Samsung DW-SG970, DW-SG970T, DW-SG720T, DW-SG720 User Manual [de]

Spülmaschine
Benutzerhandbuch
Serie DW-SG97 Serie DW-SG72 Serie DW-SG52
Dieses Handbuch wurde zu 100% aus Recyclingpapier hergestellt.
imagine the possibilities
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses
Gerät von Samsung entschieden haben.
Für zusätzliche Service-Informationen
www.samsung.com/register
DD68-00135B-04_DE.indd 1DD68-00135B-04_DE.indd 1 2013-05-30  9:49:242013-05-30  9:49:24
Funktionen Ihrer neuen Samsung-Spülmaschine
Mit dieser neuen Spülmaschine macht das Abwaschen richtig Spaß. Mit neuen Funktionen und dem besonders e zienten und sparsamen Betrieb ist das Geschirrspülen mit Ihrer neuen Samsung-Spülmaschine ganz einfach und bequem.
1. Elegantes digitales Touch-Panel (DW-SG97)
Ihre neue Samsung-Spülmaschine zeichnet sich duch ein elegantes Bedienfeld aus, das zur leichteren Bedienung mit digitalen Berührungssensoren ausgestattet ist.
2. Dreistufi ges Filtersystem
Ihr neuer Samsung-Geschirrspüler verfügt über ein dreistufi ges Filtersystem, mit dem Sie auch die kleinsten Nahrungsrückstände von Ihren Tellern, Tassen, Kochgeräten und Bestecken heraus fi ltern können. Dieses hochentwickelte Filtrationssystem fi ltert und sammelt alle Nahrungsrückstände gründlich heraus, so dass Sie sicher sein können, dass Ihr Geschirr makellos rein aus der Maschine kommt.
Samsung-Spülmaschinen verfügen über die leistungsstärksten Filtersysteme ihrer Klasse.
3. Kondensationstrocker (DW-SG72 / DW-SG52)
Zum Trocknen der gefüllten Maschine nutzt Ihr neuer Samsung-Geschirrspüler die latente Wärmeenergie aus dem letzten Spülgang. Das spart nicht nur Energie, sondern verhindert auch, dass Dampf aus der Spülmaschine entweicht und möglicherweise Sie oder andere verletzt.
4. SDP-Trocker (DW-SG97)
Ihre neue Samsung-Spülmaschine setzt nach dem letzten Spüldurchlauf die neuartige SDP­Trocknungstechnologie (SDP = Super Desiccant Polymer, Supertrocknungspolymer). ein Das spart nicht nur Energie, sondern verhindert auch, dass Dampf aus der Spülmaschine entweicht und möglicherweise Sie und Ihre Lieben verletzt.
Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pfl ege Ihrer neuen Samsung-Spülmaschine. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, in der Sie nicht nur detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Bedienfelds fi nden, sondern auch Tipps dazu erhalten, wie Sie das Beste aus den Funktionen und Technologien Ihres neuen Geschirrspülers herausholen. Die „Programmtabelle“ zeigt eine Zusammenfassung der verfügbaren Programme und der Abschnitt „Fehlersuche“ enthält Informationen, mit denen Sie häufi ger auftretende Probleme lösen können.
2_ Funktionen Ihrer neuen Samsung-Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 2DD68-00135B-04_DE.indd 2 2013-05-30  9:49:432013-05-30  9:49:43
Sicherheitshinweise
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine neue Spülmaschine von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pfl ege Ihres neuen Geräts. Lassen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihrer Spülmaschine voll nutzen.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN SICHERHEITSHINWEISEN
Bitte lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, damit sichergestellt ist, dass Sie die umfangreichen Merkmale und Funktionen Ihres neuen Geräts sicher und e zient einsetzen können. Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Platz in der Nähe des Geräts auf, damit Sie auch in Zukunft schnell darauf zurückgreifen können. Verwenden Sie das Gerät nur zu den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Zwecken.
Die Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise dieses Handbuchs decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab. Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihre Spülmaschine installieren, warten und einsetzen.
Da die folgenden Hinweise zum Betrieb für verschiedene Modelle gelten, können die Eigenschaften Ihrer Spülmaschine sich leicht von den in diesem Handbuch beschriebenen unterscheiden, und es kann sein, dass nicht alle Warnhinweise zutre en. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstcenter oder holen Sie sich Hilfe und Informationen online unter www.samsung.com.
WICHTIGE SYMBOLE FÜR SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE
Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen, Tod und/oder Sachschäden
WARNUNG
führen können. Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen
VORSICHT
können. Um die Gefahr von Bränden und Explosionen, elektrischem Schlag und anderen Verletzungen
VORSICHT
beim Einsatz Ihrer Spülmaschine zu vermindern, beachten Sie folgende Sicherheitsregeln:
NICHT ausführen.
NICHT demontieren.
NICHT berühren.
Befolgen Sie die Anweisungen genau.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist.
Bitten Sie den Kundendienst um Hilfe.
Hinweis
Die folgenden Warnhinweise sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen. Befolgen Sie sie genau. Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf und stellen Sie sicher, dass neue Benutzer mit
dem Inhalt vertraut sind. Geben Sie sie an zukünftige Besitzer weiter.
Sicherheitshinweise _3
DD68-00135B-04_DE.indd 3DD68-00135B-04_DE.indd 3 2013-05-30  9:49:432013-05-30  9:49:43
Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Dieses Gerät entspricht den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es jedoch zu Verletzungen und Sachschäden kommen. Zur Vermeidung von Unfällen und Schäden am Gerät, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, ehe Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Bedienung und Wartung.
Wie alle mit Strom betriebenen Geräte mit beweglichen Bauteilen besitzt auch dieses Gerät ein gewisses Gefahrenpotenzial. Um dieses Gerät sicher nutzen zu können, müssen Sie sich mit den
VORSICHT
Bedienungsabläufen vertraut machen und bei der Verwendung Vorsicht walten lassen.
Gestatten Sie nicht, dass Kinder (oder Haustiere) auf oder in der Spülmaschine spielen. Die Tür der Spülmaschine lässt sich von innen nicht leicht ö nen, und Kinder können ernsthaft verletzt werden,
WARNUNG
wenn Sie im Innern eingeschlossen sind.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen können.
WARNUNG
Falls der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, müssen diese vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer ähnlich qualifi zierten Fachkraft ausgewechselt werden, um Gefahren zu
VORSICHT
vermeiden.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker, der Wasserzulauf und die Abfl ussrohre zugänglich sind.
HINWEISE ZUM WEEE-KENNZEICHEN
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von sto ichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
4_ Sicherheitshinweise
DD68-00135B-04_DE.indd 4DD68-00135B-04_DE.indd 4 2013-05-30  9:49:432013-05-30  9:49:43
HINWEISE ZUR VERWENDUNG IHRER SPÜLMASCHINE
Diese Spülmaschine ist nicht für den Einsatz zu gewerblichen Zwecken geeignet. Sie ist für den Einsatz in Privathaushalten und in ähnlichen Arbeits- und Wohnumgebungen bestimmt:
• Geschäfte
• Büros und Ausstellungsräume und für Bewohner in Einrichtungen wie:
• Jugendherbergen und Pensionen. Sie darf, wie in diesem Benutzerhandbuch angegeben, nur als Haushaltsgerät für die Reinigung von
Haushaltsgeschirr und -besteck verwendet werden. Jede andere Verwendung wird vom Hersteller nicht unterstützt und kann potenziell gefährlich sein.
Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden, die durch unsachgemäße oder falsche Nutzung bzw. Bedienung des Geräts entstehen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel im Geschirrspüler - Explosionsgefahr!
WARNUNG
Spülmittel nicht einatmen oder verschlucken. Geschirrspülmittel enthalten reizende oder ätzende Bestandteile, die beim Verschlucken oder Einatmen ein Brennen in der Nase, im Mund und im Rachen
WARNUNG
verursachen und die Atmung behindern können. Konsultieren Sie sofort einen Arzt, wenn Reinigungsmittel verschluckt oder inhaliert wurde.
Lassen Sie die Gerätetür nicht unnötig o en stehen, denn Sie könnten darüber stolpern.
VORSICHT
Setzen und lehnen Sie sich nicht auf die geö nete Tür. Dies könnte dazu führen, das der Geschirrspüler umkippt und beschädigt wird, und Sie könnten sich verletzen.
VORSICHT
Verwenden Sie nur Reiniger und Klarspüler für Haushaltsgeschirrspüler. Verwenden Sie kein Geschirrspülmittel für die Handwäsche.
Verwenden Sie kein stark säurehaltiges Reinigungsmittel.
VORSICHT
Füllen Sie den Klarspülerbehälter nicht mit Pulver- oder Flüssigspülmittel. Dadurch würde der Behälter schwer beschädigt.
Versehentliches Füllen des Salzbehälters mit Pulver- oder Flüssigspülmittel beschädigt die Wasserenthärtungsanlage. Vergewissern Sie sich, dass Sie wirklich die Packung mit Spülmaschinensalz in
VORSICHT
der Hand halten, ehe Sie den Salzbehälter au üllen. Verwenden Sie nur spezielles grobkörniges Spülmaschinen-Regeneriersalz, da andere Salze unlösliche
Zusätze enthalten können, die die Funktion der Wasserenthärtungsanlage beeinträchtigen können. In einem Gerät mit Besteckkorb (je nach Modell) wird Besteck besser gereinigt und getrocknet, wenn
es im Korb mit den Gri en nach unten angeordnet wird. Um jedoch das Risiko von Verletzungen zu
VORSICHT
auszuschließen, ordnen Sie Messer und Gabeln usw. mit dem Gri nach oben an. Kunststo teile, die beim Spülen in heißem Wasser möglicherweise beschädigt werden (z.B. einmal
verwendbare Kunststo behälter oder Kunststo bestecke und -geschirr) dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Die hohen Temperaturen in der Spülmaschine können sie schmelzen lassen, sodass sie ihre Form verlieren.
