Samsung NQ50K3130BS-EG operation manual

Page 1
Mikrowellengerät
Benutzerhandbuch
NQ50K3130
**
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 1 2017-08-08  3:18:51
Page 2
Inhalt
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise 3 Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) 8
Lieferumfang 9 Einbauanleitung 10 Bauen Sie das Gerät in einen Einbauschrank ein. 10 Reinigung 12 Austausch (Reparatur) 12 Vorgehensweise bei längerem Nichtgebrauch 12
Vor der ersten Verwendung 13
Uhrzeit 13 Timer 13 Ton ein/aus 14 Energiesparen 14 Informationen zur Mikrowellen-Energie 14 Mikrowellengeeignetes Geschirr 15
Bedienung 16
Bedienfeld 16 Mikrowellenmodus 17 Automatikbetrieb 19 Sonderfunktionen 20
Verwendung 22
Garprogramme 22 Hinweise und Empfehlungen zum Mikrowellenmodus 24
Fehlerbehebung 29
Problembeschreibungen 29 Informationscodes 33
Technische Daten 34
2 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 2 2017-08-08  3:18:51
Page 3

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise

LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UND BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE SIE SPÄTER SCHNELL WIEDERFINDEN.
NUR MIKROWELLENFUNKTION
in Hotels, Raststätten, Herbergen und anderen
in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen.
Verwenden Sie nur Kochzubehör, das für den Einsatz im Innern von Mikrowellengeräten geeignet ist.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, da die Gefahr besteht,
WARNUNG: Wenn die Gerätetür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf das Gerät bis zur Reparatur durch sachkundiges Fachpersonal nicht verwendet werden.
WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die der Schutz gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG: Flüssigkeiten und feste Lebensmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen Behältnissen erhitzt werden, da diese explodieren können.
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur dann ohne Aufsicht verwenden, wenn sie die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und nicht für die Verwendung:
in Küchen oder Kantinen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
dass sich die Behälter entzünden. Verwenden Sie im Mikrowellenmodus niemals Behälter aus Metall,
um Lebensmittel und Getränke zu erhitzen. Das Mikrowellengerät ist zum Erwärmen von Speisen und
Getränken vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und das Aufheizen von Wärmepolstern, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern usw. kann zu Verletzungen, einer Entzündung oder einem Brand führen.
Halten Sie die Gerätetür bei Rauchentwicklung im und am Gerät geschlossen, und schalten Sie das Gerät aus bzw. unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellengerät kann es zu verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Das Behältnis muss deshalb vorsichtig herausgenommen werden.
Babynahrung in Flaschen und Gläsern muss vor dem Füttern gut geschüttelt bzw. durchgerührt und auf Temperaturverträglichkeit kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
in Gasthäusern;
Wohnumgebungen;
Sicherheitshinweise
Deutsch 3
Deutsch 3
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 3 2017-08-08  3:18:51
Page 4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Kochen Sie Eier nie in der Schale, und wärmen Sie hart gekochte Eier niemals in der Schale auf. Sie könnten anderenfalls explodieren, selbst nachdem das Erhitzen im Mikrowellengerät abgeschlossen ist.
Wir empfehlen, das Gerät regelmäßig zu reinigen und dabei eventuelle Essensrückstände zu entfernen.
Wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird, kann die Oberäche beschädigt werden. Dies wirkt sich unter Umständen nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts aus und verursacht möglicherweise Gefahren.
Dieses Gerät ist als Einbaugerät zu verwenden. Das Gerät darf nicht im Innern eines Schranks aufgestellt werden. Das Gerät darf nicht mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Das Gerät ist nicht zur Aufstellung in Straßenfahrzeugen,
Wohnwagen und ähnlichen Fahrzeugen bestimmt und nicht für die Nutzung in Außenbereichen geeignet.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur dann bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
Dieses Gerät muss ordnungsgemäß ausgerichtet und in der richtigen Höhe aufgestellt werden, damit der Garraum und der Bedienbereich leicht zugänglich sind.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollten Sie 10 Minuten lang etwas Wasser darin erhitzen.
Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch entwickelt, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es auch nach der Installation vom Netz getrennt werden kann. Dies kann erreicht werden, indem der Stecker stets zugänglich bleibt oder in die fest verlegte Leitung ein den Anschlussvorschriften entsprechender
Schalter eingebaut wird.
4 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 4 2017-08-08  3:18:51
Page 5
NUR BACKOFENFUNKTION  OPTIONAL
unter 8 Jahren von dem Gerät ferngehalten werden.
WARNUNG: Wenn das Gerät im Kombinationsmodus verwendet wird, entstehen hohe Temperaturen. Kinder dürfen das Gerät daher nur unter Aufsicht eines Erwachsenen bedienen.
Das Gerät erhitzt sich im Betrieb. Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die Heizelemente im Innern des Geräts nicht berühren.
WARNUNG: Zugängliche Teile können sich im Betrieb erwärmen. Halten Sie Kinder deshalb fern.
Zur Reinigung des Geräts dürfen keine Dampfreiniger verwendet werden.
Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschaber, um den Glaseinsatz der Gerätetür zu reinigen. Sie könnten die Oberäche zerkratzen und damit das Glas zerbrechen lassen.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor einem Austausch der Glühlampe vom Stromnetz getrennt wird, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschaber, um den Glaseinsatz der Gerätetür zu reinigen. Sie könnten die Oberäche zerkratzen und damit das Glas zerbrechen lassen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur
Sicherheitshinweise
dann bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
Die Gerätetür und die Außenäche können im Betrieb heiß werden.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können für Sie zugängliche Flächen heiß sein.
Haushaltsgeräte dürfen nicht mit einem externen Zeitschalter oder einer separaten Fernbedienung bedient werden.
WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile können während des Betriebs heiß werden.
Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die Heizelemente des Geräts nicht berühren.
Wenn sie nicht unter ständiger Aufsicht stehen, müssen Kinder
Deutsch 5
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 5 2017-08-08  3:18:51
Page 6
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur dann bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Pege nur dann helfen, wenn sie älter als 8 Jahre sind und dabei beaufsichtigt werden.
Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Jegliche Modikationen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Erhitzen Sie im Mikrowellenmodus niemals Lebensmittel oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Verwenden Sie niemals Waschbenzin, Verdünner, Alkohol, Dampf- oder Hochdruckreiniger, um das Gerät zu reinigen. Stellen Sie das Gerät weder auf unebenem Untergrund noch in der Nähe von Heizkörpern oder entammbaren Materialien, an einem feuchten, öligen oder staubigen Ort oder an einem Platz auf, der direktem Sonnenlicht oder Wassereinwirkungen ausgesetzt ist oder an dem Gas austreten könnte. Dieses Gerät muss entsprechend den örtlichen und nationalen Vorschriften ordnungsgemäß geerdet werden. Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch in regelmäßigen Abständen eventuelle Fremdkörper vom Netzstecker und von den Kontakten. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, knicken Sie es nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. Lüften Sie im Fall eines Gaslecks (z. B. durch Propangas, Erdgas usw.) unverzüglich den Raum, Berühren Sie nicht das Netzkabel. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen. Schalten Sie das Gerät im Betrieb niemals aus, indem Sie den Netzstecker herausziehen.
Führen Sie weder ihre Finger noch irgendwelche Fremdkörper in das Gerät ein. Wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, ziehen den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung­Kundendienstzentrum. Üben Sie keinen übermäßigen Druck und keine Gewalt auf das Gerät aus. Stellen Sie das Gerät nicht auf zerbrechlichen Objekten oder Flächen auf. Kontrollieren Sie, dass die Netzspannung, die Frequenz und die Stromstärke den Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen. Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel oder Trafos. Hängen Sie das Netzkabel nicht über metallische Gegenstände. Verlegen Sie das Netzkabel stets zwischen Gegenständen oder hinter dem Gerät entlang. Verwenden Sie niemals beschädigte Netzstecker und Netzkabel oder eine lose Steckdose. Wenden Sie sich bei Beschädigungen am Netzstecker oder dem Netzkabel an das nächstgelegene Samsung­Kundendienstzentrum. Gießen oder sprühen Sie kein Wasser direkt auf das Gerät. Stellen Sie Gegenstände weder auf oder in das Gerät noch auf die Gerätetür. Sprühen Sie keine üchtigen Stoffe, wie z. B. Insektizide, auf das Gerät. Lagern Sie kein entammbares Material im Gerät. Gehen Sie beim Erhitzen von alkoholhaltigen Gerichten oder Getränken vorsichtig vor, da der Alkoholdampf in Kontakt mit heißen Teilen des Geräts kommen könnte. Kinder können versehentlich gegen die Gerätetür laufen oder ihre Finger einklemmen. Achten Sie beim Öffnen oder Schließen der Gerätetür deshalb darauf, dass sich keine Kinder in der Nähe aufhalten.
Warnhinweis zur Mikrowellenfunktion
Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellengerät kann es zu verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Entnehmen Sie das Behältnis daher stets mit äußerster Vorsicht. Lassen Sie Getränke nach dem Erhitzen immer mindestens 20 Sekunden lang ruhen, ehe Sie sie servieren. Rühren Sie bei Bedarf während des Erhitzens um. Rühren Sie immer nach dem Erhitzen um. Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden Erste-Hilfe-Anweisungen:
1. Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10 Minuten unter kaltes Wasser.
2. Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
3. Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
Geben Sie Bleche oder Roste niemals unmittelbar nach der Verwendung im Gerät in Wasser, da sie andernfalls beschädigt werden könnten. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Frittieren, da die Temperatur des heißen Öls nicht ausreichend kontrolliert werden kann. Dadurch kann es zu einem plötzlichen Überkochen des heißen Fetts oder Öls kommen.
6 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 6 2017-08-08  3:18:52
Page 7
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Mikrowellengeräts
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete Behältnisse und Zubehörteile. Verwenden Sie niemals Behälter aus Metall, Geschirr mit Gold- oder Silberrand, Schaschlikspieße usw. Entfernen Sie eventuelle Drahtverschlüsse. Andernfalls können Lichtbögen auftreten. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Zeitungen oder Kleidung. Stellen Sie bei kleinen Mengen geringere Garzeiten ein, um ein Überhitzen und Verbrennen der Speisen zu verhindern. Halten Sie Netzstecker und Netzkabel fern von Wasser oder Wärmequellen. Kochen Sie Eier nie in der Schale und wärmen Sie hart gekochte Eier niemals in der Schale auf, da sie andernfalls explodieren könnten. Erhitzen Sie auch keine luftdichten oder vakuumverschlossenen Behälter oder Nüsse, Tomaten usw. Decken Sie die Belüftungsschlitze nicht mit Tüchern oder Papier ab. Andernfalls besteht Brandgefahr. Das Gerät kann sich aufgrund von Überhitzung automatisch selbst abschalten, bis es ausreichend abgekühlt ist. Verwenden Sie zum Entnehmen von Behältern aus dem Gerät immer Ofenhandschuhe. Rühren Sie Flüssigkeiten nach der Hälfte oder nach Ablauf der Garzeit um, und lassen Sie sie mindestens 20 Sekunden lang stehen, um ein Überkochen zu vermeiden. Stehen Sie beim Öffnen des Geräts eine Armlänge entfernt, um Verbrühungen durch aus dem Innenraum entweichenden Dampf oder heiße Luft zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist. Das Gerät schaltet sich aus Sicherheitsgründen für 30 Minuten automatisch ab. Wir empfehlen, stets ein Glas Wasser in das Gerät zu stellen, damit die Mikrowellen absorbiert werden, falls das Gerät versehentlich eingeschaltet wird. Halten Sie beim Aufstellen des Geräts die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Abstände ein. (Siehe „Aufstellen des Mikrowellengeräts“.) Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie weitere elektrische Geräte an Steckdosen in der Nähe dieses Haushaltsgeräts anschließen.
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Mikrowellengeräts
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise führt möglicherweise dazu, dass Sie schädlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sind.
Verwenden Sie das Gerät niemals mit geöffneter Gerätetür. Nehmen Sie keine eigenmächtigen
Änderungen an der Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln) vor. Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen der Sicherheitsverriegelung ein.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite und Gerätetür benden.
Die Dichtungsächen der Gerätetür dürfen nicht mit Essensresten oder Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein. Halten Sie die Gerätetür und die entsprechenden Dichtungsächen sauber, indem Sie sie nach jeder Verwendung des Geräts zuerst mit einem feuchten und anschließend mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es beschädigt ist. Das Gerät darf erst wieder verwendet werden,
nachdem es von einer qualizierten Fachkraft repariert wurde. Wichtig: Die Gerätetür muss stets ordnungsgemäß schließen. Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür nicht verbogen ist uns die Türscharniere, Türverriegelungen und Dichtungsächen nicht beschädigt oder locker sind.
Jegliche Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von einer qualizierter Fachkraft
durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise
Deutsch 7
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 7 2017-08-08  3:18:52
Page 8
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Eingeschränkte Garantie
Samsung erhebt Gebühren für den Austausch eines Zubehörteils oder das Beheben kosmetischer Fehler, wenn der Schaden am Gerät und/oder am Zubehörteil auf ein Verschulden des Kunden zurückzuführen ist. Zu den von dieser Bestimmung betroffenen Teilen gehören:
Gerätetüren, Griffe, äußere Verkleidungen oder Gehäuse, die beschädigt, zerkratzt oder gerissen sind.
Zerbrochene oder fehlende Drehteller, Führungsringe, Drehaufsätze oder Gitterroste.
Verwenden Sie das Gerät nur zu den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecken. Die Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab. Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen, warten und einsetzen. Da die folgenden Hinweise zum Betrieb für verschiedene Modelle gelten, können die Eigenschaften des Mikrowellengeräts sich leicht von den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen unterscheiden, und es kann sein, dass nicht alle Warnhinweise zutreffen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum, oder holen Sie sich Hilfe und Informationen online unter www.samsung.com. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zum Erhitzen von Lebensmitteln. Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Privathaushalten geeignet. Erwärmen Sie keine Textilien oder mit Körnern gefüllte Kissen. Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden, die durch unsachgemäße oder falsche Nutzung des Geräts entstehen. Halten Sie das Gerät stets sauber und instand, um Beschädigungen an den Geräteächen und unsichere Betriebsbedingungen zu verhindern.
Produktklassizierung
Dieses ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Die Denition von Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte, in denen Hochfrequenzenergie entsteht und/oder in Form elektromagnetischer Strahlung zur Bearbeitung von Werkstoffen, für Funkenerosions- und Elektroschweißgeräte verwendet wird. Geräte der Klasse B sind zum Einsatz in Wohnbereichen und in Anlagen bestimmt, die direkt an eine Niederspannungsversorgung angeschlossen sind, mit der Wohngebäude versorgt werden.

Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)

(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können. Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produkspezischen Auagen wie z. B. REACH nden Sie unter samsung.com/uk/aboutsamsung/samsungelectronics/corporatecitizenship/ data_corner.html
8 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 8 2017-08-08  3:18:52
Page 9

Aufstellen des Geräts

Lieferumfang

Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bau- und Zubehörteile im Lieferumfang Ihres neuen Geräts enthalten sind. Wenden Sie sich bei Problemen mit diesem Gerät oder seinen Bau- und Zubehörteilen an den Händler oder das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
Überblick über das Gerät
01
02
03
04
Zubehör
Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang des Mikrowellengeräts enthalten:
Aufstellen des Geräts
Keramikeinsatz
(Für den Mikrowellenmodus geeignet.)
05
01 Bedienfeld
02 Auegeschienen 03 Türverriegelung
04 Gerätetür 05 Griff der Gerätetür
Deutsch 9
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 9 2017-08-08  3:18:53
Page 10
Aufstellen des Geräts
A
B
C
D
E
F
G
I
H
A
B
C
D
H
G
E
F

Einbauanleitung

Allgemeine technische Informationen

Bauen Sie das Gerät in einen Einbauschrank ein.

Einbauschränke, die in Kontakt mit dem Gerät kommen, müssen bis zu einer Temperatur von 100 °C hitzebeständig sein. Samsung haftet
Stromversorgung 230 V~, 50 Hz Abmessungen
Aufstellen des Geräts
(B × H × T)
Einbauschrank Einbaugerät
595 x 456 x 570 mm 560 x 446 x 549 mm
Entsorgung von Verpackung und Gerät:
Die Verpackung kann recycelt werden. Die Verpackung kann aus folgenden Materialien bestehen:
Pappe,
PE-Folie (Polyethylen),
FCKW-freies Polystyrol (PS-Hartschaum),
Sorgen Sie für eine umweltbewusste Entsorgung dieser Materialien unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
nicht für Schäden am Mobiliar, die durch Hitze verursacht werden.
Erforderliche Abmessungen für den Einbau
Gerät (mm)
A 560 F 595 B 446 G 358 C 549 H 85 D 21 I 456 E 341
Einbauschrank (mm)
Informationen zur umweltbewussten Entsorgung von Haushaltsgeräten erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
Sicherheit
Dieses Gerät darf nur von sachkundigem Fachpersonal angeschlossen
werden.
Dieses Gerät ist NICHT für den Einsatz zu gewerblichen Zwecken
vorgesehen.
Das Gerät darf ausschließlich in Privathaushalten zur Zubereitung
von Lebensmitteln verwendet werden.
Während und nach dem Gebrauch ist das Gerät heiß.
Bei Anwesenheit von Kindern ist besondere Vorsicht geboten. Stromanschluss
Das Stromversorgungsnetz, an das das Gerät angeschlossen wird, muss die gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen erfüllen.
10 Deutsch
A 600 B min. 564 - 568 C min. 550 D min. 446 / max. 450 E min. 50
F 200 cm
G 200 cm
2
2
H Aussparung für
Stromanschluss
(30 Ø-Aussparung)
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 10 2017-08-08  3:18:53
Page 11
02 02
01
A
B
C
D
E
Unterbauschrank (mm)
A min. 550 B min. 564 / max. 568 C min. 446 / max. 450
3. Befestigen Sie das Gerät mit
den beiden im Lieferumfang enthaltenen Schrauben (4 x 25 mm).
Einbauen des Geräts
D 50 E 200 cm
2
1. Schieben Sie das Gerät teilweise in die dafür vorgesehene Aussparung. Führen Sie das Verbindungskabel zum Stromanschluss.
2. Schieben Sie das Gerät vollständig in die dafür vorgesehene Aussparung.
Aufstellen des Geräts
4. Stellen Sie den Stromanschluss
her. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Geräts.
Halten Sie das Gerät beim Herausnehmen aus der Verpackung an den 2 Griffen seitlich am Gerät sowie dem Griff der Gerätetür auf der Vorderseite.
01 Griff der Gerätetür 02 Seitlicher Griff
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 11 2017-08-08  3:18:53
Deutsch 11
Page 12
Pege

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen, damit sich am und im Gerät keine Verschmutzungen ansammeln. Kontrollieren Sie auch stets die Gerätetür, die Türdichtungen sowie den Drehring und den
Warten Sie nach jeder Verwendung des Geräts, bis das Gerät
abgekühlt ist, und reinigen Sie den Garraum anschließend mit einem milden Reinigungsmittel.

Austausch (Reparatur)

Drehteller (nur bestimmte Modelle). Wenn sich die Gerätetür nicht reibungslos öffnen und schließen lässt, überprüfen Sie, ob sich an den Türdichtungen Verschmutzungen abgelagert haben. Reinigen Sie die Innen- und Außenächen des Geräts mit einem weichen Tuch und Seifenwasser. Wischen Sie
Pege
mehrmals feucht nach und dann trocken.
So entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen und schlechte Gerüche aus dem Gerät
1. Stellen Sie eine Tasse verdünnten Zitronensaft mittig auf den Drehteller in den leeren Garraum.
2. Lassen Sie das Gerät bei höchster Leistungsstufe 10 Minuten lang laufen.
3. Warten Sie anschließend, bis das Gerät abgekühlt ist. Öffnen Sie dann die Gerätetür und reinigen Sie den Garraum.
WARNUNG
Dieses Gerät verfügt über keine vom Benutzer abnehmbaren Teile. Versuchen Sie niemals, Teile des Geräts selbst auszutauschen oder zu reparieren.
Wenn Sie Probleme an den Scharnieren, Türdichtungen und/oder
der Gerätetür selbst bemerken, wenden Sie sich für technische Hilfe an eine qualizierte Fachkraft oder ein Samsung­Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
Kontaktieren Sie für den Austausch der Glühlampe das Samsung-
Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe. Tauschen Sie sie nicht selbst aus.
Ziehen Sie bei Problemen mit dem Gehäuse des Geräts zuerst
den Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich dann an ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
VORSICHT
Halten Sie die Gerätetür und ihre Dichtungen stets sauber, um das
reibungslose Öffnen und Schließen der Gerätetür zu gewährleisten. Andernfalls verringert sich möglicherweise die Lebensdauer des Geräts.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Belüftungsschlitze des
Geräts eindringt.

Vorgehensweise bei längerem Nichtgebrauch

Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien Ort auf. Staub und Feuchtigkeit, die sich im Innern des Geräts ansammeln, können die Geräteleistung beeinträchtigen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuermittel oder
Chemikalien.
12 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 12 2017-08-08  3:18:54
Page 13

Vor der ersten Verwendung

Es gibt eine Reihe von Komponenten, die Sie kennen sollten, ehe Sie sich den Rezepten zuwenden. Vor oder während eines Vorgangs können Sie die Uhr oder den Küchentimer in jeder Betriebsart entsprechend Ihren Wünschen einstellen.

