Samsung GT-S3370 User Manual [de]

Einige der Inhalte in diesem Handbuch können sich von Ihrem Telefon unterscheiden, dies ist abhängig von der Software oder dem Dienstanbieter.
Printed in Korea
Code No.:GH68-27747A
www.samsungmobile.com
German. 04/2010. Rev. 1.0
GT-S3370
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch verwenden
Vielen Dank für den Erwerb dieses Samsung Mobiltelefons. Dieses Telefon, das auf der herausragenden Technologie und den hohen Standards von Samsung beruht, bietet Ihnen mobile Kommunikation und Unterhaltung hoher Qualität.
Dieses Benutzerhandbuch wurde speziell geschrieben, um Sie Schritt für Schritt durch die Funktionen und Optionen dieses Telefons zu führen.
•
Lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Telefons aufmerksam durch, um die sichere und richtige Verwendung zu gewährleisten.
Die Beschreibungen in diesem Handbuch gehen von den • Standardeinstellungen des Telefons aus.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen
•
auf.
2
Anweisungssymbole
Machen Sie sich zuerst mit den Symbolen vertraut, die Ihnen in diesem Handbuch begegnen werden:
Warnung – Situationen, in denen Sie oder andere verletzt werden könnten
Vorsicht – Situationen, in denen Ihr Gerät oder andere Geräte beschädigt werden könnten
Hinweis – Hinweise, Tipps zur Verwendung oder Zusatzinformationen
Siehe verweist auf Seiten mit zugehörigen
Informationen, z.B.:
Gefolgt von gibt die Reihenfolge der Optionen oder Menüs an, die Sie für die Durchführung eines Schritts auswählen müssen, z.B.: im Menümodus, Berühren Sie Nachrichten Nachrichten, gefolgt von Nachricht erstellen)
[ ]
Viereckige Klammern
] (Symbol für die Kamerataste)
z.B.: [
S.12 (bedeutet "siehe Seite 12")
Nachricht erstellen (bedeutet
verweist auf Telefontasten,
Urheberrechtsinformationen
Rechte an allen Technologien und Produkten, die mit diesem Gerät verbunden sind, sind das Eigentum der jeweiligen Eigentümer:
•
Bluetooth® ist ein weltweit eingetragenes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. – Bluetooth QD ID: B016433.
Java™ ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen
•
der Sun Microsystems, Inc. Windows Media Player® ist ein eingetragenes Warenzeichen
•
der Microsoft Corporation.
3
Inhalt
Zusammenbauen ...................................... 7
Auspacken ................................................................. 7
SIM- oder USIM-Karte und Akku einsetzen ....... 7
Akku laden ................................................................. 9
Speicherkarte einsetzen (optional) .................. 11
Trageriemen anbringen (optional) ................... 13
Erste Schritte ........................................... 14
Telefon ein- und ausschalten ............................. 14
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut ... 14
Den Touchscreen verwenden ............................. 17
Sperren oder Entsperren des Touchscreens
und der Tasten ....................................................... 18
Inhalt
4
Auf Menüs zugreifen ............................................ 18
Anwendungen aufrufen und verwalten .......... 19
Widgets verwenden ............................................. 20
Telefon individuell anpassen ............................. 22
Text eingeben ........................................................ 26
Hilfe-Informationen aufrufen ............................ 28
Kommunikation ...................................... 29
Anruf ......................................................................... 29
Protokolle ................................................................ 33
Mitteilungen ........................................................... 34
IM .............................................................................. 40
Unterhaltung ........................................... 41
Kamera ..................................................................... 41
Musik ........................................................................ 44
Musikerkennung ................................................... 45
UKW-Radio .............................................................. 46
Spiele ........................................................................ 47
Persönliche Informationen ................... 48
Telefonbuch ............................................................ 48
Kalender .................................................................. 50
Aufgabe ................................................................... 51
Memo ....................................................................... 52
Sprachmemo .......................................................... 52
Web ........................................................... 53
Internet .................................................................... 53
RSS-Reader ............................................................. 54
Samsung Apps ....................................................... 55
Google ..................................................................... 55
Synchronisieren ..................................................... 56
ActiveSync ............................................................... 57
Communities .......................................................... 58
Last.fm ..................................................................... 59
Verbindungen ......................................... 60
Bluetooth ................................................................ 60
PC-Verbindungen .................................................. 63
Inhalt
5
Tools .......................................................... 65
Alarme ...................................................................... 65
Rechner .................................................................... 65
Umrechnung .......................................................... 66
Bildbearbeitung .................................................... 66
Eigene Dateien ....................................................... 67
Stoppuhr ................................................................. 68
Timer ........................................................................ 68
Weltuhr .................................................................... 69
Einstellungen ........................................... 70
Einstellungsmenü önen .................................... 70
Telefonprole ......................................................... 70
Display und Licht ................................................... 70
Zeit und Datum ...................................................... 70
Inhalt
6
Telefoneinstellungen ........................................... 71
Smart-Touch ........................................................... 71
Berührungsfeld ...................................................... 71
Anwendungseinstellungen ................................ 71
Sicherheit ................................................................ 72
Netzeinstellungen ................................................. 72
Speichereinstellungen ......................................... 73
Einstellungen zurücksetzen ............................... 73
Rat und Hilfe bei Problemen ................ 74
Hinweise zur Sicherheit und
Verwendung ............................................ 78
Index ......................................................... 88
Zusammenbauen
Auspacken
Überprüfen Sie, ob Ihr Produktkarton die folgenden Artikel enthält:
•
Mobiltelefon Akku• Reiseadapter (Ladegerät)• Benutzerhandbuch•
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes Zubehör. Raubkopien und illegale Software können Schäden und Fehlfunktionen verursachen, die nicht von der Herstellergarantie abgedeckt sind.
