von der Kamera entfernt (der Fokusrahmen
erscheint bei „Lächelerkennung“ und „Blinzelerkennung“ orange).
- Es ist zu hell oder zu dunkel.
- Die Person schaut nicht zur Kamera.
- Die Person trägt eine Sonnenbrille oder Maske.
- Der Gesichtsausdruck der Person verändert sich stark.
- Die Person befindet sich im Gegenlicht oder die Lichtsituation
ändert sich ständig.
•
Die Gesichtserkennung ist nicht verfügbar, wenn Sie Smart-FilterEffekte, Selection-AF, Tracking-AF oder den manuellen Fokus
einstellen.
•
Die Gesichtserkennungsoptionen können je nach Aufnahmeoptionen
variieren.
•
Je nach den ausgewählten Gesichtserkennungsoptionen ist die
Timerfunktion unter Umständen nicht verfügbar oder können die
verfügbaren Timeroptionen unterschiedlich sein.
•
Je nach den ausgewählten Gesichtserkennungsoptionen sind einige
Auslösungsoptionen nicht verfügbar.
•
Wenn Sie Fotos von erkannten Gesichtern aufnehmen, werden diese
in der Liste der Gesichter registriert.
•
Im Wiedergabemodus können Sie die aufgezeichneten Gesichter
in der Reihenfolge ihrer Priorität anzeigen. (S. 73) Obwohl Gesichter
erfolgreich registriert wurden, kann es vorkommen, dass sie nicht im
Wiedergabemodus einsortiert werden.
•
Ein im Aufnahmemodus erkanntes Gesicht wird unter Umständen in
der Liste der Gesichter oder im Smart Album nicht angezeigt.
Aufnahmeoptionen
Gesichter erkennen
Die Kamera erkennt automatisch bis zu 10 Gesichter in einer
Szene.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Ges. erkenn.Normal.
2
•
Je geringer der Abstand zu den Personen ist, desto schneller erkennt
die Kamera Gesichter.
•
Die erkannten Gesichter werden unter Umständen nicht registriert,
wenn Sie Auslöseoptionen festlegen.
56
m
].
Das am nächsten
befindliche Gesicht wird in
einem weißen Fokusrahmen
angezeigt, die restlichen
Gesichter in grauen
Fokusrahmen.
Gesichtserkennung verwenden
Selbstporträts aufnehmen
Fotografieren Sie sich selbst. Die Brennweite wird auf
Nahaufnahme eingestellt und ein Piepton ertönt.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Ges. erkenn.Selbstporträt.
2
Drücken Sie [
3
zurückzukehren.
Wenn Sie einen kurzen Piepton hören, drücken Sie den
4
[Auslöser].
Wenn Sie Lautst. in den Toneinstellungen ausschalten, erzeugt die Kamera
keinen Piepton. (S. 98)
m
], um in den Aufnahmemodus
Wenn Gesichter sich in der Mitte
befindet, erzeugt die Kamera
Pieptöne in rascher Folge.
m
].
Lächelnde Gesichter fotografieren
Die Kamera löst den Verschluss automatisch aus, wenn sie ein
lächelndes Gesicht erkennt.
1
2
3
4
Aufnahmeoptionen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
Wählen Sie a Ges. erkenn.Lächelerkennung.
Drücken Sie [
zurückzukehren.
Gestalten Sie das Bild.
•
Die Kamera löst den Verschluss automatisch aus, wenn sie
ein lächelndes Gesicht erkennt.
57
m
], um in den Aufnahmemodus
m
].
Wenn die Person offen lächelt,
kann die Kamera das Lächeln
einfacher erkennen.
Gesichtserkennung verwenden
Geschlossene Augen erkennen
Wenn die Kamera geschlossene Augen erkennt, nimmt Sie
automatisch zwei Fotos nacheinander auf.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Ges. erkenn.Blinzelerkennung.
2
•
Bewegen Sie die Kamera nicht, während „Bild aufnehmen“ auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
•
Falls die Blinzelerkennung nicht funktioniert, wird der Hinweis Bild
wurde mit geschlossenen Augen aufgenommen. angezeigt.
Fotografieren Sie in diesem Fall erneut.
m
].
Smart Face-Erkennung verwenden
Die Kamera registriert automatisch Gesichter von Personen,
die Sie häufig fotografieren. Die Smart Face-Erkennung stellt
diese Gesichter und Lieblingsgesichter (Favoriten) automatisch
vorrangig scharf. Die Smart Face-Erkennung ist nur verfügbar,
wenn eine Speicherkarte verwendet wird.
1
2
Das am nächsten befindliche Gesicht wird in einem weißen
Fokusrahmen angezeigt, die restlichen Gesichter in grauen
Fokusrahmen.
• : Als Favoriten registrierte Gesichter. (Informationen zum
• : Gesichter, die die Kamera automatisch registriert
Aufnahmeoptionen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
m
].
Wählen Sie a Ges. erkenn.Smart Face-Erkennung.
Registrieren von Lieblingsgesichtern finden Sie auf Seite 59.)
58
Gesichtserkennung verwenden
•
Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen, starken Veränderungen
im Gesichtsausdruck oder der Körperhaltung der Person oder wenn
die Person eine Brille trägt, kann es vorkommen, dass die Kamera
Gesichter falsch erkennt und registriert.
•
Die Kamera kann automatisch bis zu 12 Gesichter registrieren. Wenn
die Kamera ein neues Gesicht erkennt, aber bereits 12 Gesichter
registriert sind, ersetzt sie das Gesicht mit der niedrigsten Priorität
durch das neue Gesicht.
•
Die Kamera kann bis zu 5 Lieblingsgesichter in einer Szene erkennen.
Aufnahmeoptionen
Gesichter als Lieblingsgesichter registrieren
(My Star)
Sie können Lieblingsgesichter registrieren, um diese vorrangig
scharf zu stellen und richtig zu belichten. Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn Sie eine Speicherkarte verwenden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [m].
1
Wählen Sie a Intelligente Gesichtserkennungs-
2
Bearbeitung My Star.
Richten Sie das Gesicht der Person mit der ovalen
3
Führungslinie aus und drücken Sie dann den [Auslöser],
um das Gesicht zu registrieren.
Zurück
•
Wenn das Gesicht der Person nicht an der ovalen Führungslinie
ausgerichtet ist, wird der weiße Rahmen nicht angezeigt.
•
Nehmen Sie beim Registrieren von Gesichtern jeweils Fotos von einer
einzelnen Person auf.
•
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, indem Sie 5 Aufnahmen vom
Gesicht der Person machen: jeweils eine Aufnahme von vorne, links,
rechts, oben und unten.
•
Weisen Sie die Person bei den Aufnahmen von links, rechts, oben und
unten an, ihr Gesicht nicht um mehr als 30 Grad zu drehen.
•
Sie können ein Gesicht auch dann erfassen, wenn Sie eine Aufnahme
vom Gesicht der Person machen.
59
Festlegen
Gesichtserkennung verwenden
Wenn Sie mit dem Fotografieren fertig sind, wird die
4
Liste der Gesichter angezeigt.
•
Ihre Lieblingsgesichter werden mit in der Liste der
Gesichter gekennzeichnet.
•
Sie können bis zu 8 Lieblingsgesichter registrieren.
•
Der Blitz wird nicht ausgelöst, wenn Sie ein Lieblingsgesicht
registrieren.
•
Wenn Sie ein Gesicht zweimal registrieren, können Sie eines der
Gesichter aus der Liste der Gesichter löschen.
Lieblingsgesichter anzeigen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Intelligente Gesichtserkennungs-
2
m
].
