Samsung RS21DCSV, RS21FCSM, RS21DPMS, RS21FCSV User Manual [de]

SIDE-BY-SIDE
BEDIENUNG UND AUFSTELLUNG
DEUTSCH
INHALT
WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT..............................2
BEDIENUNG...................................................................................................4
KÜHLGERÄT VORBEREITEN.............................................................................4
WICHTIGE FUNKTIONEN ...................................................................................4
BEDIENFELD........................................................................................................5
DIGITALES DISPLAY...........................................................................................7
TEMPERATUREINSTELLUNG ...........................................................................8
EIS- UND KALTWASSERSPENDER ..................................................................8
WASSERSPENDER (OPTION) VERWENDEN..................................................9
FÄCHER UND ABLAGEN..................................................................................11
HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN...................................12
HINWEISE ZUM CoolSelect Zone
TM
-FACH.......................................................14
ZUBEHÖRTEILE AUS DEM GEFRIERABTEIL HERAUSNEHMEN ...............16
ZUBEHÖRTEILE AUS DEM KÜHLABTEIL HERAUSNEHMEN......................16
GETRÄNKEFACH (OPTION).............................................................................16
ZUBEHÖRTEILE REINIGEN..............................................................................17
LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AUSWECHSELN.................................18
WASSERFILTER................................................................................................19
TÜREN................................................................................................................ 19
AUFSTELLUNG...........................................................................................20
KÜHLGERÄT AUFSTELLEN.............................................................................20
TÜREN DES KÜHLGERÄTS DEMONTIEREN.................................................21
TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN......................................................24
ABSTAND ZWISCHEN DEN TÜREN EINSTELLEN........................................27
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) ÜBERPRÜFEN..................29
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) INSTALLIEREN .................30
STÖRUNGSBESEITIGUNG...............................................................................35
Produkt registrieren und gewinnen unter www.samsung.com/global/register
KÜHL- UND GEFRIER-K OM­BINATION
RS21...
Weist auf etwas hin, das Sie beachten müssen.
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT berühren dürfen.
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT tun dürfen.

WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT

VERWENDETE WARN- UND HINWEISZEICHEN
SONSTIGE VERWENDETE ZEICHEN
Dieses Zeichen weist auf Lebens- oder Verletzungsgefahr hin.
Dieses Zeichen weist auf Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden hin.
WARNUNG
VORSICHT
Gibt an, dass Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen.
Weist darauf hin, dass zur Vermeidung von elek­trischen Schlägen eine Erdung erforderlich ist.
Es wird empfohlen, dies von einem Kundendiensttechniker durchführen zu lassen.
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT auseinander nehmen dürfen.
2
WARNUNG
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, und bewahren Sie sie für zukünftige Verwendung auf.
• Da diese Bedienungsanleitung für mehrere Modelle gilt, können die Merkmale Ihres Kühlgeräts leicht von den in dieser Anleitung beschriebenen Merkmalen abweichen.
• Das Geräte ist nicht geeignet für die unbeaufsichtigte Verwendung durch Kinder oder gebrechliche
Personen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Als Kühlmittel wird R600a oder R134a verwendet.
Auf dem Kompressoretikett auf der Geräterückseite oder auf dem Typenschild in der Tür wird angegeben, welches Kühlmittel für Ihre Kühl-Gefrier-Kombination verwendet wird.
Schließen Sie nicht mehrere Geräte an dieselbe Steckdose an.
• Dies kann eine Überhitzung bewirken und einen Brand verursachen.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht gequetscht oder beschädigt wird, indem die Rückseite des Kühlgeräts zu nahe an die Steckdose gestellt wird.
• Ein beschädigter Stecker kann eine Überhitzung bewirken und einen Brand verursachen.
Spritzen Sie kein Wasser auf die Innen- oder Außenseite der Kühl-Gefrier-Kombination.
• Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Verwenden Sie in der Nähe der Kühl-Gefrier­Kombination keine Spraydosen.
Dies kann eine Explosion oder einen Brand zur Folge haben.
Knicken Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Dies kann einen Brand verursachen. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es sofort vom Hersteller oder einem Kundendiensttechniker ausgewechselt werden.
Stecken Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen in die Steckdose.
• Sie können einen elektrischen Schlag erhalten.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät.
Wenn Wasser auf die elektrischen Teile gelangt, kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Stellen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination nicht an einem feuchten Ort auf; achten Sie darauf, dass sie nicht in Kontakt mit Wasser kommt.
Eine fehlerhafte Isolierung der elektrischen Teile kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Lagern Sie im Kühlgerät keine flüchtigen oder brennbaren Stoffe.
• Die Lagerung von Benzol, Lösungsmitteln, Alkohol, Äther, Flüssiggas usw. kann zu Explosionen führen
Versuchen Sie nicht, das Kühlgerät selbst auseinander zu nehmen oder zu reparieren.
• Dies kann zu einem Brand, Fehlfunktionen und/oder Verletzungen führen.
Entfernen Sie vor einer Entsorgung der Kühl­Gefrier- Kombination zuerst die Tür und ihre Dichtungen.
• Führen Sie dies so durch, dass es unmöglich wird, dass Kinder im Gerät eingeschlossen werden kön­nen.
Das Kühlgerät muss geerdet werden.
• Sie müssen das Kühlgerät erden, um Fehlerströme oder einen durch Fehlerströme ausgelösten elek­trischen Schlagzu verhindern.
Verwenden Sie zur Erdung niemals Gasleitungen, Telefonleitungen oder mögliche Blitzableiter.
• Eine fehlerhafte Erdung kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Für das in der Kühl-Gefrier-Kombination verwendete Kühlmittel und die Gase in der Isolierung sind spezielle Entsorgungsverfahren vorgeschrieben. Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Leitungen auf der Geräterückseite nicht beschädigt sind.
WARNUNG
Achtung
Wird die Kühl-Gefrier-Kombination längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den Netzstecker.
• Beschädigungen der elektrischen Isolierung können Brände verursachen.
WARNUNGEN/ UND HINWEISE ZUR SICHERHEIT
3
Lagern Sie nicht zu viele Lebensmittel im Gerät.
• Diese können beim Öffnen oder Schließen der Tür herunterfallen und zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Stellen Sie keine Flaschen oder Glasbehälter in das Gefrierabteil.
• Wenn deren Inhalt friert, kann das Glas brechen und zu Verletzungen führen.
Stecken Sie den Netzstecker nicht ein, wenn die Steckdose lose ist.
• Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker her­auszuziehen.
• Eine Beschädigung des Kabels kann zu einem
Kurzschluss, einem Brand und/oder einem elektrischen Schlag führen.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom
Hersteller, einem zugelassenen Kundendiensttechniker oder einer dazu qualifizierten Person ausgewechselt wer­den.
Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
• Diese können beim Öffnen oder Schließen der Tür
herunterfallen und zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Lagern Sie im Kühlgerät keine Medikamente, chemis­chen Produkte oder andere temperaturempfindlichen Produkte.
• Produkte, bei denen eine bestimmte Temperatur genau
eingehalten werden muss, dürfen nicht im Kühlgerät gelagert werden.
Lassen Sie nicht zu, dass sich Kinder an die Türen hängen. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
Wenn Sie auffällige Gerüche oder Rauch bemerken, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den nächsten SAMSUNG Electronics Kundendienst.
Berühren Sie die Innenseiten des Gefrierabteils oder die im Gefrierabteil gelagerten Produkte nicht mit feuchten Händen.
• Dies kann zu Erfrierungen führen.
Greifen Sie mit den Händen nicht in den Bereich unter dem Gerät.
• Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen.
Stecken Sie niemals einen Finger oder andere Gegenstände in die Öffnung des Wasserspenders oder in die Eisausgabe. Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen im Rahmen und Gehäuse des Geräts nicht abgedeckt werden.
• Verwenden Sie zur Beschleunigung des Abtau-
prozesses keine mechanischen oder anderen Hilfsmittel als die vom Hersteller empfohlenen Mittel.
• Achten Sie darauf, dass der Kühlmittelkreislauf nicht
beschädigt wird.
• Verwenden Sie in der Kühl-Gefrier-Kombination keine
anderen als die vom Hersteller empfohlenen elek­trischen Geräte.
ACHTUNG
Warnung
Verwenden Sie zur Reinigung des Steckers kein nasses oder feuchtes Tuch. Entfernen Sie alle Fremdkörper und Staub von den Metallstiften des Steckers.
• Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Wenn Sie den Netzstecker des Geräts gezogen haben, sollten Sie mindestens fünf Minuten warten, bevor Sie ihn wieder in die Steckdose stecken.
Dieses Gerät enthält eine geringe Menge des Kühlmittels Isobutan (R600a), eines
Naturgases mit hoher Umweltverträglichkeit, das aber brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Geräts darauf, dass keine Teile des Kühlmittel­kreislaufs beschädigt werden.
Austretendes Kühlmittel kann sich entzünden oder Augenverletzungen verursachen. Vermeiden Sie bei Beschädigungen offenes Feuer oder Zündquellen, und lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet, mehrere Minuten lang.
Damit im Fall eines Lecks des Kühlmittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luftgemisch entstehen kann, ist die Größe des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt wer­den soll, abhängig von der im Gerät verwendeten Kühlmittelmenge. Pro 8 g Kühlmittel muss der Aufstellraum mindestens 1 m
3
groß sein. Die Kühlmittelmenge Ihres Geräts wird auf dem Typenschild im Innern des Geräts angegeben.
Setzen Sie nie ein Gerät in Betrieb, das Beschädigungen aufweist. Wenn Sie sich nicht im klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
4