Die mit Ihrem Telefon mitgelieferten Artikel können • sich unterscheiden, je nachdem welche Software und welches Zubehör in Ihrer Region erhältlich sind oder von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden.
Bei Ihrem örtlichen Samsung-Händler können Sie
•
zusätzliche Zubehörteile kaufen. Die mitgelieferten Zubehörteile erbringen in
•
Verbindung mit Ihrem Telefon die optimale Leistung.
SIM- oder USIM-Karte und Akku einsetzen
Wenn Sie einen Mobilfunkdienst abonnieren, erhalten Sie eine Subscriber-Identity-Module-Karte (SIM-Kar te) mit Abonnementsdaten, z.B. mit Ihrer PIN (Personal Identication Number) und optionalen Diensten. Wenn Sie UMTS- oder HSDPA-Dienste nutzen möchten, benötigen Sie eine USIM-Karte (USIM = Universal Subscriber Identity Module).
Zusammenbauen
7
Einsetzen der SIM- oder USIM-Karte und des Akkus
Wenn das Telefon eingeschaltet ist, drücken Sie die Ein/Aus-/
1
Menü-Ende-Taste, um es auszuschalten. Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab.
2
Achten Sie beim Abnehmen der rückwärtigen Abdeckung auf Ihre Fingernägel, damit Sie sich nicht verletzen.
Zusammenbauen
8
Setzen Sie die SIM- oder USIM-Karte ein.
3
Setzen Sie die SIM- oder USIM-Karte mit den • goldfarbenen Kontakten nach unten in das Telefon ein.
Sie können die Nicht-Netzdienste und einige Menüs
•
Ihres Telefons auch ohne eingelegte SIM- oder USIM­Karte nutzen.
Setzen Sie den Akku ein.
4
Bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an.
5
Akku laden
Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, müssen Sie den Akku laden.
Sie können Ihr Telefon mit dem mitgelieferten Reiseadapter auaden oder wenn Sie es mithilfe des PC-Datenkabels mit einem Computer verbinden.
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Kabel und Ladegeräte. Nicht zugelassene Kabel und Ladegeräte können zu explodierenden Akkus bzw. Schäden an Ihrem Telefon führen.
Wenn der Akku schwach ist, gibt das Telefon einen Warnton aus und zeigt einen entsprechenden Hinweis an. Außerdem ist das Akkusymbol Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das Telefon automatisch aus. Laden Sie den Akku, um das Telefon weiterhin nutzen zu können.
leer und blinkt.
Zusammenbauen
9
Auaden mit dem Reiseadapter
Önen Sie die seitlich am Telefon angebrachte Abdeckung
1
der Multifunktionsbuchse. Stecken Sie das kleine Ende des Reiseadapters in die
2
Multifunktionsbuchse.
Falsches Anschließen des Reiseadapters kann zu schweren Schäden am Telefon führen. Schäden durch unsachgemäße Verwendung sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Zusammenbauen
10
Stecken Sie das große Ende des Reiseadapters in eine
3
Netzsteckdose.
Sie können das Telefon verwenden, während es • geladen wird, dann kann das Auaden des Akkus jedoch länger dauern.
Beim Auaden kann sich das Telefon erwärmen. Das ist
•
normal und hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer Ihres Telefons oder seine Leistungsfähigkeit.
