Index ............................................................. D
Inhalt
V
Hinweise
zur Sicherheit
und Verwendung
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
einhalten, um gefährliche oder illegale Situationen
zu vermeiden und die optimale Leistung Ihres Handys
2
sicherzustellen.
Sicherheitswarnungen
Halten Sie Kleinkinder und Haustiere
vom Telefon fern
Achten Sie darauf, dass Ihr Telefon samt Zubehör nicht
in die Reichweite kleiner Kinder und von Tieren gelangt.
Kleine Teile können bei Verschlucken zu Erstickung
oder schweren Verletzungen führen.
Schützen Sie Ihr Gehör
Verwendung eines Headsets mit hoher
Lautstärke kann Ihr Hörvermögen schädigen.
Verwenden Sie für Gespräche oder zum
Anhören von Musik nur die minimal
erforderliche Lautstärkeeinstellung.
Installieren Sie Mobiltelefone
und Zubehör vorsichtig
In Ihrem Fahrzeug installierte Mobiltelefone und
entsprechendes Zubehör müssen sicher befestigt
sein. Platzieren Sie Ihr Telefon oder Zubehör nicht
im Entfaltungsbereich des Airbags oder in dessen
Nähe. Bei unsachgemäß eingebauten Mobilgeräten
können durch sich schnell aufblasende Airbags
schwere Verletzungen herbeigeführt werden.
Handhaben und entsorgen Sie Akkus
und Ladegeräte mit Sorgfalt
• Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene
Akkus und Ladegeräte, die ausdrücklich für Ihr
Telefon vorgesehen sind. Ungeeignete Akkus und
Ladegeräte können zu schweren Verletzungen
führen oder das Telefon beschädigen.
• Werfen Sie Akkus und das Telefon niemals ins
Feuer. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus und das
Telefon entsprechend den geltenden
Bestimmungen.
• Legen Sie das Telefon nicht auf einem Heizgerät wie
z. B. einer Mikrowelle, einem Ofen, Herd oder einem
Heizkörper ab. Akkus können dadurch überhitzen
und explodieren.
• Zerdrücken oder zerstechen Sie den Akku nicht.
Setzen Sie den Akku keinem hohen Druck
von außen aus. Dies kann zu einem inneren
Kurzschluss oder zu Überhitzung führen.
Vermeiden Sie Interferenzen mit
Herzschrittmachern
Halten Sie gemäß Empfehlung von Herstellern und der
unabhängigen Forschungsgruppe Wireless Technology
Research (WTR) einen Mindestabstand von 15 cm
zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher ein,
um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher zu
vermeiden. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Telefon bei
einem Herzschrittmacher oder einem anderen
medizinischen Gerät eine Störung verursachen könnte,
schalten Sie das Telefon sofort aus und wenden Sie sich
zwecks weiterer Vorgehensweise an den Hersteller des
Herzschrittmachers oder des medizinischen Geräts.
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
3
Schalten Sie das Telefon
in explosionsgefährdeten Bereichen aus
Schalten Sie das Telefon in explosionsgefährdeten
Bereichen aus und beachten Sie alle Hinweisschilder
und Anweisungen. Funken in solchen Bereichen können
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
zu einer Explosion oder einem Brand führen, die
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Schalten Sie das Telefon immer aus, wenn Sie sich an
einer Zapfsäule (Tankstelle) befinden. In Tanklagern
(Zonen der Kraftstofflagerung und -verteilung),
Chemiewerken und Lagern oder in der Nähe von
Sprengstoffen und -zündern ist es erforderlich,
bestimmte Einschränkungen beim Betrieb von
Funkgeräten zu beachten. Beachten Sie in Bereichen
mit potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären alle
Hinweise zum Ausschalten Ihres mobilen Endgeräts
oder anderen Hochfrequenzgeräten. Schalten Sie Ihr
mobiles Endgerät im Sprenggelände oder in Gebieten
aus, die mit “Funksprechgeräte ausschalten” oder
“Elektronische Geräte ausschalten” gekennzeichnet
sind, um eventuelle Störungen der Spreng- und
4
Zündsysteme zu vermeiden. Explosionsgefährdete
Bereiche sind nicht immer eindeutig gekennzeichnet.
