Samsung SR-S20FTLIB, SR-S2229C, SR-S2026C, SR-S20FTDS, SR-S2028C User Manual [de]

...
Page 1
B E D I E N U N G S­A N L E I T U N G
SR-S 2 0 . . . SR-S 2 2 . . .
K Ü H L - G E F R I E R - KO M B I N AT I O N
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
und bewahren Sie sie für die weitere Verwendung auf.
Page 2
F U N K T I O N E N
Energiesparende Kühl-Gefrier-Kombination
• Der Stromverbrauch wird durch die getrennten Kühlluftkreise im Kühl- und Gefrierabteil gering g e h a l t e n .
Schnellere Einkühlung
• Mit einer Funktion Schnelleinfrierung und Schnellkühlung können Sie Nahrungsmittel schneller einfrieren bzw. kühlen.
Hohe Luftfeuchtigkeit für frischere N a h r u n g s m i t t e l
• Obst, Gemüse und andere Nahrungsmittel bleiben länger frisch, da das Kühlabteil sehr feuchte Kühlluft liefert. Es ist dadurch bis zu 5mal effizienter als ein normaler Kühlschrank.
T ü r a l a r m
Wenn die Tür des Kühlabteils länger als z w e i Minuten offen bleibt, ertönt automatisch ein Signalton. Mit dieser Funktion sparen Sie Strom und schützen die eingelagerten Lebensmittel.
Eis und kaltes Wasser im Überfluß
• Der Eis- und Wasserspender versorgt Sie jederzeit mit Eis und kaltem Wasser.
S p e z i a l k ü h l f a c h
• Sie müssen nicht die Haupttür öffnen, um a u f häufig verwendete Nahrungsmittel im Spezialkühlfach zuzugreifen. Damit sparen S i e Zeit und Geld.
Die Bedeutung des HM-Zyklus (Hocheffizienter Mehrverdampfer­Z y k l u s )
Das Kühl- und das Gefrierabteil haben separate Verdampfer. Aufgrund des unabhängigen Systems werden Kühl- und Gefrierabteil einzeln nach Bedarf und daher effizienter gekühlt. Gerüche aus dem Kühlbereich gelangen daher auch nicht in den Gefrierbereich.
I N H A LT
F U N K T I O N E N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
HINWEISE ZUR SICHERHEIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
GERÄT AUFSTELLEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
GERÄT VORBEREITEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BEDIENFELD AUF DER VORDERSEITE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
TEMPERATUR IM GEFRIER- UND KÜHLABTEIL EINSTELLEN. . . . . .7
E I S - / W A S S E R S P E N D E R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
LEBENSMITTEL LAGERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 0
ANSICHT IHRER KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 1
ZUBEHÖRTEILE DES GEFRIERABTEILS ENTFERNEN. . . . . . . . . . . . . . . .1 2
ZUBEHÖRTEILE DES KÜHLABTEILS ENTFERNEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 3
S P E Z I A L K Ü H L F A C H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 3
ZUBEHÖRTEILE REINIGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 3
LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AUSWECHSELN. . . . . . . . . . . . . . . . . .1 4
E I S W A S S E R F I L T E R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5
PROBLEME UND LÖSUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5

