Samsung RS68N8941B1 operation manual

Page 1
Kühl-/Gefrierkombination
Benutzerhandbuch
RS6*N89**
SEG Standgerät
Untitled-3 1 2018-05-04  5:20:21
Page 2
Inhalt
Inhalt
Wichtige Symbole für Sicherheits- und Gefahrenhinweise: 6 Wichtige Warnhinweise für Transport und Aufstellungsort 7 Kritische Warnungen bei der Installation 8 Installationshinweise 11 Kritische Warnungen im Betrieb 12 Warnhinweise im Betrieb 17 Warnhinweise zur Reinigung 20 Kritische Warnhinweise zur Entsorgung 22 Weitere Tipps zur ordnungsgemäßen Verwendung 23 Energiespartipps 24 Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie z. B.: 25 Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung 26
Installation 27
Die Kühl-/Gefrierkombination auf einen Blick 27 Installation Schritt-für-Schritt 29 Ausbauen der Tür beim Transport 40
Bedienung 45
Benutzerschnittstelle 45 SmartThings 54 Empfehlungen für die Spracherkennung 57 Samsung Family Hub 57 Spenderbedienfeld (nur für entsprechend ausgestattete Modelle) 59 Spezialfunktionen 60
Pege 67
Umbau und Pege 67 Reinigen 69 Ersetzen von Teilen 71
Deutsch2
Untitled-3 2 2018-05-04  5:20:21
Page 3
Fehlerbehebung 72
Allgemein 72 Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Kühlschrank? 76 SmartThings 78 Samsung Family Hub 79 LCD 80
Inhalt
Deutsch 3
Untitled-3 3 2018-05-04  5:20:21
Page 4

Sicherheitsinformationen

Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie die Merkmale und Funktionen dieser Kühl-/Gefrierkombination von Samsung kennen und bedienen können und Ihr neues Gerät sicher und efzient arbeitet.
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen (auch Kinder) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt. Von dieser Regel darf
Sicherheitsinformationen
nur abgewichen werden, wenn diese Personen unter Aufsicht stehen oder durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person eine Unterweisung zur Bedienung des Geräts erhalten haben.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
Die Warnungen und wichtigen Sicherheitsinformationen in diesem Benutzerhandbuch decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab. Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihr Gerät installieren, warten und einsetzen.
Da die folgenden Hinweise zum Betrieb für verschiedene Modelle gelten, können sich die Eigenschaften Ihres Geräts leicht von den in diesem Handbuch beschriebenen unterscheiden, und es kann sein, dass nicht alle Warnhinweise zutreffen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum, oder holen Sie sich Hilfe und Informationen online unter www.samsung.com.
Deutsch4
Untitled-3 4 2018-05-04  5:20:21
Page 5
Als Kältemittel werden R-600a oder R-134a verwendet. Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite Ihres Geräts oder dem Typenschild im Innern des Geräts entnehmen, welches Kältemittel für Ihre Kühl-/ Gefrierkombination verwendet wurde. Falls dieses Gerät entzündliche Gase enthält (Kältemittel R-600a), wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, die Ihnen Informationen zur sicheren Entsorgung zur Verfügung stellen können.
Um die Entwicklung eines entammbaren Gas-Luftgemisches bei einem Leck des Kühlkreislaufs zu vermeiden, muss die Raumgröße entsprechend der eingesetzten Menge an Kältemitteln im Gerät gewählt werden.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn es Anzeichen von Beschädigungen zeigt. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Händler in Verbindung. Der für die Aufstellung des Geräts vorgesehene Raum muss für je 8 g des im Gerät bendlichen Kältemittels R-600a ein Raumvolumen von 1 m
3
besitzen. Die Menge des in Ihrem Gerät eingesetzten Kältemittels können Sie an dem Typenschild im Innern des Geräts ablesen.
Aus den Geräterohren austretendes Kältemittel kann sich entzünden oder zu
Sicherheitsinformationen
Verletzungen an den Augen führen. Wenn Kältemittel aus den Rohren austritt, vermeiden Sie offene Flammen, und nehmen Sie entzündliche Gegenstände aus der Reichweite des Geräts. Lüften Sie außerdem sofort den Raum.
- Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Warnung: Feuergefahr/brennbare Materialien
Deutsch 5
Untitled-3 5 2018-05-04  5:20:21
Page 6
Sicherheitsinformationen

Wichtige Symbole für Sicherheits- und Gefahrenhinweise:

Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. In diesem Handbuch werden die folgenden Sicherheitssymbole verwendet.
WARNUNG
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen,
Sicherheitsinformationen
Sachschäden und/oder zum Tod führen können.
VORSICHT
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen können.
HINWEIS
Nützliche Informationen, die dem Benutzer helfen, das Gerät zu verstehen bzw. nutzen.
Die folgenden Warnhinweise sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen.
Befolgen Sie sie gewissenhaft.
Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, und bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Deutsch6
Untitled-3 6 2018-05-04  5:20:22
Page 7

Wichtige Warnhinweise für Transport und Aufstellungsort

WARNUNG
Achten Sie darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden, wenn Sie das Gerät transportieren oder aufstellen.
- Aus den Geräterohren austretendes Kältemittel kann sich entzünden oder
zu Verletzungen der Augen führen. Wenn Kältemittel austritt, vermeiden Sie offene Flammen oder potenzielle Zündquellen, und lüften Sie einige Minuten lang den Raum, in dem sich das Gerät bendet.
- Bei diesem Gerät wird eine geringe Menge eines Isobutan-
Kältemittels (R-600a) eingesetzt. Dies ist ein natürliches Gas mit hoher Umweltverträglichkeit, das allerdings auch brennbar ist. Achten Sie darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden, wenn Sie das Gerät transportieren oder aufstellen.
Berühren Sie beim Transport oder bei der Installation nicht den Wasserschlauch an der Geräterückseite.
- Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen, sodass der
Wasserspender nicht mehr funktioniert.
Sicherheitsinformationen
Deutsch 7
Untitled-3 7 2018-05-04  5:20:22
Page 8
Sicherheitsinformationen

Kritische Warnungen bei der Installation

WARNUNG
Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen oder an einem Ort auf, wo es mit Wasser in Kontakt kommen kann.
Sicherheitsinformationen
- Eine beschädigte oder veraltete Isolierung an elektrischen Teilen kann zu
einem Stromschlag oder Brand führen.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, und stellen Sie es nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in eine Steckdosenleiste, die auch für verschiedene andere Geräten verwendet wird. Die Kühl-/ Gefrierkombination darf immer nur an eine ausschließlich für dieses Gerät bestimmte Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung mit der auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmt.
- Dies gewährleistet eine optimale Leistung und verhindert eine Überlastung
der Stromkreise im Haus, die einen Brand aufgrund überhitzter Leitungen auslösen könnte.
Stecken Sie den Netzstecker nicht in eine lose Steckdose.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Verwenden Sie keine Kabel, die im Kabelverlauf oder an einem der Enden Brüche oder Abnutzungsschäden aufweisen.
Knicken Sie das Netzkabel nicht übermäßig, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, und knicken Sie es nicht übermäßig.
Verdrehen bzw. verknoten Sie das Netzkabel nicht.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Metallkanten, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf, verlegen Sie das Netzkabel nicht zwischen Objekten, und schieben Sie das Netzkabel nicht in den Raum hinter dem Gerät.
Achten Sie darauf, das Gerät beim Verschieben nicht über das Netzkabel zu fahren und dieses zu beschädigen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Deutsch8
Untitled-3 8 2018-05-04  5:20:22
Page 9
Trennen Sie die Kühl-/Gefrierkombination niemals vom Netz, indem Sie am Netzkabel ziehen. Fassen Sie stets den Stecker fest an und ziehen Sieihn gerade aus der Steckdose heraus.
- Schäden am Kabel können Kurzschlüsse, Brände und/oder Stromschläge
verursachen.
Bewahren Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln auf.
Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine Aerosole.
- Die Verwendung von Aerosolen in der Nähe des Geräts kann zu
Explosionen oder Bränden führen.
Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder entammbaren Materialien auf.
Stellen Sie dieses Gerät nicht an Orten auf, an denen Gas austreten kann.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Dieses Gerät muss vor der Inbetriebnahme in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Handbuch ordnungsgemäß aufgestellt und installiert
Sicherheitsinformationen
werden.
Schließen Sie den Netzstecker ordnungsgemäß mit dem Kabel nach unten an die Steckdose an.
- Wenn Sie den Netzstecker falsch herum (also mit dem Kabel nach oben)
in die Steckdose stecken, kann das Kabel durchtrennt werden und einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Stellen Sie stets sicher, dass der Netzstecker nicht durch die Rückwand des Geräts geknickt oder beschädigt wird.
Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Es besteht Erstickungsgefahr, wenn Kinder sie über den Kopf ziehen.
Deutsch 9
Untitled-3 9 2018-05-04  5:20:22
Page 10
Sicherheitsinformationen
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Stecker nach der Installation frei zugänglich ist.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder eines Brands
aufgrund von Fehlströmen.
Stellen Sie dieses Gerät weder an einem feuchten, öligen oder staubigen Ort
Sicherheitsinformationen
noch an einem Platz auf, der direktem Sonnenlicht oder Wassereinwirkungen (z. B. Regen) ausgesetzt ist.
- Eine beschädigte oder veraltete Isolierung von elektrischen Teilen kann zu
einem Stromschlag oder Brand führen.
Wenn sich Staub oder Wasser im Gerät angesammelt haben, trennen Sie die Stromversorgung, und wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und legen oder stellen Sie keine Gegenstände (Wäsche, brennende Kerzen, brennende Zigaretten, Geschirr, Chemikalien, Metallgegenstände usw.) auf das Gerät.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von
Stromschlägen oder Störungen des Geräts.
Sie müssen die gesamte Schutzfolie entfernen, ehe Sie das Gerät mit der Netzsteckdose verbinden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit den Sprengringen für die Türeinstellung oder mit den Klammern für die Wasserleitungen spielen.
- Es besteht die Gefahr von Tod durch Ersticken, wenn ein Kind einen
Sprengring oder eine Wasserrohrklammer verschluckt. Halten Sie die Sprengringe und Wasserrohrklammern außerhalb der Reichweite von Kindern.
Die Kühl-/Gefrierkombination muss geerdet werden.
- Achten Sie immer darauf, dass die Kühl-/Gefrierkombination geerdet ist,
ehe Sie ein Teil des Gerätes untersuchen oder zu reparieren versuchen. Erdschlüsse können einen schweren elektrischen Schlag verursachen.
Deutsch10
Untitled-3 10 2018-05-04  5:20:22
Page 11
Da sie Blitze anziehen können, dürfen Sie das Gerät niemals an Gasrohren, Telefonleitungen oder Blitzableitern erden.
- Das Gerät muss geerdet werden, um durch Leckströme verursachte
Stromverluste und Stromschläge zu verhindern.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen, Brand, Explosion oder
Störungen des Geräts.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose. Verwenden Sie keine beschädigten Netzstecker bzw. Netzkabel und keine losen Steckdosen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es umgehend vom Hersteller oder einem seiner Kundendienstvertreter austauschen.
Die Sicherung des Geräts muss von einem qualizierten Techniker oder einem dazu befugten Dienstleister durchgeführt werden.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Sicherheitsinformationen
Stellen Sie weder Steckdosenleisten noch tragbare Stromversorgungen hinter dem Gerät auf.

Installationshinweise

VORSICHT
Lassen Sie genügend Raum um die Kühl-/Gefrierkombination frei und stellen Sie ihn auf einer ebenen Fläche auf.
- Wenn das Gerät nicht auf einer ebenen Fläche aufgestellt wird, können
Kühlleistung und Zuverlässigkeit sinken.
- Stellen Sie sicher, dass der Lüftungsraum des Gerätegehäuses oder der
Halterung nicht blockiert ist.
Lassen Sie das Gerät nach dem Aufstellen und Einschalten 2 bis 3 Stunden lang ruhen, bevor Sie es mit Lebensmitteln befüllen.
Deutsch 11
Untitled-3 11 2018-05-04  5:20:22
Page 12
Sicherheitsinformationen
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Kühl-/Gefrierkombination durch einen qualizierten Techniker oder den Service installieren zu lassen.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von
Stromschlägen, Explosionen oder Störungen des Geräts.
Sicherheitsinformationen

