Samsung SWGN100RB, SWGN100RA, SWGN100LB, SWGN100LA, SWGN100EB User Manual [de]

...
Page 1
DUALBAND-
MOBILTELEFON
BEDIENUNGSANLEITUNG
Internet-Adressen: www.samsungmobile.com www.samsung.de
Gedruckt in Korea Codenummer: GH68-01531A Deutsch. 01/2001. Version 1.1
Page 2
I n h a l t
Wichtige Hinweise zur Sicherheit. . . . . . . . 5
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ihr Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bereitschaftsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
SIM-Karte und Akku einsetzen . . . . . . . . . . . . 13
Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Telefon ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anruffunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anruf tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anruf beantworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Nicht beantwortete Anrufe anzeigen . . . . . . . 24
Optionen beim Telefongespräch . . . . . . . . . . . 26
Text eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Texteingabemodus ändern . . . . . . . . . . . . . . . 34
T9-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
ABC-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Symbol-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zahlen-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Rufnummer mit Namen speichern . . . . . . . . . 39
Telefonbuchoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Rufnummer im Telefonbuch suchen
und wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Funktionen und Optionen auswählen . . . . 46
Beispiel: Lautstärke des Rufzeichens einstellen . .4 8
1
Page 3
Inhalt ( F o r t s e t z u n g )
Fehlerton (Menü 4-7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Minutenton (Menü 4-8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Verbindungston (Menü 4-9) . . . . . . . . . . . . . . . 78
Menüs verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Menüfunktionen durch Abrollen auswählen . 50 Menüfunktionen über Schnellzugriffs-
nummern auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Unbeantwortete Anrufe (Menü 1-1) . . . . . . . . .57
Empfangene Anrufe (Menü 1-2) . . . . . . . . . . . . 57
Gewählte Rufnummern (Menü 1-3) . . . . . . . . . 58
Gesprächszeit (Menü 1-4) . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Gebühren für Gespräch (Menü 1-5) . . . . . . . . . 59
SMS und Voice-Mail . . . . . . . . . . . . . . . 60
Voice-Mail (Menü 2-1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
SMS lesen (Menü 2-2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
SMS schreiben (Menü 2-3) . . . . . . . . . . . . . . . .63
SMS-Liste (Menü 2-4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Setup (Menü 2-5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Info-Meldungen (Menü 2-6) . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sprachfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sprachwahl (Menü 3-1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sprachbefehl (Menü 3-2) . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Sprachnotiz (Menü 3-3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Anrufbeantworter (Menü 3-4) . . . . . . . . . . . . . 72
Toneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Rufzeichen (Menü 4-1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Melodie-Manager (Menü 4-2) . . . . . . . . . . . . . 74
Rufzeichen-Lautstärke (Menü 4-3) . . . . . . . . . . 76
Alarmtyp (Menü 4-4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Tastenton (Menü 4-5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
SMS-Ton (Menü 4-6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Telefoneinstellungen (Menü 5-1) . . . . . . . . . . . 79
Netzdienste (Menü 5-2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sicherheitseinstellungen (Menü 5-3) . . . . . . . 94
LCD-Einstellungen (Menü 5-4) . . . . . . . . . . . . . 97
Browser-Einstellungen (Menü 5-5) . . . . . . . . . 98
Organizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Terminplan (Menü 6-1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Alarm (Menü 6-2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Rechner (Menü 6-3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
Aufgabenliste (Menü 6-4) . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kalender (Menü 6-5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Zeitzone (Menü 6-6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Zeit (Menü 6-7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
WWW-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Browser starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Navigation im Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Informationen zur Netzverbindung . . . . . . . . 113
Weitere Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Alternative Leitung (ALS = Alternate Line
Service) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Probleme lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Weitere Hinweise zur Verwendung . . . . 119
Zugriffscodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Akkus verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Hinweise zur Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Keine Haftung für Druckfehler; Änderungen vorbehalten.
2 3
FS Kor 10/00
Page 4
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Ihre Nichtbeachtung kann gefährlich oder rechtswidrig sein. Weitere Einzelheiten zur Sicherheit finden Sie in “Hinweise zur Sicherheit” auf Seite 124.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren; parken Sie zuerst das Fahrzeug. Denken Sie daran, daß die Benutzung eines Mobiltelefons beim Fahren in manchen Ländern rechtswidrig ist.
Telefon beim Tanken ausschalten
Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoff und Chemikalien.
Im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. Ihre Verwendung in Flugzeugen ist rechtswidrig und gefährlich.
Im Krankenhaus ausschalten
Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und Regeln. Schalten Sie das Telefon in der Nähe von medizinischen Geräten aus.
Sonderbestimmungen beachten
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende Sonderbestimmungen, und schalten Sie Ihr Te l e f o n immer aus, wenn seine Ve rwendung verboten ist oder wenn es Interf e renzen und Gefahren verursachen kann (zum Beispiel in Krankenhäusern ) .
Interferenz
Alle Mobiltelefone können Funkstörungen unterliegen, was ihre Leistung beeinträchtigen kann.
4 5
Page 5
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Reparaturen durch Fachleute
Mobiltelefone dürfen nur von Fachleuten repariert werden.
Abstrahlung bei Betrieb
Ve rwenden Sie das Mobiltelefon nur in norm a l e r Betriebsposition (ans Ohr halten). Berühren Sie die Antenne nicht unnötigerweise, wenn Sie telefoniere n b z w. wenn das Mobiltelefon eingeschaltet ist.
Notrufe
Stellen Sie sicher, daß das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Notrufnummer ein (112 oder andere offizielle Notrufnummern), und drücken Sie . Geben Sie Ihren Standort an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie alle erforderlichen Informationen durchgegeben haben.
W I C H T I G ! Ve rwenden Sie nur von SAMSUNG zugelassene Zubehörteile und Akkus. Die Ve rw e n d u n g
a n d e ren Zubehörs für die Stro m v e r s o rgung macht alle für das Telefon gültigen Genehmigungen und Garantien
hinfällig und kann gefährlich sein.
ACHTUNG
Ersetzen Sie den Akku immer nur durch den gleichen oder einen verg l e i c h b a ren vom Hersteller empfohlenen Akkutyp. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus ent­sprechend den Anweisungen des Herstellers.
A u s p a c k e n
Zum Mobiltelefon SGH-N100 gehören folgende Teile:
Telefon
Standardakku Umhängeband
Außerdem können Sie bei Ihrem SAMSUNG-Händler folgendes Zubehör für Ihr Telefon erhalten:
• Adapter für Zigarettenanzünder (CLA12)
• Freisprecheinrichtung (HFKN10G)
• Leicht- und Standardakkus (BTIN10, BTSN10)
• Daten-Schnittstelle (PCD9632)
• Ohrhörer (EP010)*
• Tischladegerät (DTCN10)*
Reiseadapter
Bedienungsanleitung
* Je nach Vertriebsland wird eventuell ein Ohrhörer oder
ein Tischladegerät mitgeliefert.
76
Page 6
Ihr Telefon
Bedienelemente
Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten
Bedienelemente Ihres Telefons.
Ihr Telefon
Soft-Tasten. Die aktuelle Funktion der Soft­Tasten wird in der untersten Display-Zeile angezeigt.
Menütasten. Bei Menüsteuerung: Abrollen der Menüoptionen und des Telefonbuchs.
Bereitschaftsanzeige
Anschluß für Ohrhörer
Lautstärke
W ä h rend eines Gesprächs:
Einstellung der Höre r­l a u t s t ä r k e .
Im Standby-Betrieb bei g e ö ffneter Abdeckklappe:
Einstellung der Lautstärke des Ta s t e n t o n s .
Mikrofon
Antenne
Hörer
Display
Zum Löschen von Zeichen im Display. Im Standby-Betrieb: Schnellzugriff auf das Menü WWW-Dienste (Browser wird gestartet).
Zum Tätigen oder Beantworten eines Anrufs. Im Standby-Betrieb: Wiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer. Auswahl einer Menüfunktion oder Speichern eingegebener Daten (zum Beispiel eines Namens) im Telefon- oder SIM-Speicher.
Zum Beenden eines Anrufs. Schaltet bei längerem Drücken das Telefon ein und aus. Bei Menüsteuerung: Rückkehr in den Standby­Betrieb und Annullieren von Eingaben.
Zur Eingabe von Ziffern, Buchstaben und bestimmten Sonderzeichen.
Für verschiedene funktionsspezifische Zwecke.
Abdeckklappe Wenn sich die Abdeckklappe
von Telefon gelöst hat oder e n t f e rnt wurde, kann sie p roblemlos wieder eingesetzt w e rd e n .
Bei Menüsteueru n g :
8
9
Page 7
Ihr Telefon
Display
Ihr Telefon
Anordnung des Displays
Das Display enthält drei Bereiche.
Symbole Text- und
Grafikbereich
Menü Tel.buch
Bereich Beschreibung
Erste Zeile Anzeige von Symbolen (siehe
gegenüberliegende Seite).
Mittlere Zeilen Anzeige von SMS, Anweisungen und
von Ihnen eingegebenen Daten (zum Beispiel zu wählende Rufnummer).
Letzte Zeile Bei geöffneter Abdeckklappe:
Anzeige der aktuellen Funktionen der beiden Soft-Tasten.
Soft-Tasten­Funktionen
Symbole
Signalstärke: Zeigt die Stärke des Empfangssignals. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal.
Betrieb: Erscheint während eines Gesprächs.
Neue SMS: Erscheint, wenn eine neue SMS eingegangen ist.
Neue Voice-Mail: Erscheint, wenn eine neue Voice-Mail-Nachricht eingegangen ist.
Summer ein: Erscheint, wenn der Alarmtyp “Summer” aktiviert ist. Wenn ein Anruf eingeht, klingelt das Telefon nicht, sondern vibriert.
Alarm ein: Wird angezeigt, wenn Sie eine Alarmzeit eingestellt haben.
A k k u l a d u n g: Zeigt den Akkuladezustand an. Je mehr Balken angezeigt werd e n , umso größer ist die verbleibende Akku­k a p a z i t ä t .
Bei geschlossener Abdeckklappe:
Falls eine Rufumleitung eingestellt ist, wird diese angezeigt.
10
11
Page 8
Ihr Telefon
Displaybeleuchtung
Erste Schritte
Display und Tastenfeld sind beleuchtet. Wenn Sie eine
Taste drücken, wird die Beleuchtung eingeschaltet. Sie
schaltet sich aus, wenn binnen einer bestimmten Zeit
(abhängig von der Option D i s p l a y b e l e u c h t .d e s
Menüs Te l e f o n e i n s t e l l u n g e n) keine Taste gedrückt
w i rd. Wenn das Telefon mit einer KFZ-Fre i s p re c h ­einrichtung (Option) verbunden ist, bleibt die Displaybeleuchtung dauerhaft eingeschaltet.
Um anzugeben, wie lang die Displaybeleuchtung
eingeschaltet bleiben soll, stellen Sie die Menüoption
D i s p l a y b e l e u c h t . (5 - 1 - 5) ein; Einzelheiten finden Sie auf Seite 81.
Bereitschaftsanzeige
Die Bereitschaftsanzeige befindet sich links oben am
Telefon. Sie blinkt, wenn ein Telefonnetz verfügbar ist.
Um die Bereitschaftsanzeige zu aktivieren oder zu
deaktivieren, stellen Sie die Menüoption Bereit.-
Anzeige (5-1-6) entsprechend ein; Einzelheiten
finden Sie auf Seite 82.
SIM-Karte und Akku einsetzen
• SIM-Karten gehören nicht in die Hände kleiner Kinder.
• Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden. Gehen Sie mit der Karte sorgsam um, insbesondere beim Einsetzen oder Herausnehmen.
• Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der SIM-Karte, ob das Telefon wirklich ausgeschaltet ist, und nehmen Sie den Akku heraus.
1.
Falls nötig, schalten Sie das Telefon aus, indem Sie die Taste gedrückt halten, bis sich das Telefon ausschaltet.
2. Nehmen Sie den Akku vom Telefon ab. Dazu
schieben Sie die Verriegelungstaste des Akkus an der Rückseite des Telefons () nach oben und heben den Akku vom Telefon ab ().
1312
Page 9
Erste Schritte
Erste Schritte
3. Schieben Sie den SIM-Kartenhalter nach rechts, und halten Sie ihn fest.
4. Setzen Sie die SIM-Karte mit der linken Kante zuerst ein; dabei muß die abgeschnittene Ecke rechts oben liegen und die Goldkontakte zeigen zum Telefon.
5. Halten Sie die SIM-Karte fest. Lassen Sie den Halter los, so daß er über die Karte gleitet und diese fixiert.
6. Bringen Sie den Akku wieder an. Setzen Sie zunächst die Zungen unten am Akku in die entsprechenden Aussparungen am Telefon ein. Drücken Sie den Akku an das Telefon, bis er einrastet. Ve rg e w i s s e rn Sie sich, daß der Akku richtig eingesetzt ist, bevor Sie das Te l e f o n e i n s c h a l t e n .
Hinweis: Wenn Sie die SIM-Karte herausnehmen
müssen, schieben Sie den SIM­K a rtenhalter vorsichtig nach rechts, und heben die Karte aus dem Kart e n f a c h h e r a u s .
1514
Page 10
Erste Schritte
Akku laden
Ihr Telefon wird durch einen aufladbaren Li-Ion­Akku mit Strom versorgt. Mit dem Telefon wird ein Reiseadapter geliefert. Ve rwenden Sie nur zugelassene Akkus und Ladegeräte. Näheres erf a h ren Sie bei Ihre m
S A M S U N G - H ä n d l e r.
Während des Ladevorgangs können Sie das Telefon benutzen.
H i n w e i s : Vor der ersten Ve rwendung des Te l e f o n s
müssen Sie den Akku voll aufladen. Ein entladener Akku kann in ca. 90 M i n u t e n voll aufgeladen werd e n .
1. Schließen Sie die Leitung des Reiseadapters unten am Telefon an. Achten Sie darauf, daß der Pfeil am Stecker der Leitung zur Vorderseite des Telefons zeigt.
Erste Schritte
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, lösen Sie den Adapter von der Netzsteckdose.
Trennen Sie den Adapter vom Telefon, indem Sie
auf die grauen Zungen auf beiden Seiten des Steckers drücken und den Stecker herausziehen.
Anzeige schwacher Akkuladung
Wenn der Akkuladezustand so niedrig ist, daß nur noch wenige Minuten Gesprächszeit bleiben, hören Sie ein Wa rnsignal und im Display wird in re g e l m ä ß i g e n Abständen eine Meldung wiederh o l t :
2. Schließen Sie den Adapter an eine Netzsteckdose an. Wenn der Akku geladen wird, erscheint rechts
oben im Display die Akku-Ladeanzeige.
** Achtung **
Akku schwach
Wird der Akku zu schwach, um das Telefon zu betreiben, schaltet sich dieses automatisch ab.
1716
Page 11
Erste Schritte
Telefon ein-/ausschalten
1. Klappen Sie das Telefon auf.
2. Halten Sie die Taste mehr als eine Sekunde gedrückt, um das Telefon einzuschalten.
(Wenn die Telefonsperrfunktion aktiviert ist.)
3. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihr Kennwort ein, und drücken Sie die Soft-Taste OK. Das Kennwort ist werkseitig auf 0000 eingestellt. Einzelheiten finden Sie auf Seite 119.
(Wenn die PIN-Prüffunktion aktiviert ist.)
4. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihren PIN-Code ein, und drücken Sie die Soft­Taste OK. Einzelheiten finden Sie auf Seite 120.
Das unten abgebildete Standby-Display wird angezeigt.
< N E T Z B E T R E I B E R >
Sa 14 Mär 12:57
Menü Te l . b u c h
Erste Schritte
A C H T U N G :Schalten Sie das Telefon nie in einer
Umgebung ein, in der die Ve rw e n d u n g von Mobiltelefonen untersagt ist oder I n t e rf e renzen bzw. Gefahren auslösen k ö n n t e .
Hinweis: Ihr Telefon verfügt über eine eingebaute
Antenne. Wie auch bei anderen Funk­geräten sollten Sie die Antenne nicht u n n ö t i g e rweise berühren, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Das Berühre n der Antenne könnte die Empfangsqualität beeinträchtigen und dazu führen, daß das Telefon mehr Energie benötigt als n o rm a l e rweise erf o rderlich ist.
H i n w e i s :Die Sprache des Displays wird durch die
eingesetzte SIM-Karte bestimmt. Sie können die Sprache mit der Menüoption S p r a c h e (5 - 1 - 3) ändern; Einzelheiten finden Sie auf Seite 80.
5.
Wenn Sie das Telefon ausschalten möchten, halten Sie die Taste mehr als zwei Sekunden lang gedrückt.
18
19
Page 12
A n r u f f u n k t i o n e n
Anruf tätigen
A n r u f f u n k t i o n e n
Gespräch beenden
Am Ende des Gesprächs drücken Sie kurz die Taste .
Geben Sie im Standby-Modus (Standby-Display) Vo rw a h l ­und Rufnummer ein und drücken die Taste .
H i n w e i s :
Wenn Sie die Menüoption A u t o m . W- Wi e d e rh .(5 - 1 - 7) auf E I N gestellt haben
(siehe Seite 82) und die angerufene Person nicht antwortet oder die Leitung belegt ist, w i rd die Rufnummer automatisch bis zu zehnmal wiederg e w ä h l t .
Internationale Gespräche
1. Halten Sie die Taste 0 für die internationale Kenn- ziffer gedrückt. Das Zeichen “+” erscheint.
2. Geben Sie internationale Vorwahl, Vorwahlnummer und Rufnummer ein, und drücken Sie die Taste .
Eingegebene Nummer korrigieren
Zum Löschen ... drücken Sie ...
der letzten die Soft-Taste . angezeigten Stelle
anderer Stellen die Taste oder , bis in der Nummer der Cursor ( )sich direkt rechts
neben der zu löschenden Stelle befindet. Drücken Sie die Soft-Taste .
des ganzen Displays die Soft-Taste und halten sie
l ä n g e r als eine Sekunde lang gedrückt.
Anruf vom Telefonbuch aus tätigen
Sie können Namen und Rufnummern, die Sie häufig verwenden, auf der SIM-Karte und im Rufnummern­speicher, dem sogenannten Telefonbuch, speichern. Sie wählen dann einfach den gewünschten Namen aus, um die zugehörige Rufnummer abzurufen. Einzelheiten zur Telefonbuchfunktion finden Sie ab Seite 39.
Die unter den Speicherplätzen 2 bis 9 auf der SIM­Karte gespeicherten Rufnummern können Sie schnell und einfach anwählen, indem Sie die entsprechende Zifferntaste der Telefontastatur lange drücken.
Wählen durch Spracheingabe
Wenn Sie die Option Mit Klappe aktiv (5-1-0) / Sprachwahl auf EIN (siehe Seite 83) gestellt haben, können Sie beim Öffnen der Abdeckklappe einfach den Namen sagen. Dann wird die zu diesem Namen gespeicherte Rufnummer automatisch gewählt. Einzelheiten zur Sprachwahlfunktion finden Sie auf Seite 67.
Wiederholung der letzten gewählten Nummer
Das Telefon speichert die zehn zuletzt gewählten Rufnummern. Um eine dieser Nummern erneut zu wählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn das Display nicht leer ist, drücken Sie die Taste , um in den Standby-Betrieb zurückzukehren.
2120
Page 13
A n r u f f u n k t i o n e n
A n r u f f u n k t i o n e n
2. Drücken Sie die Taste , um die Liste der zuletzt gewählten Rufnummern anzuzeigen.
3. Rollen Sie mit der Taste oder die
Wahlwiederholungsliste ab, bis die gewünschte Nummer angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste , um die angezeigte
Rufnummer zu wählen.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Höre r l a u t s t ä r k e einstellen möchten, verwenden Sie die Lautstärke­tasten an der linken Seite des Telefons. Drücken Sie
, um die Lautstärke zu erhöhen und , um sie zu
v e rr i n g e rn .
Im Standby-Betrieb bei geöffneter Abdeckklappe können Sie mit diesen Tasten die Lautstärke der Tastentöne einstellen.
Anruf beantworten
Ruft jemand Sie an, klingelt das Telefon, und das Telefonsymbol im Zentrum des Displays blinkt.
nnnn
(( ))
A n n a h m e Ablehn.
Kann der Anrufer identifiziert werden, wird seine Rufnummer (oder, falls in Ihrem Te l e f o n b u c h g e s p e i c h e rt, sein Name) angezeigt. Kann der Anru f e r nicht identifiziert werden, blinkt nur das Te l e f o n s y m b o l .
H i n w e i s:Wenn das von Ihnen verwendete Netz den
C P H S - S t a n d a rd unterstützt und der A n rufer seine Rufnummer nicht angeben will, erscheint im Display des Telefons die Anzeige “Anonym”.
1. Klappen Sie das Telefon auf. Drücken Sie die Taste oder die Soft-Taste A n n a h m e.
Ist die Menüoption A n t w. jede Ta s t e (5 - 1 - 4) auf E I N gestellt, können Sie eine beliebige Ta s t e drücken, um das Gespräch anzunehmen; ausgenommen sind die Taste und die Soft­Taste A b l e h n . (siehe Seite 81).