Uhrzeit

Es ist wichtig, die richtige Uhrzeit einzustellen, damit die Automatik-Vorgänge ordnungsgemäß ablaufen können.
1. Schalten Sie das Gerät ein, und warten Sie einige Sekunden, bis es in den Standby-Modus wechselt. Das Anzeigeelement für die Stunden blinkt.

Timer

Mit Hilfe der Timerfunktion können Sie bei einem Garvorgang die benötigte Zeit bzw. Betriebsdauer überprüfen.
1. Drücken Sie auf .
2. Stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers die Zeit ein, und drücken Sie auf OK.
2. Stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers die Stunde
ein, und drücken Sie auf OK. Das Anzeigeelement für die Minuten blinkt.
3. Stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers die Minuten ein, und drücken Sie auf OK.
HINWEIS
Wenn Sie die eingestellte Uhrzeit zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, halten Sie die Taste
3 Sekunden lang, und führen Sie die oben beschriebenen Schritte durch.
Während des Garvorgangs kann die Zeit der Uhr nicht verändert werden.
Vor der ersten Verwendung
HINWEIS
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, erklingt ein Signalton und auf dem Display blinkt die Anzeige
„0:00“.
Sie können die Timereinstellung jederzeit ändern.
Deutsch 13
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 13 2017-08-08  3:18:54
Page 14
Vor der ersten Verwendung
Vor der ersten Verwendung

Ton ein/aus

Sie können die Tasten-, Signal- und Alarmtöne je nach Wunsch aktivieren oder deaktivieren. Diese Einstellung steht nur im Standby zur Verfügung (wenn die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird).
Zum Ausschalten der Töne halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Der Hinweis „OFF (AUS)“ erscheint im Display.
Halten Sie zum Einschalten der Töne die Taste erneut 3 Sekunden lang gedrückt. Der Hinweis „On (Ein)“ erscheint im Display.

Energiesparen

Bei Aktivierung des Energiesparmodus wird der Stromverbrauch gesenkt, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Um den Stromverbrauch zu reduzieren, halten Sie die Taste 3 Sekunde lang gedrückt. Der Display und alle Tasten erlöschen. Diese Einstellung steht nur im Standby-Modus zur Verfügung (wenn die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird). Wenn Sie den Energiesparmodus beenden möchten, öffnen Sie die Gerätetür oder drücken Sie eine beliebige Taste.

Informationen zur Mikrowellen-Energie

Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen. Das Gerät erzeugt mit dem vorgefertigten Magnetron Mikrowellen, die verwendet werden, um Lebensmittel ohne Verformung oder Verfärbung zu garen oder aufzuwärmen.
1. Die vom Magnetron erzeugten Mikrowellen werden mit Hilfe eines besonderen Wirbel­Verteilungssystems gleichmäßig verteilt. Deshalb werden die Lebensmittel gleichmäßig gegart.
2. Die Mikrowellen werden von den Lebensmitteln bis zu einer Tiefe von ca. 2,5 cm absorbiert. Beim Garen wird die Energie der Mikrowellen innerhalb der Lebensmittel in Wärme umgesetzt.
3. Die Garzeit wird durch die folgenden Bedingungen der Lebensmittel beeinusst.
• Menge und Dichte
• Feuchtigkeitsgehalt
• Anfangstemperatur (besonders bei Gefriergut)
HINWEIS
Die gegarten Lebensmittel speichern Wärme auch nach dem Ende des Garvorgangs in ihrem Kern. Deshalb müssen Sie die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Ruhezeiten einhalten, denn damit wird sichergestellt, dass die Lebensmittel bis in den Kern gleichmäßig gegart werden.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät nach 10 Minuten ohne Benutzeraktivität einstellen, wird der jeweils laufende
Vorgang beendet und das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Das Gerät wechselt in den Standby-Modus, wenn es während des Garvorgangs mehr als 25 Minuten lang
angehalten wird.
14 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 14 2017-08-08  3:18:55
Page 15

Mikrowellengeeignetes Geschirr

Das im Mikrowellenmodus verwendete Geschirr muss mikrowellendurchlässig sein, so dass die Mikrowellen in die Lebensmittel eindringen können. Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer reektieren Mikrowellen. Verwenden Sie daher kein Geschirr aus oder mit Metall. Als mikrowellengeeignet gekennzeichnetes Geschirr ist immer eine sichere Wahl. Weitere Informationen zu geeignetem Geschirr nden Sie in den folgenden Hinweisen. Es wird außerdem empfohlen, stets ein Glas Wasser oder
Lebensmittel auf den Drehteller zu stellen.
Anforderungen:
Flacher Boden und geraden Seiten
Dicht schließender Deckel
Gut ausbalancierte Pfanne mit Griffen, die leichter als der eigentliche Pfannenkörper sind
Material Mikrowellengeeignet Beschreibung
Für kleine Portionen zum Schutz gegen übermäßiges Garen verwenden. Wenn
Aluminiumfolie
Backunterlage
Porzellan oder Steingut
Einweggeschirr aus Kunststoff oder Pappe
Styroporbecher und
Fastfood­Verpackungen
-behälter Papiertüten oder Papier Recyclingpapier oder
Metallverzierungen
sich die Aluminiumfolie zu dicht an den Innenwänden bendet oder zu viel Folie verwendet wird, kann es zu Lichtbogenbildung kommen.
Nicht länger als 8 Minuten zum Vorheizen verwenden.
Keramik, Töpferware, glasiertes Steingut und feines Porzellan sind in der Regel mikrowellengeeignet, sofern sie keine Metallverzierungen aufweisen.
Einige Tiefkühlgerichte werden in dieser Verpackung geliefert.
Durch Überhitzung kann das Styropor schmelzen.
Können Feuer fangen.
Können zu Lichtbogenbildung führen.
Material Mikrowellengeeignet Beschreibung
Ofenfestes Geschirr
Glasgeschirr
Metall
Papier
Kunststoff
Wachs- oder Butterbrotpapier
: Mikrowellengeeignet : Mit Vorsicht : Nicht mikrowellengeeignet
Feines Glasgeschirr
Einmachgläser
Geschirr Gefrierbeutel mit
Verschlussdraht
Teller, Becher, Servietten und Küchenpapier
Recyclingpapier
Behälter
Frischhaltefolie
Gefrierbeutel
Mikrowellengeeignet, sofern sie keine Metallverzierungen aufweisen.
Dünnes Glas kann bei schnellem Erhitzen springen oder zerbrechen.
Nur zum Aufwärmen geeignet. Entfernen Sie den Deckel, bevor der Garvorgang gestartet wird.
Kann zu Lichtbogenbildung oder Feuer führen.
Nur zum kurzzeitigen Garen verwenden. Sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf.
Verursacht Lichtbögen. Verwenden Sie nur thermoplastische
Behälter. Manche Kunststoffe verformen oder verfärben sich bei hohen Temperaturen möglicherweise.
Verwenden, um die Feuchtigkeit nach dem Garen zu halten.
Nur koch- oder ofenfeste Beutel verwenden.
Verwenden, um die Feuchtigkeit zu halten und zu Spritzer zu verhindern.
Vor der ersten Verwendung
Deutsch 15
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 15 2017-08-08  3:18:55
Page 16

Bedienung

Bedienfeld

Die Front des Geräts ist in verschiedenen Material- und Farbausführungen erhältlich. Änderungen am tatsächlichen Aussehen des Geräts zum Zweck der Qualitätsverbesserung sind vorbehalten.
01 Moduswähler
02 Garraumbeleuchtung
03 Kindersicherung
Bedienung
04 Timer
05 Leistungsstufe/Gewicht 06 Display 07 OK 08 Zurück 09 Garzeit 10 Stopp
11 +30s 12 Start 13 Funktionswähler
11
09070402
01 03 05 0806
10 12 13
Mit dem Moduswähler können Sie die gewünschten Betriebsarten oder Funktionen des Geräts auswählen.
Durch Drücken dieser Taste wird die Beleuchtung im Garraum ein- bzw. ausgeschaltet.
Halten Sie diese Sensortaste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Kindersicherung zu aktivieren/deaktivieren. Die Kindersicherung ist nur in Standby-Modus verfügbar.
Mit Hilfe der Timerfunktion können Sie bei einem Garvorgang die benötigte Zeit bzw. Betriebsdauer überprüfen.
Hiermit stellen Sie die Leistungsstufe und das Gewicht ein. Hier werden die jeweils ausgewählten Funktionen und Einstellungen angezeigt. Hiermit bestätigen Sie zuvor programmierte Einstellungen. Hiermit stellen Sie die Standardeinstellung wieder her. Hiermit stellen Sie die Garzeit ein. Hiermit halten Sie den Betrieb an. Mit dieser Taste können Sie außerdem den
aktuell eingestellten Modus stornieren. Hiermit erhöhen Sie die Garzeit um 30 Sekunden. Hiermit starten Sie den Betrieb. Durch Drehen am Funktionswähler ändern Sie die Einstellungen für die aktuelle
Auswahl. Wenn Sie in „+“-Richtung drehen, wird der Einstellwert erhöht, und durch Drehen in „-“-Richtung verringert.
Funktionsübersicht
Manueller Betrieb
Automatikbetrieb
Sonderfunktionen
Funktion Beschreibung
Mit der abgegebenen Energie der Mikrowellen
Mikrowelle
können Lebensmittel erhitzt oder aufgewärmt werden, ohne dass sich Konsistenz oder Farbe ändern. (100-900 W)
Garprogramme
Auftauprogramme
Aufwärmprogramme
Für unerfahrene Köche bietet das Gerät insgesamt 6 Garprogramme.
Das Gerät bietet zur Erleichterung Ihrer Arbeit 5 Auftauprogramme.
Das Gerät bietet zur Erleichterung Ihrer Arbeit 9 Auftauprogramme.
Verwenden Sie diese Funktion nur, um Speisen
Warmhalten
warmzuhalten, die Sie kurz zuvor gegart haben.
Dampfreinigung
Diese Funktion dient zum Entfernen leichter Verschmutzungen mit Dampf.
16 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 16 2017-08-08  3:18:56
Page 17