Kritische Warnungen im Betrieb

WARNUNG
Verbindenen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen mit der Steckdose.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Stellen Sie keine Gegenstände oben auf das Gerät.
- Die Gegenstände könnten beim Öffnen oder Schließen der Gerätetür
herunterfallen und zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Führen Sie weder Ihre Hände und Füße noch Metallgegenstände (Essstäbchen usw.) von unten oder von hinten in das Gerät ein.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
- Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen.
Berühren Sie die Innenseiten des Geräts oder die darin aufbewahrten Lebensmittel nicht mit nassen Händen.
- Dies kann zu Erfrierungen führen.
Stellen Sie keinen mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät.
- Wenn das Wasser verschüttet wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags
oder Brands.
Bewahren Sie keine üchtigen oder entammbaren Gegenstände oder Stoffe (Reinigungsbenzin, Verdünner, Propangas, Alkohol, Äther, Erdgas oder ähnliche Produkte) im Gerät auf.
- Dieses Gerät ist ausschließlich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
bestimmt.
- Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Deutsch12
Untitled-3 12 2018-05-04  5:20:22
Page 13
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
- Halten Sie Ihre Finger von „Quetschstellen“ fern: Die Abstände zwischen
den Türen und dem Schrank sind notwendigerweise klein. Öffnen Sie die Gerätetür mit großer Vorsicht, wenn sich Kinder in der Nähe benden.
Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Finger von Kindern zwischen die Türen.
Sicherheitsinformationen
- Halten Sie Ihre Finger von den Türspalten links und rechts fern. Öffnen
Sie die Gerätetür mit großer Vorsicht, wenn sich Ihre Finger zwischen den Türen benden.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder sich an die Gerätetür oder die daran angebrachten Fächer hängen. Andernfalls kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
Lassen Sie Kinder nicht in das Gerät hineinklettern. Sie könnten eingesperrt werden.
Führen Sie Ihre Hände nicht in den Bodenbereich unterhalb des Geräts ein.
- Dort benden sich scharfe Kanten, die Verletzungen verursachen können.
Bewahren Sie keine Pharmazeutika, lebensmittelfremden Materialien oder temperaturempndliche Produkte im Gerät auf.
- Lebensmittel, die unter streng kontrollierten Temperaturbedingungen
gelagert werden müssen, dürfen nicht in diesem Gerät aufbewahrt werden.
Lagern bzw. verwenden Sie keine elektrischen Apparate oder Maschinen im Gerät, sofern diese nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Wenn das Gerät nach Arzneimitteln oder Rauch riecht, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
Wenn sich Staub oder Wasser im Gerät angesammelt haben, trennen Sie die Stromversorgung und wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
Deutsch 13
Untitled-3 13 2018-05-04  5:20:22
Page 14
Sicherheitsinformationen
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder auf eine der Schubladen klettern.
- Die Schublade kann zerbrechen, sodass die Kinder stürzen.
Lassen Sie die Türen des Geräts nicht offen stehen, wenn dieses unbeaufsichtigt ist, und lassen Sie Kinder nicht in das Gerät hineinklettern.
Lassen Sie Kinder oder Kleinkinder nicht in die Schubfächer klettern.
Sicherheitsinformationen
- Dies kann zum Tod durch Ersticken oder zu Verletzungen führen, wenn die
Kinder darin gefangen sind.
Überfüllen Sie die Kühl-/Gefrierkombination nicht mit Lebensmitteln.
- Beim Öffnen der Gerätetür könnten Produkte herunterfallen und
Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen.
Sprühen Sie kein üchtiges Material wie z. B. Insektizide auf die Oberäche des Geräts.
- Sie sind nicht nur gefährlich für Ihre Gesundheit, sondern es besteht
außerdem die Gefahr eines Brands, eines Stromschlags oder einer Störung des Geräts.
Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Wasserspenders, die Eisrutsche und den Eiswürfelbehälter ein.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Verwenden Sie keine temperaturempndlichen Materialien, wie z. B. entammbare Sprays und Gegenstände, Trockeneis, Medikamente oder Chemikalien, in der Nähe des Geräts, und bewahren Sie sie nicht in der Kühl-/ Gefrierkombination auf.
Verwenden Sie keine Haartrockner, um das Innere des Geräts zu trocknen. Stellen Sie keine brennende Duftkerze in das Gerät, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Füllen Sie den Wassertank, das Eiswürfelfach und die Eiswürfelform nur mit Trinkwasser (Mineralwasser oder gereinigtes Wasser).
- Füllen Sie den Wassertank nicht mit Tee, Säften oder Sportgetränken. Dies
kann zu Schäden am Gerät führen.
Deutsch14
Untitled-3 14 2018-05-04  5:20:22
Page 15
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und legen oder stellen Sie keine Gegenstände (Wäsche, brennende Kerzen, brennende Zigaretten, Geschirr, Chemikalien, Metallgegenstände usw.) auf das Gerät. Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen des Geräts. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät.
- Wenn das Wasser verschüttet wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags
oder Brands.
Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen mechanischen Vorrichtungen oder Hilfsmittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Beschädigen Sie niemals das Kältemittelsystem.
Schauen Sie niemals direkt für eine längere Zeit auf die LED-UV-Lampe.
- Andernfalls können Verletzungen der Augen aufgrund der UV-Strahlung
die Folge sein.
Legen Sie die Fachböden nicht mit der Oberseite nach unten ein. Dies könnte
Sicherheitsinformationen
die Funktionsweise der Fachböden beeinträchtigen.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden durch herunterfallende
Glasfachböden führen.
Halten Sie Ihre Finger von „Quetschstellen“ fern: Die Abstände zwischen den Türen und dem Schrank sind notwendigerweise klein. Öffnen Sie die Gerätetür mit großer Vorsicht, wenn sich Kinder in der Nähe benden.
Wenn Gas austritt, vermeiden Sie offene Flammen oder potenzielle Zündquellen, und lüften Sie einige Minuten lang den Raum, in dem sich das Gerät bendet.
- Berühren Sie weder das Gerät noch das Netzkabel.
- Verwenden Sie keinen Lüfter.
- Jeder Funke kann zu einer Explosion oder einem Brand führen.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller oder seinen Kundendienstvertretern empfohlenen LED-Lampen.
Deutsch 15
Untitled-3 15 2018-05-04  5:20:22
Page 16
Sicherheitsinformationen
Flaschen sollten dicht nebeneinander verstaut werden, damit sie nicht aus dem Gerät fallen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln in Privathaushalten bestimmt.
Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des
Sicherheitsinformationen
Wasserspenders, die Eisrutsche und den Eiswürfelbehälter ein.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Versuchen Sie nicht selbst, die Kühl-/Gefrierkombination zu reparieren, auseinander zu nehmen oder zu verändern.
Verwenden Sie ausschließlich Normsicherungen (KEINESFALLS Überbrückungen aus Kupfer, Stahldraht usw.).
Wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter, wenn Ihre Kühl-/ Gefrierkombination repariert oder neu installiert werden muss.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von
Stromschlägen oder Störungen des Geräts.
Wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter, wenn einer der inneren oder äußeren LED-Leuchten nicht mehr funktioniert.
Wenn von der Kühl-/Gefrierkombination Brandgeruch oder Rauch ausgeht, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstcenter von Samsung Electronics.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Beleuchtung im Innern des Geräts austauschen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter, wenn Sie Probleme mit dem Austausch einer Leuchte (keine LED) haben.
Wenn das Gerät mit einer LED-Leuchte ausgestattet ist, entfernen Sie die Lampenabdeckung und die Lampe an sich nicht selbst.
- Wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstcenter.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose.
Deutsch16
Untitled-3 16 2018-05-04  5:20:22
Page 17
Verwenden Sie keine beschädigten Netzstecker bzw. Netzkabel und keine losen Steckdosen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.

Warnhinweise im Betrieb

VORSICHT
Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
- Gefrorene und aufgetaute Lebensmittel entwickeln schädliche Bakterien
schneller als frische.
- Beim zweiten Auftauen werden noch mehr Zellen zersetzt, sodass
Feuchtigkeit austritt und die Konsistenz des Produkts sich verändert.
Fleisch nicht bei Raumtemperatur auftauen.
- Die Sicherheit hängt davon ab, ob das Rohprodukt ordnungsgemäß
behandelt wurde.
Bewahren Sie keine Glasbehälter, Flaschen oder kohlensäurehaltigen Getränke im Gefrierabteil auf.
- Die Behälter könnten beim Einfrieren platzen und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie nur die mit dem Gerät mitgelieferte Eismaschine.
Lassen Sie die Wasserversorgung der Kühl-/Gefrierkombination nur an eine Trinkwasserversorgung anschließen. Damit die Eismaschine ordnungsgemäß
Sicherheitsinformationen
arbeitet, ist ein Wasserdruck von 138 - 862 kPa erforderlich. Schließen Sie den Wasserhahn, wenn Sie längere Zeit von zu Hause abwesend sein werden (im Urlaub zum Beispiel) und kein Wasser oder Eis verwenden werden.
- Andernfalls kann Wasser austreten.
Wenn Sie die Kühl-/Gefrierkombination für eine sehr lange Zeit nicht verwenden wollen (3 Wochen oder mehr) leeren Sie das Gerät (einschließlich Eisbehälter), ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie den Wasserhahn, wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit von den Innenwänden und lassen Sie die Türen offen, damit sich keine Gerüche und Schimmel bilden.
Deutsch 17
Untitled-3 17 2018-05-04  5:20:22
Page 18
Sicherheitsinformationen
Um optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten:
- Stellen Sie Lebensmittel nicht zu nah an die Belüftungsschlitze auf der Rückseite des Geräts. Andernfalls kann die Luftzirkulation im Kühlabteil behindert werden;
- Geben Sie die gelagerten Lebensmittel in geeignete Kunststoffbeutel oder
Sicherheitsinformationen
in luftdichte Behälter, bevor Sie sie in das Gerät legen;
- Beachten Sie die maximale Aufbewahrungsdauer und das Verfallsdatum von tiefgefrorenen Lebensmitteln.
- Das Gerät muss nicht vom Stromnetz getrennt werden, wenn Sie weniger als drei Wochen außer Haus sind. Wenn Sie jedoch länger als drei Wochen abwesend sein werden, entfernen Sie sämtliche Lebensmittel und das Eis im Eisbehälter, trennen Sie die Kühl-/Gefrierkombination vom Netz, schließen Sie den Wasserhahn, wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit von den Innenwänden ab und lassen Sie die Türen offen, damit sich keine Gerüche und Schimmel bilden.
Service-Garantie und Modikationen.
- Veränderungen und Modikationen, die von einer Fremdpartei an diesem funktionstüchtigen Gerät durchgeführt werden, sind durch die Garantie von Samsung nicht gedeckt und Samsung haftet nicht für Sicherheitsprobleme, die durch solche von Fremdparteien vorgenommenen Modikationen verursacht werden.
Verpserren Sie nicht die Lüftungsöffnungen im Innern der Kühl-/ Gefrierkombination.
- Wenn die Lüftungsöffnungen, insbesondere z. B. mit einer Kunststofftüte,
versperrt werden, wird das Gerät möglicherweise zu stark gekühlt. Wenn diese Abkühlung zu lange andauert, wird möglicherweise der Wasserlter beschädigt und Wasser kann austreten.
Verwenden Sie nur die mit dem Gerät mitgelieferte Eismaschine.
Deutsch18
Untitled-3 18 2018-05-04  5:20:22
Page 19
Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit im Innern des Geräts ab, und lassen Sie die Gerätetür geöffnet.
- Andernfalls können sich schlechte Gerüche und Ablagerungen bilden.
Wenn die Kühl-/Gefrierkombination von der Stromversorgung getrennt wird, müssen Sie mindestens fünf Minuten warten, ehe sie sie wieder anschließen.
Wenn das Gerät durch den Kontakt mit Wasser nass geworden ist, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung Electronics.
Sie dürfen nicht auf Glasoberächen schlagen oder sie übermäßiger Krafteinwirkung aussetzen.
- Das Glas könnte brechen und zu Verletzungen und/oder Sachschäden
führen.
Füllen Sie den Wasserbehälter und den Eiswürfelbehälter nur mit Trinkwasser (Leitungswasser, Mineralwasser oder geltertes Wasser).
- Füllen Sie den Tank nicht mit Tee oder Sportgetränken. Andernfalls könnten
Sie das Gerät beschädigen.
Sicherheitsinformationen
Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht die Finger einklemmen.
Wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter, wenn Ihre Kühl-/ Gefrierkombination überschwemmt wird.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Bewahren Sie kein Panzenöl in den Behältern der Kühlschranktür auf. Das Öl kann zähüssig werden, sodass es ungenießbar wird und schwer zu gebrauchen ist. Darüber hinaus kann der offene Behälter auslaufen und das ausgetretene Öl kann dazu führen, dass das Türfach Risse bekommt. Nach dem Öffnen eines Ölbehälters ist es das beste, den Behälter an einem kühlen und schattigen Ort wie in einem Schrank oder einer Speisekammer aufzubewahren.
- Beispiele für Panzenöle: Olivenöl, Maisöl, Traubenkernöl usw.
Deutsch 19
Untitled-3 19 2018-05-04  5:20:22
Page 20
Sicherheitsinformationen

Warnhinweise zur Reinigung

VORSICHT
Sprühen Sie keinesfalls Wasser direkt auf die Kühl-/Gefrierkombination.
- Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
Sicherheitsinformationen
Verwenden Sie keine Haartrockner, um das Innere des Geräts zu trocknen.
Stellen Sie, um unangenehme Gerüche zu beseitigen, keinesfalls eine brennende Duftkerze in das Gerät.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Display.
- Andernfalls können sich die Aufdrucke auf dem Display lösen.
Wenn ein Fremdstoff, wie z. B. Wasser, in das Gerät eingedrungen ist, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um Fremdkörper oder Staub von den Stiften des Netzsteckers zu entfernen. Verwenden Sie kein nasses oder feuchtes Tuch, wenn Sie den Stecker reinigen.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
Sprühen Sie zum Reinigen kein Wasser direkt auf das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Waschbenzin, Verdünner, Bleichmittel oder Chlor.
- Andernfalls können Schäden an der Oberäche des Geräts oder ein Brand
die Folge sein.
Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung der Ausgabeeinheit ein.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Deutsch20
Untitled-3 20 2018-05-04  5:20:22
Page 21
Verwenden Sie einen sauberen Schwamm oder ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem mildes Reinigungsmittel, um den Kühlschrank zu reinigen.
Verwenden Sie für die Reinigung der Außenächen (Türen und Schränke), Kunststoffteile, Tür- und Innenauskleidungen sowie Dichtungen keine scheuernden oder scharfen Reinigungsmittel wie Glasreinigersprays, Scheuermittel, brennbare Flüssigkeiten, Salzsäure, Reinigungswachse, Reinigungsmittelkonzentrate, Bleichmittel oder Reinigungsmittel, die Erdölprodukte enthalten.
- Diese können das Material zerkratzen oder beschädigen.
Reinigen Sie die Glaseinlegeböden oder Abdeckungen nicht mit heißem Wasser, solange diese kalt sind. Glaseinlegeböden und Abdeckungen können zerspringen, wenn sie plötzlichen Temperaturschwankungen oder Krafteinwirkungen (Stöße, Schläge, Herunterfallen) ausgesetzt sind.
Sicherheitsinformationen
Deutsch 21
Untitled-3 21 2018-05-04  5:20:22
Page 22
Sicherheitsinformationen

