Samsung RB28F, RB29F, RB29H, RB30F, RB31F User Guide

...
SEG
SEAG
RB28F* RB29F* RB29H* RB30F* RB31F* RB31H* RB32F* RB33F* RB34F* RB39F* RB37J*
Kühl-Gefrier-Kombination
Handbuch
Deutsch
Unvorstellbare Möglichkeiten
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Samsung-Produkt entschieden haben!
Standgerät
DA68-02833D (DE)-13.indd 1DA68-02833D (DE)-13.indd 1 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie für zukünftige Verwendung auf.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch von Personen (einschließlich Kindern), die körperlich, geistig oder psychisch benachteiligt sind oder über mangelnde Erfahrung und Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie wurden unter anfänglicher Beobachtung zu ihrer Sicherheit bezüglich der Benutzung des Gerätes von einer verantwortlichen Person entsprechend unterwiesen.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren
02_ Sicherheitshinweise
• Die Warnhinweise und Wchtigen
• Da die folgende
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen oder warten.
Sicherheitsvorkehrungen in diesem Handbuch erfassen nicht alle Situationen und Bedingungen, die möglicherweise auftreten können. Bei der Installation, Wartung und Bedienung des Geräts gesunden Menschenverstand walten lassen sowie vorsichtig und umsichtig vorgehen.
Bedienungsanleitung für verschiedene Modelle gilt, können die Merkmale Ihres Geräts leicht von den in dieser Anleitung beschriebenen Merkmalen abweichen. Als Kühlmittel wird R600a oder R134a verwendet. Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite Ihres Geräts und dem Typenschild im Inneren des Geräts entnehmen, welches Kühlmittel für Ihre Kühl-Gefrier-Kombination verwendet wurde. Wenn dieses Produkt entzündliches Gas enthält (Kühlmittel R600a), nehmen Sie bitte Kontakt mit den örtlichen Behörden auf, um Informationen
DA68-02833D (DE)-13.indd 02DA68-02833D (DE)-13.indd 02 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
zur korrekten Entsorgung des Geräts zu erhalten.
Wichtige Sicherheitssymbole und Vorsichtsmaßnahmen:
• Damit im Fall eines Lecks des Kühlkreislaufs kein entzündliches Gas-Luft-Gemisch entstehen
WARNUNG
kann, ist die Größe des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt werden darf, von der Menge des verwendeten Kühlmittels abhängig.
VORSICHT
• Nehmen Sie niemals ein Gerät in Betrieb, das irgendwelche Anzeichen von Beschädigungen aufweist. Wenn Sie Zweifel haben, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Händler auf. Der Raum muss mindestens 1m³ groß sein für jeweils 8g des R-600 Kältemittel im Geräteinneren. Die benötigte Kältemittel-Menge für Ihr Gerät ist auf dem Kennzeichnungsschild im Inneren des Geräts angegeben.
• Austretendes Kühlmittel könnte sich entzünden oder zu Augenverletzungen führen. Wenn Kühlmittel aus dem Rohr austritt, offene Flammen vermeiden und alle entfl ammbaren Gegenstände vom Produkt entfernen und den Raum sofort lüften.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion.
Gefährliche und ungesicherte Eingriffe können schwere
Verletzungen oder den Tod verursachen.
Gefährliche und ungesicherte Eingriffe können leichte
Verletzungen oder Sachschäden herbeiführen.
NICHT eingreifen. NICHT demontieren. NICHT berühren.
Folgende Hinweise genau befolgen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät muss geerdet werden, um einen elektrischen Schlag zu verhindern.
Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an Ihren Samsung Kundendienst.
Hinweis
Sicherheitshinweise _03
DA68-02833D (DE)-13.indd 03DA68-02833D (DE)-13.indd 03 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Diese Warnsignale sind hier angebracht, um Sie und andere vor Verletzungen zu schützen. Bitte befolgen Sie sie sorgfältig. Nachdem Sie diesen Abschnitt gelesen haben, bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, um ihn später zur Hand zu haben.
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät erfüllt die in der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EU), der EMV­Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) (2004/108/EU), der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU), der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 und die in der durch die EU-Verordnung Nr. 643/2009 erlassenen Öko-Design-Richtlinie
WARNUNG
(2009/125/EU) formulierten Anforderungen. (Nur für den Verkauf in Europa)
WARNUNG
WICHTIGE WARNZEICHEN ZUM TRANSPORT UND
• Stellen Sie das Gerät nicht dort auf,
AUFSTELLORT
• Beim Transport und bei der Aufstellung des Geräts muss darauf geachtet werden, dass die Teile
04_ Sicherheitshinweise
• Verbinden Sie nicht mehrere
des Kühlkreislaufs nicht beschädigt werden.
- Austretendes Kühlmittel könnte sich entzünden oder zu Augenverletzungen führen. Wenn Sie ein Leck entdecken, vermeiden Sie offene Flammen oder potenzielle Zündquellen, und lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befi ndet, mehrere Minuten lang.
- Dieses Gerät enthält eine geringe Menge Isobutan-Kühlmittel (R600a), ein Naturgas mit einer hohen Umweltverträglichkeit, das allerdings auch brennbar ist. Beim Transport und bei der Aufstellung des Geräts muss darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
WICHTIGE WARNZEICHEN FÜR DIE INSTALLATION
• Eine fehlerhafte Isolierung der elektrischen Teile kann einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
wo es direkter Sonneneinstrahlung oder der Wärmestrahlung von Öfen, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist.
DA68-02833D (DE)-13.indd 04DA68-02833D (DE)-13.indd 04 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Geräte mit derselben Mehrfachsteckdose. Der Kühlschrank sollte immer an
- Dies kann einen elektrischen Schlag
eine eigene separate Steckdose angeschlossen werden, die den
• Verwenden Sie keine Sprühdosen
Spannungsangaben auf dem Typenschild entspricht.
- Es besteht Explosions- oder
- Dadurch ist eine optimale Leistung gewährleistet und eine Überlastung
- Knicken Sie das Netzkabel nicht
der Stromkreise im Haushalt, was zu einem Brand durch überhitzte Leitungen führen könnte, wird vermieden.
• Stecken Sie den Stecker nicht in eine lose Steckdose ein.
- Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Wenn das Netzkabel beschädigt
• Stellen Sie das Gerät nicht an
ist, muss es sofort vom Hersteller oder dem Kundendienst ausgetauscht werden.
• Ziehen Sie nicht zu stark am
- Eine fehlerhafte Isolierung der
Stromkabel und verbiegen Sie es nicht.
• Verdrehen oder verknoten Sie das Stromkabel nicht.
• Netzstecker in korrekter Position
• Befestigen Sie das Stromkabel nicht an einem Metallgegenstand, legen Sie keinen schweren
- Wenn Sie den Stecker mit dem
Gegenstand darauf, führen Sie das Stromkabel nicht zwischen zwei Gegenständen hindurch und schieben Sie es nicht in den Zwischenraum hinter dem Gerät.
- Stecken Sie den Netzstecker
• Stellen Sie sicher, dass der
nicht mit feuchten Händen in die Steckdose.
oder Brand zur Folge haben.
in der Nähe des Gerätes.
Brandgefahr.
und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel.
• Dieses Gerät muss vor der Inbetriebnahme ordnungsgemäß aufgestellt und gemäß dem Handbuch installiert werden.
einem feuchten Ort oder an Stellen auf, wo es in Kontakt mit Wasser kommen kann.
elektrischen Teile kann einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
mit dem Kabel nach unten einstecken.
Kabel nach oben einstecken, kann dies zur Beschädigung des Kabels führen, wodurch ein Brand oder elektrischer Schlag verursacht werden kann.
Sicherheitshinweise _05
DA68-02833D (DE)-13.indd 05DA68-02833D (DE)-13.indd 05 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Netzstecker nicht gequetscht oder beschädigt wird, wenn z. B. die Rückseite des Kühlgeräts zu nahe an die Steckdose gestellt wird.
• Stecken Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen in die Steckdose.
- Dadurch entsteht Brandgefahr.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht in der Reichweite von Kindern liegen.
- Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich die Kinder das Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen.
• Dieses Gerät sollte in der Nähe
• Sollten Sie Staub oder Wasser im Gerät entdecken, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Samsung Electronics­Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät (wie Wäsche, brennende Kerzen oder Zigaretten, Teller, Chemikalien, Metallgegenstände usw.).
- Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen, Bränden, Explosionen, Problemen mit dem Produkt oder Verletzungen.
einer Steckdose aufgestellt werden.
- Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Brand durch Leckstrom.
• Das Gerät nicht in der Nähe eines Heizgeräts oder von entfl ammbarem Material aufstellen.
• Stellen Sie Ihr Gerät weder an feuchten, öligen oder staubigen Orten noch an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung oder Wasserkontakt (Regentropfen) auf.
• Stellen Sie Ihr Gerät nicht an einem Ort auf, wo Gas austreten kann.
- Dies kann einen elektrischen Schlag oder Brand zur Folge haben.
• Das Gerät nicht an einer Gasleitung, einem Kunststoff­Wasserrohr oder einer Telefonleitung erden.
- Das Gerät muss geerdet werden, um Fehlströme oder einen durch Fehlströme ausgelösten elektrischen Schlag zu verhindern.
- Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen, Bränden, Explosionen, Problemen mit dem Produkt oder Verletzungen.
- Ein Netzkabel niemals in eine Steckdose stecken, die nicht ordnungsgemäß geerdet ist und
• Dieses Gerät muss ordnungsgemäß geerdet werden.
06_ Sicherheitshinweise
DA68-02833D (DE)-13.indd 06DA68-02833D (DE)-13.indd 06 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
sicherstellen, dass örtliche und nationale Vorschriften eingehalten werden.
- Andernfalls besteht die Gefahr von
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifi zierten
WARNUNG
Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
• Die Sicherung des Geräts muss von einem dazu befähigten Techniker oder einem Dienstleister
- Dies kann einen elektrischen Schlag
ausgewechselt werden.
- Andernfalls besteht die Gefahr
• Stellen Sie keine Gegenstände auf von elektrischen Schlägen oder Verletzungen.
VORSICHT
WARNSYMBOLE ZUR
- Diese können beim Öffnen oder
INSTALLATION
• Stellen Sie keine mit Wasser
• Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen im Rahmen und Gehäuse des Geräts nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät nach der Installation zwei Stunden lang stehen.
• Es wird empfohlen, die Installation sowie sämtliche Wartungsarbeiten von einem qualifi zierten Techniker oder einer qualifi zierten
- Wenn Wasser verschüttet wird,
• Berühren Sie die Innenseiten
- Dies könnte zu Erfrierungen führen.
• Verwenden oder legen Sie
Kundendienstfi rma vornehmen zu lassen.
elektrischen Schlägen, Bränden, Explosionen, Problemen mit dem Produkt oder Verletzungen.
WICHTIGE WARNZEICHEN ZUM GEBRAUCH
• Stecken Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen in die Steckdose.
zur Folge haben.
das Gerät.
Schließen der Tür herunterfallen und zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
gefüllten Gefäße auf das Gerät.
kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
des Gefrierabteils oder die im Gefrierabteil gelagerten Produkte nicht mit feuchten Händen.
keine temperaturempfi ndlichen Substanzen wie entfl ammbare
Sicherheitshinweise _07
DA68-02833D (DE)-13.indd 07DA68-02833D (DE)-13.indd 07 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Sprays oder Gegenstände, Trockeneis, Medikamente oder chemische Stoffe in der Nähe des Kühlschranks ab. Bewahren Sie keine brennbaren Objekte oder Substanzen (Benzin, Verdünnungsmittel, Propangas, Alkohol, Ether, LPG oder ähnliche Produkte) im Kühlschrank auf.
- Dieser Kühlschrank ist nur für die Aufbewahrung von Lebensmitteln vorgesehen.
- Andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Lagern Sie keine pharmazeutischen Produkte, wissenschaftlichen Materialien oder temperaturempfi ndliche Produkte im Kühlgerät.
- Produkte, bei denen eine bestimmte Temperatur genau eingehalten werden muss, dürfen nicht im Kühlgerät gelagert werden.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte in den Kühl/Gefrierschrank oder benutzen Sie diese nicht, wenn sie nicht dem vom Hersteller empfohlenen Typ entsprechen.
• Wenn Sie anormale Gerüche oder Rauch bemerken, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Samsung­Electronics-Kundendienst.
• Entdecken Sie Staub oder Wasser im Gerät, ziehen Sie den
08_ Sicherheitshinweise
Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Samsung-Electronics­Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Wenn Sie einen Gasaustritt feststellen, vermeiden Sie offene Flammen oder potenzielle Zündquellen, und lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befi ndet, mehrere Minuten lang.
• Verwenden Sie für die Beschleunigung des Abtauprozesses nur die vom Hersteller empfohlenen Hilfsmittel.
• Beschädigen Sie nicht den Kühlmittelkreislauf.
• Sprühen Sie keine fl üchtigen Stoffe wie Insektenvernichtungsmittel auf die Geräteoberfl äche.
- Dies ist nicht nur schädlich für Menschen, sondern kann auch zu einem elektrischen Schlag oder Brand sowie zu Problemen mit dem Produkt führen.
• Verwenden Sie keinen Haartrockner, um den Innenraum des Kühlschranks zu trocknen. Stellen Sie keine brennende Kerze zur Beseitigung unangenehmer Gerüche in den Kühlschrank.
- Dies kann einen elektrischen Schlag oder Brand zur Folge haben.
• Verwenden Sie für den Wassertank, Eisbehälter und die Eiswürfelzubereitung nur
DA68-02833D (DE)-13.indd 08DA68-02833D (DE)-13.indd 08 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Trinkwasser.
- Den Wassertank nicht mit Tee, Saft oder Sportgetränken füllen, dadurch kann der Kühlschrank beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder sich nicht an die Tür hängen. Bei Nichtbeachtung können erhebliche Verletzungen verursacht werden.
- Es besteht die Gefahr, dass Kinder sich einschließen. Lassen Sie Kinder niemals in das Gerät klettern.
• Lassen Sie bei Abwesenheit die Türen des Geräts nicht offen stehen, und lassen Sie Kinder
• Verwenden Sie nur die vom
niemals in das Gerät klettern.
• Lassen Sie Babys oder Kinder niemals in das Gefrierfach klettern.
• Kleine Kinder müssen beaufsichtigt
- Es besteht Todesgefahr durch Erstickung, wenn sich Kinder einschließen, oder Verletzungsgefahr.
• Halten Sie Ihre Finger fern
• Setzen Sie sich nicht auf die Tür des Gefrierabteils.
- Die Tür kann brechen und Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie für die
• Achten Sie darauf, dass Kinder Beschleunigung des Abtauprozesses nur die vom Hersteller empfohlenen Hilfsmittel.
• Beschädigen Sie nicht den
• Es besteht die Gefahr, dass Kühlmittelkreislauf.
• Drehen Sie den Kühlschrank nicht um. Der Stopper der Ablage
• Flaschen sollten dicht
funktioniert dann nicht.
- Durch das Herunterfallen des Glasablage könnten Verletzungen verursacht werden.
• Lüften Sie im Falle eines Gasaustritts (wie Propangas, Flüssiggas usw.) sofort, ohne den Netzstecker zu berühren. Berühren Sie weder das Gerät noch das Netzkabel.
- Benutzen Sie keinen Ventilator.
- Ein Funken kann eine Explosion oder einen Brand verursachen.
Hersteller oder Kundendienst beigestellten Leuchtdioden.
werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
von "Einklemmbereichen": Die Zwischenräume zwischen den Türen und dem Schrank sind schmal.
sich nicht an die Tür hängen. Bei Nichtbeachtung können erhebliche Verletzungen verursacht werden.
Kinder sich einschließen. Lassen Sie Kinder niemals in das Gerät klettern.
Sicherheitshinweise _09
DA68-02833D (DE)-13.indd 09DA68-02833D (DE)-13.indd 09 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
nebeneinander eingelagert werden, so dass sie nicht herausfallen.
• Dieses Gerät ist nur für die
- Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen, Bränden, Problemen mit dem Produkt oder Verletzungen.
Lagerung von Lebensmitteln im Haushalt bestimmt.
• Stecken Sie niemals einen Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Wasserspenders, die Eisrinne und den Eisbehälter.
- Dies kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
• Stecken Sie keine Hände, Füße oder Metallgegenstände (wie Ess­Stäbchen usw.) in die Unterseite oder Rückseite des Kühlgeräts.
- Dies kann einen elektrischen Schlag oder eine Verletzung zur Folge haben.
- Sie könnten sich an scharfen Kanten verletzen.
- Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Bränden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Lampen der Innenbeleuchtung im Kühlgerät auswechseln.
- Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Falls Sie beim Auswechseln der
• Versuchen Sie nicht, Ihr Kühlgerät selbst zu demontieren, zu reparieren oder zu modifi zieren.