KÜHLGERÄT VORBEREITEN

Stellen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination an einem geeigneten Ort mit ausreichendem Abstand zwischen Wand und Gerät auf (siehe Aufstellanleitung in diesem Handbuch).
WICHTIGE FUNKTIONEN
Zwei getrennte Kühlsysteme
• Kühlabteil und Gefrierabteil besitzen jeweils einen eigenen Kühlkreislauf. Da sie mit getrennten Kreisläufen arbeiten, wer­den Kühlabteil und Gefrierabteil individuell nach Bedarf gekühlt und arbeiten deshalb besonders wirtschaftlich. Lebensmittelgerüche aus dem Kühlabteil beeinträchtigen nicht die Lebensmittel im Gefrierabteil, da beide Abteile über eine getrennte Luftzirkulation verfügen.
Multi-Flow-System
• Kalte Luft zirkuliert durch mehrere Öffnungen in der Höhe der einzelnen Fächer. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Kühlung innerhalb der Abteilungen und hält die Lebensmittel länger frisch.
Akustisches Signal bei geöffneter Tür
• Ein Summer macht Sie darauf aufmerksam, wenn Sie die Tür offen gelassen haben.
Geruchsfilter (optional)
• Wieder verwendbare Doppel-Geruchsfilter sorgen im Kühlgerät für frische und geruchsfreie Luft.
CoolSelect Zone
TM
-Fach (Option)
• Sie können die Funktionen “Quick Cool”, “Thaw” oder “Soft Freeze” wählen, um Lebensmittel schnell einzufrieren, aufzu­tauen oder Fleisch und Käse länger frisch zu halten. Wählen Sie die Einstellung “Cool” oder “Chill”, um eine bestimmte Temperatur in diesem Fach einzustellen.
Energiesparende Kühl-Gefrier-Kombination
• Der Stromverbrauch wird durch die getrennten
Kühlluftkreise im Kühl- und Gefrierabteil gering gehalten.
Schnellere Einkühlung
• Mit den Funktionen “Power Freeze”
(Schnelleinfrierung) und “Power Cool” (Schnellkühlung) können Sie Nahrungsmittel schneller einfrieren bzw. kühlen.
Hohe Luftfeuchtigkeit für frischere Nahrungsmittel
• Obst, Gemüse und andere Nahrungsmittel bleiben länger frisch, da im Kühlabteil sehr feuchte Kühlluft zirkuliert. Es ist dadurch bis zu fünfmal effizienter als ein normaler Kühlschrank.
Eis- und Kaltwasserspender (Option)
• Der Eis- und Wasserspender versorgt Sie jederzeit mit Eis und kaltem Wasser.
Getränkefach (Option)
• Sie müssen nicht die Haupttür öffnen, um auf häufig benötigte Nahrungsmittel bzw. Getränke im Getränkefach zuzu­greifen. Damit sparen Sie Zeit und Geld.
Nachdem Sie die folgenden Schritte durchgeführt haben, sollte Ihre Kühl-Gefrier-Kombination einsatzbereit sein. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie den Netzanschluss und die Stromversorgung. Wenden Sie sich bei Fragen an den SAMSUNG Kundendienst.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die käl­teste Temperatur und warten Sie eine Stunde. Das Gefrierabteil sollte leicht gekühlt sein und der Motor sollte mit einem leisen Summen rei­bungslos laufen.
Sobald die Temperatur im Kühlgerät ausre­ichend niedrig ist, können Sie Lebensmittel ein­räumen. Beachten Sie bitte, dass das Gerät nach der Inbetriebnahme einige Stunden benötigt, bevor die endgültige Kühltemperatur erreicht wird.
Nachdem Sie den Netzstecker in die Steckdose eingesteckt haben, sollte die Innenbeleuchtung jedes Mal ange­hen, wenn Sie die Tür öffnen.
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung gilt für mehrere Modelle. Die Merkmale Ihres Geräts können leicht von den in dieser Anleitung beschriebenen Merkmalen abweichen.
5
BEDIENUNG

BEDIENFELD

Basis-Modell
Modell mit Eis- und Kaltwasserspender
TASTE FREEZER TEMP.
Zur Einstellung der Temperatur im Gefrierabteil drücken Sie mehrmals diese Taste. Wählen Sie eine Temperatur zwischen -14°C und -25°C.
TASTE FRIDGE TEMP.
Zur Einstellung der Temperatur im Kühlabteil drücken Sie mehrmals diese Taste. Wählen Sie eine Temperatur zwischen 7°C und 1°C.
TASTE POWER COOL
Zum schnellen Kühlen von Lebensmitteln im Kühlabteil.
TASTE POWER FREEZE
Zum schnellen Einfrieren von Lebensmitteln im Gefrierabteil.
TASTE ICE TYPE
Wählen Sie mit dieser Taste zwischen Cubed Ice (Eiswürfel), Crushed Ice (zerstoßenes Eis) und Ice off (kein Eis).
TASTE CHILD LOCK (KINDERSICHERUNG)
Wenn die Kind-Schliesstaste für 3 Sekunden lang drükt,wird der Schliessblinker mit einem hörbaren Ton angeschal­tet.Wenn es geschlossen wird,können keine Taste ausser Eis Typ Taste verändern,und alle lampen ausser Eis Typ Lampe und Kind-Schliessblinker werden ausgeschaltet. Diese Funktion verhindert, dass Kinder oder Haustiere verse­hentlich die Einstellungen ändern. Um die Einstellungen wieder freizugeben, drücken Sie diese Taste noch einmal für 3 Sekunden. Diese Taste hat eine weitere Funktion. Wenn Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten [die Anzeige für die Kindersicherung geht an], wird gleichzeitig die Funktion zur Kondenswasserbeseitigung ausgeschal­tet. Wenn es dann auf der Abdeckung des Wasserspenders oder des Getränkefachs zu Kondenswasserbildung kom­men sollte, drücken Sie diese Taste noch einmal für 3 Sekunden. Die Anzeigeleuchte geht aus, die Funktion zur Kondenswasserbeseitigung geht wieder in Betrieb und alle Tasten werden gleichzeitig wieder freigegeben.
6
BEDIENFELD
Cool Select zone
Cool Select zone
Basis-Modell (mit CoolSelect ZoneTM)
Modell mit Eis- und Kaltwasserspender (mit CoolSelect ZoneTM)
7
BEDIENUNG

