Samsung SR-L3926B, SR-L39WEB, SR-L36NEB, SR-L3928BSS, SR-L3928B User Manual [de]

...
Page 1
S R - L 3 6 . . . S R - L 3 9 . . .
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
DA68-60280A
Page 2
F U N K T I O N E N
U m w e l t f r e u n d l i che Kühl-Gefrier- Kombination mit R600a als Kühlmittel und cy clopentan als Flüch t e n m i t t e l .
• Diese umwe l t ve rträglichen Geräte ve r wenden das Kühlmittel R600a und das Treibmittel Pe n t a m e t hy l e n .
Hohe Energ i e e f f i z i e n z
• Der Stromve r b rauch wird durch die Ve r wendung vo n R600a und Pe n t a m e t hylen optimiert .
S U P E R - S ch n e l l ge f r i e r f u n k t i o n
• N a h rungsmittel bleiben länger frisch, wenn Sie die S U P E R - S c h n e l l g e f rierfunktion ve r we n d e n .
F r i s ch h a l t e f a ch mit etwas über 0 °C
• S c h u b fach für trockene oder eingew i ckelte Lebensmittel.
• S c h u b fach mit regulierbarer Fe u c h t i g keit für frischen Salat, Gemüse und Obst.
K ü h l s chrank oben,G e f r i e rs chrank unten
• Das ausgesprochen benu t zerfreundliche Gemüsefa c h b e f i n d e t sich in bequemer Ta i l l e n h ö h e, da es häufig ve r wendet wird.
• Die Schubladeneinteilung des Gefri e rabteils reduziert Te m p e ra t u r s c h wankungen und erl e i c h t e rt das saubere, p raktische Einlagern der Lebensmittel.
E i n - / Au s s ch a l t e r
• Mit dem Hauptschalter kann das Gerät problemlos ein­und ausgeschaltet werden, ohne daß Sie den Netzstecke r ziehen müssen.
Digitale Te m p e r a t u r a n ze i ge
• Im Display werden alle Gerätefunktionen angezeigt, so daß Sie sie problemlos einstellen können.
S p a rtaste ECO
• D r ü cken Sie die Spartaste ECO, um die energie­effizientesten Te m p e ratureinstellungen zu erhalten:-17 °C i m G e f ri e rabteil und 6 °C im Kühlabteil.
Getrennt abschaltbar (Taste VAC )
• Sie sparen Energie, wenn Sie bei einerReise oder l ä n g e r e nA b wesenheit das Kühlabteil abschalten und nu r das Gefri e rabteil eingeschaltet lassen.
Diese Betriebsanleitung gilt für zahlreiche Modelle. Die Merkmale Ihres Geräts können leicht von den in dieser Anleitung beschriebenen Geräten abwe i c h e n .
Als Kühlmittel wird R600a oder R134a ve r we n d e t . Auf dem Ko m p r e s s o r e t i kett auf der Geräterück s e i t e oder auf dem Typenschild in der T ü r wird angegeben, welches Kühlmittel für Ihre Kühl-Gefri e r - Ko m b i n a t i o n ve r wendet wird.
I N H A LT
F U N K T I O N E N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
K Ü H L - G E F R I E R - KO M B I N ATION AU F S T E L L E N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
K Ü H L - G E F R I E R - KO M B I N ATION VO R B E R E I T E N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
STEUERFUNKTIONEN V E RW E N D E N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
LEBENSMITTEL IN DER KÜHL-GEFRIER-KO M B I N AT I O N
L AG E R N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
EIS HERSTELLEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 0
WASSERSPENDER V E RWENDEN (OPTION). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 1
Z U B E H Ö RTEILE HERAUSNEHMEN UND REINIGEN. . . . . . . . .1 3
WASSERSPENDER REINIGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 4
LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AU S W E C H S E L N. . . . . . .1 5
P ROBLEME UND LÖSUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 5
V E RW E N D U N G S H I N W E I S E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 6
ANSICHT IHRER KÜHL-GEFRIER-KO M B I N AT I O N. . . . . . . . . . . . . . .1 7
1
Page 3

WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT

Halten Sie die fo l genden Sicherheitshinweise ein, um Ve r l e t z u n ge n ,S a ch s chäden und eine fe h l e r h a f t e Verwendung zu vermeiden. ( B ewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach dem Durchlesen sorgfältig auf). Geben Sie die Bedienungsanleitung weiter, wenn die Kühl-Gefrier- Kombination den Eigentümer wech s e l t .
Lebens- oder Ve r l e t z u n g s ge f a h r.
Wa r nu n g
Warnung
S chließen Sie nicht mehrere Geräte an ders e l b e n S t e ckdose an.
• Dies könnte eine Überhitzung bew i rken und einen B rand ve ru r s a c h e n .
Lassen Sie Platz zwischen dem Netzstecker und der Rückseite der Kühl-Gefrier- Ko m b i n a t i o n .
• Ein beschädigter Netzstecker könnte durch Überhitzung einen Brand ve ru r s a c h e n .
S p r i t zen Sie kein Wasser auf die Innen- oder Außenseite der Kühl-Gefrier- Ko m b i n a t i o n .
• Es besteht die Gefahr eines Brandes oder e l e k t rischen Schlages.
Verwenden Sie in der Nähe der Kühl-Gefrier­Kombination kein brennbares Gas.
• Es besteht die Gefahr einer Explosion oder eines B ra n d e s.
K n i cken Sie das Netzkabel nich t ,und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Dies würde eine Brandgefahr verurs a ch e n .
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muß es s o fo rt vom Hers t e l l e r, einem zuge l a s s e n e n Ku n d e n d i e n s t t e chniker oder anderen Fa ch k r ä f t e n a u s gew e chselt werd e n .
S chließen Sie den Netzstecker nicht mit fe u ch t e n Händen an.
• Sie könnten einen elektrischen Schlag erhalten.
Stellen Sie keinen wassergefüllten Behälter auf das Gerät.
Wenn Wasser auf elektrische Teile gelangt, besteht
die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages.
Stellen Sie die Kühl-Gefrier- Kombination nich t an einem fe u chten oder Wa s s e rs p r i t ze r n a u s gesetzten Platz auf.
Eine fehlerhafte Isolierung der elektrischen Te i l e kann elektrische Schläge oder Brände ve ru r s a c h e n .
L agern Sie im Kühlschrank keine flüch t i ge n oder brennbaren Stoffe.
Das Lagern von Benzol, Lösungsmitteln, Alkohol, Äther, Flüssiggas usw.kann Explosionen ve ru r s a c h e n .
Gefahr von Ve r l e t z u n gen oder
A ch t u n g
N i cht auseinandernehmen, reparieren oder v e r ä n d e r n .
• Dies könnte einen Brand oder eine Fe h l f u n k t i o n ve rursachen, die zu Ve rletzungen führt .
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck d o s e, b evor Sie die Lampe der Innenbeleuch t u n g a u sw e ch s e l n .
• A n d e rn falls besteht die Gefahr eines elektri s c h e n S c h l a g e s.
Stellen Sie sich e r, daß das Gerät ge e rdet ist.
• A n d e rn falls besteht die Gefahr eines Sachschadens oder elektrischen Schlages.
E n t s o rgen Sie die Kühl-Gefrier- Kombination nu r, n a chdem Sie die Tür oder T ü rd i chtung entfe r n t h a b e n .
• Es besteht sonst die Gefa h r, daß spielende Kinder im Gerät eingeschlossen we r d e n .
das aber brennbar ist. A chten Sie beim Tr a n s p o rtieren und Au f s t e l l e n des Geräts darauf,daß keine Teile des Kühlmittel­kreislaufs beschädigt werd e n .
Austretendes Kühlmittel könnte sich entzünden oder Au ge nv e r l e t z u n gen verurs a ch e n .Ve r m e i d e n Sie bei Besch ä d i g u n gen offenes Feuer oder Z ü n d q u e l l e n , und lüften Sie den Raum,in dem s i ch das Gerät befindet, mehrere Minuten lang.
Damit im Fall eines Lecks des Kühlmittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luftgemisch entstehen kann, ist die Größe des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt werden soll, abhängig von der im Gerät ve r wendeten Kühlmittelmenge.Pro 8 g Kühlmittel muß der Au f s t e l l raum mindestens 1 m3groß sein. Die Kühlmittelmenge Ihres Geräts wird auf dem Typenschild im Innern des Geräts angegeben.
S e t zen Sie nie ein Gerät in Betri e b, das Beschädigungen aufwe i s t .Wenn Sie sich nicht im klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Ve rt ra g s h ä n d l e r.
S a ch s ch ä d e n .
Dieses Gerät enthält eine ge r i n ge Menge des Kühlmittels Isobutan (R600a),e i n e s N a t u rgases mit hoher Umweltvert r ä g l i ch k e i t ,
2
Page 4
Warnung
Achten Sie dara u f, daß Belüftungsöffnungen im Rahmen und Gehäuse des Geräts nicht abgedeck t we r d e n .
• Ve r wenden Sie zur Beschleunigung des Abtau­p r o zesses keine mechanischen oder anderen Hilfsmittel als die vom Hersteller empfohlenen Mittel.
• Achten Sie dara u f, daß der Kühlmittelkreislauf nicht beschädigt wird.
• Ve r wenden Sie in der Kühl-Gefri e r - Ko m b i n a t i o n keine anderen als die vom Hersteller empfo h l e n e n e l e k t rischen Geräte.
Achtung
L agern Sie nicht zu viele Lebensmittel im Gerät.
• Beim Öffnen der Tür könnten Lebensmittel h e ra u s fallen und Ve rletzungen oder Sachschäden
b ew i rke n .
L e gen Sie keine Flaschen oder anderen Glasbehälter in das T i e f k ü h l a b t e i l .
• Die Glasbehälter könnten zerbrechen und
Ve rletzungen bew i rke n .
Ist die Steckdose lose, s chließen Sie den N e t z s t e cker nicht an.
• Es besteht die Gefahr eines elektri s c h e n Schlages oder Bra n d e s.
Ziehen Sie nie am Netzkabel,um den Netzsteck e r z ue n t fe r n e n .
• Sie könnten eine Ader abtrennen und einen
Kurzschluß bew i rke n .
L agern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
Sie könnten beim Öffnen oder Schließen der T ü r h e ru n t e r fallen und Ve rletzungen oder Beschädigungen am Gerät bew i rke n .
L agern Sie keine Arzneimittel,ch e m i s ch e n P rodukte oder anderen temperaturempfindlich e n P rodukte im Kühlge r ä t .
• P r o d u k t e, bei denen eine bestimmte Te m p e ra t u r
genau eingehalten werden muß, dürfen nicht im Kühlgerät gelagert we r d e n .
Lassen Sie nicht zu,daß sich Kinder an die T ü r h ä n ge n .
Berühren Sie im Gefrierabteil ge l age rte Pro d u k t e
und Behälter nicht mit fe u chten Händen.
• Dies könnte zu Erfri e rungen führen.
E n t fernen Sie Fremdkörper von den Metallteilen
des Netzsteck e rs .
• A n d e rn falls besteht die Gefahr eines Bra n d e s.
G r e i fen Sie nicht mit der Hand unter das Gerät.
• Sie könnten sich an scharfen Kanten ve rl e t ze n .
Wenn Sie den Netzstecker des Geräts ge z o ge n h a b e n , w a rten Sie mindestens fünf Minu t e n , b evor Sie ihn wieder in die Steckdose steck e n .
• Fehlerhafter Betrieb des Gefri e rabteils kann zu Beschädigungen führen.
W i rd das Gerät längere Zeit nicht benu t z t ,
ziehen Sie den Netzsteck e r.
• Beschädigungen der elektrischen Isolieru n g können Brände ve ru r s a c h e n .
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Bedienfe l d des Geräts spielen.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie sich nicht auf die Bodenplatte, lehnen Sie sich nicht auf das Gerät, und ziehen Sie nicht an Geräteteilen, Türen usw.
• R e p a ratur- und Wa rtungsarbeiten sollten nur vo n Fachkräften durchgeführt we r d e n .R e p a ra t u r e n , die von nicht qualifizierten Personen ausgeführt werden, sind eine Gefahrenquelle und können g e f ä h rliche Ko n s e q u e n zen für den Benu t zer des Gerätes haben.
S t e cken Sie direkt aus dem Gefri e rabteil genommene E i sw ü r fel oder Eiscreme nicht sofo rt in den Mund.( D i e n i e d rige Te m p e ratur könnte Erfri e rungen bew i rke n . )
Achtung
Für das in der Kühl-Gefri e r - Kombination ve r we n d e t e Kühlmittel und die Gase in der Isolierung sind spezielle Entsorgungsve r fahren vo r g e s c h ri e b e n . Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, daß die Rohre auf der Geräterückseite nicht beschädigt sind.
3
Page 5