H i n w e i s : Um einen eingehenden Anru f
abzulehnen, drücken Sie die Soft-Ta s t e
A b l e h n .o d e r . Ist die Menüoption A n t w. jede Ta s t e(5 - 1 - 4) auf A U Sg e s t e l l t ,
können Sie einen Anruf ablehnen,i n d e m Sie die Taste oder auf der linken Seite des Telefons drücken.
2. Beenden Sie das Gespräch durch Schließen der
Abdeckklappe oder Drücken der Taste .
Name oder Nummer des Anrufers
2322
Page 14
A n r u f f u n k t i o n e n
H i n w e i s: Sie können ein Gespräch entgegen-
nehmen, während Sie das Te l e f o n b u c h oder Menüfunktionen verw e n d e n .
A n r u f f u n k t i o n e n
Nummer eines nicht beantworteten Anrufs bearbeiten
Nicht beantwortete Anrufe anzeigen
Wenn Sie einen Anruf aus irgendeinem Grund nicht beantwortet haben, können Sie herausfinden, wer Sie angerufen hat (falls diese Funktion im verwendeten Netz verfügbar ist). Sie können den Anrufer dann bei Bedarf zurückrufen.
Die Anzahl nicht beantworteter Anrufe wird auf dem
Standby-Display sofort nach dem letzten nicht beantworteten Anruf angezeigt.
Um den nicht beantworteten Anruf sofort anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn die gehen Sie wie folgt
Abdeckklappe ... vor:
geschlossen ist, Klappen Sie das Telefon auf. geöffnet ist, Drücken Sie die Soft-Taste
Zeigen.
Die Nummer, von welcher der letzte nicht b e a n t w o rtete Anruf kam, wird (wenn vorh a n d e n ) a n g e z e i g t .
2. Um ... drücken Sie ... die nicht beantwort e t e n die Taste
A n rufe abzuro l l e n , die angezeigte die Taste .
Rufnummer zu wählen, eine nicht beantwort e t e die Soft-Taste Option.
Anrufnummer zu (siehe die nächsten bearbeiten oder Abschnitte). löschen,
o d e r
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option.
2. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
3. Ändern Sie die Rufnummer nach Bedarf. Drücken Sie die Taste oder , um rückwärts bzw. vorwärts durch die Nummer zu gehen.
4. Um ... drücken Sie ... die Nummer die Taste .
zu wählen, die Nummer die Soft-Taste Speich.
zu speichern, Geben Sie den Namen und d e n
Speicherplatz ein (Einzelheiten
finden Sie auf Seite3 9 ) .
Nicht beantworteten Anruf löschen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option.
2. Drücken Sie die Taste oder , um die Option Löschen zu markieren.
.
3. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Sie können jederzeit die Taste drücken, um das Menü für nicht beantwortete Anrufe zu verlassen.
H i n w e i s:
Sie haben jederzeit Zugriff auf die Funktion, indem Sie die Menüoption U n b e a n t w. A n ru f e (1 - 1) auswählen; Einzelheiten finden Sie auf Seite 57.
2524
Page 15
A n r u f f u n k t i o n e n
A n r u f f u n k t i o n e n
Optionen beim Telefongespräch
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, die Sie während eines Telefongesprächs verwenden können. Um während eines Gesprächs auf diese Funktionen zuzugreifen, drücken Sie die Soft-Taste
Option.
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung)
Sie können das Mikrofon Ihres Telefons vorüberg e h e n d ausschalten, damit der andere Teilnehmer Sie nicht hört .
Beispiel: Sie möchten zu einer anderen Person im
Raum etwas sagen, was Ihr Telefon­Gesprächspartner nicht hören soll.
Um das Mikrofon vorübergehend auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option.
2. Drücken Sie die Taste oder , um die Option Stumm ein zu markiere n .
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
Ihr Telefon-Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören.
Um das Mikrofon wieder einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option.
2. Drücken Sie die Taste oder , um die Option Stumm aus zu markieren.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
Ihr Telefon-Gesprächspartner kann Sie wieder hören.
Rufnummer im Telefonbuch suchen
Sie können während eines Gesprächs im Telefonbuch nach einer Rufnummer suchen.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option.
2. Drücken Sie die Taste oder , um die Option Telefonbuch zu markieren.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
4. Geben Sie den Anfang des gesuchten Namens ein. Drücken Sie die Soft-Taste Suchen.
H i n w e i s :Sie können das Telefonbuch auch von
Anfang an abrollen, indem Sie direkt die S o f t - Taste Suchen d r ü c k e n .
Die Telefonbucheinträge werden beginnend mit
dem ersten Eintrag, der mit Ihrer Eingabe über-
einstimmt, aufgelistet. Dieser Eintrag ist auch
markiert.
5. Um den markierten Eintrag mit der Rufnummer anzuzeigen, drücken Sie die Soft-Taste Zeigen.
Weitere Einzelheiten zur Telefonbuchfunktion finden Sie auf Seite 39.
26
27
Page 16
A n r u f f u n k t i o n e n
A n r u f f u n k t i o n e n
Gespräch auf Wartestellung schalten
Sie können das laufende Gespräch jederzeit auf Wa rtestellung (“Halten”) schalten. Sie können w ä h rend eines gehaltenen Gesprächs einen andere n A n ruf tätigen, wenn dieser Dienst von Ihrem Netz
unterstützt wird. Jeweils eines der beiden Gespräche
ist aktiv, während das andere gehalten wird. Sie können zwischen den beiden Gesprächen hin- und
h e r s c h a l t e n . Um ein Gespräch zu halten, drücken Sie die Soft-
Taste Option. und wählen die Option Halten. Sie können das Gespräch jederzeit wieder aufnehmen,
indem Sie die Soft-Taste Überneh. drücken.
Um anzurufen, während Sie ein anderes Gespräch halten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie wählen möchten, oder schlagen Sie sie im Telefonbuch nach.
2. Drücken Sie die Taste , um die zweite Rufnummer zu wählen. Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
Sie können auch wie folgt vorgehen:
1. Schalten Sie das aktuelle Gespräch in Warte­stellung, indem Sie die Soft-Taste Option. drücken und die Option Halten wählen.
Das laufende Gespräch wird in Wartestellung gehalten, das wartende Gespräch wird aktiviert, und Sie können mit dem anderen Teilnehmer sprechen.
Beenden Sie jedes Gespräch wie üblich durch Drücken der Taste .
Zweiten Anruf beantworten
Sie können während eines laufenden Gesprächs einen eingehenden Anruf beantworten, wenn diese Funktion vom Netz unterstützt wird und Sie die Menüoption A n k l o p f e n (5 - 2 - 3) auf A k t i v gestellt haben (siehe Seite 89). Sie werden durch einen speziellen Ton über einen eingehenden Anruf inform i e rt .
Um einen Anruf zu beantworten, während Sie bereits ein Gespräch führen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste , um den eingehenden Anruf zu beantworten. Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
2. Um zwischen den beiden Gesprächen umzuschalten, drücken Sie die Soft-Taste Ta u s c h.
Wenn Sie ein wartendes Gespräch beenden möchten, drücken Sie die Soft-Taste O p t i o n . und wählen die Menüoption 2 . A n ruf beend.
2. Tätigen Sie den zweiten Anruf wie üblich. Um zwischen den beiden Gesprächen umzuschalten,
drücken Sie einfach die Soft-Taste Tausch.
28
3. Um das laufende Gespräch zu beenden,
drücken Sie die Taste . Wartende Gespräche werden automatisch wieder mit Ihnen verbunden.
29
Page 17
A n r u f f u n k t i o n e n
A n r u f f u n k t i o n e n
Konferenzschaltung herstellen
Eine Konferenzschaltung ist ein Netzdienst, mit
dem bis zu sechs Personen gleichzeitig miteinander telefonieren können. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Konferenzschaltung einrichten
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer wie üblich an.
2. Rufen Sie den zweiten Teilnehmer wie üblich an. Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
3. Um den ersten Teilnehmer an der Konfere n z­schaltung zu beteiligen, drücken Sie die Soft-Ta s t e
O p t i o n . und wählen die Option Te i l n e h m e n.
4. Um der Konferenzschaltung eine weitere Person hinzuzufügen, rufen Sie sie wie üblich an, drücken die Soft-Taste Option.und wählen die Option Teilnehmen.
Anrufer können Sie hinzufügen, indem Sie den Anruf beantworten und die Soft-Taste Option. gefolgt von Teilnehmen drücken. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.
Privates Gespräch mit nur einem Teilnehmer führen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option. Wählen Sie die Option Teiln. wählen. Die Liste der Teilnehmer der Konferenzschaltung erscheint.
30
2. Wählen Sie die gewünschte Person mit der Taste oder . Drücken Sie anschließend die
Taste .
3. Wählen Sie Privat.
Nun können Sie mit dieser Person privat sprechen. Die anderen Teilnehmer können weiterhin miteinander sprechen.
4. Um zur Konferenzschaltung zurückzukehren,
drücken Sie die Soft-Taste Option. und wählen Teilnehmen.
Nun können alle Teilnehmer der Konferenz-
schaltung wieder miteinander sprechen.
Teilnehmer ausschließen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option. Wählen Sie
die Option Teiln. wählen. Die Liste der Teilnehmer der Konferenzschaltung erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Person mit der Taste oder . Drücken Sie anschließend die
Taste .
3. Wählen Sie Entfernen.
Die Konferenzschaltung mit diesem Teilnehmer ist
beendet, aber Sie können mit den anderen Teilnehmern weiter sprechen.
4. Beenden Sie die Konferenzschaltung durch
Schließen der Abdeckklappe oder Drücken der Taste .
31
Page 18
A n r u f f u n k t i o n e n
MFV-Töne ausschalten/senden
Text eingeben
Mit dieser Funktion können Sie MFV-Töne aus- oder
einschalten. Ist die Menüoption MFV aus gewählt,
sendet Ihr Telefon keine MFV-Töne.
Hinweis: Für die Kommunikation mit Anru f-
b e a n t w o rt e rn oder computerg e s t e u e rt e n Telefonsystemen muß die Option MFV ein gewählt sein.
SMS-Dienste verwenden
Wenn Sie während eines Gesprächs eine SMS­Nachricht (SMS = Short Message Service) erhalten, blinkt im Display das SMS-Symbol ( ).
Sie können diese SMS-Nachricht im Anschluß an Ihr
Telefongespräch lesen; Einzelheiten finden Sie auf
Seite 61.
Wenn Sie einen Namen in das Telefonbuch eintragen, eine Begrüßungsmeldung erstellen oder Te rmine in I h ren Te rminplan eintragen, müssen Sie Te x t eingeben.
Folgende Texteingabemodi stehen zur Verfügung:
T9: In diesem Modus können Sie Wörter mit nur
einem Ta s t e n d ruck pro Buchstabe eingeben. Jede Taste des Tastenfelds ist mit mehre re n Buchstaben belegt - ein Ta s t e n d ruck auf kann für J, K oder L stehen. Der Modus T 9 v e rgleicht die von Ihnen ausgeführt e n Tastenanschläge automatisch mit einer intern e n Datenbank, um das richtige Wo rt zu erkennen. Im Modus T9 müssen Sie wesentlich weniger Tastenanschläge ausführen als mit dem herkömmlichen A B C- M o d u s . Zum Aktivieren des T9-Modus wählen Sie in der Liste der Texteingabemodi die gewünschte S p r a c h e .
A B C: In diesem Modus können Sie Buchstaben
eingeben, indem Sie die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste einmal, zweimal oder dreimal drücken, bis der gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
Symbol:In diesem Modus können Sie
Sonderzeichen eingeben.
Nummer: In diesem Modus können Sie Zahlen
eingeben.
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Tegic
Communications Inc., US-Patent-Nummer 8,762,969.
3332
Page 19
Text eingeben
Text eingeben
Texteingabemodus ändern
1. Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in das Sie Zeichen eingeben können, erscheint die Anzeige für den Texteingabemodus in der unteren rechten Ecke des Displays.
Speich. D E U
2. Drücken Sie die rechte Soft-Taste. Die verfügbaren Modi werden angezeigt.
3. Rollen Sie die Anzeige bis zum gewünschten Telefoneingabemodus ab, und drücken Sie die Soft­Taste A u s w a h l.
Zum Aktivieren des T9-Modus wählen Sie in der Liste der Texteingabemodi die gewünschte Sprache.
Anzeige des Texteingabemodus
T9-Modus
Bei der Texteingabe mit T9 wird die Eingabe von Wört e rn d u rch Texterkennung mit einem Minimum von Ta s t e n ­anschlägen ermöglicht. Immer, wenn Sie eine Ta s t e drücken, wählt das Telefon anhand eines integriert e n W ö rterbuchs einen Buchstaben, der zu dem von ihm e rw a rteten Wo rt paßt. Wi rd ein neuer Buchstabe hinzugefügt, ändert sich das Wo rt entspre c h e n d .
1. Aktivieren Sie den T9-Texteingabemodus (Deutsch). Geben Sie ein Wort mit den Tasten bis ein. Drücken Sie dazu die mit dem gewünschten
Buchstaben belegte Taste lediglich einmal.
Beispiel: Um “Hallo” im Modus T9 Deutsch
einzugeben, drücken Sie , , , und .
2. Im Display erscheint ein Wo rt, das der Ta s t e n f o l g e
entspricht. Das gezeigte Wo rt kann sich während der Eingabe ändern .
3. Geben Sie das Wort bis zum Ende ein, ohne Korrekturen vorzunehmen.
4. Wenn das angezeigte Wort richtig ist, drücken Sie
die Taste . um ein Leerzeichen anzuhängen.
Dann geben Sie das nächste Wort ein. Wenn das Wort nicht richtig ist, drücken Sie die
Taste , um alternative Wörter für die eingegebene Tastenfolge anzuzeigen. (Beispiel:
“aus” und “bus” werden mit derselben Tastenfolge erzeugt. Das Telefon zeigt das am häufigsten verwendete Wort zuerst an.)
• Um Wörter einzugeben, die im T9-Modus nicht
gefunden werden, wechseln Sie in den Modus A B C.
• Um ein Zeichen zu löschen, drücken Sie die Taste
. Halten Sie die Taste gedrückt, um ein
ganzes Wort zu löschen.
34
35
Page 20
Text eingeben
Text eingeben
Es gibt drei verschiedene Umschaltvarianten für die
G roß- und Kleinschreibung: Kleinbuchstaben (keine Umschaltanzeige), große Anfangsbuchstaben (die Umschaltanzeige erscheint) und Gro ß b u c h s t a b e n (die Umschaltanzeige erscheint). Drücken Sie die Taste so oft, bis die gewünschte U m s c h a l t ­anzeige erscheint. Schreiben Sie dann Ihren Te x t .
Triff mich bei
Umschaltanzeige
OK D E U
H i n w e i s: Wenn Sie den Texteingabemodus beenden
möchten, ohne Ihre Eingabe zu speichern , drücken Sie die Taste . Das Te l e f o n k e h rt zur vorherigen Menüebene zurück.
ABC-Modus
Ve rwenden Sie die mit Buchstaben belegten Ta s t e n ( ~ ), um das gewünschte Wo rt zu schre i b e n . Drücken Sie die Taste einmal für den ersten Buchstaben,
zweimal für den zweiten und dreimal für den dritten
Buchstaben. Mit der Taste können Sie S o n d e rzeichen eingeben. Auf Seite 37 finden Sie eine Liste der Zeichen, die Ihnen über die Tasten zur
Ve rfügung stehen.
• Es gibt drei verschiedene Umschaltvarianten für die
G roß- und Kleinschreibung: Kleinbuchstaben (keine Umschaltanzeige), große Anfangsbuchstaben (die Umschaltanzeige erscheint) und Gro ß b u c h s t a b e n (die Umschaltanzeige erscheint). Drücken Sie die Taste so oft, bis die Anzeige für die gewünschte Umschaltvariante unten im Display angezeigt wird . S c h reiben Sie Ihren Te x t .
36
• Wenn Sie ein Leerzeichen einfügen möchten, drücken Sie die Taste .
• Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie die Zeichen links vom Cursor löschen, indem Sie so oft wie nötig die Taste drücken. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird der gesamte Text gelöscht.
•Wenn Sie denselben Buchstaben zweimal (oder einen anderen Buchstaben auf derselben Ta s t e ) eingeben, warten Sie nach Eingabe des ersten Buchstabens ca. 2 Sekunden, bevor Sie dieselbe Taste für den zweiten Buchstaben nochmals drücken.
Liste der verfügbaren Zeichen:
Ta s t e Zeichen in der Reihenfolge der Anzeige
Kleinbuchstaben
. , ? ! 1 - ‘ @
1
a b c 2 à ä æ å Ç
2
d e f 3 è é
3
g h i 4 ì
4
j k l 5
5
m n o 6 ñ ò ö ø
6
p q r s 7 ß
7
t u v 8 ù ü
8
w x y z 9
9
0 + ( ) & _ $
0
Großbuchstaben
: ; ¿ ¡ 1 = “ / A B C 2 Ä Æ Å Γ D E F 3 É G H I 4 Θ J K L 5 Λ M N O 6 Ñ Ö Ø Ξ P Q R S 7 Π Σ T U V 8 Ü Φ W X Y Z 9 Ψ Ω 0 x < > % # £
37
Page 21
Text eingeben
Symbol-Modus
Mit dem Symbol-Modus können Sie verschiedene Symbole in eine Textmeldung einfügen.
123 456 789
.( ) , : ; % !
T e l e f o n b u c h
Sie können Rufnummern und die zugehörigen Namen im Speicher Ihrer SIM-Karte speichern. Außerdem können Sie bis zu 100 Rufnummern und Namen im Speicher des Telefons speichern. Die Speicher der SIM-Karte und des Telefons sind zwar physisch getrennt, werden aber wie eine Einheit verwendet, das sogenannte Telefonbuch.
OK S Y M
Um die verf ü g b a ren Symbole abzurollen, drücken Sie die Taste oder (oder die Lautstärketasten an der linken Seite des Telefons). Drücken Sie die Z i ff e rntaste, die dem gewünschten Symbol entspricht. Das Symbol wird eingefügt, und das Telefon schaltet anschließend automatisch in den Te x t e i n g a b e m o d u s zurück, den Sie vor Aufrufen des Symbol-Modus v e rwendet haben.
Zahlen-Modus
Mit diesem Modus können Sie Ziffern in eine Text­meldung einfügen. Drücken Sie die Tasten, die den gewünschten Ziffern entsprechen. Schalten Sie dann manuell in den gewünschten Texteingabemodus zurück.
38
Rufnummer mit Namen speichern
Sobald Sie mit der Eingabe einer Rufnummer beginnen, erscheint die Meldung S p e i c h . über der linken Soft- Taste, damit Sie die Rufnummer im Te l e f o n b u c h s p e i c h e rn können.
1. Geben Sie die zu speichernde Nummer ein.
2. Wenn Sie sicher sind, daß die Nummer stimmt,
drücken Sie die Soft-Taste Speich.
H i n w e i s e :
• Wenn Ihnen bei der Eingabe einer Nummer ein Fehler unterläuft, korr i g i e ren Sie ihn mit der Soft-
Ta s t e . Einzelheiten finden Sie auf Seite 20.
• Wenn Sie für bestimmte Sonderdienste, z. B.
telefonische Abfrage eines Bankkontos, eine Pause eingeben müssen, halten Sie die Ta s t e
gedrückt. Für die eingegebene Pause wird
“P” angezeigt.
3. Geben Sie den zugehörigen Namen ein (die mögliche Länge hängt von Ihrer SIM-Karte ab).
Einzelheiten zur Eingabe eines Namens finden Sie ab Seite 33.
4.
Wenn Sie mit der Namenseingabe fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste Speich. Das Telefon zeigt nun den ersten freien Platz auf der SIM-Karte an, auf dem Sie Rufnummer und Namen speichern können. Ist der Kartenspeicher voll, wird der erste freie Platz des Telefonspeichers angezeigt.
39
Page 22
T e l e f o n b u c h
T e l e f o n b u c h
5. Drücken Sie die rechte Soft-Taste, um zwischen Telefon- (im Telef.) und Kartenspeicher (auf Karte) umzuschalten.
6. Wenn Sie die Rufnummer und den Namen nicht unter dem angebotenen Platz speichern möchten,
drücken Sie die Taste , um die Platznummer zu
löschen. Dann geben Sie den von Ihnen gewünschten Speicherplatz mit den Ziff e rn t a s t e n e i n .
7. Drücken Sie die Soft-Taste OK, um Namen und Nummer zu speichern.
8. Um auf die Telefonbuchoptionen zuzugreifen, drücken Sie die Soft-Taste Option. Sie können den Speicher aber auch mit der Taste oder
abrollen.
Um zur Standby-Anzeige zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Telefonbuchoptionen
Wenn Sie eine Rufnummer im Telefonbuch speichern oder anzeigen, erscheint die Meldung O p t i o n .über der linken Soft-Taste, damit Sie auf die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Te l e f o n b u c h o p t i o n e n z u g reifen können.