Mikrowellenmodus

Ändern der Garzeit im Betrieb
Schritt 1: Modus wählen
Schritt 2: Stellen Sie die Leistungsstufe ein
Schritt 3: Garzeit einstellen
Wählen Sie mit dem Moduswähler einen Mikrowellenmodus aus. Die Standardleistung von 900 W blinkt.
Stellen Sie durch Drehen am Funktionswähler die Standardleistung ein. Drücken Sie anschließend OK, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
HINWEIS
Wenn Sie die Leistungsstufe nicht innerhalb von 5 Sekunden eingeben, wechselt das Gerät automatisch zum nächsten Schritt.
Stellen Sie durch Drehen am Funktionswähler die Garzeit ein.
Optional können Sie als Endzeit für Ihren Garvorgang einen bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft einstellen. Drücken Sie nach dem Einstellen der Garzeit die Taste . Stellen Sie dann durch Drehen am Funktionswähler eine Endzeit ein.
1. Drücken Sie auf . Das Anzeigeelement für die Zeit blinkt.
2. Stellen Sie durch Drehen am Funktionswähler die Garzeit ein.
3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Ändern der Leistungsstufe im Betrieb
1. Drücken Sie auf W/kg. Das Anzeigeelement für die Leistung blinkt.
Bedienung
2. Stellen Sie mit Hilfe des Funktionswählers die
Leistungsstufe ein.
3. Drücken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Drücken Sie anschließend die Taste .
Deutsch 17
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 17 2017-08-08  3:18:57
Page 18
Bedienung
Unterbrechen des Betriebs
Bedienung
Drücken Sie die Taste einmal, um den Vorgang vorübergehend anzuhalten, bzw. zweimal, um den aktuellen Vorgang vollständig abzubrechen.
Alternativ können Sie den Moduswähler auch einfach auf die Position „ “ stellen.
Mikrowelle
Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen. Mit der abgegebenen Energie der Mikrowellen können Lebensmittel erhitzt oder aufgewärmt werden, ohne dass sich Konsistenz oder Farbe ändern.
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Schritt 1
Mikrowelle Leistungsstufe Garzeit -
Leistungsstufe
Einschubhöhe Prozentsatz (%)
HOCH 100 900 Hiermit können Sie Flüssigkeit erhitzen.
HOCH REDUZIERT 83 750
MITTELHOCH 67 600
MITTEL 50 450
MITTEL REDUZIERT 33 300
AUFTAUEN 20 180
NIEDRIG 11 100 Hiermit können Sie Gemüse auftauen.
Schritt 2
>
>
1. Geben Sie die Lebensmittel in einen
2. Befolgen Sie im Mikrowellenmodus die Schritte
3. Nach Abschluss des Garvorgangs blinkt im Display
Einfacher Start
Um Lebensmittel einfach für eine kurze Zeit bei maximaler Leistung (900 W) zu erhitzen, wählen Sie
Mikrowelle aus und drücken Sie dann die Taste
Geräteleistung
(W)
Schritt 3
mikrowellengeeigneten Behälter und stellen Sie diesen auf das empfohlene Zubehörteil. Schließen Sie dann die Gerätetür.
1-3 von Seite 17.
die Anzeige „0:00“. Verwenden Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe.
Beschreibung
Hiermit können Sie erhitzen und garen.
Hiermit können Sie Fleisch und Gemüse garen und aufwärmen.
Hiermit können Sie Lebensmittel vor der Zubereitung auftauen.
Schritt 4
>
.
18 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 18 2017-08-08  3:18:58
Page 19

Automatikbetrieb

Das Gerät bietet zur Erleichterung Ihrer Arbeit 3 Automatikprogramme. Garprogramme, Auftauprogramme und Aufwärmprogramme. Wählen Sie ein Programm, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Schritt 1: Modus wählen
Wählen Sie mit dem Moduswähler einen Automatikmodus aus. Garprogramme, Auftauprogramme und Aufwärmprogramme. Die Standardprogrammnummer blinkt.
Schritt 2: Wählen des Programms
Wählen Sie mit Hilfe des Funktionswählers das gewünschte Programm aus, und drücken Sie auf OK. Das Standardgewicht für das Programm blinkt.
Schritt 3: Gewicht einstellen
Stellen Sie durch Drehen am Funktionswähler das Gewicht ein. Drücken Sie anschließend die Taste .
HINWEIS
Die Garzeit wird anhand der Programmierung für den Automatikbetrieb bestimmt und kann nicht geändert werden.
Aufwärmprogramme
Das Gerät bietet zur Erleichterung Ihrer Arbeit 9 Auftauprogramme. Die Dauer und die Leistungsstufe werden entsprechend dem ausgewählten Programm automatisch angepasst.
Schritt 1
Aufwärmprogramme 1 bis 9 Gewicht
Garprogramme
Für unerfahrene Köche bietet das Gerät insgesamt 6 Garprogramme. Mit Hilfe der Automatikprogramme können Sie Zeit sparen und schneller Kochen und Backen lernen. Die Garzeit und die Leistungsstufe werden entsprechend dem ausgewählten Rezept automatisch eingestellt.
Schritt 1
Garprogramme 1 bis 6 Gewicht
>
>
Schritt 2
1. Geben Sie die Lebensmittel in einen geeigneten Behälter und stellen Sie diesen auf das empfohlene Zubehörteil. Schließen Sie dann die Gerätetür.
2. Befolgen Sie im Automatikbetrieb die Schritte 1-3 aus der linken spalte.
3. Nach Abschluss des Garvorgangs blinkt im Display die Anzeige „0:00“. Verwenden Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe.
Schritt 2
1. Geben Sie die Lebensmittel in einen geeigneten Behälter und stellen Sie diesen auf das empfohlene Zubehörteil. Schließen Sie dann die Gerätetür.
2. Befolgen Sie im Automatikbetrieb die Schritte 1-3 aus der linken spalte.
3. Nach Abschluss des Garvorgangs blinkt im Display die Anzeige „0:00“. Verwenden Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe.
>
>
Schritt 3
Schritt 3
Bedienung
Deutsch 19
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 19 2017-08-08  3:18:58
Page 20
Bedienung
Das Gerät bietet zur Erleichterung Ihrer Arbeit 5 Auftauprogramme. Die Dauer und die Leistungsstufe werden entsprechend dem ausgewählten Programm automatisch angepasst.
Bedienung
Auftauprogramme
Schritt 1
Auftauprogramme 1 bis 5 Gewicht
>
Schritt 2
1. Geben Sie die Lebensmittel in einen geeigneten Behälter und stellen Sie diesen auf das empfohlene Zubehörteil. Schließen Sie dann die Gerätetür.
2. Befolgen Sie im Automatikbetrieb die Schritte 1-3 von Seite 19.
3. Nach Abschluss des Garvorgangs blinkt im Display die Anzeige „0:00“. Verwenden Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe.
>
Schritt 3

Sonderfunktionen

Warmhalten
Die Funktion Warmhalten hält Speisen bis zum Servieren heiß. Mit dieser Funktion können Sie Speisen warm halten, bis sie serviert werden können.
Nach Abschluss des Garvorgangs:
1. Stellen Sie den Moduswähler auf die Position
Warmhalten.
2. Stellen Sie durch Drehen am Funktionswähler die Garzeit ein.
3. Drücken Sie auf . Das Gerät beginnt sofort aufzuwärmen.
WICHTIG
Verwenden Sie diese Funktion nicht, um kalte Lebensmittel zu erwärmen. Verwenden Sie diese Funktion nur, um Speisen warmzuhalten, die Sie kurz zuvor gegart haben.
WICHTIG
Halten Sie Speisen nicht zu lange warm (mehr als eine Stunde), da sie sonst weiter gegart werden. Warme Speisen verderben schneller.
WICHTIG
Nicht mit einem Deckel oder mit Frischhaltefolie abdecken.
WICHTIG
Verwenden Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe.
20 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 20 2017-08-08  3:18:59
Page 21
Dampfreinigung
Diese Funktion dient zum Entfernen leichter Verschmutzungen mit Dampf.
1. Gießen Sie ca. 100 ml Wasser auf den Boden des Garraums und schließen Sie die Gerätetür.
2. Stellen Sie den Moduswähler auf die Position für die Dampfreinigung.
3. Drücken Sie auf . Das Gerät startet den Reinigungsvorgang.
4. Reinigen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch.
WARNUNG
Öffnen Sie die Gerätetür nicht, bevor der Reinigungszyklus abgeschlossen ist. Das Wasser im Garraum ist sehr heiß und kann Verbrennungen verursachen.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
Verwenden Sie KEIN destilliertes Wasser.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts KEINE Hochdruckwasser- oder -dampfstrahlreiniger.
Wenn der Garraum des Geräts heiß ist, kann diese automatische Reinigungsfunktion nicht aktiviert
werden. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, und versuchen Sie es dann erneut.
Gießen Sie das Wasser nicht mit Schwung auf den Boden des Garraums. Gehen Sie langsam und vorsichtig
vor. Andernfalls kann Wasser an der Vorderseite des Geräts austreten.
Bedienung
Deutsch 21
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 21 2017-08-08  3:18:59
Page 22