K Ü H L - G E F R I E R - KO M B I N ATION AU F S T E L L E N

Sehen Sie ge n ü gend Platz vo r,und stellen Sie die Kühl-Gefrier- Kombination auf eine fe s t e ebene Fläch e.
• Wenn das Gerät nicht gerade steht, kann diese zu störenden Geräuschen und schlechten Kühlleistungen führen.
• Wa rten Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen.
R e i n i gen Sie die Kühl-Gefrier- Ko m b i n a t i o n .
• Reinigen Sie die Innen- und Außenseiten des Geräts mit einem feuchten Tu c h .
S chließen Sie die Kühl-Gefrier- Kombination an einer Wa n d s t e ckdose an, die nur für dieses Gerät verwendet wird .
• Dieses Gerät muß richtig geerdet we r d e n .
Füllen Sie die Kühl-Gefrier- Kombination mit Lebensmitteln.
• Es wird empfohlen, Nahrungsmittel erst 2 bis 3 Stunden nach der Inbetriebnahme einzulagern ,
wenn das Gerät richtig durchgekühlt ist.
Warnung
Verwendung einer ge e rdeten und aussch l i e ß l i ch für das Gerät benutzten Wa n d s t e ck d o s e :
• Wenn Sie eine Steckdose mit einem Erdungspol ve r wenden, benötigen Sie keine separate Erdung.
Verwendung einer nicht ge e rdeten Steck d o s e :
• Schließen Sie die Erdleitung an die Ku p fe rplatte an, und gra b e n Sie sie ungefähr 25 cm tief in die Erde ein.
RICHTIGE AU F S T E L L U N G
Steht die Vorderseite des Gerätes etwas höher als die Rück s e i t e, läßt sich die Tür leichter öffnen und s c h l i e ß e n .
Das Gerät ist nach links ge n e i g t .
Drehen Sie den linken einstellbaren Fuß in Pfe i l ri c h t u n g , bis das Gerät gerade steht.
Das Gerät ist nach rechts ge n e i g t .
Drehen Sie den rechten einstellbaren Fuß in Pfe i l ri c h t u n g , bis das Gerät gerade steht.
4
Page 6

K Ü H L - G E F R I E R - KO M B I N ATION VO R B E R E I T E N

Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts fo l gende Schritte durch , und prüfen Sie, ob es rich t i g f u n k t i o n i e rt .
S e t zen Sie alle Fächer und Ablagen, die für den Tra n s p o rt herausgenommen wurden, richtig ein.
Reinigen Sie die Kühl-Gefri e r - Kombination und alle Zubehörteile von Staub, der sich beim Ve rp a cken und Liefe rn angesammelt hat.
Die Innenbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie die Kühlschranktür öffnen.
Stellen Sie den Te m p e raturregler auf die kälteste Te m p e ra t u r, und lassen Sie das Gerät etwa eine Stunde lang kühlen.Das Gefri e rabteil sollte leicht gekühlt sein, und der Motor sollte mit einem leisen Summen reibungslos laufe n . Das Ke rn s t ü ck der Kühl-Gefri e r - Kombination ist ein Ko m p r e s s o r, der immer wieder ein- und ausschaltet, um die Innentempera t u r konstant zu halten. Ein fa b rikneuer Kompressor benötigt eine E i n l a u f zeit von bis zu fünf Monaten und kann während dieser Zeit stärkere Betri e b s g e r ä u s c h e e n t w i cke l n .Dies ist völlig normal und gibt sich von selbst.
Sie können Lebensmittel in das Gerät einräumen, wenn eine geeignete Kühltemperatur erreicht i s t . Das Gerät benötigt einige Stunden, um die endgültige Kühltemperatur zu erreichen.
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, überp r ü fen Sie die Stromve r s o r g u n g .Falls das Probl e m bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Ve rt ra g s h ä n d l e r.

