Samsung SGH-E610C, SGH-E610 User Manual [de]

Page 1
*
Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab.
GPRS-TELEFON
SGH-E610
World Wide Web http://www.samsungmobile.com
Printed in Korea
Code No.: GH68-06195A
Page 2
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise................................ 7
Auspacken ........................................................... 10
Ihr Telefon .......................................................... 11
Bedienelemente...................................................... 11
Display.................................................................. 15
Bereitschaftsanzeige ............................................... 18
Kamera ................................................................. 19
Fotolicht ................................................................ 19
Erste Schritte....................................................... 20
SIM-Karte einsetzen................................................ 20
Akku laden ............................................................ 22
Telefon ein-/ausschalten.......................................... 24
Anruffunktionen .................................................. 25
Anrufe tätigen ........................................................ 25
Lautstärke einstellen ............................................... 28
Anruf beantworten.................................................. 29
Unbeantwortete Anrufe anzeigen .............................. 30
Schnell in den Modus
"Signaltöne AUS" schalten ....................................... 32
Funktionen und Optionen auswählen................... 33
Soft-Tasten verwenden............................................ 33
Optionen auswählen................................................ 34
Schriftgröße ändern ................................................ 35
Telefonbuch......................................................... 36
Rufnummer mit Namen speichern ............................. 36
Eingabeoptionen verwenden..................................... 39
Eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen...... 42
Kurzwahl ............................................................... 43
Rufnummer im Telefonbuch suchen und wählen.......... 45
Anrufergruppe bearbeiten ........................................ 47
Alle Telefonbucheinträge löschen .............................. 48
Speicherstatus überprüfen ....................................... 49
SDN-Nummern verwenden....................................... 50
3
Page 3
Inhalt
Inhalt
Text eingeben...................................................... 51
Texteingabemodus ändern ....................................... 52
T9-Modus verwenden .............................................. 53
Alphabet-Modus verwenden ..................................... 55
Ziffernmodus verwenden ......................................... 57
Symbol-Modus verwenden ....................................... 57
Optionen während eines Gesprächs..................... 58
Gespräch auf Wartestellung schalten......................... 58
Menüfunktionen aufrufen ......................................... 59
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung).................... 60
MFV-Töne ausschalten/senden.................................. 61
MFV-Tonfolge senden .............................................. 61
Eine Rufnummer im Telefonbuch suchen.................... 62
Anklopfen .............................................................. 62
Konferenzschaltung herstellen .................................. 63
Menüs verwenden................................................ 66
Menüfunktionen durch Abrollen auswählen ................. 66
Menüfunktionen über Menünummern aufrufen ............ 67
Menü-Übersicht ...................................................... 68
SIM-Extras........................................................... 74
Anruflisten........................................................... 75
Unbeantwortete Anrufe Empfangene Anrufe Gewählte Rufnummern Alle löschen Gesprächszeit
(Menü 2.4)
(Menü 2.5)
Gebühren für Gespräch
(Menü 2.1)
(Menü 2.2)
(Menü 2.3)
............................ 75
................................. 76
............................ 76
............................................ 77
......................................... 78
(Menü 2.6)
............................ 79
Netzdienste ......................................................... 80
Anruf umleiten Anruf sperren Anklopfen Netzwahl Übertragung der eigenen Rufnr. Geschlossene Benutzergruppe Bandauswahl
(Menü 3.1)
(Menü 3.2)
(Menü 3.3)
(Menü 3.4)
(Menü 3.7)
........................................ 80
......................................... 82
............................................... 84
................................................ 85
(Menü 3.5)
(Menü 3.6)
................ 86
................... 87
.......................................... 89
Töne .................................................................... 90
Klingeltöne Klingelton-Lautstärke Alarmtyp Tastenton Nachrichtentöne Klappenton Ein-/ausschalten Alarmton beim Anruf Sondertöne
(Menü 4.1)
(Menü 4.3)
(Menü 4.4)
(Menü 4.5)
(Menü 4.6)
(Menü 4.7)
(Menü 4.9)
............................................. 90
(Menü 4.2)
............................... 91
................................................ 91
............................................... 91
...................................... 92
............................................. 94
..................................... 94
(Menü 4.8)
................................ 94
............................................ 95
Nachrichten ......................................................... 96
SMS
(Menü 5.1)
(Menü 5.2)
MMS WAP-Push-Meldungen Alle löschen Voice-Mail Infomeldungen Speicherstatus
...................................................... 96
.................................................... 107
(Menü 5.4)
(Menü 5.5)
(Menü 5.6)
(Menü 5.7)
(Menü 5.3)
.......................................... 122
............................................ 123
............................ 121
..................................... 124
...................................... 125
Funbox .............................................................. 126
WAP-Browser Spiele
(Menü 6.3)
Töne Bilder Alle löschen Speicherstatus
(Menü 6.1)
(Menü 6.2)
(Menü 6.4)
(Menü 6.5)
........................................ 126
.................................................. 133
.................................................... 136
.................................................. 137
.......................................... 138
(Menü 6.6)
...................................... 139
Organizer........................................................... 140
Alarm
(Menü 7.1)
Kalender Zeit & Datum Rechner
(Menü 7.4)
Aufgabenliste Sprachmemo Währungsrechner
.................................................. 140
(Menü 7.2)
.............................................. 142
(Menü 7.3)
........................................ 145
............................................... 147
(Menü 7.5)
(Menü 7.6)
........................................ 148
........................................ 150
(Menü 7.7)
.................................. 153
Kamera.............................................................. 154
Fotos aufnehmen.................................................. 154
Fotografieren
(Menü 8.1)
Gespeicherte Fotos
(Menü 8.3)
Video Speicherstatus
................................................... 161
(Menü 8.4)
........................................ 159
(Menü 8.2)
................................ 160
...................................... 164
4
5
Page 4
Inhalt
Einstellungen..................................................... 165
IR-Port aktivieren Display-Einstellungen Grußmeldung Eigene Rufnummer Sprache
(Menü 9.5)
Sicherheit Weitere Einstellungen Schnellzugriff Einstellungen zurücksetzen
(Menü 9.1)
(Menü 9.3)
(Menü 9.6)
(Menü 9.8)
.................................. 165
(Menü 9.2)
............................. 170
........................................ 173
(Menü 9.4)
................................ 173
............................................... 174
............................................ 174
(Menü 9.7)
............................ 178
........................................ 179
(Menü 9.9)
..................... 180
Probleme lösen.................................................. 181
Zugriffscodes..................................................... 185
Telefonpasswort ................................................... 185
PIN ..................................................................... 186
PUK .................................................................... 186
PIN2 ................................................................... 187
PUK2 .................................................................. 188
Passwort für Anrufsperre ....................................... 189
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit............. 190
Informationen zur SAR-Zertifizierung ...................... 190
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Akkus ..... 191
Sicherheit im Straßenverkehr ................................. 193
Betriebsumgebung................................................ 194
Elektronische Geräte ............................................. 195
Explosionsgefährdete Bereiche ............................... 197
Notrufe ............................................................... 197
Sonstige Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit....... 199
Pflege und Wartung .............................................. 200
Glossar .............................................................. 202
Index................................................................. 209
Kurzübersicht .................................................... 215
6
Page 5
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann gefährlich oder rechtswidrig sein.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren. Parken Sie immer zuerst das Fahrzeug.
Telefon beim Tanken ausschalten
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoffen und Chemikalien.
Telefon im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. Ihre Verwendung in Flugzeugen ist rechtswidrig und gefährlich.
Telefon im Krankenhaus ausschalten
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in der Nähe von medizinischen Geräten aus. Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen können Geräte verwenden, die empfindlich für externe Funkfrequenzeinstrahlungen sind. Halten Sie sich streng an die geltenden Vorschriften und Regeln.
Interferenz
Alle Mobiltelefone können Interferenzen ausgesetzt werden, die ihre Leistung beeinträchtigen.
7
Page 6
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Sonderbestimmungen beachten
Befolgen Sie in bestimmten Bereichen geltende Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Mobiltelefon immer aus, wenn seine Verwendung verboten ist oder wenn es Interferenzen und Gefahren verursachen kann (zum Beispiel in Krankenhäusern).
Wasserfestigkeit
Ihr Mobiltelefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es daher stets trocken.
Richtige Verwendung
Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie bei eingeschaltetem Telefon jeden unnötigen Kontakt mit der Antenne, insbesondere wenn das Telefon benutzt wird.
Notrufe
Geben Sie die Notrufnummer ein, die an Ihrem derzeitigen Standort gilt (z. B. 112), und drücken Sie anschließend die Taste . Denken Sie bei einem Notruf daran, alle erforderlichen Informationen so genau wie möglich zu geben. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie alle erforderlichen Informationen durchgegeben haben.
Zubehör und Akkus
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Zubehörteile und Akkus. Die Verwendung anderer Zubehörteile kann gefährlich sein und Ihr Mobiltelefon beschädigen.
Verwenden Sie nur von SAMSUNG zugelassene Akkus und Ladegerät.
Qualifizierter Kundendienst
Mobiltelefone dürfen nur von Fachleuten installiert und repariert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf "Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit" auf Seite 190.
ACHTUNG!
BEIM EINLEGEN EINES UNGEEIGNETEN AKKUS
BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR
!
VERBRAUCHTE AKKUS IMMER
VORSCHRIFTSGEMÄSS ENTSORGEN!
Nicht für Kinderhände geeignet
Achten Sie darauf, dass das Telefon und alle zugehörigen Teile samt Zubehör nicht in die Reichweite kleiner Kinder gelangen.
8
9
Page 7
Auspacken
Zu Ihrem Mobiltelefon gehören folgende Teile:
Ihr Telefon
Bedienelemente
Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Bedienelemente Ihres Telefons:
Mobiltelefon Reiseladegerät
Akkus Bedienungsanleitung
Außerdem können Sie bei Ihrem Samsung-Händler vor Ort folgendes Zubehör für Ihr Telefon erhalten:
Stand
ard-/Leichtakkus
• Halteschlaufe
•Kfz-Einbausatz Easy
• Data-Kit (Datenkabel, PC-Software)
•Reiseladegerät
•Headset
Hinweis
: Die zum Lieferumfang des Telefons gehörigen Teile können sich je nach Land und Netzbetreiber unterscheiden.
Anschlussbuchse
für Headset
Soft-Taste
(links)
Lautstärke-/
Menütasten
Wähltaste
Sonderfunktions-
tasten
IrDA-Port
Kamera
Fotolicht
Hörer
Display
Navigationstasten (auf/ab/links/ rechts)
WAP-Browser-/ Bestätigungstaste
Soft-Taste (rechts)
Ein/Aus-Taste/ Menü-Ende-Taste
Abbruch-/ Korrekturtaste
Alphanumerische Tast en
Mikrofon
Antenne
Bereitschaftsanzeige
10
Frontdisplay
Kamerataste
11
Page 8
Ihr Telefon
Taste
(n)
Beschreibung
Ihr Telefon
(Fortsetzung)
Taste
(n)
(Soft-Tasten)
Beschreibung
Die aktuelle Funktion der Soft-Tasten wird in der untersten Display-Zeile angezeigt.
Im Standby-Betrieb können Sie mit den Navigationstasten direkt auf folgende Menüs zugreifen:
• Navigationstasten auf/ab: Sie können einstellen, welche Funktion als Schnellzugriff mit den Tasten verknüpft werden soll. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 179.
• Navigationstaste links:
SMS
Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird das Menü
Nachricht
aufgerufen.
Neue
• Navigationstaste rechts:
Sprachmemo aufnehmen
Durch Drücken dieser Taste rufen Sie das Menü zur Aufnahme eines neuen Sprachmemos auf.
Bei Menüsteuerung: Abrollen der Menüoptionen und des Telefonbuchs.
Beim Eingeben von Text können Sie mit den Navigationstasten den Cursor bewegen.
Zum Tätigen oder Beantworten eines Anrufs.
Wenn Sie diese Taste im Standby­Betrieb gedrückt halten, wird die zuletzt gewählte Nummer oder die Nummer des zuletzt eingegangenen Anrufs gewählt.
Zum Löschen von Zeichen aus dem Display.
Bei Menüsteuerung: Rückkehr zur vorherigen Menüebene.
Zum Beenden eines Gesprächs. Bei längerem Drücken wird das Telefon ein- bzw. ausgeschaltet.
Im Menüsystem: Annullierung Ihrer Eingabe und Rückkehr in den Standby-Betrieb.
Wenn Sie diese Taste im Standby­Betrieb gedrückt halten, haben Sie Zugriff auf das Voice-Mail-Menü.
Zur Eingabe von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen.
12
Im Standby-Betrieb: Start des WAP­Browsers (WAP = Wireless Application Protocol).
Bei Menüsteuerung: Auswahl der markierten Menüoptionen oder Bestätigung einer Eingabe.
Zur Eingabe von Sonderzeichen. Zur Aktivierung verschiedener Funktionen.
13
Page 9
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Taste
(n)
Beschreibung
(Fortsetzung)
(an der rechten Seite des Telefons) Im Standby-Betrieb: Schneller Zugriff auf das
Kamera
-Menü zur direkten Bedienung der Kamerafunktionen. Wenn Sie die Taste länger gedrückt halten, wird die Kamera eingeschaltet.
Sie können dann im Aufnahmemodus Fotos aufnehmen.
(an der linken Seite des Telefons) Zum Einstellen der Klingelton­Lautstärke beim Klingeln und der Hörerlautstärke während eines Gesprächs.
Im Standby-Betrieb bei geöffneter Abdeckklappe: Einstellen der Lautstärke für die Tastentöne. Wenn Sie diese Taste bei geschlossener Abdeckklappe gedrückt halten, wird das Fotolicht eingeschaltet.
Bei Menüsteuerung: Zum Abrollen der Menüoptionen und des Telefonbuchs.
Display
Aufbau des Displays
Das Display besteht aus drei Bereichen:
Symbole
Text - un d Grafikbereich
Menü Tel.buch
Bereich Beschreibung
Erste Zeile Anzeige der verschiedenen
Symbole. Siehe Seite 16.
Mittlere Zeilen Anzeige von SMS, Anweisungen
und der von Ihnen eingegebenen Daten (zum Beispiel die zu wählende Rufnummer).
Letzte Zeile Anzeige der aktuellen
Funktionen, die den beiden Soft­Tasten zugeordnet sind.
Anzeige der Soft­Tasten-Funktionen
14
15
Page 10
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Symbole
Symbol Beschreibung
Zeigt die Stärke des Empfangssignals. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal.
Erscheint während eines Gesprächs.
Erscheint, wenn Sie sich nicht in Ihrem Netzversorgungsbereich befinden. Wenn diese Anzeige erscheint, können Sie keine Anrufe tätigen oder annehmen.
Erscheint, wenn Sie mit einem GPRS­Netz verbunden sind.
Erscheint, wenn Sie sich nicht in Ihrem Heimatbereich befinden und bei einem anderen Netz angemeldet haben (zum Beispiel auf Auslandsreisen).
Erscheint bei aktivierter Anrufumleitung. Einzelheiten finden Sie auf Seite 80.
Erscheint, wenn eine neue SMS eingegangen ist.
Erscheint, wenn eine neue Voice-Mail­Nachricht eingegangen ist.
Erscheint, wenn eine neue MMS eingegangen ist.
Symbol Beschreibung
(Fortsetzung)
Erscheint, wenn die Funktion "Signaltöne AUS" aktiviert ist oder wenn Sie den Summer als Signal für eingehende Anrufe eingestellt haben. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 32 und Seite 91.
Erscheint, wenn der IR-Port aktiviert ist. Einzelheiten finden Sie auf Seite 165.
Erscheint, wenn die Stummschaltung aktiviert ist. Einzelheiten finden Sie auf Seite 60.
Zeigt den Akkuladezustand an. Je mehr Balken angezeigt werden, umso größer ist die verbleibende Ladung.
Displaybeleuchtung
Das Display und das Tastenfeld sind beleuchtet. Sobald Sie die Abdeckklappe öffnen oder eine Taste drücken, schaltet sich die Displaybeleuchtung ein. Wenn Sie keine weitere Taste drücken, schaltet sich die Displaybeleuchtung nach Ablauf des im Menü
Displaybeleuchtung (Menü 9.2.5
Zeitraums wieder aus bzw. wird gedimmt. Sie können auch einstellen, wie lange die Display­beleuchtung gedimmt bleibt. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 172.
) eingestellten
16
Erscheint, wenn Sie eine Alarmzeit eingestellt haben. Einzelheiten finden Sie auf Seite 140.
17
Page 11
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Frontdisplay
Auf der Abdeckklappe Ihres Telefons befindet sich ein externes Display. Hier werden eingehende Anrufe oder Nachrichten angezeigt. Wenn Sie eine Alarmzeit eingegeben haben, werden Sie hier zum entsprechenden Zeitpunkt benachrichtigt. Die Displaybeleuchtung wird eingeschaltet und das entsprechende Symbol wird im Frontdisplay angezeigt. Wenn Sie das Telefon schließen, schaltet sich das Frontdisplay ein und zeigt eine Digitaluhr oder eine Analoguhr mit der aktuellen Uhrzeit an. Nach 15 Sekunden schaltet es sich wieder aus.
Im Menü auswählen, welcher Uhrentyp auf dem Frontdisplay angezeigt wird. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Seite 171.
Frontdisplay (Menü 9.2.2
) können Sie
Bereitschaftsanzeige
Die Bereitschaftsanzeige befindet sich an der Vorderseite des Telefons. Sie blinkt, wenn ein Telefonnetz verfügbar ist.
Um die Bereitschaftsanzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren, stellen Sie die Menüoption
Bereitschaftsanzeige (Menü 9.2.6
entsprechend ein. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 172.
)
Kamera
Mit der Kamera an der Abdeckklappe können Sie unterwegs Fotos schießen oder Videos aufzeichnen.
Einzelheiten zu den Kamerafunktionen finden Sie auf Seite 154.
Fotolicht
Mit dem eingebauten Fotolicht, das sich an der Vorderseite des Telefons links neben der Kamera befindet, können Sie Fotos im Dunkeln aufnehmen. Sie können das Fotolicht auch als "Schlüssellicht" in Notsituationen einsetzen.
Halten Sie eine der Lautstärketasten an der Seite des Telefons gedrückt, um das Fotolicht ein- bzw. auszuschalten.
18
Bereitschaftsanzeige
19
Page 12
Erste Schritte
SIM-Karte einsetzen
Wenn Sie sich bei einem Netzbetreiber anmelden, erhalten Sie eine SIM-Karte, auf der bestimmte Informationen gespeichert sind (PIN-Code, verfügbare Optionen usw.).
Erste Schritte
3. Schieben Sie die SIM-Karte wie abgebildet in das SIM-Kartenfach. Die Karte muss richtig einrasten.
Achten Sie darauf, dass die Metallkontakte der Karte zum Telefon zeigen.
Wichtig!
1. Falls nötig, schalten Sie das Telefon aus, indem
2. Entfernen Sie den Akku. Gehen Sie hierzu wie
Die SIM-Karte und ihre Kontakte können
durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden; gehen Sie daher mit der Karte stets vorsichtig um, insbesondere beim Einsetzen und Herausnehmen.
Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte nicht in die Hände von Kleinkindern gelangt
Sie die Taste gedrückt halten, bis die Ausschaltsequenz angezeigt wird.
folgt vor:
Drücken Sie die Akku-Verriegelungstaste in Richtung Telefonoberseite und halten Sie sie in dieser Position.
Nehmen Sie den Akku wie gezeigt ab.
Hinweis
müssen, schieben Sie sie wie gezeigt nach oben und nehmen Sie die Karte aus dem Fach.
4. Setzen Sie den Akku wieder ein. Achten Sie darauf, dass Akku und Telefon korrekt aufeinander ausgerichtet sind.
: Wenn Sie die SIM-Karte herausnehmen
20
21
Page 13
Erste Schritte
Erste Schritte
5. Drücken Sie den Akku an das Telefon, bis er einrastet. Überprüfen Sie, ob der Akku richtig eingesetzt ist, bevor Sie das Telefon einschalten.
Akku laden
Ihr Telefon ist standardmäßig mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Mit dem Telefon wird ein Reiseladegerät zum Laden des Akkus geliefert. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus und Ladegeräte. Näheres erfahren Sie bei Ihrem Samsung-Händler.
Während des Ladevorgangs können Sie das Telefon benutzen; die Benutzung verlangsamt jedoch den Ladevorgang.
Hinweis
müssen Sie den Akku voll aufladen. Ein entladener Akku wird innerhalb von ca. 200 Minuten wieder voll aufgeladen.
1. Schließen Sie den Stecker des Reiseladegeräts
: Vor der ersten Verwendung des Telefons
an der Buchse unten am Telefon an (bei eingesetztem Akku).
2. Schließen Sie den Adapter an eine Netzsteckdose an.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie den Adapter von der Netzsteckdose und vom Telefon. Drücken Sie dazu auf die Tasten an beiden Seiten des Steckers und ziehen Sie den Stecker ab.
Hinweis
: Wenn Sie den Akku während des
Ladevorgangs vom Telefon abnehmen möchten, müssen Sie zuerst den Adapter abziehen. Andernfalls könnte das Telefon beschädigt werden.
Anzeige schwacher Akkuladung
Wenn der Akkuladezustand so gering ist, dass nur noch wenige Minuten Gesprächszeit verbleiben, hören Sie ein Warnsignal. Im Display wird in regelmäßigen Abständen eine Warnmeldung wiederholt. Dabei wird die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet, damit der Akku noch möglichst lang hält.
Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das Telefon automatisch ab.
22
23
Page 14
Erste Schritte
Telefon ein-/ausschalten
Anruffunktionen
1. Öffnen Sie die Abdeckklappe des Telefons.
2. Halten Sie die Taste länger als eine Sekunde gedrückt, um das Telefon einzuschalten.
3. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihr Passwort ein und drücken Sie die Soft-Taste
OK
oder die Taste . Das Telefonpasswort ist werkseitig auf "00000000" eingestellt. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 185.
4. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihre PIN ein und drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste . Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 186.
Das Telefon sucht nach Ihrem Netz. Sobald das Netz gefunden ist, erscheint das Standby­Display. Jetzt können Sie Anrufe tätigen oder empfangen.
Hinweis
Sie die Menüoption Einzelheiten finden Sie auf Seite 174.
5. Wenn Sie das Telefon ausschalten möchten, halten Sie die Taste gedrückt, bis die Ausschaltsequenz angezeigt wird.
: Um die Sprache zu ändern, verwenden
Sprache (Menü 9.5
OK
). Weitere
Anrufe tätigen
Geben Sie im Standby-Betrieb (Standby-Display) Vorwahl und Rufnummer ein und drücken Sie die Taste .
Hinweis Wahlwiederholung Einstellungen (Menü 9.7
Rufnummer automatisch bis zu zehnmal wieder gewählt, falls die angerufene Person nicht antwortet oder die Leitung belegt ist. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Seite 178.
Internationale Anrufe tätigen
1. Drücken und halten Sie die Taste 0 gedrückt.
2. Geben Sie die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl
: Wenn Sie die Option
im Menü
+
Das Zeichen
und die Rufnummer ein. Drücken Sie die Taste .
erscheint im Display.
Automatische Weitere
) aktiviert haben, wird die
24
25
Page 15
Anruffunktionen
Anruffunktionen
Eingegebene Nummer korrigieren
Zum Löschen ... drücken Sie ...
der letzten
die Soft-Taste C.
angezeigten Ziffer
einer anderen Ziffer der Rufnummer
die Navigationstasten (links/ rechts), bis der Cursor sich direkt rechts neben der zu löschenden Ziffer befindet.
C
.
des ganzen Displays
Drücken Sie die Taste
C
die Taste
und halten diese länger als eine Sekunde gedrückt.
Gespräch beenden
Zum Beenden eines Anrufs drücken Sie kurz die Taste oder schließen Sie die Abdeckklappe.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
Das Telefon speichert die von Ihnen gewählten Rufnummern sowie alle empfangenen bzw. nicht beantworteten Anrufe, sofern der Anrufer identifiziert werden kann. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Anruflisten" auf Seite 75.
Um eine dieser Rufnummern erneut anzuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
2. Drücken Sie die Taste , um eine Liste der letzten Rufnummern für Ihre getätigten und empfangenen Anrufe in zeitlicher Reihenfolge anzuzeigen.
3. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Rufnummern, bis die gewünschte Nummer angezeigt wird.
4. U
m ... drücken Sie ...
die Nummer zu
die Taste .
wählen,
die Nummer zu ändern,
die Soft-Taste
Optionen
oder die Taste und wählen
Bearbeiten
. Ändern Sie die Rufnummer nach Bedarf. Weitere Einzelheiten finden Sie auf "Eingegebene Nummer korrigieren" auf Seite 26.
die Rufnummer zu löschen,
alle Nummern aus den Anruflisten zu löschen,
die Soft-Taste oder die Taste und wählen
die Soft-Taste oder die Taste und wählen
Optionen
Löschen
.
Optionen
Alle löschen
. Einzelheiten finden Sie auf Seite 77.
1. Wenn Sie im Display Zeichen eingegeben haben, drücken Sie die Taste , um in den Standby­Betrieb zurückzukehren.
26
27
Page 16
Anruffunktionen
Anruffunktionen
Anrufe vom Telefonbuch aus tätigen
Sie können häufig verwendete Rufnummern mit dem dazugehörigen Namen auf der SIM-Karte oder im Speicher des Telefons speichern. Diese beiden Speicher bilden zusammen das so genannte Telefonbuch.
Telefonnummern, die Sie im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie mit wenigen Tastendrücken wählen. Außerdem können Sie die am häufigsten gewählten Nummern als Kurzwahl speichern und anschließend mit einem einzigen Tastendruck wählen.
Einzelheiten zu den Telefonbuchfunktionen finden Sie auf Seite 36.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Hörerlautstärke einstellen möchten, verwenden Sie die Lautstärketasten an der linken Seite des Telef on s .
Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen, und , um die Lautstärke zu verringern.
Anruf beantworten
Bei einem eingehenden Anruf ertönt der Klingelton und das Telefon zeigt das Symbol für einen eingehenden Anruf an.
Die Rufnummer und der Name des jeweiligen Anrufers werden angezeigt, wenn diese in Ihrem Telefonbuch gespeichert sind.
1. Öffnen Sie die Abdeckklappe. Drücken Sie die Taste oder die Soft-Taste eingehenden Anruf entgegenzunehmen.
Wenn die Option
Weitere Einstellungen (Menü 9.7
Menü aktiviert ist, können Sie eine beliebige Taste mit Ausnahme der Taste und der Soft-Taste
Ablehn.
entgegenzunehmen. Siehe Seite 179.
Wenn
Einstellungen
Sie den Anruf einfach entgegennehmen, indem Sie die Abdeckklappe öffnen. Siehe Seite 179.
Hinweis
eine der Lautstärketasten gedrückt, bevor Sie die Abdeckklappe öffnen, oder drücken Sie die Soft­Taste
drücken, um ein Gespräch
die Option
: Um den Anruf abzulehnen, halten Sie
Ablehn.
Antwort mit jeder Taste
Aktivklappe
(
Menü 9.7
bzw. die Taste .
Annahme
im Menü
) aktiviert ist, können
, um den
im
)
Weitere
Im Standby-Betrieb können Sie mit diesen Tasten die Lautstärke der Tastentöne einstellen.
28
2. Beenden Sie das Gespräch durch Schließen der Abdeckklappe oder Drücken der Taste .
Hinweis
während Sie das Telefonbuch oder die Menüfunktionen verwenden. Nach dem Ende des Anrufs kehrt die Anzeige in den Zustand vor dem Anruf zurück.
: Sie können ein Gespräch entgegennehmen,
29
Page 17
Anruffunktionen
Anruffunktionen
Unbeantwortete Anrufe anzeigen
Wenn Sie einen Anruf aus irgendeinem Grund nicht beantwortet haben, können Sie sehen, wer Sie angerufen hat, um die entsprechende Person zurückzurufen.
Die Anzahl der unbeantworteten Anrufe wird sofort nach einem unbeantworteten Anruf auf dem Standby-Display angezeigt.
Um einen unbeantworteten Anruf sofort anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie gegebenenfalls die Abdeckklappe des Telef on s .
2. Drücken Sie die Soft-Taste Taste .
Die Rufnummer des zuletzt eingegangenen und nicht beantworteten Anrufs wird angezeigt, wenn der Anrufer identifiziert werden konnte.
Um … drücken Sie ...
3.
die unbeantworteten Anrufe abzurollen,
Zeigen
die Navigationstaste (auf oder ab).
oder die
Nummer eines unbeantworteten Anrufs bearbeiten
Hinweis
unbeantwortet gebliebenen Anrufs nicht vorhanden ist, wird die Option
1. Drücken Sie die Soft-Taste
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab)
3. Drücken Sie die Soft-Taste
4. Ändern Sie die Nummer.