Verwendung

Verwendung

Garprogramme

Hinweise und Empfehlungen zu den Garprogrammen
Code Gericht Gewicht (kg) Anleitung
A1 Frisches
Gemüse
A2 Tiefgefrorenes
Gemüse
A3 Geschälte
Kartoffeln
A4 Backkartoffeln 0,3-0,4
A5 Weißer Reis 0,3-0,4 Weißen Reis (parboiled) abwiegen und die doppelte
0,3-0,4 0,5-0,6
0,3-0,4 0,4-0,5
0,5-0,6 0,7-0,8
0,5-0,6
Gemüse zuerst waschen, putzen, in gleich große Stücke schneiden und anschließend wiegen. In eine Glasschlüssel mit Deckel geben. 45 ml (3 EL) Wasser hinzugeben. Die Schüssel in die Mitte des Garraums stellen. Abgedeckt garen. Nach dem Garvorgang umrühren und 2-3 Minuten lang ruhen lassen.
Das tiefgefrorene Gemüse, wie z. B. Brokkoli, Möhrenstücke, Blumenkohlröschen und Erbsen, in eine Glasschlüssel mit Deckel geben. 1-2 EL Wasser hinzugeben. Die Schüssel in die Mitte des Garraums stellen. Abgedeckt garen. Nach dem Garvorgang umrühren und 2-3 Minuten lang ruhen lassen.
Kartoffeln zuerst schälen, waschen, in gleich große Stücke schneiden und anschließend wiegen. In eine Glasschlüssel mit Deckel geben. 45-60 ml (3-4 EL) Wasser hinzugeben. Die Schüssel in die Mitte des Garraums stellen. Nach dem Garvorgang umrühren und 2-3 Minuten lang ruhen lassen.
Stechen Sie jede Kartoffel mehrmals mit einer Gabel an. Kartoffeln ungeschält auf den Keramikeinsatz legen. Nach dem Garvorgang aus dem Gerät entnehmen, in Folie einwickeln und 3-5 Minuten lang ruhen lassen.
Menge an kaltem Wasser hinzugeben. Beispiel: Für 0,3 kg Reis 600 ml kaltes Wasser hinzugeben. In eine geeignete ofenfeste Glasschlüssel mit Deckel geben. Die Schüssel in die Mitte des Garraums stellen. Abgedeckt garen. Nach dem Garvorgang umrühren und 5 Minuten lang ruhen lassen.
Code Gericht Gewicht (kg) Anleitung
A6 Nudeln 0,25-0,35 Die Nudeln in eine große ofenfeste Glasschüssel geben,
1 bis 1,5 Liter kochendes Wasser sowie eine Prise Salz hinzufügen und gut umrühren. Ohne Abdeckung erhitzen. Während des Garvorgangs gelegentlich sowie nach dem Garen umrühren. Nach dem Garvorgang 3-5 Minuten lang abgedeckt ruhen lassen und dann das Wasser abgießen.
HINWEIS
In den Garprogrammen werden die Nahrungsmittel mit Hilfe von Mikrowellenenergie erwärmt. Daher müssen die Hinweise zu geeignetem Geschirr und alle anderen Sicherheitshinweise für Mikrowellen bei Verwendung der Automatikprogramme genau befolgt werden.
Hinweise und Empfehlungen zu den Auftauprogrammen
Code Gericht Gewicht (kg) Anleitung
d1 Fleisch 0,2-2,0 Die Seiten mit Aluminiumfolie schützen. Das Fleisch bei
Erklingen des Signaltons wenden. Dieses Programm ist für Rind, Lamm, Schwein, Steaks, Schnitzel und Hackeisch geeignet. Vor dem Verzehr 20-90 Minuten lang ruhen lassen.
d2 Geügel 0,2-2,0 Die Enden der Keulen und Flügel mit Aluminiumfolie
schützen. Das Geügel bei Erklingen des Signaltons wenden. Dieses Programm ist sowohl für ganze Hähnchen als auch für Hähnchenteile geeignet. Vor dem Verzehr 20-90 Minuten lang ruhen lassen.
d3 Fisch 0,2-2,0 Bei ganzen Fischen den Schwanz mit Aluminiumfolie
schützen. Den Fisch bei Erklingen des Signaltons wenden. Dieses Programm ist sowohl für ganze Fische als auch für Fischlets geeignet. Vor dem Verzehr 20-90 Minuten lang ruhen lassen.
22 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 22 2017-08-08  3:18:59
Page 23
Code Gericht Gewicht (kg) Anleitung
d4 Brot/Kuchen 0,1-1,0 Brot auf ein Stück Küchenpapier legen und bei Erklingen
des Signaltons wenden. Kuchen auf den Keramikeinsatz legen und ggf. bei Erklingen des Signaltons wenden. (Der Betrieb des Geräts wird beim Öffnen der Gerätetür unterbrochen.) Dieses Programm eignet sich für alle Brotsorten (ganz oder geschnitten) sowie für Brötchen und Baguettes. Die Brötchen kreisförmig anordnen. Dieses Programm eignet sich für alle Sorten von Hefekuchen, Plätzchen, Käsekuchen und Blätterteigstücke. Es ist nicht geeignet für Mürbeteig, Kuchen mit Früchten, Cremefüllung oder Schokoladenglasur. Vor dem Verzehr 10-30 Minuten lang ruhen lassen.
d5 Obst 0,1-0,8 Das tiefgefrorene Obst gleichmäßig auf dem
Keramikeinsatz verteilen. Dieses Programm eignet sich für Früchte wie Himbeeren, gemischte Beerenfrüchte und Tropenfrüchte. Vor dem Verzehr 5-15 Minuten lang ruhen lassen.
HINWEIS
In den Auftauprogrammen werden die Nahrungsmittel mit Hilfe von Mikrowellenenergie erwärmt. Daher müssen die Hinweise zu geeignetem Geschirr und alle anderen Sicherheitshinweise für Mikrowellen bei Verwendung der Automatikprogramme genau befolgt werden.
Hinweise und Empfehlungen zum Aufwärmprogramm
Code Gericht Gewicht (kg) Anleitung
r1 Getränke 0,25-0,5 Die Flüssigkeit in Keramikbecher/-tassen füllen und ohne
Abdeckung erhitzen. Eine Tasse in die Mitte bzw. zwei Tassen nebeneinander auf den Keramikeinsatz stellen. Anschließend im Mikrowellengerät stehen lassen. Nach einer Ruhezeit von 1-2 Minuten gut umrühren. Tasse bzw. Becher vorsichtig entnehmen (siehe Sicherheitshinweise zum Aufwärmen von Flüssigkeiten).
r2 Tellergericht 0,3-0,4
0,4-0,5
Auf einen Keramikteller geben und mit mikrowellengeeigneter Frischhaltefolie abdecken. Dieses Programm ist für Gerichte geeignet, die aus bis zu drei Komponenten bestehen (z. B. Fleisch mit Sauce, Gemüse und eine Beilage wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln). Lassen Sie das Gericht nach dem Garen 3 Minuten lang ruhen.
r3 Tiefgefrorenes
Tellergericht
0,3-0,4 0,4-0,5
Prüfen Sie auf der Verpackung des tiefgefrorenen Fertiggerichts, ob es für die Zubereitung im Mikrowellengerät geeignet ist. Folie der Verpackung durchstechen. Fertiggericht in die Mitte des Drehtellers stellen. Dieses Programm ist für tiefgefrorene Fertiggerichte geeignet, die aus bis zu drei Komponenten bestehen (z. B. Fleisch mit Sauce, Gemüse und eine Beilage wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln). Nach dem Garen 3 Minuten lang ruhen lassen.
r4 Suppe 0,2-0,3
0,4-0,5
In einen tiefen Keramikteller oder eine Schüssel geben und während des Garvorgangs mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Die Suppe in die Mitte des Garraums stellen. Vor und nach einer Ruhezeit von 2-3 Minuten vorsichtig umrühren.
Verwendung
Deutsch 23
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 23 2017-08-08  3:18:59
Page 24
Verwendung
Verwendung
Code Gericht Gewicht (kg) Anleitung
r5 Eintopf 0,2-0,3
0,4-0,5
r6 Popcorn 0,1 Popcorn verwenden, das zum Zubereiten in
r7 Nudeln mit
Sauce (gekühlt)
r8 Babynahrung 0,2
r9 Babymilch 0,1
HINWEIS
Im Aufwärmprogramm werden die Nahrungsmittel durch Mikrowellen erhitzt.Daher müssen die Hinweise zu geeignetem Geschirr und alle anderen Sicherheitshinweise für Mikrowellen bei Verwendung der Automatikprogramme genau befolgt werden.
0,3-0,4 0,4-0,5
0,3
0,2
In einen tiefen Keramikteller oder eine Schüssel geben und während des Garvorgangs mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Die Suppe in die Mitte des Garraums stellen. Vor und nach einer Ruhezeit von 2-3 Minuten vorsichtig umrühren.
Mikrowellengeräten geeignet ist. Anhand der Anleitung des Herstellers vorgehen und die Tüte in die Mitte des Keramikeinsatzes legen. Während der Laufzeit des Programms knallt das Popcorn, und das Volumen der Tüte vergrößert sich. Die heiße Tüte vorsichtig aus dem Gerät nehmen.
Die Nudeln (z. B. Spaghetti oder Eiernudeln) auf einen achen Keramikteller geben. Mit mikrowellengeeigneter Frischhaltefolie abdecken. Vor dem Servieren umrühren.
Die Babynahrung in einen tiefen Keramikteller geben. Abgedeckt garen. Nach dem Aufwärmen umrühren und 2-3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem Füttern gut umrühren und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
Gut umrühren oder schütteln und in eine sterilisierte Glasasche füllen. In die Mitte des Keramikeinsatzes stellen. Ohne Abdeckung erhitzen. Gut schütteln und mindestens 3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem Füttern schütteln und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.

