Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
und bewahren Sie sie für weitere Verwendung auf.
❇
Nach Ziehen des Netzsteckers warten Sie fünf Minuten, ehe Sie ihn wieder anschließen.
DA99-00477E REV(0.1)
Page 2
FUNKTIONEN
Gleichmäßige Kältezufuhr im Kühlabteil!
•
Nahrungsmittel können frischer und gleichmäßiger
gekühlt werden, indem die Kälte dank Drehflügeln
an der Kühlöffnung des Kühlabteils auch in die
Ecken gelangt. (Kühlsystem mit Drehflügeln.)
Gleichmäßige Kältezufuhr im Gefrierabteil!
• Nahrungsmittel können gleichmäßiger eingefroren werden, da die Luftdusche die Kälte gut
im Gefrierabteil verteilt.
Frisch halten durch den BioDeodorizer!
• Der BioDeodorizer entfernt Gerüche aller Art
von Nahrungsmitteln im Kühlabteil und erhält so
ihr natürliches Aroma.
Schnelles Öffnen und Schließen dank des
Schienensystems!
• Gemüse und Obst sind leicht zugänglich.
Dank des leicht und mühelos durch Ziehen
und Einschieben eines Griffs bedienbaren
Schienensystems im Gemüsefach und im
Spezialfach mit hoher Luftfeuchtigkeit wird
unnötiger Kälteverlust vermieden.
Wenn die Tür leicht offen steht, schließt sie
sich sogar von selbst!
• Dies wird durch die energiesparende
automatische Türschließfunktion erreicht.
WARNUNG
Das X-Flow-Kühlsystem ist ein neues
Konzept. Die Drehflügel dienen der raschen,
gleichmäßigen Verteilung der Kälte in allen
Zonen des Kühlgeräts.
Nur TYPA: Schlagen Sie bitte auf Seite 11
nach.
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vor der Inbetriebnahme des Geräts
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für
zukünftige Verwendung auf.
• Da diese Bedienungsanleitung für mehrere
Modelle gilt, können die Merkmale Ihres
Kühlgeräts leicht von den in dieser
Anleitung beschriebenen Merkmalen abweichen.
• Das Geräte ist nicht geeignet für die
unbeaufsichtigte Verwendung durch Kinder
oder gebrechliche Personen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass die
Steckdose zugänglich bleibt.
FRAGEN UND ANTWORTEN...................................23
2
Page 3
SICHERHEITSWARNUNG
Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, sollten Sie diese Hinweise beachten und das Gerät richtig behandeln.
Diese Hinweise dienen Ihrer Sicherheit. (Bewahren Sie die Hinweise nach dem Lesen für späteren Gebrauch
sorgfältig auf.)
Bedeutung der Warnungs-/AchtungssymboleBedeutung der Hinweissymbole
Bedeutet ein Verbot.
Lebens- oder Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden.
ACHTUNG
Schließen Sie nicht die
Netzstecker mehrerer Geräte an
dieselbe Steckdose an.
• Könnte zu Überhitzung und
Brandgefahr führen.
Nicht ausbauen.
Nicht berühren.
Zu beachten.
Netzstecker muß aus der Steckdose
gezogen werden.
Erden, um elektrische Schläge zu
verhindern.
WARNUNG
Achten Sie darauf, daß zwischen
Netzstecker und Ruckseite des
Kühlgeräts ausreichend Platz bleibt.
• Ein beschädigter Netzstecker kann
sich überhitzen und einen Brand
verursachen.
Spritzen Sie kein Wasser auf die
Innen- oder Außenseite des
Kühlgeräts.
• Könnte Brandgefahr oder
elektrische Schläge verursachen.
Verwenden Sie in der Nähe des
Kühlgeräts kein brennbares Gas.
• Dies kann eine Explosion oder
einen Brand verursachen.
Knicken Sie das Netzkabel nicht,
und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
• Könnte Brandgefahr oder
elektrische Schläge verursachen.
3
Lagern Sie im Kühlgerät keine
flüchtigen oder brennbaren Stoffe.
• Das Lagern von Benzol, Lösungsmitteln, Alkohol, Äther, Flüssiggas
usw. kann Explosionen
verursachen.
