Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen 3
Wichtige Symbole für Sicherheits- und Gefahrenhinweise: 6
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Sicherheit 7
Wichtige Warnhinweise für Transport und Aufstellungsort 11
Wichtige Warnhinweise für das Aufstellen 12
Vorsichtshinweise für die Aufstellung 16
Wichtige Warnhinweise für die Verwendung 17
Vorsichtshinweise für die Verwendung 23
Vorsichtshinweise für die Reinigung 27
Wichtige Hinweise für die Entsorgung 30
Weitere Tipps zur ordnungsgemäßen Verwendung 31
Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung 33
Aufstellung 34
Ihre Kühl-/Gefrierkombination auf einen Blick 34
Aufstellungshinweise in Verfahrensschritten 35
Bedienung 41
Bedienfeld 41
Spezialfunktionen 43
Regeln zur Lagerung mit bester Haltbarkeit 47
Wartung und Pege 50
Umkehren der Türgriffposition (bei Modellen mit Stangengriffen) 50
Ändern der Anschlagseite für die Gerätetür (nur bestimmte Modelle) 51
Handhabung und Pege 66
Reinigung 68
Ersetzen von Teilen 68
Problembehebung 69
Allgemein 69
Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Kühlschrank? 72
Deutsch2
Untitled-21 22020-07-29 PM 7:27:35
Page 3
Sicherheitsinformationen
Um sicherzustellen, dass Sie über die Eigenschaften und Funktionen Ihres neuen Geräts Bescheid wissen,
müssen Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen, ehe Sie Ihre neue Kühl-/Gefrierkombination von Samsung
in Betrieb nehmen.
Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen
• Die Warnungen und wichtigen Sicherheitsinformationen
in diesem Benutzerhandbuch decken nicht alle denkbaren
Umstände und Situationen ab.
Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und
die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihr
Gerät installieren, warten und einsetzen.
• Da die folgenden Hinweise zum Betrieb für verschiedene
Modelle gelten, können sich die Eigenschaften
Ihres Geräts leicht von den in diesem Handbuch
beschriebenen unterscheiden, und es kann sein, dass
nicht alle Warnhinweise zutreffen. Bei Fragen oder
Problemen wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes
Kundendienstzentrum, oder holen Sie sich Hilfe und
Informationen online unter www.samsung.com.
• Als Kältemittel werden R-600a oder R-134a verwendet.
Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite
Ihres Geräts oder dem Typenschild im Innern des Geräts
entnehmen, welches Kältemittel für Ihr Gerät verwendet
wurde. Falls dieses Gerät entzündliche Gase enthält
(Kältemittel R-600a), wenden Sie sich bezüglich einer
sicheren Entsorgung an die örtlichen Behörden.
Sicherheitsinformationen
Deutsch3
Untitled-21 32020-07-29 PM 7:27:35
Page 4
Sicherheitsinformationen
• Um die Entwicklung eines entammbaren Gas-
Sicherheitsinformationen
• Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn es Anzeichen von
• Aus den Geräterohren austretendes Kältemittel kann sich
• Beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen, um eine
Luftgemisches bei einem Leck des Kühlkreislaufs zu
vermeiden, muss die Raumgröße entsprechend der
eingesetzten Menge an Kältemitteln im Gerät gewählt
werden.
Beschädigungen zeigt. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
Ihrem Händler in Verbindung. Der für die Aufstellung des
Geräts vorgesehene Raum muss für je 8 g des Kältemittels
R-600a im Gerät ein Raumvolumen von 1 m3 besitzen.
Die Menge des in Ihrem Gerät eingesetzten Kältemittels
können Sie an dem Typenschild im Innern des Geräts
ablesen.
entzünden oder zu Verletzungen an den Augen führen.
Wenn Kältemittel aus den Rohren austritt, vermeiden
Sie offene Flammen, und nehmen Sie entzündliche
Gegenstände aus der Reichweite des Geräts. Lüften Sie
außerdem sofort den Raum.
- Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden:
- Längeres Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen
Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes führen.
- Reinigen Sie regelmäßig die erreichbaren
Entwässerungssysteme sowie die Oberächen, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen können.
Deutsch4
Untitled-21 42020-07-29 PM 7:27:35
Page 5
- Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden
lang nicht benutzt wurden und spülen Sie das an die
Wasserversorgung angeschlossene Wassersystem, wenn
Sie 5 Tage lang kein Wasser entnommen haben.
- Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in der Kühl-/
Gefrierkombination in geeigneten Behältern auf, damit
sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung
kommen und keine Flüssigkeit daraus auf andere
Lebensmittel tropft.
- Zwei-Sterne-Tiefkühlfächer eignen sich für die
Aufbewahrung von tiefgefrorenen Lebensmitteln, für
die Aufbewahrung oder Herstellung von Eiscreme und
zur Herstellung von Eiswürfeln.
- Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind zum Einfrieren
frische Lebensmittel nicht geeignet.
- Wenn das Kühlgerät über einen längeren Zeitraum leer
bleibt, empfehlen wir, es auszuschalten, abzutauen, zu
reinigen, zu trocknen und die Tür offen zu lassen, um
Schimmelbildung im Gerät zu verhindern.
Sicherheitsinformationen
Deutsch5
Untitled-21 52020-07-29 PM 7:27:35
Page 6
Sicherheitsinformationen
Wichtige Symbole für Sicherheits- und Gefahrenhinweise:
Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise in diesem
Benutzerhandbuch. In diesem Handbuch werden folgende
Sicherheitssymbole verwendet.
Sicherheitsinformationen
Gefährliche bzw. unsichere Verhaltensweisen, die zu schweren
Verletzungen, Sachschäden und/oder zum Tod führen können.
Gefährliche bzw. unsichere Verhaltensweisen, die zu schweren
Verletzungen und/oder Sachschäden führen können.
Nützliche Informationen, die dem Benutzer beim Einsatz der
Kühl-/Gefrierkombination helfen.
Die folgenden Warnhinweise sollen Sie und andere vor
Verletzungen schützen.
Befolgen Sie sie gewissenhaft.
Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, und bewahren
Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf.
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
Deutsch6
Untitled-21 62020-07-29 PM 7:27:36
Page 7
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Sicherheit
Warnung: Feuergefahr / brennbare Materialien
WARNUNG
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Stellen Sie weder Steckdosenleisten noch tragbare
Stromversorgungen hinter dem Gerät auf.
• Nur mit Trinkwasser füllen.
• Es darf ausschließlich an eine Trinkwasserversorgung
angeschlossen werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen im
Gerätegehäuse bzw. bei Einbau des Geräts nicht blockiert
sind.
• Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller
empfohlenen mechanischen Vorrichtungen oder Hilfsmittel,
um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
• Beschädigen Sie niemals das Kältemittelsystem.
• Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittelabteils des Gerätes, sofern sie nicht dem durch
den Hersteller empfohlenen Typ entsprechen.
Sicherheitsinformationen
Deutsch7
Untitled-21 72020-07-29 PM 7:27:36
Page 8
Sicherheitsinformationen
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
Sicherheitsinformationen
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das
• Bewahren Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
(einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie
nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von
dieser beaufsichtigt werden.
mit verminderten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen
oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem
Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen,
wenn sie dabei beaufsichtigt werden. Kinder im Alter von
3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte ein- und ausräumen.
oder vom Kundendienst bzw. von einer entsprechend
qualizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um
Gefährdungen auszuschließen.
Gerät im Notfall schnell von der Stromversorgung getrennt
werden kann.
- Sie darf sich nicht hinter dem Gerät benden.
Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln auf.
Deutsch8
Untitled-21 82020-07-29 PM 7:27:36
Page 9
• Wenn das Gerät mit LED-Lampen ausgestattet ist,
entfernen Sie nicht selbst die Lampenabdeckungen und die
Lampen.
- Wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-
Kundendienstzentrum.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller oder
Kundendienst empfohlenen LED-Lampen.
• Für eine möglichst efziente Energienutzung wird
empfohlen, alle Einsätze, wie z. B. Türfächer, Schubfächer
oder Fachböden, in der vom Hersteller angegebenen
Position im Gerät zu verwenden.
• Um die optimale Energieefzienz für dieses Gerät zu
gewährleisten, sollte die ursprüngliche Position der
Fachböden, Schubfächer und Türfächer nicht verändert
werden.
So minimieren Sie den Energieverbrauch
• Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum mit
ausreichender Belüftung auf.
• Stellen Sie sicher, dass es keinem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt ist und nicht in unmittelbarer Nähe von
Wärmequellen (z. B. Heizkörper) aufgestellt wird.
- Für eine gute Energieefzienz wird empfohlen, die
Lüfter und Gitter nicht zu versperren.
- Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen, bevor Sie
sie in das Gerät stellen.
Sicherheitsinformationen
Deutsch9
Untitled-21 92020-07-29 PM 7:27:36
Page 10
Sicherheitsinformationen
Sicherheitsinformationen
• Als Abstände empfehlen wir:
- Geben Sie tiefgefrorene Lebensmittel zum Auftauen
in das Kühlabteil. Die niedrigen Temperaturen der
tiefgefrorenen Lebensmittel können dann dazu genutzt
werden, die übrigen Lebensmittel im Kühlabteil zu
kühlen.
- Lassen Sie die Tür des Gerätes nicht zu lange offen
stehen, wenn Sie Lebensmittel hineinlegen oder
herausnehmen.
- Je kürzer die Zeit, in der die Tür geöffnet ist, desto
weniger Eis bildet sich im Innern des Geräts.
- Reinigen Sie die Rückseite der Kühl-/Gefrierkombination
in regelmäßigen Abständen. Staub steigert den
Energieverbrauch.
- Stellen Sie die Temperatur im Innern des Geräts nicht
niedriger ein als nötig.
- Stellen Sie sicher, dass die Abluft an der Unterseite
und Rückwand der Kühl-/Gefrierkombination
ausreichend zirkulieren kann. Versperren Sie nicht die
Lüftungsöffnungen.
- Achten Sie bei der Installation darauf, dass links, rechts,
hinten und oben am Gerät ein Freiraum verbleibt. Dies
wird dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken
und Ihre Energiekosten gering zu halten.
- Rechts, links und Rückseite: mehr als 50 mm
- Oberseite: mehr als 100 mm
Deutsch10
Untitled-21 102020-07-29 PM 7:27:36
Page 11
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen
Umgebungen bestimmt, wie z. B.:
- in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen;
- durch die Gäste in Gasthäusern, Hotels, Motels und
anderen Wohnumgebungen;
- in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen;
- in Gastronomiebetrieben und ähnlichen Bereichen
außerhalb des Einzelhandels.
Wichtige Warnhinweise für Transport und Aufstellungsort
WARNUNG
• Achten Sie darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs
beschädigt werden, wenn Sie das Gerät transportieren oder
aufstellen.
- Aus den Rohren austretendes Kältemittel kann sich
entzünden oder zu Verletzungen der Augen führen.