Bei Modellen mit Startzeitvorwahl stellen Sie sicher, dass das Spülmittelfach trocken ist, ehe Sie Spülmittel hineingeben. Trocknen Sie es nötigenfalls ab. Das Spülmittel kann verklumpen, wenn der Behälter für das Spülmittel feucht ist, und kann dann nicht mehr vollständig aufgelöst werden.
Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen horizontal eingelegt oder so in den Korb gestellt werden, dass ihre Spitze nach unten weist.
WARNUNG
Sicherheitshinweise _5
DD68-00135B-04_DE.indd 5DD68-00135B-04_DE.indd 5 2013-05-30  9:49:432013-05-30  9:49:43
Sicherheitshinweise
HINWEISE ZUM SCHUTZ IHRER KINDER
Dieses Gerät ist kein Spielzeug! Um jegliches Risiko von Verletzungen auszuschließen, halten Sie Kinder fern und gestatten Sie ihnen nicht, in oder am Geschirrspüler zu spielen oder die
WARNUNG
Bedienelemente zu verwenden. Sie können die damit möglicherweise verbundenen Gefahren nicht verstehen. Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn Sie in der Küche arbeiten. Es besteht auch die Gefahr, dass spielende Kinder sich in der Spülmaschine einschließen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient
WARNUNG
werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Lassen Sie Kinder beim Reinigen und bei der Wartung nur dann helfen, wenn sie unter Aufsicht sind.
Ältere Kinder dürfen den Geschirrspüler nur verwenden, wenn ihnen seine Funktionsweise eindeutig erklärt wurde, so dass sie das Gerät sicher bedienen können. Sie müssen in der Lage sein, die
WARNUNG
Gefahren einer falschen Verwendung zu erkennen. HALTEN SIE KINDER FERN VON SPÜLMITTELN! Geschirrspülmittel enthalten reizende oder ätzende
Bestandteile, die beim Verschlucken oder Einatmen ein Brennen in der Nase, im Mund und im Rachen
WARNUNG
verursachen und die Atmung behindern können. Halten Sie Kinder von der Spülmaschine fern, solange die Tür geö net ist. Es könnten noch Spülmittelreste darin sein. Suchen Sie sofort den Arzt auf, wenn Ihr Kind Spülmittel verschluckt oder eingeatmet hat.
ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION DER SPÜLMASCHINE
Ehe Sie das Gerät aufstellen, überprüfen Sie es auf äußerlich sichtbare Schäden. Unter keinen Umständen sollten Sie ein beschädigtes Gerät verwenden. Ein beschädigtes Gerät kann gefährlich
WARNUNG
sein. Der Geschirrspüler darf nur über eine geeignete Schaltsteckdose an die Stromversorgung
angeschlossen werden. Nachdem die Spülmaschine installiert wurde, muss die Steckdose weiterhin
VORSICHT
leicht zugänglich sein, damit sie jederzeit einfach von der Stromversorgung getrennt werden kann. (Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Abschnitt „Überprüfen des Zubehörs“ auf Seite 11.).
Es dürfen sich hinter der Spülmaschine keine Steckdosen befi nden. Es besteht Überhitzungs- und Brandgefahr, wenn der Geschirrspüler gegen einen Stecker gedrückt wird.
WARNUNG
Der Geschirrspüler darf nicht unter einem Kochfeld eingebaut werden. Die von Kochfeldern manchmal erzeugten hohen Strahlungstemperaturen könnten die Spülmaschine beschädigen. Aus dem gleichen
WARNUNG
Grund darf die Spülmaschine nicht in der Nähe von Feuerstellen oder anderen Geräten aufgestellt werden, die Wärme abgeben (z. B.: Heizungen usw.).
Schließen Sie den Geschirrspüler erst dann an das Stromnetz an, wenn er vollständig installiert ist und alle Einstellungen an den Türfedern durchgeführt wurden.
Ehe Sie das Gerät anschließen, prüfen Sie, ob die Anschlussdaten auf dem Typenschild (Spannung und Anschlussleistung) mit dem Stromnetz übereinstimmen. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich
VORSICHT
an einen qualifi zierten Elektriker. Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur gewährleistet, wenn es unterbrechungsfrei an ein
korrekt installiertes Schutzleitersystem angeschlossen ist. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsanforderung erfüllt und regelmäßig überprüft wird. Bei Zweifeln an der elektrischen Anlage im Haus muss diese durch einen qualifi zierten Elektriker überprüft werden. Der Hersteller haftet nicht für die Folgen unzureichender Erdung (z. B. elektrischer Schlag).
Schließen Sie das Gerät nicht über Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel an das Stromnetz an. Mit solchen Vorrichtungen kann die gewünschte Sicherheit des Gerätes (z.B. wegen der Gefahr von
VORSICHT
Überhitzung) nicht garantiert werden. Dieses Gerät darf nur dann in mobile Anlagen wie Schi e eingebaut werden, nachdem von einem
entsprechend qualifi zierten Techniker eine Risikobeurteilung der Anlage durchgeführt wurde.
6_ Sicherheitshinweise
DD68-00135B-04_DE.indd 6DD68-00135B-04_DE.indd 6 2013-05-30  9:49:442013-05-30  9:49:44
Das Kunststo gehäuse des Wasseranschlusses enthält ein elektrisches Bauteil. Das Gehäuse darf nicht in Wasser getaucht werden.
VORSICHT
Der Schlauch des Aqua-Stopp-Systems enthält elektrische Leitungen. Schneiden Sie deshalb niemals den Zulaufschlauch ab, auch wenn er zu lang ist.
Installation, Wartung und Reparaturen dürfen nur in strikter Übereinstimmung mit den geltenden nationalen und lokalen Sicherheitsvorschriften und durch eine fachlich qualifi zierte und kompetente Person durchgeführt werden. Reparaturen und andere Arbeiten von unqualifi zierten Personen können gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für unbefugte Arbeiten.
Das integrierte Leckschutzsystem bietet Schutz vor Wasserschäden, solange folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
VORSICHT
• Der Geschirrspüler ist korrekt installiert und an die Wasserleitungen angeschlossen.
• Der Geschirrspüler ist ordnungsgemäß gewartet und Teile werden ersetzt, sobald es ersichtlich wird, dass dies notwendig ist.
• Das Absperrventil wurde geschlossen, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (z.B. während der Urlaubszeit) nicht verwendet wurde.
• Das Leckschutzsystem funktioniert sogar dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Allerdings muss das Gerät dafür an die Stromversorgung angeschlossen sein.
Ein beschädigtes Gerät kann gefährlich sein. Wenn der Geschirrspüler beschädigt wird, trennen Sie ihn vom Netz und rufen Sie Ihren Händler oder den Kundendienst an.
WARNUNG
Unsachgemäße Reparaturen können unvorhergesehene Gefahren für den Benutzer verursachen, für die der Hersteller keine Haftung übernehmen kann. Reparaturen dürfen nur von einem dafür zugelassenen Servicetechniker durchgeführt werden.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden. Nur durch den Einbau von Originalteilen kann die Sicherheit des Gerätes gewährleistet werden.
Trennen Sie den Geschirrspüler bei Wartungsarbeiten (Abschalten der Steckdose und Herausziehen des Steckers) immer vom Netz.
Wenn das Anschlusskabel beschädigt wird, muss es durch ein beim Hersteller erhältliches Spezialkabel ersetzt werden. Aus Sicherheitsgründen darf das Kabel nur durch den Kundendienst oder
VORSICHT
einen zugelassenen Servicetechniker eingebaut werden. In Ländern mit Gegenden, in denen es zu einem Befall mit Kakerlaken oder anderem Ungeziefer
kommen kann, ist besonders darauf zu achten, dass sich das Gerät und seine Umgebung jederzeit
WARNUNG
in einem sauberen Zustand befi nden. Schäden, die durch Kakerlaken oder anderes Ungeziefer verursacht werden, sind durch die Garantie nicht abgedeckt.
Im Falle einer Störung oder zum Zwecke der Reinigung muss das Gerät komplett vom Stromnetz getrennt werden, und zwar indem:
VORSICHT
• es an der Steckdose ausgeschaltet und der Stecker abgezogen wird, oder
• es am Netz abgeschaltet wird, oder
• die Hauptsicherung getrennt wird, oder
• die Schraubsicherung entfernt wird (in Ländern, in denen dies zutri t).
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor, es sei denn, Sie haben dazu die Genehmigung vom Hersteller.
Ö nen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Manipulationen an den elektrischen Verbindungen und Komponenten oder an mechanischen Teilen
VORSICHT
sind sehr gefährlich und können Betriebsstörungen oder Stromschläge verursachen. Während der Garantiezeit des Geräts dürfen Reparaturen nur von einem durch den Hersteller
zugelassenen Servicetechniker durchgeführt werden. Anderenfalls entfällt die Garantie. Stellen Sie bei der Installation des Geräts sicher, dass oben, links, rechts und auf der Rückseite des
Geräts eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
VORSICHT
Wenn zwischen dem Gerät und dem Waschbecken nicht ausreichend Platz frei ist, kann es zu Schäden am Waschbecken und möglicherweise zu Schimmelbildung kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Wasserhärte Ihrer Spülmaschine den Werten in Ihrer Region entspricht. (Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Einstellen der Wasserhärte“ auf Seite 13)
Sicherheitshinweise _7
DD68-00135B-04_DE.indd 7DD68-00135B-04_DE.indd 7 2013-05-30  9:49:442013-05-30  9:49:44
Inhalt
AUFSTELLEN IHRER
SPÜLMASCHINE
9 Überprüfen der Teile und des
Bedienfelds
11 Einhaltung der
Anschlussvoraussetzungen
VOR DER ERSTMALIGEN
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
13
13 Verwenden der
Wasserenthärtungsanlage 14 Signalton aktivieren/deaktivieren 14 Verwenden von Spülmaschinensalz 15 Verwenden von Klarspüler
EINRÄUMEN DER
SPÜLMASCHINE
16
16 Hinweise zum Geschirrspülen 16 Verwenden der Körbe 20 Verwenden von Spülmittel
BEDIENUNG DER
SPÜLMASCHINE
9
FEHLERBEHEBUNG UND
FEHLERCODES
28
28 Fehlersuche und Maßnahmen 30 Fehlercodes
ÜBERSICHT ÜBER DIE
SPÜLPROGRAMME
31
31 Übersicht über die Spülprogramme
ANHANG
32
32 Entsorgung des Geschirrspülers und
Umweltschutz 32 Konformitätserklärung 32 Technische Daten
FÜR TESTINSTITUTE
33
DATENBLATT
35
22
22 Grundlegende Erklärungen 22 Verwenden der Programmwahltaste 23 Verwenden der Startzeitvorwahl 23 Verwenden der Digitalanzeige 24 Verwenden zusätzlicher Funktionen
REINIGUNG UND PFLEGE IHRER
SPÜLMASCHINE
25
25 Reinigen der Außenfl ächen 25 Reinigung des Spülraums 25 Reinigen der Filter 26 Reinigung der Sprüharme 27 Einlagern der Spülmaschine
8_ Inhalt
DD68-00135B-04_DE.indd 8DD68-00135B-04_DE.indd 8 2013-05-30  9:49:452013-05-30  9:49:45
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
Um den sicheren und störungsfreien Betrieb Ihres neuen Geschirrspülers zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass Ihr Techniker diese Anweisungen genau befolgt.