Page 4
WARNUNG
Stellen Sie keinen wassergefüllten
Behälter auf das Gerät.
• Auslaufendes Wasser könnte die
Isolierung elektrischer Teile
aufheben und damit die Gefahr
von Bränden oder elektrischen
Schlägen verursachen.
Nicht auseinandernehmen,
reparieren oder verändern.
• Dies könnte einen Brand oder
eine Fehlfunktion verursachen, die
zu Verletzungen führt.
Stellen Sie das Kühlgerät nicht
an einem feuchten oder Wasserspritzen ausgesetzten Platz auf.
•
Ziehen Sie den Netzstecker, um
die Innenbeleuchtung des
Kühlgeräts auszuwechseln.
• Andernfalls könnten Sie einen
Schließen Sie den Netzstecker
nicht mit feuchten Händen an.
• Dies kann einen elektrischen
Die Beschädigung der elektrischen
Isolierung kann elektrische Schläge
oder Brände verursachen.
Stellen Sie sicher, daß das Gerät
geerdet ist.
• Andernfalls kann es beschädigt
elektrischen Schlag erhalten.
Schlag verursachen.
werden oder elektrische Schläge
verursachen. (Schlagen Sie bitte
auf Seite 6 nach.)
Bei ausströmendem Gas lüften Sie den Raum,
ohne das Kühlgerät oder den Netzstecker zu
berühren.
• Andersfalls könnte das Gas explodieren und einen
Brand verursachen.
Entsorgen Sie das Kühlgerät bei Bedarf nur nach
Entfernung der Tür oder der Türdichtung.
• Es besteht sonst die Gefahr, daß spielende Kinder im
Kühlgerät eingeschlossen werden.
4
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Lagern Sie nicht zu viele Lebensmitteln im Kühlgerät.
•
Beim Öffnen der Tür könnten Gegenstände herausfallen
und Verletzungen verursachen.
Ist die Steckdose gelockert, schließen Sie den
Netzstecker nicht an.
• Andernfalls besteht die Gefahr elektrischer Schläge
oder von Bränden.
Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
• Beim Öffnen und Schließen der Tür könnten diese
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Lagern Sie keine schmalen, langen Flaschen oder
Nahrungsmittel in einem kleinen Vielzweckfach.
• Beim Öffnen und Schließen der Tür könnten
Gegenstände herausfallen und Verletzungen
verursachen.
Legen Sie keine Flaschen oder anderen
Gegenstände aus Glas in das Gefrierabteil.
• Der gefrierende Inhalt kann das Glas zerbrechen und
Verletzungen verursachen.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Netzstecker
zu entfernen.
• Ein beschädigtes Kabel kann Brände oder
elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie nicht zu, daß sich Kinder an die Tür hängen.
• Es besteht Verletzungsgefahr durch das Umfallen des
Kühlgeräts oder durch Einklemmen von Fingern in
der Tür.
Lagern Sie keine Arzneimittel oder chemischen
Produkte im Kühlgerät.
•
Produkte, bei denen eine bestimmte Temperatur genau
eingehalten werden muß, dürfen nicht im Kühlgerät
gelagert werden.
5
Page 6
ACHTUNG
Berühren Sie die Innenwände des Gefrierabteils
oder dort gelagerte Produkte nicht mit feuchten
Greifen Sie nicht mit der Hand unter das Kühlgerät.
• Sie könnten sich an einer scharfen Kante verletzen.
Händen.
• Dies könnte zu Erfrierungen führen.
Entfernen Sie Fremdstoffe von den Metallteilen
des Netzsteckers sorgfältig.
• Anderfalls besteht Brandgefahr.
Wenn Sie den Netzstecker gezogen haben, stecken
Sie ihn erst nach fünf Minuten wieder in die
Steckdose.
• Fehlerhafter Betrieb des Gefrierabteils kann zu seiner
Beschädigung führen.
Bewegen Sie das Kühlgerät mit dem oben liegenden
Griff auf der Rückseite und dem unten liegenden
Griff auf der Vorderseite.
• Andernfalls könnte Ihnen das Gerät wegrutschen und
Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen der Tür
des Kühlgeräts stets den dafür vorgesehenen Griff.