- Verwenden Sie keine anderen Sicherungen als die Standardsicherung (kein Kupfer, Stahldraht usw.).
- Wenn Ihr Kühlgerät repariert oder an einen anderen Standort gestellt werden soll, wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Lampe Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
• Wenn Ihr Gerät mit einer LED­Innenbeleuchtung ausgestattet ist, demontieren Sie weder die LED­Abdeckung noch die Leuchtdiode selbst.
- Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
• Verbinden Sie den Netzstecker fest mit der Steckdose. Verwenden Sie keine beschädigten Netzstecker,
• Wenn Sie anormale Geräusche, Feuer, Gerüche oder Rauch bemerken, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst.
10_ Sicherheitshinweise
DA68-02833D (DE)-13.indd 10DA68-02833D (DE)-13.indd 10 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Netzkabel oder lockere Steckdosen.
- Dies kann einen elektrischen Schlag oder Brand zur Folge haben.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät.
- Wenn Wasser verschüttet wird, kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Blicken Sie nie über einen längeren Zeitraum direkt in die UV-LED­Lampe.
- Die Ultraviolettstrahlen können irritierend auf die Augen wirken.
in den Kühlschrank.
- Der Behälter könnte vereisen bzw. zerbrechen und dadurch Verletzungen verursachen.
• Beachten Sie die maximalen Lagerzeiten und die Verfallsdaten für tiefgefrorene Lebensmittel.
• Sie müssen den Kühlschrank nicht ausstecken, wenn Sie weniger als drei Wochen abwesend sind. Allerdings sollten Sie alle Lebensmittel entfernen, wenn Sie mehr als drei Wochen abwesend sind. Den Kühlschrank ausstecken und anschließend reinigen, spülen und trocknen.
VORSICHT
• Geben Sie kein Glas, Flaschen
VORSICHTSHINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG
• Beachten Sie folgende Hinweise, um optimale Geräteleistungen zu erzielen:
- Legen Sie keine Lebensmittel zu dicht vor die Lüftungsöffnungen an der Geräterückseite, damit die Luftzirkulation im Kühlabteil nicht blockiert wird.
- Verpacken Sie Lebensmittel sauber oder legen Sie sie in luftdichte Behälter, bevor Sie diese im Gerät einlagern.
- Legen Sie einzufrierende Lebensmittel nicht neben bereits tiefgefrorene Lebensmittel.
• Geben Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke in das Gefrierfach. Geben Sie keine Flaschen oder Glasbehälter in den Kühlschrank.
- Wenn deren Inhalt gefriert, kann das Glas zerbrechen und zu Verletzungen und Sachschäden führen.
• Bitte ändern oder modifi zieren Sie nicht die Funktionen Ihres Kühlschranks.
- Änderungen oder Modifi zierungen können Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen. Bei Änderungen oder Modifi zierungen durch Dritte erlischt der Garantieanspruch für das gesamte Gerät. Samsung kann
oder kohlensäurehaltige Getränke
für Sicherheitsgefährdungen und
Sicherheitshinweise _11
DA68-02833D (DE)-13.indd 11DA68-02833D (DE)-13.indd 11 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Schäden infolge von Modifi zierungen
- Andernfalls besteht die Gefahr von
durch Dritte nicht verantwortlich gemacht werden.
• Lassen Sie die Lüftungsöffnungen
• Alle Fremdkörper wie Staub oder
unverdeckt.
- Verdeckte, ganz besonders mit Kunststoffbeuteln verdeckte Lüftungsöffnungen führen dazu, dass das Gerät zu stark kühlt.
- Nehmen Sie das Netzkabel heraus
• Verwenden Sie nur den Eisbereiter, der mit dem Gerät geliefert wurde.
• Wischen Sie den Innenraum des
- Andernfalls besteht die Gefahr von
Kühlgeräts trocken und lassen Sie die Gerätetüren geöffnet.
- Sonst können sich Gerüche oder
• Reinigen Sie das Kühlgerät nicht,
Schimmel entwickeln.
• Sollte das Gerät mit Wasser in Kontakt gewesen sein, ziehen
• Benutzen Sie weder Benzol,
Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Samsung­Electronics-Kundendienst.
VORSICHT
VORSICHTSHINWEISE FÜR REINIGUNG UND
- Sie können die Geräteoberfl äche
• Stecken Sie niemals die Finger
WARTUNG
• Reinigungsmittel nicht direkt auf das Display sprühen.
- Die Schriftzeichen auf dem Display könnten abgehen.
• Wenn sich eine Fremdsubstanz wie z.B. Wasser im Gerät befi ndet, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie unseren nächstliegenden Kundendienst.
12_ Sicherheitshinweise
- Dies kann Verletzungen oder
- Andernfalls besteht die Gefahr von
elektrischen Schlägen oder eines Brandes.
Wasser mit einem trockenen Tuch regelmäßig von den Steckern und den Metallstiften des Netzsteckers entfernen.
und reinigen Sie es mit einem trockenen Tuch.
elektrischen Schlägen oder eines Brandes.
indem Sie direkt Wasser darauf sprühen.
Lösungsmittel noch Clorox™ zur Reinigung.
beschädigen oder einen Brand verursachen.
oder Gegenstände in die Öffnung des Kaltwasserspenders.
Sachschäden zur Folge haben.
• Vor Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
elektrischen Schlägen oder eines Brandes.
DA68-02833D (DE)-13.indd 12DA68-02833D (DE)-13.indd 12 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
WARNUNG
WICHTIGE HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
• Lassen Sie die Ablagen, Fachböden usw. im Gerät, damit Kinder nicht so einfach in das Gerät klettern können.
• Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Rohre auf der Geräterückseite nicht beschädigt sind.
• R-600a oder R-134a wird als Kühlmittel verwendet. Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite Ihres Geräts und dem Typenschild im Innern des Geräts entnehmen, welches Kühlmittel für Ihren Kühlschrank verwendet wurde. Wenn dieses Produkt entzündliches Gas enthält (Kühlmittel R600a), nehmen Sie bitte Kontakt mit den örtlichen Behörden auf, um Informationen zur korrekten Entsorgung des Geräts zu erhalten. Als Isoliergas wird Cyclopentan verwendet. Die Gase im Isoliermaterial erfordern ein besonderes Entsorgungsverfahren. Wenden Sie sich für eine umweltfreundliche Entsorgung des Geräts an die örtlichen Behörden. Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Rohre auf der Geräterückseite nicht beschädigt
sind. Die Rohre sollten im Freien geöffnet werden.
• Wenn Sie dieses oder andere Kühlgeräte entsorgen, entfernen Sie bitte vorher die Tür, Türdichtungen und Türriegel, so dass kleine Kinder oder Tiere niemals im Gerät eingeschlossen werden können. Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen oder in das Gerät klettern.
- Wenn ein Kind im Inneren eingeschlossen ist, kann es verletzt werden oder ersticken.
• Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Geräts auf eine umweltfreundliche Art und Weise.
• Das Verpackungsmaterial außer Reichweite von Kindern aufbewahren, da es für Kinder gefährlich sein kann.
- Wenn ein Kind sich eine Plastiktüte über den Kopf stülpt, kann es darin ersticken.
Sicherheitshinweise _13
DA68-02833D (DE)-13.indd 13DA68-02833D (DE)-13.indd 13 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
WEITERE TIPPS FÜR DIE
• Das Gefrierabteil ist ein No-Frost-
RICHTIGE VERWENDUNG
• Bei Netzausfall rufen Sie den örtlichen Energieversorgungsbetrieb an und fragen, wie lange es dauern wird.
- Stromausfälle, die nicht länger als ein oder zwei Stunden dauern, beeinträchtigen die Kühltemperatur Ihres Kühlschranks nicht. Während eines Stromausfalls sollten Sie das Gerät jedoch möglichst wenig öffnen.
- Wenn ein Stromausfall länger als 24 Stunden dauert, müssen Sie alle tiefgefrorenen Lebensmittel entnehmen.
• Wenn ein Schlüssel mit dem Gerät geliefert wird, verwahren Sie diesen außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht in der Nähe des Geräts auf.
• Wenn das Gerät längere Zeit in einer Umgebung betrieben wird, die kälter ist als der untere Grenzwert des Temperaturbereichs, für den das Gerät vorgesehen ist, kann der Betrieb beeinträchtigt werden (mögliches Auftauen, zu hohe Temperaturen im Gefrierabteil).
• Lagern Sie keine Lebensmittel ein, die niedrige Temperaturen nicht vertragen, wie z. B. Bananen oder Melonen.