Dazu gehören das Unterdeck bei Booten, Transport,
Verteil- oder Lagereinrichtungen für Chemikalien, mit
Flüssiggas (wie Propan oder Butan) betriebene
Fahrzeuge, Bereiche, in denen die Luft Chemikalien
oder Partikel, wie Getreide, Staub oder Metallpulver
enthält, sowie in allen anderen Bereichen, in denen Sie
normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten
müssten.
Minimieren Sie das Risiko
ergonomischer Schäden
Halten Sie das Telefon beim Senden von SMS oder bei
Spielen in entspannter Haltung, drücken Sie die Tasten
leicht, verwenden Sie Spezialfunktionen zum Verringern
der Anzahl von zu drückenden Tasten (z. B. Vorlagen
oder Texterkennung) und machen Sie regelmäßig eine
Pause.
Sicherheitshinweise
Sicherheit im Straßenverkehr steht
an erster Stelle
Verwenden Sie Ihr Telefon nicht beim Fahren und
beachten Sie alle Bestimmungen für die Verwendung
von Mobiltelefonen im Straßenverkehr. Verwenden
Sie zum Erhöhen der eigenen Sicherheit möglichst
eine Freisprecheinrichtung.
Beachten Sie alle Sicherheitswarnungen
und Vorschriften
Beachten Sie alle Vorschriften, durch die die
Verwendung von Mobiltelefonen in bestimmten
Bereichen eingeschränkt wird.
Verwenden Sie nur von Samsung
zugelassenes Zubehör
Die Verwendung von ungeeignetem Zubehör kann Ihr
Telefon beschädigen oder zu Verletzungen führen.
Schalten Sie das Telefon in der Nähe
von medizinischen Geräten aus
Ihr Telefon kann Interferenzen mit medizinischen
Geräten in Krankenhäusern oder anderen medizinischen
Einrichtungen verursachen. Beachten Sie sämtliche
Vorschriften, ausgehängte Warnhinweise und
Anweisungen des medizinischen Personals.
Wenn Sie ein anderes medizinisches Gerät
benutzen (Herzschrittmacher, Hörhilfen, Implantate
mit elektronsicher Steuerung, Medizingeräte etc.),
wenden Sie sich an den Hersteller dieses Geräts
und Ihren Arzt, um herauszufinden, ob es gegen
externe Funkfrequenzeinstrahlung abgeschirmt ist
und störungsfrei funktioniert. Ihr Arzt wird Ihnen beim
Erhalt dieser Informationen helfen.
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
5
Schalten Sie das Telefon in einem
Flugzeug aus oder deaktivieren Sie
die Funkfunktionen
Das Telefon kann Interferenzen mit den technischen
Geräten des Flugzeugs verursachen. Befolgen Sie
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
alle Vorschriften der Fluglinie und schalten Sie Ihr
Telefon aus oder schalten Sie es in einen Modus um,
in dem die Funkfunktionen deaktiviert sind, wenn Sie
vom Fluglinienpersonal dazu aufgefordert werden.
Schützen Sie Akkus und Ladegeräte
vor Schäden
• Schützen Sie Akkus vor extrem kalten oder heißen
Temperaturen (unter 0 °C/32 °F bzw. über 45 °C/
113 °F). Extreme Temperaturen können die
Ladekapazität und Haltbarkeit Ihrer Akkus
beinträchtigen.
• Akkus dürfen nicht mit Metallgegenständen in
Berührung kommen, da auf diese Weise der Plusund Minuspol kurzgeschlossen werden kann und der
Akku ggf. vorübergehend oder dauerhaft beschädigt
wird.
6
• Verwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte
oder Akkus.
Bedienen Sie Ihr Telefon mit Sorgfalt
• Achten Sie darauf, dass Ihr Telefon nicht nass wird.
Flüssigkeiten können zu schweren Schäden führen.
Bedienen Sie Ihr Telefon nicht mit nassen Händen.
Durch Wasserschäden kann die Herstellergarantie
erlöschen.
• Lagern Sie das Telefon nicht an staubigen oder
schmutzigen Orten, so dass bewegliche Teile
vor Schäden geschützt werden.
• Ihr Telefon ist ein komplexes elektronisches Gerät.
Vermeiden Sie Schäden, indem Sie es vor Stößen
und grober Behandlung schützen.