BearbeitungGesichtsliste.
•
Drücken Sie [f], und wählen Sie dann Rangfolge bearbeiten, um
die Rangfolge der Lieblingsgesichter zu ändern. (S. 73)
•
Drücken Sie zum Löschen eines Lieblingsgesichts [f], und wählen
Sie dann My Star löschen. (S. 74)
Aufnahmeoptionen
60
Helligkeit und Farbe anpassen
Lernen Sie, wie Sie die Helligkeit und Farbe anpassen, um eine höhere Bildqualität zu erzielen.
Wählen Sie einen Wert aus, um die Belichtungsstärke
Belichtungsstärke (EV) manuell anpassen
pAhdv
Je nach Umgebungslichtsituation können Fotos zu hell oder zu
dunkel wirken. In diesen Fällen können Sie Belichtung manuell
anpassen, um bessere Fotos zu erhalten.
3
anzupassen.
•
Mit zunehmender Belichtung wird das Foto heller.
EV : 1
dunkler (-)neutral (0)heller (+)
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V EV.
2
m
SchiebenFestlegen
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
4
].
Aufnahmeoptionen
•
Wenn Sie die Belichtung manuell anpassen, wird die Einstellung
automatisch gespeichert. Eventuell müssen Sie den Belichtungswert
später wieder ändern, um eine Über- oder Unterbelichtung zu
vermeiden.
•
Falls Sie keine geeignete Belichtung einstellen können, wählen Sie
AEB (Automatische Belichtungsreihe). Die Kamera nimmt drei Fotos in
Folge auf, jedes mit einer anderen Belichtung: normal, unterbelichtet
und überbelichtet. (S. 66)
61
OK
Helligkeit und Farbe anpassen
Belichtungsmessungsoption ändern
pAhMdv
Der Belichtungsmessmodus bezieht sich auf die Art und
Weise, mit der die Kamera die Lichtmenge misst. Die Helligkeit
und Beleuchtung der Fotos unterscheiden sich je nach dem
ausgewählten Belichtungsmessmodus.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V Belichtungsmessung.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol Beschreibung
Spot:
•
Die Kamera misst nur die Lichtintensität in der Mitte
des Rahmens.
•
Falls sich das Motiv nicht in der Mitte des Rahmens
befindet, wird das Foto unter Umständen nicht richtig
belichtet.
•
Geeignet für ein Motiv mit Hintergrundbeleuchtung.
m
].
Aufnahmeoptionen
Symbol Beschreibung
Multi:
•
Die Kamera unterteilt den Rahmen in mehrere Bereiche
und misst dann die Lichtintensität für jeden Bereich.
•
Geeignet für allgemeine Fotos
Zentrum:
•
Die Kamera verwendet eine durchschnittliche
Belichtungsmessung für den gesamten
Rahmenbereich mit Schwerpunkt auf dessen Mitte.
•
Geeignet für Fotos, bei denen die Motive sich in der
Mitte des Rahmens befinden.
62
Helligkeit und Farbe anpassen
Lichtquelle auswählen (Weißabgleich)
pAhMdv
Die Farbe des Fotos richtet sich nach der Art und Qualität
der Lichtquelle. Wenn Sie realistisch wirkende Fotos erhalten
möchten, müssen Sie eine für die Lichtsituation geeignete
Weißabgleich-Einstellung auswählen, z. B. „Auto-Weißabgl.“,
„Tagesl.“, „Wolkig“ oder „Glühlampe“.
Auto-Weißabgl.
Wolkig
Tagesl.
Glühlampe
1
2
3
Aufnahmeoptionen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
m
Wählen Sie a oder V Weißabgleich.
Wählen Sie eine Option aus.
Symbol Beschreibung
Auto-Weißabgl.: Automatische Einstellung des
Weißabgleichs basierend auf den Lichtbedingungen
Tagesl.: Zum Fotografieren im Freien an einem
sonnigen Tag
Wolkig: Zum Fotografieren im Freien an einem
bewölkten Tag oder im Schatten
Kunstlicht H: Zum Fotografieren unter
Leuchtstoffröhren (Tageslicht-Kunstlicht) oder
Energiesparlampen (Dreiwege-Kunstlicht)
Kunstlicht L: Zum Fotografieren bei weißem Kunstlicht
Glühlampe: Zum Fotografieren bei Glühbirnen- oder
Halogenlicht
Benutzerdef.: Zum Fotografieren mit selbst definierten
Weißabgleich-Einstellungen (S. 64)
Farbtemp.: Farbtemperatur der Lichtquelle einstellen
(S. 65)
63
].
Helligkeit und Farbe anpassen
Voreingestellte Optionen für den Weißabgleich anpassen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V Weißabgleich.
2
Wählen Sie die gewünschte Option.
3
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
4
Drücken Sie [D/c/F/t], um den Wert auf den
5
Koordinaten einzustellen.
Weißabgleich: Tagesl.
ZurückFestlegen
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
6
m
•
G: Grün
•
A: Gelb
•
M: Magenta
•
B: Blau
].
Aufnahmeoptionen
Eigene Weißabgleich-Einstellungen definieren
Sie können den Weißabgleich benutzerdefiniert einstellen, indem
Sie eine weiße Oberfläche, zum Beispiel ein Blatt Papier, unter
den Lichtbedingungen aufnehmen, unter denen Sie fotografieren
möchten. Die Weißabgleichfunktion bewirkt dann den Abgleich
der Farben im Foto mit der tatsächlichen Szene.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V Weißabgleich.
2
Blättern Sie zu Benutzerdef..
3
Richten Sie das Objektiv auf ein weißes Blatt Papier und
4
drücken Sie den [Auslöser].
64
m
].
Helligkeit und Farbe anpassen
Farbtemperatur einstellen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V Weißabgleich.
2
Blättern Sie zu Farbtemp.
3
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
4
Drücken Sie [F/t], um die Farbtemperatur
5
m
].
anzupassen.
Weißabgleich: Farbtemp.
ZurückFestlegen
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
6
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur wird in Grad Kelvin gemessen und gibt
den Farbton einer bestimmten Lichtquelle an. Je höher
die Farbtemperatur ist, desto kühler ist die Farbverteilung.
Umgekehrt ist die Farbverteilung umso wärmer, je niedriger die
Farbtemperatur ist.
Aufnahmeoptionen
Klarer Himmel
Kunstlicht H
Wolkig
Tagesl.
Kunstlicht L
Halogenlampe
Glühlampe
Kerzenlicht
65
].
pAhM
Symbol Beschreibung
AEB:
•
Aufnehmen von 3 Fotos in Folge, jedes mit einem
anderen Belichtungswert: normal, unterbelichtet und
überbelichtet.
•
Verwenden Sie ein Stativ, um unscharfe Fotos zu
vermeiden.
Bewegungsauslöser: Während Sie den [Auslöser]
drücken, nimmt die Kamera VGA-Fotos auf (5 Fotos pro
Sekunde, maximal 30 Fotos).
•
Sie können den Blitz, den Timer und Smart Filter-Optionen nur
verwenden, wenn Sie Einzelbild auswählen.
•
Wenn Sie Bewegungsauslöser wählen, stellt die Kamera die
Auflösung auf VGA und die ISO-Empfindlichkeit auf Auto ein.
•
Je nach ausgewählter Gesichtserkennungsoption sind bestimmte
Auslösungsoptionen unter Umständen nicht verfügbar.