STEUERFUNKTIONEN V E RW E N D E N

A .G r u n d m o d e l l
Taste POW E R
• Hauptschalter zum Ein-/Au s s c h a l t e n .
• Damit schalten Sie das Gerät ein und aus.
Taste REF. T E M P
• Mit der Taste REF.TEMP steuern Sie die Kühlschra n k t e m p e ra t u r.
• Ursprünglich ist die mittlere Te m p e ratur ausgew ä h l t .
• Es gibt fünf Te m p e ratureinstellungen, denen fünf Leuchtanzeigen zugeordnet sind (➀) . Wenn alle Anzeigen leuchten, wurde die kälteste Te m p e ratur ausgew ä h l t .
• D r ü cken Sie die Taste REF. T E M P , bis die gewünschte Te m p e ratur eingestellt ist.
• Die Te m p e ratur des Gefri e rabteils wird automatisch an die Te m p e ratur des Kühlabteils angepaßt.
5
Page 7
B . Modell mit Digitalanze i ge
➀ ➁ ➂ ➃ ➄
Taste POW E R
• Hauptschalter zum Ein-/Au s s c h a l t e n .
• Damit schalten Sie das Gerät ein und aus.
Taste SUPER
• Damit schalten Sie die Schnell-Einfrierfunktion ein oder aus.
• Ve r wenden Sie diese Ta s t e, wenn Sie Lebensmittel schnell einfrieren möchten.
• Die Anzeige SUPER ➀bleibt eingeschaltet, solange die Schnell-Einfrierfunktion läuft.
• Wenn diese Funktion ausgewählt ist, bleibt das Kühlgerät ko n t i nu i e rlich eingeschaltet und
e r zeugt eine sehr niedrige Te m p e ratur im Gefri e ra b t e i l .
• Die Schnell-Einfrierfunktion wird automatisch ausgeschaltet.Wenn das schnelle Einfri e r e n
abgeschlossen ist, schaltet die Anzeige SUPER ➀a u s, und das Gefri e rabteil schaltet die
vo r h e rige Te m p e ratuer zurück .
Taste FRE.TEMP
• Bei Norm a l b e t rieb ist die angezeigte Te m p e ratur ➃die eingestellte Te m p e ratur des G e f ri e ra b t e i l s.
• Die Te m p e ratur des Gefri e rabteils ändern Sie wie fo l g t : – D r ü cken Sie die Taste FRE.TEMP.
Die aktuelle eingestellte Te m p e ratur (➃) wird nach dem Zeichen “ F ” (➁) angeze i g t .
– D r ü cken Sie die Taste FRE.TEMP wiederholt oder halten Sie sie gedrückt, bis die gew ü n s c h t e
Te m p e ratur angezeigt wird (➃) .
• Die Te m p e ratur wird fo rt l a u fend geändert . Nach -25 °C ke h rt die Anzeige zu -17 °C zurück .
• Te m p e raturbereich des Gefri e ra b t e i l s :-17 °C bis -25 °C.
Wenn das Geräte wieder eingestellt wird, wird die Temperaturanzeige ➃wie
Hinweis
angezeigt. verschwinden.
“– –”
wird es durch Drücken der Taste FRE.TEMP od. REF.TEMP
6
“– –”
Page 8
Taste REF. T E M P
• Die Te m p e ratur des Kühlabteils ändern Sie wie fo l g t : – D r ü cken Sie die Taste REF. T E M P .
Die aktuelle Te m p e ratur (➃) wird nach dem Zeichen “ R ” (➁) angeze i g t .
– D r ü cken Sie die Taste REF.TEMP wiederholt oder halten Sie sie gedrückt, bis die gew ü n s c h t e
Te m p e ratur angezeigt wird (➃) .
– Wenn Sie die gewünschte Kühltempertur fe rtig eingestellt haben, wird die eingestellte
Te m p e ratur (➃) 5 mal geblinkt und wird das Geräte die gewünschte Te m p e ratur gekühlt.
• Die Te m p e ratur wird fo rt l a u fend geändert . Nach +6 °C ke h rt die Anzeige zu +1 °C zurück .
• Te m p e raturbereich des Kühlabteils:+1 °C bis +6 °C.
Bei einem Stromausfall blinkt die Te m p e ra t u ra n zeige (➃) . wie “– –”. S t e l l e n Sie sicher,
Hinweis
daß die im Gerät gelagerte Lebensmittel nicht schlecht we r d e n .
Taste ECO
• Um automatisch die energieeffizienteste Te m p e ratur für das Kühl- und das Gefri e ra b t e i l einzustellen, drücken Sie einfach auf die Taste ECO. Te m p e ratur des Gefri e ra b t e i l s : -17 °C. Te m p e ratur des Kühlabteils:6 °C.
• Die Anzeige ECO ➄bleibt eingeschaltet, solange der Sparbetrieb läuft.
• Wenn Sie die Taste FRE.TEMP oder REF.TEMP drücken, wird die Sparfunktion ausgeschaltet und die neu ausgewählte Te m p e ratur eingeschaltet.
Taste VAC
• Wenn Sie eine Reise unternehmen oder das Kühlabteil längere Zeit nicht benötigen, drücken Sie die Taste VAC.
• Das Kühlabteil wird ausgeschaltet, aber das Gefri e rabteil bleibt an.
• Die Anzeige VAC ➅bleibt eingeschaltet, solange die entsprechende Funktion ausgewählt bl e i b t .
Achtung
Hinweis
Leeren Sie das Kühlabteil, bevor Sie die Taste VAC drücke n .
Wenn die Funktion SUPER, ECO oder VAC ausgewählt ist und Sie drücken eine d e r anderen Ta s t e n , wird die aktuelle Funktion ausgeschaltet und die Funktion der g e d r ü ckten Taste gew ä h l t . Es ist auch möglich.Wenn die Funktion ECO bereits eingestellt ist und die Ta s t e SUPER gedrückt wurde, wird die Te m p e ratur zwischen Kühlen und Frieren getrennt g e s t e u e rt . (K hlen :ECO MODE, K hlen : SUPER MODE)
7
Page 9

