Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von
Samsung entschieden haben. Wenn Sie umfassenderen
Service wünschen, registrieren Sie Ihr Gerät unter
www.samsung.com/register
Model______________ Serial No.______________
Inhalt
26 Verbinden von Mobilgeräten ohne Drahtlosrouter (Wi-Fi-Direkt)
Kurzanleitung
Verwenden von Smart TV
Verwenden von Sprachsteuerung
Verwenden von Bewegungssteuerung
Verwenden der Samsung Smart Control
Verwenden der Fußballmodus
Verwenden der Multi-Link Screen
Bearbeiten von Sendern
Anschließen von Antenne und
externen Geräten
Antennenanschluss
Anschließen von Videogeräten
13 Anschließen über HDMI
14 Anschließen über einen Component-Anschluss
15 Anschließen an den externen Eingang
27 Herstellen einer Verbindung über Samsung Link
27 Herstellen einer Verbindung über ein Heimnetzwerk (DLNA)
27 Herstellen einer Verbindung mit Hilfe von Smart-Anzeige
28 Name des Fernsehgeräts im Netzwerk
Auswählen des Eingangssignals
Verwenden von Fernbedienung und
Peripheriegeräten
Einsetzen der Batterien in die Samsung Smart Control
29 Wenn Sie dieses Alarm-Symbol auf dem Bildschirm sehen...
Pairing-Verfahren mit einem Samsung Smart Control
30 Wiederherstellen der Verbindung zur Samsung Smart Control
Verwenden von Samsung Smart Control
31 Tastenfunktionen
34 Bedienen des Fernsehgeräts durch Bewegen der Samsung
Smart Control
35 Bedienen des Fernsehgeräts mit dem Touchpad
37 Anzeigen der Fernbedienung auf dem Bildschirm (virtuelle
Fernbedienung)
16 Anschließen über eine SCART-Verbindung
Tonausgabe der Fernsehgeräts über die externen
Lautsprecher
17 HDMI (ARC)-Anschluss
18 Digital Audio-Verbindung (optisch)
19 Anschließen von Kopfhörern
20 Anschließen an den Audioausgang
Anschließen an einen Computer
22 Anschließen über HDMI
23 Anschließen über den HDMI (DVI)-Anschluss
24 Herstellen einer Verbindung über Samsung Link
24 Herstellen einer Verbindung über ein Heimnetzwerk (DLNA)
Herstellen einer Verbindung zu einem Mobilgerät
26 Anzeigen des Mobilgerätedisplays auf dem Fernsehbildschirm
(Bildschirmspiegelung)
Bedienen externer Geräte mit der Fernbedienung des
Fernsehgeräts (Setup der Universalfernbedienung)
39 Einrichten der Universalfernbedienung
40 Bedienen externer Geräte mit der Fernbedienung des
Fernsehgeräts
Bedienen des Fernsehgeräts mit einer Tastatur
42 Anschließen einer Tastatur
43 Verwenden der Tastatur
Bedienen des Fernsehgeräts mit Hilfe der Maus
44 Anschließen einer Maus
45 Verwenden der Maus
Internetverbindung
Verwenden des Bereichs Spiele
64 Verwenden der Popup-Menüfunktionen
Aufbauen einer kabelgebundenen Internetverbindung
46 Anschließen eines LAN-Kabels
47 Automatisches Verbinden mit einem Kabelnetzwerk
47 Manuelles Verbinden mit einem Kabelnetzwerk
Aufbauen einer drahtlosen Internetverbindung
49 Herstellen einer Verbindung mit einem Drahlosnetzwerk
50 Manuelles Herstellen einer Verbindung mit einem
Drahlosnetzwerk
51 Herstellen einer Verbindung mit einem Drahlosnetzwerk mittels
WPS
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Internetverbindung
52 Fehlerbehebung bei Problemen mit der kabelgebundenen
Internetverbindung
53 Fehlerbehebung bei Problemen mit der drahtlosen
Internetverbindung
Überprüfen des Internet-Verbindungsstatus
64 Installieren und Ausführen von Spielen
66 Verwalten von heruntergeladenen oder gekauften Spielen
Verwenden des Bereichs SAMSUNG APPS
68 Verwenden der Popup-Menüfunktionen
69 Installieren einer App
70 Standard-Apps
70 Anordnen von Apps im Fenster SAMSUNG APPS
71 Entfernen einer App aus dem Fernsehgerät
71 Bewerten/Rezensieren einer App
72 Aktualisieren einer App
72 SAMSUNG APPS Funktionen
Verwenden des Bereichs Meine TV-Programme
76 Verwenden der Popup-Menüfunktionen
76 Anzeigen von Detailinformationen zur Sendung
77 Konfigurieren Einst. Meine TV-Programme
Verwenden des Bereichs MEINE FILME & SERIEN
79 Verwenden der Popup-Menüfunktionen
Smart-Funktionen
Mehrere Funktionen auf einem einzigen Bildschirm
55 Starten von Multi-Link Screen
55 Verwenden von Multi-Link Screen
55 Auswählen einer Funktion
55 Wechseln des Senders / Anpassen der Lautstärke
56 Pairing-Verfahren mit einem Bluetooth-Kopfhörer
56 Auswählen der Audioquelle für verschiedene Bildschirme
Smart Hub
58 Verwenden der Smart Hub-Anleitung
58 Zurücksetzen von Smart Hub
Verwenden von Smart Hub mit Samsung-Konto
59 Erstellen eines Samsung-Konto
61 Anmelden bei Ihrem Samsung-Konto
62 Verknüpfen des Samsung-Kontos mit den App-Konten
63 Ändern und Ergänzen der Informationen für ein Samsung-
Konto
80 Anzeigen von Filmen/Fernsehprogrammen
80 Beschränkung der Anzeige gekaufter Inhalte
80 Hinzufügen von Inhalten zu den Favorit
81 Bewerten und Teilen von gekauften Inhalten
Wiedergeben und Anzeigen von Foto-, Video- und
Musikdateien (MULTIMEDIA)
83 Wiedergeben der Medieninhalte von einem USB-Gerät
84 Wiedergeben oder Anzeigen der Medieninhalte von einem
Computer/Mobilgerät
86 Wiedergeben oder Anzeigen der Medieninhalte von einem
Speicherdienst
87 Verfügbare Bildschirmtasten und Funktionen beim Anzeigen
von Fotos
88 Verfügbare Bildschirmtasten und Funktionen beim Wiedergeben
von Videos
90 Verfügbare Bildschirmtasten und Funktionen beim Wiedergeben
von Musik
63 Löschen aller Samsung-Konten vom Fernsehgerät
91 Funktionen im Listenfenster für Medieninhalte
Bedienen des Fernsehgeräts mit Ihrer Stimme
92 Aktivieren des Sprachsteuerung
94 Interaktives Verwenden der Sprachinteraktion
Erstellen einer persönlichen Favoritenliste
122 Registrieren eines Senders als Favorit
123 Anzeigen von ausschließlich Sendern in der Favoritenliste
123 Bearbeiten einer Favoritenliste
Bedienen des Fernsehgeräts mit Bewegungen
95 Testen der Umgebungshelligkeit mit der TV-Kamera
96 Aktivieren der Bewegungssteuerung
99 Bewegungssteuerung Bildschirmlayout
Anmelden mit der Gesichtserkennung
103 Registrieren Ihres Gesichts bei Ihrem Samsung-Konto
104 Ändern der Anmeldemethode zu Gesichtserkennung
104 Anmelden bei Ihrem Samsung-Konto mit Ihrem Gesicht
Funktionen zum Anzeigen und
Aufnehmen von Fernsehsendungen
Kurzinformationen zum digitalen Senderempfang
105 Verwenden der TV-Programm
106 Kontrollieren der Informationen zur aktuellen Sendung
106 Ändern des Sendesignals
106 Informationen zum Signal und zur Stärke des digitalen Senders
Realistischere Darstellung bei Sportsendungen
126 Aktivieren von Fußballmodus
126 Automatisches Extrahieren von Highlights
127 Verfügbare Funktionen im Fußballmodus
128 Anzeigen einer Sportveranstaltung, die aufgenommen wurde
mit Fußballmodus
Zusatzfunktionen für das Fernsehen
129 Anzeigen von Untertiteln
129 Untertitel-Optionen
130 Ändern der Teletextsprache
130 Anzeigen von Sendungen mit der PIP-Funktion
131 Suchen nach verfügbaren Sendern
132 Auswählen der Audiowiedergabeoptionen
132 Audio f. Sehgesch.
Verwenden von Sendereinstellungen
133 Land (Region)
133 Man. Sendereinstellung
134 Feinabstimmung des Bildschirms
Aufnehmen von Sendungen
107 Vorbereiten eines USB-Geräts für die Aufnahme
109 Aufnehmen von Sendungen
110 Tasten und Funktionen beim Aufnehmen von Sendungen
111 Verwalten der Liste Aufnahme programmieren
112 Anzeigen aufgenommener Sendungen
115 Verwalten von aufgenommenen Dateien
Einrichten von Wiedergabe planen
116 Konfigurieren der Wiedergabe planen
117 Verwalten der Liste Wiedergabe planen
Verwenden von Timeshift
Verwenden der Senderliste
Registrieren, Entfernen und Bearbeiten von Sendern
120 Registrieren und Entfernen von Sendern
121 Registrierte Sender bearbeiten
121 Aktivieren/Deaktivieren der Passwortschutzes für Sender
135 Senderliste übertrag.
135 CAM-Bedienerprofil löschen
135 Satellitensystem
137 Common Interface
Bild- und Toneinstellungen
Ändern des Bildmodus und Einstellen der Bildqualität
138 Auswahl des richtigen Bildmodus für die Fernsehumgebung
139 Einstellen der Bildqualität für jeden Bildmodus
140 Feinabstimmung der verschiedenen Bildmodi (Erweiterte
Einstellungen)
142 Einstellen des Bild für besseres Sehen (Bildoptionen)
Anzeigen in 3D
144 Aktivieren von 3D
145 Ändern von 3D-Modus
121 Sperren / Freigeben von Sendern
146 Einstellen von 3D-Effekt
Zusätzliche Bildfunktionen
147 Anzeigen von Sendungen mit der PIP-Funktion
148 Ändern von Bildformat und Position
149 Ausschalten des Bildschirm und nur Tonausgabe (Bild aus)
149 Zurücksetzen der Einstellungen für den Bildmodus
Ändern des Tonmodus und Verwenden von Soundeffekten
150 Auswahl des für die jeweilige Umgebung richtigen Tonmodus
151 Verwenden von Soundeffekten
Zusätzliche Tonfunktionen
152 Auswählen der Lautsprecher
152 Festlegen des Fernseh-Installationstyps
152 Ausgabe des Fernsehtons über Samsung Bluetooth Audio
153 Aktivieren des Tons (Zusätzliche Einstellungen)
154 Ausgabe von 3D-Audio bei 3D-Modus
154 Zurücksetzen aller Toneinstellungen
164 Überprüfen des Fernsehgeräts und angeschlossener
Speichermedien
165 Automatischer Scan beim Einschalten des Fernsehgeräts
165 Automatisches Hinzufügen von Schadcode zur Sperrliste
Verwenden von Zusatzfunktionen
166 Aktivieren von Voice Guide für Sehgeschädigte
167 Aktivieren von Hoher Kontrast
167 Einstellen der Menütransparenz
168 Vergrößern des Fokusbereichs von Smart Hub
168 Ändern der Menüsprache
168 Überprüfen von Benachrichtigungen
168 Einrichten eines Passwort
169 Prog.-Sperre/Bew.
169 Aktivieren des Spielemodus
169 Lebendige Farben und überragende Bildqualität mit BD Wise
170 Aktivieren/Deaktivieren Ton-Feedback
170 Sperren/Freigeben der Gerätetasten
Allgemeine Aufgaben
Einstellung der Uhrzeit und Verwenden des Timers
155 Einstellen der aktuellen Uhrzeit
156 Verwenden der Timer
Verwenden von Einbrennschutz und Energiesparfunktionen
158 Verhindern von Einbrennen
158 Verwenden der Energiesparfunktionen
Verwenden von Anynet+ (HDMI-CEC)
159 Konfigurieren von Anynet+ (HDMI-CEC)
160 Verwenden von Anynet+ (HDMI-CEC)
Verwenden der e-Manual
161 Starten des e-Manual
161 Weitere Funktionen im e-Manual
162 Aktualisieren des e-Manuals auf die neuste Version.
170 Anzeigen/Ausblenden des Samsung-Logos beim Starten
171 Registrierung des Fernsehgeräts als DivX-zertifizierte Gerät
(Anzeigen bezahlter DivX-Filme)
172 Zurücksetzen des Fernsehgeräts auf die Werkseinstellungen
172 Verwenden des Fernsehgeräts als Vorführgerät (für
Einzelhandelsgeschäfte)
Datendienst
173 Datendienst AutoStart
173 Verwenden von Datendiensten
HbbTV
Fernsehen mit einer CI-Karte
175 Gehen Sie folgendermaßen vor, um die CI-Karte anzuschließen:
176 Gehen Sie folgendermaßen vor, um den CI-Kartenadapter
anzuschließen:
Teletextfunktion
Aktualisieren der Software
163 Aktualisieren von Software über das Internet
163 Aktualisieren von Software über einen USB-Anschluss
164 Aktivieren der automatischen Software-Updates
164 Software-Update per Satellit
Schützen des Fernsehgeräts vor Hacking und Schadcode
Fehlerbehebung
Einholen von Unterstützung
180 Unterstützung durch Fernverwaltung
182 Finden der für den Service benötigten Informationen
Es gibt ein Problem mit dem Bildschirm.
182 Testen des Bildes
Gesichtserkennung
202 Sicherheitshinweise für Sprach- und Bewegungssteuerung
sowie Gesichtserkennung
204 Voraussetzungen für die Verwendung von Stim., Bewegung
oder Gesichtserkennung
Hinweis vor der Verwendung SAMSUNG APPS
WebBrowser Einschränkungen
Ich kann den Ton nicht klar und deutlich hören
185 Testen des Tons
3D-Bilder sind nicht klar zu sehen.
186 Testen der 3D-Bildqualität
Dies ist kein Problem mit der Sendung.
Der Computer lässt sich nicht verbinden.
Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden.
Datendienst
Die Funktion Aufnahme programmieren/Timeshift
funktioniert nicht.
Anynet+ (HDMI-CEC) funktioniert nicht.
Ich habe Probleme beim Starten/Verwenden von Apps.
Meine Datei wird nicht ausgeführt.
Ich möchte das Fernsehgerät zurücksetzen.
Sonstige Probleme
Foto, Video und Musik – Dateibeschränkungen
209 Dateiübertragung mit Speichergeräten
210 Unterstützte externe Untertitel
210 Unterstützte interne Untertitel
211 Unterstützte Bildformate und Auflösungen
211 Unterstützte Audioformate und Codecs
212 Unterstützte Video-Codecs
Einschränkungen
214 Einschränkungen für PIP (Bild-in-Bild)
Nach dem Aufstellen des Fernsehgeräts lesen
215 Bildformate und Eingangssignale
215 Einbauen eines Kensington-Schlosses als Diebstahlsicherung
216 Vor dem Einrichten einer drahtlosen Internetverbindung lesen
Sicherheitshinweise beim Anschließen eines Computers
217 IBM
217 MAC
218 VESA DMT
219 LED-Fernsehgeräte der Serie 4500
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Timeshift
194 Vor Verwendung der Funktionen Aufnahme und Aufnahme
programmieren
195 Vor Verwendung der Funktion Timeshift
Haftungsausschluss für S-Recommendation
196 S-Recommendation mit Voice Interaction
196 S-Recommendation
Vor der Verwendung des 3D-Modus
197 Sicherheitshinweise zur 3D-Funktion
200 Unterstützte Auflösungen in den einzelnen 3D-Modi
Vor der Verwendung von Stim. , Bewegung oder lesen
219 IBM
219 MAC
219 VESA DMT
Lizenz
Glossar
Verwenden von Smart TV
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Herstellen einer Verbindung zwischen Fernsehgerät und Internet
1. Verbinden Sie das Fernsehgerät drahtlos oder über Kabel mit dem Internet.
Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen über Netzwerk > Netzwerkeinstellungen.
2.
Einrichten von Smart Hub
Sie müssen Smart Hub konfigurieren, wenn Sie die Funktion erstmals starten. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Smart Hub einrichten
Smart Hub einrichten
Verwenden von Smart Hub
Wechseln Sie zu Smart Hub > Meine TV - Apps, und laden Sie Anwendungen von Samsung Smart TV.
herunter.
"
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Smart Hub“.
Verwenden von Sprachsteuerung
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Einrichten von Sprachsteuerung
Stellen Sie den gewünschten Wert über System > Sprachsteuerung ein.
System
Barrierefreiheit
Einstell.
Fußballmodus
MenüspracheEnglisch
Smart Control-Einstellungen
Setup der Universalfernbedienung
Sprachsteuerung
Verwenden von Sprachsteuerung
Drücken Sie die Taste VOICE auf der Samsung Smart Control, und sprechen Sie dann die gewünschten
Befehle.
"
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen des Fernsehgeräts mit Ihrer Stimme“.
Verwenden von Bewegungssteuerung
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Einrichten von Bewegungssteuerung
Geben Sie die erforderlichen Werte über System > Bewegungssteuerung ein.
System
Einstell.
Fußballmodus
MenüspracheEnglisch
Smart Control-Einstellungen
Setup der Universalfernbedienung
Sprachsteuerung
BewegungssteuerungEin
Verwenden von Bewegungssteuerung
1. Heben Sie die Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, bis ein Pfeil-Cursor auf dem Bildschirm
erscheint.
2. Bewegen Sie die Hand, um den Zeiger auf dem Bildschirm zu bewegen, und führen Sie dann die
gleiche Geste wie beim Klicken einer Maus aus, um eine Schaltfläche auszuwählen.
"
Um Bewegungssteuerung verwenden zu können, muss eine TV-Kamera (separat erhältlich) angeschlossen werden.
"
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Bedienen des Fernsehgeräts mit Bewegungen“.
Verwenden der Samsung Smart Control
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Verbinden mit dem Fernsehgerät
Halten Sie die Tasten RETURN und GUIDE gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt.
Einstellen der Samsung Smart Control
Konfigurieren Sie die Smart Control-Einstellungen über System > Smart Control-Einstellungen.
System
Barrierefreiheit
Einstell.
Fußballmodus
MenüspracheEnglisch
Smart Control-Einstellungen
Setup der Universalfernbedienung
Sprachsteuerung
Verwenden der Samsung Smart Control
Führen Sie die gewünschten Aktionen mit Hilfe der
Tasten aus.
"
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Verwenden von Samsung Smart Control“.
Um den Fokus verschieben, bewegen Sie die
Samsung Smart Control, während Sie das
Touchpad berühren.
Verwenden der Fußballmodus
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Aktivieren der Fußballmodus
Um eine Sportveranstaltung aufzunehmen, schließen Sie das USB-Gerät an den Fernseher an und
navigieren Sie zu System > Fußballmodus. Stellen Sie Fußballmodus auf Ein ein.
System
Barrierefreiheit
Einstell.
Fußballmodus
MenüspracheEnglisch
Smart Control-Einstellungen
Setup der Universalfernbedienung
Sprachsteuerung
Verwenden von Fußballmodus
Drücken Sie die Eingabetaste, während Sie eine Sportveranstaltung ansehen, und wählen Sie dann auf
dem Bildschirm das gewünschte Feld aus. Auf diese Weise können Sie Sendungen aufnehmen, in soziale
Medien nutzen, Szenen zoomen sowie die Highlights speichern und anzeigen.
"
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Realistischere Darstellung bei Sportsendungen“.
Verwenden der Multi-Link Screen
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Ausführen von Multi-Link Screen
Drücken Sie die Taste M.SCREEN
Verwenden der Multi-Link Screen
Sie können beim Fernsehen im Internet suchen oder Apps verwenden.
.
"
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Mehrere Funktionen auf einem einzigen Bildschirm“.
Bearbeiten von Sendern
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Bearbeiten von Sendern
Führen Sie die Funktion Sender bearbeiten aus, indem Sie zu Senderempfang > Sender bearbeiten
navigieren.
Senderempfang
Autom. Sendersuchlauf
TV-Empf.Kabel
Senderliste
TV-Programm
Progr.-Manager
Sender bearbeiten
Favorit. bearb.
Ändern von Sendernummer oder -name
Wählen Sie Nummer ändern und verändern Sie dann die Position des Senders in der Liste.
Nummer ändernNummer ändern
Sortieren der Senderliste
1. Wählen Sie zuerst einen digitalen Sender in der Liste aus, und wählen Sie dann Optionen >
Sortieren.
