1. Stellen Sie die Nahrungsmittel in den Mikrowellenherd.
2. Wählen Sie mit dem Drehrad TIMER die gewünschte
Auftauen von Nahrungsmitteln
1. Drehen Sie den LEISTUNGSSTUFENSCHALTER auf das
2. Wählen Sie mit dem Drehrad TIMER die gewünschte Zeit
Regulieren der Garzeit
Stellen Sie durch Drehen des
LEISTUNGSSTUFENSCHALTERS die gewünschte
Leistungsstufe ein.
Garzeit aus.
Symbol für Auftauen ().
aus.
Nehmen Sie die Nahrungsmittel nicht aus dem
Mikrowellenherd.
Wählen Sie mit dem Drehrad TIMER die gewünschte Zeit
aus.
Herd
BELÜFTUNGSSCHLITZE
TÜRGRIFF
HERDTÜR
TÜRRIEGEL
DREHTELLER
BELEUCHTUNG
GRILLEN
E
R
D
DREHAUFSATZ
VERSTELLBARER
LEISTUNGSSTUFENSCHALTE
TIMER
G
I
N
R
H
VERTIEFUNGEN FÜR
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
Grillen von Nahrungsmitteln
1. Drehen Sie den LEISTUNGSSTUFENSCHALTER auf das
Symbol für Grillen ().
2. Wählen Sie mit dem Drehrad TIMER die gewünschte Zeit
aus.
2
Bedienfeld
Modell:GE81W Modell:GE81WT
1
2
4
5
6
3
1
2
3
DE
4
5
6
1. AUFTAUEN
2. VERSTELLBARER
LEISTUNGSSTUFENSCHALTER
3. TIMER
4. GRILLEN
5. KOMBINATIONSMODUS
(Mikrowelle + Grill)
6. SCHNELLES AUFWÄRMEN
1. AUFTAUEN
2. VERSTELLBARER
LEISTUNGSSTUFENSCHALTER
3. TIMER
4. GRILLEN
5. KOMBINATIONSMODUS
(Mikrowelle + Grill)
6. SCHNELLES AUFWÄRMEN
3
Zubehör
Zu dieser Bedienungsanleitung
Je nach Modell wird der Mikrowellenherd mit unterschiedlichen
DE
Zubehörteilen für verschiedenste Verwendungszwecke geliefert.
1. Drehaufsatz: Ist bereits auf die Antriebswelle im Boden
des Mikrowellenherds gesteckt.
Zweck:
2. Drehring: Muss in die Mitte des Mikrowellenherds gelegt
werden.
Zweck:
3. Drehteller: Muss so auf den Drehring gestellt werden,
dass die Tellermitte auf den Drehaufsatz passt.
Zweck:
4. Rost, kann auf den Drehteller gestellt werden.
Zweck:
5. Backunterlage (nur GE81WT), siehe Seite 10.
Zweck:
Der Drehaufsatz überträgt die Drehbewegung
auf den Drehteller.
Der Drehring dient als Unterlage für den
Drehteller.
Der Drehteller ist die meistgebrauchte
Kochfläche und kann zum Reinigen leicht
entfernt werden.
Der Rost kann mit der Grillfunktion und in den
Kombinationsmodi verwendet werden.
Mit der Backunterlage können Nahrungsmittel
in den Mikrowellen- oder
Grillkombinationsmodi schöner gebräunt
werden. Außerdem bleibt der Teig von
Backwaren und Pizza knusprig.
☛Der Mikrowellenherd darf NICHT ohne Drehring und Drehteller
betrieben werden.
Sie haben einen Mikrowellenherd von SAMSUNG erworben. Die
Bedienungsanleitung enthält viele nützliche Informationen zur
Verwendung des Mikrowellenherds:
•Sicherheitshinweise
•Geeignetes Zubehör und Kochgeschirr
•Nützliche Zubereitungshinweise
Auf der Innenseite des Umschlags finden Sie eine Kurzreferenz, in der
die vier grundlegenden Zubereitungsvorgänge beschrieben sind:
•Garen von Nahrungsmitteln
•Auftauen von Nahrungsmitteln
•Grillen von Nahrungsmitteln
•Verlängern der Garzeit
Auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung befinden sich
Abbildungen des Mikrowellenherds und des Bedienfelds, mit deren
Hilfe Sie leicht die richtigen Tasten finden können.
