zur vermeidung von elektrischen schlägen darf
dieses gerät nicht geöffnet werden. es enthält
keine bauteile, die vom benutzer gewartet oder
repariert werden können. wartungs- und
reparaturarbeiten dürfen nur von fachpersonal
ausgeführt werden.
WARNUNG: Setzen Sie das Gerät nicht Nässe oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brandes bzw. eines
elektrischen Schlags zu vermeiden.
Im Gerät befinden sich Hochspannung führende Teile, die elektrische Schläge verursachen können.
Die Dokumentation zu diesem Gerät enthält wichtige Hinweise zu Betrieb und Wartung.
1
Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem Identifikationsetikett auf der
Rückseite Ihres Gerätes. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche eines geeigneten Möbels und lassen Sie genügend Platz
für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10 cm). Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht zugedeckt sind. Stellen Sie
nichts auf Ihren DVD-Player. Stellen Sie ihn nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Bevor Sie
den Standort des Gerätes wecheln, versichern Sie sich, dass der Einzugsschlitten für die Discs leer ist. Der DVD-Player ist für
den Dauergebrauch vorgesehen. Das Einstellen auf "Stand by" unterbricht nicht die Stromversorgung. Um das Gerät
vollkommen vom Netz zu trennen, muss man den Netzstecker herausziechen. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie Ihr Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
VORBEREITUNGEN
Bei einem Sturm oder Gewitter den Netzstecker
herausziehen.
Blitzschläge könnten die Anlage beschädigen.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und grösserer Erwärmung (Kamin) und auch
vor Geräten, die hohe elektrische oder magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher...).
Falls der DVD-Player nicht richtig funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose. Ihr Player ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern für häusliche
Benutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder
für andere gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen
verstossen.
Garantiea Usschlussklausel : Bis zu dem im Geltenden Gesetz Gestattenten Ausmass
Werden Darstellungen und Garantien der Nichtverletzung der Urheberrechte oder
Anderer Rechte des Geistigen Eigentums. Die aus dem Gebrauch des Produkts
Resultieren. Unter Bedingungen, die von den oben Angegebenen Abweichen, Somit
Ausgeschlossen. Kondensation : Bringen Sie ibhr Gerät und/oder Ihre Discs aus der
Kälte ins Warme, z. B. nach einem Transport im Winter, warten Sie etwa zwei
Stunden, damit sie Raumtemperatur erreichen. So vermeiden Sie ernsthafte Schäden.
Die Anlage nicht so aufstellen, daß sie direkt im
Sonnenlicht oder in der Nähe anderer Wärmequellen
steht.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte
Batterien und Akkus zur umweltschonenden
Entsorgung
zurückzugeben. Sie können alte Batterien und Akkus
bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der
betreffenden Art verkauft werden.
2
Leistungsmerkmale
Was ist ein AV-Receiver?
√√
Ein AV-Receiver oder auch Verstärker gilt als Herzstück einer guten Heimkinoanlage. Im AV-Receiver wird das Audiosignal
vom DVD- oder CD-Player decodiert und verstarkt.
Das ist der Unterschied zwischen einem allgemeinen Verstärker und einem AV-Receiver!
√√
Allgemeiner Verstärker
2 Kanäle (linker und rechter Lautsprecher)
Hauptsächlich Wiedergabe von Musik
Kein Decoder
Keine Wiedergabe von verschiedenen Audioformaten
AV-Receiver
Mehrere Kanäle (standardmäßig 5.1-Kanal)
Realitätsgetreue Wiedergabe von Musik und Filmton
Decoder vorhanden
Wiedergabe von verschiedenen Audioformaten, darunter
Dolby Digital und DTS
Zahlreiche Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
Kein Rauschen bei Nutzung eines digitalen Signaltyps
Dolby Pro Logic ll x
Dolby Pro Logic II x ist ein neues Verfahren zur
Decodierung von Mehrkanal-Audiosignalen, das
das bereits existierende Dolby Pro Logic noch
übertrifft.
DTS 96/24
DTS ist ein Surround-System, das 5.1Mehrkanalton mit 96 kHz/24 bit ohne Einbußen in
der Bildqualität einer DVD realisiert. Zusätzlich ist
die Wiedergabe von Matrix 6.1 eines DTS 96/24
Decodersignals möglich.
