Samsung HT-EV100 User Manual [de]

DIGITALES HEIMKINO-SYSTEM
HT-EV100
+
VOL.
OPEN/CLOSE FUNCTION
SUB MODE
TV DVD RECEIVER
OPEN/CLOSE
DVD TUNER AUX
EZ VIEW NTSC/PAL
SLOW SUBTITLE
STEP
TUNING/CH
PL II
R
E
T
U
R
N
M
E
N
U
INFO
M U
T E
MODE
ENTER
SOUND EDIT
TEST TONERDS DISPLAY
PTY– PTY+PTY SEARCH
TA
SLEEP
LOGO DIGEST
SLIDE MODE
CANCEL ZOOM
REMAIN
TUNER
MEMORY
PL II
EFFECT
VOLUME
DSP/EQ REPEAT
BAND
MO/ST
TV/VIDEO MODE DIMMER
V I D E O
COMPACT
DIGITAL AUDIO
COMPACT
DIGITAL VIDEO
Bedienungsanleitung
AH68-01326C
DIESES GERÄT WURDE HERGESTELLT VON:
Samsung-Hotline (allgemeine Informationen): Tel. 0180-5 12 12 13 (EUR 0,12/Min.) Fax 0180-5 12 12 14
12
Hinweise zur Sicherheit Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Gerätes. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche eines geeigneten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10 cm). Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht zugedeckt sind. Stellen Sie nichts auf Ihren DVD-Player. Stellen Sie ihn nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Bevor Sie den Standort des Gerätes wecheln, versichern Sie sich, dass der Einzugsschlitten für die Discs leer ist. Der DVD-Player ist für den Dauergebrauch vorgesehen. Das Einstellen auf "Stand by" unterbricht nicht die Stromversorgung. Um das Gerät vollkommen vom Netz zu trennen, muss man den Netzstecker herausziechen. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und grösserer Erwärmung (Kamin) und auch vor Geräten, die hohe elektrische oder magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher...). Falls der DVD-Player nicht richtig funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Ihr Player ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern für häusliche Benutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen verstossen. Garantiea Usschlussklausel : Bis zu dem im Geltenden Gesetz Gestattenten Ausmass Werden Darstellungen und Garantien der Nichtverletzung der Urheberrechte oder Anderer Rechte des Geistigen Eigentums. Die aus dem Gebrauch des Produkts Resultieren. Unter Bedingungen, die von den oben Angegebenen Abweichen, Somit Ausgeschlossen. Kondensation : Bringen Sie ibhr Gerät und/oder Ihre Discs aus der Kälte ins Warme, z. B. nach einem Transport im Winter, warten Sie etwa zwei Stunden, damit sie Raumtemperatur erreichen. So vermeiden Sie ernsthafte Schäden.
Bei einem Sturm oder Gewitter den Netzstecker herausziehen. Blitzschläge könnten die Anlage beschädigen.
Die Anlage nicht so aufstellen, daß sie direkt im Sonnenlicht oder in der Nähe anderer Wärmequellen steht.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus zur umweltschonenden Entsorgung zurückzugeben. Sie können alte Batterien und Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
VORBEREITUNGEN
WARNUNG:
ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN DARF DIESES GERÄT NICHT GEÖFFNET WERDEN. ES ENTHÄLT KEINE BAUTEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET ODER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN DÜRFEN NUR VON FACHPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN.
Gefahr elektrischer Schl
äge
Gerät nicht
öffnen!
WARNUNG
CLASS 1 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASER PRODUKT LUOKAN 1 LASER LAITE KLASS 1 LASER APPARAT PRODUCTO LASER CLASE 1
LASERGERÄT DER KLASSE 1
Dieser CD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die vorliegende
Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie alle Sicherheits- und Bedienhinweise. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Anleitung beschrieben. Auf diese Weise können Sie Ihr neues Gerät von Anfang an optimal nutzen und vermeiden Bedienfehler.
ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
Der im Gerät verwendete Laser kann für die Augen schädlich sein.
Im Gerät befinden sich Hochspannung führende Teile, die elektrische Schläge verursachen können.
Die Dokumentation zu diesem Gerät enthält wichtige Hinweise zu Betrieb und Wartung.
WARNUNG: Setzen Sie das Gerät nicht Nässe oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brandes bzw. eines
elektrischen Schlags zu vermeiden.