LEBENSMITTEL IN DER KÜHL-GEFRIER-KO M B I N ATION LAG E R N

Halten Sie sich an die nach s t e h e n d e n E m p fe h l u n ge n , wenn Sie Lebensmittel im Gerät l age r n .
• Lassen Sie wa rme Lebensmittel und Getränke abkühlen, bevor Sie sie im Gerät einlagern .
• Ve r g ew i s s e rn Sie sich, daß die Lebensmittel gut ve rp a ckt bzw. a b g e d e ckt sind, bevor Sie sie einlagern . Dadurch wird ve r h i n d e rt, daß sie austrocknen, die Farbe oder den Geschmack ve rlieren, und sie bl e i b e n länger fri s c h .Außerdem werden Geschmack s­ü b e rt ragungen ve r h i n d e rt .G e m ü s e, Obst und Salat müssen nicht ve rp a ckt werden, wenn sie im G e m ü s e fach des Kühlabteils aufbewa h rt we r d e n .
• Achten Sie dara u f, daß Anschlußteile aus Ku n s t s t o f f und die Türdichtungen nicht mit Öl oder Fett in Kontakt kommen, da sie schnell porös we r d e n .
• B ewahren Sie auf keinen Fall ex p l o s i ve Stoffe im Gerät auf.H o c h p r o zentiger Alkohol darf nur aufrecht in fest versiegelten Behältern aufbewa h rt we r d e n .
• B i t t e, halten Sie einen Raum zwischen Fach und H i n t e r wand ca.10 mm für die Umlaufluft.
Tr a n s p a r e n t e r, u n ze r b r e ch l i cher Fa ch b o d e n
Ve rp a cken Sie die Lebensmittel, und ordnen Sie sie in geeigneten
Abständen an.
• Zur sicheren Ve r wendung besteht der Fachboden aus u n zerbrechlichem, transparentem Materi a l .
Lassen Sie zwischen Fachboden und Rück wand des Kühlabteils ca.
10 mm Fr e i raum, damit die Luft zirkulieren kann.
A . K ü h l a b t e i l
F r i s che Gemüsesch u bl a d e
• In diesem Fach können Gemüse und Obst aufbewa h rt we r d e n .
Es ist möglich.Wenn Sie mehr Raum für Gemüse und Obst aufbewa h r e n
wollen, können Sie die Schublade entfe rn e n .
A bl age für Milch p rodukte und V i e l z w e ck f a ch
• B ewahren Sie hier fetthaltige Lebensmittel wie Butter und Käse
a u f.
• B ewahren Sie hier kleine, abgepackte Lebensmittel wie Milch,
J o g h u rt und Getränke auf.
E i e r f a ch
• Legen Sie die Eier, wie in der Abbildung gezeigt, in das Eierfa c h
und bringen Sie es in einer der V i e l z we ck a blagen unter.
F l a s ch e n f a ch
• B ewahren Sie kleine Flaschen oder Getränke k a rtons (1 l) mit B i e r, Milch oder Obstsaft im oberen Teil und große Flaschen oder Getränke k a rtons (1,5 l) im unteren Teil auf.
8
Page 10
Oberes Gefrierfach
• L a g e rn Sie hier abgepackte gefrorene Lebensmittel wie Eiscreme und Speck .
Mittleres/unteres Gefrierfach
• L a g e rn Sie hier frisches Fleisch oder Fisch oder getrocknete Lebensmittel, die Sie in
geeignete Po rtionen aufgeteilt haben.
B . G e f r i e r a b t e i l
Hinweis
Lebensmittel verpack e n
Ve rp a cken Sie die Lebensmittel in für Ihren Haushalt geeignete Po rt i o n s gr ö ß e n . Gemüse- und Obstportionen sollten nicht schwerer als 1 kg sein, Fleischportionen können bis 2 , 5 kg umfa s s e n . Kleinere Po rtionen lassen sich schneller einfri e r e n .Dadurch wird die Lebensmittelqualität beim Auftauen und Vorbereiten aufrechterhalten. Die Lebensmittel müssen vor dem Einfrieren luftdicht in Beutel oder Behälter ve rp a ckt we r d e n , damit sie ihrenG e s c h m a ck nicht ve rlieren und nicht austrock n e n . Ve rp a cken Sie die Lebensmitteln, entfe rnen Sie die Luft aus der Ve rp a ckung, und ve r s c h l i e ß e n Sie sie luftdicht.
Geeignete Ve r p a ck u n ge n :
G e f rierbeutel, Po l y ä t hy l e n fo l i e, Alufolie und Gefri e r d o s e n . Sie erhalten diese Art i kel in allen Fa c h g e s c h ä f t e n .
U n geeignete Ve r p a ck u n ge n :
Pa ck p a p i e r, fe t t a b weisendes Pa p i e r, Zellophan, Müllbeutel oder gebrauchte Plastiktüten.
Geeignete Ve rs ch l ü s s e :
G u m m i ri n g e, Kunststoffklemmen, Bindfaden, kältefestes Klebeband usw. Po l y ä t hy l e n folie und -beutel können mit einem speziellen Fo l i e n s c h weißgerät ve r s c h l o s s e n we r d e n .
Etikettieren Sie die Pakete mit Inhalt und Datum,b evor Sie sie in das Gefrierabteil lege n .
9
Page 11