ÜBERPRÜFEN DER TEILE UND DES BEDIENFELDS
Nachdem Ihr Geschirrspüler ausgepackt ist, überprüfen Sie, ob Sie alle unten angegebenen Teile erhalten haben. Falls ein Transportschaden vorliegt oder Teile fehlen, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Samsung-Kundendienst oder Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, bewahren Sie die Verpackung nach dem Auspacken Ihrer Spülmaschine außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
WARNUNG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
14
13
12
01 AUFSTELLEN
11
1
Oberer Sprüharm (nicht abgebildet)
Besteckfach (DW-SG97 / DW-SG72)
2
Besteckkorb (DW-SG52) (siehe Seite 19)
3
Oberer Korb
4
Mittlerer Sprüharm
Lochscheibe für die Intensivzone
5
(DW-SG97 / DW-SG72)
6
Kombinationsfi lter
7
Salzbehälter
8
Spülmittelbehälter
9
Klarspülmittelbehälter
Bedienfeld
10
(in der Türfront: DW-SG72 / DW-SG52)
11
Unterer Sprüharm
12
Abwasserschlauch
13
Netzkabel
14
Aqua-Stopp
Aufstellen Ihrer Spülmaschine _9
DD68-00135B-04_DE.indd 9DD68-00135B-04_DE.indd 9 2013-05-30  9:49:452013-05-30  9:49:45
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
DW-SG97
1 2 12 4 12 3 14 13 15
5 6
7
DW-SG72 / DW-SG52
1
2
3
4
5 6
7
8
8
9 10 11
15
14
13
12
9 10 11
10_ Aufstellen Ihrer Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 10DD68-00135B-04_DE.indd 10 2013-05-30  9:49:452013-05-30  9:49:45
1
Netztaste
9
Anzeige für Reinigungsbetrieb
2
Programmwahltaste
3
Auswahltaste „Halbe Beladung“
4
Taste für Startzeitvorwahl
5
Kindersicherungsanzeige
6
Nachfüllanzeige für Salz
7
Nachfüllanzeige für Klarspüler
8
Anzeige für Startzeitvorwahl
10
Anzeige für Klarspülbetrieb
11
Anzeige für Trockenprogramm
Intensivtaste (DW-SG97 / DW-SG72)
12
Vorspültaste (DW-SG52)
13
Desinfektions-/Kindersicherungstaste
14
Spültabs-Taste
15
Start/Unterbrechen-Taste
Überprüfen des Zubehörs
• Benutzerhandbuch
• Garantiekarte
• Trichter (Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Abschnitt „Füllen des Salzbehälters“ auf Seite 14.)
• Energie-Label
• Installationshandbuch
• Einbausatz
EINHALTUNG DER ANSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN
Stromversorgung und Erdung
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Verwenden Sie nur das zusammen mit der Spülmaschine gelieferte Netzkabel.
WARNUNG
Überprüfen Sie beim Vorbereiten des Anschlusses, dass die Stromversorgung folgende Bedingungen erfüllt:
• 220–240V~ bei 50 Hz mit Schmelz- oder Automatiksicherung
• Ein eigener Stromkreis für den Anschluss Ihrer Spülmaschine. Ihre Spülmaschine muss geerdet sein. Sollte das Gerät eine Störung oder eine Fehlfunktion aufweisen, wird
durch das Erden das Risiko eines elektrischen Schlags reduziert, indem dem elektrischen Strom ein Weg mit geringstem Widerstand geboten wird.
Ihr Geschirrspüler wird mit einem Netzkabel und einem dreipoligen Stecker mit Schutzkontakt geliefert, der in eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Schutzkontakt-Steckdose eingesteckt werden kann.
Bitten Sie einen qualifi zierten Elektriker oder Techniker um Hilfe, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirrspüler ordnungsgemäß geerdet ist.
Manipulieren Sie nicht den Stecker der Spülmaschine. Wenn er nicht in die Steckdose passt, lassen Sie von einem qualifi zierten Elektriker eine geeignete Steckdose installieren.
VORSICHT
01 AUFSTELLEN
Aufstellen Ihrer Spülmaschine _11
DD68-00135B-04_DE.indd 11DD68-00135B-04_DE.indd 11 2013-05-30  9:49:462013-05-30  9:49:46
Aufstellen Ihrer Spülmaschine
Wasserzufuhr
Trinken Sie nicht das Wasser aus dem Inneren der Spülmaschine.
WARNUNG
• Der Geschirrspüler kann an eine Kalt- oder Warmwasserversorgung mit maximal 60°C angeschlossen werden.
• Als Anschluss muss ein Hahn mit einem 3/4-Zoll-Außengewinde zur Verfügung gestellt werden.
• Der Wasserdruck muss zwischen 0,05 MPa und 0,8 MPa liegen. Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, kann das Ventil der Wasserzufuhr nicht ordnungsgemäß betätigt werden, sodass die Spülmaschine deaktiviert wird. Wenn der Wasserdruck zu hoch ist, muss ein Druckminderventil eingebaut werden.
Die Gefahr von Lecks und Wasserschäden reduzieren Sie durch:
VORSICHT
• Leichte Erreichbarkeit aller Wasseranschlüsse.
• Schließen der Wasserhähne, wenn Sie die Spülmaschine nicht benutzen.
• Regelmäßige Überprüfung der Armaturen auf Dichtheit.
Verwenden des Aqua-Stopp-Systems
Das Aqua-Stopp-System dient als Leckschutz und schützt vor Wasserschäden. Es wird an den Wasserschlauch angeschlossen und unterbricht im Falle einer Beschädigung des Schlauchs automatisch die Wasserversorgung.
Das Aqua-Stopp-System ist eine elektrische Baugruppe.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass Sie das Aqua-Stopp-System nicht beschädigen.
• Verdrehen und verbiegen Sie nicht den Schlauch der Wasserversorgung, der an den Aqua-Stopp angeschlossen ist.
Wenn das Aqua-Stopp-System beschädigt wurde, schließen Sie die Wasserhähne und ziehen Sie sofort den Netzstecker. Nachdem Sie dies getan haben, wenden Sie sich an den Samsung-
VORSICHT
Kundendienst oder an einen qualifi zierten Techniker.
Abfl uss
Wenn Sie einen Abfl uss ausschließlich für den Geschirrspüler verwenden, verbinden Sie den Abfl ussschlauch mit einem Abfl uss, der 30cm bis 70cm über dem Boden liegt.
Wenn Sie den Abfl ussschlauch mit einem Abfl uss verbinden, der mehr als 80cm über dem Boden liegt, kann das Wasser in den Geschirrspüler zurücklaufen oder es wird unvollständig abgepumpt.
Bodenbelag
Beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Ihre Spülmaschine auf einem soliden und ebenen Untergrund aufstellen.
Holzböden müssen möglicherweise verstärkt werden, um Vibrationen zu verhindern. Teppichboden und weiche Fliesen sind Faktoren, die eventuelle Vibrationen verstärken, und sie können dazu beitragen, dass sich Ihre Spülmaschine während des Betriebs leicht bewegt.
Stellen Sie Ihre Spülmaschine niemals auf einer erhöhten Plattform oder einer schlecht abgestützten Konstruktion auf.
VORSICHT
Umgebungstemperatur
Stellen Sie Ihren Geschirrspüler nicht in einem Bereich auf, in dem er Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist. In Ihrem Geschirrspüler bleibt immer etwas Wasser im Wasserventil, in der Pumpe und im Schlauch zurück. Wenn dieses Wasser in der Maschine oder in den Schläuchen gefriert, können das Gerät und seine Komponenten beschädigt werden.
Testlauf
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Spülmaschine ordnungsgemäß installiert wurde. Starten Sie dazu nach Abschluss der Installation die Programme Kurzprogramm oder die Vorwäsche.
12_ Aufstellen Ihrer Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 12DD68-00135B-04_DE.indd 12 2013-05-30  9:49:462013-05-30  9:49:46
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts
VERWENDEN DER WASSERENTHÄRTUNGSANLAGE
Durch den Einsatz von weichem Wasser erzielen Sie bessere Spülergebnisse. Hartes Wasser enthält Verunreinigungen, die die Spülleistung vermindern können.
Sie müssen das Wasser weich machen, wenn das Frischwasser eine Härte von mehr als 1,0 mmol / ℓ (6°dH - deutsche Skala) aufweist. Dazu benötigen Sie:
• Spülmaschinensalz.
• Stellen Sie die Wasserhärte entsprechend Ihrer Region ein. Weitere Informationen über die Wasserhärte in Ihrer Region erhalten Sie bei Ihrem örtlichen
Wasserwerk.
Wenn der Härtegrad Ihres Frischwassers nicht sicher bestimmbar ist, stellen Sie den Geschirrspüler auf den höchsten Wert ein. Wenn die Wasserhärte z.B. im Bereich von 6,7 mmol / ℓ bis 9,0 mmol / ℓ liegt, stellen Sie den Geschirrspüler auf 9,0 mmol / ℓ ein.
