Dieses Handbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen
Informationen können jederzeit ohne weiteres geändert werden. Samsung Electronics
haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung oder im
Zusammenhang mit der Verwendung dieses Handbuchs e ntstehen.
2005 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
SPP-2040 Series, SPP-2020 Series sind Modellnamen von Samsung Electronics Co., Ltd.
SAMSUNG und das Samsung-Logo sind Marken der Samsung Electronics Co., Ltd.
PictBridge und PictBridge-Logos sind Marken von Camera & Image Product Association
(CIPA).
Memory Stick und Memory Stick PRO sind Marken der Sony Corporation.
MultiMediaCard ist ei ne Marke der Toshiba Corporation.
xD-Picture Card ist eine Marke der Fuji Photo Film Co., Ltd., Toshiba Corporation und
Olympus Optical Co., Ltd.
Mac, Mac-Logos und Macintosh sind Marken von Apple Computer, Inc.
Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc.
IBM und IBM PC sind Marken der International Business Machines Corporation.
Microsoft, Windows, Windows 98, Windows Me, Windows NT, Windows 2000 und
Windows XP sind Marken der Microsoft Corporation.
Apple, AppleTalk, TrueType und LaserWriter sind Marken von Apple Computer, Inc.
Alle anderen Marken- oder Produktnamen sind Marken ihrer jeweiligen Firmen oder
Organisationen.
Page 3
Wichtig Sicherheitsinformationen
Sicherheitshinweise
Ihr System wurde unter Ei nbeziehung aktueller Sicherheitsstandards für I T -Geräte
entwickelt und die Erfüllung dieser Standards wurde durch Produkttest
nachgewiesen. Der sichere Einsatz dies es Produkts k ann jedoch nu r gewährleiste t
werden, wenn die Sicherheitshinweise auf dem Produkt und in der Dokumentatio n
befolgt werden. Diese Anweisungen müssen stets befolgt werden, um
Personenschäden oder Sachschäden am Gerät zu vermeiden.
Aufbau und Einrichtung des Systems
• Das Gerät darf nur mit dem Netzteil von Dongyang Instrument, ADP-4024W, betrieben werden.
• Lesen und befolgen Sie alle Anweisun gen auf dem Produkt und in der Dokumentation, bevor Sie
das System in Betrieb nehmen. Bewahren Sie alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen auf, damit
Sie später darauf zurückgreifen können.
• Setzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wass er- oder Wärmequellen, z. B. in der Nähe einer
Heizung, ein.
• Achten Sie dara u f, dass das System auf einer stabilen Ar beitsoberfläche steht.
• Das Produkt sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromquelle eingesetzt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Steckdose im Falle eines Brands oder Kurzschlusses
leicht erreichbar ist.
• Wenn der Drucker mit einem Spannungsauswa hl schalter versehen ist, vergewissern Sie s ich,
dass der Schalter in der für Ihr Land entsprechenden Position steht.
• Im Druckergehäuse befinden si ch Öffnungen, die so genannten Belüftungschlitze. Achten Sie
darauf , d a ss d iese Ö ffnungen stets frei sind, um eine ungehinderte Luftzirkulation zu
gewährleisten. Sorgen Sie bei der Einrichtung Ihres Arbeitsbereichs dafür, dass um den Drucker
mindestens 15 cm Platz für eine freie Luftzirkulation ist. Unter keinen Umständen dürfen Sie
Objekte durch die Belüftungsschlitze in das Innere des Druckers stecken.
• Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen für den Lüfter im Gehäuseboden stets frei sind.
Stellen Sie den Drucker nicht auf einer we ichen O berfläche auf, sonst besteht die Gefahr, dass die
Belüftungsöffnungen im Boden bloc ki ert werd en.
• Wenn Sie eine Verlängerungsschnur mit dem System einsetzen, vergewissern Sie sich, dass die
Amperezahl für alle Geräte, die an d er Verlängerung angeschlos sen sind, nicht die zulässige
Amperezahl für die Verlängerungsschnur überschreitet.
Vorsichtsmaßnahmen während der Benutzung
• Treten Sie nicht auf das Netzkabel und achten Sie darauf, dass keine Gegenstände dar a uf gestellt
werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in Kontakt mit Spritzwasser oder anderen Flüssigkeiten
kommt. Spritzer lassen sich am besten v ermeiden, wenn Sie nicht in der Nähe Ihres Sys tems essen
oder trinken.
• Auch im ausgeschalteten Zustand fließt noch eine geringe Menge Strom durch den Drucker.
Aus diesem Grund sollten Sie vor jeder Reinigung des Geräts, alle Stromkabel abziehen, um
Stromschläge zu vermeiden.
• Ziehen Sie unter den folgenden Beding ungen den Stecker aus der Steckdose und benachrichtigen
Sie einen qualifizierten Servicetechniker:
- Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt.
- Flüssigkeit ist in das Gerät gelangt.
- Obwohl die Betriebsanweisungen genau befolgt wurden, funktioniert das Gerät nicht
ordnungsgemäß.
- Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse weist Beschädigungen auf.
- Die Geräteleistung hat sich geändert.
Ersatzteile und Zubehör
Verwenden Si e nur Ers atz - o der Zubehö rteile , di e vo m Hers teller empfo hle n wurden .
• Um die Gefahr eines Feu ers a uf ein Mini mum zu beschrä nken , sollt en Sie nur Telefonkabel vom Typ
26 AWG (mit einem Durchmesser von m indestens 0,141 mm
• Dieses Gerät darf nicht in Bereichen eingesetzt werden, die als gefährlich eingestuft werden. Zu
solchen Bereichen gehören Pfleges t a tio nen i n Krankenhäusern oder Arztpraxen, sauerstoffreiche
Umgebungen und industrielle Bereiche.
2
) verwenden.
Page 4
Anforderungen an das Netzkabel
Das Netzkabel (aus Stecker, Kabel und AC-Netzteilstecker), das Sie mit dem
Drucker erhalten haben, erfüllt die Anforderungen des Landes, in dem Sie Ihr Gerät
gekauft haben.
Netzkabel zur Verwendung in anderen Ländern müssen die Anforderungen des
Landes erfüllen, in dem der Drucker eingesetzt werden soll. Weitere Informationen
zu den Anforderungen für Netzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder der
Kundendienstvertretung.
Allgemeine Anforderungen
Die nachfolgenden Anforderungen gelten für alle Länder:
• Das Netzkabel muss wenigstens 1,8 m und darf höchstens 3,0 m lang sein.
• Alle Netzkabel müssen den Anforderungen der Prüfungsinstitution des Landes entsprechen, in
dem das Netzkabel eingesetzt wird.
• Das Netzkabel muss mindestens eine Stromb elas tbarkeit von 7 A und eine Nennspannung von
125 oder 250 V AC, entsprechend dem Stromversorgungsne tz des jeweiligen Landes,
aufweisen.
Dieses Benutzerhandbuch gilt für die Drucker SPP-2040 Series und SPP-2020 Series.
Die Anweisungen und Abbildungen in diesem Handbuch betreffen jedoch hauptsächlich
den Drucker SPP-2040 Series. Überprüfen Sie vor dem Lesen dieses Benutzerhandbuchs
die Modell- und Seriennummer Ihres Druckers.
Page 5
INHALT
Wichtig Sicherheit si nformationen
Sicherheitshinweise
Anforderungen an das Netzkabel
1. Erste Schritte
Bezeichnungen der Einzelteile...................................................1.2
SPP-2040 Series Fotodrucker ............................................... 1.2
SPP-2020 Series Fotodrucker ............................................... 1.4
Index ..................................................................................6.13
4
Page 7
1. Erste Schritte
Sie können Bilder mit dem Samsung SPP-2040 und SPP-2020 Series
Fotodrucker direkt aus der Digitalkamera oder vo n einer Spe icherkarte
drucken, ohne dabei den Drucker an einen Computer anzuschließen.
In der Verpackung sind ein Fotodrucker SPP-2040 oder SPP-2020 Series,
Zubehör, ein Benutzerhandbuch und eine Installations-CD enthalten.
Überprüfen Sie beim Auspacken, ob alle erf orderlichen Teile vorhanden
sind.
In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie Sie Fotos drucken können
und wie der Fotodrucker funktioniert.
Lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie den Fotodrucker in Betrie b
nehmen.
• Bezeichnungen der Einzelteile
1.1
Page 8
Bezeichnungen der Einzelteile
In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie alles zur Bedienung des Fotodruckers
SPP-2040 und SPP-2020 Series. Der Drucker SPP-2020 Series hat keine
Bedienfeldanzeige.
SPP-2040 Series Fotodrucker
<Vorderansicht>
Zeigt an, ob der Drucker
ein- oder ausgeschaltet ist,
sowie Bilder, Informationen
zum Druckst a tus und
Schaltet den Druck er
ein oder aus.
Netzanschluss
Hier wird das
Netzkabel aus dem
Lieferumfang des
angeschlossen.
USB-Anschluss
Über diesen
Anschluss schließen
Sie den Drucker an
einen Computer an.
USB-Anschluss für
die Digitalkamera
Über diesen Anschluss
schließen Sie eine
Digitalkamera oder ein
Bluetooth-Gerät an
den Drucker an.
Display
Fehlermeldungen.
Ein/Aus
Druckers
Tasten
Ermöglicht den Zugriff auf und
die Einstellung von Funktionen.
Vordere Abdeckung
Klappen Sie das Fach
herunter, um die
Papierkassette zu
installieren.
Papierkassette
Hier legen das
Papier zum
Drucken ein.
Einschub für die
Speicherkarte
Sie können Bilder von einer
Speicherkarte aus drucken.
Einzelheiten siehe Seite
3.2-Speicherkarten einleg en .
Speicherkarten-LED
Die güne LED blinkt, wenn
der Drucker Bilder von einer
Speicherkarte einliest.
Ausgabefach
Fotoausdrucke
werden in dieses
Fach ausgegeben.
1.2
Page 9
<Seiten- und Rückansicht>
Seitliche Abdeckung
Öffnen Sie die Abdeckung, um
die Filmkassette zu installieren.
Papierausgang an der Druckerrückseit e
Beim Drucken wird das Papier vor und
zurück durch den Drucker bewegt.
<Display>
Bezeichnungen der Einzelteile
Freigabehebel für die Filmkassette
Drücken Sie den Hebel nach vorn, um die
Filmkassette herausz unehmen.
Halter für die Filmkassette
Hier wird die Filmkassette eingelegt.
Exemplare
Zeigt die Anzahl der
Exemplare an, die
vom aktuellen Bild
gedruckt werden.
x3
1.3
Gesamtanzahl der
: 4
Exemplare
Zeigt die Gesamtzahl der
gedruckten Exemplare an.