EIS HERSTELLEN

Ziehen Sie den Eisw ü r fe l b e r e i t e r h e r a u s .
Gießen Sie bis zur Markierung (Pfe i l ) Wasser in den Behälter.
S chieben Sie den Eisw ü r felbereiter in das Gefrierabteil zurück .
S chließen Sie die Gerätetür.
A . D r e h e i s b e r e i t e r
B . N o r m a l
Warnung
Hinweis
Füllen Sie den Eisw ü r felbehälter mit Wa s s e r.
• Füllen Sie den Behälter zu 80 % mit Wa s s e r.
Stellen Sie den Eisw ü r felbehälter in das obere Gefrierfach .
E i sw ü r fel entnehmen:
• Drehen Sie den Eisw ü r felbehälter leicht.
E x p l o s i o n s ge f a h r
• Die kältesten Teile des Kühlabteils sind die Rück wand und der unterste Fa c h b o d e n .H i e r b ewahren Sie am bestenempfindliche Lebensmittel auf.
• Glasflaschen mit Flüssigkeiten, die gefrieren, dürfen nicht im Gefri e rabteil aufbewa h rt we r d e n , da das Glas ex p l o d i e rt, wenn der Inhalt gefri e rt .
S chnell Eisw ü r fel hers t e l l e n
Wenn Sie schnell eine größere Menge Eis herstellen möchten, drücken Sie die Taste “ S U P E R ” , um die Schnell-Einfrierfunktion zu wählen.
10
Page 12

WASSERSPENDER V E RWENDEN (OPTION)

Mit dem Wa s s e rspender erhalten Sie jederzeit gekühltes Wa s s e r,ohne die Tür des Kühlabteils öffnen zu m ü s s e n . Au ß e rdem sparen Sie Stro m , da die Tür um über 30 % weniger häufig geöffnet wird .
Ü b e r bl i ck
D r ü ck h e b e l Ve r ri e g e l u n g
D e ckel des Wa s s e r b e h ä l t e r s Wa s s e r b e h ä l t e r
Wa s s e ra u s g a b e
WA S S E R B E H Ä LTER EINSETZEN
Wasserausgabe gut im Befe s t i g u n g s l o ch befe s t i ge n .
Wenn die Wa s s e rausgabe für längere Zeit hera u s g e zo g e n w u r d e, wird die Tür wegen auslaufenden kalten Wa s s e r s nicht automatisch geschlossen.
Stellen Sie eine Reserv e f l a s che an den Platz für den Wa s s e r b e h ä l t e r.
Sie können zwei Flaschen mit jeweils 1,5 Litern ve r we n d e n .
Stellen Sie die Ve r r i e gelung auf “ L O C K ” .
• Wenn die Wa s s e rausgabe im Befe s t i g u n g s l o c h a n g e b ra c h t ist und die Ve r riegelung auf “ O P E N ” s t e h t , kann die Wa s s e rausgabe aus dem Befe s t i g u n g s l o c h e n t fe rnt we r d e n .
WA S S E R B E H Ä LTER FÜLLEN
Nehmen Sie den runden Deckel des Wa s s e r b e h ä l t e rs a b , und füllen Sie ihn mit Tr i n k w a s s e r.
Füllen Sie den Wasserbehälter bis oben (etwas über 4,2 l).
S chließen Sie den Deck e l , indem Sie ihn nach unten d r ü ck e n ,bis er einrastet.
11
Page 13
Ü b e r p r ü fen Sie, ob die Ve r r i e gelung auf “ O P E N ”s t e h t .
• Wasser wird nur ausgegeben, wenn die Ve r riegelung auf “ O P E N ”s t e h t .
Stellen Sie ein Glas auf den Glashalter, und drück e n Sie den Hebel (“PUSH”).
NORMALE FLASCHE EINSETZEN
D r ü cken Sie den Befe s t i g u n g s h e b e l , heben Sie den Wasserbehälter an, und nehmen Sie ihn heraus.
E n t fernen Sie die Vo r r i chtung für die Wa s s e r a u s g a b e vom Wa s s e r b e h ä l t e r, s e t zen Sie die innere Kerbe der Wasserausgabe in eine normale Wa s s e r f l a s che und drehen Sie sie fe s t .
Drehen Sie die Flasche um, und befe s t i ge n Sie die Wasserausgabe im Befe s t i g u n g s l o ch .
• Wenn Sie nicht möchten, daß Kinder den Wasserspender ve r wenden, stellen Sie die
Hinweis
Ve r riegelung auf “ L O C K ” .
• M ö g l i c h e r weise ertönen glucksende Geräusche, wenn Luft aus Minera l waseer- bzw. G e t r ä n keflaschen in den Wasserbehälter gelangt.
• Bestimmte Minera l waseer- bzw.G e t r ä n keflaschen passen möglicherweise aufgrund ihrer Größe nicht auf die Wa s s e ra u s g a b e.
Wenn Sie beim Drücken auf den Hebel nicht genügend Wasser erhalten, drücken Sie noch einmal.
Ve r wenden Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke, wie Cola-Getränke, Cidre oder Sodawa s s e r. Es besteht die Gefa h r, daß das Getränk beim Drücken des Hebels hera u s s p ritzt, da sich die Kohlensäure im oberen Teil der Flasche angesammelt hat.
Ve r wenden Sie Minera l wasser oder abgekochtes Leitungswa s s e r, das keine Fr e m d k ö rper enthält.
12
Page 14