Auf die Optionen zugreifen
2. Um ... drücken Sie ... die markierte die Soft-Taste Auswahl.
Option auszuwählen, eine andere Option so oft die Taste
zu markieren, oder , bis die
gewünschte Option m a r k i e rt ist.
Sprachw. aufzeichnen (Sprachwahl aufzeichnen)
H i n w e i s :Diese Option erscheint nur, wenn für den
ausgewählten Eintrag noch kein Name für die Sprachwahl aufgezeichnet wurd e .
Mit dieser Option können Sie einer Rufnummer einen Sprachwahleintrag (z. B. den Namen) zuordnen.
Befolgen Sie die Anweisungen im Display, um den gewünschten Namen aufzuzeichnen.
Sprachw. abspielen (Sprachwahl abspielen)
H i n w e i s :Diese Option erscheint nur, wenn Sie für
den ausgewählten Eintrag bereits einen Sprachwahlnamen aufgezeichnet haben.
Mit dieser Option können Sie den aufgezeichneten Namen wiedergeben.
Zum Zugriff auf die einzelnen Telefonbuchoptionen
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option. Die erste verfügbare Option ist markiert.
40
41
Page 23
T e l e f o n b u c h
T e l e f o n b u c h
Spr. löschen (Sprachwahleintrag löschen)
H i n w e i s :Diese Option erscheint nur, wenn Sie für
den ausgewählten Eintrag bereits einen Sprachwahlnamen aufgezeichnet haben.
Mit dieser Option können Sie den Spracheintrag löschen.
Sie werden aufgefordert, das Löschen durch Drücken
der Soft-Taste OK zu bestätigen.
Einfügen
Mit dieser Option können Sie eine Rufnummer des Telefonbuchs in einen normalen Wählvorgang einfügen. Diese Option verwenden Sie, um eine Nummer zu wählen, die einer Nummer im Telefon­buch ähnlich ist (zum Beispiel für eine andere Nebenstelle im gleichen Haus).
Mit der Soft-Taste können Sie die Nummer nach Bedarf ändern (Einzelheiten finden Sie auf Seite 20). Wenn Sie zum Wählen bereit sind, drücken Sie die Taste .
Bearbeiten
Mit dieser Option können Sie eine im Telefonbuch gespeicherte Rufnummer und den zugehörigen Namen ändern.
Kopieren
Mit dieser Option können Sie eine bereits im Telefonbuch gespeicherte Rufnummer an einen anderen Platz kopieren. Sie können diese Option verwenden, um eine Nummer zu speichern, die einer bereits im Speicher befindlichen Nummer sehr ähnlich ist; Sie können die Kopie dann bearbeiten und unter einem anderen Speicherplatz im Telefon oder auf der SIM-Karte speichern.
Speicherstatus
Sie können prüfen, wieviel Namen und Rufnummern in den Speichern der Karte und des Telefons gespeichert sind, und wieviel Speicherplatz noch frei ist.
Rufzeichen
Sie können dem ausgewählten Telefonbucheintrag ein bestimmtes Rufzeichen zuordnen. Dabei können Sie zwischen mehreren verschiedenen Rufzeichen wählen. Wenn Sie von dieser Nummer angerufen werden, ertönt das ausgewählte Rufzeichen.
Löschen
Mit dieser Option können Sie eine im Telefonbuch gespeicherte Rufnummer und den zugehörigen Namen löschen.
Sie werden aufgefordert, das Löschen des Eintrags
durch Drücken der Soft-Taste Ja zu bestätigen.
42
43
Page 24
T e l e f o n b u c h
Rufnummer im Telefonbuch suchen und wählen
1. Drücken Sie im Standby-Modus (Standby-Display) die Soft-Taste Tel.buch.
2. Wenn Ihre SIM-Karte über SDN (Service Dialling Number) und ein Info-Nummernverzeichnis
verfügt, erhalten Sie folgende Displayanzeige.
Wenn Ihre SIM-Karte diese Funktionen nicht
anbietet, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
1. Suchen
2. Diensteverzeich.
3. Informationsnummern
OK
Wählen Sie bei Bedarf mit der Taste oder
die Option Suchen, und drücken Sie die
Soft-Taste OK.
Diensteverzeich.: Mit dieser Option können
Sie das Dienstverzeichnis anzeigen und von dort aus Anrufe tätigen.
T e l e f o n b u c h
3. Geben Sie den Anfang des gesuchten Namens ein. Drücken Sie die Soft-Taste S u c h e n.
H i n w e i s :Sie können das Telefonbuch auch von
Anfang an abrollen, indem Sie direkt die S o f t - Taste Suchen d r ü c k e n .
Die Telefonbucheinträge werden beginnend mit dem ersten mit Ihrer Eingabe übere i n s t i m m e n d e n Eintrag aufgelistet. Dieser Eintrag ist auch markiert .
4. Um ... drücken Sie ... den markierten die Soft-Taste Zeigen.
Eintrag zu zeigen, einen anderen die Taste oder
Eintrag so oft, bis der gewünschte auszuwählen, Eintrag markiert ist.
nach einem anderen
die Taste mit dem
Namen zu suchen, e n t s p rechenden Buchstaben.
5. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden
haben, drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu wählen.
Informationsnummern: Damit können Sie Informationsnummern in einer Baumstruktur anzeigen und entsprechende Anrufe tätigen.
Hinweis:Ob diese Optionen angezeigt werd e n ,
hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
44
45
Page 25
Funktionen und Optionen auswählen
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen,
mit denen Sie es Ihren Wünschen anpassen können. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet, auf die Sie über die beiden mit markierten Soft-Tasten Zugriff haben. In jedem Menü und Untermenü können Sie die Einstellungen einer bestimmten Funktion anzeigen und ändern.
Die Rolle der Soft-Tasten ändert sich je nach Kontext; der Text in der unteren Zeile des Displays direkt über der jeweiligen Taste gibt die aktuelle Funktion an.
Beispiel:
< N E T Z B E T R E I B E R >
Sa 14 Mär 12:57
M e n ü Te l . b u c h
...
Funktionen und Optionen auswählen
Um die einzelnen verfügbaren Funktionen/Optionen anzuzeigen und die gewünschte auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die entsprechende Soft-Taste.
2. Um ... drücken Sie ...
• die angezeigte Funktion die linke Soft-Taste. aufzurufen oder
• die markierte Option auszuwählen,
die nächste Funktion die Taste . anzuzeigen oder die nächste Option in einer Liste zu markieren,
zur vorherigen Funktion die Taste . oder zu einer Option einer Liste zurückzukehren,
eine Menüebene nach die rechte Soft-Taste. oben zu gelangen,
Drücken Sie die linke
S o f t - Taste, um das Menüsystem aufzuru f e n .
46
Drücken Sie die rechte Soft-Taste, um die Telefonbuchfunktionen aufzurufen.
die Menüs zu verlassen, die Taste . ohne Einstellungen zu ändern,
Bei manchen Funktionen können Sie zur Eingabe eines Kennworts oder einer PIN aufgefordert werden. Geben Sie den erforderlichen Code ein, und drücken Sie die Taste .
47
Page 26
Funktionen und Optionen auswählen
Beispiel: Lautstärke des Rufzeichens einstellen
1. Wenn das Standby-Display angezeigt wird, drücken Sie die Soft-Taste M e n ü, um ins Menüsystem zu
g e l a n g e n .
Funktionen und Optionen auswählen
4. Um das Menü Rufzeichen aufzurufen, drücken Sie die Soft-Taste Auswahl (oder die Taste ).
Die aktuelle Einstellung wird markiert in eckigen Klammern angezeigt.
< N E T Z B E T R E I B E R >
Sa 14 Mär 12:57
M e n ü Te l . b u c h
2. Rollen Sie die Menüs mit der Taste ab, bis Sie das Menü Toneinstellungen erreichen.
To n e i n s t e l l u n g e n
A u s w a h l 4
3. Um das Menü Toneinstellungen aufzurufen,
drücken Sie die Soft-Taste Auswahl (oder die
Taste ).
R u f z e i c h e n
Rufzeichen 1
Auswahl 4.1
Verwendetes
Rufzeichen
[Rufzeichen 1]
Rufzeichen 2 Rufzeichen 3
Auswahl
5. Rollen Sie die Liste der Rufzeichen mit der Taste oder ab, bis das gewünschte Ruf-
zeichen markiert ist. Sie hören das jeweils ausgewählte Rufzeichen.
6. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
7. Drücken Sie die Soft-Taste zweimal oder die
Taste ,um das Menüsystem zu verlassen.
48
49
Page 27
Menüs verwenden
Das Telefon bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie es individuell einstellen können. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet.
Sie können die Menüs und Untermenüs abrollen oder
den Schnellzugriff verwenden.
Menüs verwenden
Menüfunktionen über Schnellzugriffs­nummern auswählen
Die Menüelemente (Menüs, Untermenüs und Einstell­optionen) sind numeriert und können auch über Schnellzugriffsnummern aufgerufen werden. Die jeweilige Schnellzugriffsnummer wird im Display rechts unten neben der Soft-Taste angezeigt.
Menüfunktionen durch Abrollen auswählen
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um das Menüsystem aufzurufen. Rollen
Sie die Menüs mit der Taste oder a b ,
bis Sie das gewünschte Menü,z. B.
To n e i n s t e l l u n g e n, erreichen. Drücken Sie die S o f t - Taste A u s w a h l für den Zugriff auf das Menü.
2. Wenn das Menü Untermenüs enthält, z. B. Rufzeichen, suchen Sie das gewünschte Unter­menü mit der Taste oder . Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl für den Zugriff auf das
Untermenü. Wenn dieses Menü ebenfalls Untermenüs
enthält, wiederholen Sie diesen Schritt.
3. Suchen Sie mit der Taste oder nach der gewünschten Einstellung. Drücken Sie die
Soft-Taste OK, um die gewählte Einstellung zu
bestätigen.
H i n w e i s e :
• Mit der Soft-Taste können Sie zur vorh e r i g e n
Menüebene zurückkehre n .
• Mit der Taste können Sie das Menü verlassen, ohne Einstellungen zu ändern .
50
A n t w. jede Ta s t e
E I N
Auswahl 5.1.4
Schnellzugriffsnummer
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste M e n ü.
2. Geben Sie innerhalb von drei Sekunden die erste Ziffer der Schnellzugriffsnummer ein. Geben Sie die übrigen Ziffern der Schnellzugriffsnummer ein.
Beispiel: Funktion Antw. jede Taste einstellen.
Drücken Sie die Soft-Taste Menü, und tippen Sie
, , und ein.
Menü, um das Menüsystem aufzurufen, 5 für Einstellungen,1 für Telefoneinstellungen, 4 für
die Funktion Antw. jede Taste und 2, um diese
Option auf EIN zu stellen.
H i n w e i s :Die Nummern, die den einzelnen Menü-
optionen zugeordnet sind, finden Sie in der Menü-Übersicht auf Seite 52. Die dort gezeigten Nummern entsprechen nicht in jedem Fall den auf dem Telefon angezeigten N u m m e rn. Dies liegt daran, daß die verf ü g ­b a ren Menüs auch von der verw e n d e t e n S I M - K a rte abhängen.
51
Page 28
Menüs verwenden
Menüs verwenden
Menü-Übersicht
Die nachstehende Liste zeigt das vorhandene Menüsystem und enthält folgende Angaben:
• die den einzelnen Optionen zugeordneten Schnellzugriffsnummern;
• die Seite, auf der Sie eine Beschreibung der jeweiligen Funktion finden.
Hinweis: Wenn Sie eine SIM-AT- K a rte (AT -
Application Toolkit) verwenden, wird ggf. auch ein Menü 0 angezeigt. Dabei handelt es sich um netzabhängige Funktionen. We i t e re I n f o rmationen erhalten Sie bei Ihre m N e t z b e t reiber bzw. in der Dokumentation zu I h rer SIM-Kart e .
1. Anrufliste
1-1 Unbeantw. Anrufe 1-2 Empfang. Anrufe 1-3 Gewählte Rufnr. 1-4 Gesprächszeit
1-4-1 Letztes Gespräch 1-4-2 Gesamtzeit ausg. 1-4-3 Gesamtzeit eing. 1-4-4 Timer zurücksetzen
1-5 Gebühren für Gespräch
1-5-1 Letztes Gespräch 1-5-2 Gebühren insg. 1-5-3 Gebühren maximal 1-5-4 Zähler zurücksetzen 1-5-5 Max. Gebühren einstellen 1-5-6 Preis/Einheit
1
Wi rd nur angezeigt, wenn die Funktion von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird .
52
Seite 57
1
2. SMS/Voice-Mail
2-1 Voice-Mail
2-1-1 Verbindung mit Voice-Mail
2-1-2 Rufnummer des VoiceMailservers 2-2 SMS lesen 2-3 SMS schreiben 2-4 SMS-Liste 2-5 Setup
2-5-1 SMS-Zentrale
2-5-2 Typ
2-5-3 Gültigkeit 2-6 Info-Meldungen
2-6-1 Lesen
2-6-2 Empfangen
2-6-3 Kanalliste
2-6-4 Sprache
3. Sprachfunktionen
3-1 Sprachwahl
3-1-1 aufzeichnen
3-1-2 aktiv
3-1-3 eins löschen
3-1-4 alle abspielen
3-1-5 alle löschen 3-2 Sprachbefehl
3-2-1 aufzeichnen
3-2-2 aktiv
3-2-3 alle abspielen
3-2-4 alle löschen 3-3 Sprachnotiz
3-3-1 aufzeichnen
3-3-2 abspielen
3-3-3 eins löschen
3-3-4 alle löschen 3-4 Anrufbeantworter
Seite 60
Seite 67
53
Page 29
Menüs verwenden
Menüs verwenden
4. Toneinstellungen
4-1 Rufzeichen 4-2 Melodie-Manager 4-3 Rufzeichen-Lst. 4-4 Alarmtyp 4-5 Tastenton 4-6 SMS-Ton 4-7 Fehlerton 4-8 Minutenton 4-9 Verbindungston
5. Einstellungen
5-1 Telefoneinstellungen
5-1-1 Begrüßungsmeldung 5-1-2 Eigene Rufnummer 5-1-3 Sprache
5-1-4 Antw. jede Taste 5-1-5 Displaybeleucht. 5-1-6 Bereit.-Anzeige 5-1-7 Autom. W-Wiederh. 5-1-8 Autom. Rufannahme 5-1-9 Anrufer-Kennung 5-1-0 Mit Klappe aktiv 5-1-*Einstellungen zurücksetzen 5-1-#Aktive Leitung
5-2 Netzdienste
5-2-1 Anruf umleiten 5-2-2 Anruf sperren 5-2-3 Anklopfen 5-2-4 Netzwahl 5-2-5 Rufnummer des Anrufers 5-2-6 CUG (geschloss. Benutzerg ru p p e )
Seite 73
Seite 79
1
5-1-3-1 Text 5-1-3-2 Sprachfunktionen 5-1-3-3 Eingabemodus
1
2
2
2
5. Einstellungen (Fortsetzung)
5-3 Sicherheitseinstellungen
5-3-1 PIN prüfen
5-3-2 PIN ändern
5-3-3 Telefonsperre
5-3-4 Kennwort ändern
5-3-5 SIM-Sperre
5-3-6 FDN-Modus
5-3-7 PIN2 ändern 5-4 LCD-Einstellungen
5-4-1 Displaymodus
5-4-2 Bild wählen
5-4-3 LCD-Kontrast 5-5 Browser-Einstellungen
5-5-1 Proxy-Einstellungen
5-5-2 Aktueller Proxy
6. Organizer
6-1 Terminplan 6-2 Alarm 6-3 Rechner 6-4 Aufgabenliste 6-5 Kalender 6-6 Zeitzone 6-7 Zeit
6-7-1 Uhrzeit einstel.
6-7-2 Datum einstellen
6-7-3 Format
1
Wi rd nur angezeigt, wenn die Funktion von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird .
2
Wird eventuell nicht angezeigt oder nicht von Ihrem Netzbetreiber unterstützt.
2
1
1
2
Seite 99
54
55
Page 30
Menüs verwenden
7. Spiele
A n r u f l i s t e
Seite 109
Mit diesem Menü können Sie verschiedene Spiele aufrufen.
8. WWW-Dienste
Mit dieser Funktion können Sie eine Verbindung zum Internet herstellen und WAP-Internetseiten aufrufen. Die Browser-Startseite und das Browser-Menü hängen von Ihrem Netzbetreiber ab.
Seite 110
Über dieses Menü können Sie Informationen anzeigen zu:
• nicht beantworteten Anrufen
• empfangenen Anrufen
• gewählten Rufnummern Rufnummer und Name (falls vorhanden) sowie Datum
und Uhrzeit des Anrufs werden angegeben. Sie können auch die Gesprächszeiten und Gebühren anzeigen, soweit diese Funktionen vom verwendeten Netz unterstützt werden.
Unbeantwortete Anrufe Menü 1-1
Mit dieser Option können Sie die zehn letzten nicht beantworteten Anrufe anzeigen. Außerdem können Sie:
• Rufnummern (falls vorhanden) bearbeiten und wählen oder im Telefonbuch speichern;
• Rufnummern aus der Liste löschen.
• Mit der Option Hören können Sie Nachrichten vom Anrufbeantworter wiedergeben.
Empfangene Anrufe Menü 1-2
Mit dieser Option können Sie die z e h nletzten eingegangenen Anrufe anzeigen. Außerdem können Sie:
• Rufnummern (falls vorhanden) bearbeiten und wählen oder im Telefonbuch speichern;
• Rufnummern aus der Liste löschen.
5756
Page 31
A n r u f l i s t eA n r u f l i s t e
Gewählte Rufnummern Menü 1-3
Mit dieser Option können Sie die zehn letzten
gewählten Rufnummern zeigen.Außerdem können
Sie:
• Rufnummern bearbeiten und im Telefonbuch speichern;
• Rufnummern neu wählen;
• Rufnummern aus der Liste löschen.
Gesprächszeit Menü 1-4
Mit dieser Option können Sie die Gesprächszeiten für getätigte und empfangene Anrufe anzeigen. Folgende Zeitangaben sind verfügbar:
Letztes Gespräch: Dauer des letzten Gesprächs. Gesamtzeit ausg.: Gesamtdauer aller getätigten
Anrufe seit dem letzten Rücksetzen des Timers. Gesamtzeit eing.: Gesamtdauer aller empfangenen
Anrufe seit dem letzten Rücksetzen des Timers. Sie können den Anruf-Timer mit der Option Timer
zurücksetzen rücksetzen. Dazu müssen Sie
zunächst das Telefonkennwort eingeben (siehe
Seite 119) und dann die Soft-Taste OK drücken.
H i n w e i s:Die tatsächliche Zeit, die Ihnen von Ihre m
N e t z b e t reiber für Anrufe in Rechnung gestellt wird, kann von den angezeigten Zeiten abweichen. Dies hängt von den Netzfunktionen, vom Abrunden für A b rechnungszwecke usw. ab.
Gebühren für Gespräch Menü 1-5
Mit dieser Funktion können Sie die Gesprächs­g e b ü h ren anzeigen, wenn die Funktion vom v e rwendeten Netz unterstützt wird. Folgende Optionen sind verf ü g b a r.
Letztes Gespräch: Gebühren des letzten getätigten Anrufs.
G e b ü h ren insg.:Gesamtkosten aller getätigten A n rufe seit dem letzten Rücksetzen des Gebühre n­zählers. Wenn die Gesamtkosten die Kostengre n z e übersteigen, die Sie mit der Option Max. G e b ü h re n e i n s t e l l e neingestellt haben, können Sie keine w e i t e ren Anrufe mehr tätigen, bis Sie den Zähler zurücksetzen (Notrufe sind davon nicht betro ff e n ) .
Gebühren maximal: Maximale Gebühren, die Sie mit der Option Max. Gebühren einstellen eingestellt haben (siehe unten).
Zähler zurücksetzen: Mit dieser Option können Sie den Gebührenzähler zurücksetzen. Zunächst müssen Sie Ihre PIN2 eingeben (siehe Seite 120). Dann drücken Sie die Soft-Taste OK.
Max. Gebühren einstellen: Verwenden Sie diese Option, um die maximalen Gebühren einzugeben, die Sie für Ihre Anrufe vorgeben möchten.
P re i s / E i n h e i t: Geben Sie hier die Gebühren für eine Gesprächseinheit ein; dieser Preis pro Einheit wird für die Berechnung der Kosten Ihrer Anrufe verw e n d e t .
5958
Page 32
SMS und Voice-Mail
SMS und Voice-Mail
Die SMS-Funktion (SMS - Short Message Serv i c e )
dient zum Versenden und Empfangen von
K u rznachrichten. Die Voice-Mail-Funktion arbeitet ähnlich wie ein Anru f b e a n t w o rter: Wenn Ihr Mobiltelefon nicht erreichbar ist, wird der Anruf auf I h re Mailbox umgestellt, und der Anrufer kann eine Nachricht („Voice-Mail“) für Sie aufsprechen. Beide Funktionen sind netzabhängig.