Phones
4
Leistungsmerkmale
3
Wiedergabe mehrerer Disk-Formate & AM/FM-Tuner
Der HT-EV100 vereint den Komfort der Multi-Disk-Wiedergabe, einschließlich DVD, VCD, CD, MP3-CD, CD-R, CD-RW und DVD-RW, mit einem ausgereiften AM/FM-Tuner in einem einzigen DVD-Player.
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II ist eine neue Technik zur Decodierung von Mehrkanal-Audiosignalen, die das bereits existierende Dolby Pro Logic noch übertrifft.
Integrierter 5.1-Kanal-Verstärker
Der HT-EV100 verfügt über einen integrierten 5.1-Kanal-Verstärker, der Ihnen ein dynamisches Klangerlebnis bietet.
DTS (Digital Theater Systems)
Bei DTS handelt es sich um ein von Digital Theater Systems Inc. entwickeltes Audiokompressionsformat, das für einen 5.1-Kanal-Sound über alle Frequenzen sorgt.
Energiesparfunktion
Nach 20 Minuten im Stopp- oder Pause-Modus schaltet sich der HT-EV100 automatisch ab.
Fernsehbildschirmschoner
Nach 2 Minuten im Stopp- oder Pause-Modus erhöht und verringert der HT-EV100 automatisch die Helligkeit des Fernsehbildschirms. Nach 20 Minuten im Bildschirmschoner-Modus schaltet der HT-EV100 automatisch in den Energiesparmodus.
Benutzerspezifischer Fernsehbildschirm
Der HT-EV100 gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Lieblingsbild bei der JPEG-, DVD- oder VCD-Wiedergabe auszuwählen und es als Bildschirmhintergrund einzusetzen.
VORBEREITUNGEN
Inhaltsverzeichnis
VORBEREITUNGEN
Hinweise zur Sicherheit ......................................................................................................................................................1
Sicherheit............................................................................................................................................................................2
Leistungsmerkmale.............................................................................................................................................................3
Hinweise zu den Disks........................................................................................................................................................5
Beschreibung......................................................................................................................................................................7
ANSCHLÜSSE
Anschließen der Lautsprecher ...........................................................................................................................................11
Anschließen der UKW- und AM (MW/LW)-Antenne...........................................................................................................13
Video an Fernseher anschließen........................................................................................................................................14
Anschließen externer Komponenten...................................................................................................................................15
SUB Modustaste verwenden ..............................................................................................................................................17
Vor der Benutzung des DVD-Players .................................................................................................................................19
BEDIENUNG
Disk-Wiedergabe ................................................................................................................................................................21
Anzeigen von Disk-Informationen.......................................................................................................................................22
Wiedergabe in Zeitlupe/Zeitraffer........................................................................................................................................23
Überspringen von Szenen und Musikstücken.....................................................................................................................24
Wiedergabe-Wiederholung.................................................................................................................................................25
A-B-Wiedergabe-Wiederholung..........................................................................................................................................26
Angle-Funktion....................................................................................................................................................................27
Zoom-Funktion....................................................................................................................................................................28
Die Audio-Sprache/Untertitelsprache auswählen ...............................................................................................................29
Eine Szene/ein Musikstück direkt aufrufen.........................................................................................................................30
Wiedergabe von JPEG-Dateien..........................................................................................................................................31
Benutzen des Disk-Menüs..................................................................................................................................................33
Benutzen des Titel-Menüs..................................................................................................................................................34
EINSTELLUNGEN
Einstellen der Sprache........................................................................................................................................................35
Einstellen des Fernsehbildschirmformats...........................................................................................................................37
Einstellen der Kindersicherung (Benutzerlevel)..................................................................................................................39
Einstellen des Passworts....................................................................................................................................................41
Einstellen des Bildschirmhintergrundes..............................................................................................................................43
Einstellen des Lautsprechermodus.....................................................................................................................................45
Einstellen des Testtons ......................................................................................................................................................46
Einstellen der Verzögerungszeit.........................................................................................................................................47
Einstellen der Audioqualität ...................................................................................................................................................................49
Einstellen von DRC (Dynamic Range Compression)..........................................................................................................51
Klangfeld (DSP)/EQ-Funktion.............................................................................................................................................52
Dolby Pro Logic II-Modus....................................................................................................................................................53
Dolby Pro Logic II-Effekt.....................................................................................................................................................54
RADIOBETRIEB
Radio hören ........................................................................................................................................................................55
Sender einspeichern...........................................................................................................................................................56
Was ist RDS?......................................................................................................................................................................57
VERSCHIEDENES
Praktische Funktionen ........................................................................................................................................................59
Verwenden der Fernbedienung für das Fernsehgerät........................................................................................................61
Bevor Sie den Kundendienst verständigen.........................................................................................................................63
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung und Aufbewahrung von Disks..............................................................................65
Technische Daten...............................................................................................................................................................66
Hinweise zur Terminologie..................................................................................................................................................67
Memo..................................................................................................................................................................................68
CD-R-Disks
In Abhängigkeit vom Disk-Aufnahmegerät (CD-Recorder oder PC ) und Diskzustand kann es vorkommen, dass sich manche CD-Rs nicht abspielen lassen.