Die Standardeinstellung für die Wasserhärte des Geschirrspülers beträgt 3 (4,0 - 5,5 mmol / ℓ). Wenn diese Einstellung der Wasserhärte in Ihrer Gegend entspricht, gibt es keine Notwendigkeit, sie zu ändern. Wenn Sie die Einstellung der Wasserhärte ändern müssen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Einstellen der Wasserhärte
1. Halten Sie die Tasten Startzeitvorwahl und Halbe Beladung sowie die Netztaste gedrückt,
um die Einstellung für die Wasserhärte aufzurufen.
2. Der aktuell eingestellte Härtegrad wird im Display angezeigt (L1 bis L5). Geben Sie die drei Tasten frei.
3. Drücken Sie die Taste Halbe Beladung
Display angezeigt wird. (Die Tabelle unten zeigt, welche Stufe welcher Wasserhärte entspricht.)
Wenn die Wasserhärte in Ihrer Gegend sehr gering ist, brauchen Sie kein Spülmaschinensalz zu verwenden. Allerdings müssen Sie die Einstellung der Wasserhärte für die Spülmaschine auf 0setzen.
4. Um die Einstellung der Wasserhärte zu beenden, drücken Sie auf die Netztaste
Tabelle der Wasserhärten
Die Wasserhärte wird in Deutschland mit °dH, in Frankreich mit °TH oder mmol / ℓ (internationale Einheit für die Wasserhärte) angegeben.
Wasserhärte Regeneriersalz für
Stufe
0
1
2
3
4
5
ºdH ºTH mmol / ℓ Bereich
<6 <10 <1,0
6–14 10–25 1–2,5 1/8 Ja Ja
14–23 25–40 2,5–4,0 1/5 Ja Ja
23–31 40–55 4,0–5,5 1/3 Ja Ja
31–40 55–70 5,5–7,0 1/2 Ja Ja
>40 >70 >7,0 1/1 Ja Ja
so oft, bis die gewünschte Stufe für die Wasserhärte im
.
Keine
Rückführung
Wasserenthärtungsanlage/
Reinigungsbetrieb
(ECO-Programm)
Nein Nein
Salzzugabe
02 VOR DER INBETRIEBNAHME
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts _13
DD68-00135B-04_DE.indd 13DD68-00135B-04_DE.indd 13 2013-05-30  9:49:462013-05-30  9:49:46
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts
SIGNALTON AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
1. Halten Sie die Tasten Startzeitvorwahl und Halbe Beladung sowie die Netztaste gedrückt, um
die Einstellung zum Aktivieren/Deaktivieren des Signaltons durchzuführen.
2. Drücken Sie die Taste Desinfektion
- Die Nachfüllanzeige für Klarspüler
- Die Nachfüllanzeige für Klarspüler Aber auch wenn der Signalton deaktiviert wurde, ist der Signalton zu hören, wenn ein Fehler auftritt.
3. Um die Einstellung des Signaltons zu beenden, drücken Sie auf die Netztaste .
VERWENDEN VON SPÜLMASCHINENSALZ
Füllen des Salzbehälters
Damit Ihre Maschine mit weichem Wasser arbeitet, müssen Sie den Salzbehälter mit Spülmaschinensalz füllen.
Verwenden Sie nur Spülmaschinensalz. Verwenden Sie keine andere Art von Salz oder Lösungsmittel. Letztere können Schäden am Salzbehälter
VORSICHT
und an der Enthärtungsanlage verursachen. Füllen Sie den Salzbehälter immer erst auf, bevor Sie ein komplettes Spülprogramm starten, um so
Korrosion durch überschüssiges Salz oder salzhaltiges Wasser vorzubeugen.
VORSICHT
1. Ö nen Sie die Gerätetür.
2. Ö nen Sie den Salzbehälter. Drehen Sie dazu den Deckel gegen den
Uhrzeigersinn.
, um den Signalton zu aktivieren oder zu deaktivieren.
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Signalton aktiviert wurde. geht aus, um anzuzeigen, dass der Signalton deaktiviert wurde.
3. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser (nur beim erstmaligen
Einschalten des Gerätes erforderlich).
4. Geben Sie Spülmaschinensalz hinein.
Das Salzbehälter hat eine Kapazität von ca. 1 kg. Überfüllen Sie den Salzbehälter nicht.
VORSICHT
5. Entfernen Sie überschüssiges Salz aus dem Bereich der
Behälterö nung und der Dichtung des Deckels.
Wenn das überschüssige Salz nicht entfernt wird, kann der Behälterdeckel nicht richtig schließen und Salzwasser kann
VORSICHT
ausfl ießen. Dies hat negative Auswirkungen auf die Spülleistung.
6. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters im Uhrzeigersinn, bis er
vollständig geschlossen ist.
Wenn viel Salz oder salzhaltiges Wasser in die Spülkammer gelangt ist, wird empfohlen, zunächst das Programm Vorwäsche
zu starten, um die Spülkammer zu reinigen. Verbleibende
Salzkörner oder salzhaltiges Wasser können zu Korrosion führen.
Je nach Größe der Salzkörner kann es eine Weile dauern, bis das Salz gelöst ist und die Nachfüllanzeige für Salz ausgeht.
14_ Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts
DD68-00135B-04_DE.indd 14DD68-00135B-04_DE.indd 14 2013-05-30  9:49:472013-05-30  9:49:47
Überprüfen der Nachfüllanzeige für Salz
Wenn die Nachfüllanzeige für Salz leuchtet, füllen Sie wie oben beschrieben Spülmaschinensalz nach.
Wenn die Nachfüllanzeige für Salz
aufl euchtet, reicht das restliche Salz im Behälter noch für drei
weitere Spülprogramme aus.
VERWENDEN VON KLARSPÜLER
Füllen des Klarspülmittelbehälters
Füllen Sie Klarspüler nach, wenn die Nachfüllanzeige für den Klarspüler auf dem Bedienfeld aufl euchtet. Ihr Geschirrspüler kann nur fl üssige Klarspüler nutzen. Mit einem pulverförmigen Klarspüler wird die Behälterö nung verstopft, so dass eine Fehlfunktion der Spülmaschine ausgelöst wird.
Klarspüler verbessert die Trocknungsleistung der Spülmaschine.
Geben Sie kein Spülmittel oder Reiniger in den Behälter für den Klarspüler.
VORSICHT
1. Ö nen Sie den Deckel des Klarspülmittelbehälters. Drehen Sie dazu
den Deckel gegen den Uhrzeigersinn.
2. Füllen Sie Klarspüler in den Klarspülmittelbehälter.
Achten Sie beim Nachfüllen auf das Anzeigefenster für den Klarspüler.
Füllen Sie den Tank nicht bis oberhalb der Markierung für den Klarspüler. Andernfalls kann der Klarspüler während des Spülens
VORSICHT
überlaufen.
02 VOR DER INBETRIEBNAHME
3. Stellen Sie den Einstellknopf für die Klarspülmittelmenge auf einen
Wert zwischen 1 und 6. Je höher die Stufe, desto mehr Klarspüler wird verwendet.
Wenn Sie den Einstellknopf für den Klarspüler nicht einfach drehen können, versuchen Sie es mit einer Münze.
4. Schließen Sie den Deckel des Klarspülmittelbehälters. Drehen Sie dazu
den Deckel im Uhrzeigersinn.
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts _15
DD68-00135B-04_DE.indd 15DD68-00135B-04_DE.indd 15 2013-05-30  9:49:472013-05-30  9:49:47
Einräumen der Spülmaschine
HINWEISE ZUM GESCHIRRSPÜLEN
Befolgen Sie diese einfachen Hinweise, um optimale Spülergebnisse zu erzielen und Energie zu sparen.
Vor dem Einräumen des Geschirrs
Entfernen Sie Speisereste wie Knochen, Obstsamen usw. sowie Abfälle wie Zahnstocher, Servietten usw. von Ihrem Geschirr. Speisereste und Abfall können Ihr Geschirr beschädigen, Lärm verursachen
VORSICHT
und sogar zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Spülen Sie keine Sachen, auf denen sich Asche, Sand, Wachs, Schmierfett oder Farbe befi nden. Solche Sto e beschädigen die Spülmaschine und Asche löst sich nicht auf und wird im ganzen
WARNUNG
Innenraum verteilt.
Für die Spülmaschine ungeeignet sind:
Gegenstände aus Kupfer, Messing, Zinn, Elfenbein und Aluminium oder Teile mit Klebsto
Nicht hitzebeständige Kunststo e
Kunsthandwerk, Antiquitäten, wertvolle Vasen und Dekorglas
Geschirr mit Aufglasurdekor
Geschirr und Besteck aus Holz oder Gegenstände mit Holzelementen
Empfi ndliche Glaswaren oder Bleikristall
Silber, das in Kontakt mit schwefelhaltigen Lebensmitteln gekommen ist, kann sich verfärben. Dazu gehören Eigelb, Zwiebeln, Mayonnaise, Senf, Fisch, Salzlake für Fisch und Marinaden.
• Nach häufi gem Spülen können Gläser stumpf anlaufen. Spülen Sie in der Spülmaschine weder empfi ndliches Glas noch Bleikristall.
Aluminiumteile (z. B. Fettfi lter) dürfen nicht mit ätzenden, alkalischen Reinigungsmitteln gespült werden. Diese kann zu Schäden am Material und in extremen Fällen zu einer heftigen chemischen Reaktion
WARNUNG
führen. Verwenden Sie nur Gläser, Porzellan, Besteck usw., die der Hersteller als spülmaschinenfest deklariert hat.
VERWENDEN DER KÖRBE
Umgang mit den Körben
Bewegen Sie die Körbe nicht mit übermäßiger Kraft hinein oder heraus. Dies kann zu Schäden an den Körben und den Gegenständen in den Körben führen.
VORSICHT
16_ Einräumen der Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 16DD68-00135B-04_DE.indd 16 2013-05-30  9:49:482013-05-30  9:49:48
Verwenden des oberen Korbs
Verwenden Sie den oberen Korb vor allem für kleine, leichte oder empfi ndliche Gegenstände wie Tassen, Untertassen, Gläser, Dessertschalen usw.