DIGITALES DISPLAY

Freezer Temp. zeigt die aktuelle Temperatur im Gefrierabteil. Fridge Temp. zeigt die aktuelle Temperatur im Kühlabteil. Quick Cool, Thaw und Select zeigen den Status des CoolSelect ZoneTM-Fachs.
Diese
Anzeige
zeigt an, dass die wieder verwendbaren Doppel-Geruchsfilter
in Betrieb sind.
Reinigen Sie den Wabenfilter ein- oder zweimal pro Jahr (siehe Abschnitt “Zubehörteile reinigen”).
Drücken Sie mehrmals die Taste Ice Type, um zwischen Cubed Ice (Eiswürfel), Crushed Ice (zerstoßenes Eis) oder Ice Off (kein Eis) zu wählen.
Ein helles Symbol zeigt die momentan eingestellte Art der Eisbereitung.
Wenn die Anzeige von grün auf orange wechselt, muss der Wasserfilter ausgewech­selt werden. Ist die Anzeige rot, wird dringend ein sofortiger Austausch empfohlen.
Stellen Sie nach dem Auswechseln des Wasserfilters die Anzeige wieder zurück, indem Sie die Tasten Ice Type und Child Lock gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Um die Filteranzeige auszuschalten, halten Sie die Tasten Ice Type und Child Lock gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt.
Diese Anzeige geht an, wenn Sie die Taste Power Freeze drücken. Drücken Sie diese Taste, damit das Gefrierabteil schnell zur eingestellten Temperatur zurückkehrt.
Wenn Sie viel Eis benötigen, können Sie es hiermit schneller bekommen.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Power Freezer-Betrieb wieder auszuschalten.
Cubed Ice, Crushed Ice und Ice Off
Filter Indicator
Power Freeze
Diese
Anzeige
geht an, wenn Sie die Taste Power Cool drücken. Drücken Sie diese Taste, damit das Kühlabteil schnell zur eingestellten Temperatur zurückkehrt.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Power Cool-Betrieb wieder auszuschalten.
Power Cool
Deodorizer
8

TEMPERATUREINSTELLUNG

Drücken Sie die Taste Ice Type, um den Eisbereiter-Modus zu wählen:
Cubed Ice (Eiswürfel)
Crushed ice
(zerstoßenes Eis)
Ice off
(kein Eis)
Schieben Sie den Hebel des Eisspenders mit einem Glas nach hinten.
Halten Sie das Glas genau vor den Hebel, damit kein Eis daneben fallen kann.
Wenn das Eis im Eisbehälter bleibt, erhalten Sie Eiswürfel.
Eisspender (Modell mit Eis- und Wasser spender)
Der Eisbereiter stellt automatisch immer 10 Eiswürfel gleichzeitig und ungefähr 120 Eiswürfel pro Tag her. Diese Menge kann von Faktoren wie der Temperatur im Gefrierabteil, der Funktion Power Freeze und davon, wie häufig Sie die Tür öffnen, beeinflusst wer­den. Bei Inbetriebnahme des Kühlgeräts wird automatisch der Eisbereiter-Modus Cubed Ice (Eiswürfel) gewählt.
Wasserspender
Der Inhalt des Wassertanks beträgt etwa 1,2 Liter.
Kaltes Wasser
Schieben Sie den Hebel des Wasserspenders mit einem Glas nach hinten.
Wenn Sie das Kühlgerät gerade erst in Betrieb genommen haben, schütten Sie die ersten sechs Gläser Wasser weg, um Verunreinigungen in der Wasserversorgung fortzuspülen.
Schieben
Kein Eis
HINWEIS
Schieben
EIS- UND KALTWASSERSPENDER
Gefrierabteil
Die Temperatur im Gefrierabteil kann auf -14°C bis -25°C eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste Freezer Temp. so oft, bis die gewün­schte Temperatur im Display angezeigt wird.
Die Anzeige im Display ändert sich in Schritten von -25°C bis
-14°C. Wenn -14°C erreicht sind, springt sie zu -25°C zurück.
Nach fünf Sekunden zeigt das Display wieder die tatsächliche Temperatur im Gefrierabteil an. Das Gerät geht nun in Betrieb, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Kühlabteil
Die Temperatur im Gefrierabteil kann auf 7°C bis 1°C eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste Fridge Temp. so oft, bis die gewünschte Temperatur im Display angezeigt wird.
Die Anzeige im Display ändert sich in Schritten und arbeitet genauso wie beim Gefrierabteil.
Wird Eiscreme im Gefrierabteil bei Temperaturen von mehr als -15°C gelagert, kann sie schmelzen.
Die Temperatur im Gefrier- oder Kühlabteil steigt bei häufigem Öffnen, beim Austauschen des Inhalts und beim Einlagern warmer Lebensmittel. Dies kann dazu führen, dass die Anzeige im digitalen Display blinkt. Das Blinken im Display hört auf, wenn Gefrier- oder Kühlabteil wieder ihre normale Temperatur erreicht haben.
WARNUNG
Wenn Sie wegen eines längeren Urlaubs oder einer Geschäftsreise den Wasser- oder Eisspender nicht benötigen, schließen Sie bitte den Wasserhahn. Ansonsten kann es zum Auslaufen von Wasser kommen.
Stecken Sie niemals einen Finger oder andere Gegenstände in die Öffnung des Spenders. Dies kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG
WARNUNG
Eisbereiter (Basis-Modell)
Ziehen Sie den Eiswürfelbehälter heraus.
Füllen Sie ihn bis zur Füllstandsmarkierung mit Wasser auf.
Setzen Sie den Eiswürfelbehälter wieder ein.
9
BEDIENUNG

WASSERSPENDER (OPTION) VER WENDEN

Mit dem Wasserspender erhalten Sie jederzeit gekühltes Wasser, ohne die Tür des Kühlabteils öffnen zu müssen. Außerdem sparen Sie Strom, da die Tür um über 30 % weniger häufig geöffnet wird.
Überblick
Drückhebel
Drückhebel
Deckel des Wasserbehälters Wasserbehälter
Wasserzapfhahn
WENN SIE DEN W ASSERSPENDER NICHT VERWENDEN
W ASSERBEHÄL TER FÜLLEN
Befestigen Sie den Zapfhahn in der dafür vorgesehenen Öffnung.
Auf diese Weise verhindern Sie, dass ständig kalte Luft durch die Öff­nung entweicht und Energie verschwendet wird.
Nehmen Sie den runden Deckel des Wasserbehälters ab, und füllen Sie ihn mit Trinkwasser.
Füllen Sie den Wasserbehälter bis oben (etwas über 4,2 l).
Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn nach unten drücken, bis er einrastet.
Stellen Sie die Verriegelung auf LOCK”.
• Wenn der Zapfhahn in der dafür vorgesehenen Öffnung sitzt und die Verriegelung auf “OPEN” steht, kann der Zapfhahn aus der Öffnung herausgenommen werden.
HINWEIS
Wenn Sie verhindern möchten, dass Kinder den Wasserspender verwenden, stellen Sie die Verriegelung auf “LOCK”.
10
WASSERSPENDER (OPTION) VER WENDEN
NORMALE FLASCHE EINSETZEN
HINWEISE
Drehen Sie den Zapfhahn vom Wasserbehälter ab. Dann setzen Sie den Zapfhahn auf eine Standard-Wasserflasche auf und drehen ihn fest.
Drehen Sie die Flasche um, und setzen Sie den Zapfhahn mit der daran befestigten Flasche in die dafür vorgesehene Öffnung ein.
• Beim Zapfen ertönen möglicherweise glucksende Geräusche, wenn Luft in den Wasserbehälter bzw. in die Flasche gelangt.
• Manche Mineralwasser- bzw. Getränkeflaschen passen möglicherweise aufgrund ihrer Größe nicht auf den Zapfhahn.
• Wenn Sie beim Drücken auf den Hebel nicht genügend Wasser erhalten, drücken Sie noch einmal.
• Verwenden Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke, wie Cola-Getränke, Cidre oder Sodawasser. Es beste­ht die Gefahr, dass das Getränk beim Drücken des Hebels herausspritzt, da sich die Kohlensäure im oberen Teil der Flasche angesammelt hat.
• Verwenden Sie Mineralwasser oder abgekochtes Leitungswasser, das keine Fremdkörper enthält.
Drücken Sie auf den Hebel PUSH an der Türinnenseite. Gleichzeitig heben Sie den Wasserbehälter an und nehmen ihn heraus.
ACHTUNG
Wasserbehälter und Zapfhahn reinigen
Lösen Sie die Haken an beiden Seiten der Abdeckung, und nehmen Sie sie ab.
Lösen Sie den Zapfhahn, indem Sie ihn in Pfeilrichtung drehen und abnehmen.
Reinigen Sie die Abdeckung und den Wasserbehälter mit warmem Wasser und Reinigungsmittel.
• Entfernen Sie den Deckel von der Abdeckung, indem Sie ihn nach oben ziehen. Reinigen Sie den Deckel und den mit dem Deckel verbundenen Schmutzfilter mit einer weichen Bürste.
Wenn Sie den Zapfhahn mit der Bürste gereinigt haben, drück­en Sie auf die Tülle des Zapfhahns und spülen ihn unter laufendem Wasser ab.
• Reinigen Sie den Wasserbehälter häufig, wenn Sie ihn für Getränke wie z. B. Tee oder ähn­liches verwenden. Verwenden Sie nur gefilterten Tee. Aus Hygienegründen sollten Sie keine Getränke mit einem hohen Zuckeranteil (Saft oder Limonade) verwenden.
• Ablagerungen können Sie mit einem in Essig oder Salzwasser getränkten Tuch entfernen.
• Überprüfen Sie, ob die Gummidichtung am Zapfhahn nicht verrutscht ist und nicht durch scharfe Gegenstände beschädigt wurde. Andernfalls können Lecks auftreten.
11