Verwenden Sie nur CD-Rs mit 650 MB/74 Minuten. Vermeiden Sie CD-R-Medien, da diese u. U. nicht abspielbar sind.
Verwenden Sie möglichst keine CD-RW (Rewritable)-Medien, da diese u. U. nicht abspielbar sind.
Es können nur ordnungsgemäß "abgeschlossene" CD-Rs wiedergegeben werden. Wenn die Sitzung abgeschlossen ist, die Disk jedoch offen gelassen wurde, kann die Disk möglicherweise nicht vollständig abgespielt werden.
CD-R JPEG-Disks
Es können nur Dateien mit der Dateierweiterung ".jpg" und ".JPG" abgespielt werden.
Wurde die Disk nicht abgeschlossen, dauert es bis zum Beginn der Wiedergabe länger, und es kann vorkommen, dass nicht alle aufgenommenen Dateien abgespielt werden können.
Es können nur CD-R Disks mit JPEG-Dateien im ISO 9660- oder Joliet-Format abgespielt werden.
Der JPEG-Dateiname darf nicht länger als 8 Zeichen sein und sollte keine Lücken oder Sonderzeichen (. / = +) enthalten.
Es können nur fortlaufend beschriebene Multisession-Disks abgespielt werden. Sollte sich auf der Multisession­Disk ein unbeschriebener Abschnitt befinden, kann die Disk nur bis zu dieser Stelle abgespielt werden.
Auf eine CD passen maximal 9.999 Bilder.
Bei der Wiedergabe einer Kodak/Fuji Picture CD können nur die JPEG-Dateien aus dem Bilderordner abgespielt werden.
Bei Verwendung anderer Picture Discs als der Kodak/Fuji Picture CD dauert es u. U. bis zum Beginn der Wiedergabe etwas länger oder es kann vorkommen, dass sie gar nicht abgespielt werden.
Disk-Aufnahmeformate
6
CD-R MP3-Disks
Es können nur CD-Rs mit MP3-Dateien im ISO 9660- oder Joliet-Format abgespielt werden.
Der Dateiname der MP3-Datei darf nicht länger als 8 Zeichen sein und sollte keine Lücken oder Sonderzeichen (. / = +) enthalten.
Wenn der Dateiname koreanisch ist, wird er auf dem Fernsehbildschirm in Koreanisch angezeigt und ein Sternchen * erscheint im Anzeigefeld des Gerätes.
Verwenden Sie Disks, die mit einer Komprimierungs-/Dekomprimierungsdatenrate von über 128 Kbp/s aufgenommen worden sind.
Es können nur Dateien mit der Dateierweiterung ".mp3" und ".MP3" abgespielt werden.
Es können nur fortlaufend beschriebene Multisession-Disks abgespielt werden. Sollte sich auf der Multisession-Disk ein unbeschriebener Abschnitt befinden, kann die Disk nur bis dorthin abgespielt werden.
Wurde die Disk nicht abgeschlossen, dauert es bis zum Beginn der Wiedergabe länger, und es kann vorkommen, dass nicht alle aufgenommenen Dateien abgespielt werden können.
Bei Dateien, die im VBR-Format (Variable Bit Rate) – d. h. mit einer niedrigen und einer hohen Bitrate (z. B. 32 Kbp/s ~ 320 Kbp/s) - codiert wurden, kann der Klang beim Abspielen springen.
Es können maximal 500 Tracks abgespielt werden, auch wenn sich über 500 Tracks auf einer CD befinden.
Es können maximal 300 Ordner abgespielt werden, auch wenn sich über 300 Ordner auf einer CD befinden.