Wenn das Symbol erscheint, ist eine neue SMS eingegangen. Wenn das Symbol angezeigt wird , haben Sie eine Voice-Mail erhalten. Wenn der Speicher voll ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt, und Sie können keine weiteren SMS mehr empfangen. Ve rwenden Sie die Option L ö s c h e n im Menü S M S l e s e n (2 - 2), um alte SMS zu löschen.
Voice-Mail Menü 2-1
Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell auf I h re Voice-Mailbox (falls von Ihrem Netz unterstützt)
z u z u g re i f e n .
Verbindung mit Voice-Mail
Ehe Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie
die Nummer des Vo i c e - M a i l s e rvers eingeben, die Sie
von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben (siehe nächste
Seite). Dann brauchen Sie nur diese Option auswählen und die Soft-Taste O K drücken, um auf Ihre Vo i c e ­Mailbox zuzugreifen und neue Nachrichten abzuhöre n .
H i n w e i s:Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
w ä h rend sich das Telefon im Standby­Betrieb befindet, können Sie auf Ihre n Vo i c e - M a i l s e rver direkt zugre i f e n .
Rufnummer des VoiceMailservers
Hier können Sie die Nummer des Vo i c e - M a i l s e rv e r s eingeben bzw. ändern .
Um ... drücken Sie ...
die Nummer des Servers die entsprechenden einzugeben, Zifferntasten.
eine Rufnummer im die Soft-Taste Tel.buch. Telefonbuch aufzurufen,
eine Stelle zu korrigieren, die Soft-Taste . den Cursor zu verschieben, die Taste oder
ohne Stellen zu löschen, .
H i n w e i s :Hinweise zur Ve rwendung des
Telefonbuchs finden Sie auf Seite 39.
SMS lesen Menü 2-2
Wenn Sie die Menüoption SMS lesen auswählen, wird der Kopf der ersten SMS angezeigt:
• Nummer der SMS;
• Status der SMS (Neu, Alt, Nicht gesendet, Gesendet).
Wenn Sie die SMS lesen möchten, drücken Sie die Soft-Taste Zeigen. Im Display erscheinen:
• Rufnummer des Absenders (wenn mit der SMS gesendet);
• Datum und Uhrzeit des Empfangs der SMS;
• SMS-Text.
6160
Page 33
SMS und Voice-Mail SMS und Voice-Mail
Sie können die SMS mit der Tasten und
a b rollen. Sie können folgende Optionen wählen,
indem Sie die Soft-Taste Option. drücken. Textantwort: Damit können Sie durch Senden einer
SMS antworten. Außerdem können Sie:
• die Rufnummer der SMS-Zentrale ändern (falls erforderlich);
• die SMS senden;
• die SMS speichern und senden;
• die SMS speichern, aber nicht senden.
R ü c k ru f:Damit können Sie den Absender zurückrufen. Löschen: Damit können Sie alte SMS löschen. Nr ausschneid.: Damit können Sie aus dem SMS-
Text eine Rufnummer ausschneiden, um sie zu wählen oder im Telefonbuch zu speichern.
Senden: Damit können Sie eine noch nicht gesendete SMS senden.
Neu senden: Damit können Sie eine bereits gesendete SMS erneut senden.
H i n w e i s : Die verf ü g b a ren Optionen hängen vom
Status der SMS ab (Neu/Alt, Nicht gesendet oder Gesendet).
SMS schreiben Menü 2-3
Mit dem Menü SMS schreiben können Sie SMS mit bis zu 160 Zeichen schreiben und bearbeiten.
1. Rollen Sie das Menü SMS/Voice-Mail bis zur Option SMS schreiben ab. Drücken Sie die Soft-
Taste Auswahl.
2. Geben Sie eine SMS ein. Einzelheiten zur Eingabe
von Zeichen finden Sie ab Seite 33.
3. Wenn Sie die SMS fertiggestellt haben, können Sie folgende Optionen auswählen:
Nur senden: Damit können Sie:
• die Rufnummer des Empfängers eingeben;
• die Rufnummer der SMS-Zentrale eingeben oder ändern;
• das Format der SMS wählen (Text, Voice oder Fax);
• einstellen, wie lange die SMS in der SMS­Zentrale gespeichert werden soll, während ihre Zustellung versucht wird.
H i n w e i s : Wenn Sie das Menü S e t u pb e re i t s
eingerichtet haben (siehe Seite 64), w e rden Sie nur zur Eingabe der E m p f ä n g e r-Rufnummer aufgeford e rt .
S p e i c h + s e n d e n: Damit können Sie eine Kopie der SMS speichern und die SMS an das gewünschte Ziel senden. Sie können die SMSmit der Option S M S l e s e n a u f rufen. Wenn Sie die SMSlesen, wird der SMS-Status G e s e n d e ta n g e z e i g t .
Nur speich.: Damit können Sie die SMS speichern , um sie später zu senden. Wenn Sie die SMSl e s e n , w i rd Nicht gesendet a n g e z e i g t .
62
63
Page 34
SMS und Voice-Mail
SMS und Voice-Mail
SMS-Liste Menü 2-4
Mit diesem Menü können Sie bis zu fünf SMS-Texte vorbereiten, die Sie häufig verwenden. Das Menü zeigt die Liste der vorbereiteten SMS-Texte. Sie können die Liste mit der Taste oder abrollen. Erscheint die Nummer des gewünschten SMS-Textes, drücken Sie die Soft-Taste Option.
Folgende Optionen sind verfügbar.
Bearbeiten: Damit können Sie einen neuen SMS-
Text schreiben oder den ausgewählten SMS-Text
bearbeiten.
H i n w e i s:Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen
finden Sie ab Seite 33.
SMS senden:Damit können Sie einen SMS-Text wieder aufrufen und bearbeiten, um ihn anschließend zu senden, zu speichern und zu senden oder auch nur
zu speichern.
Löschen: Damit können Sie einen SMS-Text aus der
Liste löschen.
Setup Menü 2-5
Über dieses Menü können Sie Voreinstellungen für
die SMS-Funktion definieren.
SMS-Zentrale: Damit können Sie die Rufnummer der SMS-Zentrale speichern oder ändern, die zum Senden von SMS erforderlich ist. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Ty p: Damit können Sie den Standardtyp für SMS (Te x t , Voice, Fax, X400, E-Mail und ERMES) einstellen. Das Netz kann die SMS in das gewählte Format umwandeln.
Gültigkeit: Damit können Sie die Standarddauer einstellen, die Ihre SMS in der SMS-Zentrale gespeichert werden sollen, während ihre Zustellung versucht wird. Mögliche Werte sind eine Stunde, 6 Stunden, 24 Stunden, eine Woche und der von Ihrem Netzbetreiber zugelassene Höchstwert (Maximum).
Info-Meldungen Menü 2-6
Mit diesem Netzdienst können Sie Textmeldungen zu verschiedenen Themen empfangen, zum Beispiel zum Wetter oder zur Verkehrssituation. Die Meldungen w e rden sofort nach Empfang angezeigt, falls:
das Telefon sich im Standby-Betrieb befindet;
die Option Empfangen auf A k t i v i e rteingestellt ist;
der Nachrichtenkanal in der Kanalliste derzeit aktiv i s t .
Drücken Sie bei langen Meldungen die Taste auf der linken Seite des Telefons.
H i n w e i s:Wenn Meldungen vorhanden sind, wird
m ö g l i c h e rweise die Summer- oder Umleitungsanzeige im Display nicht d a rg e s t e l l t .
64
65
Page 35
SMS und Voice-Mail
Die letzten fünf Meldungen werden für späteren Abru f g e s p e i c h e rt. We i t e re Informationen erhalten Sie bei I h rem Netzbetre i b e r.
Folgende Optionen sind verfügbar.
Lesen: Damit können Sie die erste Meldung anzeigen. Sie können den Meldungstext mit den
Tasten und abrollen. Am Ende der
Meldung drücken Sie die Soft-Taste Nächst., um zur
nächsten Meldung zu gelangen.
S p r a c h f u n k t i o n e n
Mit den Sprachfunktionen können Sie verschiedene Einstellungen anpassen, wie z. B.:
• Sprachwahl
• Sprachbefehl
• Sprachnotiz
• Anrufbeantworter
Sprachwahl Menü 3-1
Empfangen: Damit können Sie den Empfang von
Info-Meldungen aktivieren oder deaktivieren.
Kanalliste: Hier werden alle verfügbaren Kanäle
aufgelistet. Die aktuell gewählten Kanäle sind mit
einem Stern (*) neben dem Namen markiert. Wenn
Sie einen Kanalnamen auswählen, können Sie den
Kanal bearbeiten, (de)aktivieren oder löschen. Mit der Option Kanaleingabe können Sie der Kanal-
liste einen neuen Kanal hinzufügen. Geben Sie die entsprechende von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilte
Kanalkennung und einen Titel für den Kanal ein.
S p r a c h e: Damit können Sie Ihre bevorzugte Sprache
für die Anzeige von Info-Meldungen auswählen.
Mit der Sprachwahlfunktion können Sie Rufnummern anwählen, indem Sie den Namen bzw. das Wo rt sagen, den Sie der zu wählenden Rufnummer z u g e o rdnet haben. Sie können beim Aufzeichnen eines Spracheintrags ein beliebiges Wo rt, z. B. einen Namen, v e rw e n d e n .
Vor der Ve rwendung der Sprachwahl müssen Sie folgendes beachten:
• Die Sprachwahl ist nicht sprachenbezogen. Spracheinträge werden über die Stimme des S p rechers identifiziert .
• Beim Aufzeichnen eines Spracheintrags bzw. bei der Sprachwahl müssen Sie sich in einer ru h i g e n Umgebung befinden. Die Sprachwahl wird durc h H i n t e rg rundgeräusche beeinflußt.
• Halten Sie das Telefon in normaler Position nahe am Ohr, wenn Sie einen Spracheintrag aufzeichnen oder die Sprachwahl verwenden.
• Die maximale Länge für einen Spracheintrag beträgt etwa 1,5 Sekunden; ganz kurze Namen werden nicht akzeptiert.
• Sie können bis zu 20 Spracheinträge für die Sprachwahl im Telefon speichern.
6766
Page 36
S p r a c h f u n k t i o n e nS p r a c h f u n k t i o n e n
Sprachwahl aufzeichnen
Damit können Sie Spracheinträge aufnehmen und R u f n u m m e rn für die Sprachwahl zuord n e n .
Sagen Sie den Namen, den Sie für die Sprachwahl
verwenden möchten, sobald Sie dazu aufgefordert werden. Gute Ergebnisse erhalten Sie bei Namen, die mindestens zweisilbig sind; bei kurzen Namen
können Sie Vo r- und Nachname verwenden. Der Name
w i rd zunächst als erstes Sprechmuster gespeichert ,
und Sie werd e naufgefordert, den Namen erneut zu
sagen.
Wiederholen Sie den Namen. Die Wiederholung
wird als zweites Sprechmuster gespeichert. Sie
werden aufgefordert, die Rufnummer einzugeben.
Um die Rufnummer zu speichern, drücken Sie die Soft-Taste OK. Befolgen Sie die Anweisungen auf
Seite 41, um die Rufnummer in Ihrem Telefonbuch zu
speichern.
Sprachwahl aktivieren
Mit dieser Option wird die Sprachwahl aktiviert.
Sie hören eine Eingabeauff o rd e rung und im Display
erscheint Name angeben. Sprechen Sie den Namen
deutlich aus. Wenn im Telefonbuch kein übere i n -
stimmender Spracheintrag gefunden wird, werden Sie
a u f g e f o rd e rt, den Namen zu wiederholen. Die Ruf-
n u m m e r, die dem erkannten Spracheintrag zugeord n e t
ist, wird automatisch gewählt.
H i n w e i s :Diese Option erscheint nur, wenn Sie
b e reits Namen aufgezeichnet haben.
68
Sprachwahl: eins löschen
Mit dieser Option können Sie einen bestimmten Spracheintrag löschen. Die zugeordnete Rufnummer bleibt im Telefonbuch gespeichert; es wird nur der Spracheintrag gelöscht.
Wenn der angezeigte Eintrag ... drücken Sie ...
gelöscht werden soll, die Soft-Taste OK. nicht gelöscht werden soll, die Taste oder
. Der nächste Eintrag w i rd angezeigt.
Um die Option Sprachwahl: eins löschen zu verlassen, drücken Siedie Soft-Taste .
Sprachwahl: alle abspielen
Mit dieser Option können Sie alle aufgezeichneten Spracheinträge abspielen.
Sprachwahl: alle löschen
Mit dieser Option können Sie alle Spracheinträge löschen. Die zugeordneten Rufnummern bleiben im Telefonbuch gespeichert, aber alle Spracheinträge werden gelöscht. Drücken Sie die Soft-Taste OK, wenn die Meldung Alle löschen bestätigen? angezeigt wird. Andernfalls drücken Sie die Soft-Taste Abbrech, um die Funktion zu verlassen, ohne die Spracheinträge zu löschen.
69
Page 37
S p r a c h f u n k t i o n e n
S p r a c h f u n k t i o n e n
Sprachbefehl Menü 3-2
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, über
Sprachbefehle schnell auf die am häufigsten
verwendeten Funktionen zuzugreifen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Sprachbefehl aufzeichnen: Sie können für die 20 meistverwendeten Menüfunktionen eigene Sprachbefehle aufzeichnen. Werkseitig sind alle Sprachbefehl-Menüfunktionen auf AUS e i n g e s t e l l t , d.h. daß keine Sprachbefehle aufgezeichnet sind. We n n Sie einen Sprachbefehl verwenden möchten, müssen Sie die gewünschte Menüfunktion auswählen und einen eigenen Sprachbefehl dafür a u f z e i c h n e n . Anschließend wird als Einstellung für die
e n t s p rechende Menüfunktion im Display E I N
a n g e z e i g t . Sprachbefehl aktiviere n: Aktivieren Sie diese
Option, um einen Sprachbefehl zu verwenden. Sprachbefehl: alle abspielen: Mit dieser Option
können Sie alle aufgezeichneten Sprachbefehle wiedergeben.
Sprachbefehl: alle löschen: Mit dieser Option können Sie alle aufgezeichneten Sprachbefehle löschen.
Sprachnotiz Menü 3-3
Mit der Funktion Sprachnotiz können Sie:
• bis zu drei Sprachnotizen aufzeichnen;
• aufgezeichnete Sprachnotizen abspielen;
• eine oder alle Sprachnotizen löschen.
70
Sprachnotiz aufzeichnen: Mit dieser Option können Sie eine Sprachnotiz aufzeichnen. Im Display erscheinen:
• der Speicherplatz der Notiz;
• Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der Notiz;
• der Aufnahmezeit-Zähler. Die maximale Aufnahmezeit beträgt 35 Sekunden.
Wenn Sie mehr aufzeichnen möchten, drücken Sie die Soft-Taste Weiter. Die Anzeige Teilen erscheint anstelle von Weiter. Sie können die Aufzeichnung fortsetzen, und der Rest der Notiz wird im nächsten Speicherplatz gespeichert.
Um die Aufzeichnung zu stoppen, drücken Sie die Soft-Taste Stop.
H i n w e i s :Wenn alle Speicherplätze voll sind, müssen
Sie eine alte Notiz löschen, ehe Sie eine neue aufzeichnen können.
Sprachnotiz abspielen: Mit dieser Option können Sie alle aufgezeichneten Sprachnotizen beginnend mit der neuesten abspielen. Im Display erscheinen:
• der Speicherplatz der Notiz;
• Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der Notiz. Um zur nächsten Notiz zu springen, drücken Sie die
Soft-Taste Nächst. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Soft-Taste Stop.
Sprachnotiz: eins löschen: Mit dieser Option können Sie eine bestimmte Notiz löschen. Alle aufgezeichneten Notizen werden beginnend mit der ersten abgespielt.
Sprachnotiz: alle löschen: Mit dieser Option können Sie alle Sprachnotizen löschen. Drücken Sie die Soft-Taste OK, um zu bestätigen.
71
Page 38
S p r a c h f u n k t i o n e n
Anrufbeantworter Menü 3-4
Toneinstellungen
Sie können Ihr Telefon so einstellen, daß eingehende Anrufe mit einer von Ihnen aufgezeichneten Ansage beantwortet werden.
In der Ansage können Sie Anrufer informieren, wann Sie wieder erreichbar sind und sie zum Hinterlassen einer Nachricht auffordern.
Während die Ansage abgespielt wird, können Sie den Anruf auf Wunsch auch mit der Soft-Taste
Annahme übernehmen. Folgende Optionen sind verfügbar. Anrufbeantworter: Um den Anrufbeantworter
auszuschalten, wählen Sie Deaktivieren. Um ihn einzuschalten, wählen Sie Aktivieren.
Ansage aufzeichn: Zur Aufzeichnung der Ansage stehen Ihnen 35 Sekunden zur Verfügung. Wenn Sie die Aufzeichnung vorher beenden möchten, drücken Sie die Soft-Taste Stop. Wenn Sie die Ansage ändern möchten, wählen Sie die Option Löschen und wiederholen die Aufzeichnung.
Ansage auswählen: Das Telefon bietet zwei Standardansagen und Ihre Ansage zur Auswahl an. Die Option Eigene Ansage kann nur ausgewählt werden, wenn Sie eine eigene Ansage aufgezeichnet haben.
Mit diesem Menü können Sie verschiedene Toneinstellungen tätigen, wie z. B.:
• Lautstärke und Art des Rufzeichens wählen;
• eine eigene Melodie erstellen;
• Töne auswählen, die beim Drücken einer Taste, bei einem Fehler oder beim Empfang einer SMS e r k l i n g e n .
Rufzeichen Menü 4-1
Mit dieser Option können Sie das gewünschte Rufzeichen auswählen. Sie können zwischen verschiedenen Rufzeichentypen wählen. Wenn Sie ein Rufzeichen auswählen, wird es einige Sekunden lang abgespielt. Die Optionen Benutzer 1, 2 und 3 stehen für die von Ihnen erstellten Melodien.
Wenn Ihre SIM-Karte und das verwendete Netz ALS (Alternate Line Service - SIM-Karte mit zwei Leitungen) unterstützen, können Sie mit dieser Option auch für jede Leitung ein eigenes Rufzeichen auswählen. Sie können dann eingehende Anrufe voneinander unterscheiden.
Nachrichten nochmals abhören:Sie können Nachrichten über das Menü U n b e a n t w o r t e t e
A n r u f e in der Anrufliste abhören (mit der Option H ö r e n) .
7372
Page 39
T o n e i n s t e l l u n g e nT o n e i n s t e l l u n g e n
Melodie-Manager Menü 4-2
Mit diesem Menü können Sie eine Melodie erstellen und diese als Rufzeichen verwenden.
• Zur Verfügung stehen drei Oktaven.
• Sie können bis zu 100 Noten eingeben.
• Sie können die Länge der Noten wählen und Pausen eingeben.
Melodie komponieren
Sie können drei Melodien komponieren. Wenn Sie das Menü aufrufen, werden die drei Speicherplätze mit den
b e reits komponiert e nMelodien oder mit dem Zusatz
( l e e r ) angezeigt. Wählen Sie einen leeren Speicher-
platz, um eine neue Melodie zu erstellen, oder den Namen einer bereits komponierten Melodie, um sie zu b e a r b e i t e n . Zum Erstellen einer Melodie verwenden Sie die Tasten wie folgt:
: Um ein C einzugeben.
Um ein D einzugeben.
: : Um ein E einzugeben.
: Um ein F einzugeben. : Um ein G einzugeben.
: Um ein A einzugeben. : Um ein B einzugeben. : Um die zuletzt eingegebene Note um eine
Oktave anzuheben oder zu senken.
: Nicht verfügbar :Um eine Pause einzugeben. Drücken Sie so oft
die Taste , bis eine Pause der gewünschten Länge angezeigt wird.
: Um die zuletzt eingegebene Note um einen
Halbton anzuheben. Beispiel:Wenn Sie ein Fis e i n g e b e n möchten, drücken Sie die Taste für
das F und anschließend . : Um Noten zu löschen. : Um die zuletzt eingegebene Note einen
Halbton höher oder tiefer zu stellen. Beispiel:
Die Note A wird mit jedem Tastendruck auf
zu A#, B, C, C# usw. in der Tonleiter
verschoben. : Um die Länge der zuletzt eingegebenen Note
zu verändern. Geben Sie eine Note ein und
drücken Sie die Taste . Die Notenlänge
wird mit jedem Tastendruck geändert.
Drücken Sie die Soft-Taste H ö re n. Wenn Sie mit dem E rgebnis zufrieden sind, drücken Sie die Soft-Taste J a und geben eine Bezeichnung für die Melodie ein. Einzelheiten zur Eingabe von Namen finden Sie ab Seite 33.
H i n w e i s :Wenn Sie die Komposition einer Melodie
a b b rechen möchten, drücken Sie die Ta s t e
. Das Display kehrt zur vorh e r i g e n Menüebene zurück, und der Speicherplatz w i rd mit dem Eintrag l e e ra n g e z e i g t .