Wenn Kältemittel austritt, vermeiden Sie offene
Flammen oder potenzielle Zündquellen, und lüften Sie
einige Minuten lang den Raum, in dem sich das Gerät
bendet.
- Bei diesem Gerät wird eine geringe Menge des
Isobutan-Kältemittels R-600a eingesetzt, ein natürliches
Gas mit hoher Umweltverträglichkeit, das allerdings
auch brennbar ist. Achten Sie darauf, dass keine Teile
des Kühlkreislaufs beschädigt werden, wenn Sie das
Gerät transportieren oder aufstellen.
Sicherheitsinformationen
Deutsch11
Untitled-21 112020-07-29 PM 7:27:36
Page 12
Sicherheitsinformationen
Wichtige Warnhinweise für das Aufstellen
• Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen oder an
Sicherheitsinformationen
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in eine
• Stecken Sie den Netzstecker nicht in eine lose Steckdose.
• Verwenden Sie keine Kabel, die im Kabelverlauf oder
• Knicken Sie das Netzkabel nicht übermäßig und stellen Sie
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel und knicken Sie es nicht
WARNUNG
einem Ort auf, wo es mit Wasser in Kontakt kommen kann.
- Beschädigte Isolierungen von elektrischen Teilen
können zu einem Stromschlag oder Brand führen.
stellen Sie es nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder
anderen Wärmequellen auf.
Steckdosenleiste, die auch für andere Geräte verwendet
wird. Die Kühl-/Gefrierkombination darf immer nur an
eine ausschließlich für dieses Gerät bestimmte Steckdose
angeschlossen werden, deren Spannung mit der auf dem
Typenschild am Gerät übereinstimmt.
- Dies gewährleistet eine optimale Leistung und
verhindert eine Überlastung der Stromkreise im Haus,
die einen Brand aufgrund überhitzter Leitungen
auslösen könnte.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
an einem der Enden Brüche oder Abnutzungsschäden
aufweisen.
keine schweren Gegenstände darauf ab.
übermäßig.
Deutsch12
Untitled-21 122020-07-29 PM 7:27:36
Page 13
• Verdrehen bzw. verknoten Sie das Netzkabel nicht.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe
Metallkanten, stellen Sie keine schweren Gegenstände
darauf, verlegen Sie das Netzkabel nicht zwischen
Objekten und schieben Sie das Netzkabel nicht in den
Raum hinter dem Gerät.
• Achten Sie darauf, das Gerät beim Verschieben nicht über
das Netzkabel zu fahren und dieses zu beschädigen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
• Schalten Sie Ihre Kühl-/Gefrierkombination niemals aus,
indem Sie das Netzkabel herausziehen. Fassen Sie den
Stecker immer fest an und ziehen Sie ihn gerade aus der
Steckdose.
- Schäden am Kabel können einen Kurzschluss, Brand
und/oder Stromschlag verursachen.
• Verwenden Sie in der Nähe der Kühl-/Gefrierkombination
keine Aerosole.
- Die Verwendung von Aerosolen in der Nähe der Kühl-/
Gefrierkombination kann zu Explosionen oder Bränden
führen.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder brennbaren Materialien auf.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht an Orten auf, an denen Gas
austreten kann.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
Sicherheitsinformationen
Deutsch13
Untitled-21 132020-07-29 PM 7:27:36
Page 14
Sicherheitsinformationen
• Dieses Gerät muss vor der Inbetriebnahme in
• Schließen Sie den Netzstecker ordnungsgemäß mit dem
Sicherheitsinformationen
• Stellen Sie stets sicher, dass der Netzstecker nicht durch die
• Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien außerhalb der
• Stellen Sie dieses Gerät weder an einem feuchten, öligen
• Wenn sich Staub oder Wasser im Gerät angesammelt
Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem
Benutzerhandbuch ordnungsgemäß aufgestellt und
installiert werden.
Kabel nach unten an die Steckdose an.
- Wenn Sie den Netzstecker falsch herum (also mit
dem Kabel nach oben) in die Steckdose stecken, kann
das Kabel durchtrennt werden und einen Brand oder
Stromschlag verursachen.
Rückwand des Geräts gequetscht oder beschädigt wird.
Reichweite von Kindern auf.
- Es besteht Erstickungsgefahr, wenn Kinder sich diese
Materialien über den Kopf ziehen.
oder staubigen Ort noch an einem Platz auf, der direktem
Sonnenlicht oder Wassereinwirkungen (z. B. Regen)
ausgesetzt ist.
- Beschädigte Isolierungen von elektrischen Teilen
können zu einem Stromschlag oder Brand führen.
haben, trennen Sie die Stromversorgung, und wenden Sie
sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum von
Samsung Electronics.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
Deutsch14
Untitled-21 142020-07-29 PM 7:27:36
Page 15
• Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und legen oder
stellen Sie keine Gegenstände (Wäsche, brennende
Kerzen, brennende Zigaretten, Geschirr, Chemikalien,
Metallgegenstände usw.) auf das Gerät.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr
bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen des
Geräts.
• Entfernen Sie sämtliche Schutzfolien, bevor Sie das Gerät
erstmalig in Betrieb nehmen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
den Unterlegscheiben für die Türeinstellung oder mit den
Klemmen für die Wasserleitungen spielen.
- Es besteht die Gefahr von Tod durch Ersticken, wenn ein
Kind eine Unterlegscheibe oder eine Wasserrohrklemme
verschluckt. Halten Sie die Sprengringe und
Wasserrohrklammern außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Die Kühl-/Gefrierkombination muss sicher geerdet werden.
- Achten Sie immer darauf, dass die Kühl-/
Gefrierkombination geerdet ist, bevor Sie versuchen,
irgendein Teil des Gerätes zu untersuchen oder zu
reparieren. Leckagen im Stromkreislauf können zu
schweren elektrischen Schlägen führen.
• Verwenden Sie niemals Gasleitungen, Telefonleitungen
oder andere potenziell blitzschlaggefährdete Gegenstände
zur Erdung des Gerätes.
- Das Gerät muss geerdet werden, um durch Leckströme
verursachte Stromverluste und Stromschläge zu
verhindern.
Sicherheitsinformationen
Deutsch15
Untitled-21 152020-07-29 PM 7:27:36
Page 16
Sicherheitsinformationen
• Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose.
Sicherheitsinformationen
• Die Gerätesicherung darf nur von einem qualizierten
Vorsichtshinweise für die Aufstellung
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen,
Brand, Explosion oder Störungen des Geräts.
Verwenden Sie keine beschädigten Netzstecker bzw.
Netzkabel und keine losen Steckdosen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
Techniker oder einem dazu befugten Dienstleister
ausgetauscht werden.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder
Verletzungen.
VORSICHT
• Stellen Sie die Kühl-/Gefrierkombination auf einer ebene
Fläche auf und lassen Sie ausreichend Platz um das Gerät.
- Wenn die Kühl-/Gefrierkombination nicht auf einer
ebenen Fläche aufgestellt wird, können Kühlleistung
und Zuverlässigkeit sinken.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Aufstellen und Einschalten
2-3 Stunden lang ruhen, bevor Sie es mit Lebensmitteln
füllen.
Deutsch16
Untitled-21 162020-07-29 PM 7:27:36
Page 17
• Wir empfehlen Ihnen dringend, die Aufstellung der Kühl-/
Gefrierkombination durch einen qualizierten Techniker
oder ein Serviceunternehmen durchführen zu lassen.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr
bzw. die Gefahr von Stromschlägen, Explosionen oder
Störungen des Geräts.
Wichtige Warnhinweise für die Verwendung
WARNUNG
• Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen in
die Steckdose.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Stellen Sie keine Gegenstände oben auf das Gerät.
- Die Gegenstände könnten beim Öffnen oder Schließen
der Gerätetür herunterfallen und zu Verletzungen und/
oder Sachschäden führen.
• Stecken Sie weder Ihre Hände und Füße noch
Metallgegenstände (Essstäbchen usw.) von unten oder von
hinten in das Gerät.
- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder
Verletzungen.
- Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen.
• Berühren Sie die Innenseiten des Geräts oder die darin
aufbewahrten Lebensmittel nicht mit nassen Händen.
- Dies kann zu Erfrierungen führen.
Sicherheitsinformationen
Deutsch17
Untitled-21 172020-07-29 PM 7:27:36
Page 18
Sicherheitsinformationen
• Stellen Sie keinen mit Wasser gefüllten Behälter auf das
• Bewahren Sie keine üchtigen oder entammbaren
Sicherheitsinformationen
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern,
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Finger von Kindern
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder sich an die Tür oder die
• Lassen Sie Kinder nicht in das Gerät hineinklettern. Sie
Gerät.
- Wenn das Wasser verschüttet wird, besteht die Gefahr
eines Stromschlags oder Brands.
Gegenstände oder Stoffe (Reinigungsbenzin, Verdünner,
Propangas, Alkohol, Äther, Erdgas oder ähnliche Produkte)
in der Kühl-/Gefrierkombination auf.
- Dieses Gerät ist ausschließlich zur Aufbewahrung von
Lebensmitteln bestimmt.
- Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
dass sie mit dem Gerät spielen.
- Halten Sie Ihre Finger von „Quetschstellen“ fern. Die
Abstände zwischen den Türen und dem Schrank sind
notwendigerweise klein. Öffnen Sie die Gerätetüren mit
großer Vorsicht, wenn sich Kinder in der Nähe benden.
zwischen die Türen.
- Halten Sie Ihre Finger von den Türspalten links und
rechts fern. Öffnen Sie die Gerätetür mit großer
Vorsicht, wenn sich Ihre Finger zwischen den Türen
benden.
Türfächer hängen. Andernfalls kann es zu ernsthaften
Verletzungen kommen.
könnten sich darin einsperren.
Deutsch18
Untitled-21 182020-07-29 PM 7:27:37
Page 19
• Stecken Sie Ihre Hände nicht in den Bodenbereich unter
dem Gerät.
- Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen.
• Bewahren Sie keine Arzneimittel, lebensmittelfremde
Materialien oder temperaturempndliche Produkte in der
Kühl-/Gefrierkombination auf.
- Lebensmittel, die unter streng kontrollierten
Temperaturbedingungen gelagert werden müssen,
dürfen nicht in diesem Gerät aufbewahrt werden.
• Wenn das Gerät nach Arzneimitteln oder Rauch riecht,
trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie
sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum von
Samsung Electronics.
• Wenn sich Staub oder Wasser in der Kühl-/
Gefrierkombination angesammelt haben, trennen Sie
die Stromversorgung und wenden Sie sich an das
nächstgelegene Kundendienstzentrum von Samsung
Electronics.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder auf die Schubfächer der
Kühl-/Gefrierkombination steigen.
- Die Schubfächer könnten abbrechen und zu Stürzen
führen.
• Lassen Sie die Türen des Geräts nicht offen stehen, wenn
dieses unbeaufsichtigt ist, und lassen Sie Kinder nicht in
das Gerät hineinklettern.