Kritische Warnhinweise zur Entsorgung

WARNUNG
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials für dieses Gerät.
Sicherheitsinformationen
Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Rohre auf der Rückseite der Kühl-/Gefrierkombination nicht beschädigt sind.
Als Kältemittel werden R-600a oder R-134a verwendet. Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite Ihres Geräts oder dem Typenschild im Innern des Geräts entnehmen, welches Kältemittel für Ihre Kühl-/ Gefrierkombination verwendet wurde. Falls diese Kühl-/Gefrierkombination entzündliche Gase enthält (Kältemittel R-600a), wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, die Ihnen Informationen zur sicheren Entsorgung zur Verfügung stellen können.
Entfernen Sie vor dem Entsorgen der Kühl-/Gefrierkombination die Tür und die Türdichtungen sowie die Verriegelung, damit nicht versehentlich Kinder oder Tiere im Gerät eingeschlossen werden können. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen. Wenn ein Kind eingeschlossen ist, kann es sich verletzen und ersticken.
- Wenn ein Kind im Gerät eingeschlossen ist, besteht Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
In der Isolierung wird Cyclopentan verwendet. Die im Isoliermaterial gebundenen Gase erfordern eine spezielle Entsorgung. Informationen zur umweltfreundlichen Entsorgung dieses Geräts erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf, denn Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich sein.
- Wenn ein Kind sich einen Beutel über den Kopf zieht, kann es ersticken.
Deutsch22
Untitled-3 22 2018-05-04  5:20:22
Page 23

Weitere Tipps zur ordnungsgemäßen Verwendung

Wenden Sie sich im Falle eines Stromausfalls an das örtliche Büro Ihres Stromversorgungsunternehmens, und fragen Sie, wie lange der Ausfall voraussichtlich dauern wird.
- Die meisten Stromausfälle können innerhalb von ein bis zwei Stunden
behoben werden und haben keine negativen Auswirkungen auf die im Gerät herrschende Temperatur. Während eines Stromausfalls sollten Sie jedoch die Gerätetür so selten wie möglich öffnen.
- Sollte der Stromausfall länger als 24 Stunden andauern, entnehmen und
entsorgen Sie das gesamte Gefriergut.
Die Kühl-/Gefrierkombination funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß (Tiefgefrorenes kann auftauen oder die Temperaturen im Tiefkühlabteil können zu hoch steigen), wenn sie über einen längeren Zeitraum an einem Ort aufgestellt ist, an dem die Lufttemperaturen regelmäßig unter den Temperaturen liegen, für die das Gerät ausgelegt ist.
Bestimmte temperaturempndliche Lebensmittel sollten nicht gekühlt oder gar eingefroren werden, da sie ansonsten aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften verderben können.
Ihr Gerät ist frostfrei, d. h. der Abtauvorgang erfolgt automatisch und muss nicht manuell von Ihnen gestartet werden. Dies geschieht automatisch.
Sicherheitsinformationen
Der Temperaturanstieg beim Abtauen erfüllt die ISO-Anforderungen. Wenn Sie jedoch beim Abtauen des Geräts einen übermäßigen Temperaturanstieg verhindern möchten, wickeln Sie das Gefriergut in mehrere Lagen Zeitungspapier.
Frieren Sie bereits vollständig aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
Die Temperatur in mit zwei Sternen (**) gekennzeichneten Fächern oder Abteilen ( ) ist geringfügig höher als die im restlichen Gefrierabteil. Die Position der Zwei-Sterne-Fächer variiert je nach Modell. Schlagen Sie im Zweifelsfall im mitgelieferten Benutzerhandbuch nach.
Deutsch 23
Untitled-3 23 2018-05-04  5:20:22
Page 24
Sicherheitsinformationen

Energiespartipps

Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum mit ausreichender Belüftung auf. Stellen Sie sicher, dass es keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist und nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen (z. B.
Sicherheitsinformationen
Für eine gute Energieefzienz wird empfohlen, die Lüfter und Gitter nicht zu blockieren.
Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät stellen.
Geben Sie tiefgefrorene Lebensmittel zum Auftauen in das Kühlabteil. Die niedrigen Temperaturen der tiefgefrorenen Lebensmittel können dann dazu genutzt werden, die übrigen Lebensmittel im Kühlabteil zu kühlen.
Lassen Sie die Tür der Kühl-/Gefrierkombination nicht zu lange offen stehen, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder herausnehmen. Je kürzer die Tür offen ist, desto weniger Frost entwickelt sich im Gefrierabteil.
Es wird empfohlen, beim Aufstellen des Geräts auf ausreichend Freiraum an den Seiten und der Rückseite zu achten. Dies wird dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken und Ihre Energiekosten gering zu halten.
Für eine möglichst efziente Energienutzung wird empfohlen, alle Einsätze, wie z. B. Türfächer, Schubfächer oder Fachböden, in der vom Hersteller
Heizkörper) aufgestellt wird.
angegebenen Position im Gerät zu verwenden.
Deutsch24
Untitled-3 24 2018-05-04  5:20:22
Page 25

Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie z. B.:

in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
durch die Gäste in Gasthäusern, Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen;
in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen;
in Gastronomiebetrieben und ähnlichen Bereichen außerhalb des Einzelhandels.
Sicherheitsinformationen
Deutsch 25
Untitled-3 25 2018-05-04  5:20:22
Page 26
Sicherheitsinformationen

Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung

Sicherheitsinformationen
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produkspezischen Auagen wie z. B. REACH nden Sie unter samsung.com/uk/ aboutsamsung/samsungelectronics/corporatecitizenship/data_corner.html
(Nur für den Verkauf in Europa)
Deutsch26
Untitled-3 26 2018-05-04  5:20:23
Page 27

Installation

Befolgen Sie diese Anweisungen vor dem Einsatz sorgfältig, um eine ordnungsgemäße Installation dieser Kühl-/Gefrierkombination zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern.
WARNUNG
• Verwenden Sie die Kühl-/Gefrierkombination nur zu den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Zwecken.
• Jegliche Wartung muss von Fachpersonal durchgeführt werden.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Geräts in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften.
• Um Stromschläge zu verhindern, ziehen Sie den Netzstecker vor Wartungsarbeiten oder dem Tausch
von Bauteilen.

Die Kühl-/Gefrierkombination auf einen Blick

Das tatsächliche Aussehen der Kühl-/Gefrierkombination kann sich je nach Modell und Land unterscheiden.
Installation
10
09
08
01
02
03
04
05
07
06
Deutsch 27
Untitled-3 27 2018-05-04  5:20:23
Page 28
Installation
01 Fachböden im Gefrierabteil 02 Mehrzweck-Gefrierabteil
03 Schubfach für Fleisch und getrocknete
05 Fachböden im Kühlabteil 06 Gemüseschubfach
07 Mehrzweckschubfach 08 Eiswürfelbehälter*
09 Weinregal* 10 Fach für Milchprodukte
* Nur bestimmte Modelle
Das Aussehen des Eiereinsatzes kann sich je nach Modell unterscheiden.
Installation
04 Kühlabteil
Lebensmittel
HINWEIS
Deutsch28
Untitled-3 28 2018-05-04  5:20:23
Page 29