Z U B E H Ö RTEILE HERAUSNEHMEN UND REINIGEN

Vor dem Reinigen müssen Sie das Gerät immer ausschalten und den Netzstecker ziehen. Verwenden Sie kein Dampfreinigungsge r ä t . Der heiße Dampf könnte die Oberfläche des Geräts oder die e l e k t r i s chen Komponenten besch ä d i gen und elektrische Sch l ä ge verurs a ch e n .
E i sw ü r felbereiter (Option)
• Ziehen Sie den Eisw ü r felbereiter an der unteren Ke r b e nach vo rn .
• Nehmen Sie den Eisw ü r felbereiter hera u s, und spülen Sie ihn mit Wasser ab.
E i s f a ch (Option)
Ziehen Sie das Eisfach am Griff so weit wie möglich hera u s, und nehmen Sie es unter leichtem Anheben hera u s.
F r i s che Gemüsesch u bl a d e
• Ziehen Sie die mit hoher Luftfe u c h t i g ke i t G e m ü s e s c h u blade so weit wie möglich hera u s, und nehmen Sie es unter leichtem Anheben hera u s.
• Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch aus.
F l a s ch e n f a ch
• Halten Sie das Flaschenfach mit beiden Händen, und nehmen Sie es unter leichtem Anheben hera u s.
• Reinigen Sie es mit Wa s s e r.
G e f r i e r f a ch
• Ziehen Sie das Schubfach mit beiden Händen so weit wie möglich hera u s, und nehmen Sie es unter leichtem Anheben hera u s.
• Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch aus.
Tr a n s p a r e n t e r,u n ze r b r e ch l i cher Fa ch b o d e n
• Nehmen Sie den Fachboden hera u s, und reinigen Sie ihn mit einem Reinigungsmittel und Wa s s e r.
• Ve r wechseln Sie die Fachböden nicht, wenn Sie sie wieder einsetze n .
Wenn Sie das Glass entfe rnen wollen, nehmen Sie es unter lichtem anheben hera u s.
Hinweis
G u m m i d i ch t u n ge n
• Reinigen Sie die Gummidichtungen mit einem fe u c h t e n Tuch und Reinigungsmittel.Reinigen Sie die Rillen mit einem Fleischspieß, den Sie mit einem Tuch umwicke l t h a b e n .
13
Page 15

WASSERSPENDER REINIGEN

Glashalter / Wa s s e r b e h ä l t e r f a ch
Glashalter / Wa s s e r b e h ä l t e r f a ch
D r ü cken Sie leicht auf “ P U S H ”hinter dem Glashalter, und nehmen Sie den Glashalter hera u s.
Nehmen Sie das Fach für den Wasserbehälter am Gri f f h e ra u s.
E n t fe rnen Sie ggf.vorhandenes Wa s s e r, und reinigen Sie das Fach mit wa rmem Wasser und einem R e i n i g u n g s m i t t e l .
Ve r b i n d u n g s b e r e i ch
Wischen Sie den Verbindungsbereich und die Umgebung mit einem sauberen feuchten Tuch aus.
Wasserbehälter / Wa s s e r a u s g a b e
Lösen Sie die Haken an beiden Seiten der A b d e ck u n g , und nehmen Sie sie ab.
Lösen Sie die Wa s s e r a u s g a b e, indem Sie sie in P fe i l r i chtung drehen, und entfernen Sie sie.
R e i n i gen Sie die Abdeckung und den Wa s s e r b e h ä l t e r mit warmem Wasser und Reinigungsmittel.
• E n t fe rnen Sie den Deckel von der Abdeckung, indem Sie ihn nach oben ziehen.Reinigen Sie den Deckel und den
mit dem Deckel ve r bundenen Schmutzfilter mit einer weichen Bürste.
Wenn Sie die Wasserausgabe mit der Bürste ge r e i n i g t h a b e n ,d r ü cken Sie auf den Hebel der Wa s s e r a u s g a b e und reinigen Sie sie unter laufendem Wa s s e r.
Wa s s e r b e h ä l t e r fa c h
G l a s h a l t e r
Achtung
• Reinigen Sie den Wasserbehälter häufig, wenn Sie ihn für Getränke wie z.B.Tee oder ähnliches
ve r we n d e n .Ve r wenden Sie nur gefilterten Te e.Aus Hygienegründen sollten Sie keine Getränke mit einem hohen Zucke ranteil (Saft oder Limonade) ve r we n d e n .
• A bl a g e rungen können Sie mit einem in Essig oder Salzwasser getränkten Tuch entfe rn e n .
• Ü b e rp r ü fen Sie, ob die Gummidichtung auf der Wa s s e rausgabe nicht ve r rutscht ist und
n i c h t durch scharfe Gegenstände beschädigt wurde.A n d e rn falls könnten Lecks auftreten.
14
Page 16

LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AU S W E C H S E L N

Ziehen Sie den Netzsteck e r, b evor Sie die Lampe der Beleuchtung ausw e ch s e l n . Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Sch l age s .
E n t fernen Sie die Abdeck u n g ,indem Sie die Markierung mit einem Schraubendreher drehen.
- Leuch t s t o f f l a m p e
• E n t fe rnen Sie die Leuchtstofflampe, indem Sie sie nach unten ziehen und durch eine neue ersetze n .
- Glühlampe
• Drehen Sie die Glühlampe hera u s, und ersetzen Sie sie durch eine n e u e.
S e t zen Sie die Abdeckung wieder ein, indem Sie die Markierung
mit einem Schraubendreher drehen.
+
+