Sicherheitsinformationen
Deutsch19
Untitled-21 192020-07-29 PM 7:27:37
Page 20
Sicherheitsinformationen
• Lassen Sie Kinder oder Kleinkinder nicht in die
Sicherheitsinformationen
• Füllen Sie nicht zu viele Lebensmittel in die Kühl-/
• Sprühen Sie keine üchtigen Substanzen wie
• Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die
• Verwenden Sie keine temperaturempndlichen Materialien
• Verwenden Sie keine Haartrockner, um das Innere des
Schubfächer klettern.
- Dies kann zum Tod durch Ersticken oder zu
Verletzungen führen, wenn die Kinder darin gefangen
sind.
Gefrierkombination.
- Die Gegenstände könnten beim Öffnen der Gerätetür
herausfallen und zu Verletzungen oder Sachschäden
führen.
Insektensprays auf die Oberäche des Geräts.
- Sie sind nicht nur gefährlich für Ihre Gesundheit,
sondern es besteht außerdem die Gefahr eines Brands,
eines Stromschlags oder einer Störung des Geräts.
Öffnung des Wasserspenders, die Eisrutsche und den
Eiswürfelbehälter ein.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
wie entammbare Sprays und Gegenstände, Trockeneis,
Medikamente oder Chemikalien in der Nähe oder innerhalb
der Kühl-/Gefrierkombination und bewahren Sie sie nicht
dort auf.
Geräts zu trocknen. Stellen Sie keine brennende Duftkerze
in das Gerät, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
Deutsch20
Untitled-21 202020-07-29 PM 7:27:37
Page 21
• Füllen Sie den Wassertank, das Eiswürfelfach und die
Eiswürfelform nur mit Trinkwasser (Mineralwasser oder
gereinigtes Wasser).
- Füllen Sie den Wassertank nicht mit Tee, Säften oder
Sportgetränken. Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
• Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und legen oder
stellen Sie keine Gegenstände (Wäsche, brennende
Kerzen, brennende Zigaretten, Geschirr, Chemikalien,
Metallgegenstände usw.) auf das Gerät. Andernfalls besteht
Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von
Stromschlägen oder Störungen des Geräts. Stellen Sie keine
mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät.
- Wenn das Wasser verschüttet wird, besteht die Gefahr
eines Stromschlags oder Brands.
• Schauen Sie niemals direkt für eine längere Zeit auf die
LED-UV-Lampe.
- Andernfalls können Verletzungen der Augen aufgrund
der UV-Strahlung die Folge sein.
• Legen Sie den Boden nicht mit der Oberseite nach unten
ein. Dies könnte die Funktionsweise der Fachböden
beeinträchtigen.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden durch
herunterfallende Glasfachböden führen.
• Halten Sie Ihre Finger von „Quetschstellen“ fern. Die
Abstände zwischen den Türen und dem Schrank sind
notwendigerweise klein. Öffnen Sie die Gerätetüren mit
großer Vorsicht, wenn sich Kinder in der Nähe benden.
Sicherheitsinformationen
Deutsch21
Untitled-21 212020-07-29 PM 7:27:37
Page 22
Sicherheitsinformationen
• Wenn ein Gasleck auftritt, vermeiden Sie offenes Feuer
Sicherheitsinformationen
• Flaschen sollten dicht nebeneinander verstaut werden,
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Aufbewahrung von
• Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren,
• Verwenden Sie ausschließlich Normsicherungen
• Wenn Ihre Kühl-/Gefrierkombination repariert oder an
oder potenzielle Zündquellen und lüften Sie einige Minuten
lang den Raum, in dem sich das Gerät bendet.
- Berühren Sie dann weder das Gerät noch das Netzkabel.
- Verwenden Sie keinen Lüfter.
- Jeder Funke kann zu einer Explosion oder einem Brand
führen.
damit sie nicht aus dem Gerät fallen.
Lebensmitteln in Privathaushalten bestimmt.
Öffnung des Wasserspenders, die Eisrutsche und den
Eiswürfelbehälter ein.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
auseinander zu bauen oder zu verändern.
(KEINESFALLS Überbrückungen aus Kupfer, Stahldraht
usw.).
einem anderen Ort aufgestellt werden muss, wenden Sie
sich bitte an den nächstgelegenen Servicepartner.
- Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr
bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen des
Geräts.
Deutsch22
Untitled-21 222020-07-29 PM 7:27:37
Page 23
• Wenn die Kühl-/Gefrierkombination nach Feuer riecht
oder Rauch abgibt, trennen Sie das Gerät sofort vom
Stromnetz und wenden Sie sich Ihren Samsung ElectronicsServicepartner.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
die Beleuchtung im Innern des Geräts austauschen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Wenn Sie Probleme bei Austausch einer Nicht-LEDLampe haben, wenden Sie sich bitte an einen SamsungServicepartner.
• Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose.
• Verwenden Sie keine beschädigten Netzstecker bzw.
Netzkabel und keine losen Steckdosen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
Sicherheitsinformationen
Vorsichtshinweise für die Verwendung
VORSICHT
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
- Gefrorene und aufgetaute Lebensmittel entwickeln
schädliche Bakterien schneller als frische.
- Beim zweiten Auftauen werden noch mehr Zellen
zersetzt, sodass Feuchtigkeit austritt und die Konsistenz
des Produkts sich verändert.
Deutsch23
Untitled-21 232020-07-29 PM 7:27:37
Page 24
Sicherheitsinformationen
• Fleisch nicht bei Raumtemperatur auftauen.
• bewahren Sie keine Glasaschen oder kohlensäurehaltige
Sicherheitsinformationen
• Verwenden Sie nur die mit dem Gerät mitgelieferte
• Schließen Sie den Wasserhahn, wenn Sie längere Zeit von
• Wenn Sie die Kühl-/Gefrierkombination für eine sehr lange
• Um eine optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten,
- Die Sicherheit hängt davon ab, ob das Rohprodukt
ordnungsgemäß behandelt wurde.
Getränke im Gefrierabteil auf.
- Die Behälter könnten beim Einfrieren platzen und zu
Verletzungen führen.
Eismaschine.
zu Hause abwesend sein werden (im Urlaub zum Beispiel)
und kein Wasser oder Eis verwenden werden.
- Andernfalls kann Wasser austreten.
Zeit nicht verwenden wollen (3 Wochen oder mehr) leeren
Sie das Gerät (einschließlich Eisbehälter), ziehen Sie den
Netzstecker, schließen Sie den Wasserhahn, wischen Sie
überschüssige Feuchtigkeit von den Innenwänden und
lassen Sie die Türen offen, damit sich keine Gerüche und
Schimmel bilden.
- stellen Sie keine Lebensmittel zu nah an die
Lüftungsöffnungen auf der Rückseite des Geräts, da
sonst die Luftzirkulation im Gerät beeinträchtigt werden
kann,
- geben Sie die zu lagernden Lebensmittel in geeignete
Kunststoffbeutel oder in luftdichte Behälter, bevor Sie
sie in das Gerät legen,
- Beachten Sie die maximale Aufbewahrungsdauer und
das Verfallsdatum von tiefgefrorenen Lebensmitteln.
Deutsch24
Untitled-21 242020-07-29 PM 7:27:37
Page 25
- Das Gerät muss nicht vom Stromnetz getrennt werden,
wenn Sie weniger als drei Wochen außer Haus sind.
Wenn Sie jedoch länger als drei Wochen abwesend
sein werden, entfernen Sie sämtliche Lebensmittel
und das Eis im Eisbehälter, trennen Sie die Kühl-/
Gefrierkombination vom Netz, schließen Sie den
Wasserhahn, wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit
von den Innenwänden ab und lassen Sie die Türen offen,
damit sich keine Gerüche und Schimmel bilden.
• Servicegarantie und Veränderungen.
- Sämtliche Veränderungen, die von einer Fremdpartei an
diesem Gerät durchgeführt werden, sind nicht durch die
Servicegarantie von Samsung abgedeckt und Samsung
haftet daher nicht für Sicherheitsprobleme und Schäden,
die durch solche von Fremdparteien vorgenommenen
Veränderungen verursacht werden.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen im Innern der
Kühl-/Gefrierkombination.
- Wenn die Lüftungsöffnungen beispielsweise mit
einer Plastiktüte blockiert sind, wird die Kühl-/
Gefrierkombination möglicherweise zu stark
heruntergekühlt. Wenn diese Abkühlung zu lange
andauert, wird möglicherweise der Wasserlter
beschädigt und Wasser kann austreten.
• Verwenden Sie nur die mit dem Gerät mitgelieferte
Eismaschine.
• Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit im Innern des
Geräts ab und lassen Sie die Gerätetür geöffnet.
- Andernfalls können sich schlechte Gerüche und
Ablagerungen bilden.
Sicherheitsinformationen
Deutsch25
Untitled-21 252020-07-29 PM 7:27:37
Page 26
Sicherheitsinformationen
• Wenn die Kühl-/Gefrierkombination von der
• Wenn das Gerät durch den Kontakt mit Wasser nass
Sicherheitsinformationen
• Beschädigen Sie keine Glasächen durch Schläge oder
• Füllen Sie den Wasserbehälter und den Eiswürfelbehälter
• Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht die Finger
• Kontaktieren Sie bitte den Kundendienst, wenn die Kühl-/
Stromversorgung getrennt war, müssen Sie mindestens
fünf Minuten warten, ehe Sie ihn wieder anschließen.
geworden ist, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie
sich an den Kundendienst von Samsung Electronics.
starke Krafteinwirkung.
- Das Glas könnte brechen und zu Verletzungen und/oder
Sachschäden führen.
nur mit Trinkwasser (Leitungswasser, Mineralwasser oder
geltertes Wasser).
- Füllen Sie den Tank nicht mit Tee oder Sportgetränken.
Andernfalls könnten Sie das Gerät beschädigen.
einklemmen.
Gefrierkombination unter Wasser gesetzt wurde.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
Deutsch26
Untitled-21 262020-07-29 PM 7:27:37
Page 27
• Bewahren Sie kein Panzenöl in den Türbehältern der
Kühl-/Gefrierkombination auf. Das Öl kann zähüssig
werden, sodass es ungenießbar wird und schwer zu
gebrauchen ist. Darüber hinaus kann der offene Behälter
auslaufen und das ausgetretene Öl kann dazu führen,
dass das Türfach Risse bekommt. Nach dem Öffnen eines
Ölbehälters ist es das Beste, den Behälter an einem kühlen
und schattigen Ort wie in einem Schrank oder einer
Speisekammer aufzubewahren.
- Beispiele für Panzenöle: Olivenöl, Maisöl,
Traubenkernöl usw.
Vorsichtshinweise für die Reinigung
VORSICHT
• Sprühen Sie kein Wasser direkt in oder auf die Kühl-/
Gefrierkombination.
- Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
• Verwenden Sie keine Haartrockner, um das Innere des
Geräts zu trocknen.