5.
: Wenn die Nummer des zuletzt
Bearbeiten
Taste .
die Option
Taste .
Um … drücken Sie ...
die Nummer zu wählen,
die Nummer zu speichern,
Bearbeiten
nicht angezeigt.
Optionen
.
Auswahl
die Taste .
die Soft-Taste die Taste und geben den Namen und Speicherplatz ein. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 36.
oder die
oder die
Speich.
oder
die angezeigte Rufnummer zu wählen,
die Nummer eines unbeantworteten Anrufs zu bearbeiten oder zu löschen,
30
die Taste .
die Soft-Taste
Auswahl
Taste .
oder die
Unbeantworteten Anruf löschen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Taste .
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option
3. Drücken Sie die Soft-Taste Taste .
Löschen
.
Optionen
Auswahl
oder die
oder die
31
Page 18
Anruffunktionen
Sie können jederzeit die Taste drücken, um das Menü für unbeantwortete Anrufe zu verlassen.
Funktionen und Optionen auswählen
Hinweis
beantwortete Anrufe jederzeit mit der Menüoption
Unbeantwortete Anrufe (Menü 2.1
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 75.
: Sie können das Menü für nicht
) aufrufen.
Schnell in den Modus "Signaltöne AUS" schalten
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie die Signaltöne des Telefons schnell ausschalten müssen, z. B. im Theater.
Drücken Sie die Taste halten Sie sie gedrückt, bis die Meldung "
Signaltöne AUS" und das Summersymbol ( ) im
Display erscheinen.
Im Modus ohne Signaltöne gibt Ihr Telefon keine Töne aus. Je nach Funktion und Einstellung wird statt dessen der Summer und/oder die Bereitschaftsanzeige aktiviert, oder das Telefon bleibt vollkommen stumm und inaktiv.
Um den Modus zu beenden und die vorherigen Toneinstellungen zu aktivieren, drücken Sie die Taste "
Signaltöne EIN" angezeigt wird. Das
Summersymbol ( ) wird nicht mehr angezeigt.
erneut und halten sie gedrückt, bis
im Standby-Betrieb, und
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie es Ihren Wünschen entsprechend anpassen können. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet, auf die Sie über die beiden Soft-Tasten und zugreifen können. In jedem Menü und Untermenü können Sie die Einstellungen einer bestimmten Funktion anzeigen und ändern.
Soft-Tasten verwenden
Die Rolle der Soft-Tasten ändert sich je nach Kontext; der Text in der unteren Zeile des Displays direkt über der jeweiligen Taste gibt die aktuelle Funktion an.
Beispiel
:
Netzbetreiber
07:30
Di 04. Nov
Menü Tel.buch
Hinweise
• Beim Ausschalten des Telefons wird der Modus ohne Signaltöne automatisch beendet.
• Auch im Modus "Signaltöne AUS" ertönt beim Aufnehmen eines Fotos mit der integrierten Kamera ein Auslösergeräusch.
32
:
Drücken Sie die linke Soft-Taste, um auf das Menüsystem zuzugreifen.
Drücken Sie die rechte Soft-Taste, um die Telefonbuchfunktionen aufzurufen.
33
Page 19
Funktionen und Optionen auswählen
Funktionen und Optionen auswählen
In jedem Hauptmenü wird das am häufigsten benötigte Untermenü der linken Soft-Taste
zugewiesen
Töne
wählen, ist das Untermenü linken Soft-Taste zugewiesen. Dies ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Menüs.
wenn Sie beispielsweise das Menü
Klingeltöne
der
Optionen auswählen
Um die verschiedenen verfügbaren Funktionen/ Optionen anzuzeigen und die jeweils gewünschte Funktion/Option auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die entsprechende Soft-Taste.
Um … drücken Sie ...
2.
die folgenden Elemente auszuwählen:
• die angezeigte Funktion
• die markierte Option, die nächste Funktion
anzuzeigen oder die nächste Option in einer Liste zu markieren,
zur vorherigen Funktion oder zu einer Option in einer Liste zurückzukehren,
eine Menüebene nach oben zu gelangen,
das Menü zu verlassen, ohne Einstellungen zu ändern,
die Soft-Taste
Auswahl
Taste .
die Navigationstaste (ab).
die Navigationstaste (auf).
die Taste Soft-Taste .
die Taste .
oder die
C
oder die
Bei manchen Funktionen können Sie zur Eingabe eines Passworts oder eines PIN-Codes aufgefordert werden. Geben Sie den Code ein und drücken Sie
OK
die Soft-Taste
Hinweis
derzeit gewählte Option automatisch markiert. Falls eine Liste nur zwei Optionen wie
Aktivieren/Deaktivieren
die derzeit nicht gewählte Option markiert, damit Sie
diese mit nur einem
: Wenn Sie eine Optionsliste aufrufen, ist die
oder die Taste .
EIN/AUS
enthält, ist automatisch
Tastendruck aktivieren können.
oder
Schriftgröße ändern
Sie können die Schriftgröße der Menüanzeige ändern.
Nachdem Sie eine Hauptmenüanzeige aufgerufen haben, drücken Sie eine der Lautstärketasten so oft, bis die gewünschte Schriftgröße angezeigt wird.
34
35
Page 20
Telefonbuch
Sie können Rufnummern und die zugehörigen Namen im Speicher Ihrer SIM-Karte und Ihres Telefons speichern. Die Speicher der SIM-Karte und des Telefons sind zwar physisch voneinander getrennt, werden aber als Telefonbuch wie eine Einheit verwendet.
Hinweis
SIM-Karte kann die maximale Anzahl der speicherbaren Telefonnummern auf der SIM-Karte variieren.
Rufnummer mit Namen speichern
Sie können eine Rufnummer auf zwei Arten speichern:
•Mit der Soft-Taste
• Im Telefonbuchmenü mithilfe der Option
Rufnummer im Standby-Betrieb im Telefonbuch speichern
Sobald Sie mit der Eingabe einer Rufnummer beginnen, erscheint die Option linken Soft-Taste, damit Sie die Rufnummer im Telefonbuch speichern können.
1. Geben Sie die zu speichernde Nummer ein.
: Abhängig von der von Ihnen verwendeten
Speich.
Standby-Betrieb
zufügen
oder der Taste im
Speich.
Eintrag
über der
Telefonbuch
2. Wenn Sie sicher sind, dass die Nummer richtig ist, drücken Sie die Soft-Taste Taste .
3. Wählen Sie ein Symbol aus, um die Kategorie der zu speichernden Nummer zu kennzeichnen. Die folgenden drei Kategorien stehen zur Verfügung:
• : Mobiltelefon
• : Geschäftlich
• : Privat
Wählen Sie mit den Navigationstasten (links/ rechts) ein Symbol aus. Drücken Sie anschließend die Soft-Taste Taste .
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) als Speicherort entweder aus. Drücken Sie anschließend die Soft-Taste
Auswahl
Hinweis
die auf der SIM-Karte gespeicherten Rufnummern auf dem neuen Telefon automatisch zur Verfügung. Die Nummern im Speicher des Telefons müssen Sie jedoch neu eingeben.
5. Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie die Soft-Taste
Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
oder die Taste .
: Wenn Sie das Telefon wechseln, stehen
OK
oder die Taste .
Speich.
Auswahl
SIM
oder
oder die
oder die
Telefon
Hinweis
Nummer ein Fehler unterläuft, korrigieren Sie ihn mit der Taste Seite 26.
36
: Wenn Ihnen bei der Eingabe einer
C
. Weitere Einzelheiten finden Sie auf
6. Wenn Sie die Rufnummer und den Namen nicht unter dem angebotenen Platz speichern
C
möchten, drücken Sie die Taste Platznummer zu löschen. Geben Sie anschließend den statt dessen gewünschten Speicherplatz mit den Zifferntasten ein.
, um die
37
Page 21
Telefonbuch
Telefonbuch
7. Drücken Sie die Soft-Taste OK oder die Taste , um den Namen und die Rufnummer zu speichern.
Es wird die von Ihnen soeben gespeicherte Rufnummer mit Namen angezeigt.
8.
Um … drücken Sie ...
die Eingabeoptionen zu verwenden,
zum Standby­Display zurückzukehren,
die Soft-Taste oder die Taste . Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 39.
die Taste .
Optionen
Rufnummer über das Telefonbuchmenü speichern
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Blättern Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) bis zur Option Sie die Soft-Taste
.
Eintrag zufügen
Auswahl
und drücken
oder die Taste .
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab)
SIM
oder
als Speicherort entweder und drücken Sie anschließend die Soft-Taste
Auswahl
Hinweis
speichern, ist die Option "SIM" nicht verfügbar.
5. Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie die Soft-Taste
Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
6. Geben Sie die Nummer oder Adresse ein, die Sie speichern möchten, und drücken Sie die Soft­Taste
7. Speichern Sie die Rufnummer, indem Sie die auf Seite 37 genannten Schritte ab Schritt 6 durchführen.
oder die Taste .
: Wenn Sie eine E-Mail-Adresse
OK
oder die Taste .
Speich.
oder die Taste .
Telefon
aus
Eingabeoptionen verwenden
Beim Zugriff auf einen Telefonbucheintrag können Sie mit der Soft-Taste die Optionen für den betreffenden Eintrag aufrufen.
Optionen
oder der Taste
3. Wählen Sie mit den Navigationstasten (links/ rechts) ein Symbol für die Art der zu speichernden Nummer aus. Drücken Sie anschließend die Soft-Taste Taste .
Hinweis
auch das Symbol E-Mail ( ) zur Verfügung steht. Damit können Sie statt einer Rufnummer eine E-Mail-Adresse speichern.
38
: Beachten Sie, dass bei diesem Schritt
Auswahl
oder die
Folgende Optionen sind verfügbar:
Anruferfoto
ausgewählten Rufnummer eines der mit der Kamera aufgenommenen Fotos als Anruferfoto zuweisen. Es wird angezeigt, sobald Sie vom betreffenden Kontakt einen Anruf erhalten. Einzelheiten zu den Kamerafunktionen finden Sie auf Seite 154.
: Mit dieser Option können Sie der
39
Page 22
Telefonbuch
Telefonbuch
Foto auswählen: Mit dieser Option können Sie ein Foto für die jeweilige Nummer auswählen.
Fotografieren: Mit dieser Option nehmen Sie ein neues Foto auf und verwenden es dann als Anruferfoto.
Anzeigen
: Zeigt das der Nummer zugewiesene Foto
an.
Anruferfoto löschen: Mit dieser Option können Sie die Zuordnung eines Anruferfotos zu der jeweiligen Nummer löschen.
Bearbeiten: Mit dieser Option ändern Sie den
Namen und die Rufnummer.
Wählen Sie
Ein Eintrag
, wenn Sie den Namen oder die Nummer für den ausgewählten Eintrag ändern möchten. Wenn Sie den Namen ändern, wird die Nummer separat unter dem geänderten Namen gespeichert.
Wählen Sie
Alle Einträge
, wenn Sie nur den
Namen des Eintrags ändern möchten.
Kopieren
: Mit dieser Option können Sie die Nummer an eine andere Position kopieren. Sie können den Speicherort (SIM oder Telefon) und den Speicherplatz ändern.
Löschen
: Mit dieser Option können Sie die Nummer und den Namen aus dem Telefonbuch entfernen. Sie werden aufgefordert, das Löschen
Ja
des Eintrags durch Drücken der Soft-Taste
oder
der Taste zu bestätigen.
Anrufergruppe
: Mit dieser Option können Sie den Eintrag einer Anrufergruppe zuordnen, um Anrufe von Personen dieser Gruppen auf gruppenspezifische Weise signalisieren zu lassen. Wählen Sie aus den zehn verfügbaren Gruppen die gewünschte Gruppe aus.
Wenn Sie einen Eintrag aus einer Gruppe entfernen möchten, wählen Sie die Option
Keine Gruppe
.
Einzelheiten zur Änderung der Eigenschaften von Anrufergruppen finden Sie auf Seite 47.
Eintrag zufügen
: Mit dieser Option können Sie
dem Namen eine neue Nummer hinzufügen.
Über IrDA senden
: Mit dieser Option können Sie alle oder ausgewählte Telefonnummern für den ausgewählten Namen an andere IrDA-kompatible Telefone senden. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 168.
Einfügen
: Mit dieser Option können Sie die Rufnummer in einen normalen Wählvorgang einfügen. Verwenden Sie diese Option, um eine Nummer zu wählen, die einer Nummer im Telefonbuch ähnlich ist (zum Beispiel für eine andere Nebenstelle im gleichen Haus).
C
Mit der Taste
können Sie die Nummer nach Bedarf ändern (Einzelheiten siehe Seite 26). Zum Wählen der Nummer drücken Sie die Taste .
40
41
Page 23
Telefonbuch
Telefonbuch
Eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen
Sobald Sie Telefonnummern im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie diese einfach und schnell mit Hilfe des Speicherplatzes, unter dem Sie die jeweilige Nummer im Telefonbuch gespeichert haben, wählen.
Hinweis
erinnern, können Sie einen Eintrag auch über das Menü suchen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 45.
Eine Rufnummer von der SIM-Karte wählen:
1. Geben Sie im Standby-Betrieb den Speicherplatz
2. Durch Drücken der Navigationstasten (auf/ab)
: Wenn Sie sich nicht an den Speicherplatz
Suchen
der gewünschten Rufnummer ein und drücken Sie die Taste .
Die Liste der Einträge auf der SIM-Karte erscheint.
können Sie in der Liste nach weiteren Nummern suchen.
anhand des zugehörigen Namens
3. Durch Drücken der Navigationstasten (auf/ab) können Sie in der Liste nach weiteren Nummern suchen.
4. Drücken Sie die Soft-Taste
, oder die Taste , wenn Sie die gewünschte
Nummer ausgewählt haben.
Wählen
, die Taste
Kurzwahl
Die bis zu acht am häufigsten genutzten Nummern aus Ihrem Telefonbuch können Sie den Tasten
2
bis 9) zuordnen. Diese Rufnummern wählen Sie
( dann einfach durch Drücken und Halten der zugeordneten Zifferntaste.
Kurzwahlnummern einrichten
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option Soft-Taste
.
Kurzwahlliste
Auswahl
oder die Taste .
und drücken Sie die
3. Drücken Sie die Soft-Taste , oder die Taste , wenn Sie die gewünschte
Nummer ausgewählt haben.
Eine Rufnummer aus dem Telefonspeicher wählen:
1. Drücken und halten Sie im Standby-Betrieb die
0
Taste
2. Geben Sie den Speicherplatz der gewählten
Rufnummer ein und drücken Sie die Taste .
Die Liste der Einträge im Telefonbuchspeicher erscheint.
42
. Ein + erscheint.
Wählen
, die Taste
2
3. Wählen Sie von den Tasten der Sie eine Rufnummer zuordnen möchten, und drücken Sie die Soft-Taste
Hinweis
Rufnummer Ihres Voice-Mail-Servers reserviert.
Wenn der Taste bereits eine Nummer zugeordnet ist, wird statt der Soft-Taste Soft-Taste Schritt 6.
: Der Speicherplatz 1 ist für die
Optionen
angezeigt. Weiter mit
bis 9 die Taste aus,
OK
oder die Taste .
OK
die
43
Page 24
Telefonbuch
Telefonbuch
4. Wählen Sie den gewünschten Telefonbucheintrag aus der Liste aus und drücken Sie die Soft-Taste Taste .
5. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) eine Rufnummer aus, wenn dem Eintrag mehrere Rufnummern zugeordnet sind, und drücken Sie die Soft-Taste Taste .
6. Sobald Sie der ausgewählten Taste eine Nummer zugeordnet haben, können Sie über die Soft-Taste folgenden Optionen zugreifen:
Ändern
Taste eine andere Nummer zuweisen.
Löschen
Einstellung, so dass der Taste keine Nummer mehr zugeordnet ist.
Alle löschen
die Einstellungen für alle Tasten, so dass den Tasten keine Nummern mehr zugeordnet sind.
Nummer
Nummer anzeigen, die der Taste zugeordnet ist. Sie können die Nummer durch Drücken der Taste wählen.
7. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
oder die Taste .
Optionen
: Mit dieser Option können Sie der
: Mit dieser Option löschen Sie die
: Mit dieser Option löschen Sie
: Mit dieser Option können Sie die
Zeigen
Auswahl
oder die Taste auf die
oder die
oder die
Kurzwahl
Um eine der unter den Tasten 2 bis 9 gespeicherten Kurzwahlnummern zu wählen, drücken Sie die entsprechende Taste und halten Sie diese gedrückt.
Rufnummer im Telefonbuch suchen und wählen
Wenn Sie Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie sie auf zwei Arten suchen: über den Namen oder über die Anrufergruppe.
Rufnummer nach Namen suchen
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Drücken Sie die Soft-Taste Taste , wenn die Option Sie werden zur Eingabe eines Namens aufgefordert.
3. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des Namens ein, den Sie suchen.
Die Telefonbucheinträge werden beginnend mit dem Ihrer Eingabe am ehesten übereinstimmenden Eintrag aufgelistet.
Um … drücken Sie ...
4.
den markierten Eintrag anzuzeigen,
einen anderen Eintrag auszuwählen,
nach einem anderen Namen zu suchen,
.
Auswahl
Suchen
die Soft-Taste oder die Taste .
die Navigationstaste (auf oder ab), bis der gewünschte Eintrag markiert ist.
die Taste mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben.
oder die
markiert ist.
Zeigen
44
45
Page 25
Telefonbuch
Telefonbuch
5. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu wählen. Drücken Sie die Soft­Taste
Optionen
oder die Taste , wenn Sie die Eingabeoptionen verwenden möchten. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 39.
Rufnummer nach Anrufergruppe suchen
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option dann die Soft-Taste Sie werden zur Eingabe eines Gruppennamens aufgefordert.
3. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des Gruppennamens ein, den Sie suchen.
Die Anrufergruppen werden beginnend mit der Ihrer Eingabe am ehesten entsprechenden Gruppe aufgelistet.
4. Rollen Sie gegebenenfalls mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Gruppen, bis die gewünschte Gruppe markiert ist, und drücken Sie die Soft-Taste
.
Die Telefonbucheinträge in der Anrufergruppe werden aufgelistet.
.
Gruppe suchen
Auswahl
und drücken Sie
oder die Taste .
Zeigen
oder die Taste
Um … drücken Sie ...
5.
den markierten Eintrag anzuzeigen,
einen anderen Eintrag auszuwählen,
die Soft-Taste
Zeigen
oder die Taste .
die Navigationstaste (auf oder ab), bis der gewünschte Eintrag markiert ist.
6. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu wählen. Drücken Sie die Soft­Taste
Optionen
oder die Taste , wenn Sie die Eingabeoptionen verwenden möchten. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 39.
Anrufergruppe bearbeiten
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option dann die Soft-Taste
3. Sie können die Liste mit den Navigationstasten (auf/ab) abrollen.
4. Wenn die gewünschte Gruppe markiert ist, drücken Sie die Soft-Taste Taste .
.
Gruppe bearbeiten
Auswahl
Optionen
und drücken Sie
oder die Taste .
oder die
46
5. Wählen Sie die einzelnen Optionen und ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Folgende Optionen sind verfügbar:
47
Page 26
Telefonbuch
Klingelton
Klingelton einstellen, der ertönt, wenn Sie einen Anruf von einem Mitglied dieser Anrufergruppe erhalten.
SMS-Ton
• Tonsignal ein, das ertönt, wenn Sie eine SMS von einem Mitglied dieser Anrufergruppe erhalten.
Symbol
• Grafiksymbol ein, das angezeigt wird, wenn ein Anruf von einem Mitglied dieser Gruppe eingeht.
Gruppenname
• der Gruppe einen Namen zu. Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
6. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste oder die Taste .
: Damit können Sie einen
: Mit dieser Option stellen Sie das
: Mit dieser Option stellen Sie das
: Mit dieser Option ordnen Sie
Alle Telefonbucheinträge löschen
C
Telefonbuch
4. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie die Soft-Taste Einträge aus dem gewählten Speicher zu entfernen.
5. Geben Sie das Telefonpasswort ein und drücken
Nein
OK
.
Sie die Soft-Taste
Hinweis
"00000000" eingestellt. Hinweise zur Änderung dieses Passwortes finden Sie auf Seite 176.
6. Wenn die Bestätigungsaufforderung erscheint, drücken Sie die Soft-Taste
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die Soft-Taste
7. Wenn eine weitere Bestätigungsaufforderung im Display erscheint, drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste .
8. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
: Das Telefonpasswort ist werkseitig auf
oder die Taste .
Löschen
oder die Taste .
Ja
, um die
oder die Taste .
Ja
Sie können alle Telefonbucheinträge im Speicher des Telefons, der SIM-Karte oder in beiden Speichern löschen.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option die Soft-Taste
3. Um ein Häkchen vor den Speicher, den Sie leeren wollen ( setzen, drücken Sie die Taste .
Sie können die Auswahl rückgängig machen, indem Sie die Taste erneut drücken.
48
.
Alle löschen
Auswahl
Alle, SIM
und drücken Sie dann
oder die Taste .
oder
Telefon
), zu
Speicherstatus überprüfen
Sie können die Anzahl der im Telefonbuch gespeicherten Namen und Nummern einzeln nach SIM-Karte und Telefonspeicher überprüfen. Sie sehen dabei auch die verbleibende Speicherkapazität der beiden Speicher.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option Soft-Taste
.
Speicherstatus Auswahl
oder die Taste .
und drücken Sie die
49
Page 27
Telefonbuch
3. Drücken Sie die Navigationstasten (auf/ab), um die Anzahl der gespeicherten Einträge und die Gesamtanzahl der möglichen Einträge für den Telefon- und Kartenspeicher (SIM) anzuzeigen.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
oder die Taste .
Text eingeben
Bei der Verwendung Ihres Telefons müssen Sie oft Text eingeben (zum Beispiel beim Speichern eines Namens im Telefonbuch, für eine persönliche Grußmeldung oder beim Eintragen von Terminen im Kalender). Sie können alphanumerische Zeichen über die Zifferntasten eingeben.
Folgende Texteingabemodi stehen zur Verfügung:
SDN-Nummern verwenden
Mit der SDN-Funktion (SDN - Service Dialling Numbers) können Sie eine Liste wichtiger Rufnummern aufrufen, die Ihnen lhr Netzbetreiber zur Verfügung stellt. Zu diesen Nummern gehören Notrufnummern, Auskunftsdienste und Voice-Mail­Nummern.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Tel.buch
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option
Auswahl
3. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Nummern.
4. Drücken Sie die Soft-Taste Taste , um die angezeigte Rufnummer zu wählen.
Hinweis
SIM-Karte die SDN-Funktion unterstützt.
.
SDN
und drücken Sie die Soft-Taste
oder die Taste .
Wählen
: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn Ihre
oder die
•T9-Modus
In diesem Modus können Sie Wörter mit nur einem Tastendruck pro Buchstabe eingeben. Alle Zifferntasten des Telefons sind mit mehreren
5
Buchstaben belegt - wenn Sie die Taste drücken, kann J, K oder L angezeigt werden. Im T9-Modus wird Ihre Eingabe automatisch mit einem internen Wörterbuch verglichen, um das richtige Wort zu erkennen. Auf diese Weise sind wesentlich weniger Tastenanschläge als bei der herkömmlichen Eingabe von Zeichen erforderlich.
• Alphabet-Modus
In diesem Modus geben Sie Buchstaben ein, indem Sie die mit dem gewünschten Buchstaben beschriftete Taste drücken. Drücken Sie die Taste ein-, zwei-, drei- oder viermal, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
• Ziffernmodus
In diesem Modus können Sie Zahlen eingeben.
• Symbol-Modus
einmal
50
In diesem Modus können Sie verschiedene Symbole und Satzzeichen eingeben.
51
Page 28
Text eingeben
Text eingeben
Texteingabemodus ändern
Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in das Sie Zeichen eingeben können, erscheint die Anzeige für den Texteingabemodus.
Beispiel
Hinweis
Texteingabemöglichkeiten verfügbar sein. Um den für Ihr Land vorgesehenen Texteingabemodus auszuwählen, drücken und halten Sie die Taste
: Schreiben einer SMS
Neue Nachricht
Optionen
Zum Auswählen des...
drücken Sie die rechte Soft-Taste, bis ...
Anzeige des Text ei ng abem od us
T9-Modus angezeigt wird.
Siehe Seite 53.
Alphabet-Modus angezeigt wird.
Siehe Seite 55.
Ziffernmodus angezeigt wird.
Siehe Seite 57.
Symbol-Modus die Symbolliste angezeigt
wird. Siehe Seite 57.
: Je nach Land können weitere
.
T9-Modus verwenden
Bei der Texteingabe mit T9 ist die Eingabe von Wörtern durch Texterkennung mit einem Minimum an Tastenanschlägen möglich. Für die Texterkennung verwendet das Telefon ein integriertes Wörterbuch.
So geben Sie ein Wort im T9-Modus ein:
1. Aktivieren Sie den T9-Texteingabemodus. Geben
2
Sie ein Wort durch Drücken der Tasten ein. Drücken Sie dazu die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste jeweils nur einmal.
Beispiel
: Um das Wort "Hallo" im T9-Modus
einzugeben, drücken Sie die Tasten
2, 5, 5
und 6.
Im Display erscheint das Wort, das der gedrückten Tastenfolge entspricht. Das gezeigte Wort kann sich während der Eingabe ändern.
2. Geben Sie das Wort bis zum Ende ein, ohne Korrekturen vorzunehmen.
3. Wenn das Wort richtig angezeigt wird, gehen Sie zu Schritt 4.
0
Andernfalls drücken Sie
oder wiederholt die Navigationstasten (auf/ab), um andere mögliche Wörter für die von Ihnen gedrückten Tasten anzuzeigen.
Beispiel
: Die Worte "Aus" und "Bus" werden
beide mit derselben Folge aus den
2, 8
Tasten
und 7 erzeugt. Das Telefon zeigt das am häufigsten verwendete Wort zuerst an.
bis 9
4
,
52
53
Page 29
Text eingeben
4. Fügen Sie mit der Taste ein Leerzeichen ein und beginnen Sie mit der Eingabe des nächsten Wortes.
Um dem T9-Wörterbuch ein neues Wort hinzuzufügen:
1. Drücken Sie die entsprechenden Tasten für das gewünschte Wort und anschließend die Taste
0
oder die Navigationstaste (ab), um andere mögliche Wörter für die von Ihnen gedrückten Tasten anzuzeigen.
0
2. Wenn Sie die Taste
oder die Navigationstaste (ab) beim letzten Wort der Liste drücken, erscheint darunter eine neue Zeile mit der Bezeichnung
Zufügen
Taste
Zufügen
.
. Drücken Sie die Soft-
3. Falls erforderlich, können Sie das Wort mithilfe
C
der Taste
ändern oder löschen und stattdessen ein anderes Wort im Alphabet-Modus eingeben. Siehe Seite 55.
OK
4. Drücken Sie die Soft-Taste
oder die Taste .
Das Wort wird dem T9-Wörterbuch zugefügt und erscheint automatisch an erster Position, sobald die entsprechenden Tasten gedrückt werden.
Hinweis
: Diese Funktion steht nicht in allen Sprachen
zur Verfügung.
• Um Punkte, Bindestriche oder Anführungszeichen
1
einzugeben, drücken Sie die Taste
. Im T9­Modus werden Grammatikregeln angewendet, um die korrekte Zeichensetzung sicherzustellen.
Text eingeben
• Um im T9-Modus zwischen Groß- und Kleinschreibung umzuschalten, drücken Sie die Taste . Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten der Groß- und Kleinschreibung: alles in Großbuchstaben ( ), alles in Kleinbuchstaben ( ) und große Anfangsbuchstaben ( ).
• Sie können den Cursor auch mit den Navigationstasten (links/rechts) bewegen. Mit der Taste
C
können Sie Buchstaben löschen. Um das
gesamte Display zu löschen, halten Sie die Taste
C
gedrückt.
Alphabet-Modus verwenden
Geben Sie Ihren Text mit den Tasten 1 bis 0 ein.
1. Drücken Sie die Taste, die mit dem gewünschten
Buchstaben beschriftet ist:
- einmal für den ersten Buchstaben
- zweimal für den zweiten Buchstaben
- und so weiter
2. Wählen Sie die anderen Buchstaben
entsprechend aus.
Hinweis
bewegt sich der Cursor nach rechts. Wenn Sie denselben Buchstaben zweimal (oder einen anderen Buchstaben auf derselben Taste) eingeben, warten Sie einen Augenblick, bis der Cursor sich automatisch nach rechts bewegt. Wählen Sie dann den nächsten Buchstaben aus.
