Samsung MAX-L65, MAX-L68 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Mini-Stereoanlage mit 3-CD-Wechsler
(auch für CD-R/RW-Wiedergabe)
MAX-L65/L68
D
2
LASER-GERÄT DER KLASSE 1
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Anlage die vorliegende Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise.Auf diese Weise können Sie Ihr neues Gerät von Anfang an optimal nutzen und vermeiden Bedienungsfehler.
ACHTUNG: Das Gerät keinesfalls auseinandernehmen, da der Laserstrahl im Gerät schädlich für die Augen ist.
Im Gerät befinden sich Hochspannung führende Teile, die elektrische Schläge verursachen können.
Die Dokumentation zu diesem Gerät enthält wichtige Hinweise zu Betrieb und Wartung.
WARNUNG: Setzen Sie das Gerät nicht Nässe oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr
eines Brandes bzw. eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Hinweise zur Sicherheit
CLASS 1 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASER-PRODUKT LUOKAN 1 LASER LAITE KLASS 1 LASER APPARAT PRODUCTO LASER CLASE 1
Gefahr elektrischer Schläge.
Gerät nicht öffnen!
Warnung: Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden kön­nen. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG
D
Drücken Schieben Wichtig Hinweis
Symbole
3
Inhalt
H
INWEISE ZURSICHERHEIT
........................................................................................................................................................................ 2
A
UFSTELLUNG UNDVORBEREITUNGIHRERMINI-ANLAGE
Frontansicht.............................................................................................................................................................................................. 4
Fernbedienung ........................................................................................................................................................................................ 5
Rückansicht.............................................................................................................................................................................................. 6
Aufstellort wählen .................................................................................................................................................................................... 7
Anlage an das Netz anschließen ............................................................................................................................................................ 7
Batterien in die Fernbedienung einsetzen .............................................................................................................................................. 7
Externes Gerät anschließen und Ton wiedergeben ................................................................................................................................ 8
CD-Digitalausgang verwenden.................................................................................................................................................................. 8
Lautsprecher anschließen ....................................................................................................... ................................................................. 8
MW/LW-Antenne anschließen.................................................................................................................................................................. 9
UKW-Antenne anschließen ........................................................................................................ .............................................................. 9
Display-Anzeige der Funktionen.............................................................................................................................................................. 10
Uhrzeit einstellen...................................................................................................................................................................................... 10
CD-S
PIELER
CDs einlegen und herausnehmen............................................................................................................................................................ 11
CDs wiedergeben .................................................................................................................................................................................... 11
CD im CD-Karussell auswählen .............................................................................................................................................................. 12
Titel wählen.............................................................................................................................................................................................. 12
Eine bestimmte Stelle auf einer CD suchen............................................................................................................................................ 12
Zufallswiedergabe ein-/ausschalten ........................................................................................................................................................ 12
Einen oder alle Titel auf einer CD/allen CDs wiederholen ...................................................................................................................... 13
Titelfolge programmieren.......................................................................................................................................................................... 13
Titelfolge überprüfen und ändern ............................................................................................................................................................ 14
R
ADIO
Radiosender einstellen und speichern .................................................................................................................................................... 14
Gespeicherte Sender aufrufen ................................................................................................................................................................ 15
Bei Empfangsproblemen.......................................................................................................................................................................... 15
Was ist RDS? .......................................................................................................................................................................................... 16
Erläuterungen zu RDS-Modi.................................................................................................................................................................... 16
Programmsparten (PTY-Funktion)............................................................................................................................................................ 17
K
ASSETTENDECK
Kassetten wiedergeben............................................................................................................................................................................ 18
CD synchron aufnehmen ........................................................................................................................................................................ 18
CD direkt aufnehmen .............................................................................................................................................................................. 18
Radiosendung aufnehmen ...................................................................................................................................................................... 19
Kassette kopieren .................................................................................................................................................................................... 19
Kassetten-Wiedergabemodus wählen (nur Kassettenfach 2)......................................................................... ......................................... 19
A
NDEREFUNKTIONEN
Timer einstellen........................................................................................................................................................................................ 20
Timer deaktivieren.................................................................................................................................................................................... 20
Ton vorübergehend abschalten................................................................................................... ............................................................. 21
Equalizer-Klangmodus wählen ................................................................................................................................................................ 21
Power Sound/Surround Funktion ............................................................................................................................................................ 21
D.S.P Funktion ........................................................................................................................................................................................ 21
Automatische Abschaltung nach Zeit einstellen ...................................................................................................................................... 22
Super-Bass-Funktion ein-/ausschalten .................................................................................................................................................... 22
Kopfhörer anschließen ............................................................................................................................................................................ 22
H
INWEISE ZUMBETRIEB DERANLAGE
Sicherheitsmaßnahmen .......................................................................................................................................................................... 23
Mini-Anlage reinigen ................................................................................................................................................................................ 23
Beim Umgang mit CDs beachten ............................................................................................................................................................ 24
Beim Umgang mit Audiokassetten beachten .......................................................................................................................................... 24
Fehlersuche.............................................................................................................................................................................................. 24
Technische Daten .................................................................................................................................................................................... 25
Sie haben eine SAMSUNG Mini-Anlage gekauft.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung durchzulesen, damit Sie die Anlage richtig aufstellen und alle Funktionen voll nutzen können.