P ROBLEME UND LÖSUNGEN

Das Gerät funktioniert nicht oder die Temperatur ist zu hoch .
• Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
• Ist der Te m p e raturregler auf dem Bedienfeld richtig eingestellt?
• Scheint Sonne auf das Gerät, oder steht es nahe einer W ä rm e q u e l l e ?
• Steht der Kühlschrank mit dem Rücken zu dicht an der Wa n d ?
Lebensmittel im Kühlabteil ge f r i e r e n .
• Ist der Te m p e raturregler auf dem Bedienfeld auf die kälteste Te m p e ratur eingestellt?
• Ist die Umgebu n g s t e m p e ratur zu niedri g ?
• Haben Sie Lebensmittel mit einem sehr hohen Wa s s e ranteil in den Kühlschrank gelegt?
U n gew ö h n l i che Geräusch e n t w i ck l u n g
• Ve r g ew i s s e rn Sie sich, daß das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche steht.
• Steht der Kühlschrank mit dem Rücken zu dicht an der Wa n d ?
• Sind Gegenstände hinter oder unter das Gerät gefa l l e n ?
• Kommt das Geräusch aus dem Kompressor des Kühlschra n k s ?
• Im Innern des Geräts kann ein “ T i cke n ”hörbar sein;dies ist norm a l .Das Geräusch entsteht, wenn sich e i n zelne Teile zusammenziehen oder ausdehnen.
Die vo rderen Kanten und Seiten des Geräts sind warm,und es bildet sich Ko n d e n sw a s s e r.
• In den Vo r d e rkanten des Kühlgeräts sind hitzebeständige Rohre installiert, die Ko n d e n swa s s e r ve rmeiden sollen.Wenn die Umgebu n g s t e m p e ratur steigt, funktioniert das möglicherweise nicht immer. Dies ist aber kein wirkliches Probl e m .
• Bei sehr feuchtem Wetter kann sich auf der Außenseite des Geräts Ko n d e n swasser bilden, wenn die feuchte Luft mit den kühlen Flächen in Berührung ko m m t .
15
Page 17
Im Kühlgerät gurgelt Wa s s e r.
• Diese Geräusche werden vom Kühlmittel erze u g t .
Starke Geruch s e n t w i cklung im Gerät
• Sie haben die Lebensmittel nicht ve rp a ck t .
• Bei starker Geru c h s e n t w i cklung reinigen Sie den Bio-Deodori ze r.
• Ve rp a cken Sie die Lebensmittel, und reinigen Sie den Kühllufteinlaß.
Reifbildung an den Wänden des Geräts
• Ist der Luftauslaß des Geräts angeschlossen?
• Lassen Sie Platz zwischen den Lebensmitteln, damit die Luft gut zirkulieren kann.
• Ist die Tür richtig geschlossen?
Ko n d e n swasser an den Innenwänden des Kühlabteils und des Gemüsefach s
• Sie haben Lebensmittel mit einem sehr hohen Wa s s e ranteil unve rp a ckt in das Gerät gelegt, oder die T ü r
w u r d e längere Zeit offen gelassen.
• Legen Sie Lebensmittel nur ve rp a ckt oder in geschlossenen Behältern in das Gerät.
V E RW E N D U N G S H I N W E I S E
L agern Sie stark wasserhaltige Lebensmittel vorne im Kühlabteil.
T i p s
• Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen und ausreichend belüfteten Raum auf. Ve rmeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, und stellen Sie es nie in der Nähe einer direkten W ä rmequelle (Heizkörper usw.) auf.
• Decken Sie die Lüftungsöffnungen und -gitter des Geräts nicht ab.
• Lassen Sie wa rme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie im Gerät einlagern .
• Legen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen in das Kühlabteil. Sie können so die niedrige Te m p e ratur der gefrorenen Lebensmittel zum Kühlen der übri g e n Lebensmittel einsetze n .
• Tauen Sie das Gefri e rabteil ab, wenn sich Eis bildet. Eine dicke Eisschicht beeinträchtigt die Kältezufuhr zu den gefrorenen Produkten und erhöht den Stromve r b ra u c h .
• Lassen Sie die Tür des Gefri e rabteils nicht zu lange offen, wenn Sie Lebensmittel herausnehmen oder h i n e i n l e g e n . Je weniger die Tür geöffnet wird, um so weniger Eis bildet sich im Innern .
• Wenn Sie Lebensmittel einfrieren oder im Gefri e rabteil einlagern, legen Sie sie direkt auf die G e f rierelemente im oberen Fa c h .
E n e rg i e s p a rt i p s
Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen, b evor Sie sie in das Gerät einlage r n .
• Wenn Sie kalte Lebensmittel einlagern, sparen Sie Strom und ve r b e s s e rn die Kühlleistung.
16
Page 18

ANSICHT IHRER KÜHL-GEFRIER-KO M B I N AT I O N

KÜHLABTEILBELEUCHTUNG (Leuchtstoff- oder
G l ü h l a m p e, je nach Modell))
K Ü H L A B T E I L FAC H B Ö D E N
( H a rt g l a s, Kristallglas oder
G i t t e r, je nach Modell)
FRISCHE GEMÜSESCHUBLADE
A B L AGE FÜR M I L C H P RO D U K T E
V I E L Z W E C K FAC H
B Ü C H S E N H A LTER (OPTION)
F L A S C H E N FAC H
DREHEISBEREITER UND
E I S B E H Ä LTER (OPTION)
G E F R I E R A B T E I L
G E F R I E R FAC H
WASSERSPENDER (OPTION)
17
Page 19
Grenzwerte für die Raumtemperatur
Die für diese Kühl-Gefrier-Kombination vorgesehenen Umgebungstemperaturen werden von der Temperaturklasse festgelegt, die auf dem Typenschild markiert ist.
Temperaturklasse
Kaltgemäßigt SN 32 °C 10 °C Warmgemäßigt N 32 °C 16 °C Subtropisch ST 38 °C 18 °C Tropisch T 43 °C 18 °C
HINWEIS: Die Innentemperatur kann vom Standort der Kühl-Gefrier-Kombination,
der Umgebungstemperatur und der Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinflußt werden. Stellen Sie die Temperatur so ein, daß diese Einflüsse ausgeglichen werden.
Symbol
Umgebungstemperatur
Maximum Minimum
Loading...