2. Wählen Sie die gewünschte Methode zum Sortieren der Liste.
Sortieren
OptionenOptionen
Antennenanschluss
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Überprüfen Sie die Modellnummer, ehe Sie externe Geräte und Kabel an das Fernsehgerät anschließen. Sie
finden die Modellnummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Um Fernsehsignale empfangen zu können, muss das Fernsehgerät an eine Antenne angeschlossen werden.
"
Bei Verwendung eines Kabel- oder Satellitenreceivers muss keine Antenne angeschlossen werden.
Schließen Sie das für Ihre Fernsehumgebung geeignete Antennenkabel an den Antennenanschluss Ihres
Fernsehgeräts an (siehe Abbildung).
Anschließen von Videogeräten
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Vielzahl von Videoeingängen zum Anschließen von externen Geräten wie Kabel- und
Satellitenreceivern, Blu-Ray- und DVD-Playern, Camcordern und Spielekonsolen ausgestattet. Im Folgenden finden
Sie eine Liste der verfügbaren Anschlüsse in absteigender Reihenfolge der Bildqualität.
●
HDMI
●
Component
●
Externe Eingangsquelle
Beste Bildqualität erreichen Sie, wenn Sie das Videogerät über einen HDMI-Anschluss an den Fernseher
anschließen. Wenn das Gerät über keinen HDMI-Anschluss verfügt, erzielen Sie mit einem Component-Anschluss
die zweitbeste Bildqualität.
"
Die Anzahl der Anschlüsse sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell unterschiedlich sein.
"
Beachten Sie das Benutzerhandbuch für das externe Gerät, wenn Sie es an das Fernsehgerät anschließen. Die Anzahl der
Anschlüsse für externe Geräte sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell unterschiedlich
sein.
Anschließen über HDMI
Überprüfen Sie die Modellnummer des Fernsehgeräts, ehe Sie externe Geräte und Kabel daran anschließen. Sie
finden die Modellnummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Folgende Arten von HDMI-Kabeln werden empfohlen:
●
HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel
●
HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel mit Ethernet
Bei Verwendung von HDMI-Kabeln müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
"
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit einer Dicke von maximal 14 mm.
"
Bei Verwendung eines nicht-zertifizierten HDMI-Kabels tritt möglicherweise ein Verbindungsfehler auf oder es wird
überhaupt kein Bild angezeigt.
"
Manche HDMI-Kabel und -Geräte sind möglicherweise aufgrund abweichender HDMI-Spezifikationen nicht mit diesem
Fernsehgerät kompatibel.
"
Dieses Fernsehgerät unterstützt nicht die HEC-Funktion (HDMI Ethernet Channel). Ein Ethernet ist ein über Koaxialkabel
hergestelltes LAN (lokales Netzwerk), das die IEEE-Kommunikationsprotokolle unterstützt.
Schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang des Videogeräts und den HDMI-Eingang des Fernsehers an
(siehe Abbildung).
"
Die Anzahl der Anschlüsse sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell unterschiedlich sein.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie das angeschlossene externe Gerät mithilfe der Taste
SOURCE auswählen.
Anschließen über einen Component-Anschluss
Bestimmen Sie zunächst die Modellnummer Ihres Fernsehgeräts, bevor Sie externe Geräte oder Kabel anschließen.
Ein Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts zeigt die Modellnummer an. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Schließen Sie das Component-Kabel an den Component-Eingang des Fernsehers und den Component-Ausgang des
Geräts an (siehe Abbildung).
Achten Sie darauf, dass die Farben der Stecker mit denen der Eingänge übereinstimmen.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie das angeschlossene externe Gerät mithilfe der Taste
SOURCE auswählen.
Anschließen an den externen Eingang
Überprüfen Sie die Modellnummer des Fernsehgeräts, ehe Sie externe Geräte und Kabel daran anschließen. Sie
finden die Modellnummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Schließen Sie das AV-Kabel an den Fernsehereingang für AV-Geräte und den AV-Ausgang des Geräts an (siehe
Abbildung).
Wenn Sie die AV-Eingänge des Fernsehgeräts verwenden, verbinden Sie das Videokabel mit dem Y-Eingang. Einige
Modelle verfügen auch über einen Videoanschluss. In diesem Fall verbinden Sie das Kabel mit dem Videoanschluss.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie das angeschlossene externe Gerät mithilfe der Taste
SOURCE auswählen.
Anschließen über eine SCART-Verbindung
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Bestimmen Sie zunächst die Modellnummer Ihres Fernsehgeräts, bevor Sie externe Geräte oder Kabel anschließen.
Ein Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts zeigt die Modellnummer an. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Verbinden Sie den SCART-Eingang des Fernsehgeräts über ein SCART-Kabel mit dem SCART-Ausgang des
Videogeräts. Es ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich, da über eine SCART-Verbindung auch die
Audiosignale übertragen werden.
"
Bei einer SCART-Verbindung können lediglich Videos in Standardauflösung wiedergegeben werden.
Tonausgabe der Fernsehgeräts über die externen Lautsprecher
Ihr Fernsehgerät verfügt über eine Vielzahl von Audio-Eingängen für Geräte wie Blu-Ray- und DVD-Player und
Audio-Ausgänge für Geräte wie z. B. Verstärker. Die Anschlüsse sind im Folgenden aufgelistet.
●
ARC (Audio Return Channel)
●
Digital Audio (optisch)
Bei Verwendung von Audioeingängen muss Folgendes beachtet werden:
●
Für eine bessere Tonqualität empfehlen wir die Verwendung eines AV-Receivers.
●
Die Anzahl der Anschlüsse sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell
unterschiedlich sein.
●
Beachten Sie das Benutzerhandbuch für das externe Gerät, wenn Sie es an das Fernsehgerät anschließen.
Die Anzahl der Anschlüsse für externe Geräte sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach
Modell unterschiedlich sein.
HDMI (ARC)-Anschluss
"
ARC wird von einigen Modellen möglicherweise nicht unterstützt.
Bestimmen Sie zunächst die Modellnummer Ihres Fernsehgeräts, bevor Sie externe Geräte oder Kabel anschließen.
Ein Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts zeigt die Modellnummer an. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
ARC (Audio Return Channel) ermöglicht digitale Tonausgabe nur mit einem HDMI-Kabel. Die ARC-Funktion
ist jedoch nur bei Anschluss eines ARC-fähigen AV-Receivers an den HDMI (ARC)-Eingang des Fernsehgeräts
verfügbar.
"
Die Anzahl der Anschlüsse sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell unterschiedlich sein.
Verbinden Sie den HDMI (ARC)-Eingang des Fernsehers über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang des
anzuschließenden Geräts.
Digital Audio-Verbindung (optisch)
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Überprüfen Sie die Modellnummer des Fernsehgeräts, ehe Sie externe Geräte und Kabel daran anschließen. Sie
finden die Modellnummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Durch den Anschluss eines AV-Receivers über einen (optischen) Digitalaudio-Anschluss an das Fernsehgerät,
kommen Sie in den Genuss digitaler Tonausgabe.
Beim Anschließen eines Geräts über ein optisches Kabel werden die TV-Lautsprecher nicht automatisch
ausgeschaltet. Um die Fernsehlautsprecher auszuschalten, stellen Sie TV-Tonausgabe (Ton >
Lautsprechereinstellungen > TV-Tonausgabe) af etwas anderes als TV-Lautsprecher ein.
Stellen Sie die Lautstärke des Audiogeräts mit dessen Fernbedienung ein.
"
Ungewöhnliche Geräusche, die beim Betrieb aus dem Audiogerät kommen, können möglicherweise auf ein Problem mit
dem Audiogerät hinweisen. Wenn dies der Fall ist, bitten Sie den Hersteller des Audiogeräts um Unterstützung.
"
Digitalaudio ist nur bei Sendungen mit 5.1-Ton verfügbar.
Verbinden Sie das optische Kabel mit dem digitalen Audioausgang des Fernsehgeräts und dem digitalen
Audioeingang des Geräts (siehe Abbildung).
Anschließen von Kopfhörern
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Überprüfen Sie die Modellnummer des Fernsehgeräts, ehe Sie externe Geräte und Kabel daran anschließen. Sie
finden die Modellnummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Schließen Sie die Kopfhörer an den Kopfhörerausgang an (siehe Abbildung). Verwenden Sie stets nur Kopfhörer
mit dreiadrigen Klinkensteckern (TRS). Die Lautstärke des Kopfhörers und die Lautstärke des Fernsehers werden
unabhängig voneinander eingestellt. Wenn der Kopfhörer angeschlossen ist, werden die TV-Lautsprecher stumm
geschaltet und bestimmte Ton-Optionen deaktiviert.
"
Die Anschlüsse werden je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Anschließen an den Audioausgang
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Überprüfen Sie die Modellnummer des Fernsehgeräts, ehe Sie externe Geräte und Kabel daran anschließen. Sie
finden die Modellnummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
"
Die Bezeichnungen und Anordnungen der Anschlüsse können je nach Modell unterschiedlich sein.
Verbinden Sie das Audiokabel mit dem Audioausgang des Fernsehgeräts und dem Audioeingang des
anzuschließenden Geräts (siehe Abbildung).
Anschließen an einen Computer
Sie können einen Computer entweder direkt an das Fernsehgerät selbst anschließen oder über das Netzwerk
mit dem Fernseher verbinden, um dessen Bildschirm oder Inhalte auf dem Fernsehgerät anzuzeigen. Gehen Sie
folgendermaßen vor, um den Computer an das Fernsehgerät anzuschließen:
●
Anschließen über HDMI
Sie können den Computer mit einem HDMI-Kabel direkt an das Fernsehgerät anschließen, um die Inhalte des
Computers auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen.
●
Anschließen über den HDMI (DVI)-Anschluss
Sie können einen Computer zur Wiedergabe von Inhalten direkt an das Fernsehgerät anschließen, indem
Sie den DVI-Anschluss des Computers über ein DVI/HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss am Fernsehgerät
verbinden.
●
Herstellen einer Verbindung über Samsung Link
Wenn Sie die Samsung Link-Software auf einem Computer installieren, können Sie die darauf gespeicherten
Foto-, Video- und Musikdateien schnell und einfach wiedergeben, selbst wenn der Computer nicht direkt an
das Fernsehgerät angeschlossen ist.
●
Herstellen einer Verbindung über ein Heimnetzwerk (DLNA)
Sie können die auf einem Computer gespeicherten Foto-, Video- und Musikdateien schnell und einfach
wiedergeben, indem Sie das Fernsehgerät und den Computer an den gleichen Router anschließen oder mit
dem gleichen Zugangspunkt verbinden.
Anschließen über HDMI
Überprüfen Sie die Modellnummer des Fernsehgeräts, ehe Sie externe Geräte und Kabel daran anschließen. Sie
finden die Modellnummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Die Vorgehensweise beim
Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Bei Anschluss über HDMI empfehlen wir, eines der folgenden HDMI-Kabel zu verwenden:
●
HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel
●
HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel mit Ethernet
"
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit einer Dicke von maximal 14 mm. Bei Verwendung eines nicht-zertifizierten HDMIKabels tritt möglicherweise ein Verbindungsfehler auf oder es wird überhaupt kein Bild angezeigt.
"
Manche HDMI-Kabel und -Geräte sind möglicherweise aufgrund abweichender HDMI-Spezifikationen nicht mit diesem
Fernsehgerät kompatibel.
"
Dieses Fernsehgerät unterstützt nicht die HEC-Funktion (HDMI Ethernet Channel). Ein Ethernet ist ein über Koaxialkabel
hergestelltes LAN (lokales Netzwerk), das die IEEE-Kommunikationsprotokolle unterstützt.
"
Einige Computer unterstützen je nach den technischen Daten der eingesetzten Grafikkarte keine HDMI-Verbindung.
Schließen Sie den Computer in diesem Fall über ein DVI/HDMI-Kabel an das Fernsehgerät an.
Schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang des externen Videogeräts und den HDMI-Eingang des
Fernsehgeräts an (siehe Abbildung).
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie das angeschlossene externe Gerät mithilfe der Taste
SOURCE auswählen.
Anschließen über den HDMI (DVI)-Anschluss
Wenn die Grafikkarte des Computers keine HDMI-Verbindung unterstützt, schließen Sie das Computer über ein
DVI/HDMI-Kabel an das Fernsehgerät an (DVI = Digital Visual Interactive). Bei einer DVI/HDMI-Verbindung wird
vom HDMI-Anschluss jedoch nur die Ausgabe von Bildern unterstützt, d. h. über diese Verbindung werden keine
Audiosignale übertragen. Wenn Sie die Tonsignale des Computers ausgeben möchten, schließen den externen
Lautsprecher an den Audioausgang des Computers an.
"
Weitere Informationen zu den vom Fernsehgerät unterstützten Auflösungen erhalten Sie im Abschnitt
„Sicherheitshinweise beim Anschließen eines Computers“.
Schließen Sie das DVI/HDMI-Kabel an den HDMI (DVI)-Eingang des Fernsehers und den DVI-Ausgang des
Computers an (siehe Abbildung).
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie das angeschlossene externe Gerät mithilfe der Taste
SOURCE auswählen.
Herstellen einer Verbindung über Samsung Link
Wenn Sie die Samsung Link-Software auf einem Computer installieren, können Sie schnell und einfach die auf dem
Computer gespeicherten Foto-, Video- und Musikdateien wiedergeben. Darüber hinaus können Sie die Inhalte
eines Computers, der über Ihr Samsung-Konto bei Samsung Link registriert ist, wiedergeben und anzeigen, selbst
wenn der Computer und das Fernsehgerät nicht mit dem gleichen Router oder Zugangspunkt verbunden sind.
"
Öffnen Sie dazu auf dem Computer das Samsung-Portal für Inhalte und Dienste (http://link.samsung.com),
1.
und registrieren Sie sich mit Ihrem Samsung-Konto.
"
Sie müssen sich zunächst mit Ihrem Samsung-Konto registrieren, um die Desktopsoftware für Samsung Link
installieren zu können. Wenn Sie noch kein Samsung-Konto besitzen, müssen Sie zuerst eines erstellen.
Installieren Sie dann die Desktopsoftware für Samsung Link. Nach Abschluss der Installation wird der
2.
Computer bei Samsung Link registriert.
Geben Sie den Ordner an, den Sie mit dem Fernsehgerät verknüpfen möchten. Anschließend können Sie die
3.
in diesem Ordner gespeicherten Foto-, Video- und Musikdateien auf dem Fernsehbildschirm anzeigen und
wiedergeben.
"
Weitere Informationen zur Verwendung der Desktopsoftware für Samsung Link erhalten Sie in der Hilfe der
Software.
Herstellen einer Verbindung über ein Heimnetzwerk (DLNA)
Greifen Sie schnell und einfach auf Foto-, Video- und Musikdateien zu, die auf einem Computer gespeichert sind,
um sie auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen bzw. wiederzugeben.
Verbinden Sie das Fernsehgerät und den Computer mit dem gleichen Router oder Zugangspunkt. Sobald die
1.
beiden Gerät verbunden sind, wird ein Heimnetzwerk konfiguriert.
"
Mit Hilfe des Heimnetzwerks (DLNA) können Sie Inhalte zwischen dem Fernsehgerät, Computern und Mobilgeräten
austauschen, sofern die Geräte mit dem gleichen LAN- oder WLAN-Router verbunden sind.
Navigieren Sie auf dem Computer zu [Systemsteuerung] > [Netzwerk und Internet] > [Netzwerk-
2.
und Freigabecenter] > [Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern], und wählen Sie dann
[Medienstreamingoptionen auswählen...], um das Medienstreaming zu aktivieren.
Wählen Sie in der Liste das Fernsehgerät aus, und klicken Sie auf [Zugelassen].
3.
Starten Sie auf dem Computer den Windows Media Player, wählen Sie [Einstellungen] >
4.
[Bibliotheksverwaltung], und fügen Sie dann das Verzeichnis mit den Foto-, Video- und Musikdateien hinzu,
die auf dem Fernsehbildschirm angezeigt/wiedergegeben werden sollen.
"
Die Dateien können nur dann angezeigt/wiedergegeben werden, wenn Sie zuvor in den Standardordner von
Windows Media Player verschoben wurden.
"
Während die Dateifreigabe aktiviert ist, können Unbefugte auf die Dateien zugreifen. Deaktivieren Sie daher die
Dateifreigabe, wenn Sie nicht mehr auf die Daten zugreifen müssen.
Herstellen einer Verbindung zu einem Mobilgerät
Mobilgeräte, wie z. B. Smartphones oder Tablet-PCs, können entweder direkt an das Fernsehgerät angeschlossen
oder über ein freigegebenes Netzwerk mit dem Fernseher verbunden werden. Anschließend können Sie den
Bildschirm des Mobilgeräts oder die auf dem Gerät gespeicherten Inhalte auf dem Fernsehbildschirm anzeigen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Verbindung zwischen dem Mobilgerät und dem Fernseher herzustellen:
●
Anzeigen des Mobilgerätedisplays auf dem Fernsehbildschirm (Bildschirmspiegelung)
Mit Hilfe der Bildschirmspiegelung können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen dem Fernsehgerät und
dem Mobilgerät herstellen und den Bildschirm des Mobilgeräts auf dem Fernsehbildschirm anzeigen.
"
Diese Option ist nur verfügbar, wenn das verwendete Mobilgerät die Bildschirmspiegelung unterstützt.
●
Verbinden von Mobilgeräten ohne Drahtlosrouter (Wi-Fi-Direkt)
Mit Hilfe von Wi-Fi-Direkt können Sie ohne Router oder Zugangspunkt eine Verbindung zwischen
dem Fernsehgerät und einem Mobilgerät herstellen. Greifen Sie schnell und einfach auf Foto-, Videound Musikdateien zu, die auf dem angeschlossenen Mobilgerät gespeichert sind, um sie auf dem
Fernsehbildschirm anzuzeigen bzw. wiederzugeben.
"
Diese Option ist nur verfügbar, wenn das verwendete Mobilgerät die Funktion „Wi-Fi-Direkt“ unterstützt.
●
Herstellen einer Verbindung über Samsung Link
Mit Hilfe von Samsung Link können Sie Foto-, Video- und Musikdateien von Mobilgeräten, die Samsung Link
unterstützen, wiedergeben, ohne das Mobilgerät direkt an das Fernsehgerät anzuschließen.
●
Herstellen einer Verbindung über ein Heimnetzwerk (DLNA)
Sie können Foto-, Video- und Musikdateien von einem Mobilgerät auf dem Fernsehbildschirm anzeigen/
wiedergeben, sofern beide Geräte mit dem gleichen Router oder Zugangspunkt verbunden sind.
●
Herstellen einer Verbindung mit Hilfe von Smart-Anzeige
Installieren Sie auf Ihrem Mobilgerät die App Smart-Anzeige. Verbinden Sie das Mobilgerät mit dem gleichen
Netzwerk wie das Fernsehgerät, und führen Sie auf dem Mobilgerät die zuvor installierte App aus.
Anzeigen des Mobilgerätedisplays auf dem Fernsehbildschirm
(Bildschirmspiegelung)
Netzwerk > Bildschirmspiegelung
Mit Hilfe der Bildschirmspiegelung können Sie den Bildschirm des Mobilgeräts drahtlos auf dem Fernsehbildschirm
anzeigen.
"
Bildschirmspiegelung ist nur mit Mobilgeräten möglich, die AllShare Cast unterstützen. Weitere Informationen finden Sie
auf der Website des Mobilgeräteherstellers.
"
Schlechte Netzwerkbedingungen können bei der Verwendung von Bildschirmspiegelung Bild- und/oder Tonausfälle
verursachen.
"
Navigieren Sie zu Netzwerk > Bildschirmspiegelung > Gerätemanager, um Verbindungsanfragen zuzulassen oder Geräte
aus der Geräteliste zu entfernen.
Starten Sie Bildschirmspiegelung. Oder drücken Sie SOURCE und wählen Sie dann Bildschirmspiegelung aus
1.
der Liste.
Starten Sie auf Ihrem Mobilgerät die Bildschirmspiegelung. Wählen Sie auf dem Bildschirm des Mobilgeräts
2.
den Namen des Fernsehgeräts aus.
"
Wenn die Verbindung nicht hergestellt wurde, wiederholen Sie den Verbindungsaufbau, nachdem Sie das
Fernsehgerät und das Mobilgerät aus und dann wieder eingeschaltet haben.
Verbinden von Mobilgeräten ohne Drahtlosrouter (Wi-Fi-Direkt)
Netzwerk > Wi-Fi-Direkt
Mit Hilfe von Wi-Fi-Direkt können Sie Mobilgeräte direkt und ohne Kabel mit Ihrem Fernsehgerät verbinden.