Einstellen des oberen Korbes
Sie können die Höhe des oberen Korbs verändern, um zusätzlichen Freiraum zum Einräumen großer Teile in den oberen oder unteren Korb zu scha en.
Bevor Sie die Höhe einstellen, entfernen Sie alle Gegenstände aus den Tassenfächern. Andernfalls können die Gegenstände und der Korb beschädigt werden.
VORSICHT
1. Ziehen Sie den oberen Korb heraus.
2. So stellen Sie den oberen Korb weiter nach oben. Halten Sie den
oberen Korb auf beiden Seiten und ziehen Sie ihn vorsichtig so weit wie möglich nach oben.
3. So stellen Sie den oberen Korb weiter nach unten. Halten Sie den
oberen Korb auf beiden Seiten und ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben, bis er gelöst ist. Drücken Sie ihn dann vorsichtig nach unten.
Wenn Sie die Höhe einstellen, müssen Sie darauf achten, dass die Drehung des mittleren Sprüharms nicht durch das Geschirr im unteren Korb behindert wird.
Stellen Sie sicher, dass der obere Korb waagerecht ist. Wenn der obere Korb auf einer Seite höher als auf der anderen ist, kann die Gerätetür nicht vollständig geschlossen werden, und es kommt beim
VORSICHT
Spülmaschinenbetrieb zu Problemen.
03 BELADEN
Verwenden des unteren Korbs
Verwenden Sie den unteren Korb für große Teller und schwere Gegenstände wie Servierplatten, Pfannen, Töpfe, Schalen usw. Auch kleine Gegenstände wie Untertassen können in den unteren Korb eingeräumt werden.
Räumen Sie keine empfi ndlichen Glassachen in den unteren Korb.
VORSICHT
Einräumen der Spülmaschine _17
DD68-00135B-04_DE.indd 17DD68-00135B-04_DE.indd 17 2013-05-30  9:49:482013-05-30  9:49:48
Einräumen der Spülmaschine
Verwenden der Tellerhalter
Die Tellerhalter können umgeklappt werden, um mehr Platz zum Einräumen größerer Gegenstände zu scha en.
1. Drücken Sie die Tellerhalter nach unten, um sie einzuklappen.
Verwenden des Besteckfachs (DW-SG97, DW-SG72)
Die Einsätze des Besteckfachs können aus dem Besteckfach herausgelöst werden. Zum Beispiel können Sie den Einsatz auf einer Seite entfernen, um im oberen Korb Platz für größere Gegenstände zu scha en.
1. Legen Sie das Besteck wie in der Abbildung gezeigt in die Einsätze des Besteckkorbs.
2. Befestigen Sie die Einsätze am Besteckkorb.
Wenn Sie große Gegenstände wie z.B. Tortenheber in das Besteckfach geben, kann dies zu Störungen des oberen Sprüharms führen.
Wenn Lö elstiele nicht zwischen die Halter passen, legen Sie sie umgekehrt hinein.
3. Zum leichteren Ausräumen entfernen Sie die Einsätze nach dem Ende des Programms aus dem Besteckkorb.
18_ Einräumen der Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 18DD68-00135B-04_DE.indd 18 2013-05-30  9:49:492013-05-30  9:49:49
Verwenden des Besteckkorbs (DW-SG52)
Der Besteckkorb ist so aufgebaut, dass Sie die einzelnen Messer, Lö el und Gabeln jeweils in einen eigenen Einsatz stellen können. So verhindern Sie das Zerkratzen und Verfärben von Besteck.
1. Stellen Sie Ihr Besteck wie in der Abbildung gezeigt in den Korb.
Legen Sie die Messer zur Sicherheit in das Messerfach.
VORSICHT
2. Stellen Sie den Besteckkorb in den unteren Geschirrauszug.
Wenn Sie nur eine geringe Besteckmenge spülen, können Sie den Besteckkorb in zwei Teile zerlegen und nur eines davon verwenden.
Geben Sie keine langen Gegenstände in den unteren Besteckkorb. Wenn der Gegenstand zu lang ist, kann er die
VORSICHT
Drehung des mittleren Sprüharms behindern.
03 BELADEN
Der Besteckkorb kann auch bei o enem Deckel benutzt werden.
1. Klappen Sie den Deckel ansonsten nach oben und befestigen Sie ihn
am Gri (siehe Abbildung).
Wenn Sie den Besteckkorb in zwei Teile zerlegen möchten, ziehen Sie eine Seite des Korbs in Pfeilrichtung (siehe Abbildung), während Sie die andere Hälfte festhalten.
Einräumen der Spülmaschine _19
DD68-00135B-04_DE.indd 19DD68-00135B-04_DE.indd 19 2013-05-30  9:49:502013-05-30  9:49:50
Einräumen der Spülmaschine
Verwenden der Tassenfächer
Sie können Tassen, Kleinteile und lange Kochutensilien in den Tassenfächern unterbringen. Dies ist auch eine sehr bequeme Möglichkeit, um Weingläser zu spülen. Lehnen Sie die Weingläser an die Zapfen der Tassenfächer. Die Tassenfächer selbst können auch hochgeklappt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Verstellen Sie die Höhe des oberen Korbs nicht, solange die Glasträger nach oben geklappt sind. Dadurch wird es unmöglich, den
VORSICHT
oberen Korb zu verschieben.
VERWENDEN VON SPÜLMITTEL
Alle Spülprogramme, mit Ausnahme von Vorspülen , erfordern Spülmittel im Spülmittelfach. Um beste Leistung zu gewährleisten, müssen Sie die für das gewählte Programm richtige Spülmittelmenge
hinein geben.
Verwenden Sie nur speziell für Spülmaschinen geeignetes Geschirrspülmittel. Andere Spülmittel produzieren zu viel Schaum. Dies kann die Leistungsfähigkeit der Spülmaschine beeinträchtigen oder
VORSICHT
eine Fehlfunktion verursachen.
Sie dürfen die Dämpfe des Geschirrspülmittels nicht einatmen und verschlucken. Geschirrspülmittel enthält Reizsto e und ätzende Chemikalien, die Atemwegserkrankungen auslösen können. Wenn Sie
WARNUNG
die Dämpfe des Geschirrspülmittels eingeatmet oder das Mittel selbst verschluckt haben, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Bewahren Sie Geschirrspülmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
WARNUNG
Füllen des Spülmittelbehälters
1. Drücken Sie auf die Entriegelung der Klappe des Spülmittelbehälters, um diese zu ö nen.
Die Klappe ist am Ende eines Spülprogramms immer geö net.
2. Geben Sie die empfohlene Spülmittelmenge direkt in den Spülmittelbehälter.
3. Schließen Sie die Klappe. Drücken Sie sie dazu nach links und dann nach unten.
20_ Einräumen der Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 20DD68-00135B-04_DE.indd 20 2013-05-30  9:49:512013-05-30  9:49:51
4. Bessere Reinigungswirkung erzielen Sie, insbesondere bei stark
verschmutzten Gegenständen, wenn Sie eine kleine Menge (ca.8g) des Spülmittels auf die Innenseite der Gerätetür geben. Diese Menge wirkt bereits beim Vorspülen.
Verwenden von Spülmaschinentabs
Sie können auch Spülmaschinentabs mit Kombifunktion (2 in 1, 3 in 1, 4 in 1 usw.) verwenden. Spülmaschinentabs kombinieren, abhängig vom Typ, Geschirrspülmittel mit Klarspüler und/oder
Spülmaschinensalz.
Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers, ehe Sie Tabs verwenden und überprüfen Sie, ob sie sich für die Wasserhärte in Ihrer Region eignen.
1. Drücken Sie die Entriegelung des Spülmittelbehälters und ö nen Sie
seine Klappe.
2. Geben Sie Tabs in das Fach für den Hauptspülgang und schließen Sie
die Klappe.
3. Drücken Sie nach der Programmwahl die Taste Spültabs
Bedienfeld, um die Spültabs-Funktion zu aktivieren.
auf dem
03 BELADEN
Einräumen der Spülmaschine _21
DD68-00135B-04_DE.indd 21DD68-00135B-04_DE.indd 21 2013-05-30  9:49:522013-05-30  9:49:52
Bedienung der Spülmaschine
GRUNDLEGENDE ERKLÄRUNGEN
1. Ö nen Sie die Gerätetür.
2. Räumen Sie das zu reinigende Geschirr in den Spülraum ein.
Überladen Sie die Spülmaschine nicht.
VORSICHT
3. Vergewissern Sie sich, dass die Sprüharme nicht behindert werden.
4. Geben Sie die entsprechende Menge an Spülmittel in den Behälter und auf die Innenseite der Gerätetür
(falls erforderlich).
5. Drücken Sie die Netztaste
6. Wählen Sie mit der Programmwahltaste ein für die jeweilige Füllung geeignetes Programm.
(Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Abschnitt „Verwenden der Programmwahltaste“ auf Seite 22.) Die Anzeige für das gewählte Programm leuchtet.
7. Wählen Sie weitere Funktionen. Die entsprechenden Anzeigen leuchten auf.
8. Drücken Sie die Taste Start/Unterbrechen Reinigungsvorgang zu starten.
9. Am Ende des Programms ist ein Signalton zu hören. Nach 10 Minuten wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
10. Räumen Sie das gereinigte Geschirr usw. aus.
Räumen Sie zunächst den unteren Korb, dann den oberen Korb und den Besteckkorb (sofern gefüllt) in dieser Reihenfolge aus. So verhindern Sie, dass Wasser aus dem oberen Korb auf Geschirr im unteren Korb tropft.
VERWENDEN DER PROGRAMMWAHLTASTE
Wählen Sie mit der Programmwahltaste PROG ein für die jeweilige Füllung und Verschmutzung geeignetes Programm.
Symbol Programm Beschreibung
Intensiv 70°C Stark verschmutzte Teile wie Töpfe und Pfannen
Auto 40–65ºC
Express 65ºC
ECO 45ºC
Kurzprogramm 50ºC Leicht verschmutzt mit sehr kurzer Programmdauer
, um die Spülmaschine einzuschalten.