D
4
1. CD direkt wählen
2. CD-Fach
3. Demo-Funktion ein-/ausschalten
4. Ein-/Ausschalten (aus/in Standby)
5. RDS-Programmsparte wählen
6. RDS-Modus wählen
7. Timer und Uhrzeit einstellen
8. Preset/Speicher
9. Mono/Stereo Umschalter
10. Zwischen Kassettenfach
1 und 2 umschalten
11. Kassetten-Wiedergabemodus wählen
12. Suchlauftasten/Kassette vor-/zurückspulen
13. Stopptaste
14. Kassettenaufnahme starten/Aufnahmepause
15. CD-Synchronaufnahme starten
16. Kassettenfach 1
17. Wahltasten für Grundfunktionen
18. Kassettenfach 2
19. Kassetten überspielen (normal)/(schnell)
20. Zufallswiedergabe ein-/ausschalten
21. Multi-Jog-Drehscheibe
22. Einstellung speichern
23. Kopfhörerbuchse
24. D. S. P
25. Equalizer-Klangmodus auswählen
26. Superbass-Funktion ein-/ausschalten
27. Power-Surround-Funktion ein-/ausschalten
28. Lautstärke einstellen
29. 1 Titel/1 CD/alle CDs wiedergeben/wiederholen
30. CD-Titelfolge oder Radiosender speichern
31. CD-Fach öffnen/schließen
32. Weitere CD einlegen (CD-Karussell drehen)
Frontansicht
-- Disc Selection / Direct Play --
Volu me
+
_
On/Standby
M
u
l
t
i
F
u
n
c
t
i
o
n
M
u
l
t
i
J
o
g
Disc 1 Disc 2 Disc 3
Disc Change
Demo
PTY RDS
Display
Timer /Clock
Mono/ST
REC/Pause
Down
Normal
Dubbing
HI - Speed
CD
Synchro
Program
Shuffle
Enter
Power
Surround
S.BASS
E Q
D.S.P
Phones
CD
Repeat
Preset/ Memory
Deck 1/2 REV.Mode
CD
AUX
TAPE
TUNER
Band
D / P / S
DIRECT PLAY & SELECTION
CD–R/RW PLAYBACK
Up
Tuning Mode
131322
3
4 5
6 7
8 9
10
12
11
13
14
15
16
17
18
19
20
21
23
22
24
25
26
27
28
29
30
D
5
Fernbedienung
1. Ein-/Ausschalten (aus/in Standby)
2. Nächste CD wählen
3. Equaliz er-Klangmodus wählen
4. Nach Wiedergabe einer CD/Kassette automa­tisch ausschalten/ automatisch (nach Zeit) ausschalten
5. Zwischen Kassettenfach 1 und 2 umschalten
6. Kassette vorspulen
7. Kassette zurückspulen
8. CD stoppen
9. Radiosender einstellen oder aufrufen/zum nächsten bzw. vorherigen CD-Titel springen/ Uhrzeit und Timer einstellen
10. Lautstärke verringern
11. Radio-Modus wählen: Sendereinstell-Modus oder Senderaufruf-Modus
12. Lautstärke erhöhen
13. CD wiedergeben/Wiedergabepause
14. Kassette wiedergeben
15. Kassette stoppen
16. Radio-Funktion/Frequenzbereich wählen
17. Zwischen Mono/Stereo umschalten
18. Externe Tonsignalquelle wählen (bei Anschluß eines externen Geräts)
19. CD-Titel programmieren/ Einstellungen speichern
20. Ton stummschalten
21. Timer ein-/ausschalten
On/Standby
EQ
Deck 1/2 AI Off
VOL.