DOLBY DIGITAL EX
Diese neue Technologie sorgt nicht nur für noch
eindrucksvollere Raumklangeffekte, sondern
erlaubt auch eine präzise Ortung von Geräuschen,
Stimmen oder Musik direkt hinter dem Zuhörer
durch eine Schallfeldreproduktion mit 6.1 Kanälen,
einschließlich eines hinteren Center-Kanals.
DTS (Digital Theater Systems)
DTS ist ein Surround-Sound-System, bei dem
sechs oder mehr separate Tonkanäle benutzt
werden und der Ton von DVDs und CDs als 5.1Kanalton wiedergegeben wird.
DTS-ES
DTS-ES ist ein Surround-Format, das nach der
Decodierung 6.1 diskrete Kanäle zur Verfügung
stellt und dabei die Aufwärtskompatibilität als
Antwort auf das vorhandene DTS Digital SoundFormat bewahrt.
Als neuestes digitales Tonformat maximiert es
durch einen zusätzlichen hinteren Center-Kanal die
Raumakustik und das Erlebnis von 360-GradSurround-Sound.
DTS
Dieser Standard gibt eine digitale PCM- oder
analoge Stereotonquelle über 6.1 Kanäle wieder
und benutzt dazu ausschließlich die hoch präzise
digitale Matrix von DTS.
3
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, ,,ProLogic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von
Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten.
(c)1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt wurde in technischer Zusammenarbeit mit der Digital
Theater Systems, Inc. hergestellt. ist ein eingetragenes
Warenzeichen von Digital Theater Systems.
(c)1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Inhaltcverzeichnis
VORBEREITUNGEN
Hinweise Zur Sicherheeit.................................................................................................1
Batteriefachdeckel auf der
Rückseite der
Fernbedienung, indem Sie
den Deckel
herunterdrücken und ihn
dann in Pfeilrichtung
schieben.
Achtung!
Legen Sie zwei 1,5 V-
2
Batterien vom Typ AAA
ein. Achten Sie dabei
auf die richtige Polarität
(+ und -).
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden,
dass die Batterien auslaufen oder aufplatzen:
Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die Fernbedienung ein:
•
(+) an (+) und (–) an (–).
Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich aussehende Batterien
•
weisen möglicherweise unterschiedliche Spannungen auf.
Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
•
Setzen Sie die Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
•
Setzen Sie den
3
Batteriefachdeckel
wieder ein.
Funktionsbereich der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann geradlinig in einer Entfernung
von bis zu 7 Metern benutzt werden. Sie funktioniert
auch in einem waagerechten Winkel von bis zu 30° zum
Fernbedienungssensor.
Um die Abdeckung der Fernbedienung
zu öffnen, drücken Sie hier und
schieben die Abdeckung nach unten.
8
Anschließen der Lautsprecher
SLSR
SB
Bevor Sie das Gerät transportieren oder aufstellen können, muss das Gerät ausgeschaltet und das
Netzkabel gezogen werden.
Aufstellung des AV-Receivers
•
Stellen Sie den AV-Receiver auf dem Geräte-spezifischen
Ständer, auf einer Wohnzimmerkommode oder unter dem
Fernsehtisch auf.
Frontlautsprecher
•
Platzieren Sie den rechten und linken
Frontlautsprecher so, dass sie sich in einem
Winkel von 30 Grad zur Hörposition befinden.
•
Die Hochtonlautsprecher sollten sich auf Ohrhohe
befinden.
•
Richten Sie die Vorderseite der Frontlautsprecher
nach der Vorderseite des Center-Lautsprechers
aus oder stellen Sie sie etwas vor dem CenterLautsprecher auf.
Center-Lautsprecher
•
Der Center-Lautsprecher sollte idealerweise auf
derselben Höhe wie die Front-Lautsprecher aufgestellt
werden.
•
Sie können ihn aber auch direkt über oder unter dem
Fernsehgerät aufstellen.
Subwoofer
•
Die Platzierung des Subwoofers ist einfach. Sie können
ihn an einem beliebigen Ort aufstellen.