Was ist MP3?
MP3 steht für MPEG-1 Audio Layer 3, MPEG ist eine Abkürzung für Moving Pictures Experts Group. Bei MP3 handelt es sich um ein Dateiformat mit einem Kompressionsverhältnis von 1:12 (128 Kbps*). Durch Verwendung des MP3-Formats kann ein 12-mal höheres Datenvolumen aufgenommen werden, als auf eine normale CD passt.
DVD (Digital Versatile Disc) bietet eine phantastische Audio- und Videoqualität dank
Dolby Digital Surround Sound und der MPEG-2-Videokompressionstechnologie. Jetzt können Sie diese realistischen Klangeffekte direkt bei sich zu Hause genießen, und Sie werden das Gefühl haben, sich in einem Kino oder Konzertsaal zu befinden.
V I D E O
DVD-Player und Disks sind jeweils mit einem Regionalcode versehen. Diese regionalen Codes müssen übereinstimmen, damit die Disk abgespielt werden kann. Stimmen die Codes nicht überein, lässt sich die Disk nicht abspielen. Die Regionalcode-Nummer dieses Players finden Sie auf seiner Rückseite.
(Auf Ihrem DVD-Player können nur DVDs abgespielt werden, die mit dem gleichen Regionalcode gekennzeichnet sind.)
1 6
~
Kennzeichen (Logo)
Audio + Video
DVD
VIDEO-CD
AUDIO-CD
12cm
Ca. 240 min (einseitig)
Ca. 480 min (doppelseitig)
Ca. 80 min (einseitig)
Ca. 160 min (doppelseitig)
74 min. 20 min. 74 min. 20 min.
8cm
12cm
8cm
12cm
8cm
Audio + Video
Audio
Aufgezeichnete Signale
Disk-Typ Disk-Größe Max. Spielzeit
LD, CD-G, CD-I, CD-ROM und DVD-ROM können auf diesem Player nicht abgespielt werden. Wenn solche Disks abgespielt werden, erscheint die Meldung WRONG DISC FORMAT auf dem Fernsehbildschirm.
Im Ausland gekaufte DVDs lassen sich unter Umständen auf diesem Player nicht abspielen. Wenn solche Disks abgespielt werden, erscheint die Meldung WRONG REGION CODE auf dem Fernsehbildschirm.
5
Hinweise zu den Disks
Von diesem Player unterstützte Disk-Formate
Benutzen Sie nicht die folgenden Disk-Typen!
Viele DVDs sind mit einem Kopierschutz versehen. Daher sollten Sie Ihren DVD-Player unbedingt direkt an den DVD-Player und nicht an einen Videorecorder anschließen. Der Anschluss an einen Videorecorder löst bei einer mit einem Kopierschutz versehenen DVD Bildstörungen aus.
Dieses Gerät ist mit einer Kopierschutztechnik ausgestattet, die durch bestimmte US-Patente und sonstige Rechte an geistigem Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnik bedarf der Genehmigung durch die Macrovision Corporation und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch die Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Zurückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung verboten.
Kopierschutz
VORBEREITUNGEN
V I D E O
DIGITAL VIDEO
DIGITAL AUDIO
COMPACT
COMPACT
Audio-Kabel Video-KabelFernbedienung
FM-Antenne Bedienungsanleitung
AM-Antenne
87
Beschreibung
Zubehör
VORBEREITUNGEN
+
VOL.
STANDBY
OPEN/CLOSE FUNCTION
SUB MODE
Frontplatte
TUNED
RDS
RT TA
LINEAR PCM
MPEG
ST
RS
DISC
TUNER
AUX
LS
SW
FRCFL
DOLBY DIGITAL-Anzeige
PRO LOGIC-Anzeige
SLEEP-Anzeige
RDS-Anzeige
RT TA-Anzeige
STEREO-Anzeige
TUNED-Anzeige
TUNER-Anzeige
CD-Anzeige
POWER ( )-Taste
STANDBY-Anzeige
FUNKTIONSWAHL
Disk-Lade
Lautstärke einstellen
RADIOFREQUENZ-
Anzeige
Systemstatus-Anzeige
LAUTSPRECHER-Anzeige
DTS DISC-Anzeige
LINEAR PCM-Anzeige
MPEG-Anzeige
AUX
-Anzeige
OPEN/CLOSE-Taste
SUB MODE button
Multifunktionsschalter
*Je nach ausgewähltem Modus
aktiviert der entsprechende
Schalter diesen Schalter,
wenn er gedrückt wird.