Hinweise und Empfehlungen zum Mikrowellenmodus

Allgemeine Hinweise
Für das Garen mit Mikrowellen geeignete Nahrungsmittel
Zahlreiche Lebensmittel eignen sich für das Garen mit Mikrowellen. Hierzu zählen frisches oder tiefgefrorenes Gemüse, Obst, Nudeln, Reis, Getreide, Bohnen, Fisch und Fleisch. Saucen, Suppen, Pudding und Eingemachtes können ebenfalls im Mikrowellengerät zubereitet werden.
Abdecken während des Garvorgangs
Nahrungsmittel sollten während des Garvorgangs abgedeckt werden, da verdunstetes Wasser als Dampf nach oben steigt und zum Garprozess beiträgt. Die Nahrungsmittel können auf unterschiedliche Weise abgedeckt werden, z. B. mit einem Keramikteller, einer Kunststoffhaube oder einer mikrowellengeeigneten Frischhaltefolie.
Ruhezeit
Nach der Zubereitung ist es wichtig, die Nahrungsmittel eine gewisse Zeit ruhen zu lassen, damit sie eine gleichmäßige Temperatur annehmen können.
Zubereitungshinweise für tiefgefrorenes Gemüse
In eine geeignete ofenfeste Glasschlüssel mit Deckel geben. Abgedeckt bei der zum Garen des Gemüses angegebenen Mindestzeit (siehe Tabelle) zubereiten. Das Gemüse anschließend bis zum gewünschten Ergebnis weitergaren. Zweimal während des Garens und einmal nach dem Garen umrühren. Nach dem Garen Salz, Kräuter oder Butter hinzugeben. Lassen Sie das Gemüse abgedeckt ruhen.
Gericht
Spinat 150 600 5-6 2-3 15 ml (1 EL) kaltes
Brokkoli 300 600 8-9 2-3 30 ml (2 EL) kaltes
Erbsen 300 600 7-8 2-3 15 ml (1 EL) kaltes
Grüne Bohnen 300 600 7½-8½ 2-3 30 ml (2 EL) kaltes
Portionsgröße
(g)
Leistung
(W)
Zeit
(in Min.)
Ruhezeit
(in Min.)
Anleitung
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
24 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 24 2017-08-08  3:19:00
Page 25
Gericht
Mischgemüse (Möhren/Erbsen/Mais)
Mischgemüse (chinesisch)
Portionsgröße
(g)
300 600 7-8 2-3 15 ml (1 EL) kaltes
300 600 7½-8½ 2-3 15 ml (1 EL) kaltes
Leistung
(W)
Zeit
(in Min.)
Ruhezeit
(in Min.)
Anleitung
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
Zubereitungshinweise für frisches Gemüse
In eine geeignete ofenfeste Glasschlüssel mit Deckel geben. Bei einer Portionsgröße von 250 g etwa 30-45 ml (2-3 EL) kaltes Wasser hinzugeben, sofern keine andere Wassermenge empfohlen wird (siehe Tabelle). Abgedeckt für die in der Tabelle angegebene Mindestzeit garen. Anschließend bis zum gewünschten Ergebnis weitergaren. Einmal während des Garens und einmal nach dem Garen umrühren. Nach dem Garen Salz, Kräuter oder Butter hinzugeben. Während der 3-minütigen Ruhezeit abdecken. Hinweis: Das frische Gemüse in gleich große Stücke schneiden. Je kleiner die Stücke sind, desto schneller
werden sie gar.
Frisches Gemüse sollte immer auf der höchsten Leistungsstufe des Mikrowellengeräts (900 W) gegart werden.
Gericht
Portionsgröße
(g)
Brokkoli 250
500
Zeit
(in Min.)
4-5 5-6
Ruhezeit
(in Min.)
Anleitung
3 Gleich große Röschen abschneiden.
Mit den Stielen zur Mitte legen.
Rosenkohl 250 5-6 3 60-75 ml (5-6 EL) Wasser
hinzugeben.
Möhren 250 5-6 3 Die Möhren in gleich große
Scheiben schneiden.
Blumenkohl 250
500
5-6 7-8
3 Gleich große Röschen abschneiden.
Große Röschen halbieren. Mit den Stielen zur Mitte legen.
Zucchini 250 3-4 3 Die Zucchini in Scheiben schneiden.
30 ml (2 EL) Wasser oder etwas Butter hinzugeben. Die Scheiben bissfest garen.
Gericht
Portionsgröße
(g)
Zeit
(in Min.)
Ruhezeit
(in Min.)
Anleitung
Auberginen 250 3-4 3 Die Auberginen in dünne
Scheiben schneiden und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln.
Lauch 250 3-4 3 Den Lauch in dicke Scheiben
schneiden.
Pilze 125
250
1-2 2-3
3 Die Pilze putzen. Große Pilze in
Scheiben schneiden. Kein Wasser hinzugeben. Mit Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren abtropfen lassen.
Zwiebeln 250 4-5 3 Die Zwiebeln in Scheiben
schneiden oder halbieren. Nur 15 ml (1 EL) Wasser hinzugeben.
Paprika 250 4-5 3 Die Paprika in kleine Stücke
schneiden.
Kartoffeln 250
500
4-5 7-8
3 Die geschälten Kartoffeln wiegen
und dann in gleich große Hälften oder Viertel schneiden.
Kohlrabi 250 5-6 3 Kohlrabi in kleine Würfel
schneiden.
Verwendung
Deutsch 25
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 25 2017-08-08  3:19:00
Page 26
Verwendung
Verwendung
Zubereitungshinweise für Reis und Nudeln Reis: In eine große ofenfeste Glasschlüssel mit Deckel geben. (Beachten Sie, dass sich das Volumen
von Reis während des Garvorgangs verdoppelt.) Abgedeckt garen. Nach Ablauf der Garzeit, aber vor der Ruhezeit umrühren. Salz, Kräuter und Butter hinzugeben. Möglicherweise hat der Reis nach Ablauf der Garzeit nicht das gesamte Wasser aufgenommen.
Nudeln: In eine große ofenfeste Glasschüssel geben. Kochendes Wasser und etwas Salz zugeben und
dann gut umrühren. Ohne Abdeckung erhitzen. Während des Garvorgangs gelegentlich sowie nach dem Garen umrühren. Abgedeckt ruhen lassen und dann das Wasser abgießen.
Gericht
Weißer Reis (Parboiled)
Brauner Reis (Parboiled)
Gemischter Reis (Reis + Wildreis)
Gemischtes Getreide (Reis + Getreide)
Nudeln 250 900 10-11 5
Portionsgröße
(g)
250 375
250 375
250 900 17-19 5
250 900 18-20 5
Leistung
(W)
(in Min.)
900 17-18
18-20
900 20-22
22-24
Zeit
Ruhezeit
(in Min.)
5
5
Anleitung
500 ml kaltes Wasser hinzugeben. 750 ml kaltes Wasser hinzugeben.
500 ml kaltes Wasser hinzugeben. 750 ml kaltes Wasser hinzugeben.
500 ml kaltes Wasser hinzugeben.
400 ml kaltes Wasser hinzugeben.
1 l heißes Wasser hinzugeben.
Aufwärmen
Mit Mikrowellen können Nahrungsmittel in einem Bruchteil der Zeit aufgewärmt werden, die zum herkömmlichen Aufwärmen auf Kochfeldern oder im Backofen benötigt wird.
Portionierung und Abdeckung
Wärmen Sie keine großen Fleischstücke (z. B. Braten) auf. Der Braten zerkocht unter Umständen und trocknet aus, bevor er innen aufgewärmt ist. Sie erzielen bessere Ergebnisse, wenn Sie kleine Stücke aufwärmen. Sie können das Austrocknen der Nahrungsmittel während des Erhitzens vermeiden, indem Sie sie abdecken.
Leistungsstufen
Zum Aufwärmen von Nahrungsmitteln können Sie verschiedene Leistungsstufen verwenden. Grundsätzlich empehlt es sich, Nahrungsmittel dann mit einer geringeren Leistungsstufe aufzuwärmen, wenn es sich um empndliche Speisen oder große Mengen handelt oder diese sehr schnell erhitzt werden (z. B. gefüllte Pasteten).
Umrühren
Rühren oder drehen Sie die Speisen während des Aufwärmens um. Rühren Sie sie, falls möglich, vor dem Servieren erneut um. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten ist es besonders wichtig, diese gelegentlich umzurühren.
Aufwärm- und Ruhezeit
Beim erstmaligen Aufwärmen von bestimmten Nahrungsmitteln ist es hilfreich, sich die benötigte Zeit zu notieren (zur späteren Verwendung). Vermeiden Sie eine Überhitzung. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Garzeit angemessen ist, wählen Sie lieber eine kürzere Garzeit. Falls erforderlich kann die Garzeit anschließend verlängert werden. Vergewissern Sie sich immer, dass die Nahrungsmittel vollkommen aufgewärmt sind. Lassen Sie die Nahrungsmittel nach dem Aufwärmen kurze Zeit ruhen, damit ein Temperaturausgleich stattnden kann. Die empfohlene Ruhezeit nach dem Aufwärmen beträgt 2-4 Minuten.
Aufwärmen von Flüssigkeiten
Seien Sie besonders vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten. Stellen Sie stets einen Löffel oder einen Glasstab in die zu erhitzenden Getränke, damit ein plötzliches Überkochen von Flüssigkeiten und die damit verbundene Verbrühungsgefahr vermieden wird. Rühren Sie Flüssigkeiten während und nach dem Erhitzen stets um. Halten Sie nach dem Ausschalten des Geräts eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein Temperaturausgleich stattnden kann.
26 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 26 2017-08-08  3:19:00
Page 27
Aufwärmen von Babynahrung
Babynahrung
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie Babynahrung aufwärmen. Geben Sie die Babynahrung in einen tiefen Keramikteller. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen gut umrühren. Die Babynahrung vor dem Füttern 2-3 Minuten ruhen lassen. Rühren Sie sie erneut um, und prüfen Sie die Temperatur. Die empfohlene Temperatur beträgt ca. 30-40 °C.
Babymilch
Die Milch in eine sterilisierte Glasasche füllen. Ohne Abdeckung aufwärmen. Erhitzen Sie eine Babyasche niemals, solange der Sauger darauf befestigt ist, da die Flasche sonst bei Überhitzung explodieren kann. Die Flasche vor und nach der Ruhezeit schütteln, bevor sie dem Baby geben wird! Überprüfen Sie die Temperatur von Babynahrung und -milch immer sehr sorgfältig. Die empfohlene Temperatur beträgt 37 °C.
Aufwärmen von Babynahrung und -milch
Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Zeiten als Richtlinie für das Aufwärmen.
Gericht Portionsgröße Leistung Uhrzeit
Babynahrung
190 g 600 W 30-40 Sek. 2-3 In einen tiefen
(Gemüse + Fleisch)
Ruhezeit
(in Min.)
Anleitung
Keramikteller geben. Abgedeckt garen. Nach dem Garen umrühren. Vor dem Verzehr 2-3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem Füttern gut umrühren und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
Gericht Portionsgröße Leistung Uhrzeit
Babybrei (Getreide
190 g 600 W 20-30 Sek. 2-3 In einen tiefen
+ Milch + Obst)
Babymilch 100 ml
300 W 30-40 Sek.
200 ml
50 Sek. bis
1 Min.
Ruhezeit
(in Min.)
Anleitung
Keramikteller geben. Abgedeckt garen. Nach dem Garen umrühren. Vor dem Verzehr 2-3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem Füttern gut umrühren und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
2-3 Gut umrühren oder
schütteln und in eine sterilisierte Glasasche füllen. In die Mitte des Keramikeinsatzes stellen. Ohne Abdeckung erhitzen. Gut schütteln und mindestens 3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem Füttern gut schütteln und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
Verwendung
Deutsch 27
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 27 2017-08-08  3:19:00
Page 28
Verwendung
Verwendung
Aufwärmen von Flüssigkeiten und festen Lebensmitteln
Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Zeiten als Richtlinie für das Aufwärmen.
2-3
6-7
Ruhezeit
(in Min.)
1-2 In eine Keramiktasse füllen und
ohne Abdeckung aufwärmen. In die Mitte des Keramikeinsatzes stellen. Vor und nach der Ruhezeit vorsichtig umrühren.
geben. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen gut umrühren. Vor dem Servieren erneut umrühren.
geben. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen gut umrühren. Vor dem Servieren erneut umrühren.
geben. Mit einem Kunststoffdeckel abdecken. Nach dem Aufwärmen gut umrühren. Vor dem Servieren erneut umrühren.
3 Das aus 2-3 gekühlten
Komponenten bestehende Gericht auf einen Keramikteller geben. Mit mikrowellengeeigneter Frischhaltefolie abdecken.
Anleitung
Gericht Portionsgröße Leistung Uhrzeit
Getränke 250 ml
(1 Becher)
500 ml
(2 Becher)
Suppe (gekühlt) 250 g 900 W 3-4 2-3 In einen tiefen Keramikteller
Eintopf (gekühlt)
Nudeln mit Sauce (gekühlt)
Tellergericht (gekühlt)
350 g 600 W 5-6 2-3 In einen tiefen Keramikteller
350 g 600 W 5-6 2-3 In einen tiefen Keramikteller
350 g 450 g
900 W 1½-2
600 W 5-6
Abtauen
Mikrowellen eignen sich hervorragend zum Auftauen tiefgefrorener Lebensmittel. Tiefgefrorene Speisen werden in kurzer Zeit schonend aufgetaut. Dies kann sehr vorteilhaft sein, wenn beispielsweise unerwartet Gäste kommen.
Tiefgefrorenes Geügel muss vor dem Garen vollständig aufgetaut werden. Entfernen Sie eventuell vorhandene Metallklammern, und nehmen Sie das Geügel vollständig aus der Verpackung, damit die Auftauüssigkeit abtropfen kann.
Legen Sie die tiefgefrorenen Lebensmittel auf einen Teller, und decken Sie sie nicht ab. Wenden Sie das Auftaugut nach der Hälfte der Zeit, gießen Sie die Flüssigkeit ab, und entfernen Sie eventuell vorhandene Geügelinnereien baldmöglichst. Prüfen Sie gelegentlich, ob sich die Lebensmittel kalt anfühlen. Wenn sich kleinere und dünnere Teile der tiefgefrorenen Lebensmittel erwärmen, können sie während des Auftauvorgangs mittels schmaler Streifen Aluminiumfolie geschützt werden.
Wenn sich Geügel außen erwärmt, unterbrechen Sie den Auftauvorgang durch Drücken der Taste Stopp, und lassen Sie das Geügel 20 Minuten lang ruhen, bevor Sie mit dem Auftauen fortfahren. Lassen Sie Fisch, Fleisch und Geügel anschließend noch ruhen, bis es vollständig aufgetaut ist. Die Ruhezeit bis zum vollständigen Auftauen ist abhängig von der aufzutauenden Menge. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tabelle auf der nächsten Seite.
Hinweis: Flache Nahrungsmittelportionen lassen sich besser auftauen als dicke Stücke, und kleinere
Mengen benötigen weniger Zeit als große. Beachten Sie diesen Hinweis beim Einfrieren und
Auftauen von Lebensmitteln. Verwenden Sie die Angaben in der folgenden Tabelle als Richtlinie, wenn Sie tiefgefrorene Lebensmittel auftauen, die eine Temperatur von -18 °C bis -20 °C aufweisen.
Tiefgefrorene Nahrungsmittel sollten mit der Auftauleistungsstufe (180 W) aufgetaut werden. Geben Sie die Lebensmittel auf den Keramikeinsatz, und schieben Sie diesen in Einschubhöhe 1.
Gericht
FLEISCH
Hackeisch 250
Schweinesteaks 250 7-8
Portionsgröße
(g)
500
Zeit
(in Min.)
6-7
8-12
Ruhezeit
(in Min.)
15-30 Das Fleisch auf den Keramikteller legen.
Die schmaleren Seiten mit Aluminiumfolie schützen. Nach der Hälfte der Auftaudauer wenden.
Anleitung
28 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 28 2017-08-08  3:19:00
Page 29
Gericht
GEFLÜGEL
Hähnchenteile 500
Ganzes Hähnchen 1200 28-32
FISCH
Fischlets 200 6-7 10-25 Tiefgefrorenen Fisch in die Mitte eines
Ganzer Fisch 400 11-13
OBST
Beeren 300 6-7 5-10 Das Obst auf einem achen runden
BROT
Brötchen (je ca. 50g)
Toast/Sandwich 250
Portionsgröße
(g)
(2 Stk.)
2 Stk. 4 Stk.
500
Zeit
(in Min.)
12-14 15-60 Zunächst die Hähnchenteile mit der
1-1½ 2½-3
4-4½
7-9
Ruhezeit
(in Min.)
Hautseite nach unten bzw. das ganze Hähnchen mit der Brust nach unten auf einen Keramikteller legen. Die dünneren Teile, wie die Enden der Keulen und Flügel, mit Aluminiumfolie schützen. Nach der Hälfte der Auftaudauer wenden.
Keramiktellers legen. Die dünneren Teile unter die dicken Teile legen. Die Schmalseiten der Filets und bei ganzen Fischen den Schwanz mit Aluminiumfolie schützen. Nach der Hälfte der Auftaudauer wenden.
Glasteller mit großem Durchmesser verteilen.
5-20 Die Brötchen kreisförmig bzw. das Brot
horizontal auf Küchenpapier auf einen Keramikteller legen. Nach der Hälfte der Auftaudauer wenden.
Anleitung