•
Normalerweise wird er in einer Ecke in Nähe der
Frontlautsprecher aufgestellt.
Rücklautsprecher
•
Platzieren Sie den rechten und den linken
Rücklautsprecher im selben Abstand wie den rechten
und linken Frontlautsprecher.
•
Wenn nicht genug Platz vorhanden ist, platzieren Sie die
Lautsprecher einander gegenüber.
•
Platzieren Sie sie ca. 70 cm bis 1 m über Oberhöhe,
leicht nach unten geneigt.
❈ Im Unterschied zu den Frontlautsprechern und zum
Center-Lautsprecher dienen die Rücklautsprecher
hauptsächlich zur Wiedergabe von Klangeffekten und
geben nicht ständig den Ton aus.
Hinterer Center-Lautsprecher
•
Wenn Sie einen hinteren Center-Lautsprecher
aufstellen, sollten Sie ihn so platzieren, dass er nach
vorn zur Hörcouch zeigt.
•
Place the rear center speaker about 70 cm to 1 m above
rear speakers, facing slightly downwards.
Achtung!
Wenn Sie Lautsprecher an der Wand aufhängen,
achten Sie darauf, die Boxen gut zu befestigen, damit
sie nicht herunterfallen.
9
PASSIVER
SUBWOOFER
LEISTUNGSVER-
STÄRKER
AKTIVER SUBWOOFER
(EINGEBAUTER
LEISTUNGSVERSTÄRKER)
FRONT-LAUT
FRONT-LAUT
SPRECHER
SPRECHER
(RECHTS)
(LINKS)
RÜCK-LAUT
RÜCK-LAUT
SPRECHER
SPRECHER
(RECHTS)
(LINKS)
ANSCHLÜSSE
GERÄT
HINTERER CENTER-
LAUTSPRECHER
√√ Anschließen des Frontlautsprecherkabels
Lösen Sie die
1
Lautsprecherbuchse.
Schließen Sie das schwarze Kabel an die
2
schwarze Minusklemme (-) und das graue
Kabel an die graue Plusklemme (+) an.
3
√√ Anschließen der Center-/Rücklautsprecherkabel
Drücken Sie die Klemmtaste
1
des Lautsprecheranschlusses
nach unten.
Schließen Sie das schwarze Kabel an die
2
schwarze Minusklemme (-) und das graue
Kabel an die graue Plusklemme (+) an.
CENTER-LAUTSPRECHER
(RECHTS)
Schrauben Sie die
Lautsprecherbuchse fest.
Achtung!
•
Berühren Sie die
Lautsprecheranschlüsse niemals bei
eingeschaltetem Gerät. Doing so
could result in electric shock.
•
Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität (+ und -).
10
Anschließen externer Komponenten
DIGITAL
OUT
AUDIO
OUT
VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
LR
AUDIO
IN
AUDIO
OUT
VIDEO
OUT IN
S-VIDEO
OUT IN
LRLR
S-VIDEO
IN
Connecting Video Component
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung ausgeschaltet und der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen wird, bevor das
Gerät bewegt oder installiert wird.
VideoprojektorVideo-Player
11
DVD-Player
Achtung!
•
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
VIDEOINS-VIDEO
IN
DIGITAL
OUT
AUDIO
OUT
VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
LR
DIGITAL
IN
SA T-Receiver
ANSCHLÜSSE
•
Wenn die externe Komponente nur eine
Audioausgangsbuchse besitzt, verbinden Sie
diese mit einer der beiden
Audioeingangsbuchsen (rechts oder links) am
Gerät.
•
Schließen Sie die rote Ader des Audiokabels an
die rote Anschlussbuchse an und die weiße
Ader an die weiße Anschlussbuchse.
•
TV-GerätMD-Player
Verbinden Sie den Videoeingang der externen
Komponente entweder mit dem Videoausgang
oder dem S-Video-Ausgang des AV-Receivers.
12
Anschließen externer Komponenten
LR
DIGITAL
OUT
AUDIO
OUT
FRONTSURR.
SUB
WOOFER
L
R
L
R
CENTER
Anschluss einer Audiokomponente/eines DVD-Players (5.1-Kanal)
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung ausgeschaltet und der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen wird, bevor das
Gerät bewegt oder installiert wird.