: Wenn Sie eine andere Taste drücken,
54
55
Page 30
Text eingeben
Text eingeben
Einzelheiten zu den über die Zifferntasten verfügbaren Zeichen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle:
Taste
Hinweis
Die Zeichen in ihrer Anzeigefolge
Groß
Leerzeichen
Klein
: Die im Alphabet-Modus verfügbaren Zeichen können je nach ausgewählter Sprache variieren.
• Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie die
Taste .
• Um zwischen Groß- und Kleinschreibung
umzuschalten, drücken Sie die Taste . Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten der Groß- und Kleinschreibung: alles in Großbuchstaben ( ), alles in Kleinbuchstaben ( ) und große Anfangsbuchstaben ( ).
• Sie können den Cursor auch mit den
Navigationstasten (links/rechts) bewegen. Mit der
C
Taste
können Sie Buchstaben löschen. Um das
gesamte Display zu löschen, halten Sie die Taste
C
gedrückt.
Hinweis
: Um den für Ihr Land vorgesehenen Texteingabemodus aufzurufen oder zu beenden, drücken und halten Sie die Taste
.
Ziffernmodus verwenden
Im Ziffernmodus können Sie Zahlen in eine Textnachricht eingeben. Drücken Sie die Tasten für die gewünschten Zahlen.
Symbol-Modus verwenden
Im Symbol-Modus können Sie Symbole in eine Textnachricht eingeben.
Um … drücken Sie ...
ein Symbol auszuwählen,
weitere Symbole anzuzeigen,
das Symbol/die Symbole in Ihre Nachricht einzufügen,
das Symbol/die Symbole zu löschen,
die entsprechende Zifferntaste.
die Navigationstaste (auf oder ab).
OK
die Soft-Taste
oder die
Taste .
C
die Soft-Taste
. Wenn das Eingabefeld leer ist, können Sie mit dieser Taste den Symbol-Modus beenden.
56
57
Page 31
Optionen während eines Gesprächs
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, die Sie während eines Telefongesprächs verwenden können.
Gespräch auf Wartestellung schalten
Sie können das laufende Gespräch jederzeit auf Wartestellung schalten. Während eines gehaltenen Gesprächs können Sie einen anderen Anruf tätigen, wenn dieser Dienst von Ihrem Netz unterstützt wird.
Um ein Gespräch zu halten, drücken Sie einfach die Soft-Taste jederzeit wieder aufnehmen, indem Sie die Soft­Taste
Um anzurufen, während Sie ein anderes Gespräch halten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie wählen möchten, oder schlagen Sie im Telefonbuch nach.
Weitere Einzelheiten zum Auffinden einer Nummer im Telefonbuch finden Sie auf Seite 45.
2. Drücken Sie die Taste , um die zweite Rufnummer zu wählen.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
Oder
1. Schalten Sie das laufende Gespräch in Wartestellung, indem Sie die Soft-Taste drücken.
Halten
Überneh.
. Sie können das Gespräch
drücken.
Halten
Optionen während eines Gesprächs
2. Tätigen Sie den zweiten Anruf wie üblich.
Jeweils eines der beiden Gespräche ist aktiv, während das andere gehalten wird. Sie können zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten.
Um zwischen den beiden Gesprächen umzuschalten, drücken Sie die Soft-Taste
Das laufende Gespräch wird in Wartestellung gehalten, das wartende Gespräch wird aktiviert und Sie können mit dem anderen Teilnehmer sprechen.
Beenden Sie jedes Gespräch wie üblich durch Drücken der Taste .
Tausch
.
Menüfunktionen aufrufen
Sie können während eines Gesprächs die wichtigsten Menüfunktionen aufrufen.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Taste .
2. Drücken Sie die Soft-Taste wenn die Option
3. Drücken Sie die Navigationstasten, um die Menüliste abzurollen.
Hinweis
Gesprächs nicht aufrufen. Diese sind dann deaktiviert.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Menüfunktionen finden Sie in der Liste auf Seite 68.
: Einige Menüs lassen sich während eines
Menü
Optionen
OK
oder die Taste ,
markiert ist.
oder die
58
59
Page 32
Optionen während eines Gesprächs
Optionen während eines Gesprächs
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung)
Sie können das Mikrofon Ihres Telefons vorübergehend ausschalten, damit der andere Teilnehmer Sie nicht hört.
Beispiel
So schalten Sie das Mikrofon vorübergehend aus:
1. Drücken Sie die Soft-Taste
2. Drücken Sie die Navigationstaste (ab), um die
3. Drücken Sie die Soft-Taste
So schalten Sie das Mikrofon wieder ein:
1. Drücken Sie die Soft-Taste
2. Falls erforderlich, drücken Sie die
3. Drücken Sie die Soft-Taste
: Sie möchten einer anderen Person im
Raum etwas sagen, das Ihr Telefon­Gesprächspartner nicht hören soll.
Optionen
Taste .
Option
Ihr Telefon-Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören.
Taste .
Navigationstaste (ab), um die Option
aus
Ihr Gesprächspartner kann Sie wieder hören.
Stumm ein
zu markieren.
zu markieren.
OK
oder die Taste .
Optionen
OK
oder die Taste .
oder die
oder die
Stumm
MFV-Töne ausschalten/senden
Mit diesen Optionen können Sie die Tastentöne aus­oder einschalten. Wenn Sie die Option wählen, sendet Ihr Telefon keine MFV-Tastentöne (MFV = Mehrfrequenzverfahren). Dadurch hören Sie während eines Gesprächs keine störenden Töne, wenn Sie eine Taste drücken.
Hinweis
Anrufbeantwortern oder telefongesteuerten Computersystemen muss die Option sein.
: Für die Kommunikation mit
MFV aus
MFV ein
gewählt
MFV-Tonfolge senden
Sie können eine Nummer eingeben und diese als Gruppe von MFV-Tönen versenden.
Diese Option ermöglicht Ihnen etwa das Eingeben von Passwörtern oder Kontonummern, wenn Sie zum Beispiel einen Telefonbanking-Service anrufen.
So senden Sie eine Nummer als MFV-Tonfolge:
1. Stellen Sie eine Verbindung zum gewünschten Telecomputersystem her und drücken Sie die Soft-Taste
2. Drücken Sie die Navigationstaste (ab), um die Option
3. Drücken Sie die Soft-Taste
4. Geben Sie die Nummer ein, die Sie senden möchten. Drücken Sie die Soft-Taste die Taste .
Optionen
DMFV senden
oder die Taste .
zu markieren.
OK
oder die Taste .
OK
oder
60
Die Töne werden gesendet.
61
Page 33
Optionen während eines Gesprächs
Optionen während eines Gesprächs
Eine Rufnummer im Telefonbuch suchen
Sie können während eines Gesprächs im Telefonbuch nach einer Rufnummer suchen.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Taste .
2. Drücken Sie die Navigationstaste (ab), um die Option
3. Drücken Sie die Soft-Taste
Die Telefonbucheinträge werden aufgelistet.
4. Geben Sie den Namen ein, den Sie suchen.
Wenn Sie die Anfangsbuchstaben des Namens eingeben, werden alle Telefonbucheinträge beginnend mit dem ersten Eintrag aufgelistet, der Ihrer Eingabe entspricht. Dieser Eintrag ist auch markiert.
5. Um den markierten Eintrag anzuzeigen, drücken Sie die Soft-Taste
Einzelheiten zu den Telefonbuchfunktionen finden Sie auf Seite 36.
Telefonbuch
Zeigen
Optionen
zu markieren.
OK
oder die Taste .
oder die Taste .
oder die
Um einen Anruf während eines laufenden Gesprächs anzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste , um den eingehenden Anruf zu beantworten. Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
2. Um zwischen den beiden Gesprächen umzuschalten, drücken Sie die Soft-Taste
Tausch
3. Um ein wartendes (gehaltenes) Gespräch zu beenden, drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste und wählen anschließend die Option
Um das laufende Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste .
.
Trennen
Optionen
.
Konferenzschaltung herstellen
Eine Konferenzschaltung ist ein Netzdienst, mit dem bis zu sechs Personen in einer Konferenzschaltung gleichzeitig miteinander telefonieren können. Einzelheiten zum Aktivieren dieses Dienstes teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Anklopfen
Sie können während eines laufenden Gesprächs einen eingehenden Anruf beantworten, wenn diese Funktion vom Netz unterstützt wird und Sie die Menüoption
Aktivieren
werden durch einen speziellen Ton über einen eingehenden Anruf informiert.
62
Anklopfen (Menü 3.3
eingestellt haben. Siehe Seite 84. Sie
) auf
Konferenzschaltung einrichten
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer wie üblich an.
2. Rufen Sie den zweiten Teilnehmer wie gewohnt an. Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
63
Page 34
Optionen während eines Gesprächs
Optionen während eines Gesprächs
3. Um den ersten Teilnehmer an der Konferenzschaltung zu beteiligen, drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
wählen Sie dann die Option Drücken Sie die Soft-Taste
oder die Taste und
Teilnehmen
OK
oder die Taste .
.
4. Um eine weitere Person in die Konferenzschaltung einzubinden, rufen Sie diese Person wie gewohnt an und drücken Sie dann die Soft-Taste
Optionen
Wählen Sie die Option Sie die Soft-Taste
oder die Taste .
Teilnehmen
OK
oder die Taste .
und drücken
Sie können Anrufer hinzuschalten, indem Sie den Anruf annehmen, die Soft-Taste Taste drücken und die Option
Optionen
oder die
Teilnehmen
wählen. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.
Privates Gespräch mit nur einem Teilnehmer führen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Taste und wählen Sie die Option
wählen
. Drücken Sie die Soft-Taste OK oder die
Taste .
Die Liste der Teilnehmer der Konferenzschaltung wird angezeigt.
2. Wählen Sie die gewünschte Person mit den Navigationstasten (auf/ab) und drücken Sie anschließend die Taste .
3. Wenn die Option Sie die Soft-Taste
Privat
OK
Optionen
oder die
Teilnehmer
markiert ist, drücken
oder die Taste .
4. Um zur Konferenzschaltung zurückzukehren, drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
Taste und wählen Sie die Option Drücken Sie die Soft-Taste
OK
oder die
Teilnehmen
oder die Taste .
.
Nun können alle Teilnehmer der Konferenzschaltung wieder miteinander sprechen.
Teilnehmer ausschließen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Taste und wählen Sie die Option
wählen
. Drücken Sie die Soft-Taste OK oder die
Taste .
Die Liste der Teilnehmer der Konferenzschaltung wird angezeigt.
2. Wählen Sie die gewünschte Person mit den Navigationstasten (auf/ab) und drücken Sie anschließend die Taste .
3. Wählen Sie mit der Navigationstaste (ab) die Option
Entfernen
die Soft-Taste
und drücken Sie anschließend
OK
oder die Taste .
Die Konferenzschaltung mit diesem Teilnehmer ist beendet, aber Sie können weiter mit den anderen Teilnehmern sprechen.
4. Beenden Sie die Konferenzschaltung durch Schließen der Abdeckklappe oder durch Drücken der Taste .
Optionen
Teilnehmer
oder die
Nun können Sie mit dieser Person privat sprechen. Die anderen Teilnehmer können weiterhin miteinander sprechen.
64
65
Page 35
Menüs verwenden
Das Telefon bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie es individuell einstellen können. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet.
Sie können die Menüs und Untermenüs mit Hilfe der Navigationstasten auswählen oder über die Menünummern aufrufen.
Menüs verwenden
Um … drücken Sie ...
4.
zum übergeordneten Menü zurückzukehren,
das Menü zu verlassen, ohne Einstellungen zu ändern,
die Taste Soft-Taste .
die Taste .
C
oder die
Menüfunktionen durch Abrollen auswählen
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Menü
, um das Menüsystem aufzurufen.
2. Rollen Sie die Optionen mit den Navigationstasten bis zum gewünschten Hauptmenü ab, zum Beispiel Drücken Sie die Taste , um das Menü zu öffnen.
3. Wenn das Menü Untermenüs enthält, zum Beispiel Navigationstasten (auf/ab) durch die Untermenüs rollen und durch Drücken der Taste oder der Soft-Taste
Enthält das ausgewählte Menü weitere Untermenüs oder Optionen, wiederholen Sie diesen Vorgang.
Um … drücken Sie ...
4.
die Menüs abzurollen, die Navigationstaste
die gewählte Einstellung zu bestätigen,
66
Sprache
Auswahl
, können Sie mit den
auf diese zugreifen.
Einstellungen
(auf oder ab) oder die Lautstärketasten.
die Soft-Taste oder die Taste .
Auswahl
Menüfunktionen über Menünummern aufrufen
Die Menüelemente (Menüs, Untermenüs und Optionen) sind nummeriert und können auch über die jeweiligen Menünummern aufgerufen werden. Auf die Hauptmenüs können Sie zugreifen, indem
.
Sie entsprechend ihrer Position auf dem Display die
1
zugehörige Zifferntaste drücken (
Drücken Sie die Soft-Taste gewünschte Nummer des Menüs ein.
Hinweis
Menüoptionen zugeordnet sind, finden Sie in der Menü-Übersicht auf Seite 68. Die dort gezeigten Nummern entsprechen nicht in jedem Fall den auf dem Telefon angezeigten Nummern. Dies liegt daran, dass die verfügbaren Menüs auch von der verwendeten SIM-Karte abhängen.
Beispiel: Zugriff auf das Menü
1. Drücken Sie die Soft-Taste
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie
: Die Nummern, die den einzelnen
5
für
Die verfügbaren Sprachen werden direkt angezeigt.
Menü
9
für
Sprache
bis 9).
und geben Sie die
Sprache
Menü
Einstellungen
.
.
.
.
67
Page 36
Menüs verwenden
Menüs verwenden
Menü-Übersicht
Die nachstehende Liste zeigt das vorhandene Menüsystem und enthält die den einzelnen Optionen zugeordnete Nummer, sowie die Seite, auf der Sie eine Beschreibung der jeweiligen Funktion finden.
Hinweis
weitere Dienste bereitstellt, erhalten Sie zunächst das Menü zum Aufrufen des Menüsystems drücken. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer SIM-Karte.
1. SIM-Extras
2. Anruflisten
: Wenn Sie eine SIM-AT-Karte verwenden, die
SIM
-Extras
, während Sie die Soft-Taste
*
(siehe Seite 75)
2.1 Unbeantwortete Anrufe
2.2 Empfangene Anrufe
2.3 Gewählte Rufnummern
2.4 Alle löschen
2.5 Gesprächszeit
2.5.1 Letztes Gespräch
2.5.2 Gesamtzeit ausgehende Anrufe
2.5.3 Gesamtzeit eingehende Anrufe
2.5.4 Timer zurücksetzen
2.6 Gebühren für Gespräch
2.6.1 Letztes Gespräch
2.6.2 Gebühren insgesamt
2.6.3 Gebühren maximal
2.6.4 Zähler zurücksetzen
2.6.5 Max. Gebühren einstellen
2.6.6 Preis/Einheit
*
Menü
3. Netzdienste
3.1 Anruf umleiten
3.2 Anruf sperren
3.3 Anklopfen
3.4 Netzwahl
3.5 Übertragung der eigenen Rufnr.
3.6 Geschlossene Benutzergruppe
3.7 Bandauswahl
(siehe Seite 80)
3.1.1 Immer umleiten
3.1.2 Wenn besetzt
3.1.3 Wenn keine Antwort
3.1.4 Wenn nicht erreichbar
3.1.5 Alle Umleitungen löschen
3.2.1 Alle ausgehenden Anrufe
3.2.2 Internationale Anrufe
3.2.3 Anrufe in fremde Netze
3.2.4 Alle eingehenden Anrufe
3.2.5 Eingeh. Anrufe im fremden Netz
3.2.6 Alle Sperren löschen
3.2.7 Passwort für Sperre ändern
3.4.1 Automatisch
3.4.2 Manuell
3.5.1 Standard
3.5.2 Nr. verbergen
3.5.3 Nr. senden
3.6.1 Indexliste
3.6.2 Externer Zugriff
3.6.3 Standardgruppe
3.6.4 Deaktivieren
*
* Wird nur angezeigt, wenn Ihre SIM-Karte diese Funktion
unterstützt.
68
* Wird nur angezeigt, wenn die Funktion Geschlossene
Benutzergruppe aktiviert ist.
69
Page 37
Menüs verwenden
Menüs verwenden
4. Töne
(siehe Seite 90)
4.1 Klingeltöne
4.2 Klingelton-Lautstärke
4.3 Alarmtyp
4.4 Tastenton
4.5 Nachrichtentöne
4.5.1 SMS-Ton
4.5.2 Infomeldungston
4.5.3 MMS-Ton
4.5.4 Wiederholung
4.6 Klappenton
4.7 Ein-/ausschalten
4.8 Alarmton beim Anruf
4.9 Sondertöne
5. Nachrichten
5.1 SMS
5.1.1 Neue Nachricht
5.1.2 Posteingang
5.1.3 Postausgang
5.1.4 Vorlagen
5.1.5 Einstellungen
5.2 MMS
5.2.1 Neue Nachricht
5.2.2 Posteingang
5.2.3 Postausgang
5.2.4 Entwürfe
5.2.5 Vorlagen
5.2.6 Einstellungen
5.2.7 MMS-Profile
5.3 WAP-Push-Meldungen
5.3.1 Posteingang
5.3.2 Empfangen
5.3.3 Alle löschen
5.4 Alle löschen
5.4.1 SMS
5.4.2 MMS
(siehe Seite 96)
5. Nachrichten
5.5 Voice-Mail
5.5.1 Verbindung mit Voice-Mail
5.5.2 Rufnr. des Voice-Mail-Servers
5.6 Infomeldungen
5.6.1 Lesen
5.6.2 Empfangen
5.6.3 Kanalliste
5.6.4 Sprache
5.7 Speicherstatus
5.7.1 SMS
5.7.2 MMS
6. Funbox
(siehe Seite 126)
6.1 WAP-Browser
6.1.1 Startseite
6.1.2 Favoriten
6.1.3 http://
6.1.4 WAP-Profile
6.1.5 Cache löschen
6.2 Spiele
6.3 Töne
6.4 Bilder
6.5 Alle löschen
6.6 Speicherstatus
6.6.1 Spiele
6.6.2 Töne und Bilder
(Fortsetzung)
70
71
Page 38
Menüs verwenden
Menüs verwenden
7. Organizer
7.1 Alarm
7.1.1 Einmaliger Alarm
7.1.2 Täglicher Alarm
7.1.3 Weckruf
7.1.4 Alarm ausschalten
7.1.5 Einschalten mit Alarm
7.2 Kalender
7.3 Zeit & Datum
7.3.1 Uhrzeit einstellen
7.3.2 Datum einstellen
7.3.3 Zeitzone
7.3.4 Zeitformat
7.4 Rechner
7.5 Aufgabenliste
7.6 Sprachmemo
7.6.1 Sprachmemo aufnehmen
7.6.2 Sprachmemo-Liste
7.6.3 Alle löschen
7.6.4 Speicherstatus
7.7 Währungsrechner
8. Kamera
8.1 Fotografieren
8.2 Gespeicherte Fotos
8.3 Video
8.4 Speicherstatus
(siehe Seite 154)
8.3.1 Aufnahme
8.3.2 Videoclips
(siehe Seite 140)
9. Einstellungen
9.1 IR-Port aktivieren
9.1.1 Mit PC
9.1.2 Mit anderem Telefon
9.2 Display-Einstellungen
9.2.1 Hauptdisplay
9.2.2 Frontdisplay
9.2.3 Schriftgröße
9.2.4 Menüanzeige
9.2.5 Displaybeleuchtung
9.2.6 Bereitschaftsanzeige
9.2.7 Grafik-Logo
9.3 Grußmeldung
9.4 Eigene Rufnummer
9.5 Sprache
9.6 Sicherheit
9.6.1 PIN prüfen
9.6.2 PIN ändern
9.6.3 Telefonsperre
9.6.4 Passwort ändern
9.6.5 Vertraulich
9.6.6 SIM-Sperre
9.6.7 FDN-Modus
9.6.8 PIN2 ändern
9.7 Weitere Einstellungen
9.8 Schnellzugriff
9.9 Einstellungen zurücksetzen
(siehe Seite 165)
*
*
72
* Wird nur angezeigt, wenn Ihre SIM-Karte diese Funktion
unterstützt.
73
Page 39
SIM-Extras
Anruflisten
Wenn Sie eine SIM-Extras-Karte verwenden, welche zusätzliche Dienste bereitstellt (z. B. Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung oder Hotelsuche), wird Ihnen zunächst dieses Menü angezeigt. Die verfügbaren Extra-Angebote richten sich nach Ihrem jeweiligen Netzbetreiber.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer SIM-Karte, oder wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Über dieses Menü können Sie Informationen anzeigen zu:
• unbeantworteten, empfangenen oder getätigten Anrufen;
• Anrufdauer;
• den Gesprächsgebühren, sofern Ihre SIM-Karte diese Funktion unterstützt.
Hinweise
• Sie können alle Nummern, die in den drei Anruflisten
enthalten sind, im Standby-Betrieb durch Drücken der Taste
• Je nach SIM-Karte kann die Anzahl der möglichen
Einträge in den Anruflisten unterschiedlich ausfallen.
Unbeantwortete Anrufe
In diesem Menü können Sie die letzten 20 Anrufe anzeigen, die Sie empfangen, aber nicht beantwortet haben.
Angezeigt werden die Rufnummer oder der Name, wenn der Anrufer identifiziert wurde, sowie Datum und Uhrzeit des Anrufs.
:
aufrufen.
(Menü 2.1)
74
Um die Nummer zu wählen, drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Soft-Taste
und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Bearbeiten
der Anrufer identifiziert wurde, die Rufnummer bearbeiten, wählen oder in Ihrem Telefonbuch speichern.
Löschen
: Mit dieser Option können Sie, wenn
: Löscht den Anruf aus der Liste.
Optionen
oder die Taste
75
Page 40
Anruflisten
Anruflisten
Empfangene Anrufe
Dieses Menü zeigt Ihnen die Nummern der letzten 20 eingegangenen Anrufe an.
Angezeigt werden die Rufnummer oder der Name, wenn der Anrufer identifiziert wurde, sowie Datum und Uhrzeit des Anrufs.
Um die Nummer zu wählen, drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Soft-Taste
und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Bearbeiten
der Anrufer identifiziert wurde, die Rufnummer bearbeiten, wählen oder in Ihrem Telefonbuch speichern.
Löschen
: Mit dieser Option können Sie, wenn
: Löscht den Anruf aus der Liste.
Gewählte Rufnummern
Dieses Menü zeigt Ihnen die letzten 20 gewählten Rufnummern an.
Angezeigt werden die Rufnummer oder der Name (wenn der Anrufer identifiziert wurde), sowie Datum und Uhrzeit des Anrufs.
Um die Nummer zu wählen, drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Soft-Taste
und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
(Menü 2.2)
Optionen
(Menü 2.3)
Optionen
oder die Taste
oder die Taste
Bearbeiten
der Anrufer identifiziert wurde, die Rufnummer bearbeiten, wählen oder in Ihrem Telefonbuch speichern.
Löschen
Alle löschen
Mit diesem Menü können Sie die verschiedenen Anruflisten einzeln löschen. Sie können auch alle Anruflisten auf einmal löschen.
Um … drücken Sie ...
1.
eine Anrufliste zum Löschen auszuwählen,
ein Häkchen zu setzen oder zu entfernen
2. Drücken Sie die Soft-Taste
markierten Anruflisten zu löschen.
3. Wenn eine Bestätigungsaufforderung angezeigt
wird, drücken Sie nochmals die Taste oder die Soft-Taste
4. Wenn eine weitere Bestätigungsaufforderung im
Display erscheint, drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste .
: Mit dieser Option können Sie, wenn
: Löscht den Anruf aus der Liste.
(Menü 2.4)
die Navigationstaste (auf oder ab). Zum Löschen aller Anruflisten wählen
Alle Anrufe
Sie
die Taste .
Ja
Löschen
.
, um die
.
Ja
76
77
Page 41
Anruflisten
Anruflisten
Gesprächszeit
Mit dieser Option können Sie die Gesprächszeiten für getätigte und empfangene Anrufe anzeigen.
Hinweis: Die tatsächliche Zeit, die Ihnen von Ihrem
Netzbetreiber für Anrufe in Rechnung gestellt wird, kann von den angezeigten Zeiten abweichen.
Folgende Zeitangaben sind verfügbar:
Letztes Gespräch
Gesprächs an.
Gesamtzeit ausgehende Anrufe
Gesamtdauer aller Anrufe an, die Sie seit dem letzten Zurücksetzen des Timers getätigt haben.
Gesamtzeit eingehende Anrufe
Gesamtdauer aller Anrufe an, die Sie seit dem letzten Zurücksetzen des Timers empfangen haben.
Timer zurücksetzen
Sie die gespeicherten Zeitangaben löschen. Dazu müssen Sie zuerst das Telefonpasswort eingeben und dann die Soft-Taste drücken.
Hinweis
"00000000" eingestellt. Hinweise zur Änderung dieses Passwortes finden Sie auf Seite 176.
: Das Telefonpasswort ist werkseitig auf
(Menü 2.5)
: Zeigt die Dauer des letzten
: Zeigt die
: Zeigt die
: Mit dieser Option können
OK
oder die Taste
Gebühren für Gespräch
Mit dieser Funktion können Sie die Gesprächsgebühren anzeigen. Es hängt von Ihrer SIM-Karte ab, ob dieses Menü zur Verfügung steht.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Letztes Gespräch
geführten Gesprächs an.
Gebühren insgesamt
aller getätigten Anrufe seit dem letzten Zurücksetzen des Gebührenzählers an. Wenn die Gesamtkosten die Kostengrenze übersteigen, die Sie mit der Option eingestellt haben, können Sie keine weiteren Anrufe mehr tätigen, bis Sie den Zähler zurücksetzen.
Gebühren maximal
Gebühren an, die Sie mit der Option
Gebühren einstellen
Zähler zurücksetzen
Sie den Gebührenzähler zurücksetzen. Zuerst müssen Sie Ihre PIN2 eingeben (siehe Seite 187), dann die Soft-Taste
Max. Gebühren einstellen
können Sie die maximal zulässigen Gebühren für Ihre Gespräche einstellen. Zuerst müssen Sie Ihre PIN2 eingeben (siehe Seite 187), dann die Soft-
OK
Taste
oder die Taste drücken.
: Zeigt die Kosten des zuletzt
: Zeigt die Gesamtkosten
Max. Gebühren einstellen
: Zeigt die maximalen
eingestellt haben.
: Mit dieser Option können
OK
oder die Taste drücken.
(Menü 2.6)
Max.
: Mit dieser Option
78
Preis/Einheit
eine Gesprächseinheit ein; dieser Preis pro Einheit wird dann für die Berechnung der Kosten Ihrer Anrufe verwendet. Zuerst müssen Sie Ihre PIN2 eingeben (siehe Seite 187), dann die Soft-Taste oder die Taste drücken.
: Geben Sie hier die Gebühren für
OK
79
Page 42
Netzdienste
Die in diesem Menü enthaltenen Optionen sind vom verwendeten Netzdienst abhängig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit festzustellen und diese bei Bedarf zu buchen.
Anruf umleiten
Mit diesem Netzdienst können Sie eingehende Anrufe auf eine andere von Ihnen angegebene Rufnummer umleiten.
Beispiel
So stellen Sie eine Umleitung ein:
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab)
: Sie möchten geschäftliche Anrufe während
Ihres Urlaubs an einen Kollegen weiterleiten.
die Anrufumleitungsoption aus und drücken Sie dann die Soft-Taste
Folgende Optionen sind verfügbar:
Immer umleiten
umgeleitet.
Wenn besetzt
• wenn Sie gerade ein Telefongespräch führen.
Wenn keine Antwort
• umgeleitet, wenn Sie Telefonanrufe nicht entgegennehmen.
Wenn nicht erreichbar
• umgeleitet, wenn Sie sich in einem Bereich befinden, der von Ihrem Netz nicht abgedeckt wird oder wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist.
Alle Umleitungen löschen
• Umleitungsoptionen werden wieder ausgeschaltet.
(Menü 3.1)
Auswahl
: Alle Anrufe werden
: Anrufe werden umgeleitet,
oder die Taste .
: Anrufe werden
: Die Anrufe werden
: Alle aktivierten
Netzdienste
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die gewünschte Anrufart (Telefon- oder Datenanruf) aus und drücken Sie dann die Soft-
Auswahl
Taste
Der aktuelle Status wird angezeigt. Wenn die Option bereits aktiviert ist, wird die Rufnummer angezeigt, zu der die Anrufe umgeleitet werden.