FÄCHER UND ABLAGEN

Kühlabteil
Türfach
Beleuchtung
Glasboden
Eisbereiter
Kunststoff-
schubfächer
Vordere
Fußleiste
Gefrierabteil
Basis-Modell Modell mit Eis- und Wasserspender
BEDIENUNG
Getränkefach (Option)
Beleuchtung (oben)
Geruchsfilter (Option)
Fach für Milchprodukte
Mehrzweckfach
Weinfach (Option)
Klappbarer Fachboden (Option)
Kühlfach oder CoolSelect
ZoneTM-Fach (Option)
Eierfach
Schubfach für Obst und
Gemüse
Türfach für Flaschen
Wasserbehälter
12

HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN

LA GER UNG VON TIEFKÜHLKOST IM GEFRIERABTEIL
Fachboden aus Sicherheitsglas
Zur Lagerung aller Arten eingefrorener Lebensmittel.
Türfach
Zur Lagerung kleiner Packungen eingefrorener Lebensmittel.
Kunststoff-Schubfach
Zur Lagerung von Fleisch und trockenen Lebensmitteln.
Eingelagerte Lebensmittel sollten sicher in Folie oder anderem geeigneten Verpackungsmaterial eingewickelt sein oder sich in Behältern befinden.
Eisausgabe (Option bei Modell mit Eisspender)
WARNUNG
Stecken Sie niemals einen Finger, eine Hand oder andere Gegenstände in die Eisausgabe oder den Behälter der Eisbereitung, da dies zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Wenn Sie mehr Raum möcht­en,können Sie die ahrungsmit­tel in den Schubladen bewahren und der Eishersteller beseitigen.
13
BEDIENUNG
HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN
Kühlfach oder CoolSelect ZoneTM-Fach (Option)
Bewahrt den Geschmack von Lebensmitteln und hält sie länger frisch. Zur Lagerung von Käse, Fleisch, Geflügel, Fisch oder sonstigen schnell aufzubrauchenden Lebensmitteln.
Schubfach für Obst und Gemüse (oberes und unteres)
Zur Lagerung von Obst und Gemüse.
Dieses Schubfach ist luftdicht abgeschlossen. Durch optimierte Luftfeuchtigkeit bleibt eingelagertes Obst und Gemüse besonders lang frisch.
Fachboden aus Sicherheitsglas
Zur Lagerung aller Arten gekühlter Lebensmittel.
Sicher und unzerbrechlich.
Die kreisförmigen Markierungen auf der Glassoberfläche sind normal.
Fach für Milchprodukte
Zur Lagerung von Butter, Margarine und Käse.
Türfach für Flaschen
Zur Lagerung von Lebensmitteln in kleinen Verpackungen wie Milch und Joghurt.
Getränkefach (Option)
Zur Lagerung von häufig verwendeten Produkten wie Getränken und Snacks. Der Zugriff auf diese Produkte ist ohne ein Öffnen der Tür des Kühlabteils möglich.
Eierfach
Legen Sie die Eier in das Eierfach, und stellen Sie dieses dann auf den Fachboden.
Weinfach (Option)
Legen Sie Weinflaschen in dieses Fach, damit der Geschmack erhalten wird.
Flaschen sollten eng beieinander eingelagert werden, damit sie nicht her­ausfallen können.
VORSICHT
LA GER UNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLSCHRANK
Wenn Sie das Kühlgerät wegen längerer Abwesenheit nicht benötigen, müssen Sie es ausräumen und ausschalten. Wischen Sie Feuchtigkeit im Innenraum fort, und lassen Sie die Türen offen.
Ansonsten kann es zu Geruchs- oder Schimmelbildung kommen.
Verfügt das Modell über eine CoolSelect Zone, setzen Sie keinen Fachboden auf diese Schiene; der Fachboden kann sonst mit der Abdeckung des Getränkefachs kollidieren und diese beschädigen.
WARNUNG
Verwenden Sie diese Schiene
nicht bei Modellen mit einer
CoolSelect Zone.
14
HINWEISE ZUM CoolSelect Zone
TM
-FACH
Taste Select (Option)
Soft Freeze
Wenn Sie den Modus Soft Freeze gewählt haben, wird im digi­talen Display die Temperatur -5
°C
angezeigt, egal welche
Temperatur für das Kühlabteil eingestellt wurde.
Die Soft-Freeze-Temperatur hält Fleisch und Fisch länger frisch.
Fleisch kann ohne zu tropfen leicht geschnitten werden.
Chill
Wenn Sie den Modus Chill gewählt haben, wird die Temperatur des CoolSelect Zone
TM
-Fachs auf -1°Cgehalten, egal welche
Temperatur für das Kühlabteil eingestellt wurde.
Die Chill-Temperatur hält Fleisch und Fisch länger frisch.
Cool
Wenn Sie den Modus Cool gewählt haben, entspricht die Temperatur der für das Kühlabteil gewählten Temperatur. In den beiden Displays wird für das Kühlabteil dieselbe Temperatur angezeigt.
Das CoolSelect ZoneTM-Fach bietet zusätzlichen Kühlraum.
15
BEDIENUNG
HINWEISE ZUM CoolSelect Zone
TM
-FACH
Taste Quick Cool
Taste Thaw
Sie können die Funktion Quick Cool für das CoolSelect ZoneTM-Fach verwenden.
Quick Cool ermöglicht das Kühlen von 1 - 3 Getränkedosen innerhalb von 60 Minuten.
Um diese Option wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste Quick Cool noch ein-
mal. Das CoolSelect Zone
TM
-Fach geht auf die vorherige Temperatur zurück.
Wenn Sie die Funktion Quick Cool ausschalten, wird auf die Temperatureinstellung
Cool zurückgeschaltet.
Herabtropfender Saft und eine qualitative Verschlechterung beim Fleisch kann die Frische
der Lebensmittel beeinträchtigen.
Nach Auswahl von Thaw (Auftauen) wird abwechselnd warme und kalte Luft in das
CoolSelect Zone
TM
-Fach geblasen.
Je nach Gewicht des Fleisches kann eine Auftauzeit von 4 Std., 6 Std., 10 Std. oder 12
Std. eingestellt werden.
Nach Beendigung des Auftauvorgangs springt die Anzeige für das CoolSelect ZoneTM-
Fach wieder auf den Modus Chill”.
Wenn "Thaw(Tau)" enden, dort sind kein Saft im Fleisch und sie sind Hälfte-gefrorener
Zustand, also damit ist es einfach, sie für das Kochen zu schneiden.
Um die Funktion Thaw wieder auszuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste außer
Thaw”.
Die ungefähren Auftauzeiten für Fleisch und Fisch sind in der Tabelle unten angegeben.
(Die Angaben beruhen auf einer Lebensmitteldicke von ca. 2,5 cm.)
Auftauzeit 4 Stunden 6 Stunden 10 Stunden 12 Stunden
Gewicht
400 g 600 g 800 g 1000 g
Wenn Sie die Option Quick Cool verwenden, nehmen Sie alle Lebensmittel bis auf die schnell zu kühlenden Getränke aus dem CoolSelect Zone
TM
-Fach heraus.
Je nach Getränk kann die Zeit für das Abkühlen unterschiedlich sein.
HINWEIS
HINWEIS
Je nach Größe und Dicke von Fleisch und Fisch können die Auftauzeiten unterschiedlich sein. Das oben angegebene Gewicht ist das Gesamtgewicht von Lebensmitteln im CoolSelect Zone
TM
-Fach.
Bsp.: Die Gesamtauftauzeit für 400 g gefrorenes Rindfleisch und 600 g gefrorenes Huhn beträgt
10 Stunden.
Wenn Sie die Option Thaw verwenden, nehmen Sie alle Lebensmittel bis auf die aufzutauenden Sachen aus dem CoolSelect Zone-Fach heraus.
WARNUNG
WARNUNG
16
Behälter für Eisbereitung (optional)
Nehmen Sie den Behälter heraus, indem Sie
ihn anheben und herausziehen.
Vordere Fußleiste
Öffnen Sie die Türen von Gefrier-
und Kühlabteil, lösen Sie die drei Schrauben und entfernen Sie die Fußleiste.
Um die vordere Fußleiste wieder anzubringen, setzen Sie sie an ihre ursprüngliche Position und ziehen Sie die drei Schrauben an.