AM
COAXIAL
FM 75
L
R
AUX IN
SPEAKERS (6)
ANTENNA
CENTER
WOOFERFRONT REAR
DIGITAL IN VIDEO OUT
OPTICAL
Rückseite
FM-Antennenkonnektor
5.1-Kanal-
Ausgangsklemmen
AM-Antennenkonnektor
SCART-Buchse
Schließen Sie hier ein Fernsehgerät mit Scart-Eingang an.
SCHALTER VIDEO OUT SELECT
Stellen Sie mit diesem Schalter den verwendeten Video-Ausgang ein.
Video-Ausgangskonnektor
Verbinden Sie die Video-Eingangsbuchsen des Fernsehers (VIDEO IN) mit dem VIDEO-OUT-Konnektor.
Eingangskonnektor für externe
digitale Komponenten
Schließen Sie hier externe Geräte an, die
digitale Signale ausgeben können.
AUX-Eingang
Um die Abdeckung der Fernbedienung zu öffnen, drücken Sie hier und schieben die Abdeckung nach unten.
10
Batterien einlegen
Die Fernbedienung kann geradlinig in einer Entfernung von bis zu 7 Metern benutzt werden. Sie funktioniert auch in einem waagerechten Winkel von bis zu 30° zum Fernbedienungssensor.
Funktionsbereich der Fernbedienung
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den Deckel herunterdrücken und ihn dann in Pfeilrichtung
1
Legen Sie zwei 1,5 V­Batterien vom Typ AAA ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+ und -).
2
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
3
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, dass die Batterien auslaufen oder aufplatzen:
Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die Fernbedienung ein: (+) an (+) und () an (–).
Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich aussehende Batterien weisen möglicherweise unterschiedliche Spannungen auf.
Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
Setzen Sie die Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
TV DVD RECEIVER
OPEN/CLOSE
DVD TUNER AUX
EZ VIEW NTSC/PAL
SLOW SUBTITLE
STEP
TUNING/CH
PL II
R
E
T
U
R
N
MENU
INFO
MUTE
MODE
ENTER
SOUND EDIT
TEST TONERDS DISPLAY
PTY– PTY+PTY SEARCH
TA
SLEEP
LOGO DIGEST
SLIDE MODE
CANCEL ZOOM
REMAIN
TUNER
MEMORY
PL II
EFFECT
VOLUME
DSP/EQ REPEAT
BAND
MO/ST
TV/VIDEO MODE DIMMER
PL II MODE-Taste
TUNING UP/DOWN-Taste
MENU-Taste
DVD POWER-Taste
OPEN/CLOSE-TASTE
STEP-Taste
DSP/EQ-Taste
EZ VIEW/NTSC/PAL-Taste
RETURN-Taste
Nummerntasten
RDS-Auswahltaste
SLEEP-Taste
SLIDE MODE-Taste
LOGO-Taste
TV
-Anzeige
DVD RECEIVER
-Anzeige
TV/VIDEO/DIMMER-Taste
MODE-Taste
Richtungs-/Enter-Taste
DIGEST-Taste
REMAIN-Taste
CANCEL-Taste
ZOOM-Taste
TUNER MEMORY-Taste
Klangeinstellungstaste
TESTTON-Taste
STUMM-Taste
INFO-Taste
LAUTSTÄRKE-Tasten
REPEAT-Taste
ZEITLUPE/MO/ST-Taste
SUBTITLE-Taste
PL II EFFECT-Taste
Fernbedienung
DVD-Taste
Play/Pause-Taste
CD-Sprung-/Abstimm-Taste
Stop-Taste
AUX-Taste
9
TUNER BAND-Taste
Beschreibung
Achtung
VORBEREITUNGEN
STANDBY
OPEN/CLOSE FUNCTION
+
VOL.
SUB MODE
Achten Sie darauf, dass die Farben der Lautsprecherklemmen mit den Farben der Anschlussbuchsen übereinstimmen.
Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und -).
Schließen Sie das schwarze Kabel an die schwarze Minusklemme (-) und das graue Kabel an die graue Plusklemme (+) an.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+ und -).
schwarze
Halten Sie die Klemmtaste auf der Lautsprecherrückseite gedrückt.
1
Führen Sie den Draht in die Anschlussklemme ein und lassen Sie die Klemmtaste wieder los.