Installation Schritt-für-Schritt

SCHRITT 1 Standort auswählen
Anforderungen an den Standort:
• Ebener, fester Untergrund ohne Teppich oder Bodenbelag, der die Entlüftung behindern könnte
• Nicht im direkten Sonnenlicht
• Ausreichend Platz zum Öffnen und Schließen der Tür
• Nicht in der Nähe von Wärmequellen
• Raum für Wartung und Service
• Temperaturbereich: zwischen 5 °C und 43 °C
Effektiver Temperaturbereich
Die Kühl-/Gefrierkombination ist so ausgelegt, dass sie im Temperaturbereich ihrer Klimaklasse normal arbeitet.
Raumtemperaturbereich (°C)
Klimaklasse Symbol
IEC 62552 (ISO 15502) ISO 8561
Kalt gemäßigt (subnormal) SN +10 bis +32 +10 bis +32
Warm gemäßigt (normal) N +16 bis +32 +16 bis +32
Subtropisch ST +16 bis +38 +18 bis +38
Tropisch T +16 bis +43 +18 bis +43
Installation
HINWEIS
Die Kühlleistung und der Energieverbrauch der Kühl-/Gefrierkombination können von der Umgebungstemperatur, der Türöffnungshäugkeit und der Position der Kühl-/Gefrierkombination beeinusst werden. Wir empfehlen, angemesse Temperatureinstellungen zu verwenden.
Deutsch 29
Untitled-3 29 2018-05-04  5:20:23
Page 30
Installation
B
C
D
A
01
02 03
05
06
07
08
09
04
Abstand
Informationen zum Platzbedarf für die Installation erhalten Sie in den folgenden Bildern und der Tabelle.
Installation
Tiefe „A“
Muldengriff-Typ
Tiefe „A“
Stangengriff-Typ
Breite „B“ 912
Höhe „C“ 1747
Gesamthöhe „D“ 1780
01 Empfehlung: mehr als 50 mm 02 165° 03 170° 04 564 mm 05 1726 mm 06 610 mm 07 912 mm 08 29 mm (ohne Griff) 09 1165 mm
716
772
(Einheit: mm)
Untitled-3 30 2018-05-04  5:20:23
HINWEIS
Die Abmessungen können je nach Messverfahren von den Werten der obigen Tabelle abweichen.
Deutsch30
Page 31
SCHRITT 2 Abstand (nur bestimmte Modelle)
SCHRITT 3 Bodenbelag
1. Öffnen Sie die Tür und suchen Sie den mitgelieferten Abstandshalter.
2. Packen Sie den Abstandshalter aus und bringen Sie ihn an der Rückseite der Kühl-/ Gefrierkombination an (siehe Abbildung). So tragen Sie dazu bei, dass Luft an der Rückwand zirkulieren kann und der Stromverbrauch sinkt.
• Der Boden, auf dem die Kühl-/ Gefrierkombination aufgestellt wird, muss das Gewicht des voll beladenen Geräts tragen können.
• Um den Boden zu schützen, legen Sie ein großes Stück Pappe unter jeden Fuß der Kühl-/ Gefrierkombination.
• Sobald sich die Kühl-/Gefrierkombination in ihrer endgültigen Position bendet, sollten Sie sie nur noch bewegen, wenn dies erforderlich ist, um den Untergrund zu schützen. Wenn Sie es verschieben müssen, stellen Sie das Gerät auf eine dicke Pappe oder einen alten Teppich, und ziehen Sie es damit an die gewünschte Stelle.
HINWEIS
Falls die Kühl-/Gefrierkombination auf Grund ihrer Größe nicht durch die Türöffnung passt, schlagen Sie im Abschnitt Ausbauen der Tür beim Transport im Kapitel Installation nach.
Installation
Deutsch 31
Untitled-3 31 2018-05-04  5:20:24
Page 32
Installation
SCHRITT 4 Stellfüße ausrichten
• Die Kühl-/Gefrierkombination muss auf ebenem, festem Untergrund stehen. Andernfalls besteht die
• Führen Sie die Nivellierung mit der leeren Kühl-/Gefrierkombination durch. Achten Sie darauf, dass
• Stellen Sie die Vorderseite aus Sicherheitsgründen ein wenig höher als die Rückseite ein.
Das Nivellieren der Kühl-/Gefrierkombination kann mit Hilfe der vorderen Standfüße erfolgen. Diese verfügen zu diesem Zweck über eine Spezialschraube (Nivellierschraube). Verwenden Sie zum Nivellieren einen Schlitzschraubendreher.
Installation
VORSICHT
Gefahr von Verletzungen oder von Beschädigungen der Kühl-/Gefrierkombination.
keine Lebensmittel in der Kühl-/Gefrierkombination bleiben.
So stellen Sie die seitliche Höhe der Kühl-/ Gefrierkombination ein:
Setzen Sie auf der Seite des Gefrierabteils einen Schlitzschraubendreher in die Nivellierschraube am vorderen Standfuß ein. Drehen Sie die Nivellierschraube im Uhrzeigersinn, um das Gerät anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um es abzusenken.
So stellen Sie die Höhe auf der Seite des Kühlabteils ein:
Setzen Sie auf der Seite des Kühlabteils einen Schlitzschraubendreher in die Nivellierschraube am vorderen Standfuß ein. Drehen Sie die Nivellierschraube im Uhrzeigersinn, um das Gerät anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um es abzusenken.
Deutsch32
Untitled-3 32 2018-05-04  5:20:24
Page 33
SCHRITT 5 Einstellen der Türhöhe und des Türspalts
B
A
A
A
So stellen Sie die Höhe eine Tür ein:
Die Höhe einer jeden Tür können Sie mit der Klemmmutter und der Einstellmutter vorn an der Unterseite der Tür einstellen.
1. Öffnen Sie zum Justieren die Tür und suchen Sie die beiden Muttern (A) und (B) vorn an der Unterseite der Tür.
2. Um sie zu lösen, drehen Sie Klemmmutter (A) mit einem 19 mm Maulschlüssel (nicht im
Lieferumfang enthalten) im Uhrzeigersinn. Öffnen Sie dann die Tür und gehen Sie bei geöffneter Tür wie folgt vor.
- Um die Tür anzuheben, drehen Sie die
Einstellmutter (B) gegen den Uhrzeigersinn.
- Um die Tür abzusenken, drehen Sie die
Einstellmutter (B) im Uhrzeigersinn.
Installation
3. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie die
Klemmmutter (A) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wieder fest.
Untitled-3 33 2018-05-04  5:20:24
Deutsch 33
Page 34
Installation
SCHRITT 6 Anschließen der Leitung zum Wasserspender (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
Benötigte Ersatzteile und Werkzeuge
Halterung für die Wasserleitung
Installation
Installation (externe Leitung zum Spender)
• Denken Sie daran, die Kupplung an den Kaltwasserhahn anzuschließen. Beim Anschluss an den
• Die Garantie für Ihre Kühl-/Gefrierkombination deckt nicht die Installation der Wasserleitung ab. Wenn
• Samsung übernimmt keine Haftung für die Installation der Wasserleitung. Bei Wasseraustritt wenden
• Die Reparatur der Wasserleitung darf nur von qualizierten Technikern vorgenommen werden. Falls
Verbindungsstück Wasserleitung
und Schrauben
Wasserlter Halteclip Wasserlter Prüfventil
1. Montieren Sie die Wasserleitung mit Hilfe der Kupplungen.
2. Schließen Sie zuerst die Hauptwasserversorgung und dann den Wasserhahn.
3. Schließen Sie die Kupplung an den Kaltwasserhahn an.
VORSICHT
Warmwasserhahn kann der Wasserlter verstopfen und nicht mehr normal arbeiten.
die Installationskosten nicht im Händlerpreis enthalten sind, erfolgt die Installation der Wasserleitung auf eigene Kosten.
Sie sich an den Installateur der Wasserleitung.
Sie Wasseraustritt feststellen, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstcenter oder an den Installateur der Wasserleitung.
Deutsch34
Untitled-3 34 2018-05-04  5:20:25
Page 35
SCHRITT 7 Anschluss an eine Wasserquelle (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
1
A
B
A
VORSICHT
• Die Wasserleitung darf nur von einem qualizierten Techniker angeschlossen werden.
• Die Garantie für Ihre Kühl-/Gefrierkombination deckt die Installation der Wasserleitung nicht ab. Wenn die Installationskosten nicht im Händlerpreis enthalten sind, erfolgt die Installation der Wasserleitung auf eigene Kosten.
• Samsung übernimmt keine Haftung für die Installation der Wasserleitung. Bei Wasseraustritt wenden Sie sich an den Installateur der Wasserleitung.
So schließen Sie die Kaltwasserleitung an den Wasserlterschlauch an
VORSICHT
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserlterschlauch nur an eine Frischwasserversorgung mit kaltem Trinkwasser angeschlossen ist. Das Anschließen an die Warmwasserleitung kann zu einer Fehlfunktion des Filters führen.
1. Schließen Sie den Hauptwasserhahn, um die Wasserzufuhr zu unterbinden.
2. Verwenden Sie ein Wasserrohr (1) mit kalten Trinkwasser.
3. Befolgen Sie die Anweisungen in der Installationsanleitung für die Wasserleitung.
Installation
A. Hauptwasserhahn schließen B. Keine Lücke
HINWEIS
Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu verwenden; die alten dürfen nicht wiederverwendet werden.
Deutsch 35
Untitled-3 35 2018-05-04  5:20:25
Page 36
Installation
a
a
a
A
B
03
So schließen Sie den Frischwasserschlauch an die Wasserleitung an.
Installation
A. Wasserleitung des Geräts B. Wasserleitung des Einbausatzes
1. Lösen und entfernen Sie die Überwurfmutter
(a) von der Wasserleitung der Kühl-/ Gefrierkombination und setzen Sie sie in den Wasserlterschlauch ein.
2. Ziehen Sie die Überwurfmutter (a) wieder
fest, um den Wasserlterschlauch und die Wasserleitung zu verbinden.
3. Öffnen Sie den Hauptwasserhahn und prüfen Sie das System auf Dichtheit.
4. Sofern keine Lecks vorhanden sind, lassen Sie etwa 10 Liter Wasser ausströmen oder lassen Sie den Spender 6 bis 7 Minuten lang laufen, ehe sie die Kühl-/Gefrierkombination tatsächlich verwenden. Auf diese Weise können Sie etwaige Verunreinigungen aus dem Wasserltersystem entfernen.
5. Befestigen Sie die Wasserleitung mithilfe eines Clips an einem Waschbecken oder an der Wand.
VORSICHT
• Ziehen Sie die Wasserleitung nicht zu fest an. Stellen Sie sicher, dass die Wasserleitung nicht geknickt, eingeklemmt oder gequetscht ist.
• Befestigen Sie die Wasserleitung nicht an einem Bauteil der Kühl-/Gefrierkombination an. Andernfalls könnten Sie das Gerät beschädigen.
HINWEIS
Wenn Sie den Kühlschrank nach dem Anschließen der Wasserleitung verrücken müssen, stellen Sie sicher, dass der angeschlossene Abschnitt der Wasserleitung gerade ist.
Deutsch36
Untitled-3 36 2018-05-04  5:20:26
Page 37
So reparieren Sie die Wasserleitung
VORSICHT
Die Reparatur der Wasserleitung darf nur von qualizierten Technikern vorgenommen werden. Falls Sie Wasseraustritt feststellen, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstcenter oder an den Installateur der Wasserleitung.
Wasserlter mit Umkehrosmose
Der Wasserdruck der Frischwasserversorgung eines Wasserlters mit Umkehrosmose muss zwischen 241 kPa und 827 kPa liegen.
Der Wasserdruck des Wasserlters mit Umkehrosmose zur Kaltwasserleitung des Kühlschranks muss mindestens 276 kPa betragen. Wenn der Wasserdruck unter dem Nenndruck liegt:
• Überprüfen Sie, ob der Sedimentlter des Umkehrosmosesystems verstopft ist. Ersetzen Sie wenn nötig den Filter.
• Füllen Sie den Wassertank im Umkehrosmosesystem mit Wasser.
• Wenn Ihr Gerät mit einem Wasserlter ausgestattet ist, kann sich der Wasserdruck bei Verwendung
Installation
mit einem Umkehrosmosesystem zusätzlich verringern. Entfernen Sie den Wasserlter.
Für weitere Informationen oder Wartungsarbeiten wenden Sie sich an einen zugelassenen Klempner.
Bestellen eines neuen Filters
Um einen neuen Wasserlter zu kaufen (Teiletyp: HAFEX/EXP), wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
So montieren Sie den Wasserlter
1. Befestigen Sie die Halteclips (2 Stck.) an
geeigneten Positionen z. B. unter der Spüle. Sichern Sie anschließend die Halteclips mit Schrauben.
VORSICHT
Bringen Sie den Wasserlter nicht an einem Bauteil der Kühl-/Gefrierkombination an. Andernfalls könnten Sie das Gerät beschädigen.
2. Setzen Sie den Wasserlter in richtiger
Richtung in die oberen und unteren Clips ein. Vergessen Sie nicht, die vertikale Richtung des Wasserlters zu überprüfen.
HINWEIS
Falls der Filter horizontal installiert wird, kann Wasser darin verbleiben. Daher wird eine vertikale Installation empfohlen.
Deutsch 37
Untitled-3 37 2018-05-04  5:20:26
Page 38
Installation
Wechseln des Wasserlters (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
• Verwenden Sie keine Wasserlter von Drittanbietern. Verwenden Sie nur von Samsung zur Verfügung
• An nicht zugelassenen Filtern kannen Wasser austreten, den Kühlschrank beschädigen oder einen
• Wenn die Filteranzeige auf Rot wechselt, wissen Sie, dass der Wasserlter auszuwechseln ist.
Installation
VORSICHT
gestellte oder zugelassene Filter.
elektrischen Schlag verursachen. Samsung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Verwendung von Wasserltern von Drittanbietern resultieren.
1. Schließen Sie die Wasserversorgung.
2. Verbinden Sie die Frischwasserleitung mit der
Einlassseite des Filters.
3. Verbinden Sie die Zuleitung des Wasserspenders mit der Auslassseite des Filters.
4. Prüfen Sie ob Wasser austritt. Falls kein Wasser austritt, xieren Sie die Leitungen mit den Clips.
5. Setzen Sie den Wasserlter ein und xieren Sie ihn mit den Clips.
6. Halten Sie Filter Reset (Filter zurücksetzen) 3 Sekunden lang gedrückt, um die Nutzungszeit des Filters zurückzusetzen.
7. Spülen Sie nach dem Auswechseln den Filter mit 10 Litern Wasser durch (oder lassen Sie den Spender 6 bis 7 Minuten lang laufen), um etwaige Verunreinigungen aus der Wasserleitung zu beseitigen.
Deutsch38
Untitled-3 38 2018-05-04  5:20:27
Page 39
VORSICHT
Wenn Sie den Wasserschlauch auf eine bestimmte Länge zuschneiden, vergessen Sie nicht, die Schnittäche im rechten Winkel zu glätten. So beugen Sie etwaigem Wasseraustritt vor.
HINWEIS
• Ein neu installierter Filter kann bewirken, dass der Wasserspender das Wasser kurzzeitig ausspuckt. Dies liegt daran, dass Luft in die Wasserleitung gekommen ist.
• Beim Austauschen kann es passieren, dass Wasser aus der Kühl-/Gefrierkombination auf den Boden tropft. Wenn dies geschieht, wischen Sie es mit trockenen Tüchern auf.
Installation
SCHRITT 8 Anfangseinstellungen
Nachdem Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben, sollte das Gerät voll einsatzfähig sein.
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose, um die Kühl-/Gefrierkombination einzuschalten.
2. Öffnen Sie die Tür und prüfen Sie, ob die Innenbeleuchtung angeht.
3. Stellen Sie die niedrigste Temperatur ein, und warten Sie eine Stunde. Das Gefrierabteil ist nun leicht
gekühlt und der Motor läuft störungsfrei.
4. Warten Sie, bis die Kühl-/Gefrierkombination die eingestellte Temperatur erreicht hat. Sie können die Kühl-/Gefrierkombination nun verwenden.
SCHRITT 9 Letzte Kontrolle
Bestätigen Sie nach Abschluss der Installation, dass:
• die Kühl-/Gefrierkombination an eine Steckdose angeschlossen und ordnungsgemäß geerdet ist.
• die Kühl-/Gefrierkombination in ausreichendem Abstand von der Wand oder dem Schrank und auf einer achen, ebenen Fläche aufgestellt ist.
• die Kühl-/Gefrierkombination waagerecht und sicher auf dem Boden steht.
• die Tür frei öffnet und schließt, und dass die Innenbeleuchtung sich automatisch einschaltet, wenn Sie die Tür öffnen.
Deutsch 39
Untitled-3 39 2018-05-04  5:20:27
Page 40
Installation
B
A

Ausbauen der Tür beim Transport

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die Kühl-/Gefrierkombination auf Grund ihrer Größe nicht durch den Eingang passt:
Benötigte Werkzeuge (nicht mitgeliefert)
Diese Werkzeuge werden zum Ausbauen der Türen verwendet.
Kreuzschlitzschraubendreher Schlitzschraubendreher Steckschlüssel
Installation
Trennen des Wasseranschlusses
Inbusschlüssel
(10 mm)
1. Ziehen Sie die Wasserleitung hinten an der Seite des Kühlschranks heraus und nach vorn.
HINWEIS
Die Wasserleitung der Kühl-/Gefrierkombination ist eine Wasserzirkulationsleitung, die das Wasserrohr der Frischwasserquelle mit den aus dem Wasserltersystem der Kühl-/ Gefrierkombination kommenden Schläuchen verbindet.
2. Um die Schläuche zu trennen, drücken Sie auf die transparente Kupplung (A) und lösen Sie den Wasserschlauch (B).
VORSICHT
Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf die Kupplung. Sie könnte beschädigt werden.
(5 mm)
Deutsch40
Untitled-3 40 2018-05-04  5:20:27
Page 41
Lösen der Türen
A
A
VORSICHT
Die Tür in jedem dieser Schritte kann abfallen oder über und beschädigt werden. Gehen Sie bei diesen Schritten besonders vorsichtig vor, um Unfälle zu vermeiden.
1. Schrauben Sie die Scharnierabdeckungen (A) an der Oberseite jeder Tür mit einem
Kreuzschraubenzieher ab.
2. Öffnen Sie die Türen, um die Scharniere zu lösen und entfernen Sie die Scharnierabdeckungen. Schließen Sie die Türen, nachdem die Abdeckungen entfernt wurden.
3. Trennen Sie die Verbindung zum Kabelbaum.
4. Heben Sie die Klemme vorsichtig an.
HINWEIS
Um Schäden an der Klemme oder Verletzungen zu vermeiden, heben Sie die Klemme nicht mit Gewalt an.
Installation
Deutsch 41
Untitled-3 41 2018-05-04  5:20:28
Page 42
Installation
A
Installation
5. Ziehen Sie die Klemme zu Entfernen heraus.
6. Öffnen Sie die Tür im 90 Grad-Winkel.
Halten Sie die Tür fest und entfernen Sie das Scharnier.
VORSICHT
Wenn Sie das Scharnier entfernen ohne die Tür zu festzuhalten, kann die Tür fallen und Verletzungen verursachen.
Schließen Sie die Wasserschläuche wieder an.
Schließen Sie die Wasserschläuche wieder an, sobald der Kühlschrank die Türöffnung passiert hat.
VORSICHT
• Achten Sie beim Anschließen der Wasserschläuche darauf, dass die Farben passen.
• Um Wasseraustritt zu verhindern, muss jeder Wasserschlauch vollständig in die Mitte der
A. Mitte der transparenten Kupplung
transparenten Kupplung hineingeschoben.
• Nachdem Sie die Wasserschläuche wieder angeschlossen haben, schieben Sie sie unter das Gehäuse und ordnen Sie sie auf dem Haken an.
Deutsch42
Untitled-3 42 2018-05-04  5:20:28
Page 43
Bringen Sie die Türen wieder an
VORSICHT
• Ehe Sie die Türen wieder anbringen, müssen Sie sicherstellen, dass alle elektrischen Anschlüsse richtig ausgeführt wurden.
• Die Tür des Kühlabteils muss vor der des Gefrierabteils angebracht werden.
1. Halten Sie die Gerätetür fest und haken Sie sie in das Scharnier unten an der Kühl-/ Gefrierkombination ein.
2. Bringen Sie das Scharnier in die vorgesehene Position und führen Sie es in das Loch an der Tür ein.
Installation
3. Setzen Sie die Klemme in Pfeilrichtung ein.
Deutsch 43
Untitled-3 43 2018-05-04  5:20:29
Page 44
Installation
Installation
4. Drücken Sie die Klemme wie abgebildet fest.
5. Stellen Sie die Verbindung zum Kabelbaum her.
6. Setzen Sie die Scharnierabdeckungen mit der
Vorderseite nach vorn ein und ziehen Sie dann die Schrauben fest. Verwenden Sie für diesen Schritt einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Deutsch44
Untitled-3 44 2018-05-04  5:20:29
Page 45