ZUBEHÖR TEILE AUS DEM GEFRIERABTEIL HERAUSNEHMEN

Gehen Sie beim Abnehmen der Abdeckung vorsichtig vor. Ansonsten kann es zu Verletzungen kommen.
Glasboden
Ziehen Sie den Fachboden soweit wie möglich heraus. Dann heben Sie ihn an und nehmen ihn heraus.
Türfach
Halten Sie das Türfach mit beiden Händen fest, und heben Sie es an.
Kunststoff-Schubfächer
Nehmen Sie das Schubfach heraus, indem Sie es her­ausziehen und leicht anheben.
HINWEIS
ZUBEHÖRTEILE A US DEM KÜHLABTEIL HERA USNEHMEN
Fachboden aus Sicherheitsglas
Ziehen Sie den Fachboden soweit wie möglich heraus. Heben Sie ihn an, und nehmen Sie ihn vorsichtig heraus.
Schubfach für Obst und Gemüse
Nehmen Sie das Schubfach heraus, indem Sie den Handgriff festhalten, das Schubfach her­ausziehen und es leicht anheben.
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Türfach für Flaschen
Halten Sie das Fach mit beiden Händen fest und heben Sie es an.
Weinfach (optional)
Nehmen Sie das Fach einfach aus der Führung.
Zum Öffnen des Getränkefachs ziehen sie die Abdeckung des Getränkefachs nach unten (siehe Abbildung).
Das Getränkefach ist sehr praktisch und senkt den Energieverbrauch,da Sie die Tür des Kühlabteils nicht öffnen müssen, um Getränke und Snacks zu entnehmen.
Verwenden Sie das Getränkefach zur Lagerung von besonders häufig benötigten Lebensmitteln.
GETRÄNKEFA CH (OPTION)
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung des Getränkefachs keinesfalls entfernt werden darf. Andernfalls entweicht ständig kalte Luft, es wird Energie verschwendet und die Kühlung funktioniert nicht.
Achten Sie beim Schließen der Abdeckung des Getränkefachs darauf, dass sich Ihre Hände oder Finger nicht im Rahmen der Abdeckung befinden; sie können sonst eingeklemmt oder verletzt werden.
Wenn Sie die offene Abdeckung als Ablage verwenden, dürfen Sie kein schweren Gegenstände darauf setzen. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder sich an die Abdeckung hängen, dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der Abdeckung des Getränkefachs darauf, dass diese nicht auf den Kopf eines Kindes schlägt.
WARNUNG
17
BEDIENUNG

ZUBEHÖR TEILE REINIGEN

Innen
Reinigen Sie die Zubehörteile mit einem milden Reinigungsmittel, wischen Sie sie dann mit
einem trockenen Tuch ab.
Achten Sie beim Waschen von Zubehörteilen darauf, dass diese vor ihrem Einsatz wieder
vollständig trocken sind.
Außen
Wischen Sie das Bedienfeld und das Display mit einem sauberen Tuch ab.
Reinigen Sie die Türen und die Türgriffe mit einem milden Reinigungsmittel und einem Tuch.
Trocknen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch ab.
Die Außenflächen des Kühlgeräts sollten ein- oder zweimal im Jahr poliert werden.
Rückseite
Verwenden Sie einen Staubsauger, um ein- oder zweimal im Jahr den Staub zu entfernen.
WARNUNG
Gummidichtungen
Wenn die Gummidichtungen verschmutzt sind, schließt die Tür nicht mehr richtig und der Kühlschrank und das Gefriergerät können nicht mehr wirkungsvoll arbeiten. Reinigen Sie die Türen mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie sie dann mit einem trockenen Tuch ab.
Eis- und Kaltwasserspender (Option)
Reinigen Sie den Eis- und Wasserspender mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie ihn dann mit
einem trockenen Tuch aus.
Halten Sie den Bereich des Eis- und Wasserspenders trocken.
Getränkefach (Option)
Reinigen Sie das Getränkefach mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie es dann mit
einem trockenen Tuch aus.
Spritzen Sie kein Wasser auf das Kühlgerät. Dies kann zum Tod durch einen elektrischen Schlag führen.
Reinigen Sie es nicht mit Benzol, Lösungsmittel oder Kfz-Reinigungsmittel. Dies kann zu einem Brand führen.
18
ZUBEHÖR TEILE REINIGEN
INNENBELEUCHTUNG IM GEFRIERABTEIL (NUR GRUNDMODELL) / KÜHLABTEIL
INNENBELEUCHTUNG IM GEFRIERABTEIL (MODELL MIT EIS- UND W ASSERSPENDER)

LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AUSWECHSELN

WARNUNG
Setzen Sie einen flachen Schraubendreher unter den Haken der Abdeckung, und drücken Sie in Pfeilrichtung.
Ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung.
Bringen Sie die Abdeckung nach dem Auswechseln der Glühlampe wieder an.
Heben Sie die Abdeckung des Eisbereiters (➀) an, und nehmen Sie sie ab.
Entfernen Sie die Abdeckung der Beleuchtung (➁) mit einem Schraubendreher.
Wechseln Sie die Glühlampe (➂) aus, und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Bringen Sie die Abdeckung des Eisbereiters wieder an.
Geruchsfilter
(Option)
Entfernen Sie die Abdeckung wie gezeigt mit Hilfe eines Schraubendrehers.
Nehmen Sie den Filter heraus, und weichen Sie ihn in sauberem, warmem Wasser min­destens 4 Stunden lang ein. Lassen Sie den Filter dann offen für mindestens 8 Stunden in der Sonne trocknen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang ein- oder zweimal im Jahr.
Wenn der Filter in einem geschlossenen Bereich getrocknet wird, können Gerüche in diesen Bereich auftreten.
Achten Sie darauf, Kinder vom (gelben) Einweichwasser fernzuhalten, da sie es sonst trinken könnten.
HINWEISE
Filter
Ziehen Sie den Netzstecker des Kühlgeräts, bevor Sie die Lampen der Beleuchtung auswechseln. Wenn Sie beim Auswechseln der Beleuchtung Probleme haben, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
19
BEDIENUNG

WASSERFILTER

Anzeige Filter Indicator
Die Anzeige Filter Indicator weist Sie darauf hin, wenn der Zeitpunkt für das Auswechseln des Wasserfilters
gekommen ist. Die Anzeige wechselt dann von grün auf orange. Dies bedeutet, dass der Filter bald ausgetauscht werden muss. Wenn die Anzeige auf rot wechselt, sollten Sie den Filter sofort austauschen. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Wasserfilter einbauen).
Wasserspender ohne Wasserfilter verwenden
Ohne einen Wasserfilter können Sie den Wasser- und Eisspender nicht benutzen, da dann die
Wasserversorgung unterbrochen wird.
Bestellung von Austauschfiltern
Wenn Sie weitere Wasserfilter bestellen möchten, wenden Sie sich an Ihren Samsung-Händler.
TÜREN
Die Türen des Kühlgeräts verfügen über eine besondere Öffnungs- und Schließfunktion, die sicher- stellen soll, dass die Türen vollständig schließen und dicht sind.
Die Tür lässt sich nur bis zu einem bestimmten Winkel öffnen. Nach Erreichen eines bestimmten Punkts bleibt sie offen stehen.
Wenn die Tür nur teilweise geöffnet ist, schließt sie sich automatisch wieder.
20

KÜHLGERÄT AUFSTELLEN

Überprüfen Sie die Abmessungen Ihrer Eingangstür, um festzustellen, ob das Kühlgerät hindurch passt.
Wenn das Kühlgerät wegen seiner Tiefe oder Breite nicht durch die Tür passt, nehmen Sie zuvor die Türen ab.
Abmessungen Ihrer Eingangstür überprüfen
Lassen Sie bei der Aufstellung des Kühlgeräts rechts, links, hinten und oben einen Freiraum. Dadurch kann der Energieverbrauch gesenkt werden.
HINWEIS
HINWEISE
Wählen Sie einen Aufstellort mit einfachem Zugang zu einer Wasserversorgung.
Wählen Sie einen Ort mit genug Platz für das Kühlgerät.
Wählen Sie einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Bevor Sie die Tür des Gefrierabteils abbauen, muss die Leitung der Wasserversorgung gelöst werden. (Ansonsten könnte sie beschädigt werden.)
Siehe Leitung der Wasserversorgung vom Kühlgerät trennen” auf der nächsten Seite.
Aufstellort für das Kühlgerät auswählen
Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz vorsehen und das Kühlgerät auf eine feste ebene Fläche stellen.
Wenn das Kühlgerät nicht gerade steht, kann das Kühlsystem eventuell nicht einwandfrei arbeiten.
VORSICHT
10 cm
1 cm
10 cm
21
AUFSTELLUNG

