Wir freuen uns, dass Sie sich für ein SAMSUNG-Gerät entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und grund-leg
ende Informationen zur Verwendung und Pflege Ihres neuen Geräts.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, und bewahren Sie sie so auf, dass Sie sie später schnell wieder finden.
Auf der Innenseite des Umschlags finden Sie eine praktische Kurzanleitung, in
der die Verwendung der wichtigsten Funktionen beschrieben ist.
Wichtige Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE ZUR MIKROWELLENFUNKTION
Bitte beachten Sie unbedingt die nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise, um ein
Austreten von Mikrowellen und dadurch mögliche Gesundheitsbeeinträchtigungen auszuschließen.
(a) Versuchen Sie keinesfalls, die Mikrowellenfunktion bei geöffneter Gerätetür zu verwen-
den, Änderungen an der Sicherheitsverriegelung (oder den Türriegeln) vorzunehmen oder
Gegenstände in die Vertiefungen der Sicherheitsverriegelung einzuführen.
(b) Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen Gerätevorderseite und
Gerätetür befinden. Die Dichtungsflächen der Gerätetür dürfen nicht mit Essensresten oder
Reinigungsmittelrückständen verschmutzt sein. Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür und
die entsprechenden Dichtungsflächen sauber sind, indem Sie sie nach der Verwendung
des Geräts zuerst mit einem feuchten und anschließend mit einem trockenen, weichen
Lappen abwischen.
(c) Wenn das Gerät beschädigt ist, verwenden Sie es erst wieder, nachdem es fachgerecht
repariert wurde. Es ist besonders wichtig, dass die Gerätetür ordnungsgemäß schließt und
folgende Teile nicht beschädigt sind:
(1) Gerätetür, Türdichtung und Dichtungsoberflächen,
(2) Türscharniere (nicht beschädigt oder locker) oder
(3) Netzkabel.
(d) Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend qualifiziertem und vom Her-
steller geschulten Fachpersonal ausgeführt werden.
DE
3
Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Stellen Sie vor dem Erhitzen von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten mit der
Mikrowellenfunktion sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise beachtet
wurden.
1. Wenn Sie die Mikrowellenfunktion verwenden, verwenden Sie KEIN Kochgeschirr aus oder
mit Metall:
● Metallbehälter
● Geschirr mit Gold- oder Silberverzierungen
● Spieße, Gabeln usw.
Grund Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, wodurch das Gerät
unter Umständen beschädigt wird.
2. Folgendes darf NICHT erhitzt werden:
● Luftdichte oder vakuumversiegelte Flaschen, Gläser und Behälter, z. B. Gläschen mit
Babynahrung
● Luftdichte Nahrungsmittel, z. B. Eier, Nüsse mit Schale, Tomaten Grund Durch Erhitzen
steigt der Druck im Inneren der Nahrungsmittel an, so dass diese explodieren können.
GrundAufgrund des erhöhten Innendrucks können diese Nahrungsmittel explodi-
eren.
TippEntfernen Sie den Deckel von Behältnissen, und stechen Sie Löcher in die
Oberfläche von luftdichten Nahrungsmitteln oder Verpackungen.
3. Verwenden Sie die Mikrowellenfunktion NICHT, wenn der Garraum des Geräts leer ist.
Grund Die Wände des Geräts und das Magnetron können dabei beschädigt werden.
Grund Die Wände des Mikrowellenherds können dabei beschädigt werden.
Tipp Lassen Sie immer ein Glas Wasser im Mikrowellenherd stehen. Das Wasser
absorbiert die Mikrowellen, falls Sie den Herd versehentlich einschalten, wenn
er leer ist.
4. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze des Geräts NICHT abgedeckt werden.
Grund Das Gerät kann überhitzen bzw. das Material, welches die Schlitze blockiert,
kann sich entzünden, da heiße Luft aus dem Gerät nach außen geleitet wird.
5. Verwenden Sie IMMER Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem Gerät nehmen.
Grund Einige Gefäße absorbieren Mikrowellen. Außerdem wird die Hitze stets von
den Nahrungsmitteln auf das Gefäß übertragen. Aus diesem Grund sind die
Gefäße heiß.
6. Berühren Sie NICHT die Heizelemente oder die Innenwände des Garraums.
Grund Auch nach beendetem Zubereitungsvorgang können die Innenwände noch
so heiß sein, dass es zu Verbrennungen kommen kann. Bringen Sie keine
entzündlichen Materialien mit dem Innenraum des Geräts in Berührung. Lassen Sie das Gerät zunächst auskühlen.
7. So verringern Sie die Brandgefahr im Garraum
● Bewahren Sie kein entflammbares Material im Gerät auf.
● Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Kunststofftüten.
● Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Zeitungen oder anderem Papier.