HINWEISE ZUR SICHERHEIT

DIE SYMBOLE ACHTUNG/WARNUNG ANDERE VERWENDETE SYMBOLE
Etwas, was Sie NICHT tun dürfen.
Lebens- oder Verletzungsgefahr.
W A R N U N G
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
A C H T U N G
2
Etwas, was Sie NICHT auseinanderbauen d ü r f e n .
E t w a s
, was Sie NICHT
E t w a s
, was Sie beachten
Weist darauf hin, daß Sie den Netzstecker ziehen müssen.
Muß geerdet werden, um elektrische Schläge zu vermeiden.
berühren dürfen.
m ü s s e n .
Page 3
W A R N U N G
Schließen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination nicht mit einem Mehrfachstecker an.
• Dies würde eine Brandgefahr verursachen.
Vergewissern Sie sich, daß der Netzstecker durch die Rückseite der Kühl-Gefrier-Kombination nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Ein beschädigter Netzstecker kann sich überhitzen und einen Brand verursachen.
Schütten oder spritzen Sie kein Wasser über die Kühl­G e f r i e r - K o m b i n a t i o n .
• Es besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen S c h l a g e s .
Verwenden Sie in der Nähe der Kühl-Gefrier-Kombination keine Aerosole.
Es besteht die Gefahr einer Explosion oder eines Brandes.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das N e t z k a b e l .
• Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und Brandes.
Schließen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen an.
• Sie könnten einen elektrischen Schlag erhalten.
Stellen Sie keinen wassergefüllten Behälter auf das Gerät.
• Bei Spritzwasser besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages.
Stellen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination nicht an einem feuchten oder Wasserspritzern ausgesetzten Platz auf.
• Beschädigungen der elektrischen Isolierung können elektrische Schläge oder Brände verursachen.
Lagern Sie im Kühlschrank keine flüchtigen oder brennbaren Stoffe.
• Das Lagern von Benzol, Lösungsmitteln, Alkohol, Äther, Flüssiggas usw. kann Explosionen verursachen.
Nicht auseinandernehmen, reparieren oder verändern.
• Sie könnten einen Brand, Betriebsstörungen und/oder Verletzungen verursachen.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Innenbeleuchtung des Kühlschranks auswechseln.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Entsorgen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination nur, nachdem Sie die Tür oder Türdichtung entfernt haben.
• Ein im Kühlschrank spielendes Kind könnte durch die Tür eingeschlossen werden. In diesem Fall besteht akute Erstickungsgefahr.
Stellen Sie sicher, daß das Gerät geerdet ist.
• Wird das Gerät nicht richtig geerdet, kann es beschädigt werden oder elektrische Schläge verursachen.
A C H T U N G
Lagern Sie nicht zu viele Nahrungsmittel im Kühlschrank.
Beim Öffnen der Tür könnten Lebensmittel herausfallen und Verletzungen und/oder Materialschäden verursachen.
Legen Sie keine Flaschen oder andere Glasbehälter in das Tiefkühlabteil.
• Wenn der Inhalt gefriert, könnte das Glas zerbrechen und Verletzungen verursachen.
Ist die Steckdose gelockert, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
• Es besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Netzstecker zu entfernen.
Ein beschädigtes Netzkabel könnte einen Kurzschluß, Brand und/oder elektrischen Schlag verursachen.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muß es vom Hersteller, einem zugelassenen Kundendienst­techniker oder anderen Fachkräften ausgewechselt w e r d e n .
Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
• Sie könnten beim Öffnen oder Schließen der Tür herunterfallen und Verletzungen und/oder Beschädigungen am Gerät bewirken.
Lagern Sie keine Arzneimittel, chemischen Produkte oder anderen temperaturempfindlichen Produkte im Kühlabteil.
Lesen Sie die Produkthinweise, um sicherzustellen, daß Kühlen nicht untersagt ist.
Lassen Sie nicht zu, daß sich Kinder an die Tür h ä n g e n .
Falls Sie ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche oder Rauch feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker und verständigen Sie den Kundendienst von SAMSUNG Electronics.
Berühren Sie die Innenwände des Gefrierabteils oder dort gelagerte Produkte nicht mit feuchten H ä n d e n .
• Dies könnte zu Erfrierungen führen.
Greifen Sie nicht mit der Hand unter die Kühl­G e f r i e r - K o m b i n a t i o n .
• Sie könnten sich an scharfen Kanten verletzen.
Stecken Sie nie den Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Spenders oder die Eisausgabe.
Reinigen Sie den Netzstecker nie mit einem nassen oder feuchten Tuch. Entfernen Sie Fremdkörper von den Metallteilen des Netzsteckers.
• Es besteht sonst die Gefahr eines Brandes.
Wenn Sie die Kühl-Gefrier-Kombination umstellen möchten, halten Sie sie an den Griffen auf der Rück- und Unterseite fest.
• Wenn das Gerät von der Stromversorgung abgetrennt wird, sollten Sie es erst nach Ablauf von mindestens fünf Minuten erneut anschließen.
Wird die Kühl-Gefrier-Kombination längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den Netzstecker.
• Beschädigungen der elektrischen Isolierung können Brände verursachen.
3
Page 4

GERÄT AU F S T E L L E N

Achten Sie beim Aufstellen darauf, daß rechts, links und hinter dem Gerät ein Freiraum von 1 cm bleibt; Sie reduzieren damit den Stromverbrauch.
Achten Sie auf genügend
Abstand, und stellen Sie die
Kühl-Gefrier-Kombination auf einer ebenen Fläche auf.
Steht der Kühlschrank nicht
gerade, kann die Funktion des Kühlsystems gestört werden.
Lagern Sie Lebensmittel in das Kühlabteil ein.
Warten Sie nach dem Einschalten des Geräts
mindestens zwei bis drei Stunden, bevor Sie Lebensmittel einräumen.
Reinigen Sie die Kühl-Gefrier­K o m b i n a t i o n .
Wischen Sie die Kühl-Gefrier-
Kombination innen und außen mit einem trockenen Tuch ab.
RICHTIGE AU F S T E L L U N G
Stellen Sie beim Aufstellen der Kühl-Gefrier-Kombination die vorderen Füße etwas höher ein als die auf der Rückseite, damit sich die Tür leichter öffnen und schließen läßt.
Nehmen Sie zuerst die Abdeckung des Fußes ab, und stellen Sie dann den Fuß der Kühl­Gefrier-Kombination ein.
Wenn die Kühl-Gefrier­Kombination nach links geneigt ist, drehen Sie die linke Einstellschraube.
4
Wenn die Kühl-Gefrier­Kombination nach rechts geneigt ist, drehen Sie die rechte Einstellschraube.
Page 5
GERÄT ERDEN
W A R N U N G Dieses Gerät muß geerdet werden.
Sie müssen die Kühl-Gefrier-Kombination erden, um Kriechströme oder elektrische Schläge zu vermeiden, die durch austretenden Strom verursacht werden könnten.
Verwenden Sie zum Erden niemals Gasrohre, Telefonleitungen oder andere mögliche
B l i t z a b l e i t e r .
Sie verwenden einen Netzstecker ohne Erdungspol.
Schließen Sie ein Ende der Erdleitung (gelb/grün oder
grün) an die Masseschraube und das andere Ende an ein Stahl- oder Kupferrohr, zum Beispiel eine Wasserleitung, a n .
M a s s e s c h r a u b e