Nachdem Sie mit Hilfe von Wi-Fi-Direkt eine Verbindung zwischen dem Mobilgerät und dem Fernsehgerät
hergestellt haben, können Sie die auf dem Mobilgerät gespeicherten Video-, Foto- und Musikdateien auf dem
Fernsehbildschirm anzeigen und wiedergeben.
"
Das Mobilgerät muss Wi-Fi-Direkt unterstützen. Stellen Sie sicher, dass das Mobilgerät, das Sie verwenden möchten,
Wi-Fi-Direkt unterstützt.
Aktivieren Sie Wi-Fi-Direkt auf dem Mobilgerät und starten Sie dann Wi-Fi-Direkt. Das Fernsehgerät sucht
1.
automatisch nach verfügbaren Geräte und zeigt sie in einer Liste an. Die Name des Fernsehgeräts wird auf
dem Mobilgerät ebenfalls angezeigt.
Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, um eine Verbindung aufzubauen. Wenn vom Fernsehgerät eine
2.
Verbindungsanforderung gestellt wird, erscheint eine Genehmigungsanforderung auf dem Mobilgerät (und
umgekehrt).
Lassen Sie die Verbindung zu. Damit wird der Verbindungsvorgang abgeschlossen.
3.
Jetzt test.
Herstellen einer Verbindung über Samsung Link
Mit Samsung Link können Sie Foto-, Video- und Musikdateien von einem Samsung Link-fähigen Mobilgerät
ganz einfach anzeigen/wiedergeben. Darüber hinaus können Sie die Inhalte eines Mobilgeräts, das über Ihr
Samsung-Konto bei Samsung Link registriert ist, wiedergeben und anzeigen, selbst wenn das Mobilgerät und das
Fernsehgerät nicht mit dem gleichen Router oder Zugangspunkt verbunden sind.
"
Führen Sie die Samsung Link-App auf dem Mobilgerät aus, und melden Sie sich dann mit Ihrem Samsung-
1.
Konto an.
"
Sie müssen sich zunächst mit einem Samsung-Konto anmelden, bevor Sie Samsung Link verwenden können. Wenn
Sie noch kein Samsung-Konto besitzen, müssen Sie zuerst eines erstellen.
Von einem Mobilgerät aus, auf dem die Samsung Link-App über Ihr Samsung-Konto ausgeführt wird, können
2.
Sie schnell auf Foto-, Video- und Musikdateien zugreifen.
"
Weitere Informationen zur Verwendung der Samsung Link-App erhalten Sie im Abschnitt „Hilfe“ des
Benutzerhandbuchs.
Herstellen einer Verbindung über ein Heimnetzwerk (DLNA)
Sie können Foto-, Video- und Musikdateien, die auf einem Mobilgerät gespeichert sind, auf dem Fernsehbildschirm
anzeigen bzw. wiedergeben.
Verbinden Sie das Fernsehgerät und das Mobilgerät mit dem gleichen Router oder Zugangspunkt. Sobald die
1.
Gerät verbunden sind, wird ein Heimnetzwerk konfiguriert.
"
Mit Hilfe des Heimnetzwerks (DLNA) können Sie Inhalte zwischen dem Fernsehgerät, Computern und Mobilgeräten
austauschen, sofern die Geräte mit dem gleichen LAN- oder WLAN-Router verbunden sind.
Aktivieren Sie auf dem Mobilgerät die Dateifreigabe. Die freigegebenen Inhalte des Mobilgeräts können auf
2.
dem Fernsehgerät angezeigt/wiedergegeben werden.
"
Während die Dateifreigabe aktiviert ist, können Unbefugte auf die Dateien zugreifen. Deaktivieren Sie daher die
Dateifreigabe, wenn Sie nicht mehr auf die Daten zugreifen müssen.
Herstellen einer Verbindung mit Hilfe von Smart-Anzeige
Wenn Sie die App Smart-Anzeige auf Ihrem Mobilgerät installieren und ausführen, können Sie den Bildschirm des
Mobilgeräts auf dem Fernsehbildschirm anzeigen oder die auf dem Mobilgerät gespeicherten Multimediainhalte
(Videos, Fotos und Musik) über den Fernseher abspielen.
"
Wechseln Sie zu Google Play, und suchen Sie nach Smart-Anzeige Installieren Sie die App anschließend auf Ihrem
Mobilgerät.Smart-Anzeige ist eine plattformübergreifende App zur Wiedergabe von Inhalten auf mehreren Bildschirmen,
mit der Sie den Fernsehbildschirm auf dem Bildschirm des Mobilgeräts anzeigen, Multimediainhalte zwischen zwei
Geräten austauschen und das Fernsehgerät per Fernzugriff bedienen können. Weitere Informationen erhalten Sie im
Benutzerhandbuch für Smart-Anzeige.
Name des Fernsehgeräts im Netzwerk
Netzwerk > Gerätename
Jetzt test.
Sie können einen Namen für Ihr Fernsehgerät eingeben, der dann im Netzwerk angezeigt wird.
Wählen Sie im Menü Gerätename die Option Netzwerk. Eine Liste wird angezeigt.
1.
Wählen Sie einen Namen in der Liste aus. Alternativ können Sie durch Auswahl von Ben.-Eingabe einen
2.
Namen manuell eingeben. Der eingegebene TV-Name wird im Netzwerk angezeigt.
Auswählen des Eingangssignals
Sie können mit der Taste SOURCE ein angeschlossenes externes Gerät auswählen.
Wenn Sie beispielsweise zu einer Spielekonsole wechseln möchten, die über den zweiten HDMI-Anschluss
angeschlossen ist, drücken Sie die Taste SOURCE. Wählen Sie in der Liste Quelle den Eintrag HDMI2 aus, um das
Eingangssignal auf HDMI umzustellen. Die Bezeichnungen der Anschlüsse können je nach Modell unterschiedlich
sein.
Im Fenster Quelle sind folgende Optionen verfügbar:
●
TOOLS Taste
Wählen Sie einen Anschluss, der mit einem externen Gerät verbunden ist, und halten Sie die Eingabetaste
gedrückt. Dann stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
"
Die verfügbaren Optionen können je nach Anschluss unterschiedlich sein.
–
Name bearb.: Hiermit geben Sie einen Namen für ein an das Fernsehgerät angeschlossenes Gerät
ein, um die externen Geräte in der Liste schnell und einfach identifizieren zu können. Zum Beispiel
können Sie einen über ein HDMI/DVI-Kabel an den Fernseher angeschlossenen Computer als DVI PC
benennen. Alternativ können Sie einen über ein HDMI/DVI-Kabel an den Fernseher angeschlossenen
Computer einfach als PC benennen. Auch können Sie ein über ein HDMI/DVI-Kabel an den Fernseher
angeschlossenes AV-Gerät als DVI-Geräte benennen.
–
Information: Hiermit zeigen Sie detaillierte Informationen zu den angeschlossenen Geräten an.
–
Anynet+ (HDMI-CEC): Hiermit zeigen Sie eine Liste der mit Anynet+ (HDMI-CEC) kompatiblen Geräte an,
die an das Fernsehgerät angeschlossen sind.
"
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Anynet+ (HDMI-CEC) auf Ein eingestellt ist.
–
Geräteformat: Hiermit formatieren Sie die an den Fernseher angeschlossenen USB-Aufnahmegeräte.
"
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein USB-Gerät ausgewählt wurde.
–
USB entfernen: Hiermit können Sie ein an den Fernseher angeschlossenes USB-Gerät sicher entfernen.
"
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein USB-Gerät ausgewählt wurde.
●
Setup der Universalfernbedienung
Wählen Sie auf dem Bildschirm Setup der Universalfernbedienung, um die Funktionen der UniversalFernbedienung zu konfigurieren. Durch Konfigurieren einer Universalfernbedienung können Sie
Kabelreceiver, Blu-ray-Player, Heimkinosysteme und andere externe Geräte mit einer einzigen
Fernbedienung steuern.
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Einsetzen der Batterien in die Samsung Smart Control
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Bevor Sie die Samsung Smart Control verwenden können, müssen Sie zunächst die Batterien wie unten abgebildet
einsetzen.
Ziehen Sie vorsichtig an der Kerbe der Batterieabdeckung, und entfernen Sie die Abdeckung, nachdem Sie
1.
sich gelöst hat.
Legen Sie 2 AA-Alkaline-Batterien ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung (positiver und negativer
2.
Pol der Batterien).
Schieben Sie den oberen Teil der Abdeckung in die dafür vorgesehenen Aussparungen an der Fernbedienung.
3.
Drücken Sie die Stifte zu beiden Seiten der Batteriefachabdeckung in der abgebildeten Reihenfolge nach
4.
unten, sodass die Abdeckung vollständig und hörbar in die Fernbedienung einrastet.
Wenn Sie dieses Alarm-Symbol auf dem Bildschirm sehen...
Das folgende Alarmsymbol weist darauf hin, dass die Batterieladung der Samsung Smart Control schwach
ist. Wenn dieses Alarmsymbol angezeigt wird, ersetzen Sie die Batterien. Samsung empfiehlt für eine längere
Lebensdauer des Geräts die Verwendung von Alkali-Batterien.
<Alarmsymbol bei schwacher Batterieladung>
Pairing-Verfahren mit einem Samsung Smart Control
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Um das Fernsehgerät mit der Samsung Smart Control bedienen zu können, müssen Sie die Samsung Smart Control
zunächst über Bluetooth mit dem Fernseher verbinden (Pairing). Verbinden Sie die Samsung Smart Control mit
dem Fernsehgerät.
"
Samsung Smart Control kann nur mit einem einzigen Fernsehgerät gekoppelt werden.
Richten Sie die Samsung Smart Control auf den Fernbedienungsempfänger am Fernsehgerät, und drücken Sie die
Taste TV, um das Fernsehgerät einzuschalten.
"
Der Fernbedienungsempfänger des Fernsehgeräts befindet sich je nach Modell an unterschiedlichen Stellen.
Wiederherstellen der Verbindung zur Samsung Smart Control
Wenn die Samsung Smart Control nicht mehr funktioniert oder ungewöhnlich reagiert, tauschen Sie die Batterie
aus, da das Problem möglicherweise durch eine zu geringe Batterieladung hervorgerufen wird.
Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Pairing-Verfahren der Samsung Smart Control mit dem
Fernsehgerät erneut durchgeführt werden.
Halten Sie die Tasten RETURN und GUIDE gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt.
1.
"
Die Samsung Smart Control muss aus einer Entfernung von etwa 30 bis 40 cm auf den Fernbedienungsempfänger
am Fernsehgerät gerichtet werden.
Das Verbindungssymbol wird auf dem Bildschirm angezeigt. Anschließend wird automatisch eine Verbindung
2.
zwischen Samsung Smart Control und dem Fernsehgerät hergestellt.
Verwenden von Samsung Smart Control
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Samsung Smart Control vereinfacht die Bedienung des Fernsehgeräts erheblich. Durch Drücken der Taste KEYPAD
erscheint eine virtuelle Fernbedienung auf dem Bildschirm, über die Sie einfach und problemlos Zahlen eingeben,
Inhalte verwalten und Funktionen aktivieren können.
"
Der empfohlene Einsatzbereich für die Samsung Smart Control beträgt maximal 6 m. Der Einsatzbereich kann je nach
Verbindungsstatus zum drahtlosen Netzwerk unterschiedlich sein.
Tastenfunktionen
Beachten Sie die Detailinformationen zur mitgelieferten Fernbedienung.
"
Samsung Smart Controlkann sich je nach Modell unterscheiden.
"
Form und Farbe können je nach Modell unterschiedlich sein.
TasteBeschreibung
TVHiermit schalten Sie das Fernsehgerät ein bzw. aus.
SEARCHDrücken Sie diese Taste, um das Suchfenster zu öffnen.
KEYPAD
SOURCEHiermit wechseln Sie die Signalquelle.
w = v
VOICE
/ ADHiermit schalten Sie den Ton ein oder aus.
¢
< P >
<, >, ¡, £
Touchpad
Mit Hilfe der virtuellen Fernbedienung auf dem Bildschirm können Sie einfach und
problemlos Zahlen eingeben, Inhalte verwalten und Funktionen steuern.
Einstellen der Lautstärke.
Hiermit starten Sie die Spracherkennung. Wenn auf dem Bildschirm das Mikrofonsymbol
erscheint, sprechen Sie den Sprachbefehl in das Mikrofon. Mit dem Sprachbefehl „Hilfe“
erhalten Sie grundlegende Informationen zu Verwendung und Sprachbefehlen.
"
Sprechen Sie die Sprachbefehle in einem Abstand von 10 bis 15 cm mit angemessener
Lautstärke in das Mikrofon.
Hiermit wechseln Sie den Sender.
Bewegen des Zeigers oder Fokus.
Legen Sie einen Finger auf das Touchpad, und bewegen Sie die Samsung Smart Control.
Der Zeiger auf dem Bildschirm bewegt sich in die Richtung, die durch die Bewegung der
Samsung Smart Control vorgegeben wird. Drücken Sie auf das Touchpad, um das markierte
Element auszuführen.
†, ∂, ∑, …
TasteBeschreibung
Steuerelemente für bestimmte Funktionen, wenn Sie eine Video-, Foto- oder Musikdatei
bzw. ein aufgezeichnetes Programm wiedergeben. Sie können diese Tasten auch
verwenden, um den Inhalt auf einem externen Gerät zu steuern.
a, b, {, }
RETURN / EXIT
SMART HUB
GUIDE / CH.LISTHiermit rufen Sie den Programmführer für den digitalen Sender auf.
INFO
¥
MENU
M.SCREEN
Mit diesen Farbtasten können Sie Zusatzoptionen zu der aktuell verwendeten Funktion
aufrufen.
Hiermit kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Außerdem können Sie mit Hilfe dieser
Taste während des Fernsehens zum vorherigen Sender zurückkehren.
Hiermit starten Sie Smart Hub. Wenn Sie während einer aktiven Anwendung die Taste
SMART HUB drücken, wird die Anwendung beendet.
Anzeigen von Informationen über die gerade ausgestrahlte digitale Sendung oder den
Inhalt.
Aktivieren Sie den Fußballmodus für eine optimale Benutzererfahrung bei
Sportveranstaltungen.
Hiermit öffnen Sie ein Menü auf dem Bildschirm.
"
Die Verfügbarkeit hängt von der jeweiligen Samsung Smart Control ab.
Sie können den Fernsehbildschirm teilen und verschiedene Funktionen nutzen, wie z. B.
Fernsehen, Surfen im Internet, Anschauen von Videos usw.
"
Die Verfügbarkeit hängt von der jeweiligen Samsung Smart Control ab.
Zusatzfunktionen
Halten Sie die folgenden Tasten 1 Sekunde lang gedrückt, um Zusatzfunktionen zu verwenden.
TasteBeschreibung
GUIDE / CH.LISTHalten Sie diese Taste gedrückt, um die CH.LIST zu öffnen.
RETURN / EXITHalten Sie diese Taste gedrückt, um alle laufenden Anwendungen zu beenden.
¢
b
{
}
/ AD
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Bereich Schnelltasten für Barrierefreiheit
aufzurufen. Wählen Sie die gewünschten Optionen zum Aktivieren bzw. Deaktivieren aus.
Hiermit öffnen Sie ein Menü auf dem Bildschirm.
"
Die Verfügbarkeit hängt von der jeweiligen Samsung Smart Control ab.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Sendung aufzunehmen.
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um Informationen zum aktuell angezeigten Digitalsender
oder der aktuell abgespielten Mediendatei anzuzeigen.
Bedienen des Fernsehgeräts durch Bewegen der Samsung Smart Control
Die Samsung Smart Control ist mit einem Bewegungssensor (Gyrosensor) ausgestattet, der die einfache Bedienung
des Fernsehgeräts durch Bewegen der Samsung Smart Control ermöglicht.
Wenn Sie einen Finger auf das Touchpad legen, erscheint auf dem Bildschirm ein Zeiger. Bewegen Sie die Samsung
Smart Control. Der Zeiger bewegt sich in gleicher Weise wie die Samsung Smart Control. In Fenstern mit Bildlauf
können Sie zudem nach oben oder unten blättern.
"
Wenn Sie den Finger vom Touchpad nehmen, verschwindet der Zeiger auf dem Bildschirm.
"
Wenn die Funktion Voice Guideaktiviert ist, funktioniert der Bewegungssensor (Gyrosensor) der Samsung Smart Control
nicht. Um den Bewegungssensor der Samsung Smart Control zu verwenden, müssen Sie die Funktion Voice Guideauf Aus
einstellen.
Bedienen des Fernsehgeräts mit dem Touchpad
"
Navigieren Sie zum Menü Unterstützung, und wählen Sie die Option Smart Control-Anleitung aus, um weitere
Informationen und Anweisungen für die Verwendung des Touchpads zu erhalten.
Verschieben des Fokus/Zeigers
Drücken Sie die Richtungstasten (Auf, Ab, Links und Rechts), um den Zeiger oder Fokus in die entsprechende
Richtung zu bewegen.
Menüzugriff & Optionsauswahl
Drücken Sie auf das Touchpad. Hiermit können Sie auf ein Fernsehmenü zugreifen oder ein Element auswählen.
Anzeigen des Kontextmenüs auf Smart Hub
Halten Sie im Fenster Smart Hub den Finger auf dem Touchpad gedrückt. Das Menü „Optionen“ für das
ausgewählte Element wird angezeigt.
"
Der Inhalt des Menüs „Optionen“ hängt vom Kontext ab.
Navigieren zum Smart Hub-Bereich
Ziehen Sie Ihren Finger bei geöffnetem Smart Hub-Fenster auf dem Touchpad nach links oder rechts. Dadurch
werden die Bereiche in Smart hub nach links bzw. rechts verschoben.
Blättern im Web Browser
Ziehen Sie im geöffneten Webbrowser Ihren Finger auf dem Touchpad nach oben/unten. Auf diese Weise führen
Sie im Browserfenster einen Bildlauf durch.
Anzeigen der Fernbedienung auf dem Bildschirm (virtuelle Fernbedienung)
Drücken Sie die Taste KEYPAD, um auf dem Bildschirm die virtuelle Fernbedienung anzuzeigen. Sie können mit
der virtuellen Fernbedienung ganz einfach Ziffern eingeben, Steuerbefehle geben und Tasten des Fernsehgeräts
verwenden.
"
Die Tasten auf der virtuellen Fernbedienung können je nach aktuellem Betriebsstatus des Fernsehgerät unterschiedlich
sein.
TasteBeschreibung
●Sie können die Sendernummer direkt eingeben, um zu diesem Sender zu wechseln.
Wählen Sie Pre-CH, um zum vorherigen Sender zurückzukehren.
●TTX/MIX: Alternativ Auswählen von „Teletext ein“, „Doppel“, „Mix“ oder „Aus“
Steuern bestimmter Funktionen, wenn Sie eine Video-, Foto- oder Musikdatei bzw. ein
aufgezeichnetes Programm wiedergeben. Sie können diese Tasten auch verwenden, um
den Inhalt auf einem externen Gerät zu steuern.
Hiermit können Sie beim Fernsehen auf häufig verwendete Funktionen zugreifen. Darüber
TOOLS
INFO
MENÜHiermit öffnen Sie das Menü auf dem Bildschirm.
hinaus können Sie Zusatzfunktionen nutzen, die je nach aktuell ausgeführter Funktion
unterschiedlich sind.
Anzeigen von Informationen über die gerade ausgestrahlte digitale Sendung oder den
Inhalt.
Hiermit wählen Sie die Lautsprecher aus, über die der Ton des Fernsehgeräts ausgegeben
Speaker Settings
PIP
3DHiermit wird der 3D-Effekt aktiviert bzw. deaktiviert.
Progr.-ManagerHiermit wechseln Sie zum Fenster „Progr.-Manager“.
werden soll. Um diese Option verwenden zu können, müssen externe Lautsprecher an das
Fernsehgerät angeschlossen sein.
Hiermit zeigen Sie die Bilder von einem externen Gerät oder Computer in einem Hauptbild
und das Fernsehbild in einem Nebenbild (PIP-Bild) an.
TasteBeschreibung
DualHiermit wählen Sie den gewünschte Soundeffekt aus.
P.SIZEHiermit ändern Sie das Bildformat.
Wenn Sie die Taste Dual I II einmal drücken, wird der aktuelle Dualmodus auf dem
DUAL
Web BrowserHiermit starten Sie den Webbrowser.
e-ManualHiermit öffnen Sie das e-Manual.
Anmelden / AbmeldenHiermit können Sie sich bei Ihrem Samsung-Konto an- bzw. abmelden.
Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie die Taste Dual I II erneut drücken, wird der Dualmodus gewechselt.
Nach rechts bewegen / Nach links bewegen: Sie können die virtuelle Fernbedienung auf
dem Bildschirm bewegen.
Großes Format / Normales Format: Sie können die Größe der virtuellen Fernbedienung
auf dem Bildschirm verändern.
"
Alternativ navigieren Sie zum Menü System > Smart Control-Einstellungen und wählen
die Option Größe Bildschirm-Fernbedienung aus.
Berührungsempfindlichkeit: Sie können die Berührungsempfindlichkeit des Touchpad
ändern.
"
Alternativ navigieren Sie zum Menü System > Smart Control-Einstellungen und wählen
die Option Berührungsempfindlichkeit aus.
Bewegungsempfindlichkeit: Legen Sie einen Finger auf das Touchpad, und bewegen Sie
ihn, um die Geschwindigkeit des Zeigers auf dem Bildschirm anzupassen.
"
Zum Aktivieren dieser Option navigieren Sie zu System > Smart Control-Einstellungen,
und wählen Sie Bewegungsempfindlichkeit aus.
Setup der Universalfernbedienung: Wechseln zum Fenster Setup der
Universalfernbedienung.
Abbr.: Hiermit schließen Sie das Popup-Fenster.
Bedienen externer Geräte mit der Fernbedienung des
Fernsehgeräts (Setup der Universalfernbedienung)
System > Setup der Universalfernbedienung
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Mit der Universalfernbedienung können Sie die an Ihr Fernsehgerät angeschlossenen Kabelreceiver, Blu-rayPlayer, Heimkinosysteme und anderen externen Geräte mit Hilfe der Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern.
Um die Fernbedienung des Fernsehgeräts als Universalfernbedienung zu verwenden, müssen Sie zuerst das IRVerlängerungskabel (im Lieferumfang enthalten) anschließen.
"
Mit Hilfe der Funktion Anynet+ (HDMI-CEC) können Sie zudem einige externe Samsung-Geräte ohne zusätzliche
Konfiguration über die Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
„Verwenden von Anynet+ (HDMI-CEC)“.
"
Manche der an den Fernseher angeschlossenen externe Geräte unterstützen die Universalfernbedienung
möglicherweise nicht.
Jetzt test.
Einrichten der Universalfernbedienung
Bestimmen Sie zunächst die Modellnummer des gekauften Fernsehgeräts, bevor Sie externe Geräte oder Kabel
anschließen. Ein Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehgeräts zeigt die Modellnummer an. Die Vorgehensweise
beim Anschließen hängt vom jeweiligen Modell ab.
Um die Fernbedienung des Fernsehgeräts als Universalfernbedienung zu verwenden, verbinden Sie das IRVerlängerungskabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Fernsehgerät und stellen Sie es in einer Entfernung von
höchstens 10 cm vom Fernbedienungsempfänger des externen Geräts auf.
"
Farbe und Aussehen des IR-Verlängerungskabels sind modellabhängig.
"
Wenn Sie das Kabel anschließen, müssen Sie darauf achten, dass die Farben der Stecker und Buchsen zu einander passen.
Schließen Sie das IR-Verlängerungskabel an den IR-Ausgang des Fernsehers an (siehe Abbildung), und stellen Sie
das Ende mit dem Sender in einer Entfernung von höchstens 10 cm vom Fernbedienungsempfänger des externen
Geräts auf. Zwischen dem Sender am IR-Verlängerungskabel und dem Empfänger des externen Geräts dürfen sich
jedoch keine Hindernisse befinden. Hindernisse stören die Übertragung des Fernbedienungssignals.
"
Bei Verwendung eines externen Geräts, das für die integrierte Universalfernbedienung der Samsung Smart Control
registriert ist, können Sie das externe Gerät ohne Anschluss eines IR-Verlängerungskabels verwenden. Wenn Sie jedoch
ein externes Gerät mit der Bewegungssteuerung oder Sprachsteuerung bedienen möchten, müssen Sie auf jeden Fall ein
IR-Verlängerungskabel anschließen.
Bedienen externer Geräte mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts
Registrieren externer Geräte
Schalten Sie das externe Gerät ein, das für die Universalfernbedienung eingerichtet werden soll, und öffnen
1.
Sie das Menü Quelle.
2.
Wählen Sie am oberen Bildschirmrand Setup der Universalfernbedienung. Hiermit starten Sie den Prozess
zum Einrichten der Universalfernbedienung.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und registrieren Sie das externe Gerät.
3.
Verwenden der Fernbedienung des Fernsehgeräts
Wenn Sie ein externes Gerät auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts registrieren, wird auch der Anschluss
registriert, über den das Gerät angeschlossen ist. Dementsprechend können Sie das Gerät über die Fernbedienung
des Fernsehgeräts steuern, indem Sie es einfach über die Taste SOURCE auswählen.
Funktionen der Universalfernbedienung
Drücken Sie auf SOURCE, um das Fester Quelle zu öffnen.
1.
2.
Wählen Sie am oberen Bildschirmrand Setup der Universalfernbedienung. Hiermit starten Sie den Prozess
zum Einrichten der Universalfernbedienung.
Wählen Sie im Fenster Setup der Universalfernbedienung ein registriertes externes Gerät aus. Folgende
3.
Optionen sind verfügbar:
●
Externe Lautsprecher verwenden
Hiermit geben Sie den Ton des externen Geräts über ein angeschlossenes Heimkinosystem wieder.
"
Diese Option kann nur über eine Set-Top-Box oder einen Blu-ray-Player ausgewählt werden.
●
Set-Top-Box verknüpfen
Hiermit geben Sie den Ton der Set-Top-Box über das an das Fernsehgerät angeschlossene Heimkinosystem
wieder.
"
Diese Option kann nur über das Heimkinosystem ausgewählt werden.
●
Blu-ray-Player verknüpfen
Hiermit geben Sie den Ton des Blu-ray-Players über das an das Fernsehgerät angeschlossene Heimkinosystem
wieder.
"
Diese Option kann nur über das Heimkinosystem ausgewählt werden.
●
Quelle einrichten
Hiermit wählen Sie als Eingangsquelle des Fernsehers das gewünschte externe Gerät aus.
●
TV EIN/AUS synchr.
Hiermit wird die Set-Top-Box zusammen mit dem Fernsehgerät ausgeschaltet.
"
Diese Option kann nur über eine Set-Top-Box ausgewählt werden.
●
Umbenennen
Hiermit legen Sie einen neuen Namen für das registrierte externe Gerät fest (max. 15 Zeichen).
●
Entfernen
Hiermit entfernen Sie das registrierte externe Gerät.
Bedienen des Fernsehgeräts mit einer Tastatur
System > Gerätemanager > Tastatureinstell.
Sie können das Fernsehgerät über eine Tastatur bedienen.
"
Manche Modelle unterstützen keine Tastaturen und Mäuse der USB-HID-Klasse.
Jetzt test.
Anschließen einer Tastatur
Anschließen einer USB-Tastatur
Verbinden Sie das Kabel der Tastatur mit dem USB-Anschluss des Fernsehgeräts. Auf dem Bildschirm wird eine
Meldung zur Bestätigung der Verbindung angezeigt.
Anschließen einer Bluetooth-Tastatur
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Schalten Sie die Bluetooth-Tastatur auf Standby.
1.
"
Informationen zum Umschalten der Tastatur auf Standby erhalten Sie im Handbuch der Tastatur.
Wählen Sie System > Gerätemanager > Tastatureinstell. > Bluetooth-Tastatur hinzufügen. Das Fenster
2.
Bluetooth-Tastatur hinzufügen wird geöffnet und das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren
Tastaturen.
"
Wenn Ihre Tastatur nicht erkannt wurde, stellen Sie sie in der Nähe des Fernsehgeräts auf, und wählen Sie dann
Aktual.. Dadurch wird die Suche nach verfügbaren Tastaturen erneut gestartet.
Wählen Sie in der Liste mit den Suchergebnissen eine Bluetooth-Tastatur aus, und wählen Sie dann Koppeln
3.
und verbinden. Auf dem Bildschirm wird eine Nummer angezeigt.
Geben Sie die Nummer mit der Bluetooth-Tastatur ein.
4.
"
Wählen Sie Ja, um die Einstellungen der Tastatur zu ändern, oder Nein, um sie unverändert zu lassen.
Verwenden der Tastatur
Verwenden Sie mit der an den Fernseher angeschlossener USB- oder Bluetooth-Tastatur die folgenden RemoteFunktionen.
„Hoch / Runter“: Auf Seiten im Web-Browser nach oben/unten nblättern
●
Drücken und Halten der Eingabetaste: Navigieren Sie im Fenster Smart Hub zu einem Element, und halten Sie
die Eingabetaste gedrückt, um das Menü „Optionen“ anzuzeigen.
"
Der Inhalt des Menüs „Optionen“ hängt vom Kontext ab.
Wechseln der Tastatur
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Jetzt test.
Wählen Sie System > Gerätemanager > Tastatureinstell. > Tastaturauswahl. Geben Sie an, welche Tastatur
verwendet werden soll.
"
Es kann zu einem Zeitpunkt immer nur eine Tastatur verwendet werden.
Eingabesprachen, Tastaturtyp und Taste zum Wechseln der Sprache
Jetzt test.
Wählen Sie System > Gerätemanager > Tastatureinstell. > Tastaturoptionen. Folgende Optionen sind verfügbar:
●
Tastatursprache
Wenn die Tastatur mehrere Sprachen unterstützt, wählen Sie in der Liste die Sprache aus, die verwenden
möchten.
●
Tastaturtyp
Geben Sie mit Tastatursprache die Art der ausgewählten Sprache an.
"
Der Inhalt der Liste Tastaturtyp hängt davon ab, welche Sprache unter Tastatursprache ausgewählt wurde.
●
Eingabespr. wechseln
Wenn die Tastatur mehrere Sprachen unterstützt, wählen Sie in Liste aus, mit welcher Taste zwischen den
Sprachen gewechselt werden soll.
Bedienen des Fernsehgeräts mit Hilfe der Maus
System > Gerätemanager > Mauseinstellungen
Dieses Fernsehgerät kann statt mit einer Fernbedienung auch leicht mit Hilfe einer Maus bedient werden.
"
Manche Modelle unterstützen keine Mäuse der USB-HID-Klasse.
Jetzt test.
Anschließen einer Maus
Anschließen einer USB-Maus
Verbinden Sie das Mauskabel mit dem USB-Anschluss des Fernsehgeräts. Auf dem Bildschirm wird eine Meldung
zur Bestätigung der Verbindung angezeigt.
Anschließen einer Bluetooth-Maus
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Schalten Sie die Bluetooth-Maus auf Standby.
1.
"
Informationen zum Umschalten der Maus auf Standby erhalten Sie im Handbuch der Maus.
Wählen Sie System > Gerätemanager > Mauseinstellungen > Bluetooth-Maus hzfg.. Das Fenster Bluetooth-
2.
Maus hzfg. wird geöffnet und das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren Mäusen.
Wählen Sie in der Liste mit den Suchergebnissen eine Bluetooth-Maus aus, und wählen Sie dann Koppeln und
3.
verbinden. Dadurch wird das Pairing-Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen Bluetooth-Maus
und Fernsehgerät durchgeführt.
Verwenden der Maus
Nachdem Sie eine USB- oder Bluetooth-Maus an den Fernseher angeschlossen haben, erscheint auf dem
Fernsehbildschirm ein Mauszeiger. Sie können diesen Zeiger verwenden, um den Fernseher wie einen Computer zu
bedienen.
●
Auswählen und Ausführen einer Option
Klicken mit der linken Maustaste.
●
Anzeigen der Lautstärke-, Stumm- und Sendertasten
Wählen Sie beim Fernsehen das Lautstärke-/Sendersymbol auf dem Bildschirm aus. Verwenden Sie die
Bildschirmtasten, um die Lautstärke anzupassen oder den Sender zu wechseln.
"
Wählen Sie erneut das Lautstärke-/Sendersymbol, um die Tasten auszublenden.
●
Anzeigen der TastenExtras
Durch Klicken mit der rechten Maustaste zeigen Sie die Tasten Extras auf dem Bildschirm an, so dass Sie die
Funktionen des Fernsehgeräts ganz einfach verwenden können.
"
Die mit Extras angezeigten Tasten können je nach Modell unterschiedlich sein.
●
Anzeigen des Kontextmenüs auf Smart Hub
Navigieren Sie im Fenster Smart Hub zu einem Element, und halten Sie die linke Maustaste eine Sekunde lang
gedrückt. Das Menü „Optionen“ für das ausgewählte Element wird angezeigt.
"
Der Inhalt des Menüs „Optionen“ hängt vom Kontext ab.
●
Blättern im Menü oder den Bildschirmen der Fernsehgeräts
Verschiebt den Cursor nach oben oder unten. Hiermit blättern Sie im Menü des Fernsehers oder in einem
Fenster nach oben/unten.
●
Schließen von Menüs und Fenstern der Fernsehgeräts
Klicken Sie auf die X-Taste. Hiermit schließen Sie das Menü.
"
Die Taste X wird angezeigt, wenn eine Maus verwendet wird. Die Taste X wird angezeigt, wenn Sie bei Verwendung
einer Funktion einmal mit der linken Maustaste klicken.
Wechseln der Maus
Jetzt test.
Wählen Sie System > Gerätemanager > Mauseinstellungen > Maus auswählen. Geben Sie an, welche Maus
verwendet werden soll.
"
Es kann zu einem Zeitpunkt immer nur eine Maus verwendet werden.
Ändern der Maustasten und der Zeigergeschwindigkeit
Jetzt test.
Wählen Sie System > Gerätemanager > Mauseinstellungen > Mausoptionen. Folgende Optionen sind verfügbar:
●
Haupttaste
Auswählen, welche Taste (links oder rechts) verwendet werden soll, um Elemente auszuwählen und
auszuführen.
●
Zeiger-Geschw.
Anpassen der Bewegungsgeschwindigkeit des Zeigers auf dem Bildschirm.
Aufbauen einer kabelgebundenen Internetverbindung
Durch das Verbinden des Fernsehgeräts mit dem Internet erhalten Sie Zugang zu Online-Diensten und SMARTFunktionen, und Sie können die Software des Fernsehgeräts schnell und einfach über das Internet aktualisieren.
Anschließen eines LAN-Kabels
Verwenden Sie ein LAN-Kabel.
"
Das Fernsehgerät kann nicht mit dem Internet verbunden werden, wenn die Netzwerkgeschwindigkeit weniger 10 Mb/s
beträgt.
"
Verwenden Sie ein Cat 7-Netzwerkkabel, um Ihren Fernseher mit dem Internetanschluss zu verbinden.
Es gibt drei Methoden, um das Fernsehgerät mit dem Internet zu verbinden. Informieren Sie sich mit Hilfe der
Abbildungen und schließen Sie das Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss auf der Rückseite des Fernsehgeräts an.
●
Externes Modem
①
●
IP Router + ② External Modem
●
LAN-Wandanschluss
Automatisches Verbinden mit einem Kabelnetzwerk
Netzwerk > Netzwerkeinstellungen
Jetzt test.
Hiermit stellen Sie automatisch eine Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk her.
Stellen Sie Netzwerktyp auf Kabel ein, und wählen Sie dann Verbinden aus.
1.
Das Fernsehgerät versucht, die Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk herzustellen. Nach einem
2.
erfolgreichen Verbindungsaufbau wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wählen Sie OK aus. Wenn der
Versuch fehlschlägt, versuchen Sie es erneut oder stellen Sie die Verbindung manuell her.
Manuelles Verbinden mit einem Kabelnetzwerk
Netzwerk > Netzwerkeinstellungen
Wenn Ihr Netzwerk eine statische IP-Adresse benötigt, müssen Sie die Werte für IP-Adresse, Teilnetzmaske,
Gateway und DNS beim Einrichten der Netzwerkverbindung manuell eingeben. Diese Werte müssen Sie bei Ihrem
Internet Service Provider (ISP) erfragen.
"
Weitere Informationen zu dynamischen und statischen IP-Adressen erhalten Sie im Abschnitt „Dynamische und statische
IP-Adressen“.
Stellen Sie Netzwerktyp auf Kabel ein, und wählen Sie dann Verbinden aus.
1.
Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie einen Netzwerktyp.
NetzwerktypKabel
Verbinden
Sie können d. TV an das
Internet anschließen.
Wählen Sie Stopp, wenn das Fernsehgerät versucht, sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Wenn die
2.
Netzwerkverbindung unterbrochen wurde, wählen Sie IP-Einstell..
Netzwerkeinstellungen
Verbindungsüberprüfung wurde abgebrochen.
Test der kabelgebundenen Netzwerkverbindung wurde angehalten.
Netzw. wechselnIP-Einstell.Erneut vers.Schließen
Stellen Sie im Fenster IP-Einstell. die Option IP-Einstell. auf Manuell eingeben ein, geben Sie die Werte für IP-
3.
Adresse, Teilnetzmaske, Gateway und DNS-Server an, und wählen Sie dann OK aus.
●
Sie können die Zahlenwerte auf folgende Weisen eingeben.
Stellen Sie die Zahlen mit den Tasten u und d ein.
Verwenden von Samsung Smart Control: Drücken Sie auf die Taste KEYPAD, und geben Sie die Zahlen
direkt ein.
Verwenden der Fernbedienung: Geben Sie die Zahlen mit Hilfe der Zifferntasten direkt ein.
Das Fernsehgerät versucht wieder, mit den angegebenen Einstellungen eine Verbindung mit dem Netzwerk
4.
herzustellen. Sobald die Verbindung besteht, wird eine Bestätigung angezeigt. Wählen Sie OK aus.
"
Die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung kann je nach den Einstellungen des DNS-Servers unterschiedlich sein.
"
Weitere Informationen zu den Einstellungen des DNS-Servers erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP).
Aufbauen einer drahtlosen Internetverbindung
Durch das Verbinden des Fernsehgeräts mit dem Internet erhalten Sie Zugang zu Online-Diensten und SMARTFunktionen, und Sie können die Software des Fernsehgeräts schnell und einfach über das Internet aktualisieren.
Herstellen einer Verbindung mit einem Drahlosnetzwerk
Netzwerk > Netzwerkeinstellungen
Verbinden Sie den Fernseher über einen Drahtlosrouter mit dem Internet. Stellen Sie sicher, dass Sie die SSID
des WLAN-Routers und den Sicherheitsschlüssel kennen, ehe Sie versuchen, die Verbindung herzustellen. Der
Sicherheitsschlüssel wird im Konfigurationsfenster des Drahtlosrouters angezeigt.
Stellen Sie im Fenster Netzwerkeinstellungen die Option Netzwerktyp auf Drahtlos ein. Nun wird
1.
automatisch eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt.
Wählen Sie ein Netzwerk (SSID) Wenn das gewünschte Netzwerk nicht in der Liste vorkommt, wählen Sie
2.
Netzwerk hinzufügen und geben Sie die SSID manuell ein.
Geben Sie den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie Fertig. Wenn das ausgewählte Netzwerk nicht
3.
sicherheitsaktiviert ist, versucht das Fernsehgerät, die Verbindung sofort herzustellen.
Es wird versucht, eine Netzwerkverbindung herzustellen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, zeigt das
4.
Fernsehgerät eine Bestätigungsmeldung an. Wählen Sie OK aus. Wenn der Versuch fehlschlägt, versuchen
Sie es erneut oder stellen Sie die Verbindung manuell her.
Manuelles Herstellen einer Verbindung mit einem Drahlosnetzwerk
Netzwerk > Netzwerkeinstellungen
Wenn Ihr Netzwerk eine statische IP-Adresse benötigt, müssen Sie die Werte für IP-Adresse, Teilnetzmaske,
Gateway und DNS beim Einrichten der Netzwerkverbindung manuell eingeben. Um die Werte für IP-Adresse,
Teilnetzmaske, Gateway und DNS zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (Internet Service
Provider, ISP).
"
Weitere Informationen zu dynamischen und statischen IP-Adressen erhalten Sie im Abschnitt „Dynamische und statische
IP-Adressen“.
Wenn Sie den Netzwerktyp auf Drahtlos einstellen, wird automatisch eine Liste der verfügbaren drahtlosen
1.
Netzwerke angezeigt.
Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie einen Netzwerktyp.
NetzwerktypDrahtlos
Wireless-Netzwerk
AP0000
AP0001
Netzwerk hinzufügen
Sie können d. TV an das Internet
anschließen. Wählen Sie das
gewünschte Drahtlosnetzwerk aus.
Aktual.WPS(PBC)
Wählen Sie das Netzwerk (SSID) aus, mit dem Sie die Verbindung herstellen möchten. Wenn der WLAN-
2.