● Halten Sie bei Rauchentwicklung die Gerätetür geschlossen, und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
DE
4
Wichtige Hinweise zur Sicherheit (Fortsetzung)
8. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Mikrowellenfunktion zum Erhitzen von Flüs-
sigkeiten und Babynahrung verwenden.
● Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts IMMER mindestens 20 Sekunden, damit
ein Temperaturausgleich stattfinden kann.
● Rühren Sie Getränke und Flüssigkeiten vor dem Erhitzen, einmal zwischendurch und
nochmals nach dem Erhitzen um.
● Vorsicht beim Anfassen des Behälters nach dem Erhitzen – Sie können sich verbren-
nen, wenn der Behälter zu heiß ist.
● Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE HILFE-Anweisungen:
* Halten Sie die betroffene Stelle mindestens 10 Minuten unter kaltes Wasser.
* Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
* Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
● Füllen Sie Behälter NIEMALS bis zum Rand. Verwenden Sie Behälter, die oben breiter
sind als unten, damit Flüssigkeiten nicht überkochen. Auch Flaschen mit einem engen
Flaschenhals können bei Überhitzung explodieren
● Überprüfen Sie IMMER erst die Temperatur von Babynahrung und -milch, bevor Sie das
Baby damit füttern.
● Erhitzen Sie Babyflaschen NIEMALS, mit Gummisauger, da die Flasche sonst bei Überhitzung explodieren kann.
● Beim Erhitzen von Getränken mit der Mikrowellenfunktion kann es zu verzögertem
Sieden kommen, so dass die Flüssigkeit erst zu kochen beginnt, wenn Sie den Behälter
aus dem Gerät entnehmen. Der Behälter muss deshalb vorsichtig herausgenommen
werden.
9. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird.
● Das Netzkabel darf nicht in Wasser gelangen und nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommen.
● Nehmen Sie dieses Gerät nicht in Betrieb, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist.
10. Halten Sie beim Öffnen des Geräts eine Armlänge Abstand.
Grund Die entweichende heiße Luft oder der heiße Dampf kann zu Verbrühungen
führen.
11. Halten Sie den Garraum des Geräts stets sauber.
● Säubern Sie den Garraum vor und nach jeder Verwendung mit einem milden Reini-
gungsmittel. Lassen Sie das Gerät jedoch zuerst abkühlen, um Verbrennungen zu
vermeiden.
GrundNahrungsmittelreste oder Fettspritzer an den Innenwänden oder am Boden
können die Oberflächenbeschichtung beschädigen und so die Leistung des
Geräts verringern.
12. Es kann vorkommen, dass Sie während des Betriebs Klickgeräusche hören. Dies geschieht vor allem im Auftaumodus.
GrundWenn das Gerät zu einer anderen Leistungsstufe umschaltet, ist möglicher-
weise ein solches Geräusch zu hören. Dies ist normal.
DE
5
Wichtige Hinweise zur Sicherheit (Fortsetzung)
13. Wird die Mikrowellenfunktion bei leerem Garraum eingeschaltet, wird die Stromversorgung
nach kurzer Zeit aus Sicherheitsgründen automatisch unterbrochen. Nach einer Wartezeit
von 30 Minuten kann das Gerät wieder wie gewohnt verwendet werden.
● Es kommt vor, dass auch nach dem Ende der Garzeit der Ventilator des Geräts weiter-
läuft.
GrundWenn das Gerät mehrere Minuten für die Nahrungsmittelzubereitung ver-
wendet wurde (Mikrowelle, duale Heißluft, Heißluft mit Oberhitze, Heißluft mit
Unterhitze, Heißluft, Flächengrill, Schnellauftauprogramme, Schnellgarprogramme), bleibt nach dem Drücken der Stopptaste oder dem Öffnen der Tür
nach dem Ende der Garzeit einige Minuten der Ventilator eingeschaltet, um
die elektronischen Bauteile im Geräteinneren zu kühlen.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Wenn Sie Nahrungsmittel in Einwegverpackungen aus Plastik oder anderen brennbaren Materialien erhitzen oder kochen, sollten Sie während der Zubereitung von Zeit zu Zeit einen Blick
in den Mikrowellenherd werfen.
WICHTIG
Die Mikrowelle darf NIEMALS von kleinen Kindern bedient oder zum Spielen verwendet
werden. Darüber hinaus sollten Kleinkinder nie ohne Aufsicht Erwachsener in der Nähe des
Geräts bleiben, wenn dieses in Betrieb ist. Legen Sie Spielzeug oder ähnliche Dinge von Interesse für Kinder niemals auf dem Mikrowellenherd oder in seiner Nähe ab.
ACHTUNG
Wenn die Herdtür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf der Mikrowellenherd bis zur
Reparatur durch sachkundiges Fachpersonal nicht verwendet werden.
ACHTUNG
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung
entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.