Bedienung

01
02

Benutzerschnittstelle

HINWEIS
• Weitere Informationen zu anderen Menüs und Apps der Kühlschrank-App nden Sie in der Online­Anleitung Ihres Geräts.
• Der Inhalt von Apps und Widgets oder deren Design unterliegt Änderungen und die Unterstützung kann je nach Verfahrensweise des Anbieters der Inhalte ohne vorherige Ankündigung eingestellt werden.
• Die Nutzung der Funktionen, Apps und Dienste der Kühl-/Gefrierkombination durch Kinder muss von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
• Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen durch Minderjährige muss von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
01 Startbildschirm 02 Soft-Schaltächen
Bedienung
Deutsch 45
Untitled-3 45 2018-05-04  5:20:30
Page 46
Bedienung
01
02
01 Startbildschirm
Bedienung
01 Apps & Widgets
• Tippen Sie auf eine gewünschte App oder Widget, um sie zu starten.
• Tippen Sie auf eine App oder Widget und halten Sie, um den Bearbeiten-Modus aufzurufen. Ein Raster erscheint. Im Modus „Bearbeiten“ können Sie nun eine App oder Widget an eine neue Position auf dem Raster ziehen und ablegen. Wenn die neue Rasterposition verfügbar ist, wird sie blau, wenn Sie die App oder Widget darauf ziehen. Wird sie rot, ist sie nicht verfügbar.
• Sie können Apps oder Widgets hinzufügen, die aus der Liste Apps entfernt wurden.
02 Statusleiste
• Hier wird der Status der verschiedenen Funktionen angezeigt. (Symbolbeschreibungen nden Sie in der folgenden Tabelle.)
Symbolbeschreibungen
Bluetooth ( ) USB ( )
Fernverwaltung ( ) Netzwerk ( ) Software update ( )
Deutsch46
Zeigt den Bluetooth-Verbindungsstatus. Zeigt den USB-Verbindungsstatus.
HINWEIS
Die Kühl-/Gefrierkombination unterstützt USB-Speichermedien, die als FAT32- oder exFAT formatiert sind. NTFS wird nicht unterstützt. Achten Sie daher darauf, USBs vor dem Einsatz von NTFS zu FAT32 oder exFAT zu konvertieren.
Leuchtet auf, wenn Fernverwaltung aktiviert ist und ausgeführt wird. Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus in 5 Stufen (Aus, 1-4). Zeigt an, dass die neueste Version der Software vom Server
heruntergeladen wurde und zur Aktualisierung bereit ist.
Untitled-3 46 2018-05-04  5:20:31
Page 47
Benachrichtigung ( )
01 02 03 04 05 06
Cloud-Synchronisation ( )
02 Soft-Schaltächen
Zeigt an, dass eine Benachrichtigung ansteht. Zeigt an, dass Family Hub Daten vom Cloud-Server empfängt.
01 Mikrofon
- Tippen Sie zum Ein- oder Ausschalten der Mikrofonfunktion hier.
- Das Mikrofonsymbol leuchtet rot, wenn es ausgeschaltet ist.
02 Taskmanager
- Tippen Sie zum Öffnen des Taskmanager
- Weitere Details nden Sie im Abschnitt Taskmanager.
03 Start
- Tippen Sie zum Öffnen des Start­Bildschirms.
04 Zurück
- Tippen Sie hier, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
05 Benachrichtigung
- Tippen Sie hier, um das Quick Panel anzuzeigen.
06 Ausblenden/Einblenden
- Tippen Sie hier, um Soft-Schaltächen aus­oder einzublenden.
- Die Schaltäche Ausblenden/Einblenden wird nur angezeigt, wenn eine App aktiv ist.
Bedienung
Untitled-3 47 2018-05-04  5:20:31
Deutsch 47
Page 48
Bedienung
Kühlschrank-Manager
Um auf den Kühlschrank-Manager zuzugreifen, wischen Sie den Startbildschirm nach links und tippen Sie dann auf das Widget Kühlschrank-Manager.
• Tippen Sie auf < oder > am unteren Rand des
Widgets, um zwischen den Seiten zu wechseln.
• Auf der ersten Seite können Sie die aktuellen Temperaturen oder Modi jedes Fachs sowie aktive Sonderfunktionen überprüfen.
• Tippen Sie auf die erste Seite, um den Kühlschrank-Manager für detaillierte Einstellungen zu öffnen.
• Auf der zweiten Seite können Sie den Filterstatus überprüfen.
• Tippen Sie auf die zweite Seite, um die Kühlschrankeinstellungen zu öffnen.
• Tippen Sie auf der zweiten Seite auf Filter kaufen, um die Website zu öffnen, auf der Sie einen Wasserlter kaufen können.
Bedienung
Deutsch48
Untitled-3 48 2018-05-04  5:20:31
Page 49
01
02
04
03
Der Kühlschrank-Manager bietet eine grasche Darstellung Ihres Kühlschranks. Die obere Hälfte stellt das Kühlabteil dar, der Bereich unten links das Gefrierabteil und der Bereich unten rechts die CoolSelect+-Zone. Deren unterschiedliche Temperatur- oder Moduseinstellungen werden jeweils über dem entsprechenden Abschnitt angezeigt.
Der Kühlschrank-Manager auf einen Blick 01 Temperatur
Hiermit können Sie die Temperaturen für das Kühlabteil Gefrierabteil und die CoolSelect+­Zone im Turbomodus (Turbokühlung oder Turbokälte) ändern.
- Turbokühlung und Superkälte beschleunigen das Abkühlen bzw. das Gefrieren bei maximaler Lüfterdrehzahl. Das Kühlabteil bzw. das Gefrierabteil läuft einige Stunden lang mit voller Leistung weiter. Danach wird das Gerät wieder mit der vorher eingestellten Temperatur betrieben.
- Um größere Mengen an Lebensmitteln einzufrieren, aktivieren Sie Superkälte für mindestens 20 Stunden, bevor Sie die Lebensmittel in das Gefrierabteil stellen.
HINWEIS
Turbokühlung und Superkälte erhöhen den Stromverbrauch. Wenn Sie die Funktion nicht mehr benötigen, dürfen Sie nicht vergessen, sie zu deaktivieren, um wieder die vorherige Temperatur einzustellen.
Bedienung
02 Besondere Merkmale
Die verfügbaren Sonderfunktionen dieser Kühl-/Gefrierkombination sind mit einer kurzen Beschreibung aufgeführt.
03 Kühlschrankeinstellungen
Zur nächsten Seite für weitere Details.
Deutsch 49
Untitled-3 49 2018-05-04  5:20:31
Page 50
Bedienung
04 Äußere Bedingungen
Die angezeigten Bedingungen können von der tatsächlichen Temperatur und Feuchtigkeit abweichen.
Oben in der Mitte wird auch Eismaschine aus angezeigt. Wenn in der Anzeige Eismaschine aus angezeigt wird, ist die Eismaschine der Kühl-/Gefrierkombination ausgeschaltet.
Eisbereitung
Sperre der Ausgabeeinheit
Bedienung
Türalarm
Temperatureinheit
Hiermit zeigen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung an.
HINWEIS
HINWEIS
Hiermit schalten die Eismaschine ein bzw. aus. Tippen und ziehen Sie die Schaltäche zum Ein- oder Ausschalten. Beachten Sie, dass der Kühlschrank bei vollem Eisbehälter kein Eis herstellt, wenn Sie diese Taste zum Einschalten der Eismaschine drücken. Stattdessen wird die Anzeige Eis voll im Hauptbildschirm aktiviert. Wenn Sie den Hebel des Spenders 5 Sekunden lang gedrückt halten, ändert sich der Status von Eismaschine aus zu Eisbereitung läuft.
Hiermit schalten Sie die Sperre der Ausgabeeinheit ein bzw. aus.
Wenn der Türalarm aktiviert ist, erscheint eine Meldung mit einem Warnton, wenn die Tür geöffnet ist. Wenn der Türalarm nicht aktiviert ist, erscheint nur eine Meldung, wenn die Tür geöffnet ist.
Wechseln Sie zwischen Celsius und Fahrenheit als Maßeinheit der Temperatur.
Hier erhalten Sie eine Anleitung für den Austausch des Wasserlters. Darin wird dargestellt, wie Sie die Anzeige für den Wasserlterwechsel zurücksetzen. Tippen Sie zum Öffnen.
HINWEIS
Wasserlter
Selbstdiagnose
Deutsch50
Untitled-3 50 2018-05-04  5:20:32
• Nachdem Sie den Wasserlter installiert haben, tippen Sie auf
Wasserlter und dann auf Zurücksetzen. Durch Tippen auf Zurücksetzen reinitialisieren Sie die Funktion zur Messung der verbleibenden Zeit bis nächsten Austausch des Wasserlters.
• Wenn Sie auf Filter kaufen tippen, werden Sie auf die Website
weitergeleitet, auf der Sie einen Wasserlter kaufen können.
Selbstdiagnose ist eine Selbstdiagnosefunktion. Tippen Sie zum Öffnen. Tippen Sie zum Ausführen auf Start.
Page 51
Einstellungen
• Sie können die Bildschirmhelligkeit, das Hintergrundbild, das automatische
Display
Einschalten, den Bewegungsmelder, das Design, die Startzeit und die Dauer des Bildschirmschoners einstellen.
Ton
Wi-Fi
• Hiermit können Sie die Lautstärke und den Equalizer einstellen und den Ton beim Berühren ein- bzw. ausschalten.
• Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung. Das aktuelle Wi­Fi-Netzwerk wird als Erstes in der Zugangspunkt-Liste aufgeführt.
• Hier werden bis zu 4 der zuletzt gekoppelten Bluetooth-Geräte aufgelistet.
• Wenn bereits 4 Geräte in der Liste angezeigt werden, müssen Sie zum
Bluetooth
Hinzufügen eines neuen Geräts zunächst ein gekoppeltes Gerät trennen und es dann von der Geräteliste entfernen.
• Verfügbare Geräte sind Bluetooth-fähige Headsets, Kopfhörer und Lautsprecher.
• Sie können die für die Funktion Sprachsteuerung eingestellte Sprache
Sprachsteuerung
überprüfen, Sprach-Aktivierung an- und ausschalten, den Weckeransage auswählen, Voice ID registrieren und verwalten sowie Informationen zu Bixby abrufen.
Prol • Sie können ein Prol hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Sicherheit
Sprache
• Hiermit können Sie Einschränkungen für die Funktionen und Anwendungen von Family Hub aktivieren oder deaktivieren.
• Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache aus. Die verfügbaren Sprachen sind abhängig von der Verkaufsregion.
• Stellen Sie sicher, dass die Funktion Automatische Aktualisierung und eine korrekte Wi-Fi-Netzwerkverbindung aktiviert sind. Öffnen Sie die Tür der
Datum und Uhrzeit
Kühl-/Gefrierkombination und suchen Sie auf der Türinnenseite die Taste zum Zurücksetzen des Displays. Drücken Sie die Taste einmal und drücken Sie sie dann erneut, um das Display zurückzusetzen. Datum und Uhrzeit werden jetzt vom Zeitserver synchronisiert.
• Sie können die Zeitzone mit dem Menü Zeitzone wechseln.
• Stellen Sie sicher, dass die Funktion Software update und eine korrekte Wi-Fi­Netzwerkverbindung eingeschaltet sind.
• Wenn Updates verfügbar sind, wird die Schaltäche Aktualisieren aktiviert.
Über das Gerät
Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, startet der Kühlschrank automatisch neu.
• Rechtliche Informationen nden Sie in der Open-Source-Lizenzvereinbarung. Tippen Sie auf den Listeneintrag, um die Open-Source-Informationen zu öffnen.
Bedienung
Deutsch 51
Untitled-3 51 2018-05-04  5:20:32
Page 52
Bedienung
Easy Connection
Bereinigter Bildschirmmodus
Bedienungshilfen
Online anleitung
Zurücksetzen der Daten auf Werkseinstellung
Bedienung
Fernverwaltung
• Die Funktion Easy Connection kann mit Samsung Smartphone-Apps verwendet werden und ermöglicht es Ihnen, Ihr Gerät mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, an das Ihr Smartphone angeschlossen ist.
• Aktivieren Sie diesen Modus, um den Bildschirm ohne Aktivierung von Apps zu bereinigen.
• Hiermit können Sie den Screen-Reader für blinde und sehbehinderte Benutzer ein- oder ausschalten.
• Die Online-Anleitung führt Sie durch die unterschiedlichen Menüs und Anwendungen, die der Kühlschrank direkt auf dem Display anbietet.
• Tippen Sie auf Zurücksetzen, um die Kühl-/Gefrierkombination im Modus Zurücksetzen der Daten auf Werkseinstellung neu zu starten. Alle Benutzerdaten werden dauerhaft gelöscht. Zu den gelöschten Daten gehören Kontoinformationen, Notizen, Fotos und Benutzereinstellungen.
VORSICHT
Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, können die Benutzerdaten nicht wiederhergestellt werden.
• Verwenden Sie Fernverwaltung, damit ein Servicetechniker Probleme dezentral diagnostizieren und Lösungen bereitstellen kann.
• Voraussetzung für Fernverwaltung ist eine Wi-Fi-Verbindung.
• Das Menü Fernverwaltung wird nur bei Modellen angezeigt, die Fernverwaltung unterstützen.
Deutsch52
Untitled-3 52 2018-05-04  5:20:32
Page 53
Display zurücksetzen (nur bestimmte Modelle)
Versuchen Sie, die Anzeige zurückzusetzen, wenn Sie ein ungewöhnliches Problem auf dem Display erkennen. Damit kann das Problem behoben werden.
1. Öffnen Sie die rechte Kühlschranktür und suchen Sie in der oberen rechten Ecke der Tür nach der Schalterabdeckung.
2. Drücken Sie die Abdeckung nach oben, um den Netzschalter freizulegen.
3. Schalten Sie den Schalter aus und wieder ein.
4. Setzen Sie die Schalterabdeckung wieder
vollständig ein, bis Sie ein Klicken hören.
Bedienung
Deutsch 53
Untitled-3 53 2018-05-04  5:20:32
Page 54
Bedienung