• Andernfalls könnten Sie die Finger einklemmen und
sich verletzen.
Verletzungen verursachen.
Nach fünf Minuten
Wird das Kühlgerät längere Zeit nicht benutzt,
ziehen Sie den Netzstecker.
• Durch Beschädigung der Isolierung kann ein Brand
verursacht werden.
6
Falls Sie abnormale Geräusche, Gerüche oder
Rauch feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker
und verständigen den Kundendienst.
Page 7
VOR DER VERWENDUNG
Das Kühlgerät sollte auf ebenem
Boden mit ausreichendem Freiraum
aufgestellt werden.
• Wenn das Gerät nicht senkrecht steht, kann dies
zu störenden Geräuschen und schlechten
Kühlleistungen führen.
5 cm
Stecken Sie den Netzstecker in eine
ausschließlich dafür vorgesehene
Steckdose.
• Die Steckdose muß geerdet sein.
Es wird empfohlen, das Kühlgerät
•
erst eine Stunde nach der Aufstellung
ans Netz anzuschließen.
30 cm
5 cm
So reinigen Sie das Kühlgerät.
• Wischen Sie Innen- und Außenseite
des Geräts mit einem leicht
angefeuchteten Geschirrtuch ab.
So lagern Sie Nahrungsmittel im
Kühlgerät.
•
Es wird empfohlen, Nahrungsmittel
erst 2 bis 3 Stunden nach der Inbetriebnahme ins Kühlgerät einzulegen, wenn
das Gerät richtig durchgekühlt ist.
Erden des Kühlgeräts
• Das Gerät ist zu erden, um Kurzschlüsse oder elektrische Schläge aufgrund von Kriechströmen zu vermeiden.
• Stellen Sie die Erdung nicht an Gasrohren, Telefonleitungen oder Blitzableitern her. Bei Blitzschlägen besteht
sonst große Gefahr.
Nur für Kühlgerät verwendete Steckdose mit
Erdungspol
• Bei Verwendung einer geerdeten Steckdose ist
keine eigene Erdung erforderlich.
7
Für Kühlgerät verwendete Steckdose
ohne Erdungspol
• Schließen Sie die Erdleitung an die Kupferplatte an, und graben Sie sie ungefähr
25 cm tief in die Erde ein.
Page 8
RICHTIGES LAGERN VON NAHRUNGSMITTELN
Lagern Sie stark wasserhaltige Nahrungsmittel
vorne im Kühlabteil.
Lagern Sie keine Nahrungsmittel, die bei niedrigen Temperaturen leicht verderben.
• Beispiele: Bananen, Ananas, Tomaten usw.
Warme Nahrungsmittel erst in das Kühlgerät
geben, wenn sie abgekühlt sind.
• Der Stromverbrauch wird dadurch reduziert, und die
Kühlung wird wirksamer.
Lagern Sie die Nahrungsmittel am richtigen Platz.
• Falls die Kühlöffnung behindert wird, wird die
Lagerung der Nahrungsmittel durch schlechte
Umwälzung der Kühlluft beeinträchtigt.
Es wird empfohlen, Nahrungsmittel in einem verschlossenen Gefäß oder in Folie verpackt einzulagern.
8
Page 9
VERFAHREN BEI DER AUFSTELLUNG
Wenn sie beim Aufstellen des Geräts rechts, links und hinten etwa 5 cm Zwischenraum lassen, verringern Sie den
Stromverbrauch.
30 cm
5 cm
5 cm
5 cm
STELLEN SIE DAS KÜHLGERÄT GERADE AUF
Wenn Sie die Vorderseite des Kühlgeräts etwas höher stellen, kann die Tür leichter geöffnet und geschlossen
werden.
Wenn die Tür nach links unten
hängt.
Drehen Sie den linken Fuß in Pfeilrichtung, um
das Gerät gerade aufzustellen.
Drehen Sie den rechten Fuß in Pfeilrichtung, um
das Gerät gerade aufzustellen.
Wenn die Tür nach rechts unten
hängt.