ACHTUNG
Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen Behältnissen
erhitzt werden, da diese explodieren können.
ACHTUNG
Kinder sollten den Mikrowellenherd nur dann ohne Aufsicht verwenden, wenn sie die Risiken
eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue Anweisungen erhalten haben, so dass
sie den Mikrowellenherd ohne Gefahr bedienen können.
ACHTUNG
Lassen Sie die Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Nahrungsmittel in Plastik- oder
Papierbehältern erhitzen, da die Gefahr besteht, dass sich die Behälter entzünden.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Glühlampe auswechseln,
da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
Achten Sie bitte auf eine umweltgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials dieses
Geräts.
Informationen zur umweltfreundlichen Entsorgung dieses Geräts erhalten Sie bei den
örtlichen Behörden.
DE
6
Gerät einbauen und anschließen
595
520
460
min 564
max 568
min
550
min 446
max 450
50
200 cm
2
● Dieses Gerät ist NICHT für den gewerblichen Einsatz geeignet.
● Das Gerät muss mindestens 85 cm über dem Boden aufgestellt werden.
● Bitte beachten Sie die beigelegten Einbauanweisungen. Dieses Gerät sollte nur von ent-
sprechend geschultem Fachpersonal eingebaut werden.
● Das Gerät verfügt über einen Stecker und darf nur an eine sachgemäß angebrachte
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Steckdose sollte mit einer 16 Am
pere-Sicherung (Typ L oder B) abgesichert sein..
● Es dürfen keine Adapter, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel verwendet
werden. Eine elektrische Überlastung kann zu einem Feuer führen.
● Anschluss an die Stromversorgung
Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, leuchten alle Anzeigen eine Sekunde
lang auf.
Nach 3 Sekunden beginnen in der Anzeige „12:00“ und das Uhr-Symbol zu blinken. Ver
gessen Sie nicht, die Uhrzeit beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit umzustel
len.
-
-
-
DE
7
Uhrzeit einstellen
Wenn das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen wird, leuchtetie
Anzeige auf. Nach drei Sekunden beginnen das Uhr-Symbol und „12:00“ in der
Anzeige zu blinken.
Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die Taste Uhrzeit. „12“
1
beginnt zu blinken.2
Drücken Sie nochmals die Taste
3
Uhrzeit. „00“ beginnt zu blinken.4
Stellen Sie die Stunde mit dem
Funktionsdrehknopf ein.
Stellen Sie die Minuten mit dem
Funktionsdrehknopf ein.
Drücken Sie nochmals die Taste
5
Uhrzeit. Nach 5 Sekunden ohne
weitere Einstellung wird die Uhrzeit
automatisch übernommen.
DE
8
Abbildung des Geräts
Bedienfeld
Obere Heizelemente
Einschubhöhen
(Backofen)
Einschubhöhe 1 (Mikrowelle)
Kindersicherung
Einschubhöhe 5
Einschubhöhe 4
Einschubhöhe 3
Einschubhöhe 2
Türgriff
Beleuchtung
Gerätetür
Hinweis
● Die verschiedenen Einschubhöhen sind von unten nach oben aufsteigend nummeriert.
● Die Einschubhöhen 4 und 5 werden hauptsächlich für die Grillfunktion verwendet.
● Die Einschubhöhe 1 wird hauptsächlich für die Mikrowellenfunktion verwendet.
● In den Zubereitungshinweisen in dieser Bedienungsanleitung finden Sie Angaben zu den
jeweiligen Einschubhöhen für die einzelnen Gerichte.
DE
9
Zubehör
Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang des Geräts enthalten:
Keramiktablett
1
(Für den Mikrowellenmodus geeignet)2
Grillrost
Keramiktablett
Grillrost zum Einsetzen in das
3
Keramiktablett
(für die Schnellgarprogramme und den
Grillmodus geeignet)
Hinweis
In den Zubereitungshinweisen in dieser Bedienungsanleitung finden Sie Angaben zum gee
igneten Zubehör für die Zubereitung der Gerichte.
Zwei Backbleche
(NICHT für den Mikrowellenmodus
geeignet.)
Ofenrost
4
(NICHT für den Mikrowellenmodus
geeignet)
-
DE
1
2
3
4
5
7
16
8
9
10
11
12
13
14
15
6
10
Bedienfeld
1. Aus
2. Backofenfunktion
3. Schnellgarprogramme
4. Schnellauftauprogramme
5. Mikrowellenfunktion
6. Betriebsart-Wähler
7. Anzeige
8. Dampfreinigung
Versenkbare Drehknöpfe:
Der Betriebsart-Wähler (6) und der Funktionsdrehknopf (14) sind versenkbar, z. B. zum
Reinigen oder wenn Sie eine einheitlich flache Optik des Bedienfelds bevorzugen. Zum
Versenken drücken Sie auf den jeweiligen Drehknopf.