• Stellen Sie keine brennende Duftkerze in das Gerät, um
unangenehme Gerüche zu beseitigen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
• Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Display.
- Andernfalls können sich die Aufdrucke auf dem Display
lösen.
Sicherheitsinformationen
Deutsch27
Untitled-21 272020-07-29 PM 7:27:37
Page 28
Sicherheitsinformationen
• Wenn ein Fremdstoff, wie z. B. Wasser, in das Gerät
Sicherheitsinformationen
• Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um
• Sprühen Sie zum Reinigen kein Wasser direkt auf das
• Reinigen Sie das Gerät niemals mit Waschbenzin,
• Führen Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
• Verwenden Sie einen sauberen Schwamm oder ein
eingedrungen ist, ziehen Sie den Netzstecker und wenden
Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
Fremdkörper oder Staub von den Kontakten des
Netzsteckers zu entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung
des Steckers kein nasses oder feuchtes Tuch.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brandes.
Gerät.
Verdünner, Bleichmittel oder Chlor.
- Andernfalls können Schäden an der Oberäche des
Geräts oder ein Brand die Folge sein.
Öffnung des Spenders ein.
- Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
das Gerät reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder
Brands.
weiches Tuch mit warmem Wasser und einem mildes
Reinigungsmittel, um die Kühl-/Gefrierkombination zu
reinigen.
Deutsch28
Untitled-21 282020-07-29 PM 7:27:37
Page 29
• Verwenden Sie für die Reinigung der Außenächen
(Türen und Schränke), Kunststoffteile, Tür- und
Innenauskleidungen sowie Dichtungen keine scheuernden
oder scharfen Reinigungsmittel wie Glasreinigersprays,
Scheuermittel, brennbare Flüssigkeiten, Salzsäure,
Reinigungswachse, Reinigungsmittelkonzentrate,
Bleichmittel oder Reinigungsmittel, die Erdölprodukte
enthalten.
- Diese können das Material zerkratzen oder
beschädigen.
• Reinigen Sie die Glaseinlegeböden oder Abdeckungen
nicht mit heißem Wasser, solange diese kalt sind.
Glaseinlegeböden und Abdeckungen können zerspringen,
wenn sie plötzlichen Temperaturschwankungen oder
Krafteinwirkungen (Stöße, Schläge, Herunterfallen)
ausgesetzt sind.
Sicherheitsinformationen
Deutsch29
Untitled-21 292020-07-29 PM 7:27:37
Page 30
Sicherheitsinformationen
Wichtige Hinweise für die Entsorgung
• Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung des
Sicherheitsinformationen
• Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Rohre an
• Als Kältemittel werden R-600a oder R-134a verwendet.
• Entfernen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung
• In der Geräteisolierung wurde Cyclopentan verwendet.
WARNUNG
Verpackungsmaterials für dieses Gerät.
der Geräterückseite nicht beschädigt sind.
Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite
Ihres Geräts oder dem Typenschild im Innern des
Geräts entnehmen, welches Kältemittel für Ihre Kühl-/
Gefrierkombination verwendet wurde. Falls diese Kühl-/
Gefrierkombination entzündliche Gase enthält (Kältemittel
R-600a), wenden Sie sich bezüglich einer sicheren
Entsorgung an die örtlichen Behörden.
dieser Kühl-/Gefrierkombination die Gerätetür sowie
die Dichtungen und die Verriegelung der Gerätetür,
damit Kinder oder Tiere nicht versehentlich im Gerät
eingeschlossen werden können. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem
Gerät spielen. Wenn ein Kind eingeschlossen ist, kann es
sich verletzen und ersticken.
- Wenn ein Kind im Gerät eingeschlossen ist, besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
Die im Isoliermaterial gebundenen Gase erfordern
eine spezielle Entsorgung. Informationen zur
umweltfreundlichen Entsorgung dieses Geräts erhalten Sie
bei den örtlichen Behörden.
Deutsch30
Untitled-21 302020-07-29 PM 7:27:37
Page 31
• Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, denn Verpackungsmaterial
kann für Kinder gefährlich sein.
- Wenn ein Kind sich eine Plastiktüte über den Kopf zieht,
kann dies zum Ersticken führen.
Weitere Tipps zur ordnungsgemäßen Verwendung
• Wenden Sie sich im Falle eines Stromausfalls an das
örtliche Büro Ihres Stromversorgungsunternehmens und
fragen Sie, wie lange der Ausfall voraussichtlich dauern
wird.
- Die meisten Stromausfälle können innerhalb von
ein bis zwei Stunden behoben werden und haben
keine negativen Auswirkungen auf die in Ihrer Kühl-/
Gefrierkombination herrschende Temperatur. Während
eines Stromausfalls sollten Sie jedoch die Gerätetür so
selten wie möglich öffnen.
- Sollte der Stromausfall länger als 24 Stunden andauern,
entsorgen Sie das gesamte Gefriergut.
• Die Kühl-/Gefrierkombination arbeitet möglicherweise
nicht korrekt (gefrorener Inhalt kann auftauen oder die
Temperatur im Gefrierfach zu hoch werden), wenn er über
einen längeren Zeitraum an einem Ort aufgestellt ist, wo
die Umgebungstemperatur durchgehend unterhalb der
Temperatur liegt, für die das Gerät ausgelegt ist.
Sicherheitsinformationen
Deutsch31
Untitled-21 312020-07-29 PM 7:27:37
Page 32
Sicherheitsinformationen
• Bestimmte temperaturempndliche Lebensmittel
• Ihr Gerät ist frostfrei, d. h. der Abtauvorgang muss nicht
Sicherheitsinformationen
• Der Temperaturanstieg beim Abtauen erfüllt die ISO-
• Frieren Sie bereits vollständig aufgetaute Lebensmittel
sollten nicht gekühlt oder gar eingefroren werden, da
sie ansonsten aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften
verderben können.
von Ihnen manuell durchgeführt werden. Er erfolgt
automatisch.
Anforderungen. Wenn Sie jedoch bei Gefriergut einen
übermäßigen Temperaturanstieg verhindern möchten,
wickeln Sie beim Abtauen des Geräts das Gefriergut in
mehrere Lagen Zeitungspapier.
nicht wieder ein.
Deutsch32
Untitled-21 322020-07-29 PM 7:27:37
Page 33
Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen
Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer,
USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt
von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht
durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und
Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von
stofichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde,
oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das
Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den
Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile
dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zu den Umweltverpichtungen von
Samsung und zu produktspezischen gesetzlichen Pichten
(z. B. REACH, WEEE und Batterien) nden Sie unter www.
samsung.com auf unseren Nachhaltigkeitsseiten.
(Nur für Produkte, die in Europa und im Vereinigten
Königreich verkauft werden)
Sicherheitsinformationen
Deutsch33
Untitled-21 332020-07-29 PM 7:27:37
Page 34
01
02
03
04
05
06
07
01
02
03
04
05
07
08
06
Aufstellung
Aufstellung
Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, um eine ordnungsgemäße Aufstellung dieser Kühl-/
Gefrierkombination vor seiner Inbetriebnahme zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern.
WARNUNG
• Verwenden Sie die Kühl-/Gefrierkombination nur zu den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Zwecken.
• Jede Wartung muss von einem qualizierten Techniker durchgeführt werden.
• Entsorgen Sie das Produktverpackungsmaterial gemäß den örtlichen Vorschriften.
• Zur Verhinderung von Stromschlägen ziehen Sie das Netzkabel vor Wartungs- oder Austauscharbeiten
heraus.
Ihre Kühl-/Gefrierkombination auf einen Blick
Das tatsächliche Aussehen und die mitgelieferten Teile der Kühl-/Gefrierkombination können sich je nach
Modell und Land unterscheiden.
* Nur bestimmte Modelle
** Nur Modelle mit Spender
Deutsch34
Untitled-21 342020-07-29 PM 7:27:38
Page 35
HINWEIS
• Für beste Energieefzienz müssen alle Böden, Schubfächer und Körbe wieder in ihre ursprüngliche
Position gebracht werden.
• Wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen, können Sie alle Schubfächer herausnehmen und den
Zwischenboden (nur bestimmte Modelle) über dem unteren Schubfach im Gefrierabteil einsetzen.
Dies hat keine Auswirkungen auf die thermischen und mechanischen Eigenschaften. Das angegebene
Volumen des Gefrierabteils wurde ohne diese Schubfächer berechnet.
Aufstellungshinweise in Verfahrensschritten
SCHRITT 1 Standortauswahl
Anforderungen an den Standort:
• Ebener, fester Untergrund ohne Teppich oder Bodenbelag, der die Entlüftung behindern könnte
• Nicht im direkten Sonnenlicht
• Ausreichend Platz zum Öffnen und Schließen der Tür
• Nicht in der Nähe von Wärmequellen
• Raum für Wartung und Service
• Temperaturbereich: 10 °C bis 43 °C
Effektiver Temperaturbereich
Die Kühl-/Gefrierkombination ist so ausgelegt, dass sie im Temperaturbereich ihrer Klimaklasse normal
arbeitet.
Aufstellung
KlimaklasseSymbol
Kalt gemäßigt (subnormal)SN+10 bis +32+10 bis +32
Warm gemäßigt (normal)N+16 bis +32+16 bis +32
SubtropischST+16 bis +38+18 bis +38
TropischT+16 bis +43+18 bis +43
HINWEIS
Die Kühlleistung und der Energieverbrauch der Kühl-/Gefrierkombination können von der
Umgebungstemperatur, der Türöffnungshäugkeit und der Position der Kühl-/Gefrierkombination
beeinusst werden. Wir empfehlen, angemesse Temperatureinstellungen zu verwenden.
Untitled-21 352020-07-29 PM 7:27:38
IEC 62552 (ISO 15502)ISO 8561
Raumtemperaturbereich (°C)
Deutsch 35
Page 36
Aufstellung
B
C
A
A
B
C
Aufstellung
Abstand
Informationen zum Platzbedarf für die Installation erhalten Sie in den folgenden Abbildungen und Tabellen.
Ausführung mit MuldengriffAusführung mit Stangengriff
Modell
Tiefe „A“658720
Breite „B“595595
Gesamthöhe „C“185319352030185319352030
RB34T*
RB3CT*
RL34T*
RB36T*
RB3DT*
RL36T*
RB38T*
RB3ET*
RL38T*
RB34T*
RB3CT*
RL34T*
RB36T*
RB3DT*
RL36T*
RB38T*
RB3ET*
RL38T*
(Einheit: mm)
Deutsch36
Untitled-21 362020-07-29 PM 7:27:38
Page 37
Aufstellung
02
04
05
06
07
03
02
04
05
06
07
03
01
0101
01
0101
ModellAusführung mit MuldengriffAusführung mit Stangengriff
01Empfehlung: mehr als 50 mmEmpfehlung: mehr als 50 mm
02135°135°
03404433
049991028
05595595
0666
0712101217,5
HINWEIS
Die Abmessungen können je nach Messverfahren von den Werten in der Tabelle abweichen.