In den schrittweisen Anweisungen werden drei verschiedene Symbole verwendet.
☛✉ ❉
WichtigHinweisVorsicht
SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG DES KONTAKTS
MIT MIKROWELLENSTRAHLUNG
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise führt möglicherweise
dazu, dass Sie schädlicher Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sind.
(a) Es darf unter keinen Umständen versucht werden, den Mikrowellenherd bei
geöffneter Tür zu betreiben, eigenmächtige Änderungen an der
Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln) vorzunehmen oder
Gegenstände in die Vertiefungen der Sicherheitsverriegelung einzuführen.
(a) Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite
und Herdtür befinden. Die Dichtungsflächen der Herdtür dürfen nicht mit
Essensresten oder Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein. Stellen Sie
sicher, dass die Herdtür und die entsprechenden Dichtungsflächen sauber
sind, indem Sie sie nach der Benutzung des Mikrowellenherds zuerst mit
einem feuchten und anschließend mit einem trockenen, weichen Lappen
abwischen.
(a) Bei Beschädigung des Mikrowellenherds darf dieser bis zur Reparatur durch
Fachpersonal vom Kundendienst für Mikrowellen nicht in Betrieb genommen
werden.
Es ist besonders wichtig, dass die Herdtür ordnungsgemäß schließt und
folgende Teile nicht beschädigt sind:
(1) Tür, Türverriegelungen und Dichtungsflächen
(2) Türscharniere (nicht beschädigt oder locker)
(3) Netzkabel
(b) Die Reparatur des Mikrowellenherds darf nur von entsprechend geschultem
Fachpersonal vom Kundendienst für Mikrowellen ausgeführt werden.
4
Sicherheitshinweise
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM
DURCH, UND BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE SIE
SPÄTER SCHNELL WIEDERFINDEN.
Stellen Sie vor dem Erhitzen von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten
im Mikrowellenherd sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise
beachtet wurden.
1.
Verwenden Sie im Mikrowellenherd
•Metallbehälter
•Geschirr mit Gold- oder Silberverzierungen
•Spieße, Gabeln usw.
Grund:
2.
Folgendes darf
•Luftdichte oder vakuumversiegelte Flaschen, Gläser und Behälter,
•Luftdichte Nahrungsmittel,
Grund:
Tipp:
3.
Schalten Sie das Gerät
Grund:
Tipp:
4.
Bedecken Sie die hinteren Belüftungsschlitze
Grund:
5.
Verwenden Sie
Mikrowellenherd nehmen.
Grund:
6.
Berühren Sie
Grund:
7.
So verringern Sie die Brandgefahr im Garraum:
•Lagern Sie kein entflammbares Material im Mikrowellenherd.
•Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Plastiktüten.
•Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht zum Trocknen von Zeitungen.
•Halten Sie bei Rauchentwicklung die Herdtür geschlossen, und ziehen Sie das
Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, wodurch der
Mikrowellenherd beschädigt werden kann.
NICHT
erhitzt werden:
z. B. Gläschen mit Babynahrung
z. B. Eier, Nüsse mit Schale, Tomaten
Aufgrund des erhöhten Innendrucks können diese Nahrungsmittel
explodieren.
Entfernen Sie den Deckel von Behältnissen, und stechen Sie Löcher in die
Oberfläche von luftdichten Nahrungsmitteln oder Verpackungen.
Die Wände des Mikrowellenherds können dabei beschädigt werden.
Lassen Sie immer ein Glas Wasser im Mikrowellenherd stehen.
Das Wasser absorbiert die Mikrowellen, falls Sie den Herd zufällig
einschalten, wenn er leer ist.
Der Stoff oder das Papier könnten Feuer fangen, da heiße Luft aus dem
Herd nach außen geleitet wird.
Einige Gefäße absorbieren Mikrowellen. Außerdem wird die Hitze stets von
den Nahrungsmitteln auf das Gefäß übertragen. Deshalb sind die
Geschirrteile heiß.
NICHT
Die Innenwände können wider Erwarten auch nach Ende des
Zubereitungsvorgangs noch heiß genug sein, um Verbrennungen zu
verursachen. Entflammbare Materialien dürfen nicht mit den Innenwänden des
Mikrowellenherds in Berührung kommen. Der Herd muss erst abgekühlt sein.