Router nicht in der Liste vorkommt, wählen Sie Netzwerk hinzufügen und geben Sie die SSID des Netzwerks
manuell ein.
Geben Sie den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie OK. Wenn das ausgewählte Netzwerk nicht
3.
sicherheitsaktiviert ist, versucht das Fernsehgerät, die Verbindung sofort herzustellen.
Wählen Sie Stopp, wenn das Fernsehgerät versucht, sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Wenn die
4.
Netzwerkverbindung unterbrochen wurde, wählen Sie IP-Einstell..
Netzwerkeinstellungen
Verbindungsüberprüfung wurde abgebrochen.
Test der WLAN-Verbindung wurde angehalten.
Netzw. wechselnIP-Einstell.Erneut vers.Schließen
Stellen Sie im Fenster IP-Einstell. die Option IP-Einstell. auf Manuell eingeben ein, geben Sie die Werte für IP-
5.
Adresse, Teilnetzmaske, Gateway und DNS-Server an, und wählen Sie dann OK aus.
●
Sie können die Zahlenwerte auf folgende Weisen eingeben.
Stellen Sie die Zahlen mit den Tasten u und d ein.
Verwenden von Samsung Smart Control: Drücken Sie auf die Taste KEYPAD, und geben Sie die Zahlen
direkt ein.
Verwenden der Fernbedienung: Geben Sie die Zahlen mit Hilfe der Zifferntasten direkt ein.
Das Fernsehgerät versucht wieder, mit den angegebenen Einstellungen eine Verbindung mit dem Netzwerk
6.
herzustellen. Sobald die Verbindung besteht, wird eine Bestätigung angezeigt. Wählen Sie OK aus.
"
Die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung kann je nach den Einstellungen des DNS-Servers unterschiedlich sein.
"
Weitere Informationen zu den Einstellungen des DNS-Servers erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter
(Internet Service Provider, ISP).
Herstellen einer Verbindung mit einem Drahlosnetzwerk mittels WPS
Netzwerk > Netzwerkeinstellungen
Bei einem WLAN-Router, der WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder PBC (Push Button Configuration) unterstützt,
müssen Sie einfach nur eine Taste am Router drücken, um das Fernsehgerät mit dem Internet zu verbinden.
"
Diese Funktionalität steht nicht bei WLAN-Routern zur Verfügung, die WPS nicht unterstützen. Prüfen Sie, ob Ihr WLANRouter WPS unterstützt.
Wenn Sie den Netzwerktyp auf Drahtlos einstellen, wird automatisch eine Liste der verfügbaren drahtlosen
1.
Netzwerke angezeigt.
Wählen Sie WPS(PBC), und drücken Sie dann innerhalb von zwei Minuten die WPS- oder PBC-Taste am
2.
WLAN-Router.
Das Fernsehgerät tauscht automatisch den Netzwerknamen (SSID) und den Sicherheitsschlüssel mit dem
3.
Router aus und versucht dann, eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Sobald die Verbindung besteht,
wird eine Bestätigung angezeigt. Wählen Sie OK aus.
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Internetverbindung
Lesen Sie die nachfolgenden Informationen, wenn Sie den Fernseher nicht mit dem Internet verbinden können.
Fehlerbehebung bei Problemen mit der kabelgebundenen
Internetverbindung
Kein Netzwerkkabel gefunden
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel eingesteckt ist. Wenn es angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass
der Router eingeschaltet ist. Wenn dieser aktiviert ist, versuchen Sie ihn aus- und dann wieder einzuschalten.
Auto. IP-Zuordnung fehlgeschl.
Gehen Sie folgendermaßen vor, oder konfigurieren Sie die IP-Einstell. manuell.
Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server des Routers aktiviert ist und setzen Sie den Router zurück.
1.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Internetdienstanbieter.
2.
Verbindung zum Netzwerk konnte nicht hergestellt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Überprüfen Sie alle IP-Einstell..
1.
Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server des Routers aktiviert ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker des
2.
Routers kurzzeitig aus der Steckdose und schließen Sie ihn danach wieder an.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Internetdienstanbieter.
3.
Jetzt test. Jetzt test.
Jetzt test.
Jetzt test.
Verbunden mit dem lokalen Netzwerk, aber nicht mit dem Internet
Stellen Sie sicher, dass das Kabel zum Internetanschluss des LANs mit dem externen LAN-Anschluss des
1.
Routers verbunden ist.
Kontrollieren Sie die DNS-Werte bei den IP-Einstell..
2.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.
3.
Jetzt test.
Das Einrichten des Netzwerks ist abgeschlossen, aber es ist keine Verbindung zum Internet
möglich
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.
Jetzt test.
Fehlerbehebung bei Problemen mit der drahtlosen Internetverbindung
WLAN-Verbindung fehlgeschlagen,
Der ausgewählte WLAN-Router wurde nicht gefunden. Wechseln Sie zu Netzwerkeinstellungen, und wählen Sie
den richtigen Router.
Keine Verbind. zum drahtl. Router mögl.
Überprüfen Sie Folgendes:
Kontrollieren Sie, ob der Router angeschaltet ist. Wenn dies der Fall ist, schalten Sie ihn kurz aus und dann
1.
wieder ein.
Geben Sie, falls erforderlich, den Sicherheitsschlüssel ein.
2.
Auto. IP-Zuordnung fehlgeschl.
Gehen Sie folgendermaßen vor, oder konfigurieren Sie die IP-Einstell. manuell.
Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server des Routers aktiviert ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker des
1.
Routers kurzzeitig aus der Steckdose und schließen Sie ihn danach wieder an.
Geben Sie, falls erforderlich, den Sicherheitsschlüssel ein.
2.
Jetzt test. Jetzt test.
Jetzt test. Jetzt test.
Jetzt test.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Internetdienstanbieter.
3.
Verbindung zum Netzwerk konnte nicht hergestellt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Überprüfen Sie alle IP-Einstell..
1.
Geben Sie, falls erforderlich, den Sicherheitsschlüssel ein.
2.
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Internetdienstanbieter.
3.
Verbunden mit dem lokalen Netzwerk, aber nicht mit dem Internet
Stellen Sie sicher, dass das Kabel zum Internetanschluss des LANs mit dem externen LAN-Anschluss des
1.
Routers verbunden ist.
Kontrollieren Sie die DNS-Werte bei den IP-Einstell..
2.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.
3.
Jetzt test.
Jetzt test.
Das Einrichten des Netzwerks ist abgeschlossen, aber es ist keine Verbindung zum Internet
möglich
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.
Jetzt test.
Überprüfen des Internet-Verbindungsstatus
Netzwerk > Netzwerkstatus
Jetzt test.
Netzwerk
Netzwerkstatus
Netzwerkeinstellungen
Wi-Fi-Direkt
Multimedia-Geräteeinstellungen
Bildschirmspiegelung
Gerätename [TV]Samsung LE...
"
Das tatsächliche Aussehen des Menüs kann je nach Modell des Fernsehgeräts von der Abbildung abweichen.
Zeigen Sie das derzeitige Netzwerk und den Status der Internetverbindung an.
Mehrere Funktionen auf einem einzigen Bildschirm
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Mit dieser Funktion können Sie beim Fernsehen im Internet surfen, Apps verwenden und vieles mehr.
"
Ehe Sie Multi-Link Screen verwenden, stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist. Die
Verwendung von Multi-Link Screen erfordert eine funktionierende Internetverbindung.
"
Öffnen Sie Smart Hub, und schließen Sie die Konfiguration von Multi-Link Screenab, ehe Sie mit Einst. Meine TV-
Wenn Multi-Link Screen gestartet wird, ohne dass Smart Hub am Fernsehgerät eingerichtet wurde, wird ein
Popup-Fenster angezeigt. Um Multi-Link Screen verwenden zu können, müssen Sie zuerst Smart Hub einrichten.
Wählen Sie dazu im Popup-Fenster die Option Smart Hub einrichten aus, und schließen Sie die Einrichtung von
Smart Hub ab.
Starten von Multi-Link Screen
Bild > Multi-Link Screen öffnen
Wählen Sie im Menü Bild, die Option Multi-Link Screen öffnen.
"
Drücken Sie die Taste M.SCREEN auf der Samsung Smart Control, um Multi-Link Screen zu starten.
Verwenden von Multi-Link Screen
"
UHD- und FHD-Inhalte und -Sender können nicht zur gleichen Zeit angezeigt werden.
"
Wenn Sie Smart Hub starten, während Sie Multi-Link Screen verwenden, wird Multi-Link Screen automatisch beendet.
"
Bestimmte Funktionen des Fernsehgeräts werden möglicherweise von Multi-Link Screen nicht unterstützt. Beenden Sie
in diesem Fall Multi-Link Screen, und greifen Sie dann auf die entsprechende Funktion zu.
Auswählen einer Funktion
Drücken Sie, während Samsung Smart Control ausgeführt wird, auf der M.SCREEN die Taste Multi-Link
1.
Screen. Das Menü „Optionen“ wird angezeigt.
Wählen Sie im Menü „Optionen“ die gewünschte Funktion aus. Dadurch wird die ausgewählte Funktion
2.
gestartet.
"
Die von Multi-Link Screen unterstützten Funktionen sind je nach Land unterschiedlich.
Wechseln des Senders / Anpassen der Lautstärke
Bewegen Sie den Zeiger oder Fokus über den Bildschirm, für den Sie den Sender wechseln oder die
1.
Lautstärke anpassen möchten.
Den Sender wechseln Sie mit Hilfe der Sendertasten, während Sie für die Lautstärkeregelung die
2.
Lautstärketasten verwenden. Dadurch werden für den ausgewählten Bildschirm der Sender gewechselt bzw.
die Lautstärke angepasst.
Pairing-Verfahren mit einem Bluetooth-Kopfhörer
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Nachdem Sie die Bluetooth-Kopfhörer mit dem Fernsehgerät verbunden haben, können Sie den Ton eines anderen
Bildschirms über die Kopfhörer ausgeben.
"
Es kann zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Das Mobiltelefon funktioniert möglicherweise nicht.
"
Je nach Gerät kann es zu Problemen mit der Synchronisierung von Bild und Ton kommen.
"
Je nach Abstand zwischen dem Kopfhörer und dem Fernsehgerät kann die Verbindung zwischen den beiden Geräten
abbrechen.
"
Bei der Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern sind die SoundShare-Einstellungen nicht verfügbar (Ton >
Bereiten Sie die Bluetooth-Kopfhörer für das Pairing-Verfahren vor.
1.
"
Weitere Informationen zur Vorbereitung der Kopfhörer für das Pairing-Verfahren erhalten Sie im
Benutzerhandbuch der jeweiligen Kopfhörer.
Drücken Sie, während Samsung Smart Control ausgeführt wird, auf der M.SCREEN die Taste Multi-Link
2.
Screen. Das Menü „Optionen“ wird angezeigt.
Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Eintrag Einstell. aus.
3.
Wählen Sie im Menü Bluetooth-Kopfhörer die Option „Connect Einstell. aus. Auf dem Bildschirm wird das
4.
Fenster für die Bluetooth-Verbindung angezeigt, und es wird automatisch ein Suchlauf nach verfügbaren
Kopfhörern durchgeführt.
Wählen Sie im Menü Bluetooth-Kopfhörer verbinden die Option Einstell.. Auf dem Bildschirm wird das
5.
Fenster für die Bluetooth-Verbindung angezeigt, und es wird automatisch ein Suchlauf nach verfügbaren
Kopfhörern durchgeführt.
"
Wenn Ihre Kopfhörer beim Suchlauf nicht gefunden wurden, halten Sie die Kopfhörer näher zum Fernsehgerät, und
wählen Sie dann Aktual.. Dadurch wird erneut nach verfügbaren Kopfhörern gesucht.
Wählen Sie in der Liste der gefundenen Kopfhörer Ihre Kopfhörer aus, und wählen Sie dann Koppeln und
6.
verbinden. Dadurch wird das Pairing-Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen Kopfhörer und
Fernsehgerät durchgeführt.
Auswählen der Audioquelle für verschiedene Bildschirme
Es ist möglich, den Ton eines Bildschirms über die Lautsprecher und den Ton eines anderen Bildschirms über die
Bluetooth-Kopfhörer auszugeben.
Drücken Sie, während Samsung Smart Control ausgeführt wird, auf der M.SCREEN die Taste Multi-Link
1.
Screen. Das Menü „Optionen“ wird angezeigt.
Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Eintrag Einstell. aus.
2.
Wählen Sie im Menü Lautsprechereinstellungen die Option Einstell..
3.
Wählen Sie einen Bildschirm für die TV-Lautsprecher und einen anderen Bildschirm für die Bluetooth-
4.
Kopfhörer aus.
"
Sie können nicht denselben Bildschirm für TV-Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer auswählen.
"
Auto Diese Option wird nur über die TV-Lautsprecher unterstützt. Bluetooth-Kopfhörer werden nicht unterstützt.
Smart Hub
Smart Hub > Smart Hub öffnen
Mit Smart Hub können Sie im Internet surfen, Apps herunterladen und über soziale Netzwerke mit Familie und
Freunden in Kontakt bleiben. Darüber hinaus können Sie Fotos, Videos, Musik und Dateien von einem externen
Speichermedium genießen.
"
Manche der Dienste in Smart Hub sind kostenpflichtig. Um einen solchen Dienst zu erwerben, ist ein Konto beim
Dienstanbieter oder für Samsung Apps TV („Samsung-Konto“) erforderlich.
"
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist. Das Fernsehgerät muss mit dem Internet
verbunden sein, wenn Sie Smart Hub verwenden möchten.
"
Manche der Funktionen in Smart Hub setzen eine Internetverbindung voraus und stehen je nach Dienstanbieter, Sprache
oder Region nicht zur Verfügung.
"
Um Smart Hub verwenden zu können, müssen Sie der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und der Datenschutzerklärung
zustimmen. Andernfalls sind Sie nicht in der Lage, auf die Funktionen und damit verbundenen Dienste zuzugreifen.
Sie können den gesamten Inhalt von Geschäftsbedingungen & Datenschutz anzeigen, indem Sie zu Smart Hub >
Geschäftsbedingungen & Datenschutz navigieren. Wenn Sie Smart Hub nicht mehr verwenden möchten, können Sie vom
Vertrag zurücktreten.
Drücken Sie die Taste , um Smart Hub zu starten. Wählen Sie am oberen Bildschirmrand ein Symbol, um die
Dienste des entsprechenden Bereichs zu verwenden.
"
Nutzbar je nach Modell und Region.
●
Spiele
Navigieren Sie zu Smart Hub > Spiele, um die Spiele-Apps für Smart TV und detaillierte Informationen zu
Smart Hub anzuzeigen. Dadurch wird das Herunterladen und Spielen erleichtert. Darüber hinaus können Sie
Spiele verwalten, die Sie mit Ihrem Samsung-Konto heruntergeladen oder erworben haben.
●
SAMSUNG APPS
Sie können eine Vielzahl kostenloser und kostenpflichtiger Apps für Nachrichten, Sport, Wetter und Gaming
auf dem Fernsehgerät wie auf einem Smartphone oder Tablet genießen.
●
Meine TV-Programme
Sie können auf einen Blick, sortiert nach Sendern oder Austrahlungszeitpunkt, die aktuell ausgestrahlten
Programme ebenso wie Programmempfehlungen die nächste Zeit anzeigen. Darüber hinaus können Sie
aufgenommene Videos anschauen.
●
MEINE FILME & SERIEN
Sie können Filme und Fernsehsendungen über die mit Smart Hub bereitgestellte App direkt kaufen und
ansehen, ohne eine externe Videoquelle (z. B. DVD- oder Blu-ray-Player) anzuschließen.
●
MULTIMEDIA
Sie haben die Möglichkeit zur Wiedergabe und Anzeige von Fotos, Videos und Musikdateien von einem
externen Speichergerät und zum Abspielen aufgenommener Videos.
Verwenden der Smart Hub-Anleitung
Unterstützung > Smart Hub-Anleitung
Wählen Sie im Menü Unterstützung, die Option Smart Hub-Anleitung. In der Anleitung können Sie sich mit den
Grundlagen von Smart Hub und den verschiedenen Bereichen vertraut machen.
Zurücksetzen von Smart Hub
Smart Hub > Smart Hub zurücksetzen
Sie können alle gespeicherten Informationen über Samsung-Konten und verbundene Dienstkonten sowie die
Verträge und Anwendungen für zurücksetzen.
Jetzt test.
Verwenden von Smart Hub mit Samsung-Konto
Samsung-Konto
Anmeld.
Profil bearb.
Dienst-Konten verknüpfen
Konten aus TV entfernen
Konto erstellen
Geschäftsbed., Datenschutzrichtl.
"
Das tatsächliche Aussehen des Menüs kann je nach Modell des Fernsehgeräts von der Abbildung abweichen.
Erstellen eines Samsung-Konto
Smart Hub > Samsung-Konto
Manche der Dienste von Smart Hub müssen bezahlt werden. Um einen solchen Dienst zu erwerben, ist ein Konto
beim Dienstanbieter oder für Samsung Apps TV („Samsung-Konto“) erforderlich.
Um ein Samsung-Konto zu erstellen, benötigen Sie eine E-Mail-Adresse.
"
Um ein Samsung-Konto erstellen zu können, müssen Sie der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und der
Datenschutzerklärung für das Samsung-Konto zustimmen. Andernfalls kann kein Samsung-Konto erstellt werden. Sie
können den gesamten Inhalt der Vereinbarung einsehen, indem Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto > Geschäftsbed.,
Datenschutzrichtl. navigieren.
"
Alternativ können Sie ein Samsung-Konto auch online auf „http://content.samsung.com“ erstellen. Sie können für den
Fernseher und die Website die gleiche Benutzerkennung verwenden.
So erstellen Sie ein Samsung-Konto über das Menü „Samsung-Konto registrieren“.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto > Konto erstellen und wählen Sie Samsung-Konto erstellen.
1.
Stimmen Sie zu, ein Samsung-Konto zu verwenden, und wählen Sie Weiter.
2.
Erstellen Sie gemäß den Anweisungen im Fenster Samsung-Konto ein Konto erstellen.
3.
Sobald das Samsung-Konto erstellt wurde, werden Sie automatisch bei Smart Hub angemeldet.
So erstellen Sie ein Samsung-Konto mit Hilfe eines Facebook-Kontos
Facebook-Benutzer können die notwendigen Informationen, um ein Samsung-Konto zu erstellen, einfach von
Facebook erhalten.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto, und wählen Sie Anmeld.. Das Fenster Anmelden wird
1.
angezeigt.
Wählen Sie zuerst + und dann im Anmeldefenster Mit Facebook erstellen aus.
2.
Geben Sie Ihre Facebook-ID und das Kennwort ein, und wählen Sie dann Anmelden.
3.
Stimmen Sie zu, ein Samsung-Konto zu verwenden, und wählen Sie Weiter.
4.
Erstellen Sie gemäß den Anweisungen im Fenster Samsung-Konto ein Konto erstellen. Nachdem das
5.
Samsung-Konto erstellt wurde, werden Sie automatisch angemeldet.
"
Wenn Sie ein Samsung-Konto mit Hilfe Ihres Facebook-Kontos erstellen, werden diese beiden Konten automatisch
miteinander verknüpft.
Anmelden bei Ihrem Samsung-Konto
Smart Hub > Samsung-Konto > Anmeld.
Speichern und Anmelden bei einem Samsung-Konto
Wenn Sie sich noch nicht mit dem Fernsehgerät bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet haben, müssen Sie Ihr
Samsung-Konto zunächst auf dem Fernsehgerät speichern.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto und wählen Sie Anmeld..
1.
Wählen Sie +, und wählen Sie dann im Fenster Anmelden die Option Anmelden aus.
2.
Geben Sie Ihre Benutzerkennung und das Passwort ein, und wählen Sie dann Anmelden.
3.
"
Aktivieren Sie die Option Automatisch anmelden, wenn Sie sich automatisch bei Smart Hub anmelden möchten.
"
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, wählen Sie Passwort zurücksetz. aus, um per E-Mail Anweisungen zum
Zurücksetzen des Kennworts zu erhalten.
Wählen Sie eine Bilddatei aus, die Sie als Profilbild verwenden möchten. Das Samsung-Konto ist nun auf dem
4.
Fernsehgerät gespeichert.
Wählen Sie Fertig, um sich bei Ihrem Samsung-Konto anzumelden.
5.
Einfaches Anmelden bei Ihrem auf dem Fernsehgerät gespeicherten Samsung-Konto
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto und wählen Sie Anmeld..
1.
Wählen Sie zuerst im Fenster Samsung-Konto Ihr Anmelden und dann Anmelden.