Untitled-21 372020-07-29 PM 7:27:38
(Einheit: mm)
Deutsch37
Page 38
Aufstellung
Aufstellung
SCHRITT 2 Abstand (nur bestimmte Modelle)
1. Öffnen Sie die Tür und suchen Sie den
mitgelieferten Abstandshalter (Grauer Block).
2. Packen Sie den Abstandshalter aus und
bringen Sie ihn an der Rückseite der Kühl-/
Gefrierkombination an (siehe Abbildung). Sie
tragen dazu bei, dass Luft an die Rückwand
gelangt und senken so den Stromverbrauch.
SCHRITT 3 Bodenbelag
• Der Boden, auf dem die Kühl-/
Gefrierkombination aufgestellt wird, muss
das Gewicht des voll beladenen Geräts tragen
können.
• Um den Boden zu schützen, legen Sie ein
großes Stück Pappe unter jeden Fuß der Kühl-/
Gefrierkombination.
• Sobald sich die Kühl-/Gefrierkombination in
seiner endgültigen Position bendet, sollten
Sie ihn zum Schutz des Untergrundes nur noch
bewegen, wenn dies erforderlich ist. Wenn Sie
ihn verschieben müssen, stellen Sie ihn auf
eine dicke Pappe oder einen alten Teppich und
ziehen Sie ihn damit an die gewünschte Stelle.
SCHRITT 4 Einstellen der Nivellierfüße
VORSICHT
• Die Kühl-/Gefrierkombination muss auf ebenem, festem Untergrund stehen. Anderenfalls kann es zu
Schäden an der Kühl-/Gefrierkombination oder zu Verletzungen kommen.
• Führen Sie die Nivellierung mit der leeren Kühl-/Gefrierkombination durch. Achten Sie darauf, dass
keine Lebensmittel in der Kühl-/Gefrierkombination bleiben.
• Stellen Sie die Vorderseite aus Sicherheitsgründen ein wenig höher als die Rückseite ein.
Das Nivellieren der Kühl-/Gefrierkombination kann mit Hilfe der hinteren Standfüße erfolgen. Diese
verfügen zu diesem Zweck über eine Spezialschraube (Nivellierschraube). Verwenden Sie zum Nivellieren
einen Schlitzschraubendreher.
Deutsch38
Untitled-21 382020-07-29 PM 7:27:39
Page 39
So stellen Sie die Höhe auf der linken Seite ein:
Setzen Sie an der Nivellierschraube am vorderen
linken Standfuß einen Schlitzschraubendreher an.
Drehen Sie die Nivellierschraube im Uhrzeigersinn,
um das Gerät anzuheben, und gegen den
Uhrzeigersinn, um es abzusenken.
So stellen Sie die Höhe auf der rechten Seite ein:
Setzen Sie an der Nivellierschraube am vorderen
rechten Standfuß einen Schlitzschraubendreher an.
Drehen Sie die Nivellierschraube im Uhrzeigersinn,
um das Gerät anzuheben, und gegen den
Uhrzeigersinn, um es abzusenken.
SCHRITT 5 Ersteinstellungen
Nachdem Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben, sollte die Kühl-/Gefrierkombination vollständig
einsatzfähig sein.
1. Entfernen Sie von jeder Fachecke die PE-Schaumfolie, die die Kühl-/Gefrierkombination während des
Transports schützt.
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose, um die Kühl-/Gefrierkombination einzuschalten.
3. Öffnen Sie die Tür und prüfen Sie, ob die Innenbeleuchtung angeht.
4. Stellen Sie die niedrigste Temperatur ein und warten Sie etwa eine Stunde. Die Kühl-/
Gefrierkombination, ist nun leicht gekühlt und der Motor läuft störungsfrei.
5. Warten Sie, bis die Kühl-/Gefrierkombination die eingestellte Temperatur erreicht hat. Jetzt ist die
Kühl-/Gefrierkombination einsatzbereit.
HINWEIS
Wenn die Kühl-/Gefrierkombination angeschaltet wird, ertönt ein Alarmsignal. Zum Ausschalten des Alarms
tippen Sie auf <, O oder >.
Aufstellung
Deutsch39
Untitled-21 392020-07-29 PM 7:27:39
Page 40
Aufstellung
SCHRITT 6 Temperaturalarm (nur bestimmte Modelle)
• Wenn die Temperatur im Gefrierabteil aufgrund
eines Stromausfalls zu hoch ist, blinkt im
Display die in der Abbildung dargestellte
Anzeige.
- Wenn Sie eine beliebige Taste (<, O oder >)
• Diese Warnung wird ausgegeben, wenn:
- das Gerät zum ersten Mal nach der
- das Gefrierfach wegen eines Stromausfalls
drücken, blinkt im Display fünf Sekunden
lang die höchste im Gerät erreichte
Temperatur.
Installation eingeschaltet wird;
zu warm ist.
Aufstellung
SCHRITT 7 Letzte Kontrolle
Bestätigen Sie nach Abschluss der Aufstellung, dass:
• die Kühl-/Gefrierkombination an eine Steckdose angeschlossen und ordnungsgemäß geerdet ist.
• die Kühl-/Gefrierkombination in ausreichendem Abstand von der Wand oder dem Schrank und auf einer
achen, ebenen Fläche aufgestellt ist.
• die Kühl-/Gefrierkombination waagerecht und sicher auf dem Boden steht.
• die Tür frei öffnet und schließt, und dass die Innenbeleuchtung sich automatisch einschaltet, wenn Sie
die Tür öffnen.
Deutsch40
Untitled-21 402020-07-29 PM 7:27:39
Page 41
Bedienung
01
02
03
04
Bedienfeld
01 Kühlabteilanzeige
02 Gefrierabteilanzeige
03 Anzeige für eine
geöffnete Gerätetür
04 Tasten
HINWEIS
• Das Bedienfeld ist so konzipiert, dass es ausgeschaltet bleibt, wenn die Kühl-/Gefrierkombination nicht
benutzt wird. Es wird erst aktiviert und leuchtet auf, wenn Sie die Tür öffnen oder auf die Tasten tippen.
• Wenn die Tür 5 Minuten lang offen steht, blinkt die Innenbeleuchtung 5 Minuten lang und schaltet sich
dann aus. Damit sollen Benutzer mit Gehörproblemen darauf aufmerksam gemacht werden, dass eine
Tür offen steht. Beachten Sie, dass dies eine normale Funktion ist.
• Zeigt die Ist- oder die Solltemperatur des Kühlabteils an.
• zeigt an, dass die Funktion Turbokühlung eingeschaltet ist.
• zeigt an, dass die Funktion Abwesenheit eingeschaltet ist.
• Zeigt die Ist- oder die Solltemperatur des Gefrierabteils an.
• zeigt an, dass die Funktion Turbokälte eingeschaltet ist.
Diese Anzeige und Sie hören einen Alarm, wenn die Tür für mehr als 2
Minuten offen gelassen wird.
• Um die Anzeige wieder einzuschalten, wenn sie deaktiviert ist, tippen
Sie einfach auf eine beliebige Taste.
• Wählen Sie mit O das Kühl- oder Gefrierabteil und mit < bzw. > die
gewünschte Temperatur oder Funktion für das zuvor gewählte Abteil.
Deutsch41
Bedienung
Untitled-21 412020-07-29 PM 7:27:40
Page 42
Bedienung
Einstellung der gewünschten Temperatur oder Funktion
1. Tippen Sie auf eine beliebige Taste (<, O oder >), um die Anzeige zu aktivieren.
2. Tippen Sie auf O, um das Kühl- oder Gefrierabteil auszuwählen.
3. Tippen Sie auf < oder >, um die gewünschte Temperatur oder Funktion auszuwählen.
Bedienung
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für alle Modelle.
- Die Anzeige für das gewählte Abteil blinkt.
- Das Grad Celsius-Symbol (°C) blinkt nicht.
- In der Tabelle nden Sie die verfügbaren Einstellungen für die beiden Abteile.
• Verfügbare Einstellung: (Turbokühlung) 1 °C 2 °C 3 °C 4 °C 5 °C
6 °C 7 °C (Abwesenheit)
• Turbokühlung beschleunigt das Abkühlen bei maximaler Lüfterdrehzahl. Das
Fridge (Kühlabteil)
Freezer
(Gefrierabteil)
Kühlabteil läuft zweieinhalb Stunden lang mit voller Leistung weiter. Danach
wird das Gerät wieder mit der vorher eingestellten Temperatur betrieben.
• Verwenden Sie die Funktion Abwesenheit, wenn Sie in Urlaub fahren, auf
Geschäftsreise sind oder das Gerät für längere Zeit nicht benötigen. Die
Temperatur des Kühlabteils unter 17 °C gehalten, aber das Gefrierabteil bleibt
mit der vorherigen Einstellung eingeschaltet.
• Verfügbare Einstellung: (Turbokälte) -23 °C -22 °C -21 °C -20 °C
-19 °C -18 °C -17 °C -16 °C -15 °C
• Turbokälte beschleunigt das Einfrieren bei maximaler Lüfterdrehzahl. Die
Kühl-/Gefrierkombination läuft 50 Stunden lang mit voller Leistung. Danach
wird das Gerät wieder mit der vorher eingestellten Temperatur betrieben.
Um große Mengen an Lebensmitteln einzufrieren, aktivieren Sie Turbokälte
mindestens 20 Stunden, bevor Sie die Lebensmittel in das Gefrierabteil stellen.
HINWEIS
Der Energieverbrauch steigt, wenn Sie diese Funktion verwenden. Denken Sie
daran, diese Funktion zu deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen, und betreiben
Sie das Gerät mit der ursprünglichen Temperatureinstellung.
4. Warten Sie 5 Sekunden, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
- Die Anzeige des ausgewählten Abteils hört auf zu blinken.
HINWEIS
Turbokühlung und Turbokälte erhöhen den Stromverbrauch.
Deutsch42
Untitled-21 422020-07-29 PM 7:27:40
Page 43
Spezialfunktionen
Das tatsächliche Aussehen und die Sonderfunktionen der Kühl-/Gefrierkombination können sich je nach
Modell und Land unterscheiden.
Wasserspender (nur entsprechende Modelle)
Über den Wasserspender können Sie gekühltes Wasser beziehen, ohne dazu die Tür des Kühlabteils öffnen
zu müssen. Der Wassertank muss vor dem Gebrauch mit Trinkwasser gefüllt werden.
So füllen Sie den Wassertank mit Trinkwasser
Öffnen Sie die Tür und suchen Sie den Wassertank. Er bendet sich im Bereich der Türfächer.
1. Fassen Sie den Tank an den beiden seitlichen
Handgriffen und heben Sie ihn heraus.
2. Sie können bis zu 3,5 Liter Trinkwasser in den
Wassertank (MAX) füllen. Sie können entweder
die obere Kappe oder den Deckel entfernen und
Wasser eingießen.