Wenn Sie die Melodie gespeichert haben, werden Sie gefragt, ob Sie sie als Rufzeichen verwenden möchten. Wenn Sie J awählen, verwendet das Telefon Ihre Melodie als Rufzeichen. Wenn Sie N e i nwählen, wird die Melodie nur gespeichert, und das Telefon kehrt in den Standby-Betrieb zurück.
Eine ausgewählte Melodie löschen
1. Wählen Sie die Melodie aus, die Sie löschen möchten.
2. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt. Alle Noten werden gelöscht.
3. Drücken Sie die Soft-Taste H ö re n. Sie werden
gefragt, ob Sie die Melodie entfernen möchten. Bestätigen Sie mit der Soft-Taste Ja.
74
75
Page 40
T o n e i n s t e l l u n g e n
T o n e i n s t e l l u n g e n
Rufzeichen-Lautstärke Menü 4-3
Mit dieser Option können Sie die Lautstärke des Rufzeichens in sieben Stufen einstellen. Dazu verwenden Sie die Lautstärketasten auf der linken Seite des Telefons oder die Tasten oder .
Je mehr Leisten angezeigt werden, desto größer ist
die Lautstärke.
Alarmtyp Menü 4-4
Mit dieser Option können Sie angeben, wie Sie über
eingehende Anrufe inform i e rt werden möchten. Folgende Optionen sind verf ü g b a r.
Leuchtanzeige: Nur die Displaybeleuchtung wird eingeschaltet; das Telefon klingelt oder vibriert nicht.
Melodie: Das Telefon klingelt mit dem Rufzeichen,
das Sie mit der Menüoption 4-1 gewählt haben.
Summer: Das Telefon vibriert, klingelt aber nicht.
Summer+Melod.: Das Telefon klingelt und vibriert.
H i n w e i s :Wenn Sie im Standby-Betrieb die Ta s t e
gedrückt halten, wird zwischen
M e l o d i e und S u m m e r u m g e s c h a l t e t .
Tastenton Menü 4-5
Mit dieser Option können Sie den Ton auswählen, der beim Drücken einer Taste ertönt. Folgende Optionen sind verfügbar.
A U S:Beim Drücken von Tasten wird kein Ton erz e u g t . To n f o l g e: Beim Drücken der einzelnen Tasten werd e n
unterschiedliche Töne erz e u g t . Signalton: Beim Drücken der einzelnen Tasten wird
stets derselbe Ton erzeugt.
SMS-Ton Menü 4-6
Mit dieser Option können Sie auswählen, wie Sie über den Eingang einer neuen SMS informiert werden. Folgende Optionen sind verfügbar.
SMS-Ton 1 ~ SMS-Ton 10: Das Telefon gibt den ausgewählten SMS-Ton wieder.
Einzelton: Das Telefon gibt einmal einen Ton aus. Leuchtanzeige: Die Bereitschaftsanzeige oben am
Telefon blinkt.
76
77
Page 41
T o n e i n s t e l l u n g e n
Fehlerton Menü 4-7
E i n s t e l l u n g e n
Mit dieser Option können Sie wählen, wie Sie
informiert werden, wenn Sie einen Fehler gemacht
haben. Folgende Optionen sind verfügbar.
AUS: Das Telefon gibt keinen Signalton aus.
EIN: Bei ungültigen Eingaben wird ein Signalton
ausgegeben.
Minutenton Menü 4-8
Mit dieser Option können Sie festlegen, ob das Te l e f o n
bei von Ihnen getätigten Anrufen einmal pro Minute
einen Signalton ausgibt, um Sie über die Dauer des
Gesprächs zu inform i e ren.
Folgende Optionen sind verf ü g b a r.
AUS: Das Telefon gibt keinen Signalton aus. EIN: Das Telefon gibt minütlich einen Signalton aus.
Verbindungston Menü 4-9
Mit dieser Option geben Sie an, ob das Telefon einen
Signalton ausgibt, wenn über das Netz eine Verbindung herstellt wird. Folgende Optionen sind v e rf ü g b a r.
AUS: Das Telefon gibt keinen Signalton aus.
Z a h l reiche Funktionen Ihres Telefons können Sie individuell einstellen. Sie erhalten den Zugriff auf diese Funktionen über das Menü E i n s t e l l u n g e n.
Telefoneinstellungen Menü 5-1
Begrüßungsmeldung
Mit dieser Option können Sie eine Begrüßungsmeldung festlegen, die beim Einschalten des Telefons kurz angezeigt wird. Wenn Sie die Option aufrufen, wird die aktuelle Begrüßungsmeldung angezeigt.
Um ... drücken Sie ...
die vorhandene Meldung die Taste und zu löschen, halten sie gedrückt,
bis die Meldung gelöscht ist.
eine neue Meldung die entsprechenden einzugeben, alphanumerischen
Tasten.
Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie ab Seite 33.
Um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren, ohne I h re Eingabe zu speichern, drücken Sie die Taste .
EIN: Das Telefon gibt einen Signalton aus, wenn
eine Verbindung aufgebaut wird.
7978
Page 42
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
Eigene Rufnummer
H i n w e i s :Der Inhalt dieses Menüs hängt von der
v e rwendeten SIM-Karte ab.
Mit dieser Menüfunktion können Sie Ihren Namen und
I h re Rufnummer eingeben. Wenn Sie ALS (Altern a t i v e
Line Service - SIM-Karte mit zwei Leitungen) abonniert
haben, können Sie mit der Taste oder e i n e
Leitung auswählen.
Antw. jede Taste (Anrufe mit beliebiger Taste annehmen)
Wenn die Funktion Antw. jede Tasteaktiviert ist (EIN), können Sie einen eingehenden Anruf durch Drücken einer beliebigen Taste (ausgenommen die Taste nehmen. Um einen Anruf abzulehnen, drücken Sie Taste oder die Soft-Taste Ablehn. Wenn die Funktion Antw. jede Taste ausgeschaltet
und die Soft-Taste A b l e h n .) entgegen-
die
ist (AUS), verwenden Sie die Taste oder auf
Folgende Optionen sind verfügbar:
Hinzufügen: Damit können Sie den Namen und die
Rufnummer hinzufügen.
Löschen: Damit können Sie den Namen und die Rufnummer entfernen.
Bearbeiten: Damit können Sie den Namen und die
Rufnummer bearbeiten. Wenn Ihre SIM-Karte ALS
unterstützt, wird nur die Soft-Taste B e a r b e i t e n
der linken Seite des Telefons, um einen Anru f a b z u l e h n e n .
EIN:Zum Annehmen eines Anrufs können Sie eine beliebige Taste drücken, mit Ausnahme von der Taste
und der Soft-Taste A b l e h n.
AUS: Zum Annehmen eines Anrufs können Sie nur die Taste oder die Soft-Taste Annahme verwenden.
angezeigt. Wenn Sie die Soft-Taste B e a r b e i t e n
drücken, können Sie einen Namen für die ALS-Leitung
eingeben oder bearbeiten.
Displaybeleuchtung
Sie können wählen, ob die Displaybeleuchtung
Sprache
Sie können unterschiedliche Sprachen für den Text
und die Sprachfunktionen einstellen. Wenn Sie die Option Automatisch wählen, wird als Sprache auto-
matisch die Sprache der verwendeten SIM-Karte
gewählt.
Sie können außerdem den Standard-Texteingabe-
modus einstellen. Einzelheiten zu den Texteingabe-
modi finden Sie ab Seite 33.
v e rwendet wird oder nicht. Durch Ausschalten der Beleuchtung kann die Standby-/Sprechzeit geringfügig v e r l ä n g e rt werden. Folgende Optionen sind verf ü g b a r.
K u rz:Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn Sie eine Taste drücken oder wenn ein Anruf eingeht. Sie schaltet sich 10Sekunden nach Drücken der letzten Taste aus.
L a n g:Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn Sie eine Taste drücken oder wenn ein Anruf eingeht. Sie schaltet sich 20Sekunden nach Drücken der letzten Taste aus.
AUS: Die Displaybeleuchtung wird nicht verwendet.
80 81
Page 43
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
Bereit.-Anzeige (Bereitschaftsanzeige)
Mit dieser Option können Sie wählen, ob die
B e reitschaftsanzeige oben am Telefon verw e n d e t
w i rd. Folgende Optionen sind verfügbar:
EIN: Die Bereitschaftsanzeige blinkt, wenn das
Telefon betriebsbereit ist (Netz verfügbar).
AUS: Die B e reitschaftsanzeige wird nicht verw e n d e t .
Autom. W-Wiederh. (Automatische Wahlwiederholung)
Wenn die automatische Wa h l w i e d e rholung aktiviert
ist, wählt das Telefon nach einem erfolglosen Anru f
eine Telefonnummer bis zu zehnmal erneut an.
H i n w e i s :Das Intervall zwischen zwei Anru f-
versuchen kann unterschiedlich sein.
Folgende Optionen sind verfügbar.
EIN: Die Wahlwiederholung ist automatisch aktiviert.
AUS: Die Wahlwiederholung ist deaktiviert.
Autom. Rufannahme (Automatische Rufannahme)
Mit der Funktion der automatischen Rufannahme
beantwortet das Telefon Anrufe automatisch nach 3,
5 oder 10 Sekunden. Sie können diese Funktion auch
ausschalten.
H i n w e i s : Diese Funktion kann nur aktiviert werd e n ,
wenn das Telefongerät mit einer KFZ­F re i s p recheinrichtung (Option) verbunden i s t .
Anrufer-Kennung
Sie können Ihr Telefon so einstellen, daß Ihre Telefonnummer im Telefondisplay der angeru f e n e n Person NICHTangezeigt wird .
H i n w e i s :Bei manchen Netzen ist diese Einstellung
u n z u l ä s s i g .
Folgende Optionen sind verfügbar. Standard: Die vom Netz vorgesehene Standard-
einstellung wird verwendet. Nr. verbergen:Ihre Rufnummer wird im Telefon-
display der angerufenen Person nicht angezeigt. Nr. senden:Ihre Nummer wird bei jedem Ihrer
Anrufe übermittelt.
Mit Klappe aktiv (Mit Klappe aktivieren)
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Telefon so einstellen, daß beim Öffnen der Abdeckklappe automatisch eine Sprachfunktion aktiviert wird.
Folgende Optionen sind verfügbar. AUS: Sprachfunktionen müssen von Hand über das
Menü Sprachfunktionen aktiviert werden. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 68.
Sprachwahl: Die Sprachwahl wird aktiviert, wenn Sie die Abdeckklappe öffnen.
Sprachbefehl: Der Modus Sprachbefehl wird aktiviert, wenn Sie die Abdeckklappe öffnen.
82
83
Page 44
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
Einstellungen zurücksetzen
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Telefon auf die
Standardkonfiguration zurücksetzen. Dazu müssen
Sie das vierstellige Telefonkennwort eingeben.
H i n w e i s : Das Kennwort ist auf 0000 vore i n g e s t e l l t .
Einzelheiten zur Änderung des Kennwort s finden Sie auf Seite 95.
Aktive Leitung
Diese Option ist nur dann verf ü g b a r, wenn das von
Ihnen verwendete Netz und Ihre SIM-Karte die ALS-
Funktion unterstützen (ALS - Alternate Line Service -
S I M - K a rte mit zwei Leitungen). Die SIM-Karte kann
dann mit zwei Rufnummern verwendet werd e n .
Mit diesem Menü können Sie wählen, welche Leitung
für Anrufe verwendet werden soll. Sie können jedoch
unabhängig von der ausgewählten Leitung Anrufe für
beide Leitungen beantworten. Wenn Sie eine Leitung
auswählen, wird die Nummer der Leitung nach dem
Namen des Netzbetreibers angezeigt.
Wenn Sie die Option Manuell auswählen, können
Sie die Leitung wählen, wenn Sie die Funktion
Anrufsperre, Weiterleiten oder Anklopfen verwenden. Es wird keine aktive Leitung angezeigt.
84
Netzdienste Menü 5-2
Die in diesem Menü enthaltenen Optionen sind vom verwendeten Netz abhängig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um ihre Verfügbarkeit festzustellen und sie bei Bedarf zu abonnieren.
Anruf umleiten
H i n w e i s :Umleitungsfunktionen, die von Ihrem Netz
nicht unterstützt werden, erscheinen m ö g l i c h e rweise nicht im Display.
Mit diesem Netzdienst können Sie eingehende Anrufe auf eine andere von Ihnen angegebene Rufnummer umleiten.
B e i s p i e l: Sie möchten geschäftliche Anrufe währe n d
I h res Urlaubs an einen Kollegen weiterleiten.
Die Anrufumleitung kann auf folgende Arten eingerichtet werden:
Immer umleiten: Alle Anrufe werden umgeleitet. Wenn besetzt: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie
bereits ein Telefongespräch führen. Wenn keine Antwort: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie Telefonanrufe nicht entgegennehmen. Wenn nicht erreichbar: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie sich in einem Bereich befinden, der von Ihrem Netz nicht abgedeckt wird. Nicht verf ü g b a r:A n rufe werden umgeleitet, wenn Sie beschäftigt sind (keine Antwort, nicht erre i c h b a r ) . Alle abbre c h e n: Alle aktivierten Umleitungsoptionen w e rden wieder ausgeschaltet.
H i n w e i s : Diese Optionen können sich je nach SIM-
K a rte unterscheiden.
Sie können jeweils unterschiedliche Umleitungs­optionen für folgende Anrufarten definieren:
• nur Telefonanrufe
• nur Faxanrufe; diese Option ist nicht verfügbar, wenn Leitung 2 (bei ALS) verwendet wird.
85
Page 45
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
nur Dateneingänge; diese Option ist nicht verf ü g b a r, wenn Leitung 2 (bei ALS) verwendet wird .
Beispiel: Sie können Faxanrufe automatisch auf Ihr
Faxgerät umleiten und Te l e f o n a n rufe auf I h ren Kollegen umleiten, wenn Sie das Telefon bereits verw e n d e n .
Um die Umleitfunktionen einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die gewünschte Art der Anru f u m l e i t u n g aus, indem Sie die Taste oder d r ü c k e n ,
bis die entsprechende Option markiert ist. Drücken
Sie dann die Soft-Taste A u s w a h l.
2. Wählen Sie die gewünschte Anrufart aus, indem Sie die Taste oder drücken, bis die entsprechende Option markiert ist. Drücken Sie
dann die Soft-Taste Auswahl.
3.
Drücken Sie die Soft-Taste A k t i v i e re n, um Ihre
Einstellungen zu bestätigen.
4. Sie können eine Rufnummer Ihrer Wahl eingeben. Um die internationale Vo rwahl einzugeben, drücken Sie die Taste 0, bis das Zeichen + angezeigt wird .
Sie können auch eine Rufnummer im Te l e f o n b u c h
oder die Rufnummer des Vo i c e - M a i l s e rvers aus­wählen, indem Sie die Soft-Taste O p t i o n . d r ü c k e n und anschließend Te l e f o n b u c h oder R u f n u m m e r
des Vo i c e M a i l s e rv e r sw ä h l e n .
Wenn Sie die Eingaben abgeschlossen haben, drücken Sie die Soft-Taste S e n d e n oder O K. Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz.
Die Bestätigung des Netzes w i rd angezeigt.
Um die Einstellungen für die Umleitung spezifischer Anrufe zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Umleitungsoption aus, die deaktiviert werden soll.
2. Wählen Sie den Anruftyp aus, für den diese Option g i l t .
86
3. Drücken Sie die Soft-Taste Deaktiv. Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz.
Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
Sie können auch alle Anrufumleitungen deaktivieren, indem Sie die Option Alle abbrechen wählen.
H i n w e i s : Wenn alle Anrufe umgeleitet werden, wird
eine der folgenden Umleitungsanzeigen bei geschlossener Abdeckklappe in der untersten Displayzeile angezeigt.
( A L S ) Umleiten Leit. 1: Alle Anrufe von Leitung 1
w e rden umgeleitet.
( A L S ) Umleiten Leit. 2: Alle Anrufe von Leitung 2
w e rden umgeleitet.
( A L S ) Alle umleiten: Alle Anrufe von Leitung 1
und 2 werden umgeleitet.
Anruf sperren
Mit dem Netzdienst der Anrufsperre können Sie Anrufe beschränken.
Die Anrufsperre kann auf folgende Arten eingerichtet werden:
Alle ausgehenden Anrufe: Es können keine Anrufe getätigt werden. I n t e rn a t i o n a l:Es können keine internationalen Anru f e getätigt werd e n . Fremde Netze: Im Ausland können Anrufe nur innerhalb des aktuellen Lands und mit Ihrem Ursprungsland, das heißt dem Land Ihres Netz­betreibers, getätigt werden. Alle eingehenden Anrufe: Es können keine Anrufe empfangen werden. Eingeh. Anrufe im fremden Netz: Es können keine Anrufe empfangen werden, wenn Sie das Telefon außerhalb Ihres Heimatbereichs verwenden. Alle abbre c h e n:Alle Anru f s p e rren werd e n d e a k t i v i e rt. Anrufe können unbeschränkt empfangen und getätigt werd e n .
87
Page 46
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
Zur Einstellung einer Anrufsperre gehen Sie wie folgt
vor:
1. Wählen Sie die gewünschte Art der Anrufsperre aus, indem Sie die Taste oder drücken, bis die entsprechende Option markiert ist.
Drücken Sie dann die Soft-Taste Auswahl.
2. Wählen Sie die Anrufart aus, die gesperrt werden soll, indem Sie die Taste oder drücken, bis die entsprechende Option markiert ist.
Drücken Sie dann die Soft-Taste Auswahl.
3. Drücken Sie die Soft-Taste A k t i v i e re n, um Ihre
Einstellungen zu bestätigen.
4. Geben Sie das von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilte K e n n w o rt für die Anru f s p e rre ein.
Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz.
Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
Um eine spezielle Sperroption auszuschalten, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Option der Anrufsperre aus, die deaktiviert werden soll.
2. Wählen Sie den Anruftyp aus, für den diese Option
g i l t .
3. Drücken Sie die Soft-Taste Deaktiv.
4. Geben Sie das von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilte Kennwort für die Anrufsperre ein.
Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz.
Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
Sie können auch alle Anrufsperren deaktivieren, indem Sie die Option Alle abbrechen wählen.
88
Kennwort für Sperre ändern: Mit dieser Option können Sie das Kennwort der Anrufsperre, das Ihnen Ihr Netzbetreiber mitgeteilt hat, einstellen und ändern . Sie müssen das aktuelle Kennwort eingeben, ehe Sie ein neues definieren können.
Nachdem Sie ein neues Kennwort eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, es durch erneute Eingabe zu bestätigen.
Anklopfen
Mit diesem Netzdienst können Sie während eines Gesprächs durch Signaltöne darüber inform i e rt werd e n , daß ein weiterer Anruf eingeht.
Zum Einschalten der Anklopf-Funktion gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Anrufart aus, für die Sie die Anklopf-Funktion aktivieren möchten. Dazu drücken Sie so oft oder , bis die gewünschte Option markiert ist. Drücken Sie dann A u s w a h l.
2. Drücken Sie die Soft-Taste A k t i v i e re n, um die Anklopf-Funktion einzuschalten.
Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz.
Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
Um die Anklopf-Funktion für eine Anrufart wieder zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Anru f a rt aus, für die die Option g i l t .
2. Drücken Sie die Soft-Taste Deaktiv.
Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz.
Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
Sie können die Anklopf-Funktion auch für alle Anrufarten gleichzeitig ausschalten, indem Sie die Option Alle abbrechen wählen.
89
Page 47
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
Netzwahl
Mit der Netzwahl-Funktion können Sie:
• festlegen, ob das Netz, das Sie auf Reisen (außer­halb Ihres Heimatbereichs) verwenden, automatisch oder manuell ausgewählt werden soll;
• eine Vorzugsliste einrichten, die bei automatischer Wahl des Netzes verwendet wird.
H i n w e i s:Sie können ein anderes als Ihr Heimatnetz
nur wählen, wenn eine entspre c h e n d e Ve re i n b a rung zwischen den Netzbetre i b e rn b e s t e h t .
Um festzulegen, ob das Netz auf Reisen automatisch
oder manuell ausgewählt werden soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Wenn die Option Netzwahl angezeigt wird, drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
2. Drücken Sie so oft die Taste oder , bis die gewünschte Option markiert ist. Drücken Sie dann die Soft-Taste OK.
Wenn Sie Automatisch wählen, werden Sie auf
Reisen mit dem ersten verfügbaren Netz Ihrer
Vorzugsliste verbunden.
Wenn Sie Manuell wählen, sucht das Telefon nach verfügbaren Netzen. Machen Sie weiter mit Schritt 3.
Vo rz u g s l i s t e: Damit können Sie eine Liste der Netze anlegen, die Sie auf Reisen bevorzugt verw e n d e n möchten. Ihr Telefon verwendet die Netze in der Reihenfolge, in der sie in der Liste erscheinen, falls sie v e rfügbar sind.