Auslösungsmodi verwenden
Das Fotografieren sich schnell bewegender Motive oder natürlicher Gesichtsausdrücke oder Gesten der Motive kann schwierig sein. In
diesen Fällen können Sie einen Auslösungsmodus wählen, um mehrere Fotos in schneller Folge aufzunehmen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Verschluss-Modi.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
Symbol Beschreibung
Einzelbild: Aufnehmen eines einzelnen Fotos
Serienbild:
•
Während Sie den [Auslöser] drücken, nimmt die
Kamera fortlaufend Fotos auf.
•
Die maximale Anzahl der Fotos richtet sich nach der
Kapazität der Speicherkarte.
m
Aufnahmeoptionen
66
Effekte anwenden/Bilder anpassen
Smart Filter-Effekte anwenden
Sie können verschiedene Filtereffekte auf die Fotos und Videos
anwenden, um besondere Bilder zu gestalten.
MiniaturVignettierung
FischaugeSkizze
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V Smart Filter.
2
Wählen Sie einen Effekt.
3
pAhMv
m
].
Aufnahmeoptionen
In den Modi „Programm“, „Blendenautomatik“, „Zeitautomatik“
und „Manuell“ zur Verfügung stehende Filter
Symbol Beschreibung
Aus: Kein Effekt
Miniatur: Anwendung eines Neigungsverschiebungseffekts,
sodass das Motiv als Miniatur erscheint
Vignettierung: Anwendung von Farben mit Retroeffekt,
hohem Kontrast und eines starken Vignetten-Effekts einer
Lomo-Kamera
Soft-Fokus: Kaschieren von Hautunreinheiten oder
Anwenden eines träumerischen Effekts
Antik-Film 1: Anwendung eines altmodischen Filmeffekts 1
Antik-Film 2: Anwendung eines altmodischen Filmeffekts 2
Halbton-Pkte.: Anwendung eines Halbton-Effekts
Skizze: Anwendung eines Bleistiftskizzen-Effekts
Fischauge: Schwärzt die Bildränder und verzerrt Motive,
um die visuelle Wirkung eines Fischaugen-Objektivs zu
imitieren.
Anti-Nebel: Macht das Bild klarer.
Klassisch: Anwendung eines Schwarzweiß-Effekts
67
Effekte anwenden/Bilder anpassen
Symbol Beschreibung
Retro: Anwendung eines Sepia-Effekts
Negativ: Anwendung eines Negativfilm-Effekts
RGB benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Anpassung
eines Farbwerts
Verfügbare Filter im Filmmodus
Symbol Beschreibung
Aus: Kein Effekt
Paletteneffekt 1: Erzeugen eines lebendigen
Erscheinungsbilds mit scharfem Kontrast und starken
Farben
Paletteneffekt 2: Die Szenen werden sauber und deutlich.
Paletteneffekt 3: Anwendung eines weichen Brauntons
Paletteneffekt 4: Erschaffen eines kalten und monotonen
Effekts
Miniatur: Anwendung eines Neigungsverschiebungseffekts,
sodass das Motiv als Miniatur erscheint
Vignettierung: Anwendung von Farben mit Retroeffekt,
hohem Kontrast und eines starken Vignetten-Effekts einer
Lomo-Kamera
Halbton-Pkte.: Anwendung eines Halbton-Effekts
Symbol Beschreibung
Aufnahmeoptionen
Skizze: Anwendung eines Bleistiftskizzen-Effekts
Fischauge: Verzerrt Motive in der Nähe, um die visuelle
Wirkung eines Fischaugen-Objektivs zu imitieren.
Anti-Nebel: Macht das Bild klarer.
Klassisch: Anwendung eines Schwarzweiß-Effekts
Retro: Anwendung eines Sepia-Effekts
Negativ: Anwendung eines Negativfilm-Effekts
RGB benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Anpassung
eines Farbwerts
68
Effekte anwenden/Bilder anpassen
Eigenen RGB-Farbton definieren
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a oder V Smart Filter.
2
Blättern Sie zu RGB benutzerdefiniert.
3
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
4
Wählen Sie eine Farbe (R: Rot, G: Grün, B: Blau).
5
Smart Filter: RGB benutzerdefiniert
R
G
B
ZurückFestlegen
Wählen Sie eine Option aus.
6
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
7
OK
m
R: Rot
G: Grün
B: Blau
].
Aufnahmeoptionen
•
Wenn Sie bei der Videoaufzeichnung Miniatur auswählen, nimmt die
Geschwindigkeit des Videos zu.
•
Wenn Sie bei der Videoaufzeichnung Miniatur auswählen, nimmt die
Kamera den Ton nicht auf.
•
Wenn Sie Miniatur, Vignettierung, Halbton-Pkte.,
Skizze, Fischauge oder Anti-Nebel wählen, werden die
Aufnahmegeschwindigkeit auf
unter festgelegt.
•
Falls Sie Smart Filter-Effekte festlegen, können Sie keine
Gesichtserkennungs-, Bildeinstellungs-, Auslöse-, Tracking-AF oder
Selection-AF-Optionen verwenden.
•
Falls Sie zum Fotografieren Skizze auswählen, wird die Fotoauflösung
in und niedriger geändert.
69
und die Aufnahmeauflösung auf
Effekte anwenden/Bilder anpassen
Fotos korrigieren
Sie können die Schärfe, die Sättigung und den Kontrast der
Fotos anpassen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [
1
Wählen Sie a Bildeinstellungen.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
•
Kontrast
•
Schärfe
•
Sättigung
Passen Sie die einzelnen Werte an.
4
KontrastBeschreibung
-
+
Schärfe Beschreibung
-
+
pAhM
m
].
Verringert Farbe und Helligkeit.
Erhöht Farbe und Helligkeit.
Glättet die Kanten auf den Fotos (geeignet für die
Fotobearbeitung am Computer).
Schärft die Kanten, um die Klarheit der Fotos zu
verbessern. Kann auch das Rauschen auf den
Fotos verstärken.
Aufnahmeoptionen
SättigungBeschreibung
-
Verringert die Sättigung.
+
Erhöht die Sättigung.
•
Wählen Sie 0, wenn Sie keine Effekte anwenden möchten (geeignet
zum Drucken).
•
Wenn Sie Korrekturoptionen festlegen, können Sie keine Smart FilterOptionen verwenden.
70
Wiedergabe/Bearbeiten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Fotos, Videos oder Sprachnotizen wiedergeben und wie
Sie Fotos oder Videos bearbeiten. Erfahren Sie außerdem, wie Sie die Kamera an einen Computer,
Fotodrucker, Fernseher oder HDTV-Fernseher anschließen.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus
wiedergeben
Wiedergabemodus starten
Fotos anzeigen
Video wiedergeben
Sprachnotiz wiedergeben
Dateien auf einem Fernseher oder
HDTV-Fernsehgerät anzeigen
Dateien auf einen Windows-Computer
übertragen
Dateien auf einen Mac-Computer
übertragen
Fotos auf einem PictBridge-Fotodrucker
drucken
………………………………… 89
Dateien mit Intelli-Studio übertragen
Dateien übertragen, indem die Kamera als
Wechseldatenträger angeschlossen wird
Verbindung zur Kamera trennen
(Windows XP)
…………………………… 93
………………………………… 94
……………………………………… 95
…………… 87
……… 90
… 92
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Erfahren Sie, wie Sie Fotos, Videos oder Sprachnotizen wiedergeben und wie Sie Dateien verwalten.
Wiedergabemodus starten
Zeigen Sie Fotos an oder geben Sie Videos und Sprachnotizen
wieder, die in der Kamera gespeichert sind.
Drücken Sie [P].
1
•
Die Datei, die Sie zuletzt aufgenommen haben, wird
angezeigt.