CD
Tuning
Mode
VOL.
CD
Mono/ST. Tuner
BandSleep
Program
/Set
AUX
Disc Skip
Timer
On/Off
Mute
Tape
CD
1 2 3
4 5
6 7
8
9
10
21
20 19
18 17
16 15
14
13 12
11
D
6
Rückansicht
1. CD-Digitalausgang (optisch)
2. UKW-Antennenanschluß
3. LW/MW-Antennenanschluß
4. Anschluß für externe Geräte (Eingang)
5. Anschlüsse für Lautsprecher
DIGITAL OUT (OPTICAL)
FM (75Ω)
AM ANT.
RL
AUX
IN
R
L
SPEAKER
(6Ω)
1
2 3
4
5
D
7
Der Stecker des Netzkabels muß an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden.
Schließen Sie die Anlage nur an Steckdosen an, die eine Wechselspannung von 220 - 240 V (50 Hz) liefern.
Schließen Sie den Netzstecker an eine geeignete Steckdose an. Zum Einschalten der Mini-Anlage drücken Sie auf die Taste
On/Standby .
Um alle Vorzüge Ihrer neuen Mini-Anlage nutzen zu können, beachten Sie beim Aufstellen folgende Hinweise:
Stellen Sie die Anlage auf einer ebenen, stabilen Fläche auf. Stellen Sie die Anlage nicht auf einen Teppich. Stellen Sie das Gerät nicht im Freien auf. Lassen Sie an den Seiten und an der Rückseite der Anlage zur
Belüftung ungefähr 10 cm frei. Achten Sie darauf, daß genügend Platz für die vollständige Öffnung
des CD-Fachs vorhanden ist. Stellen Sie die Lautsprecher in einiger Entfernung zu beiden Seiten
der Anlage auf. Richten Sie die Lautsprecher zur Mitte des Hörbereichs aus. Stellen Sie sicher, daß beide Lautsprecher im gleichen Abstand vom
Boden aufgestellt sind.
Aufstellort wählen
Anlage an das Netz anschließen
-- Disc Selection / Direct Play --
Volume
+
_
On/Standby
M
u
l
t
i
F
u
n
c
t
i
o
n
M
u
l
t
i
J
o
g
Disc 1 Disc 2 Disc 3
Disc Change
Demo
Timer /Clock
Mono/ST
REC/Pause
Down
Normal
Dubbing
HI - Speed
CD
Synchro
Program
Shuffle
Enter
Power
Surround
S.BASS
E Q
D.S.P
Phones
CD Repeat
Preset/
Memory
Deck 1/2 REV.Mode
CD
AUX
TAPE
TUNER Band
D / P / S
DIRECT PLAY & SELECTION
CD–R/RW PLAYBACK
Up
Tuning Mode
PTY RDS
Display
1 2
R
AUX
IN
Die Batterien müssen in die Fernbedienung eingesetzt oder die eingesetzten Batterien müssen ausgewechselt werden:
wenn die Mini-Anlage erstmalig benutzt wird; wenn Sie feststellen, daß die Fernbedienung nicht mehr
einwandfrei funktioniert.
Alle eingesetzten Batterien müssen neu sein. Verwenden Sie niemals Alkali- und Mangan-Batterien zusammen.
Setzen Sie den Daumen auf das Symbol auf der Rückseite der Fernbedienung. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in Pfeilrichtung.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA, LR03 oder gleichwertige Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität:
+ auf der Batterie an + auf der Fernbedienung,
-
auf der Batterie an
-
auf der Fernbedienung.
Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder hoch, bis sie einrastet.
Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien zur Vermeidung von Korrosion her aus.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen
1
2
3
Entsorgung von Batterien
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus zur umweltscho­nenden Entsorgung zurückzugeben. Sie können alte Batterien und Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
D
8
Über den externen Eingang für andere Geräte (AUX) können Sie Ihre Mini-Anlage auch für die Wiedergabe angeschlossener Tonquellen nutzen.
Beispiel:
Fernsehgerät DVD-Player Hifi-Stereo-Videorecorder
Für den Anschluß muß das externe Gerät einen Audio-Ausgang und ein Anschlußkabel mit Cinch-Stecker haben.
Schalten Sie die Anlage auf Standby. Schalten Sie das externe Gerät aus.Trennen Sie die Anlage und das externe Gerät vom Netz.
Schließen Sie das Audiokabel des externen Geräts an den Eingang AUX IN auf der Rückseite der Mini-Anlage an.
Schließen Sie den... an Buchse...
roten Stecker R (rechts) an. weißen Stecker L (links) an.
Achten Sie darauf, den rechten und den linken Kanal nicht zu vertauschen, da dies die Wiedergabequalität mindert.
Schließen Sie die Mini-Anlage wieder an das Netz an. Schalten Sie die Anlage mit der Taste On/Standby ein.
Wählen Sie die Funktion AUX, indem Sie die Taste AUX drücken. Ergebnis:
Im Display erscheint die Anzeige AUX. Schalten Sie das externe Gerät ein. Stellen Sie folgende Funktionen nach Bedarf ein:
Lautstärke Equalizer-Klangmodus
Beispiel: Sie sehen sich einen Film an und wollen Stereoton wie im
Kino hören (vorausgesetzt, der Originalton ist Stereo).
Externes Gerät anschließen und Ton wiedergeben
RL
AUX
IN
R
L
1 2
3 4
5 6
Die Lautsprecheranschlüsse befinden sich an der Rückseite der Anlage (rote und schwarze Klemmentasten).
Es sind vier Anschlüsse vorhanden:
zwei Anschlüsse für den linken Lautsprecher (mit L markiert); zwei Anschlüsse für den rechten Lautsprecher (mit R markiert).
Den besten Klang erhalten Sie durch das Anschließen des
roten Drahtes an die +Klemme und des schwarzen Drahtes an die -Klemme.
Zum Anschließen eines Drahtes an eine Klemme drücken Sie auf die Klemmentaste.
Führen Sie den Draht bis zur Kunststoffisolierung in die Öffnung ein. Lassen Sie die Klemmentaste wieder los.
Ergebnis: Der Draht wird eingeklemmt und sicher festgehalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Lautsprecher-
Anschlußdrähten.
Lautsprecher anschließen
RL
AUX IN
R
L
SPEAKER
(6Ω)
(–) (+) (+) (–)
R
L
SPEAKER
(6Ω)
DIGITAL OUT (OPTICAL)
FM (75Ω)
AM ANT.
Die Mini-Anlage ist mit einem digitalen CD-Ausgang ausge­stattet. Der Ausgang eignet sich für digitale Audiogeräte wie z. B. MiniDisc-Recorder. Für den Anschluß benötigen Sie ein optisches Kabel. Nehmen Sie die Schutzkappe (1) von der Buchse CD DIGITAL OUT ab. Schließen Sie das digitale Audiogerät über ein optis­ches Kabel an die Buchse CD DIGITAL OUT an. Wenn Sie die Buchse CD DIGITAL OUT nicht verwenden, stecken Sie wieder die mitgelieferte Schutzkappe auf.
CD-Digitalausgang verwenden
(1)
1 2
3 4
Richtungen beim Einbau der Lautsprecher
Wenn Sie die Lautsprecher in der Nähe eines Hizgerätes, unter direkter Sonnen-einstahlung oder bei hoher Luftfeuchte montieren, kann es zu einer Leistungsbeeinträchtigung kommen
Nicht an der wand, auf einer hoen Säule oder sonstigen unstabilen Halterung montieren, um Unfälte durch ein Herabfallen der Lautsprecher zu vermeiden.
Den Lausprecher nicht neben einem TV-oder PC-Monitor aufstellen. Lautsprecher Können die Bildqualität eines Monitors wesentlich beeinträchtigen, wenn Sie neben diesem stehen.
(Rechter Lautsprecher) (Linker Lautsprecher)
Loading...
+ 18 hidden pages