GERÄT VO R B E R E I T E N

E r d l e i t u n g
K u p f e r r o h r
Wenn Sie die folgenden Schritte durchgeführt haben, ist Ihre Kühl-Gefrier-Kombination
betriebsbereit. Andernfallsüberprüfen Sie Stromanschluß und -versorgung. Wenn Probleme
auftreten, wenden Sie sich an den SA M S U N G- K u n d e n d i e n s t .
Setzen Sie die Fachböden und Ablagen, die für den Transport entfernt wurden, wieder richtig ein (siehe Seite 10 bis 12).
Reinigen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination und alle Zubehörteile von Staub, der sich beim Verpacken und Liefern angesammelt hat (siehe Seite 13).
Wenn die Kühl-Gefrier-Kombination eingeschaltet ist, wird die Innen­beleuchtung eingeschaltet, sobald Sie die Tür öffnen.
Das Kernstück der Kühl-Gefrier-Kombination ist ein Kompressor, der immer wieder ein- und ausschaltet, um die Innentemperatur konstant zu halten. E i n fabrikneuer Kompressor benötigt eine Einlaufzeit von bis zu 5 Monaten und kann während dieser Zeit mehr Betriebsgeräusche entwickeln. Dies ist völlig normal und gibt sich von selbst.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die kälteste Temperatur, und warten Sie etwa eine Stunde. Das Gefrierabteil sollte leicht gekühlt sein, und der Motor sollte mit einem leisen Summen reibungslos laufen.
Sie können Lebensmittel in das Gerät einräumen, wenn eine geeignete Kühltemperatur erreicht ist. Nach dem Einschalten dauert es einige Stunden, bis die Kühl-Gefrier­Kombination die richtige Temperatur e r r e i c h t .
5
Page 6

BEDIENFELD AUF DER VO R D E R S E I T E

Grundmodell
Modell mit Eis- und Wasserspender
TEMPERATURWAHLTASTE GEFRIERABTEIL (FREEZER TEMP.)
Damit wird die Temperatur des Gefrierabteils eingestellt. Drücken Sie die Taste mehrmals, um die Temperatur kontinuierlich zwischen -14 °C und -26 °C zu ändern.
TASTE ZUM SCHNELLEN EINFRIEREN (QUICK FREEZE)
Beschleunigt das Einfrieren von Lebensmitteln i mG e f r i e r a b t e i l .
EIS-PROGRAMMIERTASTE (ICE TIMER)
Programmiert die Eiszubereitung. Ama n g e g e b e n e n Tag stellt der Eiswürfelbereiter die Eiswürfel her.
TEMPERATURWAHLTASTE KÜHLABTEIL (REFRIGERATOR TEMP.)
Damit wird die Temperatur des Kühlabteils eingestellt. Drücken Sie die Taste mehrmals, um die Temperatur kontinuierlich zwischen 7 °C und
-1 °C zu ändern.
AUSSCHALTTASTE FÜR KÜHLABTEIL (VACATION)
Damit wird das Kühlabteil, aber nicht das Gefrierabteil a u s g e s c h a l t e t .
TASTE FÜR DIE EISART (ICE MODE)
Damit wird der gewünschte Eistyp eingestellt: Eiswürfel, zerstoßenes Eis oder Ohne Eis.
6
Page 7