14_ Sicherheitshinweise
• Ein Temperaturanstieg während
• Eine Temperaturerhöhung
• Frieren Sie aufgetaute
• Die Temperatur in mit zwei Sternen
Abteil, d. h. dass Sie das Gerät nicht manuell abtauen müssen, sondern das Abtauen automatisch erfolgt.
des Abtauens bleibt im Rahmen der ISO-Anforderungen. Wenn Sie einen unangemessenen Temperaturanstieg der tiefgefrorenen Lebensmittel während der Abtauphase verhindern möchten, wickeln Sie die tiefgekühlten Lebensmittel in mehrere Lagen Zeitungspapier.
tiefgefrorener Lebensmittel während der Abtauphase kann deren maximale Lagerzeiten herabsetzen.
Lebensmittel, die schon einmal eingefroren waren, nicht wieder ein.
(
) gekennzeichneten Fächern ist geringfügig höher als die im restlichen Gefrierabteil. Die Position der Zwei-Sterne­Fächer variiert je nach Modell. Schlagen Sie im Zweifelsfall im mitgelieferten Benutzerhandbuch nach.
DA68-02833D (DE)-13.indd 14DA68-02833D (DE)-13.indd 14 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Energiespartipps
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Das Gerät nie in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen (z. B. Heizkörper).
- Keine Lüftungsöffnungen oder
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie z. B.:
Schutzgitter am Gerät blockieren.
- Warme Lebensmittel abkühlen lassen, bevor sie in das Gerät gegeben werden.
- Legen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen in den Kühlschrank. Sie können dadurch die niedrigen Temperaturen der gefrorenen Produkte nutzen, um Lebensmittel im Kühlschrank zu kühlen.
- Lassen Sie die Tür des Geräts nie lange offen stehen, wenn Sie Lebensmittel einlagern oder herausnehmen. Je kürzer die Öffnungszeit der Tür ist, desto weniger Eis bildet sich im Gefrierabteil.
- Lassen Sie beim Aufstellen ausreichend Freiraum rechts, links, hinter und über dem Gerät. Das verringert den Energieverbrauch und hält Ihre Stromrechnungen niedrig.
- Um eine bestmögliche Energienutzung zu gewährleisten, lassen Sie bitte alle inneren Befestigungen wie Körbe,
Schubladen und Fächer an den vom Hersteller angegebenen Positionen.
- in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
- durch die Gäste in Gasthäusern, Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen;
- in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen;
- in Gastronomiebetrieben und ähnlichen Bereichen außerhalb des Einzelhandels.
Sicherheitshinweise _15
DA68-02833D (DE)-13.indd 15DA68-02833D (DE)-13.indd 15 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Inhalt
1.850mm
1.780 mm oder
2.010mm
100mm
50mm
mindestens
50mm
994mm
1062,4mm
mindestens 50mm
595mm
602,2mm
1214,7mm
135º
INBETRIEBNAHME IHRES KÜHLSCHRANKS ……………………………………………… 16 BETRIEB IHRES KÜHLSCHRANKS…………………………………………………………… 19 WECHSELN DES TÜRANSCHLAGS (OPTIONAL) ………………………………………… 25 FEHLERSUCHE ………………………………………………………………………………… 31
Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
VOR DER AUFSTELLUNG DES KÜHLSCHRANKS
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Samsung Kühlschranks. Wir hoffen, dass Sie viel Freude an den hochmodernen Funktionen und Leistungen dieses neuen Gerätes haben werden.
• Dieses Gerät muss vor der Inbetriebnahme ordnungsgemäß aufgestellt und gemäß dem Handbuch installiert werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck.
• Wir empfehlen Ihnen dringend, alle Wartungs­und Reparaturarbeiten nur von qualifi zierten Kundendienstmitarbeitern durchführen zu lassen.
• Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Geräts auf eine umweltfreundliche Art und Weise.
• Ziehen Sie den Stecker aus
WARNUNG
- Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Auswahl des Aufstellorts für das Kühlgerät
• Wählen Sie einen Standort aus, an dem das
• Wählen Sie einen ebenen (oder zumindest fast
16_ Inbetriebnahme
der Steckdose, bevor Sie die Innenbeleuchtung im Kühlgerät auswechseln.
Schlags.
Kühlgerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
ebenen) Standort aus.
• Wählen Sie einen Standort aus, an dem die Türen des Kühlgeräts ausreichend weit geöffnet werden können.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und ausreichend großen Fläche auf.
- Wenn das Gerät nicht gerade steht, kann das interne Kühlsystem nicht einwandfrei arbeiten.
- Platzbedarf bei Betrieb. Siehe Zeichnung und Abmessungen unten.
100mm
1.850mm
1.780 mm oder
2.010mm
994mm
mindestens 50mm
602,2mm
mindestens
50mm
50mm
595mm
135º
1062,4mm
1214,7mm
DA68-02833D (DE)-13.indd 16DA68-02833D (DE)-13.indd 16 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Abstandshalter
Abstandshalter
Abstandshalter
Abstandshalter
• Entfernen Sie das Papier vom Abstandshalter und befestigen Sie einen Abstandshalter (grauer Block) an der Rückseite des Kühlgeräts für optimale Leistung. Befestigen Sie bei der Installation des Kühlgeräts einen Abstandshalter (siehe Abbildung oben). Die Leistung des Kühlgeräts wird dadurch verbessert. (Nur für die Modelle RB31F***B, RB29F***B, RB37J***9**)
• Lassen Sie beim Aufstellen ausreichend Freiraum rechts, links, hinter und über dem Gerät. Das verringert den Energieverbrauch und hält Ihre Stromrechnungen niedrig.
• Stellen Sie das Kühlgerät nicht an Orten auf, an denen die Temperatur unter 10°C liegen kann.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät zu Reparatur­und Wartungszwecken unbehindert bewegt werden kann.
Ziehen oder schieben Sie den
VORSICHT
Kühlschrank zum Aufstellen, Warten, Reparieren oder Reinigen hinter dem Gerät immer nur in gerader Linie. Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Boden für die Aufstellung eines vollbeladenen Kühlgeräts geeignet ist. Ansonsten könnte der Boden beschädigt werden.
AUFSTELLFLÄCHE
Für eine korrekte Installation muss das Gerät an einem Ort aufgestellt werden, an dem der Boden durchgehend aus dem gleichen stabilen Material und in einheitlicher Höhe ist. Der Boden muss ausreichend stabil sein, um die Last des vollständig gefüllten Kühlschranks zu tragen, d.h. ungefähr 65kg. Um den Fußboden am Aufstellort nicht zu beschädigen, schneiden Sie aus dem Transportkarton ein großes Teil aus und legen dieses am Arbeitsort unter das Gerät.
• Das Ziehen und Schieben des Kühlschranks kann den Boden beschädigen. Wenn der Kühlschrank nach dem Aufstellen bewegt wird, kann der Boden beschädigt werden.
• Wenn Sie den Kühlschrank verschieben, sollte das Netzkabel mit der Halterung auf der Rückseite befestigt werden.
01 INBETRIEBNAHME
VORSICHT
Kabellänge auf der Rückseite des Kühlgeräts auf, so dass es nicht den Boden berührt und nicht von den Rollen beschädigt werden kann, wenn das Gerät umgestellt wird.
Inbetriebnahme _17
DA68-02833D (DE)-13.indd 17DA68-02833D (DE)-13.indd 17 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Bitte rollen Sie die überschüssige
AUSRICHTEN DES KÜHLGERÄTS
< Fall2 >
< Fall1 >
Steht die Frontseite des Geräts etwas höher als die Hinterseite, lässt sich die Gerätetür leichter öffnen und schließen.
Fall 1) Das Gerät ist nach links geneigt. Drehen Sie den linken Stellfuß soweit in
Pfeilrichtung, bis das Gerät in gewünschter Höhe ist.
Fall 2) Das Gerät ist nach rechts geneigt. Drehen Sie den rechten Stellfuß soweit in
Pfeilrichtung, bis das Gerät in gewünschter Höhe ist.
< Fall1 >
< Fall2 >
INBETRIEBNAHME DES KÜHLGERÄTS
Nach der Aufstellung Ihres neuen Kühlschranks können Sie das Gerät nun in Betrieb nehmen und die vielen praktischen Funktionen nutzen. Nachdem Sie die folgenden Arbeitsschritte ausgeführt haben, sollte Ihr Kühlschrank voll funktionsfähig sein. Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie die Stromversorgung oder sehen Sie im Kapitel zur Fehlerbehebung am Ende dieser Bedienungsanleitung nach. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Samsung Electronics Kundendienst.