2
Schließen Sie die Lautsprecher auf der Rückseite des DVD-Players an.
3
grau
12
Rückseite der Lautsprecher Rückseite des Gerätes
Rücklautsprecher
Stellen Sie die Rücklautsprecher hinter Ihrer Hörposition auf.
Wenn nicht genug Platz vorhanden ist, platzieren Sie die Lautsprecher einander gegenüber.
Platzieren Sie sie ca. 60 bis 90 cm über Oberhöhe, leicht nach unten geneigt.
*
Im Unterschied zu den Frontlautsprechern und zum Center­Lautsprecher dienen die Rücklautsprecher hauptsächlich zur Wiedergabe von Klangeffekten und geben nicht ständig den Ton aus.
Subwoofer
Die Platzierung des Subwoofers ist einfach. Sie können ihn an einem beliebigen Ort aufstellen.
Normalerweise wird er in einer Ecke in Nähe der Frontlautsprecher aufgestellt.
Frontlautsprecher
Stellen Sie die Frontlausprecher vor Ihrer Hörposition auf, so dass sie nach innen zeigen (in einem Winkel von ca. 45°) und Ihnen zugewandt sind.
Die Hochtonlautsprecher sollten sich auf Ohrhöhe befinden.
Richten Sie die Vorderseite der Frontlautsprecher nach der Vorderseite des Center-Lautsprechers aus oder stellen Sie sie etwas vor dem Center-Lautsprecher auf.
Center-Lautsprecher
Der Center-Lautsprecher sollte idealerweise auf derselben Höhe wie die Front-Lautsprecher aufgestellt werden.
Sie können ihn aber auch direkt über oder unter dem Fernsehgerät aufstellen.
Aufstellungsort des DVD-Players
Platzieren Sie den Player auf einem Gestell, Regal oder unter der Fernsehkonsole.
Auswählen der Hörposition
Die Hörposition sollte sich in einem Abstand zum Fernsehgerät befinden, der das 2,5 bis 3fache der Fernsehbildschirmgröße beträgt. Beispiel: bei 32"-Fernsehgeräten 2 ~ 2,4 m
bei 55"-Fernsehgeräten 3,5 ~ 4 m
11
Anschließen der Lautsprecher
Bevor Sie das Gerät transportieren oder aufstellen können, muss das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel gezogen werden.
ANSCHLÜSSE
R
L
C
RS
LS
SW
2,5- bis 3-fache Größe des Fernsehbildschirms
Rücklautsprecher (L)
Rücklautsprecher (R)
Subwoofer
Center-Lautsprecher
Frontlautsprecher (L)
Frontlautsprecher (R)
blau
grau
lila
weiß
rot
grün
L
C
SW
R
RSLS
COAXIAL
AM
ANTENNA
FM 75
SPEAKERS (6)
CENTER
WOOFERFRONT REAR
AUX IN
L
R
DIGITAL IN VIDEO OUT OPTICAL
14
Video an Fernseher anschließen
13
Composite Video (gute Qualität)
Verbinden Sie die VIDEO OUT-Buchse auf der Geräterückseite per mitgeliefertem Videokabel mit der VIDEO IN-Buchse an Ihrem Fernseher.
Scart (beste Qualität)
Wenn Ihr Fernseher mit einem SCART-Eingang ausgestattet ist, verbinden Sie die AV OUT-Buchse auf der Geräterückseite per SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der SCART IN-Buchse an Ihrem Fernseher.
AM
COAXIAL
FM
75
L
R
AUX IN
SPEAKERS (6)
ANTENNA
CENTER
WOOFERFRONT REAR
DIGITAL IN VIDEO OUT OPTICAL
SCART
IN
VIDEO
IN
TV
Der SCART-Kabelanschluss ist auf der Geräterückseite mit AV OUT gekennzeichnet.
Hinweis
ANSCHLÜSSE
Bei Verwendung eines SCART-Kabels
Wenn Ihr Fernsehgerät für Scart geeignet ist, stellen Sie den RGB-COMPOSITE-Schalter des Gerätes auf RGB. Mit der Scart-Einstellung können Sie eine bessere Bildqualität erreichen.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht für Scart (RGB Input) geeignet ist, stellen Sie den RGB-COMPOSITE-Schalter auf COMPOSITE.