Wenn Ihr Telefon nicht ordnungsgemäß funktioniert,
•
bringen Sie es zusammen mit dem Ladegerät in eine Samsung-Kundendienstzentrale.
Wenn der Akku vollständig geladen ist (das Akkusymbol
4
bewegt sich nicht mehr), ziehen Sie den Reiseadapter aus der Netzsteckdose.
Entnehmen Sie den Akku nicht, bevor Sie den Reiseadapter herausgezogen haben. Ansonsten kann Ihr Telefon beschädigt werden.
Auaden mit dem PC-Datenkabel
Stellen Sie vor dem Auaden sicher, dass Ihr PC eingeschaltet ist.
Önen Sie die seitlich am Telefon angebrachte Abdeckung
1
der Multifunktionsbuchse. Stecken Sie das eine Ende (mini-USB) des PC-Datenkabel in
2
die Multifunktionsbuchse. Stecken Sie das andere Ende des PC-Datenkabel in einen
3
USB-Anschluss an Ihrem PC.
Je nach dem von Ihnen genutzten PC-Datenkabeltyp kann es einen Moment dauern, bis der Auadevorgang startet.
Wenn der Akku vollständig geladen ist (das Akkusymbol
4
bewegt sich nicht mehr), ziehen Sie das PC-Datenkabel erst vom Telefon und dann vom PC ab.
Speicherkarte einsetzen (optional)
Um zusätzliche Multimedia-Dateien zu speichern, müssen Sie eine Speicherkarte einsetzen. Ihr Telefon akzeptiert microSD™- und microSDHC™-Speicherkarten mit bis 16 GB Speicherkapazität (je nach Speicherkar tenhersteller und -typ).
Samsung nutzt für Speicherkarten die zugelassenen Branchenstandards. Deshalb kann es sein, dass Speicherkarten bestimmter Hersteller nicht vollständig mit Ihrem Telefon kompatibel sind. Die Verwendung einer inkompatiblen Speicherkarte kann Ihr Telefon, die Speicherkarte sowie die auf der Karte gespeicherte Daten beschädigen.
Ihr Telefon unterstützt nur die FAT-Dateistruktur für • Speicherkarten. Wenn Sie eine Speicherkarte in Ihr Telefon einsetzen, die mit einer anderen Dateistruktur formatiert wurde, fordert Ihr Telefon Sie zur Formatierung dieser Speicherkarte auf.
Häuges Speichern und Löschen verringert die
•
Lebensdauer der Speicherkarten.
Zusammenbauen
11
Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab.
1
Legen Sie eine Speicherkarte mit der Etikettenseite nach
2
oben ein.
Bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an.
3
Speicherkarte entnehmen
Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte keinen Schreib- oder
1
Lesevorgang mehr ausführt. Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab.
2
Zusammenbauen
12
Um die Speicherkarte aus dem Telefon zu entfernen, drücken
3
Sie sie vorsichtig nach innen, bis sie ausrastet. Ziehen Sie die Speicherkarte anschließend aus ihrem Steckplatz.
Entfernen Sie niemals eine Speicherkarte aus dem Telefon, während Daten von der Karte gelesen oder darauf gespeichert werden. Anderenfalls kann es zu Datenverlusten und/oder Schäden an der Karte oder am Telefon kommen.
Speicherkarte formatieren
Wenn Sie Ihre Speicherkarte in einem PC formatieren, kann es sein, dass diese anschließend nicht mehr mit Ihrem Telefon kompatibel ist. Formatieren Sie die Speicherkarte nur im Telefon.
Wählen Sie in der Menüanzeige Einstellungen
Speichereinstellungen Formatieren
Vergessen Sie nicht, alle wichtigen Daten zu sichern, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind, bevor Sie die Speicherkarte formatieren. Die Herstellergarantie deckt keine Datenverluste ab, die durch Anwenderaktionen verursacht werden.
Details Speicherkarte
Ja.
Trageriemen anbringen (optional)
Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab.
1
Führen Sie den Trageriemen durch den Schlitz und haken Sie
2
ihn über den kleinen Vorsprung.
Bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an.
3
Zusammenbauen
13
Erste Schritte
Telefon ein- und ausschalten
Einschalten des Telefons
Halten Sie die Ein/Aus-/Menü-Ende-Taste gedrückt.
1
Geben Sie Ihre PIN ein und wählen Sie 2 Bestät. (falls erforderlich).
Um Ihr Telefon auszuschalten, wiederholen Sie den obigen Schritt 1.
Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen • ozieller Personen in Bereichen, in denen drahtlose Geräte verboten sind, z. B. in Flugzeugen und Krankenhäusern.