Netzkabel aus der Steckdose.
NICHT
IMMER
Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem
die Heizelemente oder die Innenwände des Garraums.
KEIN
Kochgeschirr aus oder mit Metall:
ein, wenn es leer ist.
NICHT
mit Stoff oder Papier.
8.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten und Babynahrung.
•Halten Sie nach dem Ausschalten des Mikrowellenherds IMMER eine Ruhezeit
von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein Temperaturausgleich stattfinden
kann.
•Rühren Sie die Nahrungsmittel bei Bedarf während des Erhitzens, jedoch IMMER
nach dem Erhitzen um.
•Nehmen Sie das Behältnis nach dem Erhitzen vorsichtig aus dem
Mikrowellenherd. Bei Unachtsamkeit können Sie sich Verbrennungen zuziehen.
•Beim Erhitzen von Getränken kann es zu verzögertem Sieden und einem
nachträglichen Überkochen kommen.
•Stellen Sie stets einen Plastiklöffel oder einen Glasstab in die zu erhitzenden
Getränke, und rühren Sie vor, beim und nach dem Erhitzen um, um Verletzungen
durch Spritzer zu vermeiden.
Grund:
•Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE HILFE-Anweisungen:
*Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10 Minuten unter kaltes
*Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
*Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
•Füllen Sie das Behältnis
Behältnis, das oben breiter ist als unten, damit Flüssigkeiten nicht überkochen.
Auch Flaschen mit engen Flaschenhälsen können bei Überhitzung explodieren.
•Überprüfen Sie
Sie das Baby damit füttern.
•Erhitzen Sie eine Babyflasche
da die Flasche sonst bei Überhitzung explodieren kann.
9.
Beschädigen Sie nicht das Netzkabel.
•Das Netzkabel darf nicht mit Wasser oder heißen Flächen in Berührung kommen.
•Nehmen Sie dieses Gerät nicht in Betrieb, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist.
10.
Stehen Sie beim Öffnen des Mikrowellenherds eine Armlänge entfernt.
Grund:
11.
Halten Sie den Garraum des Mikrowellenherds stets sauber.
Grund:
12.
Beim Betrieb des Mikrowellenherds sind möglicherweise klickende Geräusche zu
hören (insbesondere beim Auftauen).
Grund:
13.
Wenn der Mikrowellenherd bei leerem Garraum eingeschaltet wird, erfolgt aus
Sicherheitsgründen eine automatische Abschaltung. Nach einer Ruhezeit von mehr als
30 Minuten kann das Gerät wieder normal in Betrieb genommen werden.
Während des Erhitzens von Flüssigkeiten verzögert sich
möglicherweise der Siedepunkt, so dass es nach der Entnahme des
Gefäßes zum Überkochen kommen kann. Dabei besteht die Gefahr
von Verbrühungen.
Wasser.
NIEMALS
IMMER
erst die Temperatur von Babynahrung und -milch, bevor
Die entweichende heiße Luft oder der heiße Dampf kann zu Verbrühungen
führen.
Nahrungsmittelreste oder Fettspritzer an Wänden und Boden des Herds
können die Oberflächenbeschichtung beschädigen und so die Leistung des
Mikrowellenherds verringern.
Diese Geräusche sind bei elektrischen Änderungen der Leistungsstufe
nicht ungewöhnlich.
bis zum Rand, und verwenden Sie ein
NIEMALS
, solange der Sauger darauf befestigt ist,
DE
5
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Aufstellen des Mikrowellenherds
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
DE
Wenn Sie Nahrungsmittel in Einwegverpackungen aus Plastik oder anderen
brennbaren Materialien erhitzen oder kochen, sollten Sie während der
Zubereitung von Zeit zu Zeit einen Blick in den Mikrowellenherd werfen.
WICHTIG
Kleine Kinder dürfen NIEMALS den Mikrowellenherd einschalten oder mit diesem
spielen. Darüber hinaus sollten Kleinkinder nie ohne Aufsicht Erwachsener in der
Nähe des Geräts bleiben, wenn dieses in Betrieb ist. Legen Sie Spielzeug oder
ähnliche Dinge von Interesse für Kinder niemals auf dem Mikrowellenherd oder in
seiner Nähe ab.