T E M P E R ATUR IM GEFRIER- UND KÜHLABTEIL EINSTELLEN

G e f r i e r a b t e i l
Die Temperatur des Gefrierabteils kann zwischen
-14 °C und -26 °C eingestellt werden. Drücken Sie w i e d e r h o l t die Taste FREEZER TEMP.,
bis die gewünschte Temperatur in der Temperatur­anzeige erscheint.
Die Temperaturanzeige wechselt fortlaufend zwischen
-14 °C und -26 °C. Wenn die Anzeige -26 °C erreicht, kehrt sie zurück zu -14 °C.
Nach fünf Sekunden wird wieder die Normaltemperatur
des Gefrierabteils angezeigt, die wechselt, wenn das Gefrierabteil die neu gewählte Temperatur erreicht.
T e m p e r a t u r a n z e i g e
Zeigt die aktuelle und die ausgewählte Temperatur des Gefrierabteils an.
Anzeige für Gefrierabteil
Gibt an, daß Sie die Temperatur des Gefrierabteils einstellen oder daß die Tür des Gefrierabteils geöffnet wurde.
Kühlabteil
Die Temperatur des Kühlabteils kann zwischen 7 °C
und -1 °C eingestellt werden. Drücken Sie w i e d e r h o l t die Taste R E F R I G E R A T O R
T E M P ., bis die gewünschte Temperatur in der Temperaturanzeige erscheint.
Die Temperaturanzeige wechselt fortlaufend zwischen
7 °C und -1 °C. Wenn die Anzeige -1 °C erreicht, kehrt sie zurück zu 7 °C.
Wenn die Temperatur auf -1 °C oder 0 °C eingestellt
wurde, kann Wasser auf dem Fachboden leicht gefrieren. Wenn Ihr Gerät mit einem Eisbereiter und
-spender ausgestattet ist, stellen Sie die Temperatur des Kühlabteils auf über 0 °C, da das Kühlabteil ein Reservoir enthält.
T e m p e r a t u r a n z e i g e
Zeigt die aktuelle und die ausgewählte Temperatur des Kühlabteils an.
Anzeige für Kühlabteil
Gibt an, daß Sie die Temperatur des Kühlabteils einstellen oder daß die Tür des Kühlabteils
geöffnet wurde.
ANZEIGELEUCHTEN (GRU N D M O D E L L )
Q u i ck Freeze
Diese Anzeige leuchtet, wenn Sie die Taste QUICK FREEZE drücken.
Drücken Sie die Taste erneut, wenn Sie das schnelle Einfrieren beenden möchten.
Nach 2,5 Stunden schaltet das Gefrierabteil automatisch in die normale Betriebsart z u r ü c k .
F u z z y
Va c a t i o n
L o ck
Wenn das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen wird, leuchtet die
Anzeige Fuzzy. Kompressor, Kühlgebläse und Abtaufunktion werden automatisch für eine optimale Lebensmittelaufbewahrung eingestellt.
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Kühlabteil ausgeschaltet wurde und das Gefrierabteil
läuft. Drücken Sie die Taste erneut, um diese Betriebsart zu löschen. Entfernen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlabteil, bevor Sie diese Betriebsart wählen.
Diese Anzeigeleuchte gibt an, daß die vier Funktionstasten verriegelt sind.
Um die Tasten zu verriegeln, drücken Sie die Tasten FREEZER TEMP. und
REFRIGERATOR TEMP. gleichzeitig etwa 3 Sekunden lang. Drücken Sie beide Tasten erneut 3 Sekunden lang, um die Tasten zu entriegeln.
7
Page 8
WEITERE ANZEIGELEUCHTEN (MODELL MIT EIS- UND WA S S E R S P E N D E R )
E i sw ü r fel, ze rstoßenes Eis und Ohne Eis
Drücken Sie die Taste ICE MODE,
um Eiswürfel oder zerstoßenes Eis herzustellen oder die Eiszubereitung zu stoppen.
E i s p rogrammierung und Abwesenheit
Drücken Sie die Taste ICE
TIMER, um die Eiszubereitung zu programmieren. Es wird automatisch “Ohne Eis”
ausgewählt. Nehmen Sie ggf. vorhandenes Eis aus dem Eisbehälter.
Drücken Sie die Taste einmal oder
mehrmals, um Eiswürfel, zerstoßenes oder ohne Eis (in dieser Reihenfolge) auszuwählen. Die entsprechende Anzeige leuchtet.
Sie können für die Eisprogrammierung
3 bis 30 Tage wählen. Wenn die Anzeige 30Tage erreicht, macht sie automatisch mit 3 Tagen weiter. Beispiel: Wenn Sie in 10 Tagen nach Hause zurückkommen, stellen Sie die Eiszubereitung auf 10Tage; nach etwa 8Tagen wird automatisch mit der Eiszubereitung begonnen.
Wenn Sie “Ohne Eis” wählen, wird der
Eisbereiter im Gefrierabteil ausgeschaltet, bis das nächste Mal Eiswürfel oder zerstoßenes Eis gewählt werden. Vergessen Sie nicht, die vorhandene Eisart im Eisbehälter herauszunehmen, bevor Sie die Funktion von “Ohne Eis” wählen.
Drücken Sie die Taste ICE MODE,
um die Eisprogrammierung zu löschen. Vergessen Sie nicht, ggf. vorhandene Eiswürfel aus dem Eisbehälter zu nehmen, wenn Sie die Programmierung eingestellt haben.
- Wenn Sie die Tasten Vacation und Ice Timer verwenden, wird das Kühlabteil ausgeschaltet. Nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlabteil, aber lassen Sie den Wasserhahn offen. Überprüfen Sie, daß der Wasserhahn und andere Anschlüsse nicht lecken. Wenn der Startzeitpunkt erreicht ist, wird die Eiszubereitung gestartet und das Kühlabteil im Normalbetrieb eingeschaltet.
- Wenn Sie bei einer längeren Abwesenheit die Taste Vacation drücken und keine Eisprogrammierung wählen, schließen Sie den Wasserhahn. Das Kühlabteil wird ausgeschaltet und die Betriebsart “Ohne Eis” wird gewählt. Nehmen Sie Lebensmittel aus dem Kühlabteil und Eis aus dem Eisbehälter.
- Wenn die Taste Vacation für einen langen Zeitraum ausgewählt wurde, schütten Sie nach Ihrer Rückkehr die ersten 10 Becher Wasser aus dem Wasserspender weg.
A n ze i ge für Wa s s e r f i l t e r
Beim Einschalten des Geräts
leuchtet die Anzeige für den Wasserfilter grün. Drücken Sie die Tasten ICE TIMER und ICE MODE gleichzeitig etwa 3 Sekunden lang, um das Installationsdatum des Wasserfilters einzustellen.
+
8
Nach fünf Monate wechselt die Anzeige von Grün zu Orange, um Sie
darauf hinzuweisen, den Wasserfilter bald auszuwechseln. Einen Monat später (sechs Monate nach der Inbetriebnahme oder dem Auswechseln des Wasserfilters) wechselt die Anzeige auf Rot, um Sie darauf hinzuweisen, den Wasserfilter sofort auszuwechseln. Drücken Sie beide Tasten erneut 5 Sekunden lang, um die Anzeige zurückzusetzen.
Falls Sie die Filterindikatorlampe ausschlaten wollen oder das Filter
nicht verbunden ist, drücken Sie die Eis TIMER & Eis MODE Taste ca. 5 Sekunden lang. Falls Sie die Filterindikatorlampe wiedereinschlaten wollen, dr cken Sie die Eis TIMER & Eis MODE Tastaur ca. 3 Sekunden lang.
Page 9
EIS HERSTELLEN (GRU N D M O D E L L )
Ziehen Sie das Eisfach h e r a u s .
Füllen Sie Wasser bis zum W a s s e r s t a n d s a n z e i g e r e i n .
Setzen Sie das Eisfach wieder ein.