9
Page 10
VERWENDUNG DES TIEFKÜHLRAUMS
EISBEHÄL TER
Temperaturregler im Tiefkühlraum
Innenbeleuchtung im Tiefkühlraum
Trockenraum
Luftdusche: Funktion der Luftdusche - Lebensmittel
Kälte-Saugeinlass
können durch einheitliche Kälteeinleitung in den
gesamten Tiefkühlraum gleichmäßiger eingefroren
werden. (Option)
HERSTELLUNG VON EISWÜRFELN
Füllen Sie in den Eiswürfelbehälter bis zur
Füllstandsmarkierung mit Wasser. (Pfeil)
FÜLLST AND
ELEKTRONISCHES MODELL
Stellen Sie den Eiswürfelbehälter in
das Luftdusche-Fach des
Tiefkühlraums.
10
Page 11
EINSTELLEN DER TEMPERATUR FÜR DEN TIEFKÜHLRAUM
1. Mechanisches Modell
COLDER:
Zum Einfrieren großer Lebensmittelmengen oder zur schnellen Eiswürfelherstellung.
●
Stellen Sie den Temperaturregler im Tiefkühlraum auf die Position COLDER.
COLDER bis COLD:
Für normalen Betrieb.
●
Stellen Sie den Temperaturregler im Tiefkühlraum auf eine Position zwischen COLDER und COLD.
COLD:
Zum Einfrieren geringer Lebensmittelmengen.
●
Stellen Sie den Temperaturregler im Tiefkühlraum auf die Position COLD.
2. Elektronisches Modell
Drücken Sie die Taste “CONTROL TEMP”.
●
Sie können die Temperatur (Ultra, High, Middle, Low) in Abhängigkeit von der Lebensmittelmenge
auswählen.
●
Beim Drücken der Taste gehen die Lampen in dieser Reihenfolge an. (Bsp: Middle ➔ High ➔ Ultra ➔ Low)
●
Bei "ULTRA" sind alle Lampen an. (Einlagerung großer Lebensmittelmengen)
Drücken Sie die Taste “QUICK FREEZE”.
●
Sie können diese Taste drücken, wenn Sie Eiswürfel herstellen oder Lebensmittel schnell einfrieren möchten.
●
Wenn Sie diese Taste drücken, geht die Lampe an und die Funktion ist aktiviert.
●
Wenn Sie die Funktion beenden möchten, drücken Sie die Taste erneut.
Drücken Sie die Taste “DOOR ALARM”.
●
Über diesen Alarm können Sie prüfen, ob die Tür luftdicht schließt
●
Wird die Tür des Kühlschranks über einen Winkel von 5 Grad geöffnet, ertönt alle 2 Minuten für 10
Sekunden der Alarm.
●
Diese Funktion ist aktiv, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Wenn Sie diese Funktion ausschalten möchten, drücken Sie diese Taste. Die Lampe geht dann aus.
HINWEISE
VORSICHT
●
Legen Sie Lebensmittel wie Eiscreme, Fisch, Fleisch usw., die längere Zeit eingelagert werden sollen, in den Tiefkühlraum.
●
Es wird empfohlen, getrocknete Lebensmittel wie Trockenfisch, Pfeffer und andere
feuchtigkeitsempfindliche Lebensmittel im Trockenraum zu lagern.
In folgenden Fällen kann es beim Eis zu Geruchsbildung kommen.
Einlagerung von unverpacktem Fleisch oder Fisch.
Einlagerung von Lebensmitteln in Schutzverpackungen wie z. B. Vinyl.
11
Page 12
VERWENDUNG DES KÜHLABTEILS
T emperaturregler
im Kühlabteil
(HOCH-NIEDRIG)
REFERENZ
TYP A
(X-Flow-System)
TYP B
(Multi-Flow-System)
Häufiges Öffnen der Kühlschranktür kann zu Taubildung im Gerät führen.
(Multi-Flow-System + Drahtgitter)
12
TYP C
Page 13
TEMPERATURREGELUNG IM KÜHLABTEIL
COLDER :
Wenn große Mengen von Nahrungsmitteln eingelagert werden oder die Temperatur nicht niedrig genug ist.
• Stellen Sie den Temperaturregler im Kühlabteil auf “COLDER”.
COLDER bis COLD :
Bei mittlerer Auslastung.