•
Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, wird sie eingeschaltet
und zeigt die zuletzt aufgenommene Datei an.
Drücken Sie [F/t], um durch Dateien zu blättern.
2
•
Halten Sie [F/t] gedrückt, um schnell durch Dateien zu
blättern.
•
Wenn Sie Dateien wiedergeben möchten, die im internen Speicher
abgelegt sind, entfernen Sie die Speicherkarte.
•
Dateien nicht unterstützter Größen und Dateien, die mit anderen
Kameras aufgenommen wurden, werden nicht einwandfrei von der
Kamera wiedergegeben.
Wiedergabe/Bearbeiten
Informationen zur Fotodatei
Histogramm
OK : Play
SymbolBeschreibung
Foto enthält Sprachnotiz
Aktuelle Wiedergabezeit/Dauer der Sprachnotiz
Ordnername - Dateiname
Druckauftrag gesendet (DPOF)
Geschützte Datei
Das Foto enthält ein bekanntes Gesicht (nur bei
Verwendung einer Speicherkarte verfügbar)
Drücken Sie zum Anzeigen von Dateiinformationen auf dem Bildschirm
[D].
72
Dateiinformationen
Verwendeter Speicher
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Informationen zur Videodatei
Wiederg.Aufnahme
SymbolBeschreibung
V
Videodatei
Aktuelle Wiedergabezeit/Videodauer
Ordnername - Dateiname
Geschützte Datei
Lieblingsgesichter sortieren
Sie können Ihre Lieblingsgesichter sortieren. Die Funktion
„Lieblingsgesichter“ ist nur verfügbar, wenn eine Speicherkarte in
die Kamera eingesetzt ist.
1
2
3
4
Wiedergabe/Bearbeiten
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
m
].
Wählen Sie L Gesichtsliste bearbeitenRangfolge bearbeiten.
Wählen Sie ein Gesicht aus der Liste aus und drücken
Sie dann [
Gesichtsliste
o
].
FestlegenZurück
Drücken Sie [D/c], um die Rangfolge des Gesichts
zu ändern, und drücken Sie dann [
73
f
].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Lieblingsgesichter löschen
Sie können Ihre Lieblingsgesichter löschen. Die Funktion
„Lieblingsgesichter“ ist nur verfügbar, wenn eine Speicherkarte in
die Kamera eingesetzt ist.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
1
Wählen Sie L Gesichtsliste bearbeitenMy Star
2
m
].
löschen.
Wählen Sie ein Gesicht aus und drücken Sie dann [o].
3
Drücken Sie [f].
4
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.
5
Wiedergabe/Bearbeiten
Dateien nach Kategorien sortiert im Smart Album anzeigen
Sie können Dateien nach Kategorien wie Datum, Gesicht oder
Dateityp anzeigen.
Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach links.
1
Drücken Sie [
2
Wählen Sie eine Kategorie aus.
3
Datum
Woche
Gesicht
OptionBeschreibung
Ty p
Datum
Farbe
Woche
Gesicht
74
m
].
Typ
Farbe
ZurückFestlegen
Dateien nach ihrem Dateityp anzeigen
Dateien nach ihrem Speicherdatum anzeigen
Dateien anhand der dominanten Farbe des Fotos
anzeigen
Dateien nach dem Wochentag, an dem sie
gespeichert wurden, anzeigen
Dateien nach erkannten Gesichtern und
Lieblingsgesichtern anzeigen (bis zu 20 Personen)
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Drücken Sie [F/t], um durch Dateien zu blättern.
4
•
Halten Sie [F/t] gedrückt, um schnell durch Dateien zu
blättern.
Drücken Sie [o], um zur normalen Ansicht
5
zurückzukehren.
Es kann etwas Zeit beanspruchen, bis die Kamera das Smart Album geöffnet,
die Kategorie geändert und die Dateien neu sortiert hat.
Dateien als Miniaturbilder anzeigen
Sie können Miniaturbilder von Dateien durchsuchen.
FunktionBeschreibung
Dateien
dur
Dateien löschen
Wiedergabe/Bearbeiten
14 2511
Filter
chsuchen
75
Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach
links, um Miniaturbilder anzuzeigen (3 gleichzeitig).
Drehen Sie [Zoom] noch ein oder zwei Mal nach
links, um mehr Miniaturbilder anzuzeigen (9 oder
20 gleichzeitig). Drehen Sie [Zoom] nach rechts,
um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.
Drücken Sie [D/c/F/t].
Drücken Sie [f] und wählen Sie Ja aus.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Dateien schützen
Schützen Sie Dateien vor versehentlichem Löschen.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
1
Wählen Sie L SchützenAuswahl.
2
•
Wählen Sie AlleSperren, um alle Dateien zu schützen.
Wählen Sie die zu schützende Datei aus und drücken
3
Sie [
o
].
•
Drücken Sie [o] erneut, um die Auswahl aufzuheben.
AuswahlFestlegen
Drücken Sie [f].
4
Eine geschützte Datei lässt sich weder löschen noch drehen.
m
].
Geschützte Datei
Dateien löschen
Wählen Sie zu löschende Dateien im Wiedergabemodus aus.
Einzelne Datei löschen
Sie können eine einzelne Datei auswählen und löschen.
1
2
Mehrere Dateien löschen
Sie können mehrere Dateien auswählen und dann auf einmal
löschen.
1
2
3
4
5
Wiedergabe/Bearbeiten
Wählen Sie im Wiedergabemodus eine Datei und
drücken Sie [
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [f].
Wenn das Popup-Fenster angezeigt wird, wählen Sie
Mehrere löschen.
•
Mehrere Dateien lassen sich auch im Wiedergabemodus
löschen. Drücken Sie dazu [
LöschenAuswahl.
Wählen Sie die zu löschenden Dateien aus und drücken
Sie [
•
Drücken Sie [o] erneut, um die Auswahl aufzuheben.
Drücken Sie [f].
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.
76
o
f
].
m
] und wählen Sie L
].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
OK
Alle Dateien löschen
Sie können alle Dateien auswählen und dann gleichzeitig löschen.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
1
Wählen Sie L LöschenAlle.
2
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.
3
Dateien auf Speicherkarte kopieren
Sie können Dateien vom internen Speicher auf eine Speicherkarte
kopieren.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
1
Wählen Sie L Auf Speicherkarte kop..
2
Wählen Sie Ja.
3
m
m
].
].
Wiedergabe/Bearbeiten
Fotos anzeigen
Vergrößern Sie Ausschnitte eines Fotos oder zeigen Sie Fotos als
Diashow an.
Foto vergrößern
Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom]
nach rechts, um den Ausschnitt eines Fotos zu
vergrößern. Drehen Sie zum Verkleinern [Zoom]
nach links.
Vergrößerter Bereich
Zoomverhältnis (maximales
Zoomverhältnis hängt von der
Auflösung des Fotos ab)
OK
Zuschn.
FunktionBeschreibung
Vergrößerten Bereich
verschieben
Vergrößertes Foto
zuschneiden
Bei der Anzeige von Fotos, die mit einer anderen Kamera aufgenommen
wurde, kann das Zoomverhältnis abweichen.
77
Drücken Sie [D/c/F/t].
Drücken Sie [o] und wählen Sie Ja.
(Es wird als neue Datei gespeichert.)
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Diashow wiedergeben
Erweitern Sie eine Fotodiashow mit Effekten und Ton. Die
Diashow-Funktion steht nicht für Videos oder Sprachnotizen zur
Verfügung.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
1
Wählen Sie W.
2
Wählen Sie einen Diashow-Effekt aus.