WARNUNG:
Wenn die Herdtür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf der
Mikrowellenherd bis zur Reparatur durch sachkundiges Fachpersonal nicht
verwendet werden.
WARNUNG:
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung gegen
Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigem
Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG:
Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen
Behältnissen erhitzt werden, da diese explodieren können.
WARNUNG:
Kinder sollten den Mikrowellenherd nur dann
die Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue Anweisungen
erhalten haben, so dass sie den Mikrowellenherd ohne Gefahr bedienen können.
ohne Aufsicht
verwenden, wenn Sie
Stellen Sie den Mikrowellenherd auf einer flachen, ebenen Oberfläche
auf, die das Gewicht des Herds sicher tragen kann.
10 cm Abstand
20 cm Abstand
Oberkante
85 cm über
dem Boden
Rückwand
Seitenkante
1. Achten Sie beim Aufstellen des Mikrowellenherds auf
ausreichende Belüftung. Hinter dem Herd und an den
10 cm
Abstand
Seiten sollten mindestens 10 cm, darüber mindestens
20 cm und zum Boden mindestens 85 cm Abstand
eingehalten werden.
2. Entnehmen Sie das gesamte Verpackungsmaterial aus
dem Inneren des Mikrowellenherds.
Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos
gedreht werden kann.
3. Der Mikrowellenherd muss so aufgestellt werden, dass
sich in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet.
❉Blockieren Sie niemals die Belüftungsschlitze, da dies zu einer
Überhitzung des Mikrowellenherds führen kann und dieser sich
dann automatisch abschaltet. Der Mikrowellenherd kann danach
nicht mehr in Betrieb genommen werden, bis er ausreichend
abgekühlt ist.
❉Stecken Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in
eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit 230 V
Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz. Wenn das
Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf es aus
Sicherheitsgründen nur vom Hersteller, dessen
Kundendienstvertretern oder entsprechend qualifizierten
Personen ersetzt werden.
❉Stellen Sie den Mikrowellenherd nicht in einer heißen oder
feuchten Umgebung auf, z. B. in der Nähe eines herkömmlichen
Herds oder eines Heizkörpers. Die Parameter der
Stromversorgung müssen eingehalten werden. Bei Verwendung
eines Verlängerungskabels muss dies denselben Anforderungen
entsprechen wie das mit dem Mikrowellenherd gelieferte
Netzkabel. Reinigen Sie den Garraum und die Türdichtung des
Mikrowellenherds vor der ersten Benutzung mit einem feuchten
Lappen.
6
So funktioniert ein Mikrowellenherd
Überprüfen des ordnungsgemäßen Betriebs
Bei Mikrowellen handelt es sich um elektromagnetische
Hochfrequenzwellen. Mit der abgegebenen Energie können
Nahrungsmittel erhitzt oder aufgewärmt werden, wobei sich
Konsistenz oder Farbe nicht ändert.
Der Mikrowellenherd kann für Folgendes verwendet werden:
•Auftauen
•Schnelles Aufwärmen/Erhitzen
•Erhitzen
Prinzip des Erhitzens
1. Die von der Magnetfeldröhre erzeugten Mikrowellen
werden gleichmäßig verteilt, während sich die
Nahrungsmittel auf dem Drehteller drehen. So
werden die Nahrungsmittel gleichmäßig erhitzt.
2. Die Mikrowellen dringen bis etwa 2,5 cm tief in die
Nahrungsmittel ein. Der Erhitzungsvorgang setzt
sich dann durch das Ausbreiten der Hitze in den
Nahrungsmitteln fort.
3. Die Garzeiten variieren je nach verwendetem
Behältnis und folgenden
Nahrungsmitteleigenschaften:
•Menge und Dichte
•Wassergehalt
•Anfängliche Temperatur (tiefgefroren oder nicht)
Mit Hilfe des folgenden einfachen Verfahrens können Sie überprüfen,
ob der Mikrowellenherd jederzeit ordnungsgemäß funktioniert.
Öffnen Sie die Herdtür, indem Sie am Türgriff an der rechten Seite
der Tür ziehen. Stellen Sie ein Glas Wasser auf den Drehteller.