Wenn Sie Ihr Telefon ohne Netzdienste und -funktionen
•
nutzen möchten, wechseln Sie zum Oine-Prol.
S. 23
Erste Schritte
14
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut
Bedienelemente
Hörer
Lautstärketaste
Multifunktionsbuchse
Wähltaste
Mikrofon
Touchscreen
Zurück-Taste
Ein-/Aus-/ Ende-Taste
Sperrtaste
Kamerataste
Tasten
Taste Funktion
Tätigen oder Beantworten eines Anrufs;
Wählen
Hinteres Kameraobjektiv
rückwärtige Abdeckung
Interne Antenne
Zurück
Ein/Aus/ Menü­Ende
Lautstärke
im Standby-Betrieb: Abrufen der zuletzt gewählten, unbeantworteten oder eingegangenen Nummern
Im Menümodus: Rückkehr zur vorherigen Menüebene; Zum Hauptmenü zurückkehren, ohne ein Menü oder eine Anwendung zu schließen (gedrückt halten)
Zum Ein- und Ausschalten des Telefons (gedrückt halten), zum Beenden eines Anrufs; im Menümodus: zum Zurückkehren ins Hauptmenü oder in den Standby-Betrieb
Einstellen der Lautstärke des Telefons; im Standby-Betrieb: Wenn Sie einen Täuschungsanruf erhalten möchten, halten Sie die Lautstärketaste nach unten gedrückt.
Erste Schritte
15
Taste Funktion
Zum Sperren des Touchscreens
Sperren
Kamera
Anzeigesymbole
Die auf dem Display angezeigten Symbole hängen vom jeweiligen Land oder Netzbetreiber ab.
Symbol Denition
Erste Schritte
16
und der Tasten; zum Entsperren des Touchscreens und der Tasten (gedrückt halten)
Im Standby-Betrieb: Einschalten der Kamera; im Kameramodus: Aufnehmen eines Fotos oder Aufzeichnen eines Videos
Signalstärke
Mit GPRS-Netz verbunden
Mit EDGE-Netz verbunden
Symbol Denition
Mit UMTS-Netz verbunden
Aktiver Sprachanruf
Aktiver Videoanruf
SOS-Nachrichtenfunktion aktiviert
Im Internet surfen
Aktive Verbindung mit abgesicherter Webseite
Roaming (außerhalb des normalen Netzempfangsbereichs)
Anrufumleitung aktiviert
Mit PC verbunden
Bluetooth-Kfz-Freisprecheinrichtung oder -Headset angeschlossen
Bluetooth aktiviert
Symbol Denition
Erinnerung aktiviert
Speicherkarte eingesetzt
Neue SMS
Neue MMS
Neue E-Mail-Nachricht
Neue Sprachnachricht
Prol Normal aktiviert
Prol Stumm aktiviert
Akku-Ladezustand
Aktuelle Uhrzeit
Den Touchscreen verwenden
Mit dem Touchscreen Ihres Telefons können Sie auf einfache Weise Elemente auswählen oder Funktionen durchführen. Lernen Sie die grundlegenden Aktionen zur Verwendung des Touchscreens kennen.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um ein • Zerkratzen des Touchscreens zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit
•
anderen elektrischen Vorrichtungen in Kontakt kommt. Elektrostatische Entladungen können Fehlfunktionen des Touchscreens verursachen.
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit
•
Wasser in Kontakt kommt. Durch Feuchtigkeit oder Kontakt mit Wasser können Fehlfunktionen des Touchscreens verursacht werden.
Für die optimale Nutzung des Touchscreens sollten Sie die Schutzfolie vor der Verwendung des Telefons vom Touchscreen entfernen.
Erste Schritte
17
Bedienen Sie Ihren Touchscreen mit folgenden Aktionen:
Antippen: Mit einem Fingertipp können Sie ein Menü, eine
•
Option oder eine Anwendung auswählen oder starten. Doppel-Tipp: Mit einem schnellen Doppel-Fingertipp können
•
Sie Fotos oder Webseiten beim Anzeigen vergrößern oder verkleinern.
•
Ziehen: Tippen Sie ein Element an und lassen Sie Ihren Finger darauf. Ziehen Sie dann Ihren Finger, um das Element zu bewegen.
Blättern: Tippen Sie Elemente in Listen an und ziehen Sie diese • mit dem Finger nach oben, unten, links oder rechts, um sie darin zu verschieben.
Ihr Telefon schaltet den Touchscreen aus, wenn Sie es eine bestimmte Zeit lang nicht mehr benutzt haben. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Touchscreen wieder einzuschalten.