Um … drücken Sie ...
3.
die Rufumleitung zu aktivieren,
die Umleitnummer zu ändern,
die Rufumleitung zu deaktivieren,
4. Geben Sie die Rufnummer ein, zu der die Anrufe umgeleitet werden sollen. Drücken Sie die Soft-
OK
Taste
Um eine internationale Vorwahl einzugeben, halten Sie die Taste Pluszeichen (
5. Wenn Sie im 1. Schritt die Option
Antwort
wie lange das Netz warten soll, bis der Anruf umgeleitet wird und drücken anschließend die Soft-Taste
Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz. Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
oder die Taste .
Soft-Taste oder die Taste . Weiter mit Schritt 4.
die Soft-Taste oder die Taste und wählen mit Schritt 4.
die Soft-Taste oder die Taste und wählen
oder die Taste .
0
gedrückt, bis das
+
) erscheint.
ausgewählt haben, legen Sie nun fest,
Auswahl
oder die Taste .
Aktivieren
Optionen
Ändern
Entfernen
. Weiter
Optionen
Wenn keine
.
80
81
Page 43
Netzdienste
Netzdienste
Anruf sperren
(Menü 3.2)
Mit dem Netzdienst der Anrufsperre können Sie Anrufe beschränken.
So richten Sie eine Anrufsperre ein:
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Anrufsperroption aus und drücken Sie dann die Soft-Taste
Auswahl
oder die Taste .
Folgende Optionen sind verfügbar:
Alle ausgehenden Anrufe
: Es können keine
Anrufe getätigt werden.
Internationale Anrufe
: Es können keine
internationalen Anrufe getätigt werden.
Anrufe in fremde Netze
: Im Ausland können Anrufe nur innerhalb des Landes in dem Sie sich gerade befinden und zu Ihrem Ursprungsland, d. h. das Land Ihres Netzbetreibers, getätigt werden.
Alle eingehenden Anrufe
: Es können keine
Anrufe empfangen werden.
Eingeh. Anrufe im fremden Netz
: Es können keine Anrufe empfangen werden, wenn Sie das Telefon außerhalb Ihres Heimatbereichs verwenden.
Alle Sperren löschen
: Alle Anrufsperren werden deaktiviert. Anrufe können unbeschränkt getätigt und empfangen werden.
Passwort für Sperre ändern
: Sie können das Passwort für die Anrufsperre, das Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, einrichten und ändern.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die gewünschte Anrufart (Telefon- oder Datenanruf) aus und drücken Sie dann die Soft-
Auswahl
Taste
3. Drücken Sie die Soft-Taste
oder die Taste .
Aktivieren
oder die
Taste , um Ihre Einstellungen zu bestätigen.
4. Geben Sie das von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilte Passwort für die Anrufsperre ein.
Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz. Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
Um eine spezielle Sperroption auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die Option der Anrufsperre aus, die deaktiviert werden soll.
2. Wählen Sie den Anruftyp aus, für den diese Option gelten soll.
3. Drücken Sie die Soft-Taste
Deaktiv.
oder die
Taste .
4. Geben Sie das von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilte Passwort für die Anrufsperre ein.
Das Telefon sendet Ihre Einstellungen ans Netz. Die Bestätigung des Netzes wird angezeigt.
82
83
Page 44
Netzdienste
Netzdienste
Anklopfen
Mit diesem Netzdienst werden Sie während eines Gesprächs darüber informiert, dass ein weiterer Anruf eingeht.
Sie können jeweils unterschiedliche Anklopfoptionen für Telefon- und Datenanrufe auswählen.
Zur Einstellung der Anklopfoption gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie mit der Navigationstaste (auf oder ab) die gewünschte Anrufart (Telefon- oder Datenanruf) für die Anklopfoption aus. Drücken Sie dann die Soft-Taste Taste .
Im Display wird angezeigt, ob die Anklopfoption aktiviert ist.
2. Je nach Bedarf können Sie die Anklopffunktion mit den Soft-Tasten entsprechend aktivieren bzw. deaktivieren.
Um zum vorherigen Display zurückzukehren, drücken Sie die Soft-Taste
Mit der Option Anklopfoptionen deaktivieren.
(Menü 3.3)
Auswahl
Aktivieren
Ende
Alle deaktivieren
oder die
oder
Deaktiv.
.
können Sie alle
Netzwahl
Mit der Netzwahl-Funktion können Sie festlegen, ob das Netz, das Sie auf Reisen (außerhalb Ihres Heimatbereichs) verwenden, automatisch oder manuell ausgewählt werden soll.
Hinweis
auswählen, wenn eine entsprechende Vereinbarung zwischen den Netzbetreibern besteht.
So legen Sie fest, ob das Netz auf Reisen automatisch oder manuell ausgewählt werden soll:
1. Drücken Sie so oft die Navigationstaste (auf oder ab), bis die gewünschte Option markiert ist. Drücken Sie dann die Soft-Taste Taste .
Wenn Sie Reisen mit dem ersten verfügbaren Netz verbunden.
Wenn Sie direkt zu Schritt 2.
2. Drücken Sie so oft die Navigationstaste (auf oder ab), bis das gewünschte Netz markiert ist. Drücken Sie dann die Soft-Taste Taste .
Das Telefon sucht nach dem ausgewählten Netz und stellt die Verbindung her, wenn das Netz verfügbar ist.
(Menü 3.4)
: Sie können ein fremdes Netz nur dann
OK
oder die
Automatisch
Manuell
wählen, werden Sie auf
ausgewählt haben, gehen Sie
OK
oder die
84
85
Page 45
Netzdienste
Netzdienste
Übertragung der eigenen Rufnr.
(Menü 3.5)
Sie können verhindern, dass Ihre Telefonnummer im Telefondisplay der angerufenen Person angezeigt wird.
Hinweis
Einstellung unzulässig.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Standard
Standardeinstellung wird verwendet.
Nr. verbergen
Telefondisplay der angerufenen Person nicht angezeigt.
Nr. senden
Anrufe übermittelt.
: Bei manchen Netzen ist die Änderung dieser
: Die vom Netz vorgesehene
: Ihre Nummer wird im
: Ihre Nummer wird bei jedem Ihrer
Geschlossene Benutzergruppe
(Menü 3.6)
Mit diesem Netzdienst können ein- und ausgehende Anrufe auf eine ausgewählte Benutzergruppe beschränkt werden. Sie können bis zu zehn Benutzergruppen anlegen.
Einzelheiten zum Anlegen, Aktivieren und Verwenden einer geschlossenen Benutzergruppe teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Beispiel
Wenn Sie das Menü
Benutzergruppe
Benutzergruppen-Funktion aktivieren. Sie können auf die folgenden Optionen zugreifen:
Indexliste
Indexnummern auflisten, hinzufügen oder löschen.
Wenn kein Benutzergruppen-Index gespeichert ist, werden Sie bei Auswahl dieser Option aufgefordert, einen neuen Index hinzuzufügen. Nachdem Sie einen Index hinzugefügt haben, wird die Liste der aktuellen Indizes angezeigt.
: Eine Firma leiht ihren Mitarbeitern SIM-
Karten und möchte ausgehende Anrufe auf Mitglieder desselben Teams beschränken.
Geschlossene
wählen, können Sie die
: Mit dieser Option können Sie
86
Fügen Sie einen neuen Benutzergruppen-Index (wie von Ihrem Netzbetreiber erhalten) hinzu oder löschen Sie eine ausgewählte Gruppe.
87
Page 46
Netzdienste
Netzdienste
Um … drücken Sie ...
vorhandene Indizes
die Navigationstaste (auf oder ab).
abzurollen,
einen neuen Index hinzuzufügen,
die Soft-Taste
Optionen
die Taste , wählen dann die Option
Hinzufügen
oder
und
geben den Index ein.
einen Index zu löschen,
einen Index zu aktivieren,
Externer Zugriff
die Soft-Taste
Optionen
die Taste und wählen die Option
Löschen
die Soft-Taste
.
Optionen
die Taste und wählen die Option
Aktivieren
: Mit dieser Option können Sie
oder
oder
.
Gespräche zu anderen Rufnummern als die der geschlossenen Benutzergruppe zulassen oder verbieten. Diese Option ist von der netzspezifischen Benutzergruppen-Funktion abhängig. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Standardgruppe
: Sie können mit Ihrem Netzbetreiber eine Standard-Benutzergruppe einrichten. Aktivieren Sie dann die Option
Standardgruppe
auf Ihrem Telefon. Wenn Sie einen Anruf tätigen, haben Sie die Möglichkeit die Standard-Benutzergruppe zu verwenden, statt eine Gruppe aus der Liste auszuwählen.
Bandauswahl
(Menü 3.7)
Damit Sie mit dem Telefon Anrufe tätigen oder empfangen können, muss es bei einem verfügbaren Netz registriert sein. Ihr Telefon eignet sich für die folgenden Netztypen:
• GSM 900/1800 kombiniert
• GSM 1900
Das verwendete Standardband ist von dem Land abhängig, in dem Sie das Telefon gekauft haben. Wenn Sie ins Ausland verreisen, achten Sie darauf, das richtige Band auszuwählen.
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die gewünschte Option. Drücken Sie dann die
OK
Soft-Taste
oder die Taste .
2. Wenn das gewünschte Netz auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie zur Bestätigung die
Ja
Soft-Taste
.
Wenn Sie die das angezeigt Netz nicht auswählen möchten, drücken Sie die Soft-Taste
Nein
.
Wenn Sie ein neues Band auswählen, wird die Bestätigungsmeldung "Wechseln zu XXX" angezeigt, und das Telefon sucht automatisch nach den verfügbaren Netzen. Das Telefon versucht dann, sich innerhalb des Bands bei einem bevorzugten Netz anzumelden.
Deaktivieren
: Mit dieser Option wird die Benutzergruppen-Funktion deaktiviert. Dieses Menü erscheint nur, wenn die Standardgruppe aktiviert oder ein Benutzergruppen-Index ausgewählt ist.
88
89
Page 47
Töne
Mit diesem Menü können Sie u. a. die folgenden Toneinstellungen vornehmen:
• Lautstärke und Art des Klingeltons sowie der
Alarmtyp;
• die Töne, die erklingen, wenn Sie eine Taste
drücken, eine Nachricht empfangen, die Abdeckklappe öffnen/schließen oder Ihr Telefon ein/ausschalten;
• die Töne, die jede Minute während eines Anrufes
erklingen, wenn Sie einen Fehler machen oder wenn Ihr Anruf mit dem System verbunden wird.
Klingelton-Lautstärke
In diesem Menü können Sie die Lautstärke des Klingeltons in fünf Stufen einstellen.
Zum Erhöhen oder Vermindern der Lautstärke verwenden Sie entweder die Navigationstasten (auf/ab) oder die Lautstärketasten an der linken Seite des Telefons.
Alarmtyp
(Menü 4.3)
(Menü 4.2)
Töne
Hinweis
(siehe Seite 32), können Sie die Einstellungen für die Töne nicht ändern.
Klingeltöne
Mit dieser Option können Sie den gewünschten Klingelton auswählen.
Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Klingeltönen. Wenn Sie Töne aus dem Internet oder dem optionalen EasyGPRS-Programm geladen haben, erscheinen diese ebenfalls in diesem Menü.
: Wenn das Telefon stumm geschaltet ist
(Menü 4.1)
Mit diesem Menü können Sie angeben, welches Signal das Telefon ausgibt, wenn ein Anruf eingeht.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Nur Leuchtanzeige
blinkt, aber das Telefon klingelt oder vibriert nicht.
Melodie
Klingelton bzw.
Summer
Summer+Melodie
dreimal, bevor es klingelt.
: Das Telefon gibt den ausgewählten
: Das Telefon vibriert, aber klingelt nicht.
Tastenton
Mit dieser Option können Sie den Ton auswählen, der beim Drücken einer Taste ertönt.
Wenn Sie kein Tonsignal wünschen, wählen Sie
AUS
.
: Die Bereitschaftsanzeige
: Das Telefon vibriert zunächst
(Menü 4.4)
90
91
Page 48
Töne
Töne
Nachrichtentöne
Mit dieser Option können Sie auswählen, wie Sie über den Eingang einer neuen Mitteilung informiert werden.
SMS-Ton
Folgende Optionen können für die Benachrichtigung beim Eingang neuer SMS-Nachrichten gewählt werden:
Aus
: Das Telefon gibt keinen SMS-Meldeton aus.
Nur Leuchtanzeige
blinkt.
Summer
Einzelton
SMS-Ton X
aus. Es stehen mehrere SMS-Töne zur Auswahl.
Infomeldungston
Folgende Optionen können für die Benachrichtigung beim Eingang neuer Infomeldungen gewählt werden:
(Menü 4.5.1)
: Das Telefon vibriert.
: Das Telefon gibt einmal einen Ton aus.
: Das Telefon gibt einen SMS-Meldeton
(Menü 4.5)
: Die Bereitschaftsanzeige
(Menü 4.5.2)
MMS-Ton
Folgende Optionen können für die Benachrichtigung beim Eingang neuer MMS-Nachrichten gewählt werden:
Aus
: Das Telefon gibt keinen MMS-Meldeton aus.
Nur Leuchtanzeige
blinkt.
Summer Einzelton MMS-Ton X
Es stehen mehrere MMS-Töne zur Auswahl.
Wiederholung
Damit können Sie festlegen, wie oft Sie vom Telefon bei einer neuen Nachricht informiert werden. Folgende Optionen sind verfügbar:
Einmal
Eingang einer neuen Nachricht.
Periodisch
Minuten über den Eingang einer neuen Nachricht, bis Sie diese geöffnet haben.
(Menü 4.5.3)
: Die Bereitschaftsanzeige
: Das Telefon vibriert.
: Das Telefon gibt einmal einen Ton aus.
: Das Telefon gibt einen MMS-Ton aus.
(Menü 4.5.4)
: Das Telefon informiert Sie nur einmal bei
: Das Telefon informiert Sie alle zwei
Aus
: Das Telefon gibt keinen Infomeldungston aus.
Nur Leuchtanzeige
blinkt.
Summer
Einzelton
Infomeld.-Ton X
Infomeldungston aus. Es stehen mehrere Infomeldungstöne zur Auswahl.
92
: Das Telefon vibriert.
: Das Telefon gibt einmal einen Ton aus.
: Die Bereitschaftsanzeige
: Das Telefon gibt einen
93
Page 49
Töne
Töne
Klappenton
In diesem Menü können Sie das Tonsignal auswählen, welches das Telefon beim Öffnen und Schließen der Abdeckklappe ausgibt.
Wenn Sie kein Tonsignal wünschen, wählen Sie
AUS
.
Ein-/ausschalten
In diesem Menü können Sie die Melodie auswählen, die das Telefon beim Ein-/Ausschalten ausgibt.
Wenn Sie kein Tonsignal wünschen, wählen Sie
AUS
.
Alarmton beim Anruf
In diesem Menü können Sie einstellen, ob Sie das Telefon informieren soll, wenn Sie während eines Anrufs eine neue Nachricht erhalten oder eine Alarmzeit erreicht wird.
Folgende Optionen sind verfügbar:
AUS
: Das Telefon weist Sie nicht darauf hin, wenn während eines laufenden Gesprächs eine Nachricht eingeht oder eine festgelegte Alarmzeit abläuft. Nur der entsprechende Hinweis wird auf dem Display angezeigt.
(Menü 4.6)
(Menü 4.7)
(Menü 4.8)
Sondertöne
Sie können weitere Tonsignale für das Telefon einstellen.
Um ein bestimmtes Tonsignal ...
einzuschalten, die Soft-Taste
auszuschalten, die Soft-Taste
Folgende Optionen sind verfügbar:
Fehlerton
wird bei Bedienfehlern ein Fehlerton ausgegeben.
Minutenton
gibt das Telefon bei von Ihnen getätigten Anrufen einmal pro Minute einen Signalton aus, um Sie über die Dauer des Gesprächs zu informieren.
Verbindungston
ist, gibt das Telefon einen Signalton aus, wenn die Person, die Sie anrufen, den Anruf entgegennimmt.
: Wenn diese Option eingeschaltet ist,
(Menü 4.9)
: Wenn diese Option eingeschaltet ist,
: Wenn diese Option eingeschaltet
drücken Sie ...
Wählen
oder die Taste . Vor der ausgewählten Option wird ein Häkchen angezeigt.
Abwähl.
oder die Taste . Das Häkchen wird nicht mehr angezeigt.
EIN
: Das Telefon gibt einen Signalton aus und zeigt
den entsprechenden Hinweis auf dem Display an.
94
95
Page 50
Nachrichten
Im Menü Nachrichtenfunktionen zur Auswahl, z. B.:
• Text-Mitteilungen (SMS)
• Multimedia-Mitteilungen (MMS)
• WAP-Push-Meldungen
•Voice-Mail
• Infomeldungen
Nachrichten
stehen verschiedene
Nachrichten
Neue Nachricht
Hinweis
indem Sie im Standby-Betrieb die Navigationstaste (links) drücken und halten.
Mit diesem Menü können Sie SMS schreiben und senden.
Einfache Text-Mitteilung verfassen
1. Geben Sie den gewünschten Text ein.
: Sie können dieses Menü direkt aufrufen,
(Menü 5.1.1)
SMS
Die SMS-Funktion (SMS = Short Message Service) dient zum Senden und Empfangen von Kurzmitteilungen zwischen GSM-Mobiltelefonen. Zusätzlich unterstützt Ihr Telefon den Enhanced Messaging Service (EMS), über den Sie SMS­Nachrichten mit einfachen Bildern, Melodien und Animationen senden können. Für diesen EMS­Service ist eine gesonderte Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber erforderlich.
Wenn das SMS-Symbol ( ) erscheint, ist eine neue Text-Mitteilung eingegangen. Wenn der Speicher voll ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt und Sie können keine weiteren Mitteilungen empfangen. Verwenden Sie die Option um alte SMS im jeweiligen Postfach zu löschen und Speicherplatz zu schaffen.
Hinweis
indem Sie im Standby-Betrieb die Navigationstaste (links) drücken.
(Menü 5.1)
Löschen
: Sie können dieses Menü direkt aufrufen,
,
Je nach Einstellung im Menü
können Sie Mitteilungen unter
Codes
Verwendung des Standardalphabets oder spezieller Unicode-Zeichen verfassen (siehe Seite 106).
Hinweise
• Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
• Die Mitteilung kann bis zu 918 Buchstaben des Standardalphabets umfassen. Wenn Sie Text unter Verwendung von Unicode-Zeichen eingeben, reduziert sich die maximal zulässige Zeichenzahl der SMS um ungefähr die Hälfte.
2. Wenn die Eingabe abgeschlossen ist, drücken Sie die Soft-Taste Folgende Optionen sind verfügbar:
Senden
Mitteilung senden. Die Mitteilung wird nach dem Senden gelöscht.
Speichern+senden
Sie eine Kopie der Mitteilung im Speicher ab und senden die Mitteilung an das gewünschte Ziel. Sie können die Mitteilung in Ihrem Postausgang aufrufen.
:
Optionen
: Mit dieser Option können Sie die
Unterstützte
oder die Taste .
: Mit dieser Option legen
96
97
Page 51
Nachrichten
Speichern
: Mit dieser Option legen Sie die Mitteilung im Speicher ab, um sie später zu senden. Sie können die Mitteilung in Ihrem Postausgang aufrufen.
• Einzelheiten zu den Optionen
Textformat
,
Inhalt zufügen, Vorlagen zufügen, Aus
,
Tel.buch hinzufügen
und
zufügen
Sprache
Aus Lesezeichen
finden Sie auf
Seite 99.
3. Wählen Sie
Senden
oder
Speichern+senden
und drücken Sie anschließend die Soft-Taste
Auswahl
oder die Taste .
Wenn Sie die Mitteilung nur speichern möchten, wählen Sie
Speichern
Nachricht kehrt das Telefon in das Menü
. Nach dem Speichern der
SMS
zurück.
4. Wenn Sie die Speicheroption verwenden, wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) den Speicherort aus und drücken anschließend die
OK
Soft-Taste
oder die Taste .
5. Geben Sie eine Zielrufnummer ein und drücken
OK
Sie die Soft-Taste
oder die Taste .
Die SMS wird gesendet.
Hinweis
: Falls die SMS nicht gesendet werden konnte, werden Sie gefragt, ob Sie das Senden erneut versuchen möchten. Drücken Sie zur Bestätigung die
Ja
Soft-Taste Sie die Soft-Taste
oder die Taste . Andernfalls drücken
Nein
, um zur Anzeige "Neue
Nachricht" zurückzukehren.
Nachrichten
Text-Mitteilung mit Optionen erstellen
1. Geben Sie den gewünschten Text ein.
2. Drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
oder die
Taste .
3. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die gewünschte Option aus und drücken Sie die Soft-Taste
Textformat
Auswahl
oder die Taste .
: Mit dieser Option können Sie den
Stil des Textes formatieren.
Für das Attribut
Optionen
Größe
stehen Ihnen die
Klein, Normal
und
Groß
zur
Verfügung.
Wählen Sie für die Attribute
Unterstrichen
Einstellung
Ein
und
Durchgestrichen
oder
Aus
.
Fett, Kursiv
,
die
Die Attribute können gleichzeitig verwendet werden.
Inhalt zufügen
: Mit dieser Option können Sie der Nachricht Töne, Melodien, Bilder oder Animationen hinzufügen. Wählen Sie ein Objekt aus den Kategorien aus. In jeder Kategorie können Sie aus den verschiedenen werkseitig vorgegebenen Objekten oder aus anderen Quellen (z. B. Internet oder anderes Telefon) geladenen Objekten auswählen.
Hinweis
: Wenn Sie einer Nachricht Medienelemente hinzufügen, verringert sich die Anzahl der Zeichen, die Sie eingeben können.
Vorlagen zufügen
: Mit dieser Option können Sie dem Text einen der bereits erstellten Vorlagentexte hinzufügen. Wählen Sie eine der fünf vordefinierten Nachrichten über die Menüoption
Vorlagen (Menü 5.1.4
). Weitere
Einzelheiten finden Sie auf Seite 104.
98
99
Page 52
Nachrichten
Aus Tel.buch hinzufügen
: Mit dieser Option können Sie Ihrer Mitteilung einen Telefonbucheintrag hinzufügen. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste.
Aus Lesezeichen zufügen
: Mit dieser Option können Sie eine in Ihrer Favoritenliste gespeicherte Webseitenadresse hinzufügen. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste.
Sprache
: Mit dieser Option können Sie die im T9-Eingabemodus verwendete Sprache ändern. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
4. Stellen Sie die Nachricht fertig und senden oder speichern Sie sie, indem Sie den auf Seite 97 beschriebenen Vorgang ab Schritt 2 durchführen.
Lange Text-Mitteilung erstellen
Wenn Sie eine Text-Mitteilung verfassen, die die maximal zulässige Zeichenzahl überschreitet, teilt das Telefon sie automatisch in mehrere kleine Nachrichten auf. Die Anzahl der zu sendenden Teilnachrichten wird während der Eingabe der Mitteilung angezeigt. Je nach Netzbetreiber kann die maximale Zeichenzahl variieren.
Nachrichten
Posteingang
(Menü 5.1.2)
In diesem Postfach werden Ihre empfangenen Nachrichten gespeichert.
Wenn Sie dieses Menü aufrufen, wird die Liste der im Posteingang enthaltenen Mitteilungen zusammen mit der Rufnummer oder dem Namen des Absenders, falls in Ihrem Telefonbuch vorhanden, angezeigt.
1. Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste und drücken Sie die Soft-Taste
Zeigen
oder die Taste
, um den Inhalt der Nachricht zu lesen.
2. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Nachricht.
3. Rufen Sie mit den Tasten oder die vorhergehende oder die nächste Nachricht auf.
Sie können beim Lesen einer Nachricht folgende Optionen wählen, indem Sie die Soft-Taste
Optionen
Löschen
oder die Taste drücken:
: Mit dieser Option löschen Sie die
Mitteilung.
Senden
: Mit dieser Option leiten Sie die Nachricht weiter. Einzelheiten zum Senden einer Mitteilung finden Sie auf Seite 97.
100
Antworten
: Mit dieser Option antworten Sie dem
Absender durch Senden einer Text-Mitteilung.
Rückruf
: Mit dieser Option rufen Sie den Absender
zurück.
Adresse ausschneiden
: Mit dieser Option können Sie die Rufnummer und die URL des Absenders sowie E-Mail-Adressen oder Rufnummern aus dem Nachrichtentext extrahieren.
101
Page 53
Nachrichten
Nachrichten
In Tel.speicher schieben
: Mit dieser Option können Sie eine Nachricht von der SIM-Karte in den Telefonspeicher verschieben. Diese Option steht nur für Mitteilungen zur Verfügung, die auf Ihrer SIM­Karte gespeichert sind.
Auf SIM-Karte schieben
: Mit dieser Option können Sie eine Nachricht vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte verschieben. Diese Option steht nur für Nachrichten zur Verfügung, die im Telefonspeicher gespeichert sind.
Objekte wählen
: Mit dieser Option können Sie Elemente wie Töne oder Bilder aus der Mitteilung in Ihren Telefonspeicher laden. Diese Objekte können Sie beim Schreiben einer Mitteilung verwenden. Einzelheiten finden Sie auf Seite 99.
Postausgang
(Menü 5.1.3)
In diesem Postfach werden Nachrichten gespeichert, die Sie bereits gesendet haben oder noch senden möchten.
Wenn Sie dieses Menü aufrufen, wird die Liste der im Postausgang enthaltenen Mitteilungen zusammen mit der Rufnummer oder dem Namen des Empfängers, falls in Ihrem Telefonbuch vorhanden, angezeigt.
1. Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste und
drücken Sie die Soft-Taste
Zeigen
oder die Taste
, um den Inhalt der Nachricht zu lesen.
Sie können beim Lesen einer Nachricht folgende Optionen wählen, indem Sie die Soft-Taste
Optionen
Löschen
oder die Taste drücken:
: Mit dieser Option löschen Sie die
Mitteilung.
Senden
: Mit dieser Option senden Sie eine Nachricht bzw. senden Sie diese ein weiteres Mal. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 97.
Adresse ausschneiden
: Mit dieser Option extrahieren Sie die Rufnummer und die URL des Empfängers sowie E-Mail-Adressen oder Rufnummern aus dem Nachrichtentext.
In Tel.speicher schieben
: Mit dieser Option können Sie eine Nachricht von der SIM-Karte in den Telefonspeicher verschieben. Diese Option steht nur für Mitteilungen zur Verfügung, die auf Ihrer SIM­Karte gespeichert sind.
Auf SIM-Karte schieben
: Mit dieser Option können Sie eine Mitteilung vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte verschieben. Diese Option steht nur für Nachrichten zur Verfügung, die im Telefonspeicher gespeichert sind.
Objekte wählen
: Mit dieser Option können Sie Elemente wie Töne oder Bilder aus der Mitteilung in Ihren Telefonspeicher laden. Diese Objekte können Sie beim Schreiben einer Mitteilung verwenden. Einzelheiten finden Sie auf Seite 99.
2. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Nachricht.
3. Rufen Sie mit den Tasten oder die vorhergehende oder die nächste Nachricht auf.
102
103
Page 54
Nachrichten
Nachrichten
Vorlagen
(Menü 5.1.4)
Mit diesem Menü können Sie bis zu fünf Nachrichtentexte als Vorlagen speichern, die Sie häufig verwenden.
Wählen Sie einen freien Speicherplatz oder die gewünschte SMS-Vorlage aus und drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
oder die Taste .
Folgende Optionen sind verfügbar:
Bearbeiten
: Mit dieser Option können Sie eine neue SMS-Vorlage schreiben oder eine vorhandene SMS-Vorlage bearbeiten.
Hinweis
: Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben
finden Sie auf Seite 51.
Senden
: Mit dieser Option rufen Sie die ausgewählte SMS-Vorlage auf. Wenn Sie die Mitteilung fertig gestellt haben, können Sie sie senden, speichern und senden oder auch nur speichern. Einzelheiten zum Senden einer Mitteilung finden Sie auf Seite 97.
Löschen
: Mit dieser Option löschen Sie eine
Nachrichtenvorlage. Sie werden aufgefordert, das
Ja
Löschen mit der Soft-Taste
oder der Taste zu
bestätigen.
Einstellungen
(Menü 5.1.5)
In diesem Menü können Sie Voreinstellungen für die SMS-Funktion definieren. Jede Einstellungsgruppe enthält eine Reihe von Einstellungen zum Senden von Mitteilungen. Die Anzahl der verfügbaren Einstellungsgruppen hängt von der Kapazität Ihrer SIM-Karte ab.
Hinweise
:
• Die Anzahl der in diesem Menü verfügbaren Einstellungsoptionen kann je nach Netzbetreiber unterschiedlich ausfallen.