SmartThings

Installation
Besuchen Sie Google Play Store, Galaxy Apps oder Apple App Store und suchen Sie nach „SmartThings“. Laden Sie die von Samsung Electronics zur Verfügung gestellte App „SmartThings“ herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smart-Gerät.
• Die SmartThings-App ist für Betriebssysteme ab Android 6.0 (Marshmallow) bzw. ab iOS 10.0 sowie
• Zur Verbesserung der Leistung kann der Hersteller kann nach eigenem Ermessen die SmartThings-App
• Empfohlene Verschlüsselungssysteme sind WPA/TKIP und WPA2/AES. Neuere oder nicht genormte Wi-
• Drahtlose Netzwerke können durch die sie umgebende drahtlose Kommunikationsumgebung
• Wenn Ihr Internetdienstanbieter die MAC-Adresse Ihres PCs oder Modems zur Identikation
Bedienung
• Die Firewall-Einstellungen Ihres Netzwerks können den Zugriff Ihres Samsung Smart Refrigerator auf
• Informationen zur Konguration der Zugangspunkteinstellungen nden Sie im Benutzerhandbuch
• Samsung Smart Kühlschränke unterstützen Wi-Fi 2.4 GHz mit IEEE 802.11 b/g/n und SoftAP Protokolle
• Nicht zugelassene Wi-Fi-Router können sich möglicherweise nicht mit den jeweiligen Samsung Smart
HINWEIS
iPhone 6 oder besser ausgelegt und für Samsung Smartphones (Galaxy S und Galaxy Note-Serie) optimiert.
jederzeit ohne Vorankündigung ändern oder die Unterstützung einstellen.
Fi-Authentizierungsprotokolle werden nicht unterstützt.
beeinusst werden.
gespeichert hat, kann Ihr Samsung Smart Refrigerator sich möglicherweise nicht mit dem Internet verbinden. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich für technische Unterstützung an Ihren Internetdienstanbieter.
das Internet verhindern. Wenden Sie sich für technische Unterstützung an Ihren Internetdienstanbieter. Wenn dieses Problem weiter besteht, kontaktieren Sie das nächste Samsung-Kundendienstzentrum oder einen Samsung-Händler.
unter Zugangspunkte (AP).
(IEEE 802.11 n empfohlen).
Refrigerators verbinden.
Deutsch54
Untitled-3 54 2018-05-04  5:20:32
Page 55
Samsung-Konto
Für die Nutzung der App müssen Sie ein Samsung-Konto einrichten. Wenn Sie kein Samsung-Konto haben, befolgen Sie die Anweisungen der App zur Erstellung eines kostenlosen Samsung-Kontos.
Erste Schritte
Schalten Sie das Gerät, mit dem Sie sich verbinden möchten, ein, öffnen Sie die SmartThings-App auf Ihrem Telefon und befolgen Sie anschließend die nachstehenden Anweisungen.
Wenn ein Popup mit der Nachricht eingeblendet wird, dass ein neues Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf ADD NOW (JETZT HINZUFÜGEN).
Wird kein Popup angezeigt, tippen Sie auf die Taste + und wählen Sie das Gerät, mit dem Sie sich verbinden möchten, aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Ist Ihr Gerät nicht in der Liste der verfügbaren Geräte aufgeführt, tippen Sie auf Supported Devices (unterstützte Geräte), wählen Sie den Gerätetyp (Kühl-/Gefrierkombination) und anschließend das genaue Modell des Geräts aus.
Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um Ihr Gerät einzurichten. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, erscheint Ihre Kühl-/Gefrierkombination als „Karte“ auf Ihrem Bildschirm Devices (Geräte).
Kühlschrank-App
Integrierte Steuerung
Sie können Ihre Kühl-/Gefrierkombination von zu Hause und unterwegs überwachen und steuern.
• Tippen Sie auf das Kühlschranksymbol auf dem SmartThings-Dashboard oder tippen Sie auf das Gerätesymbol am unteren Rand des Dashboards und dann auf die „Karte“ Kühlschrank, um die Seite für die Kühl-/Gefrierkombination zu öffnen.
• Prüfen Sie den Betriebsstatus oder Benachrichtigungen, die mit Ihrer Kühl-/Gefrierkombination zu tun haben und ändern Sie gegebenenfalls die Optionen oder Einstellungen.
Bedienung
HINWEIS
Einige Optionen und Einstellungen der Kühl-/Gefrierkombination können nicht über die Fernbedienung ausgeführt werden.
Deutsch 55
Untitled-3 55 2018-05-04  5:20:32
Page 56
Bedienung
Überwachung
Funktionen
Bedienung
Alarme
Ansicht des Innenraums
Link zur Family Hub App
Kategorie Element Beschreibung
Kühlabteiltemperatur
Temperatur im Gefrierabteil
CoolSelect+-Einstellungen (FlexZone)
Selbstdiagnose Erkennt Betriebsstörungen des Kühlschranks.
Energieüberwachung
Eisherstellung
Turbokühlung
Turbokälte
Zu hohe Temperatur
Gerätetür geöffnet.
Austausch des Wasserlters
Zeigt die aktuelle Temperatureinstellung für das Kühlabteil an.
Zeigt die aktuelle Solltemperatur des Gefrierabteils an.
Zeigt die Einstellungen für die Cool Select+-Zone (FlexZone) an.
Prüft die kumulierte Leistungsaufnahme des Kühlschranks für die letzten 180 Tage.
Sie können die Eisfunktion ein- oder ausschalten und die aktuellen Einstellungen der Funktion überprüfen.
Sie können auch den Status und Fortschritt der Eisherstellung kontrollieren.
Sie können die Funktion „Turbokühlung“ ein- und ausschalten und die aktuellen Einstellungen überprüfen.
Sie können Turbokälte ein- und ausschalten und die aktuellen Einstellungen überprüfen.
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Kühlabteil, das Gefrierabteil oder die CoolSelect+-Zone (Flexzone) zu warm ist.
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Tür des Kühl- oder Gefrierabteils oder der CoolSelect+-Zone (Flexzone) eine bestimmte Zeit lang offen gelassen wird.
Dieser Alarm erinnert Sie daran, dass der Wasserlter ausgetauscht werden muss.
Sie können sich den Innenraum des Kühlschranks ansehen und sehen, ob Sie Lebensmittel ersetzen müssen.
Sie können sich mit dem App Store verbinden und die Kühlschrank-App herunterladen.
Deutsch56
Untitled-3 56 2018-05-04  5:20:32
Page 57

Empfehlungen für die Spracherkennung

Zur Spracherkennung bendet sich oben im Display des Kühlschranks ein eingebautes Mikrofon. So verwenden Sie die Spracherkennungsfunktion:
• Stehen Sie nicht weiter als 1 Meter vom Kühlschrank entfernt und sprechen Sie laut und deutlich in Richtung des eingebauten Mikrofons.
• Sprechen Sie mit normaler Geschwindigkeit. Reduzieren Sie die Umgebungsgeräusche, z. B. den Ton eines Fernsehers im Wohnzimmer.
HINWEIS
Die Spracherkennung funktioniert möglicherweise nicht, wenn Sie mehr als 1 Meter entfernt sind oder wenn Sie zu leise sprechen.

Samsung Family Hub

Installation
Besuchen Sie Google Play Store, Galaxy Apps oder Apple App Store und suchen Sie nach „Samsung Family Hub“. Laden Sie die von Samsung Electronics zur Verfügung gestellte Samsung Family Hub-App herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smart-Gerät.
HINWEIS
• Die Samsung Family Hub-App ist für Android ab 4.4 (KitKat) bzw.iOS ab 8.0 ausgelegt und für Samsung Smartphones (Galaxy S und Galaxy Note-Serie) optimiert.
• Die Samsung Family Hub-App kann für Verbesserungen an Leistung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Unterstützung kann gemäß der Richtlinien des Herstellers eingestellt werden.
• Drahtlose Netzwerke können durch die sie umgebende drahtlose Kommunikationsumgebung beeinusst werden.
• Wenn Ihr Internetdienstanbieter die MAC-Adresse Ihres PCs oder Modems zur Identikation gespeichert hat, kann Ihr Samsung Smart Refrigerator sich möglicherweise nicht mit dem Internet verbinden. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich für technische Unterstützung an Ihren Internetdienstanbieter.
• Die Firewall-Einstellungen Ihres Netzwerks können den Zugriff Ihres Samsung Smart Refrigerator auf das Internet verhindern. Wenden Sie sich für technische Unterstützung an Ihren Internetdienstanbieter. Wenn dieses Problem weiter besteht, kontaktieren Sie das nächste Samsung-Kundendienstzentrum oder einen Samsung-Händler.
Bedienung
Deutsch 57
Untitled-3 57 2018-05-04  5:20:32
Page 58
Bedienung
Samsung-Konto
Für die Nutzung der Samsung Family Hub-App müssen Sie ein Samsung-Konto einrichten. Wenn Sie kein Samsung-Konto haben, befolgen Sie die Anweisungen der App zur Erstellung eines kostenlosen Samsung­Kontos.
Um Ihr Smartphone mit der Kühl-/Gefrierkombination zu verbinden, registrieren Sie unter Einstellungen
Prol Ihr Samsung-Konto.
Kalender Sie können Ihren Kalender mit Ihrer Familie teilen. ToDo-Liste Sie können eine Aufgabenliste erstellen und bearbeiten. Notiz Sie können eine Notiz von Ihrer Kühl-/Gefrierkombination auf Ihr
Whiteboard Sie können eine Whiteboard-Nachricht von Ihrer Kühl-/Gefrierkombination
Foto Sie können Fotos von Ihrem Smartphone an den Kühlschrank senden.
Bedienung
View Inside Sie können das Innere Ihres Kühlschranks kontrollieren; nutzen Sie
Shopping List Sie können Einkaufslisten erstellen und bearbeiten.
HINWEIS
Element Beschreibung
Smartphone übertragen oder eine Notiz von Ihrem Smartphone aus an Ihre Kühl-/Gefrierkombination senden.
auf Ihr Smartphone übertragen oder eine Whiteboard-Nachricht von Ihrem Smartphone aus an Ihre Kühl-/Gefrierkombination senden.
verschiedene Etiketten für die jeweiligen Aufbewahrungszeiten, damit Sie die Nahrungsmittel gemäß ihrer Haltbarkeit verwenden können und den Überblick darüber behalten.
Deutsch58
Untitled-3 58 2018-05-04  5:20:32
Page 59

Spenderbedienfeld (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)

01 02 03
01 Water (Wasser) / Lock (Sperre) 02 Cubed Ice (Eiswürfel)
03 Crushed Ice (Zerstoßenes Eis)
01 Wasser / Sperre (3 Sek.)
Water (Wasser)
Lock (Sperre)
(Spenderbedienfeld/ Spenderhebel)
02 Eiswürfel
Cubed Ice (Eiswürfel)
03 Zerstoßenes Eis
Crushed Ice (Zerstoßenes Eis)
Um gekühltes Wasser auszugeben, drücken Sie Water (Wasser). Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
Um zu verhindern, dass die Tasten des Spenders und der Spenderhebel gedrückt werden, halten Sie Water (Wasser) länger als 3 Sekunden gedrückt.
Die Spendersperre wird deaktiviert, wenn Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
HINWEIS
Die Taste Lock (Sperre) am Dispenserbedienfeld hat keinen Einuss auf die Bedienelemente am Hauptbedienfeld. Verwenden Sie zum Sperren des Hauptbedienfelds die Bediensperre auf dem Hauptbedienfeld.
Drücken Sie Cubed Ice (Eiswürfel) um Eiswürfel abzugeben. Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
Drücken Sie Crushed Ice (Zerstoßenes Eis), um zerstoßenes Eis abzugeben. Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
Bedienung
Deutsch 59
Untitled-3 59 2018-05-04  5:20:32
Page 60
Bedienung