Erste Schritte
18
Sperren oder Entsperren des Touchscreens und der Tasten
Sie können den Touchscreen und die Tasten sperren, um eine unerwünschte Betätigung des Telefons zu verhindern.
Drücken Sie zum Sperren die Sperrtaste. Zum Entsperren halten Sie die Sperrtaste gedrückt. Alternativ drücken Sie die Sperrtaste und lassen das Sperrsymbol angetippt.
Sie können das Telefon so einstellen, dass es automatisch den Touchscreen und die Tasten sperrt, wenn Sie es eine bestimmte Zeit lang nicht mehr benutzt haben. Wählen Sie in der Menüanzeige Einstellungen Automatische Sperrung.
BerührungsfeldEin unter
Auf Menüs zugreifen
Zugri auf die Menüs Ihres Telefons
Wählen Sie im Standby-Betrieb
1
aufzurufen. Blättern Sie nach links oder rechts zu einer
2
Hauptmenüanzeige.
Menü, um die Menüanzeige
Wählen Sie ein Menü oder eine Anwendung aus.
3
Drücken Sie die Zurück-Taste, um sich eine Ebene nach oben
4
zu bewegen. Drücken Sie die Ein/Aus-/Menü-Ende-Taste, um das Menü oder die Anwendung zu schließen und zum Standby-Betrieb zurückzukehren.
Anwendungen in der Menüanzeige
anordnen
Sie können die Anwendungen in der Menüanzeige neu anordnen, indem Sie deren Reihenfolge ändern oder diese in Kategorien unterteilen, die zu Ihren Vorlieben und Anforderungen passen.
Wählen Sie im Standby-Betrieb
1
aufzurufen. Tippen Sie auf
2
Ziehen Sie ein Anwendungssymbol an die gewünschte
3
Position. Sie können ein Anwendungssymbol in eine andere
Hauptmenüanzeige verschieben.
Bearbeit. am linken oberen Bildschirmrand.
Menü, um die Menüanzeige
Wählen Sie 4 Speichern oder OK.
Wählen Sie Reset, um die Hauptmenüanzeigen zu initialisieren.
Anwendungen aufrufen und verwalten
Mehrere Anwendungen starten
Mit Ihrem Telefon ist Multitasking, das heißt das gleichzeitige Ausführen mehrerer Anwendungen, möglich.
Zum Starten mehrerer Anwendungen, drücken und halten Sie die Zurück-Taste, während Sie bereits eine Anwendung nutzen. Sie gelangen in das Hauptmenü und können eine weitere Anwendung starten.
Ihnen können zusätzliche Gebühren für die Datenverbindung entstehen, wenn Google Maps oder Instant Messenger im Hintergrund ausgeführt wird.
Erste Schritte
19
Aufgabenmanager verwenden
Mit dem Aufgabenmanager können Sie mehrere Anwendungen verwalten.
Um den Aufgabenmanager zu starten, wählen Sie Task-Mgr. Die Liste der aktiven Anwendungen wird angezeigt.
Um den Anzeigemodus zu ändern, wählen Sie Listenansicht oder 3D-Ansicht.
Anwendungen können Sie folgendermaßen bedienen:
•
Um zu einer anderen Anwendung zu wechseln, wählen sie diese aus der Liste der aktiven Anwendungen aus.
Um eine Anwendung zu schließen, wählen Sie
• .
Wählen Sie
• Alle Anwend. beenden, um alle Anwendungen
zu schließen.
Erste Schritte
20
Widgets verwenden
Widgets sind kleine Anwendungen, die Ihnen nützliche Funktionen und Informationen auf Ihrer Standby-Anzeige liefern.
Einige der Widgets bewirken eine Verbindung mit • Internetdiensten. Durch die Verwendung eines Internet-basierten Widgets können zusätzliche Gebühren anfallen.
Die verfügbaren Widgets richten sich nach dem
•
jeweiligen Netzbetreiber oder der Region.
Widget-Symbolleiste önen
So önen Sie die Widget-Symbolleiste und rufen Widgets auf:
Wählen Sie im Standby-Betrieb den Pfeil unten links auf dem
1
Bildschirm, um die Widget-Symbolleiste zu önen. Blättern Sie in der Widget-Symbolleiste nach oben oder
2
unten, um das gewünschte Widget zu nden.
Ziehen Sie das Widget auf die Standby-Anzeige, oder wählen
3
Sie es auf der Standby-Anzeige aus, um es zu aktivieren. Um das Widget zurück auf die Widget-Symbolleiste zu
verschieben, ziehen Sie es in der Widget-Symbolleiste auf die gewünschte Position.