VORSICHT
• Der Wasserspender ist so konzipiert, dass
Trinkwasser ausgegeben werden kann. Füllen
Sie den Wassertank nur mit Trinkwasser. Füllen
Sie keine anderen Flüssigkeiten ein.
• Überfüllen Sie den Wassertank nicht.
Andernfalls läuft das Wasser über.
HINWEIS
Vor dem erstmaligen Gebrauch müssen Sie das
Innere des Wassertanks reinigen.
Deutsch43
Bedienung
Untitled-21 432020-07-29 PM 7:27:40
Page 44
Bedienung
3. Setzen Sie den Wassertank danach wieder ein
und schließen Sie die Tür. Stellen Sie sicher,
dass der Bezugshahn des Wassertanks nach
vorne zeigt.
4. Um Wasser auszugeben, halten Sie ein Glas
unter den Bezugshahn, und drücken Sie es
vorsichtig gegen den Hebel am Wasserspender.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserspender nicht
verriegelt ist.
Bedienung
• Stellen Sie oben auf dem Wassertankdeckel keine Gegenstände ab.
• Versuchen Sie nicht, den Wassertank zu füllen, ohne ihn von der Tür zu entfernen.
• Stellen Sie sicher, dass der Wassertank richtig eingesetzt ist.
• Verwenden Sie die Kühl-/Gefrierkombination niemals ohne eingesetzten Wassertank. Dies kann die
• Achten Sie darauf, dass das Glas richtig vor dem Spenderhebel steht. Andernfalls könnte Wasser
Um mehr Platz zu gewinnen, können Sie den Wassertank auch verwenden, um Lebensmittel
aufzubewahren. Entfernen Sie in diesem Fall den Deckel des Tanks.
Frischhaltefach+ (nur bestimmte Modelle)
Deutsch44
VORSICHT
Leistung und die Energiefzienz verschlechtern.
daneben ießen.
HINWEIS
Mit dem herausziehbaren Frischhaltefach+ können
Sie den Raum mit der Flex-Wand in zwei getrennte
Zonen unterteilen.
Dann können Sie Fleisch und Fisch auf der linken
Seite des Frischhaltefach+ und Gemüse und Obst
auf der rechten Seite aufbewahren.
Untitled-21 442020-07-29 PM 7:27:41
Page 45
Feuchthaltefach+ (nur bestimmte Modelle)
Entfernen der Flex-Wand
Drücken Sie auf die hintere Seite der Flex-Wand
und ziehen Sie sie zugleich nach oben hinaus.
Mit dem Feuchthaltefach+ können Sie die
Luftfeuchtigkeit einstellen. Drehen Sie den
Drehregler nach links oder rechts, um die
Luftfeuchtigkeit nach Ihren Wünschen einzustellen.
Bedienung
Deutsch45
Untitled-21 452020-07-29 PM 7:27:41
Page 46
Bedienung
Verwenden des Zwischenbodens (nur bestimmte Modelle)
Wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen, können
Sie alle Schubfächer herausnehmen und den
„Freezer Shelf (Zwischenboden)“ über dem unteren
Schubfach einsetzen. Dies hat keine Auswirkungen
auf die thermischen und mechanischen
Eigenschaften.
Das angegebene Volumen des Gefrierabteils wurde
ohne diese Schubfächer berechnet.
1. Entfernen Sie das Klebeband vom
Zwischenboden.
2. Ziehen Sie alle Schubfächer heraus, um den
Zwischenboden einzusetzen.
Bedienung
• Setzen Sie den Zwischenboden nicht verkehrt herum oder in falscher Richtung ein.
• Wenn Sie den Zwischenboden nicht verwenden, nehmen Sie ihn aus dem Gerät und bewahren Sie ihn
Bei Aufbewahrung von Glasbehältern auf einem gehärteten Glasboden können durch Bewegungen der
beiden Glasteile Kratzer entstehen.
Deutsch46
3. Setzen Sie den Zwischenboden so ein, dass die
Markierung „Front“ (Vorn) nach oben weist.
Wenn Sie die Markierung „Front“ (Vorn) nicht
erkennen können, setzen Sie das überstehende
Teil des Zwischenbodens wie in der Abbildung
gezeigt zuerst ein.
VORSICHT
für den späteren Gebrauch sicher auf.
HINWEIS
Untitled-21 462020-07-29 PM 7:27:42
Page 47
Regeln zur Lagerung mit bester Haltbarkeit
Decken Sie Lebensmittel ab, um Feuchtigkeit zu speichern und zu verhindern, dass sie Gerüche von
anderen Lebensmitteln aufnehmen. Ein großer Topf mit z. B. Suppe oder Eintopf sollte in kleine Portionen
aufgeteilt und in ache Behälter gegeben werden, ehe sie sie kühlen. Ein großes Stück Fleisch oder
Geügel im Ganzen sollte vor dem Kühlen in kleinere Stücke zerteilt oder in ache Behälter gelegt werden.
Anordnung der Lebensmitteln im Kühlschrank
Fachböden
Die Fachböden sollten verstellbar sein, damit sie eine Vielzahl von Packungsgrößen aufnehmen können.
Spezialfach
Versiegelte Gemüsefächer bieten eine optimale Aufbewahrungumgebung für Obst und Gemüse. Gemüse
benötigt höhere Feuchtigkeit, während Früchte weniger Feuchtigkeit benötigen.
Gemüsefächer sind mit Vorrichtungen zum Regulieren der Feuchtigkeit ausgestattet. (* je nach Modell und
Zubehör) Ein Fleischschubfach mit einstellbarer Temperatur maximiert die Aufbewahrungszeit von Fleisch
und Käse.
An der Tür verstaut
Bewahren Sie verderblichen Lebensmittel nicht in der Tür. Eier sollten im Karton in einem Regalfach
aufbewahrt werden. Die Temperatur der Türfächer in der Tür schwankt stärker als die Temperatur im
Kühlabteil. Halten Sie die Tür so weit wie möglich geschlossen.
Gefrierabteil
Im Gefrierabteil können Sie Tiefkühlkost aufbewahren, Eiswürfel herstellen und frische Lebensmittel
einfrieren.
Empfohlene Temperatur
Die optimale Temperatur für die Lagerung von Lebensmitteln:
• Kühlabteil: +2 °C
• Gefrierabteil: -18 °C
HINWEIS
Die optimale Temperatureinstellung für jedes Fach hängt von der Umgebungstemperatur ab. Die obige
Optimaltemperatur ergibt sich bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C.
Bedienung
Deutsch47
Untitled-21 472020-07-29 PM 7:27:42
Page 48
Bedienung
Tabelle zur Lagerung in Kühl- und Gefrierschränken
Wie lange Lebensmittel frisch bleiben, hängt von Temperatur und der Feuchtigkeitseinwirkung ab. Da die
Angaben auf dem Produkt für die sichere Verwendung eines Produkts nic ht verlässlich sind, schlagen Sie
in dieser Tabelle nach und befolgen Sie diese Tipps.
• Seien Sie vorsichtig, damit Sie die Kabel und Verbinder während des Vorgangs nicht beschädigen.
• Achten Sie während des gesamten Türumbaus darauf, dass alle Kleinteile der Kühl-/Gefrierkombination
(Schrauben, Kappen usw.) sich aus Sicherheitsgründen außerhalb der Reichweite von Kindern und
Säuglingen benden.
• Achten Sie darauf, alle Schrauben und die anderen beim Wechseln des Türanschlags ausgebauten Teile
an einer sicheren Stelle zu verwahren.
HINWEIS
• Samsung empehlt, das Wechseln des Türanschlags nur von einem von Samsung zugelassenen
Serviceanbieter durchführen zu lassen. Dieser Service ist für den Kunden gebührenpichtig.
• Legen Sie vor dem Wechseln des Türanschlags einen Schutz (z. B. Karton) auf den Boden. So können Sie
die ausgebauten Teile sicher ablegen und Beschädigungen während des gesamten Vorgangs vermeiden.
Wechseln des Türanschlags
HINWEIS
Bei den Modellen mit Griffen müssen Sie zuerst die Seiten der Griffe tauschen. (Detaillierte Informationen
Wartung und Pege
nden Sie im Abschnitt „Umkehren der Türgriffposition (bei Modellen mit Stangengriffen)“)
1. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen
die obere Abdeckung (A) befestigt ist, bei
geschlossener Tür des Gefrierabteils mit Hilfe
eines Kreuzschlitzschraubendrehers.
Deutsch52
Untitled-21 522020-07-29 PM 7:27:47
Page 53
A
2. Heben Sie die obere Abdeckung (A) vorsichtig
A
A
an und legen Sie sie oben auf die Kühl-/
Gefrierkombination.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die obere Abdeckung (A) anheben. Darunter ist ein
Kabel angeschlossen.
3. Entfernen Sie das Kabel und den
Kabelverbinder, der sich auf dem Halter unter
der oberen Abdeckung bendet.
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für
alle Modelle.
VORSICHT
Achten Sie darauf, nicht zu kräftig an den
Verbindern zu ziehen.
4. Trennen Sie den Kabelverbinder (A).
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für
alle Modelle.
Wartung und Pege
5. Entfernen Sie die Schrauben zur Befestigung
des oberen Scharniers (A) mit einem
Steckschlüssel (8 mm).
VORSICHT
Halten Sie die Tür des Kühlabteils fest, damit sie
nicht herunterfällt, während Sie die Schrauben
entfernen.
HINWEIS
Sie können die Schrauben auch mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
Deutsch53
Untitled-21 532020-07-29 PM 7:27:48
Page 54
Wartung und Pege
A
A
B
6. Öffnen Sie die Tür des Kühlabteils, und heben
Sie dann die Tür nach oben aus dem mittleren
Scharnier. Bewahren Sie die Tür sicher auf.
VORSICHT
Die Tür ist schwer. Zur Vermeidung von Schäden
oder Verletzungen seien Sie beim Abnehmen der
Tür vorsichtig.
7. Öffnen Sie die Tür des Gefrierabteils
und verwenden Sie einen
Kreuzschlitzschraubendreher, um die Schrauben
zur Befestigung des unteren Scharniers (A) zu
entfernen.
HINWEIS
Sie können auch einen Steckschlüssel (8 mm)
verwenden, um die Schrauben zu entfernen.
8. Während die Tür des Gefrierabteils auf
dem unteren Scharnier (A) auiegt, ziehen
Sie langsam das untere Scharnier (A) aus
der Halterung an der Unterseite der Kühl-/
Gefrierkombination heraus. Trennen Sie
Wartung und Pege
das untere Scharnier (A) von der Tür des
Gefrierabteils, nachdem Sie es ausgebaut haben.
Ziehen Sie dann die Tür des Gefrierabteils nach
unten, um sie vom mittleren Scharnier (B) zu
trennen.