, und schließen Sie die Gerätetür, um den
Leicht bis stark verschmutzte täglich genutzte Teile mit automatischer Erkennung der Verschmutzung
Kurzprogramm für normal verschmutzte täglich genutzte Teile
Programm für normal verschmutzte täglich genutzte Teile mit reduziertem Energie- und Wasserverbrauch
Schonprogramm 40°C Leicht verschmutzte empfi ndliche Teile
Kalt spülen zum Entfernen von Schmutz an Geschirr,
Vorspülen
Verwenden der Vorspülfunktion (DW-SG52)
Drücken Sie die Taste Vorspülen
das längere Zeit gestanden hat, oder zum Einweichen von Geschirr mit angetrockneten Essensresten. Wird vor einem anderen Programm ausgeführt.
, wenn Sie die Vorspülfunktion verwenden möchten.
22_ Bedienung der Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 22DD68-00135B-04_DE.indd 22 2013-05-30  9:49:522013-05-30  9:49:52
Unterbrechen von Programmen
Wenn Sie die Gerätetür ö nen, während ein Programm läuft, wird das Programm vorübergehend gestoppt. Um das Programm fortzusetzen, schließen Sie die Gerätetür.
Das Wasser in der Spülmaschine kann extrem heiß sein. Ö nen Sie die Gerätetür nur, wenn es absolut unumgänglich ist und lassen Sie dabei äußerste Vorsicht
VORSICHT
walten.
Ändern von Programmen
Wenn ein Programm bereits gestartet wurde und Sie es ändern möchten, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen:
Wenn die Klappe des Spülmittelbehälters geö net wurde, sollten Sie das Programm nicht mehr ändern.
1. Ö nen Sie die Gerätetür, um das Programm zu unterbrechen.
2. Halten Sie die Taste Start/Unterbrechen
unterbrechen.
• Wenn das Programm unterbrochen wurde, pumpt die Spülmaschine eine Minute lang Wasser ab. Sie können das Programm ändern, sobald das Abpumpen abgeschlossen ist.
• Wenn Sie das Abpumpen überspringen möchten, drücken Sie auf die Netztaste Geschirrspüler ausschalten und dann noch einmal, um ihn wieder anzuschalten. In diesem Fall müssen Sie die zusätzlichen Funktionen noch einmal wählen.
3. Ändern Sie das Programm und drücken Sie auf die Taste Start/Unterbrechen
4. Schließen Sie die Gerätetür, um das neue Programm zu starten.
3 Sekunden lang gedrückt, um das Programm zu
, um den
.
VERWENDEN DER STARTZEITVORWAHL
Sie können die Spülmaschine so einstellen, dass ein Programm zu einem späteren Zeitpunkt gestartet wird. Sie können für die Programmstartzeit eine Verzögerung von 1 bis 24 Stunden (in Schritten von jeweils einer Stunde) einstellen.
1. Ö nen Sie die Gerätetür, und räumen Sie das zu reinigende Geschirr ein.
2. Geben Sie die entsprechende Menge an Spülmittel in den Behälter und auf die Innenseite der Gerätetür
(falls erforderlich).
3. Drücken Sie die Netztaste
4. Wählen Sie das Programm und die Funktionen.
5. Stellen Sie die gewünschte Verzögerungszeit mit der Taste Startzeitvorwahl
6. Drücken Sie die Taste Start/Unterbrechen
und die Uhr beginnt zu laufen.
7. Wenn Sie die Startzeitvorwahl wieder aufheben möchten, drücken Sie die Taste Start/Unterbrechen
3Sekunden lang. Dann wird das Programm zurückgesetzt und die Startzeitvorwahl abgebrochen.
, um die Spülmaschine einzuschalten.
ein.
. Die Anzeige für die Startzeitvorwahl leuchtet auf,
04 BEDIENUNG
VERWENDEN DER DIGITALANZEIGE
Die Digitalanzeige zeigt die restliche Spülzeit, Status-Informationen (Startzeitvorwahl, Salz nachfüllen, Klarspüler nachfüllen und Kindersicherung) und Fehlercodes an.
Wenn ein Fehler auftritt, während das Gerät läuft, wird der entsprechende Fehlercode angezeigt und ein Signalton ausgegeben. Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Abschnitt „Fehlercodes“ auf Seite 30.
Zeitanzeige
Die Zeitanzeige gibt die verbleibende Zeit bis zum Ende des gewählten Programms in Stunden und Minuten an.
Bedienung der Spülmaschine _23
DD68-00135B-04_DE.indd 23DD68-00135B-04_DE.indd 23 2013-05-30  9:49:522013-05-30  9:49:52
Bedienung der Spülmaschine
Die verbleibende Zeit kann sogar beim gleichen Programm variieren. Dies kann auf Unterschiede in der Wassertemperatur, den Regenerierzyklus sowie die Beladung und die Verschmutzung des Geschirrs zurückzuführen sein.
Nachfüllanzeige für Salz
Wenn die Nachfüllanzeige für Salz aufl euchtet, bedeutet dies, dass in der Spülmaschine nicht mehr genug Spülmaschinensalz ist, sodass es nachgefüllt werden muss. Informationen zum Au üllen des Salzbehälters fi nden Sie im Abschnitt „Füllen des Salzbehälters“ auf Seite 14.
Nachfüllanzeige für Klarspüler
Wenn die Nachfüllanzeige für Klarspüler aufl euchtet, bedeutet dies, dass in der Spülmaschine nicht mehr genug Klarspüler ist, sodass er nachgefüllt werden muss. Informationen zum Au üllen des Klarspülmittelbehälters fi nden Sie im Abschnitt „Füllen des Klarspülmittelbehälters“ auf Seite 15.
VERWENDEN ZUSÄTZLICHER FUNKTIONEN
Intensivzone (DW-SG97 / DW-SG72)
Verwenden Sie diese Funktion für schlecht zu reinigendes, stark verschmutztes Geschirr, Töpfe und Pfannen sowie Teller mit viel Öl. Räumen Sie solches Geschirr über der blauen Lochscheibe für die Intensivzone (Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Abschnitt „Überprüfen der Teile und des Bedienfelds“ auf Seite 9) ein, und drücken Sie die Taste Intensivzone
Halbe Beladung
Wenn Sie nur eine kleine Geschirrmenge eingeräumt haben, verwenden Sie, um Energie zu sparen, entweder nur den oberen oder nur den unteren Korb.
Drücken Sie die Taste Halbe Beladung
Spültabs
Wenn Sie Spültabs (2 in 1, 3 in 1, 4 in 1 usw.) verwenden möchten, wählen Sie ein Programm und drücken Sie dann auf die Taste Spültabs . (Die Spültabs-Funktion ist bei allen Programmen außer Vorspülen verfügbar.)
Wenn Sie die Funktion Spültabs auswählen, wird die Nachfüllanzeige für Klarspüler
.
, und wählen Sie den oberen oder den unteren Korb.
.
Desinfektion
Drücken Sie die Taste Desinfektion , um bestmögliche Hygiene in Ihrer Spülmaschine zu erzielen. Beim letzten Spülen wird die Wassertemperatur mehrere Minuten lang auf bis zu 70ºC erhöht.
Diese Funktion ist bei allen Programm außer Vorspülen
und Schonprogramm verfügbar.
Kindersicherung
Die Kindersicherung sperrt alle Tasten, so dass das gewählte Programm nicht geändert werden kann.
Aktivieren/Deaktivieren
Um die Kindersicherung zu aktivieren oder zu deaktivieren, halten Sie die Taste Desinfektion 3Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige für die Kindersicherung wurde.
Durch Aktivieren der Kindersicherung sperren Sie alle Tasten.
24_ Bedienung der Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 24DD68-00135B-04_DE.indd 24 2013-05-30  9:49:532013-05-30  9:49:53
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Kindersicherung aktiviert
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine
Durch gute Pfl ege Ihrer Spülmaschine verbessern Sie ihre Leistung, vermeiden unnötige Reparaturen und verlängern ihre Lebensdauer.
REINIGEN DER AUSSENFLÄCHEN
Es empfi ehlt sich, ausgelaufene Flüssigkeiten auf der Außenseite Ihrer Spülmaschine aufzuwischen, sobald sie austreten. Verwenden Sie dafür ein weiches, feuchtes Tuch und wischen Sie Flüssigkeiten und Staub vorsichtig vom Bedienfeld ab.
Verwenden Sie keinesfalls Benzol, Wachs, Verdünner, Chlorbleiche oder Alkohol. Diese Chemikalien können die Innenwände des Geschirrspülers verfärben und Flecken verursachen.
VORSICHT
Reinigen Sie die Spülmaschine nicht, indem Sie Wasser darauf sprühen. Insbesondere müssen Sie die elektrischen Komponenten vor Kontakt mit Wasser schützen.
VORSICHT
Wenn Ihr Geschirrspüler mit einer Edelstahl-Türverkleidung ausgestattet ist, kann er mit einem sauberen, weichen Tuch und Edelstahl-Reiniger für Haushaltsgeräte (oder mit einem ähnlichen Produkt) gereinigt werden.
REINIGUNG DES SPÜLRAUMS
Wenn es im Spülraum Kalk- oder Fettablagerungen gibt, entfernen Sie diese mit einem feuchten Tuch oder starten Sie, nachdem Sie Geschirrspülmittel in den Spülmittelbehälter eingefüllt haben, ein Programm mit der höchsten Spültemperatur aber ohne Geschirr.
Entfernen Sie nicht die vordere Dichtung des Spülraums. Durch Entfernen der Dichtung kann die Spülmaschine undicht werden oder Fehlfunktionen haben.
VORSICHT
REINIGEN DER FILTER
1. Schalten Sie den Geschirrspüler aus.
2. Lösen Sie den Filtereinsatz durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie den Filtereinsatz dann heraus.
05 REINIGUNG UND PFLEGE
3. Entfernen Sie den Feinfi lter (fl ach und rechteckig).
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine _25
DD68-00135B-04_DE.indd 25DD68-00135B-04_DE.indd 25 2013-05-30  9:49:532013-05-30  9:49:53
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine
4. Zerlegen Sie den Grobfi lter und den Feinfi lter.
5. Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen oder andere Rückstände aus
den Filtern und spülen Sie sie unter fl ießendem Wasser ab.