E I S - / WASSERSPENDER (NUR MODELL MIT EIS- UND WA S S E R S P E N D E R )

Im Eisspender können gleichzeitig 10 Eiswürfel und täglich ca. 100 Eiswürfel automatisch hergestellt werden. Die genaue Menge hängt von der Temperatur im Gefrierabteil und der Häufigkeit ab, mit der die Tür geöffnet wird. Beim erstmaligen Anschluß des Geräts werden automatisch Eiswürfel ausgewählt.
Drücken Sie die Taste ICE MODE, um die gewünschte Eisart zu wählen.
E i s w ü r f e l
Zerstoßenes Eis
Kein Eis
Mit dem Wasserspender können Sie nacheinander sechs Gläser füllen. Anschließend müssen Sie einige Minuten warten, bis das enthaltene Wasser gekühlt ist.
K a l t w a s s e r
Drücken Sie mit einem Becher auf den Hebel
des Wasserspenders.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden,
schütten Sie die ersten sechs Gläser Wasser weg. Das Wasser könnte nach dem Kunststoff des Behälters schmecken.
Drücken Sie mit einem Becher auf den Hebel des Eisspenders.
Um das Herausfallen von Eis zu vermeiden,
sollte der Becher nahe am Spender stehen. Wenn Sie Eis- und Kaltwasserspender
gemeinsam verwenden möchten, verwenden Sie besser zuerst den Eisspender.
Drücken
Stecken Sie nie Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des E i s - / W a s s e r s p e n d e r s .
Drücken
Ist das Wasser aus dem Wasserspender nicht
kalt, leeren Sie das warme Wasser aus und füllen erst Eis aus dem Eisspender in das Glas, bevor Sie Wasser nachschütten.
Das Geröt ist eine schweißlose Heizung im Wasserspender installiert und wird es mit schweißloser Heizung “On” e i n g e s c h a l t e t . Es wird empfohlen, daß die schweißlose Heizung während einer Normalfunktion ausschlatet wird, um Energie zu sparen beim Drücken von der Heizeinschaltung. Bitte, schalten Sie den schweiß lose Heizung ein, falls die Oberfläche von Spender den Schweiß vorkommen wird.(Position : ON)
9
Page 10