3
•
Fahren Sie mit Schritt 4 fort, um die Diashow ohne Effekt zu
starten.
OptionBeschreibung
Legen Sie fest, ob die Diashow wiederholt werden soll
Start
oder nicht. (Wiederg., Wiederhol.)
Legen Sie die Fotos fest, die Sie als Diashow anzeigen
möchten.
•
Alle*: Alle Fotos werden in einer Diashow angezeigt.
•
Bilder
Intervall
Auswahl: Ausgewählte Fotos werden in einer
Diashow angezeigt.
•
Datum: Die an einem bestimmten Datum
aufgenommenen Fotos werden in einer Diashow
angezeigt.
•
Stellen Sie das Intervall zwischen den Fotos ein.
(1 s*, 3 s, 5 s, 10 s)
•
Für die Option Effekt muss zum Festlegen des
Intervalls Aus aktiviert sein.
m
].
* Standard
Wiedergabe/Bearbeiten
OptionBeschreibung
•
Legt einen Szenenübergangseffekt zwischen
Fotos fest. (Aus*, Ruhig, Glänzend, Entspannt,
Effekt
Musik
Wählen Sie StartWiederg..
4
•
Zeigen Sie die Diashow an.
5
•
•
78
Spritzig, Possierlich)
•
Wählen Sie Aus, um die Effekte zu löschen.
•
Bei Verwendung der Effektoption wird das Intervall
zwischen den Fotos auf 3 Sekunden festgelegt.
Legt den Hintergrundton fest. (Aus*, Rieselnd,
Regentropfen, Besinnlich, Reise, Abfallend)
Wählen Sie Wiederholen, um die Diashow zu wiederholen.
Drücken Sie [o], um die Diashow vorübergehend
anzuhalten.
Drücken Sie erneut [o], um die Diashow fortzusetzen.
Drücken Sie [o] und anschließend [F/t], um die Diashow anzuhalten und
zum Wiedergabemodus zurückzukehren.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Video wiedergeben
Im Wiedergabemodus können Sie ein Video wiedergeben und
dann Teile der Videowiedergabe erfassen oder schneiden. Die
aufgenommenen oder geschnittenen Segmente können als neue
Dateien gespeichert werden.
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Video und
1
drücken Sie [o].
Geben Sie das Video wieder.
2
OKOK
PauseREW/FF
FunktionBeschreibung
Rückwärtssuche
Wiedergabe unterbrechen
oder fortsetzen
Vorwärtssuche
Lautstärke einstellen
Aktuelle Wiedergabezeit/
Videodauer
Drücken Sie [
damit die Kamera 2x, 4x und 8x
schneller rückwärts sucht.)
Drücken Sie [
Drücken Sie [
damit die Kamera 2x, 4x und 8x
schneller vorwärts sucht.)
Drehen Sie [Zoom] nach links oder
rechts.
F
]. (Drücken Sie [F],
o
].
t
]. (Drücken Sie [t],
Wiedergabe/Bearbeiten
Video schneiden
Drücken Sie während der Videowiedergabe [o] an
1
dem Punkt, an dem der Schnitt beginnen soll.
Drehen Sie [Zoom] nach rechts und drücken Sie [o].
2
Drücken Sie [o] an dem Punkt, an dem der Schnitt
3
enden soll.
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
4
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.
5
•
Das ursprüngliche Video muss mindestens 10 Sekunden lang sein.
•
Die Kamera speichert das bearbeitete Video als neue Datei.
79
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Bild aus Video erfassen
Drücken Sie während der Videowiedergabe [o] an der
1
Stelle, an der ein Bild erfasst werden soll.
Drücken Sie [c].
2
•
Die Auflösung des erfassten Bilds entspricht der des ursprünglichen
Videos.
•
Das erfasste Bild wird als neue Datei gespeichert.
Sprachnotiz wiedergeben
Sprachnotiz anhören
1
2
Wiedergabe/Bearbeiten
Wählen Sie im Wiedergabemodus eine Sprachnotiz und
drücken Sie dann [
o
].
Hören Sie die Sprachnotiz an.
FunktionBeschreibung
Rückwärtssuche
Wiedergabe
unterbrechen oder
fortsetzen
Vorwärtssuche
Wiedergabe beenden
Lautstärke einstellen
80
Drücken Sie [F].
Drücken Sie [o].
Drücken Sie [t].
Drücken Sie [c].
Drehen Sie [Zoom] nach links oder
rechts.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben
Sprachnotiz an ein Foto anhängen
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie L SprachnotizEin.
2
Drücken Sie den [Auslöser], um eine kurze Sprachnotiz
3
aufzuzeichnen.
•
•
An Foto angehängte Sprachnotiz wiedergeben
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto mit einer
1
angehängten Sprachnotiz aus und drücken Sie [
Hören Sie die Sprachnotiz an.
2
•
•
m
].
Die maximale Aufnahmezeit beträgt 10 Sekunden.
Drücken Sie den [Auslöser], um die Aufzeichnung der
Sprachnotiz zu beenden.
o
Drücken Sie [o], um die Wiedergabe vorübergehend
anzuhalten.
Drücken Sie [o], um die Wiedergabe fortzusetzen.
].
Wiedergabe/Bearbeiten
81
Foto bearbeiten
Erfahren Sie, wie Sie Fotos bearbeiten.
•
Die Kamera speichert bearbeitete Fotos als neue Dateien.
•
Beim Bearbeiten von Fotos verringert die Kamera automatisch die zugehörige Auflösung. Fotos, die manuell gedreht oder in der Größe geändert werden, werden
nicht automatisch in eine niedrigere Auflösung umgewandelt.
Fotogröße ändern
Sie können die Größe eines Fotos ändern und das Foto als
neue Datei speichern. Sie können ein Foto auswählen, das beim
Einschalten der Kamera angezeigt werden soll.
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E Größe ändern.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
•
m
].
Wählen Sie Startbild, um das Foto als Startbild zu speichern.
(S. 98)
Größe ändern
Drehen
Smart Filter
Bildeinstellungen
ZurückFestlegen
Die verfügbaren Optionen zur Größenänderung unterscheiden sich je nach
der ursprünglichen Größe des Fotos.
2592 X 1944
1984 X 1488
1024 X 768
Startbild
Wiedergabe/Bearbeiten
Foto drehen
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E Drehen.
2
Wählen Sie eine Option aus.
3
82
m
].
Drehen: Rechts 90°
SchiebenFestlegen
Die Kamera überschreibt die ursprüngliche Datei.
OK
Foto bearbeiten
Smart Filter-Effekte anwenden
Sie können besondere Effekte auf Fotos anwenden.
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E Smart Filter.
2
Wählen Sie einen Effekt.
3
•
m
].
Informationen zu verfügbaren Filteroptionen finden Sie auf
Seite 67.
Smart Filter: Aus
SchiebenFestlegen
OK
Wiedergabe/Bearbeiten
Eigenen RGB-Farbton definieren
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E Smart Filter.
2
Blättern Sie zu RGB benutzerdefiniert.
3
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
4
Wählen Sie eine Farbe (R: Rot, G: Grün, B: Blau).
5
Wählen Sie die Stärke der ausgewählten Farbe.
6
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
7
83
m
].
Smart Filter: RGB benutzerdefiniert
R
G
B
ZurückFestlegen
OK
R: Rot
G: Grün
B: Blau
Foto bearbeiten
Fotos korrigieren
Erfahren Sie, wie Sie den Rote-Augen-Effekt korrigieren, den
Hautton sowie die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung
anpassen. Die Kamera speichert ein bearbeitetes Foto als neue
Datei aber ggf. in einer niedrigeren Auflösung.