TÜREN DES KÜHLGERÄTS DEMONTIEREN

a
1) Entfernen Sie die Schraube von der Klammer ( ).
2) Nehmen Sie den Wasserschlauch ab, indem Sie die Muffe () zusammendrücken und den Schlauch () abziehen.
Öffnen Sie die Türen von Gefrier- und Kühlabteil, und nehmen Sie die vordere Fußleiste ab, indem Sie die drei Schrauben gegen den Uhrzeigersinn drehen.
a
VORDERE FUSSLEISTE
SCHRAUBE
Vordere Fußleiste (Option) abnehmen
Leitung der Wasserversor gung (Option) v om Kühlgerät trennen
Schneiden Sie den Wasserschlauch nicht ab sondern trennen Sie ihn von der Muffe.
WARNUNG
a
22
TÜREN DES KÜHLGERÄTS DEMONTIEREN
2) Drehen Sie die Scharnierschrauben (➂) und Bodenschrauben (➃) gegen den Uhrzeigersinn heraus, und nehmen Sie das obere Scharnier () in Pfeilrichtung () ab. Gehen Sie beim Abnehmen der Tür vorsichtig vor, damit diese nicht auf Sie fallen kann.
3) Nehmen Sie die Tür aus dem unteren Scharnier (➆)
,
indem Sie sie vorsichtig anheben ().
4) Ziehen Sie das untere Scharnier () aus seiner Halterung (➉) , indem Sie es in Pfeilrichtung anheben.
Tür des Gefrierabteils demontieren
Heben Sie die Tür gerade nach oben.
Achten Sie darauf, dass der Wasserschlauch und die Kabel oben an der Tür nicht eingeklemmt werden.
Stellen Sie die Türen nach der Demontage so ab, dass sie nicht beschädigt werden können.
HINWEISE
1) Entfernen Sie bei geschlossener Tür die obere Scharnierabdeckung () mit Hilfe eines Schraubendrehers, und lösen Sie dann die Steckverbindungen ().
23
AUFSTELLUNG
TÜREN DES KÜHLGERÄTS DEMONTIEREN
1) Entfernen Sie bei geschlossener Tür die obere Scharnierabdeckung () mit Hilfe eines Schraubendrehers, und lösen Sie dann die Steckverbindungen ().
2) Drehen Sie die Scharnierschrauben (➂) und Bodenschrauben (➃) gegen den Uhrzeigersinn heraus, und nehmen Sie das obere Scharnier () in Pfeilrichtung () ab. Gehen Sie beim Abnehmen der Tür vorsichtig vor, damit diese nicht auf Sie fallen kann.
3) Nehmen Sie die Tür () aus dem unteren Scharnier (), indem Sie sie vorsichtig anheben.
4) Ziehen Sie das untere Scharnier () aus seiner Halterung (➉), indem Sie es in Pfeilrichtung anheben.
Tür des Kühlabteils demontieren
24

TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN

Tür des Gefrierabteils montieren
1) Setzen Sie das untere Scharnier (➀) in die zuge­hörige Halterung ().
2) Befestigen die die Tür des Gefrierabteils, indem Sie den Schlauch (➂) an der unteren Seite der Tür durch die Öffnung im unteren Scharnier (➃) führen und nach unten ziehen.
3) Setzen Sie den Schaft () des oberen Scharniers in die Bohrung. Nachdem Sie die obere Scharnierbohrung () und die Bohrung im Gerät
() ausgerichtet haben, befestigen Sie die Bolzen
() und die Schraube ()
durch Drehen im Uhrzeigersinn.
4) Schließen Sie die Steckverbindungen an. 5)
Setzen Sie den vorderen Teil der oberen Scharnierabdeckung ( ) auf den vorderen Teil des oberen Scharniers ( ), und befestigen Sie diese ausgehend von der Vorderseite des oberen Scharniers.
11
12
25
AUFSTELLUNG
TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN
Tür des Kühlabteils montieren
1) Setzen Sie das untere Scharnier (➀) in die zuge­hörige Halterung ().
2) Setzen Sie die Bohrung in der Tür des Kühlabteils () auf das untere Scharnier ().
3) Setzen Sie den Schaft () des oberen Scharniers in die Bohrung (). Nachdem Sie die obere Scharnierbohrung () und die Bohrung im Gerät
() ausgerichtet haben, befestigen Sie die Bolzen
() und
die Schraube () durch Drehen im Uhrzeigersinn.
4) Schließen Sie die Steckverbindungen an. 5)
Setzen Sie den vorderen Teil der oberen Scharnierabdeckung ( ) auf den vorderen Teil des oberen Scharniers ( ), und befestigen Sie diese ausgehend von der Vorderseite des oberen Scharniers.
11
12
26
TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN
VORDERE FUSSLEISTE
SCHRAUBE
1) Drücken Sie die Vorderseite der Muffe () zusammen, und schieben Sie die Wasserleitung (➀) in die Muffe.
2) Ziehen Sie die Schraube an der Klammer ( ) an.
a
Befestigen Sie die vordere Fußleiste wieder am Kühlgerät, indem Sie die drei Schrauben wie in der Abbildung gezeigt anziehen.
Wasser sc hlauch (Option) wieder bef estigen
Vordere Fußleiste (Option) wieder befestigen
27
AUFSTELLUNG

ABSTAND ZWISCHEN DEN TÜREN EINSTELLEN

Die Türen stehen ungleich hoch, wenn das Kühlgerät nicht gerade steht.
Fall 1) Die Tür des Gefrierabteils ist tiefer als die
des Kühlabteils
Setzen Sie einen geraden Schraubendreher (-) (➀) in einen Schlitz des Einstellfußes (), drehen Sie den Fuß im Uhrzeigersinn und richt­en Sie das Kühlgerät auf diese Weise aus.
Fall 2) Die Tür des Gefrierabteils ist höher
als die des Kühlabteils
Setzen Sie einen geraden Schraubendreher (-) (➀) in einen Schlitz des Einstellfußes (),drehen Sie den Fuß im Uhrzeigersinn und richten Sie das Kühlgerät auf diese Weise aus.
Gleichen Sie kleine Höhenunterschiede zwischen den Türen nicht wie hier beschrieben aus. Gehen Sie dazu wie auf der nächsten Seite angegeben vor.
DIFFERANCE OF HEIGHT
DIFFERANCE OF HEIGHT
SCHRAUBEN-
DREHER (-)
SCHRAUBEN-
DREHER (-)
EINSTELLFUSS
EINSTELLFUSS
Richten Sie zuvor das Kühlgerät gerade aus.
HINWEIS
28
ABSTAND ZWISCHEN DEN TÜREN EINSTELLEN
Kleine Höhenuntersc hiede zwischen den Türen ausgleichen
Die Tür des Gefrierabteils ist tiefer als die des Kühlabteils.
Die Tür des Gefrierabteils ist höher als die des Kühlabteils.
3) Nachdem Sie die Türen eingestellt haben, drehen Sie die Mutter (①) im Uhrzeigersinn ( ) bis zum unteren Ende des Bolzens. Ziehen Sie den Bolzen dann wieder mit dem Schlüssel (
) an, um die Mutter ( ①) zu fixieren.
Wenn Sie die Mutter (①) nicht fest anziehen, kann der Bolzen (➁) sich eventuell lösen.
2) Gleichen Sie den Höhenunterschied zwischen den Türen aus, indem Sie den Bolzen (➁) im Uhrzeigersinn ( ) oder gegen den Uhrzeigersinn ( ) drehen.
Wenn Sie im Uhrzeigersinn ( ) drehen, geht die Tür nach oben.
SCHLÜSSEL
Einstellteil
Einstellteil
MUTTER
BOLZEN
SCHLÜSSEL
MUTTER
SCHLÜSSEL
MUTTER
SCHLÜSSEL
MUTTER
BOLZEN
SCHLÜSSEL
BOLZEN
SCHLÜSSEL
BOLZEN
BOLZEN
BOLZEN
Öffnen Sie die Türen und stellen Sie sie folgendermaßen ein:
1) Lösen Sie die Mutter () am unteren Scharnier bis zum oberen Ende des Bolzens (). Verwenden Sie beim Lösen der Mutter (①) den mitgelieferten Sechskantschlüssel (), und drehen
Sie den Bolzen (➁) ein wenig gegen den Uhrzeigersinn, so dass Sie die Mutter (
) mit den
Fingern lösen können.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
29
AUFSTELLUNG

LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) ÜBERPRÜFEN

Zubehör für Wasserspender
HINWEIS
Bei Ihrem Händler können Sie ein Universal-Set zur Wasserversorgung erwerben. Der Hersteller des Kühlgeräts empfiehlt die Verwendung eines Wasserversorgungs-Sets mit Kupferleitungen.
1) Damit der Eisbereiter einwandfrei arbeiten kann, ist ein Wasserdruck von 137 - 862 kpa erforderlich. Liegt er innerhalb dieses Bereichs, kann ein Behälter mit 100 ml in 10 Sekunden gefüllt werden.
2) Der Wasserfilter entfernt Partikel aus dem Wasser. Er dient nicht zur Sterilisierung oder Vernichtung von Mikroorganismen.
3) Wird das Kühlgerät in einer Gegend mit niedrigem Wasserdruck (unter 137 kpa) aufgestellt, sollten Sie eine Pumpe zur Druckverstärkung vorsehen.
4) Vergewissern Sie sich, dass der Tank im Kühlgerät vollständig aufgefüllt ist. Drücken Sie den Hebel des Wasserspenders, bis aus der Öffnung Wasser herauskommt.
Wasserfilter
Dichtungsband
Klemmschelle A - 8 Stück
Filter-Halterung
Befestigungsband
Wasserleitung
Filter
Schneidschrauben - 12 Stück
(Modell mit internem Wasserfilter)
(Modell mit externem W asserfilter)
30

LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) INSTALLIEREN

GARANTIEINFORMATION
Dies Installation der Wasserleitung unterliegt nicht der Garantie des Herstellers der Kühl-Gefrier-Kombination oder des Eisbereiters. Halten Sie sichgenau an diese Hinweise, um die Gefahr von kostspieligen Wasserschäden zu vermei­den.
Hinweis:
Sollte das Anschlussstück nicht auf den Wasserhahn passen, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst und kaufen dort die für die Installation benötigten Teile.
Anschluss an eine Wasserleitung
- Stellen Sie die Haupt-Wasserversorgung ab, und stellen Sie den Eisbereiter auf die Position Off”.
- Suchen Sie die nächstliegende Trinkwasserleitung.
- Folgen Sie der Anleitung im Einbau-Set für den Eisbereiter.
- Schieben Sie die Andruckmutter und die Kunststoffmuffe über
den Kunststoffschlauch.
- Nachdem Sie die Manschette eingesetzt haben, ziehen Sie
die Andruckmutter auf dem 1/4" Andrucknippel (Verbindungsstück) fest.
Anschluss des W asser schlauc hs am Kühlgerät
Anschluss an einen W asserhahn
Die Wasserleitung darf nur an eine Trinkwasserversorgung angeschlossen werden.
HINWEIS
Die Andruckmutter darf nicht überdreht werden.
HINWEIS
- Schieben Sie Andruckmuffe und Mutter wie gezeigt auf die Kupfer- oder Kunststoffleitung.
- Ziehen Sie die Andruckmutter auf dem Andrucknippel (Verbindungsstück) fest.
- Drehen Sie das Wasser an, und überprüfen Sie auf Dichtheit.
Anschluss an einen Wasserhahn (über ein Anschlussstück):
- Drehen Sie den Haupt-Wasserhahn zu.
- Verbinden Sie den Schlauchanschluss “A” mit dem Wasserhahn.
- Sichern Sie alle Verbindungen mit Dichtungsband.
Andruckmutter
Manschette
Muffe
Andrucknippel
Muffe
Andruckmutter
Modell mit internem Filter
(Fall 1)
(Fall 2)
SCHLAUCHANSCHLUSS “A”
WASSERHAHN
ACHTUNG
Der Wasserschlauch muss an
eine Kaltwasserleitung
angeschlossen werden. Wird er
an eine Heißwasserleitung
angeschlossen, kann dies zu
Fehlfunktionen des Filters
führen.
1. Kaltwasserleitung
2. Rohrklemme
3. Kupfer- oder Kunststoffleitung
4. Andruckmutter
5. Andruckmanschette
6. Absperrhahn
7. Dichtungsmutter
31
AUFSTELLUNG
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) INSTALLIEREN
- Entfernen Sie die Kompressorabdeckung des Kühlgeräts.
- Schließen Sie den Wasserschlauch wie gezeigt an das Ventil an.
- Überprüfen Sie nach dem Anschließen die Dichtheit. Sollten Sie Lecks feststellen, wiederholen Sie den Anschlussvorgang.
- Bringen Sie die Kompressorabdeckung wieder am Kühlgerät an.
- Befestigen Sie die Wasserleitung mit Klemmschellen "A" an der Rückseite des
Kühlgeräts.
- Vergewissern Sie sich nach der Befestigung des Wasserschlauchs, dass dieser nicht zu stark gekrümmt, eingeklemmt oder gequetscht ist.
Schließen Sie die Installation der Leitung des Wasserspenders wie folgt ab:
- Schalten Sie die Kühl-Gefrier-Kombination ein, und drücken Sie den Hebel rechts am
Spender, bis Wasser durch den Schlauch herausläuft. Drücken Sie den Hebel so lange, bis alle Luft entwichen ist.
- Überprüfen Sie jetzt, ob die Wasserleitung an der Anschlussstelle dicht ist.
Anschließend stellen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination an den gewünschten Ort. Versetzen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination so wenig wie möglich, wenn sie sich ein­mal am gewünschten Aufstellort befindet.
- Lösen Sie die Kappe im Kühlgerät wie gezeigt durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Nehmen Sie den Wasserfilter aus der Verpackung, und bringen Sie den Monatsaufkleber wie gezeigt an.
- Notieren Sie den Monat des Filtereinbaus auf dem Aufkleber. Beispiel: Wurde der Wasserfilter im März eingesetzt, so schreiben Sie MÄR.
- Entfernen Sie die Schutzkappe, und setzen Sie den Filter wie gezeigt ein.
- Drehen Sie den Wasserfilter langsam im Uhrzeigersinn um 90º, bis die Markierungen übereinstimmen und der Filter einrastet. Achten Sie darauf, den Filter nicht zu überdrehen.
Überprüfen Sie bitte, dass die Markierung mit der Einrastposition übereinstimmt.
KLEMMSCHELLE A
WASSER-
SCHLAUCH
AUFKLEBER
(MONATSANGABE)
ROTE KAPPE
ABNEHMEN
RICHTEN SIE DIE MARKIERUNG AUF DIE EINRASTPOSITION AUS
FILTERGEHÄUSE
WASSER­SCHLAUCH
ANDRUCKMUTTER
Anschluss des W asser schlauc hs am Kühlgerät
Wasser sc hlauch sic hern
Wasserfilter einsetzen
VORSICHT
KOMPRESSORABDECKUNG
32
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) INSTALLIEREN
Filter ausspülen (Modell mit Filter)
- Öffnen Sie den Haupt-Wasserhahn, um zu über­prüfen, ob Wasser durch den Schlauch in den Reiniger fließt.
- Wenn das Wasser nicht durch den Schlauch fließt, überprüfen Sie, ob der Hahn geöffnet ist.
- Lassen Sie den Hahn so lange auf, bis klares Wasser herauskommt und alle Reste, die sich bei der Herstellung angesammelt haben, herausgespült sind.
- Wenn Sie beim Einsetzen des Filters den Ein- und Ausgangsbereich des Filters wieder zusammensetzen möchten, gehen Sie wie in der Abbildung gezeigt vor.
Wählen Sie die Stelle aus, an der Sie den Filter installieren möchten (Modell mit Filter).
- Kürzen Sie den am Filter befestigten Wasserschlauch auf die erforderliche Länge; dazu messen Sie den Abstand zwischen Filter und Kaltwasserhahn aus.
SCHLAUCHAN-
SCHLUSS
FILTERAUSGANG
WASSERSCHLAUCH
FILTER
WASSER
FILTER­AUSGANG
FILTEREINGANG
WASSER­SCHLAUCH
90 GRAD SCHNITT
FILTER
FILTER
GARANTIEINFORMATION
Dies Installation der Wasserleitung unterliegt nichtder Garantie des Herstellers der Kühl-Gefrier-Kombination oder des Eisbereiters. Halten Sie sichgenau an diese Hinweise, um die Gefahr von kostspieligen Wasserschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Sollte der Schlauchanschluss nicht auf den Wasserhahn passen, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst und kaufen Sie dort die für die Installation benötigten Teile.
Anschluss an einen W asserhahn
Anschluss an einen Wasserhahn (über ein Anschlussstück):
- Drehen Sie den Haupt-Wasserhahn zu.
- Verbinden Sie den Schlauchanschluss “A” mit dem Wasserhahn.
- Sichern Sie alle Verbindungen mit Dichtungsband.
SCHLAUCHAN­SCHLUSS “A”
WASSERHAHN
ACHTUNG
Der Wasserschlauch muss an
eine Kaltwasserleitung
angeschlossen werden. Wird er
an eine Heißwasserleitung
angeschlossen, kann dies zu
Fehlfunktionen des Filters
führen.
Modell mit externem Filter
33
AUFSTELLUNG
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) INSTALLIEREN
Wasserschlauch sichern
- Befestigen Sie den Wasserschlauch mit Klemmschellen “A” an der Rückseite des Kühlgeräts.
- Anschließend stellen Sie sicher, dass der Wasserschlauch bei der
Installation nicht zu stark gekrümmt, eingeklemmt oder gequetscht wurde.
Anschluss des Wasserschlauchs am Kühlgerät
- Entfernen Sie die Kompressorabdeckung des Kühlgeräts.
- Schließen Sie den Wasserschlauch wie gezeigt an das Ventil an. (Die Anschlussmutter befindet sich auf der rechten Seite des Wartungsfeldes auf der Rückseite des Kühlgeräts).
- Überprüfen Sie nach dem Anschließen die Dichtheit. Sollten Sie Lecks feststellen, wiederholen Sie den Anschlussvorgang.
- Bringen Sie die Kompressorabdeckung des Kühlgeräts wieder
an.
Filter montieren
- Befestigen Sie den Filter wie in der
Abbildung rechts gezeigt.
Filter-Halterungen montieren
- Positionieren Sie die Filter-Halterungen an einer geeigneten Stelle (zum Beispiel unter dem Ausguss), und befestigen Sie sie mit Hilfe von zwei Schrauben.
KLEMMSCHELLE A
WASSER-
SCHLAUCH
WASSER­SCHLAUCH
KOMPRESSOR­ABDECKUNG
ANDRUCKMUTTER
BEFESTIGUNGSBAND
FÜR FILTER
FILTER
WASSER-
SCHLAUCH
FILTER-HAL­TERUNG
Zwei Filter-Halterungen
Zwei Filter-Halterungen
34
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTION) INSTALLIEREN
Wasserleitung ausspülen
1) Öffnen Sie die Haupt-Wasserversorgung und den Absperrhahn der Leitung der Wasserversorgung.
2) Lassen Sie so lange Wasser durch den Spender laufen, bis klares Wasser herauskommt (6 - 7 Minuten). Hierdurch wird das Wassersystem gereinigt und die Luft aus den Leitungen entfernt.
3) In manchen Fällen dauert der Spülvorgang länger und muss hin und wieder wiederholt werden.
4) Öffnen Sie die Tür des Kühlgeräts, und überprüfen Sie, ob der Wasserfilter dicht ist.
Nach Einbau eines neuen Wasserfilters kann kurzzeitig Wasser aus dem Spender spritzen.
Entfernen Sie das Weinfach, bevor Sie den Wasserfilter wieder einbauen.
Hinweise
2) Wenn Sie die Test-Taste drücken, wird der Eiswürfelbehälter mit Wasser von der Wasserleitung gefüllt. Überprüfen Sie den Füllstand (siehe Abbildung unten). Ist der Füllstand zu niedrig, werden die Eiswürfel klein. Dies stellt kein Problem des Eisbereiters dar, sondern hängt vom Wasserdruck ab und kann gelegentlich vorkommen. Sollte dieses Problem auftreten, gehen Sie zur Überprüfung des Füllstands folgender­maßen vor.
Wassermenge für Eisbereiter überprüfen
ÜBERPRÜFEN SIE DEN FÜLLSTAND.
TEST-TASTE
ZU HOCH
OPTIMALER FÜLLSTAND
1) Heben Sie die Abdeckung des Eisbereiters () an, und ziehen Sie sie () aus dem Gefrierabteil.
EISBEREITER
ZU NIEDRIG
WASSER
EIS
35
AUFSTELLUNG