Sie können jedes Feld in der Standby-Anzeige mit Ihren bevorzugten Widgets organisieren. Blättern Sie nach links oder rechts auf ein Feld und positionieren Sie die Widgets dann an einer beliebigen Stelle auf dem Display.
Widgets anzeigen oder ändern
Sie können Widget-Namen anzeigen oder Widgets auswählen, die Sie der Widget-Symbolleiste hinzufügen möchten.
Önen Sie die Widget-Symbolleiste und wählen Sie
1
Die markierten Widgets sind aus der Widget-Symbolleiste verfügbar.
Wählen Sie die Widgets aus, die Sie der Widget-Symbolleiste
2
hinzufügen möchten.
Speichern.
Wählen Sie
3
.
Neue Widgets herunterladen
Önen Sie die Widget-Symbolleiste und wählen Sie .
1
Wählen Sie eine Option für die Suche nach Widgets aus.
2
Sie können auch im Eingabefeld ein Stichwort eingeben und
auswählen.
Blättern Sie durch die Widget-Liste und wählen Sie ein
3
Widget aus, das Sie herunterladen möchten. Nach dem vollständigen Herunterladen wird das Widget
automatisch zur Widget-Symbolleiste hinzugefügt.
Sobald die Widget-Symbolleiste voll ist, werden heruntergeladene Widgets nicht mehr automatisch zur Widget-Symbolleiste hinzugefügt. Sie müssen dann erst einige Widgets aus der Symbolleiste entfernen und die neuen Widgets manuell hinzufügen.
Erste Schritte
21
Telefon individuell anpassen
Nutzen Sie Ihr Telefon optimal, indem Sie es an Ihre Präferenzen anpassen.
Uhrzeit und Datum einstellen
Wählen Sie in der Menüanzeige 1 Einstellungen → Zeit und Datum.
Wählen Sie die Option zur Zeitzonenaktualisierung und dann
2
eine Zeitzone aus. Stellen Sie das Uhrzeit- und Datumsformat ein und geben Sie
3
die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum ein.
Speichern.
Wählen Sie
4
Anpassen der Lautstärke der Tastentöne
Drücken Sie die Lautstärketaste im Standby-Betrieb nach oben oder unten.
Erste Schritte
22
Vibrationsintensität des Touchscreens
anpassen
Sie können die Intensität der Vibrationen einstellen, die durch Tippen auf den Touchscreen verursacht werden.
Wählen Sie im Menümodus
1
Telefoneinstellungen
Ziehen Sie den Schieberegler, um die Vibrationsintensität des
2
Touchscreens anzupassen. Wählen Sie
3
Ins Prol Stumm wechseln
Wählen Sie im Standby-Betrieb Tastenfeld und lassen Sie dann Stummschaltung zu deaktivieren.
Speichern.
angetippt, um Ihr Telefon stumm zu schalten oder die
Einstellungen
→
Vibrations-Feedback
→
.
Einrichten eines Tonprols
Sie können die Töne Ihres Telefons ändern, indem Sie das aktuelle Tonprol anpassen oder zu einem anderen Tonprol zu wechseln. So richten Sie ein Prol ein:
Wählen Sie im Menümodus
1
Telefonprole. Wählen Sie
2
Kongurieren Sie die Tonoptionen für eingehende Anrufe,
3
Nachrichten und andere Telefontöne.
Wählen Sie
4
Um zu einem anderen Prol zu wechseln, wählen Sie dieses aus der Liste aus.
neben einem Prol, das Sie verwenden.
Die verfügbaren Tonoptionen können je nach ausgewähltem Prol variieren.
Speichern.
Einstellungen →
Hintergrundbild für das Standby-Display
auswählen
Sie können für jedes Feld des Standby-Displays unterschiedliche Hintergrundbilder auswählen.
Blättern Sie im Standby-Betrieb nach links oder rechts, um zu
1
einem der Standby-Anzeigefelder zu gelangen. Wählen Sie in der Menüanzeige
2
3
4
1
und Licht Blättern Sie nach links oder rechts zu einem Bild.
Um ein Bild aus dem Bildordner auszuwählen, wählen Sie Bilder.
Wählen Sie
Hintergrundbild.
Einstellen oder Einstell.
Display-Helligkeit anpassen
Je heller Sie das Display einstellen, desto schneller erschöpft sich die Akkuleistung Ihres Telefons.
Wählen Sie in der Menüanzeige
und Licht
Helligkeit.