VORSICHT
Halten Sie die Tür des Gefrierabteils fest, damit sie
nicht herunterfällt, bevor Sie das mittlere Scharnier (B) ausgebaut haben.
Deutsch54
Untitled-21 542020-07-29 PM 7:27:48
Page 55
A
9. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben
B
A
A
A
des mittleren Scharniers (A) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und einem
Steckschlüssel (10 mm).
10. Bauen Sie die Schraubenabdeckungen am
mittleren Scharnier (A) aus und entfernen
Sie dann die Schraube (B) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher.
11. Ziehen Sie auf der gegenüberliegenden
Seite die Schraube (B) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher fest, und setzen
Sie dann die Schraubenabdeckungen am mittleren Scharnier (A) ein.
12. Entfernen Sie die untere Abdeckung der
Scharnierschraube (A) und setzen Sie sie auf
der gegenüberliegenden Seite ein.
Wartung und Pege
13. Entfernen Sie den Türstopper (A) an der
Unterseite der Tür des Gefrierabteils und
bringen Sie ihn auf der gegenüberliegenden
Seite der Tür wieder an.
- Die Schraube zum Befestigen des
Türstoppers (A) können Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher lösen und
wieder festziehen.
- Klappen Sie den Türstopper (A) um, bevor
Sie ihn auf der gegenüberliegenden Seite
anbringen.
Untitled-21 552020-07-29 PM 7:27:49
Deutsch55
Page 56
Wartung und Pege
B
A
A
14. Vertauschen Sie auf der Oberseite der Tür des
Gefrierabteils die Positionen der Tülle (A) und
der Tüllenabdeckung (B).
15. Befestigen Sie das mittlere Scharnier (A)
gegenüber von der Seite, auf der es ausgebaut
wurde.
- Ziehen Sie die Schrauben mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und einem
Steckschlüssel (10 mm) fest.
Wartung und Pege
Deutsch56
Untitled-21 562020-07-29 PM 7:27:49
Page 57
A
F
C
E
D
B
16. Demontieren Sie das untere Scharnier und
A
tauschen Sie die Seite aller Teile.
a. Entfernen Sie die Schraube (A), mit
der die Befestigung (B) am unteren Scharnier (C) gehalten wird, mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher.
b. Bauen Sie die Mutter (D) und die
Unterlegscheibe (E) zur Befestigung
des Scharnierbolzens (F) mit einem
Schraubenschlüssel (10 mm) aus.
c. Klappen Sie das untere Scharnier (C) um
und bringen Sie dann den Scharnierbolzen
(F) mit der Unterlegscheibe (E) und der
Mutter (D) wieder an.
d. Ziehen Sie die Befestigung (B) mit der
Schraube (A) fest.
VORSICHT
• Passen Sie auf, damit Sie den Scharnierbolzen
(F) nicht fallen lassen oder sich Ihre Finger
verletzen, wenn Sie den Scsharnierbolzen (F)
aus. oder einbauen.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Unterlegscheibe (E) an der richtigen Stelle bendet. Wenn der
Scharnierbolzen ohne die Unterlegscheibe (E)
befestigt wird, kann die Tür des Gefrierabteils
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
17. Drehen Sie den Justierfuß auf der
gegenüberliegenden Seite der Stelle, an der das
untere Scharnier (A) entfernt wurde. Setzen Sie
dann das untere Scharnier (A) auf den Halter.
Wartung und Pege
Untitled-21 572020-07-29 PM 7:27:50
Deutsch57
Page 58
Wartung und Pege
A
C
B
A
C
A
B
D
18. Einbau der Tür des Gefrierabteils.
a. Setzen Sie die Tür des Gefrierabteils auf
das untere Scharnier (A). Halten Sie die Tür
senkrecht zum Kühlschrank.
b. Drücken Sie die Tür des Gefrierabteils nach
unten, um das mittlere Scharnier (B) in die
Tülle (C) oben an der Tür des Gefrierabteils
einzuführen..
VORSICHT
Achten Sie darauf, die Tür nicht zu kräftig zu
drücken. Achten Sie darauf, dass das untere Scharnier (A) während dieses Schritts in der
Halterung unten an der Kühl-/Gefrierkombination
bleibt.
HINWEIS
Stellen Sie nach dem Anbringen der Tür des
Gefrierabteils die Nivellierfüße so ein, dass der
Kühlschrank im Lot ist. (Detaillierte Anweisungen
nden Sie im Abschnitt „SCHRITT 4 Einstellen der Nivellierfüße“ auf Seite 38.)
19. Befestigen das untere Scharnier (A) mit den
Schrauben und einem Steckschlüssel. Schließen
Sie danach die Tür des Gefrierabteils.
Wartung und Pege
20. Entfernen Sie unten an der Tür des Kühlabteils
alle Teile auf der linken und rechten Seite.
a. Entfernen Sie die Schrauben mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher.
b. Entfernen Sie die Türschließautomatik (A),
die Tülle (B) und den Türanschlag (C) auf
einer Seite und die untere Abdeckung der Tür des Kühlabteils (D) auf der anderen
Seite.
Deutsch58
Untitled-21 582020-07-29 PM 7:27:50
Page 59
C
A
D
B
21. Wechseln Sie die Seiten aller ausgebauten Teile.
AC
A
a. Bringen Sie den Türstopper (C), die Tülle (B)
und die Türschließautomatik (A) gegenüber
von der Stelle an, wo sie ausgebaut
wurden.
b. Befestigen Sie den Türstopper (C) und die
Türschließautomatik (A) mit den Schrauben
und einem Kreuzschlitzschraubendreher.
c. Bringen Sie die untere Abdeckung der Tür
des Kühlabteils (D) gegenüber von der
Stelle an, wo sie ausgebaut wurde.
d. Befestigen Sie die untere Abdeckung der
Tür des Kühlabteils (D) mit der Schraube
und einem Kreuzschlitzschraubendreher.
VORSICHT
Sie müssen die Schrauben für den Türstopper
(C) und die Türschließautomatik (A) richtig
festziehen (siehe Abbildung). Das Türscharnier wird
beschädigt, wenn Sie die Schrauben nicht richtig
festziehen.
22. Entfernen Sie die Kabelabdeckung (A) an der
Oberseite der Tür des Kühlabteils.
- Heben Sie beide Seiten der
Kabelabdeckung (A) vorsichtig an und
ziehen Sie sie dann von der Tür ab.
Untitled-21 592020-07-29 PM 7:27:51
Deutsch59
Wartung und Pege
Page 60
Wartung und Pege
A
B
A
A
23. Entfernen Sie die obere rechte
Scharnierabdeckung (A) und die obere linke
Türabdeckung (B).
HINWEIS
Bewahren Sie die ausgebauten Teile für den
späteren Einbau an einer sicheren Stelle auf.
24. Entfernen Sie den oberen Scharnierbolzen (A)
von der Tür des Kühlabteils.
25. Bauen Sie die Tülle (A) aus und bringen Sie sie
gegenüber von der Stelle an, wo sie ausgebaut
wurde.
Wartung und Pege
Deutsch60
Untitled-21 602020-07-29 PM 7:27:51
Page 61
C
A
B
26. Tauschen Sie die Seite des oberen Scharniers.
A
A
a. Bauen Sie den Scharnierbolzen (A)
und die Unterlegscheibe (B) mit einem
Schraubenschlüssel (11 mm) aus.
b. Klappen Sie das obere Scharnier (C) um
und bringen Sie dann die Unterlegscheibe (B) und den Scharnierbolzen (A) wieder an.
VORSICHT
• Passen Sie auf, damit Sie den Scharnierbolzen
(A) nicht fallen lassen oder sich Ihre Finger
verletzen, wenn Sie den Scharnierbolzen (A))
aus- oder einbauen.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Unterlegscheibe (B) an der richtigen Stelle bendet. Wenn der
Scharnierbolzen ohne die Unterlegscheibe (B)
befestigt wird, kann die Tür des Gefrierabteils
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
27. Setzen Sie die Tür des Kühlabteils auf das
mittlere Scharnier (A).
VORSICHT
Damit die Tür des Kühlabteils nicht herunterfällt,
müssen Sie sie so lange festhalten, bis das obere
Scharnier angebracht ist.
Wartung und Pege
28. Bringen Sie das obere Scharnier (A) gegenüber
von der Stelle an, wo es ausgebaut wurde.
Deutsch61
Untitled-21 612020-07-29 PM 7:27:52
Page 62
Wartung und Pege
A
A
B
A
A
29. Befestigen Sie das obere Scharnier (A) mit den
Schrauben und einem Steckschlüssel (10 mm).
30. Entfernen Sie die Raumabdeckung (A) an der
oberen Abdeckung (B) und bringen Sie sie
gegenüber von der Stelle an, wo sie ausgebaut
wurde.
31. Ziehen Sie unter der oberen Abdeckung
den Kabelverbinder (A) aus den Haltern
Wartung und Pege
und schieben Sie ihn zu den Haltern auf der
gegenüberliegenden Seite.
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für
alle Modelle.
32. Verschieben Sie den Kabelverbinder (A) an der
Tür des Kühlabteils zur gegenüberliegenden
Seite.
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für
alle Modelle.
Deutsch62
Untitled-21 622020-07-29 PM 7:27:53
Page 63
A
33. Schließen Sie den Kabelverbinder (A) wieder
A
B
A
A
an.
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für
alle Modelle.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbinder richtig
angeschlossen sind. Andernfalls funktioniert die
Anzeige nicht.
34. Setzen Sie das Kabel und den Kabelverbinder
(A) in den Halter unter der oberen Abdeckung
ein.
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für
alle Modelle.
35. Bringen Sie die mitgelieferte obere linke
Scharnierabdeckung (A) am oberen Scharnier
an und montieren Sie die obere Abdeckung (B).
- Legen Sie die Kabel und Anschlüsse in die
obere linke Scharnierabdeckung (A) und
die obere Abdeckung (B). Bei manchen
Modellen gibt es an der Tür des Kühlabteils
keine Kabel und deshalb müssen bei diesen
Modellen auch keine Kabel berücksichtigt
werden.
Wartung und Pege
36. Bringen Sie bei geschlossener Tür des
Kühlabteils die obere Abdeckung (A) wieder an
und befestigen Sie sie mit den Schrauben und
einem Kreuzschlitzschraubendreher.
VORSICHT
Achten Sie beim Befestigen der oberen Abdeckung
(A) darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.
Untitled-21 632020-07-29 PM 7:27:53
Deutsch63
Page 64
Wartung und Pege
A
A
A
37. Bringen Sie die obere rechte Türabdeckung (A)
gegenüber vom Türscharnier an.
38. Verlegen Sie das Kabel von der Tür des
Kühlabteils in den Bereich unter der
Kabelabdeckung (A).
- Dieser Schritt gilt möglicherweise nicht für
alle Modelle.
39. Bringen Sie die Kabelabdeckung (A) wieder an
der Tür des Kühlabteils an.