LEBENSMITTEL LAG E R N

AU F B E WA H RUNG VON NAHRUNGSMITTELN IM KÜHLABTEIL
Fachboden aus Hartglas
Kann unbedenklich verwendet
werden, da er beim Herunterfallen nicht zerbrechen kann.
Kühlfach (Option)
Bewahrt den Geschmack der
Lebensmittel und hält sie länger frisch. Lagern Sie hier Käse, Fleisch, Imbisse, Fisch oder andere schnell zu verwendende Lebensmittel.
Gemüsefach mit hoher F e u c h t i g k e i t
Für die Lagerung von Gemüse.
Dieses Fach schließt luftdicht.
Daher wirkt das Kühlsystem auf die hier gelagerten Nahrungsmittel nicht direkt ein. E s verhindert Wasserverlust in den Nahrungs­mitteln und hält diese länger frisch.
O b s t f a c h
Für die Lagerung von Obst.
Es verhindert Wasserverlust in
den Nahrungsmitteln und hält
diese lange frisch.
Fach für Milchprodukte
Für die Aufbewahrung
von fetthaltigen Lebens­mitteln wie Butter und K ä s e .
M e h r z w e c k a b l a g e
Zur Aufbewahrung von
kleinen Packungen wie Milch und Joghurt.
Spezialkühlfach (Modell mit Kleines F a c h )
Zur Aufbewahrung
von häufig benötigten Produkten, zum Beispiel Getränken.
G e t r ä n k e f a c h
Zur Aufbewahrung
von Flaschen, Büchsen und Tüten.
E i e r f a c h
Legen Sie die Eier in das Eierfach, und
stellen Sie es auf die Hartglasplatte.
10
AU F B E WA H RUNG TIEFGEKÜHLTER NAHRU N G S M I T T E L
M e h r z w e c k a b l a g e
Für kleine Pakete mit tiefgefrorenen Lebensmitteln.
Fachboden aus Hartglas
Für alle Arten von tiefgefrorenen Lebensmitteln.
Page 11
Fach für Fleisch und trockene Nahrungsmittel
Dieses Fach verwenden Sie für die Aufbewahrung von Fleisch und
trockenen Nahrungsmitteln. Die Nahrungsmittel sollten mit Folie oder anderen geeigneten Materialien ausreichend verpackt sein.
T ü r f a c h
Für tiefgefrorene Lebensmittel.
Eisausgabe und Eisbereiterdeckel
Stecken Sie weder Ihre Finger oder Hände und keine Fremdkörper
in die Eisausgabe und den Deckel des Eisbereiters.

ANSICHT IHRER KÜHL-GEFRIER-KO M B I N AT I O N

G E F R I E R A B T E I L
T ü r f a c h
E i s b e r e i t e r
B e l e u c h t u n g
F a c h b o d e n
(Hartglas, Kristallglas oder
Gitter, je nach Modell)
D r e h e i s b e r e i t e r E i s f a c h
S c h u b f a c h
(Korb aus Draht oder
Kunststoff, je nach Modell)
Abdeckung des Fußes
E i s a u s g a b e
Grundmodell Modell mit Eis- und Wasserspender
11
Page 12
KÜHLABTEIL
B e l e u c h t u n g
Fach für Milchprodukte
T ü r f a c h
K ü h l f a c h
( O p t i o n )
E i e r f a c h
Oberes Gemüsefach
Unteres Gemüsefach
Spezialkü hlfach (Modell mit kleines Fach)
F a c h b o d e n
Abdeckung für Gemüsefach
F l a s c h e n f a c h

Z U B E H Ö RTEILE DES GEFRIERABTEILS ENTFERNEN

Fachboden aus Hartglas
Ziehen Sie ihn so weit wie
möglich heraus. Heben Sie ihn dann an und nehmen Sie ihn heraus.
Mehrzweckablage und T ü r f a c h
Heben Sie die Mehrzweck-
ablage oder das Türfach mit beiden Händen an.
Fach für Fleisch und trockene Nahrungsmittel
Ziehen Sie das Fach unter
leichtem Anheben heraus.
Eisbereiter und Eisfach
Nehmen Sie das
Eisfach heraus, indem Sie es zu sich ziehen. Nehmen Sie dann den Eisbereiter heraus (nur G r u n d m o d e l l ) .
Abdeckung des Fußes
Öffnen Sie die Tür von Gefrier-
und Kühlabteil, entfernen Sie die drei Schrauben, und nehmen Sie die Abdeckung ab.
Um sie wieder zusammenzusetzen, bringen Sie die
Abdeckung an und ziehen die drei Schrauben an.
Entfernen Sie die Abdeckung des Fußes
nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.
12
H I N W E I S
Wenden Sie beim Herausnehmen der Teile nicht zu viel Kraft an, um sie nicht zu b e s c h ä d i g e n .
Page 13

Z U B E H Ö RTEILE DES KÜHLABTEILS ENTFERNEN

Fachboden aus Hartglas
Ziehen Sie ihn so weit wie möglich heraus. Heben
Sie ihn dann an und nehmen Sie ihn heraus.
Gemüsek hlfach mit hoher Luftfeuchtigkeit und Abdeckung
Ziehen Sie das Fach am Griff und unter leichtem
Anheben heraus.
Nehmen Sie die Abdeckung heraus, indem Sie
sie zu sich ziehen.
Getränke-und Türfach
Fassen Sie das Fach mit beiden Händen und
ziehen Sie unter leichtem Anheben heraus.