Bildnummer
Zeigt die Reih enfolge
9/9
der Bilder an.
Page 10
Bezeichnungen der Einzelteile
<Tasten>
Ein/Aus
Schaltet den Drucker ein od er aus.
Um den Drucker auszuschalten, halten Sie die Taste länger
als 2 Sekunden lang gedrückt.
Zoom In
Zoom Out
Auf/Ab
Links/Rechts
OK
Cancel
Menu
Print
Vergrößert das Bild.
Verkleinert d a s Bild.
Bestimmt die Anzahl der Exemplare, die gedruckt werden
sollen.
Zeigt das nächste Bild im Menü an.
Bestätigt eine Änderung der Menüeinstellungen.
Storniert einen Druck bzw. hält einen Drucklauf an oder
storniert die an den Menüeinstellungen vorgenommenen
Änderungen.
Ermöglicht den Zugriff auf die Menüs, aus denen Sie
Effekte und andere Funktionen auswählen können.
Druckt die Bilder aus.
SPP-2020 Series Fotodrucker
<Vorderansicht>
Ein/Aus-Taste
Schaltet den Drucker ein oder aus. Um den Drucker auszuschalten,
halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden lang gedrückt.
Netzanschluss
Hier wird das Netzkabel
aus dem Lieferumfang
des Druckers
angeschlossen.
USB-Anschluss
Über diesen Anschluss
schließen Sie den
Drucker an einen
Computer an.
USB-Anschluss für
die Digitalkamera
Über diesen Anschluss
schließen Sie eine
Digitalkamera oder ein
Bluetooth-Gerät an den
Drucker an.
Vordere Abdeckung
Klappen Sie das Fach
herunter, um die
Papierkassette zu
installieren.
1.4
Papierkassette
Hier legen da s
Papier zum
Drucken ein.
Ausgabefach
Fotoausdrucke werden in
dieses Fach ausgegebe n.
Page 11
Bezeichnungen der Einzelteile
<Ein/Aus-Taste LED-Anzeigen>
FarbeStatusMeldung
EinEin Bild ist bereit, um gedruck t
zu werden.
Blau
Blinkt in I ntervallen
Ein Bild wird gedruc kt.
von 1 Sekunde
EinPapierstau, Fehler beim Papiertransport,
Druckfehler. Schalten Sie den Drucker
aus und wieder ein.
Rot
Blinkt in I ntervallen
von 1 Sekunde
Das Bild, das gedruckt werden soll,
hat ein Format, das nicht unterstützt
wird oder es liegt ein JPEG- Datei fehl er
vor. Sie können jetzt mit anderen
Druckaufträgen fortfahren.
Blinkt in I ntervallen
von 0,5 Sekunden
Kein Papier, falsche Papier for mat ,
falscher Papiertyp, Kartuschenfehler.
Sie können erst, nachdem das P roblem
gelöst wurde, weitere Aufträge drucken.
<Seiten- und Rückansicht>
Seitliche Abdeckung
Öffnen Sie die Abdeckung, um
die Filmkassette zu installieren.
Papierausgang an der Druckerrückseite
Beim Drucken wird das Papier vor und
zurück durch den Drucker bewegt.
Freigabehebel für die Filmkassette
Drücken Sie den Hebel nach vorn, um die
Filmkassette herausz unehmen.
Halter für die Filmkassette
Hier wird die Filmkassette einge leg t.
1.5
Page 12
Bezeichnungen der Einzelteile
Zubehör
Netzteil
Netzkabel
USB-Kabel
Das Aussehen des Netzkabels kann abhängig von den Spezifikationen des
jeweiligen Landes variieren.
Je nach Land liegt das USB-Kabel Ihrem Drucker bei oder nicht.
Papierkassette
Benutzerhandbuch
(Speicherkarte)
(Nur SPP-2040 Series)
Papier (1 0 Bla tt)
Filmkassette
(für 10 Ausdrucke)
Kurzübersicht
der Installation
Software-CD
1.6
Page 13
2. Installation
Beim Drucken transportiert dieser Fotodrucker das Papier vor und
zurück durch den Druc ker. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie viel
Platz zwischen dem Drucker und anderen Gegenständen in der
Umgebung frei bleiben muss und wie Sie den Drucker einschalten
und Papier einlegen können. Lesen Sie dieses Kapitel, um ein
schnelles und erfolgreiches Drucken zu gewährleisten.
• Filmkassette installieren
• Papier einlegen
• Netzkabel anschließen
2.1
Page 14
Filmkassette installieren
Verwenden Sie nur von Samsung speziell für Ihren Drucker zugelassene
Farbbandkassetten. Farbbandkassette/Fotopapier: IPP-4640G oder IPP-46120G
Die mitgelieferte Filmkassette ist für das Drucken von 10 Bildern ausgelegt.
Verwenden Sie keine s charfkantigen Gegenstände wie Messer oder
Scheren, um die Farbbandk ass etten-Verpackung zu öffnen.
Sie könnten die Oberfläche der Farbband kasse tte be schäd i ge n.
Den Film in der Farbbandkassette nicht berühren.
Bewahren Sie die F arbband kassette bei n icht zu f euchter Luft und nicht
zu hohen Temperaturen auf und setzen Sie ihn nicht direktem Licht
aus.
1 Öffnen Sie die
seitliche Abdeckung.
2 Nachdem Sie die Kassette
aus ihrer Verpackung
genommen haben, drehen
Sie an der Walze, um
Unebenheiten und Falten im
Film zu glätten.
Wenn der Film nicht glatt ist,
kann er während der Installation
beschädigt werden.
3 Legen Sie die Kassette
in der in der Grafik
angezeigten Richtung
ein.
4 Vergewissern Sie sich,
dass sich die Kassette
unter dem Hebel
befindet und schließen
Sie anschließend die
seitliche Abdeckung.
Film
Walze
Hebel
2.2
Page 15
Papier einlegen
Der Drucker unterstützt das Papierformat Postkarte (102 x 152 mm/4" x 6").
Verwenden Sie nur Papier, das für den Samsung-Fotodrucker entwickelt wurde.
1 Öffnen Sie die
Papierkassette.
2 Legen Sie das
Papier mit der beschichteten Seite
nach oben ein. Vergewissern Sie
sich, dass das Papier plan liegt und
schließen Sie die Abdeckung.
Legen Sie höchstens 20 Bogen gleichzeitig ein.
Die Oberfläche des Papiers nicht berühren.
Verwenden Sie nur zugelassenes Papier: IPP-4640G oder IPP-46120G
Ein Ausdruck ist nicht möglich, wenn die quadratischen Teile des Papiers
beschädigt oder abgeschnitten wurden.
Legen Sie die Papierkassette nicht ein, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
Das Papier sollte flach gelagert werden.
Bewahren Sie das Papier bei nicht zu feuchter Luft und nicht zu hohen
Temperaturen auf und setzen Sie es nicht direktem Licht aus.
3 Öffnen Sie die vordere
Druckerabdeckung.
4
Schieben Sie die Papierkassette vollständig in den Drucker hinein.
2.3
Page 16
Netzkabel anschließen
Um den Drucker einzuschalten, benötigen Sie das Netzkabel und das Netzteil.
Schließen Sie das Netzteil an den Drucker und das Netzkabel an eine
Wandsteckdose oder eine andere Stromquelle an.
1 Verbinden Sie das eine
Ende des Netzteilkabels
mit dem Netzanschluss
am Drucker.
2 Schließen Sie das eine
Ende des Netzkabels am
Netzteil an und stecken
Sie das andere Ende in
eine Wandsteckdose
oder eine andere
Stromquelle.
Vergewissern Sie sich,
dass das Netzteil nicht die
Ausgangsöffnung an der
Druckerrückseite blockiert.
3 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Der Drucker wird nach ca.
fünf Sekunden eingeschaltet.
Nehmen Sie keine Wartungsarbeiten oder andere technische
Arbeiten am Drucker vor, solange dieser eingeschaltet ist.
Es besteht die Gefahr von elektris che n S chläg en.
Legen Sie die Papierkassette nicht ein, wenn der Drucker
eingeschaltet ist.
2.4
Page 17
3. Von Speicherkarten
drucken (nur SPP-2040
Series)
Dieser Drucker kann Bilder von sieben vers chiedenen Speicherkarten
ausdrucken. Sie können bestimmten Op ti one n für die Anzahl der Exemplare,
das Format und die Sprache auswählen, ohne dass das Gerät dazu an einen
Computer angeschlossen werden müsste.
• Speicherkarten einlegen
• Bilder drucken
• Mehrere Bilder drucken
• Bilder über das Mehrfach-Display drucken
• Vergrößerungen von Bildausschnitten drucken
• Verschiedene Effekte festlegen
• Weitere Funktionen einstellen
• DPOF-Dateien drucken
• Speicherkarte entfernen
3.1
Page 18
Speicherkarten einlegen
Dieser Drucker kann sieben verschiede ne Speicherkarten lesen. Die
Speicherkarten können dabei bis zu 2 GB groß sein.
Sie dürfen die Speicherkarte nicht aus de m Druck er nehm en, solange de r Druck er dar auf
zugreift. (Wenn der Dr uc ke r In form atio nen liest , blink t di e Speic herk ar ten- LED.)
Wenn Sie die Speicherkarte während eines Lesevorgangs entfernen, können der Drucker,
die Speicherkarte und die auf der Karte gesicherten Informationen beschädigt werden.
Legen Sie jeweils nur eine Speicherkarte ein. Drücken Sie die Speicherkarte nicht mit
Gewalt in den da für vorg esehe nen Eins chub ein, der Dru cker könnte so nst bes chädi gt
werden.
Versuchen Sie nicht, eine nicht unterstützte Speicherkarte in den Drucker zu legen.
Legen Sie keine Speicherkarten ein, die auf ihrer Oberfläche verstaubt oder verschmutzt
sind. Das könnte zu Problemen führen.
Legen Sie die Karte entsprechend der folgenden Hinweise ein.
CompactFlash Type I und II
Der Aufkleber mit dem Pfeil sollte nach oben zeigen.
Legen Sie die Karte bis zum Anschlag ein.
xD-Picture Card
Der Aufkleber sollte nach oben, der Pfeil sollte zum
Drucker und die Kontakte sollten nach unten zeigen.
Legen Sie die Karte bis zum Anschlag ein.
MultiMediaCard
Die abgewinkelte Ecke soll te sich auf der rechten
Seite befinden, das Etikett sollte nach oben und der
Pfeil sollte zum Drucker zeigen.
Legen Sie die Karte bis zum Anschlag ein.
Memory Stick/Memory Stick PRO (Serieller Typ)
Die abgewinkelte Ecke soll t e s i ch auf der linken Seite
befinden, der Pfeil sollte zum Drucker und die
Metallkontakte nach unt en weisen. Legen Sie die
Karte bis zum Anschlag ein .