• Die von Ihnen zuletzt gewählte Einstellung wird automatisch beim Senden von SMS verwendet.
Einstellung x
(dabei steht x für die Nummer der Einstellungsgruppe): Für jede Gruppe gibt es ein Untermenü.
Name einstellen
: Mit dieser Option können Sie der Einstellungsgruppe, die Sie gerade bearbeiten, einen Namen zuweisen.
SMS-Zentrale
: Mit dieser Option können Sie die Rufnummer der SMS-Zentrale speichern oder ändern, die zum Senden von SMS erforderlich ist. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
104
Standardziel
: Mit dieser Option können Sie eine Standard-Zielrufnummer eingeben. Diese Nummer wird automatisch im Empfängerfeld angezeigt, wenn Sie eine SMS verfassen.
SMS-Typ Standardtyp für Nachrichten ( oder
: Mit dieser Option können Sie den
Text, Fax, E-Mail
Paging
) einstellen. Das Netz wandelt die
Mitteilung in das gewählte Format um.
105
Page 55
Nachrichten
Nachrichten
Gültigkeit: Mit dieser Option stellen Sie ein, wie lange Ihre Text-Mitteilungen in der SMS-Zentrale gespeichert werden, bis sie erfolgreich zugestellt werden.
Allgemein
Antwortpfad
: Folgende Optionen sind verfügbar:
: Mit dieser Option erhält der Empfänger Ihrer SMS die Möglichkeit, Ihnen über Ihre SMS-Zentrale eine Antwort zu senden, wenn dieser Dienst von Ihrem Netz angeboten wird.
Zustellungsbericht
: Mit dieser Option können Sie die Protokollfunktion ein- oder ausschalten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erhalten Sie vom Netz eine Benachrichtigung darüber, ob Ihre SMS zugestellt wurde.
Übertragungsart Auswahl von
Unterstützte Codes den Code-Typen
Automatisch
Wenn Sie
: Ermöglicht Ihnen je nach Netz die
GSM
oder
GPRS bevorzugt
: Damit können Sie zwischen
GSM-Alphabet, Unicode
wählen.
Automatisch
auswählen, ändert das
.
oder
Telefon den Code-Typ automatisch von GSM­Alphabet in Unicode, sobald Sie ein Unicode­Zeichen eingeben.
Wenn Sie
Unicode
auswählen, reduziert sich die maximal zulässige Zeichenzahl der SMS um ungefähr die Hälfte. Wenn das Telefon des Empfängers keine Unicode-Zeichen unterstützt, kann er die Nachricht möglicherweise nicht richtig lesen. Einzelheiten zu Unicode-Zeichen finden Sie auf Seite 208.
MMS
(Menü 5.2)
Der Multimedia Message Service (MMS) ist ein Service, der die Zustellung persönlicher Multimedia­Mitteilungen zwischen Telefonen oder zwischen einem Telefon und einer E-Mail-Adresse ermöglicht. Neben dem üblichen Text können Multimedia­Mitteilungen auch Bilder, Fotos, Audioclips oder präsentationsartige Kombinationen aus diesen Elementen enthalten. Als Bilder können Sie beispielsweise Fotos anhängen, die Sie heruntergeladen oder mit der Kamera erstellt haben. Als Audioclips können Sie beispielsweise Ihre Sprachmemos oder Töne anhängen, die Sie heruntergeladen oder aufgezeichnet haben. Mithilfe der MMS-Funktion kann Ihr Telefon diese Multimedia-Mitteilungen senden und empfangen.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn sie von Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird. MMS können nur von Telefonen empfangen und angezeigt werden, die über die entsprechende Funktion verfügen.
Hinweis
: Wenn Sie im Internet Medieninhalte kaufen, werden Ihnen diese per MMS übermittelt. Sie können die entsprechenden Multimedia-Mitteilungen vom Server abrufen und die enthaltenen Elemente im Speicher Ihres Telefons ablegen. Sie können solche Mitteilungen jedoch nicht an andere Empfänger weiterleiten und die gespeicherten Elemente nicht an eine MMS anhängen.
Hinweis
: Wenn das Menü
Unterstützte Codes
Ihrem Telefon nicht vorhanden ist, ist es standardmäßig mit einer automatischen Code-Typ­Umschaltung ausgestattet.
106
in
107
Page 56
Nachrichten
Neue Nachricht
Mit diesem Menü können Sie eine neue Multimedia­Mitteilung verfassen und anschließend an mehrere Empfänger senden.
Multimedia-Mitteilungen erstellen und senden
1. Geben Sie den Betreff Ihrer Nachricht ein und drücken Sie die Soft-Taste Taste .
Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
2. Wenn
Hier zufügen
die Soft-Taste fügen Sie den Inhalt der Nachricht mit Hilfe einer der folgenden Optionen ein:
Text zufügen
und drücken Sie die Soft-Taste Taste .
Foto zufügen:
ein Foto hinzufügen. Sie können dazu ein neues Foto erstellen oder ein bereits im Telefon gespeichertes Foto auswählen. Einzelheiten zu den Kamerafunktionen finden Sie auf Seite 154.
Bild zufügen
ein aus dem mobilen Web heruntergeladenes Bild hinzufügen. Sie können auch heruntergeladene Bilder hinzufügen, insofern diese im korrekten Dateiformat vorliegen und Ihr Netzbetreiber diese Option unterstützt.
(Menü 5.2.1)
markiert ist, drücken Sie
Optionen
: Geben Sie die Nachricht ein
Mit dieser Option können Sie
: Mit dieser Option können Sie
Nächst.
oder die Taste und
oder die
OK
oder die
Nachrichten
Ton zufügen
eine Tondatei hinzufügen. Sie können ein neues Sprachmemo aufzeichnen oder ein bereits im Telefon gespeichertes Sprachmemo sowie heruntergeladene Töne auswählen. Weitere Einzelheiten zum Aufzeichnen von Sprachmemos finden Sie auf Seite 150. Sie können auch heruntergeladene Töne hinzufügen, insofern diese im korrekten Dateiformat vorliegen und Ihr Netzbetreiber diese Option unterstützt.
Senden
• Mitteilung senden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Mitteilung fertig gestellt haben.
Speichern
• Speichern und spätere Aufrufen der Nachricht im Postfach
Vorlagen (Menü 5.2.5 Einstellungen
• die MMS-Einstellungen ändern. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungsoptionen finden Sie auf Seite 119. Nach dem Ändern der Einstellungen müssen Sie die Taste um zurück zum Optionsmenü zu gelangen.
Ziel zufügen
• Empfängeradressen. Siehe Schritt 6 bis 11 auf Seite 111.
Vorschau
• erstellten Nachricht.
Hinweis
Bild und einen Ton hinzufügen.
: Mit dieser Option können Sie
: Mit dieser Option können Sie die
: Diese Datei ermöglicht Ihnen das
Entwürfe (Menü 5.2.4
).
: Mit dieser Option können Sie
C
oder die Soft-Taste drücken,
: Zum Eingeben von
: Zum Anzeigen der von Ihnen
: Sie können für jede Seite einen Text, ein
) oder
108
109
Page 57
Nachrichten
Nachrichten
3. Wiederholen Sie Schritt 2, bis Ihre Nachricht fertig gestellt ist.
4. Wenn Sie die hinzugefügten Objekte ändern möchten, wählen Sie das Objekt mit der Navigationstaste (auf oder ab) aus und drücken anschließend die Soft-Taste
Optionen
oder die
Taste , um die Optionsliste anzuzeigen.
Hinweis
: Die verfügbaren Optionen variieren je nachdem, ob es sich bei dem in der Nachrichtenanzeige gewählten Element um einen Text, ein Bild, einen Ton oder um das Feld "Seite" handelt.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Text/Bild/Ton bearbeiten
: Mit dieser Option können Sie den Text ändern oder ein Bild bzw. einen Ton durch ein anderes Bild bzw. einen anderen Ton ersetzen.
Seite zufügen
: Mit dieser Option können Sie bis zu fünf Seiten hinzufügen. Nach dem Hinzufügen können Sie mit den Navigationstasten (links/rechts) durch diese Seiten blättern. Es wird Ihnen die aktuelle Seitenzahl sowie der für die einzelne Seite verwendete Speicherplatz angezeigt.
Löschen
: Mit dieser Option wird das Objekt
aus Ihrer Mitteilung gelöscht.
Dauer
: Zum Festlegen der Darstellungszeit eines Textes, Bildes oder Tones beim Anzeigen einer Nachricht. Ist der von Ihnen gesetzte Zeitrahmen kürzer als die Darstellungszeit einer bestimmten Seite (z. B. bei einer Tondatei), wird die Darstellungszeit automatisch verringert.
Senden
: Mit dieser Option können Sie die
Mitteilung senden.
Speichern
• Aufrufen der Nachricht im Postfach (
Menü 5.2.4
Einstellungen
: Zum Speichern und spätere
Entwürfe
) oder
Vorlagen (Menü 5.2.5
: Mit dieser Option können Sie
).
die Mitteilungseinstellungen ändern. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungsoptionen finden Sie auf Seite 119.
Ziel zufügen
: Zum Eingeben von Empfängeradressen. Siehe Schritt 6 bis 11 auf Seite 111.
Vorschau
: Zum Anzeigen der von Ihnen
erstellten Nachricht.
5. Wenn Sie mit dem Erstellen der Nachricht fertig sind, wählen Sie die Option drücken Sie die Soft-Taste
Senden
Auswahl
und oder die
Taste .
An, Cc
oder
Bcc
6. Wählen Sie einen Zieltyp ( drücken Sie die Soft-Taste
Auswahl
) und
oder die
Taste .
7. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie die Soft-Taste
Auswahl
oder die
Taste :
Tel.-Nr.
: Mit dieser Option geben Sie die
gewünschte Rufnummer ein.
E-Mail
: Mit dieser Option geben Sie die E-
Mail-Adresse des Empfängers ein.
Telefonbuch
: Mit dieser Option können Sie
eine Nummer aus Ihrem Telefonbuch abrufen.
110
111
Page 58
Nachrichten
Nachrichten
8. Geben Sie eine Nummer oder eine E-Mail­Adresse ein, oder wählen Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch.
9. Wenn die richtige Nummer oder Adresse angezeigt wird, drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste .
10. Um ein Ziel hinzuzufügen, drücken Sie die Soft-
Auswahl
Taste
zufügen
Vorgang ab Schritt 7.
Wenn Sie die Empfänger ändern möchten, wählen Sie den gewünschten Empfänger aus und drücken Sie die Soft-Taste die Taste . Sie können jetzt ändern oder löschen.
11. Zum Eingeben weiterer Telefonnummern oder Adressen für andere Zieltypen drücken Sie die
C
Taste Sie die Schritte 6 bis 10.
Sie können für Ziele eingeben.
12. Wenn Sie die Ziele fertig eingegeben haben, wählen Sie Soft-Taste
Die Mitteilung wird gesendet.
oder die Soft-Taste und wiederholen
oder die Taste , wenn
markiert ist. Wiederholen Sie den
Optionen
An, Cc
und
Bcc
jeweils bis zu 10
MMS senden
Auswahl
und drücken die Taste
oder die Taste .
OK
Ziel
oder
Posteingang
Nachricht bei Eingang anzeigen
Wenn eine neue Multimedia-Mitteilung eingeht, erscheint im Display das MMS-Symbol ( ) zusammen mit einer Textmeldung und der Rufnummer des Absenders.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Taste , um im Display Informationen über die Nachricht einzusehen, z. B. die Nummer des Absenders, die Größe der Nachricht und den Betreff.
Wenn Sie die Nachricht später im Posteingang anzeigen möchten, drücken Sie die Taste die Soft-Taste
2. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Nachricht.
Sie können folgende Optionen auswählen, indem Sie die Soft-Taste drücken:
Nachricht abholen
Mitteilung vom MMS-Server.
Löschen Mehr Eigenschaften
Informationen über die Mitteilung.
3. Wählen Sie die Option die Mitteilung zu lesen.
(Menü 5.2.2)
.
Optionen
: Zum Löschen der Mitteilung.
Zeigen
: Zum Abrufen der
: Sie erhalten detaillierte
Nachricht abholen
oder die
oder die Taste
C
oder
, um
112
Ihr Telefon ruft die Mitteilung vom Server ab und zeigt sie an.
4. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Nachricht.
5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste .
113
Page 59
Nachrichten
Nachrichten
Nachricht im Posteingang anzeigen
Wenn Sie das Menü
Posteingang (Menü 5.2.2
) aufrufen, wird die Liste der empfangenen MMS mit ihrem jeweiligen Betreff angezeigt. Die links angezeigten Symbole zeigen Ihnen den Status der Mitteilung an.
: MMS-Benachrichtigungen, die Sie bereits
geöffnet haben.
: MMS-Benachrichtigungen, die noch nicht
geöffnet wurden.
: Sie müssen eine Anfrage an den MMS-Server
schicken, damit die Nachricht von dort auf Ihr Telefon gesendet wird.
: Der MMS-Server verarbeitet Ihre Anfrage.
: Der MMS-Server kann die Nachricht nicht an
Ihr Telefon senden.
: Nachrichten, die Sie bereits geöffnet haben.
: Nachrichten, die noch nicht geöffnet wurden.
1. Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste und
drücken Sie die Soft-Taste
Zeigen
oder die Taste
.
Die Nachricht wird angezeigt. Sofern weitere Seiten vorhanden sind, wird nach einer bestimmten Zeitspanne weitergeblättert.
3. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Nachricht.
Wenn die Nachricht mehrere Seiten umfasst, können Sie diese mit den Navigationstasten (links/rechts) abrollen.
4. Rufen Sie mit den Tasten oder die vorhergehende oder die nächste Nachricht auf.
Beim Lesen einer Nachricht können Sie durch Drücken der Soft-Taste
Optionen
oder der Taste
die einzelnen Nachrichtenoptionen aufrufen.
Wenn Sie eine ältere, aber noch ungelesene MMS aufrufen, stehen Ihnen dieselben Optionen zur Verfügung wie beim Anzeigen einer soeben eingegangenen Nachricht; siehe Seite 113.
Wenn Sie eine Nachricht lesen, die vom MMS­Server abgerufen wurde, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Löschen
Antworten
: Zum Löschen der Mitteilung.
: Mit dieser Option antworten Sie dem Absender durch Senden einer Multimedia­Mitteilung.
Rückruf
: Mit dieser Option rufen Sie den Absender
zurück.
2. Drücken Sie die Soft-Taste
OK
um zur Nachrichtenanzeige zu gelangen.
Das Display schaltet nach einer kurzen Zeitspanne auch automatisch zur Nachrichtenanzeige um.
114
oder die Taste ,
Adresse ausschneiden
: Mit dieser Option können Sie die Rufnummer, die E-Mail-Adresse und die URL des Absenders sowie E-Mail-Adressen oder Rufnummern aus dem Nachrichtentext extrahieren.
Weiterleiten
: Mit dieser Option können Sie eine Mitteilung an eine andere Person weiterleiten. Wenn die Mitteilung Medieninhalte enthält, die Sie im Internet gekauft haben, können Sie diese nicht weiterleiten.
115
Page 60
Nachrichten
Nachrichten
Bild speichern
einer Mitteilung enthaltenes Bild in Ihrem Telefon speichern. Bilder werden im Ordner gespeichert (
Ton speichern
einer Mitteilung enthaltene Töne im Ordner speichern (
Eigenschaften
die Nachricht an, z. B. den Nachrichtenstatus und den Betreff, die E-Mail-Adresse oder die Rufnummer des Absenders, die Nachrichtengröße, ihre Priorität sowie Angaben zu Empfangszeit und -datum.
Postausgang
Wenn Sie diese Menüoption aufrufen, wird die Liste der gesendeten oder gespeicherten MMS angezeigt. Die links angezeigten Symbole zeigen Ihnen den Status der Mitteilung an.
: MMS, die gerade gesendet werden
•: Gesendete MMS
: MMS, die nicht gesendet werden konnten
: Noch zu sendende MMS
: MMS, die später gesendet werden
1. Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste und drücken Sie die Soft-Taste
.
Die Nachricht wird angezeigt. Sofern weitere Seiten vorhanden sind, wird nach einer bestimmten Zeitspanne weitergeblättert.
: Mit dieser Option können Sie ein in
Bilder
Menü 6.4
: Mit dieser Option können Sie in
Menü 6.3
: Zeigt Ihnen Informationen über
).
).
(Menü 5.2.3)
Zeigen
oder die Taste
Töne
2. Drücken Sie die Soft-Taste OK oder die Taste , um zur Nachrichtenanzeige zu gelangen.
Das Display schaltet nach einer kurzen Zeitspanne auch automatisch zur Nachrichtenanzeige um.
3. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Nachricht.
Wenn die Nachricht mehrere Seiten umfasst, können Sie diese mit den Navigationstasten (links/rechts) abrollen.
4. Rufen Sie mit den Tasten oder die vorhergehende oder die nächste Nachricht auf.
Beim Lesen einer Nachricht können Sie durch Drücken der Soft-Taste folgende Optionen aufrufen:
Löschen
Adresse ausschneiden
Sie die Rufnummer, die E-Mail-Adresse und die URL des Empfängers, sowie E-Mail-Adressen oder Rufnummern aus dem Nachrichtentext extrahieren.
Senden
Nachricht bzw. senden Sie diese ein weiteres Mal.
Bearbeiten
Inhalt einer Nachricht (Bild, Ton oder Text) ändern.
Eigenschaften
Nachricht an, z. B. den Nachrichtenstatus und Betreff, die E-Mail-Adresse oder Rufnummer des Absenders und Empfängers, die Nachrichtengröße und Priorität sowie Absendezeit und Absendedatum.
: Zum Löschen der Mitteilung.
: Mit dieser Option senden Sie eine
: Mit dieser Option können Sie den
: Zeigt Ihnen Eigenschaften der
Optionen
: Mit dieser Option können
oder der Taste
116
117
Page 61
Nachrichten
Nachrichten
Entwürfe
Sie können eine Multimedia-Mitteilung nach dem Erstellen zunächst hier abspeichern und erst später senden.
Weitere Informationen zum Aufrufen einer Mitteilung finden Sie im Abschnitt "Postausgang" auf Seite 116.
Vorlagen
In diesem Menü werden von Ihnen erstellte Vorlagen gespeichert, die Sie als Grundlage für neue Mitteilungen verwenden können.
1. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Vorlagenliste.
2. Wenn die gewünschte Vorlage markiert ist, drücken Sie die Soft-Taste Taste .
3. Drücken Sie die Soft-Taste um auf die folgenden Optionen zuzugreifen, oder warten Sie, bis die Anzeige nach einer kurzen Zeit automatisch die Optionen anzeigt:
4. Drücken Sie die Taste , um in den Standby­Betrieb zurückzukehren.
(Menu 5.2.4)
(Menü 5.2.5)
Bearbeiten
Vorlage ändern und anschließend eine Mitteilung senden. Einzelheiten zum Senden einer Mitteilung finden Sie auf Seite 108.
Löschen
Nachrichtenvorlage. Sie werden aufgefordert, das Löschen mit der Soft-Taste Taste zu bestätigen.
: Mit dieser Option können Sie die
: Mit dieser Option löschen Sie eine
Zeigen
OK
oder die
oder die Taste ,
Ja
oder der
Einstellungen
Hier können Sie die Standardeinstellungen zum Senden und Empfangen von Multimedia­Mitteilungen eingeben.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Zustellungsbericht
ist, erhalten Sie vom Netz eine Benachrichtigung darüber, ob Ihre Mitteilung gesendet wurde.
Lesebestätigung
sendet das Telefon zusammen mit der Mitteilung eine Antwortanforderung.
Autom. Download
festlegen, ob das Telefon neu eingehende MMS auch ohne vorherige Benachrichtigung vom MMS-Server abruft.
: Sie müssen neue Nachrichten manuell mit der
AUS Option
EIN Server ab. Beim Lesen einer eingegangenen Nachricht stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung. Einzelheiten zu diesen Optionen finden Sie auf Seite 115.
Aus bei Roaming neue Nachrichten herunter, sofern Sie sich nicht in einem fremden Netz oder einem anderen Land befinden.
Nachrichtenannahme
Mitteilungskategorien, die Sie empfangen möchten.
Eigene Rufnr. verbergen
aktiviert ist, wird Ihre Rufnummer nicht auf dem Telefon des Empfängers angezeigt.
Nachricht abholen
: Das Telefon ruft automatisch Nachrichten vom
(Menü 5.2.6)
: Wenn diese Funktion aktiviert
: Wenn diese Option aktiviert ist,
: Mit dieser Option können Sie
: Das Telefon lädt automatisch
herunterladen.
: Zum Einstellen der
: Wenn diese Option
118
119
Page 62
Nachrichten
Nachrichten
Gültigkeit
: Legt fest, wie lange Ihre Nachrichten nach dem Versenden in der Nachrichtenzentrale gespeichert bleiben.
Zustellzeit
: Mit dieser Option können Sie eine Zeit festlegen, nach deren Ablauf das Telefon Ihre Nachrichten versendet.
Priorität
: Mit dieser Option können Sie
Prioritätsstufen für Ihre Mitteilungen festlegen.
Bericht möglich
: Wenn diese Option aktiviert ist, erhält der Absender einer eingehenden Nachricht einen Zustellungsbericht vom Netz.
Seitendauer
: Legt fest, wie lange jeweils eine Seite der empfangenen Nachricht auf der Anzeige dargestellt wird. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird automatisch zur nächsten Seite weitergeblättert.
MMS-Profile
(Menü 5.2.7)
In diesem Menü können Sie verschiedene Netzeinstellungen konfigurieren, die beim Senden oder Empfangen von Multimedia-Mitteilungen benötigt werden.
Hinweise
:
• Beim Senden von Nachrichten wird automatisch das
zuletzt gewählte Profil verwendet.
• Wenn Sie die MMS-Einstellungen ändern, ohne den
Anweisungen des Netzbetreibers zu folgen, kann die MMS-Funktion unter Umständen nicht mehr richtig ausgeführt werden.
Für jedes Profil sind jeweils folgende Optionen verfügbar:
Profilname
: Zum Eingeben des Namens, den Sie
dem MMS-Server zuweisen.
120
URL der Verbind.
: Zum Eingeben der Adresse des
MMS-Servers.
Sicherheit
Datenübertragungsmodus. Wählen Sie
: Dient der Auswahl eines
Geschützt
, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Andernfalls wählen Sie
IP-Adresse
: Zum Eingeben der Gateway-Adresse
Nicht geschützt
.
für die Verbindung mit dem MMS-Server.
Benutzername
: Zum Eingeben der erforderlichen Benutzerkennung für die Verbindung mit dem MMS­Server.
Passwort
: Zum Eingeben des erforderlichen
Passworts für die Verbindung mit dem MMS-Server.
APN
: Zum Eingeben des Namens von dem Zugangspunkt, der als Adresse des MMS-Servers verwendet wird.
Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
WAP-Push-Meldungen
(Menü 5.3)
Mit dieser Menüoption können Sie Web-Nachrichten vom Server empfangen und lesen.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Posteingang
: Mit dieser Option können Sie die
vom Webserver empfangenen Nachrichten lesen.
Empfangen
: Mit dieser Option können Sie festlegen, ob Sie Nachrichten vom Webserver empfangen möchten. Wählen Sie
Immer
Web-Nachrichten zu empfangen, oder
, um
Niemals
, um
Web-Nachrichten abzulehnen.
Alle löschen
: Mit dieser Option löschen Sie alle
Web-Nachrichten.
121
Page 63
Nachrichten
Nachrichten
Alle löschen
Mit dieser Option löschen Sie die Nachrichten im jeweiligen Postfach. Sie können auch alle gespeicherten Mitteilungen auf einmal löschen.
1. Wählen Sie einen Nachrichtentyp und drücken Sie die Soft-Taste
Um … drücken Sie ...
2.
ein Postfach für einen Löschvorgang auszuwählen,
ein Häkchen zu setzen oder zu entfernen
3. Drücken Sie die Soft-Taste markierten Nachrichten zu löschen.
4. Wenn eine Bestätigungsaufforderung angezeigt wird, drücken Sie die Soft-Taste Taste .
(Menü 5.4)
Auswahl
oder die Taste .
die Navigationstaste (auf oder ab). Zum Löschen aller Multimedia-Mitteilungen wählen Sie die Option
Alle Nachrichten
die Taste .
Löschen
Ja
oder die
.
, um die
Voice-Mail
Dieses Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Ihre Voice-Mail-Box (falls von Ihrem Netz unterstützt) zuzugreifen.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Verbindung mit Voice-Mail
Mail-Funktion verwenden können, müssen Sie die Nummer des Voice-Mail-Servers eingeben. Diese erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Anschließend können Sie diese Option auswählen, indem Sie die Soft-Taste Nachrichten abzuhören.
Um schnell eine Verbindung zur Voice-Mailbox herzustellen, halten Sie im Standby-Betrieb die
1
Taste
Rufnr. des Voice-Mail-Servers
die Nummer des Voice-Mail-Servers eingeben bzw. ändern.
Hinweis
Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
gedrückt.
: Voice-Mail ist eine Netzfunktion.
(Menü 5.5)
: Bevor Sie die Voice-
OK
oder die Taste drücken, um Ihre
: Hier können Sie
5. Wenn eine weitere Bestätigungsaufforderung erscheint, drücken Sie nochmals die Taste
Ja
oder die Soft-Taste
122
.
123
Page 64
Nachrichten
Nachrichten
Infomeldungen
Mit diesem Netzdienst können Sie Infomeldungen zu verschiedenen Themen empfangen, zum Beispiel zum Wetter oder zur Verkehrssituation. Infomeldungen werden sofort nach Empfang angezeigt, wenn:
• sich das Telefon im Standby-Betrieb befindet
•die Option
eingestellt ist.
• der Mitteilungskanal in der Kanalliste aktiv ist.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Lesen
Wenn Sie die Option werden die über das Netz empfangenen Infomeldungen angezeigt. Diese Meldungen werden automatisch gelöscht, wenn Sie das Telefon ausschalten. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch den Meldungstext.
Sie können eine Infomeldung im Ordner
Gespeichert
aufrufen. Wenn eine Meldung eingeht, drücken Sie die Soft-Taste wählen Sie
Empfangen
Empfang von Infomeldungen aktivieren oder deaktivieren.
Kanalliste
von denen Sie Infomeldungen erhalten möchten. Folgende Optionen sind verfügbar:
Kanal w aus der Liste wählen oder abwählen, indem Sie sie markieren bzw. deren Markierung aufheben. Vor jedem ausgewählten Kanal wird ein Häkchen angezeigt.
Empfangen
: Damit können Sie die Meldungen anzeigen.
ablegen und sie später wieder
Optionen
Speichern
: Mit dieser Option können Sie den
: Hier können Sie die Kanäle angeben,
ählen: Mit dieser Option können Sie Kanäle
(Menü 5.6)
auf
Aktivieren
Nicht gespeichert
oder die Taste und
.
wählen,
Kanal hinzufügen: Mit dieser Option können Sie die Kennung und den Titel für einen neuen Kanal angeben.
Kanal löschen Kanal aus der Liste entfernen.
Bearbeiten Kennung und den Titel eines vorhandenen Kanals ändern.
Sprache
bevorzugte Sprache zum Anzeigen von Infomeldungen auswählen.
Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Speicherstatus
In diesem Menü können Sie überprüfen, wie viel Speicherplatz momentan belegt ist und wie viel Platz noch für Mitteilungen vorhanden ist.
SMS
: Zeigt an, wie viele Text-Mitteilungen derzeit gespeichert sind und wie viele Text-Mitteilungen insgesamt noch im SIM-, Telefon- und Infomeldungsspeicher gespeichert werden können.
MMS
: Zeigt den gesamten Speicherplatz (einschließlich freiem und belegtem Speicherplatz) und den derzeit von den einzelnen Postfächern belegten Speicherplatz an. Sie können auch die Anzahl der Multimedia-Mitteilungen anzeigen, die Sie bereits gespeichert haben und die Sie noch speichern können. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch das Display.
: Mit dieser Option können Sie einen
: Mit dieser Option können Sie die
: Mit dieser Option können Sie Ihre
(Menü 5.7)
124
125
Page 65
Funbox
Das Menü Töne und Bilder, die Sie aus dem Internet geladen haben, sowie den WAP-Browser und andere Menüoptionen.
Funbox
enthält verschiedene Ordner für
Im WAP-Browser navigieren
Um … drücken Sie ...
durch die Browser­Elemente zu rollen,
die Navigationstaste (auf oder ab).
Funbox
WAP-Browser
Ihr Telefon ist mit einem WAP-Browser (WAP = Wireless Application Protocol) ausgestattet, mit dem Sie auf WAP-Seiten im Internet zugreifen können.