40. Öffnen und schließen Sie die Tür des
Wartung und Pege
Kühlabteils einige Male, um zu prüfen, ob es
irgendwelche Probleme gibt.
Deutsch64
Untitled-21 642020-07-29 PM 7:27:54
Page 65
41. Bringen Sie die Dichtungen an den Gerätetüren
wieder an, nachdem Sie sie ausgebaut und um
180° gedreht haben.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen
ordnungsgemäß eingebaut sind. Andernfalls kann
es zu ungewöhnlicher Geräuschentwicklung oder
Taubildung kommen, die die Leistung des Geräts
beeinträchtigen könnte.
HINWEIS
• Stellen Sie nach dem Umtauschen der Türen des Gefrierabteils die Nivellierfüße so ein, dass der
Kühlschrank im Lot ist. (Detaillierte Anweisungen nden Sie im Abschnitt „SCHRITT 4 Einstellen der Nivellierfüße“ auf Seite 38.)
• Befolgen Sie erneut diese Anweisungen, um die Tür wieder in ihre Ausgangsposition zu bringen.
Beachten Sie, dass die Tür, die Scharniere und andere Teile danach anders herum als in dieser
Beschreibung orientiert sind.
Wartung und Pege
Deutsch65
Untitled-21 652020-07-29 PM 7:27:54
Page 66
Wartung und Pege
Handhabung und Pege
Fachböden / Regal und Boden (nur bestimmte Modelle)
1. Ziehen Sie den Fachboden (oder Regal und
Boden) ein wenig heraus. Heben Sie ihn dann
auf der Rückseite an und ziehen in ganz heraus.
2. Kippen Sie den Fachboden (bzw. das Regal und
Boden) zum Herausnehmen diagonal an.
Wartung und Pege
Deutsch66
Untitled-21 662020-07-29 PM 7:27:55
Page 67
Klappboden (nur für entsprechend ausgestattete Modelle)
1. Schieben Sie die vordere Hälfte des Bodens.
2. Ziehen Sie den Klappboden ein wenig heraus.
Heben Sie ihn dann auf der Rückseite an und
ziehen in ganz heraus.
3. Kippen Sie den Fachboden diagonal an, um ihn
herauszunehmen.
Wartung und Pege
VORSICHT
• Stellen Sie keine Lebensmittel und Gegenstände
auf das Frischhaltefach+. Die Tür schließt
möglicherweise nicht richtig, und die
Gegenstände können auf den Boden fallen.
• Das Regal muss richtig herum eingesetzt
werden. Achten sie darauf, dass die Unterseite
nicht nach oben zeigt.
• Achten Sie beim Wiedereinsetzen des
Fachbodens darauf, dass Sie ihn bis zum Ende
durchschieben, damit er sitzt.
• Glasbehälter können zu Kratzern auf der
Oberäche von Glasböden führen.
Deutsch67
Untitled-21 672020-07-29 PM 7:27:55
Page 68
Wartung und Pege
Reinigung
Innen und außen
WARNUNG
• Verwenden Sie Benzin, Verdünner oder Haushalts-/Autoreiniger wie Clorox™ nicht zu
Reinigungszwecken. Andernfalls können Schäden an der Oberäche des Geräts oder ein Brand die Folge
sein.
• Sprühen Sie kein Wasser auf die Kühl-/Gefrierkombination. Andernfalls besteht die Gefahr von
Stromschlägen.
Entfernen Sie eventuelle Fremdkörper (z. B. Staub oder Wasser) in regelmäßigen Abständen mit einem
trockenen Tuch vom Netzstecker und von den Kontakten.
1. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2. Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch oder ein Papiertuch, um die Innen- und
Außenächen der Kühl-/Gefrierkombination zu reinigen.
3. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie ein trockenes Tuch oder ein Papiertuch, um das Gerät gründlich zu
trocknen.
4. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose.
Rückwand
Um Kabel und freiliegende Teile der Rückwand frei
von Schmutz zu halten, saugen Sie die Rückwand
ein- bis zweimal pro Jahr mit dem Staubsauger ab.
VORSICHT
Wartung und Pege
Entfernen Sie dabei nicht die
Rückwandverkleidung. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Ersetzen von Teilen
LED-Lampen
Um Leuchten auszutauschen, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
WARNUNG
• Die Leuchten können nicht vom Benutzer gewartet werden. Versuchen Sie nicht, eine Lampe selbst
auszutauschen. Es besteht Stromschlaggefahr.
Deutsch68
Untitled-21 682020-07-29 PM 7:27:55
Page 69
Problembehebung
Überprüfen Sie Folgendes, ehe Sie den Kundendienst anrufen. Alle Serviceanrufe, die sich nicht auf
Fehlfunktionen beziehen, werden dem Benutzer in Rechnung gestellt.
Allgemein
Temperatur
SymptomMögliche UrsachenLösung
Kühlabteil/Gefrierabteil
funktionieren nicht.
Die Temperatur im
Kühlabteil/Gefrierabteil
ist zu hoch.
Kühlabteil/Gefrierabteil
kühlen zu stark.
• Das Netzkabel ist nicht richtig
eingesteckt.
• Die Temperaturregelung ist nicht
richtig eingestellt.
• Die Kühl-/Gefrierkombination
wurde in der Nähe einer
Wärmequelle oder in direktem
Sonnenlicht aufgestellt.
• Kein ausreichender seitlicher oder
rückwärtiger Abstand der Kühl-/
Gefrierkombination.
• Die Funktion Abwesenheit ist
aktiviert.
• Die Kühl-/Gefrierkombination ist
überladen. Die Lüftungsöffnungen
der Kühl-/Gefrierkombination sind
mit Lebensmitteln verstellt.
• Die Temperaturregelung ist nicht
richtig eingestellt.
• Verbinden Sie das Netzkabel
richtig mit der Steckdose.
• Stellen Sie eine niedrigere
Temperatur ein.
• Schützen Sie die Kühl-/
Gefrierkombination vor direkter
Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen.
• Stellen Sie sicher, dass ein
Abstand von mindestens 5 cm
nach hinten und zu den Seiten
besteht.
• Deaktivieren Sie die Funktion
Abwesenheit.
• Überladen Sie die Kühl-/
Gefrierkombination nicht.
Verstellen Sie Lüftungsöffnungen
nicht mit Lebensmitteln.
• Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.
Deutsch69
Untitled-21 692020-07-29 PM 7:27:55
Problembehebung
Page 70
Problembehebung
SymptomMögliche UrsachenLösung
• Um Kondensation zu
verhindern, wurde die Kühl-/
Gefrierkombination an
den vorderen Ecken mit
wärmeisolierten Rohren
ausgestattet. Dieses Gerät
arbeitet bei höheren
Innenwand ist heiß.
• Die Kühl-/Gefrierkombination hat
hitzebeständige Rohrleitungen in
der Innenwand.
Gerüche
SymptomMögliche UrsachenLösung
Die Kühl-/
Gefrierkombination
riecht schlecht.
• Verdorbene Lebensmittel.
• Lebensmittel mit starkem
Eigengeruch.
Umgebungstemperaturen
möglicherweise nicht effektiv.
Dies ist keine Fehlfunktion des
Geräts.
• Reinigen Sie die Kühl-/
Gefrierkombination und entfernen
Sie die verdorbenen Lebensmittel.
• Stellen Sie sicher, dass stark
riechende Lebensmittel luftdicht
verpackt sind.
Problembehebung
Deutsch70
Untitled-21 702020-07-29 PM 7:27:56
Page 71
Eisbildung
SymptomMögliche UrsachenLösung
Eis um die
Lüftungsöffnungen.
Eis auf den
Innenwänden.
• Die Lüftungsöffnungen werden
von Lebensmitteln verstellt.
• Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
• Stellen Sie sicher, dass
keine Lebensmittel die
Lüftungsöffnungen der Kühl-/
Gefrierkombination versperren.
• Achten Sie darauf, dass keine
Lebensmittel die Tür blockieren.
Reinigen Sie die Türdichtung.
Kondensation
SymptomMögliche UrsachenLösung
Kondenswasser auf
den Innenwänden.
• Wenn die Tür offen steht, dringt
Feuchtigkeit in die Kühl-/
Gefrierkombination ein.
• Lebensmittel mit hohem
Feuchtigkeitsgehalt.
• Entfernen Sie die Feuchtigkeit und
lassen Sie die Tür nicht längere
Zeit offen stehen.
• Achten Sie darauf, dass
Lebensmittel luftdicht verpackt
sind.
Deutsch71
Untitled-21 712020-07-29 PM 7:27:56
Problembehebung
Page 72
Problembehebung
Klicken!
oder Zwitschern!
Summen!
SSSRRR!
Schwirren!
Zischen!
Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Kühlschrank?
Überprüfen Sie Folgendes, ehe Sie den Kundendienst anrufen. Anrufe beim Service wegen normaler
Geräusche werden dem Nutzer in Rechnung gestellt.
Diese Geräusche sind normal.
• Beim Ein- oder Ausschalten der Kühl-/Gefrierkombination hören Sie vom Gerät möglicherweise
Geräusche wie ein Automotor, der angelassen wird. Wenn sich der Betrieb stabilisiert, gehen diese
Geräusche zurück.
• Zu diesen Geräuschen kann es kommen, solange der Lüfter läuft. Wenn der Kühlschrank die eingestellte
Temperatur erreicht, ist kein Lüftergeräusch zu hören.
Problembehebung
• Beim Abtauen kann Wasser auf die Abtauheizung tropfen und ein zischendes Geräusch verursachen.
Deutsch72
Untitled-21 722020-07-29 PM 7:27:56
Page 73
• Im Kühl- oder Gefrierbetrieb wird Kältemittelgas durch abgedichtete Rohre transportiert, wobei
Blubbern!
Knacken!
blubbernde Gehäuse verursacht werden können.
• Mit der Zunahme bzw. Abnahme der Kühlschranktemperatur ziehen sich Kunststoffteile ziehen und
dehnen sich aus, wodurch Knackgeräusche entstehen. Diese Geräusche treten beim Abtauen auf, oder
wenn elektronische Teile arbeiten.
• Modelle mit Eisspender: Möglicherweise sind Summtöne zu hören, wenn sich das Wasserventil öffnet,
um die Eismaschine zu füllen.
• Durch den Druckausgleich beim Öffnen und Schließen der Kühlschranktür kann ein zischendes Geräusch
auftreten.
Problembehebung
Deutsch73
Untitled-21 732020-07-29 PM 7:27:57
Page 74
Notizen
Untitled-21 742020-07-29 PM 7:27:57
Page 75
Notizen
Untitled-21 752020-07-29 PM 7:27:57
Page 76
Kontakt zu Samsung
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, freuen wir uns über Ihre
Kontaktaufnahme.
LandKundendienstWebsite
GERMANY06196 77 555 77www.samsung.com/de/support
DA68-04111D-00
Untitled-21 762020-07-29 PM 7:27:57
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.