Secure Digital
Der Aufkleber sollte nach oben weisen, die
abgewinkelte Ecke sollte sich auf der rechten Seite
befinden und die Metallkontakte sollten nach unten
weisen.
Legen Sie die Karte bis zum Anschlag ein.
SmartMedia
Die abgewinkelte Ecke soll te sich auf der rechten
Seite befinden, der Pfeil sollte zum Drucker und die
Metallkontakte nach oben weisen.
Legen Sie die Karte bis zum Anschlag ein.
3.2
Page 19
Bilder drucken
l
Wenn auf dem Display Bilder angezeigt werden, können Sie eins auswählen und es
drucken.
Sie dürfen die Speicherkarte nicht aus dem Drucker nehmen, solange der Drucker
darauf zugreift. (Wenn de r Drucker In formationen liest, blinkt die Spei cherkarten- LED. )
Wenn Sie die Speicherkarte während eines Lesevorgangs entfernen, können der
Drucker, die Speicherkarte und die auf der Karte gesicherten Informationen beschädigt
werden.
Legen Sie jeweils nur eine Speicherkarte ein.
Wenn während des Druckens ein Papierst au auftritt, ziehen Sie das Papier nicht heraus .
Nachdem Sie das Gerät aus- und wieder eingeschaltet haben, sollte das Papier
automatisch herauskommen.
Wenn Sie die Speicherkarte während eines Druckauftrags herausnehmen, wird der
Druckauftrag abgebrochen.
1 Legen Sie die Speicherkarte ein.
Einzelheiten zum Einlegen von Speicherkarten, siehe Seite 3.2-Speicherkarten einlegen.
2 Wählen Sie ein Bild auf dem Display
durch Drücken der Tasten links und
rechts aus.
Die Bildnummer wird in der rechten unteren
Ecke angezeigt.
Bilder in Dateiformaten, die vom Drucker
nicht unterstützt werden, werden weder
angezeigt noch können sie gedruckt werden.
3
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten,
um die Anzahl der zu druckenden
Exemplare auszuwählen.
Wenn Sie nur ein Exemplar drucken möchten,
drücken Sie die Print-T a ste.
Die Anzahl der Exemplare, die Sie ausgewählt
haben, wird in der oberen linken Ecke angezeigt.
Hinweise zum Anwenden verschiedener Effekte,
siehe Seite 3.9-Verschiedene Effekte festlegen.
Hinweise zur Auswahl weiterer Druck- und
Druckerfunktionen, siehe Seite 3.10-Weit ere
Funktionen einstellen.
4 Drücken Sie die Print-Taste und
drücken Sie sie erneut, um den
Druckvorgang zu beginnen.
Nach Abschluss des Druckvorgangs wird als
Anzahl der Exemplare „0“ angezeigt.
Wenn S ie die Taste "Cancel" (Abbrechen )
drücken, um einen Druc kauftr ag abzu brechen
oder wenn ein Papierstau auftritt, wird eine
Seite der Farbbandk as sett e v erb ra uc ht, a uc h
wenn das Bild nicht vollständig gedruckt w ird.
x3
Exemp
x3
x3
are
: 4
9/9
Bildnummer
: 4
9/9
: 4
3.3
Page 20
Mehrere Bilder drucken
Sie können eine Bildergruppe aus wählen und die Anzahl der Exemplare, die von
jedem Bild gedruckt werden sollen, festlegen. Dies ist schneller als würden Sie die
Anzahl der Exemplare für jedes Bild gesonder t auswählen.
Sie dürfen die Speicherkarte nich t aus dem Drucker nehmen, solange der Drucker darauf
zugreift. (Wenn de r Drucker Inform ationen liest, blinkt die Spei c herkarten- LED.)
Wenn Sie die Speicher karte während eines Lesevorgangs entfernen, können de r D rucker,
die Speicherkarte und die auf der Karte gesicherten Informatione n beschädigt werden.
Legen Sie jeweils nur ei ne Speicherka rte ein.
Wenn während des Druckens ein Papierstau auftritt, ziehen Sie das Papier nicht heraus.
Nachdem Sie das Gerät aus- und wieder eingeschaltet haben, sollte das Papier
automatisch herauskommen.
Wenn Sie die Speicherkarte währen d eines Druckauftrags herausnehmen, wird der
Druckauftrag abgebrochen.
1 Legen Sie die Speicherkarte ein.
Einzelheiten zum Einlegen von Spei cherk arten, sie he Seite 3. 2-Sp eicherk arten
einlegen.
2 Wählen Sie ein Bild auf dem
Display durch Drücken der Tasten
links und rechts aus.
Die Bildnummer wird in der rechten unter en
Ecke angezeigt.
Bilder in Dateiformaten, die vom Drucker
nicht unterstützt werden, werden weder
angezeigt noch können sie gedruckt werden.
3 Drücken Sie die Auf- und
Ab-Tasten, um die Anzahl der zu
druckenden Exemplare
auszuwählen.
Die Anzahl der Exemplare, die Sie
ausgewählt haben, wird in der oberen linken
Ecke angezeigt.
Hinweise zum Anwenden verschiedener
Effekte, siehe S eite 3.9-V erschie dene Effekte
festlegen. Hinweise zur Auswahl weiterer
Druck- und Druckerfunktionen, siehe Seite
3.10-Weitere Funktionen einstellen.
x3
Bildnummer
Exemplare
x3
: 4
9/9
: 4
9/9
3.4
Page 21
Mehrere Bilder drucken
4 Drücken Sie die Links- und
Rechts-Taste, um das vorherige
oder das nächste Bild
auszuwählen.
Führen Sie Schritt 3 aus.
Die Gesamtanzahl der Exemplare des
gewählten Bilds wird in der oberen rechten
Ecke angezeigt.
5 Drücken Sie die Print-Taste und
drücken Sie sie erneut, um den
Druckvorgang zu beginnen.
Nach Abschluss des Druckvorgangs wird
als Anzahl der Exemplare „0“ angezeigt.
Exemplare
x3
x3
Gesamtanzahl
der Exemplare
: 4
9/9
: 4
3.5
Page 22
Bilder über das
Mehrfach-Display drucken
Sie können mehrere Bilder auf dem Display auswählen und drucken.
Sie dürfen die Speicherkarte nicht aus dem Drucker nehmen, solange der
Drucker darauf zugreift. (Wenn der Drucker Informationen liest, blinkt die
Speicherkarten-LED.)
Wenn Sie die Speich erkarte während ei nes Lesevorgang s entfernen, könne n
der Drucker, die Speicherkarte und die auf der Karte gesicherten
Informationen beschädigt werden.
Legen Sie j e weils nur eine Speicher karte ein.
1 Legen Sie die Speicherkarte ein.
Einzelheiten zum Einlegen von Spei cherk arten, sie he Seite 3. 2-Sp eicherk arten
einlegen.
2 Drücken Sie die Zoom Out-Taste,
um vier Bilder auf dem Display
anzuzeigen.
Drücken Sie die Zoom Out-Taste erneut, um
neun Bilder auf dem Display anzuzeigen.
Drucken Sie die Zoom In-Taste, um die
Darstellung der vier Bilder
wiederherzustellen.
3 Drücken Sie die Links- und
Rechts-Taste, um die Marke zu
einem Bild im Display zu bewegen
und drücken Sie die OK-Taste,
um das Bild auszuwählen.
Das Häkchen unten links bedeutet, dass die
Anzahl der Exemplare bereits ausgewählt
wurde.
Drücken Sie die Rechts-Taste, in der
unteren rechten Ecke, um die Marke
zu den nächsten neun Bildern zu bewegen.
4 Das ausgewählte Bild wird
angezeigt. Sie können jetzt den
Druckvorgang starten.
Einzelheiten zum Drucken siehe Seite
3.3-Bilder drucken.
Wenn Sie, nachdem die Anzahl der
Exemplare bereits festgelegt wurde,
andere Bilder durchsuchen möchten,
drücken Sie die Verkleinern-Taste.
5 Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Cancel- oder OK-Taste.
x3
: 4
9/9
3.6
Page 23
Vergrößerungen von
Bildausschnitten drucken
Sie können einen Bildausschnitt vergrößern.
Sie dürfen die Speicherkarte nicht aus dem Drucker nehmen, solange der
Drucker darauf zugreift. (Wenn der Drucker Informationen liest, blinkt die
Speicherkarten-LED.)
Wenn Sie die Speich erkarte während ei nes Lesevorgang s entfernen, könne n
der Drucker, die Speicherkarte und die auf der Karte gesicherten
Informationen beschädigt werden.
Legen Sie j e weils nur eine Speicher karte ein.
1 Legen Sie die Speicherkarte ein.
Einzelheiten zum Einlegen von Spei cherk arten, sie he Seite 3. 2-Sp eicherk arten
einlegen.
2 Wählen Sie ein Bild auf dem
Display durch Drücken der Tasten
links und rechts aus.
Die Bildnummer wird in der rechten unter en
Ecke angezeigt.
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um die
Anzahl der zu druckenden Exemplare
auszuwählen.
Bilder in Dateiformaten, die vom Drucker
nicht unterstützt werden, werden weder
angezeigt noch können sie gedruckt werden.
3 Drücken Sie die Zoom In-Taste.
x3
Bildnummer
: 4
9/9
3.7
Page 24
Vergrößerungen von Bildausschnitten drucken
4 Drücken Sie die Zoom In-Taste, bis
die gewünschte Größe angezeigt
wird.
Wenn Sie auf die Zoom In-Taste drücken,
werden die Vergrößerungsfak toren angezeigt
1,25x, 1,5x, 1,75x, 2x, 2,25x, 2,5x, 2,75x,
3x.
Wenn Sie ein Bild verkleinern möchten,
drücken Sie die Zoom Out-Taste.
5 Wählen Sie den gewünschten
Bildausschnitt durch Drücken der
Links- und Rechts-Taste.
6 Drücken Sie die Print-Taste und
drücken Sie sie erneut, um den
Druckvorgang zu beginnen.
Nach Abschluss des Druckvorgangs wird
als Anzahl der Exemplare „0“ angezeigt.
x3
: 4
3.8
Page 25
Verschiedene Effekte
festlegen
Sie können für Ihre Bilder Optionen anpassen, die F arb e, Schärfe und Hellig keit fü r
Ihre Bilder festlegen.
1 Nachdem Sie ein Bild über die Links-
und Rechts-Tasten ausgewählt haben,
drücken Sie die Menu-Taste.
Der festgele gt e Effekt wird nur auf die
ausgewählten Bilder angewendet.
Nach Abschluss des Druckens oder, wenn Sie den
Drucker ausschalten, wird der Effekt automatisch
storniert.