Fehlerbehebung

Beim Verwenden des Geräts können Problem auftreten. Schlagen Sie in diesem Fall zuerst in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die beschriebenen Abhilfemaßnahmen aus. Wenn das Problem so nicht behoben wird oder weiterhin einer der Informationscodes angezeigt werden sollte, nachdem Sie die oben beschriebenen Abhilfemaßnahmen ausprobiert haben, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung­Kundendienstzentrum.

Problembeschreibungen

Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen.
Problem Ursache Abhilfemaßnahme Allgemein Die Tasten lassen sich
nicht richtig drücken.
Die Uhrzeit wird nicht angezeigt.
Das Gerät startet den Betrieb nicht.
Der laufende Betrieb wird unterbrochen.
Zwischen den Tasten haben sich möglicherweise Fremdkörper angesammelt.
Für Modelle mit berührungsempndlichen Bedienelementen: Am Bedienfeld hat sich Feuchtigkeit angesammelt.
Die Kindersicherung ist aktiviert. Deaktivieren Sie die Kindersicherung.
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
Der Energiesparmodus ist aktiviert. Deaktivieren Sie den
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
Die Gerätetür ist offen. Schließen Sie die Gerätetür, und
An der Sicherheitsverriegelung der Gerätetür haben sich Fremdkörper/-stoffe angesammelt.
Die Gerätetür wurde zum Wenden der Speisen geöffnet.
Entfernen Sie die Fremdkörper/­stoffe, und versuchen Sie es erneut.
Wischen Sie die Feuchtigkeit weg.
Stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
Energiesparmodus.
Stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
versuchen Sie es erneut.
Entfernen Sie die Fremdkörper/­stoffe, und versuchen Sie es erneut.
Drücken Sie nach dem Wenden der Speisen erneut die Taste Start, um den Betrieb fortzusetzen.
Fehlerbehebung
Deutsch 29
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 29 2017-08-08  3:19:00
Page 30
Fehlerbehebung
Das Gerät wird im Betrieb ausgeschaltet.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Im Betrieb ist ein Knall zu hören und der Gerätebetrieb wird unterbrochen.
Fehlerbehebung
Die Außenächen des Geräts werden im Betrieb übermäßig heiß.
Die Gerätetür kann nicht richtig geöffnet werden.
Problem Ursache Abhilfemaßnahme
Das Gerät wurde über einen zu langen Zeitraum betrieben.
Der Kühlungsventilator läuft nicht. Horchen Sie, ob der
Das Gerät wurde ohne Speisen betrieben.
Die Belüftung des Geräts ist nicht ausreichend gewährleistet.
Die gleiche Steckdose wird für mehrere Geräte verwendet.
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
Beim Garen von eingeschweißten Lebensmitteln oder von Speisen in mit Deckel verschlossenen Behältern können Knallgeräusche entstehen.
Die Belüftung des Geräts ist nicht ausreichend gewährleistet.
Auf dem Gerät benden sich Gegenstände.
Zwischen der Gerätetür und dem Garraum haben sich Essensrückstände angesammelt.
Lassen Sie das Gerät nach längeren Garvorgängen abkühlen.
Kühlungsventilator in Betrieb ist.
Lebensmittel in das nicht vorgeheizte Gerät legen.
An der Vorder- und Rückseite des Geräts benden sich Belüftungsschlitze. Halten Sie die in der Aufstellanleitung genannten Abstände ein.
Schließen Sie das Gerät an eine eigene Steckdose an.
Stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
Verwenden Sie keine verschlossenen Behälter, da diese aufgrund des sich beim Erhitzen ausdehnenden Inhalts platzen könnten.
An der Vorder- und Rückseite des Geräts benden sich Belüftungsschlitze. Halten Sie die in der Aufstellanleitung genannten Abstände ein.
Entfernen Sie alle Gegenstände von der Oberseite des Geräts.
Reinigen Sie das Gerät und versuchen Sie, die Gerätetür zu öffnen.
Problem Ursache Abhilfemaßnahme Der Garraum wird nicht
erhitzt.
Die Speisen werden nicht ausreichend oder zu langsam erhitzt.
Die Speisen werden nicht erwärmt.
Das Gerät funktioniert nicht, es werden zu große Mengen zubereitet oder das verwendete Geschirr ist ungeeignet.
Das Gerät funktioniert nicht, es werden zu große Mengen zubereitet oder das verwendete Geschirr ist ungeeignet.
Das Gerät funktioniert nicht, es werden zu große Mengen zubereitet oder das verwendete Geschirr ist ungeeignet.
Geben Sie eine Tasse Wasser in einen mikrowellengeeigneten Behälter und lassen Sie das Gerät 1-2 Minuten laufen, um zu überprüfen, ob das Wasser erhitzt wird. Verringern Sie die Menge an Lebensmitteln, die zubereitet werden soll, und starten Sie die Funktion erneut. Verwenden Sie einen acheren Behälter.
Geben Sie eine Tasse Wasser in einen mikrowellengeeigneten Behälter und lassen Sie das Gerät 1-2 Minuten laufen, um zu überprüfen, ob das Wasser erhitzt wird. Verringern Sie die Menge an Lebensmitteln, die zubereitet werden soll, und starten Sie die Funktion erneut. Verwenden Sie einen acheren Behälter.
Geben Sie eine Tasse Wasser in einen mikrowellengeeigneten Behälter und lassen Sie das Gerät 1-2 Minuten laufen, um zu überprüfen, ob das Wasser erhitzt wird. Verringern Sie die Menge an Lebensmitteln, die zubereitet werden soll, und starten Sie die Funktion erneut. Verwenden Sie einen acheren Behälter.
30 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 30 2017-08-08  3:19:00
Page 31
Problem Ursache Abhilfemaßnahme
Die Speisen werden nicht aufgetaut.
Das Gerät funktioniert nicht, es werden zu große Mengen zubereitet oder das verwendete Geschirr ist ungeeignet.
Geben Sie eine Tasse Wasser in einen mikrowellengeeigneten Behälter und lassen Sie das Gerät 1-2 Minuten laufen, um zu überprüfen, ob das Wasser erhitzt wird. Verringern Sie die Menge an Lebensmitteln, die zubereitet werden soll, und starten Sie die Funktion erneut. Verwenden Sie einen acheren Behälter.
Die Garraumbeleuchtung ist zu dunkel oder funktioniert überhaupt nicht.
Die Gerätetür stand über einen längeren Zeitpunkt offen.
Die Garraumbeleuchtung wird im Energiesparmodus automatisch ausgeschaltet. Schließen Sie die Gerätetür und öffnen Sie sie dann erneut, oder drücken Sie die Taste Cancel (Abbrechen).
An der Gerätelampe haben sich Fremdkörper/-stoffe angesammelt.
Reinigen Sie den Garraum und überprüfen Sie die Beleuchtung erneut.
Während des Gerätebetriebs erklingt ein Signalton.
Bei Verwendung der Garprogramme erklingt ein Signalton, um den Benutzer
Drücken Sie nach dem Wenden der Speisen erneut die Taste Start, um
den Betrieb fortzusetzen. während des Auftauvorgangs zum Wenden der Speisen aufzufordern.
Das Gerät steht nicht waagerecht.
Im Betrieb entstehen Funken.
Das Gerät wurde auf einer unebenen Fläche aufgestellt.
Es wurden Metallbehälter im Gerät verwendet.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen
und stabilen Fläche auf.
Verwenden Sie keine Metallbehälter.
Problem Ursache Abhilfemaßnahme
Sobald der Netzstecker eingesteckt wird, startet
Die Gerätetür ist nicht richtig geschlossen.
Schließen Sie die Gerätetür, und versuchen Sie es erneut.
das Gerät den Betrieb. Das Gerät verursacht
Stromschläge.
Aus dem Gerät tritt Wasser aus.
Die Stromversorgung oder Steckdose ist nicht ordnungsgemäß geerdet.
In einigen Fällen kann je nach den zubereiteten Speisen Wasser oder Dampf aus dem Gerät austreten.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung und die Steckdose ordnungsgemäß geerdet sind.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, und wischen Sie es mit einem trockenen
Tuch ab. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
Aus der Tür tritt Dampf aus.
In einigen Fällen kann je nach den zubereiteten Speisen Wasser oder Dampf aus dem Gerät austreten.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, und
wischen Sie es mit einem trockenen
Tuch ab. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
Im Gerät bleibt Wasser zurück.
In einigen Fällen kann je nach den zubereiteten Speisen Wasser oder Dampf aus dem Gerät austreten.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, und
wischen Sie es mit einem trockenen
Tuch ab. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
Die Helligkeit im Garraum schwankt.
Die Helligkeit ändert sich je nach der bei der ausgewählten Funktion abgegebenen Leistung.
Schwankungen bei der
Leistungsabgabe im Betrieb weisen
nicht auf Störungen hin. Dies ist keine
Fehlfunktion des Geräts.
Der Garvorgang ist abgeschlossen, aber der Kühlungsventilator läuft weiter.
Der Kühlungsventilator läuft auch nach Abschluss des Garvorgangs für etwa 5 Minuten weiter, um das Gerät abzukühlen.
Dies ist keine Fehlfunktion des
Geräts.
Fehlerbehebung
Deutsch 31
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 31 2017-08-08  3:19:00
Page 32
Fehlerbehebung
Durch Drücken der Taste „+30s“ wird der Betrieb gestartet.
Drehteller Der Drehteller
gerät während der Drehbewegung aus der Führung oder die Drehbewegung wird angehalten.
Der Drehteller dreht sich nicht reibungslos.
Der Drehteller erzeugt beim Drehen klappernde Geräusche.
Fehlerbehebung
Grill Im Betrieb tritt Rauch aus
dem Gerät aus.
Problem Ursache Abhilfemaßnahme
Dies geschieht, wenn das Gerät zuvor nicht in Betrieb war.
Der Drehring ist überhaupt nicht oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt.
Der Drehring ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt, es wird eine zu große Menge zubereitet oder der verwendete Behälter ist zu groß und stößt gegen die Innenseiten des Garraums.
Am Boden des Garraums haben sich Essensreste angesammelt.
Bei erstmaliger Verwendung kann an den Heizelementen Rauch entstehen.
An den Heizelementen haben sich Speisereste angesammelt.
Die Speisen benden sich während der Zubereitung zu dicht am Grill.
Die Speisen wurden nicht richtig vorbereitet und/oder verteilt.
Das Gerät wurde so konstruiert, dass es durch Drücken der Taste „+30s“ gestartet wird, wenn es zuvor nicht in Betrieb war.
Setzen Sie den Drehring ein und versuchen Sie es erneut.
Verkleinern Sie die zuzubereitende Menge und verwenden Sie Behälter geeigneter Größe.
Entfernen Sie die Essensreste vom Boden des Garraums.
Dies ist keine Fehlfunktion, und das Problem sollte nach der 2. oder 3. Verwendung nicht mehr auftreten.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und entfernen Sie die Speisereste von den Heizelementen.
Achten Sie während der Zubereitung auf ausreichenden Abstand der Speisen zum Grill.
Achten Sie darauf, die Speisen richtig vorzubereiten und zu verteilen.
Problem Ursache Abhilfemaßnahme Gerät Der Garraum wird nicht
erhitzt. Beim Vorheizen tritt
Rauch aus dem Gerät aus.
Vom Gerät geht ein Brand- oder Kunststoffgeruch aus.
Aus dem Garraum tritt unangenehmer Geruch aus.
Die Gerätetür ist offen. Schließen Sie die Gerätetür, und
versuchen Sie es erneut.
Bei erstmaliger Verwendung kann an den Heizelementen Rauch entstehen.
An den Heizelementen haben sich Speisereste angesammelt.
Es werden Kunststoffbehälter oder Geschirrteile verwendet, die nicht hitzebeständig sind.
Speisereste oder Kunststoffteile sind im Garraum angebrannt oder geschmolzen.
Dies ist keine Fehlfunktion, und das Problem sollte nach der 2. oder 3. Verwendung nicht mehr auftreten.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und entfernen Sie die Speisereste von den Heizelementen.
Verwenden Sie für hohe Temperaturen geeignete Glasbehälter.
Führen Sie die Dampffunktion aus und wischen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach. Legen Sie zum schnellen Entfernen der Gerüche eine Scheibe Zitrone in den Garraum und starten Sie den Betrieb.
32 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 32 2017-08-08  3:19:00
Page 33
Problem Ursache Abhilfemaßnahme
Die Garergebnisse sind unzureichend.
Die Gerätetür wird während des Betriebs häug geöffnet.
Es wurden nicht die richtigen Einstellungen programmiert.
Der Grill oder andere Zubehörteile wurden nicht richtig eingesetzt.
Das verwendete Geschirr oder seine Größe ist ungeeignet.
Öffnen Sie die Gerätetür im Betrieb nur dann, wenn Speisen gewendet werden müssen. Je öfter die Gerätetür im Betrieb geöffnet wird, desto stärker sinkt die Temperatur im Garraum, sodass sich die Garergebnisse verschlechtern.
Programmieren Sie die richtigen Einstellungen und versuchen Sie es erneut.
Setzen Sie die Zubehörteile richtig ein.
Setzen Sie die Einstellungen zurück oder verwenden Sie acheres Geschirr.