6. Setzen Sie die Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen,
setzen Sie den Filtereinsatz wieder ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Verschlusspfeil.
Wenn der Filtereinsatz nicht ordnungsgemäß verschlossen ist, wird die Leistung verringert.
VORSICHT
REINIGUNG DER SPRÜHARME
Wenn die Spülmaschine weiterhin schlecht reinigt oder wenn die Düsen der Sprüharme verstopft erscheinen, müssen Sie die Sprüharme reinigen. Gehen Sie beim Entfernen der Sprüharme mit Vorsicht zu Werke, denn sie können leicht brechen.
Schalten Sie den Geschirrspüler vor dem Ausbauen der Sprüharme aus.
VORSICHT
Reinigung der Sprüharme
1. Entfernen Sie die Einsätze aus dem Besteckkorb.
(DW-SG97 / DW-SG72) (Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Abschnitt „Verwenden der Körbe“ auf Seite 16.)
2. Drehen Sie den Gri in der Mitte des oberen Sprüharms gegen den
Uhrzeigersinn und entfernen Sie den Arm.
3. Lösen und entfernen Sie die Mutter, die den mittleren Sprüharm fi xiert,
und lösen Sie den Arm.
26_ Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine
DD68-00135B-04_DE.indd 26DD68-00135B-04_DE.indd 26 2013-05-30  9:49:542013-05-30  9:49:54
4. Entfernen Sie den unteren Korb
5. Ziehen Sie den unteren Sprüharm einmal kräftig nach oben, um ihn zu
entfernen.
6. Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand wie z.B. einen Zahnstocher,
um Speisereste aus den Düsen der Sprüharme zu entfernen.
7. Spülen Sie die Sprüharme gründlich unter fl ießendem Wasser.
8. Bringen Sie die Sprüharme wieder an und überprüfen Sie, ob sie sich
ungehindert drehen können.
EINLAGERN DER SPÜLMASCHINE
Wenn Sie Ihre Spülmaschine für eine längere Zeit lagern möchten, müssen Sie das gesamte Wasser aus dem Gerät vollständig entfernen und dann den Wasserschlauch abtrennen. Ihr Geschirrspüler kann beschädigt werden, wenn beim Lagern Wasser in den Schläuchen und den internen Komponenten zurückbleibt. Nachdem das Wasser aus dem Gerät entfernt und der Wasserschlauch von der Wasserversorgung getrennt wurde, achten Sie auch darauf, das Wasserzulaufventil zu schließen und das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
05 REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung und Pfl ege Ihrer Spülmaschine _27
DD68-00135B-04_DE.indd 27DD68-00135B-04_DE.indd 27 2013-05-30  9:49:542013-05-30  9:49:54
Fehlerbehebung und Fehlercodes
FEHLERSUCHE UND MASSNAHMEN
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Prüfen Sie, ob die Gerätetür verriegelt und vollständig geschlossen ist. Drücken Sie die Taste Start/Unterbrechen , ehe Sie die Gerätetür schließen.
Wählen Sie ein Programm.
Schließen Sie das Netzkabel an.
Prüfen Sie, ob das Ventil der Wasserversorgung geö net ist.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung, um das Bedienfeld zu entsperren.
Geben Sie Geschirrspülmittel hinein, ohne Geschirr in das Gerät einzuräumen, und führen Sie das Programm Auto aus, um die Spülmaschine zu reinigen.
Strecken Sie den Schlauch und beheben Sie die Verstopfung.
Wählen Sie gemäß den Hinweisen in diesem Handbuch ein für den Verschmutzungsgrad des Geschirrs geeignetes Programm.
Reinigen Sie den Filter und stellen Sie sicher, dass der Filter korrekt eingebaut ist.
Verwenden Sie ein für Geschirrspülmaschinen geeignetes Geschirrspülmittel oder geben Sie mehr Spülmittel zu.
Der Wasserdruck muss zwischen 0,05 MPa und 0,8 MPa liegen.
Reinigen Sie die Sprüharme.
Räumen Sie das Geschirr so ein, dass es vom Wasser gut erreicht wird und nicht die Bewegung der Sprüharme und des Spülmittelbehälters behindert.
Überprüfen Sie die Nachfüllanzeige für Salz und füllen Sie ggf. Spülmaschinensalz nach.
Das Gerät startet nicht.
Aus dem Spülraum kommen schlechte Gerüche.
Es ist Wasser im Gerät verblieben, nachdem das Programm beendet war.
Es bleiben Speisereste auf dem Geschirr zurück.
Die Gerätetür ist nicht vollständig geschlossen. Die Taste Start/
Unterbrechen
Es wurde kein Programm ausgewählt.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Es wird kein Wasser zugeführt.
Das Bedienfeld ist gesperrt.
Es ist noch Wasser vom letzten Programm im Gerät.
Der Ablaufschlauch ist geknickt oder verstopft.
Es wurde ein ungeeignetes Programm ausgewählt.
Der Filter ist verschmutzt oder nicht richtig eingesetzt.
Es wurde kein oder nicht genügend Geschirrspülmittel verwendet.
Der Druck des zugeführten Wassers ist zu gering.
Die Düsen der Sprüharme sind verstopft.
Das Geschirr wurde falsch eingeräumt.
Das Wasser ist zu hart.
ist nicht aktiviert.
28_ Fehlerbehebung und Fehlercodes
DD68-00135B-04_DE.indd 28DD68-00135B-04_DE.indd 28 2013-05-30  9:49:542013-05-30  9:49:54
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Das Geschirr wird nicht gut getrocknet.
Die Spülmaschine ist zu laut.
Auf Tassen und Tellern bleibt ein gelber oder brauner Film.
Es leuchten keine Anzeigen.
Die Sprüharme funktionieren nicht richtig.
Nach der Reinigung bleibt ein weißer Belag auf Besteck oder Geschirr.
Die Spülmaschine startet von selbst (DW-SG97)
Es ist kein oder nicht genug Klarspüler im Klarspülmittelbehälter.
Es wurden Tabs verwendet, ohne die Tabs-Funktion zu aktivieren.
Auf Gläsern und Tassen mit gewölbtem Boden bleibt Wasser zurück. Dieses Wasser kann beim Ausräumen der Spülmaschine auf andere Geschirrstücke tropfen.
Der Geschirrspüler gibt einen Signalton aus, wenn (a) die Klappe des Spülmittelbehälters geö net ist oder (b) in der Anfangsphase des Abpumpens.
Der Geschirrspüler steht nicht waagerecht.
Es ist ein Klappern zu hören, weil ein Sprüharm gegen das Geschirr stößt.
Dies kann von Ka ee- und Teerückständen verursacht werden.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Die Sprüharme sind mit Speiseresten verstopft.
Es wurde hartes Wasser verwendet.
Die Spülmaschine wurde länger als zwei Tage nicht eingeschaltet.
Überprüfen Sie den Behälter und füllen Sie Klarspüler nach.
Klarspülmitteleinstellung überprüfen.
Um die Tabs-Funktion zu wählen, drücken Sie die Taste für Spültabs.
Räumen Sie nach Ende eines Programms daher den unteren Korb vor dem oberen aus. Dadurch wird vermieden, dass Wasser aus dem oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb tropft.
Dies ist normal.
Stellen Sie sicher, dass die Spülmaschine waagerecht steht.
Ordnen Sie das Geschirr besser an.
Verwenden Sie ein Programm mit höherer Temperatur.
Schließen Sie das Netzkabel an.
Reinigen Sie die Sprüharme.
Überprüfen Sie die Nachfüllanzeige für Salz und kontrollieren Sie, ob die Einstellung der Wasserenthärtungsanlage für die Wasserhärte in Ihrer Region geeignet ist.
Überprüfen Sie, ob der Deckel des Salzbehälters richtig verschlossen ist.
Hierbei handelt es sich um einen automatischen Trocknungslauf, um das Gerät sauber und geruchfrei zu halten. Es handelt sich also nicht um eine Störung. Wenn Sie diese Funktion stoppen möchten, drücken Sie die Netztaste
.
06 FEHLERSUCHE
Fehlerbehebung und Fehlercodes _29
DD68-00135B-04_DE.indd 29DD68-00135B-04_DE.indd 29 2013-05-30  9:49:542013-05-30  9:49:54
Fehlerbehebung und Fehlercodes
FEHLERCODES
Fehlercodes werden angezeigt, damit Sie besser verstehen, was mit Ihrer Spülmaschine passiert. Wenn einer der folgenden Codes angezeigt wird, setzen Sie das Gerät zurück und befolgen Sie die jeweiligen Anweisungen.
CODE BEDEUTUNG LÖSUNG
bE2 Tastenfehler
3E, AE Interner Kommunikationsfehler
5E Fehler beim Entleeren
4E Fehler am Wasserzulaufschlauch
4E1 Warmwasserversorgung
HE, HE1 Fehler der Heizeinheit
tE Temperaturfühler – Fehler
1E Wasserpegel zu gering – Fehler
PE Strömungswechsler – Fehler
LE Leck – Fehler
OE Wasserpegel zu hoch – Fehler
Wenn Sie ein Problem mit der vorgeschlagenen Lösung nicht beheben können oder wenn Sie weitere Informationen zu den Fehlercodes benötigen, lesen Sie die Rückseite dieses Handbuchs und kontaktieren Sie Ihr Samsung-Kundendienstcenter.
Überprüfen Sie, ob irgendeine Taste länger als 30 s gedrückt wurde.
Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
Prüfen Sie, ob der Ablaufschlauch verstopft ist oder geknickt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Ventil der Wasserversorgung geö net ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des zugeführten Wassers nicht höher als 80ºC ist.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung und wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie das Ventil der Wasserversorgung und wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
30_ Fehlerbehebung und Fehlercodes
DD68-00135B-04_DE.indd 30DD68-00135B-04_DE.indd 30 2013-05-30  9:49:542013-05-30  9:49:54
Übersicht über die Spülprogramme
ÜBERSICHT ÜBER DIE SPÜLPROGRAMME
Spülprogramm Intensiv 70 Auto 40-65 Express 65 Eco 45 Kurzprogramm 50 Schonprogramm 40 Vorspülen
Verschmutzungsgrad Hoch Gering bis hoch Normal Normal Gering Gering Sehr gering
Vorspülen
Reinigen
Programmablauf
Wasserverbrauch (l) 17,3 9,1–18,5 11,6
Energieverbrauch
(kWh)
1. Spülgang
2. Spülgang Heißspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
1. Spülgang (2. Spülung)
Heißspülen
Trocknen
Ende
1,5 0,8-1,6 1,2
Vorspülen
Reinigen
1. Spülgang Heißspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
1. Spülgang Heißspülen
Trocknen
Ende
10
(DW-SG97,
DW-SG72)
12
(DW-SG52)
0,83
(DW-SG97)
0,90
(DW-SG72)
0,97
(DW-SG52)
Reinigen
1. Spülgang Heißspülen
Ende
10,5 10,1 3,7
1,0 0,7 -
Vorspülen
Reinigen
1. Spülgang Heißspülen
Trocknen
Ende
Kaltspülen
Ende
Die Dauer eines Programms variiert je nach den Optionen, die Sie auswählen, und je nach Wassereinlasstemperatur und -druck.
07 SPÜLPROGRAMME
Übersicht über die Spülprogramme _31
DD68-00135B-04_DE.indd 31DD68-00135B-04_DE.indd 31 2013-05-30  9:49:552013-05-30  9:49:55
Anhang
ENTSORGUNG DES GESCHIRRSPÜLERS UND UMWELTSCHUTZ
Ihre Spülmaschine ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Beachten Sie bei der Entsorgung von Altgeräten die geltenden Normen und Gesetze. Schneiden Sie das Netzkabel durch, damit die Spülmaschine nicht mehr an eine Stromquelle angeschlossen werden kann.
Entfernen Sie die Gerätetür, um zu verhindern, dass spielende Kinder sich versehentlich im Gerät einschließen.
Überschreiten Sie nicht die auf den Spülmittelpackungen angegebene empfohlene Spülmittelmenge.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien: EMV-Richtlinie 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
TECHNISCHE DATEN
25GS-WD ,27GS-WD ,79GS-WDLLEDOM
Netz
Typ Einbaufähig
Wasserdruck
Spülkapazität (Maßgedecke) 14 (DW-SG97, DW-SG72), 13 (DW-SG52)
Nennleistung 2000 – 2300 W
Abmessungen 598 mm (B) X 817 mm (H) X 575 mm (T)
Modell DW-SG97, DW-SG72 DW-SG52
Gewicht
Unverpackt Verpackt gk 5,74gk 0,94
32_ Anhang
DD68-00135B-04_DE.indd 32
Für Testinstitute
Die folgenden Abbildungen zeigen die richtige Methode, um die Körbe gemäß den europäischen Normen (EN50242) zu beladen.
• Spülkapazität: 14 (DW-SG97, DW-SG72) / 13 (DW-SG52) Normgedecke
• Prüfnorm: EN50242/IEC60436
• Position des oberen Korbs: Niedrig
• Programm:
• Zusätzliche Optionen: Keine
• Klarspülmitteleinstellung: 6
• Dosierung des Standardspülmittels
- 14 PS : 7 g + 28 g
- 13 PS : 6 g + 26,5 g
• Zur Anordnung der Gedecke siehe Abbildungen A, B, C.
14 Maßgedecke
09 FÜR TESTINSTITUTE
1
3
11
2
5
9
4
<Abbildung A-1: Unterer
Korb>
Suppenteller:
1
Haferfl ocken
2
Speiseteller: Ei
3
Speiseteller: Fleisch
4
Dessertteller: Spinat
5
Dessertteller: Ei
6
8
9
8
6
<Abbildung B-1: Oberer Korb>
6
Tasse: Tee
7
Untertasse: Tee
8
Glas: Milch
Kleine Schale,
9
mittelgroße Schale: Spinat
10
Große Schüssel: Fleisch
11
Ovale Platte: Margarine
5
6
7
10
6
6
16
14
15
12
17
14
14
17
13
15
16
14
<Abbildung C-1:
Besteckkorb>
Suppenlö el:
12
Haferfl ocken
13
Gabel: Ei
14
Messer
15
Dessertlö el
16
Teelö el
17
Servierbesteck
Für Testinstitute _33
DD68-00135B-04_DE.indd 33DD68-00135B-04_DE.indd 33 2013-05-30  9:49:552013-05-30  9:49:55
Für Testinstitute
13 Maßgedecke
1
2
3
11
5
4
<Unterer Korb> <Oberer Korb> <Besteckkorb>
1
14
8
8
14
8
12
12
9
6
7
9
10
6
16
16
6
16
16
14
12 12
12 12
13
12 12
15
15
15
15
12
12
13
13
13
13
15
13
16
15
17
16
12
12
16
17
12
17
16
17
Suppenteller:
1
Haferfl ocken
2
Speiseteller: Ei
3
Speiseteller: Fleisch
4
Dessertteller: Spinat
5
Dessertteller: Ei
6
Tasse: Tee
7
Untertasse: Tee
8
Glas: Milch
Kleine Schale,
9
mittelgroße Schale: Spinat
10
Große Schüssel: Fleisch
11
Ovale Platte: Margarine
Suppenlö el:
12
Haferfl ocken
13
Gabel: Ei
14
Messer
15
Dessertlö el
16
Teelö el
17
Servierbesteck
34_ Für Testinstitute
DD68-00135B-04_DE.indd 34DD68-00135B-04_DE.indd 34 2013-05-30  9:49:552013-05-30  9:49:55
Datenblatt
VERORDNUNG (EU) Nr. 1059/2010
Name des Lieferanten SAMSUNG
Modellbezeichnung DW-SG97 DW-SG72 DW-SG52
Nennkapazität (Anzahl der Maßgedecke) 14 14 13
Energiee zienzklasse A+++ A++ A+
EU-Umweltaufkleber Nein Nein Nein Jährlicher Energieverbrauch (AEC) (in
kWh/Jahr) Energieverbrauch (Et) (in kWh)
[Standardprogramm] Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (Po)
(in W) Leistungsaufnahme im Ruhezustand (PI)
(in W) Jährlicher Wasserverbrauch (AWC) (in l) Wasserverbrauch (in l)
[Standardprogramm] Trocknungse zienzklasse AAA
Standardprogramm
Programmdauer des Standardprogramms 145 145 160
Dauer des Ruhezustands (TI) (in min) 10 10 10 Luftschallemissionen (dBA bezogen auf
1 pW)
Installation
1) Ausgehend von 280 Standardspülgängen mit kaltem Frischwasser und dem Stromverbrauch des Eco-
2) Ausgehend von 280 Standardspülgängen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Betriebsart
3) Beim „Standardprogramm“ handelt es sich um den Standardspülgang, der für Spülen von normal
1)
2)
3)
Einbau Ja Ja Ja
Unterbau ---
Freistehend ---
Programms. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Betriebsart des Geräts ab.
des Geräts ab.
verschmutztem Geschirr geeignet ist. Es ist das e zienteste Programm im Hinblick auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch.
236 256 276
0,83 0,90 0,97
0,45 0,45 0,45
333
2800 2800 3360
10 10 12
Eco Eco Eco
40 41 45
10 DATENBLATT
Datenblatt _35
DD68-00135B-04_DE.indd 35DD68-00135B-04_DE.indd 35 2013-05-30  9:49:562013-05-30  9:49:56
Memo
DD68-00135B-04_DE.indd 36DD68-00135B-04_DE.indd 36 2013-05-30  9:49:562013-05-30  9:49:56
Memo
DD68-00135B-04_DE.indd 37DD68-00135B-04_DE.indd 37 2013-05-30  9:49:562013-05-30  9:49:56
FRAGEN ODER HINWEISE?
LAND RUFEN SIE UNS AN
AUSTRIA
BELGIUM 02-201-24-18
CZECH 800 - SAMSUNG (800-726786) www.samsung.com
GERMANY
HUNGARY 06-80-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com
ITALIA 800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com
NETHERLANDS
POLAND
PORTUGAL 808 20-SAMSUNG (808 20 7267) www.samsung.com
SLOVAKIA 0800 - SAMSUNG (0800-726 786) www.samsung.com
SPAIN 902 - 1 - SAMSUNG (902 172 678) www.samsung.com
SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) www.samsung.com
SWITZERLAND
U.K 0330 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com
NEW ZEALAND 0800 SAMSUNG (0800 726 786) www.samsung.com
SOUTH AFRICA 0860-SAMSUNG(726-7864 ) www.samsung.com
U.A.E 800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com
BAHRAIN 8000-4726
JORDAN
0810 - SAMSUNG
(7267864, € 0.07/min)
0180 5 SAMSUNG bzw.
0180 5 7267864*
0900-SAMSUNG (0900-7267864)
(€ 0,10/Min)
0 801-1SAMSUNG (172-678) *
lub +48 22 607-93-33 **
0848 - SAMSUNG
(7267864, CHF 0.08/min)
800-22273
065777444
ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE
www.samsung.com
www.samsung.com/be (Dutch)
www.samsung.com/be_fr (French)
www.samsung.com
www.samsung.com
www.samsung.com/pl
www.samsung.com/ch (German)
www.samsung.com/ch_fr (French)
www.samsung.com/ae (English)
www.samsung.com/ae_ar (Arabic)
www.samsung.com/Levant(English)
Code-Nr.: DD68-00135B-05_DE
UNTER
moc.gnusmas.www07 91 07 07KRAMNED
moc.gnusmas.www515 7226-030DNALNIF
rf/moc.gnusmas.www00 00 36 84 10ECNARF
moc.gnusmas.www017 30 162GRUBMEXUL
moc.gnusmas.www08465 518YAWRON
moc.gnusmas.www 306 263 0031AILARTSUA
moc.gnusmas.www11 77 444YEKRUT
moc.gnusmas.www5528-120NARI
DD68-00135B-05_DE.indd 38
Loading...