• Stellen Sie den Temperaturregler im Kühlabteil zwischen “COLDER” und “COLD”.
COLD :
Wenn die eingelagerten Nahrungsmittel gefrieren, oder wenn nur wenige Nahrungsmittel eingelagert
werden.
• Stellen Sie den Temperaturregler im Kühlabteil auf “COLD”.
REFERENZ
Falls die Umgebungstemperatur unter 5 ˚C liegt, sollte die Temperatur höher als normal
eingestellt werden, damit die Nahrungsmittel nicht frieren.
13
Page 14
LAGERN VON NAHRUNGSMITTELN IM KÜHLABTEIL
Spezialfach mit hoher Luftfeuchtigkeit
• Hier lagern Sie Nahrungsmittel, die
zum Kochen bereit sind, wie Fleisch
und Fisch, oder die leicht gefroren
sind.
Eierfach
• Hier lagern Sie Eier.
• Das Eierfach kann auch für andere
Zwecke verwendet werden, wenn
Sie die Einlage herausnehmen.
Fach des Kühlabteils
• Hier lagern Sie Nahrungsmittel, die
in Kühlschrankdosen aufbewahrt
werden, oder andere Lebensmittel
nicht zu dicht.
Ablagefächer
• Hier können sie kleine Lebensmittelpackungen wie Butter, Milch, Joghurt,
Getränke usw. aufbewahren.
Jumbo-Getränkefach
• Im unteren Fach können Sie Bier-,
Milch- oder Fruchtsaftflaschen bis zu
1 l, im oberen Fach Flaschen und
Behälter bis zu 1,5 oder 2 l lagern.
Oberes FachUnteres Fach
Gemüsefach mit hoher
Luftfeuchtigkeit
• Das mit Schienensystem versehene
Gemüsefach wird indirekt gekühlt.
Damit bleibt die ursprüngliche
Feuchtigkeit lange erhalten.
14
Page 15
AUSBAUEN DES ZUBEHÖRS
Fachboden im Spezialfach mit hoher
Luftfeuchtigkeit
• Heben Sie die Abdeckung des Spezialfachs
an, und drücken Sie die rechte Seite (No. ➀)
nach innen, um sie herauszunehmen.
Entfernen Sie die linke Seite (No. ➁) in
Pfeilrichtung, und ziehen Sie sie heraus.
• Während Sie das Fach in Pfeilrichtung
schieben, heben Sie es an der Aufhängung
an, um es herauszunehmen.
Ausbau
• Heben Sie die Vorderseite des Fachbodens
des Spezialfachs leicht an, führen Sie die Rolle
zwischen den Schienen ein, und drücken Sie
es heraus.
• Führen Sie den linken Teil (No. ➀) des Spezialfachs in Pfeilrichtung ein, und ziehen Sie den
herabhängenden Teil (No. ➁) in Pfeilrichtung
nach innen, bis er sich “einfädelt”.
Einbau
15
Page 16
Fach des Gefrierabteils
• Entfernen Sie zunächst den Eisbehälter, heben Sie das Vorderteil
des Fachbodens an, und ziehen Sie
den Fachboden heraus.
BioDeodorizer
• Drücken Sie auf das hintere Ende
des herabhängenden Teils vor dem
BioDeodorizer oben im Kühlabteil,
und ziehen Sie es nach unten heraus.
Fach des Kühlabteils
• Halten Sie das Vorderende des
Fachbodens im Kühlabteil, und
ziehen Sie es heraus.
Abdeckung und Behälter des
Gemüsefachs
•
Heben Sie den Gemüsebehälter an,
ziehen Sie ihn zur Mitte des Kühlabteils
nach vorne, und heben Sie ihn aus
dem Kühlabteil heraus.
Getränkefach
• Heben Sie es nach oben heraus.
16
Page 17
REINIGUNG
Eiswürfelgenerator
• Ziehen Sie den Eiswürfelgenerator
aus dem Gerät, und reinigen Sie
ihn mit Wasser.
17
Einlaß der Kühlluft im Gefrierabteil
•
Wischen Sie den Einlaß mit einem
trockenen Tuch entlang der vertikalen
Struktur, um ihn nicht mit Fremdstoffen
zu bedecken.