Spezialfunktionen

Der Kühlschrank verfügt über benutzerfreundliche Vorrichtungen, die Sie zu Ihrem Nutzen verwenden können.
Wasser-/Eisspender (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
Über den Spender können Sie Wasser mit oder ohne Eis abfüllen. Der Wasserspender bietet 3 Optionen: gekühltes Wasser, Eiswürfel und zerstoßenes Eis. Um kaltes Wasser
auszugeben, drücken Sie Water (Wasser) auf dem Spenderbedienfeld. Um Wasser auszugeben, halten Sie ein Glas unter den Spender und drücken Sie es vorsichtig gegen den Spenderhebel.
Abgabe von Wasser mit Eis
Bedienung
1. Drücken Sie bei eingeschalteter Eismaschine
Cubed Ice (Eiswürfel) oder Crushed Ice (Zerstoßenes Eis), um den Eistyp auszuwählen.
2. Um Wasser auszugeben, halten Sie ein Glas unter den Spender und drücken Sie es vorsichtig gegen den Spenderhebel. Aus dem Spender wird Eis ausgegeben.
3. Drücken Sie Water (Wasser), um Wasser auszuwählen.
4. Drücken Sie mit dem Glas gegen den Spenderhebel. Aus dem Spender wird Wasser ausgegeben.
HINWEIS
• Der Spender beendet die Wasserabgabe, wenn Sie den Hebel des Spenders ca. 1 Minute lang gedrückt halten. Drücken Sie den Hebel erneut, um mehr Wasser zu entnehmen.
• Achten Sie darauf, dass sich das Glas mit der Öffnung des Spenders bendet, damit kein Wasser daneben läuft.
• Wenn Sie den Wasserspender 2 oder -3 Tage langt nicht genutzt haben, riecht oder schmeckt das entnommene Wasser möglicherweise ungewöhnlich. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts. Gießen Sie die ersten 1-2 Gläser mit Wasser fort.
Deutsch60
Untitled-3 60 2018-05-04  5:20:33
Page 61
Eismaschine (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
A B
Die Kühl-/Gefrierkombination verfügt über eine eingebaute Eismaschine, die automatisch Eis ausgibt, so dass Sie Ihr geltertes Wasser wahlweise mit Eiswürfeln oder zerstoßenem Eis genießen können.
Eisherstellung
Nachdem Sie Ihren Kühlschrank installiert und angeschlossen haben, befolgen Sie diese Anweisungen, um eine ordnungsgemäße Eisherstellung sicherzustellen und den Eisbehälter voll mit Eis zu halten:
1. Lassen Sie den Kühlschrank mindestens 24 Stunden laufen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
2. Geben Sie die ersten 4 bis 6 Eiswürfel in ein Glas.
3. Warten Sie weitere 8 Stunden und geben Sie weitere 4 bis 6 Eiswürfel aus.
4. Warten Sie dann weitere 16 Stunden und geben Sie das erste Glas voll Eis aus.
HINWEIS
• Wenn Sie das gesamte Eis auf einmal konsumieren, müssen Sie 8 Stunden warten, bevor Sie die ersten 4 bis 6 Würfel ausgeben. Damit stellen Sie sicher, dass der Eiskübel richtig mit Eis gefüllt ist.
• Schnell erzeugte Eiswürfel können weiß aussehen; das ist normal.
VORSICHT
Geben Sie eine der Größe des Bechers entsprechende Eismenge aus.
• Wenn Sie übermäßig viel Eis ausgeben, kann es auf den Boden fallen und Verletzungen verursachen.
Bedienung
• Eis kann sich ansammeln und den Eisschacht blockieren.
Füllen des Wassertanks (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
Reinigen Sie die Innenseiten des Wassertanks vor dem erstmaligen Gebrauch und trocknen Sie sie gründlich ab.
1. Fassen Sie beide Handgriffe an der Vorderseite des Tanks, und ziehen Sie ihn heraus (siehe Abbildung).
2. Öffnen Sie die vordere Klappe (A) der Abdeckung oder die gesamte Abdeckung (B) und füllen Sie den Tank mit maximal 5 Litern Wasser.
VORSICHT
Überschreiten Sie nicht die maximale Einfüllhöhe. Andernfalls läuft Wasser über.
Deutsch 61
Untitled-3 61 2018-05-04  5:20:33
Page 62
Bedienung
A B
3. Setzen Sie den Wassertank vorsichtig ein, sodass er mit der Ausgabeeinheit verbunden ist. Achten Sie darauf, dass die Vorderseite (mit dem vorderen Deckel) des Tanks zur Vorderseite weist.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass der Wassertank in das Fach passt. Andernfalls funktioniert der Wassertank möglicherweise nicht richtig.
• Verwenden Sie die Kühl-/Gefrierkombination niemals ohne eingesetzten Wassertank. Dies kann die Kühlleistung verringern.
• Füllen Sie den Tank nur mit Trinkwasser (z. B. Mineral- oder geltertes Wasser). Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den gefüllten Tank transportieren. Sie können sich verletzen, wenn der Tank hinfällt.
• Versuchen Sie nicht, die eingebaute Pumpe auf eigene Faust zu zerlegen. Der Wasserspender funktioniert nicht, wenn die eingebaute Pumpe beschädigt oder vom Wassertank getrennt wird.
Bedienung
Bei der erstmaligen Benutzung
• Drücken Sie den Hebel der Ausgabeeinheit 10 Sekunden lang, um die Luft aus den Schläuchen des
• Gießen Sie die ersten sechs Gläser mit Wasser weg, um aus der Wasserversorgung stammende
Eisherstellung (nur entsprechende Modelle)
Die Kühl-/Gefrierkombination verfügt über eine eingebaute Eismaschine, die automatisch Eis ausgibt, so dass Sie Ihr geltertes Wasser wahlweise mit Eiswürfeln oder zerstoßenem Eis genießen können.
Wasserversorgungssystems zu entfernen.
Verunreinigungen zu beseitigen.
Wenn kein Eis ausgegeben wird, überprüfen Sie zunächst, ob die Eisbereitung in der Eismaschine ordnungsgemäß abläuft.
Überprüfung der Eismaschine
1. Halten Sie den Eiswürfelbehälter (B) vorsichtig
mit beiden Händen und nehmen Sie ihn aus der Eisrutsche (A) heraus.
2. Überprüfen Sie, ob der Eiswürfelbehälter in normalem Umfang Eis enthält.
Deutsch62
Untitled-3 62 2018-05-04  5:20:33
Page 63
C
3. Drücken Sie unten an der Eismaschine auf
button (C). Es erklingt ein Signalton (Ding­Dong), wenn Sie die Taste betätigen.
4. Ein weiterer Signalton erklingt, wenn die Eismaschine ordnungsgemäß funktioniert.
HINWEIS
Falls dieses Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Installateur der Wasserleitung oder an das nächstgelegene Samsung­Kundendienstzentrum.
VORSICHT
• Betätigen Sie, wenn das Eiswürfelfach mit Eis oder Wasser gefüllt ist, diese Taste nicht mehrfach. Andernfalls kann Wasser überlaufen und es können sich Eiswürfel verklemmen.
• Wenn die Stromversorgung der Kühl-/Gefrierkombination nach einem Stromausfall wieder einsetzt, kann der Eiswürfelbehälter eine Mischung aus geschmolzenen und verklemmten Eiswürfeln enthalten, was einen Systemausfall zur Folge haben kann. Um dies zu verhindern, achten Sie darauf, den Eiswürfelbehälter zu leeren, bevor Sie die Kühl-/Gefrierkombination in Betrieb nehmen.
• Benutzen Sie beide Hände, wenn Sie den Eiswürfelbehälter herausnehmen oder wieder einsetzen, damit Sie ihn nicht fallen lassen.
• Sorgen Sie dafür, dass sich Kinder nicht an den Eisspender oder den Eiswürfelbehälter hängen und dass sie nicht damit spielen. Andernfalls können sich die Kinder verletzen.
• Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung der Ausgabeeinheit oder in die Eisrutsche ein. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zu Sachschäden kommen.
Bedienung
HINWEIS
• Wenn Sie den Eiswürfelbehälter entfernen, blinkt die Anzeige für „Eismaschine Aus“.
• Das Entfernen des Eiswürfelbehälters hat keinen Einuss auf die thermische und mechanischen Leistung der Kühl-/Gefrierkombination.
• Das deklarierte Gefriervolumen wird mit der Gefrierfachführung und dem unteren Fach gemessen, nachdem die Eismaschine sowie die oberen und unteren Schubladen entfernt wurden.
Deutsch 63
Untitled-3 63 2018-05-04  5:20:33
Page 64
Bedienung
A
B
C
D F
E
²
So schaffen Sie mehr Stauraum (nur entsprechende Modelle)
Bedienung
Wenn Sie die Eismaschine nicht verwenden möchten und mehr Stauraum benötigen, entfernen Sie den Eiswürfelbehälter (A). Setzen Sie dann die (optional lieferbare) Gefrierfach-Führung (B) anstelle des Eiswürfelbehälters ein.
Um mehr Platz zu schaffen, entfernen Sie die obere Schublade (C), die untere Schublade (D) und die untere Schubladenabdeckung (E). Setzen Sie dann den mitgelieferten unteren Einlegeboden (F) ein.
HINWEIS
• Das Entfernen der beiden Schubfächer hat keinen Einuss auf die Temperatur oder Nutzung des Gefrierabteils.
• Das deklarierte Gefrierraumvolumen wird mit dem unteren Regalboden gemessen, nachdem die obere Schublade, die untere Schublade und die untere Schubladenabdeckung entfernt wurden.
Deutsch64
Untitled-3 64 2018-05-04  5:20:34
Wenn Sie mehr Platz benötigen, können Sie den Wassertank ausbauen und Sie den gewonnenen Platz verwenden, um mehr Lebensmittel aufzubewahren.
Wenn Sie die Eismaschine nicht verwenden möchten und mehr Stauraum benötigen, entfernen Sie den Eiswürfelbehälter (G). Setzen Sie dann die Gefrierfachführung (optional erhältlich) (H) auf die Eiswürfelrutsche.
Page 65
Eiswürfelbehälter
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum kein Eis entnommen haben, können sich Eisklumpen im Eiswürfelbehälter bilden. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie den Eiswürfelbehälter und entleeren Sie ihn.
1. Wenn Sie den Eiswürfelbehälter entfernen möchten, heben Sie ihn vorsichtig an und ziehen Sie ihn langsam heraus, wobei Sie die Handgriffe mit beiden Händen fassen.
2. Entfernen und leeren Sie den Eiswürfelbehälter.
3. Wenn Sie fertig sind, drehen Sie den Griff an der Rückseite des Behälters um 90°, und setzen Sie den Behälter in der ursprünglichen Position wieder ein. Achten Sie darauf, den Eiswürfelbehälter hineinzuschieben, bis er hörbar einrastet.
4. Halten Sie Eisbereitung 3 Sekunden lang gedrückt, um die Eismaschine zurückzusetzen.
Bedienung
VORSICHT
• Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf die Abdeckung des Behälters. Die Abdeckung könnte brechen.
• Schließen Sie die Tür nicht mit zu viel Schwung. Es könnte Wasser aus der Eismaschine verschüttet werden.
• Achten Sie darauf, alle Eisstücke und Wasserspritzer, die versehentlich auf dem Boden gelandet sind, zu entfernen, um Verletzungen zu vermeiden.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Wasserspender oder der Eismaschine spielen. So vermeiden Sie Verletzungen.
• Führen Sie nicht Ihre Hand oder Gegenstände in die Eisrutsche ein. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Sachschäden kommen.
Deutsch 65
Untitled-3 65 2018-05-04  5:20:34
Page 66
Bedienung
A
HINWEIS
• Wenn die Anzeige für „Eismaschine aus“ blinkt, entfernen Sie den Eiswürfelbehälter und setzen Sie ihn wieder ein. Stellen Sie sicher, dass er richtig eingesetzt ist.
• Wenn die Eismaschine während der Eisherstellung Geräusche abgibt, ist dies normal.
• Weder die Eismaschine noch der Wasserspender funktionieren, wenn die Gerätetür offen ist.
Wasserdruck
Wenn Sie überprüfen wollen, wie viel Wasser in das Eiswürfelfach ießt, gehen Sie wie folgt vor.
1. Entfernen des Eiswürfelbehälters
2. Drücken Sie button (A) unten an der
Eismaschine. Normalerweise füllt sich das Eiswürfelfach innerhalb weniger Minuten mit Wasser.
3. Wenn der Wasserstand niedriger ist als erwartet, prüfen Sie den Wasserdruck der Frischwasserleitung von der Wasserversorgung her. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
Bedienung
• Drücken Sie nicht wiederholt auf den Knopf unten an der Eismaschine, wenn das Eiswürfelfach mit
• Stellen Sie sicher, dass der Eiswürfelbehälter richtig eingesetzt ist. Andernfalls funktioniert die
• Wenn ein Stromausfall auftritt, entfernen Sie das Eiswürfelfach. Es kann Wasser ießen.
VORSICHT
Wasser gefüllt ist. Andernfalls kann Wasser überlaufen und es können sich Eiswürfel verklemmen.
Eismaschine nicht.
Untitled-3 66 2018-05-04  5:20:35
Deutsch66
Page 67
Pege
Rear
1
2
3
Umbau und Pege
Einlegeböden (Kühl-/Gefrierabteil)
• Um einen Einlegeboden zu entfernen, müssen Sie die entsprechende Tür vollständig öffnen. Heben Sie den Fachboden vorn vorsichtig an und ziehen Sie ihn heraus.
• Wenn sich die Tür nicht vollständig öffnen lässt, ziehen Sie den Einlegeboden zuerst nur halb heraus und drehen Sie ihn dann, um ihn vollständig herauszunehmen.
VORSICHT
• Das Regal muss richtig herum eingesetzt werden. Achten sie darauf, dass die Unterseite nicht nach oben zeigt.
• Glasbehälter können zu Kratzern auf der Oberäche von Glasböden führen.
• Setzen Sie kein Regal an der Position des Weinregals ein. Andernfalls könnten Sie das Gerät beschädigen. (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
Türfächer
Um ein Türfach auszubauen, fassen Sie es an der Vorderseite an und ziehen Sie es dann vorsichtig nach oben heraus.
Untitled-3 67 2018-05-04  5:20:35
Pege
Deutsch 67
Page 68
Pege
A
Schubfächer
Gemüse-/ Trockenfächer
Fassen Sie das Schubfach auf der Vorderseite an und ziehen Sie es nach oben heraus.
Um das Gemüsefach aus dem Kühlabteil oder das Trockenfach aus dem Gefrierabteil zu entfernen:
1. Nehmen Sie, falls nötig, zuerst die umgebenden Mehrzweckfächer heraus.
Pege
2. Falls Ihr Kühlschrank über eine Abdeckung
(A) für das Gemüse-/Trockenfach verfügt, entfernen Sie diese. Dazu ziehen Sie die Abdeckung heraus, wobei Sie die Klemmvorrichtungen an beiden Seiten der Abdeckung gedrückt halten.
3. Ziehen Sie vorsichtig das Gemüse-/Trockenfach heraus.
Eiswürfelbehälter
Schlagen Sie auf Seite 65 nach, um zu erfahren, wie Sie den Eiswürfelbehälter herausnehmen können.
Deutsch68
Untitled-3 68 2018-05-04  5:20:35
Page 69

Reinigen

Innen und außen
WARNUNG
• Verwenden Sie Benzin, Verdünner oder Haushalts-/Autoreiniger wie Clorox™ nicht zu Reinigungszwecken. Andernfalls können Schäden an der Oberäche des Geräts oder ein Brand die Folge sein.
• Sprühen Sie kein Wasser auf die Kühl-/Gefrierkombination. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Spenders ein.
VORSICHT
• Sprühen Sie kein Wasser direkt auf das LCD-Display. Dies birgt die Gefahr von Brand, Stromschlag oder Beschädigung.
• Zerkratzen Sie nicht das LCD-Display oder den Lautsprecher. Dies kann zu dauerhaften Schäden führen.
Entfernen Sie eventuelle Fremdkörper (z. B. Staub oder Wasser) in regelmäßigen Abständen mit einem trockenen Tuch vom Netzstecker und von den Kontakten.
1. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2. Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch oder ein Papiertuch, um die Innen- und
Außenächen der Kühl-/Gefrierkombination zu reinigen.
3. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie ein trockenes Tuch oder ein Papiertuch, um das Gerät gründlich zu trocknen.
4. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose.
Deutsch 69
Untitled-3 69 2018-05-04  5:20:35
Pege
Page 70
Pege
Innenkamera
HINWEIS
Verwenden Sie ein Wattestäbchen oder Mikrofasertuch, um die Kamera an der linken Kühlabteiltür zu reinigen.
Pege
Eis-/Wasserspender (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
HINWEIS
Reinigen Sie den Spenderbereich aus hygienischen Gründen häug.
VORSICHT
Wenn Sie zerstoßenes Eis auswählen, können sich restliche Eisstücke möglicherweise in der Eisrutsche ansammeln. Um dies zu verhindern, entfernen Sie das restliche Eis mit einem weichen, sauberen Tuch aus der Rutsche.
Gummidichtungen
Wenn die Gummidichtungen einer Tür schmutzig werden, kann die Tür nicht richtig schließen, was die Leistung und Efzienz des Kühlschranks beeinträchtigen kann. Verwenden Sie zur Reinigung der Gummidichtungen ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch. Trocknen Sie anschließend gut mit einem Tuch nach.
Deutsch70
Untitled-3 70 2018-05-04  5:20:36
Page 71
Rückwand
Um Kabel und freiliegende Teile der Rückwand frei von Verschmutzungen zu halten, sollten Sie die Verkleidung ein- bis zweimal pro Jahr absaugen.
VORSICHT
Entfernen Sie nicht die Rückwandabdeckung . Dies kann zu einem Stromschlag führen.