1. Stellen Sie das Kühlgerät an einem geeigneten Ort mit einem angemessenen Abstand zur Wand auf. Siehe Installationshinweise in dieser Anleitung.
2. Entfernen Sie vor Verwendung des Geräts die Schutzabdeckungen an den Ecken der Fachböden (siehe nachfolgende Abbildung). (Die Abdeckungen dienen dem Schutz von Gerät und Zubehörteilen während des Transports.)
3. Wenn das Kühlgerät an das Netz angeschlossen ist, sollte beim Öffnen der Tür die Innenbeleuchtung angehen.
4. Stellen Sie die Temperatursteuerung auf die kälteste Temperatur ein und warten Sie eine Stunde lang. Das Gerät sollte leicht durchgekühlt sein und der Motor reibungslos funktionieren.
5. Nach Einschalten des Kühlschranks dauert es ein paar Stunden, bis die geeignete Temperatur erreicht ist. Sobald im Gerät eine ausreichende Kühltemperatur erreicht ist, können Sie Lebensmittel darin lagern.
Nach Einschalten des Geräts ertönt ein Alarmsignal. Drücken Sie die Freezer­oder Fridge-Taste. (Nur für Modell mit Coolselect Zone-Funktion). Siehe Seite 19 “Die Verwendung des Bedienfelds”
18_ Inbetriebnahme
DA68-02833D (DE)-13.indd 18DA68-02833D (DE)-13.indd 18 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Betrieb Ihres Kühlschranks
TYPE A
TYPE B
TYPE C
TYPE D
1
DIE VERWENDUNG DES BEDIENFELDS
TYPE A
231 21
TYPE C
TYPE D
TYPE B
21
Freezer (Gefrierabteil)
Drücken Sie die Taste „Freezer“, um das Gefrierabteil auf die gewünschte Temperatur zwischen -15°C und -23°C einzustellen. Standardmäßig ist diese Temperatur auf -19°C eingestellt, bei jedem Antippen der Schaltfl äche Freezer (Gefrierabteil) verändert sich der Temperaturwert wie nachstehend angegeben und auf der Temperaturanzeige wird der neu eingestellte Temperaturwert angezeigt.
-19°C -23°C -15°C -17°C
Um die Power-Freeze-Funktion zu aktivieren, drücken Sie diese Taste 3 Sekunden lang. Die Power-Freeze-Anzeige ( ) leuchtet auf und im Gefrierschrank wird das Einfrieren der Produkte beschleunigt. Diese Funktion bleibt 50 Stunden aktiviert, wobei sich die Temperaturanzeige nicht ändert. Diese Funktion schaltet sich automatisch ab. Nach Beenden des Power Freeze-Vorgangs schaltet die entsprechende Anzeigeleuchte ab und das Gefrierabteil schaltet auf die ursprünglich eingestellte Gefriertemperatur um. Wenn Sie diese Funktion benutzen, wird der Energieverbrauch des Geräts erhöht. Denken Sie daran, die Funktion wieder auszuschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird, und benutzen Sie das Gefrierabteil wieder mit den ursprünglichen Temperatureinstellungen. Um diese Funktion wieder zu deaktivieren, drücken Sie erneut 3 Sekunden lang die Freezer-Taste. Diese Funktion muss mindestens 20 Stunden vor dem Einfrieren großer Produktmengen aktiviert werden.
02 BETRIEB
-21°C
21
Jedes Mal, wenn Sie ein Schaltfeld drücken, ist ein kurzer Signalton zu hören.
Bei Nichtbetätigung der Schalter werden die LED-Lämpchen des Gefrierfaches, Kühlschranks und des CoolSelect-Bereichs auf minimale Leuchtkraft reduziert. Die LED-Lämpchen für Power Freeze und Vacation leuchten jedoch über den entsprechenden Funktionsschaltern. (Nur für die Modelle RB32****B
RB29****B, RB31****B,
)
Betrieb _19
DA68-02833D (DE)-13.indd 19DA68-02833D (DE)-13.indd 19 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
2
Fridge (Kühlabteil)
Drücken Sie die Schaltfl äche Fridge (Kühlfunktion) und stellen Sie die gewünschte Kühltemperatur im Bereich von 1°C bis 7°C ein. Standardmäßig ist diese Temperatur auf 3°C eingestellt, bei jedem Antippen der Schaltfl äche Fridge (Kühlabteil), verändert sich der Temperaturwert wie nachstehend angegeben und auf der Temperaturanzeige wird der neu eingestellte Temperaturwert angezeigt.
3°C 1°C 7°C 5°C
2°C
Wird diese Schaltfl äche länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten, wird die Vacation-Funktion (Abwesenheit) aktiviert. Die Vacation-Anzeigeleuchte ( ) leuchtet auf, und die Temperatur im Kühlabteil wird auf 17°C geschaltet, um so den Energieverbrauch in Ihrer Abwesenheit (Urlaub, Geschäftsreise usw.) so gering wie möglich zu halten. Bei Aktivierung der Vacation-Funktion bleibt das Gefrierabteil in Betrieb. Sollten Sie bei aktivierter Vacation-Funktion die Kühltemperatureinstellung ändern, wird die Funktion automatisch deaktiviert. Nehmen Sie bitte vor dem Aktivieren der Vacation­Funktion sämtliche Lebensmittel aus dem Kühlabteil.
Bei aktivierter Vacation-Funktion ist die Coolselect-Zone nicht verfügbar. Wenn die Vacation-Funktion deaktiviert wird, ist die Coolselect Funktion erneut verfügbar.
Temperatur-Alarmleuchte (Nur für Modell mit Coolselect Zone­Funktion, RB37J5**9**, RB37J5**5**).
• Wenn das Gefrierfach aufgrund eines
Stromausfalls zu warm ist, blinkt die LED­Temperaturanzeige und ein Alarmsignal ertönt. Drücken Sie die Freezer- oder Fridge-Taste, um sie abzuschalten.
• Diese Warnmeldung kann auftreten:
- Wenn der Kühlschrank eingeschaltet ist.
- Das Gefrierfach ist zu warm aufgrund eines Stromausfalls.
1
3
Coolselect Zone
2
Drücken Sie die Taste Coolselect Zone, um die Coolselect Zone-Funktion zu aktivieren. Die Coolselect Zone-Anzeige ( ) leuchtet auf, Sie können jetzt Fleisch und Fisch aufbewahren. Drücken Sie erneut die Taste Coolselect Zone, die Coolselect Zone-Anzeigeleuchte ( ) erlischt, Sie können jetzt Gemüse aufbewahren.
Bei aktivierter Vacation-Funktion ist die Coolselect-Zone nicht verfügbar.
• Einige Ausstattungsoptionen wie
Wassertank und Cool Select-Zone (1) können je nach Modell unterschiedlich oder nicht verfügbar sein.
• Obst oder Gemüse kann im Frischefach gefrieren. (optional)
• Um große Mengen Nahrungsmittel schnell einzufrieren, sollten Sie diese in das unterste Fach (2) legen, in dem Nahrungsmittel besonders schnell eingefroren werden.
20_ Betrieb
DA68-02833D (DE)-13.indd 20DA68-02833D (DE)-13.indd 20 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
ZUSÄTZLICHES FACH
Wenn ein zusätzliches Schubfach als Alternative im Lieferumfang enthalten ist, können Sie alle anderen Fächer bis auf das unterste Fach (2) herausnehmen und das zusätzliche Schubfach direkt über dem untersten Fach anbringen.
Dadurch werden die kältespezifi schen und mechanischen Eigenschaften des Geräts nicht beeinfl usst.
Das angegebene Fassungsvermögen im Gefrierabteil wurde bei herausgenommenen Fächern und zusätzlich eingesetztem Schubfach berechnet.
FUNKTIONEN DES GEFRIERFACHS
Gefriergut-Markierung an der Türwand
02 BETRIEB
Die Zahlen über den Symbolen geben die maximal zulässige Lagerdauer in Monaten der Produkte an. Beim Kauf von Tiefkühlprodukten beachten Sie bitte das Herstellungs- oder Haltbarkeitsdatum.
VERWENDEN DES VARIABLEN FACHBODENS (OPTIONAL)
Diesen Fachboden können Sie zusammenschieben, falls Sie mehr Stauraum für Behälter oder Produkte auf dem Fachboden darunter benötigen.