2.
Melden Sie sich mit dem für das ausgewählte Samsung-Konto eingestellten Anmeldeverfahren bei Ihrem
Wenn Sie Ihr Samsung-Konto mit Konten von auf dem Fernsehgerät installierten Apps verknüpfen, werden Sie
mit einer Anmeldung bei Ihrem Samsung-Konto auch automatisch bei den verknüpften Konten angemeldet. Sie
können beispielsweise die Facebook-App herunterladen und Ihr Facebook-Konto mit Ihrem Samsung-Konto
verknüpfen. Wenn Sie sich in diesem Fall bei Ihrem Samsung-Konto anmelden, werden Sie auch automatisch bei
Ihrem Facebook-Konto angemeldet.
"
Um die Funktion Dienst-Konten verknüpfen verwenden zu können, müssen Sie sich zunächst bei Ihrem Samsung-Konto
anmelden.
Verknüpfen von App-Konten
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto, und wählen Sie Dienst-Konten verknüpfen. Es wird eine Liste
1.
mit Apps angezeigt, die mit Ihrem Samsung-Konto verknüpft werden können.
Wählen Sie eine App aus der Liste aus. Das Fenster „Mit anderen Konten verkn.“ wird auf dem Bildschirm
2.
angezeigt.
Geben Sie die aktuelle Benutzerkennung und das Kennwort der App ein, um sich anzumelden. Nach Abschluss
3.
der Anmeldung ist das App-Konto mit dem Samsung-Konto verknüpft.
Trennen eines verknüpften Kontos
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto und wählen Sie Dienst-Konten verknüpfen. Wählen Sie eine
1.
App aus, deren Verknüpfung aufgehoben werden soll.
Ein Dialogfeld zur Bestätigung wird angezeigt. Wählen Sie Ja, um die Verknüpfung der App zu beenden.
2.
Ändern und Ergänzen der Informationen für ein Samsung-Konto
Smart Hub > Samsung-Konto
Sie können Ihr Samsung-Konto über das Menü Samsung-Konto verwalten.
"
Um die Kontoinformationen zu ändern, müssen Sie bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet sein.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto und wählen Sie Profil bearb..
1.
Geben Sie das Kennwort ein, und wählen Sie dann Fertig. Das Fenster zum Bearbeiten des Profils wird
2.
geöffnet.
Das Fenster zum Bearbeiten des Profils bietet die folgenden Funktionen.
●
Profilbild ändern
Wenn Sie auf der Anmeldeseite Profilbild bearbeiten auswählen, können Sie das Profilbild ändern.
●
Registrieren Ihres Gesichts für Ihr Samsung-Konto
Wenn Sie im Anmeldefenster die Option Gesicht registr. wählen, können Sie Ihr Gesicht für Ihr SamsungKonto registrieren. Das registrierte Gesicht wird je nach Anmeldemethode verwendet.
"
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine separat erhältliche TV-Kamera an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
●
Auswählen eines Anmeldeverfahrens für das Samsung-Konto auf Ihrem Fernsehgerät
Wählen Sie zuerst im Anmeldefenster die Option Anmeldemethode, und wählen Sie dann ein
Anmeldeverfahren aus. Sie können bestimmen, wie die Anmeldung beim Fernsehgerät mit dem gespeicherten
Samsung-Konto erfolgen soll.
●
Einrichten der automatischen Anmeldung
Aktivieren Sie die Option Automatisch anmelden, wenn Sie sich automatisch bei Smart Hub anmelden
möchten.
●
Eingeben der grundlegenden Benutzerinformationen
Sie können Ihren Vornamen, den Nachname und das Geburtsdatum eingeben.
●
Empfangen von E-Mails zu Samsung-Diensten
Sie können festlegen, ob Sie E-Mails zu den Diensten von Samsung empfangen möchten. Mit diesen E-Mails
können Sie sich über aktuelle Entwicklungen bei Samsung informieren.
Löschen aller Samsung-Konten vom Fernsehgerät
Smart Hub > Samsung-Konto > Konten aus TV entfernen
Navigieren Sie zu Smart Hub > Samsung-Konto und wählen Sie Konten aus TV entfernen. Die auf dem Fernsehgerät
gespeicherten Konto- und Passwortinformationen werden ebenso wie die Kontoinformationen der verknüpften
Apps gelöscht.
"
Um Ihre Kontodaten zu löschen, müssen Sie mit Ihrem Samsung-Konto angemeldet sein.
Verwenden des Bereichs Spiele
Spiele
Empfohlen
Eigene SeiteAlle Spiele
"
Das tatsächliche Aussehen des Menüs kann je nach Modell des Fernsehgeräts von der Abbildung abweichen.
"
Dieser Dienst oder bestimmte Funktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Spiele, um die Spiele-Apps für Smart TV und detaillierte Informationen zu Smart Hub
anzuzeigen. Dadurch wird das Herunterladen und Spielen erleichtert. Darüber hinaus können Sie Spiele verwalten,
die Sie mit Ihrem Samsung-Konto heruntergeladen oder erworben haben.
"
Ehe Sie den Bereich Spiele verwenden, kontrollieren Sie, ob das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist. Das
Fernsehgerät muss mit dem Internet verbunden sein, wenn Sie den Bereich Spiele verwenden möchten.
"
Um den Bereich Spiele verwenden zu können, müssen Sie sich bei Ihrem Samsung-Konto anmelden.
Verwenden der Popup-Menüfunktionen
Verschieben Sie den Fokus im Bereich Spiele auf das gewünschte Spiel, und halten Sie die Eingabetaste gedrückt.
Dann stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
●
Installieren/Entfernen von Spielen
Hiermit installieren Sie ein Spiel auf dem Fernsehgerät oder entfernen es.
●
Anzeigen von Detailinformationen zum Spiel
Hiermit zeigen Sie detaillierte Informationen zum ausgewählten Spiel an.
Installieren und Ausführen von Spielen
"
Wenn der eingebaute Speicher des Fernsehgeräts nicht ausreicht, können Sie ein Spiel auf einem USB-Gerät installieren.
"
Sie können ein auf einem USB-Gerät installiertes Spiel nur dann spielen, wenn es an den Fernseher angeschlossen ist. Das
Spiel wird beendet, wenn das USB-Gerät während des Spiels getrennt wird.
"
Auf einem USB-Gerät installierte Spiele können nicht auf einem anderen Fernsehgerät oder auf einem PC ausgeführt
werden.
Schnellinstallation von Spielen
Wählen Sie im Bereich Alle Spiele die Option Spiele, navigieren Sie zu einem Spiel in der Liste, und halten Sie
1.
anschließend die Eingabetaste gedrückt.
"
Wählen Sie im Fenster Alle Spiele die Bildschirmtaste , um die Anleitung für den Spielecontroller anzuzeigen.
"
Wählen Sie im Fenster Alle Spiele zuerst die Taste und dann das gewünschte Sortierkriterium. Danach werden
die Elemente der Liste entsprechend neu angeordnet.
Wählen Sie im Popup-Menü die Option Download.
2.
Das gewählte Spiel wird auf dem Fernsehgerät installiert.
Installieren einer App aus dem Fenster mit den Detailinformationen zum Spiel
Wählen Sie im Bereich Spiele ein Spiel aus, das Sie installieren möchten. Wenn Sie kein Spiel finden, dass Ihnen
1.
gefällt, wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Option Alle Spiele aus.
"
Wählen Sie im Fenster Alle Spiele die Bildschirmtaste , um die Anleitung für den Spielecontroller anzuzeigen.
"
Wählen Sie im Fenster Alle Spiele zuerst und dann ein Sortierkriterium. Die Spiele werden anhand des gewählten
Kriteriums sortiert.
Wählen Sie im Fenster mit den Detailinformationen zum Spiel Download.
2.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird das Fenster „Installation abgeschlossen“ angezeigt.
Starten von Spielen
Um ein installiertes Spiel zu starten, wählen Sie im Fenster mit den Detailinformationen zum Spiel die Option
Wiederg.
Verwalten von heruntergeladenen oder gekauften Spielen
Wechseln Sie unter Smart Hub in den Bereich Spiele, und wählen Sie am unteren Bildschirmrand Eigene Seite.
"
Wählen Sie im Fenster Eigene Seite die Bildschirmtaste , um die Anleitung für den Spielecontroller anzuzeigen.
"
Wählen Sie im Fenster Eigene Seite zuerst die Taste und dann das gewünschte Sortierkriterium. Nun wird die Liste
entsprechend angeordnet.
Aktualisieren von Spielen
Wählen Sie am oberen Rand des Fensters Eigene Seite die Option Spiele aktualisieren, um die auf dem
Fernsehgerät installierten Spiele zu aktualisieren.
"
Die Option Spiele aktualisieren wird nur angezeigt, wenn es Updates für ein Spiel gibt.
"
Um Spiele automatisch zu aktualisieren, wählen Sie die Bildschirmtaste am oberen Rand des Fensters Eigene Seite,
und stellen Sie Spiele automatisch aktualisieren auf Ein ein. Die Spiele werden dann automatisch aktualisiert, sobald ein
Update verfügbar ist.
Entfernen von Spielen
1.
Wählen Sie die Bildschirmtaste am oberen Rand des Fensters Eigene Seite, und wählen Sie Entfernen.
Wählen Sie alle Spiele aus, die Sie entfernen möchten. Um alle Spiele zu entfernen, wählen Alle wählen.
2.
Wählen Sie nach Abschluss Ihrer Auswahl Entfernen.
3.
"
Navigieren Sie zu dem Spiel, das Sie entfernen möchten, und halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Dann können Sie
das Spiel einfach entfernen.
Bewerten/Teilen/Beurteilen von Spielen
Sie können Spiele über ein soziales Netzwerk bewerten und teilen, oder über das Fenster mit den
Detailinformationen zum Spiel eine Beurteilung an die Entwickler senden.
"
Sie können ein Spiel nur dann bewerten/teilen/beurteilen, wenn das Spiel auf dem Fernsehgerät installiert ist.
Verwenden des Bereichs SAMSUNG APPS
SAMSUNG APPS
Empfohlen
Eigene Apps
Sehr beliebtNeuesKategorien
"
Das tatsächliche Aussehen des Menüs kann je nach Modell des Fernsehgeräts von der Abbildung abweichen.
"
Dieser Dienst oder bestimmte Funktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar.
Smart Hub bietet eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten mit Nachrichten, Sport- und
Wetterinformationen oder Spielen, die Sie direkt auf Ihrem Fernsehgerät installieren können, so wie Sie es von
Smartphones oder Tablets gewöhnt sind.
"
Ehe Sie SAMSUNG APPS verwenden, stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist. Ihr
Fernsehgerät muss mit dem Internet verbunden sein, wenn Sie SAMSUNG APPS verwenden möchten.
"
Wenn Sie Smart Hub zum ersten Mal starten, werden automatisch bestimmte Standard-Apps installiert. Die StandardApps unterscheiden sich je nach Region.
Verwenden der Popup-Menüfunktionen
Verschieben Sie den Fokus auf eine App, und halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Sie können die folgenden
Funktionen verwenden:
●
Vers.
Hiermit verschieben Sie die ausgewählte App.
●
Entfernen
Hiermit entfernen Sie die ausgewählte App.
●
Mehr löschen
Hiermit entfernen Sie mehrere Apps gleichzeitig.
●
Details anzeigen
Wechseln Sie zu den Detailinformationen der ausgewählten App.
●
Ansicht ändern
Sie können die Ansicht ändern und als Sortierkriterium eine individuelle Ansicht oder Meist gespielt einstellen.
●
Sperren/Sperre aus
Sie können eine ausgewählte App im Fenster sperren oder freigeben.
●
Apps aktualisieren
Sie können die ausgewählte App aktualisieren.
Installieren einer App
"
Wenn der eingebaute Speicher des Fernsehgeräts nicht ausreicht, können Sie eine App auf einem USB-Gerät installieren.
"
Die Symbole der auf dem USB-Speichergerät installierten Apps werden nur dann im Fenster SAMSUNG APPS angezeigt,
wenn das USB-Gerät an das Fernsehgerät angeschlossen ist. Sie können eine auf einem USB-Gerät installierte App nur
dann verwenden, wenn es an den Fernseher angeschlossen ist. Die App wird beendet, wenn Sie das USB-Gerät trennen,
während die App ausgeführt wird.
"
Auf einem USB-Gerät installierte Apps können nicht auf einem anderen Fernsehgerät oder auf einem PC ausgeführt
werden.
Schnellinstallation
Wählen Sie im Fenster SAMSUNG APPS die Option Sehr beliebt, Neues oder Kategorien.
1.
"
Unter Sehr beliebt und Neues werden die beliebtesten und neuesten Samsung-Apps angezeigt. Um die Liste aller
Apps anzuzeigen, wählen Sie Kategorien. Sie können alle Samsung-Apps nach Genre klassifiziert anzeigen.
Verschieben Sie den Fokus auf eine App, und halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Ein Popup-Menü wird
2.
angezeigt.
Wählen Sie im angezeigten Popup-Menü die Option Download.
3.
"
Während eine App installiert wird, wird unter dem App-Symbol ein Fortschrittsbalken angezeigt, so dass Sie den
Installationsfortschritt leicht erkennen können.
Die gewählte App wird auf dem Fernsehgerät installiert.
4.
"
Sie können die installierten Apps im Fenster SAMSUNG APPS anzeigen.
Installieren einer App aus dem Fenster mit den Detailinformationen zur App
Wählen Sie im Fenster SAMSUNG APPS die Option Sehr beliebt, Neues oder Kategorien.
1.
"
Unter Sehr beliebt und Neues werden die beliebtesten und neuesten Samsung-Apps angezeigt. Um die Liste aller
Apps anzuzeigen, wählen Sie Kategorien. Sie können alle Samsung-Apps nach Kategorien sortiert anzeigen.
Wählen Sie eine App aus der Liste aus. Auf dem Bildschirm werden Detailinformationen zu Ihrer Auswahl
2.
angezeigt.
Wählen Sie Download im Fenster mit den Detailinformationen, um die ausgewählte App auf dem
3.
Fernsehgerät zu installieren.
"
Während der Installation einer App wird unter dem Symbol der App ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird anstelle von Download die Taste Öffnen angezeigt.
4.
"
Sie können die installierten Apps im Fenster SAMSUNG APPS anzeigen.
Starten einer App
Wählen Sie im Fenster SAMSUNG APPS eine App aus, um diese zu starten.
Die Symbole haben folgende Bedeutungen:
●
●
●
: Die App unterstützt die Bewegungssteuerung.
: Die App unterstützt die Sprachsteuerung.
: Die App ist auf einem USB-Gerät installiert.
Standard-Apps
e-Manual
Das integrierte e-Manual enthält Informationen über die wichtigsten Funktionen Ihres Fernsehgeräts.
WebBrowser
WebBrowser ist ein App zum Browsen im Internet. Selbst wenn Sie gerade mit PIP eine Sendung anschauen, können
Sie mit WebBrowser mit dem Fernsehgerät in gleicher Weise im Internet surfen, wie Sie es vom PC gewöhnt sind.
Verwenden Sie eine Tastatur und eine Maus, um bequemer im Web browsen zu können.
"
Die Browser-Seite kann von der auf einem PC abweichen.
Anordnen von Apps im Fenster SAMSUNG APPS
Wechseln Sie im Fenster SAMSUNG APPS zu der App, deren Position Sie ändern möchten.
1.
Halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Ein Popup-Menü wird angezeigt.
2.
Wählen Sie im Popup-Menü die Option Vers..
3.
Verschieben Sie die App an die gewünschte Position, und wählen Sie die App dann noch einmal aus.
4.
Entfernen einer App aus dem Fernsehgerät
"
Beachten Sie, dass beim Entfernen einer App auch die Daten für die App gelöscht werden.
Entfernen einer App
Wechseln Sie im Fenster SAMSUNG APPS zu der App, die Sie entfernen möchten.
1.
Halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Ein Popup-Menü wird angezeigt.
2.
Wählen Sie im angezeigten Popup-Menü die Option Entfernen. Ein Fenster zum Bestätigen des Vorgangs
3.
wird angezeigt. Wählen Sie Ja. Die ausgewählte App wird entfernt.
Entfernen mehrerer Apps
Wechseln Sie im Fenster SAMSUNG APPS zu der App, die Sie entfernen möchten.
1.
Halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Ein Popup-Menü wird angezeigt.
2.
Wählen Sie im angezeigten Popup-Menü die Option Mehr löschen. Ein Kontrollkästchen erscheint bei den
3.
App-Symbolen.
Wählen Sie zunächst alle Apps aus, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann Entfernen. Ein Fenster
4.
zum Bestätigen des Vorgangs wird angezeigt. Wählen Sie Ja. Die ausgewählten Apps werden nun entfernt.
Bewerten/Rezensieren einer App
Im Fenster mit den detaillierten App-Informationen können Sie eine App bewerten oder eine Rezension an die AppEntwickler senden.
"
Um eine App zu bewerten oder zu kommentieren, müssen Sie sich bei Ihrem Samsung-Konto anmelden. Sie können nur
die Apps und Spiele bewerten und kommentieren, die Sie erworben haben.
Aktualisieren einer App
Wechseln Sie im Fenster SAMSUNG APPS zu der App, die Sie aktualisieren möchten.
1.
Halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Ein Popup-Menü wird angezeigt.
2.
Wählen Sie im angezeigten Popup-Menü die Option Apps aktualisieren. Ein Popup-Fenster wird angezeigt.
3.
Wählen Sie zunächst alle Dateien aus, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Aktual.. Alle
4.
ausgewählten Apps werden auf die neueste Version aktualisiert.
Einstellen des automatischen App-Updates
Smart Hub > App-Einstellungen
Um Apps automatisch zu aktualisieren, navigieren Sie zu Smart Hub > App-Einstellungen, und stellen Sie
Automatisches Update auf Ein ein. Die auf dem Fernsehgerät installierten Apps werden automatisch aktualisiert,
sobald Aktualisierungen verfügbar sind.
SAMSUNG APPS Funktionen
Smart Hub > App-Einstellungen
Sie können die Funktionen der auf Ihrem Fernsehgerät installierten Apps konfigurieren.
Aktivieren der automatischen Ticker
Sie können für die ausgewählten Nachrichtenticker einstellen, dass sie beim Einschalten des Fernsehgeräts
automatisch angezeigt werden. Mit dem Ticker-Dienst können Sie beim Fernsehen andere Dienste nutzen. Sie
können beim Fernsehen in Echtzeit Nachrichten, Aktienkurse, Wetterdaten und vieles mehr empfangen.
"
Voraussetzung für diese Funktion ist, dass eine App auf dem Fernsehgerät installiert ist, die den Automat. Ticker
unterstützt.
Navigieren Sie zu Smart Hub > App-Einstellungen, und wählen Sie Automat. Ticker. Es wird eine Liste
1.
installierter Apps angezeigt, die Ticker-Autostart unterstützen.
Wählen Sie aus dieser Liste die Apps aus, die beim Einschalten des Fernsehgeräts automatisch gestartet
2.
werden sollen.
Einstellung Push-Benachrichtigung
Mit der Funktion für Push-Benachrichtigungen können auf dem Fernsehgerät installierte Apps Meldungen und
Nachrichten an den Benutzer senden.
Navigieren Sie zu Smart Hub > App-Einstellungen > Push-Benachrichtigungseinstell. und stellen Sie Push-
1.
Benachrichtigung auf Ein ein.
Aktivieren Sie die Einstellung Push-Benachrichtigung für Apps, von denen Sie Push-Benachrichtigungen
2.
empfangen möchten (Ein). Die Funktion für Push-Benachrichtigungen wird nun für die ausgewählten Apps
aktiviert.
"
In der Liste der Apps mit Push-Benachrichtigung werden nur Apps angezeigt, die Push-Benachrichtigungseinstell.
unterstützen.
Verwenden von App beim Fernsehen
Wenn eine mit einem Sender verknüpfte App auf Ihrem Fernsehgerät installiert ist, können Sie
Programminformationen anzeigen und von der App bereitgestellte Dienste beim Fernsehen verwenden.
Navigieren Sie zu Smart Hub > App-Einstellungen und stellen Sie Sendergebundene Apps auf Ein ein.
"
Diese Funktion ist nur in Apps verfügbar, die auf dem Fernsehgerät installierte Sendergebundene Apps unterstützen.
Verwenden des Bereichs Meine TV-Programme
Meine TV-Programme
FÜR SIE
TV-ProgrammZeitleisteTrendingTV-Aufzeichnung
"
Das tatsächliche Aussehen des Menüs kann je nach Modell des Fernsehgeräts von der Abbildung abweichen.