• Malen Sie das Telefon nicht an. Farbe kann die
beweglichen Teile des Geräts verkleben und den
einwandfreien Betrieb beinträchtigen.
• Verwenden Sie das Fotolicht der integrierten
Kamera nicht in der Nähe der Augen von Kindern
oder Tieren.
• Ihre Telefon- und Speicherkarten können durch
nahe Magnetfelder beschädigt werden. Verwenden
Sie keine Tragetaschen und ähnliches Zubehör mit
Magnetverschlüssen und schützen Sie Ihr Telefon
vor längerem Kontakt mit Magnetfeldern.
Vermeiden Sie Interferenzen mit anderen
Elektronikgeräten
Ihr Telefon gibt Hochfrequenzsignale (RF) ab,
die zu Störungen bei nicht oder ungenügend
abgeschirmten Elektronikgeräten führen können
(z. B. Herzschrittmacher, Hörgeräte, medizinische
Geräte und andere Elektronikgeräte in Häusern
oder Fahrzeugen). Wenden Sie sich zum Beheben
von auftretenden Störungen an den Hersteller des
entsprechenden Elektronikgeräts.
Wichtige Nutzungshinweise
Verwenden Sie Ihr Telefon in normaler
Betriebsposition
Berühren Sie nicht die interne Antenne des Telefons.
Das Telefon darf nur von Fachpersonal
gewartet werden
Bei unsachgemäßer Wartung kann das Telefon
beschädigt werden und Ihre Garantie erlöschen.
Sorgen Sie für maximale Lebensdauer
von Akku und Ladegerät
• Laden Sie Akkus nicht länger als eine Woche, da die
Akkuhaltbarkeit durch ein Überladen ggf. verkürzt wird.
• Ungenutzte Akkus entladen sich mit der Zeit und
müssen vor Verwendung neu aufgeladen werden.
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
7
• Trennen Sie Ladegeräte bei Nichtverwendung
vom Netz.
• Verwenden Sie Akkus nur für den vorgesehenen
Zweck.
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
Verwenden Sie SIM- und Speicherkarten
mit Sorgfalt
• Entfernen Sie Karten nicht, wenn das Telefon Daten
empfängt oder sendet, da dies zu Datenverlust
und/oder zur Beschädigung der Karte bzw. des
Telefons führen könnte.
• Schützen Sie Karten vor schweren Stößen,
elektrostatischer Aufladung und elektrischen
Feldern anderer Geräte.
• Durch häufiges Beschreiben und Löschen wird
die Lebensdauer von Speicherkarten verkürzt.
• Berühren Sie die goldfarbenen Kontakte nicht mit
Ihren Fingern oder mit metallischen Gegenständen.
Wenn die Kontakte verschmutzt sind, reinigen Sie
diese mit einem weichen Tuch.
8
Sichern Sie die Verfügbarkeit von
Notdiensten
Notrufe von Ihrem Telefon sind in bestimmten Gegenden
oder Situationen ggf. nicht verfügbar. Bevor Sie in ferne
oder unterentwickelte Gegenden reisen, sollten Sie
Alternativoptionen zum Kontaktieren von Notdiensten
einplanen.
Informationen zur SAR-Zertifizierung
(Spezifische Absorptionsrate)
Dieses Telefonmodell entspricht den EU-Normen zur
Belastung von Personen durch Hochfrequenzwellen (RF),
die von Funk und Telekommunikationsgeräten
abgegeben werden. Diese Normen untersagen den
Verkauf von Mobiltelefonen, die einen maximalen
Belastungsgrenzwert (Spezifische Absorptionsrate
oder SAR genannt) von 2,0 W pro kg Körpergewebe
überschreiten.
In Tests wurde als maximaler SAR-Wert für dieses
Modell 0,634 W/kg erfasst. Bei normalem Gebrauch
ist der faktische SAR eher deutlich niedriger, da
das Telefon gemäß seiner Konstruktion nur die
Hochfrequenzwellen abgibt, die zum Übermitteln eines
Signals zur nächsten Basisstation erforderlich sind.
Indem automatisch möglichst schwächere Wellen
gesendet werden, reduziert das Telefon Ihre
Gesamtbelastung durch Hochfrequenzwellen.