1. Heben Sie den Fachboden leicht an, und schieben Sie ihn nach Innen.
2. Wenn Sie in umgekehrter Reihenfolge vorgehen, können Sie den Fachboden wieder ausziehen und als vollwertigen Fachboden verwenden.
VORSICHT
Achten Sie bei Verwendung und Reinigung darauf, dass der variable Fachboden nicht aus dem Gerät fällt.
Gefrierkost
Frieren Sie nur frische und unbeschädigte Lebensmittel ein. Halten Sie einzufrierende Lebensmittel von bereits eingefrorenen Produkten fern. Um Geschmacksverlust oder Austrocknen zu verhindern, legen Sie die einzufrierenden Lebensmittel in luftdichte Behälter.
Das sachgerechte Verpacken von Lebensmitteln:
1. Legen Sie die Lebensmittel in die Verpackung.
2. Drücken Sie die Luft aus der Packung.
3. Versiegeln Sie die Verpackung.
4. Etikettieren Sie die Verpackung unter Angabe von Inhalt und Datum.
Die folgenden Produkte können für die Verpackung von Lebensmitteln nicht verwendet werden:
Packpapier, Zellophan, Pergamentpapier, Abfallbeutel und gebrauchte Einkaufstüten.
Die folgenden Produkte können für die Verpackung von Lebensmitteln verwendet werden:
Plastikfolie, Aluminiumfolie, Polyethylenfolie und Gefrierbehälter. Diese Produkte sind bei Ihrem Händler erhältlich.
Die folgenden Produkte können für die Versiegelung von Lebensmitteln verwendet werden:
Gummibänder, Plastikclips, Schnüre, gefrierfestes Klebeband u. ä. Tüten und Polyethylenfolie können mit einem Folienschweißgerät versiegelt werden.
Betrieb _21
DA68-02833D (DE)-13.indd 21DA68-02833D (DE)-13.indd 21 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Haltbarkeit von Gefriergut
Wassertank
Wasserspender-Zapfhahn
Runder Deckel
Die Haltbarkeitsdauer hängt vom Produkt ab. Bei einer Temperatureinstellung von -18°C:
• Frisches Gefl ügel (ganzes Huhn), Frischfl eisch (Steaks, Braten): bis zu 12 Monate
• Fisch (magerer Fisch, gekochter Fisch), frische Garnelen, Muscheln, Tintenfi sch: bis zu 6 Monate
• Pizza, Wurst: bis zu 2 Monate
Die Angaben zur Haltbarkeitsdauer entstammen der FDA-Webseite (http://www.fda.gov/).
• Wenn Sie diese Zeitangaben
VORSICHT
nicht beachten, können Sie eine Nahrungsmittelvergiftung erleiden.
Kauf und Aufbewahrung von Tiefkühlkost
Beim Kauf von Tiefkühlkost sollten Sie folgendes beachten:
• Vergewissern Sie sich, dass die Verpackung nicht beschädigt ist.
• Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum.
• Die Temperatur des Gefrierfachs im Supermarkt sollte mindestens -18°C betragen. Ansonsten wird die Haltbarkeitsdauer des Gefrierguts verkürzt.
• Kaufen Sie Tiefkühlkost immer zuletzt ein. Wickeln Sie die Produkte in Zeitungspapier ein, oder befördern Sie sie in Kühltaschen nach Hause.
• Zuhause legen Sie die Tiefkühlprodukte sofort in das Gefrierfach. Verbrauchen Sie Tiefkühlkost vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums.
DIE BENUTZUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL)
Mit dem Wasserspender erhalten Sie gekühltes Wasser ohne Öffnen der Kühlschranktüre.
• Klappen Sie die
Gefäßhalterung hoch (1).
• Heben Sie den Wassertank an und ziehen Sie ihn heraus (2).
- Halten Sie den Wassertank an beiden Handgriffen fest, um ihn herauszuheben.
- Reinigen Sie das Innere des Wassertanks vor dem ersten Gebrauch.
• Füllen Sie den Wassertank mit Wasser, stellen Sie dabei sicher, dass er stabil steht und Platz für die Wasserausgabe vorhanden ist.
- Den Tank bis zu 4,5 l befüllen. Wenn er höher befüllt ist, kann er überlaufen, wenn der Deckel geschlossen wird.
- Wenn nach dem ersten Einfüllen Wasser aus dem Wassertank tropft, füllen Sie ihn noch einmal mit circa 500ml Wasser nach.
- Es ist nicht möglich, den Tank mit Wasser zu befüllen, während er sich im Kühlgerät befi ndet.
• Methode 1
- Den runden Deckel in Pfeilrichtung drehen, um Wasser einzufüllen.
Runder Deckel
1
2
Auftauen von Tiefkühlkost
Wassertank
Je nach Typ und Anwendung wählen Sie bitte unter folgenden Optionen:
• Bei Raumtemperatur.
• Im Kühlschrank.
• In einem Elektrobackofen, mit/ohne Oberhitze (Gebläse).
• In der Mikrowelle.
• Methode 2
- Wasser einfüllen, nachdem Sie den großen Deckel angehoben und den Tank geöffnet haben.
Wasserspender-Zapfhahn
Frieren Sie angetaute oder gänzlich aufgetaute Produkte nicht wieder ein. Die Produkte dürfen vor der Zubereitung (gekocht oder gebraten) nicht wieder eingefroren werden.
Tiefkühlkost nicht über die maximal zulässige Lagerdauer aufbewahren.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich beim Einsetzen des Wassertanks nach der Reinigung, dass der Zapfhahn korrekt angebracht ist.
22_ Betrieb
DA68-02833D (DE)-13.indd 22DA68-02833D (DE)-13.indd 22 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Ansonsten kann Wasser austreten.
• Schließen Sie die Tür des
Wasserspenderhebel
VERRIEGELN
ENTRIEGELN
Kühlgeräts, nachdem Sie den Wassertank installiert haben.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Zapfhahn bei geschlossener Türe außerhalb des Geräts befi ndet.
GERÄTEEINSÄTZE HERAUSNEHMEN
VORSICHT
Wassertank fest an der Kühlschranktüre. Ansonsten ist der Wassertank nicht voll funktionstüchtig. Verwenden Sie den Kühlschrank nicht ohne den Wassertank. Es könnte zu einem Effi zienzproblem kommen.
Füllen Sie ausschließlich Wasser,
Fixieren Sie den
VORSICHT
Mineralwasser oder destilliertes Wasser in den Wassertank.
• Stellen Sie ein Glas unter den Wasserhahn und drücken Sie mit dem Glas leicht gegen den Spenderhebel. Versichern Sie sich, dass das Glas richtig am Spender positioniert ist, um Wasserspritzer zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass die
VORSICHT
Sperrvorrichtung auf „UNLOCK“ gestellt ist. Die Spendevorrichtung funktioniert nur unter dieser Einstellung.
Wasserspenderhebel
VERRIEGELN
ENTRIEGELN
VORSICHT
in die richtige Position bringen und nicht umdrehen. Dies kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Wenn Sie die Ablagen wieder einsetzen, vergewissern Sie sich bitte, dass sich der Aufkleber „Front“ vor der Gerätetüre befi ndet.
Ablagen
Bei der Installation die Kühlschrankhälften
Heben Sie die Ablagen vorsichtig mit beiden Händen an, dann nach vorn ziehen. (Glasablagen)
Drehen Sie die Ablagen nicht um oder
VORSICHT
nach hinten. Sie könnten hinunterfallen.
Türfächer
Fassen Sie das Türfach mit beiden Händen an, dann vorsichtig anheben und abnehmen.
02 BETRIEB
Wassertank
Klappen Sie die Gefäßhalterung hoch, fassen Sie den Wassertank mit beiden Händen an, dann vorsichtig anheben und nach vorn herausziehen.
Die Ausstattungsoption Wassertank ist je nach Modell verfügbar.
Betrieb _23
DA68-02833D (DE)-13.indd 23DA68-02833D (DE)-13.indd 23 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Schubfächer
Ziehen Sie die Schubfächer vollständig nach vorn, dann vorsichtig anheben und abnehmen.
• Wenn sich die Schubfächer in der Türe einklemmen, entfernen Sie zuerst die Ablagen und dann die Schubfächer.
REINIGUNG IHRES KÜHLSCHRANKS
WARNUNG
Verwenden Sie kein Benzol, Lösungsmittel oder Clorox™ für die Reinigung. Diese Produkte können die Oberfl äche des Geräts beschädigen und Feuer verursachen.
AUSWECHSELN DER LEUCHTDIODE
Ist die Leuchtdiode für die Innen- oder Außenbeleuchtung nicht mehr funktionstüchtig, demontieren Sie bitte nicht eigenständig die Leuchtdiode und deren Abdeckung.