Rote Augen beseitigen
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E Bildeinstellungen R. Augen-Kor..
2
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
3
m
].
Wiedergabe/Bearbeiten
Gesichter retuschieren
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E BildeinstellungenGes.retusch..
2
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
3
Drücken Sie zum Anpassen des Hauttons [F/t].
4
•
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
5
84
m
].
Der Hautton wird mit steigendem Wert heller.
Foto bearbeiten
Helligkeit, Kontrast oder Sättigung anpassen
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E Bildeinstellungen.
2
Wählen Sie eine Korrekturoption aus.
3
Drehen Sie [Zoom] nach rechts.
4
Drücken Sie [F/t], um die Option anzupassen.
5
Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern.
6
m
].
Symbol Beschreibung
Helligkeit
Kontrast
Sättigung
Wiedergabe/Bearbeiten
Gewolltes Rauschen zum Foto hinzufügen
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken
1
Sie dann [
Wählen Sie E BildeinstellungenGewolltes
2
Rauschen.
Drücken Sie zum Speichern [o].
3
85
m
].
Foto bearbeiten
Druckauftrag erstellen (DPOF)
Sie können Fotos auswählen, die gedruckt werden sollen,
und Druckoptionen im Digital Print Order Format (DPOF)
speichern. Diese Informationen werden im Ordner MISC auf der
Speicherkarte zum einfachen Drucken auf DPOF-kompatiblen
Druckern gespeichert.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
1
Wählen Sie L DPOFStandardAuswahl.
2
•
Wählen Sie zum Drucken aller Fotos Alle.
Wählen Sie ein zu druckendes Foto aus, drehen Sie
3
[Zoom] nach links oder rechts, um die Kopieanzahl
festzulegen, und drücken Sie [
•
Wenn Sie Alle wählen, drücken Sie [D/c], um die
Kopieanzahl festzulegen, und drücken Sie [
Drücken Sie [
4
Wählen Sie L DPOFGrößeAuswahl.
5
•
Wählen Sie Alle, um die Druckgröße für alle Fotos
festzulegen.
Wählen Sie ein zu druckendes Foto aus, drehen Sie
6
m
].
[Zoom] nach links oder rechts, um die Druckgröße
festzulegen, und drücken Sie [
•
Drücken Sie bei Auswahl von Alle die Option [D/c], um
die Druckgröße festzulegen, und drücken Sie [
f
f
].
].
m
o
].
].
o
].
Wiedergabe/Bearbeiten
Fotos als Miniaturbilder ausdrucken
Drucken Sie die Fotos als Miniaturbilder, um alle Fotos auf einmal
zu überprüfen.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [
1
Wählen Sie L DPOFIndex.
2
Wählen Sie im Popup-Fenster Ja.
3
•
Sie können die Speicherkarte in ein Druckstudio geben, das das
DPOF-Format (Digital Print Order Format) unterstützt, oder die Fotos
direkt auf einem DPOF-kompatiblen Drucker zuhause drucken.
•
Fotos mit Abmessungen, die breiter als das Papier sind, werden unter
Umständen am linken und rechten Rand zugeschnitten. Vergewissern
Sie sich, dass die Abmessungen der Fotos dem ausgewählten Papier
entsprechen.
•
Für Fotos, die im internen Speicher abgelegt sind, können Sie keine
DPOF-Optionen einstellen.
•
Wenn Sie die Druckgröße der Fotos festlegen, können Sie diese nur
auf DPOF 1.1-kompatiblen Druckern ausdrucken.
86
m
].
Dateien auf einem Fernseher oder HDTV-Fernsehgerät anzeigen
Sie können Fotos oder Videos auf einem Fernsehgerät wiedergeben, indem Sie die Kamera mit dem A/V-Kabel daran anschließen.
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
1
[
m
].
Wählen Sie n Videoausgang.
2
Wählen Sie den für das Land oder die Region
3
passenden Videosignalausgang aus. (S. 101)
Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus.
4
Verbinden Sie die Kamera über das A/V-Kabel mit dem
5
Fernsehgerät.
Video
Audio
6
7
8
Wiedergabe/Bearbeiten
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie
mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts einen
Videowiedergabemodus aus.
Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie [P].
Mit den Kameratasten zeigen Sie Fotos an oder geben
Videos wieder.
•
Je nach Modell des Fernsehgeräts kann es vorkommen, dass
digitales Rauschen angezeigt wird oder ein Teil des Bilds nicht
erscheint.
•
Je nach den Einstellungen des Fernsehgeräts werden die Bilder
eventuell nicht zentriert angezeigt.
•
Sie können Fotos und Videos aufnehmen, während die Kamera am
Fernsehgerät angeschlossen ist.
87
Dateien auf einem Fernseher oder HDTV-Fernsehgerät anzeigen
Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät
Sie können hochwertige und unkomprimierte Fotos oder Videos
mit dem optionalen HDMI-Kabel auf einem HDTV-Gerät anzeigen.
HDMI (High Definition Multimedia Interface) wird von den meisten
HDTV-Geräten unterstützt. Nähere Informationen finden Sie im
Handbuch zum HDMI-Kit.
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
1
[
m
].
Wählen Sie n HDMI-Typ.
2
Wählen Sie eine HDMI-Auflösung aus. (S. 101)
3
Schalten Sie die Kamera und das HDTV-Gerät aus.
4
Schließen Sie die Kamera mit einem optionalen HDMI-
5
Kabel an das HDTV-Gerät an.
Wiedergabe/Bearbeiten
Schalten Sie die Kamera ein.
6
•
Falls Sie ein Anynet+-kompatibles HDTV-Gerät von Samsung
besitzen, wird das HDTV-Gerät automatisch eingeschaltet, der
Kamerabildschirm wird angezeigt und die Kamera wechselt
automatisch in den Wiedergabemodus.
•
Wenn Sie Anynet+ deaktivieren, schaltet sich das HDTV-Gerät
nicht automatisch ein.
Zeigen Sie Dateien mithilfe der Tasten an Ihrer Kamera
7
oder der Fernbedienung Ihres HDTV-Geräts an.
•
Sofern Ihr HDTV-Gerät das Anynet+(CEC)-Profil unterstützt, können
Sie Anynet+ im Einstellungsmenü der Kamera aktivieren (S. 101), um
die Kamera und das Fernsehgerät mithilfe der Fernbedienung des
Fernsehers zu bedienen.
•
Anynet+ ermöglicht die Steuerung aller angeschlossenen A/V-Geräte
von Samsung mithilfe der Fernbedienung des Fernsehgeräts.
•
Die für das Herstellen einer Verbindung zwischen der Kamera und
dem HDTV-Gerät erforderliche Zeit kann vom Typ der verwendeten
SD- oder SDHC-Karte abhängen. Da die Hauptfunktion der
Karte darin besteht, die Übertragungsrate bei der Aufnahme zu
verbessern, resultiert eine schnellere SD- oder SDHC-Karte nicht
notwendigerweise in einer schnelleren HDMI-Übertragung.
88
Dateien auf einen Windows-Computer übertragen
Sie können Dateien auf einen Windows-Computer übertragen, sie mit Intelli-Studio bearbeiten und ins Internet hochladen.