Wenn Sie diese Option wählen, wird die aktuelle Vorzugsliste (falls vorhanden) angezeigt (siehe nach­stehendes Verfahren). Andernfalls wird direkt die Liste verfügbarer Netze angezeigt (siehe Schritt 2).
1. Um ... drücken Sie ... die Vorzugsliste die Taste oder .
abzurollen, einen Eintrag in die Taste oder ,
der Vo rzugsliste um den gewünschten zu ändern , Eintrag zu markieren, und
anschließend die Soft-Taste Bearb.
2. Wählen Sie das Netz, das der Liste hinzugefügt werden soll, indem Sie die Soft-Taste oder
, drücken, bis das Netz markiert ist. Drücken
Sie dann die Soft-Taste Auswahl.
Das Netz wird der Liste hinzugefügt.
3. Drücken Sie so oft die Taste oder , bis das gewünschte Netz markiert ist. Drücken Sie dann die Soft-Taste OK.
Sie werden auf Reisen mit diesem Netz verbunden.
90
91
Page 48
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
Rufnummer des Anrufers
Diese Funktion enthält verschiedene Optionen zum Anzeigen von Anruferinformationen.
CLIP (Calling Line Identification Presentation) / COLP (Connected Line Identification Presentation)
Wenn diese Netzdienste aktiv sind, wird die Ruf­nummer des Anrufers bzw. der von Ihnen angeru f e n e n Person während des Anrufs angezeigt. Wenn die Rufnummer mit einer im Telefonbuch gespeichert e n
Rufnummer übereinstimmt, wird auch der Name des
A n rufers angezeigt.
CLIR (Calling Line Identification Restriction) / COLR (Connected Line Identification Restriction)
Wenn diese Netzdienste aktiv sind, wird Ihre Ruf-
nummer auf dem Telefon der angerufenen Person nicht angezeigt bzw. die Rufnummer der angerufenen Person w i rd auf Ihrem Telefon nicht angezeigt.
CUG (geschlossene Benutzergruppe)
Mit diesem Netzdienst können ein- und ausgehende Anrufe auf eine ausgewählte Benutzergruppe beschränkt werden. Sie können Mitglied in bis zu zehn Benutzergruppen sein.
Einzelheiten zum Erstellen, Aktivieren und Ve rw e n d e n
einer geschlossenen Benutzerg ruppen teilt Ihnen Ihr N e t z b e t reiber mit.
Beispiel:
Eine Firma leiht ihren Mitarbeitern SIM­K a rten und möchte ausgehende Anrufe auf Mitglieder desselben Teams beschränken.
Geschlossene Benutzergruppe aktivieren
Wenn Sie das Menü CUG (geschloss. Benutzer­g ru p p e ) wählen, werden Sie gefragt, ob Sie die CUG-
Funktion aktivieren möchten. Drücken Sie die Soft-Ta s t e J a. Nun haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen.
92
Deaktivieren: Damit wird die CUG-Funktion ausgeschaltet.
I n d e x l i s t e:Damit können Sie CUG-Gru p p e n i n d i z e s auflisten, hinzufügen oder löschen. Die Liste der aktuellen CUG-Indizes erscheint. Fügen Sie einen neuen CUG-Index (wie von Ihrem Netzbetreiber erh a l t e n ) hinzu, oder löschen Sie einen ausgewählten Index.
Um ... drücken Sie ...
die vorhandenen die Taste oder . CUG-Indizes abzurollen,
einen neuen CUG-Index die Soft-Taste Option., hinzuzufügen, wählen die Option Hinzuf.
und geben den Index ein.
einen CUG-Index die Taste oder , zu löschen, um den zu löschenden Index
auszuwählen. Drücken Sie dann die Soft-Taste Option. und wählen die Option
Löschen.
E x t e rn. Zugriff:Damit können Sie Anrufe für andere
R u f n u m m e rn als die der geschlossenen Benutzerg ru p p e zulassen oder verbieten. Diese Option ist von der netzspezifischen CUG-Funktion abhängig. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Standardgruppe: Sie können Ihrem Netzbetreiber eine Standard-CUG mitteilen. Aktivieren Sie dann die Option Standardgruppe auf Ihrem Telefon. Wenn Sie einen Anruf tätigen, haben Sie die Möglichkeit, die Standard-CUG zu verwenden, statt eine Gruppe aus der Liste auszuwählen.
93
Page 49
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
Sicherheitseinstellungen Menü 5-3
Mit den Sicherheitseinstellungen können Sie die Verwendung Ihres Telefons nach folgenden Kriterien beschränken:
• auf Personen Ihrer Wahl;
• auf bestimmte Arten von Anrufen.
Verschiedene Codes und Kennwörter werden verwendet, um die Funktionen Ihres Telefons zu schützen. Sie werden in den folgenden Abschnitten
beschrieben (siehe auch Seite 119).
PIN prüfen
Wenn die PIN-Pr ü ffunktion aktiviert ist, müssen Sie jedesmal, wenn Sie das Telefon einschalten, die PIN eingeben. Personen, die Ihre PIN nicht kennen, können Ihr Telefon daher nicht ohne Ihre Genehmigung b e n u t z e n .
H i n w e i s :Bevor Sie die PIN-Prüffunktion deaktiviere n ,
müssen Sie Ihre PIN eingeben.
Wie Sie die PIN ändern können, wird nebenstehend e r l ä u t e rt (Menüoption5 - 3 - 2, PIN ändern) .
Folgende Optionen sind verfügbar. Aktivieren: Sie müssen die PIN jedesmal eingeben,
wenn Sie das Telefon einschalten. Deaktivieren: Das Telefon wird beim Einschalten
direkt mit dem Netz verbunden.
94
PIN ändern
Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle PIN ändern , vorausgesetzt, daß die PIN-Prüffunktion aktiviert wurd e . Sie müssen die aktuelle PIN eingeben, ehe Sie eine neue definieren können.
Nachdem Sie eine neue PIN eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, sie durch erneute Eingabe zu bestätigen.
Telefonsperre
Bei aktivierter Telefonsperrfunktion ist das Telefon gesperrt: Wenn Sie das Telefon einschalten, müssen Sie das vierstellige Telefonkennwort eingeben.
Das Kennwort ist werkseitig auf 0000 eingestellt. Wie Sie das Telefonkennwort ändern, wird unter der Menüoption Kennwort ändern (5-3-4) erläutert. Sobald das richtige Kennwort eingegeben wurde, können Sie das Telefon verwenden, bis Sie es ausschalten.
Folgende Optionen sind verfügbar. A k t i v i e re n: Sie müssen das Te l e f o n k e n n w o rt
jedesmal eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten. Deaktivieren: Sie müssen das Telefonkennwort
nicht eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten.
Kennwort ändern
Mit dieser Funktion können Sie Ihr aktuelles Telefon­kennwort ändern. Sie müssen das aktuelle Kennwort eingeben, ehe Sie ein neues definieren können.
Das Kennwort ist werkseitig auf 0000 eingestellt. Nachdem Sie ein neues Kennwort eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, es durch erneute Eingabe zu bestätigen.
95
Page 50
E i n s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
SIM-Sperre
Wenn die SIM-Sperre aktiviert ist, funktioniert Ihr Telefon nur mit der aktuellen SIM-Karte. Sie müssen den SIM-Sperrcode eingeben.
Nachdem Sie den Sperrcode eingegeben haben, werd e n Sie aufgeford e rt, ihn durch erneute Eingabe zu bestätigen.
Um die SIM-Karte freizugeben, müssen Sie den SIM­Sperrcode eingeben.
FDN-Modus
Wenn Ihre SIM-Karte den FDN-Modus (Fixed Dial
N u m b e r - Fester Rufnummern k reis) unterstützt, können Sie Ihre ausgehenden Anrufe auf eine begrenzte Anzahl
von Rufnummern beschränken.
Folgende Optionen sind verfügbar.
A k t i v i e re n: Sie können nur im Telefonbuch gespeichert e
R u f n u m m e rn wählen. Sie müssen Ihre PIN2 eingeben. Deaktivieren: Sie können beliebige Rufnummern
wählen.
H i n w e i s :Nicht alle SIM-Karten verfügen über eine
PIN2. Hat Ihre SIM-Karte keine PIN2, wird diese Option nicht angezeigt.
Wie Sie die PIN2 ändern, wird unter der Menüoption
PIN2 ändern (5-3-7) erläutert.
PIN2 ändern
Mit dieser Funktion können Sie Ihre aktuelle PIN2 ändern. Sie müssen die aktuelle PIN2 eingeben, ehe Sie eine neue definieren können.
Nachdem Sie eine neue PIN2 eingegeben haben, werd e n Sie aufgeford e rt, sie durch erneute Eingabe zu bestätigen.
Hinweis: Nicht alle SIM-Karten verfügen über eine
PIN2. Hat Ihre SIM-Karte keine PIN2, wird
diese Option nicht angezeigt.
96
LCD-Einstellungen Menü 5-4
Mit diesem Menü können Sie die Einstellungen für das LCD-Display wählen.
Displaymodus
Sie können auswählen, welche Anzeige im Standby­Betrieb bei geschlossener Abdeckklappe im Display erscheint.
Normalmodus: Im Display werden der <Netzbetreiber> und das aktuelle Datum und die Uhrzeit angezeigt.
Bildanzeige: Wenn die Abdeckklappe geschlossen ist, zeigt das Display das Bild an, das mit der Option Bild wählen ausgewählt wurde. Wenn die Abdeckklappe offen ist, erscheint die normale Anzeige im Display.
Bild wählen
Mit dieser Option können Sie das Bild auswählen, das angezeigt wird, wenn Sie für den Displaymodus die Option Bildanzeige gewählt haben. Fünf Bilder (Bild 1 ~ 5) stehen zur Wahl.
LCD-Kontrast
Mit dieser Option können Sie den Kontrast des LCD­Displays einstellen.
Drücken Sie , um den Kontrast zu erhöhen und
, um ihn zu verringern.
97
Page 51
E i n s t e l l u n g e n
Browser-Einstellungen Menü 5-5
Hinweis: Es hängt von Ihrem Netzbetreiber ab, ob
dieses Menü angezeigt wird.
Sie können anhand des Menüs P ro x y - E i n s t e l l u n g e n (5-5-1) mehre re Pro x y - S e rver konfigurieren und einen davon mit dem Menü Aktueller Pro x y (5-5-2) als
aktuellen Server auswählen. Für jeden Pro x y - S e rv e r
können Sie die unten aufgeführten Optionen einstellen,
wobei je nach Netzbetreiber unterschiedliche Optionen
erscheinen. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetre i b e r mit.
Proxy-Name: Sie können einen Namen für den Proxy-
Server eingeben.
WDP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse ein. Port-Nummer: Geben Sie die Nummer des Ports ein,
der für die Verbindung mit dem Gateway verwendet werden soll.
Home URL: Geben Sie die URL-Adresse Ihrer Homepage ein.
Zugangspunkt NAS Telefonnr.: Geben Sie die Nummer des PPP-
Servers ein. Login-Name: Geben Sie Ihre Benutzerkennung für den
PPP-Server ein. Wenn kein Login-Name erforderlich ist,
können Sie diese Option ignorieren.
Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den PPP-
Server ein. Wenn kein Kennwort erforderlich ist, können Sie diese Option ignorieren.
Netzwerk-Typ: Wählen Sie einen der folgenden Typen
aus: V.32 Transparent, V.32 Nontransparent, V.110
Transparent und V.110 Nontransparent.
98
Page 52
Organizer
Mit der Funktion Organizer können Sie:
Ihren Terminplan oder eine Aufgabenliste erstellen;
• das Telefon als Taschenrechner nutzen;
• den Kalender anzeigen;
• das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einstellen;
eine Alarmzeit einstellen, damit das Telefon zu einer bestimmten Zeit klingelt, um Sie zum Beispiel an einen Te rmin zu erinnern ;
• herausfinden, wieviel Uhr es in verschiedenen Weltstädten ist.
Terminplan Menü 6-1
Mit der Terminplan-Funktion können Sie Memos, zu tätigende Anrufe, Besprechungen und Geburtstage nicht mehr vergessen. Das Telefon gibt einen Signalton aus, wenn der für einen Geburtstag, ein Memo oder einen Anruf eingestellte Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) erreicht wird.
Hinweis: Damit Sie diese Funktion verw e n d e n
können, muß das Telefon eingeschaltet s e i n .
Im Menü Terminplanstehen folgende Optionen zur Verfügung:
Gehe zu Datum: Damit können Sie ein bestimmtes Datum eingeben und dafür einen Termin eintragen.
Alle anzeigen: Zeigt die eingetragenen Termine an. Alle löschen: Löscht alle eingetragenen Termine.
99
Page 53
O r g a n i z e r
O r g a n i z e r
Um einen neuen Termin einzutragen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn der Kalender angezeigt wird, wählen Sie den
Monat mit oder und den Tag mit und . Sie können auch die Menüoption G e h e
zu Datum v e rwenden, um das Datum anzugeben.
H i n w e i s:
Wenn Sie Ihre Auswahl im Kalenderd i s p l a y a n n u l l i e ren möchten, drücken Sie die Ta s t e
. Das Telefon kehrt zur vorh e r i g e n
Menüebene zurück.
2. Wenn Sie die Soft-Taste O Kdrücken, können Sie
den Typ des Te rmins auswählen. Es gibt vier Ty p e n :
Erinnerung: Geben Sie Inhalt und Zeit ein.
Anruf: Geben Sie Rufnummer und Zeit ein.
Besprechung: Geben Sie Inhalt und Zeit ein.
Geburtstag: Geben Sie Name und Zeit ein.
3. Geben Sie je nach Termintyp Inhalt, Name oder
Rufnummer sowie die Zeit für den Eintrag ein. Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie ab Seite 33.
4. Wenn Sie für die angegebene Uhrzeit und das
Datum einen Signalton einstellen wollen, wählen Sie J a, wenn die entsprechende Frage im Display erscheint, und geben die Zeit für das Signal ein.
Wenn Sie Nein wählen, speichert das Telefon den Termin und kehrt in den Standby-Betrieb zurück.
100
Ein Datum, für das bereits ein Termin eingetragen wurde, wird fett angezeigt. Wenn Sie ein Datum auswählen, für das bereits ein Termin eingetragen wurde, wird dessen Inhalt angezeigt.
H i n w e i s :Wenn Sie für einen Tag mehr als einen
Te rmin eingetragen haben, können Sie die Liste bis zum gewünschten Te rmin abro l l e n , indem Sie die Taste oder d r ü c k e n .
Folgende Optionen sind verfügbar: Hinzufügen: Damit können Sie weitere Einträge
hinzufügen. Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie ab Seite 33.
Löschen: Löscht den Termin. Verschieben: Verschiebt den Termin auf ein anderes
Datum Ihrer Wahl. Kopieren: Kopiert den Termin auf ein weiteres Datum Ihrer Wahl. Tag löschen: Löscht die Termine dieses Tages.
Alarm Menü 6-2
Mit dieser Option können Sie eine bestimmte Zeit einstellen, zu der ein Alarmton ertönt. Folgende Alarmoptionen sind verfügbar. Sie können einen oder mehrere Alarmtöne einstellen.
Täglicher Alarm:Der Alarm ertönt täglich zur selben Z e i t .
Einmaliger Alarm: Der Alarm ertönt nur einmal und wird dann deaktiviert.
Wöchentl. Alarm: Der Alarm ertönt wöchentlich am selben Tag und zur selben Zeit.
Alarmton: Zur Einstellung eines bestimmten Tons für das Alarmsignal.
101
Page 54
O r g a n i z e r
O r g a n i z e r
Um den Alarm einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie einen Alarmtyp aus, indem Sie die Soft-Taste Auswahldrücken.
2. Mit der Option Alarm einstel können Sie die Uhrzeit und den Wochentag (beim wöchentlichen Alarm) des Alarms festlegen.
Wenn Sie den Wöchentl. Alarm wählen, müssen Sie den gewünschten Wochentag auswählen und die Taste drücken. Das Symbol *wird angezeigt, um anzugeben, daß der Tag ausgewählt wurde. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf. Drücken Sie die Taste , um es zu entfernen. Sie können mehrere Tage einstellen.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
4. Geben Sie die gewünschte Zeit ein, und drücken Sie die Soft-Taste OK.
Alarm Aktiviert wird angezeigt.
Sobald ein Alarm eingestellt wurde, erscheint das
Alarmsymbol ( ) oben im Display. Um den läutenden Alarmton auszuschalten, öffnen Sie die Abdeckklappe und drücken eine beliebige Taste.
Um den Alarm zu deaktivieren, wählen Sie Alarm
ausscha.
H i n w e i s :
102
Wenn der Akku zu der Zeit, zu der der Alarm e rtönen soll, nicht eingelegt (oder leer) ist, w i rd der Alarm nicht ausgelöst. Der tägliche oder wöchentliche Alarm bleibt jedoch eingeschaltet und ertönt zur eingestellten Zeit, sobald der Akku aufgeladen oder ein Akku eingelegt wurd e .
Rechner Menü 6-3
Diese Funktion können Sie wie einen Ta s c h e n re c h n e r v e rwenden. Der Ta s c h e n rechner führt die Gru n d re c h e n­a rten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) aus. Auch die Pro z e n t rechnung ist möglich.
Um den Rechner zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die erste Zahl mit den Zifferntasten ein.
2. Drücken Sie so oft die Soft-Taste Rechenart, bis das gewünschte Rechensymbol angezeigt wird:
+ (addieren), - (subtrahieren), x (multiplizieren),
/ (dividieren).
3. Geben Sie die zweite Zahl ein.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 nach Bedarf.
5. Um das Ergebnis zu erhalten, drücken Sie die Soft­Taste Gleich oder
Um einen Fehler bei der Eingabe zu korrigieren oder das Display zu löschen, verwenden Sie
Um einen Dezimalpunkt einzugeben, drücken Sie Taste
. Die Berechnung erfolgt auf zwei Dezimal-
stellen genau.
die Taste
.
die Taste
die
103
.
Page 55
O r g a n i z e r
Beispiele:
Rechnung Anzeige/Tasten E rg e b n i s
12*3+5= 1 2 x 3 + 5 ( o d e r ) 41 34+57= 34+57 (oder ) 91 45+57= 45 (oder ) 102 48-23= 48-23 (oder ) 25 14-23= 14 (oder ) -9 68*25= 68x25 (oder ) 1700 68*40= 40 (oder ) 2720 35/14= 35/14 (oder ) 2.5 98/14= 98 (oder ) 7 10% von 200 200x10 20
10=? % von 100 10/100 10
10% Aufschlag auf 200 200+10 220
10% Abschlag von 200 200-10 180
4 im Quadrat 4x (oder ) 16 Kehrwert von 8 8/ (oder ) 0.12
H i n w e i s:
Wenn Sie mit dem Rechnen fertig sind, drücken Sie die Taste , um die Rechenfunktion zu beenden und zur v o rh e rgehenden Menüebene zurückzukehre n .
O r g a n i z e r
Aufgabenliste Menü 6-4
In diesem Menü können Sie eine Aufgabenliste mit Prioritäten und Fristen erstellen und die Aufgaben nach Priorität oder Status sortieren. Wenn die Liste leer ist, erstellen Sie die Aufgabenliste wie folgt:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Neu, um einen neuen Eintrag einzugeben.
2. Geben Sie den gewünschten Inhalt ein.
Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie ab
Seite 33.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
4. Wählen Sie die Priorität mit der Soft-Taste Auswahl. Verfügbar sind die Prioritäten 1 und 2.
5. Geben Sie die Frist ein.
6. Drücken Sie die Soft-Taste Ja. Um die Liste zu speichern, drücken Sie nochmals die Soft-Taste Ja.
Falls Einträge in der Liste sind, sehen Sie die Liste mit Markierung, Priorität und Inhalt.
Um Einzelheiten eines Eintrags zu sehen, drücken Sie die Soft-Taste Zeigen. In diesem Display werden Markierung, Erstellungsdatum und Uhrzeit angezeigt, wenn Sie
die Taste
drücken.
104
Um einen Eintrag zu markieren, drücken Sie
. Mit dieser Taste schalten Sie zwischen
M a r k i e ren und Markierung aufheben um.
die Taste
105
Page 56
O r g a n i z e r
O r g a n i z e r
Sie können folgende Optionen wählen, indem Sie die Soft-Taste Option.drücken.
Neu: Zum Verfassen eines neuen Eintrags. Markieren: Zum Markieren eines Eintrags. Bearbeiten: Zum Bearbeiten des Inhalts Ihres
Eintrags. Sortieren: Zum Sortieren nach Priorität 1, Priorität 2
und Markierungsstatus.
Kopieren: Kopiert einen Eintrag in einen anderen. Löschen: Löscht den Eintrag. Alle löschen: Löscht alle Einträge.
Kalender Menü 6-5
Sie können Kalender von 1900 bis 2099 anzeigen. Sie können bestimmte Informationen auch rechts unten im Display anzeigen. Die Informationen haben folgendes Format: TTT:WW:RRR. Diese Zahlen stellen die Zahl der in diesem Jahr verstrichenen Tage (TTT) und Wochen (WW) und die Zahl der im Jahr noch verbleibenden Tage (RRR) dar.