Der Lüfter leitet die im Gerät entstandene Wärme ab und gewährleistet so einen ordnungsgemäßen Betrieb. Er wird automatisch aktiviert, um das Gerät mit kühler Luft zu versorgen.
Beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist. Bei schlechter Belüftung kann die Temperatur im Geräteinneren steigen und das Gerät beschädigt werden.
Der Lüfter bzw. die Belüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden. (Werden der Lüfter oder die Belüftungsöffnungen mit Zeitungspapier oder Stoff verdeckt, kann es zu einer Überhitzung des Geräts und infolgedessen zu einem Brand kommen.)
Lüfter
AM
COAXIAL
FM
75
SPEAKERS (6)
ANTENNA
CENTER
WOOFERFRONT REA
Anschließen der UKW- und AM(MW/LW)-Antenne
Anschluss der UKW-Antenne
Anschluss der AM (MW/LW)-Antenne
1. Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne
vorübergehend an den Anschluss FM 75COAXIAL an.
2.
Richten Sie den Antennendraht solange aus, bis Sie eine Stelle mit gutem Empfang gefunden haben, und befestigen Sie ihn dann an einer Wand oder einer anderen stabilen Oberfläche.
Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW-Außenantenne an. Bevor Sie ein 75-Koaxialkabel (mit Standardstecker) anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab.
1. Schließen Sie die mitgelieferte AM- Rahmenantenne an die Anschlüsse AM und an.
2.
Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit Vinylummantelung als Außenantenne an den Anschluss AM an. (Die AM­Rahmenantenne bleibt weiterhin angeschlossen.)
AM
COAXIAL
FM
75
L
R
AUX IN
SPEAKERS (6)
ANTENNA
CENTER
WOOFERFRONT REAR
DIGITAL IN VIDEO OUT OPTICAL
123
AM
COAXIAL
FM
75
ANTENNA
Bei schlechtem UKW-Empfang sollten
Sie eine UKW-Außenantenne (nicht im
Lieferumfang enthalten) anschließen.
FM-Antenne (im Lieferumfang enthalten)
AM-Rahmenantenne (im
Lieferumfang enthalten)
Bei schlechtem AM-Empfang sollten Sie eine AM-Außenantenne (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen.
Zum Zusammenbau der MW-
Rahmenantenne stecken Sie die Zungen
des Rahmens in die entsprechenden
Sockelschlitze.
Drücken Sie AUX auf der Fernbedienung zur Auswahl von AUX.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus wie folgt: DIGITAL IN AUX.
Sie können hierzu auch die FUNCTION-Taste am Player drücken. Der Modus wechselt dann wie folgt: DVD/CD DIGITAL IN AUX FM MW LW.
Verbinden Sie den Audioeingang AUDIO IN am DVD-Player mit dem Audioausgang AUDIO OUT am externen analogen Gerät.
Achten Sie darauf, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen.
1
2
16
Dazu gehören Geräte, die analoge Signale ausgeben, wie z. B. Videorecorder, Camcorder und Fernsehgeräte.
Anschließen externer analoger Geräte
15
ANSCHLÜSSE
Drücken Sie AUX auf der Fernbedienung zur Auswahl von DIGITAL IN.
Bei jedem Tastendruck wechselt der Modus wie folgt: DIGITAL IN AUX.
Sie können hierzu auch die FUNCTION-Taste am Player drücken. Der Modus wechselt dann wie folgt: DVD/CD DIGITAL IN AUX FM MW LW.
Anschließen externer Komponenten
Verbinden Sie den digitalen Eingang (OPTICAL) des Players mit dem digitalen Ausgang des jeweiligen externen digitalen Gerätes.
1
2
Beispiel: Geräte, die digitale Signale ausgeben, wie z. B. DVD- oder CD-Recorder.
Anschließen externer digitaler Geräte
optisches Kabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Audiokabel
Wenn das externe analoge
Gerät nur einen
Audioausgang hat, können
Sie den Anschluss entweder
an der rechten oder an der linken Buchse vornehmen.
DIGITAL IN VIDEO OUT
AM
ANTENNA
FM
75
COAXIAL
SPEAKERS (6Ω)
CENTER
WOOFERFRONT REAR
AUX IN
L
R
OPTICAL
DIGITAL OUT
DIGITAL IN VIDEO OUT
AM
ANTENNA
FM 75
COAXIAL
SPEAKERS (6)
CENTER
WOOFERFRONT REAR
AUX IN
L
R
R
L
OPTICAL
SUB Modustaste verwenden
Drücken Sie die Taste SUB MODE auf der Gerätevorderseite.