9. Uhrzeit
10. Garzeit
11.
Endzeit
12. Temperatur
13. Leistungsstufe/Eingabe
14. Funktionsdrehknopf
15. Stopp/Abbrechen
16. Start
DE
11
Betriebsarten
Nachfolgend sind die verschiedenen Betriebsarten und Einstellungen des Geräts
aufgelistet. Weitere Informationen und Hinweise zu den Betriebsarten, ihrer
Verwendung und der Zubereitung von Speisen finden Sie auf den folgenden
Seiten bei den Erläuterungen der einzelnen Betriebsarten sowie in den Zubereitungshinweisen.
BACKOFENFUNKTION
Dualer Heißluftbetrieb
Von der rechten und linken Seite des Backofens wird Heißluft zuge
führt. Der Backofen wird dadurch gleichmäßig erhitzt. Diese Einstellung
eignet sich besonders zum Backen.
Heißluft mit Oberhitze
Die Kombination aus Heißluft und Oberhitze eignet sich für knusprige,
gut gebräunte Gerichte. Besonders für die Zubereitung von Fleischgerichten empfohlen.
Ober- und Unterhitze
Die Heizelemente oben und unten im Backofen geben Wärme ab. Diese
Einstellung eignet sich zum Backen und Braten.
Flächengrill
Die Nahrungsmittel werden von den Heizelementen oben erhitzt.
Heißluft mit Unterhitze
Die Kombination aus Heißluft und Unterhitze eignet sich für knusprige,
gebräunte Gerichte.
-
SCHNELLGARPROGRAMME
Wählen Sie eines von zwölf vorprogrammierten Schnellgarprogrammen
aus, um Ihr Lieblingsgericht zuzubereiten. Garzeit und Leistungsstufe
werden automatisch eingestellt. Wählen Sie einfach das Programm und
das Gewicht aus, um den Zubereitungsvorgang zu starten.
SCHNELLAUFTAUPROGRAMME
Wählen Sie eines von fünf vorprogrammierten Schnellauftauprogrammen aus.
Auftauzeit und Leistungsstufe werden automatisch eingestellt.
Wählen Sie einfach das Programm und das Gewicht aus, um den
Auftauvorgang zu starten.
MIKROWELLENFUNKTION
Die Nahrungsmittel werden durch Mikrowellen gegart bzw. aufgetaut.
Mit Mikrowellen werden Nahrungsmittel schnell und effizient erhitzt bzw.
gegart, ohne dabei Farbe oder Form zu verändern. Stellen Sie Leistungsstufe und Garzeit für das jeweilige Gericht manuell ein.
DE
12
Backofenfunktion
Für diese Betriebsart stehen fünf Einstellungen zur Auswahl. Zubereitungshinweise und Gartabellen zu den verschiedenen Einstellungen finden Sie auf den
Seiten 14 bis 18.
Backofenfunktion wählen
Stellen Sie mit dem Betriebsart-
1
Wähler die Backofenfunktion ein.2
Dualer Heißluftbetrieb
Heißluft mit Oberhitze
Ober- und Unterhitze
Flächengrill
Heißluft mit Unterhitze
Wählen Sie mit dem
Funktionsdrehknopf die
gewünschte Backofeneinstellung.
Die Backofeneinstellung und die
empfohlene Temperatur wird angezeigt.
Hinweis
Heißluft und Grill werden ständig ein- bzw. ausgeschaltet, um die Temperatur zu regulieren.
Wenn Sie die Temperatur ändern
3
möchten, drücken Sie die Taste
Temperatur
gewünschte Temperatur mit dem
Funktionsdrehknopf ein.
, und stellen Sie die
Drücken Sie zum Einstellen der Garzeit
4
die Taste
mit dem Funktionsdrehknopf die
gewünschte Garzeit ein.
Garzeit, und stellen Sie
DE
13
Backofenfunktion (Fortsetzung)
Drücken Sie die Taste Start.
5
► Die Temperaturanzeige leuchtet auf.
Wenn die Temperatur im Garraum
erreicht ist, beginnt die Temper
aturanzeige zu blinken.
Hinweis
1) Während des Betriebs können Sie die Garzeit und die Temperatur mit den entsprechenden
Tasten ändern.
2) Bei Verwendung des Backofenmodus werden die Heißluftzufuhr und die Heizelemente
oben und unten ein- bzw. ausgeschaltet, um die Temperatur zu regulieren.
3) Während des Betriebs kann die Temperatur im Inneren des Garraums angezeigt werden,
indem Sie gleichzeitig die Tasten Temperatur
Wichtig
Verwenden Sie im Backofenmodus ausschließlich hitzebeständige Glasbackformen, die für
Temperaturen von 40 bis 250 °C geeignet sind.
-
und Leistungsstufe/Eingabe drücken.
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.