Die Konformitätserklärung am Ende dieses Handbuchs
belegt die Übereinstimmung Ihres Telefons mit der
europäischen R&TTE-Richtlinie (Radio & Terminal
Telecommunications Equipment). Nähere Informationen
zu SAR und verwandten EU-Normen finden Sie auf
der Mobiltelefon-Webseite von Samsung.
Korrekte Entsorgung von Altgeräten
(Elektroschrott)
(Elektro- und Elektronikaltgeräte)
(In den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt,
Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen
Dokumentation gibt an, dass das Produkt
und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USBKabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte
getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.
der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät
und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die
nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei
dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die
zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen,
wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für
umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren
Lieferanten und gehen nach den Bedingungen
des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und
elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit
anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
eine
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
9
Korrekte Entsorgung der Batterien
dieses Produkts
(In den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit
Hinweise zur Sicherheit und Verwendung
oder Verpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem
Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen
mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
darf. Wenn die Batterie mit den chemischen
Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt
der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der
Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66
festgelegten Referenzwerten. Wenn Batterien nicht
ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der
menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
10
einem separaten AltbatterieRücknahmesystem)
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw.
auf der dazugehörigen Dokumentation
Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen
und die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern, indem Sie die Batterien von
anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses
Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. vermischt
werden.
Vorstellung des
Mobiltelefons
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über den
Aufbau, die Tasten, das Display und die Symbole
Ihres Handys.
Verpackungsinhalt
Vergewissern Sie sich, dass folgende Teile
im Lieferumfang enthalten sind:
• Mobiltelefon
• Batterie
• Ladegerät
• Benutzerhandbuch
Die zum Lieferumfang Ihres Telefons
gehörenden Teile können variieren. Dies ist
abhängig von der Software und dem Zubehör,
das im jeweiligen Land verfügbar ist, bzw.
vom Netzbetreiber, der die Teile anbietet.
Bei Ihrem örtlichen Samsung-Händler können
Sie zusätzliche Zubehörteile kaufen.
11
Layout des Telefons
Menü-EndeTa st e
Mikrofon
Lautstärketaste
Wähltaste
Soft-Taste (links)
Soft-Taste
(rechts)
Hörer
Display
Alphanumerische
Ta st e n
OK-Taste
Sonderfunktionstasten
4-Wege-
Navigationstaste
Speicherkar-
teneinschub
Ein-/Aus-Taste
Kameraobjektiv
Akkuabdeckung
Kamerataste
Multifunktions-
buchse
Interne
Antenne
Blitzlicht
Die Telefonvorderseite verfügt über folgende
Tasten und Funktionen:
Vorstellung des Mobiltelefons
12
Die Telefonrückseite verfügt über folgende
Tasten und Funktionen:
Durch Schließen des Telefons werden die
freiliegenden Tasten automatisch gesperrt,
sodass Sie diese nicht versehentlich drücken
können. Drücken Sie zum Entsperren dieser
Tasten den Ein-/Ausschalter.
Tasten
TasteFunktion
Power
SoftTa st e n
4-WegeNavigation
OK
Zum Ein- und Ausschalten
des Telefons (gedrückt halten)
Zum Ausführen der unten auf
dem Display angezeigten Aktionen