Page 18
Fachboden des Kühlabteils
• Nehmen Sie den Fachboden aus
dem Kühlabteil, und reinigen Sie ihn
mit Wasser und Spülmittel.
BioDeodorizer
•
Bei Geruchsentwicklung im Kühlabteil
nehmen Sie den BioDeodorizer heraus,
tauchen den Katalysator in sauberes
Wasser und lassen ihn an der Sonne
trocknen, ehe Sie ihn neu einsetzen.
KATALYSATOR
Flaschenfach
• Nehmen Sie das Flaschenfach aus
dem Gerät, und waschen Sie es mit
Wasser aus.
Gemüsefach mit hoher Feuchtigkeit
• Nehmen Sie das Gemüsefach aus
dem Gerät, und waschen sie es mit
einem feuchten Tuch aus.
Gummidichtung
• Reinigen Sie die Gummidichtung
mit einem in Spülmittellösung angefeuchteten Tuch. Reinigen Sie die
Rillen mit einem hölzernen Stab, den
Sie in ein Tuch eingewickelt haben.
Warnung
• Wenn Sie das Kühlgerät reinigen oder für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den
Netzstecker und öffnen zum Trocknen die Tür.
• Spritzen Sie zum Reinigen kein Wasser auf das
Gerät, und verwenden Sie keinesfalls Benzol
oder Lösungsmittel.
18
Page 19
INSTALLATION
VORSICHTSMAßNAHMEN BEI DER INSTALLATION
Lagern Sie keine brennbaren
Stoffe im Gerät.
• Brennbare Sprays können Brände verursachen.
• Ziehen des Netzsteckers bei ausströmendem
Gas ist gefährlich.
Lagern Sie keine Nahrungsmittel
auf oder hinter dem Kühlgerät.
•
Die sich daraus ergebende schlechte Luftumwälzung kann die Kühlung beeinträchtigen,
da Wärme nicht entweichen kann.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das
Kühlgerät, da sie herunterfallen könnten.
Vermeiden Sie Wärmequellen und
Feuchtigkeit.
• Rost oder Verfärbung können
dadurch verursacht werden.
Stellen Sie das Gerät an einem
Platz auf, an dem niedrige
Temperaturen herrschen.
•
Die Kühlung wird dadurch wirksamer.
• Das Gerät sollte nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
AUSWECHSELN DER INNENBELEUCHTUNG
ACHTUNG
Innenbeleuchtung im Gefrierabteil
• Führen Sie einen Schraubendreher
in die hintere Rille der Beleuchtungs-
abdeckung ein, ziehen Sie die Abdeckung nach
vorne und nach unten ab.
Nach Auswechseln der Lampe führen Sie zunächst
das Vorderende, dann das Hinterende ein und
befestigen die
Abdeckung
in der Rille.
• Ziehen Sie zunächst den Netzstecker.
Innenbeleuchtung im Kühlabteil
• Entfernen Sie den Fachboden aus
dem Spezialfach.
Drücken Sie mit dem Schraubendreher auf die
Oberseite der Beleuchtungsabdeckung, und
nehmen Sie diese ab. Wechseln Sie dann die
Lampe aus.
19
Page 20
VORSICHTSMAßNAHMEN BEIM BETRIEB
Legen Sie keine Flaschen oder
anderen Gegenstände aus Glas in
das Gefrierabteil.
• Der gefrierende Inhalt kann das Glas zerbrechen
und Verletzungen verursachen.
Lassen Sie nicht zu, daß sich
Kinder an die Tür hängen.
Knicken Sie das Netzkabel nicht,
und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
Warme Nahrungsmittel erst in das
Kühlgerät geben, wenn sie
abgekühlt sind.
• Der Stromverbrauch wird dadurch
reduziert, und die Kühlung wird wirksamer.
Lagern Sie stark wasserhaltige
Nahrungsmittel vorne im
Kühlabteil.
Es wird empfohlen, Nahrungsmittel
in einem verschlossenen Gefäß oder
in Folie verpackt einzulagern.
20
Page 21
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
SYMPTOMEÜBERPRÜFEN
Gerät arbeitet nicht oder kühlt schlecht.