STÖR UNGSBESEITIGUNG

Die Kühl-Gefrier-Kombination funktioniert überhaupt nicht oder kühlt nicht ausreichend.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
Welche Temperatur wurde eingestellt? (Siehe Anzeige
im Display.) Versuchen Sie eine niedrigere Temperatur einzustellen.
Steht die Kühl-Gefrier-Kombination in direktem
Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle?
Steht die Kühl-Gefrier-Kombination mit der Rückseite zu
dicht an der Wand?
Lebensmittel im Kühlabteil gefrieren.
Welche Temperatur wurde eingestellt? (Siehe Anzeige
im Display.) Versuchen Sie eine höhere Temperatur einzustellen.
Ist die Umgebungstemperatur zu niedrig?
Haben Sie Lebensmittel mit einem sehr hohen
Wassergehalt in die Nähe des kältesten Teils des Kühlabteils gelegt?
Ungewöhnliche Geräuschentwicklung
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer
stabilen, ebenen Fläche steht.
Steht die Kühl-Gefrier-Kombination mit der Rückseite
zu dicht an der Wand?
Sind Gegenstände hinter oder unter das Gerät
gefallen?
Aus dem Inneren des Geräts kann ein Ticken zu
hören sein; dies ist normal. Das Geräusch entsteht, wenn sich einzelne Teile zusammenziehen oder aus­dehnen.
Die vorderen Kanten und Seiten der Kühl-Gefrier- Kombination sind heiß; es tritt Kondensation auf.
In den vorderen Kanten des Kühlgeräts sind
Heizrohre zur Verhinderung von Kondensation eingebaut.
Kondensation kann auftreten, wenn Sie die Tür zu
lange geöffnet lassen.
Es wird kein Eis ausgegeben.
Haben Sie den Eisbereiter ausgeschaltet?
Befindet sich Eis im Aufbewahrungsbehälter?
Ist die Wasserleitung angeschlossen und der
Absperrhahn geöffnet?
Ist die Temperatur im Gefrierabteil zu hoch?
(Stellen Sie die Temperatur niedriger.)
Haben Sie mit der Eisbereitung 12 Stunden nach
Installation der Leitung für die Wasserversorgung gewartet?
Sie können Wasser im Gerät gurgeln hören.
Diese Geräusche werden vom im Gerät zirkulierenden
Kühlmittel erzeugt und sind normal.
Starke Geruchsentwicklung in der Kühl-Gefrier­Kombination
Verpacken Sie Lebensmittel mit starker
Geruchsentwicklung immer luftdicht. Entfernen Sie verdorbene Lebensmittel umgehend.
Reifbildung an den Wänden des Gefriergeräts
Ist die Luftöffnung verstopft?
Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den
Lebensmitteln, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Ist die Tür richtig geschlossen?
Es wird kein Wasser ausgegeben.
Ist die Wasserleitung angeschlossen und der
Absperrhahn geöffnet?
Ist die Leitung der Wasserversorgung beschädigt?
Ist der Wassertank gefroren, weil die Temperatur im
Kühlabteil zu niedrig ist? Stellen Sie über das Display eine höhere Temperatur ein.
Grenzwerte für die Raumtemperatur
Die für dieses Gerät vorgesehenen Umgebungstemperaturen werden über die Temperaturklasse festgelegt, die auf dem Typenschild angegeben ist.
HINWEIS:
Die Innentemperatur kann vom Standort des Geräts, der Umgebungstemperatur
und der Häufigkeit, mit der die Türen geöffnet werden, beeinflusst werden. Stellen Sie die Temperatur so ein, dass diese Einflüsse ausgeglichen werden.
Temperaturklasse Symbol
Kalt gemäßigt SN 32°C10°C Warm gemäßigt N 32°C16°C Subtropisch ST 38°C18°C Tropisch T 43°C 18°C
Umgebungstemperatur
Maximal
Minimal
Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen
euroäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem nor­malen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stof­flichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Deutsch
Loading...