"
Dieser Dienst oder bestimmte Funktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar.
Smart Hub ermöglicht das Anzeigen von Programmlisten für empfohlene Sender im Bereich Meine TV-Programme,
während Sie fernsehen. Sie können ganz einfach zu einer Sendung in der Empfehlungsliste wechseln oder eine
Wiedergabe planen / Aufnahme programmieren für eine anstehende Sendung programmieren.
"
Ehe Sie Meine TV-Programme verwenden, kontrollieren Sie, ob das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist. Das
Fernsehgerät muss mit dem Internet verbunden sein, wenn Sie Meine TV-Programme verwenden möchten.
"
Die von Meine TV-Programme empfohlenen Sender und Programme können, abhängig von den Sendeinformationen des
Anbieters, von den tatsächlichen abweichen.
"
Meine TV-Programme kann so konfiguriert werden, dass es automatisch gestartet wird, wenn Sie das Fernsehgerät
einschalten. Navigieren Sie zu Smart Hub > Einst. Meine TV-Programme, und stellen Sie Autom. Start auf Ein ein.
Wählen Sie in der Empfehlungsliste die gewünschte Sendung aus. Sie können die ausgewählte Sendung sofort
ansehen, wenn sie gerade ausgestrahlt wird, oder das Fenster mit Detailinformationen zur Sendung anzeigen,
wenn sie noch nicht ausgestrahlt wird.
"
Wählen Sie auf dem Bildschirm aus, um die Liste empfohlener Inhalte zu ändern.
"
Bei Sendungen, die gerade ausgestrahlt werden, wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Bei anstehenden Sendungen wird
die verbleibende Zeit bis zum Beginn der Sendung angezeigt.
Wechseln Sie zur Navigationsleiste am unteren Rand des Bildschirms, um auf folgende Optionen zuzugreifen:
●
Anzeigen des Programmplans der digitalen Sender
Wählen Sie am unteren Rand des Bildschirms TV-Programm, um den Programmplan der einzelnen
Digitalsender anzuzeigen. Sie können die Programmpläne einsehen und sogar mit den Funktionen
Wiedergabe planen und Aufnahme programmieren eine Aufnahme bzw. Wiedergabe programmieren.
"
Der Programmführer bietet nur Informationen über digitale Sender. Analogsender werden nicht unterstützt.
●
Empfohlene Programme nach Sendezeit
Wählen Sie am unteren Bildschirmrand Zeitleiste aus, um empfohlene Sendungen für unterschiedliche
Tageszeiten anzuzeigen.
●
„Popular Videos“
Wählen Sie am unteren Rand des Bildschirms Trending aus, um die angesagtesten oder beliebtesten Inhalte
bei Twitter anzuzeigen und mit der Funktion Wiedergabe planen oder Aufnahme programmieren eine
Wiedergabe bzw. Aufnahme zu programmieren.
●
Anzeigen eines aufgezeichneten Programms
Wählen Sie am unteren Rand des Bildschirms TV-Aufzeichnung, um eine aufgenommene Sendung anzusehen.
Verwenden der Popup-Menüfunktionen
Verschieben Sie den Fokus auf eine gewünschte Sendung, und halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Folgende
Optionen sind verfügbar:
"
Die verfügbaren Funktionen können je nach der ausgewählten Sendung variieren.
●
Aufnehmen der aktuellen Sendung
Hiermit können Sie Sendungen sofort aufnehmen, auch wenn sie auf einem anderen Sender ausgestrahlt
werden.
●
Anzeigen von Detailinformationen
Hiermit können Sie das Fenster mit Detailinformationen zur ausgewählten Sendung anzeigen.
●
Programmieren
Hiermit können Sie mit der Funktion Wiedergabe planen oder Aufnahme programmieren eine Aufnahme
bzw. Wiedergabe der Sendung programmieren.
Anzeigen von Detailinformationen zur Sendung
Verschieben Sie den Fokus auf eine gewünschte Sendung, und halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Das
1.
Menü „Optionen“ wird angezeigt.
Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Eintrag „Detailinformationen“ aus. Das Fenster mit Detailinformationen
2.
zur ausgewählten Sendung wird nun angezeigt.
Im Fenster mit den Detailinformationen finden Sie zusätzliche Angaben zur ausgewählten Sendung, und Sie können
einfach auf folgende Funktionen zugreifen:
●
Wechseln zu einem Sender
Hiermit wechseln Sie zum Sender des ausgewählten Programms.
●
Aufnehmen
Hiermit können Sie die ausgewählte Sendung aufnehmen.
"
Diese Funktion ist nur bei Sendungen verfügbar, die aktuell ausgestrahlt werden.
●
Programmieren
Mit den Funktionen Wiedergabe planen und Aufnahme programmieren können Sie eine Aufnahme bzw.
Wiedergabe der ausgewählten Sendung programmieren.
"
Diese Funktion ist nur bei Sendungen verfügbar, die aktuell ausgestrahlt werden.
●
Anzeigen zugehöriger Inhalte
Sie können eine Liste der Inhalte anzeigen, die im Zusammenhang mit der Sendung stehen. Wenn Sie ein
Element aus der Liste auswählen, wird das Fenster mit den Detaillinformationen des ausgewählten Elements
angezeigt.
●
Bewerten
Hiermit können Sie die ausgewählte Sendung bewerten.
●
Teilen
Teilen Sie über ein soziales Netzwerk Informationen zur Sendung und darüber, ob Ihnen die ausgewählte
Sendung gefallen hat.
Konfigurieren Einst. Meine TV-Programme
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Smart Hub > Einst. Meine TV-Programme
Sie können das Verfahren für den Signalempfang und den Kabelanbieter einstellen und andere Einstellungen für
den Senderempfang mit „Meine TV-Programme“ vornehmen.
Navigieren Sie zu Smart Hub>Einst. Meine TV-Programme, wählen Sie die Einstellungen für “Meine TV-
Programme” einrichten und legen Sie dann entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm die Einstellungen
für den Senderempfang fest.
Empfangen Automatische Benachrichtigungen
Sie können den Fernseher so konfigurieren, dass eine Mitteilung angezeigt wird, wenn ein häufig angesehenes
Programm ausgestrahlt wird.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Einst. Meine TV-Programme, und stellen Sie Automatische Benachrichtigungen auf
Ein ein.
Ändern des Empfehlungstyps
Sie können für die Empfehlungen, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden, zwischen den eigenen bevorzugten
Programmen und solchen Programmen wählen, die von der allgemeinen Öffentlichkeit bevorzugt werden.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Einst. Meine TV-Programme, wählen Sie Empfehlungstyp und stellen Sie den
gewünschten Typ ein.
Entfernen der Inhalte für Erwachsene aus den Empfehlungen
Sie können diese Einstellung so konfigurieren, dass Programme mit einer Altersfreigabe für Erwachsene
automatisch gesperrt werden.
Navigieren Sie zu Smart Hub > Einst. Meine TV-Programme, und stellen Sie Nicht jugendfreie Inhalte sperren auf
Ein ein.
Verwenden des Bereichs MEINE FILME & SERIEN
MEINE FILME & SERIEN
Empfohlen
FavoritEmpfohlenFilmeTV-ShowsTrending
"
Das tatsächliche Aussehen des Menüs kann je nach Modell des Fernsehgeräts von der Abbildung abweichen.
"
Dieser Dienst oder bestimmte Funktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Filme und Fernsehsendungen zu kaufen bzw. anzusehen, die Ihnen durch
MEINE FILME & SERIEN empfohlen wurden, ohne dass Sie dazu ein externes Gerät wie z. B. einen DVD- oder
Blu-ray-Player benötigen. MEINE FILME & SERIEN ermöglicht einen einfachen Zugang zu einer in Smart Hub
verfügbaren Sammlung von Filmen und Fernsehsendungen.
"
Je nach Region und ausgewähltem Inhalt sind jedoch möglicherweise nicht alle Optionen unter MEINE FILME & SERIEN
verfügbar.
"
Ehe Sie MEINE FILME & SERIEN verwenden, stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist. Das
Fernsehgerät muss mit dem Internet verbunden sein, wenn Sie MEINE FILME & SERIEN verwenden möchten.
"
Wählen Sie auf dem Bildschirm aus, um die Liste empfohlener Inhalte zu ändern.
Wechseln Sie zur Navigationsleiste am unteren Rand des Bildschirms, um auf folgende Optionen zuzugreifen:
"
Um die Inhalte in den einzelnen Menüs zu sortieren, wählen Sie zuerst am oberen Rand des Bildschirms aus, und
wählen Sie dann ein Sortierkriterium. Je nach ausgewähltem Menü wird
"
Drücken Sie in der Inhaltsliste eines Menüs auf , um in der Liste nur Filme oder Fernsehsendungen anzuzeigen. Diese
Bildschirmtaste wird je nach gewähltem Menü möglicherweise nicht angezeigt.
"
Durch Auswahl von in der Inhaltsliste des Menüs Empfohlen, Filme oder TV-Shows können Sie für die Inhalte
Lesezeichen anlegen. Die Lesezeichen für diese Inhalte können über die Menüliste Favorit wieder entfernt werden. Diese
Bildschirmtaste wird je nach gewähltem Menü möglicherweise nicht angezeigt.
●
Anzeigen konfigurierter Favorit auf einen Blick
möglicherweise nicht angezeigt.
Wählen Sie Favorit, um auf einen Blick alle Filme und Fernsehsendungen anzuzeigen, die von den Benutzern
als Favorit festgelegt wurden.
●
Anzeigen von Filmen und Fernsehsendungen der Kategorie Empfohlen
Wählen Sie Empfohlen, um Filme oder Fernsehsendungen anzuzeigen, die anhand verschiedener Kriterien
ausgewählt wurden. Als Kriterien kommen z. B. Schauspieler in Frage, die in Hollywood Karriere gemacht
haben, nicht mehr ausgestrahlte Fernsehserien o. ä.
●
Anzeigen von Film
Wählen Sie Filme, um Filme anhand von Kriterien wie Erscheinungsdatum, Popularität und Genre anzuzeigen.
●
Anzeigen von Fernsehsendungen
Wählen Sie TV-Shows, um Fernsehsendungen anhand von Kriterien wie Erscheinungsdatum, Popularität und
Genre anzuzeigen.
●
Anzeigen von angesagten Filmen und Fernsehsendungen in Echtzeit
Wählen Sie Trending, um die angesagtesten und beliebtesten Filme und Fernsehsendungen anzuzeigen.
Verwenden der Popup-Menüfunktionen
Verschieben Sie den Fokus auf einen gewünschte Film oder eine gewünschte Sendung, und halten Sie die
Eingabetaste gedrückt. Folgende Optionen sind verfügbar:
"
Die verfügbaren Optionen können je nach der ausgewählten Sendung variieren.
●
Sofortige Wiedergabe von Inhalten
Wählen Sie eine App für das ausgewählte Element, um dieses sofort abzuspielen.
Wenn die ausgewählte App nicht installiert ist, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Wechseln Sie von dem
Popup-Fenster zur Seite mit den Detailinformationen zur App oder installieren Sie die App.
●
Hinzufügen zu / Entfernen aus den Favorit
Hiermit können Sie das ausgewählte Element zu den Favorit hinzufügen.
Anzeigen von Filmen/Fernsehprogrammen
"
Wenn Sie MEINE FILME & SERIEN zum ersten Mal verwenden oder wenn Sie sich nicht bei Ihrem Samsung-Konto
angemeldet haben, werden neue und beliebte Filme und Fernsehsendungen in der Liste MEINE FILME & SERIEN
angezeigt. Wenn Sie in MEINE FILME & SERIEN eine individuelle Empfehlungsliste anzeigen möchten, müssen Sie sich
zuerst bei Ihrem Samsung-Konto anmelden. Sie können im Fenster MEINE FILME & SERIEN, zusätzlich zur Liste mit den
Standardempfehlungen, eine Liste der häufig abgerufenen Inhalte anzeigen.
Wählen Sie im Fenster MEINE FILME & SERIEN einen Film oder ein Fernsehprogramm, das Sie ansehen
1.
möchten. Auf dem Bildschirm werden Detailinformationen zu Ihrer Auswahl angezeigt.
Wählen Sie im Fenster mit den Detailinformationen eine App, mit der Sie die Inhalte wiedergeben möchten.
2.
Die App wird daraufhin gestartet, und es werden Detailinformationen zu dem ausgewählten Element
angezeigt.
"
Wenn die ausgewählte App nicht installiert ist, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Wechseln Sie von dem PopupFenster zur Seite mit den Detailinformationen zur App oder installieren Sie die App.
Sie können den Inhalt auch aus den Detaillinformationen für den Inhalt heraus wiedergeben.
3.
"
Wenn das ausgewählte Element kostenlos verfügbar ist, können Sie es sofort ansehen. Wenn das Element
kostenpflichtig ist, müssen Sie es zuerst in der App kaufen (In-App-Kauf).
"
Die Verfahren zum Kaufen aus der App heraus können sich je nach App unterscheiden. Möglicherweise müssen Sie
bei der App anmelden, oder Zahlungsinformationen eingeben.
Beschränkung der Anzeige gekaufter Inhalte
Smart Hub > VOD-Bewertungssperre
Sie können Inhalte mit einer Altersfreigabe für Erwachsene zu sperren, damit Kinder darauf nicht zugreifen
können.
Navigieren Sie zu Smart Hub, und stellen Sie VOD-Bewertungssperre auf Ein ein.
"
Zum Aktivieren und Deaktivieren von VOD-Bewertungssperre, muss das Passwort eingegeben werden.
Hinzufügen von Inhalten zu den Favorit
Wählen Sie im Fenster MEINE FILME & SERIEN Filme oder Sendungen aus, die Sie zu den Favorit hinzufügen
1.
möchten. Auf dem Bildschirm werden Detailinformationen zu Ihrer Auswahl angezeigt.
Wählen Sie im Fenster mit den Detailinformationen aus. Die Inhalte werden zu den Favorit hinzugefügt.
2.
"
Wählen Sie im unteren Bereich des Fensters FavoritMEINE FILME & SERIEN, um die Favoritenliste für Ihre Inhalte
anzuzeigen.
"
Sie können oben in der Inhaltsliste in jedem Menü auswählen, um mehrere Elemente auf einmal als Favorit zu
registrieren.
Bewerten und Teilen von gekauften Inhalten
Bewerten von Inhalten
Wählen Sie in MEINE FILME & SERIEN einen Inhalt. Auf dem Bildschirm werden Detailinformationen zu Ihrer
1.
Auswahl angezeigt.
2.
Wählen Sie im Fenster mit den Detailinformationen aus. Ein Popup-Fenster wird angezeigt.
Sie können das Element mit Hilfe der Tasten ¡ und £ im Popup-Fenster bewerten.
3.
Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken
Wählen Sie in MEINE FILME & SERIEN einen Inhalt. Auf dem Bildschirm werden Detailinformationen zu Ihrer
1.
Auswahl angezeigt.
2.
Wählen Sie im Fenster mit den Detailinformationen entweder oder . Die Anmeldeseite des gewählten
sozialen Netzwerks wird geöffnet.
"
Wenn Sie Ihr Samsung-Konto mit einem Konto bei einem sozialen Netzwerk verknüpft haben, wurden Sie nach
der Anmeldung bei Ihrem Samsung-Kontoautomatisch auch beim Konto des entsprechenden sozialen Netzwerks
angemeldet.
Geben Sie im Anmeldefenster des SNS Ihre Benutzerkennung und das Passwort für das soziale Netzwerk ein.
3.
"
Wenn Sie Ihr Samsung-Konto mit dem Konto bei einem sozialen Netzwerk verknüpft haben, können Sie diesen
Schritt überspringen.
Schreiben Sie im angezeigten Popup-Fenster den Artikel, den Sie im sozialen Netzwerk veröffentlichen
4.
möchten und wählen Sie Posten. Der Artikel wird bei dem SNS veröffentlicht.
Wiedergeben und Anzeigen von Foto-, Video- und
Musikdateien (MULTIMEDIA)
MULTIMEDIA
Sehr beliebt
Eig. Gerät
Ein USB-Speichergerät
verbinden
"
Das tatsächliche Aussehen des Menüs kann je nach Modell des Fernsehgeräts von der Abbildung abweichen.
"
Dieser Dienst oder bestimmte Funktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar.
Mit einem
Mobiltelefon
verbinden
USB-Laufwerk NetzwerkgerätSpeicherdienst
Verbinden mit einem
PC
Mit einem OnlineSpeicherkonto
verbinden
Sie können auf einem USB-Gerät, einem Smartphone, einer Kamera, einem Computer oder bei einem
Speicherdienst gespeicherte Medieninhalte auf dem Fernsehgerät wiedergeben.
"
Sie können Medieninhalte nicht abspielen, wenn der Inhalt oder das Speichergerät vom Fernsehgerät nicht unterstützt
werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Foto, Video und Musik – Dateibeschränkungen“.
"
Sichern Sie wichtige Dateien, ehe Sie ein USB-Gerät anschließen. Samsung haftet nicht für beschädigte oder verlorene
Dateien.
Wiedergeben der Medieninhalte von einem USB-Gerät
Drücken Sie die Taste , und wählen Sie im Bereich USB-Laufwerk die Option MULTIMEDIA. Nun werden die
1.
an das Fernsehgerät angeschlossenen USB-Geräte aufgelistet.
Wählen Sie das Gerät aus, auf das Sie zugreifen möchten. Die Ordner und Dateien auf dem ausgewählten
2.
USB-Gerät werden angezeigt.
Wählen Sie aus der Liste die Medieninhalte aus, die Sie abspielen oder anzeigen möchten. Die ausgewählten
3.
Inhalte werden nun abgespielt bzw. angezeigt.
"
Alternativ können Sie auch zu den Medieninhalten wechseln und dann auf die Taste ∂ drücken, um den Inhalt
wiederzugeben.
"
Wenn Sie beim Fernsehen ein USB-Gerät an den Fernseher anschließen, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie
einfach in den Ordnern und Dateien auf dem USB-Gerät navigieren können.
"
Alternativ können Sie auch im Fenster Quelle ein USB-Gerät auswählen. Dann wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem
Sie einfach in den Ordnern und Dateien auf dem USB-Gerät navigieren können.
Sicheres Entfernen von USB-Geräten
Drücken Sie die Taste SOURCE. Das Fenster Quelle wird angezeigt.
1.
Navigieren Sie zu dem USB-Gerät, das Sie entfernen möchten, und halten Sie die Eingabetaste gedrückt. Ein
2.
Optionsfenster wird geöffnet.
Wählen Sie in der Liste den Eintrag USB entfernen aus.
3.
Wiedergeben oder Anzeigen der Medieninhalte von einem Computer/
Mobilgerät
"
Um eine Anleitung für den Anschluss eines PCs anzuzeigen, wählen Sie unter Netzwerkgerät die Option „Mit PC
verbinden“.
"
Um eine Anleitung für das Herstellen einer Verbindung mit Smartphones oder Tablets anzuzeigen, wählen Sie unter Mit
einem Mobiltelefon verbinden die Option Netzwerkgerät.
Zulassen der Verbindung mit einem Computer/Mobilgerät
Um Medieninhalte von einem Computer oder Mobilgerät auf dem Fernsehgerät abspielen oder anzeigen zu
können, müssen Sie die Verbindung mit dem Gerät zulassen.
"
Sie können eine Verbindung mit allen Computern oder Mobilgeräten herstellen, die DLNA DMC unterstützen. Die DLNA
DMC-Funktion ermöglicht das Herstellen einer Verbindung zwischen einem Mobilgerät und dem Fernsehgerät, über die
Sie Medieninhalte suchen und die Wiedergabe am Fernsehgerät steuern können.
Drücken Sie die Taste und wählen Sie im Bereich Netzwerkgerät die Option MULTIMEDIA. Nun werden die
1.
mit dem Fernsehgerät verbundenen Geräte aufgelistet.
Wählen Sie zuerst Optionen und dann Multimedia-Geräteeinstellungen aus. Nun werden die mit dem
2.
Fernsehgerät verbundenen Geräte aufgelistet.
"
Alternativ können Sie im Menü Multimedia-Geräteeinstellungen die Option Netzwerk auswählen, um die Liste der
mit dem Fernsehgerät verbundenen Geräte anzuzeigen. Jetzt test.
Erlauben Sie den Verbindungsaufbau mit dem Gerät, das Sie mit dem Fernsehgerät verbinden möchten. Sie
3.
können Mediendateien nur von Geräten abspielen, denen Sie zuvor erlaubt haben, eine Verbindung zum
Fernseher herzustellen.