Startseite
Bei Auswahl dieser Option wird das Telefon mit dem Netz verbunden und die Startseite des Netzbetreibers für das mobile Web geladen. Sie können auch die Taste im Standby-Betrieb drücken, um den Browser mit der Startseite zu öffnen.
Der Inhalt der Startseite des WAP-Browsers hängt vom Netzbetreiber ab. Um den Bildschirm abzurollen, verwenden Sie die Navigationstasten (auf/ab).
Hinweis
bei aktiviertem WAP-Browser jederzeit wieder die Startseite aufrufen. Weitere Einzelheiten zur Verwendung des WAP-Browsers finden Sie auf Seite 128.
WAP-Browser beenden
Um den Browser zu beenden, halten Sie einfach die Taste gedrückt.
(Menü 6.1.1)
: Mit der Menüoption
(Menü 6.1)
Startseite
können Sie
ein Browser­Element auszuwählen,
zur vorherigen Seite zurückzukehren,
zur Startseite zurückzukehren,
Text im WAP-Browser eingeben
Wenn Sie aufgefordert werden, Text einzugeben, wird der aktuelle Texteingabemodus im Display angezeigt.
Um den Texteingabemodus zu ändern, drücken Sie die Taste ein oder mehrere Male.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Großbuchstaben-Modus (A
Großbuchstaben.
Kleinbuchstaben-Modus (a
Kleinbuchstaben.
Hinweis
oder Kleinbuchstabenmodus eingeben. Einzelheiten zu den verfügbaren Zeichen
: Sie können auch Sonderzeichen im Groß-
die Taste , oder drücken Sie die Soft-Taste wählen Sie
die Taste die Soft-Taste wählen Sie dann
die Soft-Taste wählen Sie Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 128.
finden Sie auf Seite 55.
Optionen
Auswahl
C
oder drücken Sie
Optionen
Zurück
Menü
Startseite
): Zur Eingabe von
): Zur Eingabe von
und
.
und
.
und
.
126
127
Page 66
Funbox
Funbox
T9-Modus (T9
): Hier können Sie Buchstaben
einzeln per Tastendruck eingeben. In diesem Modus
0
können Sie nur die Taste
zum Anzeigen der alternativen Wörter verwenden. Um zwischen Groß­und Kleinbuchstaben umzuschalten, drücken Sie die Taste .
Ziffernmodus (1
): Zur Eingabe von Zahlen.
Browser-Menüoptionen verwenden und auswählen
Im Folgenden werden die Funktionen erläutert, die Ihnen im WAP-Browser zur Verfügung stehen, um im Wireless Web zu navigieren.
So rufen Sie eine Menüoption auf:
Menü
1. Drücken Sie die Soft-Taste
.
Eine Menüliste wird angezeigt.
2. Drücken Sie so oft die Navigationstaste (auf/
ab), bis die gewünschte Menüoption markiert ist.
3. Wählen Sie die Option durch Drücken der Soft-
Taste
Auswahl
oder der Taste .
4. Falls erforderlich, wählen Sie mit der
Navigationstaste (auf/ab) die gewünschte Zusatzoption und drücken zur Bestätigung die Soft-Taste
Hinweis
Auswahl
: Die Browser-Menüs können je nach
oder die Taste .
verwendeter WAP-Browser-Version unterschiedlich sein.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Favoriten
: Zeigt die Favoritenliste an. Sie können die aktuelle Webseite zu den Favoriten hinzufügen oder auf eine Favoritenseite zugreifen.
Neu laden
: Mit dieser Option wird die aktuelle
Seite neu geladen.
Startseite
: Mit dieser Option können Sie jederzeit
wieder die Startseite aufrufen.
Gehe zu URL
: Mit dieser Option können Sie die URL-Adresse der gewünschten Webseite manuell eingeben. Nach Eingabe einer Adresse drücken Sie
OK
die Soft-Taste
URL zeigen
, um direkt dorthin zu gehen.
: Mit dieser Funktion wird die URL­Adresse der Seite angezeigt, die Sie gerade aufgerufen haben. Damit können Sie auch die aktuelle Seite als Ihre Start-Homepage festlegen.
Cache löschen
: Mit dieser Option löschen Sie die im Cache gespeicherten Daten. Im Cache werden die zuletzt geöffneten Internetseiten temporär gespeichert.
Sicherheits-Info
: Zeigt Ihnen Informationen zur Sicherheit an, wenn Sie auf das Wireless Web zugreifen und die abgesicherte WAP-Einstellung aktiviert ist.
Posteingang
: Mit diesem Menü können Sie die
vom Webserver empfangenen Nachrichten lesen.
Bilder anzeigen
: Zeigt die Bilder der aktuellen Webseite nacheinander an. Drücken Sie die Soft­Taste
Nächst.
oder die Taste , um die nächsten
Bilder anzuzeigen.
128
129
Page 67
Funbox
Funbox
Favoriten
(Menü 6.1.2)
Mit dieser Menüoption können Sie bis zu 16 URL­Adressen der von Ihnen bevorzugten Webseiten speichern.
So speichern Sie die Adresse einer Webseite:
1. Wählen Sie einen freien Speicherplatz und drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
oder die
Taste .
2. Geben Sie die Adresse ein, die Sie speichern möchten, und drücken Sie die Soft-Taste
Eingabe
oder die Taste .
Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
3. Geben Sie einen Namen für den Favoriten ein und drücken Sie die Soft-Taste
Eingabe
oder die
Taste .
Nach dem Speichern einer Favoritenseite stehen Ihnen durch Drücken der Soft-Taste
Optionen
oder
der Taste folgende Optionen zur Verfügung:
Gehe zu URL
Bearbeiten
: Öffnet die entsprechende Webseite.
: Mit dieser Option können Sie die
Adresse und den Namen des Elements ändern.
Löschen
: Mit dieser Option können Sie das
Element löschen.
http://
(Menü 6.1.3)
Über dieses Menü können Sie die URL-Adresse der gewünschten Webseite manuell eingeben.
Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
WAP-Profile
(Menü 6.1.4)
Sie können bis zu fünf Proxy-Server für den WAP­Browser konfigurieren. Einzelheiten zu den WAP­Profiloptionen teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Für die einzelnen Server stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Profilname
: Geben Sie einen Namen ein, den Sie
dem HTTP-Server zuweisen möchten.
Homepage-URL
: Zur Eingabe der
Startseitenadresse. Wird die Standard-Startseite
C
angezeigt, können Sie sie mit der Taste
löschen
und Ihre eigene Wunschseite eingeben.
Sicherheit
Datenübertragungsmodus. Wählen Sie
: Dient der Auswahl eines
Geschützt
, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Andernfalls wählen Sie
Übertragungsart
: Zur Auswahl des
Nicht geschützt
.
Übertragungsdienstes, der für die jeweiligen
GPRS
Netzadressen verwendet werden soll (
Daten
). Die übrigen Optionen hängen von der
oder
eingestellten Übertragungsart ab.
Wenn die Übertragungsart
IP-Adresse
: Zur Eingabe der Adresse des WAP-
GPRS
eingestellt ist:
Gateways für die Verbindung mit dem Internet.
Benutzername
: Zur Eingabe der erforderlichen
Kennung für die Verbindung mit dem GPRS-Netz.
Passwort
: Zur Eingabe des erforderlichen
Passworts für die Verbindung mit dem GPRS-Netz.
APN
: Zur Eingabe des Namens des Zugangspunktes, der als Gateway für das GPRS­Netz verwendet wird.
130
131
Page 68
Funbox
Funbox
Wenn die Übertragungsart
IP-Adresse
: Zur Eingabe der Adresse des WAP-
Daten
eingestellt ist:
Gateways für die Verbindung mit dem Internet.
Login-Name
: Zur Eingabe der Anmeldekennung
beim PPP-Server.
Passwort
: Zur Eingabe des Passworts für den PPP-
Server.
Einwahlnummer
: Zur Eingabe der Telefonnummer
des PPP-Servers.
Leitungstyp
Analog
(
Hinweis
: Zur Auswahl des Leitungstyps
oder
ISDN
).
: Je nach Netzbetreiber können die Einstellungen des WAP-Browsers unterschiedlich sein. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Cache löschen
(Menü 6.1.5)
Sie können die im Cache gespeicherten Daten löschen (im Cache werden die zuletzt geöffneten Internetseiten temporär gespeichert).
Ja
Drücken Sie die Soft-Taste
oder die Taste , um
den Löschvorgang zu bestätigen. Drücken Sie
Nein
andernfalls die Soft-Taste
132
.
Spiele
(Menü 6.2)
Sie können mit dem WAP-Browser MIDlets (Java­Anwendungen, die auf Mobiltelefonen ausgeführt werden) aus verschiedenen Quellen herunterladen und in Ihrem Telefon speichern.
Spiele
Wenn Sie das Menü
aufrufen, wird die Liste der bereits vorhandenen Spiele angezeigt. Wenn Sie sich zusätzliche Spiele herunterladen, erscheinen diese ebenfalls in dieser Liste.
Hinweis
: Die Verfügbarkeit von Java-Diensten hängt
vom jeweiligen Netzbetreiber ab.
Ein MIDlet starten
Hinweis
: Die nachfolgenden Schritte beziehen sich auf die Standardspiele. Bei heruntergeladenen Spielen müssen Sie möglicherweise anders vorgehen.
1. Rollen Sie die Liste bis zu dem gewünschten
MIDlet auf der Spieleliste und drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie im Startmenü des MIDlets durch
Rollen mit den Navigationstasten oder den
2
Tasten
und 8 eine Option aus.
Folgende Optionen sind verfügbar:
START GAME
CONTINUE
: Startet ein neues Spiel.
: Setzt das zuletzt gespielte Spiel
fort.
HIGH SCORE
: Zeigt die Punktestandsliste. Diese Funktion steht nicht bei allen Spielen zur Verfügung.
HOW TO PLAY
: Öffnet eine Spielanleitung
und erklärt die wichtigsten Spielfunktionen.
OPTION
: Damit können Sie den Ton beim
Spielen ein- oder ausschalten.
133
Page 69
Funbox
Funbox
3. Drücken Sie die Taste 5 oder die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Während des Spiels: Um drücken Sie ...
die Lautstärke anzupassen, die Lautstärketasten.
das Spiel abzubrechen und
die Soft-Taste
C
. zurück zum Startmenü zu gelangen,
das Spiel zu beenden, die Taste .
MIDlet-Informationen anzeigen
1. Rollen Sie die Optionen bis zum gewünschten
Info
MIDlet ab und drücken Sie die Soft-Taste
.
Zeigt Informationen zum ausgewählten MIDlet an, wie Dateigröße, Anwendungsversion und Anbieter.
2. Um weitere MIDlet-Informationen abzurollen, drücken Sie die Navigationstaste (links/rechts).
3. Wenn Sie ein MIDlet löschen möchten, drücken Sie die Soft-Taste
Ja
Taste
oder die Taste , um den Löschvorgang
Löschen
und dann die Soft-
zu bestätigen.
Hinweis
Standardspiele steht Ihnen die Option
: Für Spiele aus der Liste der
Löschen
nicht zur Verfügung
4. Um zur Spieleliste zurückzukehren, drücken Sie
C
die Taste
oder die Soft-Taste .
Text eingeben
Bei der Verwendung eines MIDlet stehen Ihnen für die Eingabe von Text folgende Eingabemodi zur Verfügung:
Großbuchstaben-Modus (A
): Zur Eingabe von
Großbuchstaben.
Kleinbuchstaben-Modus (a
): Zur Eingabe von
Kleinbuchstaben.
Ziffernmodus (1 Symbol-Modus
): Zur Eingabe von Zahlen.
: Zur Eingabe von Symbolen. Rollen Sie die Symbole mit den Navigationstasten bis zum gewünschten Symbol ab und drücken Sie dann die Taste , um das markierte Symbol in Ihre Nachricht einzufügen.
T9-Modus (T9
): Hier können Sie Buchstaben
einzeln per Tastendruck eingeben. In diesem Modus
0
können Sie mit der Taste
zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben umschalten.
Um den Texteingabemodus zu ändern, drücken Sie so oft die Taste , bis die entsprechende Anzeige im Soft-Tastenbereich des Displays erscheint.
DNS-Einstellungen ändern
Der DNS (Domain Name Server) ist der Server, der die Java-Server-Domain der entsprechenden IP­Adresse zuweist. Die DNS-Adresse ist werkseitig voreingestellt, muss jedoch in einigen Fällen unter Beachtung der Anweisungen Ihres Netzbetreibers geändert werden.
1. Wählen Sie die Option
Spiele
und drücken Sie die Soft-Taste
Einstellung
im Menü
Auswahl
oder die Taste .
134
135
Page 70
Funbox
Funbox
2. Geben Sie die primäre Adresse mit Hilfe der Zifferntasten ein und drücken Sie die Soft-Taste
OK
oder die Taste .
3. Geben Sie die sekundäre Adresse ein und
OK
drücken Sie die Soft-Taste
Töne
In diesem Menü werden die vom Server heruntergeladenen oder aus empfangenen Multimedia-Nachrichten entnommenen Töne angezeigt. Sie können die heruntergeladenen Töne als Klingeltöne verwenden oder an ein anderes Telef o n sende n .
Rollen Sie bis zu dem gewünschten Ton in der Tonliste und drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste .
Drücken Sie die Soft-Taste
Umbenennen
Namen der Tondatei ändern.
Löschen
löschen.
Als aktiver Klingenton
Ton als Klingelton verwenden.
(Menü 6.3)
und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
: Mit dieser Option können Sie den
: Mit dieser Option können Sie den Ton
: Damit können Sie den
oder die Taste .
Optionen
Spielen
oder die Taste
Bilder
In diesem Menü werden die vom Server heruntergeladenen oder aus empfangenen Multimedia-Nachrichten entnommenen Bilder angezeigt. Sie können die heruntergeladenen Bilder als Hintergrundbilder verwenden oder an ein anderes Telefon senden.
Wenn Sie ein Foto als Hintergrundbild eingerichtet haben, erscheint dieses unter der Bezeichnung
Gespeichertes Foto (1) Foto (2)
Rollen Sie bis zu dem gewünschten Bild in der Bilderliste und drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste .
Drücken Sie die Soft-Taste
und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Umbenennen
Namen des Bildes ändern.
Löschen
Als aktives Hintergrundbild
ausgewählte Bild im Standby-Betrieb als neues Hintergrundbild verwendet. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie aus der Bilderliste wählen.
Als Hintergrund für Frontdisplay
das Bild als Hintergrund für das Frontdisplay verwendet. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie Bilderliste wählen.
(Menü 6.4)
oder
Gespeichertes
in der Bilderliste.
Zeigen
Optionen
: Mit dieser Option können Sie den
: Mit dieser Option löschen Sie das Bild.
Gespeichertes Foto (1)
Gespeichertes Foto (2)
oder die Taste
: Damit wird das
: Damit wird
aus der
136
137
Page 71
Funbox
Funbox
Alle löschen
Mit diesem Menü können Sie alle heruntergeladenen Spiele, Töne und Bilder in den jeweiligen Ordnern löschen. Sie können auch alle heruntergeladenen Objekte auf einmal löschen.
1.
Um … drücken Sie ...
einen zu löschenden Ordner auszuwählen,
ein Häkchen zu setzen oder zu entfernen
2. Drücken Sie die Soft-Taste markierten Objekte zu löschen.
3. Wenn eine Bestätigungsaufforderung angezeigt wird, drücken Sie die Soft-Taste Taste .
4. Wenn eine weitere Bestätigungsaufforderung erscheint, drücken Sie nochmals die Taste oder die Soft-Taste
(Menü 6.5)
die Navigationstaste (auf oder ab). Um alle Objekte zu löschen, wählen Sie die Option
die Taste .
Ja
.
Alle
Löschen
Ja
.
, um die
oder die
Speicherstatus
In diesem Menü können Sie überprüfen, wie viel Speicherplatz momentan durch Spiele, Töne und Bilder belegt wird und wie viel Speicher für diese Elemente noch verfügbar ist.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Spiele
: Der Gesamtspeicherplatz einschließlich des bereits benutzten und noch verfügbaren Speicherplatzes an sowie die Anzahl der Spiele, die Sie bereits heruntergeladen haben, wird angezeigt.
Töne und Bilder
sowie der bereits durch Töne und Bilder belegte und der noch freie Speicherplatz wird angezeigt.
(Menü 6.6)
: Der gesamte Speicherplatz
138
139
Page 72
Organizer
Mit der Organizer-Funktion können Sie:
• einen Alarm einstellen, damit das Telefon zu einer bestimmten Zeit klingelt, um Sie zum Beispiel an einen Termin zu erinnern;
• den Kalender anzeigen und einen Terminplan führen;
• die aktuelle Uhrzeit und das Datum einstellen;
• das Telefon als Taschenrechner für die Grundrechenarten und zur Währungsumrechnung verwenden;
• eine Liste mit zu erledigenden Aufgaben erstellen;
• Sprachmemos aufnehmen.
Alarm
Mit dieser Funktion können Sie:
• eine bestimmte Zeit einstellen, zu der ein Alarm ertönt;
• das Telefon so einstellen, dass es zur angegebenen Uhrzeit automatisch eingeschaltet wird und einen Alarm ausgibt, auch wenn es zu diesem Zeitpunkt nicht eingeschaltet ist.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Einmaliger Alarm
und wird dann deaktiviert.
Täglicher Alarm
selben Zeit.
Weckruf
geweckt.
(Menü 7.1)
: Der Alarm ertönt nur einmal
: Der Alarm ertönt täglich zur
: Sie werden morgens vom Alarm
Organizer
So stellen Sie einen Alarm ein:
1. Wählen Sie den gewünschten Alarmtyp und drücken Sie die Soft-Taste Taste .
2. Geben Sie die gewünschte Alarmzeit ein.
Hinweis
Stunden-Zeitformat eingestellt. Hinweise zur Änderung des Zeitformats finden Sie auf Seite 147.
Um die Alarmoptionen zu verwenden, drücken Sie die Soft-Taste sind verfügbar:
Alarm ausschalten
deaktivieren Sie den Alarm.
Alarmton einstellen
wählen Sie einen Alarmton aus.
3. Drücken Sie die Taste .
4. Falls das 12-Stunden-Zeitformat eingestellt ist: Wählen Sie Soft-Taste
5. Wenn Sie bei Schritt 1 die Option ausgewählt haben, wählen Sie entweder die Wiederholungsoption
Montag - Samstag
die Soft-Taste
Um das Alarmsignal auszuschalten, öffnen Sie ggf. das Telefon und drücken eine beliebige Taste.
Alarm ausschalten
Sie alle Alarmeinstellungen.
: Ihr Telefon ist werkseitig auf das 24-
Optionen
AM
oder PM und drücken Sie die
Auswahl
Auswahl
: Mit dieser Option deaktivieren
Auswahl
. Folgende Optionen
: Mit dieser Option
: Mit dieser Option
oder die Taste .
Montag - Freitag
und drücken anschließend
oder die Taste .
oder die
Weckruf
oder
140
141
Page 73
Organizer
Organizer
Einschalten mit Alarm Aktivieren
angegebenen Zeit, auch wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
Wenn diese Menüoption auf eingestellt ist und das Telefon zur gewünschten Uhrzeit ausgeschaltet ist, ertönt kein Alarm.
Kalender
Mit der Kalenderfunktion können Sie:
• Kalenderdaten nachschlagen und Ihre Memos einsehen;
• Memos verfassen, um Ihren Terminplan zu protokollieren;
• einen Alarm zur Erinnerung einstellen.
gesetzt, ertönt der Alarm zur
(Menü 7.2)
: Wird diese Option auf
Deaktivieren
Kalenderdaten nachschlagen
Wenn Sie die Menüoption
Menü 7.2
( heutige Datum markiert. Sofern Sie den ausgewählten Tag Memos gespeichert haben, wird die letzte von ihnen ganz unten angezeigt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung, wenn Sie die Soft­Taste
Durchsuchen
unabhängig vom Datum alle eingerichteten Memos
- beginnend mit dem ältesten - angezeigt. Rollen
Sie mit den Navigationstasten (auf oder ab) den Inhalt der Memos ab.
), wird der Kalender angezeigt und das
Optionen
drücken:
: Mit dieser Option werden
Kalender
auswählen
Gehe zu Datum
bestimmtes Datum anzeigen.
Beenden
kehrt in den Standby-Betrieb zurück.
: Beendet die Kalender-Funktion und
: Mit dieser Option können Sie ein
Memos verfassen
Sie können für den Kalender bis zu 100 Memos verfassen. Für jeden Tag können mehrere Memos gespeichert werden.
So verfassen oder bearbeiten Sie ein Memo für einen bestimmten Tag:
1. Wählen Sie das entsprechende Datum mit den Navigationstasten im Kalender aus.
Hinweis
nächsten Monat aufzurufen, drücken Sie Lautstärketasten an der linken Seite des Telef on s .
2. Drücken Sie die Taste .
Das Display für die Eingabe des Memos wird angezeigt.
3. Geben Sie Ihr Memo ein und drücken Sie dann die Soft-Taste
Hinweis
Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
Sie werden gefragt, ob Sie einen Alarm einstellen möchten.
4. Wenn Sie eine Alarmzeit an dem ausgewählten Tag einstellen möchten, drücken Sie die Taste .
: Um den vorhergehenden oder den
die
OK
oder die Taste .
: Einzelheiten zur Eingabe von
Alle löschen
Memos. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen.
142
: Mit dieser Option löschen Sie alle
Andernfalls drücken Sie die Soft-Taste Das Memo wird gespeichert.
Ohne
.
143
Page 74
Organizer
Organizer
5. Wenn Sie die Taste gedrückt haben, geben Sie die Uhrzeit für den Alarm ein und drücken die Taste .
Hinweis
Stunden-Zeitformat eingestellt. Hinweise zur Änderung des Zeitformats finden Sie auf Seite 147.
Um eine Melodie für den Alarm auszuwählen, drücken Sie auf die Soft-Taste
6. Falls das 12-Stunden-Zeitformat eingestellt ist: Wählen Sie Soft-Taste
Die Farbe des Datums wechselt auf grün und zeigt damit an, dass ein Memo für diesen Tag vorhanden ist.
Wenn die Alarmzeit für ein Memo erreicht ist und das Telefon die ausgewählte Alarmmelodie abspielt, drücken Sie die Soft-Taste um das Memo anzuzeigen. Andernfalls drücken Sie die Soft-Taste den Alarm beenden und das Memo nicht anzeigen möchten.
: Ihr Telefon ist werkseitig auf das 24-
Melodie
AM
oder PM und drücken Sie die
Auswahl
Ende
oder die Taste .
Zeigen
oder die Taste , wenn Sie
oder die Taste ,
.
Neu
: Mit dieser Option können Sie ein neues Memo
schreiben.
Bearbeiten
Memotext bearbeiten.
Alarm
einstellen, damit zum ausgewählten Termin ein Alarm für das Memo ertönt. Wenn Sie bereits einen Alarm für dieses Memo eingestellt haben, können Sie diesen ändern oder löschen.
Löschen
löschen.
Kopieren nach
Memo auf ein anderes Datum kopieren.
Verschieben
Datum des Memos ändern.
Über IrDA senden
über die IR-Schnittstelle an ein anderes IrDA­fähiges Telefon senden. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 168.
Zeit & Datum
: Mit dieser Option können Sie den
: Mit dieser Option können Sie eine Alarmzeit
: Mit dieser Option können Sie das Memo
: Mit dieser Option können Sie das
: Mit dieser Option können Sie das
: Damit können Sie das Memo
(Menü 7.3)
Memo anzeigen
Wenn Sie ein Datum auswählen, für das bereits ein Memo im Kalender vorhanden ist, wird das neueste Memo für diesen Tag angezeigt.
Wenn für einen Tag bereits mehrere Memos im Kalender vorhanden sind, können Sie diese mit den Navigationstasten (auf/ab) abrollen.
Sie können folgende Optionen auswählen, indem Sie die Soft-Taste drücken:
144
Optionen
oder die Taste
In diesem Menü können Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum ändern. Sie können auch die aktuelle Uhrzeit in anderen großen Weltstädten abfragen.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Uhrzeit einstellen
die aktuelle Uhrzeit eingeben. Das Zeitformat wählen Sie mit der Menüoption
).
7.3.4
Hinweis
mithilfe der Menüoption jeweilige Zeitzone einstellen.
: Ehe Sie die Uhrzeit einstellen, müssen Sie
: Mit dieser Option können Sie
Zeitformat (Menü
Zeitzone (Menü 7.3.3
) Ihre
145
Page 75
Organizer
Organizer
Datum einstellen
: Mit dieser Option geben Sie
den Tag, den Monat und das Jahr ein.
Zeitzone
: Mit dieser Option können Sie die Uhrzeit eines Ortes in einer anderen Zeitzone anzeigen lassen oder zwischen Sommer- und Winterzeit umschalten, die in vielen Ländern gilt.
Im Display erscheinen folgende Informationen:
• die gewählte Zeitzone mit Datum und Uhrzeit;
• Ihre Zeitzone mit Datum und Uhrzeit;
• der Zeitunterschied zwischen der gewählten Stadt
und Ihrer Stadt, wenn Sie Ihre Ortszeit eingestellt haben (Einzelheiten siehe unten).
So wählen Sie Ihre Zeitzone:
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten (links/
rechts) die Ihrer Stadt entsprechende Zeitzone.
Die Ortszeit und das Ortsdatum werden angezeigt.
2. Drücken Sie die Soft-Taste
3. Wählen Sie
Soft-Taste
Speichern
Auswahl
und drücken Sie die
.
Optionen
.
So stellen Sie die Sommerzeit ein:
1. Drücken Sie die Soft-Taste
2. Wählen Sie
Sommerzeit einstellen
Optionen
.
und
drücken Sie anschließend die Soft-Taste
Auswahl
.
3. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf oder
ab) zu der Zeitzone, für die Sie den Sommerzeit­modus einstellen möchten.
4. Drücken Sie die Taste , um ein Häkchen vor die Zeitzone zu setzen.
Um das Häkchen wieder zu entfernen, drücken Sie die Taste .
5. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 3 und 4.
6. Drücken Sie die Soft-Taste
Zeitformat
Zeitformat ändern.
: Mit dieser Option können Sie das
12 Stunden
Speich
.
und 24
Stunden
stehen zur Auswahl.
Rechner
(Menü 7.4)
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Telefon als Taschenrechner verwenden. Der Taschenrechner führt die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division aus.
1. Geben Sie die erste Zahl mit den Zifferntasten ein.
Hinweis
: Um einen Dezimalpunkt oder eine Klammer einzufügen, drücken Sie die linke Soft­Taste so oft, bis das gewünschte Symbol angezeigt wird.
2. Durch Drücken der Navigationstasten können Sie die gewünschte Rechenart für Ihre Aufgabe entsprechend der Darstellung auf dem Display eingeben
.
3. Geben Sie die zweite Zahl ein.
4. Um das Ergebnis anzuzeigen, drücken Sie die Taste .
146
147
Page 76
Organizer
Organizer
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 so oft wie nötig.
Aufgabenliste
Mit dieser Funktion können Sie:
• eine Liste mit zu erledigenden Aufgaben
erstellen;
• jeder Aufgabe eine Priorität und einen Termin
zuordnen;
• die Aufgaben nach Priorität oder Status sortieren.
(Menü 7.5)
Aufgabenliste erstellen
1. Drücken Sie die Soft-Taste
.
2. Geben Sie die erste Aufgabe ein.
Hinweis
Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK oder die Taste .
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) den Prioritätsstatus "Hoch", "Normal" oder "Gering" und drücken Sie anschließend die Soft­Taste
5. Geben Sie Ihre Frist ein und drücken Sie die Taste .
Wenn Sie keine Frist festsetzen möchten, drücken Sie die Soft-Taste
: Einzelheiten zur Eingabe von
Auswahl
oder die Taste .
Neu
oder die Taste
Ohne
.
Aufgabenliste bearbeiten
Wenn Sie die Menüoption auswählen und in Ihrer Aufgabenliste bereits Aufgaben definiert sind, werden diese mit der entsprechenden Statusmarkierung und Priorität angezeigt ( für Hoch, für Normal und für Gering).
Hinweis
ändern, indem Sie die Taste drücken. Die Aufgabe wird zur aktuellen Uhrzeit mit dem entsprechenden Datum als abgeschlossen markiert.
Blättern Sie in der Liste bis zur gewünschten Aufgabe und zeigen Sie deren Einzelheiten durch Drücken der Taste an. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Aufgabenliste.
Sie können folgende Optionen auswählen, indem Sie die Soft-Taste drücken:
Neu
hinzufügen.