CD-Player
DVD- bzw. 5.1-Kanal-
Abspielgerät
13
Zum Zusammenbau der MWRahmenantenne stecken Sie die
Zungen des Rahmens in die
entsprechenden Sockelschlitze.
FM-Antenne (im Lieferumfang enthalten)
AM-Rahmenantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
Bei schlechtem AM-Empfang sollten Sie
eine AM-Außenantenne (nicht im
Lieferumfang enthalten) anschließen.
Anschließen der UKW- und
AM-Antenne
ANSCHLÜSSE
Anschluss der UKW-Antenne
1. Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne
vorübergehend an den Anschluss FM 75Ω
COAXIAL an.
2. Richten Sie den Antennendraht solange aus, bis
Sie eine Stelle mit gutem Empfang gefunden
haben, und befestigen Sie ihn dann an einer Wand
oder einer anderen stabilen Oberfläche.
LÜFTER
Anschluss der AM-Antenne
1. Schließen Sie die mitgelieferte AM-Rahmenantenne
an die Anschlüsse AM und an .
2. Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht
mit Vinylummantelung als Außenantenne an den
Anschluss AM an.
(Die AM-Rahmenantenne bleibt weiterhin
angeschlossen.)
Der Lüfter leitet die im Gerät entstandene Wärme ab und gewährleistet so einen
ordnungsgemäßen Betrieb. Er wird automatisch aktiviert, um das Gerät mit
kühler Luft zu versorgen.
Beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist. Bei schlechter Belüftung kann die Temperatur
im Geräteinneren steigen und das Gerät beschädigt werden.
•
Der Lüfter bzw. die Belüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden. (Werden der Lüfter oder
die Belüftungsöffnungen mit Zeitungspapier oder Stoff verdeckt, kann es zu einer Überhitzung
des Geräts und infolgedessen zu einem Brand kommen.)
14
Bevor Sie den AV -Receiver benutzen
Ein-/Ausschalten
GERÄT
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
1
Drucken Sie die POWER( )-Taste auf der Gerätevorderseite.
2
•
Damit wird der AV-Receiver ein- oder ausgeschaltet.
FERNBEDIENUNG
Drucken Sie bei eingeschaltetem Gerät die POWER( )-Taste auf der
Fernbedienung.
•
Damit wird der AV-Receiver ein- oder ausgeschaltet.
•
Das Gerät lässt sich durch Drücken der POWER( )-Taste auf der
Fernbedienung nicht ein- bzw. ausschalten, wenn es ausgeschaltet ist.
•
Wenn Sie das Gerät mit der POWER( )-Taste auf der Fernbedienung
ausschalten, wechselt es in den Standby-Betrieb. Um das Gerät vollständig
auszuschalten, drücken Sie die POWER( )-Taste am Gerät. Daraufhin erlischt
die Standby-Anzeige.
15
Funktionen der Geräte-spezifischen Fernbedienung
Sie können den Fernseher, Videorecorder, DVD-Player und AV-Receiver mit einer
Fernbedienung steuern.
FERNBEDIENUNG
Drucken Sie die MODE-Taste.
•
Mit jedem Tastendruck wechselt die Auswahl zwischen TV-Indikator ➝ VCRIndikator
•
Wenn der TV-Indikator blinkt, können Sie den Fernseher bedienen.
•
Wenn der VCR-Indikator blinkt, können Sie den Videorecorder bedienen.
•
Wenn der DVD-Indikator blinkt, können Sie den DVD-Player bedienen.
•
Wenn der AV-Receiver-Indikator blinkt, können Sie den AV-Receiver bedienen.
So stellen Sie die Menüfunktion einer externen Komponente ein:
Drucken Sie die MENU-Taste.
•
Das Einstellungsmenu des Fernsehers, Videorecorders oder DVD-Players erscheint.
➝DVD-Indikator ➝ AV-Receiver; der gewahlte Gerate-Indikator blinkt.
•
Die Grundfunktion der Fernbedienung ist für Samsung Produkte ausgelegt. Weitere
Einzelheiten zur Funktionsweise finden Sie auf den Seiten 45~48.
Loading...
+ 38 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.