Schließen Sie anschließend die Herdtür.
Drehen Sie den Leistungsstufenschalter auf das Symbol „Automatisch
erhitzen“.
1. Stellen Sie durch Drehen des
LEISTUNGSSTUFNSCHALTERS die maximale
Leistungsstufe ein.
2. Stellen Sie mit dem Drehrad TIMER eine Garzeit von 4 bis
5 Minuten ein.
✉Der Mikrowellenherd muss an eine geeignete Wandsteckdose
angeschlossen sein. Der Drehteller muss sich im Mikrowellenherd
befinden. Wenn eine andere als die maximale Leistungsstufe
verwendet wird, dauert es entsprechend länger, bis Wasser
siedet.
DE
☛Da das Innere der Nahrungsmittel durch die Wärmeausbreitung
erhitzt wird, läuft der Erhitzungsvorgang auch nach der Entnahme
aus dem Mikrowellenherd weiter. Daher müssen die in den
Rezepten und in dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Ruhezeiten eingehalten werden, um Folgendes sicherzustellen:
•Gleichmäßiger Garzustand der Nahrungsmittel
•Gleichmäßige Temperaturverteilung in den Nahrungsmitteln
7
Verfahrensweise bei Problemen
Erhitzen/Aufwärmen
Wenn eins der unten aufgeführten Probleme auftritt, versuchen Sie es
DE
mit den angegebenen Vorschlägen zu lösen.
◆ Dies ist normal.
•Kondenswasser im Garraum des Mikrowellenherds oder auf der Anzeige
•Luftströmung an der Herdtür und am Gehäuse
•Lichtreflexe an der Herdtür und am Gehäuse
•Entweichen von Dampf an der Herdtür oder den Belüftungsschlitzen
◆ Bei Betätigen der Taste TIMER wird der Mikrowellenherd nicht gestartet.
•Ist die Herdtür vollständig geschlossen?
◆ Nicht erhitzte Nahrungsmittel
•Haben Sie den Timer richtig eingestellt?
•Ist die Herdtür geschlossen?
•Ist der Stromkreis überlastet? Ist dadurch eine Sicherung durchgebrannt,
oder wurde ein Leistungsschutzschalter ausgelöst?
◆ Zu sehr oder zu wenig erhitzte Nahrungsmittel
•Wurde die den Nahrungsmitteln entsprechende Garzeit eingestellt?
•Wurde die entsprechende Leistungsstufe eingestellt?
◆ Funkenbildung und Knistern im Garraum (Lichtbogenbildung)
•Haben Sie Geschirr mit Metallverzierungen verwendet?
•Wurde eine Gabel oder ein anderer Metallgegenstand im Garraum des
Mikrowellenherds vergessen?
•Befindet sich Aluminiumfolie in zu geringem Abstand zu den Innenwänden
des Garraums?
◆ Mikrowellenherd verursacht Störungen bei Radio- oder Fernsehgeräten
•Bei Betrieb des Mikrowellenherds kann es zu leichten Störungen des
Radio- und Fernsehempfangs kommen. Dies ist normal. Stellen Sie den
Mikrowellenherd nicht in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten und
Antennen auf, um dieses Problem zu vermeiden.
Hinweise zum Erhitzen oder Aufwärmen von Lebensmitteln
Überprüfen Sie STETS die vorgenommenen Einstellungen, bevor Sie
das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
Stellen Sie zuerst die Nahrungsmittel in die Mitte des Drehtellers.
Schließen Sie anschließend die Herdtür.
1. Stellen Sie durch Drehen des
LEISTUNGSSTUFENSCHALTERS die maximale
Leistungsstufe ein.
(MAXIMALE LEISTUNG: 850 W)
2. Stellen Sie die Zeit mit dem Drehrad TIMER ein.
Ergebnis:
Die Innenbeleuchtung des Geräts schaltet sich
ein, und der Drehteller beginnt sich zu drehen.
☛Schalten Sie den Mikrowellenherd niemals ein, wenn er leer ist.
✉Sie können die Leistungsstufe während des Betriebs ändern,
indem Sie den LEISTUNGSSTUFENSCHALTER drehen.
Leistungsstufen
Sie können zwischen den unten aufgeführten Leistungsstufen auswählen.