S P E Z I A L K Ü H L FACH (MODELL MIT KLEINES FAC H )

Das Spezialkühlfach öffnen Sie, indem Sie den Griff nach unten ziehen.
Das Spezialkühlfach ist eine zusätzliche Erleichterung, da Sie die eigentliche Kühlschranktür nicht
öffnen müssen. Außerdem sparen Sie damit Strom.
Verwenden Sie das Spezialkühlfach für häufig verwendete Produkte wie Getränke.
Wenn die Tür geöffnet ist, kann sie als Ablage, zum Beispiel für Flaschen und Gläser verwendet w e r d e n .
Achten Sie darauf, die Oberfläche der Tür nicht zu verkratzen.
Die Tür des Spezialkühlfachs sollte nie entfernt werden. Das Spezialkühlfach kann nicht funktionieren, wenn die Tür
H I N W E I S
f e h l t . Wenn Sie die Tür des Spezialkühlfachs schließen, achtenSie darauf, Hände oder Finger nicht e i n z u k l e m m e n .
Wenn Sie die offene Tür als Ablage verwenden, stellen Sie keine zu schweren Gegenstände darauf. Lassen Sie
nicht zu, daß Kinder sich an die Tür hängen, sie könnten sich verletzen oder das Gerät beschädigen.

Z U B E H Ö RTEILE REINIGEN

I n n e n
Reinigen Sie die Zubehörteile mit einem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie sie dann mit
einem Tuch trocken.
Vergewissern Sie sich, daß die Teile nach dem Reinigen und vor der erneuten Verwendung trocken sind.
A u ß e n
Wischen Sie das Bedienfeld auf der Vorderseite mit einem sauberen Tuch ab.
Türen und Türgriffe sollten mit einem milden Waschmittel und einem Tuch gereinigt werden. Trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Tuch.
Die Außenflächen sollten ein- oder zweimal im Jahr poliert werden.
R ü c k s e i t e
Entfernen Sie Staub ein- oder zweimal im Jahr mit einem Staubsauger.
13
Page 14
Eis-/Wasserspender und Ablaufgitter (Modell mit Eis- und Wasserspender)
Reinigen Sie den Eis- und Wasserspender mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie sie dann mit einem Tuch trocken.
Achten Sie darauf, daß Eis- und Wasserspender sowie Ablaufgitter trocken sind.
Spezialkühlfach (Modell mit Kleines Fach)
Reinigen Sie das Spezialkühlfach mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie es dann mit einem
Tuch trocken.
Türdichtungen aus Gummi
Sind die Gummidichtungen verschmutzt, schließt die Tür nicht richtig, und Kühl- bzw.
Gefrierabteil können nicht richtig funktionieren. Reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie sie dann mit einem Tuch trocken.
Wenn Sie das Gerät reinigen oder für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker, lassen
H I N W E I S
Sie die Türen offen und achten Sie darauf, daß das Gerät trocken ist. Bespritzen Sie es zum Reinigen nicht direkt mit Wasser.
Verwenden Sie zum Reinigen kein Benzol, Lösungsmittel oder Waschmittel für das Auto.

LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AU S W E C H S E L N

Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampe auswechseln. Falls Sie beim
W A R N U N G
Auswechseln der Lampe Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
INNENBELEUCHTUNG IM GEFRIERABTEIL (NUR GRU N D M O D E L L) / K Ü H L A B T E I L
Setzen Sie einen flachen Schraubendreher unter den Haken der Abdeckung und drücken Sie in Pfeilrichtung.
Ziehen Sie die Abdeckung in P f e i l r i c h t u n g .
Bringen Sie die Abdeckung nach dem Auswechseln
der Glühlampe wieder an.
INNENBELEUCHTUNG IM GEFRIERABTEIL
(MODELL MIT EIS- UND WA S S E R S P E N D E R )
Heben Sie die Abdeckung des Eisbereiters (➀) an, und nehmen Sie sie ab.
Entfernen Sie die Abdeckung der Beleuchtung (➁) mit einem Schraubendreher.
Wechseln Sie die Glühlampe (➂) aus, und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Bringen Sie die Abdeckung des Eisbereiters wieder an.
14
Page 15

E I S WA S S E R F I LT E R

Funktion des Eiswasserfilters
Der Eiswasserfilter dient der Vorreinigung des Wassers.
Installation des Eiswasserfilters
Schließen Sie den mitgelieferten Eiswasserfilter an die Wasserleitung an (Einzelheiten in der
I n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g ) .
Entfernen Sie Rückstände im Filter unter laufendem Wasser.
Auswechseln des Eiswasserfilters
Je nach Wasserqualität muß der Filter ca. alle 6 Monate ausgewechselt werden.
Wenn die Anzeige für den Wasserfilter Orange wird, sollten Sie den Wasserfilter bald
auswechseln. Wenn die Anzeige Rot wird, müssen Sie ihn sofort auswechseln. Wasserfilter
erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler oder bei einem zugelassenen Kundendienstzentrum.
Filtern von Chemikalien und Wasserreinigung
Der im Eiswasserfilter enthaltene Kohlenstoff filtert Gerüche, Chemikalien und andere
Verunreinigungen aus dem Wasser.