Ersetzen von Teilen

Leuchten
Die Lampen können nicht vom Benutzer gewartet werden. Um Leuchten auszutauschen, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
Deutsch 71
Untitled-3 71 2018-05-04  5:20:36
Pege
Page 72

Fehlerbehebung

Überprüfen Sie die unten stehend aufgeführten Punkte, ehe Sie den Kundendienst anrufen. Alle Serviceanrufe, die sich nicht auf Fehlfunktionen beziehen, werden dem Benutzer in Rechnung gestellt.

Allgemein

Temperatur
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Kühlabteil/Gefrierabteil funktionieren nicht.
Die Temperatur im Kühlabteil/Gefrierabteil ist zu hoch.
Kühlabteil/Gefrierabteil kühlt zu stark.
• Das Netzkabel ist nicht richtig eingesteckt.
• Die Temperaturregelung ist nicht richtig eingestellt.
• Die Kühl-/Gefrierkombination wurde in der Nähe einer Wärmequelle oder in direktem Sonnenlicht aufgestellt.
• Kein ausreichender Abstand der Kühl-/Gefrierkombination zu den nächsten Wänden oder Schränken.
• Die Kühl-/Gefrierkombination ist überladen. Die Lüftungsöffnungen der Kühl-/ Gefrierkombination sind mit Lebensmitteln verstellt.
• Die Temperaturregelung ist nicht richtig eingestellt.
• Verbinden Sie das Netzkabel richtig mit der Steckdose.
• Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.
• Schützen Sie die Kühl-/ Gefrierkombination vor direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen.
• Wir empfehlen, dass der Abstand zwischen der Kühl-/ Gefrierkombination und den angrenzenden Wänden (oder Schränken) mehr als 50 mm beträgt.
• Überladen Sie die Kühl-/ Gefrierkombination nicht. Verstellen Sie Lüftungsöffnungen nicht mit Lebensmitteln.
• Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
Fehlerbehebung
Deutsch72
Untitled-3 72 2018-05-04  5:20:36
Page 73
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Innenwand ist heiß.
Geruch
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Die Kühl-/ Gefrierkombination riecht schlecht
Eisbildung
• Die Kühl-/Gefrierkombination hat hitzebeständige Rohrleitungen in der Innenwand.
• Verdorbene Lebensmittel
• Lebensmittel mit starkem Eigengeruch.
• Um Kondensation zu verhindern, wurde die Kühl-/Gefrierkombination an den vorderen Ecken mit wärmeisolierten Rohren ausgestattet. Dieses Gerät arbeitet bei höheren Umgebungstemperaturen möglicherweise nicht effektiv. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
• Reinigen Sie die Kühl-/ Gefrierkombination und entfernen Sie alle verdorbenen Lebensmittel.
• Stellen Sie sicher, dass stark riechende Lebensmittel luftdicht verpackt sind.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Lösung
• Stellen Sie sicher, dass
Eis um die Lüftungsöffnungen.
• Die Lüftungsöffnungen werden von Lebensmitteln verstellt.
keine Lebensmittel die Lüftungsöffnungen der Kühl-/ Gefrierkombination versperren.
Eis auf den Innenwänden
Untitled-3 73 2018-05-04  5:20:36
• Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
• Achten Sie darauf, dass keine Lebensmittel die Tür blockieren. Reinigen Sie die Türdichtung.
Deutsch 73
Page 74
Fehlerbehebung
Kondensation
Kondenswasser auf den Innenwänden.
Wasser/Eis (Nur Modelle mit Spender)
Der Wasserdurchsatz ist geringer als normal.
Die Eismaschine macht ein summendes Geräusch.
Die Eismaschine produziert kein Eis.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Lösung
• Wenn die Tür offen steht, dringt Feuchtigkeit in die Kühl-/ Gefrierkombination ein.
• Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Problem Mögliche Ursachen Lösung
• Der Wasserdruck ist zu niedrig.
• Die Eismaschine ist aktiviert, aber die Wasserzufuhr zur Kühl-/ Gefrierkombination ist nicht angeschlossen.
• Die Eismaschine ist gerade installiert worden.
• Die Temperatur im Gefrierabteil ist zu hoch.
• Die Sperre am Spenderbedienfeld ist aktiviert.
• Die Eismaschine ist ausgeschaltet.
• Entfernen Sie die Feuchtigkeit und lassen Sie die Tür nicht längere Zeit offen stehen.
• Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel luftdicht verpackt sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck 20 bis 120 psi beträgt.
• Schalten Sie die Eismaschine aus.
• Sie müssen 12 Stunden warten, bevor das Gerät Eis produziert.
• Stellen Sie die Temperatur im Gefrierabteil auf unter -18°C oder in warmer Umgebungsluft auf unter -20°C ein.
• Deaktivieren Sie die Sperre am Spenderbedienfeld.
• Schalten Sie die Eismaschine ein.
Deutsch74
Untitled-3 74 2018-05-04  5:20:36
Page 75
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Es wird kein Eis ausgegeben.
• Es kann zu einem Eisstau kommen, wenn der Eisspender für eine längere Zeit (ca. 3 Wochen) nicht verwendet wird.
• Der Eisbehälter ist nicht richtig eingesetzt.
• Die Wasserleitung ist nicht richtig angeschlossen oder die Wasserversorgung ist nicht geöffnet.
• Die Wasserleitung ist nicht richtig angeschlossen oder die Wasserversorgung ist nicht geöffnet.
• Wenn Sie den Kühlschrank für eine längere Zeit nicht verwenden werden, müssen Sie den Eisbehälter entleeren und die Eismaschine ausschalten.
• Stellen Sie sicher, dass der Eisbehälter richtig eingesetzt ist.
• Überprüfen Sie, ob die Wasserleitung richtig angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der Absperrhahn der Wasserleitung geschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob die Wasserleitung richtig angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der Absperrhahn der Wasserleitung geschlossen ist.
Es wird kein Wasser ausgegeben.
• Die Sperre am Spenderbedienfeld ist aktiviert.
• Deaktivieren Sie die Sperre am Spenderbedienfeld.
• Verwenden Sie nur von Samsung zur Verfügung gestellte oder
• Sie haben den Wasserlter eines Drittanbieters eingesetzt.
zugelassene Filter.
• Nicht zugelassene Filter können lecken und den Kühlschrank beschädigen.
Deutsch 75
Untitled-3 75 2018-05-04  5:20:36
Fehlerbehebung
Page 76
Fehlerbehebung
Klicken! oder Zwitschern!
Summen!
SSSRRR!
Schwirren!
Zischen!

Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Kühlschrank?

Überprüfen Sie die unten stehend aufgeführten Punkte, ehe Sie den Kundendienst anrufen. Anrufe beim Service wegen normaler Geräusche werden dem Nutzer in Rechnung gestellt.
Diese Geräusche sind normal.
• Beim Ein- oder Ausschalten der Kühl-/Gefrierkombination hören Sie vom Gerät möglicherweise Geräusche wie ein Automotor, der angelassen wird. Wenn sich der Betrieb stabilisiert, gehen diese Geräusche zurück.
• Zu diesen Geräuschen kann es kommen, solange der Lüfter läuft. Wenn der Kühlschrank die eingestellte Temperatur erreicht, ist kein Lüftergeräusch zu hören.
Fehlerbehebung
• Beim Abtauen kann Wasser auf die Abtauheizung tropfen und ein zischendes Geräusch verursachen.
Deutsch76
Untitled-3 76 2018-05-04  5:20:37
Page 77
• Im Kühl- oder Gefrierbetrieb wird Kältemittelgas durch abgedichtete Rohre transportiert, wobei
Blubbern!
Knacken!
blubbernde Geräuse verursacht werden können.
• Mit der Zunahme bzw. Abnahme der Kühlschranktemperatur ziehen sich Kunststoffteile ziehen und dehnen sich aus, wodurch Knackgeräusche entstehen. Diese Geräusche treten beim Abtauen auf, oder wenn elektronische Teile arbeiten.
• Modelle mit Eisspender: Möglicherweise sind Summtöne zu hören, wenn sich das Wasserventil öffnet, um die Eismaschine zu füllen.
• Durch den Druckausgleich beim Öffnen und Schließen der Kühlschranktür kann ein zischendes Geräusch auftreten.
Deutsch 77
Untitled-3 77 2018-05-04  5:20:37
Fehlerbehebung
Page 78
Fehlerbehebung

SmartThings

„SmartThings“ ist im App­Shop nicht zu nden.
Die SmartThings-App funktioniert nicht.
Die SmartThings-App ist installiert, verbindet sich aber nicht mit meinem Kühlschrank.
Anmeldung bei der App nicht möglich.
Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn ich versuche, meinen Kühlschrank zu registrieren.
Die SmartThings-App hat erfolgreich eine
Fehlerbehebung
Verbindung zu meinem Kühlschrank hergestellt, funktioniert aber nicht.
Problem Aktion
• Die SmartThings-App ist für Betriebssysteme ab Android 6.0 (Marshmallow) bzw. ab iOS 10.0 sowie iPhone 6 oder besser ausgelegt und für Samsung Smartphones (Galaxy S und Galaxy Note-Serie) optimiert.
• Die SmartThings-App ist nur nur für entsprechend ausgestattete Modelle verfügbar.
• Die alte Samsung Smart Refrigerator App kann sich nicht mit Samsung Smart Home-Modellen verbinden.
• Sie müssen sich bei Ihrem Samsung-Konto anmelden, um die App zu nutzen.
• Prüfen Sie, ob Ihr Router normal arbeitet.
• Wenn Sie Ihre Kühl-/Gefrierkombination nach der Installation der SmartThings-App nicht mit dieser verbunden haben, müssen Sie die Verbindung über die Geräteregistrierungsfunktion der App herstellen.
• Sie müssen sich bei Ihrem Samsung-Konto anmelden, um die App zu nutzen.
• Wenn Sie kein Samsung-Konto haben, befolgen Sie die Anweisungen der App zur Erstellung eines solchen.
• Easy Connection kann aufgrund der Entfernung vom Zugangspunkt oder elektrischen Umgebungsstörungen nicht verbinden. Warten Sie kurz und versuchen Sie es dann erneut.
• Beenden Sie die SmartThings-App und starten Sie sie neu oder trennen Sie den Router und verbinden Sie ihn erneut.
• Ziehen Sie das Netzkabel der Kühl-/Gefrierkombination und stecken Sie es dann nach 1 Minute wieder ein.
Deutsch78
Untitled-3 78 2018-05-04  5:20:37
Page 79

Samsung Family Hub

Problem Aktion
Samsung Family Hub ist im App-Shop nicht zu nden.
Anmeldung bei der App nicht möglich.
• Die Samsung Family Hub-App läuft auf Smartphones mit Android ab Version 4.4 (KitKat) und iOS ab Version 8.0.
• Sie müssen sich bei Ihrem Samsung-Konto anmelden, um die App zu nutzen.
• Wenn Sie kein Samsung-Konto haben, befolgen Sie die Anweisungen der App zur Erstellung eines solchen.
Deutsch 79
Untitled-3 79 2018-05-04  5:20:37
Fehlerbehebung
Page 80
Fehlerbehebung
LCD
Problem Aktion
• Dieser Kühlschrank kann sich nur mit Samsung Smart-Fernsehern der
Verbindung zum Fernseher nicht möglich.
Das Bild der Innenansicht ist verzogen oder unvollständig.
Die auf dem Kühlschrank­Manager angezeigten Messwerte sind nicht korrekt.
6400-Serie oder anderen nach 2015 hergestellten Modellen verbinden. Bitte überprüfen Sie zunächst den Modellbezeichnung Ihres Fernsehers.
• Netzwerkverbindungen können vorübergehend ausfallen. Schalten Sie Ihren Fernseher aus und versuchen Sie es dann erneut.
• Die Ränder der Innenansicht können ausgebeult erscheinen. Dieses Ausbeulen wird durch die konvexe Linse der Kamera verursacht.
• Die Innenansicht kann aufgrund von blinden Stellen auf der linken und der rechten Seite oder aufgrund der Anordnung der Lebensmittel unvollständig sein. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel im vorderen Mittelbereich stehen.
• Die angezeigten Bedingungen können von der tatsächlichen Temperatur und Feuchtigkeit abweichen.
Fehlerbehebung
Deutsch80
Untitled-3 80 2018-05-04  5:20:37
Page 81
Notizen
Untitled-3 81 2018-05-04  5:20:37
Page 82
Notizen
Untitled-3 82 2018-05-04  5:20:37
Page 83
Notizen
Untitled-3 83 2018-05-04  5:20:37
Page 84
HINWEIS
Hiermit erklärt Samsung Electronics, dass das Funkgerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: Die ofzielle Konformitätserklärung nden Sie unter http://www.samsung.com. Wechseln Sie zu Support > Produktsuche, und geben Sie den Modellnamen ein.
VORSICHT
Die 5 GHz-WLAN-Funktion dieses Geräts kann nur in geschlossenen Räumen genutzt werden. Dieses Gerät kann in allen Ländern in der EU verwendet werden.
Frequenzbereich Senderleistung (Max) 2412 - 2472 MHz 20 dBm 5120 - 5250 MHz 23 dBm
Wi-Fi
5250 - 5350 MHz 20 dBm 5470 - 5725 MHz 27 dBm
Bluetooth 2402 - 2480 MHz 20 dBm
Kontakt zu Samsung
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Land Kundendienst Website
GERMANY
Untitled-3 84 2018-05-04  5:20:37
06196 77 555 66 *HHP 06196 77 555 77 *OTH
www.samsung.com/de/support
DA68-03728C-01
Loading...