Einstellungen → Display
Einstellungen → Display
Erste Schritte
23
Passen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler an.
2
Wählen Sie 3 Speichern.
Touchscreen kalibrieren
Sie können das Display kalibrieren, damit das Telefon Ihre Eingaben besser erfasst.
Wählen Sie im Menümodus
1
Telefoneinstellungen Tippen Sie auf das Ziel auf dem Display, bis die Kalibrierung
2
abgeschlossen ist.
Ja.
Wählen Sie
3
Entsperren des Touchscreens mit Smart-
Einstellungen →
Kalibrierung.
Touch
Mit der Smart-Touch-Funktion können Sie die den Touchscreen entsperren, indem Sie ein bestimmtes Zeichen auf den Touchscreen zeichnen. So legen Sie ein Smart-Touch-Zeichen fest:
Wählen Sie in der Menüanzeige
1
Touch.
Erste Schritte
24
Einstellungen Smart-
Wählen Sie unter 2 Smart-Touch die Option Ein. Wählen Sie eine Option zum Entsperren.
3
Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es entsperrt wird, dass es entsperrt wird und dann ein Gespräch zu einer Kurzwahlnummer aufbaut oder dass es entsperrt wird und dann eine Anwendung startet.
Wenn Sie Ihr Telefon so einstellen möchten, dass es nur entsperrt wird, gehen Sie direkt zu Schritt 5.
Wählen Sie eine Kurzwahlnummer, die gewählt werden soll,
4
oder eine Anwendung, die gestartet werden soll. Wählen Sie ein Zeichen (A bis Z) für die Smart-Touch-
5
Entsperrfunktion. Um eine Zeichensprache auszuwählen, wählen Sie
Sprache ändern. Drücken Sie die Zurück-Taste. Wenn Sie Ihr Telefon so
6
einstellen möchten, dass es nur entsperrt wird, gehen Sie direkt zu Schritt 7.
Wählen Sie
7
Um den Touchscreen zu entsperren, drücken Sie eine beliebige Taste und zeichnen das Zeichen, dass zu der gewünschten Entsperrfunktion gehört.
Speichern.
Telefon sperren
Sie können Ihr Telefon sperren, indem Sie das Telefonpasswort aktivieren.
Wählen Sie in der Menüanzeige
1
Wählen Sie unter
2
Geben Sie ein neues 4- bis 8-stelliges Passwort ein und
3
drücken Sie Bestät. Geben Sie das neue Passwort erneut ein und drücken Sie
4
Bestät.
Wenn Sie ein passwortgeschütztes Menü zum ersten Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, ein Passwort zu erstellen und zu bestätigen.
Wenn die Telefonsperre aktivier t ist, müssen Sie das Passwort jedes Mal eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, müssen Sie Ihr Telefon • zum Entsperren in eine Samsung-Kundendienstzentrale bringen.
Samsung übernimmt keine Haftung bei Verlust von
•
Passwörtern oder privaten Informationen und für andere Schäden, die durch illegale Software verursacht werden.
Telefonsperre die Option Ein.
Einstellungen → Sicherheit
SIM- oder USIM-Karte sperren
Sie können Ihr Telefon sperren, indem Sie die mit Ihrer SIM- oder USIM-Karte mitgelieferte PIN aktivieren.
Wählen Sie in der Menüanzeige
1
Wählen Sie unter
2
Geben Sie die PIN2 ein, die Sie zusammen mit Ihrer SIM- oder
3
USIM-Karte erhalten haben, und wählen Sie Bestät.
Wenn die PIN-Sperre aktiviert ist, müssen Sie die PIN jedes Mal eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten.
Wenn Sie die PIN zu oft falsch eingeben, wird Ihre • SIM- oder USIM-Karte gesperrt. Sie müssen dann einen PIN-Entsperrcode (PUK) eingeben, um Ihre SIM- oder USIM-Karte zu entsperren.
Wenn Sie Ihre SIM- oder USIM-Karte durch einen falsch
•
eingegebenen PUK sperren, müssen Sie die Karte von Ihrem Netzbetreiber entsperren lassen.
PIN-Sperre die Option Ein.
Einstellungen → Sicherheit
Erste Schritte
25
uTrack aktivieren
Wenn jemand eine neue SIM- oder USIM-Karte in Ihr Telefon einsetzt, sendet die uTrack-Funktion automatisch die Kontaktnummer an bestimmte Empfänger, damit Sie Ihr Telefon aunden und wieder in Besitz nehmen können.
Wählen Sie im Menümodus
1
uTrack.