Anforderungen
ElementAnforderungen
CPU
RAM
Betriebssystem
Festplattenkapazität
Intel Pentium 4, 3,2 GHz oder höher/
AMD Athlon™ FX 2,6 GHz oder höher
Mindestens 512 MB RAM
(1 GB oder mehr empfohlen)
Windows XP SP2, Windows Vista oder
Windows 7 (32-Bit-Versionen)
250 MB oder mehr
(1 GB oder mehr empfohlen)
•
CD-ROM-Laufwerk
•
1024 X 768 Bildpunkte, mit 16-BitFarbdisplay kompatibler Monitor
(1280 X 1024 Bildpunkte, 32-Bit-Farbdisplay
Sonstiges
empfohlen)
•
USB 2.0-Anschluss
•
nVIDIA Geforce 7600GT oder höher/
ATI X1600-Serie oder höher
•
Microsoft DirectX 9.0c oder höher
* Die Programme funktionieren unter Umständen nicht einwandfrei unter den
64-Bit-Versionen von Windows XP, Windows Vista und Windows 7.
Wiedergabe/Bearbeiten
•
Die Anforderungen sind lediglich Empfehlungen. Auch wenn der
Computer den Anforderungen entspricht, kann die Funktion je nach
Zustand des Computers beeinträchtigt sein.
•
Entspricht der Computer nicht den Anforderungen, werden Videos
unter Umständen nicht einwandfrei wiedergegeben oder die
Bearbeitung von Videos kann länger dauern.
•
Installieren Sie DirectX 9.0c oder höher, bevor Sie das Programm
verwenden.
•
Auf dem Computer muss Windows XP, Windows Vista oder
Windows 7 installiert sein, damit die Kamera als Wechseldatenträger
angeschlossen werden kann.
Der Hersteller ist nicht haftbar für Schäden, die aus der Verwendung von
ungeeigneten Computern wie zusammengebauten Computern resultieren.
89
Dateien auf einen Windows-Computer übertragen
Dateien mit Intelli-Studio übertragen
Intelli-Studio wird automatisch gestartet, wenn Sie die Kamera
über das USB-Kabel mit einem Computer verbinden.
Während die Kamera über das USB-Kabel mit einem Computer verbunden
ist, wird der Akku aufgeladen.
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
1
[
m
].
Wählen Sie n PC-SoftwareEin.
2
Schalten Sie die Kamera aus.
3
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen
4
Computer an.
Der Kabelstecker mit dem Anzeigelämpchen (S) muss an die Kamera
angeschlossen werden. Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen,
können Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Datenverluste.
Schalten Sie die Kamera ein.
5
•
Der Computer erkennt die Kamera automatisch und startet
Intelli-Studio automatisch.
Wird die USB-Option auf Auswahl gesetzt, wählen Sie im PopupFenster Computer.
Wählen Sie am Computer einen Zielordner und wählen
6
Sie dann Ja.
•
Neu in der Kamera gespeicherte Dateien werden automatisch
in den ausgewählten Ordner übertragen.
•
Falls auf der Kamera keine neuen Dateien vorhanden sind,
wird das Popup-Fenster zum Speichern neuer Dateien nicht
angezeigt.
Wählen Sie unter Windows Vista und Windows 7 im Fenster „AutoPlay“
Run iStudio.exe Intelli-Studio, um Intelli-studio zu starten.
Wiedergabe/Bearbeiten
90
Dateien auf einen Windows-Computer übertragen
Intelli-Studio verwenden
Intelli-Studio ist ein integriertes Programm zum Wiedergeben und Bearbeiten von Dateien. Wählen Sie in der Programmsymbolleiste
HilfeHilfe, um weitere Informationen zu erhalten.
•
Weitere Funktionen wie das Erstellen von Diashows mit Vorlagen erhalten Sie durch Installation der Vollversion von Intelli-Studio. Wählen Sie dazu in der
Programmsymbolleiste Internet-SupportIntelli-Studio aktualisierenAktualisierung starten.
•
Die Firmware Ihrer Kamera lässt sich aktualisieren. Wählen Sie dazu in der Programmsymbolleiste Internet-Support Firmware für das angeschlossene Gerät
upgraden.
•
Wenn Sie Intelli-Studio auf dem Computer installieren, wird das Programm schneller gestartet. Klicken Sie zum Installieren des Programms auf
WerkzeugIntelli-studio auf dem PC installieren.
•
Es ist nicht möglich, Dateien direkt auf der Kamera zu bearbeiten. Übertragen Sie Dateien in einen Ordner auf dem Computer, um sie zu bearbeiten.
Zum Videobearbeitungsmodus wechseln
Zum Freigabemodus wechseln (Dateien per E-Mail senden
5
oder auf Webseiten wie Flickr oder YouTube hochladen)
6
Miniaturansichten in der Liste vergrößern oder verkleinern
7
Dateityp auswählen
Dateien aus dem ausgewählten Ordner auf dem Computer
8
anzeigen
Dateien der angeschlossenen Kamera anzeigen oder
9
ausblenden
Dateien aus dem ausgewählten Ordner auf der Kamera
0
anzeigen
!
Dateien als Miniaturansichten oder auf einer Karte anzeigen
@
Auf der Kamera gespeicherte Ordner durchsuchen
#
Auf dem Computer gespeicherte Ordner durchsuchen
$
Zum vorherigen oder nächsten Ordner wechseln
Dateien drucken, Dateien auf einer Karte anzeigen, Dateien
%
in „My Folder“ speichern oder Gesichter registrieren
Dateien übertragen, indem die Kamera als
Wechseldatenträger angeschlossen wird
Sie können die Kamera als Wechseldatenträger an einen
Computer anschließen.
1
2
3
4
Wiedergabe/Bearbeiten
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
[
m
].
Wählen Sie n PC-SoftwareAus.
Schalten Sie die Kamera aus.
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen
Computer an.
Der Kabelstecker mit dem Anzeigelämpchen (S) muss an die Kamera
angeschlossen werden. Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen,
können Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Datenverluste.
92
Dateien auf einen Windows-Computer übertragen
Schalten Sie die Kamera ein.
5
•
Der Computer erkennt die Kamera automatisch.
Wird die USB-Option auf Auswahl gesetzt, wählen Sie im PopupFenster Computer.
Wählen Sie am Computer Arbeitsplatz
6
WechseldatenträgerDCIM100PHOTO.
Dateien lassen sich auf dem Computer speichern bzw.
7
auf den Computer ziehen.
Verbindung zur Kamera trennen
(Windows XP)
Unter Windows Vista und Windows 7 ist die Vorgehensweise zum
Trennen der Verbindung mit der Kamera ähnlich.
Falls das Statuslämpchen an der Kamera blinkt, warten
1
Sie, bis es zu blinken aufhört.
Klicken Sie unten rechts auf der Taskleiste des
2
Computerbildschirms auf
Klicken Sie in das Popup-Fenster.
3
Klicken auf das Dialogfeld zum sicheren Entfernen.
4
Ziehen Sie das USB-Kabel ab.
5
Die Kamera kann eventuell nicht sicher getrennt werden, während Intelli-Studio
ausgeführt wird. Beenden Sie das Programm, bevor Sie die Verbindung zur
Kamera trennen.
.
Wiedergabe/Bearbeiten
93
Dateien auf einen Mac-Computer übertragen
Wenn Sie die Kamera an einen Macintosh-Computer anschließen, erkennt dieser das Gerät automatisch. Sie können Dateien direkt von der
Kamera auf den Computer übertragen, ohne zuvor Programme installieren zu müssen.
Mac OS 10.4 oder höher wird unterstützt.
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen
1
Macintosh-Computer an.
Der Kabelstecker mit dem Anzeigelämpchen (S) muss an die Kamera
angeschlossen werden. Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen,
können Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Datenverluste.
Wiedergabe/Bearbeiten
Schalten Sie die Kamera ein.