• Mit der Taste oder können Sie zum vorhergehenden oder zum nächsten Tag gelangen.
• Mit der Taste oder können Sie zur nächsten oder zur vorh e rgehenden Woche gelangen.
• Mit der Taste oder gelangen Sie zum nächsten oder zum vorhergehenden Monat.
Sie können ein anderes Datum anzeigen, indem Sie die Soft-Taste Gehe drücken oder die Option Gehe zu Datum auswählen.
Zeitzone Menü 6-6
Sie können mit Ihrem Telefon die aktuelle Uhrzeit in 21 großen Weltstädten abfragen. Sie können die Städte mit der Taste oder abrollen. Im Display erscheinen folgende Informationen:
• Name der Stadt
• Aktuelles Datum und Uhrzeit
• Zeitunterschied zwischen der gewählten Stadt und I h rer Stadt, wenn Sie die lokale Zeit eingestellt haben (Einzelheiten siehe unten), oder der MEZ ( S t a n d a rd e i n s t e l l u n g ) .
Um die Zeitzone auszuwählen, in der Sie sich befinden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Ihrer Zeitzone entsprechende
Stadt, indem Sie die Taste oder einmal
oder mehrmals drücken. Das örtliche Datum und die örtliche Uhrzeit
werden angezeigt.
2. Drücken Sie die Soft-Taste Einste.
3. Um ... wählen Sie ...
das aktuelle Datum/ die Option Lokale Zeitz. U h rzeit mit dem neuen We rt einzustellen, A u s w a h l.
anzugeben, daß die die Option S o m m e rz . Zeitzone momentan auf die Sommerz e i t eingestellt ist, erscheint ein Punkt (•).
anzugeben, daß die die Option S o m m e rz. Zeitzone nicht mehr auf die Sommerz e i t (nur verf ü g b a r, wenn eingestellt ist, neben dem Zeitunterschied
und drücken die Soft-Ta s t e
e i n und drücken A u s w a h l Neben dem Zeitunterschied
a u s und drücken A u s w a h l.
ein Punkt (•) angezeigt ist).
.
106
107
Page 57
O r g a n i z e r
Zeit Menü 6-7
Spiele
Uhrzeit einstellen
Mit dieser Option können Sie die angezeigte Zeit im 24-Stunden-Format ändern.
H i n w e i s :Ehe Sie die Zeit einstellen, müssen Sie über
die Menüoption Z e i t z o n e(6 - 6) die Z e i t z o n e e i n s t e l l e n .
Datum einstellen
Mit dieser Option können Sie das angezeigte Datum ändern. Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein.
Format
Damit können Sie eines der Datumsformate TT/MM/JJJJ (Tag/Monat/Jahr) oder MM/TT/JJJJ (Monat/Tag/Jahr) auswählen.
Mit diesem Menü können Sie wie folgt verschiedene Spiele aufrufen:
1. Rollen Sie die Anzeige bis zum gewünschten Spiel
ab, und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
2. Folgende Optionen sind verfügbar.
Spielen: Damit beginnen Sie das Spiel. Level: Erscheint nicht bei allen Spielen. Damit
können Sie den Schwierigkeitsgrad einstellen. Wählen Sie das gewünschte Level mit der Taste
oder , und drücken Sie die Soft-Taste OK.
Einstellung:Damit können Sie die Display­beleuchtung und den Ton ein- und ausschalten.
Um die Einstellungen zu ändern, rollen Sie mit der Taste oder zu Beleucht. oder Ton, und drücken die Soft-Taste EIN/AUS.
Erläuterung: Damit erhalten Sie eine grafische Beschreibung des Spiels und der dafür verwendeten Tasten. Wenn die Erläuterung mehrere Seiten umfaßt, können Sie weitere Seiten mit der Taste
aufrufen.
B e s t w e rt u n g: Damit können Sie den höchsten Punktestand anzeigen, der bisher für das ausgewählte Spiel erreicht wurd e .
Wenn Sie ein Spiel abbrechen möchten, drücken Sie die Taste .
Wenn Sie am Ende des Spiels eine hohe Punktzahl erzielt haben, zeigt das Telefon den Bildschirm High Score an.
109108
Page 58
WWW-Dienste
W W W - D i e n s t e
Navigation im Browser
Sie können mit Ihrem Telefon eine Verbindung zum
I n t e rnet herstellen und Intern e t - WAP-Seiten aufru f e n .
Auf diese Weise können Sie die neuesten Nachrichten und Informationen zu We t t e r, Sport und andere n Themen e rhalten. Sie können auch E-Mail- und andere I n t e rnet- Dienste verw e n d e n .
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Netzbetreiber auf, um
die entsprechenden Informationen zu erhalten. Stellen
Sie insbesondere I h re eigene Rufnummer (Menü 5-1-
2) richtig ein, um Webdienste über das Mobiltelefon zu nutzen.
Browser starten
Um den Browser aus dem Standby-Betrieb zu starten, drücken Sie lang die Taste oder die Soft-Taste
Menü, dann und anschließend die Soft-Taste
Auswahl.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die Home-
page (oder die letzte besuchte Seite) angezeigt. Wa s
im Display erscheint, wenn Sie den We b - B ro w s e r
s t a rten, hängt vom Angebot des Netzbetreibers ab.
Browser deaktivieren
Drücken Sie die Taste , um den Browser zu
beenden. Dann wird das Standby-Display angezeigt.
110
Anhand der Tasten des Telefons und des Browser­Menüs können Sie im Internet navigieren.
Telefontasten verwenden
Beim Navigieren im Internet unterscheiden sich die Funktionen der Telefontasten leicht von den Funktionen beim Telefonieren.
Um ... drücken Sie ...
alle Zeilen des die Taste oder Inhaltsbereichs abzurollen, .
zur vorherigen Seite die Taste (außer zurückzukehren, auf der Homepage).
zur Startseite und halten Sie die zurückzukehren, Taste gedrückt.
Browser-Menüs verwenden
Beim Navigieren im Web sind zahlreiche Menüs verfügbar.
Um das Bro w s e r-Menü zu öffnen, gehen Sie wie folgt v o r :
1. Drücken Sie die Taste . Eine Liste mit
Menüoptionen erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Menüoption mit der
Taste oder .
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK, um die gewählte
Menüoption zu öffnen.
4. Wenn ein Untermenü angezeigt wird, wählen Sie
mit der Taste oder die gewünschte Option und drücken die Soft-Taste OK, um die Option zu aktivieren.
111
Page 59
W W W - D i e n s t e
W W W - D i e n s t e
H i n w e i s e : Die Bro w s e r-Menüs können je nach der
von Ihnen verwendeten Bro w s e r- Ve r s i o n unterschiedlich sind. Manche Menüoptionen stehen nicht in allen Netzen zur Ve rfügung. Wenn das v e rwendete Netz eine Menüoption nicht unterstützt, kann diese nicht f u n k t i o n i e re n .
Folgende Menüs sind verfügbar:
Aktual: Aktuelle Seite neu laden. Startseite: Zur Homepage des Netzbetreibers Ihres
Mobiltelefons zurückkehren. Lesezeichen: Liste der Lesezeichen anzeigen und eine als Lesezeichen aufgeführte Seite anzeigen. Site markieren: Die aktuelle Seite zur Liste der Lesezeichen hinzufügen.
Über Phone.com: Version des Browsers anzeigen. Erweitert…: Bietet weitere Optionen zur
Verwendung des Browsers an. Manche Optionen
werden von Ihrem Netzbetreiber eventuell nicht
unterstützt. URL anzeigen: URL-Adresse der aktuellen Seite
a n z e i g e n .
Homepage: Homepage aufrufen oder einstellen.
UP.Link konfig: Namen des Netzbetreibers
anzeigen/gewünschten UP.Link einstellen. Offline-Dienste: Damit können Sie Webseiten kopieren und speichern, um offline auf sie zuzugreifen. Ausgang: Ausgangsdaten des Browsers für spätere Bearbeitung speichern.
UP.Browser wied: Browser neu starten.
Ve r s c h l ü s s e l g: Sicherheitsschlüssel für die
Verbindung mit einem Server überprüfen/erstellen.
112
Eingabe von Text, Zahlen und Sonderzeichen
Wenn Sie aufgeford e rt werden, Text einzugeben, wird der aktuelle Texteingabemodus über der rechten Soft­Taste als abc/Abc/ABC, NUM oder SYM 1 ~ 4 angezeigt. Um den Eingabemodus zu ändern, betätigen Sie so oft die Soft-Taste, bis der gewünschte Modus angezeigt wird .
abc/Abc/ABC: Zur Eingabe von Klein- bzw. Groß­buchstaben. Sie können den Modus durch Drücken der Taste # ändern.
SYM 1~ 4: Zur Eingabe von Sonder- und Satzzeichen. Drücken Sie die Soft-Taste M e h r, um weitere S o n d e rzeichen anzuzeigen.
NUM: Zur Eingabe von Zahlen. Wenn Sie Text bearbeiten möchten, verwenden Sie
die Lautstärketasten (lauter -nach links, leiser -nach rechts) und die Tasten (nach oben) bzw. (nach untern), um zur gewünschten Stelle zu gelangen. Löschen Sie falsche Zeichen mit der Taste . Geben Sie dann das richtige Zeichen ein.
Informationen zur Netzverbindung
Wenn Sie die Dauer der Verbindung mit dem Netz prüfen möchten, halten Sie die Taste gedrückt. Die Verbindungsdauer wird in der letzten Zeile unter dem Seiteninhalt angezeigt. Nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (die Zeit ist vom Netzbetreiber abhängig) beendet der WAP­Browser die Verbindung mit dem Netz und stellt sie bei Bedarf automatisch wieder her. In diesem Fall wird die Verbindungszeit an diesem Punkt angehalten. Die Verbindungszeit wird auf Null gesetzt, sobald Sie den Browser verlassen.
113
Page 60
Weitere Dienste
Weitere Dienste
Alternative Leitung (ALS = Alternate Line Serv i c e )
H i n w e i s :Diese Funktion steht nicht in allen Netzen
zur Ve rfügung. Wenden Sie sich an Ihre n N e t z b e t re i b e r, um die Ve rf ü g b a r k e i t
festzustellen und ALS zu abonniere n .
Mit der ALS-Funktion können zwei Anschlüsse mit einer SIM-Karte betrieben werden. Sie können daher nach Bedarf auswählen, auf welchem der beiden Anschlüsse Sie Anrufe tätigen und empfangen. We n n Sie diesen Netzdienst abonniere n ,stehen einige zusätzliche Menüfunktionen zur Ve rfügung, um die Funktion einrichten zu können.
1. Anschluß wählen
Mit dem Menü Aktive Leitung (5-1-#) können Sie die aktive Leitung angeben bzw. auf manuelle Leitungswahl umschalten. Einzelheiten finden Sie auf Seite 84.
2. Namen des Anschlusses bearbeiten
3. Art des Rufzeichens einstellen
Um unterscheiden zu können, auf welcher Leitung ein A n ruf eingeht, können Sie für jede Leitung ein eigenes Rufzeichen
im Menü Rufzeichen (4 - 1) einstellen.
4. Umleitungsoptionen einstellen
Im Menü Anruf umleiten (5-2-1) können Sie Anruf­umleitungen einrichten. Mit diesem Dienst können auf dem betre ffenden Anschluß eingehende Anrufe auf eine von Ihnen angegebene Rufnummer umgeleitet werden. Einzelheiten finden Sie auf Seite 87.
Sie können die Namen der beiden Anschlüsse mit dem Menü Eigene Rufnummer (5-1-2) bearbeiten.
Wenn Sie den Namen eines Anschlusses bearbeiten, erscheint der Name in allen Menüs mit „Leitung 1“ oder „Leitung 2“. Einzelheiten finden Sie auf Seite 80.
114
115
Page 61
Probleme lösen
Meldung
Probleme lösen
„Kein Netz“ oder „Netzfehler“
Bevor Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst wenden, sollten Sie die folgenden einfachen Prüfungen selbst vornehmen. Damit können Sie Zeit und die Kosten einer überflüssigen Inanspru c h­nahme des Kundendiensts spare n .
Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, erscheint eine der folgenden Meldungen bzw. eins der folgenden Probleme tritt auf:
Meldung „Insert SIM Card“ („SIM-Karte einlegen“)
• Vergewissern Sie sich, daß die SIM-Karte richtig eingesetzt wurde.
Meldung „Telefon gesperrt“
• Die automatische Sperre wurde aktiviert. Sie müssen das Kennwort des Telefons eingeben, ehe Sie das Telefon benutzen können.
Meldung „PIN eingeben“
• Sie verwenden Ihr Telefon zum ersten Mal. Sie müssen die Persönliche Identifizierungsnummer (PIN) eingeben, die Ihnen mit der SIM-Karte mitgeteilt wurde.
• Die Option PIN prüfen (PIN bei jedem Einschalten des Telefons eingeben) wurde aktiviert. Sie müssen Ihre PIN eingeben und die Option dann nach Wunsch deaktivieren.
Meldung „PUK eingeben“
• Der PIN-Code wurde dreimal hintereinander falsch eingegeben, und das Telefon ist nun gesperrt . Geben Sie den von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilten PUK-Code ein.
• Die Verbindung zum Netz ist verlorengegangen. Sie befinden sich eventuell in einem Bereich, in dem der Empfang schwach ist (in einem Tunnel oder zwischen hohen Gebäuden). Ändern Sie Ihren Standort, und versuchen Sie es erneut.
• Sie versuchen, auf eine Option zuzugreifen, die Sie bei Ihrem Netzbetreiber nicht abonniert haben. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Sie haben eine Nummer eingegeben, aber sie wurde nicht gewählt.
• Haben Sie die Taste gedrückt?
• Sind Sie mit dem richtigen GSM-Netz verbunden?
• Haben Sie eine Sperre für ausgehende Anrufe eingestellt?
Ein Anrufer kann Sie nicht erreichen.
• Ist Ihr Telefon eingeschaltet ( länger als eine Sekunde gedrückt halten)?
• Sind Sie mit dem richtigen GSM-Netz verbunden?
• Haben Sie eine Sperre für eingehende Anrufe eingestellt?
Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht hören.
• Haben Sie das Mikrofon ausgeschaltet (Stumm ein erscheint)?
• Halten Sie das Telefon dicht genug an den Mund? Das Mikrofon befindet sich unten in der Mitte des Telefons.
117116
Page 62
Probleme lösen
Das Telefon gibt einen Signalton aus, und „** Achtung ** Akku schwach“ blinkt im Display.
Weitere Hinweise zur V e r w e n d u n g
• Die Akkuladung ist zu schwach. Wechseln Sie den Akku aus, und laden Sie ihn.
Die Tonqualität des Anrufs ist schlecht.
• Beachten Sie die Anzeige der Signalstärke im Display ( ); die Anzahl der Balken zeigt die Signalstärke von stark ( ) bis schwach ( ) an.
• Versuchen Sie ein stärkeres Signal zu erhalten, indem Sie die Position des Telefons ändern, oder, falls Sie sich in einem Gebäude befinden, begeben Sie sich in Fensternähe.
Wenn Sie einen Eintrag des Telefonbuchs abrufen, wird keine Rufnummer gewählt.
• Ve rg e w i s s e rn Sie sich, daß die Rufnummern richtig g e s p e i c h e rt wurden. Ve rwenden Sie dazu die Te l e f o n b u c h - S u c h f u n k t i o n .
• Falls erf o rderlich, speichern Sie die Rufnummern neu.
Falls die obigen Hinweise Ihr Problem nicht lösen, notieren Sie folgende Informationen:
• Modell- und Seriennummer Ihres Telefons
• Einzelheiten Ihrer Garantie
• eine klare Beschreibung des Problems Wenden Sie sich dann über Ihren Fachhändler an
den SAMSUNG-Kundendienst. Samsung-Hotline (allgemeine Informationen):
01805-12-12-13 Fax: 01805-12-12-14
Zugriffscodes
Für Ihr Telefon und die SIM-Karte werden mehre re Z u g r i ffscodes verwendet. Diese Codes schützen das Telefon vor unbefugter Ve rw e n d u n g .
Die Zugriffscodes (ausgenommen die PUK- und PUK2­Codes) können mit den Optionen des Menüs Sicherheitseinstellungen (5-3) geändert werden. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 94.
Telefonkennwort
Die Telefonsperrfunktion verwendet das Telefon­kennwort, um Ihr Telefon vor unbefugter Verwendung zu schützen. In der Regel ist das Telefonkennwort bei Lieferung des Telefons 0000. Ändern Sie das Telefonkennwort, ehe Sie das Telefon verwenden. Halten Sie das neue Kennwort geheim, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort getrennt vom Telefon auf.
Wenn Sie fünfmal hintereinander ein falsches Kennwort eingeben, nimmt das Telefon fünf Minuten lang auch das richtige Kennwort nicht mehr an.
119118
Page 63
Weitere Hinweise zur Verwendung
Weitere Hinweise zur Verwendung
PIN
Mit der PIN (PIN = Persönliche Identifizieru n g s­nummer) wird Ihre SIM-Karte vor unbefugter Benutzung geschützt. Die PINw i rd Ihnen in der Regel mit Ihrer SIM-Kart emitgeteilt. Wenn die Funktion P I N p r ü f e n a k t i v i e rt ist (Menü 5-3-1), wird der PIN-Code jedesmal beim Einschalten des Geräts verlangt.
Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN eingeben, geben Sie den PUK ein und drücken die S o f t - Taste OK. Geben Sie eine neue PIN ein, und drücken Sie die Soft-Taste PIN erneut ein, und drücken Sie
OK. Geben Sie die neue
die Soft-Taste
OK.
PIN2
Die mit manchen SIM-Karten gelieferte PIN2 ist für den Zugriff auf bestimmte Funktionen, zum Beispiel für den Gebühre n z ä h l e r, erf o rderlich. Diese Funktionen sind nur verf ü g b a r, wenn sie von Ihre r S I M - K a rte unterstützt werd e n .
Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN2
eingeben, geben Sie den PUK2 ein und drücken
die Soft-Ta s t e
und drücken Sie neue PIN erneut ein, und drücken Sie
OK.
OK. Geben Sie eine neue PIN2 ein,
die Soft-Ta s t e
OK. Geben Sie die
die Soft-Ta s t e
S i e
PUK
Der PUK (PUK = PIN Unblocking Key) ist erf o rd e r l i c h , um einen blockierten PIN-Code zu ändern. Der PUK kann mit der SIM-Karte mitgeteilt werden. We n n nicht, ford e rn Sie den Code von Ihrem Netzbetre i b e r a n .
Wenn Sie zehnmal hintereinander einen falschen PUK eingeben, kann die SIM-Karte nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Netz­betreiber, um eine neue Karte zu erhalten.
Sie können den PUK nicht ändern. Wenn Sie den Code verlieren, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
PUK2
Der mit manchen SIM-Karten gelieferte PUK2 ist e rf o rderlich, um einen blockierten PIN2-Code zu ä n d e rn .
Wenn Sie zehnmal hintereinander einen falschen PUK2 eingeben, können Sie die Funktionen, für die er e rf o rderlich ist, nicht mehr verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetre i b e r, um eine neue Karte zu e rh a l t e n .
Sie können den PUK2 nicht ändern. Wenn Sie den Code verlieren, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Kennwort für Anrufsperre
Das vierstellige Kennwort für Anru f s p e rre wird benötigt, wenn Sie die Funktion der Anru f s p e rre v e rwenden. Sie erhalten das Kennwort von Ihre m N e t z b e t re i b e r, wenn Sie die Funktion Anru f s p e rre a b o n n i e re n.
121120
Page 64
Weitere Hinweise zur Verwendung
Weitere Hinweise zur Verwendung
Akkus verwenden
Ihr Telefon ist standardmäßig mit einem aufladbaren Li-Ion-Akku ausgestattet. Folgende Akkus sind optional erhältlich (Einzelheiten teilt Ihnen Ihr SAMSUNG-Händler mit):
– Leichtakku BTIN10 – Standardakku BTSN10
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Akkus
• Verwenden Sie nie beschädigte Ladegeräte oder Akkus.
• Ve rwenden Sie den Akku nur für den vorg e s e h e n e n Z w e c k .
• Wenn Sie das Telefon in der Nähe einer Basisstation des Netzes verwenden, braucht es weniger Stro m . S p rech- und Standby-Zeiten sind in hohem Maße von der Signalstärke im Netz und den vom Netzbetre i b e r v e rwendeten Parametern abhängig.
• Die Akkuladezeit hängt von der verbleibenden Akkuladung und dem Typ des Akkus und des Ladegeräts ab. Der Akku kann Hunderte von Malen geladen und entladen werden, doch läßt seine Leistung allmählich nach. Wird die Betriebs­zeit (Sprech- und Standby-Zeit) merklich geringer, ist es Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
• Wird ein voll geladener Akku längere Zeit nicht benutzt, entlädt er sich.