Markieren
Status einer Aufgabe ändern. Wählen Sie den entsprechenden Status (
erledigt
Bearbeiten
bearbeiten. Sie können den Text, die Priorität und den Termin der Aufgabe ändern.
Sortieren
Aufgaben nach Priorität oder Status sortieren. Wählen Sie als Sortierkriterium
Erledigt
: Sie können den Status einer Aufgabe
Optionen
: Damit können Sie eine neue Aufgabe
: Mit dieser Option können Sie den
).
: Damit können Sie eine Aufgabe
: Damit können Sie die vorhandenen
oder
Nicht erledigt
Aufgabenliste
oder die Taste
Erledigt
oder
Hoch, Gering
.
Nicht
,
148
Kopieren
kopieren.
: Damit können Sie eine Aufgabe
149
Page 77
Organizer
Organizer
In Kalender kopieren
Sie eine Kopie der Nachricht als Kalender-Memo ablegen. Sie können den Text und den Termin der Aufgabe ändern und einen Alarm einstellen.
Löschen Alle löschen
Aufgaben gelöscht.
Beenden Aufgabenliste
zurück.
: Zum Löschen einer Aufgabe.
: Mit dieser Option werden alle
: Mit dieser Option beenden Sie das Menü
und kehren in den Standby-Betrieb
Sprachmemo
Sie können Sprachmemos aufnehmen. Nach der Aufnahme können Sie ein Sprachmemo per MMS an andere Empfänger versenden.
Sprachmemo aufnehmen
Hinweis
indem Sie im Standby-Betrieb die Navigationstaste (rechts) drücken.
Mit dieser Option können Sie ein neues Sprachmemo aufnehmen. Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint ein 30-Sekunden-Zähler.
1. Um mit der Aufnahme zu beginnen, drücken Sie
2. Sprechen Sie Ihr Sprachmemo in das Mikrofon.
3. Wenn Sie die Soft-Taste
150
: Sie können dieses Menü direkt aufrufen,
die Soft-Taste
drücken oder die Aufnahmezeit abgelaufen ist, werden die folgenden Optionen angezeigt:
Abspielen
Sprachmemos.
: Zum Abspielen Ihres
: Mit dieser Option können
(Menü 7.6)
Aufnahme
(Menü 7.6.1)
oder die Taste .
Stop
oder die Taste
Neu aufnehmen
soeben aufgenommene Sprachmemo gelöscht, so dass Sie ein neues Sprachmemo aufnehmen können.
Speichern
• aufgenommene Sprachmemo gespeichert.
Abbrechen
laufende Aufnahme abgebrochen und das
Sprachmemo aufnehmen
Menü
4. Zum Speichern des Sprachmemos wählen Sie die Option Soft-Taste
5. Drücken Sie die Taste erstellten Namen für Ihr Sprachmemo zu ändern und gegebenenfalls einen neuen Namen einzugeben.
Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
6. Drücken Sie die Soft-Taste
Das Sprachmemo wird gespeichert, und das Display zeigt alle zugehörigen Informationen an.
7. Drücken Sie die Soft-Taste Taste , um auf folgende Optionen zuzugreifen:
8. Zum Schließen drücken Sie die Taste
Speichern
Auswahl
Senden
Sprachmemo über die MMS-Funktion an andere Empfänger senden. Befolgen Sie die Schritte auf Seite 108.
Umbenennen
den Namen eines Sprachmemos ändern.
Löschen
Sprachmemo.
: Mit dieser Option können Sie das
: Mit dieser Option löschen Sie das
: Mit dieser Option wird das
: Mit dieser Option wird das soeben
: Mit dieser Option wird die
geschlossen.
und drücken anschließend die
oder die Taste .
C
, um den automatisch
OK
oder die Taste .
Optionen
: Mit dieser Option können Sie
oder die
C
oder .
151
Page 78
Organizer
Organizer
Sprachmemo-Liste
Dieses Menü zeigt die Liste mit den gespeicherten Sprachmemos an. Blättern Sie zu einem Sprachmemo und drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
Optionen zuzugreifen:
Abspielen
Senden
Sprachmemo über die MMS-Funktion an andere Empfänger senden. Einzelheiten zum Versenden einer MMS finden Sie auf Seite 108.
Umbenennen
Namen eines Sprachmemos ändern.
Eigenschaften
ausgewählten Sprachmemo an, z. B. Name, Aufnahmedatum, Aufnahmedauer und Dateigröße.
Löschen
Sprachmemo.
Alle löschen
Mit diesem Menü können Sie alle Sprachmemos löschen.
Wenn die Bestätigungsaufforderung erscheint, drücken Sie die Soft-Taste den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die Soft-Taste weitere Bestätigungsaufforderung erscheint, drücken Sie nochmals die Taste oder die Soft­Taste
oder die Taste , um auf folgende
: Zum Abspielen des Sprachmemos.
: Mit dieser Option können Sie das
: Mit dieser Option können Sie den
: Zeigt alle Informationen zum
: Mit dieser Option löschen Sie das
Nein
. Wenn beim Löschvorgang eine
Ja
.
(Menü 7.6.2)
(Menü 7.6.3)
Ja
oder die Taste . Um
Speicherstatus
In diesem Menü können Sie überprüfen, wie viel Speicherplatz momentan belegt ist und wie viel Platz noch für Sprachmemos vorhanden ist.
Die Anzeige zeigt den gesamten Speicherplatz, einschließlich des freien und belegten Speicherplatzes, an, sowie die Anzahl der Sprachmemos, die Sie bereits aufgenommen haben und die Gesamtzahl der Sprachmemos, die noch aufgenommen werden können.
Währungsrechner
Mit dieser Menüoption können Sie Währungen umrechnen.
1. Geben Sie den Wechselkurs Ihrer Heimatwährung ein und drücken Sie die Soft-
OK
Taste
Einen Dezimalpunkt können Sie durch Drücken der Taste einfügen
2. Geben Sie den umzurechnenden Betrag ein und drücken Sie die Soft-Taste
Es werden der eingegebene Geldbetrag und der gewechselte Geldbetrag angezeigt.
3. Drücken Sie die Soft-Taste oder die Taste um die Währungsumrechnungsfunktion zu beenden.
(Menü 7.6.4)
(Menü 7.7)
oder die Taste .
.
OK
oder die Taste .
C
,
152
153
Page 79
Kamera
Mit dem in Ihrem Telefon integrierten Kameramodul können Sie unterwegs fotografieren. Außerdem können Sie Ihre Fotos als Teil einer Multimedia­Nachricht (MMS) an andere Empfänger verschicken, als Hintergrundbild auswählen oder als Anruferfoto für einen Telefonbucheintrag einrichten.
Sie können Ihr Telefon auch wie einen Camcorder verwenden und kurze Videos aufzeichnen.
ACHTUNG
• Fotografieren Sie keine Personen ohne deren Erlaubnis.
• Machen Sie keine Fotos an Orten, an denen das Fotografieren nicht gestattet ist.
• Erstellen Sie keine Fotos an Orten, an denen Sie die Privatsphäre von anderen Personen verletzen könnten.
Fotos aufnehmen
:
Kamera
Mit geöffneter Abdeckklappe fotografieren
1. Wenn Sie das Menü schaltet sich die Kamera auf der Vorderseite Ihres Telefons ein. Sie können zum Einschalten aber auch im Standby-Betrieb die Kamerataste ( ) auf der rechten Seite des Telefons drücken und für einen Moment gedrückt halten.
Das von der Kamera aufgenommene Bild wird im Display angezeigt.
2. Wählen Sie das aufzunehmende Motiv und richten Sie die Kamera darauf aus.
Wenn Sie die linke Soft-Taste drücken, können Sie die Kameraoptionen verwenden. Siehe Seite 158.
Mithilfe der Telefontasten können Sie die Bildeinstellungen ändern oder in einen anderen Modus wechseln. Einzelheiten finden Sie auf Seite 157.
Fotografieren
öffnen,
Die Kamera nimmt Bilder im JPEG-Format auf. Sie können mit geöffneter oder geschlossener Abdeckklappe fotografieren. Wenn die Abdeckklappe geschlossen ist, können Sie das Frontdisplay verwenden.
Hinweis
oder bei heller Beleuchtung aufnehmen, können auf dem Bild Schatten auftreten.
154
: Wenn Sie ein Bild in direktem Sonnenlicht
3. Drücken Sie die Taste oder die Kamerataste, um eine Aufnahme zu erstellen.
4. Drücken Sie die Soft-Taste Taste .
Um das Foto zu verwerfen, drücken Sie die Soft­Taste
Abbruch
.
Speich.
oder die
155
Page 80
Kamera
Kamera
U
m ... drücken Sie ...
5.
die Fotooptionen zu verwenden,
in den Aufnahmemodus zurückzukehren,
in den Standby­Betrieb zurückzukehren,
die Soft-Taste oder die Taste . Einzelheiten finden Sie auf Seite 160.
die Taste Taste .
die Taste .
Optionen
C
oder die Soft-
Mit geschlossener Abdeckklappe fotografieren
1. Wenn die Abdeckklappe geschlossen ist, halten Sie die Kamerataste ( ) auf der rechten Seite des Telefons gedrückt.
Das von der Kamera erfasste Bild wird im Frontdisplay angezeigt.
2. Wählen Sie das aufzunehmende Motiv und richten Sie die Kamera darauf aus.
Um das Fotolicht einzuschalten, drücken Sie eine der Lautstärketasten.
3. Drücken Sie die Kamerataste, um zu fotografieren.
Ihr Telefon speichert das Foto automatisch und kehrt in den Aufnahmemodus zurück.
Telefontasten im Bildaufnahmemodus verwenden
Im Bildaufnahmemodus können Sie die Kameraeinstellungen über das Tastenfeld ändern und anpassen.
Taste
Auf/Ab Zum Ein- und Auszoomen des Motivs.
Links/
Rechts
Funktion
Zum vertikalen Drehen des Bildes.
Zum Spiegeln des Bildes.
Zum Anpassen der Helligkeit.
0
Zum Einschalten des Fotolichts.
1
Zum Umschalten in den Videoaufnahmemodus.
2
Zum Ändern der Bildgröße.
3
Zum Ändern der Bildqualität.
4
Zum Ändern des Kameramodus.
5
Zum Verändern des Farbtons oder wenn Sie das Foto mit einem besonderen Bildeffekt erstellen möchten.
6
Zum Entfernen weißer Linien im Foto.
7
Zum Auswählen eines dekorativen Bildrahmens.
8
Zum Einstellen und Aktivieren des Selbstauslösers.
9
Zum Aktivieren des Menüs
Fotos
(
Menü 8.2
).
Gespeicherte
156
157
Page 81
Kamera
Kamera
Kameraoptionen verwenden
Wenn Sie im Aufnahmemodus die linke Soft-Taste drücken, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Effekte
des Bildes ändern oder Spezialeffekte verwenden.
Rahmen
Zierrahmen verwenden. Wählen Sie den gewünschten Rahmen mit den Navigationstasten aus der Liste.
Modus
Sobald Sie den Modus verändern, erscheint das zugehörige Symbol am oberen linken Rand oder in der Mitte der Anzeige.
Normalaufnahme Fotos im normalen Modus aufnehmen.
Serienbild Fotoserie aufnehmen. Wählen Sie als Aufnahmegeschwindigkeit oder der Fotos, die die Kamera aufnehmen soll. Wenn Sie die Taste oder die Kamerataste drücken, nimmt die Kamera eine Serie von Fotos auf.
Nach dem Fotografieren drücken Sie die Soft-Taste
Alle speich.
speichern, oder die Soft-Taste gewählte Foto zu speichern.
Nachtaufnahme Dunkelheit Fotos mit guter Qualität erstellen.
: Mit dieser Option können Sie den Farbton
: Mit dieser Option können Sie einen
: Zur Auswahl eines Aufnahmemodus.
: Mit diesem Menü können Sie
: Mit dieser Option können Sie eine
Hohe Geschwindigkeit
Normale Geschwindigkeit
oder die Taste , um alle Fotos zu
: Damit können Sie auch bei
sowie die Anzahl
Speich.
, um nur das
Drehen
drehen. Sie können das Foto horizontal oder vertikal spiegeln. Beide Funktionen können auch gleichzeitig ausgeführt werden.
Selbstauslöser
Zeitspanne festlegen, nach deren Ablauf die Kamera das Foto erstellt. Wählen Sie die gewünschte Auslösezeitspanne aus. Wenn Sie die Taste oder die Kamerataste drücken, nimmt die Kamera das Foto nach der angegebenen Zeitspanne auf.
Einstellungen
Standardeinstellungen für Fotos ändern. Fotogröße
VGA(640x480), QVGA(320x240) (176x144)
oberen Rand des Aufnahme-Displays angezeigt. Fotoqualität
Normal, Fein
Bildqualität wird am oberen Rand des Aufnahme­Displays angezeigt.
Fotolicht
Manuell Manuell
das Fotolicht zu verwenden. Um es auszuschalten, drücken Sie die Taste
Hilfe
Tasten a n .
Fotografieren
Mit diesem Menü können Sie Fotos aufnehmen.
: Mit dieser Option können Sie das Foto
: Mit dieser Option können Sie eine
: Mit dieser Option können Sie die
: Zum Einstellen der Bildgröße auf
oder
Mobil
. Die ausgewählte Bildgröße wird am
: Zur Auswahl der Bildqualität (
und
Superfein
: Damit können Sie die Fotolichtoption
oder
Automatisch
auswählen, drücken Sie die Taste 0, um
0
: Zeigt die Funktionen der verwendbaren
(Menü 8.1)
). Die ausgewählte
auswählen. Wenn Sie
erneut.
Grob
,
158
Wenn Sie dieses Menü aufrufen, wird die Kamera eingeschaltet und das Display wechselt in den Aufnahmemodus. Weitere Einzelheiten zum Fotografieren finden Sie auf Seite 154.
159
Page 82
Kamera
Kamera
Gespeicherte Fotos
In diesem Menü können Sie Ihre Fotos anzeigen.
Wenn Sie dieses Menü aufrufen, zeigt das Telefon die Fotos als Miniaturen an. Drücken Sie die Navigationstasten, um durch die Fotos zu rollen.
Um die Fotos in voller Größe anzuzeigen, drücken Sie die Taste . Um in den Miniaturmodus zurückzukehren, drücken Sie die Taste Soft-Taste .
Wenn Sie die Soft-Taste Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Anzeigen
an. Diese Option ist nur im Miniatur-Anzeigemodus verfügbar.
Senden
ausgewählte Empfänger versenden. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 108.
Umbenennen
Namen des Fotos ändern.
Als aktives Hintergrundbild
können Sie das Foto als Hintergrund für das Haupt­oder externe Display einrichten.
Als Anruferfoto
ausgewählte Foto als Anruferfoto für einen Telefonbucheintrag einrichten.
Schutz
dem Löschen schützen.
Löschen
löschen.
: Zeigt das gewählte Foto in voller Größe
: Damit können Sie das Foto per MMS an
: Mit dieser Option können Sie den
: Mit dieser Option können Sie das
: Mit dieser Option können Sie das Foto vor
: Mit dieser Option können Sie das Foto
(Menü 8.2)
Optionen
drücken, stehen
: Mit dieser Option
C
oder die
Alle löschen
Ihrem Telefon gespeicherten Fotos gelöscht.
Eigenschaften
an, z. B. Aufnahmezeit und -datum, Dateigröße, Fotogröße, Schutzstatus, Dateiformat und Dateiname.
Video
Sie können Ihr Telefon wie einen Camcorder verwenden und kurze Videos aufzeichnen.
Aufnahme
Sie können bis zu fünf Videoclips aufzeichnen.
1. Wenn sich die Kamera einschaltet, wählen Sie das aufzunehmende Motiv und richten die Kamera darauf aus.
Wenn Sie die linke Soft-Taste drücken, können Sie die Bildgröße ändern.
Mithilfe der Telefontasten können Sie die Bildeinstellungen ändern oder in einen anderen Modus wechseln. Einzelheiten finden Sie auf Seite 162.
2. Drücken Sie die Taste oder die Kamerataste, um die Aufnahme zu starten.
3. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
oder die Kamerataste.
Oder das Telefon stoppt die Aufnahme nach Ablauf der Aufnahmezeit automatisch.
: Mit dieser Option werden alle in
: Zeigt die Eigenschaften des Fotos
(Menü 8.3)
(Menü 8.3.1)
160
161
Page 83
Kamera
Kamera
4. Drücken Sie die Soft-Taste Taste . Das Video wird gespeichert und das Display kehrt in den Aufnahmemodus zurück.
Um das Video zu verwerfen, drücken Sie die Soft-Taste .
Speich.
oder die
Telefontasten im Videoaufnahmemodus verwenden
Im Videoaufnahmemodus können Sie die Kameraeinstellungen über das Tastenfeld ändern und anpassen.
Taste
Auf/Ab Zum Ein- und Auszoomen des Motivs.
Links/
Rechts
Funktion
Zum vertikalen Drehen des Bildes.
Zum Spiegeln des Bildes.
Zum Anpassen der Bildhelligkeit.
0
Zum Einschalten des Fotolichts.
1
Zum Umschalten in den Bildaufnahmemodus.
9
Zum Aufrufen des Menüs (
Menü 8.3.2
).
Videoclips
Videoclips
Wenn Sie dieses Menü aufrufen, werden Miniaturbilder der gespeicherten Videos angezeigt.
So spielen Sie ein Video ab:
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte Video.
2. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe des gewählten Videos zu starten.
Um … drücken Sie ...
3.
die Abspielfunktion zu unterbrechen,
das Abspielen fortzusetzen,
das Abspielen zu beenden,
in den Standby­Betrieb zurückzukehren,
Wenn Sie bei angezeigter Videoliste die Soft-Taste
Optionen
Verfügung:
(Menü 8.3.2)
drücken, stehen folgende Optionen zur
die Soft-Taste die Taste .
die Soft-Taste die Taste .
die Soft-Taste
die Taste .
Pause
Spielen
Stop
.
oder
oder
162
Umbenennen
gewählte Videodatei umbenennen.
Löschen
gewählte Videodatei löschen.
Alle löschen
Videodateien löschen.
: Mit dieser Option können Sie die
: Mit dieser Option können Sie die
: Mit dieser Option können Sie alle
163
Page 84
Kamera
Schutz
dem Löschen schützen.
Eigenschaften
an, wie Aufnahmezeit und -datum, Dateigröße, Schutzstatus, Spieldauer und Bildgröße.
: Mit dieser Option können Sie das Video vor
: Zeigt die Eigenschaften des Videos
Einstellungen
Zahlreiche Funktionen Ihres Telefons können Sie individuell einstellen. Über das Menü
Einstellungen
Funktionen.
erhalten Sie Zugriff auf diese
Speicherstatus
In diesem Menü können Sie überprüfen, wie viel Speicherplatz momentan belegt ist und wie viel Platz noch in der Kamera vorhanden ist.
Durch Drücken der Navigationstasten (auf/ab) können Sie sowohl den belegten als auch freien Speicherplatz für Fotos und Videos anzeigen.
(Menü 8.4)
IR-Port aktivieren
Über den Infrarotanschluss können Sie mit dieser Funktion Daten mit einem IrDA-kompatiblen PC oder Telefon austauschen.
Mit PC
Zur Verwendung der Infrarotverbindung gehen Sie wie folgt vor:
• Konfigurieren und aktivieren Sie einen IrDA-
kompatiblen Infrarotanschluss auf Ihrem PC.
• Aktivieren Sie die Infrarotfunktion des Telefons;
in der oberen Displayzeile wird das IrDA-Symbol () angezeigt.
• Richten Sie den IrDA-Port des Telefons auf den
IrDA-Port Ihres Computers oder ein anderes Telef o n aus.
IrDA-Port
(Menü 9.1.1)
(Menü 9.1)
164
IrDA-Port
Die Verbindung ist bereit für die Datenübertragung.
165
Page 85
Einstellungen
Einstellungen
Wenn nach der Aktivierung der Funktion innerhalb von 30 Sekunden keine Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem IrDA-kompatiblen Gerät hergestellt wird, wird die Funktion automatisch deaktiviert.
Hinweis
: Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, verwenden Sie ein optionales Datenkabel. Sie erhalten dieses Kabel bei Ihrem Samsung-Händler.
Mit anderem Telefon
(Menü 9.1.2)
Über eine Infrarotverbindung mit einem anderen IrDA-fähigen Telefon können Sie Telefonbucheinträge und Kalender-Memos austauschen.
Hinweis
: Sie können auch während einer IrDA­Verbindung trotz laufender Datenübertragung Anrufe annehmen oder abweisen. Jedoch dürfen Sie zum Annehmen des Anrufs nicht die Tasten am Telefon verwenden, da die aktive Verbindung dadurch unterbrochen werden kann. Verwenden Sie deshalb zum Entgegennehmen von Anrufen den Ohrhörer
Daten von einem anderen Telefon empfangen
1. Richten Sie den IrDA-Port Ihres Telefons auf den
IrDA-Port des anderen Telefons aus.
2. Aktivieren Sie die Infrarotfunktion beider
Telefone. Rufen Sie auf diesem Telefon das Menü
IR-Port aktivieren anderem Telefon
auf und wählen Sie
.
Mit
Die Verbindung zwischen den beiden Telefonen wird hergestellt, und Sie können mit Ihrem Telefon Daten vom jeweils anderen Telefon empfangen. Sie können bis zu 20 verschiedene Objekte nacheinander empfangen.
3. Wenn die Liste mit den empfangenen Daten angezeigt wird, stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Um ein bestimmtes Objekt zu speichern:
Markieren Sie das gewünschte Objekt in der Liste und drücken Sie die Soft-Taste
Auswahl
.
Das Telefon zeigt den Telefonbucheintrag an.
Drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Speichern
: Damit können Sie ausgewählte Daten in den Speicher Ihres Telefons übernehmen.
Entfernen
: Zum Löschen der ausgewählten
Daten.
Wählen Sie Soft-Taste
Speichern
Auswahl
und drücken Sie die
.
Wenn Sie alle Daten speichern möchten:
Drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Alle speichern
: Damit werden alle Daten
gespeichert.
Alle vCard-Daten speichern
: Damit werden alle Telefonbucheinträge aus den empfangenen Daten gespeichert.
Alle vCalendar-Daten speichern
: Damit werden alle Kalender-Memos aus den empfangenen Daten gespeichert.
Alle löschen
: Mit dieser Option werden alle
Daten gelöscht.
166
167
Page 86
Einstellungen
Alle vCard-Daten löschen
: Damit werden alle Telefonbucheinträge aus den empfangenen Daten gelöscht.
Alle vCalendar-Daten löschen
: Damit werden alle Kalender-Memos aus den empfangenen Daten gelöscht.
Beenden
: Beendet die IrDA-Funktion. Wenn Sie das Telefon fragt, ob Sie die restlichen Daten löschen möchten, können
Ja
oder
Nein
Sie die Soft-Taste
Wählen Sie eine Speicherungsoption und drücken Sie die Soft-Taste
drücken.
Auswahl
.
4. Wenn Ihr Telefon den FDN-Modus (Fixed Dial Number - Fester Rufnummernkreis) unterstützt, geben Sie die PIN2 ein und drücken die Soft-
OK
Taste
.
Einzelheiten zum FDN-Modus finden Sie auf Seite 177.
5. Drücken Sie die Soft-Taste
Speich
.
Die Einträge werden gespeichert.
Telefonbuch senden
1. Richten Sie den IrDA-Port Ihres Telefons auf den IrDA-Port des anderen Telefons aus, damit die Verbindung hergestellt werden kann.
Einstellungen
3. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option
Über IrDA senden
die Soft-Taste
Auswahl
.
und drücken Sie
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Option
Gewählte Daten
und drücken Sie die Soft-Taste
oder
Auswahl
Alle Daten
.
Ihr Telefon beginnt mit dem Senden der Daten.
Kalender-Memo senden
1. Richten Sie den IrDA-Port Ihres Telefons auf den IrDA-Port des anderen Telefons aus, damit die Verbindung hergestellt werden kann.
Der IrDA-Port des anderen Telefons muss aktiviert sein.
2. Rufen Sie das Menü
Kalender
auf und wählen
Sie das gewünschte Memo aus. Siehe Seite 142.
3. Drücken Sie die Soft-Taste wählen Sie
Über IrDA senden
Optionen
und
.
Ihr Telefon beginnt mit dem Senden der Memo­Daten.
Hinweis
: Wenn während des Sendens ein Anruf eingeht, können Sie ihn entweder mit dem Ohrhörer entgegennehmen oder ihn ablehnen. Ihr Telefon fährt mit dem Senden der Daten fort.
Der IrDA-Port des anderen Telefons muss aktiviert sein.
2. Wählen Sie einen Telefonbucheintrag aus und drücken Sie die Soft-Taste
Optionen
. Siehe
Seite 39.
168
169
Page 87
Einstellungen
Einstellungen
Display-Einstellungen
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen für das Display oder die Displaybeleuchtung auswählen.
Hauptdisplay
In diesem Menü können Sie das Hintergrundbild und die Einstellungen für das Display im Standby­Betrieb ändern.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Bilderliste
Hintergrundbild ändern, das im Standby-Betrieb im Display erscheint.
So ändern Sie das Hintergrundbild:
1. Rollen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) durch die Liste.
Es stehen mehrere vorgegebene Bilder zur Auswahl. Sie können auch einen leeren Hintergrund oder ein Bild wählen, das Sie aus dem optionalen Programm EasyGPRS oder aus einer empfangenen Nachricht geladen haben.
2. Drücken Sie die Soft-Taste Taste , wenn das gewünschte Bild markiert ist.
3. Wenn Sie das angezeigte Bild als Hintergrund für das Standby-Display verwenden möchten, drücken Sie die Taste oder die Soft-Taste
Auswahl
Textdarstellung
aktuelle Uhrzeit und das Datum angezeigt werden sollen.
(Menü 9.2.1)
: Mit dieser Option können Sie das
.
: Sie können wählen, ob die
(Menü 9.2)
Auswahl
oder die
Textfarbe
des Textes auswählen, der im Standby-Betrieb angezeigt wird. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Option aktiviert ist.
Frontdisplay
Über dieses Menü können Sie das Hintergrundbild für das Frontdisplay oder Einstellungen ändern.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Bilderliste
Frontdisplay auswählen. Wenn Sie ein Foto als Hintergrundbild für das Frontdisplay eingerichtet haben, erscheint dieses unter der Bezeichnung
Gespeichertes Foto (2)
Textdarstellung
Frontdisplay die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum angezeigt werden sollen.
Textfarbe
des Textes auswählen, der im Frontdisplay angezeigt wird.
Schriftgröße
Mit dieser Option können Sie die Schriftgröße für die Menüanzeige auswählen. Zur Auswahl stehen
Klein, Normal
Menüanzeige
Mit dieser Option können Sie den Anzeigestil für das Menü auswählen. Zur Auswahl stehen
Fortlaufend
: Mit dieser Option können Sie die Farbe
Textdarstellung
(Menü 9.2.2)
: Sie können einen Uhrentyp für das
in der Liste.
: Sie können wählen, ob im
: Mit dieser Option können Sie die Farbe
(Menü 9.2.3)
und
Groß
.
(Menü 9.2.4)
Als Raster
oder
Seitenweise
.
,
170
171
Page 88
Einstellungen
Einstellungen
Displaybeleuchtung
Sie können wählen, wie lange die Displaybeleuchtung eingeschaltet und wie lange die Beleuchtung gedimmt bleiben soll, bevor sie ganz ausgeschaltet wird. Die Displaybeleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie eine Taste drücken, die Abdeckklappe öffnen oder ein Anruf bzw. eine Mitteilung eingeht, und bleibt für den angegebenen Zeitraum eingeschaltet.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Beleuchtung ein
die Displaybeleuchtung eingeschaltet bleiben soll. Die Displaybeleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie eine Taste drücken, die Abdeckklappe öffnen oder ein Anruf bzw. eine Mitteilung eingeht, und bleibt für den angegebenen Zeitraum eingeschaltet.
Beleuchtung gedimmt
welchen Zeitraum das Display gedimmt wird. Nach Ablauf des Zeitraums, den Sie bei der Option
Beleuchtung ein
Displaybeleuchtung gedimmt. Die Beleuchtung bleibt für den angegebenen Zeitraum gedimmt und wird anschließend ausgeschaltet.
: Sie können wählen, wie lange
angegeben haben, wird die
(Menü 9.2.5)
: Sie können wählen, für
Grafik-Logo
Mit dieser Option können Sie das Logo Ihres Netzbetreibers anstelle seines Namens anzeigen.
AUS
: Der Name des Netzbetreibers wird im
Standby-Betrieb angezeigt.
EIN
: Das in Ihrem Telefon gespeicherte Logo des Netzbetreibers wird im Standby-Betrieb angezeigt. Wurde kein Logo gespeichert, wird der Name des Netzbetreibers angezeigt.