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
VORSICHT
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Kühlschranks
2. Befeuchten Sie einen weichen fusselfreien
3. Wischen Sie über Innen- und Außenseite des
4. Ziehen Sie den Netzstecker des Kühlschranks
Besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser, solange es am Netz angeschlossen ist, da dies einen elektrischen Schlag verursachen kann. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Lösungsmitteln oder Kfz-Reinigungsmitteln. Es besteht Brandgefahr.
heraus.
Lappen oder ein Papiertuch mit Wasser.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel für die Säuberung des Kühlschranks, da dies die Oberfl ächen verfärben oder beschädigen kann.
Kühlschranks, bis alle Bereiche sauber und trocken sind.
heraus.
Wenn kein Wasser aus dem Wasserspender fl ießt, drücken Sie die Tankoberseite leicht nach unten.
24_ Betrieb
DA68-02833D (DE)-13.indd 24DA68-02833D (DE)-13.indd 24 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Wechseln des Türanschlags (optional)
Kabelabdeckung
Nur Modell *RB37*
Kabelabdeckung
Abdeckung für die Türaussparung
Nur Modell *RB37*
Abdeckung für die Türaussparung
WECHSELN DES TÜRANSCHLAGS (OPTIONAL)
Vor dem Wechseln des Türanschlags sicherstellen, dass der Netzstecker des Geräts ausgesteckt ist. Samsung empfi ehlt, dass das Wechseln des Türanschlags nur von Samsung zugelassenen Dienstleistern durchgeführt wird. Es handelt sich um eine kostenpfl ichtige Leistung, die dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
Schäden, die beim selbstständigen Wechseln des Türanschlags entstehen können, werden von der Herstellergarantie des Geräts nicht gedeckt. Die Kosten für Reparaturen aufgrund dieses Umstands werden zur Gänze vom Kunden übernommen.
1. Vor einem Versuch, den Türanschlag zu
wechseln, überprüfen Sie bitte, dass der Netzstecker des Kühlschranks ausgesteckt ist und sämtliche Lebensmittel aus dem Innenraum entfernt wurden.
2. Sollte sich der Kunde nicht in der Lage fühlen,
die Anweisungen im Benutzerhandbuch zu befolgen, muss der Wechsel des Türanschlags von einem eigens qualifi zierten Samsung­Kundendiensttechniker ausgeführt werden.
3. Schalten Sie Ihr Kühlgerät nicht sofort wieder
nach dem Türanschlagwechsel ein, warten Sie mindestens eine Stunde ab.
Benötigte Werkzeuge
Nicht im Lieferumfang enthalten
Kreuzschlitz-
Schraubendreher
Nicht im
Lieferumfang
enthalten
8mm
Steckschlüssel (für
Sechskantschrauben)
Flachschlitz-
Schraubendreher
Zusätzliche Teile
Scharnierabdeckung /
Abdeckung für die Türaussparung
11mm
Gabelschlüssel (für
Scharnierbolzen)
Entfernen der Tür des Kühlabteils
1. Entfernen Sie die Kabelabdeckung.
Kabelabdeckung
Nur Modell *RB37*
Kabelabdeckung
2. Nehmen Sie die Abdeckung für die Türaussparung heraus.
Abdeckung für die Türaussparung
Nur Modell *RB37*
Abdeckung für die Türaussparung
3. Entfernen Sie wie in den folgenden Abbildungen
• Schieben Sie einen Schlitzschraubendreher ein
• Wie in Abbildung 2 dargestellt, hebeln Sie die
• Entfernen Sie die Scharnierabdeckung, in dem
gezeigt die Scharnierabdeckung.
und setzen Sie sie wieder ein (siehe Abbildung
1).
Abdeckung hoch und drücken Sie einen Haken wie in Abbildung 3 gezeigt hinein. (Achten Sie darauf, die Scharnierabdeckung nicht durch übermäßige Krafteinwirkung zu beschädigen.)
Sie von unten gegen den in Abbildung 4 rot markierten Bereich drücken (Abbildung 5).
02 BETRIEB
Betrieb _25
DA68-02833D (DE)-13.indd 25DA68-02833D (DE)-13.indd 25 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
A
(1)
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
7. Zum Entfernen des mittleren Scharniers lösen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitz­Schraubendreher (+).
(2)
(3)
(4)
(5)
4. Trennen Sie den Kabelverbinder für die Kühlschranktür. (Nur bei Modellen mit externem Display).
5. Lösen Sie die Schrauben. (Achten Sie darauf, dass die Gerätetür dabei nicht herunterfällt.)
6. Entfernen Sie die Tür des Kühlabteils, indem Sie sie vorsichtig gerade nach oben aus dem mittleren Scharnier heben.
Sie müssen die Kühlschranktür abstützen, da sie nach vorne fallen kann.
8. Heben Sie die Tür des Gefrierabteils vorsichtig gerade nach oben aus dem unteren Scharnier.
Seien Sie beim Entfernen der Gerätetür
VORSICHT
vorsichtig, da diese schwer ist und Sie sich verletzen könnten.
9. Versetzen Sie die Griffe der Gerätetüren von links nach rechts. Lösen Sie die Schraube unten rechts an den Türen von Kühl- und Gefrierabteil. Versetzen Sie den Hebel für die Türschließautomatik von der rechten auf die linke Seite. (Befestigen Sie den Hebel der Türschließautomatik mit den zugehörigen Schrauben.)
VORSICHT
vorsichtig, da diese schwer ist und Sie sich verletzen könnten.
26_ Betrieb
DA68-02833D (DE)-13.indd 26DA68-02833D (DE)-13.indd 26 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Seien Sie beim Entfernen der Gerätetür
Ursprüngliche Position
Ursprüngliche Position
Position nach Wechsel
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
Justierfuß
Unteres Scharnier
Unterlegscheibe
(optional)
Position nach Wechsel
10. Entfernen Sie mit einem Schlitzschraubendreher (-) zunächst die Kappen an den Griffen und dann die Schrauben.
(1)
(2)
02 BETRIEB
12. Versetzen Sie die Abdeckkappen der Schrauben. Ziehen Sie sie mit einem dünnen, fl achen Schraubenzieher heraus.
(1)
(3)
(2)
Entfernen Sie die Abdeckkappen auch auf der anderen Seite der Gerätetür mit dem Schlitzschraubendreher (-). Befestigen Sie dann den Türgriff in den nun zugänglichen Bohrungen, und setzen Sie anschließend die Kappen auf die Schrauben in den Griffen.
Achten Sie darauf, die Griffe und die
VORSICHT
Gerätetüren beim Lösen der Kappen nicht zu zerkratzen.
11. Setzen Sie auf der anderen Seite ebenfalls die Abdeckkappen wieder ein.
VORSICHT
während des Vorgangs nicht verletzen.
13. Legen Sie den Kühlschrank vorsichtig auf den Rücken. Entfernen Sie das Bein (gegen den Uhrzeigersinn abschrauben) und das untere Scharnier.
Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich
Justierfuß
Unteres Scharnier
Um das Gerät vor Beschädigungen zu schützen, schneiden Sie ein großes Pappstück von der Verpackung ab und legen Sie es unter das Gerät.
14. Montieren Sie mit dem Kreuzschlitz­Schraubendreher (+) das mittlere Scharnier. (Achten Sie stets darauf, dass die Unterlegscheibe nach oben weist, bevor Sie das mittlere Scharnier montieren.)
Unterlegscheibe
(optional)
Betrieb _27
DA68-02833D (DE)-13.indd 27DA68-02833D (DE)-13.indd 27 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
15. Tauschen Sie die Positionen für das untere
Justierfuß
Scharnierbolzen
(2)
(1)
(3)
(4)
(1-1)
(1-2)
(1-3)
(1-4)
(1-5)
Scharnier und den Justierfuß (von rechts nach links) Setzen Sie die Tür des Gefrierabteils in das mittlere Scharnier ein, und befestigen Sie dann das untere Scharnier.
• Entfernen Sie auf der einen Seite den Scharnierbolzen und die Führung für die Türschließautomatik.
• Bringen Sie den Scharnierbolzen und die Führung für die Türschließautomatik wie in der Abbildung gezeigt auf der anderen Seite an.