Farbmodus festlegen
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten,
bis Sie „Farbmodus“ aufgerufen haben.
Drücken Sie die Tasten Links und Rechts, um
"Normal", "Schwarzweiß", "Sepia", "Antik", "Kräftig"
, "Rot", "Grün", "Blau", "Warm", "Kühl", "Weniger
Blau", "Weniger Gelb" auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl
abzuschließen.
Schärfe einstellen
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, bis
Sie „Schärfe“ aufgerufen haben.
Wählen Sie durch Drücken der Links- und
Rechts- Tasten „Normal“, „Hart“ oder „Weich“ aus.
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl
abzuschließen.
Helligkeit einstellen
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten,
bis Sie „Helligkeit“ aufgerufen haben.
Wählen Sie durch Drücken der Links- und
Rechts-Tasten „Normal“, „Dunkler“, „Dunkelste“,
„Automatisch“, „Heller“ oder „Hell s te“ aus.
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl
abzuschließen.
3.9
Page 26
Weitere Funktionen einstellen
Sie können die Rahmen, den Layoutstil oder das Papier format für Ihre Fotos
festlegen. Sie können darüber hinaus alle Bilder gleichzeitig drucken oder eine
alternative Sprachauswahl für den Fotodrucker treffen.
1 Drücken Sie die Menu-Taste zweimal,
nachdem Sie ein Bild durch Drücken der
Links- und Rechts-Tasten ausgewählt
haben.
Wenn Sie die Menu- Taste einmal drücken, wird das
Menü „Effekt“ angezeigt und wenn Sie die
Menu-Taste erneut drücken, erscheint das Menü
„Einstellung“.
Wenn „Einstellung“ auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie die Auf- und
Ab-Tasten, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
Nach Beendigung des Druckauftrags oder, wenn Sie den Drucker aus- und
wieder einschalten, werden für alle Funktionen mit Ausnahme v on „Layo ut“ die
Standardwerte erneut aktiviert.
Rahmen festlegen
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, bis
Sie „Ohne Rahmen“ aufgerufen haben.
Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“ durch Drücken der
Links- und Rechts-Tasten.
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl
abzuschließen.
Die Bilder werden je nach Auswahl mit oder ohne Ra hmen gedruckt
EinAus
Wenn Sie für „Ohne Rahmen“ die Option „Aus“ wählen, wird das Bild ein wenig
verkleinert, um es in einem leeren Rahmen zu drucken.
3.10
Page 27
Weitere Funktionen einstellen
Layout auswählen
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten,
bis Sie „Layout“ aufgerufen haben.
Wählen Sie „Aus“, „2“, „4“, „30 x 40 mm“,
„1.18 x 1.57 in“, „20 x 30 mm“, „0.79 x 1.18 in“,
„35 x 45 mm“ „1.38 x 1.77 in“ „50 x 70 mm“ oder
„1.97 x 2.76 in“ durch Drücken der Links- und
Rechts-Tasten aus. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre
Auswahl abzuschließen.
Die Bilder werden in den verschieden en Layou ts ge dr u ckt
(Beispiel: Papierf ormat-Postkarte, Ohne Rahmen-Aus)
Entsprechend dem Layout werden einige Teile des Bildes nicht gedruckt.
Aus
4
20 x 30 mm (0.79 x 1.18 in)35 x 45 mm (1.38 x 1.77 in)
50 x 70 mm (1.97 x 2.76 in)
2
30 x 40 mm (1.18 x 1.57 in)
3.11
Page 28
Weitere Funktionen einstellen
„Alles Drucken“ festlegen
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten,
bis Sie „Alles Drucken“ aufgerufen haben.
Wählen Sie „Nein“ oder „Ja“ durch Drücken der
Links- und Rechts-Tasten.
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl
abzuschließen.
Sprache festlegen
Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten,
bis Sie „Sprache“ aufgerufen haben.
Wählen Sie die gewünschte Sprache durch Drücken
der Links- und Rechts-Tasten aus.
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl
abzuschließen.
3.12
Page 29
DPOF-Dateien drucken
Wenn Sie eine DPOF-kompatible Kamera besitzen und DPOF-Dateien speichern
können, können Sie sie mit dem Samsung Fotodrucker drucken.
1 Legen Sie die Speicherkarte mit
den DPOF-Dateien ein.
Einzelheiten zum Einlegen von
Speicherkarten, siehe Seite
3.2-Speicherkarten einlegen.
2 Drücken Sie die Print-Taste.
Drücken Sie die Cancel-Taste, wenn Sie die
Bilder unabhängig von den
DPOF-Dateiinformationen drucken möchten.
Siehe Seite 3.3-Bilder drucken und sie he Sei te 3 . 1 0-Weitere Funktio nen
einstellen.
Was ist DPOF ?
DPOF steht für Digital Print Order Format (Digitales Format für Druc kaufträge).
Mit DPOF können Sie aus allen Fotos, die in einer Kamer a gespeichert sind, nur
die auswählen, die tatsächlich gedruckt werden sollen. Anschließend werden
diese Dateien auf eine Speicherkarte gela d en und die Karte wird in den
Drucker eingesetzt. Es ist nicht erforderlich, die Fotos mit einem Computer zu
trennen.
Beim Drucken von DPOF-Dateien sollten Sie sicherstellen, dass sich die
Datei AUTPRINT.MRK im Ordner MISC auf der Speicherkarte befindet.
Der Drucker unterstützt nur DPOF Version 1.0.
Von allen in der DPOF-Datei gespeicherten Informationen wird nur die
Anzahl der Exemplare vom Drucker ausgewertet.
Wenn während des Druckens ein Papierstau auftritt, ziehen Sie das Papier
nicht heraus.
Nachdem Sie das Gerät aus- und wieder eingeschaltet haben, sollte das
Papier automatisch herauskommen.
Wenn Sie die Speicherkarte währen d eine s Druckauf trags herausnehmen,
wird der Druckauftrag abgebrochen.
3.13
Page 30
Speicherkarte entfernen
Sie sollten die Speicherkarte unter keinen Umstände n aus dem Drucker entfernen,
bevor nicht die folgenden Schritte ausgeführt wurden.
Sie dürfen die Speicherkarte nicht aus dem Drucker nehmen, solange der
Drucker darauf zugreift. (Wenn der Drucker Informationen liest, blinkt die
Speicherkarten-LED.)
Wenn Sie die Speicherkarte während eines Lesevorgangs entfernen,
können der Drucker, die Speicherkarte und die auf der Karte gesicherten
Informat i o nen beschä digt werden.
Legen Sie jeweils nur eine Speicherkart e ei n.
Wenn Sie die Speicherkarte während eines Druckauftrags herausnehmen,
wird der Druckauftrag abgebrochen.
Wenn keine Verbindung mit einem Computer
besteht
Entfernen Sie die Speicherkarte vorsichtig aus dem Drucker.
Wenn eine Verbindung mit einem Computer
besteht
1 Beenden Sie das verwendete Programm.
2 Entfernen Sie vorsichtig die Speicherkarte, wenn die
Speicherkarten-LED nicht mehr blickt.
3.14
Page 31
4. Direktes Drucken aus
der Digitalkamera
(SPP-2020 und
SPP-2040 Series)
Der Samsung Fotodrucker unterstützt PictBridge. Sie können Bilder direkt aus
einer Digitalkamera über eine USB-K abelver bindung drucke n, dabei ist es nicht
erforderlich, Kamera oder Drucker an einen Computer anzuschließen.
Sie können keine Speicherkarte verwenden, wenn eine
Digitalkamera über eine USB-Kabelv erbindung an den Drucker
angeschlossen ist.
4.1
Page 32
Direktes Drucken aus der
Digitalkamera
Sie können Bilder drucken, wenn Sie ein PictBridge- kompatibles Gerät, wie eine
Digitalkamera, ein Kamera-Handy oder einen Camcorder, direkt an den Drucker
anschließen.
1 Schalten Sie den Drucker wieder ein.
2 Schließen Sie die Digitalkamera über das zum Lieferumfang
der Kamera gehörende USB-Kabel an den Drucker an.
Drucker
Digitalkamera
USB-Anschluss für
die Digitalkamera
3 Geben Sie über das PictBridge-kompatible Geräte einen
Druckauftrag ein.
Es hängt von Ihrem PictBridge-kompatiblen Gerät ab, welche Schritte
dazu tatsächlich erforderlich sind.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrer Kamer a.
Wenn Sie mehrere Bilder auf ein Blatt drucken, wird das Datum
unabhängig von den Einstellungen nicht gedruckt.
Sie können die Einstellungen für Rahmen, Layout, Datum und die
DPOF-Funktionen über Ihre Digitalkamera festlegen, vorausgesetzt,
diese Funktionen werden unterstützt.
Wenn während des Druckens ein Papierstau auftritt, ziehen Sie das Papier
nicht heraus.
Nachdem Sie das Gerät aus- und wieder eingesc h a ltet habe n, sollte das
Papier automatisch herauskommen.
Wenn Sie das USB-Kabel während eines Druckauftrags entfernen, wird der
Druckauftrag abgebrochen.
4.2
Page 33
5. Über einen
Computer drucken
(SPP-2020 und
SPP-2040 Series)
Sie können Bilder aus Anwendungen, wie Microsoft Office und
anderen, drucken. Mit dem Dienstpro gramm PhotoThru, das auf
der CD-ROM enthalten ist, können Sie alle möglichen nützlichen
und unterhaltenden Bilder drucken.
• Anschließen Ihres Druckers an einen
Windows-basierten PC
• Softwareinstallation unter Windows
• PhotoThru deinstallieren
• Den Fotodrucker als Standarddrucker unter
Windows festlegen
• Von einem Windows-PC aus drucken
• Drucker unter Windows einrichten
• Mit PhotoThru unter Windows drucken
• Softwareinstallation auf Macintosh-Rechnern
• Drucker an einem Macintosh einrichten
• Von einem Macintosh aus drucken
• Mit der Software PhotoThru auf einem Macintosh
drucken
• Die MSC-Funktion (Mass Storage Class, nur für
SPP-2040 Series)
• Mit Bluetooth drucken (optional:SPP-00BA)
Die Erklärungen und Abbilder in diesem Kapitel (Über einen
Computer drucken) konzentrieren sich auf den SPP-2040
Series. Die Beschreibungen der Funktionsweise und
Handhabung unterscheiden sich für beide Drucker nicht, nur die
Modellnamen SPP-2020 Series und SPP-2040 Series sind
unterschiedlich.
5.1
Page 34
Anschließen Ihres Druckers
an einen Windows-basierten
PC
Schließen Sie den Fotodrucker über das USB-Kabel, das zum Lieferumfang I hrer
Digitalkamera gehört, an den PC an. Sie können den Fotodrucker nur mit dem
USB-Kabel anschließen.