Mit jedem Tastendruck ändert sich die Funktion der Multifunktionstasten wie unten erläutert. Die Funktion jeder Taste ist in der untersten Displayzeile angegeben.
+
VOL.
STANDBY
OPEN/CLOSE FUNCTION
SUB MODE
UNED
RDS T TA
ST
DISC
UNED
RDS T TA
ST
DISC
SUB MODE
UNED
RDS T TA
ST
DISC
SUB MODE
Cinema
Pro Logic
Matrix
Stereo
Panorama
C-Width
Dimension
Pops Jazz Rock Studio Club Hall Movie Church
Rpt Track Rpt Disc Repeat Off
Repeat A— Repeat A—B Repeat Off
SUB MODE
1817
ANSCHLÜSSE
Wenn in Modus 1 oder Modus 2 nicht innerhalb von 8 Sekunden eine Taste gedrückt wird, schaltet das Display wieder zum Normalmodus um.
Wenn als Funktion AUX gewählt ist, kann die Taste Mode nicht verwendet werden.
Bei DVD-Betrieb
Bei CD/MP3-CD-Betrieb
Normal-
modus
Modus
1
UNED
RDS
RT TA
ST
DISC
UNED
RDS
RT TA
ST
DISC
Normal-
modus
Modus
1
Modus
2
Normal-
modus
Modus
1
Modus
2
UNED
RDS
RT TA
ST
TUNER
UNED
RDS
RT TA
ST
TUNER
SUB MODE
Mono
UNED
RDS
RT TA
ST
TUNER
SUB MODE
Cinema P-Logic
Matrix
DPLIIoff
Panorama
C-Width
Dimension
Pops Jazz Rock Studio Club Hall Movie Church
SUB MODE
MW
LW
Preset
Bei TUNER-Betrieb
Hinweis
Rpt Chapter Rpt Title Repeat Off
Repeat A Repeat A—B Repeat Off
SUB MODE
SUB MODE
20
Jedes Mal, wenn die Mode-Taste gedrückt wird, leuchten der TV-Indikator (orange) und der DVD Receiver-Indikator (grün) abwechselnd auf.
Leuchtet der TV-Indikator, können Sie das Fernsehgerät bedienen; leuchtet der DVD-Indikator, können Sie den DVD-Player bedienen.
Folgende Tasten sind für die Bedienung des Fernsehers aktiviert: POWER, CHANNEL, VOLUME, TV/VIDEO und die Nummerntasten (0 - 9).
Die Fernbedienung ist standardmäßig für den Einsatz mit Samsung Fernsehgeräten eingestellt. Weitere Informationen zur Funktion der Fernbedienung finden Sie auf Seite 61.
Drücken Sie die MODE-Taste.
Bedienung von Fernseher und DVD-Player mit einer Fernbedienung
23
Drücken Sie die MODE-Taste, damit der TV-Indikator auf der Fernbedienung aufleuchtet.
TV
DVD RECEIVER
TV
DVD RECEIVER
Mit der POWER-Taste schalten Sie den Fernseher ein.
56
Drücken Sie die MODE-Taste, damit der DVD RECEIVER-Indikator auf der Fernbedienung aufleuchtet.
Drücken Sie die DVD-Taste, um den DVD/CD-Modus zu
19
ANSCHLÜSSE
Vor der Benutzung des DVD-Players
Ihr DVD-Player kann DVDs, VCDs, CDs, MP3- und JPEG-Disks abspielen. Je nach dem von Ihnen verwendeten Disk-Typ können die folgenden Anweisungen etwas variieren. Lesen Sie sie bitte sorgfältig durch.
Das Videoformat ist standardmäßig auf "PAL" eingestellt.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Videoformat zwischen "PAL" und "NTSC".
Die Videoformatnormen sind von Land zu Land verschieden.
Für eine optimale Wiedergabe muss das Videoformat der Disk mit dem Videoformat Ihres TV-Gerätes übereinstimmen.
Schalten Sie das Gerät aus und drücken Sie anschließend NTSC/PAL.
Auswählen des Videoformats
1
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose ein.
4
Drücken Sie die TV/VIDEO­Taste, um den VIDEO­Modus zu wählen.
TV
DVD RECEIVER
Loading...
+ 24 hidden pages