122
• Ve rwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus und Ladegeräte. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz ab, wenn Sie es nicht verwenden. Lassen Sie einen Akku nie länger als einen Tag am Lade­gerät; ein Überladen verkürzt die Lebensdauer des A k k u s .
• Extreme Temperaturen beeinträchtigen die Lade­kapazität Ihres Akkus: Vor dem Laden kann ein Abkühlen oder Aufwärmen des Akkus erforderlich sein.
• Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Plätzen (zum Beispiel sommers wie winters im Auto) liegen, da dadurch die Kapazität und damit d i e Lebensdauer des Akkus verkürzt wird. Ve r s u c h e n S i e möglichst, den Akku stets bei Raumtemperatur a u f z u b e w a h ren. Ein Telefon mit einem zu heißen oder zu kalten Akku kann vorübergehend nicht f u n k t i o n i e ren, selbst wenn der Akku voll geladen ist. Li-Ion-Akkus sind besonders anfällig für Te m p e r a t u ren unter 0° C .
• Schließen Sie den Akku nicht kurz. Unbeabsichtigtes K u rzschließen kann vorkommen, wenn ein Metall­gegenstand (Münze, Büroklammer oder Stift) den Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen auf der Rückseite des Akkus) direkt verbindet, zum Beispiel, wenn Sie einenErsatzakku in der Hosen­tasche oder in einer Tasche tragen. Bei einem K u rzschluß der Kontakte kann der Akku oder das Objekt, das den Kurzschluß erzeugt, beschädigt w e rd e n .
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend den geltenden Bestimmungen. Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie können alte Akkus bei den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer.
123
Page 65
Weitere Hinweise zur Verwendung
Weitere Hinweise zur Verwendung
Hinweise zur Sicherheit
Sicherheit im Straßenverkehr
• Denken Sie daran, daß die Sicherheit im Straßenverkehr immer Vorrang hat!
• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, wenn Sie ein Fahrzeug steuern. Parken Sie das Fahrzeug immer, ehe Sie ein Telefongespräch führen.
• Achten Sie darauf, daß das Telefon sicher u n t e rgebracht ist und bei einem Aufprall oder bei s c h a rfem Bremsen nicht zu Boden fallen oder sonst beschädigt werden kann.
• Die Verwendung einer Alarmanlage zum Betrieb der Lichter oder der Hupe des Fahrzeugs ist auf öffentlichen Straßen nicht gestattet.
• Das Telefon sollte in Fahrzeugen nur von Fachleuten i n s t a l l i e rt oder gewartet werden. Falsche Installation oder Wa rtung kann gefährlich sein und etwaige für das Gerät bestehende Garantien ungültig machen.
• Elektronische Kraftstoffeinspritzung, ABS­Bremsen, elektronische Fahrsteuerung oder andere elektronische Systeme können wegen mangelnden Schutzes gegen Funksignale in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Überprüfen Sie regelmäßig korrekte Installation und Funktions­weise Ihres Mobiltelefon-Systems im Fahrzeug.
Betriebsumgebung
• Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende Sonderbestimmungen, und schalten Sie Ihr Te l e f o n immer aus, wenn seine Ve rwendung verboten ist oder wenn es Interf e renzen und Gefahren v e rursachen kann (zum Beispiel in Krankenhäusern ) .
• Der Betrieb von Funkgeräten, darunter Mobil­telefonen, kann zu Interferenzen bei nicht ausreichend geschützten medizinischen Geräten führen. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Arzt oder an den Hersteller des medizinischen Geräts. Auch andere elektronische Geräte können störanfällig sein.
• Wie bei anderen mobilen Funkgeräten wird empfohlen, das Gerät für zufriedenstellenden Betrieb und aus Gründen der persönlichen S i c h e rheit nur in der normalen Betriebsposition zu verw e n d e n .
• Die Wirkung von Mobiltelefonen auf Hörgeräte und H e rzschrittmacher wird untersucht; die Ve rw e n d u n g des Telefons in der Nähe derartiger Geräte könnte mit Risiken verbunden sein.
• Schalten Sie das Telefon immer aus, wenn Sie sich an einer Zapfsäule (Tankstelle) befinden. In Tanklagern (Zonen der Kraftstofflagerung und ­verteilung), Chemiewerken oder in der Nähe von Sprengstoffen ist es erforderlich, bestimmte Einschränkungen beim Betrieb von Funkgeräten zu beachten.
• L a g e rn und transport i e ren Sie entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder Spre n g s t o ffe nicht am selben Platz wie das Telefon, seine Teile oder sein Z u b e h ö r.
124
125
Page 66
Weitere Hinweise zur Verwendung
Weitere Hinweise zur Verwendung
• Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in Flugzeugen stets aus. Die Ve rwendung von Mobiltelefonen in Flug­zeugen ist rechtswidrig und kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährlich sein oder das Funknetz u n t e r b rechen. Die Nichtbeachtung dieser Vo r s c h r i f t e n steht unter Strafe. Der Zuwiderhandelnde kann von Mobiltelefondiensten ausgeschlossen werd e n .
Pflege und Wartung
Ihr Telefon ist das Ergebnis herv o rragender Konzeptions­und Fertigungsarbeit und sollte pfleglich behandelt w e rden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen dabei helfen, die Garantieauflagen zu erfüllen und viele Jahre lang Freude an diesem Produkt zu haben.
• Achten Sie darauf, daß das Telefon und alle zugehörigen Teile samt Zubehör nicht in die Reichweite kleiner Kinder gelangen.
• Halten Sie das Telefon trocken. Niederschläge, Feuchtigkeit und mineralhaltige Flüssigkeiten führe n zur Korrosion der elektronischen Schaltungen.
• Verwenden oder lagern Sie das Telefon nicht an staubigen, verschmutzten Orten, da die Komponenten beschädigt werden könnten.
• L a g e rn Sie das Telefon nicht an sehr heißen Ort e n . Hohe Te m p e r a t u ren können die Lebensdauer e l e k t ronischer Komponenten verkürzen, Akkus beschädigen und zum Ve rw e rfen oder Schmelzen von Kunststoffteilen führe n .
• Lagern Sie das Telefon nicht an sehr kalten Orten. Wenn sich das Telefon auf normale Temperatur erwärmt, kann sich im Telefon Feuchtigkeit bilden, die schädlich für elektronische Schaltungen ist.
• Versuchen Sie nicht, das Telefon zu öffnen. Nicht fachmännische Behandlung des Telefons kann das Gerät beschädigen.
• Achten Sie darauf, daß das Telefon nicht heru n t e r­fällt oder heftigen Stößen ausgesetzt wird. Gro b e Behandlung kann die internen Komponenten b e s c h ä d i g e n .
• Ve rwenden Sie zur Reinigung des Telefons keine s c h a rfen Chemikalien, Reiniger oder Lösungsmittel. Wischen Sie das Telefon mit einem weichen, in mildem Seifenwasser getränkten Tuch ab.
• Falls das Telefon oder sein Zubehör nicht richtig f u n k t i o n i e rt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die dortigen Mitarbeiter können Ihnen helfen und bei B e d a rf für die Reparatur des Telefons sorg e n .
Notrufe
Wi c h t i g !Dieses Telefon verwendet wie andere
Mobiltelefone Funksignale, GSM- und Leitungsnetze sowie benutzerpro g r a m m i e rt e Funktionen, mit denen eine Verbindung nicht unter allen Bedingungen garantiert werd e n kann. Sie sollten sich daher für wichtige Kommunikationen (zum Beispiel ärz t l i c h e r N o t ruf) nicht allein darauf verlassen.
Denken Sie daran, daß das Telefon zum Senden oder Empfangen von Anrufen eingeschaltet und in einem Bereich mit adäquater Signalstärke befindlich sein muß.
Notrufe sind nicht immer in allen GSM-Netzen oder bei Verwendung bestimmter Netzdienste und/oder Telefonfunktionen möglich. Auskünfte erteilt Ihnen der jeweilige örtliche GSM-Netzbetreiber.
126
127
Page 67
G l o s s a r
G l o s s a r
Hier finden Sie einige Definitionen, die Ihnen beim Verständnis der wichtigsten in dieser Anleitung verwendeten technischen Begriffe und Abkürzungen und bei der vollen Nutzung der Funktionen Ihres Mobiltelefons helfen sollen.
Alternative Leitung (ALS = Alternate Line Service)
ALS bietet die Möglichkeit, mit einer SIM-Karte zwei Anschlüsse zu verknüpfen. Sie können daher mit diesem Dienst auswählen, auf welcher Leitung Sie Anrufe tätigen und empfangen wollen. Diese Funktion wird allerdings nicht von allen Netzen unterstützt.
Anklopfen
Wenn diese Funktion verfügbar und aktiviert ist, werden Sie durch Signaltöne informiert, wenn ein weiterer Anruf eingeht, während Sie bereits ein Telefongespräch führen. Sie können den zweiten Anruf entgegennehmen und das erste Gespräch in Wartestellung schalten.
Anruf halten
Siehe auch “Anklopfen”. Wenn diese Funktion verfügbar und aktiviert ist, können Sie ein Gespräch in Wartestellung schalten, während Sie einen weiteren Anruf tätigen oder entgegennehmen. Sie können dann nach Bedarf zwischen beiden Anrufen hin und her schalten (makeln).
Anrufer-Identifizierung
Mit dieser Funktion können die Telefonnummern von Anrufern im Display angezeigt werden. Die Anzeige kann auch unterdrückt werden.
Anrufsperre
Mit der Anrufsperre können Sie ein- und ausgehende Anrufe beschränken.
Anrufumleitung
Mit der Anrufumleitung können Sie Anrufe auf eine a n d e re Mobil- oder Festnetz-Telefonnummer umleiten.
GSM (Global System for Mobile Communication)
Internationaler Standard für mobile Kommunikation, der die Kompatibilität zwischen verschiedenen Netzbetreibern garantiert. GSM deckt die meisten Länder Europas und viele andere Teile der Welt ab.
Konferenzschaltung
Bei einer Konferenzschaltung können Sie bis zu fünf zusätzliche Gesprächsteilnehmer in einen Anruf einbeziehen.
„Mit Klappe aktivieren“ (Funktion)
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie die Sprachwahl oder den Sprachbefehlsmodus aktivieren, indem Sie die Abdeckklappe des Telefons öffnen.
128
129
Page 68
G l o s s a r
G l o s s a r
PIN (Persönliche Identifizierungsnummer)
S i c h e rheitscode, der das Telefon gegen unbefugte Benutzung schützt. Die PIN wird Ihnen von Ihre m N e t z b e t reiber zusammen mit der SIM-Karte überg e b e n . Sie kann vier bis acht Stellen haben und bei Bedarf g e ä n d e rt werd e n .
PUK (PIN Unblocking Key)
Sicherheitscode, der zur Freigabe des Telefons
verwendet wird, wenn dreimal hintereinander eine falsche PIN eingegeben wurde. Die achtstellige Nummer wird Ihnen vom Netzbetreiber zusammen mit der SIM-Karte übergeben.
Roaming
Als Roaming wird die Verwendung Ihres Telefons
bezeichnet, wenn Sie sich nicht in Ihrem Heimat­bereich befinden (zum Beispiel im Ausland).
SIM (Subscriber Identification Module)
Eine Karte, die einen Chip mit allen Daten enthält, die zum Betrieb des Telefons erforderlich sind (Netz­und Speicherdaten und die persönlichen Daten des Kartenbesitzers). Die SIM-Karte wird in ein kleines Kartenfach auf der Rückseite des Telefons eingesetzt und wird vom Akku geschützt.
SMS (Short Message Service)
Ein Netzdienst, mit dem Sie Nachrichten empfangen und an andere Teilnehmer senden können, ohne mit ihnen zu sprechen. Die erstellte oder empfangene Nachricht (mit bis zu 160 Zeichen) kann angezeigt, bearbeitet oder gesendet werden.
Soft-Tasten
Tasten mit der Markierung ... auf dem Telefon, deren Zweck:
• sich je nach der aktuell verwendeten Option ändert;
• in der unteren Zeile des Displays direkt über der entsprechenden Taste angegeben wird.
Telefonkennwort
Sicherheitscode, mit dem das Telefon freigegeben wird, wenn Sie die Option „Telefonsperre“ aktiviert haben. In diesem Fall müssen Sie das Telefon bei jedem Einschalten durch Eingabe des Kennworts entsperren.
Voice-Mail
Ein elektronischer Antwortdienst, der Ihre Anrufe automatisch beantwortet, wenn Sie nicht erreichbar sind. Eine Grußmeldung (auf Wunsch mit Ihrer eigenen Stimme) wird abgespielt und Nachrichten werden aufgezeichnet.
130
131
Page 69
I n d e x
I n d e x
A
Abdeckklappe • 9 Akkus
Anzeige schwacher
Akkuladung • 17 installieren • 13 laden • 16 Vorsichtsmaßnahmen • 122
Aktive Leitung • 84 Alarm (6-2) • 101 Alarmtyp (4-4) • 76 ALS • 114; 128 Ändern
Kennwort • 95 PIN • 95 PIN2 • 96
Anklopfen • 89 Anrufbeantworter (3-4) • 72 Anrufe
beantworten • 23 beenden • 21 beschränken (FDN­Modus) • 96 empfangen (1-2) • 57 Gebühren (1-5) • 59 Gesprächszeit (1-4) • 58 gewählt (1-3) • 58 internationale • 20 Konferenzschaltung • 30 Liste (1) • 57 nicht beantwortete
• 24; 57 Notrufe • 6; 127 per Telefonbuch • 21 Rufnummer im Te l e f o n b u c h
suchen • 44 sperren • 87 tätigen • 20 umleiten • 85 Wartestellung • 28 zweiten Anruf
beantworten • 29
Anrufer-Kennung • 83 Anrufliste (1) • 57 Anrufsperre • 87 Anrufzeit (1-4) • 58 Antw. jede Taste • 81 Anzeige schwacher
Akkuladung • 17
Aufgabenliste (6-4) • 105
A (Fortsetzung)
Aufzeichnen
Ansage • 72 Sprachbefehle • 70 Sprachnotizen • 70
Sprachwahleinträge • 68 Auspacken • 7 Auswahl von Funktionen/
Optionen • 46 Automatische
Rufannahme • 82
Wahlwiederholung • 82
B
Begrüßungsmeldung • 79 Benutzergruppen • 92 B e reitschaftsanzeige • 12; 82 Browser
Einstellungen • 98
Menüs • 111
Navigation • 111
Starten • 110 Buchstaben eingeben • 33
C
CUG (5-2-6) • 92
D
Datum einstellen (6 - 7 - 2) • 108 Display
Anordnung • 10
Symbole • 11 Displaybeleuchtung • 12; 81 Displaymodus • 97
E
Eigene Rufnummer • 80 Ein-/ausschalten
Telefon • 18 Eingabemodus
ändern • 34
einstellen • 34
vier Modi • 33 Einstellen
Alarm • 101
Datum • 108
Sprache • 80
Uhrzeit • 108
E (Fortsetzung)
Einstellungen
LCD (5-4) • 97 Sicherheit (5-3) • 94 Telefon (5-1) • 79 zurücksetzen • 84
Empfangene Anrufe (1 - 2) • 57
F
FDN-Modus • 96 Fehlerton (4-7) • 78 Format (6-7-3) • 108 Funktionen
auswählen • 46
G
G e b ü h ren für Gespräch (1 - 5)
• 59 Geschlossene
Benutzergruppe • 92 Gesprächszeit (1 - 4) • 58 Gewählte Nummern (1 - 3) • 58 Glossar • 128
H
Halten von Anrufen • 28 Hinweise zur Verwendung
• 119 Hörer
Lautstärke einstellen • 22
I
Identifizieren eines Anrufers
• 83 I n f o - M e l d u n g e n(2 - 6) • 65 I n t e rnationale Gespräche • 20 Internet • 110
K
Kalender (6-5) • 106 Kennwort
ändern • 95
für Anrufsperre • 121
Telefon • 119 Konferenzschaltungen
privates Gespräch • 30
tätigen • 30
Teilnehmer ausschließen
• 31
K (Fortsetzung)
Kontrast • 97 Kopieren von
Te l e f o n b u c h n u m m e rn • 43
L
Laden der Akkus • 16 Länge von Gesprächen • 58 Lautstärke
einstellen • 22 Auswahl des Rufzeichens
(4-3) • 76
LCD
Display • 10 einstellen • 97 Kontrast • 97
Letzte Nummer neu wählen
• 21
Listen
Anruf • 57
Löschen
Melodie • 75 nicht beantwortete
Anrufe • 25 SMS • 62 Sprachbefehle • 70 Sprachnotizen • 71 Sprachwahl-Nummern
• 69 Telefonbucheinträge • 42
Lösen von Problemen • 116
M
Mehrere
Gesprächsteilnehmer
• Siehe Konferenzschaltungen
Melodie-Manager (4-2) • 74 Menü
abrollen • 50 Menüdiagramm • 52 Schnellzugriffsnummern
• 51
Mikrofon stumm schalten
• 26 Minutenton (4-8) • 78
133132
Page 70
I n d e x
I n d e x
N
Namen
eingeben • 33 speichern • 39
suchen/anwählen • 44 Netzdienste (5-2) • 85 Netzwahl • 90 Nicht beantwortete Anrufe
(1-1) • 57
anzeigen • 24; 57
löschen • 25
Rufnummer bearbeiten
• 25 Notrufe • 6; 127 Nummer
Anrufer • 83 eigene • 80 speichern • 39 Sprachwahl • 21; 67 suchen/anwählen • 44
O
Optionen
auswählen • 46
Organizer (6) • 99
P
Persönliche Identifizierungs-
nummer • SiehePIN Pflege • 126 PIN • 120
ändern • 95
prüfen • 94 PIN2 • 120
ändern • 96 Probleme lösen • 116 PUK • 121 PUK2 • 121
R
Rechner (6-3) • 103 Reiseadapter • 16 Roaming • 90 Rufannahme • 83 Rufnummer des Anrufers • 92 Rufnummer des Voice-Mail-
Servers • 61 Rufzeichen (4-1) • 73
S
Senden von Tastentönen • 32 Setup (2-5) • 64 Sicherheit
Akkus • 122 Hinweise • 124 Vorsichtsmaßnahmen • 5
S i c h e rheitseinstellungen (5 - 3)
• 94 SIM-Karte
installieren • 13
sperren • 96 SIM-Sperre • 96 SMS • 60
beantworten • 72
Info-Meldungen (2 - 6) • 65
lesen (2-2) • 61
Liste (2-4) • 64
schreiben (2-3) • 63
Setup (2-5) • 64
Sprache (5-1-3) • 80
Ton (4-6) • 77 Sperren
Anrufe • 87
Kennwort • 121
SIM-Karte • 96
Telefon • 95 Spiele (7) • 109 Sprachbefehl (3-2) • 70 Sprache • 80 Sprache der Sprachf u n k t i o n e n
auswählen • 80 Sprachfunktionen (3) • 67 Sprachnotiz (3-3) • 70
aufzeichnen • 71
löschen • 71
wiedergeben • 71 Sprachwahl (3-1) • 21; 67
aktivieren • 68
gespeicherte
Namen/Nummern
wiedergeben • 69
aufzeichnen • 68
R u f n u m m e rn löschen • 69 Stumm
Mikrofon • 26
Tastentöne • 32 Symbole • 11
T
Tasten
Funktionen • 9 Lage • 8
Tastentöne (4-5) • 77
aussenden • 32
einstellen • 22 stumm schalten • 32 wählen • 77
Telefon
Anordnung • 8 einstellen (5-1) • 79 Kennwort • 119 sperren • 95
Telefonbuch • 39
Anrufe tätigen • 21 durchsuchen • 27; 44 gespeicherte Namen
löschen • 42
gespeicherte Namen
wiedergeben • 41
Rufnummern bearbeiten
• 42 Rufnummern einfügen
• 42 Rufnummern kopieren
• 43 R u f n u m m e rn löschen • 42 Rufnummern/
Namen speichern • 39 Sprachaufzeichnung • 41 wählen • 44
Te rminplan (6 - 1) • 99 Text
Eingabemodi • 33 eingeben • 33 Sprache • 80
Text eingeben • 33 Ton
Fehlerton (4-7) • 78 Rufzeichen (4-1) • 73 SMS (4-6) • 77 Tastenton (4-5) • 77 Verbindungston (4-9) • 78
T9-Texteingabe • 33
U
Uhr (6-7) • 108 Uhrzeit
einstellen (6-7-1) • 108 Zeitzone (6-6) • 107
Umleiten von Anrufen • 85
V
Verbindung mit Voice-
Mail (2-1) • 60 Verbindungston (4-9) • 78 Voice Mail (2-1)
Servernummer • 61
Verbindung mit • 60
W
Wählen • 20
Sprache • 21; 67 Wahlwiederholung
automatisch • 82
letzte Nummer • 21 Wartung • 126 WWW-Dienste (8) • 110
Z
Zeichen
eingeben • 33 Zeit (6-7) • 108 Zeitzone (6-6) • 107 Zubehör • 7 Zugriffscodes • 119 Zweiter Anruf • 29
134
135
Page 71
137136
Page 72
138
Loading...