1 Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker an.
Wenn Sie das Netzkabel angeschlossen haben, drück en Sie d ie Ein/Aus-Taste,
um den Drucker einzuschalten.
Einzelheiten zum Anschluss an das Stromnet z, siehe Seite 2.4-Netzkabel
anschließen.
Wenn das Netzkabel bereits angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass der
Drucker eingeschaltet ist.
2 Schließen Sie das USB-Kabel an
einen freien USB-Anschluss des
Druckers an.
Vergewissern Sie sich, dass Sie für
das USB-Kabel den richtigen Anschluss
gewählt haben.
3 Schließen Sie das USB-Kabel
an einen freien USB-Anschluss
des PCs an.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel korrekt angeschlosse n ist.
Wo sich der USB-Anschluss am PC befindet , ist vom Modell abhängig.
5.2
Page 35
Softwareinstallation unter
Windows
Nachdem Sie alle Kabel angeschlossen und Papier in den Drucker gelegt haben,
installieren Sie die Software auf dem Windows-PC. Installieren Sie die
Programmversion, die Sie mit dem Drucker erhalten haben.
Systemanforderungen
Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen erfüllt.
• Unterstützte Windows-Betriebs systeme: Windows 98/Me/2000/XP (32 Bit)
•Windows 98/Me
- Prozessor: Pentium II mit 400 MHz oder schneller (Pentium III mit 933 MHz empfohlen )
- Arbeitsspeicher: 64 MB oder mehr (256 MB empfohlen)
- Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 500 MB oder mehr (1 GB empfohlen)
- Internet Explorer: 5.0 oder höher (6.0 empfohlen)
• Windo ws 2000/XP (32 Bit)
- Prozessor: Pentium III mit 1 GHz oder schneller (Pentium IV mit 1,5 GHz empfohlen)
- Arbeitsspeicher: 128 MB oder mehr (512 MB empfohlen)
- Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 1 GB oder mehr (5 GB empfohlen)
- Internet Explorer: 5.0 oder höher (6.0 empfohlen)
Wenn Sie Software unter Windows 2000/XP installieren oder entfernen
möchten, müssen Sie sich als Administrator beim System anmelden.
5.3
Page 36
Softwareinstallation unter Windows
Programminstallation
1 Beenden Sie alle laufenden Programme.
2 Schalten Sie Ihren PC ein und klicken Sie auf „Abbrechen“,
wenn das Fenster „Assistent für das Suchen neuer Hardware“
angezeigt wird.
3 Legen Sie die Software-CD aus dem Lieferumfang (mit der
bedruckten Seite nach oben) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Daraufhin wird das Installationsfenster geöffnet.
Wenn kein Installationsfenster automatisch angezeigt wird, werfen Sie die CD
aus und legen sie erneut ein. Wahlweise können Sie auf „Start“ und
anschließend auf „Ausführen“ kli cken. Geb en Sie x:se tup.ex e ein, wo bei Sie für
das „x“ den Buchstaben Ihres Laufwerks einsetzen. Klicken Sie auf OK.
Wenn der Drucker noch nicht am Compute r angesc hlo ssen ist, wird
folgendes Fenster angezeigt.
Windows XP-Fenster
Schließen Sie den Drucker an den Computer an und schalten Sie
das Gerät ein. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
4 Wählen Sie „Standard“.
Bei der Auswahl von „Standard“ werden die Komponenten „Druckertreiber“,
„PhotoThru“ und „Statusmonitor“ installiert.
Wenn Sie nur ausgewählte Funktionen installieren möchten, wählen Sie
„Benutzer“.
Windows XP-Fenster
5.4
Page 37
Softwareinst a llati on un te r Wind ows
Bei der Auswahl von „Benutzer“ wird ein Dialogfeld mit einer Liste
aller Programmkomponenten installiert. Wählen Sie die gewünschten
Komponenten aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Wenn Sie „Benutzerhandbuc h anz eig en“ aus wählen, wird die
PDF-Version des Benutzerhandbuchs angezeigt. Falls Adobe Acrobat
auf Ihrem Rechner nicht installiert ist, erfolgt die Installation
automatisch.
Wenn Sie „PhotoThru“ auswählen, wird nur die Software PhotoThru
installiert.
Die Installation des Druckertreibers ist automatisch aktiviert,
deshalb müssen Sie dies nicht gesondert auswähl en.
5 Nach Abschluss der Installation wird ein Dialogfeld mit der
Frage angezeigt, ob Sie eine Testseite drucken möchten.
Wenn Sie eine Testseite drucken möchten, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf „Weiter“.
6 Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken
Sie auf „Ja“.
Andernfalls klicken Sie auf „Nein“, um sie noch einmal zu drucken.
7 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und klicken Sie auf
„Beenden“, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung
Druckers registrieren möchten, um Informationen von
Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung-Website
weitergeleitet.
Andernfalls klicken Sie nur auf „Beenden“.
Sie können jetzt Bilder drucken. Öffnen Sie eine Bilddatei, die Sie drucken
möchten und starten Sie den Druckauftrag.
5.5
Windows XP-Fensterster
Page 38
Softwareinstallation unter Windows
Software neu installieren
Eine Neuinstallation ist erforderlich, wenn die Installation fehlschlägt oder die
Software nicht ordnungsgemäß funktioniert.
1
Klicken Sie auf „Start“ J „Programme“ J „Samsung SPP-2040
Series“ oder „Samsung SPP-2020 Series“
J
„Wartung“.
2 Wählen Sie in dem daraufhin erscheinenden Dialogfeld
„Reparieren“.
Windows XP-Fenster
Wenn der Drucker nicht am Computer angeschlossen ist, wird
folgendes Fenster angezeigt.
Windows XP-Fenster
Nachdem Sie den Drucker angeschlossen haben, klicken Sie auf
„Weiter“.
Wenn Sie die Software neu installieren möchten, ohne dabei den
Drucker am Computer anzuschließen, klicken Sie auf „Weiter“ und
wählen Sie „Nein“.
5.6
Page 39
Softwareinst a llati on un te r Wind ows
3 Wählen Sie die neu zu installierenden Komponenten aus und
klicken Sie auf „Weiter“.
Windows XP-Fenster
Wenn Sie „Drucker“ auswählen, wird ein Fenster mit der Frage angezeigt,
ob Sie eine Testseite drucken möchten.
Wenn Sie eine Testseite drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
und klicken Sie auf „Weiter“.
Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken Sie auf „Ja“.
4 Klicken Sie nach Abschluss der Neuinstallation auf
„Beenden“.
Die Software deinstallieren
1
Klicken Sie auf „Start“ J „Programme“ J „Samsung SPP-2040
Series“ oder „Samsung SPP-2020 Series“
J
„Wartung“.
2 Wählen Sie in dem daraufhin erscheinenden Dialogfeld
„Entfernen“.
Windows XP-Fenster
5.7
Page 40
Softwareinstallation unter Windows
3 Wählen Sie die zu entfernenden Komponenten aus und
klicken Sie auf „Weiter“.
Windows XP-Fenste r
4 Wenn das Bestätigungsfenster mit der Frage erscheint, ob Sie
die ausgewählte(n) Komponente(n) tatsächlich entfernen
möchten, klicken Sie auf „Ja“.
5 Klicken Sie nach Abschluss der Deinstallation auf „Beenden“.
5.8
Page 41
PhotoThru deinstallieren
PhotoThru ist eine Bildverarbeitungssoftware. Sollten nach der Installation
irgendwelche Probleme auftreten, deinstallieren Sie das Programm und führen Sie
eine Neuinstallation durch.
1 Klicken Sie auf „Start“ J „Programme“ J „PhotoThru“ J
„Deinstallieren“.
2 Klicken Sie im Bestätigungsfenster, das nach dem Dialogfeld
des InstallShield Wizard angezeigt wird, auf „OK“, um die
Deinstallation zu bestätigen.
Windows XP-Fenste r
3 Klicken Sie nach Abschluss der Deinstallation auf
„Fertigstellen“.
Windows XP -Fenster
5.9
Page 42
Den Fotodrucker als
Standarddrucker unter
Windows festlegen
Wenn mehrere Drucker an einem Computer angeschlossen oder wenn viele Drucker
in einem Netzwerk freigegeben sind, können Sie einen Drucker als Standarddrucker
auswählen. Wenn Sie eine Datei aus einer beliebigen Anwendung drucken, wird
diese auf dem gewählten Drucker gedruckt. Wenn Sie den Druckertreiber
installieren, wird der Drucker automatisch als Standarddrucker festgelegt.
1 Klicken Sie auf „Start“ J „Einstellungen“ J „Drucker“.
(Benutzer mit Windows XP klicken auf „Start“ J „Drucker und
Faxgeräte.)
2 Klicken Sie im Fenster „Drucker“ oder „Drucker und
Faxgeräte“ mit der rechten Maustaste auf „Samsung
SPP-2040 Series“ oder „Samsung SPP-2020 Series“.
3 Wählen Sie aus dem Kontextmenü „Als Standard definieren“.
Windows XP-Fenster
Der ausgewählte Drucker wird durch ein Häkchen markiert.
5.10
Page 43
Von einem Windows-PC aus
drucken
Sie können Bilder aus beliebigen Anwendungen auf einem Windows-PC drucken.
Je nachdem, welche Anwendung Sie benutzen, weicht der Druckbefehl u. U. ab.
Einzelheiten zum Druckbefehl finden Sie im Benutzerhandbuch der jeweiligen
Anwendung.
Informationen zum Drucker von einem Macintosh, siehe Seite 5.26-Von einem
Macintos h a us d rucken.
1 Starten Sie die Anwendung und öffnen Sie die Bilddatei, die
gedruckt werden soll.
2 Wählen Sie aus dem Menü „Datei“ den Befehl „Drucken“. Das
Dialogfeld „Drucken“ wird angezeigt.
Prüfen Sie, ob als Druckername „Samsung SPP-2040 Series“ oder „Samsung
SPP-2020 Series“ ausgewählt wurde.
Sie können die ausgewählten Bilder drucken, indem Sie auf das
Drucker-Symbol in der Taskleiste auf dem Desktop klicken oder
indem Sie aus dem Menü „Datei“ der entsprechenden Anwendung
den Befehl „Drucken“ wählen.
Windows XP-Fenster
3 Wählen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare und den
Seitenbereich aus. Klicken Sie auf „Drucken“ oder „OK“, um
den Druckvorgang zu starten. Während des Druckgangs
werden die Dateien auf der Festplatte gesichert (Spooling)
und der Reihe nach gedruckt.
Klicken Sie auf „Eigenschaften“, um auf die verschiedenen Treiberfunktionen
zuzugreifen. Abhängig vom verwendeten Programm erscheinen diese Funktionen
in einem Dialogfeld mit der Bezeichnung „Setup“ oder „Druckeroptionen“.