Geben Sie Ihr Passwort ein und wählen Sie
2 3 4
5
6
7
8
26
Ein, um uTrack einzuschalten.
Wählen Sie Wählen Sie das Empfängerfeld, um die Empfängerliste zu
önen. Tippen Sie auf das
Empfänger hinzufügen. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der
Landesvorwahl (mit +) ein und wählen Sie OK. Wenn Sie mit der Empfängerauswahl fertig sind, wählen Sie
Speichern. Wählen Sie das Absender-Eingabefeld.
Erste Schritte
Einstellungen → Sicherheit
Bestät.
Empfänger, um die gewünschten
Geben Sie den Namen des Absenders ein und wählen Sie
9
OK. Wählen Sie
10
Speichern →Annehm.
Text eingeben
Zur Texteingabe können Sie Zeichen auf dem virtuellen Tastenfeld eingeben oder auf den Touchscreen schreiben.
Texteingabemethode ändern
Wenn Sie das Tex teingabefeld antippen, wird standardmäßig das Eingabefeld mit dem virtuellen Tastenfeld angezeigt.
Die verfügbaren Eingabemethoden können sich je nach Region unterscheiden.
• und
Um die Texteingabemethode zu ändern, wählen Sie dann eine Eingabemethode.
• T9
Um in den ABC- oder T9-Modus zu wechseln, wählen Sie auf dem virtuellen Tastenfeld. Wenn der T9-Modus aktiv ist, erscheint ein Punkt neben der T9-Schaltäche.
• Abc, um zwischen Groß- und Kleinschreibung
Wählen Sie umzuschalten oder in den numerischen oder Symbolmodus zu wechseln.
• .
Um Ihre Eingabe zu löschen, wählen Sie Um ein Leerzeichen einzufügen, wählen Sie
• .
Zum Ändern der Texteingabesprache wählen Sie die
•
Sprachschaltäche am unteren Displayrand.
Text mit Eingabemethoden eingeben
Ändern Sie die Texteingabemethode.
1
Eingabemethode Funktion
Tastenfeld
Handschrift
Schreibfeld 1/ Schreibfeld 2
Ändern Sie den Texteingabemodus.
2
Zur Texteingabe wählen Sie die entsprechenden virtuellen
3
Tasten oder schreiben Sie auf das Display.
Wählen Sie Zeichen auf dem Tastenfeld aus.
Schreiben Sie mit dem Bedienstift an einer beliebigen Stelle des Touchscreens .
Schreiben Sie in die Eingabefelder; Im Modus Schreibfeld 1 können Sie Zahlen und Symbole in das Feld ?1 eingeben.
Wenn Sie Tex t mit dem Tastenfeld eingeben, können Sie die folgenden Modi nutzen:
Modus Funktion
ABC
T9
Wählen Sie die entsprechende virtuelle Taste, bis das gewünschte Zeichen im Display erscheint.
Wählen Sie die entsprechenden virtuellen 1. Tasten, um ein ganzes Wort einzugeben.
Wenn das Wort richtig angezeigt wird, 2. wählen Sie einzugeben. Wenn das richtige Wort nicht angezeigt wird, wählen Sie ein anderes Wort aus der angezeigten Liste oder
, um ein Leerzeichen
.
Sie können das Wort zum T9­Wörterbuch hinzufügen, indem Sie am unteren Ende der alternativen Wortliste Wort hinzufügen auswählen.
Erste Schritte
27
Modus Funktion
Wählen Sie eine entsprechende virtuelle Taste,
Zier
Symbol
28
um eine Zier einzugeben.
Wählen Sie 1. Symbolliste zu blättern.
Wählen Sie eine entsprechende virtuelle 2. Taste, um ein Symbol einzugeben.
Erste Schritte
Sie können Zahlen eingeben, indem Sie im ABC- oder T9-Modus eine virtuelle Taste angetippt lassen.
oder , um zur gewünschten
Hilfe-Informationen aufrufen
Erfahren Sie, wie Sie nützliche Hilfe-Informationen zu den wichtigsten Funktionen Ihres Telefons aufrufen können.
Önen Sie im Standby-Betrieb die Widget-Symbolleiste und
1
wählen Sie . Drehen Sie das Telefon entgegen dem Uhrzeigersinn (nach
2
links) in die Querformatansicht. Wählen Sie ein Hilfe-Thema aus, um mehr über eine
3
Anwendung oder Funktion zu erfahren. Blättern Sie nach rechts, um weitere Informationen zu
4
erhalten. Um zur vorherigen Ebene zurückzukehren, wählen Sie
.
Loading...
+ 65 hidden pages