2
•
Der Computer erkennt die Kamera automatisch und zeigt ein
Wechseldatenträgersymbol an.
Wird die USB-Option auf Auswahl gesetzt, wählen Sie im PopupFenster Computer.
Doppelklicken Sie auf das Wechseldatenträgersymbol.
3
Dateien lassen sich auf dem Computer speichern bzw.
4
auf den Computer ziehen.
94
Fotos auf einem PictBridge-Fotodrucker drucken
Drucken Sie Fotos mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker, indem Sie die Kamera direkt an den Drucker anschließen.
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
1
[
m
].
Wählen Sie n USBDrucker.
2
Schalten Sie den Drucker ein und verbinden Sie die
3
Kamera dann mit dem USB-Kabel mit dem Drucker.
Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, drücken, Sie
4
[POWER] oder [
•
Der Drucker erkennt die Kamera automatisch.
Drücken Sie [F/t], um eine zu druckende Datei
5
P
], um sie einzuschalten.
auszuwählen.
•
Drücken Sie [m], um die Druckoptionen einzustellen.
Siehe „Druckeinstellungen konfigurieren“.
Drücken Sie zum Drucken [o].
6
•
Der Druckvorgang wird gestartet. Drücken Sie [F], um den
Druckvorgang abzubrechen.
Druckeinstellungen konfigurieren
Drücken Sie [
konfigurieren.
OptionBeschreibung
Bilder
Größe
Layout
Ty p
Qualität
Datum
Dateiname
Zurücksetzen
Wiedergabe/Bearbeiten
m
], um die Druckeinstellungen zu
Bilder
Größe
Layout
Typ
Qualität
Datum
Dateiname
EndeDrucken
Einige Optionen sind mit bestimmten Druckern unter Umständen nicht
kompatibel.
95
Einzelbild
Auto
Auto
Auto
Auto
Auto
Auto
Auswahl, ob das aktuelle Foto gedruckt werden soll
oder ob alle Fotos zu drucken sind
Druckgröße einstellen
Anzahl der Fotos festlegen, die auf einem Blatt
Papier gedruckt werden sollen
Papierart festlegen
Druckqualität festlegen
Datum drucken
Dateinamen drucken
Einstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen
Einstellungen
Dieser Abschnitt enthält eine Auflistung von Optionen zum
Konfigurieren der Kameraeinstellungen.
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü aufrufen
To n
…………………………………………………… 98
Anzeige
Einstellungen
…………………………………… 97
………………………… 97
……………………………………………… 98
………………………………………… 99
Einstellungsmenü
Erfahren Sie, wie Sie Kameraeinstellungen konfigurieren.
Einstellungsmenü aufrufen
Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
1
[
m
].
Wählen Sie ein Menü aus.
2
Lautst.
Startton
Ausl.ton
Piepser
AF-Ton
EndeSchieben
OptionBeschreibung
To n: Einstellen der verschiedenen Kameratöne und
U
der Lautstärke (S. 98)
Y
Anzeige: Anpassen der Displayeinstellungen (S. 98)
Einstellungen: Anpassen der Kameraeinstellungen
n
(S. 99)
Mittel
Aus
1
1
Ein
Wählen Sie ein Element aus.
3
Lautst.
Startton
Ausl.ton
Piepser
AF-Ton
EndeSchieben
Wählen Sie eine Option aus.
4
Lautst.
Startton
Ausl.ton
Piepser
AF-Ton
ZurückFestlegen
Drücken Sie [
5
Aus
Niedrig
Mittel
Hoch
m
], um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Mittel
Aus
1
1
Ein
Ein
Einstellungen
97
Einstellungsmenü
To n
ElementBeschreibung
Lautst.
Startton
Ausl.ton
Piepser
AF-Ton
Anpassen der Lautstärke des jeweiligen Tons.
(Aus, Niedrig, Mittel*, Hoch)
Einstellen des Tons, den die Kamera erzeugt,
wenn sie eingeschaltet wird. (Aus*, 1, 2, 3)
Einstellen des Tons, den die Kamera erzeugt,
wenn der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird.
(Aus, 1*, 2, 3)
Einstellen des Tons, den die Kamera erzeugt,
wenn Sie Tasten drücken oder zwischen Modi
wechseln. (Aus, 1*, 2, 3)
Einstellung, dass ein Ton erzeugt wird, wenn der
Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. (Aus, Ein*)
* Standard
Einstellungen
Anzeige
ElementBeschreibung
Funktionsbeschreibung
Rasterlinien
Startbild
98
Zeigt eine kurze Beschreibung einer Option
oder eines Menüs an. (Aus, Ein*)
Wählt eine Führungslinie zum Erstellen einer
Szene aus. (Aus*, 3 X 3, 2 X 2,
Einstellung eines Startbilds, das beim
Einschalten der Kamera angezeigt wird.
•
Aus*: Kein Startbild anzeigen.
•
Logo: Anzeige eines im internen
Speicher abgelegten Standardbilds.
•
Eigenes Bild: Anzeige eines vom
Benutzer vorgegebenen Bilds. (S. 82)
•
Die Kamera speichert nur jeweils ein
Benutzerbild im internen Speicher.
•
Wenn Sie ein neues Foto als
Benutzerbild auswählen oder die
Kamera zurücksetzen, löscht die
Kamera das derzeitige Bild.
* Standard
+, X)
Einstellungsmenü
ElementBeschreibung
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms.
Bildschirmhelligkeit
Schnellansicht
Energiesparmodus
(Auto*, Dunkel, Normal, Hell)
Normal ist für den Wiedergabemodus fest
vorgegeben, auch wenn Auto ausgewählt
wurde.
Legt fest, wie lange ein aufgenommenes
Bild zum Überprüfen angezeigt wird,
bevor die Kamera in den Aufnahmemodus
zurückkehrt. (Aus, 0,5 s*, 1 s, 3 s)
Wenn Sie 30 Sekunden keinen Vorgang
durchführen, schaltet die Kamera
automatisch in den Energiesparmodus.
(Aus*, Ein)
•
Drücken Sie im Energiesparmodus
eine beliebige Taste mit Ausnahme der
[POWER], um die Kamera wieder zu
verwenden.
•
Auch wenn der Energiesparmodus nicht
eingestellt ist, wird der Bildschirm 30
Sekunden nach der letzten Bedienung
abgedunkelt, um Energie zu sparen.
* Standard
Einstellungen
ElementBeschreibung
Formatiert den internen Speicher und die
Speicherkarte (beim Formatieren werden alle
Dateien einschließlich der geschützten Dateien
gelöscht). (Nein, Ja)
Format
Zurücks.
Language
Zeitzone
Datum & Zeit
Durch Verwendung einer Speicherkarte, die
in einer Kamera einer anderen Marke, einem
Speicherkartenleser oder einem Computer formatiert
wurde, können Fehler auftreten. Formatieren Sie
Speicherkarten daher unbedingt in der Kamera,
bevor Sie damit fotografieren.
Setzt Menüs und Aufnahmeoptionen
zurück (Datum und Uhrzeit, Sprache und
Videoausgangseinstellungen werden nicht
zurückgesetzt). (Nein, Ja)
Einstellung einer Sprache für den Display-Text.
Dient zum Einstellen der Zeitzone für die
Region. Wenn Sie in ein anderes Land reisen,
wählen Sie Besuch, und wählen Sie dann die
entsprechende Zeitzone. (Heimat*, Besuch)
Einstellung von Datum und Uhrzeit und eines
Datumsformats. (Aus*, JJJJ/MM/TT,
MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ)
* Standard
Einstellungen
99
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.