"
Wenn ein Computer oder Mobilgerät eine Anfrage zum Abspielen oder Anzeigen von Medieninhalten sendet, wird
auf dem Fernsehgerät ein Bestätigungsfenster angezeigt, über das Sie die Verbindung zulassen können. Somit ist
das Herstellen einer Verbindung mit einem Computer oder Mobilgerät sehr einfach.
Verbindung über ein Heimnetzwerk (DLNA)
"
Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit einem Computer über ein Heimnetzwerk (DLNA).
"
Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit einem Mobilgerät über ein Heimnetzwerk (DLNA).
"
Möglicherweise gibt es Kompatibilitätsprobleme beim Versuch, Mediendateien über den DLNA-Server eines
Drittanbieters abzuspielen.
"
Möglicherweise können die Inhalte von einem Computer oder Mobilgerät nicht wiedergegeben werden. Dies hängt von
der Art der Kodierung und vom Dateiformat der Inhalte ab. Außerdem sind manche Funktionen möglicherweise nicht
verfügbar.
"
Auch ist es je nach Zustand des Netzwerks möglich, dass die Medieninhalte nicht unterbrechungsfrei wiedergegeben
werden. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie ein USB-Speichergerät.
Drücken Sie die Taste und wählen Sie im Bereich Netzwerkgerät die Option MULTIMEDIA. Nun werden die
1.
mit dem Fernsehgerät verbundenen Geräte aufgelistet.
Wählen Sie ein über das Heimnetzwerk (DLNA) verbundenes Gerät aus. Die auf dem ausgewählten Gerät
2.
freigegebenen Ordner und Dateien werden angezeigt.
Wählen Sie aus der Liste die Medieninhalte aus, die Sie abspielen oder anzeigen möchten. Die ausgewählten
3.
Inhalte werden nun abgespielt bzw. angezeigt.
"
Alternativ können Sie auch den Fokus auf ein Element verschieben, und dann die Taste ∂ drücken, um es anzuzeigen
oder abzuspielen.
Verbindung über Samsung Link
"
Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit einem Computer über Samsung Link.
"
Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit einem Mobilgerät über Samsung Link.
"
Möglicherweise können die Inhalte von einem Computer oder Mobilgerät nicht wiedergegeben werden. Dies hängt von
der Art der Kodierung und vom Dateiformat der Inhalte ab. Außerdem sind manche Funktionen möglicherweise nicht
verfügbar.
"
Auch ist es je nach Zustand des Netzwerks möglich, dass die Medieninhalte nicht unterbrechungsfrei wiedergegeben
werden. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie ein USB-Speichergerät.
Navigieren Sie zum Menü Smart Hub > Samsung-Konto, und wählen Sie Anmeld.
1.
Samsung-Kontoanzumelden.
Drücken Sie die Taste und wählen Sie im Bereich Netzwerkgerät die Option MULTIMEDIA. Nun werden die
2.
mit dem Fernsehgerät verbundenen Geräte aufgelistet.
Wählen Sie ein über Samsung Link verbundenes Gerät aus. Die auf dem ausgewählten Gerät freigegebenen
3.
Ordner und Dateien werden angezeigt.
Wählen Sie aus der Liste die Medieninhalte aus, die Sie abspielen oder anzeigen möchten. Die ausgewählten
4.
Inhalte werden nun abgespielt bzw. angezeigt.
aus, um sich bei Ihrem
"
Alternativ können Sie auch den Fokus auf ein Element verschieben, und dann die Taste ∂ drücken, um es anzuzeigen
oder abzuspielen.
Wiedergeben oder Anzeigen der Medieninhalte von einem Speicherdienst
Speicherdienste speichern Benutzerinhalte wie Foto-, Video- und Musikdateien auf einem Server, so dass sie
über das Internet auf einem Fernsehgerät wiedergegeben werden können. Es ist ebenfalls möglich, Ihre bei
Speicherdiensten wie Dropbox und SkyDrive gespeicherten Medieninhalte auf dem Fernseher anzusehen.
"
Um Inhalte von einem Speicherdienst abzuspielen, müssen Sie sich bei Ihrem Samsung-Konto anmelden und es mit dem
Konto des entsprechenden Speicherdienstes verknüpfen.
Navigieren Sie zum Menü Smart Hub > Samsung-Konto, und wählen Sie Anmeld.
1.
Samsung-Konto. anzumelden.
Drücken Sie die Taste , und wählen Sie im Bereich Speicherdienst die Option MULTIMEDIA. Es werden die
2.
Speicherdienste angezeigt, die mit Ihrem Samsung-Konto verknüpft sind.
Wählen Sie einen Speicherdienst aus. Die Ordner und Dateien beim ausgewählten Speicherdienst werden
3.
angezeigt.
Wählen Sie in der Liste die Medieninhalte aus, die Sie anzeigen oder wiedergeben möchten. Die ausgewählten
4.
Inhalte werden nun abgespielt bzw. angezeigt.
"
Alternativ können Sie auch den Fokus auf ein Element verschieben, und dann die Taste ∂ drücken, um es anzuzeigen
oder abzuspielen.
aus, um sich bei Ihrem
Verfügbare Bildschirmtasten und Funktionen beim Anzeigen von Fotos
Drücken Sie die Eingabetaste, um auf die folgenden Bildschirmtasten zuzugreifen. Durch Drücken der Taste
RETURN werden die Bildschirmtasten zur Wiedergabesteuerung ausgeblendet.
●
Pause / Wiederg
Hiermit können Sie eine Diashow starten oder anhalten. Mit der Diashow-Funktion werden alle im
ausgewählten Ordner enthaltenen Fotos nacheinander angezeigt.
●
Zurück / Weiter
Hiermit zeigen Sie das vorherige bzw. nächste Foto in der Liste / dem Ordner an.
●
Einstell.
FunktionBeschreibung
Diashow-Einstellg.
DrehenDrehen des Fotos.
ZoomSie können das Bild maximal um den Faktor 4 vergrößern.
BildmodusHiermit ändern Sie den Bildmodus
Hintergrundmusik
Tonmodus
Lautsprecher
auswählen
Senden
Geschwindigkeit: Hiermit legen Sie die Geschwindigkeit der Diashow fest.
Effekte: Hiermit können Sie Übergangseffekte für die Diashow auswählen.
Hintergrundmusik beim Betrachten von Fotos ausgeben.
"
Die Musikdatei muss auf dem gleichen Gerät wie die Fotodateien gespeichert sein.
"
Auf dem Bildschirm wird ein Mini-Player angezeigt, wenn Hintergrundmusik abgespielt wird.
Mit dem Mini-Player können Sie die Musik anhalten oder eine andere Musikdatei abspielen.
Hiermit ändern Sie den Tonmodus
"
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Hintergrundmusik läuft.
Hiermit wählen Sie die Lautsprecher aus, die beim Abspielen der Hintergrundmusik verwendet
werden.
Diese Funktion hat die gleiche Wirkung wie die Kopierfunktion eines Computers. Mit dieser
Funktion können Sie das aktuelle Foto an ein anderes Speichergerät senden.
"
Weitere Informationen zu den von dieser Funktion unterstützten Speichergeräten erhalten
Sie im Abschnitt „Dateiübertragung mit Speichergeräten“.
InformationAnzeigen von Detaillinformationen zum angezeigten Foto.
Verfügbare Bildschirmtasten und Funktionen beim Wiedergeben von Videos
Drücken Sie die Eingabetaste, um auf die folgenden Bildschirmtasten zuzugreifen. Durch Drücken der Taste
RETURN werden die Bildschirmtasten zur Wiedergabesteuerung ausgeblendet.
●
Pause / Wiederg
Hält das Videobild an oder startet es wieder.
Wenn das Video angehalten wurde, können Sie die folgenden Funktionen verwenden: Allerdings erfolgt keine
Tonausgabe, solange das Video angehalten ist.
–
Schritt: Wenn Sie die Taste Σ drücken, wird das angehaltene Video Bild für Bild angezeigt.
–
Zeitlupe: Wählen Sie … aus, um das Video mit langsamerer Geschwindigkeit (1/8, 1/4 oder 1/2)
wiederzugeben.
●
Rücklauf / Schnellvorlauf
Rücklaufoder führen Sie einen Schnellvorlauf des Videos durch. Wenn Sie die Taste mehrmals drücken, wird
die Geschwindigkeit für den Rücklauf und Vorlauf schrittweise bis zum Faktor 3 erhöht. Um die normale
Wiedergabegeschwindigkeit wiederherzustellen, wählen Sie ∂.
●
Zurück / Weiter
Wählen Sie zweimal die Taste €, um das vorherige Video wiederzugeben. Durch einmaliges Auswählen von
wird das aktuelle Video wieder von Anfang an abgespielt.
€
Wählen Sie die Taste ‚, um das nächste Video abzuspielen.
●
Einstell.
FunktionBeschreibung
Miniaturansichten: Hiermit wählen Sie eine Szene aus und starten die Wiedergabe ab dieser
Szene.
"
Miniaturansichten ist nicht verfügbar, wenn 1) die Miniaturansicht des Videos noch nicht
extrahiert wurde, 2) das Video nur Tondaten enthält und 3) das Video kürzer als 60 Sekunden
Szene auswählen
Untertitel
ist.
Kapiteltitel: Hiermit können Sie eine andere Datei aus dem gleichen Ordner auswählen und diese
abspielen.
Zeitleiste: Mit den Tasten ¡, £ können Sie das Video in Schritten von je 10 Sekunden
durchsuchen. Alternativ können Sie eine bestimmte Zeit eingeben, um direkt zu dieser Stelle des
Videos zu springen.
Einstellungen für die Untertitel des Videos.
Sprache: Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie die Untertitel.
Synchronisieren: Hiermit können Sie die Synchronisierung zwischen Video und Untertiteln
anpassen, wenn diese asynchron angezeigt werden.
Synchronisierung zurücksetzen: Hiermit setzen Sie die Synchronisierungsanpassung für die
Untertitel auf „0“ zurück.
Größe: Hiermit können Sie die Schriftgröße der Untertitel einstellen.
Kodierung: Wenn die Untertitel mit völlig falschen Zeichen angezeigt werden, sollten Sie die
Codierungssprache ändern.
Wiederh.
DrehenDrehen des Videos.
Bildformat
BildmodusHiermit können Sie die Einstellungen für den Bildmodus ändern.
TonmodusHiermit können Sie die Einstellungen für den Tonmodus ändern.
Lautsprecher
auswählen
Wiedergabesprache
InformationHiermit zeigen Sie detaillierte Informationen zu dem Video an.
Hiermit stellen Sie den Wiederholmodus ein. 1 wiederh. wiederholt nur die aktuelle Sendung. A.
wiederh. wiederholt alle Sendungen im Ordner.
Ändern des Bildformats. Allerdings wird das unterstützte Bildformat durch die Video-Inhalte
bestimmt.
Wählen Sie einen Lautsprecher, der den Ton abspielen soll.
Wählen Sie die gewünschte Wiedergabesprache. Diese Option funktioniert nur, wenn das Video
Mehrspur-Ton unterstützt.
Verfügbare Bildschirmtasten und Funktionen beim Wiedergeben von Musik
Drücken Sie die Eingabetaste, um auf die folgenden Bildschirmtasten zuzugreifen. Durch Drücken der Taste
RETURN werden die Bildschirmtasten zur Wiedergabesteuerung ausgeblendet.
●
Pause / Wiederg
Hält die Musik an oder startet sie wieder.
●
Rücklauf / Schnellvorlauf
Hiermit führen Sie einen Rücklauf oder Schnellvorlauf für die Musikdatei durch. Wenn Sie die Taste mehrmals
auswählen, wird die Geschwindigkeit für den Rücklauf und Vorlauf schrittweise bis zum Faktor 3 erhöht.Um
die normale Wiedergabegeschwindigkeit wiederherzustellen, wählen Sie ∂.
●
Zurück / Weiter
Wählen Sie zweimal die Taste€, um die vorherige Musikdatei wiederzugeben. Durch einmaliges Auswählen
von€ wird die aktuelle Musikdatei wieder von Anfang an abgespielt.
Um die nächste Musikdatei abzuspielen, wählen Sie die Taste ‚.
●
Wiederh.
Hiermit stellen Sie den Wiederholmodus ein. 1 wiederh. wiederholt nur die aktuelle Musikdatei.A. wiederh.
wiederholt alle Musikdateien im Ordner.
●
Zuf.-Wdg.
Spielen Sie die Musik-Dateien nacheinander oder in zufälliger Reihenfolge ab.
●
Lautsprecher auswählen
Wählen Sie einen Lautsprecher, der den Ton abspielen soll.
●
Tonmodus
Hiermit können Sie die Einstellungen für den Tonmodus ändern.
"
Funktionen im Listenfenster für Medieninhalte
Im Fenster mit den Medieninhalten des ausgewählten Speichergeräts stehen die folgenden Funktionen zur
Verfügung.
●
Filter
Mit dieser Option können Sie die Liste filtern, um nur die Fotos, Videos oder Musikdateien anzuzeigen, die
sich auf dem Speichergerät befinden.
●
Sortieren nach
Hiermit sortieren Sie die Liste nach Inhaltstyp.
"
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Filter auf Alle eingestellt ist.
●
Optionen
"
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Filter auf Alle eingestellt ist.
FunktionBeschreibung
Hiermit starten Sie die Diashow.
"
Diashow
Diese Option ist nur für Fotodateien verfügbar. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn
Sortieren nach auf Ordner eingestellt ist.
Ausw. wiederg.Hiermit wird ausschließlich der ausgewählte Inhalt wiedergegeben.
Diese Funktion hat die gleiche Wirkung wie die Kopierfunktion eines Computers. Mit dieser
Senden
Kodierung
Wiedergabeliste
umbenennen
Wiedergabeliste
löschen
Zu W.-Li. hinz.
Index
Funktion können Sie die aktuelle Mediendatei an ein anderes Speichergerät senden.
"
Weitere Informationen zu den von dieser Funktion unterstützten Speichergeräten erhalten
Sie im Abschnitt „Dateiübertragung mit Speichergeräten“.
Wenn die Titel von Medieninhalten mit falschen Zeichen angezeigt werden, können Sie hiermit
die Kodierungsmethode ändern.
"
Diese Funktion steht nur für Musikdateien zur Verfügung.
Hiermit geben Sie einer Wiedergabeliste einen neuen Namen.
"
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn es sich beim Medieninhalt um Musik handelt.
Löschen Sie eine von Ihnen erstellte Wiedergabeliste.
"
Diese Funktion steht nur für Musikdateien zur Verfügung.
Hiermit fügen Sie eine Datei zu einer vorhandenen Wiedergabeliste hinzu oder erstellen eine
neue Wiedergabeliste.
"
Diese Funktion steht nur für Musikdateien zur Verfügung.
Wenn die Inhaltsliste zu lang ist, um bequem darin navigieren zu können, können Sie hiermit einen
Buchstaben auswählen, um schnell zu der entsprechenden Stelle in der Liste zu springen.
"
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sortieren nach auf Ordner eingestellt ist.
Bedienen des Fernsehgeräts mit Ihrer Stimme
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
System > Sprachsteuerung
Sie können bestimmte Menüoptionen und Funktionen per Sprachbefehl auswählen und verwenden. Für eine
effektive Spracherkennung müssen Sie langsam, deutlich und in der Sprache sprechen, die unter System >
Sprachsteuerung > Spracheeingestellt ist.
"
Sprachsteuerung ist in zwei Bereiche gegliedert: Die interaktive Sprachsteuerung, bei der allgemeinsprachliche
Anweisungen möglich sind, und die Befehlssprachsteuerung, bei der nur definierte Anweisungen verwendet werden
können. Smart Hub-Konfiguration und Zeiteinstellung müssen abgeschlossen sein, und der Benutzer muss den
Nutzungsbedingungen zugestimmt haben. Beim Versuch, die interaktive Sprachsteuerung zu verwenden, ohne diese
Voraussetzungen zu erfüllen, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm,
und nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor. Die Befehlssprachsteuerung steht unabhängig von den Einstellungen
für die interaktive Sprachsteuerung zur Verfügung. Bei der Befehlssprachsteuerung können Sie nur definierte Befehle
verwenden.
"
Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie die Sprachsteuerung verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
„Vor der Verwendung von Stim. , Bewegung oder lesen Gesichtserkennung“.
"
Sobald Sie die Funktion Sprachsteuerungeinmal interaktiv verwendet haben, wird der Name des Bildschirmmenüs auf
dem Fernsehgerät von Sprachsteuerungzu Sprachinteraktion.
Aktivieren des Sprachsteuerung
Drücken Sie die Taste VOICE auf der Samsung Smart Control. Sobald die Sprachsteuerung aktiviert ist, wird
1.
auf dem Bildschirm das Mikrofonsymbol angezeigt,
Sprechen Sie einen Befehl aus. Sie können die Sprachsteuerung zum Bedienen des Fernsehgeräts verwenden,
2.
wenn Sie fernsehen oder sonstige Videos wiedergeben.
"
Sprechen Sie den Befehl aus einer Entfernung von 10 bis 15 cm in das Mikrofon der Samsung Smart Control. Wenn
Sie zu laut oder zu leise sprechen, werden die Sprachbefehle möglicherweise nicht erkannt. Die optimale Lautstärke
für Sprachbefehle liegt zwischen 75 und 80 dB.
Verwenden der Anleitung zur Spracherkennung
Unterstützung > Anleitung zur Spracherkennung
Hier können Sie sich mit den Grundlagen bei der Verwendung der Sprachsteuerung vertraut machen. Sie können
die Anleitung zur Spracherkennung über das Menü Unterstützung starten oder indem Sie die Sprachsteuerung
starten und „Anleitung“ sagen.
Grundlagen bei der Sprachsteuerung
●
Verschieben des Fokus
Sagen Sie „Links“, „Rechts“, „Auf“ oder „Ab“, um den Fokus zu verschieben. Diese Sprachbefehle stehen
jedoch nur dann zur Verfügung, wenn der Fokus tatsächlich verschoben werden kann.
●
Auswählen eines Elements
Sagen Sie „Auswählen“, um die Auswahl zu bestätigen.
●
Alle Sprachbefehle
Sagen Sie „Hilfe“, um eine vollständige Liste aller Sprachbefehle nach Kategorien sortiert anzuzeigen.
●
Deaktivieren der Funktion Sprachsteuerung
Drücken Sie eine der Tasten VOICE. Damit wird die Sprachsteuerung beendet.
"
Das Fernsehgerät erkennt nur voreingestellte Sprachbefehle, und die Sprachbefehle können je nach Version von den in
der Bedienungsanleitung beschriebenen abweichen.
Ändern der Sprache für die Sprachsteuerung
System > Sprachsteuerung > Sprache
Navigieren Sie zu System > Sprachsteuerung > Sprache, und wählen Sie in der Liste Ihre bevorzugte Sprache aus.
Sie können die Sprachsteuerung nun in der angegebenen Sprache verwenden.
"
Eine interaktive Sprachsteuerung steht in manchen Sprachen nicht zur Verfügung. Sollte dies der Fall sein, wählen Sie
eine andere Sprache aus.
Interaktives Verwenden der Sprachinteraktion
"
Verfügbar je nach Modell und Region.
Sprachsteuerung Mit dieser Funktion können Sie mit Sprachbefehlen die Aufnahme bzw. Wiedergabe von
Sendungen programmieren Aufnahme programmieren/Wiedergabe planen, auf VOD-Dienste zugreifen,
Anwendungen suchen und starten und verschiedene andere Befehle ausführen, ohne sich dazu spezielle Befehle
oder Schlüsselwörter merken zu müssen. Mit dem Befehl „Fernsehgerät ausschalten in 30 Minuten“ wird
beispielsweise das Fernsehgerät nach 30 Minuten ausgeschaltet (Sleep-Timer).
"
Sobald Sie die Funktion Sprachsteuerungeinmal interaktiv verwendet haben, wird der Name des Bildschirmmenüs auf
dem Fernsehgerät von Sprachsteuerungzu Sprachinteraktion.
Aktivieren Sie die Sprachinteraktion, und sprechen Sie einen Befehl. Siehe nachfolgende Beispiele:
●
Wenn Sie nicht wissen, auf welchem Sender eine bestimmte Sendung läuft, sagen Sie:
Sie können die Sprachantworten des Fernsehgeräts auf Ihre Befehle zur Sprachsteuerung aktivieren bzw.
deaktivieren. Navigieren Sie dazu zum Menü System > Sprachsteuerung, und wählen Sie TV Sprache.
Aktivieren der TV-Sprache mit weiblicher/männlicher Stimme
Navigieren Sie zu System > Sprachsteuerung > Geschlecht für Sprache, und wählen Sie das Geschlecht des
Sprechers für die Sprachausgabe. Nun wird die TV-Sprache mit dem ausgewählten Geschlecht ausgegeben.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.