Lebensmittel im Kühlabteil gefrieren.
Ungewöhnliche Geräuschentwicklung.
• Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
• Steht der Temperaturregler auf dem Bedienfeld auf
“COLD”?
• Scheint Sonne auf das Gerät, oder steht es nahe
einer Warmquelle?
• Steht das Kühlgerät mit dem Rücken zu dicht an der
Wand?
• Steht der Temperaturregler auf dem Bedienfeld auf
“COLDER”?
• Ist die Umgebungstemperatur zu niedrig?
• Haben Sie stark wasserhaltige Lebensmittel unten
(an der kältesten Stelle) im Kühlabteil aufbewahrt?
• Steht das Gerät auf einer festen, ebenen Fläche?
• Steht das Kühlgerät mit dem Rücken zu dicht an der
Wand?
• Sind Gegenstände hinter oder unter das Kühlgerät
gefallen?
• Kommt das Geräusch aus dem Kompressor des
Kühlgeräts?
• Im Inneren des Geräts kann ein “Ticken” hörbar
sein, doch ist dies kein Zeichen für Probleme.
Das Geräusch entsteht, wenn einzelne Teile sich
wegen Temperaturunterschieden zusammenziehen
oder ausdehnen.
Die vorderen Kanten und Seiten des Kühlgeräts
sind heiß, und es bilden sich Tautropfen.
• In den Vorderkanten des Kühlgeräts sind
hitzebeständige Rohre installiert, die Taubildung
vermeiden sollen.
Wenn die Umgebungstemperatur steigt, wird dies in
manchen Fällen womöglich nicht entdeckt. Dies ist
aber kein wirkliches Problem.
• Bei warmem, feuchtem Wetter können sich auf der
Außenseite des Geräts Tautropfen bilden, weil die
feuchte Luft mit den kühlen Flächen in Berührung
kommt.
21
Page 22
SYMPTOMEÜBERPRÜFEN
Im Kühlgerät gurgelt Wasser.
Geruchsentwicklung im Kühlgerät.
Reifbildung an den Wänden des Geräts.
• Die Gurgelgeräusche werden vom Kühlmittel
erzeugt.
• Sie haben Lebensmittel mit starkem Eigengeruch
nicht richtig verpackt.
• Bei starker Geruchsentwicklung reinigen Sie den
BioDeodorizer.
•
Verpacken Sie Lebensmittel mit starkem Eigengeruch
luftdicht, und reinigen Sie den Kühllufteinlaß.
• Ist der Luftauslaß des Geräts verstopft?
• Lassen Sie Platz zwischen den Lebensmitteln,
damit die Luft gut zirkulieren kann.
• Ist die Tür richtig geschlossen?
Tautropfen an den Wänden des Kühlabteils und
des Gemüsefachs.
•
Stand die Tür lange offen, oder wurden wasserhaltige
Lebensmittel ohne Verpackung aufbewahrt?
• Sorgen Sie für luftdichte Lagerung der Lebensmittel.
22
Page 23
FRAGEN UND ANTWORTEN
WAS IST DER BIODEODORIZER?
BioDeodorizer
REFERENZ
ACHTUNG
Der BioDeodorizer ist im Kühllufteinlaß
des Kühlgeräts installiert, damit die
umlaufende Luft automatisch von
Gerüchen gereinigt wird.
• Der BioDeodorizer hat eine fast unbegrenzte Lebensdauer.
• Sein Einsatz ist für die gespeicherten Lebensmittel und für Menschen unschädlich. Er entfernt
lediglich Gerüche aus dem Kühlgerät.
• Wenn Sie Nahrungsmittel mit starkem Eigengeruch lagern, sollten Sie es verpackt oder in einem
verschlossenen Gefäß aufbewahren. Starke Gerüche können die Entpolarisierung durch ihr
Eindringen in die Wandung des Kühlgeräts oder in andere Nahrungsmittel herabsetzen.
Dieser Deodorizer kann Gerüche
vollständig absorbieren und auflösen,
und er hat ausgezeichnete
Entpolarisierungsqualitäten.
Insbesondere entfernt er die in
Nahrungsmitteln häufig anzutreffenden
Gerüche.
23
Page 24
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.