P ROBLEME UND LÖSUNGEN

Die Kühl-Gefrier-Kombination arbeitet nicht oder kühlt nur schwach.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob die Sicherung des Netzsteckers durchgebrannt ist.
Ist der Temperaturregler auf dem Bedienfeld auf die richtige Temperatur eingestellt?
Befindet sich die Kühl-Gefrier-Kombination in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer W ä r m e q u e l l e ?
Steht der Kühlschrank mit dem Rücken zu dicht an der Wand?
Lebensmittel im Kühlabteil gefrieren.
Ist der Temperaturregler auf dem Bedienfeld auf die richtige Temperatur eingestellt?
Ist die Raumtemperatur zu niedrig?
Haben Sie Lebensmittel mit einem sehr hohen Wasseranteil in den kältesten Bereich des Kühlabteils gelegt?
Ungewöhnliche Geräuschentwicklung
Prüfen Sie, ob das Gerät auf einer ebenen und stabilen Fläche steht.
Steht der Kühlschrank mit dem Rücken zu dicht an der Wand?
Sind Gegenstände hinter oder unter das Gerät g e f a l l e n ?
Kommt das Geräusch aus dem Kompressor des G e r ä t s ?
Im Innern des Geräts kann ein “Ticken” hörbar sein; dies ist normal. Das Geräusch entsteht, wenn sich einzelne Teile zusammenziehen oder ausdehnen.
Die vorderen Kanten und Seiten der Kühl­Gefrier-Kombination sind heiß, und es bildet sich Kondenswasser.
In den Vorderkanten des Kühlschranks sind hitzebeständige Rohre installiert, die Kondensation vermeiden sollen.
Kondenswasser bildet sich, wenn Sie die Tür zu lange offen lassen oder wenn Sie bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt unverpackt in den Kühlschrank legen.
Es wird kein Eis ausgegeben.
Haben Sie die Eisproduktion ausgeschaltet?
Ist Eis im Eissammelbehälter vorhanden?
Ist der Wasserhahn offen und die Wasserleitung a n g e s c h l o s s e n ?
Ist die Temperatur im Gefrierabteil zu hoch? (Wählen Sie eine niedrigere Temperatur.)
Warten Sie nach der Inbetriebnahme des Geräts 12 Stunden vor der ersten Eiszubereitung.
Im Kühlgerät gurgelt Wasser.
• Die Gurgelgeräusche werden vom Kühlmittel der Kühl-Gefrier-Kombination erzeugt.
Starke Geruchsentwicklung in der Kühl-Gefrier­K o m b i n a t i o n
• Sie haben Lebensmittel mit starkem Eigengeruch nicht eingewickelt, oder Sie haben etwas im Kühlabteil vergessen.
• Verpacken Sie Lebensmittel mit starkem Eigen­geruch möglichst luftdicht. Werfen Sie verdorbene Nahrungsmittel weg.
Reifbildung an den Wänden des Gefrierabteils
• Ist der Lufteinlaß/-auslaß blockiert?
Lassen Sie zwischen den Nahrungsmitteln genügend Platz, damit die Luft gut zirkulieren kann.
• Ist die Tür richtig geschlossen?
Es wird kein Wasser ausgegeben.
• Ist der Wasserhahn offen und die Wasserleitung a n g e s c h l o s s e n ?
• Ist die Wasserleitung verstopft?
• Ist der Wassertank gefroren, weil die Temperatur im Kühlabteil zu niedrig ist? Stellen Sie auf dem Bedienfeld eine höhere Temperatur ein.
15
Page 16
Grenzwerte für die Raumtemperatur
Die für diese Kühl-Gefrier-Kombination vorgesehenen Umgebungstemperaturen werden von der Temperaturklasse festgelegt, die auf dem Typenschild markiert ist.
Temperaturklasse
Kaltgemäßigt SN 32 °C 10 °C Warmgemäßigt N 32 °C 16 °C Subtropisch ST 38 °C 18 °C Tropisch T 43 °C 18 °C
HINWEIS: Die Innentemperatur kann vom Standort der Kühl-Gefrier-Kombination, der
Umgebungstemperatur und der Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinflußt werden. Stellen Sie die Temperatur so ein, daß diese Einflüsse ausgeglichen werden.
Symbol
Umgebungstemperatur
Maximum Minimum
Loading...