5.11
Page 44
Von einem Windows-PC aus drucken
Einzelheiten siehe Seite 5.13-Das Di al ogfeld „Eigenschaften“ öffnen.
Was bedeutet „Spooling“?
„SPOOL“ ist die Abkürzung für „Simultaneous peripheral operation
on-line“ (Gleichzeitiger Betrieb von Peripheriegeräten online). Wenn
Sie mehrere Druckaufträge geben, werden d ie Bild er so lang e auf der
Festplatte gesichert, bis sie tatsächlich gedruckt werden. Wenn ein
Programm die Spooling-Funktion unterstützt, können Sie andere
Arbeiten erledigen, während die Bilder ge druckt werden.
Druckvorgang abbrechen
Sie können einen Druckvorgang über das Bedi enfeld d es Druck ers oder indem Sie
auf den Ordner „Drucker“ zugreifen, sto rni eren oder abbrechen.
Wenn Sie die Taste "Cancel" (Abbrechen) drücken, um einen
Druckauftrag abzubrechen oder wenn ein Papierstau auftritt, wird
eine Seite der Farbbandkassette verbraucht, auch wenn das Bild
nicht vollständig gedruckt wird.
Über das Bedienfeld (nur Samsung SPP-2040 Series)
Drücken Sie die Cancel-Taste auf dem
Bedienfeld.
Wenn Sie die Cancel-Taste drücken, wird nur der
Druck des aktuellen Bildes abgebrochen. W enn Sie
Druckaufträge in der Warteschlange abbrechen
möchten, die bereits gespoolt wurden, müssen Sie
den Ordner „Drucker“ öffnen und die einzelnen
Aufträge von dort aus stornieren.
Über den Ordner „Drucker“
Wenn sich ein Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange befindet, gehen Sie
wie folgt vor, um den Auftrag zu unterbrechen, neu zu starten oder abzubrechen.
1 Sie können dieses Fenster auch aufrufen, indem Sie auf das
Druckersymbol in der unteren rechten Ecke des
Windows-Desktop klicken.
Wahlweise können Sie auch „Start“
von Windows XP klicken auf „Start“
auf „Samsung SPP-2040 Ser i es“ bzw. „Samsung SPP-2020 Series“. )
J
„Einstellungen“
J
„Drucker und Faxgeräte“ und doppelklicken Sie
J
„Drucker“ wählen. (Benutzer
2 Wählen Sie im Menü „Dokument“:
Unter Windows 98/Me wählen Sie „Druck abbrechen“.
Unter Windows NT 4.0/2000/XP wählen Sie „Abbrechen“.
Wenn Sie den Druck für einen Moment unterbrechen möchten, wählen Sie die
Datei in der Anwendung aus und wählen Sie aus dem Menü „Dokument“ den
Befehl „Druckvorgang anhalten“ oder „Pause“.
Wenn Sie die Ausgabereihenfolge ändern möchten, wählen Sie die betreffende
Datei aus und ziehen Sie sie an die gewünschte Position in der
Druckerwarteschlange.
Wenn Sie die Speicherkarte während eines Druckauftrags herausnehmen, wird
der Druckauftrag abgebrochen.
5.12
Page 45
Drucker unter Windows
einrichten
Über das Fenster „Eigenschaften von Samsung Series SPP-2040“ können Sie auf
alle Funktionen für den Einsatz Ihres Druckers zugreifen.
Das Dialogfeld „Eigenschaften“ öffnen
In den Drucker-Eigenschaften können Sie alle Einstellungen, die für den Druck
benötigt werden, überprüfen und ggf. ändern.
Eigenschaften in einem Anwendungsprogramm
öffnen
Sie können Bilder aus einem Anwendungsprogramm heraus drucken.
1
Klicken Sie auf dem Dialogfeld „Drucker“ auf „Eigenschaften“.
Je nach Betriebssystem können die Optionen des Eigenschaften-Fensters
unterschiedlich sein.
2
Klicken Sie auf jede Registerkarte, um auf die dort vorhandenen
Eigenschaften zuzugreifen. Weitere Einzelheiten siehe Seite
5.14-Das Dialogfeld „Druckeinstellungen“.
3 Klicken Sie auf „OK“, wenn die Einstellungen Ihren
Vorstellungen entsprechen.
Das Dialogfeld „Druckereinstellungen“ besteht aus fünf Registerkarten:
Grundlagen, Ausgabe, Grafik, Deco und Info. Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation von Windows.
Die Registerkarte „Drucker“ wird nur angezeigt, wenn Sie das Fenster
über den Ordner „Drucker“ öffnen. Siehe Seite 5.11-Von einem
Windows-PC aus drucken.
Eigenschaften im Ordner „Drucker“ öffnen
1 Klicken Sie auf „Start“ J „Einstellungen“ J „Drucker“.
Wählen Sie unter Windows XP „Drucker und Faxgeräte“.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol „Samsung
SPP-2040 Series“ oder „Samsung SPP-2020 Series“.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol
und:
Wählen Sie unter Windows 98/Me aus dem Kontextmenü „Eigenschaften“.
Wählen Sie unter Windows 2000 aus dem Kontextmenü „Druckeinstellungen“.
Wählen Sie unter Windows XP aus dem Kontextmenü „Druckeinstellungen“.
4 Klicken Sie auf jede Registerkarte, um auf die dort
vorhandenen Eigenschaften zuzugreifen.
5.13
Page 46
Drucker unter Windows einrichten
Das Dialogfeld „Druckeinstellungen“
Registerkarte „Grundlagen“
Auf der Registerkarte „Grundlagen“ finden Sie vers ch ied ene Eins tellung en,
die bestimmen, wie die Vorlage auf dem Ausdruck aussehen wird.
①
②
③
④
Windows XP-Fenster
EigenschaftBeschreibung
Ohne RahmenDas Bild wird ohne Rahm en g ed ru c kt.
1
Mit der Option „Papierausrichtung“ könne n Si e
die Richtung auswählen, in die Informationen auf
die Seite gedruckt werden.
Papierausrichtung
2
Qualität
3
Papieroptionen
4
Querformat Hochformat
Wenn Sie "Optimal" wählen, wird die
Druckqualität für einige Farben besser. In den
meisten Fällen gibt es jedoch keinen
wahrnehmbaren U nte rsc hied zwischen "Optimal"
und "Normal".
Über die Papieroptionen können Sie das
Papierformat fest leg en.
5.14
Page 47
Drucker unter Windows einrichten
Registerkarte „Ausgabe“
Auf der Registerkarte „Ausgabe“ finden Sie die Layoutoptionen.
①
②
Windows XP -Fenster
EigenschaftBeschreibung
ExemplareBestimmt die Anzahl der Exemplare von 1 bis 99.
1
Mit der Option „T yp“ legen Sie die Art und Weise fest, in der
die Bilddaten auf die Seite gedruckt werden.
Abhängig von der gewählten Papierausrichtung und der
Qualitätseinstellung, die Sie auf d er R e gi s terkarte
„Grundlagen“ (siehe Seite 5.14-R eg isterkarte
Layoutoptionen
2
„Grundlagen“) gewäh lt hab en, w er d en unt ersc hiedliche
Layoutoptionen angeboten.
Sie können die Anzahl der Exempl are , den Typ, die Anzahl
der Bilder pro Seite und ob ein Rahmen um die Seite
gedruckt werden soll oder nicht, festlegen.
Sie können 1, 2, 4, 6, 9 oder 16 Bilder pro Seite druc k en.
Abhängig von Ihren Einstellungen, wird die
Ausgabereihenfolge automatisch angepasst.
5.15
Page 48
Drucker unter Windows einrichten
Registerkarte „Grafik“
Auf der Registerkarte „Grafik“ legen Sie verschiedene F a rb- und Kontrastoptionen
fest.
①
②
Windows XP-Fenster
EigenschaftBeschreibung
FarbmodusWählen Sie „Farbe“ oder „Schwarzweiß“.
1
Sie können „Helligkeit“, „Kontrast“, „Sättigung“
sowie die Abstimmungen für „Zyan-Rot“,
„Magenta-Grün“ und „Gel b- B lau“ festlegen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
„Automatische Anpassung“ und klicken Sie auf
OK, um die Farbe automatisch anzupassen.
Farbanpassung
2
Windows XP-Fenster
5.16
Page 49
Drucker unter Windows einrichten
Registerkarte „Deco“
Auf der Registerkarte „Deco“ können Sie verschiedene Optionen für Rahmen,
Nachrichten und Schriftart festlegen.
①
②
③
Windows XP-Fenste r
EigenschaftBeschreibung
RahmenWählen Sie einen Rahmen aus.
1
Sie können ein Datum oder ei ne Notiz hinzu fügen
2
3
Nachricht
Schriftart
oder einen weißen Hin tergrund auf das Bild
anwenden . Aktivieren Sie das Kontrollkä stchen
„Weißer Hintergrund“, wenn Sie den weißen
Hintergrund einsetzen möchten.
Sie können einen Namen, den Schriftschnitt, die
Farbe und den Farbton der Schriftart auswä hlen.
Registerkarte „Info“
Auf der Registerkarte I nfo werden der Copyright -Hinweis und die V e rsionsnummer
des T r eibers angeze igt. W en n Sie ü ber einen Internet zugang ve rfügen, k önnen Sie
eine Verbind ung mit der Website herstellen, indem S ie das entsprec hen de Sy mbol
anklicken.
5.17
Page 50
Drucker unter Windows einrichten
Favoriteneinstellung verwenden
Auf jeder Registerkarte, mit Ausnahme der Registerkarte „Info“, befindet sich die
Option „Favoriten“, über die es möglich ist, die aktuellen Einst ellungen zu speichern,
um sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu verwenden.
Windows XP-Fenster
1 Wählen Sie aus der Liste „Favoriten“ die Option
„Druckereinstellungen“ oder „Unbenannt“.
Druckereinstellungen: Sie können die aktuellen Eigenschaften als
Standardeinstellungen für den Druckertreiber festlegen.
Unbenannt: Wenn Sie eine neue Einstellung anwenden, wird automatisch
„Unbenannt“ angezeigt.
2 Klicken Sie auf „Speichern“, wenn Sie den gewünschten
Namen zum Speichern der neuen Einstellungen eingegeben
haben.
3
Wenn Sie die gespeicherten Einstellungen laden möchten,
wählen Sie den gewünschten Namen aus der Liste „Favoriten“.
Wenn Sie einen gespeicherten Einstellungssatz löschen möchten, klicken Sie
auf „Löschen“, nachdem Sie die betreffenden Einstellungen gewäh lt haben.