Scharnierbolzen
Justierfuß
16. Entfernen Sie die Abdecksicherung wie in
Abbildung (1) gezeigt von der Abdeckleiste. Lösen Sie die Schraube, und entfernen Sie die Abdecksicherung (2). Verlegen Sie die Kabel (3) in der Tür des Kühlabteils in entgegengesetzter Richtung (nur Modelle mit Display in der Gerätetür). Befestigen Sie die Abdeckleiste mit der Schraube wieder wie in der Abbildung gezeigt (4).
(1)
(1-1)
(1-2)
17. Verlegen Sie die Kabel wie in der Abbildung gezeigt in entgegengesetzter Richtung.
18. Verwenden Sie einen 11mm­Schraubenschlüssel, um den oberen Scharnierbolzen entfernen. Drehen Sie das obere Scharnier, und bringen Sie den oberen Scharnierbolzen dann wieder an.
19. Setzen Sie den oberen Scharnierbolzen wieder ein, und ziehen Sie ihn dann leicht heraus, um die Tür des Kühlabteils zu befestigen.
(2)
(3)
(1-3)
(1-5)
(1-4)
Arbeitsschritte bei der Montage
1. Befestigen Sie den oberen Scharnierbolzen an der Tür des Kühlabteils.
2. Befestigen Sie das mittlere Scharnier an der Tür des Kühlabteils.
3. Setzen Sie den oberen Scharnierbolzen in das Gehäuse des Kühlabteils ein.
(4)
4. Ziehen Sie die Schrauben an.
28_ Betrieb
DA68-02833D (DE)-13.indd 28DA68-02833D (DE)-13.indd 28 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
20. Schließen Sie das Kabel an und stecken Sie es
(1)
(2)
Nur Modell *RB37*
(1)
(2)
Nur Modell *RB37*
Nur Modell *RB37*
Nur Modell *RB37*
in die Abdeckleiste. Führen Sie den Draht so in die Scharnierabdeckung ein, dass der weiße, konische Abschnitt wie in nachfolgender Abbildung (1) gezeigt gelegen ist. Schließen Sie die Fixierung, damit sich die Kabel nicht lösen können (Abbildung 2).
(1)
(2)
22. Befestigen Sie die Abdeckung für die Türaussparung (Zubehör) auf der Rückseite.
02 BETRIEB
Nur Modell *RB37*
Nur Modell *RB37*
(1)
(2)
Nur bei Modellen mit externem Display.
21. Setzen Sie die Scharnierabdeckung auf das Scharnier.
23. Schieben Sie die Kabelabdeckung oben auf die Kühlschranktür und drücken Sie sie vollständig hinein. Überprüfen Sie, ob das Kabel auf der Rückseite der Kabelabdeckung gelegen ist.
Nur Modell *RB37*
Nur Modell *RB37*
Betrieb _29
DA68-02833D (DE)-13.indd 29DA68-02833D (DE)-13.indd 29 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
24. Setzen Sie die Abdecksicherung wieder ein.
(A)
(B)
25. Entfernen Sie die Dichtungen an der Gerätetür, drehen Sie sie um 180° und befestigen Sie sie wieder. Stellen Sie sicher, dass die Türdichtungen ordnungsgemäß angeordnet sind. Andernfalls kann es zu ungewöhnlicher Geräuschentwicklung oder Taubildung kommen, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen könnte.
26. Stellen Sie sicher, dass die Gerätetüren ordnungsgemäß schließen.
Vor dem Wechseln des Türanschlags, nehmen Sie die Türdichtung des Gefrierabteils und der linken Innenseite (A) ab. Bringen Sie die Innenseite auf der rechten Seite an (B). Drehen Sie die Türdichtung um 180˚ und bringen Sie sie wieder an. (Nur für die Modelle RB29****B, RB31****B, RB32****B)
(A)
(B)
30_ Betrieb
DA68-02833D (DE)-13.indd 30DA68-02833D (DE)-13.indd 30 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Fehlersuche
PROBLEM LÖSUNG
Das Gerät funktioniert nicht oder die Temperatur im Gerät ist zu hoch.
Lebensmittel gefrieren im Kühlabteil.
Vom Gerät kommen ungewöhnliche Geräusche.
Die vorderen Ecken und Seiten des Gerätes sind warm und Kondenswasser bildet sich.
Im Geräteinnern ist ein Blubbern zu hören.
Starke Geruchsentwicklung im Gerät.
• Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
• Ist die Temperatureinstellung am Bedienfeld korrekt?
• Ist das Gerät direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder befi ndet es sich in der Nähe von Wärmequellen?
• Befi ndet sich das Gerät mit seiner Rückseite zu dicht an der Wand?
• Ist die Temperatur auf dem Display auf die kälteste Temperatur eingestellt?
• Ist die Umgebungstemperatur zu niedrig?
• Prüfen Sie, ob das Gerät stabil und eben steht.
• Befi ndet sich das Gerät mit seiner Rückseite zu dicht an der Wand?
• Befi nden sich Fremdkörper hinter oder unter dem Gerät?
• Kommt das Geräusch vom Motor/Kompressor des Geräts?
• Ein tickendes Geräusch entsteht, wenn sich die Zubehörteile im Geräteinneren ausdehnen oder zusammenziehen.
• Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung sind die vorderen Geräteecken mit wärmedämmenden Rohren ausgestattet. Bei ansteigender Raumtemperatur kann dies unzureichend sein. Dies ist keine anormale Erscheinung.
• Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann sich Kondenswasser an der Geräteaußenseite bilden, wenn die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit mit der kalten Geräteoberfl äche in Kontakt kommt.
• Dies wird durch das Kältemittel im Kühlkreislauf des Geräts verursacht.
• Befi nden sich verdorbene Lebensmittel im Kühlgerät?
• Achten Sie darauf, dass Sie Lebensmittel mit starker Geruchsentwicklung (z.B. Fisch) luftdicht verpacken.
• Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig und werfen Sie verdorbene oder bedenkliche Lebensmittel weg.
03 FEHLERSUCHE
Reifschicht an den Geräteinnenseiten.
Kondenswasserbildung an den Geräteinnenseiten und am Gemüse.
• Sind die Luftströmungsöffnungen im Gerät eventuell durch Kühlgut verdeckt?
• Lassen Sie genügend Platz zwischen den eingelagerten Lebensmitteln, um eine korrekte Luftströmung zu gewährleisten.
• Ist die Tür vollständig geschlossen?
• Lebensmittel mit hohem Wassergehalt sind bei hoher Luftfeuchtigkeit unverpackt bzw. unbedeckt eingelagert worden oder die Gerätetür stand über längere Zeit offen.
• Bewahren Sie die Lebensmittel stets zugedeckt/verpackt oder in luftundurchlässigen Behältern auf.
Fehlersuche _31
DA68-02833D (DE)-13.indd 31DA68-02833D (DE)-13.indd 31 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Schaltplan
DA68-02833D (DE)-13.indd 32DA68-02833D (DE)-13.indd 32 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
DA68-02833D (DE)-13.indd 33DA68-02833D (DE)-13.indd 33 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
3050 2M A+++
DA68-02833D (DE)-13.indd 34DA68-02833D (DE)-13.indd 34 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
3050 2M A++/A+
DA68-02833D (DE)-13.indd 35DA68-02833D (DE)-13.indd 35 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Raumtemperaturbereich
Das Kühl/Gefriergerät ist für einen Betrieb bei Raumtemperaturen entsprechend der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse ausgelegt.
Klimaklasse Symbol
Kalt gemäßigt (subnormal) SN +10 bis +32
Warm gemäßigt (Normal) N +16 bis +32
Suptropisch ST +16 bis +38
Tropisch T +16 bis +43
Die Temperaturen im Geräteinnern werden von verschiedenen Faktoren beeinfl usst, wie z.B. dem Aufstellort, der Raumtemperatur und wie häufi g die Gerätetür geöffnet wird. Stellen Sie die Temperatur wie angegeben ein, um so diesen Faktoren Rechnung zu tragen
Deutsch
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB­Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stoffl ichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können. Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Raumtemperaturbereich (°C)
IEC 62552 (ISO 15502)
Korrekte Entsorgung von Altgeräten
(Elektroschrott)
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, freuen wir uns über Ihre
Kontakt zu Samsung
Kontaktaufnahme mit der Samsung-Kundenbetreuung
Samsung Electronics GmbH, Am Kronberger Hang 6, 65824 Schwalbach/Taunus
0180 6 SAMSUNG bzw.
0180 6 7267864*
(*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
www.samsung.com/de/support
DA68-02833D-13
DA68-02833D (DE)-13.indd 36DA68-02833D (DE)-13.indd 36 2014. 12. 6.  9:572014. 12. 6.  9:57
Loading...