Im Standby-Modus: zum Zugreifen
auf benutzerdefinierte Menüs
(je nach Dienstanbieter können
sich die vordefinierten Menüs
unterscheiden); im Menümodus:
zum Blättern durch die
Menüoptionen
Im Standby-Modus: zum Öffnen
des Webbrowsers oder zum
Wechseln in den Menümodus;
im Menümodus: zum Auswählen
der markierten Menüoption oder
Eingabebestätigung
Ta st eFunktion
Wählen
MenüEnde
Alphanumerische
Ta st e n
Zum Tätigen oder Annehmen
eines Anrufs; im Standby-Modus:
zum Abrufen der zuletzt
gewählten Rufnummern,
der unbeantworteten und
eingegangenen Anrufe
Zum Beenden eines Anrufs;
im Menümodus: zum Abbrechen
der Eingabe und zur Rückkehr
in den Standby-Modus
Zum Eingeben von Zahlen,
Buchstaben und Sonderzeichen;
im Standby-Betrieb: zum Abhören
der Sprachbox [1 gedrückt halten]
bzw. zum Eingeben einer
internationalen Vorwahl
[0 gedrückt halten]
13
Vorstellung des Mobiltelefons
TasteFunktion
Symbolzeile
Anzeige verschiedener Symbole
Text- und Grafikbereich
Anzeige von Nachrichten,
Anweisungen und der von
Ihnen eingegebenen Daten
Zeile für Soft-Tasten
Anzeige der den einzelnen
Soft-Tasten zugeordneten
Aktionen
Auswählen Zurück
Vorstellung des Mobiltelefons
Sonderfunktion
Lautstärke
Kamera
14
Zum Eingeben von
Sonderzeichen oder Ausführen
von Sonderfunktionen; im
Standby-Modus: zum Aktivieren/
Deaktivieren des Stumm-Moduses
([ ] gedrückt halten) bzw. zum
Eingeben von Leerzeichen
zwischen Zeichen ([ ] gedrückt
halten)
Zum Einstellen der
Telefonlautstärke
Im Standby-Betrieb: Einschalten
der Kamera (Taste gedrückt
halten); im Kameramodus:
Aufnahme eines Fotos oder
Videos
Display
Ihr Telefondisplay ist in drei Bereiche unterteilt:
Symbole
Erläuterung der Displaysymbole:
Symbol
Beschreibung
Signalstärke
Status GPRS-Netz
• Blau: Verbindung zum GPRS-Netz
hergestellt
• Rot: Daten werden über das GPRS-Netz
übertragen
EDGE-Netzstatus
• Blau: Verbindung zum EDGE-Netz
hergestellt
• Rot: Daten werden über das EDGE-Netz
übertragen
Aktives Gespräch
Anrufumleitung aktiv
Symbol
Beschreibung
SOS-Nachrichtenfunktion aktiviert
Alarm aktiviert
Aktive Verbindung mit abgesicherter
Webseite wird hergestellt
Roaming (außerhalb des normalen
Versorgungsbereichs)
Bluetooth aktiviert
Bluetooth-Kfz-Freisprecheinrichtung oder
-Headset angeschlossen
Neue Textnachricht (SMS)
Neue MMS
Neue E-Mail-Nachricht
Neue Sprachbox-Nachricht
Musik wird wiedergegeben
Wenn Sie Kunde eines Mobilfunkbetreibers werden,
erhalten Sie von diesem eine einsteckbare SIMKarte (SIM = Subscriber Identity Module), auf der
die Nutzungsdaten, wie beispielsweise Ihre PIN
(persönliche Identifizierungsnummer), und optionale
Dienste gespeichert sind.
So setzen Sie SIM-Karte und Akku ein:
1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
Falls das Telefon eingeschaltet ist, schalten
Sie es aus, indem Sie [ ] gedrückt halten.
17
2. Setzen Sie die SIM-Karte ein.3. Setzen Sie den Akku ein.
Mobiltelefon zusammenbauen und vorbereiten
• Auch ohne eingesetzte SIM-Karte können
Sie auf verschiedene netzunabhängige
Dienste und Menüs zugreifen.
• Setzen Sie sie mit den goldfarbenen
Kontakten nach unten in das Telefon ein.
18
4. Setzen Sie die Akkuabdeckung wieder ein.
Akku laden
Das Dreieck auf dem
Stecker muss nach
oben zeigen.
Vor der erstmaligen Verwendung des Telefons
müssen Sie den Akku laden.
1. Öffnen Sie die Abdeckung der
Multifunktionsbuchse an der Seite
des Telefons.
2. Stecken Sie das kurze Ende des Ladegeräts
in die Multifunktionsbuchse.
Ein unsachgemäßes Anschließen des
Ladegeräts kann schwere Schäden am
Telef on verursachen. Alle durch unsachgemäße
Handhabung verursachten Schäden werden
nicht durch die Garantie abgedeckt.
3. Stecken Sie das große Ende des Ladegeräts
in eine Netzsteckdose.
4. Wenn der Akku vollständig geladen ist (das
Symbol bewegt sich nicht mehr), ziehen
Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose.
5. Ziehen Sie den anderen Stecker des
Ladegeräts aus dem Telefon.
Mobiltelefon zusammenbauen und vorbereiten
19
Loading...
+ 51 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.