Wenn Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsfenster auf „Ja“ klicken, um
die Löschung zu bestätigen, wird das Fenster „Unbenannt“ erneut angezeigt.
Hilfe verwenden
Dieser Drucker bietet eine Online-Hilfe, die mit der Schaltfläche „Hilfe“ im Fenster
„Eigenschaften“ des Druckers aktiviert werden kann. Die Online-Hilfe enthält
ausführliche Informationen zu den Funktionen des Druckertreibers. Sie können
auch auf das Fragezeichen in der Ecke oben rechts und dann auf eine beliebige
Einstellung klicken.
5.18
Page 51
Mit PhotoThru unter Windows
drucken
Mit PhotoThru können Sie Ihre Fotos bearbeiten und verbessern. Einzelheiten zur
Verwendung von PhotoThru finden Sie im Benutzerhandbuch von PhotoThru.
1 Klicken Sie auf „Start“ J „Programme“ J „PhotoThru“ J
„PhotoThru“.
2 Machen Sie das Bild ausfindig, das gedruckt werden soll,
sobald die Anwendung PhotoThru gestartet wurde.
3 Doppelklicken Sie auf das ausgewählte Bild.
Das Bild wird in einem größeren Format in den Arbeitsbereich geladen und
verschiedene Bearbeitungswerkzeuge werden angezeigt. Bearbeiten Sie das
Bild mit Hilfe der verfügbaren Funktionen.
5.19
Page 52
Mit PhotoThru unter Windows drucken
4 Klicken Sie im Menü auf „Datei“ J „Drucken“.
5 Klicken Sie nach Auswahl der Anzahl der Exemplare und
eventuell weiterer Funktionen auf „Drucken“.
5.20
Page 53
Softwareinstallation auf
Macintosh-Rechnern
Systemanforderungen für Macintosh
Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass Ihr System die Anforderungen
erfüllt.
Unterstützte Macintosh-Umgebung:
- Mac OS 10.3.X
- Prozessor: Power PC G3, G4 oder G5
- Arbeitsspeicher: mindestens 128 MB
- Freier Speicherplatz auf der Festplatte: mindestens 200 MB
Programminstallation
1
Beenden Sie alle laufenden Programme. Schließen Sie den
Drucker mit einem geeigneten USB-Kabel an den Computer an.
Siehe Seite 5.2-Anschließen Ihres Druckers an einen
Windows-basierten PC.
2
Schalten Sie Ihren Macintosh ein und legen Sie die mitgelieferte
Software-CD (mit der beschrifteten Seite nach oben) in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Daraufhin wird das Installationsfenster
automatisch geöffnet.
3 Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol, wenn dieses auf dem
Desktop angezeigt wird und klicken Sie auf „Installer“ J
„Drucker“.
4 Geben Sie das Macintosh-Benutzerpasswort ein.
5.21
Page 54
Softwareinstallation auf Macintosh-Rechnern
5 Doppelklicken Sie auf „Samsung Photo Installer“.
6 Klicken Sie auf „Fortfahren“, wenn das Programmfenster von
Samsung Photo Installer angezeigt wird.
5.22
Page 55
Softwareinst alla ti on au f Ma c intosh-Rechnern
7 Wählen Sie die Festplatte, auf der die Software installiert
werden soll und klicken Sie auf „Fortfahren“.
8
Wählen Sie als Installationstyp die Option „Einfache Installation“
und klicken Sie auf „Installieren“.
9 Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf „Beenden“.
5.23
Page 56
Drucker an einem Macintosh
einrichten
Mac OS 10.3.X in einer USB-Umgebung
einsetzen
1 Öffnen Sie die Festplatte und wählen Sie „Anwendungen“ J
„Dienstprogramme“ J „Printer Setup Utility“.
2 Klicken Sie auf der Liste der Drucker auf „Hinzufügen“.
3 Öffnen Sie die Registerkarte „USB“.
5.24
Page 57
Drucker an einem Macintosh einrichten
4 Wählen Sie „SPP-2040“ oder „SPP-2020“ und klicken Sie auf
„Hinzufügen“.
Wenn der Drucker nicht automatisch gefunden wird, wählen Sie unter
„Druckermodell“ den Eintrag „Samsung“ . Wählen Sie „SPP-2040“ oder „SPP-2020“
und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Sobald „SPP-2040“ oder „SPP-2020“ der Druckerliste hinzugefügt wurde,
ist die Einrichtung abgeschlossen.
5.25
Page 58
Von einem Macintosh aus
drucken
1 Öffnen Sie die Fotodatei, die Sie drucken möchten.
2 Klicken Sie auf „Papierformat“ (in manchen Anwendungen
auch „Dokumentformat“ genannt), nachdem Sie die Datei
geöffnet haben.
3
Klicken Sie auf „OK“, nachdem Sie die Einstellungen für Format,
Größe, Papierausrichtung und Skalierung festgelegt haben.
4
Klicken Sie auf „Drucken“, um das gewünschte Bild zu drucken.
5.26
Page 59
Von einem Macintosh aus drucken
5
Wählen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare und den
Seitenbereich aus und klicken Sie anschließend auf „Drucken“.
Auf der rechten Seite der Registerkarte können Sie verschiedene
Optionen festlegen.
Sie können die Exemplare und die Seiten, das Layout, verschiedene
Ausgabeoptionen, den Zeitpunkt des Ausdrucks, den Papiertransport,
colorSync, die Druckerfunktionen und eine Zusammenfassung auswählen.
6 Ein Bestätigungsfenster mit dem Hinweis, die Datei wurde zur
Druckwarteschlange gesendet, wird angezeigt und der
Druckvorgang beginnt.
5.27
Page 60
Von einem Macintosh aus drucke n
Die Software deinstallieren
1 Klicken Sie auf „Deinstallieren“, nachdem Sie in Schritt 6 als
Installationstyp „Deinstallieren“ ausgewählt haben. Siehe
Seite 5.21-Softwareinstallation auf Macintosh-Rechnern.
2 Klicken Sie nach Abschluss der Deinstallation auf „Beenden“.
5.28
Page 61
Mit der Software PhotoThru
auf einem Macintosh drucken
PhotoThru ist ein nützliches Programm, mit dem Sie Ihre Bilddateien schnell
und bequem bearbeiten können. Es stell t verschiedene interessante
Bildverarbeitungsfunktionen bereit.
Einzelheiten zur Verwendung von PhotoThru finden Sie im Benutzerhandbuch
von PhotoThru.
Programminstallation
1
Schalten Sie Ihren Macintosh ein und legen Sie die mitgelieferte
Software-CD (mit der beschrifteten Seite nach oben) in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Daraufhin wird das Installationsfenster
automatisch geöffnet.
2 Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol, wenn dieses Auf dem
Desktop angezeigt wird und klicken Sie auf „Installer“ J
„Anwendung“.
3 Doppelklicken Sie auf „PhotoThru Installer“ und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bilder drucken
1 Wählen Sie „Anwendung“ J „PhotoThru“.
2 Machen Sie das Bild ausfindig, das gedruckt werden soll,
sobald die Anwendung PhotoThru gestartet wurde.
5.29
Page 62
Mit der Software PhotoThru auf einem Macintosh drucken
3 Doppelklicken Sie auf das ausgewählte Bild.
Das Bild wird in einem größeren Format in den Arbeitsbereich geladen und
verschiedene Bearbeitungswerkzeuge werden angezeigt. Bearbeiten Sie das
Bild mit Hilfe der verfügbaren Funktionen.
4 Klicken Sie im Menü auf „Datei“ J „Drucken“.
5 Klicken Sie nach Auswahl der Anzahl der Exemplare und
eventuell weiterer Funktionen auf „Drucken“.
5.30
Page 63
Die MSC-Funktion
(Mass Storage Class,
nur für SPP-2040 Series)
Wenn Sie den Drucker über eine USB-Kabelverbindung an einen Windows-Drucker
anschließen und eine Speicherkarte in den Drucker einlegen, wird die Speicherkarte
vom Computer als Wechseldatenträger erkannt. Der Computer behandelt die
Speicherkarte so als befände sie sich in einem Kartenlesegerät und Sie können die
Daten auf der Speicherkarte anzeigen und bearbeiten.
1 Schließen Sie den Drucker mit einem geeigneten USB-Kabel
an den Computer an und legen Sie die Speicherkarte in den
Drucker ein.
Das Fenster „Wechseldatenträger“ wird automatisch angezeigt.
Windows XP -Fenster
Wenn das Fenster „Wechseldatenträger“ nicht automatisch angezeigt wird, klicken
Sie auf dem Desktop auf das Symbol „Arbeitsplatz“
Doppelklicken Sie auf das Symbol für den Wechseldatenträger.
J
„Wechseldatenträger“.
2 Doppelklicken Sie auf „Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen
mit Windows-Explorer“.
Der Inhalt des Wechseldatenträgers wird in einem Explorer-Fenster angezeigt.
Windows XP -Fenster
Sie können alle angezeigten Ordner und Dateien verschieben oder kopieren.
Wenn Sie zwei Speicherkarten einlegen, erkennt der Drucker die erste eingelegte
Speicherkarte und nutzt diese als Datenspeicher. Wenn Sie diese Speicherkarte
entfernen, erkennt der Drucker die zuletzt eingelegte Speicherkarte.
Diese Funktion wird sowohl unter Windows 98+ als auch von Macintosh OS
unterstützt.
5.31
Page 64
Mit Bluetooth drucken
(optional:SPP-00BA)
Wenn Sie das optionale Bluetooth-Gerät installieren, können Sie von einem mit
Bluetooth ausgestatteten Kameratelefon drahtlos drucken.
Auch wenn dieses Produkt die Bluetooth-Spezifikationen erfüllt, wird nicht
garantiert, dass es mit allen Bluetooth-fähigen Geräten funktioniert.
Bluetooth-Kompatibilität: Version 1.2
Ausgangsleistung: Bluetooth Klasse 2, bis 10 m
Netzwerktopologie: Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen
Unterstützte Profile: nur OPP (Object Push Profile)
Unterstütztes Dateiformat: nur JPEG
1 Schließen Sie das Bluetooth-Gerät an den USB-Anschluss für
Digitalkameras an.
2 Geben Sie auf einem Bluetooth-kompatiblen Gerät den Befehl
zum Drucken.
Weitere Informationen entne hmen Sie b i tte der Bedie nung sanleitung des
Bluetooth-fähigen Geräts und des optionalen Bluetooth-Geräts.
5.32
Page 65
6. Wartung
Wartung und Pflege dieses Druckers sind sehr einfach. Das Gerät ist
leicht und tragbar. Wenn Sie den Drucker lagern oder transportieren,
sollten Sie das Papier aus der Papierkassette nehmen.
• Wartung und Pflege des Druckers
• Filmkassette austauschen
• Problemlösung
• Spezifikationen
• Index
Schließen Sie die Papierkassette, wenn der Drucker nicht
benutzt wird.
Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass der Drucker keinem
direkten Sonnenlicht oder extrem en Temperaturen
ausgesetzt ist.
Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf einer
ebenen Oberfläche an einem kühlen und trockenen Platz auf.
6.1
Page 66
Wartung und Pflege des
Druckers
Reinigung der Geräteaußenseite
1 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Drucker
auszuschalten und ziehen Sie das Netzteil ab.
2 Reinigen Sie die Außenseite des
Druckers mit einem feuchten
Tuch.
Wenn Sie ein Reinigungsmittel verwenden möchten, wenden Sie sich an
den Samsung-Kundendienst. Sie erfahren dort, welche Reinigungsmittel
für Ihren Drucker empfohlen werden. Verwenden Sie keine anderen
Reinigungsmittel oder Seifen, da sonst die Gefahr von Schäden am
Druckkopf bestehen.
6.2
Page 67
Filmkassette austauschen
Kaufen Sie eine Filmkassette mit der Modellbezeichnung IPP-4640G (für 40 Blatt ).
1 Öffnen Sie die seitliche Abdeckung.
2 Drücken Sie den Hebel nach oben.
Hebel
3 Ziehen Sie die vorhandene Kassette heraus.
6.3
Page 68
Filmkassette austauschen
4 Nachdem Sie die Kassette aus ihrer Verpackung genommen
haben, drehen Sie an der Walze, um eventuelle Unebenheiten
und Falten im Film zu glätten.
Wenn der Film nicht glatt ist, kann er während der Installation beschädigt
werden.
Film
Walze
5 Legen Sie die Kassette in der in der Grafik angezeigten
Richtung ein.
6
Vergewissern Sie sich, dass sich die Kassette unter dem Hebel
befindet und schließen Sie dann die seitliche Abdeckung.
Hebel
6.4
Page 69
Problemlösung
Fehlermeldungen im Display
DisplayProblemProblemlösung
• Fehler, wenn das Papier
verbraucht ist.
•Papierstau.
• Falsches Papierformat.
• Die Papierkassette ist
nicht oder nicht richtig
eingesetzt.
• Die Filmkassette is t nicht
oder nicht korrekt
installiert.
• Legen Sie Papier ein. (Siehe
Seite 2.3- Papier einlegen.)
• Drücken Sie die Print-Taste.
• Schalten Sie den Drucker aus.
• Wenn das gesta u te Papier
nicht automati s c h
ausgegeben wird, entfernen
Sie es von Hand.
• Schalten Sie den Drucker ein.
• Beachten Sie, dass eine Seite
der Farbbandkassette
verbraucht wird, wenn ein
Papierstau auftritt, selbst
wenn kein Bild gedruckt wird.
• Setzen Sie das Papierformat
zurück.
• Drücken Sie die Print-Taste.
• Setzen Sie die
Papierkassette ein.
• Setzen Sie die
Papierkassette korrekt ein.
• Setzen Sie die Filmkassette
korrekt ein.
6.5
Page 70
Problemlösung
DisplayProblemProblemlösung
• Die Filmkasse tte is t
verbraucht.
• Die Filmkassette is t nicht
installiert, wenn Sie den
Drucker einschalten.
• Die Filmkassette is t nicht
installiert, wenn Sie
versuchen, Bilder zu
drucken.
• Die Bildei nstellung en
sind falsch.
• Der Drucker kann von
einer Speicherkarte nicht
lesen.
• Ersetzen Sie die Filmkassette.
(Siehe Seite 6.3-Filmkassette
austauschen.)
• Setzen Sie die Filmkassette
.
(Siehe Seite
ein
2.2-Filmkassette installieren.)
• Drücken Sie die OK-Taste.
• Setzen Sie die Filmkassette
.
(Siehe Seite
ein
2.2-Filmkassette installieren.)
• Drücken Sie die Print-Taste.
• Wählen Sie die korrekten
Bildeinstellungen.
• Entfernen Sie die
Speicherkarte und setzen
Sie sie wieder ein.
• Wenn der Fehler erneut
auftritt, versuchen Sie eine
andere Speicherkarte.
• Auf der Speicherkarte
befinden sich keine
Bilder.
•Dieser Fehler wird
angezeigt, w e n n Si e
versuchen, mit einer
Kamera zu drucken,
die PictBridge nicht
unterstützt.
6.6
• Laden Sie die Bilder erneut
auf die Speicherkarte und
versuchen Sie es erneut.
• Schließen Sie eine Kamera
an, die PictBridge
unterstützt.
Page 71
Problemlösung
DisplayProblemProblemlösung
• Beim Lesen von
JPEG-Dateien tritt ein
Fehler auf.
• Ein Ausdruck ist nicht
möglich, wenn das Bild
höchstens 40 x 60 Pixel
groß ist.
• Drucken Sie andere Bilder .
• Drucken Sie Bilder, die größer
als 40 x 60 Pixel sind.
• Ein Ausdruck ist nicht
möglich, wenn das Bild
5 120 x 7 680 Pixel oder
größer ist.
• Bilder auf der
Speicherkarte wurden
gelöscht.
• xxx Bilder wurden aus
mehreren Bildern nicht
gedruckt.
• Drucken Sie Bilder,
die kleiner sind als
5120 x 7680 Pixel.
• Versuchen Sie die Bilder
von einer anderen Quelle zu
drucken.
• Nachdem Sie die
gedruckten Bilder überprüft
haben, drucken Sie die
fehlenden Bilder neu aus.
6.7
Page 72
Problemlösung
Druckerstatusprüfungen planen
Sie können den Status des Druckers automatisch vom Computer prüfen lassen.
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol
in der Taskleiste und wählen Sie aus dem Kontextmenü
„Option“.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die „Option zur
Statusmonitor-Warnung“ festlegen möchten.
3 Sie können als Intervall für die automatische Statusprüfung
einen Wert zwischen 1 und 10 Sekunden festlegen.
4 Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellung abzuschließen.
a. Die Druckgeschwindigkeit wird vom Betriebssystem, der Kapazität,
dem Anwendungsprogramm und dem Dateiformat beeinflusst.
b. Schallpegel, ISO7779.
Thermotransfer-Volltondrucker
a
Ungefähr 60 Sekunden, um ein 4x6-Foto zu drucken
Maximal 300 x 300 dpi
Postkarte - 102 x 152 mm (4" x 6")
bis zu 20 Blatt
Drucken: Unte r 5 5 d BA
40 W
Temperatur: 10 °C bis 32 °C (50 °F bis 89 °F)
Luftfeuchte: 20 bis 80 % relative Luftfeuchte
Siehe Typenschild auf der Geräteunter s eite
Eingang: AC 110-240 V/50-60 Hz
Ausgang: DC 24 V/ 1, 7 A
SPP-2020 Series: 180 x 136 x 61 mm
SPP-2040 Series: 180 x 136 x 66 mm
SPP-2020 Series: 0,97 kg
SPP-2040 Series: 1,07 kg
xD-Picture Card, CompactFlash Type I und II,
MultiMediaCard, Mem o ry Stick, Memory Stick PRO, Seriell er
Typ, Secure Digital, SmartMedia
USB 1.1 und USB 2.0
USB-Host 1.1 (PictBridge)
USB-Host 1.1 (PictBridge)
Bluetooth-Kompatibilität: Version 1.2
Unterstützte Profile: nur OPP (Object Push Profile)
Unterstütztes Dateiformat: nur JPEG
Nur ein mit Bluetooth ausgestattetes Kameratelefon
Exif 2.2, DPOF, TIFF (nicht komprimier t), BMP (nicht
komprimiert) mit 24 Bit RGB, 8-Bit-RGB, Stand ar d -JPEG,
nur RGB-Pi xelformat
6.9
Page 74
Spezifikationen
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und
anderen euroäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen
Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusamme n
mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden d arf . Entso rgen Sie
dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt
bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die
nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Re ssourc en zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die
zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahru ng zu bring en, wie sie das
Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Liefer anten wenden und die Bedi ngungen
des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit
anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Ausstrahlung von Funkfrequenzen
FCC-Bestimmungen
Bei Tests wurde festgestellt, dass dieses Gerät den Grenzwerten eines digitalen
Geräts der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmung en entspricht. Diese
Grenzwerte sind so definiert, dass sie ausreichenden Schutz gegen störende
Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Von diesem Gerät wird
Energie in Form von Funkfrequenzen erzeugt, verwendet und womöglich
ausgestrahlt, die, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet
wird, zu Störungen des Funkverkehrs führen kann. Es kann nicht garan t iert
werden, dass in einer bestimmten Instal lation kei ne Interfe renz en auftret en. Falls
dieses Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang stört, was durch Aus- und
Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen,
die Störungen durch eine oder mehrere d er f olgenden Maßnahmen zu korrigieren:
•Empfangsantenne anders ausrichten oder an einem anderen Ort anbringen.
•Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfangsgerät erhöhen.
•Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfangsgeräts anschließen.
•Vertragshändler oder Rundfunk-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten.
Achtung: Am Gerät vorgenommene Änderungen, die von dem für die
Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Herstelle r nicht
ausdrücklich genehmigt wurden, können die Betriebserlaubnis des
Geräts erlöschen lassen.
Kanadische Bestimmungen zu Funkstörungen
Dieses digitale Gerät erfüllt die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungen durch
digitale Geräte, wie sie in der Norm für Interferenzen verursachende Geräte,
„Digital Apparatus“, ICES-003, der kanadischen Industrie und Wissenschaft
festgelegt wurde n .
Cet appareil numérique respecte les limites de bruits radioélectriques applicables
aux appareils numériques de Classe B prescrites dans la norme sur le matériel
brouilleur: „Appareils Numériques“, ICES-003 édictée par l’Industrie et Sciences
Canada.
6.10
Page 75
Spezifikationen
CE-Konformitätserklärung (Europa)
Prüfung und Zertifizierung
Die Samsung Electronics Co., Ltd. bestätigt mit dem CE- Kennzeichen an
diesem Produkt die Konformität mit den nachfolgenden mi t Datum
aufgeführt en EG-Richtlinie n (nach Rich tlinie 93/68/EW G):
1. Januar 1995: EG-Richtlinie 73/23/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften
der Mitgliedstaaten betreffend elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Niederspan nung srichtlinie);
1. Januar 1996: EG-Richtlinie 89/336/EWG (92/31/EWG) zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über d ie elektromagnetische Verträglic hkeit
(EMV-Richtlinie);
9. März 1999: EG-Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer
Konformität (FTE-Richtlinie).
Die vollständige Konformitätserklärung mit den für das Produkt geltenden
Richtlinien und den angewandten Normen können Sie über Ihren
Samsung-Fachhändler anfordern.