Grußmeldung
Mit dieser Option können Sie eine Grußmeldung festlegen, die beim Einschalten des Telefons kurz angezeigt wird.
Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 51.
Eigene Rufnummer
(Menü 9.2.7)
(Menü 9.3)
(Menü 9.4)
Bereitschaftsanzeige
Mit dieser Funktion können Sie wählen, ob die Bereitschaftsanzeige verwendet werden soll. Außerdem können Sie auswählen, in welcher Farbe sie blinken soll.
Um die Bereitschaftsanzeige zu verwenden, wählen Sie eine der sieben Farbeinstellungen aus. Wenn das Telefon betriebsbereit ist, blinkt die Bereitschaftsanzeige in der ausgewählten Farbe.
Wenn Sie keine Bereitschaftsanzeige wünschen, wählen Sie die Option
172
AUS
.
(Menu 9.2.6)
Diese Funktion dient Ihnen als Gedächtnisstütze für Ihre eigenen Rufnummern.
Sie können folgende Funktionen durchführen:
• Ihren auf der SIM-Karte registrierten
Rufnummern Namen zuweisen;
• die Namen und Rufnummern bearbeiten
Änderungen, die Sie hier vornehmen, haben keine Auswirkungen auf die tatsächlichen Rufnummern auf der SIM-Karte.
173
Page 89
Einstellungen
Einstellungen
Sprache
Sie können die Sprache für das Display auswählen. Wenn Sie die Option Sprache automatisch die Sprache der verwendeten SIM-Karte gewählt.
Hinweis
Softwareversion des Telefons wird die Option
Automatisch
Sicherheit
Mit den Einstellungen im Sicherheitsmenü können Sie die Verwendung Ihres Telefons auf bestimmte Personen oder Anrufarten beschränken.
Zum Schutz der Funktionen Ihres Telefons werden verschiedene Codes und Passwörter verwendet. Diese werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Siehe auch Seite 185 bis 189.
PIN prüfen
(Menü 9.5)
Automatisch
: Je nach Land, Netzbetreiber oder der
nicht immer angezeigt.
(Menü 9.6)
(Menü 9.6.1)
wählen, wird als
Aktivieren
eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten.
PIN ändern
Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle PIN ändern, sofern die PIN-Prüffunktion aktiviert wurde. Sie müssen zuerst die aktuelle PIN eingeben, bevor Sie eine neue definieren können.
Nachdem Sie eine neue PIN eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, diese durch erneute Eingabe zu bestätigen.
Telefonsperre
Bei aktivierter Telefonsperrfunktion ist das Telefon gesperrt. Sie müssen dann bei jedem Einschalten des Telefons ein vier- bis achtstelliges Telefonpasswort eingeben.
Das Telefonpasswort ist werkseitig auf "00000000" eingestellt. Wie Sie das Telefonpasswort ändern, wird unter der Menüoption beschrieben (
: Sie müssen die PIN jedes Mal
(Menü 9.6.2)
(Menü 9.6.3)
Passwort ändern
Menü 9.6.4
).
Wenn die PIN-Prüffunktion aktiviert ist, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie das Telefon einschalten, die PIN eingeben. Personen, die Ihre PIN nicht kennen, können Ihr Telefon daher nicht ohne Ihre Genehmigung benutzen.
Hinweis
deaktivieren, müssen Sie Ihre PIN eingeben.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Deaktivieren
direkt mit dem Netz verbunden.
174
: Bevor Sie die PIN-Prüffunktion
: Das Telefon wird beim Einschalten
Wenn Sie das richtige Passwort eingegeben haben, können Sie das Telefon verwenden, bis Sie es wieder ausschalten.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Deaktivieren
nicht eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten.
Aktivieren
Mal eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten.
: Sie müssen das Telefonpasswort
: Sie müssen das Telefonpasswort jedes
175
Page 90
Einstellungen
Einstellungen
Passwort ändern
(Menü 9.6.4)
Mit dieser Funktion können Sie Ihr aktuelles Telefonpasswort ändern. Sie müssen zuerst das aktuelle Passwort eingeben, bevor Sie ein neues definieren können.
Das Telefonpasswort ist werkseitig auf "00000000" eingestellt. Nachdem Sie ein neues Passwort eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, es durch erneute Eingabe zu bestätigen.
Vertraulich
(Menü 9.6.5)
Mit diesem Menü können Sie Ihre Medieninhalte sperren, wie Multimedia-Mitteilungen, Fotos, Videos, Sprachmemos, Bilder und Töne. Wenn Sie die Inhalte gesperrt haben, müssen Sie das Telefonpasswort eingeben, um die entsprechenden Menüs aufzurufen.
Um … drücken Sie ...
ein bestimmtes Element zum Sperren auszuwählen,
ein Häkchen zu setzen
die Navigationstaste (auf oder ab). Zum Sperren aller Inhalte wählen Sie
Alle
.
die Taste .
oder zu entfernen,
die markierten
die Soft-Taste
OK
.
Objekte zu sperren,
Hinweis
: Das Telefonpasswort ist werkseitig auf "00000000" eingestellt. Hinweise zur Änderung dieses Passwortes finden Sie auf Seite 176.
SIM-Sperre
(Menu 9.6.6)
Wenn die SIM-Sperre aktiviert ist, funktioniert Ihr Telefon nur mit der aktuellen SIM-Karte. Wenn Sie eine andere SIM-Karte verwenden möchten, müssen Sie den SIM-Sperrcode eingeben.
Zur Aktivierung der SIM-Sperre müssen Sie einen neuen vierstelligen SIM-Sperrcode eingeben und durch erneute Eingabe bestätigen.
Um die SIM-Sperre wieder aufzuheben, müssen Sie ebenfalls den SIM-Sperrcode eingeben.
FDN-Modus
(Menü 9.6.7)
Wenn Ihre SIM-Karte den FDN-Modus (Fixed Dial Number - Fester Rufnummernkreis) unterstützt, können Sie Ihre ausgehenden Anrufe auf eine begrenzte Anzahl von Rufnummern beschränken.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Deaktivieren
: Sie können beliebige Rufnummern
wählen.
Aktivieren
: Sie können nur im Telefonbuch gespeicherte Rufnummern wählen. Sie müssen Ihre PIN2 eingeben.
Geben Sie nach entsprechender Aufforderung das Telefonpasswort ein und drücken Sie die Soft-Taste
OK
oder die Taste .
176
Hinweis
: Nicht alle SIM-Karten verfügen über eine PIN2. Hat Ihre SIM-Karte keine PIN2, wird diese Option nicht angezeigt.
177
Page 91
Einstellungen
Einstellungen
PIN2 ändern
Mit dieser Funktion können Sie Ihre aktuelle PIN2 ändern. Sie müssen die aktuelle PIN2 eingeben, bevor Sie eine neue definieren können.
Nachdem Sie eine neue PIN2 eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, diese durch erneute Eingabe zu bestätigen.
Hinweis
PIN2. Hat Ihre SIM-Karte keine PIN2, wird diese Option nicht angezeigt.
: Nicht alle SIM-Karten verfügen über eine
Weitere Einstellungen
Sie können die Funktionen für automatische Wahlwiederholung oder Rufannahme ein- oder ausschalten.
Um eine Funktion ... drücken Sie ...
einzuschalten, die Soft-Taste
auszuschalten, die Soft-Taste
(Menü 9.6.8)
oder die Taste . Vor der ausgewählten Option wird ein Häkchen angezeigt.
oder die Taste . Das Häkchen wird nicht mehr angezeigt.
(Menü 9.7)
Wählen
Abwähl.
Hinweis
kann unterschiedlich lang sein.
Aktivklappe
können Sie Anrufe entgegennehmen, indem Sie die Abdeckklappe öffnen.
Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, müssen Sie zum Annehmen eines Anrufs das Telefon öffnen und je nach Einstellung der Option
Taste
Antwort mit jeder Taste
aktiviert ist, können Sie einen eingehenden Anruf annehmen, indem Sie eine beliebige Taste drücken (außer den Tasten und Anruf abzulehnen, drücken Sie die Taste oder
Ablehn
Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, müssen Sie zum Annehmen eines Anrufs die Taste , die Taste oder die Soft-Taste
Schnellzugriff
Die Navigationstasten (auf/ab) können auch als Schnellzugriffstasten verwendet werden. Wenn Sie sie im Standby-Betrieb gedrückt halten, ermöglichen sie Ihnen den direkten Zugriff auf bestimmte Menüoptionen.
So ordnen Sie einer Taste einen Schnellzugriff zu:
: Das Intervall zwischen zwei Anrufversuchen
: Wenn diese Funktion aktiviert ist,
Antwort mit jeder
eine Taste drücken.
: Wenn diese Funktion
Ablehn.
.
Annahme
(Menü 9.8)
). Um einen
drücken.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Automatische Wahlwiederholung
Funktion aktiviert ist, wählt das Telefon nach einem erfolglosen Anrufversuch eine Telefonnummer bis zu zehnmal erneut an.
178
: Wenn diese
1. Wählen Sie die Taste, für die Sie eine
Schnellzugriffsoption einstellen möchten, mit den Navigationstasten (auf/ab) aus und drücken Sie die Soft-Taste
Auswahl
oder die Taste .
179
Page 92
Einstellungen
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten (auf/ab) die Menüoption aus, die Sie der Taste zuweisen möchten.
Hinweis
deaktivieren, wählen Sie die Option
Zuordnung
3. Drücken Sie die Taste
, um die Auswahl zu speichern.
Einstellungen zurücksetzen
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Telefon auf die Standardkonfiguration zurücksetzen.
Um Ihr Telefon zurückzusetzen, geben Sie das vier­bis achtstellige Telefonpasswort ein und drücken Sie die Soft-Taste
Hinweis
"00000000". Hinweise zur Änderung dieses Passwortes finden Sie auf Seite 176.
: Um eine Schnellzugriffstaste zu
Keine
.
Auswahl
OK
oder die Taste .
: Das Telefonpasswort ist voreingestellt auf
oder die Taste
(Menü 9.9)
Probleme lösen
Bevor Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst wenden, sollten Sie die folgenden einfachen Prüfungen selbst vornehmen, falls Sie Probleme an Ihrem Telefon feststellen. Damit können Sie Zeit und die Kosten einer unnötigen Inanspruchnahme des Kundendiensts sparen.
Beim Einschalten des Telefons wird u. U. eine der folgenden Meldungen angezeigt bzw. treten die folgenden Probleme auf:
SIM-Karte einsetzen
• Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte richtig eingesetzt wurde.
Telefon gesperrt - Passwort eingeb.
• Die automatische Sperre wurde aktiviert. Sie müssen das Passwort des Telefons eingeben, ehe Sie das Telefon benutzen können.
PIN eingeben
180
• Sie verwenden Ihr Telefon zum ersten Mal. Sie müssen die Persönliche Identifizierungsnummer (PIN) eingeben, die Ihnen mit der SIM-Karte mitgeteilt wurde.
• Die Option PIN prüfen ist aktiviert. Bei jedem Einschalten des Telefons muss die PIN eingegeben werden. Sie müssen Ihre PIN eingeben und können die Funktion dann über die Menüoption deaktivieren.
PIN prüfen (Menü 9.6.1
)
181
Page 93
Probleme lösen
Probleme lösen
PUK eingeben
• Der PIN-Code wurde dreimal hintereinander falsch eingegeben, und das Telefon ist nun gesperrt. Geben Sie den von Ihrem Netzbetreiber zur Verfügung gestellten PUK-Code ein.
Meldung "Kein Netz", "Netzfehler" oder "Nicht ausgeführt"
• Die Verbindung zum Netz ist verloren gegangen. Sie sind eventuell in einem Bereich, in dem der Empfang schwach ist (in einem Tunnel oder zwischen hohen Gebäuden). Ändern Sie Ihren Standort, und versuchen Sie es erneut.
• Sie versuchen, auf eine Option zuzugreifen, die Sie bei Ihrem Netzbetreiber nicht abonniert haben. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Sie haben eine Nummer eingegeben, aber sie wurde nicht gewählt.
• Haben Sie die Taste gedrückt?
• Sind Sie mit dem richtigen GSM-Netz verbunden?
• Haben Sie eine Sperre für ausgehende Anrufe eingestellt?
Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht hören.
• Haben Sie das Mikrofon ausgeschaltet?
• Halten Sie das Telefon dicht genug an den Mund? Das Mikrofon befindet sich unten in der Mitte des Telef on s.
Das Telefon gibt einen Signalton aus, und "** Achtung ** Akku schwach" blinkt im Display.
• Die Akkuladung ist zu schwach. Wechseln Sie den Akku aus bzw. laden Sie ihn.
Die Tonqualität des Anrufs ist schlecht.
• Überprüfen Sie die Anzeige der Signalstärke im Display ( ). Die Anzahl der Balken zeigt die Signalstärke von stark ( ) bis schwach ( ) an.
• Versuchen Sie ein stärkeres Signal zu erhalten, indem Sie die Position des Telefons ändern, oder, falls Sie sich in einem Gebäude befinden, begeben Sie sich in Fensternähe.
Ein Anrufer kann Sie nicht erreichen.
• Ist Ihr Telefon eingeschaltet (Taste länger als eine Sekunde gedrückt halten)?
• Sind Sie mit dem richtigen GSM-Netz verbunden?
• Haben Sie eine Sperre für eingehende Anrufe eingestellt?
182
183
Page 94
Probleme lösen
Wenn Sie einen Eintrag des Telefonbuchs abrufen, wird keine Rufnummer gewählt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Rufnummern richtig gespeichert wurden. Verwenden Sie dazu die Telefonbuch-Suchfunktion.
• Falls erforderlich, speichern Sie die Rufnummern neu.
Falls die obigen Hinweise Ihr Problem nicht lösen, notieren Sie folgende Informationen.
• Modell- und Seriennummer Ihres Telefons
• Einzelheiten Ihrer Garantie
• eine klare Beschreibung des Problems Wenden Sie sich dann über Ihren Fachhändler an
den Samsung-Kundendienst.
Samsung-Hotline (für allgemeine Infos): Tel. 0180-5 12 12 13 (EUR 0,12/Min.) Fax 0180-5 12 12 14
Zugriffscodes
Ihr Telefon und die zugehörige SIM-Karte verwenden verschiedene Zugriffscodes. Diese Codes dienen zum Schutz des Telefons vor unbefugter Verwendung.
Wenn Sie aufgefordert werden, einen der nachstehend erläuterten Codes einzugeben, geben Sie ihn ein (im Display erscheinen Sterne) und
OK
drücken die Soft-Taste Sie eine falsche Ziffer eingegeben haben, drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste Ziffer gelöscht ist und geben dann den richtigen Code ein.
Die Zugriffscodes (ausgenommen die PUK- und PUK2-Codes) können mit den Optionen des Menüs
Sicherheit (Menü 9.6
Einzelheiten finden Sie unter Seite 174.
Wichtig!
Vermeiden Sie Zugriffscodes, die
Notrufnummern (zum Beispiel 911) ähneln, um nicht versehentlich eine solche Nummer zu wählen.
oder die Taste . Wenn
C
, bis die falsche
) geändert werden. Weitere
184
Telefonpasswort
Die Telefonsperrfunktion verwendet das Telefonpasswort, um Ihr Telefon vor unbefugter Verwendung zu schützen. Das Telefonpasswort erhalten Sie mit dem Telefon; es ist werkseitig auf "00000000" eingestellt.
Um … lesen Sie ...
die Telefonsperrfunktion zu aktivieren/deaktivieren,
das Telefonpasswort zu ändern,
Seite 175
Menü 9.6.3
(
Seite 176
Menü 9.6.4
(
).
).
185
Page 95
Zugriffscodes
Zugriffscodes
PIN
Die 4 bis 8 Stellen umfassende PIN (Personal
I
dentification Number) schützt Ihre SIM-Karte vor unbefugter Verwendung. Sie wird Ihnen in der Regel zusammen mit Ihrer SIM-Karte geliefert.
Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN eingeben, wird der Code deaktiviert und kann erst wieder verwendet werden, wenn Sie ihn durch Eingabe des PUK (siehe unten) neu aktivieren.
Um … lesen Sie ...
die PIN-Prüffunktion zu aktivieren/deaktivieren,
die PIN zu ändern, Seite 175
Seite 174 (
Menü 9.6.1
(
Menü 9.6.2
).
).
PUK
Der achtstellige PUK-Code (PIN Unblocking Key) wird benötigt, um eine deaktivierte PIN wieder zu aktivieren bzw. zu ändern. Der PUK-Code wird normalerweise mit der SIM-Karte bereitgestellt. Ist dies nicht der Fall oder haben Sie den Code verloren, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
3. Wenn die Meldung geben Sie denselben Code nochmals ein. Drücken Sie anschließend die Soft-Taste oder die Taste .
Wenn Sie zehnmal hintereinander einen falschen PUK-Code eingeben, wird die SIM-Karte ungültig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um eine neue Karte zu erhalten.
PIN bestätigen
erscheint,
OK
PIN2
Die mit manchen SIM-Karten gelieferte PIN2 (4 bis 8 Stellen) ist erforderlich, um auf bestimmte Funktionen, zum Beispiel die Einstellung einer Kostengrenze für Gespräche (max. Gebühren), zugreifen zu können. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn sie von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden.
Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN2 eingeben, wird der Code deaktiviert und kann erst wieder verwendet werden, wenn Sie ihn durch Eingabe des PUK (siehe unten) neu aktivieren.
Wie Sie die PIN2 ändern, wird auf Seite 178
Menü 9.6.8
(
) erläutert.
Um die PIN wieder zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie den PUK-Code ein und drücken Sie
OK
die Soft-Taste
2. Geben Sie eine neue PIN Ihrer Wahl ein und drücken Sie anschließend die Soft-Taste die Taste .
186
oder die Taste .
OK
oder
187
Page 96
Zugriffscodes
Zugriffscodes
PUK2
Der mit manchen SIM-Karten gelieferte achtstellige
P
PUK2-Code ( um eine deaktivierte PIN2 zu ändern. Wenn Sie den Code verlieren, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Um die PIN2 wieder zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie den PUK-Code ein und drücken Sie anschließend die Soft-Taste
2. Geben Sie eine neue PIN2 Ihrer Wahl ein und drücken Sie anschließend die Soft-Taste die Taste .
3. Wenn die Meldung geben Sie denselben Code nochmals ein. Drücken Sie anschließend die Soft-Taste oder die Taste .
Wenn Sie zehnmal hintereinander einen falschen PUK2-Code eingeben, können Sie auf die Funktionen, für die Sie die PIN2 benötigen, nicht mehr zugreifen. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um eine neue Karte zu erhalten.
IN Unblocking Key 2) wird benötigt,
OK
oder die Taste .
OK
oder
PIN2 bestätigen
erscheint,
OK
Passwort für Anrufsperre
Zum Aktivieren der Anrufsperre benötigen Sie ein gesondertes, 4-stelliges Passwort. Dieses Passwort teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit, wenn Sie die Nutzung dieser Funktion bei ihm beantragen.
Anruf
Dieses Passwort können Sie im Menü
sperren (Menü 3.2
finden Sie unter Seite 82.
) ändern. Weitere Einzelheiten
188
189
Page 97
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Informationen zur SAR-Zertifizierung
Dieses Telefonmodell entspricht den EU­Anforderungen bezüglich der Belastung durch Funkfrequenzen.
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass die vom Rat der EU empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch HF-Energie nicht überschritten werden. Diese Grenzwerte sind Bestandteil der umfassenden Richtlinien und geben die maximal zulässige Belastung durch HF-Energie vor. Die Richtlinien wurden von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen durch regelmäßige Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen entwickelt. Die Grenzwerte beinhalten eine große Sicherheitsmarge, damit die Sicherheit aller Personen unabhängig von deren Alter und Gesundheitszustand garantiert ist.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
SAR-Tests werden unter Verwendung der Standard­Betriebspositionen mit einem Telefon durchgeführt, das mit seiner höchsten zugelassenen Leistung in allen getesteten Frequenzbereichen sendet. Da der SAR-Wert bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, kann der tatsächliche SAR-Wert des Telefons im Betrieb weit unterhalb des Maximalwertes liegen. Dies ist deshalb der Fall, weil das Telefon so konzipiert ist, dass es immer nur die Sendeleistung erbringt, die benötigt wird, um eine Verbindung zum Netz herstellen zu können. Je näher Sie sich also an einer Netz-Basisstation befinden, desto geringer ist die Leistungsabgabe des Telefons.
Bevor ein neues Telefon für den Verkauf freigegeben wird, muss die Einhaltung der europäischen Richtlinie hinsichtlich Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen nachgewiesen werden. Diese Richtlinie beinhaltet als eine ihrer wichtigsten Anforderungen den Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Anwenders und aller anderen Personen.
Der Belastungsstandard für Mobiltelefone verwendet eine Messeinheit, die als SAR (Spezifische Absorptionsrate) bekannt ist. Die vom Rat der EU empfohlene SAR-Grenze beträgt 2,0 W/kg.
Als höchste Sendeleistung wurde für dieses Telefonmodell ein SAR-Wert von 0,773 W/kg ermittelt.
* Die SAR-Grenze für Mobiltelefone beträgt 2,0 Watt/Kilogramm
(W/kg), gemittelt über zehn Gramm Körpergewebe. Die Grenze beinhaltet eine große Sicherheitsmarge, um zusätzlichen Schutz für die Öffentlichkeit zu bieten und Abweichungen bei den Messungen Rechnung zu tragen. Die SAR-Werte können je nach den Anforderungen der einzelnen Länder und dem verwendeten Frequenzbereich unterschiedlich sein.
190
*
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Akkus
• Verwenden Sie nie beschädigte Ladegeräte oder Akkus.
• Verwenden Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck.
• Wenn Sie das Telefon in der Nähe einer Netz­Basisstation verwenden, braucht es weniger Strom. Die einzelnen Sprech- und Standby-Zeiten sind in hohem Maße von der Signalstärke im Netz und den vom Netzbetreiber verwendeten Parametern abhängig.
191
Page 98
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
• Die Akkuladezeit hängt von der verbleibenden Akkuladung und dem Typ des Akkus und des Ladegeräts ab. Der Akku kann Hunderte von Malen geladen und entladen werden, doch lässt seine Leistung allmählich nach. Wird die Betriebszeit (Sprech- und Standby-Zeit) merklich geringer, ist es Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
• Wird ein voll geladener Akku längere Zeit nicht benutzt, entlädt er sich.
• Verwenden Sie nur von SAMSUNG zugelassene Akkus und Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz, wenn Sie es nicht verwenden. Lassen Sie einen Akku nie länger als einen Tag am Ladegerät; ein Überladen verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
• Extreme Temperaturen beeinträchtigen die Ladekapazität Ihres Akkus: Vor dem Laden kann ein Abkühlen oder Aufwärmen des Akkus erforderlich sein.
• Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Plätzen (zum Beispiel im Sommer wie auch im Winter im Auto) liegen, da dadurch die Kapazität und damit die Lebensdauer des Akkus verkürzt wird. Versuchen Sie möglichst, den Akku stets bei Raumtemperatur aufzubewahren. Ein Telefon mit einem zu heißen oder zu kalten Akku kann vorübergehend nicht funktionieren, selbst wenn der Akku voll geladen ist. Lithium-Ionen-Akkus sind besonders anfällig für Temperaturen unter 0 °C.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz. Unbeabsichtigtes Kurzschließen kann vorkommen, wenn ein Metallgegenstand (Münze, Büroklammer oder Stift) den Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen auf der Rückseite des Akkus) direkt verbindet, zum Beispiel, wenn Sie einen Ersatzakku in der Hosentasche oder in einer Tasche tragen. Bei einem Kurzschluss der Kontakte kann der Akku oder das Objekt, das den Kurzschluss erzeugt, beschädigt werden.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend den geltenden Bestimmungen. Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer. Sie können alte Akkus bei den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
Sicherheit im Straßenverkehr
Ihr Mobiltelefon bietet Ihnen die Möglichkeit, nahezu überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Aber die Vorteile, die ein Mobiltelefon bietet, sind auch mit einer großen Verantwortung verbunden, der sich jeder Anwender bewusst sein muss.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit im Straßenverkehr immer Vorrang hat! Wenn Sie Ihr Mobiltelefon in einem Kraftfahrzeug verwenden, müssen Sie die Vorschriften beachten, die dafür in der jeweiligen Region oder dem jeweiligen Land gelten.
192
193
Page 99
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Betriebsumgebung
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon immer aus, wenn seine Verwendung verboten ist oder wenn es Interferenzen und Gefahren verursachen kann (zum Beispiel in Krankenhäusern).
Wenn Sie das Telefon oder ein Zubehörteil an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen in der zugehörigen Bedienungsanleitung. Schließen Sie keine nicht kompatiblen Geräte an.
Wie bei anderen mobilen Funkgeräten wird empfohlen, das Gerät für zufrieden stellenden Betrieb und aus Gründen der persönlichen Sicherheit nur in der normalen Betriebsposition zu verwenden (mit über die Schulter zeigender Antenne ans Ohr gehalten).
Elektronische Geräte
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegenüber Funkfrequenzsignalen abgeschirmt. Einige elektronische Geräte sind jedoch eventuell nicht gegen die von Ihrem Mobiltelefon abgegebenen Funkfrequenzsignale abgeschirmt. Wenden Sie sich an den Hersteller, um Alternativen herauszufinden.
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, dass ein Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher eingehalten werden sollte, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen entsprechen den unabhängigen Untersuchungen und Empfehlungen der Forschungsgruppe Wireless Technology Research (WTR).
Personen mit Herzschrittmachern:
• Sollten das eingeschaltete Mobiltelefon immer mindestens 15 cm von ihrem Herzschrittmacher entfernt halten.
• Sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen.
• Sollten das Ohr auf der Seite gegenüber dem Herzschrittmacher verwenden, um die Gefahr von Störungen möglichst gering zu halten.
194
Wenn Sie glauben, dass Ihr Herzschrittmacher gestört wird, schalten Sie das Telefon sofort aus.
195
Page 100
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Hörgeräte
In manchen Fällen können digitale Funktelefone bei bestimmten Hörgeräten Störungen verursachen. Sollten solche Störungen auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Hörgeräts, um Alternativen herauszufinden.
Sonstige medizinische Geräte
Wenn Sie ein anderes medizinisches Gerät benutzen, wenden Sie sich an den Hersteller dieses Geräts, um herauszufinden, ob es gegen externe Funkfrequenzeinstrahlung abgeschirmt ist. Ihr Arzt wird Ihnen beim Erhalt dieser Informationen helfen. Schalten Sie das Telefon in medizinischen Einrichtungen aus, wenn Sie durch in diesen Bereichen ausgehängte Bestimmungen dazu aufgefordert werden. Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen können Geräte verwenden, die empfindlich für externe Funkfrequenzeinstrahlungen sind.
Fahrzeuge
Funkfrequenzsignale können schlecht installierte oder nicht ausreichend abgeschirmte elektronische Geräte bei Kraftfahrzeugen stören. Überprüfen Sie dies für Ihr Fahrzeug mit dem Hersteller oder seinem Händler.
Sie sollten sich auch mit den Herstellern von Geräten in Verbindung setzen, die in Ihr Fahrzeug eingebaut wurden.
Besondere Einrichtungen
Schalten Sie das Telefon in allen Einrichtungen aus, in denen Sie durch ausgehängte Hinweise dazu aufgefordert werden.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Telefon in explosionsgefährdeten Bereichen aus und beachten Sie alle Hinweisschilder und Anweisungen. Funken in solchen Bereichen können zu einer Explosion oder einem Brand führen, die Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Schalten Sie das Telefon immer aus, wenn Sie sich an einer Zapfsäule (Tankstelle) befinden. In Tanklagern (Zonen der Kraftstofflagerung und
-verteilung), Chemiewerken oder in der Nähe von
Sprengstoffen ist es erforderlich, bestimmte Einschränkungen beim Betrieb von Funkgeräten zu beachten.
Explosionsgefährdete Bereiche sind nicht immer eindeutig gekennzeichnet. Dazu gehören das Unterdeck bei Booten, Transport- oder Lagereinrichtungen für Chemikalien, mit Flüssiggas (wie Propan oder Butan) betriebene Fahrzeuge, Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält, sowie in allen anderen Bereichen, in denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten müssten.
Notrufe
Dieses Telefon verwendet wie andere Mobiltelefone Funksignale, GSM- und Leitungsnetze sowie benutzerprogrammierte Funktionen, mit denen eine Verbindung nicht unter allen Bedingungen garantiert werden kann. Sie sollten sich daher für wichtige Kommunikationen (zum Beispiel ärztlicher Notruf) nicht allein darauf verlassen.
196
197
Loading...