Informationscodes

Bei Störungen Ihres Geräts wird ein Informationscode im Display angezeigt. Schlagen Sie in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die beschriebenen Abhilfemaßnahmen aus.
Code Beschreibung Abhilfemaßnahme
C-20
C-F0
C-F1
C-21
C-F2
C-d0
Der Temperatursensor ist offen.
Der Temperatursensor ist kurzgeschlossen.
Tritt auf, wenn keine Kommunikation zwischen dem Haupt- und Neben-MICOM möglich ist
Tritt nur bei einem Lese-/Schreibproblem mit dem EEPROM-Speicherchip auf.
Dieser Code wird angezeigt, wenn die Temperatur im Innern des Geräts zu hoch ist. Tritt auf, wenn die Temperatur den für den aktuellen Modus zulässigen Höchstwert überschreitet. (Feuer ermittelt)
Sensortaste gestört.
Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts und wenden Sie sich an das Samsung­Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
Ziehen Sie das Netzkabel ausreichend lange aus der Steckdose, damit das Gerät abkühlen kann, und schalten Sie es dann wieder ein.
Drücken Sie auf Stopp ( versuchen Sie es erneut.
Ziehen Sie das Netzkabel ausreichend lange aus der Steckdose, damit das Gerät abkühlen kann, und reinigen Sie die Taste. (Staub, Wasser) Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Samsung­Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
), und
Fehlerbehebung
Deutsch 33
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 33 2017-08-08  3:19:00
Page 34

Technische Daten

SAMSUNG ist ständig darum bemüht, seine Produkte zu verbessern. Aus diesem Grunde behält sich Samsung Änderungen am Design und an Bedienungsanleitungen vor.
Modell NQ50K3130**
Eingangsspannung und Frequenz 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme Mikrowellenmodus 1650 W
Ausgangsleistung 100 W / 900 W (IEC-705)
Betriebsfrequenz 2450 MHz
Magnetron OM75P (21)
Kühlungsverfahren Motorbetriebener Kühlungsventilator
Maße
Fassungsvermögen 50 Liter
Gewicht
Einbauschrank: 595 x 456 x 570 mm (B x H x T)
Einbauformat 560 x 446 x 549 mm (B x H x T)
Netto 35,0 kg
Verpackungsgewicht 39,0 kg
Notizen
Technische Daten
34 Deutsch
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 34 2017-08-08  3:19:01
Page 35
Notizen
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 35 2017-08-08  3:19:01
Page 36
Bitte beachten Sie, dass die Garantie von Samsung keine Inanspruchnahme des Kundendienstes für Erläuterungen zum Gerätebetrieb, die Behebung einer unsachgemäßen Installation oder die Durchführung normaler Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät abdeckt.
FRAGEN ODER HINWEISE?
LAND RUFEN SIE UNS AN UNTER ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE UNTER
0800-SAMSUNG (0800-7267864)
AUSTRIA
[Only for Premium HA] 0800-366661
www.samsung.com/at/support
[Only for Dealers] 0810-112233
BELGIUM 02-201-24-18
www.samsung.com/be/support (Dutch)
www.samsung.com/be_fr/support (French)
DENMARK 70 70 19 70 www.samsung.com/dk/support
FINLAND 030-6227 515 www.samsung.com//support
FRANCE 01 48 63 00 00 www.samsung.com/fr/support
GERMANY 06196 9340275 www.samsung.com/de/support
ITALIA 800-SAMSUNG (800.7267864) www.samsung.com/it/support
CYPRUS 8009 4000 only from landline, toll free
GREECE
80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line
(+30) 210 6897691 from mobile and land line
www.samsung.com/gr/support
LUXEMBURG 261 03 710 www.samsung.com/be_fr/support
NETHERLANDS 088 90 90 100 www.samsung.com/nl/support
NORWAY 815 56480 www.samsung.com/no/support
PORTUGAL 808 20 7267 www.samsung.com/pt/support
SPAIN 0034902172678 www.samsung.com/es/support
SWEDEN 0771 726 786 www.samsung.com/se/support
SWITZERLAND 0800 726 78 64 (0800-SAMSUNG)
www.samsung.com/ch/support (German)
www.samsung.com/ch_fr/support (French)
UK 0330 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/uk/support
IRELAND (EIRE) 0818 717100 www.samsung.com/ie/support
DG68-00523M-00
NQ50K3130BS_EG_DG68-00523M-00_DE.indd 36 2017-08-08  3:19:01
Loading...